WO2021121810A1 - Dispensing system for a container - Google Patents

Dispensing system for a container Download PDF

Info

Publication number
WO2021121810A1
WO2021121810A1 PCT/EP2020/082025 EP2020082025W WO2021121810A1 WO 2021121810 A1 WO2021121810 A1 WO 2021121810A1 EP 2020082025 W EP2020082025 W EP 2020082025W WO 2021121810 A1 WO2021121810 A1 WO 2021121810A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
actuator
valve
cover
lever
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/082025
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Peter Rushe
Kai Ruthe-Steinsiek
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Publication of WO2021121810A1 publication Critical patent/WO2021121810A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • B65D83/30Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods
    • B65D83/303Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods using extension tubes located in or at the outlet duct of the nozzle assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • B65D83/206Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container comprising a cantilevered actuator element, e.g. a lever pivoting about a living hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/22Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means with a mechanical means to disable actuation
    • B65D83/224Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable
    • B65D83/226Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable preventing initial depression of the actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/22Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means with a mechanical means to disable actuation
    • B65D83/224Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable
    • B65D83/228Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable consisting of a rupturable connection between actuator element and actuator cap or skirt, e.g. tear strips or bridges

Definitions

  • FIG. 2 shows a perspective view of an assembly according to the invention having a dispensing system according to the invention prior to assembly and a container with a valve
  • FIG. 3 shows a sectional side view of an assembly according to the invention having a dispensing system according to the invention and a container with a valve
  • connection adapter 29 protrudes from the mounting plate 22 between the clamping elements 23 in the direction of the underside.
  • the connection adapter 29 serves to accommodate part of the valve, not shown.
  • the connection adapter 29 has an opening 30 which is open in the direction of the underside and through which the valve can be inserted.
  • a pipe section comprising a channel 33 extends from the mounting plate 22 and opens into a discharge pipe 34.
  • the dispensing tube 34 is angled in order to enable a particularly precise dispensing of material.
  • the dispensing tube 34 also comprises a mounting section 35 via which an application tube (not shown) can be attached to the dispensing tube 34.
  • the lever 37 is ergonomically shaped in order to provide the user with an optimal possibility of attack and in particular comprises a finger recess 27. Furthermore, a plug receptacle 40 for a plug 41 is provided on the rear side of the lever 37. The plug 41 is also connected to the lever 37 via predetermined breaking points. After these predetermined breaking points have been broken, the discharge tube 34 or an application tube can be closed with the stopper 41 after the material has been dispensed.
  • the underside of the actuator 21 can be seen in part and thus, in particular, the insertion opening 30 of the connection adapter 29 for the valve is visible.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The invention relates to a dispensing system (1) for a container (2) with a valve (3) having an actuator (21) and a cover (5), wherein: the cover (5) has connection means (7, 8) for fastening the cover (5) to the container (2) and a jacket-shaped section (11) that surrounds the valve (3) at least in some regions; the actuator (21) has a connection adapter (29) for the valve (3) and a mounting plate (22) with retaining means (23, 28) for fastening the actuator (21) to the container (2) or to the valve (3) and a lever (37) for actuating the valve (3) and a dispensing tube (34) for dispensing the container contents; the cover (5) has, on a top side (13), a top section (15) that is designed such that the mounting plate (22) of the actuator (21) can be introduced via the top section (15) into the interior (12) to enable the actuator (21) to be fastened to the container (2) or to the valve (3) in the interior (12) via the top section (15).

