AT117132B - Fahrzeugrad. - Google Patents

Fahrzeugrad.

Info

Publication number
AT117132B
AT117132B AT117132DA AT117132B AT 117132 B AT117132 B AT 117132B AT 117132D A AT117132D A AT 117132DA AT 117132 B AT117132 B AT 117132B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spokes
wheel
spoke
rim
eyelets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Vernon Pugh
Original Assignee
John Vernon Pugh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Vernon Pugh filed Critical John Vernon Pugh
Application granted granted Critical
Publication of AT117132B publication Critical patent/AT117132B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrzeugrad. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugräder mit Drahtspeiehen od. dgl., die einem Zug unterworfen sind und bei denen die Speichensätze mit unabhängigen Gliedern, z. B. an den beiden Enden der Nabe, verbunden sind, so dass die Spannung der Speichen durch Bewegung der Glieder relativ zueinander, z. B. in der Richtung der Drehachse des Rades, geregelt werden kann. 



   Bei einem solchen Rad muss ein die Speichen verbindendes Organ am Innenende der Nabe über einen mit ihm zusammenzuwirken bestimmten Ansatz oder ein anderes Festhalte-oder Tragglied am Aussenende der Nabe hinübergehen, und zu diesem Zwecke kann eine zentrale Öffnung von   genügender   Grösse vorgesehen sein. Falls das Tragglied am äusseren Ende der Nabe aber gross ist und das innere Speichenverbindungsorgan, das über dieses Tragglied hinübergehen soll, die Form eines Flansches oder eines zusammenhängenden Ringes hat, der die notwendige Befestigung des Radgefüges am Fahrzeug durch eine Reihe von Bolzen erleichtert, so wird das innere Glied auch gross ausfallen und infolgedessen auch beträchtlich schwer. 



   Wenn bei Fahrzeugrädern dieser Art die Speichen durch Voneinarderbewegen der erwähnten zwei unabhängigen Glieder längs der Radachse gespannt werden, wird der auf der vom Fahrzeug entfernteren Seite des Rades liegende Speichensatz, zumindest in der Zone der Verspeichung, die der Achse am nächsten liegt, ein Stuck über den Aussenrand der Felge hinausragen und es werden wohl auch einige der inneren Speichen in einer der des äusseren Speichensatzes entgegengesetzten Richtung geneigt sein und von ihrem Befestigungspunkt an der Felge einwärts gegen das Fahrzeug zu verlaufen. 



   Wenn unter den obigen Umständen das das Rad bildende Gefüge von der Nabe oder Achse abgenommen wird, so wird jeder Druck, der in axialer Richtung auf die Glieder, an denen Speichen angebracht sind, ausgeübt wird, die Speichen in eine weniger zur   Zentralebene   des Rades geneigte Lage schieben und dadurch bewirken, dass die   Speiehenenden   durch die Felge radial auswärts gestossen werden und den Laufreifen beschädigen können. Auch   ist das abenommere   Rad instabil und schwierig zu handhaben oder mit einem Reifen zu versehen. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein verbesserter Radteil der erwähnten Art, der eine einfache und leichte Bauart besitzt und durch eine Anzahl von Bolzen od. dgl. an einem Fahrzeug befestigt werden kann, aber frei ist von den oben dargelegten Übelständen. 



   Die Erfindung besteht darin, dass bei einem abnehmbaren Radgefüge mit zwei oder mehr   Speichensätzen   mindestens einer der Sätze zwei oder mehr Gruppen el, e2 von Speichen umfasst, die von zwei oder mehr um die Radachse herum verteilten, zur lösbaren Befestigung an einer Nabe dienenden Zentren c aus zur Felge gehen, und die   Speichemätze   so eingerichtet sind, dass sie ihre tragende und ihre seitlicher und Drehbeanspruchung widerstehende Spannung durch axiale Verschiebung gegeneinander erhalten. 



   Die Erfindung besteht ferner in im folgenden beschriebenen Verbesserungen an   Fahrzeugrädern   oder bezüglich solcher. 



