AT109745B - Bremseinrichtung. - Google Patents

Bremseinrichtung.

Info

Publication number
AT109745B
AT109745B AT109745DA AT109745B AT 109745 B AT109745 B AT 109745B AT 109745D A AT109745D A AT 109745DA AT 109745 B AT109745 B AT 109745B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
brake
braking
valve
braking device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cie Int Freins Automatiques
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cie Int Freins Automatiques filed Critical Cie Int Freins Automatiques
Application granted granted Critical
Publication of AT109745B publication Critical patent/AT109745B/de

Links

Landscapes

  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Bremseillrichtung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Bremseinriehtung   für Fahrzeuge und Züge, bei der die auf das Bremsgestänge beim Anlegen der Bremsklötze an die Räder ausgeübte Rückwirkung von einer Zwisehenflüssigkeit mit Hilfe eines mit dem   Bremsgestänge   verbundenen Kolbens aufgenommen und auf das Gehäuse der Bremseinrichtung oder auf einen durch die Bremskraft zu beeinflussenden Kolben übertragen wird. Um eine selbsttätige Regelung des Spiels bei einer derartigen Bremseinrichtung zu erzielen, werden nach der Erfindung Mittel vorgesehen, die nach der Vollendung eines bestimmten Hubes des Antriebsorganes der Bremsen ein Anlegen der Bremsklötze an die Räder gewährleisten, so dass die weitere   Vollendung des Bremshubes   zur   Erzeugung   des Bremsdruckes ausgenutzt wird. 



   Zu diesem Zweck kann erfindungsgemäss die   Anordnung   so getroffen werden, dass in dem Fall, wo nach einem bestimmten Hub die Bremsklötze noch nicht in Berührung mit den Rädern sind, zwecks   Herbeiführung   dieser Berührung eine bestimmte Menge Flüssigkeit in den Raum eingeführt wird, in welchem sich der mit dem Bremsgestänge verbundene Kolben bewegt. Die Einführung der   Flüssigkeit   
 EMI1.1 
 verhindert. 



   Die selbsttätige Nachstellung des Spiels der Bremseinrichtung kann auch dadurch erfolgen, dass beim Beginn des zur Verwirklichung der Bremsung dienenden Vorganges Flüssigkeit in den Raum, wo sich der mit dem   Bremsgestänge   verbundene Kolben bewegt, eingeführt und dadurch unmittelbar das Anlegen der Bremsklötze an die Räder bewirkt wird, worauf sich, infolge der für diese Flüssigkeit vorgesehenen Möglichkeit der Bewegung in gewissen Leitungen, der eingangs erwähnte bestimmte Hub des Antriebsorganes der Bremsen vollziehen kann, ohne die eigentliche Bremsung zu bewirken, die erst beginnt. wenn nach der Vollendung dieses Hubes jene Leitungen abgeschlossen sind.

   Diese Leitungen bleiben die ganze Zeit während der Entbremsung abgeschlossen, so dass der bei der Entbremsung erzielte Abstand zwischen den Bremsklötzen und den Rädern stets dem erwähnten bestimmten Hub entspricht. 



   Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung von Kolben verschiedenen Durchmessers zur   Erzie-     1'tmg   einer Änderung des   Übersetzungsverhältnisses   bei Bremseinrichtungen mit   Zwischenflüssigkeit.   



  Durch aufeinanderfolgende Benutzung solcher verschieden grosser Kolben wird   erfindungsgemäss ein   rasches Anlegen der Bremsklötze an die Räder während des ersten Teiles der Bremsperiode und hierauf eine kräftige Bremswirkung erreicht, und diese   Änderung   des   Übersetzungsverhältnisses   der Bremsmittel tritt selbsttätig ein, sobald einer der Kolben an einen bestimmten Punkt der Bremseinrichtung ankommt. Die Anordnung kann dabei so gewählt werden, dass dieser Kolben diesen Punkt erreicht, selbst wenn die Bremsklötze vorher schon zum Anliegen an die Räder gebracht sind. Dieser FalT kann insbesondere dann eintreten, wenn man zur Regelung des Spiels Mittel verwendet, durch welche die Bremsklötze schon bei Beginn des ganzen Bremsvorganges an die Räder angelegt werden.