Description

Ausgabesystem für einen Behälter Dispensing system for one container
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ausgabesystem für einen Behälter sowie eine Baugruppe bestehend aus einem Ausgabesystem und einem Behälter. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung einer solchen Baugruppe. Derartige Baugruppen kommen insbesondere als Spender zur Ausgabe von unter Druck stehenden Materialien aus dem Behälter mittels des Ausgabesystems zum Einsatz. Insbesondere kommt als auszugebendes Material ein Ortschaum zur Abdichtung, zur Dämmung und zur Verklebung im Baubereich zum Einsatz. Denkbar ist auch die Ausgabe von Silikon- oder Acrylatmassen aus einem Behälter. The present invention relates to a dispensing system for a container and to an assembly consisting of a dispensing system and a container. The invention also relates to a method for providing such an assembly. Such assemblies are used in particular as a dispenser for dispensing pressurized materials from the container by means of the dispensing system. In particular, an in-situ foam is used as the material to be dispensed for sealing, insulating and gluing in the building sector. It is also conceivable to dispense silicone or acrylate compounds from a container.
Derartige Spender sind seit langem bekannt. So werden Ortschaumdosen angeboten, welche nach Abnahme einer Schutzkappe mit einem einen Adapter aufweisenden Ausgaberohr, welches dem Gebinde beigefügt ist, versehen wird. Das Ausgaberohr wird mittels des Adapters auf ein Kippventil der Dose aufgesetzt, wobei im Bereich des Adapters zugleich eine Handhabungsmöglichkeit in Form eines, eine Kippbewegung des Ventils ausübenden Hebels ausgeformt ist. Such donors have long been known. In-situ foam cans are offered which, after removing a protective cap, are provided with a dispensing tube which has an adapter and which is attached to the container. The dispensing tube is placed on a tilting valve of the can by means of the adapter, with a manipulation option in the form of a lever exercising a tilting movement of the valve being formed in the area of the adapter.
Weiter offenbart die DE 10 2004 012 470 A1 einen Betätigungshandgriff für eine Ortschaumdose mit einem Betätigungshebel zur Einwirkung auf ein Ausgabeventil der Dose und einem Ausgaberohranschluss, wobei zur handhabungstechnischen Verbesserung der Betätigungshandgriff mit einer solchen Größe ausgebildet ist, dass er zumindest teilweise einer umgreifenden Hand Halt bietet. Problematisch bei dem gezeigten Betätigungshandgriff erscheint die schlechte Dosierbarkeit des auszugebenden Schaums. Furthermore, DE 10 2004 012 470 A1 discloses an actuating handle for an in-situ foam can with an actuating lever for acting on a dispensing valve of the can and a dispensing pipe connection, with the actuating handle being designed with a size such that it at least partially grips a hand around it to improve handling . The problem with the actuating handle shown is the poor meterability of the foam to be dispensed.
Die DE 102004 003 264 A1 betrifft einen Adapter für Aerosoldosen, insbesondere für die Ausbringung von Montageschäumen mit einer Aufnahme für das Ventil der Aerosoldose und einem Förderrohr zur gezielten Ausbringung des Doseninhaltes, einem Handgriff zur Betätigung der Aufnahme gegen das Ventil der Dose sowie Haltemitteln zur Festlegung des Adapters auf der Aerosoldose. Bei dem hier gezeigten Adapter kann eine sichere Führung bei der Ausgabe für den Anwender nicht in jedem Fall gewährleistet werden. DE 102004 003 264 A1 relates to an adapter for aerosol cans, in particular for the application of assembly foams with a receptacle for the valve of the aerosol can and a delivery pipe for targeted application of the can contents, a handle for actuating the receptacle against the valve of the can and holding means for fixing of the adapter on the aerosol can. In the case of the adapter shown here, safe guidance cannot be guaranteed for the user during output in every case.
Ferner offenbart die DE 10 2013 203 834 A1 einen Spender zur Ausgabe eines Materials aus einem Behälter über ein Ausgabeventil und einen Ausgabefortsatz, wobei eine Kappe vorgesehen ist, mit der ein Hebel zur Betätigung des Ausgabeventils schwenkbar um eine Schwenkachse verbunden ist. Der hier gezeigte Spender scheint wegen seiner vielen Einzelteile aus fertigungstechnischer Sicht Optimierungsmöglichkeiten zu bieten. Furthermore, DE 10 2013 203 834 A1 discloses a dispenser for dispensing a material from a container via a dispensing valve and a dispensing extension, a cap being provided with which a lever for actuating the dispensing valve is pivotably connected about a pivot axis. The dispenser shown here seems to offer optimization options from a manufacturing point of view because of its many individual parts.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines verbesserten Ausgabesystems, das die oben genannten Nachteile beseitigt. Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung einer Baugruppe bestehend aus Ausgabesystem und Behälter. Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Bereitstellung einer solchen Baugruppe. It is therefore an object of the present invention to provide an improved dispensing system which overcomes the above-mentioned disadvantages. Another task is to provide an assembly consisting of a dispensing system and a container. Another object is to provide a method for providing such an assembly.
Die Aufgabe hinsichtlich des Ausgabesystems wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Aufgabe hinsichtlich der Baugruppe wird durch die Merkmale des Anspruchs 9 gelöst. Die Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens wird durch die Merkmale des Anspruchs 10 gelöst. The object with regard to the dispensing system is achieved by the features of claim 1. The object with regard to the assembly is achieved by the features of claim 9. The object with regard to the method is achieved by the features of claim 10.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände sind mit den jeweiligen Unteransprüchen angegeben. Advantageous embodiments of the subject matter according to the invention are specified with the respective subclaims.
Im Hinblick auf das Ausgabesystem ist der Grundgedanke der Erfindung die Bereitstellung eines Ausgabesystems für einen Behälter mit einem Ventil aufweisend einen Aktuator und eine Abdeckung, wobei die Abdeckung Verbindungsmittel zur Befestigung der Abdeckung an dem Behälter aufweist sowie einen mantelförmigen Abschnitt, der das Ventil zumindest bereichsweise umgibt und wobei der Aktuator einen Anschlussadapter für das Ventil aufweist sowie eine Montageplatte mit Haltemitteln zur Befestigung des Aktuators an dem Behälter oder dem Ventil sowie einen Hebel zur Betätigung des Ventils sowie ein Ausgaberohr zur Ausgabe des Behälterinhalts und wobei die Abdeckung an einer Oberseite einen oberen Ausschnitt aufweist, der derart gestaltet ist, dass die Montageplatte des Aktuators über den oberen Ausschnitt in den Innenraum einführbar ist, um eine Befestigung des Aktuators an dem Behälter oder dem Ventil im Innenraum über den oberen Ausschnitt ermöglichen zu können. With regard to the dispensing system, the basic idea of the invention is to provide a dispensing system for a container with a valve comprising an actuator and a cover, the cover having connecting means for fastening the cover to the container and a jacket-shaped section which at least partially surrounds the valve and wherein the actuator has a connection adapter for the valve and a Mounting plate with holding means for fastening the actuator to the container or the valve and a lever for actuating the valve and a dispensing tube for dispensing the container contents and wherein the cover has an upper cutout on an upper side which is designed such that the mounting plate of the actuator over the upper cutout can be introduced into the interior space in order to enable the actuator to be attached to the container or the valve in the interior space via the upper cutout.
