WO2020244697A1 - Verfahren zum steuern eines startvorgangs einer brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum steuern eines startvorgangs einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2020244697A1
WO2020244697A1 PCT/DE2020/100250 DE2020100250W WO2020244697A1 WO 2020244697 A1 WO2020244697 A1 WO 2020244697A1 DE 2020100250 W DE2020100250 W DE 2020100250W WO 2020244697 A1 WO2020244697 A1 WO 2020244697A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stage
combustion engine
internal combustion
gradient
starting torque
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/100250
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benjamin Severin
Fritz Kornmeier
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2020244697A1 publication Critical patent/WO2020244697A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/08Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing being of friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/10Control related aspects of engine starting characterised by the control output, i.e. means or parameters used as a control output or target
    • F02N2300/104Control of the starter motor torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a starting process of an internal combustion engine of a hybrid drive train by means of a starter generator arranged in a belt drive with a decoupler.
  • Hybrid drive trains have an internal combustion engine which is supported and also started by an electric machine.
  • the electric machine acts as an electric motor and can also be operated as a generator by means of the internal combustion engine, for example for recuperation or for charging an accumulator.
  • a starter generator can be arranged in a belt drive in a belt pulley plane of the internal combustion engine.
  • a decoupler known for example from the publication WO 2014/094 760 A1 can be integrated, which is preferably received directly as a belt pulley on the crankshaft of the internal combustion engine and, for example, has arc springs distributed over the circumference, which between input - and output-side loading means of the decoupler are acted upon.
  • a method for controlling a belt drive is known from the publications DE 10 2011 087 697 A1 and DE 10 2014 207 720 A1, in which a switchable planetary gear two different ratios can be set between the crankshaft of the internal combustion engine and the rotor of the starter generator.
  • the object of the invention is to develop a method for carrying out a starting process of an internal combustion engine by means of a starter generator accommodated in a belt drive, possibly without a planetary gear.
  • the object of the invention is to improve a generic method in such a way that loads acting on the belt drive are reduced during the start.
  • the proposed method is used to control a starting process of an internal combustion engine of a hybrid drive train by means of a starter generator arranged in a belt drive with a decoupler.
  • a switchable transmission between the starter generator and the internal combustion engine or just a transmission of the pending torques without a transmission such as a planetary gear between the crankshaft and the rotor of the starter generator can be provided.
  • the decoupler can be accommodated directly on the crankshaft and contain arc springs distributed over the circumference, which are each acted on at the front by input and output-side loading means of the decoupler, for example flange parts, stops in the belt pulley or the like. In this case, a clearance angle can be formed between the input part and the output part before the arc springs act.
  • a clearance angle may first have to be reduced and the breakaway torque of the internal combustion engine overcome.
  • starting moments with high gradients are set. It has been shown here that, compared with a linear gradient of the starting torque with, for example, 600 Nm / s of the starter generator, from the beginning of the start to the end of the starting process, which can lead to overshoots and high loads on the decoupler in the area of its hub and other components of the belt drive, control of the gradient of a starting torque of the starter generator is advantageous in at least two stages. This means that during the starting process, the gradient course is changed at least twice within, for example, half a second. The gradient change takes place by means of a corresponding control of the starter generator.
  • the setting of the steps or a step change in the gradient course can be carried out as a function of time.
  • a typical starting behavior of the internal combustion engine, a time-dependent behavior of the belt drive including decoupler and the like can be empirically recorded and / or simulated and stored in the control unit to control the starting behavior. The corresponding levels are then set on the basis of this stored start behavior.
  • a step change in the gradient curve can be carried out as a function of the speed.
  • the speeds of the internal combustion engine and / or the starter generator can be recorded and evaluated interactively.
  • a gradient can be set that remains below a maximum starting torque gradient, so that a high overshoots of the starter generator are avoided and the forces acting on the decoupler when the crankshaft is still stationary or rotating slowly compared to the speed of the starter generator remain reduced until the crankshaft, which accelerates slowly due to the high masses, essentially at the speed of the rotor of the Starter generator moves.
  • a first stage of a gradient of the starting torque can be set until a speed of the crankshaft is detected essentially equal to the rotor and / or a corresponding time has passed since the starter generator was energized.
  • a starting torque gradient with a maximum provided starting torque gradient can be set after the first stage.
