AT114869B - Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen, welche Ligninstoffe enthalten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen, welche Ligninstoffe enthalten.

Info

Publication number
AT114869B
AT114869B AT114869DA AT114869B AT 114869 B AT114869 B AT 114869B AT 114869D A AT114869D A AT 114869DA AT 114869 B AT114869 B AT 114869B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lignin
substances
solution
concentrated
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Frederick Cross
Alf Engelstad
Original Assignee
Charles Frederick Cross
Alf Engelstad
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Frederick Cross, Alf Engelstad filed Critical Charles Frederick Cross
Application granted granted Critical
Publication of AT114869B publication Critical patent/AT114869B/de

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer   Verbindungen, welche Ligninston'e enthalten.   



   Die Erfindung betrifft die Herstellung neuer Verbindungen, welche Ligninstoffe enthalten, wie sie als Nebenprodukte bei der Zellstoffabrikation aus Holz abfallen. 



   Bei den Verfahren zur Herstellung von Zellstoff durch Behandlung von Holz mit wässriger, schwefliger Säure in Abwesenheit der Basen, die für gewöhnlich beim Bisulfitverfahren benutzt werden, wie z. B. Kalk oder Magnesia, im nachfolgenden   als. Schweflig-     säureverfahren"bezeichnet,   entstehen in der Ablauge Ligninstoffe in wasserlöslicher Form 
 EMI1.1 
 trennung von Zellstoffbrei eingedickt werden, bis der Gehalt an festem Material verhältnismässig hoch ist, etwa   50%   und mehr, ohne dass die   Dünnflüssigkeit erheblich abnimmt.   



   Es wurde nun gefunden, dass die löslichen Ligninstoffe, die man mittels des Schwefelsäureverfahrens erhält, in dieser konzentrierten Form ein hohes   Lösungs- bzw. Emulsions- oder   Dispersionsvermögen besitzen und in Verbindung mit andern Stoffen dazu verwendet werden können, Produkte für verschiedene technische Zwecke herzustellen. 



   Es sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden, um Emulsionen aus Teer, Ölen od.   dgl.,   mit Hilfe von konzentrierter Sulfitablauge herzustellen, die bei der Behandlung von Holz nach dem Bisulfitverfahren abfällt ; in manchen Fällen wurde die Ablauge für diese Zwecke mit Salzsäure angesäuert. Die so hergestellten Emulsionen besitzen den Nachteil, dass eine verhältnismässig grosse Menge anorganischer Salze darin enthalten ist, die von   Wasser   gelöst werden, was den Wert der Emulsionen für gewisse Zwecke herabsetzt, insbesondere wenn es sich um die   Herstellung wasserbeständiger Deckschichten   handelt. Von diesem Übelstande sind die Emulsionen gemäss der Erfindung frei. 



   Das oben erwähnte hohe Emulsionsvermögen der nach dem   Schwefelsäureverfahren   erhaltenen löslichen Ligninverbindungen zeigt sich insbesondere gegenüber Stoffen mit hohem Kohlenstoffgehalt, die für gewöhnlich in Wasser unlöslich sind. So erhält man durch Mischen einer beliebigen Menge konzentrierter   L1gninstofflösung   mit hochmolekularen Kohlenwasserstoffen oder deren Gemischen, wie z. B. Teeren, wie sie bei der trockenen Destillation von Holz, Kohle od. dgl. erhalten werden oder Rückständen von der   Mineralöldestillation   oder natürlichen Produkten von ähnlichem Charakter, Produkte, welche das Aussehen eigentlicher Lösungen besitzen und mit Wasser in mässigen Mengen verdünnt werden können, ohne merkliche Abtrennung zu erleiden.