   In den Zeichnungen zeigen die Fig. 1 und 2 eine   Ausführungsform   gemäss der Erfindung, deren Speichen auf beiden Seiten des Rades in Haarnadelform um Ösen gebogen sind, die auf einem zentralen Ansatz und den Haltebolzen gelagert sind, während die Speichenenden an der Felge mit Nippeln befestigt sind. Die Fig. 3 und 4 zeigen eine   Ausführnngsform,   bei der die äusseren Speichen an einen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zentralen Ring oder eine Öse und an die Felge   geschweisst   sind, während die inneren Speichen an die Felge geschweisst und um die mit den Haltebolzen zusammenwirkenden Ösen gebogen sind. 



   Die Fig. 5,6 und 7 zeigen eine andere Bauart, bei der die äusseren Speichen denen der vorhergehenden Ausführungsform gleich sind, während die inneren einerseits an die Felge, anderseits an Ösen   geschweisst   sind, von denen je zwei auf jedem Haltebolzen so angeordnet sind, dass sie eine kleine Ver- 
 EMI2.1 
 Fig. 8,9 und 10 zeigen eine Anordnung, bei der der innere Speichensatz zuerst mit den Haltemitteln in Eingriff gebracht und die Spannung des Rades durch Auswärtsbewegung des einen zentralen Ring oder eine Öse für den äusseren   Speichensatz   tragenden Ansatzes bewirkt wird. 



   Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Ausführungsform, bei der die Speichen mit Köpfen versehen sind und durch Löcher in der Felge hindurchgehen, um durch Einschrauben eine Verbindung mit den Ösen auf einem zentralen Fortsatz und auf den Haltebolzen zu ergeben. Die Fig. 13,14 und 15 zeigen Ausführungsformen mit Speichen, die wie die der Fig. 11 und 12 mit Köpfen und Gewinden versehen sind, und mit einer grösseren Anzahl von Haltebolzen, die in grösserer Entfernung vom Drehzentrum auf dem flachen Teil einer Bremstrommel angeordnet sind. Die Fig. 16 und 17 zeigen Abänderungen des zentralen Ringes oder der Öse für den äusseren Speichensatz und die Tragmittel für diese.

   Fig. 18 schliesslich zeigt eine Ausführungsform, die, was die äusseren Speichen betrifft, mit einigen der vorhergehenden Formen Ähnlichkeit hat, deren innere Speichen aber mit Ösen verbunden sind, die die Form von Hülsen von genügender Länge haben, um auf die gewöhnlichen Haltebolzen von   Holzspeichen-Pressstahl-oder Scheiben-   rädern aufgesetzt zu werden. 



   Bei der Ausführungsform der Fig. 1 ist eine auf einem Achsenende drehbare Innennabe a mit einem geeigneten Flansch al versehen für das Anbringen eines Rades an einem Fahrzeug in gleicher Weise wie bei den allgemein als   Anschraubrädern   bekannten Rädern, wobei der Flansch, wenn   gewünscht,   auch ein Befestigungsmittel für eine Bremstrommel b bilden kann. Der Innennabenteil a ist mit einer Kappe   a2   versehen, die an ihrem äusseren Ende oder in einer Entfernung vom Flansch gleich der Länge einer gewöhnlichen Nabe einen mit der Drehachse konzentrischen und von einem konischen Absatz od. dgl. Auflager   a4   vorspringenden Zapfen oder Dübel a3 trägt.

   Der Flansch a1 ist genügend gross gemacht, um in einer entsprechenden Entfernung von seinem äusseren Rande genügend weit von der Drehachse entfernte Befestigungspunkte für die Zugspeichen eines Draht-od. dgl. Speichenrades zu bieten. 



