WO2019105597A1 - Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem - Google Patents

Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem Download PDF

Info

Publication number
WO2019105597A1
WO2019105597A1 PCT/EP2018/063189 EP2018063189W WO2019105597A1 WO 2019105597 A1 WO2019105597 A1 WO 2019105597A1 EP 2018063189 W EP2018063189 W EP 2018063189W WO 2019105597 A1 WO2019105597 A1 WO 2019105597A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hollow body
cannula system
cannula
connector
hose member
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/063189
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Phillips
Markus STOLLIN
Original Assignee
Berlin Heart Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP2017/081267 external-priority patent/WO2018100193A1/de
Application filed by Berlin Heart Gmbh filed Critical Berlin Heart Gmbh
Priority to US16/768,465 priority Critical patent/US11724090B2/en
Priority to DE112018006114.0T priority patent/DE112018006114A5/de
Priority to CN201880077475.7A priority patent/CN111417417B/zh
Publication of WO2019105597A1 publication Critical patent/WO2019105597A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/12Tube connectors; Tube couplings for joining a flexible tube to a rigid attachment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/10Location thereof with respect to the patient's body
    • A61M60/122Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body
    • A61M60/165Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart
    • A61M60/178Implantable pumps or pumping devices, i.e. the blood being pumped inside the patient's body implantable in, on, or around the heart drawing blood from a ventricle and returning the blood to the arterial system via a cannula external to the ventricle, e.g. left or right ventricular assist devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/857Implantable blood tubes
    • A61M60/859Connections therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • A61M2039/0258Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body for vascular access, e.g. blood stream access
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials

Definitions

  • the invention relates to a cannula for conducting a liquid, in particular blood.
  • the invention also relates to a cannula system.
  • the invention also relates to a blood pump system comprising such a cannula system.
  • Cannulas are used in many areas of technology for conducting liquids.
  • medical cannulas are used to deliver endogenous fluids, such as blood.
  • a cannula may, for example, be designed as an implantable vascular prosthesis and as
  • cannula system that allows a simple, fast and reliable connection between a cannula and a hollow body.
  • a corresponding blood pump system with such a cannula system is to be proposed.
  • Desirable are also a Kanü le, which can be connected in a simple, fast and safe way with another hollow body, and a corresponding
  • Cannula system with such a cannula and a blood pump system with such a cannula system cannula system with such a cannula and a blood pump system with such a cannula system.
  • a special cannula which is characterized by a clamping ring.
  • cannulated systems and blood pump systems with this special cannula.
  • Exemplary embodiments which make use of this special cannula with a clamping ring are also described in the following description, in particular the "aspects" later on.
  • some of the fi gures show exemplary embodiments with this special cannula with clamping ring.
  • the cannula systems proposed here for conducting a liquid, in particular special blood, comprise a cannula with a hose member having a front end portion and a rear end portion, wherein a Ka channel of the front end portion of the hose member to the rear end portion of the hose member through the hose member passes ver.
  • the cannula system further comprises a hollow body, in particular a tube or another tubular element, wherein the hollow body has a prede Ren end portion which is insertable through a front inlet opening of the channel into the channel of the tubular element.
  • the cannula system may for example comprise a connector which is formed from releasably connecting the cannula or the tube element to the hollow body.
  • a connector which is formed from releasably connecting the cannula or the tube element to the hollow body.
  • the front end region of the hollow body is inserted into the channel of the tubular element of the cannula.
  • the front end portion of the hose member and the front end portion of the hollow body are received in an inner portion of the connector.
  • the interior can be for example a formed by the connector cavity.
  • the front end portion of the hollow body and the connector are configured as example, trainees in the connection state of the cannula system on the front end portion of the hose member (on both sides) clamping forces and clamp the front end portion of the hose member in this way between the front end portion of the hollow body and the connector So that an unwanted separation of the cannula or the hose element of the hollow body, for example by axial tensile forces, can be avoided the.
  • the clamping forces can be set accordingly.
  • the clamping forces typically also depend on the wall thickness of the front end region of the hose element and on other parameters, such as the elasticity, the compliance or the strength of the materials of which the hollow body, the connector and the hose element are formed.
  • the connector comprises a base body, which may be configured sleeve-shaped or cuff-shaped, for example.
  • the Grundkör by enclosing the inner region or cavity of the connector and has a (radially) inner surface which defines the inner region (cavity) of the connector or (radially) bounded.
  • the inner surface may be contoured, as described in more detail below.
  • the main body may be configured in one piece or in two parts or more parts.
  • the main body may be formed by two half-shells, which will be described below.
  • the main body can have one or more axial Have slots that can be arranged, for example, each in the axial end regions of the body.
  • the basic body typically has no slots which extend over the entire axial length of the main body.
  • the connector comprises two half-shells, which may form, for example, the base body described above, as well as at least one joint which pivotally connects the two half shells with each other.
  • the at least one joint can be formed, for example, by at least one hinge.
  • the two half-shells are pivotable in example by an at least one joint formed by (first) pivot axis in an open configuration and in a closed Konfigu ration.
  • the two half-shells are configured, for example, to close the inner region of the connector in the closed configuration and to exert clamping forces on the front end region of the hose element in the connection state of the cannula system. In the open configuration, the two half shells may be pivoted apart so far as to define an opening (eg, side).
  • the two half-shells with the hollow body are fixed (but movable)
  • the hollow body is inserted into the channel of the hose member and then the two half shells are pivoted relative to the hollow body and the hose member (for example to the above-mentioned pivot axis and / or the further pivot axis described below), to accommodate the two half-shells, the front end portions of the hollow body and the Schlauchele management between them and / or embrace.
  • the placement and / or bringing the two half shells into contact with the front end region of the hose element and the inserted front end region of the hollow body can in some embodiments also take place simultaneously, for example by simultaneous pivoting of the two half shells about the (first) pivot axis .
  • this pivoting movement (to the (first) pivot axis) far enough to be set until finally the closed configuration of the half-shells is achieved and the clamping forces described above are generated, so that finally the connection state of the cannula system is achieved.
  • the connection state can thus be achieved without an axial displacement of the connector, so that advantageously a wrinkling of the tubular element can be prevented or at least reduced.
  • an improved optical control of the hose member during the connection is possible.
  • the hollow body on the one hand and the two half-shells of the connector on the other hand for example, as two independent, so be designed as two detachable (or releasably connectable) units.
  • the two half shells of the connector for example, as two independent, so be designed as two detachable (or releasably connectable) units.
  • Connector with the hollow body for example, in the preparation of connec tion state of the cannula system as described above are releasably connected to each other.
  • the detachable connection of the two half-shells with the connector is made manually, ie without tools, and can typically also be released manually (and non-destructively), for example, when releasing the connection state of the
  • the hollow body with the two half-shells of the connector is firmly connected, so form a unit with the two half-shells of the connector.
  • the two half-shells can not be nondestructively or not without tools from the Connector to be disconnected. As a result, for example, the avoided that the half shells unintentionally come off the connector or ver lost, especially before or when connecting the hollow body with the hose member or when releasing this connection.
  • the two half-shells can be fixedly connected to the hollow body via the at least one joint, for example via the first joint and second joint of the at least one joint described below. Additionally or alternatively, the two half shells can also be firmly connected to the hollow body via the at least one further joint described below.
  • the at least one joint comprises a first joint and a second joint.
  • the first joint may be arranged on a first side of the hollow body and the second joint may be arranged on a second side of the hollow body opposite the first side.
  • the first joint may comprise a first pin, which is firmly connected to the hollow body on the first side of the hollow body and is aligned parallel to the pivot axis of the at least one joint.
  • the two half-shells may each have a first passage opening through which the first pin extends from each section.
  • the second joint may comprise a second pin which is fixedly connected to the hollow body on the second side of the hollow body and is aligned parallel to the pivot axis.
  • the half shells may each have a second passage opening through which the second pin extends in sections.
  • the first pin is rotatably mounted in the first passage openings.
  • the second pin is rotatably mounted in the second passage openings and he thus possible to the described pivoting movements of the half shells to the first pivot axis.
  • the first pin and the second pin can be firmly and rigidly connected to the hollow body, for example, materially coherent.
  • the (first) pivot axis of the at least one joint within a Ebe ne runs which is substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body or perpendicular to the longitudinal axis of the tubular element (In connec tion state of the cannula system extends the longitudinal axis the hollow body is typically parallel to the longitudinal axis of the channel of the tubular element.) It is thus possible, in particular, for the (first) pivot axis to be substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body or (in the condition of connection) perpendicular to the longitudinal axis of the channel of the tubular element.
  • the two half shells are pivoted apart, a particularly good accessibility and visibility of the hollow body is achieved by the described vertical alignment of the (first) pivot axis, for example in order to introduce the hollow body as simply as possible in the hose element.
  • first pivot axis is aligned essentially parallel to the longitudinal axis of the hollow body or (in the connection state) substantially parallel to the longitudinal axis of the channel of the tubular element.
  • Substantially parallel should correspond to an angle, for example, between 170 ° and 190 °, preferably 180 °.
  • Substantially perpendicular should correspond to an angle, for example, between 80 ° and 100 °, preferably 90 °.
  • the orientation of the (first) pivot axis relative to the hollow body or to its longitudinal axis may for example be fixed, in particular in the genann th cases of substantially vertical orientation and the substantially parallel alignment of the first pivot axis.
  • the at least one joint (for example, the first joint described above and the second joint) is connected directly to the hollow body.
  • the connector comprises at least one further joint, which forms at least one other pivot axis different from the pivot axis of the at least one joint.
  • the two half-shells can be fixedly connected to the hollow body by the at least one further joint and be pivotable about the at least one further pivot axis relative to the hollow body.
  • the at least one white tere pivot axis exactly one more joint and exactly another pivot axis.
  • the at least one further Schwenkach se extend within a plane which is aligned substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body.
  • the pivot axis of the at least one joint may be oriented substantially perpendicular to the at least one further pivot axis of the at least one further joint.
  • the at least one joint is movable by pivoting the half-shells about the at least one further pivot axis between a first position and a second position.
  • the pivot axis of the at least one joint is aligned in the first position substantially parallel to the longitudinal axis of the hollow body.
  • the pivot axis of the at least one joint extends in the second position within a plane which is aligned substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body. In the second position of at least one joint, the half shells are typically pivoted away from the hollow body, so that it is freely accessible, whereby it can be easily seen and inserted into the hose element particularly easily.
  • the at least one joint can be pivoted to the first position and the two half-shells are closed to establish the connec tion state of the cannula system.
  • the (first) pivot axis then typically extends substantially parallel to the longitudinal axis of the hollow body or substantially parallel to the longitudinal axis of the tube element.
  • the at least one further (second) pivot axis is different from the (first) pivot axis, so that the two half shells are pivotable about the first pivot axis and also around the different further or second pivot axis.
  • the two half-shells are typically pivotable together about the at least one further or second pivot axis relative to the hollow body.
  • Pivot axis about the at least one further or second pivot axis pivoted. Pivoting movements about the first pivot axis can then be carried out, for example, without simultaneously performing Schwenkbewe conditions about the second pivot axis. Typically, it is also possible to perform pivotal movements around the second pivot axis without simultaneously performing pivotal movements about the first pivot axis.
  • the at least one joint can be connected to the hollow body via the at least one further joint (instead of a direct connection).
  • the orientation of the (second) pivot axis of the at least one further joint relative to the hollow body may be fixed, for example by a direct connection of the at least one further joint to the hollow body.
  • the at least one further joint may for example comprise at least one hinge.
  • one or more (for example, two) joints of the at least one joint may be fixedly connected to the hollow body in a material-mechanically or positively-locking manner.
  • the at least one joint and / or the at least one further joint comprises at least one sleeve, which receives a pin of the respective joint in sections and rotatably supports.
  • the respective sleeve may, for example, be rigidly and rigidly connected either to the hollow body, to the first half shell or to the second half shell.
