AT13158U1 - Carport made of precast concrete parts - Google Patents

Carport made of precast concrete parts Download PDF

Info

Publication number
AT13158U1
AT13158U1 ATGM190/2012U AT1902012U AT13158U1 AT 13158 U1 AT13158 U1 AT 13158U1 AT 1902012 U AT1902012 U AT 1902012U AT 13158 U1 AT13158 U1 AT 13158U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
shelter
shelter according
wall
roof
Prior art date
Application number
ATGM190/2012U
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Heimrich
Eduard Dipl Ing Prof Schmutz
Matthias Dipl Ing Mayer
Marc Dr Kemmler
Original Assignee
Beton Kemmler Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beton Kemmler Gmbh filed Critical Beton Kemmler Gmbh
Publication of AT13158U1 publication Critical patent/AT13158U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/025Small garages, e.g. for one or two cars in the form of an overhead canopy, e.g. carports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Unterstand, insbesondere für ein Fahrzeug oder dergleichen, bestehend aus einem Dach (2), das durch auf den Boden (3) aufstehende Träger (4) gehalten ist, wobei ein Träger (4) aus Seitenpfosten (5a, 5b), einem Bodenteil (6) und einem Kopfteil (7) besteht, die einen geschlossenen Rahmen bilden und der Rahmen (40,40a) das Dach (2) trägt.Shed, in particular for a vehicle or the like, consisting of a roof (2) which is held by supports (4) resting on the floor (3), a support (4) consisting of side posts (5a, 5b), a floor part ( 6) and a head part (7) forming a closed frame and the frame (40, 40a) supporting the roof (2).

Description

8ster?«ä»sci!is Patentamt AT 13 158 U1 2013-07-158th? "Is the Patent Office AT 13 158 U1 2013-07-15

Beschreibungdescription

CARPORT AUS BETONFERTIGTEILENCARPORT CONCRETE FINISHED PARTS

[0001] Die Erfindung betrifft einen Unterstand, insbesondere für Fahrzeuge oder dergleichen, bestehend aus einem Dach, das durch auf dem Boden aufstehende Träger gehalten ist.The invention relates to a shelter, especially for vehicles or the like, consisting of a roof which is held by upstanding on the ground carrier.

[0002] Derartige Unterstände, auch Carports genannt, werden meist in Holzständerbauweise gefertigt und sind relativ aufwändig zu errichten. Die vertikalen Seitenpfosten müssen ortsfest fixiert und mit einer Tragkonstruktion für das Dach des Unterstandes verbunden werden.Such shelters, also called carports, are usually made in timber stand construction and are relatively expensive to build. The vertical side posts must be fixed in place and connected to a supporting structure for the roof of the shelter.

[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Unterstand bereitzustellen, der variabel gestaltet werden kann und doch einfach zu errichten ist.The invention has for its object to provide a shelter that can be made variable and yet easy to build.

[0004] Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Träger aus Seitenpfosten, Bodenteil und Kopfteil einen geschlossenen Rahmen bildet, auf dem das Dach aufliegt und befestigt wird.The object is achieved in that a carrier of side posts, bottom part and headboard forms a closed frame on which the roof rests and is fixed.

[0005] Der Kerngedanke der Erfindung liegt darin, normierte Träger bereitzustellen, die in der Fabrik vorgefertigt werden und auf der Baustelle vor Ort lediglich aufgestellt werden müssen, zweckmäßig auf einem geeigneten Fundament. Der Träger hat durch das Bodenteil eine ausreichende Standfläche, so dass bereits mit dem Aufstellen eine gute Standsicherheit gegeben ist. Durch Aufsetzen des Daches werden mehrere das Dach tragende Trägerrahmen relativ zueinander fixiert und bilden eine stabile Tragkonstruktion.The essence of the invention is to provide standardized support that are prefabricated in the factory and only need to be placed on site on site, appropriate on a suitable foundation. The carrier has by the bottom part of a sufficient footprint, so that a good stability is already given when setting up. By placing the roof a plurality of supporting the roof frame support are fixed relative to each other and form a stable support structure.