   Wie Fig. 2 zeigt, ist der Flansch al an wie oben angegeben gelegenen Punkten mit drei oder, wenn gewünscht, mit einer andern geeigneten Anzahl von Zapfen oder Bolzen c für das Anbringen des Rades versehen, deren vorragende Teile bei dieser Ausführungsform zum Teil parallel und zum Teil konisch verlaufen wie bei cl, bei andern Formen aber verschieden sind, wie im folgenden ausführlicher beschrieben wird. Ein auf eine Nabe, Achsenende od. dgl. passendes Radgefüge, wie oben beschrieben, besteht aus einer gewöhnlichen Felge d, die mit zwei Sätzen gebogener Speichen e und el, e2 versehen ist, die von einer Seite und von der Mitte der Felge ausgehen oder auch, wenn gewünscht, von den beiden gegenüberliegenden Seiten ausgehen können.

   Der äussere Speichensatz e ist mit einem Ring und einer Öse, die auf den obenerwähnten Zapfen   a3 am   Ende der Nabe passt, verbunden, wie im folgenden näher beschrieben wird. 



   In einer zweckmässigen, in Fig.   l   dargestellten Ausführungsform sitzt die   Öse/'mit Flanschen/\   auf dem Zapfen a3, und der Ring g hat einen grösseren Durchmesser, um eine Windung des Speichen- 
 EMI2.2 
 während die zwei Enden mittels Nippel am Rande der Felge d in der dargestellten wohlbekannten Weise oder in irgendeiner andern geeigneten Art befestigt sind. 



   Für den Satz von Speichen el, e2 auf der Innenseite des Rades sind mit Flanschen f4,   f6   versehene   Ösen/   auf jedem der Befestigungsmittel e,   el   für den Radteil vorgesehen, und in der zwischen den Flanschen gelegenen Nut jeder Öse liegen die Büge zweier haarnadelförmiger   Speichendrähte,   deren Enden an die Felge geführt und mit ihr in der Mitte in derselben Weise verbunden sind, wie die Speichen des Satzes e an der Aussenseite der Felge.

   Die zwei haarnadelförmigen   Speiehendrähte e, e laufen,   wie gezeigt, von der   Öse/   in entgegengesetzten Richtungen an die Felge, so dass die resultierenden Kräfte in diesen Drähten einander entgegengesetzt sind und die Speichen, wenn der Radteil abgenommen ist, die   Ösen/   in den richtigen Lagen festhalten, um mit den Befestigungsmitteln c,   cl für   den Radteil übereinzustimmen. 
 EMI2.3 
 
Anstatt nur haarnadelförmige Speichen zu verwenden und diese an der Felge durch   Nippel od. dg !.     zn   befestigen, können die   Speichen auch durch Schweissen   oder sonstwie entweder an ihren   inneren   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 oder äusseren oder beiden Enden befestigt werden.

   In den Fig. 3 und 4 sind alle Speichen an die Felge geschweisst, und die Speichen e4 des an der dem Fahrzeug abgekehrten Seite des Rades liegenden Speichensatzes sind an einen einzigen Ring   h     geschweisst,   der auf dem konischen Zapfen oder Auflager   a5   sitzt. Die Speichen der Sätze   e,     e6,   e7 und e8 auf der dem Fahrzeug zugekehrten Seite des Rades sind in der früher beschriebenen Weise um die Ösen   f6   gebogen, die auf die Radbefestigungsmittel e, cl passen und mit breiten   Flanschen/, ys   versehen sind, um die vier   Speichenbtige,   wie die Figur zeigt, festhalten zu können. 



   Die Innenenden der Speichen auf der dem Fahrzeug zugekehrten Seite des Rades können auch an Ösen oder Ringe geschweisst sein, und in gewissen Fällen können die Befestigungsmittel   c,     es,   wie die 
 EMI3.1 
 Speichen entgegen-verschoben werden. Auf diese Weise kann ein Teil der Spannung den Speichen erteilt werden, während der andere Teil durch die axiale Verschiebung der Innenenden der Speichensätze gegeneinander in der bereits beschriebenen Art bewirkt werden kann. Haarnadelförmige oder geschraubte Speichen können auch in dieser Weise verwendet werden. 



