WO2021013462A1 - Mehrlagenverbundrohre und mehrlagenverbundprofile aus zwei- oder mehrlagenverbundcoils - Google Patents

Mehrlagenverbundrohre und mehrlagenverbundprofile aus zwei- oder mehrlagenverbundcoils Download PDF

Info

Publication number
WO2021013462A1
WO2021013462A1 PCT/EP2020/067779 EP2020067779W WO2021013462A1 WO 2021013462 A1 WO2021013462 A1 WO 2021013462A1 EP 2020067779 W EP2020067779 W EP 2020067779W WO 2021013462 A1 WO2021013462 A1 WO 2021013462A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
semi
steel
finished
product according
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/067779
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Basteck
Torsten Gieseke
Martin METZING
Original Assignee
Thyssenkrupp Steel Europe Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Steel Europe Ag filed Critical Thyssenkrupp Steel Europe Ag
Publication of WO2021013462A1 publication Critical patent/WO2021013462A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/011Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic all layers being formed of iron alloys or steels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/012Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of aluminium or an aluminium alloy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys

Definitions

  • Multi-layer composite pipes and multi-layer composite profiles made from two- or multi-layer composite coils
  • the invention relates to a cold-formed or hot-formed semi-finished metal product made from a hot-rolled or cold-rolled multi-layer composite coil flat steel product.
  • the invention also relates to a method for its production and a corresponding use.
  • Certain applications require the use of pipes / profiles with different chemical and physical properties on the inside of the pipe / profile, outside or in the individual layers between the inside and outside of the pipe / profile.
  • DE 10 2008 048 969 A1 teaches the arrangement of two steel strips on top of each other, which are then shaped into a preform of a pipe, the steel strips being arranged in a sandwich-like coaxial manner. In the subsequent process step, the pre-formed pipe is joined to form a closed pipe, for example welded.
  • DE 203 17 565 U1 the production of a high-pressure line pipe is disclosed in which ver different layers or pipes are coaxially fitted into one another and then pressed with a suitable tool.
  • DE 102 02 214 B4 discloses a multilayered strip or sheet metal material for the production of pipes.
  • the multilayer material is produced by first producing a hollow body from a first steel material by centrifugal casting, the interior of which is filled with a molten steel material and the filled body is hot-rolled after being heated to drawing temperature.
  • WO 2018/158130 A describes the UO-forming or roll profiling of a composite material containing a second layer made of a soft steel alloy, which is connected at least on one side over the entire surface and with a material fit to a first layer made of a steel alloy with a martensitic structure. The two layers are defined by the tensile strength and hardness of the alloys.
  • Other material composites, in particular made of different steel alloys, are known in the prior art, for example from the German Offenlegungsschrift DE 10 2008 022 709 A.
  • the object of the present invention is to überwin the disadvantages of the prior art and to provide an optimization of the material and form-fitting connection and the resulting technical advantages, as well as the improvement of the economic efficiency of the process by using a continuously produced starting material.
  • the coils made available for cold forming should be integrated into existing standard processes, such as roll profiling or tube forming, without requiring complex and cost-intensive changes in the respective process chain.
  • steel-based pipes and profiles are to be made available which, due to their composition, meet a wide variety of requirements, such as hardness, deformability, temperature, abrasive or chemical resistance and / or weight savings, where possible after forming little further steps to produce the end product are required. For reasons of cost alone, it should be possible to replace alloys and base materials known to the person skilled in the art and easily produced. These tasks are solved by the subjects of the claims.
  • the invention relates to a cold-formed or hot-formed semi-finished metal product made from a hot-rolled or cold-rolled multi-layer composite steel flat product with the following features: a) a thickness of at least 0.8 mm to a maximum of 25.0 mm, preferably at least 1.0 mm, 1.25 mm, particularly preferably 1.5 millimeters and preferably a maximum of 20.0 mm, 15.0 mm, particularly preferably 12.5 mm; b) comprising or consisting of a first layer made of a steel alloy and at least one further metallic layer which is fully and cohesively connected to the first layer, c) a difference between the values of the yield point of the first layer and the at least one further layer of at least 10 MPa and a maximum of 2000 MPa, preferably at least 20, particularly preferably at least 30, in particular at least 40 MPa and preferably at most 1500 MPa, 1000 MPa, 900 MPa, 800 MPa, 700 MPa, particularly preferably 600 MPa, in particular 500 MPa; d) an intermediate
  • the concentration gradient relates to the percentage, ie the concentration of one of the above-mentioned elements. At least one or more of these elements are contained in the alloy of the first layer in a precisely defined concentration in addition to Fe. The sum of all elements of the alloy results in 100% (this means weight percent).
  • the intermediate layer is the product of the diffusion processes in the production of the hot-rolled or cold-rolled multilayer composite flat steel product to be used according to the invention.
  • the intermediate layer is therefore, in contrast to the first layer made of a steel alloy and the at least one further metallic layer, not a layer that is used as the starting material.
  • the intermediate layer is the full-surface and cohesive connection between the layers that are used as the starting material or are referred to as such.
  • carbon can diffuse from a layer that has a higher carbon content into a layer that has a lower carbon content.
  • a material can be formed during the hot forming which has flowing material properties over the thickness.
  • the intermediate layer and / or the transition from one layer to the intermediate layer therefore has a concentration gradient, i.e. H.
  • the concentration of at least one of the above-mentioned elements changes over a certain area of the cross section.
  • multi-layer composite steel flat semi-finished product preferably as multi-layer composite coil, multi-layer composite and steel flat semi-finished product, from which the inventive metal semi-finished products, multilayer composite pipes and multilayer composite profiles are produced by forming, in particular cold forming.
  • the aforementioned features of the flat steel semi-finished product do not change as a result of the aforementioned forming. That is, the metal semi-finished products, multilayer composite pipes and multilayer composite profiles according to the invention have the same features mentioned above after forming as the flat steel half tool. Terms such as thickness and the like refer to the wall thickness of the pipes or profiles.
  • the flat steel semi-finished product is designed as a strip, plate or sheet-shaped semi-finished product. It is preferably in the form of a coil.
  • first layer with a second layer connected on one side is provided in the simplest embodiment.
  • the free surface of the second layer can be enamelled (as for example in WO 2019/076717 A) or coated with an anti-corrosion coating based on zinc or aluminum or their derivatives, where in particular, alternatively or additionally, the free surface of the first layer is preferably coated with an anti-corrosion coating Zinc base is coated.
  • the semifinished product preferably comprises two second, i.e. further layers, which are arranged on both sides of the first layer and are connected to it over the entire surface and with a material fit, so that a sandwich material can be provided which, depending on the application, can have a symmetrical or asymmetrical structure.
  • Both free surfaces of the second layers can be coated with an anti-corrosion coating, preferably on a zinc basis.
  • the flat steel product has at least one, two, three, four or more further layers, which are arranged one above the other on one or both sides of the first layer and are connected to the layer arranged underneath over the entire surface and with a material fit.
  • An intermediate layer, as described above, is arranged between the layers.