[0006] Der den Träger bildende Rahmen ist vorteilhaft einteilig ausgebildet, insbesondere als Betonfertigteil gestaltet. Der Rahmen hat zweckmäßig die Form eines Rechtecks; hiervon abweichende Geometrien können zweckmäßig sein, so zum Beispiel trapezförmige, elliptische oder dergleichen im Umfang geschlossene Geometrien.The carrier forming frame is advantageously integrally formed, designed in particular as a precast concrete part. The frame is suitably in the form of a rectangle; Divergent geometries may be appropriate, such as trapezoidal, elliptical or the like circumferentially closed geometries.

[0007] Vor Ort wird das Bodenteil eines Trägers - zweckmäßig auf einem geeigneten Fundament -etwa niveaugleich ins Erdreich eingelassen, so dass der an einem Längsende vorgesehene Trägerrahmen eine Einfahrt für den Unterstand bildet. Der Rahmen kann dabei sowohl als Halter für ein die Einfahrt verschließendes Tor ausgebildet sein oder auch eine Wand halten, um zum Beispiel den Unterstand auf der der Einfahrt gegenüberliegenden Seite abzuschließen. Vorteilhaft ist der den Unterstand abschließende Träger auf einer Stirnseite mit einer Rückwand versehen, die insbesondere einteilig mit dem den Träger bildenden Rahmen ausgebildet ist. Dadurch bildet ein mit einer Rückwand versehener Träger einen Korpus oder Aufnahmekorpus, wodurch im Unterstand Stauraum für Geräte, Werkzeug oder dgl. gebildet ist. Zweckmäßig ist der mit einer Rückwand versehene Träger auf seiner offenen Stirnseite mit einer Verschlusseinrichtung in Form einer Tür ausgebildet, so dass der Korpus auch mit einer verschließbaren Tür versehen werden kann.On site, the bottom part of a carrier - is conveniently embedded on a suitable foundation-something at the same level into the ground, so that the provided at one longitudinal end support frame forms a driveway for the shelter. The frame can be formed both as a holder for a gateway closing the entrance or hold a wall to complete, for example, the shelter on the opposite side of the driveway. Advantageously, the support terminating the shelter is provided on a front side with a rear wall, which is formed in particular in one piece with the frame forming the support. As a result, a carrier provided with a rear wall forms a body or receiving body, whereby storage space for devices, tools or the like is formed in the shelter. Suitably, the carrier provided with a rear wall is formed on its open front side with a closure device in the form of a door, so that the body can also be provided with a closable door.

[0008] Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der nachfolgend im Einzelnen beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigen: [0009] Fig. 1 [0010] Fig. 2 [0011] Fig. 3 [0012] Fig. 4 [0013] Fig. 5 [0014] Fig. 6 [0015] Fig. 7 eine Seitenansicht eines Unterstandes in Form eines Carports, einen Schnitt durch den Carport längs der Linie ll-ll in Fig. 1, eine Ansicht auf die Einfahrt des Unterstandes nach Fig. 1, einen Horizontalschnitt durch einen Trägerrahmen des Unterstandes, einen Vertikalschnitt durch einen Trägerrahmen des Unterstandes, einen Trägerrahmen des Unterstandes im Vertikalschnitt mit einer auf einer Stirnseite einteilig angeformten Rückwand, einen Horizontalschnitt durch den Trägerrahmen nach Fig. 6, 1/10Further features of the invention will become apparent from the other claims, the description and the drawing, are described in the following described in detail embodiments of the invention. Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 6 A side view of a shelter in Fig. 7 Shape of a carport, a section through the carport along the line ll-ll in Fig. 1, a view of the entrance of the shelter of FIG. 1, a horizontal section through a support frame of the shelter, a vertical section through a support frame of the shelter, a support frame of the shelter in vertical section with a front wall integrally formed on a rear wall, a horizontal section through the support frame of FIG. 6, 1/10