   Statt dass die Speichengruppen auf der dem Fahrzeug zugekehrten Seite des Rades mit einstell- 
 EMI3.2 
 werden zum Eingriff mit feststehenden, als Haken od. dgl. wirkenden Köpfen, die an einem Flansch al und Bremstrommel b befestigt sind. Die Ösen 1 sind überdies noch ausgenommen wie bei l2, um einen konischen Kopf   e4   (Fig. 8) oder einen abgesetzten Kopf   c"   (Fig. 10) der Bolzen   e6 aufzunehmen.   Der zentrale Ansatz hat in diesem Falle die Form eines einstellbaren Zapfens   a6   mit Ansatz a7, der in die Nabenkappe as eingeschraubt ist und einen Kragen      trägt, der seine Auswärtsbewegung durch das Anschlagen gegen den Kappenflansch   a10   begrenzt.

   Die Ösen 1 werden mit den Bolzen c6 und Köpfen e4 oder   c   in Eingriff gebracht, während der zentrale Ring   h1   des auf der dem Fahrzeug abgekehrten Seite des Rades gelegenen Speichensatzes auf dem Zapfen a5 aufgesetzt wird, der zu dem Zwecke durch ein geeignetes, in die quadratische zentrale Vertiefung all eingreifendes Mittel   zurückgeschraubt   wird, worauf   dei   einstellbare Zapfen mit Ansatz durch entgegengesetztes Drehen auswärts bewegt und so den Radspeichen eine geeignete Spannung erteilt wird. Zu diesem Zwecke können auch andere Mittel, den inneren Speichensatz zu befestigen und den äusseren zu lagern und einzustellen, angewendet werden. 



   Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 11 und 12 ist eine Hinterachse oder ein kurzes Achsende m, das in einem das Lenken bewirkenden Lagerorgan gelagert ist, in der in der österr. Patentanmeldung A 7618 aus dem Jahre 1928 angegebenen Weise mit einem gezahnten oder ähnlich gestalteten Band oder Gürtel   m1 versehen,   in dessen Mitte eine Nut ma mit   halbkreisförmigem Querschnitt   gebildet ist. Ein 
 EMI3.3 
 der obenerwähnten Anmeldung beschriebenen Art miteinander verbunden-einen Flansch für einen Antrieb nach beiden Richtungen ohne Spiel in der Drehrichtung bilden, an den der Radteil befestigt wird. 



   Die drei die Scheiben   m   zusammenhaltenden Bolzen c7 sind doppelseitig mit einem zentralen doppeltkonischen Teil   es,     c"an   den mit Gewinde versehenen Stellen an den Enden des Bolzens oder 
 EMI3.4 
 den Scheiben m3 zusammen, wie in der erwähnten Anmeldung beschrieben ist, und die andere   es   springt mit ihrem   anschliessenden   Gewindeteil c7 von der Aussenfläche der äusseren der zwei   Seheiben   m8 vor und bildet das Befestigungsmittel z. B. für ein Fahrzeugrad. 



   Die Achse od. dgl.   m   erstreckt sich von der gezahnten Zone   m1   ein Stück nach aussen, dessen Länge der einer gewöhnlichen Radnabe enstpricht, und ist daselbst mit einem konischen Ende m4 mit stumpfer oder abgerundeter Spitze ausgestattet. 



   Auf die abgestumpfte Zone      und auf jede der vorspringenden konischen Zonen c3 der das Rad haltenden Bolzen c7 sind Ringe oder Ösen n und   n1 aufgepasst.   Der Ring n auf dem Achsenende ist mit einer Anzahl von z. B. neun mit Gewinde versehenen Löchern ausgestattet, die in gleichen Abständen um den Ring herum angeordnet und radial vom Achsenende aus nach innen geneigt gerichtet sind. Die Ringe   n1 auf   den Haltebolzen c7 sind jeder mit z. B. sechs Gewindelöchern versehen, die ill ungleichen Abständen voneinander angeordnet sein können, um der im folgenden näher beschriebenen Speichenanordnung gerecht zu werden. Einige der Löcher in diesen Ringen sind parallel zu einer senkrecht auf der   Radaehse   stehenden Ebene, während andere ein wenig gegen diese Ebene nach aussen geneigt sind. 