   Es kann auch Vorsorge getroffen werden, dass das rasche Anlegen der Bremsklötze an die Räder auch andauert, nachdem der Kolben den in Rede stehenden Punkt erreicht hat, wenn in diesem Augenblick die Bremsklötze noch nicht die Räder berühren. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Ausgleichskammer   9 mit einem Kanal 11 in Verbindung gesetzt, der in den Zylinder 8   über ein Ventil 7'2   mündet. Bei Herstellung dieser Verbindung öffnet sieh das Ventil 72 nach dem Zylinder 8. wenn in diesem noch nicht ein bestimmter Druck herrscht, der von der   Rückwirkung   des Bremsgestänges bei der Berührung der Bremsklötze und der Räder stammt. Die Verbindung der Kammer 9 und des Zylinders S erfolgt mit Hilfe eines Verteilers 10 nach der Ausführung des erwähnten bestimmten Hubes.

   Der Verteiler 10 wird gemäss Fig. 1 durch einen im Kolben 5 vorgesehenen Kanal gebildet. 



   Die in der Ausgleielhskammer 9 befindliehe Flüssigkeit steht unter der Einwirkung eines Hilfskolbens   13,   der bei der Verstellung des Bremsgestänges bewegt wird. Im Falle der Fig. 1 wo die Aus- 
 EMI2.2 
 mit dem Bremskolben 5. Die Kammer 9 steht ferner in Verbindung mit einem Behälter 14 über zwei
Ventile 15 und   16,   die zusammen eine Abschlussvorrichtung bilden, welche sich entweder durch Anheben des Ventiles 15 oder des Ventiles 16 öffnet. Das Anheben des Ventiles 15 erfolgt, wenn ein bestimmter Druck in der Kammer 9 herrscht, während das Ventil 16 geöffnet wird, wenn ein bestimmter Unter- druck in dieser Kammer vorhanden ist. 



   Bei der Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 2 nimmt der Hebel 1 des Bremsgestänges in dem gleichen Punkte 62 sowohl die Wirkung der normalen Bremssteuerung als auch die Wirkung der Nachstellung auf, und der Kolben 57 ersetzt die Kolben 5 und 7 der Fig. 1 und ist im Punkte   6 ; ! mit   dem Hebel i verbunden. Die normale Steuerung des   Bremsgestänge,   wird mit Hilfe eines zusätzlichen Kolbens 18 bewirkt, der den Bremsantrieb empfängt und durch eine Zwischenflüssigkeit auf den Kolben 57 überträgt. 



   Wenn das Spiel in dem Bremsgestänge so gross geworden ist, dass die   Bremsklötze nach   einem bestimmten Hub des Kolbens 18 noch nicht in Berührung mit den Rädern sind, wird diese   Berührung   selbsttätig   herbeigeführt,   ohne dass der Kolben 18 einen besonderen Hub hiefür   auszuüben   braucht.
Zu diesem Zweck ist bei der Anordnung nach Fig. 2   ähnlich   wie in Fig. 1 eine Ausgleiehskammer 9 vor- gesehen, aus der Flüssigkeit über eine Leitung 11 und ein Ventil   12 nach   dem Raum, wo der Kolben 57 sich bewegt, zuströmen kann.

   Die Verbindung der Leitung 11 mit dem Behälter 9 wird von einem
Absehlussorgan 10 beherrscht, das aus einem Ventil besteht, das nach einem bestimmten Hub des
Kolbens 18 mittels einer an der Stange dieses Kolbens angebrachten Nase 19 von seinem Sitz abgehoben wird. Die Ausgleiehskammer 9 besteht im Falle der Fig. 2 aus einem   Gefäss.   wo die Flüssigkeit unter einem bestimmten Druck gehalten wird. 



   Natürlich kann man den Behälter mit der   Druckflüssigkeit   durch eine Pumpe ersetzen, die während der Gesamtheit oder eines Teiles des Hubes des Bremsorganes angetrieben wird und nach der Leitung 11 fördert. Der Förderhub der Pumpe kann durch die Entspannung einer Feder herbeigeführt werden, die bei jeder   Rückführung   des Bremsgestänges unter Spannung gesetzt wird. Die Pumpe kann auch direkt durch ein Exzenter oder eine Nockenseheibe angetrieben werden. In diesem Falle wird ein Ventil vorzusehen sein, das den Abfluss der Flüssigkeit   ermöglicht,   die von der Pumpe dauernd weitergefördert wird, auch wenn die Bremsklötze in Berührung mit den Rädern gekommen sind. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 3 bildet der Kolben 18 den einen Teil eines Differentialkolbens   li', 18,   dessen. Teil 13 die Rolle eines Hilfskolbens spielt, ähnlich dem bei Fig. 1 erwähnten Hilfskolben. Hier ist   eine zusätzliche   Verbindung zwischen der Ausgleichskammer 9 und dem Raum vorgesehen, wo der Bremskolben 57 sich bewegt. Diese zusätzliche Verbindung bleibt während des bestimmten Hubes offen, der bei richtiger Regelung des Bremsgestänges die Berührung der   Bremsklötze   und der Räder herbeiführt. Sie besteht aus einer Erweiterung 20 des Zylinders des Kolbens   18,   die diesen Zylinder mit dem Zylinder des auf die Flüssigkeit der Ausgleichskammer 9 wirkenden   Hilfskolbens     13   in Verbindung steht. 



