AT123490B - Method and device for inserting straws u. Like. In paper sleeves. - Google Patents

Method and device for inserting straws u. Like. In paper sleeves.

Info

Publication number
AT123490B
AT123490B AT123490DA AT123490B AT 123490 B AT123490 B AT 123490B AT 123490D A AT123490D A AT 123490DA AT 123490 B AT123490 B AT 123490B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
straw
groove
drum
straws
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Ing Lerner
Original Assignee
Friedrich Ing Lerner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Ing Lerner filed Critical Friedrich Ing Lerner
Application granted granted Critical
Publication of AT123490B publication Critical patent/AT123490B/en

Links

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zum Einführen von   Trink-oder Strohhalmen   in Papierhüllen sowie die nach diesem Verfahren arbeitende Vorrichtung. 



   Die in Verkehr gelangenden Trinkhalme werden aus hygienischen Gründen in allseits geschlossene Zigarettenpapierllüllen meistens gehüllt. Der übliche Vorgang bei der Herstellung dieser in Hüllen geschlossenen Trinkhalme ist der, dass Hülsen von einem Hiilsenstrang in einer die Länge der Halme übertreffenden   Länge   abgetrennt werden. Die Halme werden in die an den Enden offenen Hülsen von Hand aus oder mechanisch   eingesehoben,   und die auf beiden Seiten des Halmes überragenden Enden derselben werden dann mechanisch geschlossen. 



   Dieser Arbeitsvorgang ist mit dem Nachteil behaftet, dass die mechanische Einführung des Strohhalmes in die Hülse einen Sehieber oder Stosser erfordert, der einen langen Hub haben muss und beim Rückgang leer   zurückläuft.   Dadurch wird die Leistung derart arbeitender Maschinen sehr gehemmt. 



   Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich beim Sondern der Halme aus dem   Stapelkasten.   Die Halme sind meistens gebogen und können deshalb nicht der ganzen Länge nach in den Nuten einer Trommel einzeln entnommen werden. Sind die Nuten dem Querschnitt der Strohhalme angepasst, so gelangen nur die geraden Halme in die Nuten. Macht man die Nuten weit, um auch gebogene Halme verarbeiten zu können, so legen sich zwei gerade Halme in eine Nut und verursachen dadurch Störungen. Deshalb werden noch vielfach die Strohhalme von Hand aus in die Nuten einer Transportvorriehtung eingelegt. 



   Das Verfahren nach der Erfindung beseitigt diese Schwierigkeiten in folgender Weise. Zum Einführen der Halme in die Hülsen wird   der Hülsenstrang   auf den ruhenden Strohhalm gestülpt, noch bevor die Hülse vom Strange abgetrennt wurde. Dadurch wird ein   langhubiger     Stosser     überflüssig   und eine weit höhere Leistung der Maschine ermöglicht. Um die   Süohhalme   einzeln aus dem Behälter zu entnehmen, werden sie vom Trausportmittel nur m der Mitte gefasst, anstatt, wie bisher üblich, an der ganzen Länge oder an den Enden. Auf der kurzen Traglänge des schmalen, nur in der Mitte des Stroh- 
 EMI1.2 
 keine wesentliche Erweiterung der Nuten des Transportmittels. 



   Die nach diesem Verfahren arbeitende Maschine ist gekennzeichnet durch das Zusammenwirken zweier Transportmittel, z. B. einer schmalen Trommel mit feineren,   hakenförmig   ausgebildeten, im
Grunde dem annähernden Querschnitt eines Strohhalmes entsprechenden Nuten, mit einer breiten Trommel mit weiten Nuten, in die nicht nur ein gebogener Halm, sondern auch die Papierhülse, die einen wesentlich grösseren Durchmesser hat, frei eintreten kann. Die schmale Trommel entnimmt aus dem Behälter die einzelnen Strohhalme und bringt sie in die weiten Nuten der zweiten Trommel. Letztere wird schrittweise geschaltet und ist derart angebracht, dass in den Schaltpausen eine Nut der Trommel in der Verlängerung der Mittellinie des Hülsenstranges liegt, so dass der vorschreitende Strang leicht in die Nut der Trommel trifft.

   Das aus der Nut der Trommel etwas hinausragende Ende des Strohhalmes wird kurz bevor mittels einer Zentriervorriehtung etwas angehoben, so dass seine Mitte mit der der Hülse   übereinstimmt   und    letztere leicht sieh ilber   den Halm stülpt, worauf die Hülse mittels einer Schere vom Strange abgetrennt wird. 