   Die Felge für das Rad kann wie   d1   in Fig. 11 von der   gewöhnlichen   Art mit zentraler Mulde sein und in der Mitte der Mulde und auf einer der seitlichen   Rand-oder Sitzflächen   eine Anzahl versenkter oder vertiefter Löcher d2 aufweisen, die gross genug sind, um die Gewindeenden der Speichen hindurch- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 geformten Köpfe o auf den Speichen   01 bis zu   den Kanten hinauf genau passen. Eine Felge   d1 für   die Anordnung gemäss Fig. 12 ist mit 27 im wesentlichen gleichmässig voneinander abstehenden und in geeigneten Richtungen geneigten Löchern versehen. 



   Die Speichen   01 fÜr   ein solches Rad können in geeigneter Weise aus Draht von 4'762 mm Durchmesser hergestellt werden, der zwischen den Enden wie bei o2   (3.     759mm) ausgeschmiedet   und aus 
 EMI4.2 
   fläche   d4 der Felge geht eine Speiche, deren Mittellinie in Fig. 12 mit 04 bezeichnet ist und die in eines der im Ring   n   auf dem Achsende vorgesehenen Gewindelöcher eingeschraubt ist. Die radiale Stärke der Ringe   n   und   n1   ist eine genügende, um eine geeignete Gewindelänge in jedem der Gewindelöcher aufzunehmen. Die Speichen 04 bilden den äusseren Speichensatz, der, wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, unter einem etwas kleineren Winkel gegen die Radachse geneigt ist als der innere geneigte Speichensatz.

   Die radial gerichteten Speichen 04 des äusseren Satzes sind so angeordnet, dass die Haltebolzen   e'für   das Rad, wenn, wie oben erwähnt, drei verwendet werden, mitten zwischen jedes vierte Speichenpaar zu liegen kommen. 



   Von den übrigen Löchern der Felge gehen die inneren   Speichensätze   zu   den Ringen n1   auf den Haltebolzen   e7,   von denen jeder bei dieser Anordnung mit sechs Speichen verbunden ist. Diese Speichen sind in zwei Gruppen zu je drei Stück auf einander gegenüberliegenden Seiten des Ringes angeordnet und mit   os,   o6 und   o'und o, o"und o    in Fig. 12 bezeichnet. Die zwei Mittelspeichen o6 und   09   der beiden Gruppen liegen im wesentlichen in einer Linie, und eine von ihnen geht durch ein Loch in der Mitte 
 EMI4.3 
 
Die andern zwei Speichen jeder der zwei Gruppen eines Halteringes, z. B.   05   und o7 sowie o8 und   010,   liegen auf entgegengesetzten Seiten der Mittelspeiche der Gruppe, z.

   B.   06 und 09,   und unter etwas verschiedenem Winkel zu ihr, u. zw. bilden die von der Radachse entfernter liegenden Speichen einen etwas grösseren Winkel mit der Mittelspeiche ihrer Gruppe, und die Züge in den Speichen sind in geeigneter Weise verteilt, um den Ring in der richtigen Lage festzuhalten. Die äusseren Speichen jeder   Gruppe   liegen in jedem Falle drei Löcher von der Mittelspeiche derselben Gruppe ab. Infolge dieser Anordnung gehen die drei Speichen jeder Gruppe, z. B.   os,     o"und o,   die zu der Seitenfläche der Felgenmulde führen, glatt an den drei Speichen der benachbarten Gruppe, z.