Das Ausgabesystem ist somit zumindest zweiteilig gestaltet und weist einerseits eine Abdeckung auf, andererseits einen Aktuator. Die Abdeckung kann dabei vorzugsweise derart abgeschlossen ausbildet sein, dass sie beispielsweise bewegliche Teile im Innenraum und/oder das Ventil des Behälters vor äußeren Einflüssen und insbesondere Verunreinigungen schützt. Bevorzugt ist die Abdeckung griffartig gestaltet, also derart in Form und Größe gewählt, dass Sie vom Anwender mit der Hand umschlossen werden kann. Hierzu kann die Abdeckung ergonomisch gestaltet sein und/oder rutschhemmende Bereiche und/oder Rippen aufweisen. Der Aktuator dient zur Betätigung des Ventils zur Ausgabe des Materials aus dem Behälter mittels des Hebels des Aktuators. Der Hebel ist vorzugsweise relativ zum Behälter und zur Montageplatte um eine Schwenkachse schwenkbar oder auslenkbar. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Hebel zudem relativ zur Abdeckung des Ausgabesystems schwenkbar. Besonders bevorzugt ist die Schwenkbarkeit derart, dass der Hebel relativ zum Behälter und zur Abdeckung und zur Montageplatte schwenkbar ist. Zur vereinfachten Bedienung kann der Hebel mit Mulden oder Grifflementen für die Finger des Anwenders ausgebildet sein. Der Hebel steht in einer Wirkverbindung mit dem Ventil. Hierbei kann auch eine indirekte Wrkverbindung vorgesehen werden. Mittels einer Verschwenkung des Hebels kann das Ventil betätigt werden, um eine Ausgabe des im Behälter befindlichen Materials zu ermöglichen. Bei dem Einsatz eines bekannten Vertikal- oder Kippventils kann beispielsweise eine hohle Ausgabetülle des Ventils mittels einer Verschwenkung des Hebels derart verschoben werden, dass das Material entlang der Ausgabetülle fließen und ausgegeben werden kann. Der Aktuator weist ferner einen Anschlussadapter für das Ventil auf, welcher eine Wrkverbindung mit dem Hebel aufweist, um die Kraft von dem Hebel auf das Ventil zu übertragen. Ferner weist der Anschlussadapter einen Kanal auf, um das Material aus dem Behälter zur Ausgabe weiter zu transportieren. Der Anschlussadapter kann dabei beispielsweise muffenartig ausgebildet sein, so dass ein Aufschieben auf die Ausgabetülle des Ventils denkbar ist. Der Anschlussadapter kann auch mehrteilig ausgebildet sein und insbesondere als ein mit dem Aktuator zu verbindendes Teil ausgebildet sein, welches zwischen Aktuator und Ventil zum Einsatz kommt. Ein weiterer Bestandteil des Aktuators ist die Montageplatte, mit welcher der Aktuator über Haltemitteln an dem Behälter oder aber dem Ventil befestigt werden kann. Die Montageplatte ist dabei nicht zwangsläufig einschränkend als plattenartiges Gebilde zu verstehen. Die Montageplatte kann dabei eine beliebige Gestalt aufweist und kann auch nur aus Haltemitteln selbst bestehen. Die Haltemittel können beispielsweise klammerartig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Haltemittel vorgesehen. Insbesondere ist dabei eine gegenüberliegende Anordnung zweier Haltemittel denkbar. Die Befestigung kann beispielsweise direkt an der Hülle des Behälters erfolgen, bei einem metallischen Behälter beispielsweise an einem Bördelrand. Gleichwohl ist auch eine Befestigung an einem anderen Teil des Behälters denkbar, wie beispielsweise an Bestandteilen des Ventils, wie etwa dem metallischen Ventilteller, mit welchem das Ventil an der Hülle des Behälters befestigt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Befestigung des Aktuators am Behälter über die Montageplatte erfolgt, eine Betätigung des Ventils jedoch über den Anschlussadapter. In der bevorzugten Ausführungsform wird der Hebel um eine Schwenkachse relativ zur Montageplatte und zum Behälter verschwenkt, wobei die Anschlussadapter zusammen mit dem Hebel verschwenkt wird und das Ventil zur Ausgabe des Materials über den Anschlussadapter betätigt wird. Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass die Abdeckung an einer Oberseite einen oberen Ausschnitt aufweist, der derart gestaltet ist, dass die Montageplatte des Aktuators über den oberen Ausschnitt in den Innenraum der Abdeckung einführbar ist, um eine Befestigung des Aktuators an dem Behälter oder dem Ventil im Innenraum über den oberen Ausschnitt ermöglichen zu können. Die Oberseite ist dabei die hinsichtlich des Behälters, an dem das Ausgabesystem festlegbar ist, gegenüberliegende Seite. Mithin erfolgt eine Befestigung der Ausgabesystems auf dem Behälter an der Unterseite des Ausgabesystems. Die besonderen und aufeinander abgestimmten Gestaltungen von Abdeckung und Aktuator erlauben es, die Abdeckung zuerst auf dem Behälter zu befestigen und im Nachgang eine Befestigung des Aktuators vorzunehmen. Hierfür ist der besagte obere Ausschnitt an der Abdeckung größer als die Montageplatte des Aktuators gewählt, um ein Einführen der Montageplatte des Aktuators in den Innenraum zu ermöglichen. Die Gestaltung des oberen Ausschnittes kann dabei beispielsweise derart sein, dass das lichte Maß des oberen Ausschnittes größer ist als das lichte Maß der Montageplatte, um ein Einführen der Montageplatte in den Innenraum über den oberen Ausschnitt und eine Befestigung des Aktuators an dem Behälter im Innenraum ermöglichen zu können. Bevorzugt wird der Aktuator an dem Behälter innerhalb des Innenraums über die Montageplatte befestigt. Das heißt, dass die Abdeckung vorzugsweise zumindest bereichsweise die Montageplatte umgibt. Besonders bevorzugt sind Montageplatte und Abdeckung derart gestaltet, dass sie in der Befestigungsposition des Aktuators auf dem Behälter einen Bereich des Innenraums zwischen Montageplatte und Behälter, in dem auch das Ventil angeordnet ist, im Wesentlichen vollständig verschließen. Dadurch kann insbesondere das Ventil weiter vor äußeren Einflüssen und Verschmutzungen geschützt werden. The dispensing system is thus designed in at least two parts and has, on the one hand, a cover and, on the other hand, an actuator. The cover can preferably be designed to be closed in such a way that it protects, for example, moving parts in the interior and / or the valve of the container from external influences and in particular from contamination. The cover is preferably designed like a handle, that is to say selected in shape and size in such a way that the user can enclose it with his hand. For this purpose, the cover can be designed ergonomically and / or have non-slip areas and / or ribs. The actuator is used to operate the valve to dispense the material from the container by means of the lever of the actuator. The lever is preferably pivotable or deflectable about a pivot axis relative to the container and the mounting plate. In a preferred embodiment, the lever can also be pivoted relative to the cover of the dispensing system. The pivotability is particularly preferred such that the lever can be pivoted relative to the container and to the cover and to the mounting plate. To simplify operation, the lever can be designed with depressions or grip elements for the user's fingers. The lever is in operative connection with the valve. An indirect working connection can also be provided here. The valve can be actuated by pivoting the lever in order to enable the material in the container to be dispensed. When using a known vertical or tilting valve, for example, a hollow dispensing spout of the valve can be displaced by pivoting the lever in such a way that the material can flow along the dispensing spout and be dispensed. The actuator also has a connection adapter for the valve, which has a working connection with the lever in order to transmit the force from the lever to the valve. Furthermore, the connection adapter has a channel in order to transport the material from the container on to the output. The connection adapter can be designed, for example, like a sleeve, so that it can be pushed onto the outlet nozzle of the valve. The connection adapter can also be configured in several parts and in particular be configured as a part to be connected to the actuator, which is used between the actuator and the valve. Another component of the actuator is the mounting plate, with which the actuator can be attached to the container or the valve via holding means. The mounting plate is not necessarily to be understood in a restrictive way as a plate-like structure. The mounting plate can have any shape and can only consist of holding means themselves. The holding means can, for example, be designed in the manner of a clamp. A plurality of holding means is preferably provided. In particular, an opposing arrangement of two holding means is conceivable. It can be attached, for example, directly to the shell of the container, in the case of a metallic container, for example, to a flanged edge. However, attachment to another part of the container is also conceivable, for example to components of the valve, such as the metal valve disk with which the valve is attached to the shell of the container. According to the invention, it is provided that the actuator is attached to the container via the mounting plate, but the valve is actuated via the connection adapter. In the preferred embodiment, the lever is pivoted about a pivot axis relative to the mounting plate and to the container, the connection adapter being pivoted together with the lever and the valve being actuated to dispense the material via the connection adapter. According to the invention it is further provided that the cover has an upper cutout on an upper side, which is designed such that the mounting plate of the actuator can be inserted via the upper cutout into the interior of the cover in order to attach the actuator to the container or the valve in the inner space to be able to enable over the upper neckline. The top side is the opposite side with regard to the container on which the dispensing system can be fixed. The dispensing system is therefore fastened to the container on the underside of the dispensing system. The special and coordinated designs of the cover and actuator make it possible to first attach the cover to the container and then to attach the actuator. For this purpose, said upper cutout on the cover is selected to be larger than the mounting plate of the actuator in order to enable the mounting plate of the actuator to be inserted into the interior. The design of the upper cutout can be such that the clear dimension of the upper cutout is greater than the clear dimension of the mounting plate in order to allow the mounting plate to be inserted into the interior via the upper cutout and the actuator to be attached to the container in the interior to be able to. The actuator is preferably attached to the container within the interior space via the mounting plate. This means that the cover preferably at least partially surrounds the mounting plate. The mounting plate and cover are particularly preferably designed in such a way that, in the fastening position of the actuator on the container, they essentially completely close off a region of the interior space between the mounting plate and the container in which the valve is also arranged. As a result, the valve in particular can be further protected from external influences and contamination.
