AT10268U1 - Anordnung mit einem formwerkzeug - Google Patents

Anordnung mit einem formwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
AT10268U1
AT10268U1 AT0074307U AT7432007U AT10268U1 AT 10268 U1 AT10268 U1 AT 10268U1 AT 0074307 U AT0074307 U AT 0074307U AT 7432007 U AT7432007 U AT 7432007U AT 10268 U1 AT10268 U1 AT 10268U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool component
drive
movable tool
arrangement according
cavity
Prior art date
Application number
AT0074307U
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl Ing Steinbichler
Original Assignee
Engel Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engel Austria Gmbh filed Critical Engel Austria Gmbh
Priority to AT0074307U priority Critical patent/AT10268U1/de
Priority to DE202008014672U priority patent/DE202008014672U1/de
Publication of AT10268U1 publication Critical patent/AT10268U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1792Machine parts driven by an electric motor, e.g. electric servomotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C2045/5695Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding using a movable mould part for continuously increasing the volume of the mould cavity to its final dimension during the whole injection step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76568Position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76595Velocity
    • B29C2945/76598Velocity linear movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76732Mould
    • B29C2945/76735Mould cavity
    • B29C2945/76739Mould cavity cavity walls
    • B29C2945/76742Mould cavity cavity walls movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76822Phase or stage of control
    • B29C2945/76859Injection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

2 AT 010 268 U1
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Formwerkzeug, wobei das Formwerkzeug einen durch einen ersten Antrieb verfahrbaren Werkzeugbestandteil, insbesondere Schlitten, aufweist und wobei im Formwerkzeug eine durch den verfahrbaren Werkzeugbestandteil teilweise begrenzte größenveränderliche Kavität ausgebildet ist und mit einer durch einen zweiten Antrieb antreibbaren Einbringvorrichtung zum Einbringen von Kunststoff als Schmelzestrom in die Kavität.
Eine derartige Anordnung ist beispielsweise in der WO 2006/045720 A1 und der WO 2007/128787 A1 gelehrt.
Die gattungsgemäße Anordnung unterscheidet sich beispielsweise von herkömmlichen Spritzgießmaschinen dadurch, dass sie es ermöglicht, die größenveränderliche Kavität, welche zu Anfang eines Herstellungszyklus üblicherweise eine erste minimale Größe aufweist, nach Auffüllung des minimalen Volumens kontinuierlich zu vergrößern, sodass der entstehende Formteil durch fortgesetztes Einbringen von Kunststoff anwächst, wobei die bereits in die Kavität einge-brachte Masse durch das Verschieben eines Schlittens immer weiter von der Angießstelle weg verfahren wird und besonders bei der Ausbildung sehr langer Formteile den Bereich des Formwerkzeugs in erstarrter Form verlassen kann. Durch die Verschiebbarkeit des verfahrbaren Werkzeugbestandteils wird also bei der gattungsgemäßen Anordnung stets ein ausreichender Raum für die neu zu bildenden Abschnitte des Formteils geschaffen, bis der Formteil bei Erreichen einer vorbestimmten Länge fertig ausgeformt ist. Vorteilhaft ist bei der gattungsgemäßen Anordnung, dass der Formteil auf seine endgültige Länge anwachsen kann, jedoch der vom Schmelzestrom zurückzulegende Fließweg zumindest im Wesentlichen konstant bleibt. Die Länge der Formteile kann in aufeinander folgenden Herstellungsverfahren verändert werden ohne am Formwerkzeug Änderungen durchführen zu müssen. Es ist aus der erstgenannten Offenlegungsschrift bekannt, bei einem Formwerkzeug mehr als nur einen verfahrbaren Werkzeugbestandteil vorzusehen.
Die WO 2006/045720 A1 lehrt als Option zwei im Formwerkzeug angeordnete verfahrbare Werkzeugbestandteile (in der WO 2006/045720 A1 als „Kern“ und „beweglicher Formeinsatz“ bezeichnet) so anzutreiben und zu steuern, dass der eine verfahrbare Werkzeugbestandteil synchron und übereinstimmend zur Bewegung der anderen verfahrbaren Werkzeugbestandteils bewegt wird. Diese Bewegung kann entweder über Linearantriebe oder über eine Steuerung bzw. Regelung der Druckverhältnisse in der Kavität über die Einbringvorrichtung für den Kunststoff (Spritzaggregat) erfolgen.