   B.   os,   o6 und 07, vorbei, die vom nächsten Haltering zur Felgenmulde führen, wobei die   ausgesebmiedeten   mittleren Teile der Speichen das ungestörte 
 EMI4.4 
 und 07, die zur Mitte der Felgenmulde gehen, als ein von den inneren Speichen, wie   08,     09   und   010,   die zur   seitlichen Sitzfläche   der Felge gehen, verschiedener Speichensatz - und sie sind es auch, insofern als der Ausdruck Speichensatz in Verbindung mit dem allgemein bekannten Dreifachspeichenrad gebraucht worden ist.

   In der vorliegenden Beschreibung aber werden die zum   Achsen-oder Nabenende gehenden   als ein Satz und die zu den Haltebolzen gehenden Speichen als ein anderer Satz bezeichnet, aus dem Grunde, weil diese die zwei Sätze bilden, die an ihren Innenenden zwecks Spannens in axialer Richtung gegeneinander verschoben werden. 



   Bei einem dem Vorstehenden gemäss gebauten Radteil können die   Speiel1ssnköpfe   o an der Felge in geeigneter Weise besfestigt sein, so dass eine axiale Verschiebung des Ringes, mit dem die Speichen verbunden sind, nicht bewirken kann, dass die Speichenköpfe durch die Löcher weiter in die Felgen- mulde hineinragen und so möglicherweise den Laufreifen beschädigen können, und der Radteil ein verhältnismässig starres Gefüge verbleibt, wenn er vom Waben-oder Achsenende abgenommen wird. 



   Zu diesem Zwecke können die   Speichenköpfe 0   längs ihrer Kante mit der Felge weich-oder hartverlötet werden oder sie können auch an einer Stelle oder um die ganze Kante des flachen Kopfes o herum angeschweisst werden, und da diese Kanten, wie oben beschrieben, allmählich dünner werden, so können die Köpfe einer solchen Hitzebehandlung ohne Gefahr unterworfen werden, dass diese einen schädlichen
Einfluss auf die Speiche selbst ausübt, die unter Spannung steht und daher ihre volle Zugfestigkeit behalten muss. Die Speichenkopfe können auch durch ein umschliessendes Band od. dgl. niedergehalten werden. 



   In einigen Fällen, in denen eine Bremstrommel verwendet wird, können die Haltebolzen an dieser innerhalb ihres Radius in irgendeiner gewünschten Entfernung von der Radachse befestigt werden. 



   Solche Anordnungen zeigen die Fig. 13,14 und 15, wo mit Köpfen und Gewinden versehene Speichen 1) an der Aussenseite des Rades dargestellt sind, die in eine auf einem zentralen konischen Ansatz a5 sitzende mit   Gewindelöchem   ausgestattete zentrale Öse q eingreifen, während mit Köpfen und Gewinden versehene 
 EMI4.5 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 die Speichen pl, p2 an der Innenseite   de, Radteiles   die Öse   n1   genau in Übereinstimmung mit den Haltebolzen   e7,   es halten, während die Speichen unter entsprechender Spannung gehalten werden.

   In Fig. 15 jedoch wirkt der resultierende Zug aller mit einer der   Öen n'verbundenen   Speichen in einer radialen Richtung, und es kann daher keine Spannung in den Speichen vorhanden sein, bevor die Ösen auf die Haltebolzen aufgebracht und die letzteren angezogen werden. 



   Die Fig. 16 und 17 zeigen   Ausführungsformen   der zentralen Öse oder Speichenbefestigung. In Fig. 16 hat das   Speichenbefestigungsmittel   r die Form einer Kappe mit einer Vertiefung auf der dem Fahrzeug zugekehrten Seite, die auf einem Zapfen sitzt, der am Ende einer Nabenkappe s1 gebildet ist. In Fig. 17 ist die Nabenkappe   s'mit   einer zentralen Öffnung ausgebildet, und das Speiehenverbindungsmittel   r1   hat die Form einer Scheibe oder eines Schildes, der auf der dem Fahrzeug zugekehrten Seite einen in die zentrale Öffnung der Nabenkappe passenden Pfropfen r2 trägt. 