  • the respective joint may have a further sleeve, which also receives the said pin in sections and rotatably supports.
  • the pin extends, for example, along the first or along the second pivot axis.
  • the at least one further (second) joint may have two sleeves, which are respectively firmly and rigidly connected to the connector.
  • a pin runs in sections through these sleeves and can be rotatably mounted in each Weil Weil or fixed in rotation.
  • the pin runs along the other (second) pivot axis.
  • the at least one (first) hinge also has a pin which is typically rigidly connected to one end of this pin to the pin of the further (second) hinge or pivotally connected about the pin of the second hinge.
  • the connector may have a securing sleeve, which may be movable relative to the main body or to the two half-shells of the connector axially between a first position and a second position.
  • the Si cherungshülse can be configured, for example, in the kau stand of the cannula system to take the main body or the two half-shells of the connector in it when the locking sleeve is in the two th position.
  • the locking sleeve can be dimensioned dimensioned such that the locking sleeve stabilizes the two half-shells in the closed-end configuration when I place the locking sleeve in the second position.
  • the securing sleeve may have an inner contour, for example in the form of an internal thread.
  • the hollow body may have a corresponding outer contour, for example in the form of a corre sponding external thread, which is in engagement with the internal thread of the locking sleeve.
  • the connector may include a closure device which is Beforestal tet to hold the two half-shells in the closed configuration.
  • the closure device may, for example, one or more Rastele elements, for example, a locking element on one half shell and a corresponding counter-locking element on the other half-shell.
  • the at least one latching element can be configured to latch in the closed-end configuration of the half-shells, for example, when the half-shells are pivoted from the open configuration to the closed configuration.
  • the connector may have a clamping sleeve.
  • the clamping sleeve may be formed of an elastic material, such as a Metalli's material such as titanium or a titanium alloy or stainless steel, or a polymer such as a silicone.
  • the clamping sleeve can be slotted along its axial total length, so have a longitudinal slot, which extends over the entire axial length of the clamping sleeve.
  • the clamping sleeve is typically angeord net in the interior of the connector and configured to engage around in the connecting state of the cannula system, the front end portion of the hose member and a clamping force of the connector on the front end portion of the hose member from.
  • the clamping sleeve may be configured to transfer a clamping force generated by the main body of the connector to the front end area of the hose element u. Additionally or alternatively, the clamping sleeve may be configured to partially or completely elicit the clamping force due to elastic shear properties.
  • the connector may include a wedge member, wherein the wedge member and the ferrule are movable relative to each other between a biased configuration and a released configuration. In the preloaded configuration, the wedge member is in a slot (for example, in the longitudinal slot described above) of the clamping sleeve is inserted and the clamping sleeve by the wedge member (elastic) pre-stressed and radially expanded. In the released configuration, the ferrule is not biased and expanded by the wedge member. The wedge element and the collet can be moved from the preloaded configuration to the released configuration when the
  • the clamping sleeve In the preloaded expanded state, the clamping sleeve typically has a smallest inner diameter which is larger than a largest outer diameter of the front end portion of the hose member, even if the hollow body is inserted therein. That's the way it is expanded clamping sleeve relative to the front end of the
  • Hose element axially displaceable up to a desired end position and can be released in this end position for generating the clamping forces.
  • the connector may include a movable between a first position and a second Po movable operating element, which forms an outer control surface of the connector, which can be operated manually by a user to move the operating element between the first and the second position.
  • the wedge member is movable by moving the control bar.
  • the control element may be coupled to the wedge element, for example via a suitably ausgestaltetes link.
  • the wedge element and the clamping sleeve are in, for example, the biased configuration when the operating element is in the first position.
  • the wedge member and the collet are in the released configuration when the control is in the second position.
  • the connector may include a portion configured to press radially inward against a foremost edge of the leading edge portion of the hollow body in the connecting state of the cannula system, an axial portion of the tube member typically adjacent to the tip end portion of the tube member.
  • the region of the connector can be formed, for example, by the front or rear end region of the main body of the connector. This may be slit, as described above.
  • the connector may have a front opening and a rear opening aufwei sen, which may be formed for example by the main body of the connector and each having access to the interior of the
  • the cannula or at least the tubular element of the cannula can in a force-free ground state of the tubular element or the cannula having a largest outer diameter, which is smaller than a smallest inner diameter of the front opening, as a smallest inner diameter of the rear opening and as a smallest inner diameter of the inner region of the connector. This allows a free axial
  • the connector may have at least one connecting element and that also the hollow body has at least one connecting element.
  • the Ver connecting elements may for example be configured to produce in the Ver binding state of the cannula system a releasable connection with the min least one connecting element of the connector, example, to prevent unwanted axial displacement of the connector relative to the hollow body, for example by a positive connection and / or a frictional connection between these connecting elements.
  • the at least one connecting element of the connector comprise at least one radially inwardly directed projection.
  • the min least one connecting element of the hollow body at least one receiving area for the at least one projection of the connector comprise.
  • the at least one connecting element of the connector may comprise at least one latching arm, which holds the radially inward-pointing projection. has jump.
  • the hollow body may in turn have a corresponding acquisition on such arranged on latching arms projections.
  • the at least one connecting element of the connector may comprise a thread and the at least one connecting element of the hollow body a mating thread for the thread of the connector.
  • the connector has at least one jump on before, which projects radially into the inner region and is configured to at least a portion of the clamping forces on the front end of the
  • This projection may for example be a part of the main body of the connector.
  • the at least one projection may, for example, comprise at least one web.
  • the at least one web can, for example, partially or completely surround the inner region or extend in an axial direction.
  • the at least one projection may taper radially inward or taper toward radially inward. In this way, the clamping forces can be registered localized in the hose element, so that the clamping action is enhanced. It is also possible that the at least one projection penetrates into the material of the tubular element, whereby a particularly stable connection is produced.
  • the cannula system may include a flexible member adapted to be in the connecting state of the cannula system within the inner portion of the connector to the front end portion of the tubular member zen to zen and at least transfer a portion of the clamping forces on the front end portion of the tubular member.
  • the flexible element can be arranged radially outside of the hose element, in order to transmit clamping forces of parts of the connector, for example the base body, which are located further radially outwards onto the hose element. This can be provided in particular when the hollow body is formed from a hard material.
  • the flexible element can be arranged radially inside the hose element in order to transmit clamping forces emanating from the hollow body to the hose element.
  • the flexible element deforms partially due to its flexibility and, for example, to adjacent surfaces of the hose element, the hollow body or the connector or its body to cling, when it is acted upon by the clamping forces.
  • the deformations Ver can thus effect, for example, an improved sealing effect of the connection between the hose member and the hollow body or contribute to tolerance deviations of the hollow body, the hose elements and / or the connector can be better compensated.
  • the flexible element may be formed of a compliant material, where the compliant material is, or includes, a polymer, such as an elastomer or a silicone.
  • the flexible member in the connec tion state of the cannula system, may be configured to abut flatly on an inner surface of the front end portion of the hose member and to transmit at least a portion of the clamping force exerted by the front end portion of the hollow body to the front end portion of the hose member.
  • the flexible element may for example be a part or a portion of the front end portion of the hollow body, for example a radially outer Umman telung of the hollow body.
  • the front end portion of the hollow body may comprise a reinforcing sleeve, which is formed for example of a solid material as possible, such as a metallic material, such as stainless steel or titanium or a titanium alloy.
  • the reinforcing sleeve is arranged, for example, radially inside the flexible element.
  • the reinforcing sleeve is embedded in a material of the hollow body, which may be soft and flexible.
  • the reinforcing sleeve takes on the introduced radially outward clamping force and thus forms, for example, an abutment for
  • the flexible member may be configured, for example, in the connec tion state of the cannula system on a (radially) outer surface of the front end portion of the hose member surface and at least to transfer part of the force exerted by the connector clamping force on the front of the end portion of the hose member.
  • connection state of the cannula system can by the (radially) inne re surface of the connector (which may be formed for example by the above-mentioned th basic body of the connector) and the (radially) outer Surface of the front end portion of the hose member may be formed, for example, a gap.
  • This intermediate gap can be at least from section-shaped annular gap-shaped.
  • the described fle xible element may be configured to be arranged in this intermediate gap to who or to be arranged.
  • the flexible element may be a detachable from the cannula, the hollow body and the connector sleeve and slidable along the tubular element sleeve.
  • the sleeve is configured, for example, to absorb the prede Ren end portion of the hose member completely or at least partially in itself when the front end portion of the hollow body is inserted into the channel of the hose member.
  • Tube element of the cannula then has in a (force-free) ground state of the hose member or the cannula on a largest outer diameter, which is not greater (ie equal or less) than a smallest inner diameter of the sleeve, if this is also in its force-free ground state or alternatively if it is the sleeve described above, the clamping sleeve is biased and expanded, for example by means of the wedge element described above.
  • the sleeve can be compressed in the connecting state of the cannula system by externally radially inwardly acting clamping forces of the connector, so that the inner diameter of the sleeve is reduced and the sleeve and the
  • Hose element rests and transmits the clamping forces on this.
  • the clamping forces can be generated by the clamping sleeve itself (in the released state).
  • an inner diameter and / or an outer diameter of the sleeve can decrease from a front end of the sleeve facing the hollow body to a rear end of the sleeve facing the tubular element.
  • the sleeve may be conically shaped or have a conically shaped area.
  • the sleeve may have at least one axia len slot, which typically but not completely, but only partially extends over an axial extent of the sleeve.
  • the sleeve then has at least one unprotected axial section.
  • the cannula of the cannula system for conducting a liquid, in particular an endogenous fluid such as blood, typically comprises a tube element with a front end region and a rear end region.
  • the hose element defines in its interior a channel for guiding the liq fluid.
  • the channel extends axially through the hose member from the front end portion of the hose member to the rear end portion of the hose member.
  • the channel extends from a front end (front end portion) of the hose member to a rearmost end (the rear end portion) of the hose member.
  • the front end portion of the hose member typically defines a receiving area for a hollow body to which the cannula connected who should, as the already mentioned above hollow body.
  • This hollow body which is a component of the cannula systems proposed here (with or without clamping ring), is typically designed in such a way that it can be inserted into the canal through a front inlet opening of the channel, as described below, for example.
  • the frontmostsöff opening of the channel is hereinafter referred to as the front opening of the channel be distinguished.
  • the front opening of the channel is typically located at the aforementioned foremost end of the hose member.
  • a corresponding connection with a further hollow body can also apply to the rear end region of the tubular element.
  • the rear end region of the hose element is connected to a blood vessel, for example by suturing to the blood vessel or in another way.
  • the hose element is made of a soft and / or flexible len material formed.
  • the hose member may be formed of a Graftmaterial and / or may for example have a textile tubular support structure, as described in more detail below ben.
  • the cannula may have reinforcing elements for the hose element, which may serve, for example, to strengthen the hose element and / or to stabilize its shape, for example to prevent undesired buckling of the hose element as far as possible.
  • Ver strengthening elements come, for example helical Verstärkungsele elements in question, for example, the tube element or at least the channel rotate spirally.
  • the reinforcing elements can beispielswei se firmly connected to the hose member.
  • the reinforcing elements may be sewn or glued to the hose member or embedded in the material of the hose member.
  • the cannula has no reinforcing elements for the hose element as a whole or at least in the front end region of the cannula or of the hose element.
  • the Ka nüle has no spiral-shaped reinforcing elements, for example kei ne reinforcing elements, which rotate the tubular element and / or the channel spi ralförmig.
  • the cannula as a whole or at least in the front end region of the cannula or of the hose element has no reinforcing elements, which coincide with the
  • Hose element are firmly connected or in the material of the hose elements (possibly in addition to a textile support structure of the Schlauchele management, if any) are embedded.
  • the cannula clamping elements for the hose member have, for example, serve to clamp the material of the hose member in the radial direction and / or in the axial direction.
  • the Spannelemen te for example, be firmly connected to the hose member.