äSteTOdBäCt*: pstwiarot AT 13 158 U1 2013-07-15 [0016] Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Unterstandes in Form eines Carports, [0017] Fig. 9 eine Ansicht auf einen Rahmenträger mit einem darin gehaltenen Einfahrtstor, [0018] Fig. 10 einen Horizontalschnitt durch einen Carport mit einem einen Aufnahmekorpus bildenden Trägerrahmen als stirnseitiger Abschluss des Carports, [0019] Fig. 11 einen Horizontalschnitt durch einen Unterstand als Carport mit einem stirnseitig abgetrennten Geräteraum, [0020] Fig. 12 eine Ansicht nach Fig. 11 mit einem modifizierten Geräteraum, [0021] Fig. 13 einen Horizontalschnitt durch einen Unterstand als Carport mit mehreren in[0016] FIG. 8 shows a longitudinal section through a further exemplary embodiment of a shelter in the form of a carport, [0017] FIG. 9 shows a view of a frame support with an entrance gate held therein, [FIG. 10 shows a horizontal section through a carport with a carrier frame forming a receiving body as the frontal end of the carport, FIG. 11 shows a horizontal section through a shelter as a carport with an equipment compartment cut off on the front side, [0020] FIG FIG. 11 shows a modified equipment compartment, FIG. 13 shows a horizontal section through a shelter as a carport with several in. FIG

Form eines Aufnahmekorpus ausgebildeten Trägerrahmen.Shape of a receiving body trained support frame.

[0022] In den verschiedenen Ausführungsbeispielen sind für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet.In the various embodiments, like reference numerals are used for like parts.

[0023] Der in Fig. 1 dargestellte Unterstand 1 ist als Carport ausgebildet und besteht im Wesentlichen aus einem Dach 2, das durch auf dem Boden 3 aufstehende Träger 4 gehalten ist. Wie Fig. 2 zeigt, weist jeder Träger 4 als Seitenteile zwei Seitenpfosten 5a und 5b auf, die im Wesentlichen vertikal verlaufen.The shelter 1 shown in Fig. 1 is formed as a carport and consists essentially of a roof 2, which is held by upstanding on the floor 3 support 4. As shown in FIG. 2, each carrier 4 has as side parts two side posts 5a and 5b, which extend substantially vertically.

[0024] Wie Fig. 3 zeigt, ist jeder Träger 4 aus zwei Seitenpfosten 5a und 5b, einem Bodenteil 6 und einem Kopfteil 7 zusammengesetzt. Die Seitenpfosten 5a und 5b, das Bodenteil 6 und das Kopfteil 7 bilden einen in sich geschlossenen Rahmen 40, der als selbsttragendes Bauteil ausgebildet ist. Der Rahmen 40 ist insbesondere einteilig gefertigt und besteht insbesondere aus einem Betonfertigteil.As shown in FIG. 3, each support 4 is composed of two side posts 5 a and 5 b, a bottom part 6 and a head part 7. The side posts 5a and 5b, the bottom part 6 and the head part 7 form a self-contained frame 40 which is formed as a self-supporting component. The frame 40 is in particular made in one piece and consists in particular of a precast concrete part.

[0025] Zweckmäßig wird das Bodenteil 6 des Rahmens 40 etwa niveaugleich im Boden 3 des Erdreichs 8 eingelassen, wobei es vorteilhaft auf Fundamenten 9 aufgesetzt ist. Der Boden zwischen den Rahmen kann mit Pflaster oder dgl. ausgelegt sein.Suitably, the bottom part 6 of the frame 40 is recessed approximately level at the bottom 3 of the soil 8, wherein it is advantageously placed on foundations 9. The floor between the frames may be laid with plaster or the like.

[0026] Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, ist der in Stirnansicht nach Fig. 3 vorteilhaft als Rechteck ausgebildete Rahmen 40 derart ausgebildet, dass die Seitenpfosten 5a und 5b und das Kopfteil 7 etwa den gleichen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt haben, während das Bodenteil 6 einen größeren Querschnitt haben kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Bodenteil 6 dicker ausgebildet.As shown in FIGS. 4 and 5, the front view of FIG. 3 advantageously designed as a rectangle frame 40 is formed such that the side posts 5 a and 5 b and the head part 7 have approximately the same, preferably rectangular cross-section, while the Floor part 6 may have a larger cross-section. In the embodiment shown, the bottom part 6 is formed thicker.