   Nun liegt der Halm in der Hülse so, dass ihre Enden auf der der Schere entgegengesetzten Seite übereinstimmen. Beim Weiterschalten der Trommel trifft in die Hülse während der   nächsten   Schaltpause ein Schieber, der den darin liegenden Strohhalm ein wenig vorschiebt und ihn in eine symmetrische 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Trommel durch eine Vorrichtung, welche beide Enden der   Hülse   gleichzeitig schliesst, zu einem Transportmittel geführt, welches sie in einen Sammelkasten ablegt. 



   Die Vorrichtung nach der Erfindung ist in der beifolgenden Zeichnung in beispielsweiser Ausführung schematisch veranschaulicht, u. zw. ist Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung ;   Fig. 3   stellt die Zentriervorrichtung iu Seitenansicht dar. 



   Die Strohhalme werden von Hand aus in einen Behälter 1 gelegt, in den eine schmale   Trommel   hineinragt. Letztere ist auf der Welle 3 befestigt und rotiert mit dieser kontinuierlich. Die Trommel 2 ist mit feinen axialen Nuten versehen, die so bemessen sind, dass sie nur einen Halm aufnehmen   können.   



  Ausserdem ist eine umlaufende Bürste   4   auf der Welle   5   vorgesehen, welche ebenfalls bewirkt, dass nur ein Strohhalm in jeder Nut der Trommel 2 mitgenommen wird. Anschliessend an die Trommel 2 ist eine breite Trommel 6 auf der Welle 7 angebracht, welche mit axialen Nuten versehen ist, deren Querschnitt so bemessen ist, dass nicht nur ein Strohhalm in die Nut sieh frei   hineinlegen   kann, sondern auch die Papierhülse, deren Durchmesser wesentlich grösser als der der Halme ist, frei in die Nut   aufgenommen   wird. Die Trommel 6 wird schrittweise geschaltet und ist zur Trommel 2 so angeordnet, dass während der Sehaltungspausen der Strohhalm aus der Nut der Trommel 2 in die gegenüberliegende Nut der Trommel 6 hinunterfällt.

   Beim Weiterschalten der letzteren gelangt die mit einem   Strohhalm   versehene Nut in eine solche Lage, dass die Mittellinie der Nut mit der des Hülsenstranges   übereinstimmt,   so dass das vordere Ende des letzteren beim Vorschieben des Stranges in die Nut trifft, wobei er sich über den Halm stülpt. Um zu verhindern, dass das Ende der Hülse auf den in der Nut liegenden Strohhalm trifft, ist eine   Zentriervorriehtung   vorgesehen, wie beispielsweise eine   Gabel. M', welche   das über die Trommel hinausragende Ende des Halmes anhebt und seine Mitte mit der des Hülsenstranges   im Moment des   Auftreffens der Hülse auf den Strang in Einklang bringt. Die Gabel 14'ist an einem Hebel 15 befestigt, welcher unter der Einwirkung einer Daumenscheibe 16 auf und ab schwingt.

   Die über den Hahn gestülpte Hülse wird dann mittels einer Schere vom Strange abgetrennt und bis zum Ansehlag, gegen den der Strohhalm anliegt. vorgeschoben. In der nächsten Schaltungspause dringt ein Stosser 9 in die offene Hülse ein und legt den Halm symmetrisch in bezug auf die Enden der Hülse. Letztere gelangt hierauf zu einer Vorrichtung, welche beide Enden der Hülse gleichzeitig   schliesst.   Diese Vorrichtung besteht 
 EMI2.1 
 jedoch im entgegengesetzten Drehungssinn umlaufen. 



   Die Hülse fällt aus der Nut der Trommel auf die Riffelräder 10, 11, wird von ihnen erfasst und quer zur   Längsrichtung durch Riffelung geschlossen.   Hierauf fällt die Hülse auf ein Transportband 12, welches auf den Rollen 13, 14 gespannt ist, von denen eine von der Maschine angetrieben wird und das Band 
 EMI2.2 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Einführen von Strohhalmen in Papierhüllen, dadurch   gekennzeichnet,   dass der Hülsenstrang sich auf den in der Nut einer Trommel ruhenden Halm stülpt, bevor die Hülse vom Strange abgetrennt wurde.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 



   The subject matter of the invention is a method for inserting drinking straws or straws into paper sleeves and the device operating according to this method.



   For hygienic reasons, the drinking straws that are put into circulation are usually wrapped in cigarette paper envelopes that are closed on all sides. The usual process in the production of these drinking straws enclosed in sleeves is that the sleeves are separated from a sleeve strand in a length that exceeds the length of the straws. The stalks are manually or mechanically lifted into the sleeves, which are open at the ends, and the ends of the same protruding on both sides of the stalk are then closed mechanically.