  • One embodiment relates to a semi-finished metal product, characterized in that the first layer made of a steel alloy has a thickness of at least 50% based on the total thickness.
  • the first layer made of a steel alloy has the greatest thickness in percentage terms compared to the thickness of the individual further layers based on the total material thickness of the flat steel product. This means that in the case of the alternative with a first layer of a steel alloy and only one further layer, the first layer has a thickness of 50% or more based on the total thickness on. In the case of alternatives with several layers, the first layer has the highest percentage value of the thickness in relation to the total thickness.
  • the first layer made of a steel alloy has a material thickness between 98% and 50.0%, preferably at least 50.01%, 55% 60%, 70%, 80% or 90% and a maximum of 70 %, 80%, 90% based on the total material thickness of the flat steel product.
  • the material thickness is such that the positive properties of neither the first layer nor the further layer or layers are essentially not negatively influenced by the interaction of the layers with one another.
  • a difference between the values of the yield strength of the first and at least one further layer must be observed in order to ensure that the different layers also bring different properties.
  • a difference in tensile strength must also be considered.
  • One embodiment is characterized in that there is a difference between the tensile strength values of the first layer and the at least one further layer of at least 20 MPa and a maximum of 2000 MPa, preferably at least 30 MPa, particularly preferably at least 40, in particular at least 50 MPa and preferably a maximum of 1500 MPa, 1000 MPa,
  • the wall thickness, inner diameter and material quality of pipes / profiles can vary depending on the application and requirement profile.
  • the pipes / profiles can have different physical and chemical properties in the pipe wall layers / profile wall layers, depending on the individual layers of the primary materials used.
  • the outer or inner pipe wall layer or profile layer can be selected simply by forming.
  • Asymmetrical relates to a non-symmetrical distribution of the layers in the number of layers on both sides of the first layer and / or layers of different thicknesses on both sides of the first layer. Due to the numerous material combinations, different properties can be combined that cannot be represented from a monolithic material; the following alternatives are only mentioned as examples:
  • Tube / profile with a layer of standard grade stainless steel on the inside and a stainless steel / stainless steel layer on the outside.
  • a steel alloy is selected as the first layer from the group of steels containing or consisting of: so-called carbon steels, such as case-hardening steels with high toughness in the core and wear-resistant surface; Quenched and tempered steels, unalloyed or alloyed, for hardness and toughness as required or spring steels with high abrasion resistance and rigidity; soft, unalloyed steels, if necessary for cold rolling; high strength and higher strength te steels, especially for cold forming; Hot wide strip for the manufacture of pipes; hot rolled tempered steel; wear-resistant steel; Structural steel, such as normalized fine-grain structural steel; weatherproof structural steel; Structural steel or high-strength structural steel; unalloyed structural steel; IF - steel; high strength IF steels; micro-alloy steel; creep-resistant pressure vessel steels; Stainless steel; Quenched and tempered steels; Manganese-boron steels; Boron-alloyed heat
  • a steel alloy from the group mentioned above is selected as at least one or more additional layers; an aluminum-based alloy is also possible. It is essential to the invention that the first and the at least one further layer differ in the values of their yield strength. Given this condition, each combination is possible within the meaning of the invention. Steel alloys from the group described above are preferably used as the first layer and as at least one further layer.
  • Preferred alternatives are selected from the above group of Examples 1-10 or from the following group, containing or consisting of:
  • the inner layer of the pipe consists of an abrasion-resistant layer C60, the rest Pipe made of a ductile S355 + N layer, with a thickness ratio of 50:50% to 25:75%.
  • the properties of the pipe / profile wall layers can be combined in the finished pipe / profile according to the large number of individual layers.
  • the individual layer thicknesses can also vary. Preference is given to using hot-rolling material and form-fitting, two-layer and multi-layer composite coils that can be split horizontally or lengthways before processing, for the production of welded or roll-profiled multi-layer composite pipes or profiles.
  • the steel flat semi-finished product can come from a constant as well as a thickness-varying rolling process.
  • the individual layers of the flat steel product have different mechanical, chemical and tribological material properties and have the same or different material thicknesses.
  • By combining it into a multi-layer composite local properties that meet the requirements on the pipe / profile outside and inside are achieved in the pipe / profile produced from it than would be achieved by using a monolithic material.
  • the steel flat product is produced by means of plating, in particular roll cladding or by means of casting.
  • the flat steel semifinished product according to the invention is preferably produced by means of hot roll cladding, as disclosed, for example, in German patent specification DE 10 2005 006 606 B3.
  • the steel flat semifinished product is made with means of package construction see DE 10 2005 006 606 B3 or composite casting see patent
  • the two-layer and multi-layer steel flat semi-finished product is produced in which the slabs of the various materials are pre-rolled in a conventional hot strip mill to the thickness that corresponds to their percentage of the respective layer, so that ultimately when the layers are placed on top of one another, a bond is formed again Slab thickness arises. This is held together by welding the edges together and, in the subsequent final hot-rolling process, is made into a form-fitting and material-locking layer composite with a thickness of 1.5 mm to 25 mm.
  • the two-layer and multi-layer steel flat semi-finished product is produced in which a slab with a steel alloy of the first layer is encapsulated by a metallic alloy of the at least further layer and is then further processed as described above, i.e. rolled etc.
  • the semi-finished metal product is then produced directly from the flat steel semi-finished product, preferably by cold forming.
  • the cold forming is carried out by folding, UO forming or roll profiling to produce a profile and, if necessary, subsequent welding.
  • the subsequent piping or profiling takes place in a continuous process from the broadband or narrowband coil.
  • the cold forming of the flat steel semi-finished product according to the invention which is provided in sheet or plate form This can be done, for example, in a discontinuous process by folding or RO-forming, preferably in conventional forming tools.
  • the shaping of, for example, strip-shaped flat steel semi-finished products can be carried out inexpensively by roll profiling on preferably conventional profiling systems.
  • folding, UO-shaping or roll profiling open or closed profiles with different cross-sectional geometries can be produced, depending on the requirements.
  • the manufactured profiles can have a longitudinally constant or a longitudinally variable cross-section aufwei sen.
  • FIF welding is used.
  • the individual layers or layers are essentially present in the area of the weld seam despite the welding process.
  • a mixed phase which can have gradients, is essentially avoided so that the specific properties of the individual layers are retained.
  • "essentially" means that a property or feature of a layer or layer can be increased by a maximum of 50%, 40%, 35%, 30%, preferably 25%, 20%, particularly preferably 15%, 12%, 10%, especially 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1% percent or 0%, i.e. not changing at all.
  • One such characteristic is, for example, the concentration of one of the alloying elements. I.e.
  • the semi-finished metal product is thus a tube, an open or closed hollow profile.
  • the semi-finished metal product has the same properties and features as the flat steel semi-finished product, in particular with regard to the structure of the individual layers, their composition, their chemical and physical properties and the thickness; it only differs in shape due to the deformation and, in the case of a closed profile or pipe, in the presence of a weld seam. Accordingly, other features are only present in the area of the weld seam, but these have no influence on the use of the semi-finished metal product.