   Wenn die Verdünnung zunimmt, wird ein Punkt erreicht, wo das Produkt In eine beständige Emulsion übergeht. Man kann diesen Mischungen verschiedenartige Abfallprodukte von ähnlichen Eigenschaften zusetzen, beispielsweise Bitumen, Baumwoll-   samenpeoh,   Öl und Fett, wie Leinöl,   Tungöl   und Talg. Zufolge des Umstandes, dass die Gemische gemäss der Erfindung bedeutende Mengen Wasser enthalten können, kann ihnen auch eine Anzahl   wasserlöslicher   Produkte zugesetzt werden, z. B. zahlreiche Farbstoffe oder geeignete anorganische Salze, um die Mischungen für bestimmte Zwecke brauchbar zu machen. 



   Werden   erfindungsgemäss   bestimmte weniger flüssige Kohlenwasserstoffgemische. z. B. 



  Bitumen, Asphalt u. dgl., verwendet, so werden sie zuerst durch Zusatz einer gewissen Menge Lösungsmittel, wie dies bei der Emulgierung solcher Stoffe bekannt ist, verflüssigt, vorzugweise durch einen Kohlenwasserstoff, bevor die Lösung der   Ligninstoffe hinzugefügt   wird. 



   Die lösenden bzw. emulgierende Eigenschaften der   Ligninstoffe werden erhöht,   wenn man die letzteren vor der Mischung mit den Kohlenwasserstoffen od. dgl. einer Vorbehandlung in verhältnismässig verdünnter Lösung mit einem kondensierend wirkenden Stoff unterzieht, wie z. B. mit Salzsäure oder Eisenchlorid, und hierauf die Lösung einengt, bis eine pastöse Masse entsteht und den Rückstand in Wasser   aufnimmt.   Die so erhaltene Lösung ist imstande. grosse Mengen gewisser mineralischer Oxyde, z. B. E'senoxydhydrat, aufzulösen. 



   In dem Patent Nr. 110550 ist eine   Chromsäurebehandlung von Ligninstoffen beschrieben,   die durch Aufschliessung von Holz mit schwefliger Säure erhalten werden, bei welcher Behandlung ein kolloidales in Wasser unlösliches Produkt, u. zw. in Gelform erhalten wird. 



  Es wurde nun gefunden, dass die Gegenwart von Kohlenwasserstoffen, Teeren od. dgl. die Gelbildung verhindert. So kann eine Mischung einer   Ligninstofflösung,   die mit Chromsäure behandelt worden ist, und mit Teer, Kohlenwasserstoff od. dgl. versetzt ist, als Anstrichmittel auf Holz und Eisen verwendet werden. Nach Aufbringen und Trocknung wird das   Gemisch   fest und in geringerem oder höherem   Grade unlöslich   und stellt einen mehr oder weniger 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 widerstandsfähigen Überzug gegen Wasser dar. Die Kohlenwasserstoffe, Teere od. dgl. können der Lösung der Ligninderivate vor oder nach, zweckmässig nach, dem Zusatz von Chromsäure zugefügt werden.

   Gemische aus den gemäss dem Patent Nr. 110550 erhaltenen Produkten mit Kohlenwasserstoffen, insbesondere solchen von hohem spezifischem Gewicht und hoher Viskosität, sind auch besonders geeignet zur Erzeugung von Drucktinten. Dank der hohen dispergierenden Kraft der Ligninstoffe in solch einem Gemisch, wird in feiner Verteilung eingeführter Kohlenstoff derartig weitgehend dispergiert, dass. gute Drucktinte entsteht. 



   Die Lösungen der beim   Schwefligsäureverfahren   erhaltenen löslichen Ligninstoffe haben den Vorteil, dass sie   verhältnismässig   wenig anorganische Stoffe enthalten und die konzentrierten Lösungen sind mit den oben   erwähnten   Kohlenwasserstoffen besser mischbar, als Lösungen von ähnlicher Konzentration, die man nach dem Bisulfitverfahren erhält. Ferner können die aus diesen   Ligninstofflösungen   erfindungsgemäss erhaltenen Gemische dank der Abwesenheit der 
 EMI2.1 
 



  Vorliegende Erfindung ist mit besonderem Vorteil anwendbar auf Ligninderivate, die man mittels der in der Patentschrift Nr. 104131 und Nr. 108144 beschriebenen Verfahren erhält. 