   This work process has the disadvantage that the mechanical introduction of the straw into the sleeve requires a squeegee or pusher which must have a long stroke and empty when it goes back. As a result, the performance of machines working in this way is very limited.



   Another difficulty arises when separating the stalks from the stacking box. The stalks are usually curved and therefore cannot be removed individually along their entire length in the grooves of a drum. If the grooves are adapted to the cross section of the straws, only the straight straws get into the grooves. If the grooves are made wide so that curved stalks can also be processed, two straight stalks are placed in a groove and cause disturbances. For this reason, the straws are often inserted into the grooves of a transport device by hand.



   The method according to the invention overcomes these difficulties in the following way. To insert the straws into the pods, the tube strand is placed on the resting straw before the tube has been separated from the strand. This eliminates the need for a long-stroke bump and enables the machine to perform significantly better. In order to remove the Süohhalme individually from the container, the Trausportmittel only grips them in the middle instead of, as has been the case up to now, along their entire length or at the ends. On the short length of the narrow, only in the middle of the straw
 EMI1.2
 no significant expansion of the grooves of the means of transport.



   The machine working according to this method is characterized by the interaction of two means of transport, e.g. B. a narrow drum with finer, hook-shaped, im
Basically grooves corresponding to the approximate cross-section of a straw, with a wide drum with wide grooves into which not only a curved straw but also the paper tube, which has a much larger diameter, can freely enter. The narrow drum takes the individual straws from the container and puts them into the wide grooves of the second drum. The latter is switched step by step and is attached in such a way that during the switching pauses a groove in the drum lies in the extension of the center line of the tube strand so that the advancing strand easily hits the groove in the drum.

   The end of the straw that protrudes slightly from the groove of the drum is raised a little by means of a centering device so that its center coincides with that of the sleeve and the latter easily slips over the straw, whereupon the sleeve is separated from the rod by means of scissors.



   Now the straw lies in the sleeve so that its ends match on the side opposite the scissors. When the drum is switched on, a slide hits the sleeve during the next switching pause, which pushes the straw inside a little and turns it into a symmetrical one
 EMI1.3
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 the drum through a device which closes both ends of the sleeve at the same time, to a transport means, which deposits them in a collecting box.



   The device according to the invention is illustrated schematically in an exemplary embodiment in the accompanying drawing, u. Between FIG. 1 is a side view and FIG. 2 is a front view of the device; 3 shows the centering device in a side view.



   The straws are placed by hand in a container 1 into which a narrow drum protrudes. The latter is attached to the shaft 3 and rotates continuously with it. The drum 2 is provided with fine axial grooves which are dimensioned so that they can only accommodate one stalk.



  In addition, a rotating brush 4 is provided on the shaft 5, which also has the effect that only one straw is carried along in each groove of the drum 2. Subsequent to the drum 2, a wide drum 6 is attached to the shaft 7, which is provided with axial grooves, the cross-section of which is dimensioned so that not only a straw can freely lay into the groove, but also the paper tube, whose diameter is substantial is larger than that of the stalks, is freely received in the groove. The drum 6 is switched step by step and is arranged in relation to the drum 2 in such a way that the straw falls from the groove of the drum 2 into the opposite groove of the drum 6 during the pauses in watching.

   When the latter is switched on, the groove provided with a straw comes into such a position that the center line of the groove coincides with that of the sleeve strand, so that the front end of the latter hits the groove when the strand is pushed forward, where it slips over the straw . In order to prevent the end of the sleeve from hitting the straw lying in the groove, a centering device, such as a fork, is provided. M ', which lifts the end of the straw projecting beyond the drum and aligns its center with that of the tube strand at the moment the tube hits the strand. The fork 14 ′ is attached to a lever 15 which swings up and down under the action of a thumb disk 16.

   The sleeve slipped over the tap is then separated from the rope by means of scissors and until it reaches the stop against which the straw is resting. advanced. In the next pause in the circuit, a pusher 9 penetrates the open sleeve and lays the straw symmetrically with respect to the ends of the sleeve. The latter then arrives at a device which closes both ends of the sleeve at the same time. This device consists
 EMI2.1
 however, rotate in the opposite direction.