  • Another object of the invention relates to a method for producing a metal semifinished product, as described above, by cold forming a flat steel semifinished product, also as described above.
  • the flat steel product is manufactured by means of plating or by means of casting.
  • the present invention also relates to a tube and / or profile produced by cutting, joining, coating or reshaping the semi-finished metal product as described above or produced in a method according to the invention.
  • the invention also relates to the use of a tube and / or profile according to the invention in vehicle, railway, shipbuilding or aerospace, in automobi len applications, for example in chassis, steering and drive systems and structural components, as well as in OCTG (Oil Country Tubular Goods) and industrial applications, such as media transport, liquid and gaseous media, for example hydrogen, water, petroleum, natural gas, biogas, concrete, with a flat steel product according to the invention being formed cold or warm.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein kalt- oder warmumgeformtes Metall-Halbzeug aus einem warm- oder kaltgewalzten Mehrlagenverbundcoil-Stahlflachhalbzeug. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie eine entsprechende Verwendung.

Description

Mehrlagenverbundrohre und Mehrlagenverbundprofile aus Zwei- oder Mehrlagen- verbundcoils
Die Erfindung betrifft ein kalt- oder warmumgeformtes Metall-Halbzeug aus einem warm- oder kaltgewalzten Mehrlagenverbundcoil-Stahlflachhalbzeug. Ferner betrifft die Erfindung ein Ver fahren zu dessen Herstellung sowie eine entsprechende Verwendung.
Bestimmte Anwendungsfälle erfordern den Einsatz von Rohren/Profilen mit unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften an der Rohr-/Profilinnenseite, Rohr-/Profilau- ßenseite bzw. in den einzelnen Schichten zwischen Rohr-/Profilinnen- und Außenseite.
Bisherige Verfahren lösten dieses Problem durch Walzplattieren von unterschiedlichen Werk stoffen, Fügen von unterschiedlichen Innen- und Außenrohren/-profilen mit anschließender Formschlusserreichung, sowie der Herstellung eines diskontinuierlich hergestellten bzw. kalt gewalzten Werkstoffsandwiches als Vormaterial für die Mehrlagenrohre/-profile.
So lehrt die DE 10 2008 048 969 Al beispielsweise das Anordnen zweier Stahlbänder überein ander, die anschließend zu einer Vorform eines Rohres geformt werden, wobei die Stahlbänder sandwichartig coaxial angeordnet sind. Im darauffolgenden Verfahrensschritt wird das vorge formte Rohr zu einem geschlossenen Rohr gefügt, beispielsweise geschweißt. In der DE 203 17 565 Ul wird die Herstellung eines Hochdruckleitungsrohres offenbart, bei welchem ver schiedene Schichten bzw. Rohre coaxial ineinandergefügt werden und dann mit einem geeig neten Werkzeug verpreßt werden. Die DE 102 02 214 B4 offenbart ein mehrschichtig aufge bautes Band-oder Blechmaterial zur Herstellung von Rohren. Das mehrschichtige Material wird hergestellt, indem zunächst ein Hohlkörper aus einem ersten Stahlwerkstoff durch Schleuder guss hergestellt wird, dessen Innenraum mit einem schmelzflüssigen Stahlwerkstoff gefüllt wird und der gefüllte Körper nach Erwärmen auf Ziehtemperatur warmgewalzt wird. In der WO 2018/158130 A wird das U-O-Formen oder Rollprofilieren eines Verbundwerkstoffs, enthaltend eine zweite Lage aus einer weichen Stahllegierung, welche zumindest einseitig vollflächig und stoffschlüssig mit einer ersten Lage aus einer Stahllegierung mit einem martensitischen Gefü ge verbunden ist, beschrieben. Die beiden Lagen sind durch Zugfestigkeit und Härte der Legie rungen definiert. Weitere Werkstoffverbunde, insbesondere aus unterschiedlichen Stahllegie rungen sind im Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der deutschen Offenlegungs schrift DE 10 2008 022 709 A. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwin den und eine Optimierung der Stoff- und formschlüssigen Verbindung und den daraus resultie renden technischen Vorteilen, sowie die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Prozesses durch Einsatz eines kontinuierlich hergestellten Vormaterials bereitzustellen. Ferner sollen die für die Kaltumformungen zur Verfügung gestellten Coils in bestehende Standard-Prozesse, wie zum Beispiel Rollprofilieren oder Formen von Rohren integriert werden, ohne aufwändige und kostenintensive Änderungen in der jeweiligen Prozesskette zu erfordern. Des Weiteren sollen Rohre und Profile auf Stahlbasis zur Verfügung gestellt werden, die schon durch ihre Zusam mensetzung unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden, wie zum Beispiel Härte, Ver formbarkeit, Temperatur-, abrasive oder chemische Beständigkeit und/oder Gewichtseinspa rung, wobei nach der Umformung möglichst wenig weitere Schritte zur Herstellung des Endpro dukts erforderlich sind. Schon aus Kostengründen sollten dafür dem Fachmann bekannte und leicht herstellbare Legierungen und Grundstoffe ersetzbar sein. Gelöst werden diese Aufgaben durch die Gegenstände der Ansprüche.
In einer Ausführung betrifft die Erfindung ein kalt- oder warmumgeformtes Metall-Halbzeug aus einem warm- oder kaltgewalzten Mehrlagenverbund-Stahlflachhalbzeug mit folgenden Merk malen: a) eine Dicke von mindestens 0,8 mm bis maximal 25,0 mm, bevorzugt mindestens 1 ,0 mm, 1 ,25 mm, besonders bevorzugt 1 ,5 Millimeter und bevorzugt maximal 20,0 mm, 15,0 mm, besonders bevorzugt 12,5 mm; b) umfassend oder bestehend aus einer erste Lage aus einer Stahllegierung und min destens einer weiteren metallischen Lage die mit der ersten Lage vollflächig und stoffschlüssig verbunden ist, c) eine Differenz zwischen den Werten der Streckgrenze der ersten Lage und der min destens einen weiteren Lage von mindestens 10 MPa und maximal von 2000 MPa, bevorzugt mindestens 20, besonders bevorzugt mindestens 30, insbesondere min destens 40 MPa und bevorzugt maximal 1500 MPa, 1000 MPa, 900 MPa, 800 MPa, 700 MPa, besonders bevorzugt 600 MPa, insbesondere 500 MPa; d) zwischen der ersten Lage und der mindestens einer weiteren Lage ist eine Zwischen lage angeordnet, e) die Zwischenlage und/oder der Übergang von einer Lage zur Zwischenlage weist einen Konzentrationsgradienten auf mindestens eines der Elemente aus der Gruppe enthaltend oder bestehend aus: C, AI, Si, Mn, P, S, N, Ti, B, Cu, Sn, Sb, Ca, As, Cr, Ni, Mo, V, Nb.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Konzentrationsgradient auf den prozen tualen Anteil, also die Konzentration eines der oben genannten Elemente. Mindestens eines oder mehrere dieser Elemente sind in der Legierung der ersten Lage in einer genau definierten Konzentration neben Fe enthalten. Die Summe alle Elemente der Legierung ergibt 100 % (da mit sind Gewichtsprozent gemeint).