Beim Stand der Technik besteht das Problem, dass es zu einer ungleichmäßigen Füllung der in jedem Zeitpunkt des Herstellungsverfahrens vorhandenen momentanen Kavität mit Kunststoff kommen kann, wenn zum Beispiel die Verfahrgeschwindigkeit des verfahrbaren Werkzeugbestandteils aufgrund des ersten Antriebs so groß ist, dass es bei einer durch den zweiten Antrieb vorgegebenen Bewegung der Einbringvorrichtung nicht zu einem ausreichend großen Schmelzestrom zur volumetrischen Füllung der momentanen Kavität kommt. Genauso kann das Problem bestehen, dass der verfahrbare Werkzeugbastandteil eine zu geringe Geschwindigkeit aufweist und somit in der Kavität durch das durch die Einbringvorrichtung nachgeförderte Kunststoffmaterial ein unerwünscht hoher Innendruck entsteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Anordnung derart weiterzuentwickeln, dass dieses Problem behoben wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch das Vorsehen einer Synchronisierungsvorrichtung für den ersten und zweiten Antrieb zur Abstimmung der Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und der Einbringvorrichtung wird erreicht, dass zu jedem Zeitpunkt des Herstellungsverfahrens die momentane Größe der Kavität und die momentane Menge an in die Kavität durch die Einbringvorrichtung einge- 3 AT010 268U1 brachtem Schmelzestrom stets optimal aufeinander abgestimmt werden können, was die Herstellung von Formteilen mit einer optimalen Qualität erlaubt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die momentane Kavität, deren Größe durch die Bewegung des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und damit durch den ersten Antrieb festgelegt wird einerseits und die Größe des Schmelzestroms, welche durch die Einbringvorrichtung und damit durch den zweiten Antrieb festgelegt wird, andererseits, stets so aufeinander abgestimmt sind, dass es zu einer ausreichenden Füllung der Kavität oder zu einem nicht zu hohen oder niedrigen Innendruck in der Kavität kommt.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Obwohl es an sich möglich und vorstellbar ist, die Synchronisierungsvorrichtung als mechanische Koppelung zwischen dem ersten und zweiten Antrieb auszubilden und so eine mechanische Abstimmung der Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und der Einbringvorrichtung zu erzwingen, ist es besonders bevorzugt vorgesehen, die Synchronisierungsvorrichtung in wenigstens einer elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung der Anordnung auszubilden.
Dies kann beispielsweise derart geschehen, dass in der wenigstens einen elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung ein Datensatz abgelegt ist, der vorgegebene Positionen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und der Einbringvorrichtung als Steuer- bzw. Regelgrößen zur Herstellung eines Formteils aufweist, wobei die vorgegebenen Positionen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und der Einbringvorrichtung in einer festen vorbestimmten - vorzugsweise proportionalen - Beziehung zueinander stehen.
Beispielsweise können die vorgegebenen Positionen Xs(t) des verfahrbaren Werkzeugbestandteils zu einer bestimmten Zeit t und die vorgegebenen Positionen XE(t) der Einbringvorrichtung zu einer bestimmten Zeit t durch die folgende Formel gegeben sein.
Xs(t) x Ls= Xe(t) x Le
Dabei bezeichnen Ls bzw. Le jeweils den gesamten möglichen Verfahrweg des verfahrbaren Werkzeugbestandteils bzw. der Einbringvorrichtung.
Es wäre natürlich auch denkbar, anstelle der Positionen alternativ die Geschwindigkeiten des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und der Einbringvorrichtung durch die dieselbe Gleichung festzulegen.
Besonders dann, wenn die beiden Antriebe als an sich sehr genaue Servomotoren ausgebildet sind, kann es ausreichend sein, die Synchronisierungsvorrichtung in einer elektronischen Steuervorrichtung, d. h. ohne das Vorsehen einer Rückkopplungsschleife auszubilden. Es kann natürlich auch (unabhängig von der Art der Antriebe) vorgesehen sein, eine Rückkopplungsschleife einzuführen, d. h. die Synchronisierungsvorrichtung in einer Regelvorrichtung auszubilden.
