AT120083B - Verfahren zur Herstellung von Stoffen aus mineralischem Fasermaterial. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Stoffen aus mineralischem Fasermaterial.

Info

Publication number
AT120083B
AT120083B AT120083DA AT120083B AT 120083 B AT120083 B AT 120083B AT 120083D A AT120083D A AT 120083DA AT 120083 B AT120083 B AT 120083B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mineral fiber
production
fabric
fiber material
asbestos
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
W H I Neville
Conrad Carnes
Original Assignee
W H I Neville
Conrad Carnes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W H I Neville, Conrad Carnes filed Critical W H I Neville
Application granted granted Critical
Publication of AT120083B publication Critical patent/AT120083B/de

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren   zur Herstellung von Stossen aus   mineralischem Fasermaterial. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Stoffen aus mineralischem Fasermaterial, wie z. B. Asbest. 



   Bisher werden die Stoffe aus Asbest dadurch hergestellt, dass geeignete Rohstoffe zuerst zerkleinert werden, so dass das Material eine lose Beschaffenheit erhält und dieses alsdann geöffnet, gekrempelt und zu einem Garn oder Faden versponnen, das schliesslich gewebt wird. Es hat sich für diesen Zweck als wesentlich ergeben, ein Rohmaterial mit einer geeigneten Faser zu verwenden ; ein solches Rohmaterial ist nicht nur kostspielig und nur aus bestimmten, eng begrenzten Lagerstätten zu erhalten, sondern auch der Spinn-und Webprozess ist teuer und die Ausbeute im Vergleich mit anderen Textilfabrikaten gering. 



   Die Erfindung ermöglicht ein Rohmaterial zu verwenden, welches nicht spinnfähig und leichter bzw. billiger erhältlich ist, wobei durch völlige Ausschaltung des Krempeln, Spinnens und Webens die
Herstellungskosten des fertigen Stoffes ausserordentlich verringert und die Schnelligkeit der Herstellung bedeutend erhöht wird. 



   Das bei dem Verfahren gemäss der Erfindung verwendete Material ist Asbest oder ein anderer mineralischer Faserstoff in der Form, wie er nach dem Zerkleinern und Öffnen des Rohmaterials ohne
Schneiden, Sortieren oder Krempeln des geöffneten Produktes erhalten wird. 



   Gemäss der Erfindung wird das Material in dieser Form vorzugsweise zuerst mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit befeuchtet, welche die Wirkung hat, dass das Material eine filzige Masse oder ein Vlies zu bilden vermag, welches in dieser Beschaffenheit leicht durch einfaches Ausbreiten oder durch Walzen in eine Schicht, Lage oder Platte von jeder beliebigen Dicke verwandelt werden kann. 



  Diese Schicht oder Lage wird vorzugsweise durch Walzen geschickt, um den Überschuss der Befeuchtungflüssigkeit zu entfernen und dann dadurch befestigt, zusammengedrückt und verstärkt, dass verhältnis-   mässig-eng   beieinander liegende gerade oder gekrümmte Nahtlinien darin angebracht werden, die in der Längsrichtung, in der Querrichtung oder in anderer Weise im Verhältnis zur Länge des fertigen
Produktes angeordnet werden. 



   Der für diesen Zweck verwendete Nähfaden kann ein gesponnener Faden aus Asbest oder anderem mineralischen Faserstoff sein, der in der gewöhnlichen Weise erhalten wird. Unter Umständen kann der
Nähfaden auch aus Metalldraht oder einem anderen geeigneten Stoff bestehen. Der so erhaltene Stoff kann einer weiteren mechanischen oder chemischen Behandlung oder beiden Behandlungsarten unterworfen werden, um dem Produkt eine beliebige Appretur oder besondere Eigenschaften zu verleihen. 



   Das erwähnte Nähen kann entweder nur in einer Richtung, z. B. in der Längsrichtung des Stoffes ausgeführt werden, oder auch in zwei oder mehr Richtungen, die in einem Winkel zueinander liegen, je nach der gewünschten Beschaffenheit des Endproduktes oder dem Zweck, für welchen es angewendet werden soll. Zur weiteren Klarstellung der Erfindung soll nachstehend ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens gemäss der Erfindung   beschirieben   werden, bei welchem das Verfahren auf die Herstellung eines Stoffes aus Asbest angewendet wird. 



   Der aus Gestein   ausgeschälte   Rohasbest wird zunächst zerkleinert und seine Fasern werden geöffnet, indem das Mineral durch eine beliebige geeignete Maschine, wie sie für diesen Zweck in verschiedenen Typen bekannt sind, geschickt wird. 