   The sleeve falls out of the groove of the drum onto the corrugated wheels 10, 11, is grasped by them and closed transversely to the longitudinal direction by corrugation. The sleeve then falls onto a conveyor belt 12 which is tensioned on rollers 13, 14, one of which is driven by the machine and the belt
 EMI2.2
 
PATENT CLAIMS:
1. A method for inserting straws into paper sleeves, characterized in that the tube strand is placed on the straw resting in the groove of a drum before the tube has been separated from the strand.

 

Claims (1)

2. Maschine zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strohhalme mittels einer den Halm in der Mitte greifenden genuteten Transportvorrichtung, z. B. einer Trommel, aus einem Behälter einzeln entnommen werden und zu einer zweiten genuteten Trommd zugeführt werden, deren eine Nut während der Schaltungspausen mit dem Hülsenstrang fluchtet, so dass letzterer bei seinem Vorschreiten in die Nut dringt und sich über den in der Nut ruhenden Halm stülpt, worauf die Hülse vom Strange mittels einer Schere abgetrennt wird. 2. Machine for performing the method according to claim 1, characterized in that the straws by means of a grooved transport device engaging in the middle of the straw, for. B. a drum, can be individually removed from a container and fed to a second grooved Trommd, whose one groove is aligned with the tube strand during the switching breaks, so that the latter penetrates into the groove as it progresses and over the stem resting in the groove everts, whereupon the sleeve is separated from the strand using scissors. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein hin und her gehender Stoss r in das offene Ende der Hülse dringt und den darin befindlielien Halm in die symmetrische Lause in bczu auf die Enden der Hülse bringt. 3. Machine according to claim 2, characterized in that a reciprocating shock r penetrates the open end of the sleeve and brings the straw located therein into the symmetrical louse in bczu on the ends of the sleeve. 4. Maschine nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine gabelförmige Zentriervorrichtung das Ende des Strohhalmes anhebt und beim Auftrdfen dts Hiilsenstrangend die Mitte des Halmes mit der der Hülse zur Übereinstimmung bringt. 4. Machine according to claims 2 and 3, characterized in that a fork-shaped centering device lifts the end of the straw and brings the middle of the straw to coincide with that of the sleeve when it is applied. 5. Maschine nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Riffelräderpaare beide Enden der offenen Hülse gleichzeitig erfassen und durch Riffelung die Enden gleichzeitig schli@ss@n. 5. Machine according to claims 2 to 4, characterized in that two pairs of corrugated wheels simultaneously grasp both ends of the open sleeve and by corrugation the ends are closed at the same time.
AT123490D 1930-05-02 1930-05-02 Method and device for inserting straws u. Like. In paper sleeves. AT123490B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123490T 1930-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123490B true AT123490B (en) 1931-06-25

Family

ID=3633415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123490D AT123490B (en) 1930-05-02 1930-05-02 Method and device for inserting straws u. Like. In paper sleeves.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123490B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724892A1 (en) DEVICE FOR CUTTING A YARN ON TILE WRAPPING MACHINES
DE658947C (en) Cigarette depositing device
DE816964C (en) Device for applying compressed tubular objects such. B. of sausage sleeves on a core
AT123490B (en) Method and device for inserting straws u. Like. In paper sleeves.
DE638417C (en) Machine for removing thread scraps from Koetz bobbins
DE456146C (en) Machine for twisting binding wires for the purpose of closing boxes and similar containers
DE397302C (en) Machine for wrapping sweets in tubular wrappers
DE486035C (en) Device for pitting fruits
DE848776C (en) Method and machine for the mechanical production of packs
DE481386C (en) Device for applying the cigarette tube to the spoon of the cigarette tube machine
DE655965C (en) Device for producing a cigarette tube held together by a thread
DE635429C (en) Feed roller drive on straw cutting machines
DE620848C (en) Wire clamping and cutting device for baling presses with wire binding
DE376268C (en) Device for aligning the cigarette tubes fed to the counter-rolling device
DE404763C (en) Device for cutting rolling rods
DE599363C (en) Device for the production of cigars, cigarillos or the like.
AT129095B (en) Cigarette stuffing machine.
AT146840B (en) Method and apparatus for the production of filter plugs provided with sleeves.
AT139471B (en) Device for depositing cigarettes.
AT153520B (en) Method and device for providing smoke filters to cigarette tubes.
DE422652C (en) Distributor for the wood at Zuendholzmaschinen
DE578022C (en) Method and device for the mechanical packaging of cigars in individual sleeves
DE742599C (en) Device for straightening and cleaning bast fiber stalks, especially green flax stalks, before breaking
DE333808C (en) Corkscrew with auxiliary device for pulling out corks that have fallen into the bottle
DE682211C (en) Method and device for making baskets