   Infolge dieser Verbindung wird der Kolben 57 während des erwähnten bestimmten Hubes durch die gleichzeitig von dem Kolben 18 und dem Kolben 13 verdrängte Flüssigkeit verschoben. Nach der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 bestimmten Punkt, d. h. das Ende der Erweiterung 20 erreicht hat. Wenn die Bremsklötze in diesem Moment noch nicht in Berührung mit den Rädern sind, drückt die vom Kolben 13 verdrängte Flüssigkeit der Kammer 9 indessen das Ventil 12 nach unten von seinem Sitz ab und ruft die erforderliche weitere Verschiebung des   Kolbens 57   hervor, indem sie in entsprechender Menge durch das geöffnete Ventil   12   nach dem Raum zwischen den Kolben 57 und 18 Übertritt.

   Beim Anlegen der Bremsklötze an die Räder steigt der Druck in dem Zylinder des Kolbens   57.   Diese   Drueksteigerung überträgt sich   auf das Ventil 12, das dadurch auf seinen Sitz   zurüekgehoben   und geschlossen wird. Es kann von jetzt ab einzig die vom Kolben 18 verdrängte Flüssigkeit auf den Kolben 57 wirken, der sieh nunmehr mit einer geringeren Geschwindigkeit in bezug auf den Differentialkolben 13, 18 bewegt und dabei im übrigen eine um so grössere Kraft   überträgt. Bei   dieser zweiten Bremsphase wird die weitere Verschiebung des 
 EMI3.2 
 



   Wenn die Ausgleichskammer 9 eine bestimmte Menge Flüssigkeit zum Ausgleich einer Vergrösserung des Spiels geliefert hat, wird sie mit einer neuen Flüssigkeitsmenge während des Lösungshubes der Bremsen über das Ventil 16 gespeist, das bei jedem Lösungshub sich öffnet, bis der Kolben 18 aus der Erweiterung 20 tritt. Infolgedessen werden bei einer   späteren Bremsung die   Bremsklötze in Berührung mit den Rädern gebracht, sobald der Kolben 18 die Erweiterung   20 abschliesst.   Es wird keine Flüssigkeit mehr durch die Leitung   11     strömen   die von dem   Ventil 72 abgeschlossen   ist, bevor nicht eine neue Vergrösserung des Spiels auftritt. 



   Wenn die Bremsklötze mit den Rädern   vor Vollendung des erwähnten bestimmten   Hubes in 
 EMI3.3 
 nach dem   Behälter 14   gefördert und die   eigentliche Bremsung beginnt   erst in dem Augenblick, wo der Kolben 1S die Erweiterung 20 schleisst. d. h. in dem   Moment,   wo er den bestimmten Punkt erreicht hat, der die   selbsttätige   Änderung der den beiden Kolben zukommenden Rollen hervorruft.

   Das Spiel wird 
 EMI3.4 
 Die in dem Behälter 14 befindliche Flüssigkeit dient   auch dazu, die Ausgleichskammer   9 über das Ventil 16 bei Ausgleich eines sehr grossen Spiels von neuem zu speisen. 
 EMI3.5 
 
Fig. 4 zeigt eine   abgeänderte Ausführungsform   der Fig. 1, bei der eine Verbindungsleitung 20, welche die gleiche Rolle wie die Erweiterung 20 der   Fig. 3 spirlt, zwisehcn der Ausgleichskammer   9 und dem Zylinder 8 vorgesehen ist. Diese Verbindungsleitung wird nicht abgeschlossen, bevor der mehrfach erwähnte bestimmte Hub, der zum   Anlegen der Bremsklötze an die Räder   dient, nicht vollendet 
 EMI3.6 
 bei   Erzielung dieser Berührung wieder sehliesst.   



   Um den Arbeitsverlust zu vermeiden, der mit der   Flüssigkeitsförderung durch   das Ventil 15 der Fig.   1,   3 und 4 verbunden ist, kann dieses Ventil nach einem bestimmten Hub des Hilfskolbens 13 in geeigneter Weise von seinem Sitz abgehoben werden. 
 EMI3.7 
 Leitung 11 mit einem Behälter 9 in   Verbindung gebracht werden, der Flüssigkeit   unter Druck enthält. In   der Leitung 77   ist ein Ventil 12'vorgesehen, das für   gewöhnlich durch   eine Feder auf seinem Sitz gehalten wird und dessen Spindel mit dem Kern 63 eines Solenoides verbunden ist.