   Das hohe Dispersionsvermögen der konzentrierten Ligninstofflösungen kann auch zur Verteilung von festen Stoffen in feiner Form verwendet werden. Insbesondere finden die Ligninstoffe sowohl, als auch die mittels Kondensation allein oder unter Zusatz anderer Stoffe hergestellten Produkte, dazu Verwendung, die   Absetzung unlöslicher   Stoffe aus Lösungen, aus denen sie auszufallen trachten, zu verhindern. 



   Es hat sich auch gezeigt, dass Produkte, welche aus Ligninstoffen mittels des Bisulfitverfahrens gewonnen werden (d. h. mittels Verfahren, die auf der Einwirkung wässriger schwefliger Säure in Gegenwart von Basen, wie z. B. Kalk oder Magnesia beruhen), bei Behandlung mit einer relativ konzentrierten Lösung eines kondensierend wirkenden Mittels oder   mit Chromsäure,   in ähnlicher Weise wie dies für die aus den Schwefligsäureverfahren stammenden Stoffe beschrieben ist, was das   Emulgiervermögen.   z. B. von Kohlenwasserstoffen, Teeren, od. dgl. betrifft, in Vergleich mit unbehandelten Ligninderivaten, weitgehend verbessert werden.

   Die Erfindung betrifft   demgemäss auch   die Verwendung der oxydierten oder kondensierten Produkte. die man aus Ligninderivaten vom   Bislilfitprozess   gewinnen kann, als   Emulgier-oder Dispergier-   mittel. Wendet man die   Chromsäurebehandlung   bei konzentrierten Bisulfitlaugen an, so ist es jedoch wünschenswert, die Lauge von gebundener schwefliger Säure zu befreien (d. h. von schwefliger Säure, die als Kalzium-oder Magnesiumsulfit oder-bisulfit zugegen ist) zu dem Zwecke einen   übermässigen   Gebrauch von   Chromsäure   zu vermeiden. 



   Folgende Beispiele mögen die Erfindung erläutern :
Beispiel 1. Die Ablauge aus dem   Schwefligsäureverfahren   zur Verarbeitung von Holz wird konzentriert bis der Anteil an festen Stoffen   5011/0   beträgt. Zu 50 Gewichtsteilen dieser konzentrierten Lösung setzt man 50 Teile Holzteer. Die so erhaltene Mischung, welche das Aussehen einer wahren Lösung hat, wird mit Wasser verdünnt und kann zur Insektenvertilgung dienen. 



   Beispiele. 10 Gewichtsteile gepulverten Bitumenrückstandes (z. B. von der Erdöldestillation) werden mit 10 Teilen flüssigen, hochsiedenden Kohlenwasserstoff wie z. B. Paraffinöl gemischt. 



    Man setzt dieMischung unter Rührenzu lOTeilen   des konzentrierten   Ligninextraktes gemäss   Beispiel 1. 
 EMI2.2 
 Extraktes gibt man 10 Teile konzentrierter Salzsäure und lässt die Mischung am Wasserbad eindampfen. bis sie pastöse Konsistenz erhält und nahezu trocken ist. Der   Rückstand   wird mit Wasser aufgenommen und auf die   ursprünglichen   100 Volumteile durch entsprechenden Wasserzusatz gebracht. Vergleicht man die so erhaltene Lösung mit   der ursprünglichen konzentrierten     Lösung,   so ist sie bedeutend viskoser und lässt sich leicht mit gleichem Volumen Teer oder andern Kohlenwasserstoffen mischen, wobei sich eine homogene Flüssigkeit ergibt, die bei Verdünnen mit Wasser eine stabile Emulsion liefert. 



