AT105198B - Schnellkupplung für Flanschen- und Muffenrohre. - Google Patents

Schnellkupplung für Flanschen- und Muffenrohre.

Info

Publication number
AT105198B
AT105198B AT105198DA AT105198B AT 105198 B AT105198 B AT 105198B AT 105198D A AT105198D A AT 105198DA AT 105198 B AT105198 B AT 105198B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping
flanged
wedges
quick coupling
pipes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Kahn
Original Assignee
Karl Ing Kahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Ing Kahn filed Critical Karl Ing Kahn
Application granted granted Critical
Publication of AT105198B publication Critical patent/AT105198B/de

Links

Landscapes

  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schnellkupplung für Flanschen- und Muffenrohre. 



   Vorliegende Erfindung betrifft solche Schnellkupplungen, bei welchen von den Rohren gesonderte Klemmorgane durch eingetriebene Keile die Rohrflanschen gegeneinander festhalten und besteht darin. dass die Klemmorgane parallel mit den Rohrflanschen od. dgl. an diese von der Seite angelegt und die Keile, die ebenso wie die Klemmorgane bügelförmig gestaltet sein können, zwischen die Schenkel der Klemmorgane und die Flanschen der Rohre eingetrieben werden. Dadurch ergibt sieh eine einfache. leicht zu bedienende und sichere Kupplung. 



   Die Kupplungselemente (Klemmbügel oder die Keile) sind mit zu den Rohrflanschen senkrecht stehenden Nasen versehen, um beim Einschlagen der Keile das Abgleiten der Klemmorgane zu verhindern. 



   Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einigen beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt die einfachste   Ausführungsart   mit einem einteiligen Klemmbügel im Aufriss, Fig. 2 dieselbe Verbindung im Grundriss, Fig. 3 den Klemmbügel in schaubildlicher Ansicht und Fig. 4 den zu dieser Verbindung gehörigen Keil, ebenfalls in Ansieht. Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform im Aufriss, in welcher das Klemmorgan die Gestalt eines geschlungenen geschlossenen Bandes hat und bei der die Verbindung mit zwei Keilen hergestellt wird, Fig. 6 zeigt dieselbe Verbindung im Grundriss, Fig. 7 das geschlungene Band und Fig. 8 und 9 die beiden dazu gehörigen Keile in schaubildlicher Darstellung. In Fig. 10 ist eine dritte Ausführungsform im Aufriss dargestellt, bei welcher das Klemmorgan in zwei Teile aufgelöst ist, Fig. 11 zeigt dieselbe Verbindung im Grundriss und Fig. 12 den einen der beiden gleichen Teile des Klemmorganes im Schaubild.

   Die zu dieser Verbindung gehörigen Keile haben dieselbe Form wie nach Fig. 8 und 9. 



   In diesen Figuren bezeichnen a und b die beiden miteinander zu verbindenden Rohre, deren Enden die flanschenähnlichen vorstehenden Teile oder sonstige Vorsprünge   c und d   besitzen. Das zu den einzelnen   Ausführungsformen gehörige, verschieden   gestaltete Klemmorgan ist in Fig. 1 mit el, in Fig. 5 mit   ez   und in Fig. 10 mit   pg   und es'bezeichnet. Die zugehörigen Verbindungskeile sind mit   bzw./,//bzw.     bezeichnet.   



   Die Verbindung nach Fig. 1 wird in der Weise hergestellt, dass das bügelförmige Kupplungselement   e   sich mit seinem unteren Teile um den flanschenartigen Vorsprung des unteren Rohres b herumlegt, worauf das flanschenartige Ende c des Rohres a an   d   angelegt wird ; in den zwischen c und dem oberen Teil des Klemmorganes el entstandenen freien Raum wird darauf der   Keil i   eingetrieben und so das feste Anlegen der Rohrenden c und d bewirkt. Die Lösung der Verbindung geschieht durch Austreiben des   Keiles/   und Abstreifen des Klemmbügels   ssi.   Damit das Element el beim Eintreiben des   Keiles tel   nicht ausweichen kann, besitzt es an seinem unteren Teile zwei Nasen gl und   g'/.   mit welchem es sich an den Teil d stützt. 