Vorzugsweise kommt als Behälter ein Druckbehälter zum Einsatz. Der Behälter kann dabei im Wesentlichen zylindrisch gestaltet sein und aus einem metallischen Werkstoff bestehen. Insbesondere eignen sich Weißblech oder Aluminium als Werkstoffe. Vorzugsweise kommt als Behälter eine im Wesentlichen metallische Druckdose zum Einsatz, wobei die beiden Stirnseiten mit der Mantelfläche über einen Falz verbunden sind. Gleichwohl sind selbstverständlich auch Behälter insbesondere aus einem Kunststoffmaterial denkbar. A pressure vessel is preferably used as the container. The container can be designed essentially cylindrical and consist of a metallic material. Tinplate or aluminum are particularly suitable as materials. A substantially metallic pressurized can is preferably used as the container, the two end faces being connected to the jacket surface via a fold. Nevertheless, containers, in particular made of a plastic material, are of course also conceivable.
Vorzugsweise weist der Behälter das Ventil an seiner Stirnseite auf. Insbesondere können dabei bekannte Vertikal- oder Kippventile zur Anwendung kommen. Derartige Ventile ermöglichen eine Ausgabe des im Behälter befindlichen Materials beispielsweise durch das Verschieben oder Kippen einer Ausgabetülle oder einer hohlen zentralen Spindel, die durch eine Gummitülle auf einer Montageschale elastisch gehalten wird. Die Ausgabetülle ist dabei an ihrem unteren Ende durch eine Dichtplatte geschlossen. Wenn die Ausgabetülle gekippt oder verschoben wird, wird die Dichtung zwischen der Ausgabetülle und der Dichtplatte gebrochen und das im Behälter befindliche Produkt kann Durchlässe in der Ausgabetülle erreichen und dann entlang der Ausgabetülle fließen. The container preferably has the valve on its end face. In particular, known vertical or tilting valves can be used. Such valves allow the material in the container to be dispensed, for example, by moving or tilting a dispensing spout or a hollow central spindle which is held elastically on a mounting shell by a rubber grommet. The dispensing spout is closed at its lower end by a sealing plate. If the dispensing spout is tilted or shifted, the seal between the dispensing spout and the sealing plate is broken and the product in the container can reach passages in the dispensing spout and then flow along the dispensing spout.
Als auszugebendes Material eignet sich insbesondere ein Ortschaum, insbesondere ein Polyurethan-Ortschaum. Selbstverständlich ist auch die Ausgabe eines anderen Materials aus dem Behälter denkbar. Insbesondere eignen sich Silikon- oder Acrylmaterialien. Denkbar ist jedoch auch eine Ausgabe von Beschichtungsmittel wie beispielsweise Farben oder Lacke. Zudem kann ein erfindungsgemäßer Spender auch in anderen technischen Bereichen, wie beispielsweise in der Kosmetik zur Ausgabe von Körper- oder Haarpflegeprodukten oder in der Wasch- und Reinigungsmittelindustrie zur Ausgabe von beispielsweise Waschmitteln eingesetzt werden. In-situ foam, in particular polyurethane in-situ foam, is particularly suitable as the material to be dispensed. Of course, it is also conceivable to dispense a different material from the container. Silicone or acrylic materials are particularly suitable. However, it is also conceivable to dispense coating agents such as, for example, paints or lacquers. In addition, a dispenser according to the invention can also be used in other technical areas, such as in cosmetics for dispensing body or hair care products or in the detergent and cleaning agent industry for dispensing detergents, for example.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der mantelförmige Abschnitt im Bereich des oberen Ausschnittes eine Aufweitung auf, um eine Einführhilfe für den Anwender für das Einführen des Aktuators bereitzustellen. Vorzugsweise ist eine Aufweitung zumindest an zwei gegenüberliegenden Seiten vorgesehen, um das Einführen weiter zu erleichtern. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der mantelförmige Abschnitt im Bereich des oberen Ausschnittes trichterförmig gestaltet und verjüngt sich entsprechend vom oberen Ausschnitt zumindest bereichsweise in Richtung der gegenüberliegenden Seite. Ein weiterer Vorteil ist die Gestaltung des mantelförmigen Abschnittes derart, dass dieser eine Öffnung des Innenraums definiert, dessen lichtes Maß größer ist als das lichte Maß der Montageplatte. Besonders vorteilhaft ist eine derartige Gestaltung, dass das lichte Maß lediglich geringfügig größer ist, um die Gefahr einer Verschmutzung beispielsweise zumindest eines Abschnittes des Innenraums, in dem sich das Ventil befindet, von außen zu minimieren. Hierbei hat sich ein Spaltmaß zwischen den die Öffnungen begrenzende Wandung des mantelförmigen Abschnittes und der Montageplatte im Bereich von 1 mm bis 5mm als zweckmäßig erwiesen. In an advantageous development of the invention, the jacket-shaped section has a widening in the area of the upper cutout in order to provide an insertion aid for the user for inserting the actuator. A widening is preferably provided on at least two opposite sides in order to further facilitate the introduction. In a particularly preferred embodiment, the jacket-shaped section is funnel-shaped in the area of the upper cutout and tapers accordingly from the upper cutout, at least in some areas, in the direction of the opposite side. Another advantage is the design of the jacket-shaped section in such a way that it defines an opening in the interior, the clear dimension of which is greater than the clear dimension of the mounting plate. A design such that the clear dimension is only slightly greater is particularly advantageous in order to minimize the risk of contamination from the outside, for example at least a section of the interior space in which the valve is located. In this case, a gap dimension between the wall of the jacket-shaped section delimiting the openings and the mounting plate in the range of 1 mm to 5 mm has proven to be expedient.
Ein weiterer Vorteil ist die Ausrüstung des Innenraums mit Führungshilfen für den Aktuator sind, um dem Anwender die Einführung des Aktuators in den Innenraum über den oberen Ausschnitt zu erleichtern. Diese können insbesondere als Vorsprünge oder Nuten ausgebildet sein, die wiederum mit entsprechenden Gegenstücken des Aktuators, insbesondere Nuten oder wiederum Vorsprünge Zusammenwirken, um dem Anwender eine Führungsmöglichkeit bereitzustellen. Another advantage is that the interior is equipped with guide aids for the actuator in order to make it easier for the user to introduce the actuator into the interior via the upper cutout. These can in particular be designed as projections or grooves, which in turn interact with corresponding counterparts of the actuator, in particular grooves or projections in turn, in order to provide the user with a possibility of guiding.
In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Abdeckung einen vorderen Ausschnitt auf, durch den im montierten Zustand des Aktuators der Hebel ragt. Dabei ist der vordere Ausschnitt vorzugsweise größer als der durch den vorderen Ausschnitt hindurch ragende Teil des Hebels, um ein Verschwenken des Hebels zum Auslösen des Ventils zu ermöglichen. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, den vorderen Ausschnitt in den oberhalb beschriebenen oberen Ausschnitt übergehen zu lassen, so dass der Aktuator einfach überden oberen Ausschnitt in den Innenraum eingesetzt werden muss, ohne den Hebel noch in einen separierten vorderen Ausschnitt einführen zu müssen, um eine besonders einfache Montage des Aktuators zu ermöglichen. In an advantageous development, the cover has a front cutout through which the lever protrudes when the actuator is installed. The front cutout is preferably larger than the part of the lever protruding through the front cutout in order to enable the lever to pivot to trigger the valve. Alternatively or additionally, it is conceivable to let the front cutout merge into the upper cutout described above, so that the actuator simply has to be inserted into the interior via the upper cutout without having to insert the lever into a separate front cutout in order to achieve a to enable particularly simple assembly of the actuator.