Prinzipiell kann es genügen, eine einzige elektronische Steuer- oder Regelvorrichtung für beide Antriebe vorzusehen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dem ersten und zweiten Antrieb gesonderte elektronische Steuer- oder Regelvorrichtungen zuzuordnen. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass in der elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung für den ersten Antrieb nur die vorgegebenen Positionen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils als Steuer- oder Regelgrößen abgelegt sind und dass in der elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung für den zweiten Antrieb nur die vorgegebenen Positionen der Einbringvorrichtung als Steuer- oder Regelgröße abgelegt sind. 4 AT 010 268 U1
In jedem Fall kann vorgesehen sein, die Synchronisierungsvorrichtung in einer zentralen elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung der Anordnung, beispielsweise der Spritzgießmaschine auszubilden. 5 Vor allem dann, wenn eine Regelung vorgesehen ist, erweist es sich als günstig, eine Positionsmesseinrichtung zum Erfassen der Position des ersten und/oder zweiten Antriebs und/oder zum Erfassen der Position des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und/oder der Einbringvorrichtung vorzusehen. io Grundsätzlich sind verschiedenste Ausbildungen der Einbringvorrichtung denkbar. So kann vorgesehen sein, dass die Einbringvorrichtung wie bei einer Spritzgießmaschine eine in einem Zylinder axial bewegbare Plastifizierschnecke aufweist. Es ist aber auch möglich, die Plastifi-zierschnecke nur drehbar im Zylinder (also axial feststehend) anzuordnen, wie dies an sich bei Extrudern bekannt ist. 15 Für den Fall, dass die Einbringvorrichtung eine in einem Zylinder drehbar gelagerte feststehende Plastifizierschnecke (Extruderschnecke) aufweist, kann weiters vorgesehen sein, zwischen der Kavität und der Extruderschnecke eine Schmelzepumpe anzuordnen. Eine derartige Schmelzepumpe dient dazu, den Schmelzestrom mit einem meistens etwas höheren Druck als 20 dem durch die Extruderschnecke zur Verfügung gestellten in die Kavität einzubringen. Bei einer derartigen Ausbildung kann vorgesehen sein, dass der zweite Antrieb die Drehbewegung der Schmelzepumpe antreibt.
Prinzipiell ist es auch denkbar, dass die Einbringvorrichtung eine Kolbeninjektionsvorrichtung 25 aufweist, wobei der Injektionskolben der Kolbeninjektionsvorrichtung über ein Schmelzereservoir mit einer Plastifizierschnecke in Verbindung stehen kann, wie dies an sich bei Compoun-der-Spritzgießmaschinen bekannt ist. Die Plastifizierschnecke kann als Extruderschnecke ausgebildet sein. 30 In diesem Fall wird der Injektionskolben durch den zweiten Antrieb angetrieben und werden also die Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und des Injektionskolbens aufeinander abgestimmt.
Ein derartiges Schmelzereservoir kann natürlich auch in Kombination mit der oben genannten 35 Schmelzepumpe eingesetzt werden. Wahlweise kann dann der zweite Antrieb die Schmelzepumpe, das Schmelzereservoir oder die Plastifizierschnecke (axial oder rotatorisch) antreiben.
Schutz wird auch begehrt für ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils unter Verwendung eines Formwerkzeugs mit einem verfahrbaren Werkzeugbestandteil, insbesondere Schlitten, 40 und einer verfahrbaren Einbringvorrichtung zum Einbringen von Kunststoff als Schmelzestrom in eine im Formwerkzeug ausgebildete und durch den verfahrbaren Werkzeugbestandteil teilweise begrenzte größenveränderliche Kavität, wobei Kunststoff als Schmelzestrom in die Kavität eingebracht wird. 45 Die bei einem Herstellungsverfahren nach dem in der Beschreibungseinleitung genannten Stand der Technik vorliegenden Probleme, welche sich sinngemäß aus den bei der gattungsgemäßen Anordnung vorliegenden Problemen ergeben, können bei einem solchen Verfahren dadurch gelöst werden, dass die Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und der Einbringvorrichtung während des Einbringens des Kunststoffs in die Kavität aufeinander abge-50 stimmt erfolgen.