   Dieses Solenoid ist in einem elektrischen Stromkreis   6J   eingeschlossen, der an zwei Punkten unterbrochen werden kann. 
 EMI3.8 
 werden. der die gestrichelt angedeutete   Lage einnehmen muss. um den Stromkreis   zu schliessen, und die zweite Unterbrechung erfolgt durch die Verschiebung einer Kontaktfeder 66, die an dem Kolben 18 angebracht ist und beim Verlassen der feststellenden Kontaktfeder 67 den Stromkreis 64 öffnet. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Der Handgriff 65 des Steuerschalters ist mit dem Steuerorgan der Bremseinrichtung in der Weise verbunden, dass er in der gestrichelt angedeuteten Stellung nicht nur den Stromkreis 64   schliesst,   sondern auch gleichzeitig oder ein wenig später das Druckmedium auf den Kolben 18 einwirken lässt, der dann nach rechts verschoben wird. 



   Infolge der Einschaltung des Stromkreises   64   wird das Ventil 12' durch den Solenoidkern 63 angehoben und lässt infolgedessen in den Raum zwischen den Kolben 18 und 57 Druckflüssigkeit aus dem 
 EMI4.1 
 dabei den Bremsklotz zum Anliegen an das Rad bringt. Gleichzeitig oder etwas später verschiebt sich der   Kolben-M,   der als Differentialkolben a, b ausgebildet sein kann, und fördert dabei Flüssigkeit in den Behälter 9 zurück. Diese   Rückförderung   kann so lange stattfinden, bis das Ventil   12'geschlossen   ist, was beim Unterbrechen der   Berührung der Kontakte   66,67 nach einer gewissen Verschiebung des Kolbens 18 eintritt.

   Diese Verschiebung, welche gleich dem Weg d ist, hat keinerlei Einfluss auf die eigentliche Bremsung, d. h. auf das Anpressen des Bremsklotzes an das Rad. Diese durch das   kräftige   Andrücken des Klotzes an das Rad bewirkte Bremsung wird erst durch eine weitere Rechtsverschiebung des Kolbens 18 hervorgerufen. 



   Die Lösung der Bremse wird durch Rückführung des Handgriffes 65 in die vollausgezeiehnete Stellung bewirkt. Der Kolben 18 kann dann in die in Fig. 1 dargestellte Ausgangslage durch irgendein in der Zeichnung nicht dargestelltes Mittel   zurückbewegt   werden, während der Kolben 57 durch die Rückholfeder des Bremsgestänges in seine Anfangsstellung   zurückgeführt   wird. Während dieser Entbremsungsperiode ist indessen der Stromkreis 64, obwohl die Kontakte 66 und   67   wieder in   Berührung   kommen, nicht geschlossen, da er durch die Verstellung des Handhebels 65 noch unterbrochen ist.

   Infolgedessen öffnet sieh das   Ventil 72 nicht,   was dem Bremsklotz gestattet, sich von dem Rad um eine Strecke zu entfernen, die den Weg d proportional ist, welche dem vom Kolben 18 während der   Öffnung   des Ventils 12'durchlaufenen Hub entspricht. 



   Die in Fig.   6-   dargestellte Ausführungsform der Erfindung erzielt das gleiche Ergebnis mit Hilfe einer mechanischen Steuerung. Hier ist der Kolben   5,   der auf der einen Seite mit dem Bremsgestänge verbunden ist, auf der andern Seite mit einer Stange 68 versehen, die an ihrem Ende eine   ausschwing-   bare Klinke 78 trägt, die für gewöhnlich durch eine Feder 69 in der in der Zeichnung dargestellten Lage gehalten wird. Wenn man den Handgriff 72, der das in der Verbindungsleitung   73   zwischen dem Druck-   behälter   9 und dem Zylinder des Kolbens 5 liegende Ventil beherrscht, in die Öffnungsstellung bringt, kann die   Druekflüssigkeit   des Behälters 9 auf den Kolben 5 einwirken und diesen nach rechts verschieben.

   Dadurch wird sofort oder beinahe sofort das Anheben des Winkelhebels 76 durch die Wirkung der Klinke 78 veranlasst und damit die Öffnung eines Ventils 12'bewirkt, das mit einer Feder 77 belastet ist. Die Öffnung dieses Ventils   ermöglicht   den Abfluss der Druckflüssigkeit über das Rohr 11 nach einem Zylinder, in welchem der Kolben 7 verschoben wird, der an dem mit dem Bremsgestänge verbundenen Hebel 1 angelenkt ist. 