   Das geöffnete Fasermaterial wird dann einer Maschine geliefert, die die Fasern in Gestalt einer losen Schicht oder eines Vlieses verteilt, dessen Dicke von der gewünschten Dicke des fertigen Stoffes abhängt. Diese Verteilung der Asbestfasern wird ohne jede Ordnung der Fasern bezüglich Gleichförmigkeit der Richtung bewirkt, d. h. ohne jede Krempelung. Vielmehr liegeh die zu einer Schicht ausgebreiteten Fasern in einer lose angehäuften Masse, welche aus Einzelfasern von jeder beliebigen Länge in der Beschaffenheit, wie sie aus dem   Zerkleinerungs-und   Öffnungsprozess hervorgehen, besteht, so dass Fasern unterschiedslos bezüglich ihrer gegenseitigen Richtungen durcheinander liegen. 



   Die Schicht oder das Vlies wird vorzugsweise auf einem wandernden Transportband od. dgl. gebildet, durch welches das Vlies unter einer Sprühvorrichtung hindurchgeführt wird, die die Schicht   gleichmässig während   ihres Durchganges unter der Sprühvorrichtung befeuchtet. Die Befeuchtungsflüssigkeit ist vorzugsweise Wasser, doch kann auch jede andere geeignete Flüssigkeit verwendet werden. 



   Nach der Befeuchtung wird die Schicht durch die Weiterbewegung des Transportbandes zwischen geeignete Walzen befördert, die   jeden Überschuss   an Feuchtigkeit austreiben, ohne indes das Material zu trocknen, wobei durch die Wirkung der Walzen die Fasern auch   zusammengedrückt,   ausgebreitet und geebnet werden, so dass eine feuchte flache, im wesentlichen   gleichförmige   Matte oder ein Filz gebildet wird, die bzw. der alsdann in die Nähmaschine gelangt. 



   Es ist zu bemerken, dass wegen der besonderen Beschaffenheit der mineralischen Faser, die zum Unterschiede von pflanzlichen Fasern keine merkliche innewohnende   Verfilzungs-oder Bindungsfähigkeit   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 besitzt, eine Vorbehandlung der beschriebenen Art sich in der Praxis als wesentlich ergeben hat, um eine erfolgreiche Durchführung des   nächstfolgenden   Nähverfahrens zu ermöglichen. Die Nähmaschine kann von beliebigem System sein. Die Nahtlinien werden voneinander um einen Abstand getrennt gehalten, der von dem Zweck, für welchen der Stoff bestimmt ist, abhängt. Im allgemeinen besteht eine
Beziehung zwischen diesem Abstand der Nahtlinien und der Zugfestigkeit, die das Produkt besitzen soll, da die Zugfestigkeit um so grösser ist, je dichter die Nähte aneinander liegen.

   Bei Produkten, die aus
Asbesten von gewöhnlicher, zum Spinnen ungeeigneter Qualität bestehen, werden zur Herstellung von
Asbesttuch die Nahtlinien um einen Abstand von   1-5-6-5 mm   getrennt gehalten. 



   Der verwendete Nähfaden besteht aus reinem gesponnenem Asbest oder anderem Fasermaterial in solchen Fällen, wo das fertige Produkt eine gänzlich mineralische Zusammensetzung haben soll. 



   Nachdem der Nähprozess beendet ist, wird der Stoff durch Walzen geführt, die auf eine geeignete
Temperatur erwärmt sind, um ihn auszutrocknen, wobei auch diese Walzen die Wirkung haben können, das Produkt zu komprimieren und zu strecken und seiner Oberfläche ein gewünschtes Mass von Glättung oder Glanz verleihen. 



   Das fertiggestellte Produkt kann für gewisse Zwecke nachträglich mit beliebigem geeignetem
Stoff imprägniert werden. 



   Ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet ist die Herstellung eines   feuer-und flammsieheren  
Stoffes, der vollkommen und dauernd durch jede Temperatur, die unter dem Schmelzpunkt des Minerals, aus dem er besteht, liegt, unbeeinflusst bleibt. Im Vergleich zu einem gewebten Stoff ist ferner das
Erzeugnis nach der Erfindung, selbst wenn es sich um dünne Stoffe handelt, undurchsichtig für Licht und verhältnismässig durchlässig für Gase und Flüssigkeiten.

   Wie ersichtlich, bildet der Nähfaden, wenn er aus gesponnenem Asbest oder anderem mineralischen Faserstoff besteht, wie man ihn nach bekannten
Verfahren erhalten kann, nur einen geringeren Bruchteil der Gesamtmenge des fertigen Stoffes und da der Hauptteil dieses Stoffes aus einem verhältnismässig billigen mineralischen Material besteht, werden die Kosten des Produktes nach der Erfindung erheblich niedriger als die Kosten ähnlicher Textilstoffe, die nach den bisher bekannten Verfahren hergestellt werden, während sie zugleich im wesentlichen alle Eigenschaften und Vorteile dieser bekannten Produkte besitzen. 



   Ausser zur Herstellung von ebenen oder flachen Schichten oder Platten, wie sie vorstehend beschrieben ist, kann das Verfahren nach der Erfindung auch zur Herstellung von nahtlosen Schläuchen oder Rohren benutzt werden, indem das Material vor dem Nähen entsprechend geformt wird, was ohne weiteres verständlich ist. 