Bei der Herstellung des erfindungsgemäß einzusetzenden warm- oder kaltgewalzten Mehrla- genverbund-Stahlflachhalbzeugs finden Diffusionsprozesse statt, welche zu einer Vermischung der einzelnen Lagen des Materialverbunds führen. Dadurch wird die Zwischenlage gebildet. Die Zwischenlage ist das Produkt der Diffusionsprozesse bei der Herstellung des erfindungsgemäß einzusetzenden warm- oder kaltgewalzten Mehrlagenverbund-Stahlflachhalbzeugs. Die Zwi schenlage ist mithin, im Gegensatz zur ersten Lage aus einer Stahllegierung und der mindes tens einen weiteren metallischen Lage, keine Lage die als Ausgangsmaterial eingesetzt wird. Die Zwischenlage ist in einer Alternative die vollflächige und stoffschlüssige Verbindung zwi schen den Lagen die als Ausgangsmaterial eingesetzt werden oder wird als solche bezeichnet. Beispielsweise kann Kohlenstoff aus einer Lage, die einen höheren Kohlenstoffgehalt aufweist, in eine Lage diffundieren, die einen geringeren Kohlenstoffgehalt aufweist. Durch diese Diffusi onsprozesse kann während der Warmumformung ein Material gebildet werden, welches flie ßende Werkstoffeigenschaften über der Dicke aufweist. Mithin weist die Zwischenlage und/oder der Übergang von einer Lage zur Zwischenlage einen Konzentrationsgradienten auf, d. h. über einen bestimmten Bereich des Querschnitts ändert sich die Konzentration mindestens eines der oben genannten Elemente.
Die Begriffe Mehrlagenverbund-Stahlflachhalbzeug, bevorzugt als Mehrlagenverbundcoil, Mehrlagenverbund und Stahlflachhalbzeug definieren ein Erzeugnis, aus welchem die erfin dungsgemäßen Metall-Halbzeuge, Mehrlagenverbundrohre und Mehrlagenverbundprofile durch Umformen, insbesondere Kaltumformung hergestellt werden. Durch das zuvor genann te Umformen ändern sich die genannten Merkmale des Stahlflachhalbzeugs nicht. D. h., die er findungsgemäßen Metall-Halbzeuge, Mehrlagenverbundrohre und Mehrlagenverbundprofile weisen nach dem Umformen dieselben oben genannten Merkmale auf, wie das Stahlflachhalb zeug. Dabei beziehen sich Begriffe wie Dicke und Ähnliches auf die Wanddicke der Rohre bzw. Profile.
Das Stahlflachhalbzeug ist in einer Alternative als band-, platten- oder blechförmiges Halbzeug ausgeführt. Bevorzugt liegt es als Coil vor.
Gemäß einer Ausgestaltung des Stahlflachhalbzeugs ist in der einfachsten Ausführung nur ei ne erste Lage mit einer einseitig verbunden zweiten Lage vorgesehen. Die freie Oberfläche der zweiten Lage ist emaillierfähig (wie beispielsweise in der WO 2019/076717 A) oder mit einem Korrosionsschutzüberzug auf Zink- oder Aluminiumbasis oder deren Derivate beschichtet, wo bei insbesondere alternativ oder zusätzlich die freie Oberfläche der ersten Lage vorzugsweise mit einem Korrosionsschutzüberzug auf Zinkbasis beschichtet ist.
Vorzugsweise umfasst das Halbzeug zwei zweite, also weitere Lagen, die auf beiden Seiten der ersten Lage angeordnet und mit dieser vollflächig und stoffschlüssig verbunden sind, so dass ein Sandwichmaterial bereitgestellt werden kann, welches je nach Anwendung einen symme trischen oder asymmetrischen Aufbau aufweisen kann.
Beide freien Oberflächen der zweiten Lagen können mit einem Korrosionsschutzüberzug, vor zugsweise auf Zinkbasis beschichtet sein.
In einer weiteren Ausführung weist das Stahlflachhalbzeug mindestens eine, zwei, drei, vier oder mehr weitere Lagen auf, die übereinander auf einer oder beiden Seiten der ersten Lage angeordnet und mit der darunter angeordneten Lage vollflächig und stoffschlüssig verbunden sind. Zwischen den Lagen ist jeweils eine Zwischenlage, wie oben beschrieben, angeordnet.
Eine Ausführung betrifft ein Metall-Halbzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage aus einer Stahllegierung eine Dicke von mindestens 50 % bezogen auf die Gesamtdicke aufweist. In einer weiteren Ausführung, insbesondere bei zwei oder mehreren weiteren Lagen, weist die erste Lage aus einer Stahllegierung prozentuell die größte Dicke im Vergleich zur Dicke der ein zelnen weiteren Lagen bezogen auf die Gesamtmaterialdicke des Stahlflachhalbzeugs auf. Das bedeutet, bei der Alternative mit einer ersten Lage einer Stahllegierung und lediglich einer wei teren Lage, weist die erste Lage eine Dicke von 50 % oder mehr bezogen auf die Gesamtdicke auf. Bei Alternativen mit mehreren Lagen, weist die erste Lage den höchsten prozentualen Zah lenwert der Dicke bezogen auf die Gesamtdicke auf.
In der Alternative mit lediglich zwei Lagen, weist also die erste Lage aus einer Stahllegierung eine Materialdicke zwischen 98 % und 50,0 %, bevorzugt mindestens 50,01 %, 55 % 60 %, 70 %, 80 % oder 90 % und maximal 70 %, 80 %, 90 % bezogen auf die Gesamtmaterialdicke des Stahlflachhalbzeugs auf.
Allgemein ist die Materialdicke derart bemessen, dass die positiven Eigenschaften weder der ersten Lage noch der weiteren Lage oder Lagen durch Wechselwirkung der Lagen untereinan der im Wesentlichen nicht negativ beeinflusst werden. Diesbezüglich ist eine Differenz zwischen den Werten der Streckgrenze der ersten und mindestens einer weiteren Lage zu beachten, um zu gewährleisten, dass die unterschiedlichen Lagen auch unterschiedliche Eigenschaften ein- bringen. In diesem Zusammenhang ist auch eine Differenz in der Zugfestigkeit zu betrachten.
Eine Ausführung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen den Werten der Zug festigkeit der ersten Lage und der mindestens einer weiteren Lage von mindestens 20 MPa und maximal von 2000 MPa vorliegt, bevorzugt mindestens 30 MPa, besonders bevorzugt mindes tens 40, insbesondere mindestens 50 MPa und bevorzugt maximal 1500 MPa, 1000 MPa,
900 MPa, 800 MPa, 700 MPa, besonders bevorzugt 600 MPa, insbesondere 500 MPa.
Durch die Kombination zweier unterschiedlicher Lagen können bei Rohren/Profilen, je nach An- wendungs- und Anforderungsprofil die Wandstärke, Innendurchmesser und Materialgüte vari ieren. Durch den Einsatz des Stahlflachhalbzeugs können die Rohre/Profile unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften in den Rohrwandschichten/Profilwandschichten, entsprechend der verwendeten Einzellagen der Vormaterialien aufweisen.