Ein weiterer Vorteil ist die Ausrüstung des Aktuators mit einem Sicherungselement, welches zwischen Hebel und Montageplatte angeordnet ist und welches ein Verschwenken des Hebels in Richtung Montageplatte unterbindet, wobei das Sicherungselement zur Verschwenkung des Hebels zur Betätigung des Ventils entfernbar ist. Ein solches Sicherungselement kann als Erstöffnungssicherung eingesetzt werden, um dem Anwender zu signalisieren, dass ein Ausgabesystem noch neu und unbenutzt ist. Auch kann das Sicherungselement komplexere Öffnungsmerkmale aufweisen, um beispielsweise eine Kindersicherung bereitzustellen. Ein weiterer Vorteil bei der Nutzung eines Sicherungselementes ist die Gestaltung des Ausgabesystems derart, dass die Abdeckung einen vorderen Ausschnitt aufweist, durch den im montierten Zustand des Aktuators der Hebel sowie das Sicherungselement ragt. Dem Anwender wird über den vorderen Ausschnitt auf diese Weise eine Eingriffsmöglichkeit auf das Sicherungselement bereitgestellt, um dieses zu lösen und das Ausgabesystem in Betrieb zu nehmen. So kann beispielsweise auf einen weiteren Ausschnitt für das Sicherungselement verzichtet werden. Another advantage is equipping the actuator with a securing element which is arranged between the lever and the mounting plate and which prevents the lever from pivoting in the direction of the mounting plate, the securing element being removable for pivoting the lever to actuate the valve. Such a security element can be used as a tamper-evident security device in order to signal to the user that a dispensing system is still new and unused. The securing element can also have more complex opening features, for example in order to provide child safety. Another advantage of using a securing element is the design of the dispensing system in such a way that the cover has a front cutout through which the lever and the securing element protrude when the actuator is installed. In this way, the user is provided with the possibility of engaging the securing element via the front cutout in order to release it and to put the dispensing system into operation. For example, a further cutout for the securing element can be dispensed with.
Ferner hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, den mantelförmigen Abschnitt im unteren, im montierten Zustand dem Behälter zugewandten Bereich mit einem konischen Bereich auszurüsten, um eine sichere Montage auf dem Behälter ermöglichen zu können. Durch diesen beispielsweise trichterartig gestalteten Abschnitt kann beispielsweise ein besonders einfaches Aufsetzen des mantelförmigen Abschnittes auf den Behälter ermöglicht werde. Dabei hat sich eine derartige Form als vorteilhaft herausgestellt, bei der die Abdeckung an der Unterseite einen runden Querschnitt aufweist, wobei der Querschnitt sich in Richtung Oberseite verjüngend in eine im Wesentlichen ovale Form des mantelförmigen Abschnittes übergeht und wobei der mantelförmige Abschnitt im Bereich des oberen Ausschnittes eine Aufweitung aufweist. So kann beispielsweise einerseits eine besonders einfache Montage der Abdeckung auf dem Behälter gewährleistet werden und/oder andererseits eine effektive Einführhilfe für den Anwender für das Einführen des Aktuators bereitgestellt werden. Furthermore, it has been found to be advantageous to equip the jacket-shaped section in the lower area facing the container in the assembled state with a conical area in order to enable secure mounting on the container. This funnel-shaped section, for example, enables the jacket-shaped section to be placed on the container in a particularly simple manner. Such a shape has been found to be advantageous in which the cover has a round cross section on the underside, the cross section tapering towards the upper side merging into an essentially oval shape of the jacket-shaped section and the jacket-shaped section in the area of the upper cutout has a widening. For example, on the one hand, particularly simple assembly of the cover on the container can be ensured and / or, on the other hand, an effective insertion aid for the user for inserting the actuator can be provided.
Ein weiterer Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Baugruppe bestehend aus einem Behälter mit einem Ventil sowie einem oberhalb beschriebenen Ausgabesystem. Die vorteilhaften Weiterbildungen des oberhalb beschriebenen Ausgabesystems gelten entsprechend für ein Ausgabesystem, welches in einer solchen Baugruppe zum Einsatz kommt. Another basic idea of the present invention is the provision of an assembly consisting of a container with a valve and one described above Output system. The advantageous developments of the output system described above apply accordingly to an output system which is used in such an assembly.
Ein weiterer Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Montage einer beschriebenen Baugruppe, wobei in einem ersten Schritt die Abdeckung über deren Verbindungsmittel an dem Behälter befestigt wird und wobei in einem zweiten Schritt der Aktuator mit dessen Montageplatte überden oberen Ausschnitt an der Oberseite in den Innenraum eingeführt wird und dort eine an dem Behälter an dem Behälter befestigt wird. Another basic concept of the present invention is a method for assembling a described assembly, in a first step the cover is attached to the container via its connecting means and in a second step the actuator with its mounting plate over the upper cutout on the top into the interior is introduced and there one is attached to the container on the container.
Mit den beiliegenden Figuren werden ein erfindungsgemäßes Ausgabesystem, eine erfindungsgemäße Baugruppe sowie ein erfindungsgemäßes Verfahren beschrieben. Dabei zeigenAn output system according to the invention, an assembly according to the invention and a method according to the invention are described with the accompanying figures. Show it
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Ausgabesystems vor der MontageFigure 1 is a perspective view of a dispensing system according to the invention before assembly
Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe aufweisend ein erfindungsgemäßes Ausgabesystem vorder Montage sowie einen Behälter mit einem VentilFIG. 2 shows a perspective view of an assembly according to the invention having a dispensing system according to the invention prior to assembly and a container with a valve
Figur 3 eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe aufweisend ein erfindungsgemäßes Ausgabesystem sowie einen Behälter mit einem Ventil FIG. 3 shows a sectional side view of an assembly according to the invention having a dispensing system according to the invention and a container with a valve
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Ausgabesystems 1 vor der Montage. Das Ausgabesystem besteht dabei aus einem Aktuator 21 sowie einer Abdeckung 5. Der Aktuator 21 weist eine Montageplatte 22 auf, die durch eine vordere Außenkante 24, eine der vorderen Außenkante 24 gegenüberliegende hintere Außenkante 25, eine linke Seitenkante 26 sowie eine der linken Seitenkante 26 gegenüberliegenden rechte Seitenkante begrenzt wird. An den Außenkanten 24, 25 sind jeweils Haltemittel in Gestalt von sich in Richtung Unterseite erstreckenden Klemmelementen 23 ausgebildet. Die Klemmelemente 23 sind dabei derart hakenförmig gestaltet, dass sie einen Kragen oder Bördelrand eines nicht abgebildeten Behälters oder eines Ventils umgreifen können, um den Aktuator 21 an einem Behälter oder einem Ventil festlegen zu können. Zwischen den Klemmelementen 23 steht von der Montageplatte 22 ein Anschlussadapter 29 Richtung Unterseite vor. Der Anschlussadapter 29 dient zur Aufnahme eines Teils des nicht dargestellten Ventils. Hierfür weist der Anschlussadapter 29 eine in Richtung Unterseite offene Öffnung 30 auf, durch die das Ventil einführbar ist. In Richtung Oberseite erstreckt sich von der Montageplatte 22 ein einen Kanal 33 umfassenden Rohrabschnitt, der in einem Ausgaberohr 34 mündet. Dabei ist das Ausgaberohr 34 abgewinkelt gestaltet, um eine besonders präzise Materialausgabe zu ermöglichen. Das Ausgaberohr 34 umfasst zudem einen Montageabschnitt 35 über den ein nicht dargestelltes Applikationsröhrchen an dem Ausgaberohr 34 befestigt werden kann. Ferner ist an besagtem Rohrabschnitt ein Hebel 37 angeformt, welcher zur Aktivierung des Ventils an seiner Rückseite um ein Scharnier 36 schwenkbar oder auslenkbar mit der Montageplatte 22 verbunden ist. Auf der gegenüberliegenden Vorderseite des Hebels 37 ist zwischen Hebel 37 und Montageplatte 22 ein Sicherungselement 38 angeordnet, welches eine Auslenkung des Hebels 37 unterbindet. Zur Entfernung des Sicherungselementes 38 sind Sollbruchstellen 38 zwischen Sicherungselement 38 und Montageplatte 22 sowie zwischen Sicherungselement 28 und Hebel 37 vorgesehen, die der Anwender zur Inbetriebnahme entfernen kann. Auf diese Weise kann das Sicherungselement 38 auch als Erstöffnungssicherung zum Einsatz kommen. Der Hebel 37 ist ergonomisch geformt, um dem Anwender eine optimale Angriffsmöglichkeit bereitzustellen und umfasst insbesondere eine Fingermulde 27. Ferner ist an der Rückseite des Hebels 37 eine Stopfenaufnahme 40 für einen Stopfen 41 vorgesehen. Der Stopfen 41 ist ebenfalls über Sollbruchstellen mit dem Hebel 37 verbunden. Nach Aufbrechen dieser Sollbruchstellen können mit dem Stopfen 41 das Ausgaberohr 34 oder aber ein Applikationsröhrchen nach der Materialausgabe verschlossen werden. Die Abdeckung 5 wiederum weist an ihrer Unterseite einen ringförmigen Abschnitt 6 auf, welcher Bereiche eines nicht abgebildeten Behälters verdecken kann. An dem ringförmigen Abschnitt 6 ist eine laschenartig gestaltete Rohraufnahme 9 angeformt, die der Aufnahme eines Applikationsröhrchens dient. Weiter schließt sich in Richtung Oberseite 13 an den ringförmigen Abschnitt ein konischer Bereich 10 an, der sich in Richtung Oberseite 13 verjüngt und einen mantelförmigen Abschnitt 11 übergeht, welcher an der Vorderseite der Abdeckung 5 einen vorderen Ausschnitt 15 aufweist. Weiter in Richtung Oberseite 13 schließt sich an den mantelförmigen Abschnitt 11 eine Aufweitung 14 an, die schließlich in einem oberen Ausschnitt 16 mündet, welcher an der Vorderseite in besagten vorderen Ausschnitt 16 übergeht. Der obere Ausschnitt 16 ist derart gestaltet, dass die