  • the clamping elements may be sewn or glued to the hose member or embedded in the material of the hose member.
  • the clamping ring described below comes into question. But it can also be provided that the cannula in total or at least in the front end of the cannula or the hose elements has no such clamping elements, in particular no fixedly connected to the hose element clamping elements, so in particular not the clamping ring described below.
  • the cannula can thus be designed particularly simple.
  • the cannula as a whole or at least one front end region of the cannula other than the front end region of the tubular element comprises no further elements, such as reinforcing elements or clamping elements for the tubular element.
  • the cannula is formed entirely or at least in one of the front end regions of the cannula completely or partially through the tube element or through its front end region.
  • at least a leading edge of the cannula bounding the front entrance opening of the channel may be completely or partially formed by the forward end portion of the tubular member.
  • the front end portion of the hose member may be formed solely by the material of the hose member, for example of a graft material (see below).
  • the front opening of the hose member or the opening of the end-defining front edge of the hose member may be formed solely by the material of the hose member, for example, from a
  • the front end region of the cannula can be made of the material of the tube element, for example the graft material.
  • the mechanical properties and dimensions of the front end portion of the cannula, in particular the strength and the inner diameter, can thus match the corresponding properties or dimensions of the front end region of the tubular element.
  • the Grafmaterial may for example have a textile support structure, which is formed for example of a fabric, for example of a polyester fabric.
  • the textile support structure of the graft material may be configured hose-shaped.
  • the textile carrier structure may have a coating with which the textile carrier structure may be sealed, for example. This coating can be formed, for example, from gelatin or another biocompatible or blood-compatible material.
  • the front end region of the cannula is completely formed by the front end region of the tubular element and thus has no clamping elements and no reinforcing elements, which are firmly connected to the front end region of the tubular element.
  • the front end portion of the hose member is formed by a graft material.
  • the graft material is formed by a tubular texti le support structure, which is provided with a sealing coating.
  • the foremost edge of the hose member may be formed, for example, that the hose member has previously been cut at its front end by cutting.
  • the front edge can thus be a cut edge of the hose element or a cut surface through the hose element in the simpli th case.
  • the graft material of the hose member in the connec tion state of the cannula system directly adjacent to a (radially) outer surface of the hollow body.
  • This (radially) outer surface of the hollow body can be formed for example by a flexible element, as described above.
  • the graft material of the hose member in the connec tion state of the cannula system directly adjacent to a (radially) inner surface of the connector, which may be formed, for example, from the above-described NEN main body of the connector.
  • the graft material adjacent to a flexible element which may be configured, for example, as a sleeve, as described, for example, above.
  • the cannula may comprise a clamping ring, which axially overlaps the front end region of the tubular element and is fixedly connected to the front end region of the tubular element.
  • the clamping ring is coaxial with the hose member angeord net.
  • the clamping ring concentrically surrounds the channel in the front end region of the hose element.
  • a radially inner surface of the clamping ring abuts a radially outer surface of the hose element. It is possible in principle, but also a reverse configuration, wherein a radially outer surface of the clamping ring is adjacent to a radially inner surface of the tubular element.
  • hose element a reinforcing element or clamping element, such as the clamping ring
  • firmly connected if they can not be separated from each other without destruction.
  • Such solid compounds can for example be cohesive (such as by gluing or fusing) or form-fitting (such as by sewing).
  • two elements are referred to as releasably connected, if these elements can be separated without destroying each other.
  • a ground state of the cannula is defined by the fact that on the cannula as a whole, or at least on the front end portion of the hose member and possibly on the clamping ring, if present, no external forces einwir ken.
  • external forces such forces are referred to, which are exerted on the cannula of other bodies, such as by the above-mentioned Hohlkör.
  • the force which thus possibly exerts the possibly inserted into the front end region of the tubular member hollow body on the cannula is in this sense an external force. In the basic state of the cannula is therefore in particular not said hollow body inserted into the front end region of the tubular element.
  • This may, for example, on the front end portion of the hose member and / or on the clamping ring, if present, exert an (external) force, such as a radially outward force, if beispielswei se, the inner diameter of the front end portion of the hose member in Ground state is smaller than an outer diameter of the front end portion of the hollow body.
  • the front end region of the tubular element In the base state of a cannula, which does not have the described clamping ring, the front end region of the tubular element, preferably at least the foremost end of the tubular element, is typically not biased.
  • the front end region of the cannula (without the clamping ring) can thus not be widened in comparison to a hose region axially adjacent to the front end region, but in the simplest case have the same inner diameter as a hose region adjacent thereto.
  • the cannula in the ground state of this cannula the front end region of the tubular element, preferably at least the foremost end of the tubular element, is biased by a radially outward (inner) force exerted by the clamping ring on the front end region of the tubular element , Preference, the clamping ring exerts said radial force at least on the before derste end of the hose member.
  • the cannula In the initial state of the cannula, as far as the cannula has the described clamping ring, the cannula is thus also biased as described, in particular, when said hollow body is not inserted into the front end region of the tubular element.
  • the shape of the hose element can be stabilized in the front end region, preferably at least at the foremost end of the hose element. This can simplify the production of a connection with a hollow body be, especially if the hose member is rich in the front Endbe made of a soft and / or flexible material.
  • the front end portion of the hose member preferably, at least the foremost end of the hose member, by the clamping ring, if present, be elastically expanded. Due to the expansion, a larger diameter of the front inlet opening of the channel can be achieved at the front of the end of the tubular element.
  • the front opening may, for example, be radially delimited by the foremost end of the tubular element itself or, if present, by the clamping ring (if it is arranged in the channel, as described above).
  • magnification ßerte front opening the production of a compound with the ge called hollow body can be simplified. For example, the front opening when inserting the hollow body in the channel easier found who the.
  • the expansion of the axial insertion of Hohlkör pers in the channel controlled and with a smaller axial force Runaway leads.
  • an inner diameter of the tube member inside the front end portion increases toward the front opening of the channel.
  • the inner diameter of the tubular element within the inner end region of the clamping ring, if present, can increase.
  • the said inner diameter may be, for example, depending Weil a smallest inner diameter or an average inner diameter of the tubular element.
  • the tension ring does not project axially beyond the forward end portion of the hose member.
  • the clamping ring if present, typically does not protrude axially beyond a forwardmost end of the hose member but terminates at or behind it.
  • the clamping ring rotates, if present, the channel in the front end region of the tubular element all around and / or con centric.
  • a radially inner surface of the collet if present, abuts a radially outer surface of the tubular member.
  • the clamping ring is thus arranged outside the channel.
  • the clamping ring is thus arranged (at least partially) within the channel.
  • the clamping ring allows due to its solid connec tion with the hose member and its arrangement in the front Endbe rich of the hose member in particular a transfer of external forces, in particular axial tensile forces or axial sliding forces on the hose member.
  • external forces are exerted on the hose member when making the connection with the hollow body, in particular when sliding the hose member onto the hollow body or when inserting the hollow body into the hose member.
  • the clamping ring if any, also the function of a force transmission elements, in particular a tension element, have.
  • the clamping ring if present, optionally have a radial broadening, which radially projects, for example, over a radially outer surface of the Schlauchele element to allow this broadening the transmission of the above forces on the clamping ring and the clamping ring on the hose member.
  • the cannula comprises a sealing ring.
  • the sealing ring is coaxial with the hose member and also arranged coaxially with the clamping ring.
  • the sealing ring surrounds the channel in the front end region of the tubular element all around and / or con centric.
  • a radially inner surface of the sealing ring abuts a radially outer surface of the hose member.
  • the sealing ring is for example positioned such that it overlaps axially with the front end region of the tubular element and, for example, is arranged axially behind the clamping ring, if present.
  • the sealing ring of the clamping ring typically axially spaced.
  • a rear end of the sealing ring axially project beyond a rear end of the front end portion of the hose member to the rear.
  • an axial position of the rear end of the sealing ring coincides with an axial position of the rear end of the front end region of the tubular element. If the cannula has the ge called sealing ring act in the above-defined ground state the cannula also no external forces on the sealing ring.
  • an inner diameter of the hose element on the clamping ring may be larger than an inner diameter of the hose element on the sealing ring.
  • the inner diameters mentioned may be, for example, each smallest inner diameter.
  • the hose element on the sealing ring and the clamping ring on an approximately equal Wanddi bridge on.
  • the sealing ring in the base state of the cannula, can taper towards the rear end region of the tubular element.
  • the hollow body is guided during axial insertion into the channel of the hose member in the radial direction and a centering of the hollow body improved.
  • the inner surface of the sealing ring may have a conical shape.
  • the sealing ring can be displaceable and / or rotatable relative to the hose element, for example. In this way, on the one hand a simpler co menbau the cannula can be made possible. In many cases, however, thereby also the insertion of the hollow body in the channel of the hose member can be simplified ver. For example, during insertion of the hollow body (for example, due to frictional forces between the hose member and the hollow body), the hose member may shift axially rearward relative to the sealing ring, whereby, for example, wrinkles of the hose member in the front end region may be removed or reduced, such that the hose member is in the forward end region , in particular on the sealing ring, rests largely wrinkle-free on the hollow body. This achieves a better seal and reduces the risk of thrombus formation.
  • the clamping ring if present, can be connected to the hose member example, cohesively, for example, by gluing or fusing the clamping ring with the hose member. Alternatively or additionally, the clamping ring can be sewn to the hose member.
  • the clamping ring may, for example, have holes through which a sewing thread, which connects the clamping ring with the hose member, passes therethrough.
  • the clamping ring if present, is typically stiffer than the hose element and also stiffer than the sealing ring (if present) configured.
  • the clamping ring may be formed of a stronger material than the hose member and also formed of a stronger material than the sealing ring (if present).
  • the clamping ring and the sealing ring each consist of a stronger material than the hose element.
  • the clamping ring, the sealing ring as well as the further sealing ring can be formed, for example, from biocompatible or hemocompatible materials, for example from corresponding polymers, in particular from silicone.
  • the hose member may be formed of a biocompatible or hemocompatible material, such as a graft material.
  • the hose member may thus have a texti le support structure, which may be configured, for example, tubular.
  • the textile carrier structure can be formed, for example, from a polyester fabric and / or sealed with a coating.
  • the cannula may also have an operating element, which typically has a sleeve-shaped base body.
  • the sleeve-shaped base body may, for example, have an outer gripping surface.
  • the sleeve-shaped base body define an inner region in which the front end portion of the hose member, the clamping ring, if present IN ANY, and, if present, preferably also the sealing ring are arranged.
  • the sleeve-shaped base body on one of the interior space defining inner surface on one or more recording areas.
  • a receiving area for the clamping ring, if present, proceed and possibly also on a receiving range for the sealing ring.
  • Such receiving areas can be defined for example by annular grooves or by radially inwardly projecting bulges of the sleeve-shaped body.
  • sealing ring can be dispensed with a firm connection between the sealing ring, if present, and the sleeve-shaped body.
  • the sealing ring can be connected only positively and / or non-positively with the sleeve-shaped body. The same can also apply to the connection of the clamping ring, if present, and the tubular element with the sleeve-shaped body.
  • the operating element can serve to handle the cannula manually.
  • the control element Before preferably be by (purely) manual operation of the control element be the written connection of the cannula to the hollow body.
  • external forces in particular special axial tensile forces or axial sliding forces, can be transmitted to the hose element via the operating element. This power transmission to the hose member, for example, via the clamping ring, if any, done, as has been described above.
  • the clamping ring is supported by one of the above-mentioned receiving areas of the sleeve-shaped base body, in particular by an annular groove or a radially inwardly projecting recess in the axial direction relative to the hülsenför-shaped base body.
  • this is typically arranged axially behind the clamping ring or axially behind the above-mentioned optional radial broadening of the clamping ring, so that by means of this bulge said axial tensile forces or axial sliding forces can be transmitted to the front on the clamping ring ,
  • control element may have one or more flexible latching arms (spring arms), which typically extend from a front end of the sleeve-shaped base body of cantilevered axially over the front Endbe rich of the hose member away.