[0027] Die Fig. 6 und 7 zeigen einen modifizierten Trägerrahmen 40a, der - wie der Trägerrahmen 40 der Fig. 4 und 5 - in gleicher Weise aus Seitenpfosten 5a und 5b, einem Bodenteil 6 und einem Kopfteil 7 besteht. Wie in den Fig. 6 und 7 dargestellt, ist eine Stirnseite des Trägerrahmens 40a von einer Wand 10 verschlossen, die im Ausführungsbeispiel einteilig mit dem Trägerrahmen 40a ausgebildet ist. Der in den Fig. 6 und 7 dargestellte Trägerrahmen 40a bildet zusammen mit der eine Rückwand bildenden Wand 10 einen Träger 4a, der als Aufnahmekorpus ausgebildet und genutzt werden kann.6 and 7 show a modified support frame 40a, which - as the support frame 40 of FIGS. 4 and 5 - in the same way from side posts 5a and 5b, a bottom part 6 and a head part 7. As shown in Figs. 6 and 7, an end face of the support frame 40a is closed by a wall 10, which is formed integrally with the support frame 40a in the embodiment. The carrier frame 40a shown in FIGS. 6 and 7, together with the wall 10 forming a rear wall, forms a carrier 4a, which can be designed and used as a receiving body.

[0028] Wie der Schnitt in Fig. 8 zeigt, wird ein selbsttragendes Dach 2 an seinen Längsenden 11 und 12 auf Trägerrahmen 40, 40a abgestützt und gehalten. Der eine Rahmen 40 des Trägers 4 ist offen und bildet eine Einfahrt 13 für den als Carport ausgebildeten Unterstand 1, während der Rahmen 40a des anderen Trägers 4a an der äußeren Stirnseite durch die Wand 10 verschlossen ist und den Unterstand 1 an einem Ende abschließt. An der Rückwand 10 können Regale 14 oder dergleichen Ablagen 10 befestigt sein. Falls gewünscht, können die Seitenwände des Unterstandes 1 durch eine Plane, durch eine Lattung, durch Streckmetallgitter oder dergleichen verschlossen werden, je nachdem wie es dem Benutzer zweckmäßig erscheint. Vorteilhaft weist ein Rahmen 40, 40a hierzu eine Aufnahmenut 30 auf, die - wie Fig. 1 zeigt - sich über die Höhe der Seitenpfosten 5a, 5b erstreckt und sich zweckmäßig durch eine entsprechende Nut 32 im Bauteil des Daches 1 fortsetzt. Es ergeben sich somit auf der Längsseite eines Unterstandes 1 Aufnahmefelder für Wandelemente wie Paneele 31 oder dergleichen, wie in Fig. 2 strichliert dargestellt. 2/10As the section in Fig. 8 shows, a self-supporting roof 2 is supported and held at its longitudinal ends 11 and 12 on support frame 40, 40a. The one frame 40 of the carrier 4 is open and forms a gateway 13 for the formed as a carport shelter 1, while the frame 40a of the other support 4a is closed at the outer end side by the wall 10 and the shelter 1 terminates at one end. On the rear wall 10 shelves 14 or the like shelves 10 may be attached. If desired, the side walls of the shelter 1 can be closed by a tarpaulin, by a battens, by expanded metal mesh or the like, depending on the user's preference. Advantageously, a frame 40, 40a for this purpose a receiving groove 30 which - as shown in FIG. 1 - extends over the height of the side posts 5a, 5b and expediently continues through a corresponding groove 32 in the component of the roof 1. There are thus on the longitudinal side of a shelter 1 receiving fields for wall elements such as panels 31 or the like, as shown in Fig. 2 by dashed lines. 2.10

feirrelösse-ts fiSteiäfSt AT13 158U1 2013-07-15 [0029] Der die Einfahrt 13 für den Unterstand 1 bildende Rahmen 40 ist zugleich als Halter für ein die Einfahrt 13 verschließendes Tor 15 ausgebildet. Im Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 9 ist das Tor 15 im Rahmen 40 angeordnet und kann als Schwingtor, Sektionaltor oder dgl. ausgebildet sein. Mit der Anordnung eines Tores 15 und Seitenwänden wird der Unterstand 1 zu einer Garage.The frame 40 forming the driveway 13 for the shelter 1 is at the same time designed as a holder for a gate 15 closing the driveway 13. In the exemplary embodiment according to FIG. 9, the gate 15 is arranged in the frame 40 and can be designed as a swing gate, sectional door or the like. With the arrangement of a gate 15 and side walls of the shelter 1 becomes a garage.