   Fig. 18 endlich zeigt eine   Ausführungsform ähnlich   einigen der früher beschriebenen, aber hier sind die Speichen auf der dem Fahrzeug zugekehrten Seite mit Ösen oder Ringen t in der Form von Hülsen verbunden, deren   Länge genügt,   um den gewöhnlich von der Nabe eines anschraubbaren Holzspeichen-Pressstahl- oder Hohlscheibenrades eingenommenen Raum auszufüllen. Die üblichen Haltebolzen v für diesen Zweck sind aus der Zeichnung ersichtlich. Die hülsenartigen Ösen t sind an ihren inneren Enden mit einem konischen Sitz t'versehen, der auf einen konischen Ring   v1   zu sitzen kommt, der stramm auf den Haltebolzen v passt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l. Abnehmbares   Rad mit zwei oder mehr Sätzen von Speichen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Sätze zwei oder mehr Gruppen (el, e2) von Speichen umfasst, die von zwei oder mehr um die Radachse herum verteilten, zur löslbaren Befestigung an einer Nabe dienenden Zentren   (c)   aus zur Felge gehen und die Speichensätze so eingerichtet sind, dass sie ihre tragende und ihre seitlicher und Drehbeanspruchung widerstehende Spannung durch axiale Verschiebung gegeneinander erhalten.

Claims (1)

  1. 2. Abnehmbares Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichengruppen (el, e2 oder e5 bis es oder k, kl oder oS bis o"oder p, p auf der einen Seite des Rades angeordnet sind und Entfernung der zentralen Zonen dieser Gruppen in axialer Richtung von der zentralen Zone eines Speichensatzes (e oder e4 oder p) auf der andern Seite des Rades die gewünschten Spannungen in den Speichen hervorruft.
    EMI5.1 Glied (f und g oder h oder n oder q oder e oder rl), das die Speichen auf der einen Seite des Rades miteinander verbindet, mit konzentrischen Festhaltemitteln (a3 oder a5 oder m4 oder 8 oder s2) zusammen- EMI5.2 einer der Speichengruppen auf der andern Seite miteinander verbindet, auf mit den Festhaltemitteln nicht koaxialen Befestigungsvorrichtungen (e oder e2 oder e oder e'oder sitzen und das Festhalten des Rades am Wagen zugleich mit dem Spannen der Speichen durch Anziehen der Befestigungsvorrichtungen bewirkt wird.
    4. Rad nach Anspruch 1 mit Speichensätzen, die von der Felge (d) einwärts zu Speichenverbindungsgliedern (z. B. f, g und f3) laufen, die zwecks Spannung der Speichen in axialer Richtung verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein zentrales Speichenverbindungsglied (f, g) auf einem Ansatz gelagert ist, der von gesonderten Speichenverbindungsgliedern (f3) umgeben ist, und das Festhalten des Rades am Fahrzeug und die Spannung der Speichen durch dieselben Befestigungsmittel erfolgt (z. B. c).
    5. Rad nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Satz von Speichen (z. B. EMI5.3 oder h oder n) befestigt ist, der auf einem Zapfen eines Achsenendes oder einem andern zentralen Ansatz (z. B. a3 oder m4) aufgesetzt werden kann, während der Speichensatz an der Innenseite EMI5.4 od. dgl. Mitteln (z. B. c oder c7) sitzen, die das Rad am Fahrzeug festhalten und Zug auf die Speichen ausüben.
    6. Rad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen derart in Gruppen geteilt sind, dass auch nach der Abnahme des auswechselbaren Radgefüges die resultierenden Kräfte in den Gruppen die Ösen (P oder r oder n) in den richtigen Lagen festhalten, um mit den Radbefestigungsmitteln übereinzustimmen.
    7. Rad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ösen (j und N auf einem Befestigungsmittel , c) gelagert und die Speichen (k und kl) von jeder Öse aus in entgegengesetzten Richtungen zur Radfelge geführt sind, wobei das Festziehen der zwei Ösen auf dem Befestigungsmittel eine relative Bewegung der Ösen gegeneinander und einen Zug auf die mit ihnen verbundenen Speichen bewirkt. <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 Verbindungsglied (kl) für die vom Fahrzeug entfernter liegenden Speichen auf einem mit einem einstellbaren Ansatz od. dgl.
    Widerlager (a6, a7) versehenen Zentriermittel gelagert ist, während die an der EMI6.2 köpfe in den Löchern in der Felge festgeschweisst oder-gelötet sind, um bei abgenommenem Rad eine radiale Verschiebung der Speichen durch die Felgenlöcher oder unerwünschtes Drehen der Speichen zu verhühten.
    10. Rad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe oder Ösen (t) auf den Haltebolzen (v) an der dem Fahrzeug zugekehrten Seite des Rades HÜlsen- oder Röhrenform besitzen und mit Bolzen zusammenwirken, die lang genug für die Anbringung eines Artillerie-oder Hohlseheibenrades sind.
    11. Rad nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 mit haamadelförmig od. dgl. gebogenen und an ihren beiden Enden mit der Felge (d) verbundenen Speichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen an ihren dazwischenliegenden Bügen mit Ösen (f3, f6) od. dgl. verbunden sind, die mit Befestigungsmitteln (e) zusammenwirken. EMI6.3 Aussenenden an die Felge (d) oder sowohl mit ihren Innen-als auch mit ihren Aussenenden an die Ösen bzw. die Felge geschweisst sind.
AT117132D 1927-10-20 1928-10-19 Fahrzeugrad. AT117132B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB117132X 1927-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117132B true AT117132B (de) 1930-04-10