  • Each of the locking arms may have, for example, a radially inwardly directed locking tooth, which may be configured to enter into a latching connection with a respective korrespondie-generating counter-locking element.
  • the respective counter-latching element can be arranged, for example, on an outer surface of the hollow body, which is intended for connection to the cannula, as will be described in more detail below.
  • the cannula system proposed here comprises a cannula here vorla gener type and said hollow body, which is provided for connection to the cannula.
  • the hollow body can be designed, for example, as a tube, in particular as a pump inlet or as a pump outlet of a blood pump.
  • the hollow body also defines a channel for of a fluid, such as blood.
  • the hollow body is typically formed of a biocompatible or hemocompatible material.
  • the hollow body is completely or at least partially made of a metallic material, such as a stainless steel or a titanium alloy, or entirely or partially made of a polymer such as a silicone. As described above, combinations of different materials are possible.
  • the hollow body have a in a polymer (such as silicone) embedded reinforcing sleeve made of a metallic material, in particular, the front end portion of the hollow body can be configured in this way.
  • the hollow body has a greater strength than the hose element, which may typically be formed of a very soft, resilient material and may also be designed thinner wall than the hollow body.
  • the hollow body has a front end region.
  • the front end region of the hollow body is shaped such that it can be inserted through the front opening of the channel of the tubular element into the channel of the tubular element, so that the front end region of the hollow body axially overlaps the front end region of the tubular element.
  • the front end region of the hose element and the front end region of the hollow body have an equal axial extent. In the inserted state, the channels of the hose element and the hollow body form a continuous channel.
  • the hollow body may have a stop, up to which the hollow body can be inserted into the channel.
  • the stop itself therefore no longer belongs to the front end region of the hollow body, but is arranged axially behind the front end region of the hollow body.
  • the stop defines a maxima le axial depth with which the hollow body can be inserted into the channel.
  • the stop can be configured for example in the form of a radial widening of the hollow body, for example in the form of a web on egg ner outer surface of the hollow body.
  • the hollow body may have at least one latching element or a counter-latching element for producing a latching connection between the cannula and the tube.
  • the at least one locking element or Counter-locking element can be formed for example by a surface region of the abovementioned stop.
  • the front opening of the channel which is typically formed by the foremost edge of the front end portion of the tubular member, larger than an outer diameter of the hollow body at a foremost end of the front end portion
  • the diameter of the front opening of the channel of the tubular element for example, the smallest diameter, be greater than a largest outer diameter of the front end portion of the hollow body, wherein the front end portion, for example, as above described, can be defined by the above stop.
  • the diameter of the front opening of the channel of the hose member for example, the smallest diameter, (slightly) is smaller than a largest outer diameter of the prede Ren end portion of the hollow body, wherein the front end portion
  • the front end portion can be defined by the abovementioned stop.
  • the front end portion of the hose member by the front Endbe rich of the hollow body at least partially slightly radially stretched when the front end portion of the hollow body is inserted into the front end portion of the hose member.
  • the front end region for example, as far as the stop allows, is inserted into the channel, there will be a free intermediate gap between the hose element and the hollow body, which surrounds the hollow body in an annular manner (annular gap).
  • the intermediate gap is typically disposed within the channel of the hose member and in an axial overlap region of the tension member and the hose member.
  • this vorzugswei se is arranged such that it axially overlaps with the inserted into the channel (possibly to the stop) end portion of the hollow body.
  • an axial overlap region in which the front end region of the (possibly up to the impact on) inserted hollow body and the sealing ring overlap axially, consists between the hose member and the hollow body caused by the sealing ring mutual (radial) contact pressure, whereby between tween the hollow body and the hose member a seal is effected.
  • the strength of this mutual contact force can for example be adjusted by a suitable choice of the inner diameter of the sealing ring and / or the FES activity of the sealing ring.
  • the sealing ring is typically elastically expanded by the introduced hollow body. If no such sealing ring is provided, a mutual contact force between the hose member and the inserted hollow body, for example, by the elasticity of the (radially stretched by the hollow body) hose element can be effected. Typically takes place in the axial Gölappungsbe rich with the clamping ring, if present, no radial expansion of the hose member by the inserted hollow body (but only by the clamping ring). A radial expansion of the tubular element by the introduced hollow body takes place, if at all, then typically only axially behind the clamping ring.
  • the front end region of the hollow body inserted into the channel can end, for example, within or at a rear end of the abovementioned axial overlapping region of the tubular element and of the sealing ring. In this way it can be prevented that liquid gets between the hose element and the hollow body (pocket formation).
  • the blood pump system of the type proposed here comprises one of the cannula systems proposed here (for example, in one embodiment without a clamping ring but with a connector, or in an embodiment with a clamping ring and without a connector) and a blood pump, typically one
  • the cannula is then typically designed as an implantable vascular prosthesis.
  • the hose element is formed in this case of a Graftmaterial and example, has a textile support structure, as already described.
  • the blood pump typically has a pump housing.
  • the Pumpenge housing has a pump inlet and a pump outlet, which are typi cally designed tubular.
  • the hollow body of the cannula system forms the pump outlet or the pump outlet of the blood vessel. pump.
  • Other optional features of the blood pump will be described below in the context of specific embodiments.
  • cannula (7) for conducting a liquid, in particular blood comprising:
  • a hose member (9) having a front end portion (11) and a rear end region, wherein a channel (10) from the front end portion (11) of the hose member (9) to the rear end portion of the hose member (9) through the hose member (9) passes through,
  • Hose element (9) is elastically expanded by the clamping ring (19) in the front end region (11) of the hose member (9).
  • cannula (7) according to one of the preceding aspects, characterized in that in the ground state of the cannula (7) an inner diameter of the hose member (9) within the front end portion (11) to the clamping ring (19) increases towards.
  • cannula (7) according to one of the preceding aspects, characterized in that the cannula (7) comprises a sealing ring (28), wherein the sealing ring (28) with the front end portion (11) of the tubular element (9) overlaps axially over and axially behind the clamping ring (19) is arranged. 5. cannula (7) according to aspect 4, characterized in that the sealing ring (28) from the clamping ring (19) is axially spaced.
  • cannula (7) according to one of the aspects 4 or 5, characterized in that in the ground state of the cannula (7), in which also no external forces acting on the sealing ring (28), an inner diameter of the Schlauchele element (9) on Clamping ring (19) is greater than an inner diameter of the hose member (9) on the sealing ring (28).
  • cannula (7) according to one of the aspects 4 to 6, characterized in that the clamping ring (19) is designed to be stiffer than the sealing ring (28) and / or that the clamping ring (19) is formed of a stronger material than the seal ring (28).
  • a cannula (7) according to any one of the aspects 4 to 7, characterized in that in the ground state of the cannula (7) the sealing ring (28) tapers towards the rear end region of the tubular element (9), wherein a radially inner surface (31 ) of the sealing ring (28) preferably has a conical shape.
  • cannula (7) according to one of the aspects 4 to 8, characterized in that the sealing ring (28) relative to the hose member (9) is displaceable and / or rotatable.
  • cannula (7) according to one of the preceding aspects, characterized in that the clamping ring (19) is materially connected to the hose member (9) or sewn to the hose member (9).
  • the cannula (7) according to one of the preceding aspects, characterized in that the hose element (9) is made of a graft material and / or has a textile support structure.
  • the cannula (7) according to one of the preceding aspects, characterized in that the cannula (7) has an operating element (34) with a sleeve-shaped base body (35), wherein the sleeve-shaped base body (35) defines an inner region (37) , the front one
  • a cannula system (2) comprising a cannula (7) according to one of the preceding aspects and a hollow body (8), in particular a tube, wherein the hollow body (8) has a front end region (15) through a front entrance opening (15). 14) of the channel into the channel (10) of the tubular element (9) is insertable, wherein in the ground state of the cannula (7), in which the front end portion (15) of the hollow body (8) not in the channel (10) of the Hose element (9) is inserted, a diameter of the prede ren input opening (14) of the channel (10) is greater than an outer diameter of the front end portion (15) of the hollow body (8).
  • Blood pump system (1) with a blood pump (3) and a blood pump
  • FIG. 1 shows a perspective view of a blood pump system of the type proposed here
  • FIG. 2 shows the blood pump system shown in FIG. 1 in a view from above
  • FIG. 3 shows the blood pump system shown in FIG. 1 in a sectional view
  • FIG. 4A shows a cannula system of the blood pump system shown in FIG. 1 in a longitudinal section
  • FIG. 4B shows a variant of the cannula system shown in FIG. 4A in one embodiment
  • FIGS. 5A, 5B a side view and a perspective view on a NEN longitudinal section through the cannula system shown in Figure 4A in a separate state
  • FIG. 6A shows an operating element of a cannula of the one shown in FIG. 4A
  • Cannula system in a sectional view and in a perspective view
  • FIG. 6B shows an operating element of a cannula of the one shown in FIG. 4B
  • Cannula system in a sectional view and in a perspective view
  • FIG. 7A shows a hollow body of the cannula system shown in FIG. 4A in a collapsed axial view and in a longitudinal sectional view;
  • FIG. 7B shows a hollow body of the cannula system shown in FIG. 4B in a collapsed axial view and in a longitudinal sectional view
  • FIG. 8 shows a sealing ring of the one shown in FIG. 4A or in FIG. 4B
  • Cannula system in a longitudinal section and in a perspective view
  • Cannula system in a longitudinal section and in a perspective view
  • FIG. 11 is a perspective view of a cannula and a hollow body of a cannula system separated therefrom, as
  • FIG. 12 shows a perspective view of the cannulae shown in FIG. 10, the hollow body being inserted into the channel of the cannula,
  • FIG. 13 shows a perspective view of the cannulae shown in FIG. 11 and of the hollow body, which are connected by means of a connector of the cannula system, FIG.
  • Figure 14 is a perspective view of the cannula system of FIG.
  • Figure 15 is a longitudinal section through the cannula system of Figure 13
  • Figure 16 is a perspective view of the cannula system of FIG
  • FIG. 17 shows a longitudinal section through a modification of the cannula system from FIG. 13, FIG.
  • FIG. 18 is a perspective view of another embodiment example of a cannula system proposed here in egg nem connected state
  • FIG. 19 shows a longitudinal section through that shown in FIG.
  • FIGS. 20, 21 is a longitudinal section through that shown in FIG.
  • FIG. 22 is a perspective view of another embodiment of a cannula system of the type proposed here in a connected state.
  • FIG. 23 shows a longitudinal section through that shown in FIG.
  • FIG. 24 is a perspective view of another embodiment of a cannula system of the type proposed here in a connected state.
  • FIG. 25 shows a longitudinal section through that shown in FIG.
  • FIG. 26A is a perspective view of an embodiment of a cannula system of the type proposed here, wherein a connector of the cannula system is connected,
  • Figs. 26B-D are further perspective views of the cannula system shown in Fig. 26A;
  • Figure 26E is a longitudinal section through that shown in Figure 26D
  • FIG. 27A shows a perspective illustration of an exemplary embodiment of a cannula system of a type proposed here, wherein a connector of the cannula system is connected,
  • FIGS. 27B-C are further perspective views of the cannula system shown in Fig. 27A, and Figs.
  • Figure 27D is a longitudinal section through that shown in Figure 27C
  • FIGS. 1 to 3 show a blood pump system 1 of a type proposed here, which comprises a cannula system 2 of a type proposed here and a blood pump 3.
  • the blood pump 2 is implantable and has a pump housing 4 with a tubular pump inlet 5 and a tubular pump outlet 6.
  • the cannula system 2 comprises a cannula 7 which is designed as an implantable prosthesis and a hollow body 8, which in this example is provided by the tubular pump outlet 5.
  • the Ka is nüle 7 is detachably connected to the hollow body 8 by means of a latching connection, as described in more detail below.