Bei unsymmetrischen Stahlflachhalbzeugen kann allein durch die Umformung schon die äu ßere bzw. innere Rohrwandschicht bzw. Profilschicht gewählt werden.
Unsymmetrisch betrifft eine nicht-symmetrische Verteilung der Schichten in der Lagenzahl zu beiden Seiten der ersten Lage und/oder Schichten unterschiedlicher Dicke zu beiden Seiten der ersten Lage. Durch die zahlreichen Werkstoffkombinationen können unterschiedliche Eigenschaften kombi niert werden, die aus einem monolitischen Werkstoff nicht dargestellt werden können, lediglich beispielhaft sind folgende Alternativen genannt:
1) Rohr/Profil mit einer innen sauergasbeständigen Lage und außen hochfesten Lage;
2) Rohr/Profil mit einer innen verschleißfesten und außen duktilen Lage;
3) Rohr/Profil mit einer innen hoch- oder höherfesten und außen duktilen und umformbaren La ge;
4) Rohr/Profil mit einer innen emaillierfähigen Lage und außen einer Lage einer Stahl Standard güte;
5) Rohr/Profil mit einer innen duktilen und außen einer hoch- oder höherfesten Lage;
6) Rohr/Profil mit einer innen normalisierend gewalzten Lage und außen Vergütungsstahl;
7) Rohr/Profil mit einer Innenlage aus Vergütungsstahl und außen normalisierend gewalzten Lage;
8) Rohr/Profil mit innen einer Lage aus einer Stahl Standardgüte und außen einer schmelz tauch- oder elektrolytisch beschichtungsfähigen oder beschichteten Lage;
9) Rohr/Profil mit innen einer Lage aus rostfreiem Stahl/Edelstahl und außen einer Lage aus ei nem Stahl einer Standardgüte;
10) Rohr/Profil mit innen einer Lage aus einem rostfreien Stahl einer Standardgüte und außen einer Lage rostfreiem Stahl/Edelstahl.
Im Sinne der Erfindung wird als erste Lage eine Stahllegierung ausgewählt aus der Gruppe der Stähle, enthaltend oder bestehend aus: sogenannte C-Stähle, wie zum Beispiel Einsatzstähle mit hoher Zähigkeit im Kern und verschleißfester Oberfläche; Vergütungsstähle, unlegiert oder legiert, für Härte und Zähigkeit nach Bedarf oder Federstähle mit hoher Abriebfestigkeit und Steifigkeit; weiche, unlegierte Stähle, gegebenenfalls zum Kaltwalzen; hochfeste und höherfes- te Stähle insbesondere zum Kaltumformen; Warmbreitband für die Herstellung von Rohren; warmgewalzter Vergütungsstahl; verschleißfester Stahl; Baustahl, wie zum Beispiel normalisier ter Feinkornbaustahl; wetterfester Baustahl; Konstruktionsstahl oder hochfester Konstruktions stahl; unlegierter Baustahl; IF - Stahl; hochfeste IF-Stähle; mikrolegierter Stahl; warmfeste Druckbehälterstähle; Edelstahl; Vergütungsstähle; Mangan-Bor-Stähle; Bor-legierte Vergü tungsstähle; Warmband, insbesondere für geschweißte und nahtlose Großrohre (wie beispiels weise: L245, L290, L360, L245, L290, L360, L390, L415, L450, L485, L555, L245MS, L290MS, L360MS, L390MS, L415MS, L450MS, L485XMS, 42N/M, X 52 N/M, X 56 M, X 60M, X 65 M, X 70 M, X 80 M, H40, J55, K55, N80); Stähle, wie sie als Standard von der Automobilindustrie eingesetzt werden, zum Beispiel: Tiefzieh-Stähle, mit zum Beispiel den Be zeichnungen DC 01/DX52D, DX 51 D, DC 03/DX 53D, DC 04/DX54D, DX05/DX56D, DC 06/DX57D, DD14; konventionelle höher-und hochfeste Stähle (Kaltband, mit zum Beispiel HC 260LA/AX260LAD, HC 300 LA/HF 300LAD, HC 340 LA/HX340LAD, HC 380 LA/HX380 LAD, HC 420 LA/HX420 LAD, HX 460 LA/HX460 LAD, HX340 LAD, HX380 LAD, HX460 LAD, HX500 LAD, S315 MC, S355 MC, F420 MC, S460 MC, S500 MC, S 600 MC, S 700 MC, S 235 J, S355 J, HX160YD, HC 180Y/HX180YD, HC 220Y/HX220YD, HX260Y/HX260YD, HC 180B/HX180BD, HC 220B/HF 220 BD, HC 260B/HX260 BD); Mehrphasen-Stähle (Kaltband, mit zum Beispiel HC T 780X, HC T980X, HC T500X, HC T600X, HC T780C, HD T580X, HTC 780C, HC T690T, HD T 450F, HD T 560F, HTC 1200); oberflächenveredelte Stähle, mit zum Beispiel ZF 100, ZF 120, Z100, Z140, Z200, Z275, Z350, Z 600, T7200, AS 080, AS 120, AS 150, ZM 070, ZM 100, ZM 120, ZM 160, Z E25/25, ZF 50/50, ZE 75/75, ZE 100/100.
Als mindestens eine oder mehrere weitere Lagen wird eine Stahllegierung aus der oben ge nannten Gruppe ausgewählt, zusätzlich ist auch eine aluminiumbasierte Legierung möglich. Er findungswesentlich ist, dass sich die erste und die mindestens eine weitere Lage in den Wer ten ihrer Streckgrenze unterscheiden. Unter dieser Voraussetzung ist im Sinne der Erfindung je de Kombination möglich. Bevorzugt werden als erste und als mindestens eine weitere Lage Stahllegierungen aus der oben beschriebenen Gruppe eingesetzt.
Bevorzugte Alternativen werden aus der oben genannten Gruppe der Beispiele 1-10 oder aus folgender Gruppe ausgewählt, enthaltend oder bestehend aus:
11.) Kombination Zweilagenwerkstoff C60 und S 355 +N für die Herstellung von Betonpum penrohren. Die innere Lage des Rohres besteht aus einer abriebfesten Schicht C60, übriges Rohr aus einer duktilen S355 + N Schicht, in einem Verhältnis der Dicke von 50:50 % bis 25:75 %.
12.) Kombination Zweilagenwerkstoff Edelstahl mit Baustahl für den Rohrleitungsbau
13.) Kombination Zweilagenwerkstoff MnB-Stahl mit S355J + N für die Herstellung von Prä zisionsrohren für Fahrwerksanwendungen in einem Verhältnis der Dicke von 50:50 % bis 25:75%.
14.) Kombination Zweilagenwerkstoff 26MnB5 und 34MnB5 für die Herstellung von Präzisi onsrohren für Fahrwerksanwendungen in einem Verhältnis der Dicke von 50:50 % bis 25:75%.