Family

ID=29287162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117132D AT117132B (de) 1927-10-20 1928-10-19 Fahrzeugrad.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117132B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508233A (en) * 1941-08-21 1950-05-16 Hartford Nat Bank & Trust Co Method of producing a gas-tight joint between a glass object and a metal object which have mutually different coefficients of expansion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508233A (en) * 1941-08-21 1950-05-16 Hartford Nat Bank & Trust Co Method of producing a gas-tight joint between a glass object and a metal object which have mutually different coefficients of expansion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819832C2 (de) Bremsscheibenanordnung für Fahrzeug- Scheibenbremsen
DE4303418A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
AT117132B (de) Fahrzeugrad.
DE892700C (de) Zahnrad
DE1296030B (de) Zwillingsradanordnung bei mit luftbereiften Raedern ausgeruesteten Fahrzeugen und Fahrzeuganhaengern
DE733101C (de) Zusatzgreifer, insbesondere fuer luftbereifte Ackerschlepperraeder
DE1103375B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE500670C (de) Drahtspeichenrad
DE732822C (de) Gummifeder, insbesondere zur Abfederung von Kraftfahrzeugen
DE2914556A1 (de) Aus reifenfelge und rad bestehende ausfuehrung
DE521947C (de) Drahtspeichenrad
DE2206454A1 (de) Radanordnung an fahrzeugen
DE1044145B (de) Strombruecke fuer gummigefederte Raeder der Einringausfuehrung
WO2005023563A1 (de) Befestigungseinrichtung für eine speiche an einem einspurfahrzeuglaufrad
DE899595C (de) Federung fuer das Rad, insbesondere das Hinterrad von Motorfahrraedern od. dgl.
DE519409C (de) Drahtspeichenrad
AT107634B (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtspeichenrädern.
AT100773B (de) Abnehmbares Rad für Fahrzeuge.
DE520041C (de) Drahtspeichenrad
DE588928C (de) Aus Gehaeuse und Speichentraeger gebildete dreiteilige Drahtspeichenradnabe
AT99965B (de) Abnehmbare Radnabe.
AT114513B (de) Laufradnabe für Motorräder.
AT118687B (de) Drahtspeichenrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT101366B (de) Freilaufbremsnabe mit Zahnkupplung.
DE592041C (de) Drahtspeichenrad