[0030] Wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 dargestellt, kann der mit einer Rückwand 10 versehene Träger 4a auf seiner offenen Stirnseite 16 durch eine Schranktür 17 verschlossen werden, wobei die Schranktüren als Falttüren, Drehtüren oder Schiebetüren ausgebildet sein können. Im ansonsten offenen Unterstand 1 ist somit Stauraum für Geräte, Werkzeuge oder dgl. vorgesehen, wobei die Schranktür 17 vorzugsweise abschließbar ist.As shown in the embodiment of FIG. 10, the provided with a rear wall 10 carrier 4a can be closed on its open end 16 by a cabinet door 17, wherein the cabinet doors can be designed as folding doors, revolving doors or sliding doors. In the otherwise open shelter 1 is thus storage space for equipment, tools or the like. Provided, the cabinet door 17 is preferably lockable.

[0031] Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 ist der als Korpus ausgebildete Träger 4a von der Parkfläche 18 durch eine Zwischenwand 20 abgetrennt. Die Zwischenwand 20 kann als zu montierendes Bauteil in einen Rahmen 40 eines Trägers 4 montiert werden, so dass der als Schrankelement ausgebildete Trägerrahmen 40a vollständig von der Parkfläche 18 im Unterstand 1 abgetrennt ist. Zwischen den Trägem 4 und 4a verbleibt ein Zugang 19, der zweckmäßig mit einer Tür 19a verschlossen werden kann.In the embodiment according to FIG. 11, the carrier 4a designed as a body is separated from the parking area 18 by an intermediate wall 20. The intermediate wall 20 can be mounted as a component to be mounted in a frame 40 of a support 4, so that the support frame 40a formed as a cabinet element is completely separated from the parking area 18 in the shelter 1. Between the carriers 4 and 4a remains an access 19, which can be suitably closed with a door 19a.

[0032] Anstelle eines offenen Rahmens 40 als Träger 4 kann auch ein Trägerrahmen 40a als weiterer Korpus angeordnet werden, wobei die jeweils offenen Stirnseiten 16 der als Schrankelement ausgebildeten Träger 4a einander zugewandt liegen, wie in Fig. 12 dargestellt. Die der Parkfläche 18 zugewandt liegende Rückwand 10 des Trägerrahmens 40a bildet dabei die Trennwand zur Parkfläche 18. Die mit ihren Öffnungen einander zugewandt stehenden Trägerrahmen 40a begrenzen einen Raum 21, der durch eine seitliche Tür 22 zu betreten ist.Instead of an open frame 40 as a support 4, a support frame 40a can be arranged as a further body, wherein the respective open end faces 16 of the carrier formed as a cabinet element 4a facing each other, as shown in Fig. 12. The parking area 18 facing the rear wall 10 of the support frame 40a forms the partition to the parking area 18. The facing each other with their openings support frame 40a define a space 21 which is to be entered through a side door 22.