   Das Verfahren nach der Erfindung ermöglicht, ein mineralisches Fasermaterial zu benutzen, das eine ausserordentlich kurze Faserlänge besitzt und daher nicht spinnbar ist, während bei verhältnismässig langfaserigem Material die Arbeitsgänge des Schneidens, Sortierens und Krempeln der Fasern, die sonst eine wesentliche Vorbereitung für das Spinnen sind, gänzlich erspart werden. 



   Die Erfindung ermöglicht somit ein mineralisches Fasermaterial, das wegen der Faserkürze oder aus anderen Gründen nicht spinnbar ist, für die Herstellung von Stoffen zu benutzen und die Erfindung bewirkt daher eine erhebliche Verringerung der Herstellungskosten solcher Stoffe, indem sie erlaubt, mineralisches Material, das bisher als Abfall angesehen wurde, zu verwerten. Ferner bedingt im Vergleich mit der Herstellung gewebter Stoffe das Verfahren nach der Erfindung ausserordentlich geringe Verluste infolge von Abfall während aller Stufen des Verfahrens. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Stoffen aus mineralischem Fasermaterial, wie Asbest u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das Rohmaterial zerbrochen, die Fasern geöffnet, ohne Krempelung mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit befeuchtet und in Form einer flachen Schicht durch dicht beieinanderliegende Nahtlinien in sich befestigt werden, so dass ein Krempeln, Spinnen und Weben des Faserstoffes wegfällt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flache Faserschicht nach der Befeuchtung einer Pressung unterworfen, z. B. durch Walzen geschickt wird, um den Feuchtigkeit- überschuss zu entfernen.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nach dem Nähen durch geheizte Walzen geführt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsprodukt aus nicht spinnfähigem mineralischen Faserstoff und der Nähfaden aus gesponnenem mineralischen Faserstoff, z. B. gesponnenem Asbest besteht.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nähfaden aus Metalldraht besteht.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Nahtlinien voneinander entsprechend der gewünschten Zugfestigkeit des herzustellenden Stoffes bemessen wird.
    7. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoff in Gestalt eines nahtlosen Rohres oder Schlauches hergestellt wird.
AT120083D 1928-09-05 1929-04-23 Verfahren zur Herstellung von Stoffen aus mineralischem Fasermaterial. AT120083B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB120083X 1928-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120083B true AT120083B (de) 1930-11-25

Family

ID=9996730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120083D AT120083B (de) 1928-09-05 1929-04-23 Verfahren zur Herstellung von Stoffen aus mineralischem Fasermaterial.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120083B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760662C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Vliesen aus pdyamidhaltigen Fäden
DE874666C (de) Verfahren zur Herstellung von fasrigen Produkten, wie Textilfaeden und Filzen, sowie danach hergestelltes Produkt
DE2018501A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Samtstoffen od.dgl
DE1157513B (de) Verfahren zur Herstellung einer Matte aus endlosen Faeden oder Stapelfasern
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
CH258072A (de) Räumliches Gebilde mit dreidimensionaler netzartiger Struktur.
DE1560735A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Filzes
AT120083B (de) Verfahren zur Herstellung von Stoffen aus mineralischem Fasermaterial.
DE1635689C3 (de)
DE1510391C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Asbestvliesen
DE530098C (de) Verfahren zur Herstellung von gewebeaehnlichen Erzeugnissen aus mineralischen Faserstoffen, wie Asbest
DE929234C (de) Einbindemittel zum Festlegen eines Schuhschaftzwickrandteiles in seiner Zwicklage und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE7604392U1 (de) Elastische nichtgewebte futterstoffbahn
DE2716567A1 (de) Verfahren zur herstellung von nonwoven-bahnen
DE2450520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserflocken
AT228479B (de) Verfahren zum Glätten und Ausgleichen der Oberflächen von aus Glasseide - Rovings bestehenden Vorformlingen
AT88289B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunstfäden, insbesondere Stapelfaser, aus Zelluloselösung.
AT146723B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten aus langfaserigem, organischem Material und Zement.
AT203919B (de) Verfahren zur Herstellung von voluminösen Kamm- und Streichgarnen aus thermoplastischen synthetischen Fasern oder Gemischen derartiger Fasern untereinander bzw. mit natürlichen Fasern
AT203646B (de) Aus kurzen Fasern und einem oder mehreren Fäden oder Fadensträngen zusammengesetztes Glas- oder Mineralfasererzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
AT143161B (de) Ungewebter Stoff aus Textilfasern und einem Bindemittel sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
AT264439B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren von Faservlies mit Flotte
DE2220576A1 (de) Nichtgewebter Stoff
DE1560792A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen,die siegelfaehige Fasern enthalten
DE934325C (de) Aus Traubenkaemmen gewonnenes faseriges Produkt und Verfahren zu dessen Herstellung