   Beispiel 4. Zu 130 Gewichtsteilen konzentrierter Ligninlösung mit 370/0 fester Stoffe wie in Beispiel 3 verwendet, gibt man 4 Teile Eisenchlorid und das Gemisch wird am Wasserbad eingeengt, bis es pastös und nahezu trocken geworden ist. Löst man den   Rückstand   in Wasser und verdünnt auf das   ursprüngliche Volumen   des konzentrierten Ligninstoffextraktes, so mischt sich die Lösung leicht mit 10 Teilen Eisenoxyd in   Hydratform,   das beim Erwärmen der Mischung in Lösung geht. Das Produkt, das man durch Mischen dieser Lösung mit Teer erhält, z. B. mit 10 Teilen Kohleteer oder Holzteer, erweist sich, wie oben beschrieben, als geeignet als   schützendes   Anstrichmittel. 



   Beispiel 5. Zu 130 Gewichtsteilen des konzentrierten Ligninstoffextraktes gemäss Beispiels mit   37%   festen Bestandteilen, gibt man   unter ständigem Rühren 6   bis   8 Teile Chromsäure   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in Form wässriger   20% iger Losung.   Sobald die Mischung dick wird, gibt man 50 Teile Wasser in Partien von   10   Teilen zu. Dann versetzt man mit 50 Teilen Kohlenteer unter Rühren und verdünnt schliesslich das Gemisch mit Wasser, bis das Volumen etwa 300 Teile beträgt. 



  Das Produkt ist eine   dünne   Paste, die auf eine Oberfläche mittels einer Bürste als Anstrich aufgetragen werden kann. Es kann auch in der Herstellung von Dachpappe und ähnlichen wasserbeständigen Fabrikaten Verwendung finden, z. B. zur Auftragung auf Papier oder Fiber, die man in diesem Zweig der Technik häufig verwendet. 



     Beispiel 6. Zu 130. Gewichtsteilen der konzentrierten Ligninstofflösung gemäss   Beispiel 3 mit   37%   fester Bestandteile setzt man unter ständigem Rühren 6 bis 8 Teile Chromsäure in der Form   einer wässrigen 20% igen Losung   zu. Bevor Gelbildung eintritt, lässt man das Gemisch unter Rühren in etwa 130 Teile eines Mineralöls zweckmässig von hohem spezifischem Gewichte (0. 95 bis 0. 98) und von ziemlich hoher Viskosität einlaufen.   Rückstandsöle   von der Mineral- öldestillation wie sie häufig für Schmierzwecke verwendet werden, sind für diesen Zweck brauchbar. Es entsteht eine sehr viskose Emulsion, der man unter Rühren eine Menge feinverteilten Kohlenstoff, ungefähr 5 bis 7% vom Gewichte des ganzen Gemisches, zusetzt.

   Dabei entsteht ein Gemisch, in welchem der Kohlenstoff durchwegs in feinste Verteilung dispergieit ist. Es ist brauchbar als Drucktinte insbesondere in Maschinen mit grosser Geschwindigkeit und kann zur Kompensation des braunen Farbtones der Kohle beliebige Zusatzfarbstoffe ent- halten. Zufolge des grossen Wassergehaltes des Gemisches können   wasserlösliche   Verbindungen zugesetzt werden, um spezielle Abänderungen zu erzielen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :   
1. Verfahren zur Herstellung oder Stabilisierung von   Lösungen,   Emulsionen oder Suspensionen von Stoffen, die für gewöhnlich mit Wasser unmischbar sind, dadurch gekennzeichnet. dass man den betreffenden Stoff mit einer konzentrierten Lösung von löslichen Ligninstoffen mischt, wie man sie durch Behandlung des Holzes mittels des   Schwefligsäureverfahrens   erhält oder mit einer konzentrierten Lösung von   Kondensations-oder Oxydationsprodukten   von Ligninstoffen, die man durch Behandlung von Holz mittels des Schwefligsäureverfahrens oder Bisulfitverfahrens erhält. 



     2.   Verfahren zur Herstellung von Produkten, welche Ligninstoffe enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass man   einen hochmolekularen Kohlenwasserstoff   oder ein Gemisch solcher Kohlenwasserstoffe mit einer'konzentrierten Lösung der löslichen Ligninstoffe mischt, wie man sie durch Behandlung von Holz mittels des   Schwefligsäureverfahrens   erhält. 