  • the cannula 7 comprises a hose member 9 which is formed of a soft and elastic material, in this case for example from a
  • Graft material with a textile tubular carrier made of a polyes tergewebe (not shown).
  • the hose member 9 defines in its interior a channel 10 for Lei th of blood.
  • the hose element 9 has a front end region 11, which defines a receiving region 12 for the hollow body 6 and the pump outlet 6 and at whose foremost end 13 a front inlet opening 14 and a front opening, respectively 14 of the channel 10 is located.
  • the channel 10 extends from the front end portion 11 to a rear end portion of the hose member 9.
  • the hose member 9 is only partially shown, so that the rear end portion is not shown.
  • the rear end region of the tubular element 9 can be connected, for example, to a blood vessel, for example by suturing with the blood vessel, possibly using a suitable seam (also not shown).
  • the hollow body 8 also has a front end portion 15 which is shaped and dimensioned such that it through the front opening 14 of the Ka 10 in the Channel 10 of the hose member 9 can be inserted so that the front end portion 15 of the hollow body 8 with the front end portion 11 of the hose member 9 completely overlaps axially.
  • the front end portion 11 of the hose member 9 and the front end portion 16 of the hollow body 8 have an equal axial voltage expansion.
  • the hollow body 8 also defines a channel 16 for conducting blood. In that shown in Figs. 1 to 3, 4A and 4B inserted state, the channels 10, 16 of the hose member 9 and the hollow body 8 form a continuous channel.
  • the hollow body 8 or the pump outlet 6 has a stop 16, up to which the hollow body 8 or the pump outlet 6 can be inserted into the channel 10.
  • the impact on 16 thus defines a maximum axial depth, with which the hollow body 8 and the pump outlet 6 can be inserted into the channel 10.
  • the stop 18 is designed, for example, in the form of a web-shaped widening 17 on an outer surface 18 of the hollow body 8 or pump outlet 6.
  • the cannula 7 also includes a clamping ring 19 which axially overlaps with the front end portion 11 of the hose member 9 within an axial overlap region 20 and with the front end portion 11 of
  • Hose element 9 is firmly connected.
  • the clamping ring 19 is shown again isolated in Figure 9.
  • the front end portion 11 is thus at least at the foremost end 13 of Hose element 8 biased by the clamping ring 19.
  • the foremost end 13 of the hose member 8 is expanded elastically by this preload, so that a diameter of the front opening 14 of the channel 10, which is radially bounded in the example shown by the foremost end 13 of the hose member 9, is increased.
  • the clamping ring 19 does not protrude axially beyond the front end region 11 of the hose element 9, ie in particular does not extend axially forward beyond the foremost end 13 of the hose element 13, but ends at this end.
  • the clamping ring 19 runs around both the channel 10 in the axial overlap region 20 and the hose member 9 around and concentric.
  • a radially inner surface 21 of the clamping ring 19 adjoins a radially outer surface 22 of the hose element 9. In this case of game, the clamping ring 19 is thus arranged outside of the channel 10.
  • an inner diameter of the hose member 9, in particular a smallest inner diameter of the hose member 9, inner half of the front end portion 11 to the front opening 14 of the channel 10 increases towards.
  • the smallest inside diameter of the tube member within the front end portion 11 increases toward the clamping ring 19 (see, for example, FIGS. 4A and 5A).
  • the cannula 7 further comprises a sealing ring 28 axially overlapping with the front end region 11 of the tubular element 9.
  • the sealing ring 28 is attached axially behind the clamping ring 19. orders and axially spaced from this.
  • an axial position of a rear end 29 of the sealing ring 28 coincides with an axia len position of a rear end 30 of the front end portion 11 of the hose member 9.
  • the sealing ring 28 rotates the channel 10 around and concentric.
  • a radially inner surface 31 of the sealing ring 28 adjoins a radially outer surface 32 of the tubular element 9.
  • the sealing ring 28 is displaceable relative to the hose member 9 and twist bar.
  • the inner diameter Di of the hose member 9 on the clamping ring 19 is greater than an inner diameter D, the hose member 9 on the sealing ring 28.
  • D an inner diameter in each considered axial region.
  • the sealing ring 28 in the ground state the sealing ring 28 expands towards the front, ie toward the foremost end 13 of the hose element 8, and tapers correspondingly in the opposite direction.
  • the inner surface 31 of the sealing ring 28 ie, its radially inner surface
  • the sealing ring 28 is angeord net so that it axially overlaps with the inserted into the channel 10 to the stop 16 end portion 15 of the hollow body 8 in an axial overlap region 33.
  • this axial overlap region 33 is between the hose member 9 and the inserted hollow body 9 caused by the sealing ring 28 mutual (radial) contact pressure, whereby between the hollow body 8 and the hose member 9 a (radial) From seal is effected.
  • the strength of this mutual contact force is adjusted by a suitable choice of the inner diameter D, the sealing ring, the outer diameter D A of the front end portion 15 of the hollow body 8 in the axia len overlap region 33 and the strength of the sealing ring 28.
  • the front end portion 15 of the channel 9 to the stop 16 maro surrounded hollow body 8 does not protrude beyond the rear end 29 of the sealing ring 28th but ends at the rear end 29 of the sealing ring 28, that is at the rear end of the above-mentioned axial overlap region 33. In this way, blood is prevented from getting between the hose element 9 and the hollow body 8 (pocket formation of the hose element) Risk of developing thrombi is reduced.
  • the cannula 7 also comprises an operating element 34 with a hülsenför shaped base body 35.
  • the sleeve-shaped base body 35 has an outer gripping surface 36 and defines an inner region 37 (see, for example, Figures 6A and 6B, in which the control element 34 is shown isolated).
  • the sleeve-shaped base body 35 on an interior surface defining the inner surface 38 dividendaberei 38, 39 for the clamping ring 19 and for the sealing ring 28.
  • These receiving areas 38, 39 are defined, for example, by annular grooves or or by radially inwardly projecting bulges of the sleeve-shaped main body 35.
  • the operating element 34 has a plurality of latching arms designed as latching elements 40, which protrude from a front end of the sleeve-shaped base body 35 of self-supporting axially over the front end portion 11 of the hose member 9 away (see, for example, Figure 3).
  • Each of the latching elements 40 has a radially inwardly directed latching tooth 41, which is designed to enter into a latching connection with a corresponding counter-latching element 42 of the hollow body 8 as soon as it is pushed into the channel 10 up to the stop 16.
  • These counter-latching elements 42 are designed in this example as latching surfaces 43 on the surface 18 of the Hohlkör pers 8, in this case, for example, on the widening 17, wel surface 16 forms the stop (see, for example, Figures 7A and 7B).
  • these locking surfaces 43 are rounded, as well as the corresponding locking teeth shown in Figure 6A 42.
  • Such a rounded shape of this locking partner allows, as well as also possible chamfer bevel, a release of the locking connection by axially pulling apart the cannula. 7 and the hollow body. 8
  • these locking surfaces 43 like the locking teeth 42 shown in FIG. 6B, correspond to the locking teeth 42 in the axial direction. A release of the locking connection thus requires in this variant, in addition to the relative axial pulling and a relative rotational movement of the cannula 7 to the hollow body 8.
  • the clamping ring 19 has a plurality of through holes 44.
  • the clamping ring 19 is in this example stiffer than the hose member 9 and also stiffer than the sealing ring 28 configured.
  • the clamping ring 19 is formed in example of a firmer material than the hose member 9 and as the sealing ring 28th
  • the cannula 7 comprises in the embodiment shown also an optional further sealing ring 45 which is shown in isolation in the Darstellun shown in Figure 10 for clarity once again.
  • This further sealing ring 45 is preferably arranged axially in front of the clamping ring 19 and coaxially with the clamping ring 19 and the first sealing ring 28.
  • the further sealing ring 45 is arranged, for example, within the inner region 37 of the hollow body 35. In the connected state, that is, when, as shown in Figures 4A and 4B, the hollow body 8 is inserted to the stop 16 in the channel 10, the further sealing ring 45 is disposed axially between the stopper 16 and the clamping ring 19 and surrounds the channel 16th of the hollow body 8 kon centric.
  • the clamping ring 19, the sealing ring 28 and the further sealing ring 45 are each formed from a hemocompatible material, for example, each from a polymer, such as a silicone.
  • the operating element 34 is also formed from a hemocompatible material, such as a stainless steel or a titanium alloy.
  • the further sealing ring 45 is formed for example from the same material as the first-mentioned sealing ring 28th
  • the cannula 7 proposed here can also be configured without the wide sealing ring 45. Then, for example, be provided that the hollow body 8 is inserted as far into the channel until the clamping ring 19 contacts the stop 16 and optionally axially pressed against it when the locking connection is made.
  • the proposed cannula 7 can also take a kink protection order, which can be attached, for example, to a rear end of the control element 34 and its sleeve-shaped base body 35.
  • the cannula system 2 shown allows a simple and si chere manual production of a connection between the cannula 7 and the hollow body 8, also a very good blood conservation is achieved by because the blood comes into contact with only a few different materials.
  • the pump outlet 6, preferably directly into a pumping chamber 46 of the blood pump 3.
  • the pump chamber 46 for example, the pump rotor of the blood pump 3 is arranged.
  • the pump chamber 46 is in ge example shown as well as the pump inlet 5 and the pump outlet 6 defined by the outer wall of the pump housing 4.
  • the channel 16 of the pump outlet 6 and the pump chamber 46 are thus by the same Materi al, for example, a biocompatible metal such as stainless steel or titanium, borders. From the channel 16 of the pump outlet 6, the blood passes directly into the channel 10 of the hose member 9 of the cannula 7, occurs at this transition so only with the material of the pump outlet 6 and the material of
  • Hose element 9 in contact and with no other materials.
  • the pump chamber 46 is designed in the form of a Spi ralhunt widening towards the pump outlet 6, wherein the longitudinal axis of the pump outlet 6 is perpendicular to the axis of rotation of the pump rotor and also offset laterally to this axis of rotation (tangentia ler outlet).
  • the blood pump 3 is possible.
  • FIG. 11 shows a cannula 7 and a hollow body 8 of a cannula system of a type proposed here.
  • the cannula 7 shown in FIG. 11 is completely formed by the tubular element 9. It lacks this cannula 7 thus reinforcing elements and clamping elements, in particular so a clamping ring.
  • a hose element 9 of the cannula 7 essentially corresponds to the hose element 9 from the preceding examples, ie it consists of a graft material with a tubular textile support, which is formed for example from a polyester fabric and sealed with a coating, for example with gelatin.
  • the hose member 9 has a front end portion 11 and a rear end portion (not shown), wherein a channel 10 (see, for example, Figure 15) from the front end portion 11 of the hose member 9 to the rear Endbe rich of the hose member 9 through the hose member 9 therethrough runs.
  • a hollow body 8 likewise shown in FIG. 11, like the hollow bodies 8 shown in FIGS. 1 to 10, likewise has a front end region 15 which can be inserted through a front inlet opening 14 of the channel 10 into the channel 10 of the tubular element 9, as in FIG shown.
  • the front end portion 11 of the hose member 11 is slightly expanded, where is reduced by the wave profile of the hose member or is completely disappeared ver.
  • the hollow body 8 is, for example, another hose element.
  • the hollow body 8 could also be a pump outlet or a pump inlet of a blood pump, for example the pump outlet 6 of the blood pump 3 shown in FIGS. 1 to 3.
  • FIGS. 1 to 3 For example, it can be found in particular in the embodiments shown in FIGS.
  • FIG. 13 also shows a connector 48 of a cannula system of the type 2 proposed here.
  • the connector 48 is configured to receive the front end portion 11 of the hose member 9 and the front end portion 15 of the hollow body 8 inserted into the channel 10 into an inner portion 51 of the connector 48 in the connection state of the cannula system 2 shown in FIG. 13, such as in FIGS to 17.