Das Abstimmen der Bewegungen kann dabei derart erfolgen, dass die Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und der Einbringvorrichtung bzw. des jeweiligen Antriebs festgelegt werden, bereits bevor der Kunststoff in die Kavität des Formwerkzeugs eingebracht 55 wird. Dies ist beispielsweise mit der oben stehenden in einer elektronischen Steuer- oder Re- 5 AT010 268 U1 gelvorrichtung ausgebildeten Synchronisierungsvorrichtung möglich. In diesem Fall kann nämlich das Abstimmen der Bewegungen aufeinander durch einen in der elektronischen Steueroder Regelvorrichtung vorabgelegten Datensatz erfolgen.
Es kann aber alternativ auch vorgesehen sein, dass das Abstimmen der Bewegungen während des Einbringens von Kunststoff in die Kavität in geregelter Weise erfolgt. Dies kann auch zusätzlich zu dem Abstimmen der Bewegungen vor dem Einbringen des Kunststoffs in die Kavität wie oben beschrieben erfolgen. In diesem Fall wird durch die Regelschleife kontrolliert, ob das Abstimmen der Bewegungen tatsächlich in der gewünschten vordefinierten Weise erfolgt. Gegebenenfalls kann ein Nachregeln der Bewegungen zur Erzielung der gewünschten Abstimmung erfolgen.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Antreiben des verfahrbaren Werkzeugbestandteils und/oder Einbringvorrichtung durch Servomotoren erfolgt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie dar dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen:
Fig. 1 bis 3 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung in drei schematischen Ansichten, während der Herstellung eines Formteils.
Die Anordnung 1 weist einen Maschinenständer 10 auf, auf welchem zwei Formaufspannplatten 5, 6 angeordnet sind. Die Formaufspannplatte 6 ist dabei feststehend am Maschinenständer 10 angeordnet. Die Formaufspannplatte 5 kann über einen nur schematisch gezeigten Verstellmechanismus 9 auf die Formaufspannplatte 6 zu und von dieser wegbewegt werden.
Zwischen den Formaufspannplatten 5, 6 ist ein Formwerkzeug 3a, 3b, 4 aufgespannt. Das Formwerkzeug 3a, 3b, 4 weist dabei einen mit der feststehenden Formaufspannplatte 6 verbundenen Werkzeugteil 4 und einen mit der bewegbaren Formaufspannplatte 5 verbundenen Werkzeugteil 3a, 3b auf. Der Werkzeugteil 3a, 3b ist zweiteilig ausgeführt und weist einen feststehenden Werkzeugteil 3a und einen bezüglich diesem Verfahrbaren Werkzeugbestandteil (hier: Schlitten) 3b auf. Der verfahrbare Werkzeugbestandteil 3b ist über eine Zahnstange 14 und ein Ritzel 15 durch einen ersten Antrieb 7 verfahrbar.
Zwischen dem verfahrbaren Werkzeugbestandteil 3b und dem feststehenden Werkzeugteil 4 ist die in den Figuren nicht erkennbare Kavität ausgebildet.
Die Einbringvorrichtung zur Einbringung von Kunststoff in Form eines Schmelzestroms in die Kavität umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel eine in einem Zylinder 11 drehbare und axial verschiebbare angeordnete Plastifizierschnecke 12.
Zur axialen Verschiebung der Plastifizierschnecke 12 ist ein zweiter Antrieb 8 vorgesehen.
Der erste Antrieb 7 und der zweite Antrieb 8 sind durch eine gemeinsame Steuer- bzw. Regeleinrichtung 13 Steuer- bzw. regelbar.
In der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 13 ist die Synchronisierungsvorrichtung ausgebildet. In der elektronischen Steuerung der Regelvorrichtung ist ein Datensatz abgelegt, der die vorgegebenen Positionen Xs(t) des verfahrbaren Werkzeugbestandteils 3b und die vorgegebenen axialen Positionen Xe(t) der Plastifizierschnecke 12 als Steuer- bzw. Regelgrößen für den ersten Antrieb 7 und den zweiten Antrieb 8 definiert. Die Positionen Xs(t) und Xe(t) stehen in einer proportionalen Beziehung zueinander, wobei der Proportionalitätsfaktor durch das Verhältnis des gesamtmöglichen Verfahfweges des verfahrbaren Werkzeugbestandteils 3b (vergleiche Fig. 1 und Fig. 3) und des maximalen axialen Hubs der Plastifizierschnecke 12 gegeben ist.

