AT112241B - Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation. - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.

Info

Publication number
AT112241B
AT112241B AT112241DA AT112241B AT 112241 B AT112241 B AT 112241B AT 112241D A AT112241D A AT 112241DA AT 112241 B AT112241 B AT 112241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
relay
circuit arrangement
connection
control switch
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT112241B publication Critical patent/AT112241B/en

Links

Landscapes

  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, bei denen die Auslösung einer hergestellten Verbindung unter dem Einfluss der anrufenden Stelle steht. 



   Bei derartigen Anlagen besteht die Möglichkeit, dass ein verlangter Teilnehmer nach Beendigung des Gespräches von dem Anrufenden einfach dadurch blockiert wird, dass letzterer seinen Hörer nicht aufhängt, so dass der Angerufene weder selbst eine Verbindung herstellen noch von anderer Seite erreicht werden kann. 



   Die Erfindung hat nun den Zweck, diese   Unzuträglichkeiten   auf besonders einfache und sicher wirkende Weise zu beseitigen, was dadurch erreicht wird, dass den Verbindungseinrichtungen Schaltmittel zugeordnet sind, welche bei Ablauf einer bestimmten Zeit nach Beendigung des Gespräches die Auslösung der benutzten Verbindungseinrichtungen selbsttätig herbeiführen. 



   In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, bei welchem nur die die Erfindung direkt betreffenden Stromkreise und Schaltmittel gezeigt sind. 



   Wünscht beispielsweise der Teilnehmer T 1 eine Verbindung mit dem Teilnehmer T 2 herzustellen, so wird durch Abheben des Hörers beim Anrufenden das Relais R des Vorwählers VW erregt, welches in bekannter Weise die Sehaltarme a,   b.   c des Vorwählers in Bewegung setzt. Sobald der   Prüfarm c den   Kontakt eines freien an seinem Kontaktfeld angeschlossenen Gruppenwählers GW erreicht, spricht das Trennrelais T an, welches den Stromkreis für den Drehmagneten des Vorwählers unterbricht und an seinen Kontakten t 2 und t 3 das Relais R abschaltet und die   Anschlussleitungen   der Teilnehmerstelle T 1 auf die Schalt arme a und b durchschaltet. 



   Durch die vom anrufenden Teilnehmer ausgesandte erste Stromsto ssreihe wird der nicht dargestellte Hubmagnet des Gruppenwählers GW in bekannter Weise betätigt, welcher die Schaltarme a 1,   b 1, e 1   auf die gewünschte Dekade hebt, worauf der Gruppenwähler in freier Wahl tinen freien Leitungswähler aufsucht. Sobald der Prüfarm   c 1   von GW den Kontakt eines freien Leitungswählers LW erreicht, an welchem über die Wicklung 11 des Relais S und den Kontakt 1 des Schaltarms 11 vom Steuerschalter Batterie angelegt ist, spricht das Relais P in einem Stromkreis von Erde über die Wicklungen 1 und II von P, Kontakt v 2, Schaltarm cl, Kontakt   111   des Steuerschalters von LW, Wicklung 11 von S nach Batterie an.

   Das Relais P schliesst über seinen Kontakt p 1 und den beim ersten Hubschritt geschlossenen Kopfkontakt   k2   seine hochohmig Wicklung II kurz, wodurch in bekannter Weise das Besetztpotential an den Prüfkontakt des   Gruppenwählers 1tngelegt   ist. An den Kontakten p 2 und p 3 wird die Anschlussleitung des Teilnehmers   TI   unter Zwischenschaltung eines Sprechstromübertragers auf die Schaltarme   a     ;

   I und M   des Gruppenwählers GW   durchgeschaltet.   Es sei noch erwähnt, dass der beim ersten Hubschritt des Gruppenwählers am Kontakt k   1 geöffnete   Prüfstromkreis des Vorwählers über den Kontakt m des   Auslösemagneten   M, einen Widerstand   w   und dem   Ruhekontakt t 2 aufrecht-   erhalten bleibt. 



   Die Einstellung des Leitungswählers LW auf die Kontakte der   gewünschten   Anschlussleitung sowie das Prüfen desselben und der Anruf des gewünschten Teilnehmers T 2 geschieht in bekannter Weise unter Zuhilfenahme des Steuersehalters, welcher die zeitliche Aufeinanderfolge der einzelnen Schaltvorgänge regelt, und soll daher nicht näher beschrieben werden. Es sei nun noch erwähnt, dass beim 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   lungen I   und 11 von P, den Schaltarm c 2 und über die Wicklung des Trennrelais T des dem gewünschten Teilnehmer zugeordneten Vorwählers nach Batterie und Erde erstreckt, anspricht. Das Relais P schliesst über den Kontakt p seine hochohmig Wicklung 11 kurz und macht dadurch den Prüfstromkreis unabhängig von dem   Steuerschalterkontakt     IV 4.