  • the front end portion 15 of the hollow body 8 and the connector 48 Before the front end portion 15 of the hollow body 8 and the connector 48 are madestal tet, in the connection state of the cannula system 2 on the front end region 11 of the hose member 9 apply clamping forces and the front end portion 11 of the hose member 9 between the front end portion 15 of Clamp hollow body 8 and the connector.
  • the front Endbe rich 15 of the hollow body 8 and the connector 48 are thus configured to clamp the front end portion 11 of the hose member 9 between the front end portion 15 of the hollow body 8 and the connector 48, so that unintentional separation of the cannula and the hose member of the hollow body, for example by axial tensile forces, can be avoided.
  • a suitable embodiment of a radially outer surface 55 of the front end portion 15 of the hollow body 8 and the inner surface 50 of the connector 48, which bounds the inner region 51 and cavity 51 of the connector 48 the clamping forces can be set accordingly.
  • the connector 48 includes a base body 49, which is configured, for example, sleeve-shaped or cuff-shaped and enclosing the inner region or cavity of the connector 48.
  • the base body 49 has a (radially) inner upper surface 50, which bounds the inner region (cavity) 51 of the connector 48 ra dial.
  • the cannula systems 2 shown in FIGS. 18 to 25 and FIGS. 26A to 27D have corresponding or similar cannulas 7, hollow bodies 8 and
  • Connectors 48 on as described with reference to Figures 11 to 17 cannula system 2.
  • FIGS. 18 to 25 and FIGS. 26A to 27D which substantially correspond to those of the cannula system shown in FIGS. 13 to 17, will not be described again.
  • Other features shared by several embodiments will be described below with respect to several embodiments simultaneously. More in particular, the differences between the cannula systems 2 shown are discussed.
  • the main body 50 shown in Figures 13 to 17 is configured in two parts and formed by two half-shells 52, 53 which are pivotally connected together by a hinge 54 formed as a hinge.
  • the two half shells are pivotable about a pivot axis formed by the hinge 54 in an open configuration, see Figure 16, and in a closed configuration, see Figure 13.
  • the two half-shells 52, 53 are configured, for example, in the closed configuration to enclose the inner region 51 of the connector 49 and in the connecting state of the cannula system 2 clamping forces on the front end portion 11 of
  • the two half shells may be pivoted so far apart that they define a lateral Publ tion through which the front end portion 11 of the hose member 9 of the cannula 2 and introduced into the channel 10 front Endbe rich 15 of the hollow body 8 of can be pushed outside between the two half-shells 52, 53. It can then, as shown in Figure 16, first one of the two half-shells 52, 53, placed on the front end portion 11 of the hose member 1 and the inserted front end portion 15 of the hollow body 8 and then by pivoting the other half-shell 53 and this Other half-shell 53 are brought into contact with the front end portion 11 of the hose member 9 and are placed on this.
  • connection state can thus be achieved without an axial displacement of the connector, so that advantageously a wrinkling of the tubular element can be prevented or at least reduced.
  • improved optical control of the tube member during connection is possible, as shown in FIG.
  • the connector 48 further includes a closure device 56 configured to hold the two half shells 52, 53 in the closed configuration.
  • the closure device 56 has, for example, latching elements 57, 58, which are for example designed as a latching element on one half-shell and a corresponding counter-latching element on the other half-shell. These latching elements are configured, for example, to lock in the closed configuration of the half-shells 52, 53, when the half-shells are pivoted from the open configuration into the closed configuration.
  • the connectors 48 shown in FIGS. 18 to 25 each have a single-sleeve sleeve-shaped main body 49. These base bodies 48 each have a front opening 70 and a rear opening 71, each of which forms an access to the interior area (cavity) 51 of the connector 48.
  • the tube member 8 of the cannula 7 has in a force-free Grundzu of the tubular member 8 has a largest outer diameter, the dress ner than a smallest inner diameter of the front opening 70, smaller than a smallest inner diameter of the rear opening 71 and smaller than a smallest inner diameter of the inner portion 51st of the connector 48 is.
  • the connector 48 and the base 49 relative to
  • Hose member 9 axially freely displaceable up to the front end portion 11 of the hose member.
  • the clamping force is generated by means of a clamping sleeve 74.
  • the clamping sleeve 74 is formed for example of an elastic material, such as titanium or a titanium alloy.
  • the clamping sleeve 74 has a longitudinal slot 77, which extends over the entire axial length of the clamping sleeve 74.
  • the clamping sleeve 74 is disposed in the inner portion 51 of the connector 48 and configured to engage in the connecting state of the cannula system 2, the front end portion 11 of the hose member 9 and cause a clamping force and exert on the front end portion 11 of the hose member 9.
  • the connector 48 has a wedge member 75, wherein the wedge member 75 and the collet 74 are movable relative to each other between a preloaded configuration and a released configuration.
  • the wedge member 75 In the biased th configuration, the wedge member 75 is inserted into the longitudinal slot 77 of the clamping sleeve 74, so that the clamping sleeve 74 is elastically biased by the wedge member 75 and radially expanded.
  • the clamping sleeve 74 In the released Confi guration the clamping sleeve 74 is not biased by the wedge member 75 and widened.
  • the wedge member 74 and the collet 74 may be moved from the biased configuration to the released configuration, which, when the cannula system is to be transitioned to the locked state, generates the described clamping forces in the collet in the released configuration.
  • the clamping sleeve 74 In the prestressed and expanded state, the clamping sleeve 74 has a smallest inner diameter which is larger than a largest outer diameter of the front end portion 11 of the Schlauchele element 8, even if the hollow body 8, as shown, is inserted therein. In this way, the thus widened clamping sleeve relative to the front end portion 11 of the hose member 8 is axially displaceable up to a desired end position and can be released forces in this end position for generating the clamping.
  • the connector 48 further comprises a movable between a first position and a second position control element 76, which has an external operating surface of the connector 48, which can be manually operated by a user to move the control element 76 between the first and the second position.
  • the control element 76 with the Keilele element for example, rigidly connected.
  • the cannula system comprises a flexible member 73 sen, which is formed in the connecting state of the cannula system 2 within the inner region 51 of the connector 48 to the front Endbe rich 11 of the tubular element eighth adjoin and at least a portion of the clamping forces on the front end portion of the hose member transmits conditions.
  • the flexible member 73 has already been described above.
  • the flexible element 73 is arranged radially outside the hose element 9, in order to transmit radially inwardly directed clamping forces from parts of the base body which are located further radially inwards onto the hose element.
  • the hollow body 8 is formed, for example, of a hard material to serve as an abutment for the clamping forces, for example of a metallic material, such as a titanium alloy or a Stainless steel.
  • the flexible element 73 is arranged radially inside the tube element 9 in order to transmit radially outwardly directed clamping forces from the hollow body 8 to the tube element 9.
  • the hollow body 8 is at least partially formed of a soft material, such as a silicone or other flexible polymer.
  • the flexible element 73 forms a radially outer portion of the front end portion 15 of the hollow body 8.
  • the front end portion 15 of the Hohlkör pers 8 has a reinforcing sleeve 83 which, for example, from a possible As solid material is formed, such as a metallic material such as stainless steel or titanium or a titanium alloy.
  • the reinforcing sleeve 83 is, for example, arranged radially within the flexible element 73 and embedded in the silicone of the respective hollow body 8 of these examples.
  • the reinforcing sleeve 83 serves to the introduced from radially au Shen introduced clamping force and forms an abutment to the connector 48th
  • the flexible element 73 deforms partially due to its flexibility and adjacent to adjacent upper surfaces of the hose member 9, the hollow body 8 and the body 49, when it is acted upon by the clamping forces.
  • the deformations Ver cause, for example, an improved sealing effect.
  • the flexible element may for example be formed of silicone or another flexible polymer.
  • the flexible element 73 is configured as a sleeve which is detachable from the tube element 9, the hollow body 8 and the connector 48 and freely displaceable along the tube element 9, which has a sufficient force in its basic state has large inner diameter.
  • the inner diameter as well as an outer diameter of the sleeve decreases in the force-free basic state of the sleeve from a hollow body facing the front ends of the sleeve to a hose member facing the rear end of the sleeve down.
  • the sleeve has a conically shaped rear portion 79 area.
  • the main body 50 of the connector 48 of the cannula system 2 shown in FIGS. 26A to 26E and the main body 50 of the connector 48 of the cannular system 2 shown in FIGS. 27A to 27D are like the main body 50 of the connector 48 of the cannula system 2 shown in FIGS. 13 to 17.
  • the two half-shells are in an open configuration about a (first) pivot axis formed by the at least one hinge 54, see Figures 26A to 26C and 27A and 27B respectively, and in a closed configuration, see Figures 26D and 26E, and 27C and 27D , swiveling.
  • the two half shells 52, 53 are For example, configured to enclose the inner region 51 of the connector 49 in the closed configuration and exert clamping forces on the front end region 11 of the hose element 8 in the connection state of the cannula system 2.
  • those in the half-shells 52, 53 may be pivoted apart in the open configuration so as to define a lateral opening such that the two half-shells are the forward end portion 11 of the tubular member 9 of the cannula 2 and the introduced into the channel 10 front end portion 15 of the hollow body 8 can be taken from the outside through the lateral opening between the two half-shells 52, 53 by the two half-shells as further un th described about a further (second) pivot axis to be pivoted.
  • the connector 48 includes another (second) hinge 84 which defines a further (second) pivot axis different from the pivot axis of the (first) hinge 54, which has already been mentioned above.
  • the two half shells 52, 53 are fixedly connected to the hollow body 8 by the further joint 54 and are pivotable about the further (second) pivot axis relative to the hollow body 8 in the manner described above.
  • the further pivot axis ver runs within a plane that is aligned substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body 8, and also substantially perpendicular to the pivot axis of the (first) joint 54.
  • the hinge 54 can pivot by the half shells 52, 53 to the other (second) Pivot axis from a first position, see Figures 26A and 26B, to a second position, see Figures 26C to 26E, and moved back.
  • the (first) pivot axis of the (first) joint 54 is aligned in the two th position substantially parallel to the longitudinal axis of the hollow body and extends in the first position within a plane which is substantially aligned We sentlichen perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body 8 , In the first position, the (first) joint 54 and the half-shells 52, 53 pivoted away from the hollow body 8, so that it is freely accessible and good visibility bar, so that it can be particularly easily inserted into the hose element.
  • the (ers te) joint comprises at least one sleeve 85 which receives a pin 86 of the joint 54 in sections and rotatably supports.
  • the sleeve 85 is fixedly and rigidly connected to the first of the two half-shells 52.
  • the joint 54 has at least one, for example, two further sleeves 87, which also receive said pin 86 in sections and rotatably support.
  • the pin 86 extends along the first pivot axis.
  • the further (second) joint 84 has two sleeves 88, which are each firmly and rigidly connected to the connector.
  • a pin 89 runs in each case in sections through these sleeves 88 and is for example rotatably mounted in each case.
  • the pin 89 extends along the other (second) pivot axis.
  • the pin 86 is connected to one end 90 of this pin 86 with the pin 89 of the wide Ren (second) joint 84, for example, fixed and rigid (alternatively rotatable).
  • the at least one hinge 54 includes a first hinge 91 and a second hinge 92.
  • the first hinge 91 is disposed on a first side of the hollow body 8 and the second hinge 92 is disposed on a first side lying second side of the hollow body 8 is arranged.
  • the first joint comprises a first pin 93, which is fixedly connected to the hollow body 8 on the first side of the hollow body 8 and parallel to the Pivot axis of the joint 54 is aligned.
  • the two half-shells 52, 53 each have a first passage opening 94, through which the first pin 93 extends in sections.
  • the second Ge steering 92 to a second 94 pin which is fixedly connected to the second body 8 of the hollow body 8 and parallel to the (first) pivot axis is aligned.
  • the half-shells 52, 53 may each have a second passage opening 96 through which the second pin 94 extends from each section.