  • the second stage can be set, for example, as soon as the crankshaft rotates at the same speed as the rotor of the starter generator and / or a corresponding time has passed since the power supply or since the setting of the second stage.
  • a ratio of the starting torque gradients of the first stage to the second stage can be, for example, essentially between 0.4 and 0.7, preferably 0.56.
  • a duration of the starting torque gradient of the first stage up to a start of the second stage can be set between 0.05s and 0.07s, preferably 0.06s.
  • a preliminary stage connected upstream of the first stage can be set to use up any clearance angle that may be present.
  • the starting torque gradient of this preliminary stage can be increased compared to the starting torque gradient of the first stage, for example it can be set to the maximum starting torque gradient, since no high counterforces of the decoupler are to be expected.
  • the duration of the preliminary stage can be 0.01 s, for example, or it can be ended as soon as the speed of the crankshaft is not equal to zero.
  • FIGS. 1 to 3 show:
  • FIG. 1 shows a diagram of the speeds at a decoupler and an internal combustion engine as well as a starting torque of a starter generator over time during a starting process of the internal combustion engine
  • FIG. 2 shows a diagram of an angle of rotation of the decoupler of FIG. 1 over time during a starting process of the internal combustion engine
  • FIG. 3 shows a diagram of the axial load of selected components of a belt drive over time during a starting process of the internal combustion engine.
  • Figure 1 shows the diagram 100 with the speed n of the starter generator, the internal combustion engine and a decoupler arranged on the crankshaft as well as the starting torque of the starter generator over time t in a position of the belt drive that is unfavorable for starting the internal combustion engine.
  • the curve 101 shows the speed n (STG) of the starter generator
  • the curve 102 shows the speed n (E) of the decoupler
  • the curve 103 the speed n (BR) of the internal combustion engine.
  • the starting torque gradient is brought to a maximum starting torque gradient of, for example, 800 Nm / s for the present belt drive, using up the clearance angle, due to the decoupler in the zero position of the clearance angle .
  • the decoupler contains a spring device which contains, for example, bow springs which, after the clearance angle has been used up, are compressed according to a predetermined characteristic curve. Due to the low load on the belt drive due to the movement of the decoupler without spring action, the maximum starting torque can be run.
  • the duration of the preliminary stage Dt (V) can, for example, be 0.1 s in a time-controlled manner or can be terminated by reversing the speed of the starter generator and / or when the speed n (BR) begins to develop.
  • the breakaway torque of the internal combustion engine with its high moments of inertia is overcome and the spring device is pretensioned at a starting torque M (St) of, for example, 25 Nm in the embodiment of the belt drive shown.
  • the speeds n (STG), n (E) of the starter generator and the decoupler decrease here.
  • the speed n (BR) of the crankshaft of the internal combustion engine begins to increase and the speeds n (STG), n (E), n (BR) are equal.
  • the starting torque gradient in the first stage Dt1 is reduced to a starter gradient of 450 Nm / s, for example, compared to the maximum starter gradient.
  • the first stage Dt1 can be terminated in a time-controlled manner, for example depending on the design of the belt drive, after 0.06 s or in a speed-controlled manner if the speeds n (STG), n (E), n (BR) are the same.
  • the first stage Dt1 is followed by the second stage Dt2, which extends between times t2, t3.
  • the time t3 is limited by the maximum starting torque M (max).
  • the maximum starting torque gradient is set again due to the lower load on the belt drive due to the sliding friction of the internal combustion engine which is lower than the breakaway torque.
  • FIG. 2 shows the diagram 200 with the twist angle a of the decoupler shown in the curve 201 against the action of its spring device over the time t during a start of the internal combustion engine according to FIG.
  • the effective range of the spring device lies between the maximum angles a (max) and -a (max).
  • FIG. 3 shows the diagram 300 of the axle forces F of individual components of the belt drive during a starting process of the internal combustion engine according to FIG. 1.
  • the curve 301 shows the axle force acting on the decoupler and the starter generator.
  • the curve 302 shows the axial force acting on a water pump integrated in the belt drive.
  • the curve 303 shows the axial force acting on a first belt tensioner.
  • Curve 304 shows the axial force acting on an air conditioning compressor integrated in the belt drive, and curve 305 shows the axial force acting on a second belt tensioner.