   Gleichzeitig   wird über einen Kontakt des Relais P der 
 EMI2.2 
 des Rufrelais, die Wicklung des Verzögerungsrelais U, den Steuerschalterkontakt   Ill7,   den Schaltarm a 2 zur Teilnehmerstelle T 2 und von dort über den Schaltarm b 2 und den   Steuerschalterkontakt 77 y   nach Erde zurück. 



   Meldet sich der verlangte Teilnehmer T 2, so geht der Steuerschalter in Stellung   8,   worauf die Teilnehmer   T 1   und T 2 über die Steuerschalterkontakte 1118-10 und   IV   8-10 miteinander in Sprechverbindung treten können. 



   Ist das Gespräch beendet und hängen beide Teilnehmer ihre Hörer auf, so fallen im Gruppenwähler die Relais   A   und B ab, und letzteres schliesst an seinem Kontakt b 11 das Relais   V   kurz, so dass dieses ebenfalls zum Abfallen gebracht wird. Am Kontakt v 2 wird der Prüfstromkreis über den Schaltarm c 1 unterbrochen, so dass die Relais P und   S   abfallen. Hierauf wird über den   Kopfkontakt 7c 2   und die Kontakte p 1 und v 1 der   Auslösemagnet   M 1 des Gruppenwählers GW betätigt, welcher den Wähler in bekannter Weise in die   Ruhelage zurückführt.   Der Magnet   M   1 öffnet an seinem Kontakt m den Prüfstromkreis   des Yorw hlers 17W,   worauf dieser in bekannter Weise in die Ruhelage zurückkehrt. 



   Beim Aufhängen des Hörers in der angerufenen Teilnehmerstelle T 2 fallen die Relais   A   2 und B 2 desVW ab. Überdie Kontakte a 21 und u 2wird der Fortschaltemagnet St des Steuerschalters in Stellung 8 erregt, welcher den Steuerschalter in die Stellung 9 bringt. Hier ist nach dem Abfallen des Relais S der   Kontakt s 2 geschlossen, so dass der Steuerschalter nach Stellung 10 weÎtergeschaltet wird.

   In Stellung 10   wird der Magnet St auf demselben Wege wie in Stellung 8 erregt und der Steuerschalter geht in seine   Auslösestellung 11. Über den Ituhekontakt s 3 und den Steuerschalterarm 11 wird der Auslösemagnet M 2   des   Leitungswählers   zum Ansprechen gebracht, welcher den Wähler in bekannter Weise in die Ruhelage   zurückführt.   In der Ruhelage wird der Kopfkontakt k   3   geschlossen und der Steuersehaltermagnet St   über den Kontakt s 3 und den Schaltarm 17 in Stellung H erregt. Der Magnet abringt den Steuerschalter   in seine Ruhelage, d. h. nach Stellung 1 zurück. 



   Es sei nun   der Fall betrachtet, dass der anrufende Teilnehmer y 7   nach Beendigung des Gespräches seinen Hörer nicht aufhängt. Der Steuerschalter des Leitungswählers steht dann in Stellung 8 und wird beim Abfallen des Relais A 2 über die Kontakte a 21 und   u   2 nach Stellung 9 weitergeschaltet. Aus dieser Stellung kann er aber erst nach dem Abfall des Relais   S   herausgehen.

   Der Stromkreis über den Kontakt   u   1 und den Schaltarm VI in Stellung 9 für die Verzögerungseinrichtung, welche in der Figur als   Verzögerungsrelais   Z dargestellt ist, bleibt lange genug geschlossen, um Z zum Ansprechen zu bringen, welches an seinem Kontakt z Wechselstrom aus der Stromquelle Q an die b-Leitung anlegt, wodurch im 
 EMI2.3 
 kreis des Relais   0,   wodurch die Relais C und V zum Abfall gebracht werden. Gleichzeitig unterbricht der   Kontakt f 2   den Haltestrcmkreis des Vorwählers VW, so dass dieser in die Ruhelage zurückkehrt. Am Kontakt v 2 wird der Stromkreis für das Relais P und S unterbrochen, worauf im Gruppenwähler der Auslösemagnet M 1 über die Kontakte   7c   2, p 1 und v 1 erregt wird.

   Das Relais   S   schaltet an seinem Kontakt s 2 den Magneten St des Steuerschalters ein, woraufletzterernach Stellung 10geht. In Stellung 10 wird der Magnet St über die Kontakte a 21 und   u   2 von neuem erregt, worauf in Stellung 11 mittels des Magneten   M 2   die Auslösung, wie oben beschrieben, erfolgt. 