Montageplatte 22 des Aktuators 21 über den oberen Ausschnitt 16 in den Innenraum 12 einführbar ist, um eine Befestigung des Aktuators 21 an dem Behälter oder dem Ventil im Innenraum 12 überden oberen Ausschnitt 16 ermöglichen zu können. Aufgrund der Aufweitung 14 ist die Abdeckung 5 im Bereich des oberen Ausschnittes 16 trichterförmig gestaltet, um ein besonders einfaches Einführen des Aktuators 21 durch den oberen Ausschnitt 16 in den Innenraum 12 der Abdeckung 5 zu ermöglichen. Der Innenraum 12 wird dabei von der Innenwand der Abdeckung 5 umschlossen, wobei im vorliegenden Fall hierfür insbesondere der mantelförmige Abschnitt 11 und der konischen Bereich 10 in Frage kommt. Von der Innenwand erstrecken sich unmittelbar benachbart zum vorderen Ausschnitt 15 vordere Führungsrippen 18 in den Innenraum 12 hinein. Auf der gegenüberliegenden Seite sind entsprechende hintere Führungsrippen 19 vorgesehen. Die Führungsrippen 18, 19 dienen als Führungshilfen der Führung des Aktuators 21 bei der Einführung in den Innenraum 12. Dabei sind die Führungsrippen 18, 19 derart angeordnet und gestaltet, dass die linke Seitenkante 26 und die rechte Seitenkante der Montageplatte 22 beim Einführen des Aktuators 21 in den Innenraum 12 an den Führungsrippen 18, 19 entlanggleiten, um dem Anwender bei der Montage eine Hilfestellung bereitzustellen. Die Führungsrippen 18, 19 sind im unteren, der Unterseite zugewandten Bereich miteinander verbunden und begrenzen mit der Innenwand eine Öffnung 20, dessen lichtes Maß größer ist als das lichte Maß der Montageplatte 22. Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, ein lediglich geringfügig größeres lichtes Maß zu wählen, um einerseits eine einfache Montage zu gewährleisten, andererseits die Gefahr von Verschmutzungen insbesondere des Ventils zu minimieren. Im montierten Zustand des Aktuators 21 ragt der Hebel 37 durch den vorderen Ausschnitt 15. Dabei ist der vordere Ausschnitt 15 derart auf den Hebel 37 und dessen Auslenkbarkeit abgestimmt, dass eine den vorderen Ausschnitt 15 begrenzende Unterkante 17 in einem ausreichend großen Abstand zum Hebel angeordnet ist, um den Hebel 37 nicht zu behindern. FIG. 1 shows a perspective view of a dispensing system 1 according to the invention before assembly. The output system consists of an actuator 21 and a cover 5. The actuator 21 has a mounting plate 22, which is formed by a front outer edge 24, a rear outer edge 25 opposite the front outer edge 24, a left side edge 26 and one opposite the left side edge 26 right side edge is limited. Holding means in the form of clamping elements 23 extending in the direction of the underside are formed on each of the outer edges 24, 25. The clamping elements 23 are designed hook-shaped in such a way that they can grip around a collar or beaded edge of a container or a valve, not shown, in order to be able to fix the actuator 21 to a container or a valve. A connection adapter 29 protrudes from the mounting plate 22 between the clamping elements 23 in the direction of the underside. The connection adapter 29 serves to accommodate part of the valve, not shown. For this purpose, the connection adapter 29 has an opening 30 which is open in the direction of the underside and through which the valve can be inserted. In the direction of the top, a pipe section comprising a channel 33 extends from the mounting plate 22 and opens into a discharge pipe 34. The dispensing tube 34 is angled in order to enable a particularly precise dispensing of material. The dispensing tube 34 also comprises a mounting section 35 via which an application tube (not shown) can be attached to the dispensing tube 34. Furthermore, a lever 37 is integrally formed on said pipe section, which is connected to the mounting plate 22 so as to be able to pivot or deflect around a hinge 36 on its rear side to activate the valve. On the opposite front side of the lever 37, a securing element 38 is arranged between the lever 37 and the mounting plate 22 and prevents the lever 37 from being deflected. To remove the securing element 38, predetermined breaking points 38 are provided between securing element 38 and mounting plate 22 and between securing element 28 and lever 37, which the user can remove for commissioning. In this way, the securing element 38 can also be used as a tamper-evident security device. The lever 37 is ergonomically shaped in order to provide the user with an optimal possibility of attack and in particular comprises a finger recess 27. Furthermore, a plug receptacle 40 for a plug 41 is provided on the rear side of the lever 37. The plug 41 is also connected to the lever 37 via predetermined breaking points. After these predetermined breaking points have been broken, the discharge tube 34 or an application tube can be closed with the stopper 41 after the material has been dispensed. The cover 5, in turn, has an annular section 6 on its underside which can cover areas of a container, not shown. On the ring-shaped section 6, a tab-like tube holder 9 is formed, which is used to hold an application tube. Furthermore, in the direction of the upper side 13, a conical region 10 adjoins the annular section, which tapers in the direction of the upper side 13 and merges with a jacket-shaped section 11 which has a front cutout 15 on the front side of the cover 5. Further in the direction of the upper side 13, the jacket-shaped section 11 is followed by a widening 14, which finally opens into an upper cutout 16, which merges into said front cutout 16 on the front side. The upper cutout 16 is designed such that the mounting plate 22 of the actuator 21 can be inserted into the interior 12 via the upper cutout 16 in order to enable the actuator 21 to be attached to the container or the valve in the interior 12 via the upper cutout 16. Due to the widening 14, the cover 5 is funnel-shaped in the area of the upper cutout 16 in order to enable a particularly simple introduction of the actuator 21 through the upper cutout 16 into the interior 12 of the cover 5. The interior 12 is enclosed by the inner wall of the cover 5, with the jacket-shaped section 11 and the conical area 10 being particularly suitable for this in the present case. From the inner wall, directly adjacent to the front cutout 15, front guide ribs 18 extend into the interior space 12. Corresponding rear guide ribs 19 are provided on the opposite side. The guide ribs 18, 19 serve as guide aids for guiding the actuator 21 when it is introduced into the interior 12. The guide ribs 18, 19 are arranged and designed in such a way that the left side edge 26 and the right side edge of the mounting plate 22 when the actuator 21 is inserted slide into the interior 12 along the guide ribs 18, 19 in order to provide the user with assistance during assembly. The guide ribs 18, 19 are connected to one another in the lower area facing the underside and, with the inner wall, delimit an opening 20, the clear dimension of which is greater than the clear dimension of the mounting plate 22. It has proven to be expedient to use an only slightly larger opening To choose a dimension, on the one hand, to ensure simple assembly, on the other hand, to minimize the risk of contamination, in particular of the valve. In the assembled state of the actuator 21, the lever 37 protrudes through the front cutout 15. The front cutout 15 is matched to the lever 37 and its deflectability in such a way that a lower edge 17 delimiting the front cutout 15 is arranged at a sufficiently large distance from the lever so as not to obstruct the lever 37.
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe aufweisend ein erfindungsgemäßes Ausgabesystem 1 vor der Montage sowie einen Behälter 2 mit einem nicht abgebildeten Ventil. In dieser Ansicht ist der Auslieferungs- oder Lagerzustand der Baugruppe dargestellt. Die Abdeckung 5 ist über nicht dargestellte Verbindungsmittel mit der Oberseite des Behälters 2 verbunden. Der Aktuator 21 weist ein an seinem Ausgaberohr 34 befestigtes Applikationsröhrchen 42 auf. Hierfür ist das Applikationsröhrchen 42 auf den Montageabschnitt 35 aufgeschoben worden. Zudem steckt das Applikationsröhrchen 42 derart in der Rohraufnahme 9 der Abdeckung 5, dass es sich parallel zur Außenwand des Behälters 2 erstreckt. Aufgrund des mit dem von der Rohraufnahme 9 gehaltenen Applikationsröhrchen 42 verbundenen Applikators 21 wird auch letztgenannter sicher und nahezu unverlierbar als Bestandteil der Baugruppe verwahrt.FIG. 2 shows a perspective view of an assembly according to the invention having a dispensing system 1 according to the invention before assembly and a container 2 with a valve, not shown. This view shows the delivery or storage status of the assembly. The cover 5 is connected to the top of the container 2 via connecting means (not shown). The actuator 21 has an application tube 42 fastened to its dispensing tube 34. For this purpose, the application tube 42 has been pushed onto the assembly section 35. In addition, the application tube 42 is inserted in the tube receptacle 9 of the cover 5 in such a way that it extends parallel to the outer wall of the container 2. Due to the applicator 21 connected to the application tube 42 held by the tube receptacle 9, the latter is also kept safe and virtually undetachable as part of the assembly.