Claims (16)

  1. 6 AT 010 268 U1 In diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung 1 als holmlose Spritzgießmaschine ausgebildet. Die Fig. 1 zeigt die Anordnung 1 zu Beginn des erfindungsgemäßen Verfahrens, kurz nachdem sich der verfahrbare Werkzeugbestandteil 3b in Bewegung gesetzt hat und vom ersten Antrieb 7 angetrieben wird. Die Fig. 2 zeigt die Situation, in welcher sich der verfahrbare Werkzeugbestandteil 3b am Ende des Herstellungsverfahrens in seiner maximal vom Maschinenständer wegbewegten Position befindet. Das Formwerkzeug 3a, 3b, 4 ist allerdings noch geschlossen. In Fig. 3 ist erkennbar, dass ein erfindungsgemäß hergestellter länglicher Formteil 16 durch einen nicht dargestellten Handlingroboter aus der Kavität entnommen wird. In diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Antriebe 7, 8 als Servomotoren ausgebildet. Es ist aber auch der Einsatz anderer Elektromotoren oder nicht-elektrischer Antriebe (zum Beispiel hydraulischer Antriebe) denkbar. Ansprüche: 1. Anordnung mit einem Formwerkzeug, wobei das Formwerkzeug einen durch einen ersten Antrieb verfahrbaren Werkzeugbestandteil, insbesondere Schlitten, aufweist und wobei im Formwerkzeug eine durch den verfahrbaren Werkzeugbestandteil teilweise begrenzte größenveränderliche Kavität ausgebildet ist und mit einer durch einen zweiten Antrieb antreib-baren Einbringvorrichtung zum Einbringen von Kunststoff als Schmelzestrom in die Kavität, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (1) eine Synchronisierungsvorrichtung für den ersten und zweiten Antrieb (7, 8) zur Abstimmung der Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) und der Einbringvorrichtung aufweist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronisierungsvorrichtung in wenigstens einer elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung (13) ausgebildet ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der wenigstens einen elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung (13) ein Datensatz abgelegt ist, der vorgegebene Positionen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) und der Einbringvorrichtung als Steuer* bzw. Regelgrößen zur Herstellung eines Formteils aufweist, wobei die vorgegebenen Positionen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) und der Einbringvorrichtung in einer festen vorbestimmten - vorzugsweise proportionalen - Beziehung zueinander stehen.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame elektronische Steuer- oder Regelvorrichtung (13) für den ersten und zweiten Antrieb (7, 8) vorgesehen ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten und zweiten Antrieb (7, 8) gesonderte elektronische Steuer- oder Regelvorrichtungen (13) zugeordnet sind.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der elektronischen Steueroder Regelvorrichtung (13) für den ersten Antrieb (7) nur die vorgegebenen Positionen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) als Steuer- oder Regelgrößen abgelegt sind und dass in der elektronischen Steuer- oder Regelvorrichtung (13) für den zweiten Antrieb (8) nur die vorgegebenen Positionen der Einbringvorrichtung als Steuer- oder Regelgröße abgelegt sind. 7 AT010 268 U1
  7. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionsmesseinrichtung zum Erfassen der Position des ersten und/oder zweiten Antriebs (7, 8) und/oder zum Erfassen der Position des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) und/oder der Einbringvorrichtung vorgesehen ist.
  8. 8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringvorrichtung eine in einem Zylinder (11) drehbar gelagerte Plastifizierschnecke (12) aufweist.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Plastifizierschnecke (12) zum Ausführen eines Einspritzhubs im Zylinder (11) axial bewegbar gelagert ist.
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Antrieb (8) die Drehbewegung der Plastifizierschnecke (12) antreibt.
  11. 11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Antrieb (8) die Axialbewegung der Plastifizierschnecke (12) antreibt.
  12. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Antrieb (7, 8) als Servomotor ausgebildet ist (sind).
