AT115818B - Antriebsvorrichtung für Uhren. - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Uhren.

Info

Publication number
AT115818B
AT115818B AT115818DA AT115818B AT 115818 B AT115818 B AT 115818B AT 115818D A AT115818D A AT 115818DA AT 115818 B AT115818 B AT 115818B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
drive
drive device
hand
driving force
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Moco Vertriebs Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moco Vertriebs Ges M B H filed Critical Moco Vertriebs Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT115818B publication Critical patent/AT115818B/de

Links

Landscapes

  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antriebsvorrichtung für Uhren. 



   Bisher wurden normale Uhren in der Weise angetrieben, dass die von einer gespannten Feder, einem Gewicht oder in anderer Weise gelieferte treibende Kraft zuerst auf das Minutenrad und von diesem über das Kleinbodenrad auf das Sekundenrad und die Hemmung übertragen wurde. 



   Gemäss vorliegender Erfindung greift die Antriebskraft am Sekundenrad an und wird einerseits auf die Hemmung, anderseits auf das Minutenrad geleitet, auf dessen verlängerter Achse, wie üblich, sich das Zeigerwerk befindet. 



   Zwischen dem durch diese Antriebskraft betätigten Organ (Antriebsrad) und dem Sekundenrad ist eine elastische Kupplung, etwa eine Feder, eingeschaltet, die einerseits die durch das ruckweise bewegte
Sekundenrad entstehenden Stösse, anderseits die Schwankungen in der Antriebskraft aufnimmt und das
Uhrwerk auch nach Aufhören der Antriebskraft noch geraume Zeit fortbewegt. 



   Da der Antrieb erfindungsgemäss auf das rascher laufende Element (Sekundenrad) erfolgt, so kann derselbe ohne Zuhilfenahme einer die Genauigkeit des Ganges beeinträchtigenden starken Übersetzung (ins Langsame) erfolgen, u. zw. auch durch ein übliches Zahn-oder Reibungssehaltwerk. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Erfindung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt eine mittels eines   Reibungsschaltwerkes   angetriebene Uhr in der Seitenansicht. Fig. 2 zeigt die elektromagnetisch betätigte Antriebsvorrichtung in der Oberansicht. 



   Zum Zwecke der Übertragung der Antriebskraft auf das Sekundenrad S ist die in den Platinen PI und   p2   gelagerte Welle desselben über die obere Platine pI hinaus verlängert und mittels einer elastischen Kupplung zweckmässig, wie dargestellt, durch eine Spiralfeder F mit dem Antriebsrad R verbunden. Diese Feder F nimmt sowohl die Stösse des Sekundenrades S, das zufolge der Hemmungswirkung sich ruckweise bewegen muss, als auch die etwa vorkommenden Schwankungen in der Antriebskraft elastisch auf. Beispielsweise werden bei elektrischem oder elektromagnetischem Antrieb des Uhrwerkes durch die Feder F Schwankungen im elektrischen Strome unschädlich gemacht, auch geht das Uhrwerk in allen Fällen nach Abstellen der Antriebskraft so lange weiter, bis sich die Feder F ganz entspannt hat.

   Diese Feder F kann mit einem Ende an der Sekundenradwelle und mit dem andern Ende an dem auf dieser Welle lose sitzenden Antriebsrad R befestigt werden. Die am Sekundenrad S angreifende Antriebskraft wird zum Teil einerseits von der Hemmung H abgenommen, anderseits pflanzt sich diese Kraft über das Kleinbodenrad K zum Minutenrad M fort, auf dessen verlängerter Welle Z sich das Zeigerwerk befindet. 



   Durch die elastische Kupplung F wird der Vorteil erreicht, dass auf das Sekundenrad stetig eine Kraft wirkt, deren Grösse sich praktisch nicht ändert, welcher Vorteil wohl den   Gewiehtsuhren,   nie aber den Federuhren eigen ist. Treibt man das Rad R elektromagnetisch an, so kann man ausserdem die Wicklung der Magnetspulen so bemessen, dass im Uhrengehäuse ständig nahezu dieselbe Temperatur herrscht. Diese zwei Mittel gestatten, auf billige Weise eine Genauigkeit der Uhr zu geben, welche an die besten Präzisionsuhren nahe heranreicht. 



   In der Zeichnung ist beispielsweise ein elektromagnetischer Reibungsantrieb dargestellt. 



   Der von den Elektromagnetspulen E in Schwingung versetzte federnde Anker   A   trägt einen auf der oberen Fläche des Antriebsrades R schräg aufliegenden, mit einem Reibungskörper, etwa einer   Kautschukhülse,   versehenen Arm T, der das Antriebsrad bewegt. An Stelle des Reibungsantriebes kann auch eine andere Schaltvorrichtung, etwa mit   Sehaltzahnrad   und Schaltklinke, benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Antriebsvorrichtung für Uhren, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskraft am Sekundenrad angreift und einerseits auf die Hemmung, anderseits auf das Minutenrad übertragen wird.
    2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem vorteilhaft von einem Reibungsantriebbetätigten Organ (Antriebsrad R) und dem Sekundenrad (S) eine elastische Kupplung, etwa eine Spiralfeder (F), eingeschaltet ist, EMI2.1
AT115818D 1927-12-22 1927-12-22 Antriebsvorrichtung für Uhren. AT115818B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115818T 1927-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115818B true AT115818B (de) 1930-01-10

Family

ID=3629533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115818D AT115818B (de) 1927-12-22 1927-12-22 Antriebsvorrichtung für Uhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115818B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115818B (de) Antriebsvorrichtung für Uhren.
DE472175C (de) Aufziehvorrichtung fuer Uhren
US1961320A (en) Horology system
US2920439A (en) Electrically driven clock, particularly for batteries
DE1037972B (de) Elektrische Uhr
US2997840A (en) Battery operated time piece
DE429997C (de) Elektrisches Messgeraet
AT122107B (de) Durch Bewegen des äußeren Endes ihrer Spirale elektrisch angetriebene Unruhe.
DE545573C (de) Elektrische Unruhuhr
AT64466B (de) Regulierungsvorrichtung für elektrische Uhren.
DE1523932C3 (de)
AT61702B (de) Uhrwerk mit Federantrieb.
DE429207C (de) Elektrische Unruhuhr mit Gabelantrieb
USRE26187E (en) Van horn etal electric watch
DE503566C (de) Elektromagnetisch angetriebene Unruhe
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
US881404A (en) Electric escapement for time movements.
DE462515C (de) Pendelkontakt fuer elektrische Uhren
DE379022C (de) Elektrizitaetszaehler fuer zwei Drehrichtungen
DE1166101B (de) Kontaktlos gesteuerter mechanischer Schwinger als Gangordner eines zeithaltenden Geraets
DE410683C (de) Gehwerk fuer Registrierapparate
AT71863B (de) Peitschenantrieb mit Selbstaufzug für die elektrische Hauptuhr von Zentraluhrenanlagen.
AT59219B (de) Hemmvorrichtung für Uhrwerke zur absatzweisen Vorführung von Anzeigen, insbesondere für Kalenderwerke.
AT79270B (de) Elektromagnetische Regelvorrichtung für selbständige Uhren.
DE1082193B (de) Elektrische Uhr