  • the gradual application of the starting torque gradients can prevent the axial forces acting on the components, in particular on the water pump in the exemplary embodiment shown, from being significantly overshoot beyond a tolerable load limit F (lim).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Startvorgangs einer Brennkraftmaschine eines hybridischen Antriebsstrangs mittels eines in einem Riementrieb mit einem Entkoppler angeordneten Startergenerators. Um hohe Belastungen des Riementriebs und dessen Bestandteile zu vermeiden, wird ein Gradientenverlauf eines Startmoments (M(STG) des Startgenerators zumindest zweistufig gesteuert.

Description

Verfahren zum Steuern eines Startvorgangs einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Startvorgangs einer Brennkraft- maschine eines hybridischen Antriebsstrangs mittels eines in einem Riementrieb mit einem Entkoppler angeordneten Startergenerators.
Hybridische Antriebsstränge weisen eine Brennkraftmaschine auf, welche von einer Elektromaschine unterstützt und auch gestartet wird. Die Elektromaschine ist dabei als Elektromotor wirksam und kann auch beispielsweise zur Rekuperation oder zum Laden eines Akkumulators mittels der Brennkraftmaschine als Generator betrieben werden. Beispielsweise kann eine derartige, als Startergenerator bezeichnete Elektro- maschine in einem Riementrieb in einer Riemenscheibenebene der Brennkraftma- schine angeordnet sein. Zur Dämpfung von Drehschwingungen in dem Riementrieb kann ein beispielsweise aus der Druckschrift WO 2014/094 760 A1 bekannter Ent- koppler integriert sein, der bevorzugt direkt als Riemenscheibe an der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine aufgenommen ist und beispielsweise über den Umfang verteilt Bogenfedern aufweist, die zwischen eingangs- und ausgangsseitigen Beaufschla- gungsmitteln des Entkopplers beaufschlagt werden.
Um unterschiedliche Momentenanforderungen an den Startergenerator in den einzel- nen Betriebssituationen erfüllen zu können, ist beispielsweise aus den Druckschriften DE 10 2011 087 697 A1 und DE 10 2014 207 720 A1 ein Verfahren zur Steuerung ei- nes Riementriebs bekannt, bei dem mittels eines schaltbaren Planetengetriebes zwei unterschiedliche Übersetzungen zwischen der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine und dem Rotor des Startergenerators einstellbar sind. Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Verfahrens zur Durchführung eines Startvorgangs einer Brennkraftmaschine mittels eines in einem Riementrieb aufge- nommenen Startergenerators, gegebenenfalls ohne Planetengetriebe. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Verfahren derart zu verbessern, dass auf den Riementrieb wirkende Belastungen während des Starts verringert werden.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von dem An- spruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegen- stands des Anspruchs 1 wieder.
Das vorgeschlagene Verfahren dient der Steuerung eines Startvorgangs einer Brenn- kraftmaschine eines hybridischen Antriebsstrangs mittels eines in einem Riementrieb mit einem Entkoppler angeordneten Startergenerators. Hierbei kann eine schaltbare Übersetzung zwischen dem Startergenerator und der Brennkraftmaschine oder ledig- lich eine Übertragung der anstehenden Momente ohne Übersetzung eines Getriebes wie Planetengetriebes zwischen der Kurbelwelle und dem Rotor des Startergenerators vorgesehen sein. Der Entkoppler kann direkt an der Kurbelwelle aufgenommen sein und über den Umfang verteilt angeordnete Bogenfedern enthalten die jeweils stirnsei- tig von eingangs- und ausgangsseitigen Beaufschlagungsmitteln des Entkopplers, bei- spielsweise Flanschteilen, Anschlägen in der Riemenscheibe oder dergleichen beauf- schlagt werden. Hierbei kann zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil vor einem Wirkeingriff der Bogenfedern ein Freiwinkel ausgebildet sein.