   Der   Kolben. 5   ist andererseits an einen Hebel l'angelenkt, der mit dem Bremsgestänge verbunden 
 EMI4.2 
 Pfeile verschoben werden. 



   Die Länge der Klinke   78   und. ebenso. die Länge des damit zusammenarbeitenden Armes des Winkelhebels 76 werden so gewählt, dass bei der   Rechtsverschiebuug   des Kolbens a das   Ventil 72'während   eines bestimmten Hubes offen gehalten wird, während dessen die Druckflüssigkeit auf den Kolben 7 einwirken und dadurch die nicht dargestellten   Bremsklötze   an die Räder anlegen kann. Bei weiterem Offenhalten des Ventils 12'und bei der weiteren Rechtsverschiebung des Kolbens 5 wird die im Zylinder des Kolbens 7 enthaltene Flüssigkeit allenfalls in den Raum, wo der grössere Kolben 5 sich bewegt, infolge   der Verbindung der Hebel 1 und 1' zurückgefördert.

   Das Ventil 12'; wird dann geschlossen und der Kolben 5   setzt seinen   Rechtshub   fort und führt die   gewünschte   Anpressung der   Bremsklötze   an die Räder herbei. 



   Bei der durch irgendein nicht dargestelltes Mittel bewirkten   Entbremsung   kehrt der   Kolben. 5   nach links   zurück,   und die Klinke 78 nimmt wieder ihre Stellung vor dem Hebel 76 ein, indem sie unter diesem   aussehwingt   und daher beim Lösungshub das Ventil 12'nicht öffnet. Der Kolben 7 behält die ihm erteilte Stellung. Die Entbremsung, d. h. der Abstand zwischen den Bremsklötzen und den   Rädern   entspricht somit genau dem Weg, den der Kolben 5 bei der Bremsung während der Öffnung des Vell- 
 EMI4.3 
 Zylinder des Kolbens 5 herrschenden Bremsdruckes. Der Kolben 5 hat   eine grössere nützliche   Arbeits-   fläche   als der Kolben 7. 



   Die Anordnung nach Fig. 7 zeigt ebenfalls eine das Bremsgestänge   schematisch   darstellende Zugstange   1,   welche mit einem in einem Zylinder verschiebliehen Kolben 57 verbunden ist. Das andere Ende dieses Zylinders ist durch einen   Differentialkolben 18 abgeschlossen, dessen Teil ?   eine Ver-   längerung   79 in Stangenform aufweist, während auf einem Teil b des Kolbens 18 das   Druckmedium   der Bremse einwirken kann.

   Die Stange 79 besitzt eine Erhöhung 80, die am Anfang der Verschiebung des als Bremsorgan wirkenden Kolbens 18 die Spindel eines federbelasteten Ventils   81 anhebt,   das in der 

 <Desc/Clms Page number 5> 

   Verbindungsleitung 11 zwischen   dem Druckbehälter 9 und dem Zylinder der Kelben   angeordnet   ist. 



  Diese Leitung 11 wird anderseits noch von einem Rückschlagventil 82 beherrscht. Diese Anordnung, die auf dem gleichen Prinzip wie die Fig. Ï beruht, ermöglicht somit ein etwaiges Rückfliessen der Druckflüssigkeit vom Zylinder nach dem Behälter 9 und für alle Fälle eine gewisse Verschiebung des Kolbens 18 - ohne Bremsung. 



   Sobald die Erhöhung 80 die Spindel des Ventils 81 verlässt oder verlassen hat, hebt eine Nase 83 der Stange 79 die Spindel eines federbelasteten Ventils   81   an, das in einer Abzweigleitung 11' liegt, welche die Ventile 81 und 82 der Leitung 11 abschaltet. Diese Öffnung des Ventils   84   bezweckt und bewirkt die Ermöglichtun eines etwaigen Übertrittes von   Druckflüssigkeit   aus dem   Behijter S nach dtm Zyimder   in dem Falle, wo in diesem Augenblick die nicht dargestellten Bremsklötze   noch   nacht in Berährung mit den Rädern sind. Das auf dem Differentialkolben 18 wirkende Druckmedium wird gemäss Fig. 7 ebenfalls aus dem Behälter 9 über eine mit einem Ventil versehene Leitung 85 entremmen.

   Das selbsttätige Ventil 82 kann auch durch ein mit der Nase 83 zusammenarbeitendes Gestänge gestenert werden. 