   Auf ähnliche Weise wird durch die gleichen Schaltmittel die Auslösung einer Verbindung herbeigeführt, wenn sich der angerufene Teilnehmer innerhalb einer bestimmten Zeit nicht meldet. Die Schaltvorgänge bis zur Anlegung des Rufstromes an die Teilnehmerleitungen in Stellung 7 des Steuerschalters sind die gleichen wie bei der oben beschriebenen normalen Verbindung. In dem Rufstromkreis liegt die Wicklung des Relais U, welches nur durch Gleichstrom erregt werden kann. Daher wird nach einer 
 EMI2.4 
 Dieses ruft dann die gleichen   Schaltvorgänge   hervor, wie oben beschrieben, welche daher nicht näher erläutert werden sollen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 



   The present invention relates to telephone systems in which the release of an established connection is under the influence of the calling party.



   With such systems there is the possibility that a requested subscriber is blocked by the caller after the call has ended, because the latter does not hang up his receiver, so that the called party can neither establish a connection himself nor be reached from another party.



   The invention now has the purpose of eliminating these inconveniences in a particularly simple and reliable manner, which is achieved in that the connection devices are assigned switching means which automatically trigger the connection devices used when a certain time has elapsed after the call has ended.



   In the figure, an embodiment of the invention is shown schematically in which only the circuits and switching means directly related to the invention are shown.



   If, for example, the subscriber T 1 wishes to establish a connection with the subscriber T 2, the relay R of the preselector VW is energized by lifting the receiver at the caller, which in a known manner the arms of sight a, b. c of the selection starts moving. As soon as the test arm c reaches the contact of a free group selector GW connected to its contact field, the isolating relay T responds, which interrupts the circuit for the rotary magnet of the preselector and switches off the relay R at its contacts t 2 and t 3 and the connection lines of the subscriber station T. 1 switches through to the switching arms a and b.



   By the first Stromsto ssreihe sent out by the calling subscriber, the lifting magnet, not shown, of the group selector GW is actuated in a known manner, which raises the switching arms a 1, b 1, e 1 to the desired decade, whereupon the group selector seeks out a free line selector. As soon as the test arm c 1 of GW reaches the contact of a free line selector LW, to which the control switch battery is connected via the winding 11 of the relay S and the contact 1 of the switching arm 11, the relay P speaks in a circuit from earth via the windings 1 and II from P, contact v 2, switching arm cl, contact 111 of the control switch from LW, winding 11 from S to battery.

   The relay P shorts its high-resistance winding II via its contact p 1 and the head contact k2 closed during the first stroke step, whereby the occupied potential is applied to the test contact of the group selector 1t in a known manner. At the contacts p 2 and p 3, the connection line of the subscriber TI is connected to the switching arms a;

   I and M of the group selector GW switched through. It should also be mentioned that the test circuit of the preselector, which is opened during the first stroke step of the group selector at contact k 1, is maintained via contact m of tripping magnet M, a resistor w and break contact t 2.



   The setting of the line selector LW to the contacts of the desired connection line as well as the checking of the same and the call of the desired subscriber T 2 is done in a known manner with the help of the tax holder, who regulates the chronological sequence of the individual switching processes, and will therefore not be described in detail. It should now be mentioned that the
 EMI1.2
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
   lungs I and 11 of P, the switching arm c 2 and extends over the winding of the isolating relay T of the preselector assigned to the desired subscriber to battery and earth, responds. The relay P short-circuits its high-resistance winding 11 via the contact p and thereby makes the test circuit independent of the control switch contact IV 4.

   At the same time via a contact of the relay P the
 EMI2.2
 of the call relay, the winding of the delay relay U, the control switch contact Ill7, the switching arm a 2 to subscriber station T 2 and from there via the switching arm b 2 and the control switch contact 77 y back to earth.



   If the requested subscriber T 2 answers, the control switch goes to position 8, whereupon the subscribers T 1 and T 2 can speak to one another via the control switch contacts 1118-10 and IV 8-10.



   When the conversation is over and both participants hang up their receivers, relays A and B drop out in the group selector, and the latter short-circuits relay V at its contact b 11, so that it also drops out. At contact v 2, the test circuit is interrupted via switching arm c 1, so that relays P and S drop out. The tripping magnet M 1 of the group selector GW is then actuated via the head contact 7c 2 and the contacts p 1 and v 1, which returns the selector to the rest position in a known manner. The magnet M 1 opens the test circuit of the Yorw hlers 17W at its contact m, whereupon the latter returns to the rest position in a known manner.