15.) Kombination Dreilagenwerkstoff für längsnahtgeschweißte Rohre für den Pipelinebau z.B. als Substitution für Edelstahl-Vollmaterial oder Rohre aus metallurgisch plattiertem Vorma terial mit einer ersten Lage mit Schichtdicke 60 % mit Rohrstahlgüte X60, darauf beidseitig je weils eine weitere Lage mit Schichtdicke 20 %: und austenitischer Edelstahlgüte 1.4404.
Beim Einsatz von metallbasiertem Mehrlagenverbund können bei dem fertigen Rohr/Profil die Eigenschaften der Rohr-/Profilwandschichten entsprechend der Vielzahl der Einzellagen kombi niert werden. Dabei können auch die einzelnen Schichtdicken variieren. Bevorzugt werden mit tels Warmwalzen Stoff- und formschlüssig hergestellte, Zwei- und Mehrlagenverbundcoils ein gesetzt, die ggf. vor der Verarbeitung guer- oder längsgeteilt werden können, für die Herstel lung von geschweißten oder rollprofilierten Mehrlagenverbundrohren oder -profilen. Das Stahl flachhalbzeug kann dabei sowohl aus einem konstanten, als auch einem dickenvariierenden Walzprozess stammen.
Die einzelnen Schichten des Stahlflachhalbzeugs weisen unterschiedliche mechanische, che mische und tribologische Materialeigenschaften auf und haben sowohl gleiche oder unter schiedliche Materialstärken. Durch die Kombination zu einem Mehrlagenverbund werden bei dem daraus gefertigten Rohr-/Profil anforderungsgerechtere lokale Eigenschaften an der Rohr- /Profilaussen- und -Innenseite erreicht, als dies durch den Einsatz eines monolitischen Werk stoffes zu erzielen wäre.
Durch den Einsatz eines Zwei- und Mehrlagenverbundcoils zur direkten Verrohrung oder Roll profilierung entfällt der aufwändige Prozess, dass zwei einzeln gefertigte Rohre/Profile mit un- terschiedlichen Eigenschaften ineinandergefügt werden müssen. Zudem ist die Stoff- und Formschlüssigkeit der Erfindung deutlich besser, als bei den bekannten Prozessen und Anwen dungen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Stahlflachhalbzeugs ist das Stahlflachhalbzeug mit tels Plattieren, insbesondere Walzplattieren oder mittels Gießen hergestellt. Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Stahlflachhalbzeug mittels Warmwalzplattieren, wie es beispielsweise in der deutschen Patentschrift DE 10 2005 006 606 B3 offenbart ist, hergestellt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Stahlflachhalbzeugs wird das Stahlflachhalbzeug mit tels Paketbau siehe DE 10 2005 006 606 B3 oder Verbundgießen siehe Patent
DE 10 2014 116 949 Al mit anschließendem Walzplattieren hergestellt.
Der Inhalt aller genannten Patentschriften, auf die Bezug genommen wird, ist hiermit in diese Anmeldung aufgenommen.
In eine Alternative wird das zwei- und mehrlagige Stahlflachhalbzeug hergestellt, in dem die Brammen der verschiedenen Werkstoffe in einer konventionellen Warmbandstraße auf die Dicke vorgewalzt werden, die ihrem prozentualen Anteil der jeweiligen Schicht entsprechen, so- dass letztendlich beim Aufeinanderlegen der Schichten wieder ein Verbund in Brammendicke entsteht. Dieser wird durch Verschweißen der Ränder aufeinander gehalten und im anschlie ßenden finalen Warmwalzprozess zu einem form- und stoffschlüssigen Schichtverbund mit ei ner Dicke von 1,5 mm bis 25 mm gefertigt.
In einer weiteren Alternative wird das zwei- und mehrlagige Stahlflachhalbzeug hergestellt, in dem eine Bramme mit einer Stahllegierung der ersten Lage von einer metallischen Legierung der mindestens weiteren Lage umgossen wird und anschließend wie oben beschrieben weiter verarbeitet wird, also gewalzt etc.
Anschließend wird das Metall-Halbzeug unmittelbar aus dem Stahlflachhalbzeug vorzugsweise durch Kaltumformen hergestellt. Insbesondere erfolgt das Kaltformen durch ein Abkanten, ein U-O-Formen oder ein Rollprofilieren zur Herstellung eines Profils und gegebenenfalls anschlie ßendem Schweißen. In einer Alternative erfolgt die anschließende Verrohrung oder Profilierung in einem kontinuierlichen Prozess vom Breitband- oder Schmalbandcoil. Das Kaltformen des erfindungsgemäßen Stahlflachhalbzeugs, welches blech- oder plattenförmig bereitgestellt wer- den kann, kann beispielsweise in einem diskontinuierlichen Prozess durch ein Abkanten oder ein U-O-Formen, vorzugsweise in konventionellen Umformwerkzeugen erfolgen. Alternativ und bevorzugt kann das Formen beispielsweise von bandförmigem Stahlflachhalbzeug durch ein Rollprofilieren auf vorzugsweise konventionellen Profilieranlagen kostengünstig erfolgen. Durch das Abkanten, U-O-Formen oder Rollprofilieren können offene oder geschlossene Profile mit je nach Anforderung unterschiedlicher Querschnittsgeometrie hergestellt werden. Die hergestell ten Profile können einen längskonstanten oder einen längsveränderlichen Querschnitt aufwei sen.
In einer Ausführung wird FIF-Schweißen eingesetzt. In dem fertigen Rohr oder geschlossenen Hohlprofil liegen im Bereich der Schweißnaht trotz des Schweißvorgangs im Wesentlichen die einzelnen Lagen oder Schichten vor. Eine Mischphase, die Gradienten aufweisen kann, wird im Wesentlichen vermieden, damit die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Lagen erhalten bleiben. Im Sinne der Erfindung bedeutet "im Wesentlichen", dass sich eine Eigenschaft oder ein Merkmal einer Lage oder Schicht um maximal 50 %, 40 %, 35 %, 30 %, bevorzugt 25 %, 20 %, besonders bevorzugt 15 %, 12 %, 10 %, insbesondere 9 %, 8 %, 7 %, 6 %, 5 %, 4 %, 3 %, 2 %, 1 % Prozent oder 0 %, also gar nicht ändert. Ein solches Merkmal ist zum Beispiel die Konzentration eines der Legierungselemente. D. h. bezüglich der Konzentration gibt es in der Schweißnaht keine oder nur geringe Gradienten, wie oben beschrieben. Weitere solcher Merkmale wären zum Beispiel die Anwesenheit bestimmter Phasen, Gitterstrukturen etc.. In ei ner Ausführung ist das Metall-Halbzeug somit ein Rohr, ein offenes oder geschlossenes Hohl profil.