  In diesem Fall können die Leitungen 11'und das Ventil   84   in Fertfall kommen. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 8 ist die den Behälter 9 und den Zylinder des Kolbens 57 verbindende Leitung 11 durch ein Vertil oder sonstiges Abschlussmittel 12a beherrscht, das durch das die Bremsung regelnde Steuerorgan 89 geöffnet und geschlossen werden kann. In der   Leitung 77   ist   : aussardam   ein Ventil 12' vorgesehen, das durch die Verschiebung des Kolbens 18b gesteuert wird. Das Stenerorgen 89 für die Bremsung wird von einem Elektromagneten 63a bewegt und ist mit dem Bremsventil 87 ver- 
 EMI5.1 
   stellung zurückführt   und die Druckflüssigkeit in den Behälter 9 durch das Vertil 88 zurückdrängt. 



   Die in der Fig. 8 veranschaulichte Stellung der Teile der Bremseinarichtung entspircht der Lösung der Bremsen. Zur Bremsung unterbricht man den Strom im Elcktromagneten 63a. Infelgedessen öffnet das Steuerorgan 89 die Ventile 12a und 87. Die Druckflüssigkeit des Behälters 9 verschiebt dann den Kolben   18 h,   der einerseits den Hebel 76 anhebt und dadurch das Ventil 12' entgegen der Wirkung der 
 EMI5.2 
 Pfeiles Z auf die Feder einwirkt, verschieben sich die Kolben 18 und 13 gleichzeitig und   nu ionen   verdrängte Flüssigkeit bewegt den mit dem   Bremsgestänge   verbundenen Kolben 57 rasch vorwärts. 



   Wenn der Kolben 18 den Kanal 91 I abschliesst, durch dem die vom Kolben 13 verdrängte Flüssigkeit strömt, bleibt der Kolben 13 stehen und die Feder 90 wird von den sich weiter bewegenden Kolben 18 zusammengedrückt, der nunmehr allein auf den Kolben 57 wirkt und diesen langsam aber mit grösserer Kraft verschiebt. Sollten die Bremsklötze mit den Rädern in Berührung kommen, bevor der Kolben 18 den Kanal 91 abgeschlossen hat, so beginnt das   ZusammeNdnMken   der Feder 90 beim Auftreten dieser   Berührung,   so dass der Kolben 18 seine Bewegung fotsetzen und gleich darauf den Kanal 91, d. h. den Punkt des Kolbenwechsels erreichen kann. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1. Bremseinrichtung für Fahrzeuge und Züge, bei der die auf das Anlegen der Bremsklötze an die Räder folgende Rückwirkung durch einen mit dem Bremsgestänge verbundenen Kolben mittels einer Flüssigkeit auf das Gehäuse der Bremseinrichtung oder einen durch die   Bremskraft zu beeinflussenden     Kolben übertragen   wird, dadurch   gekennzeichnet,   dass in dem Falle, wo die   Bremsklötze nach einem   
 EMI5.3 
 den Raum, in dem sich der mit dem Bremsgestänge verbundene Kolben bewegt, vor dem Beginn der eigentlichen Bremswirkung selbsttätig eingeführt wird, bis die   gewünschte   Berührung zwichen Bremsklötzen und Rädern   erreicht   ist.

Claims (1)