Um einen sicheren, schnellen und guten Start der Brennkraftmaschine mittels des Startergenerators zu erzielen, muss zuerst gegebenenfalls ein Freiwinkel abgebaut und das Losbrechmoment der Brennkraftmaschine überwunden werden. Hierzu wer- den Startmomente mit hohen Gradientenverläufen eingestellt. Es hat sich hierbei ge- zeigt, dass verglichen mit einem linearen Gradientenverlauf des Startmoments mit bei- spielsweise 600Nm/s des Startergenerators vom Beginn des Starts bis zum Abschluss des Startvorgangs, der zu Überschwingern und hohen Belastungen des Entkopplers im Bereich dessen Nabe und anderen Bauteilen des Riementriebs führen kann, eine Steuerung des Gradientenverlaufs eines Startmoments des Startergenerators zumin- dest zweistufig vorteilhaft ist. Dies bedeutet, dass während des Startvorgangs der Gradientenverlauf innerhalb beispielsweise einer halben Sekunde zumindest zweimal geändert wird. Die Gradientenänderung erfolgt mittels einer entsprechenden Steue- rung des Startergenerators.
Die Einstellung der Stufen beziehungsweise ein Stufenwechsel des Gradientenver- laufs kann zeitabhängig vorgenommen werden. Hierbei kann beispielsweise ein typi- sches Startverhalten der Brennkraftmaschine, ein zeitabhängiges Verhalten des Rie- mentriebs samt Entkoppler und dergleichen empirisch erfasst und/oder simuliert und in dem Steuergerät zur Steuerung des Startverhaltens hinterlegt werden. Die entspre- chenden Stufen werden dann anhand dieses abgespeicherten Startverhaltens einge- stellt.
Alternativ oder zusätzlich kann ein Stufenwechsel des Gradientenverlaufs drehzahlab- hängig vorgenommen werden. Hierzu können die Drehzahlen der Brennkraftmaschine und/oder des Startergenerators interaktiv erfasst und ausgewertet werden.
Beispielsweise kann zur Vermeidung einer großen Vorspannung der Bogenfedern und dadurch entstehenden Achslasten im Entkoppler und im Riementrieb, zur Überwin- dung des Losbrechmoments der Brennkraftmaschine und/oder dergleichen ein Gradi- entenverlauf eingestellt werden, der unterhalb eines maximalen Startmomentgradien- ten bleibt, so dass ein hoher Überschwinger des Startergenerators vermieden und die auf den Entkoppler bei noch stehender oder sich gegenüber der Drehzahl des Starter- generators langsam drehender Kurbelwelle einwirkenden Kräfte vermindert bleiben, bis sich die aufgrund der hohen Massen träge beschleunigende Kurbelwelle im We- sentlichen mit der Drehzahl des Rotors des Startergenerators bewegt. Hierbei kann eine erste Stufe eines Gradienten des Startmoments eingestellt werden, bis eine Drehzahl der Kurbelwelle im Wesentlichen gleich dem Rotor erfasst wird und/oder eine entsprechende Zeit ab Bestromung des Startergenerators vergangen ist.
In einer zweiten Stufe kann anschließend an die erste Stufe ein Startmomentgradient mit maximal vorgesehenem Startmomentgradienten eingestellt werden. Die zweite Stufe kann beispielsweise eingestellt werden, sobald die Kurbelwelle sich mit gleicher Drehzahl wie der Rotor des Startergenerators dreht und/oder eine entsprechende Zeit ab Bestromung oder seit der Einstellung der zweiten Stufe vergangen ist.
Ausgehend von dem maximalen Startmomentgradient von beispielsweise 800Nm/s kann ein Verhältnis der Startmomentgradienten der ersten Stufe zur zweiten Stufe bei- spielsweise im Wesentlichen zwischen 0,4 und 0,7, bevorzugt 0,56 betragen. Eine Dauer des Startmomentgradienten der ersten Stufe bis zu einem Start der zweiten Stufe kann zwischen 0,05s und 0,07s, bevorzugt 0,06s eingestellt werden.
Insbesondere bei einem Einsatz eines Entkopplers mit Freiwinkel kann eine der ersten Stufe vorgeschaltete Vorstufe zum Aufbrauch eines gegebenenfalls vorhandenen Freiwinkels eingestellt werden. Der Startmomentgradient dieser Vorstufe kann gegen- über dem Startmomentgradienten der ersten Stufe erhöht, beispielsweise auf den ma- ximalen Startmomentgradienten eingestellt werden, da keine hohen Gegenkräfte des Entkopplers zu erwarten sind. Die Dauer der Vorstufe kann beispielsweise 0,01 s be- tragen oder beendet werden, sobald die Drehzahl der Kurbelwelle ungleich Null ist.