[0033] In Fig. 13 ist beispielhaft gezeigt, wie die als Aufnahmekorpus ausgebildeten Trägerrahmen 40a gestalterisch eingesetzt werden können. Das Dach des Unterstandes wird wieder durch einen eine Einfahrt 13 bildenden rechteckigen Rahmen 40 als erster Träger 4 und einen am anderen Längsende des Dachs angeordneten Rahmen 40a als zweiter Träger 4a gehalten, wobei der Träger 4a als Aufnahmekorpus mit Rückwand 10 gestaltet ist. An den Längsseiten des Unterstandes 1 können weitere als Aufnahmekorpus ausgebildete Trägerrahmen 40a angeordnet werden, wobei die offene Stirnseite 16 des Trägerrahmens 40a dem Innenraum des Unterstandes 1 zugewandt oder abgewandt liegen kann. In Fig. 13 ist ein Schrankelement 24 dargestellt, welches dem Innenraum zugewandt liegt und ein Schrankelement 34 auf der gegenüberliegenden Längsseite des Unterstandes 1 vorgesehen, dessen offene Stirnseite 16 dem Unterstand 1 abgewandt liegt, also von außen zugänglich ist. 3/10In Fig. 13 is shown by way of example, as the receiving body formed as a support frame 40a can be used creatively. The roof of the shelter is again held by a 13 forming a rectangular frame 40 as the first carrier 4 and arranged at the other longitudinal end of the roof frame 40a as a second carrier 4a, wherein the carrier 4a is designed as a receiving body with rear wall 10. On the longitudinal sides of the shelter 1 further support frame 40a designed as a receiving body can be arranged, wherein the open end face 16 of the support frame 40a can face or face away from the interior of the shelter 1. In Fig. 13, a cabinet element 24 is shown, which faces the interior and a cabinet member 34 provided on the opposite longitudinal side of the shelter 1, the open end face 16 facing away from the shelter 1, that is accessible from the outside. 3.10

Claims (13)

(»tirreshäse-ts piismitiat AT13 158U1 2013-07-15 Ansprüche 1. Unterstand, insbesondere für ein Fahrzeug oder dergleichen, bestehend aus einem Dach (2), das durch auf den Boden (3) aufstehende Träger (4) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Träger (4) aus Seitenpfosten (5a, 5b), einem Bodenteil (6) und einem Kopfteil (7) besteht, die einen geschlossenen Rahmen (40, 40a) bilden, wobei der Rahmen (40, 40a) ein Betonfertigteil ist und der Rahmen (40, 40a) das Dach (2) trägt.Claims 1. A shelter, in particular for a vehicle or the like, consisting of a roof (2) held by supports (4) resting on the floor (3) characterized in that a support (4) consists of side posts (5a, 5b), a bottom part (6) and a head part (7) forming a closed frame (40, 40a), the frame (40, 40a) being a precast concrete part and the frame (40, 40a) carries the roof (2). 2. Unterstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40, 40a) einteilig ausgebildet ist.2. shelter according to claim 1, characterized in that the frame (40, 40a) is integrally formed. 3. Unterstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenpfosten (5a, 5b) und das Kopfteil (7) etwa gleichen Querschnitt haben.3. shelter according to claim 1 or 2, characterized in that the side posts (5a, 5b) and the head part (7) have approximately the same cross-section. 4. Unterstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40, 40a) die Form eines Rechtecks hat.4. shelter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the frame (40, 40a) has the shape of a rectangle. 5. Unterstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (6) des Rahmens (40, 40a) etwa niveaugleich im Erdreich (8) eingelassen ist.5. shelter according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bottom part (6) of the frame (40, 40a) is approximately level at the same embedded in the soil (8). 6. Unterstand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40) eine Einfahrt (13) für den Unterstand (1) bildet.6. shelter according to one of claims 1 to 5, characterized in that the frame (40) forms an entrance (13) for the shelter (1). 7. Unterstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40) als Halter für ein die Einfahrt (13) verschließendes Tor (15) ausgebildet ist.7. Shelter according to claim 6, characterized in that the frame (40) as a holder for a the entrance (13) closing gate (15) is formed. 8. Unterstand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40, 40a) als Halter für eine Wand (10, 20) vorgesehen ist.8. Shelter according to one of claims 1 to 7, characterized in that the frame (40, 40a) is provided as a holder for a wall (10, 20). 9. Unterstand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (10) eine Rückwand des Unterstandes (1) ist, die vorzugsweise einteilig mit dem Rahmen (40a) ausgebildet ist.9. shelter according to claim 8, characterized in that the wall (10) is a rear wall of the shelter (1), which is preferably formed integrally with the frame (40 a). 10. Unterstand nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40a) mit der Rückwand (10) einen Korpus bildet.10. shelter according to claim 8 or 9, characterized in that the frame (40a) with the rear wall (10) forms a body. 11. Unterstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40a) auf einer Stirnseite (16) als Halter für einen Verschluss ausgebildet ist.11. Shelter according to claim 10, characterized in that the frame (40a) is formed on a front side (16) as a holder for a closure. 12. Unterstand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (40, 40a) eine randseitige Aufnahmenut (30) zur Aufnahme einer Seitenwand aufweist.12. Shelter according to one of claims 1 to 11, characterized in that the frame (40, 40a) has an edge-side receiving groove (30) for receiving a side wall. 13. Unterstand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand ein Paneel (31) oder dergleichen ist. Hierzu 6 Blatt Zeichnungen 4/10Shelter according to claim 12, characterized in that the side wall is a panel (31) or the like. 6 sheets of drawings 4/10
ATGM190/2012U 2011-06-01 2012-05-02 Carport made of precast concrete parts AT13158U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101378 DE202011101378U1 (en) 2011-06-01 2011-06-01 Carport made of precast concrete parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13158U1 true AT13158U1 (en) 2013-07-15