Durch die Kaltumformungen weist das Metall-Halbzeug dieselben Eigenschaften und Merkma le wie das Stahlflachhalbzeug auf, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau der einzelnen La gen, deren Zusammensetzung, deren chemischen und physikalischen Eigenschaften sowie die Dicke; es unterscheidet sich lediglich in der Form aufgrund der Umformung und bei einem ge schlossenen Profil oder Rohr durch das Vorhandensein einer Schweißnaht. Dementsprechend liegen nur im Bereich der Schweißnaht andere Merkmale vor, die jedoch keinen Einfluss auf die Verwendung des Metall-Halbzeugs haben.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Metall-Halb zeugs, wie oben beschrieben durch Kaltformen eines Stahlflachhalbzeugs, ebenfalls wie oben beschrieben. In einer Ausführung wird das Stahlflachhalbzeug mittels Plattieren oder mittels Gießen hergestellt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Rohr und/oder Profil, hergestellt durch Trennen, Fügen, Beschichten oder Umformen des Metall-Halbzeugs wie oben beschrieben oder hergestellt in einem erfindungsgemäßen Verfahren.
Die Erfindung betrifft außerdem auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Rohres und/oder Profils in Fahrzeug-, Eisenbahn-, Schiffbau oder Luft- und Raumfahrt, bei automobi len Anwendungen, z.B. bei Fahrwerks-, Lenkungs- und Antriebssystemen und Strukturbautei len, als auch bei OCTG (Oil Country Tubulär Goods) - und industriellen Anwendungen, wie Me dientransport, flüssige und gasförmige Medien, z.B. von Wasserstoff, Wasser, Erdöl, Erdgas, Biogas, Beton, wobei ein erfindungsgemäßes Stahlflachhalbzeug kalt oder warm geformt wird.
Die erfindungsgemäßen Gegenstände weisen eine Reihe Vorteilen auf, wie zum Beispiel:
• über den Verbund zweier oder mehrerer metallischer Werkstoffe können chemische und oder physikalische Eigenschaften hergestellt werden, die mit einem monolitischen Werkstoff nicht möglich sind;
• es erfolgt die Herstellung einer formschlüssigen Verbindung;
• es liegen geringere Fertigungstoleranzen im Vergleich zu Verfahren nach Stand der Technik vor;
• es wird die Möglichkeit der kontinuierlichen Fertigung von einem Coil zur Verfügung ge stellt, was beim Stand der Technik nicht möglich ist. Im Ergebnis lassen sich dadurch beliebige Rohr-/Profillänge hersteilen, es werden Rundschweißnähte vermieden;
• es ergeben sich Kostenvorteile durch einen stabileren und schnelleren Prozess im Ver gleich zum Stand der Technik; insbesonders Kosteneinsparungen gegenüber monolitischem Werkstoff, durch beliebige Verteilung der Lagendicken innerhalb des Werkstoffverbunds. Da durch kann z.B. eine Edelstahl Nutzschicht auf ein Minimum reduziert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Kalt- oder warmumgeformtes Metall-Halbzeug aus einem warm- oder kaltgewalzten Mehrlagenverbund-Stahlflachhalbzeug mit folgenden Merkmalen: a) Eine Dicke von mindestens 0,8 mm bis maximal 25,0 mm, b) umfassend eine erste Lage aus einer Stahllegierung und mindestens eine weitere metallische Lage, die mit der ersten Lage vollflächig und stoffschlüssig verbunden sind, c) eine Differenz zwischen den Werten der Streckgrenze der ersten Lage und der min destens einer weiteren Lage von mindestens 10 MPa und maximal von 2000 MPa; d) zwischen der ersten Lage und der mindestens einer weiteren Lage ist eine Zwischen lage angeordnet, e) die Zwischenlage und/oder der Übergang von einer Lage zur Zwischenlage weist einen Konzentrationsgradienten auf, mindestens eines der Elemente aus der Grup pe enthaltend: C, AI, Si, Mn, P, S, N, Ti, B, Cu, Sn, Sb, Ca, As, Cr, Ni, Mo, V, Nb.
2. Metall-Halbzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlflachhalb zeug zwei weitere Lagen umfasst, die auf beiden Seiten der ersten Lage angeordnet und mit dieser vollflächig und stoffschlüssig verbunden sind.
3. Metall-Halbzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlflachhalb zeug mindestens eine, zwei, drei, vier oder mehr weitere Lagen umfasst, die übereinan der auf beiden Seiten der ersten Lage angeordnet und mit der darunter angeordneten Lage vollflächig und stoffschlüssig verbunden sind und zwischen den Lagen jeweils eine Zwischenlage gemäß Anspruch 1 angeordnet ist.
4. Metall-Halbzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage aus einer Stahllegierung eine Materialdicke zwischen 98 % und 50 % bezogen auf die Gesamtmaterialdicke des Stahlflachhalbzeugs aufweist.
5. Metall-Halbzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage aus einer Stahllegierung prozentuell die größte Dicke im Vergleich zur Dicke der einzelnen weiteren Lagen bezogen auf die Gesamtmaterialdicke des Stahl flachhalbzeugs aufweist.
6. Metall-Halbzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz zwischen den Werten der Zugfestigkeit der ersten Lage und der min destens einer weiteren Lage von mindestens 20 MPa und maximal von 2000 MPa vor liegt.
7. Metall-Halbzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlflachhalbzeug mittels Plattieren oder mittels Gießen hergestellt ist.
8. Metall-Halbzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus dem Stahlflachhalbzeug durch Kaltformen hergestellt ist.
9. Metall-Halbzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Kaltformen durch ein Abkanten, ein U-O-Formen oder ein Rollprofilieren zur Herstellung eines Profils und ge gebenenfalls anschließendem Schweißen erfolgt.
10. Metall-Halbzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Rohr, ein offenes oder geschlossenes Hohlprofil ist.
11. Metall-Halbzeug nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich lediglich in der Form und gegebenenfalls in dem Vorhandensein einer Schweißnaht von dem Stahlflachhalbzeug unterscheidet.
12. Verfahren zur Herstellung eines Metall-Halbzeugs nach einem der Ansprüche 1-11 durch Kaltformen eines Stahlflachhalbzeugs, wie in den Ansprüchen 1-6 beschrieben.
13. Verfahren zur Herstellung eines Metall-Halbzeugs nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlflachhalbzeug mittels Plattieren oder mittels Gießen hergestellt ist.
14. Rohr und/oder Profil, hergestellt durch Trennen, Fügen, Beschichten oder Umformen des Metall-Halbzeugs nach einem der Ansprüche 1-11 oder hergestellt in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13.
15. Verwendung eines Rohrs und/oder Profils nach Anspruch 14 in Fahrzeug-, Eisenbahn-, Schiffbau oder Luft- und Raumfahrt, bei automobilen Anwendungen, z.B. bei Fahrwerks- , Lenkungs- und Antriebssystemen und Strukturbauteilen, als auch bei OCTG- und in dustriellen Anwendungen, wie Medientransport.