Die Erfindung wird anhand des in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbei- spiels näher erläutert. Diese zeigen:
Figur 1 ein Diagramm der Drehzahlen an einem Entkoppler und einer Brenn- kraftmaschine sowie einem Startmoment eines Startergenerators über die Zeit während eines Startvorgangs der Brennkraftmaschine, Figur 2 ein Diagramm eines Verdrehwinkels des Entkopplers der Figur 1 über die Zeit während eines Startvorgangs der Brennkraftmaschine und
Figur 3 ein Diagramm der Axialbelastung ausgewählter Komponenten eines Rie- mentriebs über die Zeit während eines Startvorgangs der Brennkraftma- schine.
Die Figur 1 zeigt das Diagramm 100 mit der Drehzahl n des Startergenerators, der Brennkraftmaschine und eines an der Kurbelwelle angeordneten Entkopplers sowie das Startmoment des Startergenerators über die Zeit t in einer für den Start der Brennkraftmaschine ungünstigen Stellung des Riementriebs. Die Kurve 101 zeigt die Drehzahl n(STG) des Startergenerators, die Kurve 102 zeigt die Drehzahl n(E) des Entkopplers und die Kurve 103 die Drehzahl n(BR) der Brennkraftmaschine. Der Ent- koppler ist mit einem Freiwinkel versehen, so dass der Gradientenverlauf des Start- moments M des Startergenerators, welches in der Kurve 104 gezeigt ist, zwischen dem Zeitpunkt t=0 zu Beginn der Bestromung des Startergenerators bis zum Zeitpunkt t3 in drei Startmomentgradienten unterteilt ist.
In der Vorstufe Dt(V) zwischen dem Zeitpunkt t=0 und dem Zeitpunkt t1 wird der Start- momentgradient aufgrund des in Nulllage des Freiwinkels stehenden Entkopplers auf einen für den vorliegenden Riementrieb maximalen Startmomentgradienten von bei- spielsweise 800Nm/s unter Aufbrauch des Freiwinkels gebracht. Der Entkoppler ent- hält dabei eine Federeinrichtung, die beispielsweise Bogenfedern enthält, welche nach Aufbrauch des Freiwinkels entsprechend einer vorgegebenen Kennlinie kompri- miert werden. Aufgrund der durch die Bewegung des Entkopplers ohne Federeinwir- kung geringen Belastung des Riementriebs kann hier der maximale Startmomentver- lauf eingestellt werden. Die Dauer der Vorstufe Dt(V) kann beispielsweise zeitgesteu- ert 0, 1 s betragen oder anhand einer Drehzahlumkehr des Startergenerators und/oder bei beginnender Drehzahlentwicklung der Drehzahl n(BR) beendet werden.
In der ersten Stufe Dt1 wird das Losbrechmoment der Brennkraftmaschine mit seinen hohen Trägheitsmomenten überwunden und die Federeinrichtung bei einem Startmo- ment M(St) von beispielsweise 25Nm in der gezeigten Ausführungsform des Riemen- triebs vorgespannt. Hierbei nehmen die Drehzahlen n(STG), n(E) des Startergenera- tors und des Entkopplers ab. Bei überwundenem Losbrechmoment fängt die Drehzahl n(BR) der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine an zu steigen und die Drehzahlen n(STG), n(E), n(BR) gleichen sich an. Aufgrund der hohen Belastung durch das Los- brechmoment und die Federvorspannung wird der Startmomentgradient in der ersten Stufe Dt1 gegenüber dem maximalen Startergradienten beispielsweise auf einen Startergradienten 450Nm/s abgesenkt. Die erste Stufe Dt1 kann zeitgesteuert bei- spielsweise abhängig von der Auslegung des Riementriebs nach 0,06s oder drehzahl- gesteuert bei Drehzahlgleichheit der Drehzahlen n(STG), n(E), n(BR) beendet wer- den.
An die erste Stufe Dt1 schließt sich die zweite Stufe Dt2 an, die sich zwischen den Zeitpunkten t2, t3 erstreckt. Der Zeitpunkt t3 ist durch das maximale Startmoment M(max) begrenzt. In der zweiten Stufe Dt2 wird aufgrund der geringeren Belastung des Riementriebs durch die gegenüber dem Losbrechmoment kleinere Gleitreibung der Brennkraftmaschine wieder der maximale Startmomentgradient eingestellt.