  • the first pin 93 is rotatably mounted in the first passage openings 95.
  • the second pin 94 is rotatably mounted in the two th passages 96.
  • the ers te pin 93 and the second pin 94 fixed and rigid verbun with the hollow body to be, for example, cohesively.
  • the (first) pivot axis of the joint 54 extends within a plane which runs essentially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body 8 or perpendicular to the longitudinal axis of the tubular element 9.
  • the (ers te) pivot axis can be aligned substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow body 8 and (in the connection state) perpendicular to the longitudinal axis of the channel of the hose member.
  • the Ver without axial displacement of the connector so that advantageously prevents wrinkling of the hose member or at least can be reduced.
  • the connector also has a securing sleeve 96 which, relative to the two half shells 52, 53 of the connector, is axially between a first position, see FIGS. 26A to 26C and FIGS. 27A and 27B, and a second one Position, see Figures 26D and 26E and Figures 27C and 27D, is movable.
  • the hedging sleeve is configured to receive in the connecting state of the cannula system 2 the two half-shells 52, 53 of the connector 48 and to stabilize them in the closed configuration when the securing sleeve is in the second position.
  • the securing sleeve 96 has an inner contour 97, for example in the form of an inwardly projecting projection, and the hollow body 8 has a corresponding outer contour 99, for example in the form of a receptacle for the projection.
  • the outer contour with the inner contour in egg nem mutual engagement is when the locking sleeve is in the second position to the locking sleeve 97 here axially stabilized ren.
  • the locking sleeve 97 and the hollow body mutually corresponding threads (internal thread, etcge thread) have.
  • the connector 48 has a region 59 which, in the connection state of the cannula system 2, has an axial section 60 of the tube element which is typically connected to the front end portion 11 of the hose member 9 adjacent to press radially inwardly against a foremost edge 61 of the front edge portion 15 of the hollow body 8 to avoid blood, between the outer surface 55 of the hollow body 8 and the inner surface adjacent thereto 62 of the hose member 9 can penetrate.
  • the connector 48 has a connecting element 63 and also the hollow body 8 has a connecting element 64.
  • the connecting elements 64 of the hollow body 8 is configured to produce a releasable connection with the connecting element 64 of the connector 48 in the United binding state of the cannula system 48 to prevent unintentional axial displacement of the connector 48 relative to the hollow body 8 verhin, for example by a positive connection and or a frictional connection between these connecting elements 63, 64.
  • the connecting elements 63 of the connector 48 each have at least one radially inwardly directed projection 65.
  • the connecting elements 64 of the hollow bodies 8 of these examples have at least one receiving area 66 for the respective projection 65.
  • Connectors 48 latching arms 67, each having one of the radially inwardly ended projections 65.
  • the connecting elements 63 of the respective connectors 48 have a thread 68 and the connecting element 64 of the respective Hohlkör pers 8 a corresponding mating thread 69th
  • the connector 48 each have at least one projection 80 in the form of a web which projects radially into the inner region 51 and is configured, the clamping forces to transfer to the front end portion 11 of the hose member 9.
  • These projections 80 are each parts of the main body 49 of the connector 48.
  • the webs circulate the hose member 9 all around.
  • the lands taper inwardly toward the inside.
  • the webs extend in the axial direction and taper radially inward.
  • the base body has a plurality of axial slots 82, which in each case pass through the area 59 and thus in the respective axial end areas of the base section. body 49 are arranged. In this way, radial flexibility of the base body 49 in these end regions will be increased.
  • the cannula 7 is particularly simple in the cannula systems shown in FIGS. 11 to 25 and FIGS. 26A to 27D.
  • it is completely formed from the hose element 9, which in the simplest case may in turn be made entirely of the described graft material.
  • the cannula 7 in its front end region has no clamping elements and no reinforcing elements, which are firmly connected to the front end portion 11 of the hose member 9.
  • the foremost end 13 of the hose member 9 may therefore be beispielswei se incurred by the fact that the hose member has been previously cut its front end by cutting.
  • the foremost end 13 can therefore be formed simply by a cut edge of the hose element 9 or a cut surface by the hose element 9.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kanülensystem (2) zum Leiten einer Flüssigkeit, welches umfasst: eine Kanüle (7) mit einem Schlauchelement (9) mit einem vorderen Endbereich (11) und einem hinteren Endbereich, wobei ein Kanal (10) von dem vorderen Endbereich (11) bis zu dem hinteren Endbereich verläuft, einen Hohlkörper (8) mit einem vorderen Endbereich (15), einen Konnektor (48), der in einem Verbindungszustand des Kanülensystems, in dem der vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) in den Kanal (10) des Schlauchelements (9) eingeführt ist, den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) und den vorderen Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) in einen Innenbereich (51) des Konnektors (48) aufnimmt. In dem Verbindungszustand übt der Konnektor (48) auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) Klemmkräfte aus und klemmt den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) zwischen dem vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) und dem Konnektor (48) ein. Die Erfindung betrifft außerdem ein Blutpumpensystem (1) mit einer Blutpumpe (3) und einem derartigen Kanülensystem (2).

Description

Kanüle, Kanülensystem und Blutpumpensystem
Die Erfindung betrifft eine Kanüle zum Leiten einer Flüssigkeit, insbesondere Blut. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kanülensystem. Die Erfindung be- trifft auch ein Blutpumpensystem, das ein solches Kanülensystem umfasst.
Kanülen werden in vielen Bereichen der Technik zum Leiten von Flüssigkeiten eingesetzt. Beispielsweise werden Kanülen in der Medizintechnik zum Leiten körpereigener Flüssigkeiten, wie etwa Blut, verwendet. Eine Kanüle kann bei- spielsweise als eine implantierbare Gefäßprothese ausgestaltet sein und als
Ersatz für ein natürliches Blutgefäß dienen.
In vielen Anwendungen, wie beispielsweise im Fall von Gefäßprothesen, ist es wichtig, dass auf möglichst schnelle und einfache Weise eine sichere Verbin dung zwischen der Kanüle und einem anderen Hohlkörper hergestellt werden kann, wie beispielsweise mit einem Pumpenauslass einer Blutpumpe. Es liegt der vorliegenden Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, ein
Kanülensystem vorzuschlagen, dass eine möglichst einfache, schnelle und si chere Verbindung zwischen einer Kanüle und einem Hohlkörper ermöglicht. Vorzugsweise soll ermöglicht werden, diese Verbindung möglichst rein manu ell, also möglichst ohne die Verwendung von Wergzeugen durchzuführen. Ferner soll ein entsprechendes Blutpumpensystem mit einem solchen Kanülensystem vorgeschlagen werden. Erstrebenswert sind ferner eine Kanü le, die auf möglichst einfache, schnelle und sicherer Weise mit einem anderen Hohlkörper verbunden werden kann, sowie ein entsprechendes
Kanülensystem mit einer solchen Kanüle sowie ein Blutpumpensystem mit einem solchen Kanülensystem.
Diese Aufgabe wird durch ein Kanülensystem und ein Blutpumpensystem ge mäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Weiterentwicklungen und besondere Ausführungsbeispiele dieser Gegenstände ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren.
Es wird neben diesem Kanülensystem außerdem auch eine spezielle Kanüle vorgeschlagen, die sich durch einen Spannring auszeichnet. Es werden auch Kanülensysteme und Blutpumpensysteme mit dieser speziellen Kanüle vorge schlagen. Ausführungsbeispiele, die diese spezielle Kanüle mit Spannring be treffen, werden in der nachfolgenden Beschreibung ebenfalls beschrieben, siehe insbesondere die„Aspekte" weiter hinten. Zudem zeigen einige der Fi guren Ausführungsbeispiele mit dieser speziellen Kanüle mit Spannring.
Die hier vorgeschlagenen Kanülensysteme (mit oder ohne Spannring), wie beispielsweise durch Anspruch 1 definiert, zum Leiten einer Flüssigkeit, insbe sondere Blut, umfassen eine Kanüle mit einem Schlauchelement, das einen vorderen Endbereich und einen hinteren Endbereich aufweist, wobei ein Ka nal von dem vorderen Endbereich des Schlauchelements bis zu dem hinteren Endbereich des Schlauchelements durch das Schlauchelement hindurch ver läuft. Das Kanülensystem umfasst ferner einen Hohlkörper, insbesondere ein Rohr oder ein weiteres Schlauchelement, wobei der Hohlkörper einen vorde ren Endbereich aufweist, der durch eine vordere Eingangsöffnung des Kanals hindurch in den Kanal des Schlauchelements einführbar ist. Das Kanülensystem kann beispielsweise einen Konnektor umfassen, der aus gebildet ist, die Kanüle bzw. das Schlauchelement mit dem Hohlkörper lösbar zu verbinden. In einem Verbindungszustand des Kanülensystems ist bei spielsweise der vordere Endbereich des Hohlkörpers in den Kanal des Schlauchelements der Kanüle eingeführt. Der vordere Endbereich des Schlauchelements und der vordere Endbereich des Hohlkörpers sind in einen Innenbereich des Konnektors aufgenommen. Der Innenbereich kann bei spielsweise ein durch den Konnektor gebildeter Hohlraum sein.
Der vordere Endbereich des Hohlkörpers und der Konnektor sind beispiels weise ausgestaltet, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements (beidseitig) Klemmkräfte auszu üben und den vorderen Endbereich des Schlauchelements auf diese Weise zwischen dem vordere Endbereich des Hohlkörpers und dem Konnektor ein zuklemmen, so dass ein ungewolltes Trennen der Kanüle bzw. des Schlauch elements von dem Hohlkörper, beispielsweise durch axiale Zugkräfte, vermie den werden kann. Durch eine geeignete Ausgestaltung der (radial) äußeren Oberfläche des vorderen Endbereichs des Hohlkörpers und einer (radial) inne ren Oberfläche des Konnektors, welche den Innenbereich bzw. den Hohlraum des Konnektors (radial) umgrenzt, können die Klemmkräfte entsprechend vorgegeben werden. Die Klemmkräfte hängen typischerweise auch von der Wandstärke des vorderen Endbereichs des Schlauchelements ab sowie von weiteren Parametern, wie beispielsweise der Elastizität, der Nachgiebigkeit bzw. der Festigkeit der Materialen, aus denen der Hohlkörper, der Konnektor und das Schlauchelement gebildet sind.
Beispielsweise umfasst der Konnektor einen Grundkörper, der beispielsweise hülsenförmig oder manschettenförmig ausgestaltet sein kann. Der Grundkör per umschließt den Innenbereich bzw. Hohlraum des Konnektors und weist eine (radial) innere Oberfläche auf, welche den Innenbereich (Hohlraum) des Konnektors definiert bzw. (radial) umgrenzt. Die innere Oberfläche kann kon- turiert sein, wie weiter unten näher beschrieben wird. Der Grundkörper kann einteilig ausgestaltet sein oder aber zweiteilig oder mehrteilig. Beispielsweise kann der Grundkörper durch zwei Halbschalen gebildet sein, welche weiter unten beschrieben werden. Der Grundkörper kann einen oder mehrere axiale Schlitze aufweisen, die beispielsweise jeweils in axialen Endbereichen des Grundkörpers angeordnet sein können. Auf diese Weise kann eine radiale Flexibilität des Grundköpers in diesen Endbereichen vergrößert werden oder auch Rastarme des Konnektors ausgebildet werden, wie weiter unten be schrieben wird. Sofern der Grundkörper einteilig ausgestaltet ist, weist der Grundköper typischerweise keine Schlitze auf, die sich über die axiale Gesamt länge des Grundkörpers erstrecken.