   Bei der Kupplung nach Fig. 5 wird das in Fig. 7 dargestellte   Kupplungselement   (Klemmorgan)   ss   zunächst über das Ende c des Rohres a geschoben, darauf um 90  gedreht und in die in Fig. 5 dargestellte   Lage gebracht,   worauf das zweite Rohr/) mit dem Ende d an e angelegt wird. Dann wird der Keil f2'. der die Nasen g2 und g2' zum Zwecke der Festlegung des Kupplungselementes e2 besitzt, in der gezeichneten Art in den überragenden unteren Teil des Kupplungselementes hineingelegt. worauf es schliesslich durch Eintreiben des   Keiles/   das feste Einziehen der beiden Rohre bewirkt wird. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 10 werden zunächst die beiden Rohrenden c und d miteinander   zur   Anlage gebracht und dann die beiden Teile   es und es'so über   die Flanschen gelegt. dass sie sich mit ihrem oberen Teil auf den Flansch c des Rohres a stützen. Die feste Verbindung wird dann so wie bei der Ausführung nach Fig. 5 vollzogen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der gleichen Weise können die dargestellten drei Ausführungsformen der Kupplungselemente auch für Muffenrohre verwendet werden, welche an Stelle der flanschartigen Vorsprünge entsprechend ausgestaltete, vorstehende Teile angegossen oder   angeschweisst   erhalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : l. Schnellkupplung für Flanschen-und Muffenrohre mit aus Keil und von den Rohren gesonderten Klemmorganen bestehenden Kupplungselementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmorgane parallel mit den Rohrflanschen   (c,   cl) od. dgl. an diese von der Seite angelegt und die Keile, die ebenso wie die Klemmorgane bügelförmig gestaltet sein können, zwischen die Schenkel der Klemmorgane und die Flanschen od. dgl. der Rohre eingetrieben werden.

Claims (1)

  1. 2. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungselemente (die Klemmorgane oder die Keile) mit zu den Rohrflanschen senkrecht stehenden Nasen versehen sind, um beim Einschlagen der Keile das Abgleiten der Klemmbrgane zu verhindern. EMI2.1
AT105198D 1924-05-08 1924-05-08 Schnellkupplung für Flanschen- und Muffenrohre. AT105198B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105198T 1924-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105198B true AT105198B (de) 1927-01-10

Family

ID=3622914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105198D AT105198B (de) 1924-05-08 1924-05-08 Schnellkupplung für Flanschen- und Muffenrohre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105198B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188390B (de) * 1960-10-11 1965-03-04 Balzers Vakuum G M B H Schnellspannvorrichtung fuer Flanschverbindungen mit einem hufeisenfoermigen Buegel und einer Spannschraube
US6250693B1 (en) * 1997-11-26 2001-06-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Device for connecting two tubular pipe sections

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188390B (de) * 1960-10-11 1965-03-04 Balzers Vakuum G M B H Schnellspannvorrichtung fuer Flanschverbindungen mit einem hufeisenfoermigen Buegel und einer Spannschraube
US6250693B1 (en) * 1997-11-26 2001-06-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Device for connecting two tubular pipe sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105198B (de) Schnellkupplung für Flanschen- und Muffenrohre.
DE1455850A1 (de) Elastische Aufhaengung fuer einen Motor am Fahrgestell eines Fahrzeuges
DE465944C (de) Schlauchbinder
AT126688B (de) Nachgiebiger Grubenausbau.
CH153565A (de) Rohrschelle.
DE430345C (de) Kraftwagenkuehler mit auswechselbaren Elementen
DE531390C (de) Drahtschlauchbinder mit Spannschraube
DE2110404C3 (de) Anordnung zur Verbindung der Tafeln eines Plakattafeltragers
AT100892B (de) Kupplung für Drahtseile und Drähte.
AT125030B (de) Drahtschlauchbinder mit Spannschraube.
AT101083B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Balken.
AT121603B (de) Schlauchbrücke.
DE653081C (de) Drahtzaun, dessen Querstaebe die Laengsdraehte umfassen
DE496808C (de) Klemme zum leicht loesbaren Verbinden von Stangen, Pfaehlen, Balken usw.
DE669680C (de) Drahtzaun
AT237512B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Gabelschlüsselsätzen
DE444609C (de) Verbindungsstueck fuer Geruestboecke
AT114771B (de) Sattelisolator mit gekreuzten Zugbändern.
DE690768C (de) Splintschluessel
AT61207B (de) Förderwagenkupplung.
DE463962C (de) Einrichtung zum Zusammensetzen von Gardinenleisten aus einzelnen Stuecken
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
CH502546A (de) Kennzeichenträger, insbesondere für Schlauchleitungen
DE413468C (de) Loesbare Verbindung von Rahmenteilen
AT240117B (de) Spannvorrichtung zum wahlweisen Verlängern oder Verkürzen von Gliederketten, Seilen od. dgl.