Die Figur 2 zeigt das Diagramm 200 mit dem in der Kurve 201 gezeigten Verdrehwin- kel a des Entkopplers entgegen der Wirkung seiner Federeinrichtung über die Zeit t während eines Starts der Brennkraftmaschine entsprechend Figur 1 . Der Wirkbereich der Federeinrichtung liegt zwischen den Maximalwinkeln a(max) und -a(max). In der Vorstufe Dt(V) wird der Entkoppler aus seiner Nulllage a = 0 unter nahezu vollständi- gem Aufbrauch des Freiwinkels a(Fr) verdreht und in der ersten Stufe Dt1 bis zum ma- ximalen Winkel -a(max) unter Zug verdreht. Am maximalen Winkel -a(max) verbleibt der Entkoppler bis zu einem nachlassenden Startermoment bei größeren Zeiten t und pendelt nach dem Start wieder in die Nulllage a = 0 ein.
Die Figur 3 zeigt das Diagramm 300 der Achskräfte F einzelner Komponenten des Riementriebs während eines Startvorgangs der Brennkraftmaschine entsprechend Fi- gur 1. Die Kurve 301 zeigt die auf den Entkoppler und den Startergenerator wirkende Achskraft. Die Kurve 302 zeigt die auf eine in den Riementrieb integrierte Wasser- pumpe wirkende Achskraft. Die Kurve 303 zeigt die auf einen ersten Riemenspanner wirkende Achskraft. Die Kurve 304 zeigt die auf einen in den Riementrieb integrierten Klimakompressor wirkende Achskraft und die Kurve 305 zeigt die auf einen zweiten Riemenspanner wirkende Achskraft.
Durch die stufenweise Anwendung der Startmomentgradienten kann ein wesentliches Überschwingen der auf die Komponenten, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ins- besondere auf die Wasserpumpe wirkenden Achskräfte über eine tolerierbare Belas- tungsgrenze F(lim) verhindert werden.
Bezugszeichenliste
100 Diagramm
101 Kurve
102 Kurve
103 Kurve
104 Kurve
200 Diagramm
201 Kurve
300 Diagramm
301 Kurve
302 Kurve
303 Kurve
304 Kurve
305 Kurve
F Achskraft
F(lim) Belastungsgrenze
M Startmoment
M(max) maximales Startmoment
M(St) Startmoment am Zeitpunkt t1
M(STG) Startmoment des Startergenerators n Drehzahl
n(BR) Drehzahl Brennkraftmaschine
n(E) Drehzahl Entkoppler
n(STG) Drehzahl Startergenerator
t Zeit
t1 Zeitpunkt
t2 Zeitpunkt
t3 Zeitpunkt
a Verdrehwinkel
a(max) maximaler Verdrehwinkel
a(Fr) Freiwinkel
Dt1 erste Stufe
Dt2 zweite Stufe Dt(V) Vorstufe

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Steuern eines Startvorgangs einer Brennkraftmaschine eines hybridischen Antriebsstrangs mittels eines in einem Riementrieb mit einem Ent- koppler angeordneten Startergenerators, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gradientenverlauf eines Startmoments (M(STG)) des Startergenerators zumin- dest zweistufig gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Stufenwechsel des Gradientenverlaufs zeitabhängig vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stufen- wechsel des Gradientenverlaufs drehzahlabhängig vorgenommen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Stufe (Dt1 ) des Gradientenverlaufs ein gegenüber einer zweiten Stufe (Dt2) verminderter Startmomentgradient zur Überwindung eines Los- brechmoments der Brennkraftmaschine eingestellt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zweiten Stufe (Dt2) ein Startmomentgradient mit maximal vorgesehenem Startmoment- gradienten eingestellt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis der Startmomentgradienten der ersten Stufe (Dt1 ) zur zweiten Stufe (Dt2) im Wesentlichen zwischen 0,4 und 0,7, bevorzugt 0,56 beträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dauer des Startmomentgradienten der ersten Stufe (Dt1 ) bis zu einem Start der zweiten Stufe (Dt1 ) zwischen 0,05s und 0,07s, bevorzugt 0,06s einge- stellt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Entkoppler mit Freiwinkel eine der ersten Stufe (Dt1 ) vorgeschaltete Vorstufe (Dt(V)) zum Aufbrauch eines gegebenenfalls vorhandenen Freiwinkels mit gegenüber der ersten Stufe (Dt1 ) erhöhtem Startmomentgradienten einge- stellt wird.