  1. 2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum, in dem sich der mit dem Bremsgestänge verbundene Kolbeni(7 bzw. 57) bewegt, mit einer eine Druckflüssigkeit ent- EMI5.4 wenn nach dem bestimmten Hube in jenem Raum noch nicht ein gewisser. von der Berührung, der Bremsklötze und der Räder herrührender Druck herrscht (Fig. 1-4).
    3. Bremseinrichtung nach dem Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die in der Ausgleiehskammer (9) befindliche Flüssigkeit ein Hilfskolben (13) einwirkt, der dureh das den Brelans- antrieb aufnehmende Organ (5 bzw. 18) bewegt wird (Fig. 1, 3, 4). EMI5.5 <Desc/Clms Page number 6> welche sich öffnet, wenn in jener Kammer (9) ein bestimmter Druck oder ein bestimmter Unterdruck herrscht (Fig. 1, 3, 4).
    5. Bremseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausg'Ieichskammer EMI6.1 öffnet, wenn ein bestimmter Druck in der Ausgleichskammer (9) herrscht, und von seinem Sitz nach einem bestimmten Hub des HiMskolbens (13) angehoben wird, während die Öffnung des andern (16) bei einem bestimmten Unterdruck in der Ausgleichskammer (9) erfolgt (Fig. 1, 3, 4).
    6. Bremseinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zur Verschiebung des Bremsgestänges bestimmten Kolben (. 57) und dem die Bremskraft aufnehmenden Kolben (18) eine Zwisehenflüssigkeit eingeschaltet ist, die von der Ausgleichskammer (9) aus über ein Abschlussorgan (12) zwecks Ausgleichs des Spiels selbsttätig ergänzt wird (Fig. 3 und 4).
    7. Bremseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der eine der Kolben als Differentialkolben (13, 18) ausgebildet ist, dessen eine Kolbenfläche (13) auf die Flüssigkeit in der Ausgleichskammer einwirken kann (Fig. 3).
    8. Bremseinrichtung nach einem der Anspruche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der Verbindung (12), welche sich nach der Vollendung des bestimmten Hubes zwischen der Ausgleichskammer (9) und dem. Zylinder des mit dem Bremsgestänge verbundenen Kolbens (57) einstellen kann, noch eine zusätzliche Verbindung (20) während des erwähnten bestimmten Hubes hergestellt ist (Fig. 3).
    9. Bremseinrichtung für Fahrzeuge und Züge, bei der durch den Wechsel in der Benutzung zweier Bremskolben verschiedenen Durchmessers zuerst ein rasches Heranführen der Bremsklötze an die Räder und dann eine kräftige Bremswirkung erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Kolbenwechsel der das Übersetzungsverhältnis der Bremsmittel verändert, selbsttätig hervorgerufen wird, wenn einer der Kolben (18) an einem bestimmten Punkt (boa) der Bremseinriehtung ankommt (Fig. 3).
    10. Bremseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, welche die Ankunft des den Kolbenweehsel steuernden Kolbens (18) an dem bestimmten Punkt auch dann gewährleisten, wenn das Anlegen der Bremsklötze an die Räder vorher erfolgt ist (Fig. 3).
    11. Bremseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil (15) der Flüssigkeit, die sich zwischen dem das rasche Anlegen der Bremsklötze an die Räder bewirkenden Kolben (13) und dem mit dem Bremsgestänge verbundenen Kolben (. 57) befindet, die Möglichkeit bietet, aus dem Raum (9), wo es wirkt, zu entweichen, wenn der darauf ausgeübte Druck einen bestimmten Wert überschreitet (Fig. 3).
    12. Bremseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Ventil (16) vorgesehen ist, das die Rückkehr der Flüssigkeit in den Raum (9) gestattet, wenn der Druck darin unter einen bestimmten Wert sinkt (Fig. 3).
    13. Bremseinriehtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (18), der den bestimmten Punkt (20) zwecks Herbeiführung des Kolbenweehsels erreichen muss, seine Bewegung gegenüber den beim Anlegen der Bremsklötze an die Räder angehaltenen Bremsteilen infolge der Zusammendrüekung einer Feder fortzusetzen vermag, die zwischen ihm und diese Bremsteil eingeschaltet ist (Fig.
    9). EMI6.2 Mittel (11, 12) vorgesehen sind, welche die Fortsetzung der Wirkung der das rasche Anlegen der Bremsklötze an die Räder herbeiführenden Kolben (13, 57) auch dann ermöglichen, wenn nach dem Eintreffen des den Kolbenwechsel hervorrufenden Kolben (18) an dem bestimmten Punkt (20) die Bremsklötze noch nicht die Räder berühren (Fig. 3).
    15. Bremseinriehtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum, wo sich der die schnelle Bewegung der Bremsklötze bewirkende Kolben (13) verschiebt. mit dem Raum, wo der mit dem Bremsgestänge verbundene Kolben (57) sieh bewegt, durch eine Leitung (11) verbunden ist, die selbsttätig, z. B. durch ein Rückschlagventil (12) abgesperrt wird, sobald der Druck in dem Raum, wo sich der zweitgenannte Kolben (57) bewegt, infolge des Anliegens der Bremsklötze an die Räder zunimmt (Fig. 3).
    16. Bremseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden durch das Trieborgan bewegten Kolben zu einem Differentialkolben (13, 18) vereinigt sind und der Zylinder des grösseren Kolbens (13) mit dem Bremskolben (57) einerseits über dem Zylinder des kleineren Kolbens (18) und andrerseits über einen dazu parallelen Kanal (9) in Verbindung steht, der das selbst- EMI6.3 <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1 Flüssigkeit durch eine gomeinsame Ventilinrichtung (12') beherrcht werden (Fig. 5).
    19. Bromseinichtung nach den Anspruüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufluss- leitung (11) gleichzeitig als Rückförderleitung (11) für die Druckflüssigkeit dient (Fig. 5).
    20. Bremseinrichtung nach den Ansprüchen 17 bis 19. dadurch gekennzeichnet, dass das sowohl EMI7.2 Wege am Anfang des Bremshubes des die Bremsung bewirkenden Trieborganes (5) durch ein von diesem Organ getragenes Steuerelement (78) geöffnet wird, das während des Entbremsungshubes nicht auf das Ventil (12') einwirkt (Fig. 6).
    22. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 77 bis 19. dadurch gekennzeichnet, dass das für den Zufluss und die Rückförderung der Druckflüssigkeit gemeinsame Ventil (81) auf mechanischem Wege am Anfange des Bremshubes des die Bremsung bewirkenden Trieborganes (18) durch ein an diesem EMI7.3 tätig nach dem Behälter (9) öffnendes Ventil (82) vorgesehen ist (Fig. 7) 23. Bremseinriehtung nach Anspruch 22.
    dadurch gekennzeichnet, dass von der das gesteuerte Ventil (81) und das selbsttätige Ventil (82) enthaltenden Rückförderleitung (11) eine diese Ventile aus dem Flüssigkeitskreislauf ausschaltende Nebenleitung (11') abgezweigt ist, in welcher ein weiteres Ventil (84) vorgesehen ist, das durch ein an dem Trieborgan (18) angebrachtes Steuerelement (83) am Ende der Öffnung oder unmittelbar nach dem Schliessen des andern gesteuerten Ventils (81) geöffnet wird.
    24. Ausführungsform der Bremseinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das selbsttätige Ventil (82) durch ein an dem bremsenden Trieborgan (18) angebrachtes Steuerelement geöffnet werden kann und diese Öffnung gegebenenfalls am Ende der Öffnungsperiode des damit in Reihe liegenden gesteuerten Ventils (81) erfolgt.
    25. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Bremsgestänge verbundene Kolben (7) eine kleinere Nutzfläche als der Kolben (5) des die Bremsung unter der Einwirkung eines Druckmediums ausübenden Trieborganes besitzt (Fig. 6).
    26. Bremseinrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die den Zylinder des Bremskolbens (57) mit dem Druckbehälter (9) verbindende Leitung (11) mit zwei Abschlussorganen (12a, 12') versehen ist, von denen das eine (12a) am Anfang des Bremshubes geöffnet wird, während das andere (12') sich beim Verschieben des Bremskolbens (18b) in der Bremsrichtung öffnet (Fig. 8).
AT109745D 1925-01-19 1926-01-14 Bremseinrichtung. AT109745B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE109745X 1925-01-19
BE109745T 1925-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109745B true AT109745B (de) 1928-05-25