In der gezeigten Position ist die Unterseite des Aktuators 21 teilweise zu erkennen und somit wird insbesondere die Einführöffnung 30 des Anschlussadapters 29 für das Ventil sichtbar. In the position shown, the underside of the actuator 21 can be seen in part and thus, in particular, the insertion opening 30 of the connection adapter 29 for the valve is visible.
Figur 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe aufweisend ein erfindungsgemäßes Ausgabesystem 1 sowie einen Behälter 2 mit einem Ventil 3 nach der Montage von Aktuator 21 und Abdeckung 5 zur Bereitstellung des erfindungsgemäßen Ausgabesystems. Zur Bereitstellung der Baugruppe wird in einem ersten Schritt die Abdeckung 5 an dem Behälter 2 festgelegt. Dies kann durch oberhalb angesprochene Verbindungsmittel erfolgen. Im vorliegenden Fall kommt ein umlaufender Rastvorsprung 7 auf der Innenseite des ringförmigen Abschnittes 6 sowie Anschlagpunkte 8 als Verbindungsmittel zum Einsatz. Die Abdeckung 5 ist im Bereich des ringförmigen Abschnittes 6 derart gestaltet, dass sie sie über einen vorstehenden Rand, beispielsweise einen Bördelrand, des Behälters 2 geschoben werden kann, wobei der Rastvorsprung 7 wiederum derart gestaltet ist, dass eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit besagtem Rand des Behälters 2 ermöglicht werden kann. Um das Einführen des Behälters 2 zu erleichtern und um eine sichere Montage zu ermöglichen, weist der mantelförmige Abschnitt 11 im unteren, im montierten Zustand dem Behälter 2 zugewandten Bereich einen konischen Bereich 10 auf. Zur Begrenzung des Bewegungsweg von Abdeckung 5 relativ zum Behälter 2 sind die Anschlagpunkt 8 vorgesehen, mit denen die Abdeckung 5 bei Bereitstellung besagter kraft- und/oder formschlüssiger Verbindung auf dem Rand des Behälters 2 aufliegt. In einem weiteren Schritt wird der Aktuator 21 mit dessen Montageplatte 22 über den oberen Ausschnitt an der Oberseite 13 der Abdeckung 5 in den Innenraum 12 eingeführt und dort an dem Behälter 2 oder genauer gesagt an dem Ventil 3 als Bestandteil des Behälters 2 festgelegt. Hierfür ist die Abdeckung 5 insbesondere im Bereich des oberen Ausschnittes derart gestaltet und auf die Form des Aktuators 21 und dessen Montageplatte 22 abgestimmt, dass ein einfaches Einführen des Aktuators 21 für den Anwender möglich ist. Zur Festlegung des Aktuators 21 im Innenraum 12 weist die Montageplatte 22 die oberhalb beschriebenen Klemmelemente 23 auf, die einen Kragen 4 des Ventils 3 umgreifen können, mit dem das Ventil 3 mit dem Behälter 2 verbunden ist. FIG. 3 shows a sectional side view of an assembly according to the invention having a dispensing system 1 according to the invention and a container 2 with a valve 3 after the actuator 21 and cover 5 have been installed to provide the dispensing system according to the invention. To provide the assembly, the cover 5 is attached to the container 2 in a first step. This can be done using the fasteners mentioned above respectively. In the present case, a circumferential locking projection 7 on the inside of the annular section 6 and stop points 8 are used as connecting means. The cover 5 is designed in the area of the annular section 6 in such a way that it can be pushed over a protruding edge, for example a beaded edge, of the container 2, the latching projection 7 in turn being designed such that a non-positive and / or positive connection with said edge of the container 2 can be made possible. In order to facilitate the introduction of the container 2 and to enable secure assembly, the jacket-shaped section 11 has a conical area 10 in the lower area facing the container 2 in the assembled state. To limit the movement path of the cover 5 relative to the container 2, the attachment points 8 are provided, with which the cover 5 rests on the edge of the container 2 when said non-positive and / or positive connection is provided. In a further step, the actuator 21 with its mounting plate 22 is introduced into the interior 12 via the upper cutout on the top 13 of the cover 5 and fixed there on the container 2 or, more precisely, on the valve 3 as part of the container 2. For this purpose, the cover 5 is designed, in particular in the area of the upper cutout, and matched to the shape of the actuator 21 and its mounting plate 22, so that the actuator 21 can be inserted easily for the user. To fix the actuator 21 in the interior 12, the mounting plate 22 has the clamping elements 23 described above, which can encompass a collar 4 of the valve 3 with which the valve 3 is connected to the container 2.
Zwischen den Klemmelementen 23 steht von der Montageplatte 22 der Anschlussadapter 29 in Richtung Unterseite vor. Der Anschlussadapter 29 dient zur Aufnahme einer Ausgabetülle des Ventils 3, welcher bei der Montage des Aktuators 21 durch die Öffnung 30 des Anschlussadapters 29 einführbar ist. Um die Einführung zu erleichtern ist eine die Öffnung 30 begrenzende Wand des Anschlussadapters 29 im Bereich der Öffnung 30 gefast oder angeschrägt und weist somit dort einen trichterförmigen Abschnitt 31 auf. Ferner umfasst der Aktuator 21 im Bereich des Abschlussadapters 29 ein vorstehendes Zuführrohr 32, welches im montierten Zustand des Aktuators 21 auf dem Ventil 3 mit dessen Ausgabetülle in Eingriff gebracht werden kann. Zur Aktivierung des Ventils 3 ragt der Hebel 37 mit der Fingermulde 27 durch den vorderen Ausschnitt 15. Deutlich zu erkennen ist das zusammen mit dem Hebel 37 durch den vorderen Ausschnitt 15 ragende Sicherungselement 38, welches über Sollbruchstellen 39 mit dem Hebel 37 einerseits und der Montageplatte 22 andererseits verbunden ist und welches ein Auslenken oder Verschwenken des Hebels 37 in Richtung Montageplatte 22 unterbindet, wobei das Sicherungselement 38 zur Verschwenkung des Hebels 37 um das Scharnier 36 zur Betätigung des Ventils 3 entfernbar ist. Nach Entfernung des Sicherungselementes 38 kann der Anwender den Hebel 37 verschwenken und so das Ventil 3 auslösen. Das im Behälter 2 enthaltene Material ist sodann über die Ausgabetülle des Ventils 3 und das vorstehende Zuführrohr 32 in den Kanal 33 überführbar und schließlich über das Ausgaberohr 34 und das an dem Montageabschnitt 35 befestigte Applikationsröhrchen 42 ausgebbar. Nach Beendigung der Ausgabe kann der Anwender den Stopfen 41 aus der Stopfenaufnahme 40 der Abdeckung 5 entnehmen und damit die Ausgabeöffnung des Applikationsröhrchens 42 verschließen. Ausgabesystem 22 MontageplatteBetween the clamping elements 23, the connection adapter 29 protrudes from the mounting plate 22 in the direction of the underside. The connection adapter 29 serves to accommodate an outlet spout of the valve 3, which can be inserted through the opening 30 of the connection adapter 29 when the actuator 21 is installed. In order to facilitate the introduction, a wall of the connection adapter 29 delimiting the opening 30 is chamfered or beveled in the area of the opening 30 and thus has a funnel-shaped section 31 there. In addition, the actuator 21 comprises a protruding feed pipe 32 in the area of the terminating adapter 29, which in the assembled state of the actuator 21 on the valve 3 can be brought into engagement with its outlet nozzle. To activate the valve 3, the lever 37 with the finger recess 27 protrudes through the front cutout 15. The securing element 38 protruding through the front cutout 15 together with the lever 37, which via predetermined breaking points 39 with the lever 37 on the one hand and the mounting plate can be clearly seen 22 is connected on the other hand and which prevents deflection or pivoting of the lever 37 in the direction of the mounting plate 22, the securing element 38 for pivoting the lever 37 about the hinge 36 for actuating the valve 3 being removable. After removing the securing element 38, the user can pivot the lever 37 and thus trigger the valve 3. The material contained in the container 2 can then be transferred via the dispensing spout of the valve 3 and the protruding feed pipe 32 into the channel 33 and finally dispensed via the dispensing pipe 34 and the application tube 42 attached to the mounting section 35. After the dispensing has ended, the user can remove the stopper 41 from the stopper receptacle 40 of the cover 5 and thus close the dispensing opening of the application tube 42. Dispensing system 22 mounting plate
Behälter 23 Klemmelement Container 23 clamping element
Ventil 24 Vordere AußenkanteValve 24 Front outer edge
Kragen 25 Hintere AußenkanteCollar 25 rear outer edge
Abdeckung 26 Linke SeitenkanteCover 26 Left side edge
Ringförmiger Abschnitt 27 FingermuldeAnnular section 27 finger recess
Rastvorsprung 28 StützelementLatching projection 28 support element
Anschlagpunkte 29 AnschlussadapterAttachment points 29 connection adapters
Rohraufnahme 30 EinführöffnungTube holder 30 insertion opening
Konischer Bereich 31 Trichterförmiger AbschnittConical area 31 funnel-shaped section
Mantelförmiger Abschnitt 32 Vorstehendes ZuführrohrJacket-shaped section 32 protruding feed pipe
Innenraum 33 Kanal Interior 33 channel
Oberseite 34 AusgaberohrTop 34 discharge tube
Aufweitung 35 MontageabschnittExpansion 35 assembly section
Vorderer Ausschnitt 36 Scharnier Front cutout 36 hinge
Oberer Ausschnitt 37 Hebel Upper cutout 37 levers
Unterkante 38 SicherungselementLower edge 38 securing element
Vordere Führungsrippe 39 Sollbruchstellen Hintere Führungsrippe 40 Stopfenaufnahme Öffnung 41 Stopfen Aktuator 42 Applikationsröhrchen Front guide rib 39 predetermined breaking points rear guide rib 40 plug receptacle opening 41 plug actuator 42 application tube