PCT/DE2020/100250 2019-06-04 2020-03-27 Verfahren zum steuern eines startvorgangs einer brennkraftmaschine WO2020244697A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115002.7A DE102019115002A1 (de) 2019-06-04 2019-06-04 Verfahren zum Steuern eines Startvorgangs einer Brennkraftmaschine
DE102019115002.7 2019-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020244697A1 true WO2020244697A1 (de) 2020-12-10

Family

ID=70277114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/100250 WO2020244697A1 (de) 2019-06-04 2020-03-27 Verfahren zum steuern eines startvorgangs einer brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019115002A1 (de)
WO (1) WO2020244697A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941705A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang
DE102011087697A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebsstrangs
WO2014094760A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Entkoppler zur dämpfung einer drehmomentübertragung zwischen einer antriebswelle eines kraftfahrzeugs und einer riemenscheibe
WO2014122744A1 (ja) * 2013-02-06 2014-08-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
DE102014207720A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines Riementriebs für eine Brennkraftmaschine
FR3022590A1 (fr) * 2014-06-20 2015-12-25 Valeo Equip Electr Moteur Procede et dispositif de demarrage ou de relance d'un moteur thermique, notamment de vehicule automobile
DE102015215550A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941705A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antriebsstrang
DE102011087697A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines schaltbaren Planetengetriebes in einer Riemenscheibenebene eines Antriebsstrangs
WO2014094760A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Entkoppler zur dämpfung einer drehmomentübertragung zwischen einer antriebswelle eines kraftfahrzeugs und einer riemenscheibe
WO2014122744A1 (ja) * 2013-02-06 2014-08-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
DE112013000024T5 (de) * 2013-02-06 2014-10-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung eines Hybridfahrzeugs
DE102014207720A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines Riementriebs für eine Brennkraftmaschine
FR3022590A1 (fr) * 2014-06-20 2015-12-25 Valeo Equip Electr Moteur Procede et dispositif de demarrage ou de relance d'un moteur thermique, notamment de vehicule automobile
DE102015215550A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019115002A1 (de) 2020-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014209737B4 (de) Starten einer kraftmaschine eines hybridelektrofahrzeugs mit einer vorgespannten dämpferfeder
EP2334948B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE10152471B4 (de) Elektrodynamisches Antriebssystem
DE10035521B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Lastwechselschwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102013203009A1 (de) Riementriebvorrichtung für einen Starter-Generator
EP1173675B1 (de) Starter
EP3430281A1 (de) Reibungskupplung
DE102008002677A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kupllungseingriffs bei einem Hybridfahrzeug
DE102006025525A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014211335A1 (de) Drehmoment zum anschleppen der kraftmaschine mit bezug auf eine kraftmaschinenabschaltposition
EP1922234A2 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
AT512035B1 (de) Antriebstrang für ein Fahrzeug
DE102015215965A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Elektrofahrzeug, sowie Verfahren zum Antreiben eines solchen Kraftfahrzeugs
WO1998006940A1 (de) Verfahren zum betrieb eines mit einem starter-generator kupplungslos gekoppelten ventilgesteuerten verbrennungsmotors und verbrennungsmotor zur durchführung des verfahrens
EP2017497A1 (de) Verfahren zum Starten einer mit einem geteilten Schwungrad ausgestatteten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102005039928A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung des elektrodynamischen Anfahrelementes bzw. Antriebssystems beim Anfahren
DE102015112242A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung
EP3351449A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
WO2020244697A1 (de) Verfahren zum steuern eines startvorgangs einer brennkraftmaschine
WO2012010236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stoppen eines verbrennungsmotors
WO2009152932A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugantriebsstrangs mit einer brennkraftmaschine mit mehreren selektiv abschaltbaren zylindern sowie fahrzeugantriebsstrang
DE102015112241A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsanordnung
DE102018130775A1 (de) Hybridmodul und Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorgangs
DE102017210613B4 (de) Starteinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102011110979B4 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und entsprechender Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20718140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20718140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1