PCT/EP2020/067779 2019-07-25 2020-06-25 Mehrlagenverbundrohre und mehrlagenverbundprofile aus zwei- oder mehrlagenverbundcoils WO2021013462A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211064.9A DE102019211064A1 (de) 2019-07-25 2019-07-25 Mehrlagenverbundrohre und Mehrlagenverbundprofile aus Zwei- oder Mehrlagenverbundcoils
DE102019211064.9 2019-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021013462A1 true WO2021013462A1 (de) 2021-01-28

Family

ID=71170591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/067779 WO2021013462A1 (de) 2019-07-25 2020-06-25 Mehrlagenverbundrohre und mehrlagenverbundprofile aus zwei- oder mehrlagenverbundcoils

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019211064A1 (de)
WO (1) WO2021013462A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20317565U1 (de) 2003-11-12 2005-03-24 Ti Automotive Heidelberg Gmbh Mehrschichtiges metallisches Hochdruckleitungsrohr
DE102005006606B3 (de) 2005-02-11 2006-03-16 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zum Herstellen von walzplattiertem Warmband zur Weiterverarbeitung zu Kaltband und gewickeltes Coil aus solchem Warmband
DE102008022709A1 (de) 2008-05-07 2009-11-19 Thyssenkrupp Steel Ag Verwendung eines metallischen Verbundwerkstoffs in einer Fahrzeugstruktur
DE102008048969A1 (de) 2008-06-09 2009-12-24 Grammer Ag Halte- und Führungsrohr sowie Tragstangenrohr und Herstellungsverfahren
DE102014116949A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes
DE102015111096A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Benteler Steel/Tube Gmbh Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen, mehrlagigen Rohrproduktes und Rund- oder Mehrkantblock zur Verwendung bei diesem Verfahren
EP3269489A1 (de) * 2015-03-12 2018-01-17 JFE Steel Corporation Widerstandsgeschweisstes plattiertes edelstahlrohr und verfahren zur herstellung davon
DE102017203507A1 (de) * 2017-03-03 2018-09-06 Thyssenkrupp Ag Stahlflachhalbzeug, Verfahren zur Herstellung einer Komponente und Verwendung
WO2019076717A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Emaillieren von höherfesten stählen
EP3511081A1 (de) * 2016-09-12 2019-07-17 JFE Steel Corporation Widerstandsgeschweisstes plattiertes stahlrohr und verfahren zur herstellung davon

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107310218B (zh) * 2016-04-26 2019-03-29 宝山钢铁股份有限公司 一种复合防弹钢板及其制造方法

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20317565U1 (de) 2003-11-12 2005-03-24 Ti Automotive Heidelberg Gmbh Mehrschichtiges metallisches Hochdruckleitungsrohr
DE102005006606B3 (de) 2005-02-11 2006-03-16 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zum Herstellen von walzplattiertem Warmband zur Weiterverarbeitung zu Kaltband und gewickeltes Coil aus solchem Warmband
DE102008022709A1 (de) 2008-05-07 2009-11-19 Thyssenkrupp Steel Ag Verwendung eines metallischen Verbundwerkstoffs in einer Fahrzeugstruktur
DE102008048969A1 (de) 2008-06-09 2009-12-24 Grammer Ag Halte- und Führungsrohr sowie Tragstangenrohr und Herstellungsverfahren
DE102014116949A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes
EP3269489A1 (de) * 2015-03-12 2018-01-17 JFE Steel Corporation Widerstandsgeschweisstes plattiertes edelstahlrohr und verfahren zur herstellung davon
DE102015111096A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Benteler Steel/Tube Gmbh Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen, mehrlagigen Rohrproduktes und Rund- oder Mehrkantblock zur Verwendung bei diesem Verfahren
EP3511081A1 (de) * 2016-09-12 2019-07-17 JFE Steel Corporation Widerstandsgeschweisstes plattiertes stahlrohr und verfahren zur herstellung davon
DE102017203507A1 (de) * 2017-03-03 2018-09-06 Thyssenkrupp Ag Stahlflachhalbzeug, Verfahren zur Herstellung einer Komponente und Verwendung
WO2018158130A1 (de) 2017-03-03 2018-09-07 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stahlflachhalbzeug, verfahren zur herstellung einer komponente und verwendung
WO2019076717A1 (de) 2017-10-16 2019-04-25 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Emaillieren von höherfesten stählen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019211064A1 (de) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0788849B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke
EP2271541B1 (de) Verwendung eines metallischen verbundwerkstoffs in einer fahrzeugstruktur
DE102013108265B4 (de) Baugruppe von gehärteten Bauteilen und Verfahren zur Herstellung
WO2017068008A1 (de) Verbundrohr bestehend aus einem trägerrohr und mindestens einem schutzrohr und verfahren zur herstellung hierfür
EP3329022A1 (de) Karosserie- oder fahrwerkbauteil eines kraftfahrzeuges mit verbesserter crashperformance sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2731780B2 (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Stahlrohren
DE102007007810A1 (de) Verfahren zum Formen einer komplex gestalteten Rohrstruktur
DE102015111090B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen, mehrlagigen Rohrproduktes und Rund- oder Mehrkantblock zur Verwendung bei diesem Verfahren
WO2016074666A1 (de) Karosserie- oder fahrwerkbauteil eines kraftfahrzeugs mit korrosionsschutz sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2017157681A1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmwalzplattierten werkstoffverbundes, flachproduktpaket, warmwalzplattierter werkstoffverbund sowie seine verwendung
DE102020131989A1 (de) Pressgehärtete hochleistungsstahlanordnung
WO2017055083A1 (de) Herstellung von halbzeugen und strukturbauteilen mit bereichsweise unterschiedlichen materialdicken
EP3439820A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fertigen von metallischen bauteilen
WO2021013462A1 (de) Mehrlagenverbundrohre und mehrlagenverbundprofile aus zwei- oder mehrlagenverbundcoils
WO2020239164A1 (de) Profilierte mutter eines gewindetriebes, insbesondere kugelgewindemutter eines kugelgewindetriebes und verfahren zu deren herstellung
EP2302087B1 (de) Fahrwerkteil aus AL-Verbundwerkstoff
DE102007015963A1 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Stahlblechen bestehenden Flachprodukten, aus Stahlblechen zusammengesetztes Stahlflachprodukt und Strukturbauteil
DE10202212A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von aus metallischem Verbundwerkstoff bestehendem Band oder Blech
WO2020193531A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlwerkstoffverbunds mit unterschiedlichen eigenschaften
DE102015111096B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen, mehrlagigen Rohrproduktes
WO2020182613A1 (de) Flachproduktpaket, verfahren zum herstellen eines werkstoffverbundes und seine verwendung
DE60116885T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profils
DE102015111093B4 (de) Rund- oder Mehrkantblock zur Herstellung eines nahtlosen warmgewalzten Rohrprodukts, Rohrprodukt sowie Verfahren zur Herstellung eines Rohrprodukts
DE102007010117A1 (de) Strukturbauteil aus blechförmigem Material sowie Vorrichtung und Verfahren zum Fügen eines Strukturbauteils aus blechförmigem Material
DE102021106434A1 (de) Fertigungslinie und Verfahren zur Herstellung von Kurzrohren aus metallischem Werkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20734908

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20734908

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1