   3. Verfahren zur Herstellung von Produkten, welche Ligninstoffe enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Lösung eines Kohlenwasserstoffes in einem geeigneten Lösungsmittel mit einer konzentrierten Lösung der löslichen Ligninstoffe mischt. 



   4. Verfahren zur Herstellung von Produkten, welche Ligninstoffe enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kohlenwasserstoff von hohem Molekulargewicht, oder ein Gemisch solcher Kohlenwasserstoffe, mit der   Lösung eines Kondensations- oder Oxydationsproduktes von   Ligninderivaten gemischt wird, die man durch die Bisulfitbehandlung von Holz erhält.

Claims (1)

  1. 5. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet. dass man als Emulgiermittel Ligninstoffe verwendet, die einer Behandlung mit Chromsäure unterworfen worden sind.
    6. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man das Produkt mit feinverteilten Kohlenstoff mischt, um eine Drucktinte herzustellen.
    7. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Emulgiermittel Ligninstoffe verwendet, die einer Vorbehandlung mit einem kondensierend wirkenden Mittel unterworfen worden sind.
    8. Ausführungsform des Verfahrens gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lösung der Ligninstoffe nach Behandlung mit dem kondensierend wirkenden Mittel ein mineralisches Oxyd, z. B. Eisenhydroxyd, aufgelöst wird.
    9. Ausführungsform nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet. dass das Produkt mit einer wasserlöslichen Verbindung, z. B. mit einem Farbstoff oder einem Salz, versetzt wird.
    10. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt mit Bitumen, Baul11wollsamenpech, Öl, einem Fett od. dgl. gemischt wird.
AT114869D 1925-09-21 1926-09-15 Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen, welche Ligninstoffe enthalten. AT114869B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB114869X 1925-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114869B true AT114869B (de) 1929-11-11

Family

ID=9987153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114869D AT114869B (de) 1925-09-21 1926-09-15 Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen, welche Ligninstoffe enthalten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114869B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462436A1 (de) Bohrfluide in form einer wasser-in- oel-emulsion
DE69709854T2 (de) Aktivierung von blähton und verfahren zur verwendung von diesem ton
US4088505A (en) Anionic bituminous emulsions
DE1078426B (de) Verfahren zur Herstellung von geleimten Papieren
DE69717643T2 (de) Modifizierte kolophoniumemulsion
DE2418115C3 (de) Dispergiermittel zum Dispergieren von kolloidalem, festem Asphalt in ölfreiem Wasser und seine Verwendung
AT114869B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Verbindungen, welche Ligninstoffe enthalten.
DE2828932C2 (de)
DE1103122B (de) Verfahren zur Herstellung kautschukhaltiger Papiere, Pappen u. dgl.
DE2816827A1 (de) Verfahren zur herstellung von papierleim
DE886409C (de) Verfahren zum Leimen von Faserstoffen u. dgl.
DE516566C (de) Verfahren zur Herstellung oder zum Haltbarmachen von Loesungen, Emulsionen oder Suspensionen mittels Ligninderivaten
US1988999A (en) Process of treating coal and product
DE423381C (de) Verfahren zum Agglomerieren von Kohle
DE625546C (de) Verfahren zum Leimen oder Impraegnieren von Faserstoffen, insbesondere Papier
AT131111B (de) Verfahren zur Herstellung von geleimtem Papier.
DE556510C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Paraffinemulsion geleimten, Fuellstoffe enthaltenden Papiers
DE654631C (de) Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Papieren und Pappen
DE599132C (de) Verfahren zur Herstellung von geleimtem, alkalische Fuellstoffe enthaltendem Papier
DE973320C (de) Mittel zum Behandeln papierstoffhaltiger Waesser zwecks Flockenbildung und Reinigung
DE616179C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Papier und anderen Faserstoffen
AT117247B (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumenemulsionen.
DE632015C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE3338086C1 (de) Mittel und Verfahren zur Neutralleimung
DE591340C (de) Verfahren zur Herstellung von Asphalt- und Teeremulsionen, insbesondere fuer den Strassenbau