  13. 13. Verfahren zur Herstellung eines Formteils unter Verwendung eines Formwerkzeugs mit einem verfahrbaren Werkzeugbestandteil, insbesondere Schlitten, und einer verfahrbaren Einbringvorrichtung zum Einbringen von Kunststoff als Schmelzestrom in eine im Formwerkzeug ausgebildete und durch den verfahrbaren Werkzeugbestandteil teilweise begrenzte größenveränderliche Kavität, wobei Kunststoff als Schmelzestrom in die Kavität eingebracht wird, insbesondere unter Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) und der Einbringvorrichtung während des Einbringens des Kunststoffs in die Kavität aufeinander abgestimmt erfolgen.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstimmen der Bewegungen erfolgt, indem die Bewegungen des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) und der Einbringvorrichtung festgelegt werden, bevor der Kunststoff in die Kavität eingebracht wird.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14 dadurch gekennzeichnet, dass das Abstimmen der Bewegungen während des Einbringens von Kunststoff in die Kavität in geregelter Weise erfolgt.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Antreiben des verfahrbaren Werkzeugbestandteils (3b) und/oder der Einbringvorrichtung durch Servomotoren erfolgt. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen
AT0074307U 2007-12-12 2007-12-12 Anordnung mit einem formwerkzeug AT10268U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074307U AT10268U1 (de) 2007-12-12 2007-12-12 Anordnung mit einem formwerkzeug
DE202008014672U DE202008014672U1 (de) 2007-12-12 2008-11-05 Anordnung mit einem Formteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074307U AT10268U1 (de) 2007-12-12 2007-12-12 Anordnung mit einem formwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10268U1 true AT10268U1 (de) 2008-12-15

Family

ID=39830316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0074307U AT10268U1 (de) 2007-12-12 2007-12-12 Anordnung mit einem formwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT10268U1 (de)
DE (1) DE202008014672U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9662817B2 (en) 2012-09-28 2017-05-30 Hollister Incorporated Method and apparatus for injection moulding of an elongated hollow article
US10875224B2 (en) 2015-08-28 2020-12-29 Hollister Incorporated Method and apparatus for molding an elongated hollow article

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500932B1 (de) 2004-10-21 2006-12-15 Gottfried Steiner Ingenieurbue Verfahren und vorrichtung zum herstellen profilierter, zumindest abschnittsweise länglicher bauteile
AT503968B1 (de) 2006-05-05 2009-03-15 Gottfried Steiner Ingenieurbue Spritzgiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008014672U1 (de) 2009-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2583811B2 (de) Verfahren zur Quantifizierung von Prozessschwankungen bei einem Einspritzvorgang einer Spritzgießmaschine
EP0058297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlinges aus thermoplastischem Kunststoff mittels eines Extruders
AT503311B1 (de) Vertikale mikrospritzgiessmaschine
DE2544609B2 (de) Einrichtung zum Beeinflussen der Endlänge eines Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff
EP0692359A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen im Sandwich-Verfahren
DE2654001A1 (de) Verfahren zum vergleichmaessigen der wandstaerke von aus thermoplatischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102016003970A1 (de) Heißkanalvorrichtung zum seitlichen Angießen mit kontinuierlicher Ventilnadelbewegung
DE2558780A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff im blasverfahren
DE2604247A1 (de) Verfahren zum blasformen sowie hohlkoerperblasmaschine
DE102005030312A1 (de) Rundläufer-Tablettiermaschine und Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichttablette
EP1849578B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchartigen Gegenstands aus thermoplastischem Kunststoff
AT521056B1 (de) Zwei-Komponenten-Plastifiziereinheit
WO2002002293A1 (de) Spritzgiessmachine mit kontinuierlich arbeitender plastifiziereinheit
EP2909000B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von behältererzeugnissen aus kunststoffmaterialien
AT10268U1 (de) Anordnung mit einem formwerkzeug
EP0576837B1 (de) Spritzgiessmaschine mit Etagenwerkzeug
DE2734414A1 (de) Spritzgiessanlage
EP3098049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung eines zusammentreffens von mindestens zwei kunststoffschmelzen während einer herstellung eines formkörpers in einem spritzgiessverfahren
DE2544171C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung der Blasform und der Teile derselben beim Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3936301A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoff
EP0407847B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
AT10625U1 (de) Spritzgiessmaschine mit einer plastifiziereinheit
AT515662B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE2906858A1 (de) Pressgussvorrichtung
DE4221423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Spritzgießen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121231