Family

ID=29402834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109745D AT109745B (de) 1925-01-19 1926-01-14 Bremseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109745B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1225497B (de) Hydraulisches Fernsteuerungsgestaenge, insbesondere zum Betaetigen elektrischer Schliessschalter
DE2417835B2 (de) Steuerventileinrichtung für eine druckmittelbetriebene Stellvorrichtung in Sicherheitsschaltung
AT109745B (de) Bremseinrichtung.
DE2748611A1 (de) Hydraulischer regelventilservomotor mit hydraulischer rueckfuehrfolgeeinrichtung
DE2161503C3 (de) Druckmittelbetätigte Steuereinrichtung für einen Arbeitszylinder
DE855270C (de) Druckluftbremse, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE403532C (de) Elektrisch-pneumatische Bremse
DE1680280B1 (de) Hydraulische Servobremsvorrichtung fuer Zugfahrzeuge mit Anhaenger
DE482446C (de) Bremseinrichtung mit einer die Kloetze an die Raeder heranfuehrenden Einkammerbremse, elektrischen Solenoidbremse oder sonstigen Ansetzvorrichtung
AT101744B (de) Elektrisch-pneumatische Bremse.
DE945867C (de) Hydraulische Fahrbremse fuer bergbauliche Foerdermaschinen
DE465038C (de) Fahrzeugbremse mit hydraulischem Zwischenglied zwischen Triebkraft und Bremskolben
DE419524C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Zuege
DE645574C (de) Bremse, insbesondere fuer kleine oder mittlere Foerderhaspel
DE667445C (de) In zwei Stufen wirkende Bremseinrichtung
DE461001C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Spiels bei Bremseinrichtungen
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE2616059C3 (de) Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE413026C (de) Bremsanstellvorrichtung
DE618275C (de) Steuervorrichtung fuer Fluessigkeits-Bremseinrichtungen
DE845523C (de) Verteilerventileinrichtung fuer Druckmittelbremssysteme fuer Eisenbahn- und aehnliche Fahrzeuge
DE478991C (de) Bremsanstellvorrichtung
DE320487C (de) Elektrisch gesteuerte Luftbremse
DE474912C (de) Bremseinrichtung mit Hilfskraft, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE479290C (de) Hydraulisch-elektrische Treibvorrichtung fuer absatzweise hin und her bewegte Gegenstaende, insbesondere Fahrzeugbremsen