Claims

Ansprüche Expectations
1. Ausgabesystem (1) für einen Behälter (2) mit einem Ventil (3) aufweisend einen Aktuator (21) und eine Abdeckung (5), wobei die Abdeckung (5) Verbindungsmittel (7, 8) zur Befestigung der Abdeckung (5) an dem Behälter (2) aufweist sowie einen mantelförmigen Abschnitt (11) der das Ventil (3) zumindest bereichsweise umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (21) einen Anschlussadapter (29) für das Ventil (3) aufweist sowie eine Montageplatte (22) mit Haltemitteln (23, 28) zur Befestigung des Aktuators (21) an dem Behälter (2) oder dem Ventil (3) sowie einen Hebel (37) zur Betätigung des Ventils (3) sowie ein Ausgaberohr (34) zur Ausgabe des Behälterinhalts, wobei die Abdeckung (5) an einer Oberseite (13) einen oberen Ausschnitt (15) aufweist, der derart gestaltet ist, dass die Montageplatte (22) des Aktuators (21) über den oberen Ausschnitt (15) in den Innenraum (12) einführbar ist, um eine Befestigung des Aktuators (21) an dem Behälter (2) oder dem Ventil (3) im Innenraum (15) über den oberen Ausschnitt (15) ermöglichen zu können. 1. Dispensing system (1) for a container (2) with a valve (3) comprising an actuator (21) and a cover (5), the cover (5) connecting means (7, 8) for fastening the cover (5) on the container (2) and a jacket-shaped section (11) which at least partially surrounds the valve (3), characterized in that the actuator (21) has a connection adapter (29) for the valve (3) and a mounting plate (22) ) with holding means (23, 28) for fastening the actuator (21) to the container (2) or the valve (3) and a lever (37) for actuating the valve (3) and a dispensing tube (34) for dispensing the container contents , wherein the cover (5) has an upper cutout (15) on an upper side (13) which is designed such that the mounting plate (22) of the actuator (21) into the interior (12) via the upper cutout (15) can be introduced to fix the actuator (21) on the container (2) or the valve (3) in the interior (15) to enable via the upper cutout (15).
2. Ausgabesystem (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der mantelförmige Abschnitt (11) im Bereich des oberen Ausschnittes (15) eine Aufweitung (14) aufweist, um eine Einführhilfe für den Anwender für das Einführen des Aktuators (21) bereitzustellen. 2. Dispensing system (1) according to claim 1, characterized in that the jacket-shaped section (11) has a widening (14) in the region of the upper cutout (15) in order to provide an insertion aid for the user for inserting the actuator (21) .
3. Ausgabesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mantelförmige Abschnitt (11) eine Öffnung (20) des Innenraums (12) definiert, dessen lichtes Maß größer ist, als das lichte Maß der Montageplatte (22). 3. Dispensing system (1) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the jacket-shaped section (11) defines an opening (20) of the interior (12), the clear dimension of which is greater than the clear dimension of the mounting plate (22 ).
4. Ausgabesystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (12) Führungshilfen (18, 19) für den Aktuator (21) vorgesehen sind, um dem Anwender die Einführung des Aktuators (21) in den Innenraum (15) über den oberen Ausschnitt (15) zu erleichtern. 4. Dispensing system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that guide aids (18, 19) for the actuator (21) are provided in the interior (12) to enable the user to introduce the actuator (21) into the interior ( 15) over the upper cutout (15).
5. Ausgabesystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) einen vorderen Ausschnitt (15) aufweist, durch den im montierten Zustand des Aktuators (21) der Hebel (37) ragt. 5. Dispensing system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (5) has a front cutout (15) through which the lever (37) protrudes in the assembled state of the actuator (21).
6. Ausgabesystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (2) ein Sicherungselement (38) aufweist, welches zwischen Hebel (37) und Montageplatte (22) angeordnet ist und welches ein Verschwenken des Hebels (37) in Richtung Montageplatte (22) unterbindet, wobei das Sicherungselement (38) zur Verschwenkung des Hebels (37) zur Betätigung des Ventils (3) entfernbar ist. 6. Dispensing system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator (2) has a securing element (38) which is arranged between the lever (37) and the mounting plate (22) and which enables pivoting of the lever (37) in the direction of the mounting plate (22), the securing element (38) being removable for pivoting the lever (37) for actuating the valve (3).
7. Ausgabesystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) einen vorderen Ausschnitt (15) aufweist, durch den im montierten Zustand des Aktuators (21) der Hebel (37) sowie das Sicherungselement (38) ragt. 7. Dispensing system (1) according to claim 6, characterized in that the cover (5) has a front cutout (15) through which the lever (37) and the securing element (38) protrude in the assembled state of the actuator (21).
8. Ausgabesystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mantelförmige Abschnitt (11) im unteren, im montierten Zustand dem Behälter (2) zugewandten Bereich einen konischen Bereich (10) aufweist, um eine sichere Montage auf dem Behälter (2) ermöglichen zu können. 8. Dispensing system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket-shaped section (11) in the lower region facing the container (2) in the assembled state has a conical region (10) for secure mounting on the container (2) to enable.
9. Baugruppe bestehend aus einem Behälter (2) mit einem Ventil (3) sowie einem Ausgabesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9. 9. An assembly consisting of a container (2) with a valve (3) and a dispensing system (1) according to one of claims 1 to 9.
10. Verfahren zur Montage einer Baugruppe nach Anspruch 10, wobei in einem ersten Schritt die Abdeckung (5) über deren Verbindungsmittel (7, 8) an dem Behälter (2) befestigt wird und wobei in einem zweiten Schritt der Aktuator (21) mit dessen Montageplatte (22) über den oberen Ausschnitt (15) an der Oberseite (13) in den Innenraum (12) eingeführt wird und dort eine an dem Behälter an dem Behälter (2) befestigt wird. 10. A method for assembling an assembly according to claim 10, wherein in a first step the cover (5) is attached to the container (2) via its connecting means (7, 8) and wherein in a second step the actuator (21) with the latter Mounting plate (22) over the upper cutout (15) is introduced at the top (13) into the interior space (12) and there one is attached to the container on the container (2).
PCT/EP2020/082025 2019-12-18 2020-11-13 Dispensing system for a container WO2021121810A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220036.2A DE102019220036A1 (en) 2019-12-18 2019-12-18 Dispensing system for one container
DE102019220036.2 2019-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021121810A1 true WO2021121810A1 (en) 2021-06-24

Family

ID=73452194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/082025 WO2021121810A1 (en) 2019-12-18 2020-11-13 Dispensing system for a container

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019220036A1 (en)
WO (1) WO2021121810A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1029771B1 (en) * 2021-09-20 2023-04-17 Soudal MANUAL APPLICATOR FOR POLYURETHANE (PU) FOAM

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012470A1 (en) 2003-09-01 2005-03-24 Illbruck Building Systems Gmbh Operating handle for insitu-foam dispenser is constructed with size suited at least partially to encompassing hand, and handle is constructed together with operating lever and delivery tube connection
DE102004003264A1 (en) 2004-01-21 2005-08-18 Fazekas, Gàbor Adapter for aerosol cans
DE102013203834A1 (en) 2013-03-06 2014-09-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Dispenser for dispensing a material from a container

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3683707B2 (en) * 1998-03-31 2005-08-17 株式会社吉野工業所 Aerosol container
US20040222246A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 The Procter & Gamble Company Sprayer actuator, sprayer, and method of making the same
DE502007004639D1 (en) * 2007-05-04 2010-09-16 Dentaco Gmbh Spray can
US20180037400A1 (en) * 2016-08-08 2018-02-08 Plews, Inc. Aerosol discharge assembly
US10370176B2 (en) * 2017-09-12 2019-08-06 Wd-40 Company Child resistant aerosol actuator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012470A1 (en) 2003-09-01 2005-03-24 Illbruck Building Systems Gmbh Operating handle for insitu-foam dispenser is constructed with size suited at least partially to encompassing hand, and handle is constructed together with operating lever and delivery tube connection
DE102004003264A1 (en) 2004-01-21 2005-08-18 Fazekas, Gàbor Adapter for aerosol cans
DE102013203834A1 (en) 2013-03-06 2014-09-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Dispenser for dispensing a material from a container

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019220036A1 (en) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2632606B1 (en) Piston and cartridge arrangement having said piston
EP3954468B1 (en) Spray gun
EP1708936B1 (en) Adapter for aerosol cans
DE102009018528B4 (en) Dispenser for dispensing a material from a container
EP2134475B1 (en) Device for spraying pigmented fluids
WO2010020061A1 (en) Connector for a discharge device
EP3094414B1 (en) Dispensing device
DE102011008060B3 (en) Closure device for a container
EP3984652A1 (en) Liquid dispenser
WO2021121810A1 (en) Dispensing system for a container
WO2000007927A1 (en) Stowable spigot
EP3454994B1 (en) Dispensing device
EP2964544B1 (en) Dispenser for dispensing a material from a container
WO1995021098A1 (en) Closure for a container for pourable products
DE102007041986A1 (en) Pressure packing for viscous materials
DE3028080A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR CYANACRYLATE ADHESIVE
DE19705201C1 (en) Cartridge for printing ink
EP3733305B1 (en) Adhesive applicator and kit for storing and applying adhesive
EP3552988B1 (en) Product dispenser and adapter for product dispenser
DE19960845A1 (en) Cap with integral spray nozzle for aerosol can comprises sleeve which fits over top end of can and hinged or flexible disk which fits on to this to form cap and is depressed to release spray
EP1481734B1 (en) Closure for a spray head
EP2796206B1 (en) Dispensing head for a container and method for fixing a dispensing head on a container
EP1571101B1 (en) Device for storage and dispense of fluids
DE4028781C2 (en) Tilt closure for containers, especially tubes
DE102006034083B3 (en) Valve device for valve system, has movement limiting unit e.g. locking device, operated such that one unit is movable only within another unit and passage opening is arranged within latter unit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20807712

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20807712

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1