   When hanging up the handset in the called subscriber station T 2, the relays A 2 and B 2 of the VW drop out. The switching magnet St of the control switch is excited in position 8 via the contacts a 21 and u 2, which moves the control switch to position 9. Here, after the relay S has dropped out, the contact s 2 is closed so that the control switch is switched to position 10.

   In position 10, the magnet St is excited in the same way as in position 8 and the control switch goes into its release position 11. Via the Ituhekontakt s 3 and the control switch arm 11, the release magnet M 2 of the line selector is made to respond, which the selector in a known manner returns to the rest position. In the rest position, the head contact k 3 is closed and the control holder magnet St is energized in the H position via the contact s 3 and the switching arm 17. The magnet pulls the control switch into its rest position, i.e. H. back to position 1.



   Let us now consider the case that the calling subscriber y 7 does not hang up his receiver after the conversation has ended. The control switch of the line selector is then in position 8 and is switched to position 9 via contacts a 21 and u 2 when relay A 2 drops out. However, he can only leave this position after the relay S has dropped out.

   The circuit via contact u 1 and switching arm VI in position 9 for the delay device, which is shown in the figure as delay relay Z, remains closed long enough to cause Z to respond, which at its contact z is alternating current from the current source Q to the b-line, whereby im
 EMI2.3
 circuit of relay 0, causing relays C and V to drop out. At the same time, the contact f 2 interrupts the holding circuit of the preselector VW, so that it returns to the rest position. At contact v 2 the circuit for relay P and S is interrupted, whereupon the tripping magnet M 1 in the group selector is excited via contacts 7c 2, p 1 and v 1.

   The relay S switches on the magnet St of the control switch at its contact s 2, whereupon the latter goes to position 10. In position 10 the magnet St is re-energized via the contacts a 21 and u 2, whereupon in position 11 the triggering takes place by means of the magnet M 2, as described above.



   In a similar way, the same switching means triggers a connection if the called subscriber does not answer within a certain time. The switching operations up to the application of the ringing current to the subscriber lines in position 7 of the control switch are the same as for the normal connection described above. The winding of the relay U, which can only be excited by direct current, is located in the ringing circuit. Therefore, after a
 EMI2.4
 This then causes the same switching processes as described above, which should therefore not be explained in more detail.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, bei denen die Auslösung einer hergestellten Verbindung nur durch die anrufende Stelle herbeigeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass den Verbindungseinrichtungen (z. B. LW) Schalteinrichtungen (UZ) zugeordnet sind, welche bei Nichteinleitung der Auslösung seitens der anrufenden Stelle nach Ablauf einer bestimmten Zeit seit der Beendigung des Gespräches die Auslösung der benutzten Verbindungseinrichtungen selbsttätig herbeiführen. <Desc/Clms Page number 3> PATENT CLAIMS: 1. Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which the triggering of an established connection can only be brought about by the calling party, characterized in that the connection devices (e.g. LW) switching devices (UZ) are assigned which, if the triggering is not initiated by the party the calling station automatically trigger the connection devices used after a certain time has elapsed since the end of the call. <Desc / Clms Page number 3> 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung en (UZ) auch die Auslösung der Verbindung einleiten, wenn sich die verlangte Spreehstelle innerhalb einer bestimmten Zeit nicht meldet. EMI3.1 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the switching device en (UZ) also initiate the release of the connection if the requested speaking point does not respond within a certain time. EMI3.1
AT112241D 1926-09-25 1926-09-25 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation. AT112241B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112241T 1926-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112241B true AT112241B (en) 1929-02-11

Family

ID=3627526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112241D AT112241B (en) 1926-09-25 1926-09-25 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112241B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT112241B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE592681C (en) Circuit arrangement for power surge transmission in telephone systems
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT126484B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE430277C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE534487C (en) Circuit arrangement for time counting in telephone systems
AT99356B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE319006C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE470548C (en) Circuit arrangement for company lines in telephone systems with dialer operation
DE576987C (en) Circuit arrangement for preselectors in telephone systems
AT111158B (en) Circuit arrangement for telephone systems.
AT118391B (en) Circuit arrangement for telephone exchange centers.
DE928296C (en) Circuit arrangement for batteryless telephone systems in three-wire circuit with intercommunication with all intercom stations
DE425669C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and multiple connections
DE644324C (en) Circuit for call seekers
AT132969B (en) Group dialer for automatic telephone exchanges.
DE405465C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT111159B (en) Circuit arrangement for telephone systems.
AT133451B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
AT160847B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges.
DE529862C (en) Telephone system with return release and interception circuit
DE575002C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE608102C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and production of high quality connections
DE545327C (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT127601B (en) Circuit arrangement for relays in telecommunications systems.