Family

ID=44658435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM190/2012U AT13158U1 (en) 2011-06-01 2012-05-02 Carport made of precast concrete parts

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT13158U1 (en)
DE (1) DE202011101378U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020102736A1 (en) 2020-02-04 2021-08-05 Garten [Q] Lizenz GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Vogl, 81477 München) garage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1188719A (en) * 1957-12-17 1959-09-24 Individual garage
FR2471454A1 (en) * 1979-12-17 1981-06-19 Lapalu Jean Paul Collapsible watertight canopy for garage or garden - consists of rigidly interlocking flooring beams, uprights and roofing cross-members covered by panels
AT4381U1 (en) * 2000-02-22 2001-06-25 Vallery Metallbau R CARPORT SYSTEM IN THE MODULAR SYSTEM

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1188719A (en) * 1957-12-17 1959-09-24 Individual garage
FR2471454A1 (en) * 1979-12-17 1981-06-19 Lapalu Jean Paul Collapsible watertight canopy for garage or garden - consists of rigidly interlocking flooring beams, uprights and roofing cross-members covered by panels
AT4381U1 (en) * 2000-02-22 2001-06-25 Vallery Metallbau R CARPORT SYSTEM IN THE MODULAR SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011101378U1 (en) 2011-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559234A1 (en) Buildings with at least one floor
AT513227B1 (en) Wall construction for gardening and landscaping
AT13158U1 (en) Carport made of precast concrete parts
DE102012106997B4 (en) Device for producing a room cell in monolithic design
DE202005000688U1 (en) Repository for funerary urns consists of flat stone floors and wall modules assembled to make structure with array of niches to accommodate individual urns
DE202009002915U1 (en) Buildings in lightweight construction, especially recreational, garden or business house
EP2302145B1 (en) Gabion
DE202005007319U1 (en) Demountable atrium roof for modular building system has the roof frame on adjustable sliding mountings on support modules or accommodation modules
DE2021928A1 (en) Kit for a shuttering wall
DE1784632C (en) Transportable house
DE19712873C2 (en) Urn wall and stele for making the same
DE102018123619B4 (en) Ant blocking device
DE202023103184U1 (en) Rotatable support structure
DE2364450A1 (en) BUILDING CONSTRUCTION MADE FROM PREFABRICATED PARTS
DE2108797C3 (en) Changing room for sports facilities
DE7404635U (en) PRE-FABRICATED GARAGE
DE2125272A1 (en) Ready-to-install sliding door arrangement
DE19650467A1 (en) Playhouse made of prefabricated components
DE202006006252U1 (en) Block construction building has walls of crossed planks stabilized by centering rods in plank crossing regions that penetrate planks and have movable clamping elements with which planks can be pressed together at long sides
AT511450A4 (en) Greenhouse with raised bed
DE2445785A1 (en) Edge ribbed concrete wall building slab - with angled metal rib pieces offset at interval from ed towards centre
DE8230357U1 (en) HOLDER FOR WOOD PILLAR OR THE LIKE
DE6601362U (en)
DE7232602U (en) Transportable house made of prefabricated parts
DE7909272U1 (en) TENT CONSTRUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190531