In manchen Ausführungsbeispielen umfasst der Konnektor zwei Halbschalen, welche beispielsweise den oben beschriebenen Grundkörper bilden können, sowie mindestens ein Gelenk, das die beiden Halbschalen schwenkbar mitei nander verbindet. Das mindestens eine Gelenk kann beispielsweise durch mindestens ein Scharnier gebildet sein. Die beiden Halbschalen sind bei spielsweise um eine durch das mindestens eine Gelenk gebildete (erste) Schwenkachse in eine offene Konfiguration und in eine geschlossene Konfigu ration schwenkbar. Die beiden Halbschalen sind beispielsweise ausgestaltet, in der geschlossenen Konfiguration den Innenbereich des Konnektors zu um schließen und in dem Verbindungszustand des Kanülensystems Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements ausüben. In der offenen Konfiguration können die beiden Halbschalen soweit auseinander geschwenkt sein, dass sie eine (beispielsweise seitliche) Öffnung definieren. Beispielswei se kann vorgesehen sein, insbesondere wenn die beiden Halbschalen und der Hohlkörper wie weiter unten beschrieben als zwei voneinander lösbare Ein heiten ausgestaltet sind, dass durch diese (seitliche) Öffnung hindurch der vordere Endbereich des Schlauchelements der Kanüle und der in den Kanal eingeführte vordere Endbereich des Hohlkörpers von außen zwischen die bei den Halbschalen geschoben werden kann. In manchen Ausführungsbeispielen, in denen die beiden Halbschalen mit dem Hohlkörper fest (aber beweglich) verbunden sind, kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Hohlkörper in den Kanal des Schlauchelements eingeführt wird und anschließend die beiden Halbschalen relativ zum Hohlkörper und dem Schlauchelement geschwenkt werden (beispielsweise um die oben genannte Schwenkachse und/oder um die weiter unten beschriebene weitere Schwenkachse), bis die die beiden Halbschalen die vorderen Endbereiche des Hohlkörpers und des Schlauchele ments zwischen sich aufnehmen und/oder umgreifen. Anschließend kann bei spielsweise zuerst die eine der beiden Halbschalen auf den vorderen Endbe- reich des Schlauchelements und den eingeschobenen vorderen Endbereich des Hohlkörpers aufgesetzt werden bzw. mit ihm in Kontakt gebracht werden und anschließend durch Schwenken der anderen Halbschale (beispielsweise um die (erste) Schwenkachse) auch diese andere Halbschale in Kontakt mit dem vorderen Endbereich des Schlauchelements gebracht werden bzw. auf diesen aufgesetzt werden. Das Aufsetzen und/oder das in Kontakt Bringen der beiden Halbschalen auf bzw. mit dem vorderen Endbereich des Schlauchele ments und dem eingeschobenen vorderen Endbereich des Hohlkörpers kann in manchen Ausführungsbeispielen auch gleichzeitig erfolgen, beispielsweise durch gleichzeitiges Schwenken der beiden Halbschalen um die (erste) Schwenkachse. Durch weiteres Zusammendrücken der beiden Halbschalen kann diese Schwenkbewegung (um die (erste) Schwenkachse) soweit fortge setzt werden, bis schließlich die geschlossene Konfiguration der Halbschalen erreicht wird und die oben beschriebenen Klemmkräfte erzeugt werden, so dass schließlich der Verbindungszustand des Kanülensystems erreicht wird. Der Verbindungszustand kann somit ohne ein axiales Verschieben des Konnektors erzielt werden, so dass vorteilhafterweise eine Faltenbildung des Schlauchelement verhindert oder zumindest reduziert werden kann. Zudem ist eine verbesserte optische Kontrolle des Schlauchelements während des Verbindens möglich.
Der Hohlkörper einerseits und die beiden Halbschalen des Konnektors ande rerseits können beispielsweise als zwei voneinander unabhängige, also als zwei voneinander lösbare (bzw. miteinander lösbar verbindbare) Einheiten ausgestaltet sein. In diesem Fall können die beiden Halbschalen des
Konnektors mit dem Hohlkörper beispielweise bei der Herstellung des Verbin dungszustands des Kanülensystems wie oben beschrieben miteinander lösbar verbunden werden. Typischerweise wird die lösbare Verbindung der beiden Halbschalen mit dem Konnektor manuell, also ohne Werkzeuge, hergestellt und kann typischerweise auch manuell (und zerstörungsfrei) wieder gelöst werden, beispielsweise beim Lösen des Verbindungszustands des
Kanülensystems.
Alternativ ist es aber auch möglich, dass der Hohlkörper mit den beiden Halb schalen des Konnektors fest verbunden ist, also mit den beiden Halbschalen des Konnektors eine Einheit bilden. Typischerweise können in diesem Fall die beiden Halbschalen nicht zerstörungsfrei oder nicht ohne Werkzeuge von dem Konnektor getrennt werden. Hierdurch kann beispielsweise vermieden wer den, dass die Halbschalen sich ungewollt von dem Konnektor lösen oder ver loren gehen, insbesondere vor oder beim Verbinden des Hohlkörpers mit dem Schlauchelement oder beim Lösen dieser Verbindung.
Beispielsweise können die beiden Halbschalen über das mindestens eine Ge lenk mit dem Hohlkörper fest verbunden sein, beispielsweise über das weiter unten beschriebene erste Gelenk und zweite Gelenk des mindestens einen Gelenks. Zusätzlich oder alternativ können die beiden Halbschalen auch über das weiter unten beschriebene mindestens eine weitere Gelenk mit dem Hohlkörper fest verbunden sein.
Unter einer festen Verbindung soll allgemein verstanden werden, dass eine Lösung der Verbindung beispielsweise nicht zerstörungsfrei oder nicht rein manuell ohne Verwendung eines Werkzeugs möglich ist. Die hier beschriebe ne feste Verbindung durch das mindestens eine Gelenk oder durch das weite re unten beschriebene mindestens eine weitere Gelenk ist aufgrund der Schwenkbarkeit der Halbschalen zueinander und relativ zum Hohlkörper aber eine bewegliche Verbindung.
In manchen Ausführungsbeispielen umfasst das mindestens eine Gelenk ein erstes Gelenk und ein zweites Gelenk umfasst. Beispielsweise kann das erste Gelenk auf einer ersten Seite des Hohlkörpers angeordnet sein und das zweite Gelenk kann auf einer der ersten Seite gegenüber liegenden zweiten Seite des Hohlkörpers angeordnet sein. Beispielsweise kann das erste Gelenk einen ers ten Stift umfassen, der auf der ersten Seite des Hohlkörpers fest mit dem Hohlkörper verbunden ist und parallel zur Schwenkachse des mindestens ei nen Gelenks ausgerichtet ist. Die beiden Halbschalen können jeweils eine erste Durchtrittsöffnung aufweisen, durch die der erste Stift jeweils ab schnittsweise verläuft. Entsprechend kann das zweite Gelenk einen zweiten Stift umfassen, der auf der zweiten Seite des Hohlkörpers fest mit dem Hohl körper verbunden ist und parallel zur Schwenkachse ausgerichtet ist. Die Halbschalen können jeweils eine zweite Durchtrittsöffnung aufweisen, durch die der zweite Stift jeweils abschnittsweise verläuft. Der erste Stift ist in den ersten Durchtrittsöffnungen drehbar gelagert. Entsprechend ist auch der zweite Stift ist in den zweiten Durchtrittsöffnungen drehbar gelagert und er möglichen somit die beschriebenen Schwenkbewegungen der Halbschalen um die erste Schwenkachse. Beispielsweise können der erste Stift und der zweite Stift fest und starr mit dem Hohlkörper verbunden sein, beispielsweise stoff schlüssig.
In diesen und alternativen Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass die (erste) Schwenkachse des mindestens einen Gelenks innerhalb einer Ebe ne verläuft, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsache des Hohlkörpers bzw. senkrecht zur Längsachse des Schlauchelements verläuft (Im Verbin dungszustand des Kanülensystems verläuft die Längsachse des Hohlkörpers typischerweise parallel zur Längsachse des Kanals des Schlauchelements.) Es ist somit insbesondere möglich, dass die (erste) Schwenkachse im Wesentli chen senkrecht zur Längsachse des Hohlkörpers bzw. (im Verbindungszu stand) senkrecht zur Längsachse des Kanals des Schlauchelements ausgerich tet ist. Wenn die beiden Halbschalen auseinander geschwenkt sind, wird durch die beschriebene senkrechte Ausrichtung der (ersten) Schwenkachse eine besonders gute Zugänglichkeit und Sichtbarkeit des Hohlkörpers erreicht, beispielsweise um den Hohlkörper möglichst einfach in das Schlauchelement einführen zu können.
Alternativ kann aber beispielsweise auch vorgesehen sein, dass die erste Schwenkachse im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Hohlkörpers bzw. (im Verbindungszustand) im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Kanals des Schlauchelements ausgerichtet ist.
Im Wesentlichen parallel soll einem Winkel beispielsweise zwischen 170° und 190°, vorzugsweise von 180°, entsprechen. Im Wesentlichen senkrecht soll einem Winkel beispielsweise zwischen 80° und 100°, vorzugsweise von 90°, entsprechen.
Die Ausrichtung der (ersten) Schwenkachse relativ zum Hohlkörper bzw. zu dessen Längsachse kann beispielsweise fest sein, insbesondere in den genann ten Fällen der im Wesentlichen senkrechten Ausrichtung und der im Wesent lichen parallelen Ausrichtung der ersten Schwenkachse. Hierzu kann vorgese hen sein, dass das mindestens eine Gelenk (beispielsweise also das oben be schriebene erste Gelenk und zweite Gelenk) direkt mit dem Hohlkörper ver bunden ist. Wie oben bereits erwähnt, umfasst der Konnektor in manchen Ausführungs beispielen mindestens ein weiteres Gelenk, das mindestens eine von der Schwenkachse des mindestens einen Gelenks verschiedene weitere Schwenk achse bildet. Beispielsweise können die beiden Halbschalen durch das min destens eine weitere Gelenk mit dem Hohlkörper fest verbunden sein und um die mindestens eine weitere Schwenkachse relativ zum Hohlkörper schwenk bar sein. In manchen Ausführungsbeispielen umfasst die mindestens eine wei tere Schwenkachse genau ein weiteres Gelenk und genau eine weitere Schwenkachse. Beispielsweise kann die mindestens eine weitere Schwenkach se innerhalb einer Ebene verlaufen, die im Wesentlichen senkrecht zur Längs ache des Hohlkörpers ausgerichtet ist. Beispielsweise kann die Schwenkachse des mindestens einen Gelenks im Wesentlichen senkrecht zur mindestens einen weiteren Schwenkachse des mindestens einen weiteren Gelenks ausge richtet sein.
In manchen Ausführungsbeispielen ist das mindestens eine Gelenk durch Schwenken der Halbschalen um die mindestens eine weitere Schwenkachse zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar. Bei spielsweise kann vorgesehen sein, dass die Schwenkachse des mindestens einen Gelenks in der ersten Position im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Hohlkörpers ausgerichtet ist. Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass die Schwenkachse des mindestens einen Gelenks in der zweiten Position innerhalb einer Ebene verläuft, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Hohlkörpers ausgerichtet ist. In der zweiten Position des min destens einen Gelenks sind die Halbschalen typischerweise vom Hohlkörper weggeschwenkt, so dass dieser frei zugänglich ist, wodurch er gut sichtbar und sich besonders leicht in das Schlauchelement einführen lässt. Nach dem Einführen kann das mindestens eine Gelenk in die erste Position geschwenkt werden und die beiden Halbschalen geschlossen werden, um den Verbin dungszustand des Kanülensystems herzustellen. In dem Verbindungszustand verläuft die (erste) Schwenkachse dann typischerweise im Wesentlichen pa rallel zur Längsachse des Hohlkörpers bzw. im Wesentlichen parallel zur Längsachse Kanals des Schlauchelements.
In manchen Ausführungsbeispielen ist die mindestens eine weitere (zweite) Schwenkachse von der (ersten) Schwenkachse verschieden, so dass die beiden Halbschalen um die erste Schwenkachse schwenkbar sind und außerdem auch um die hiervon verschiedene weitere bzw. zweite Schwenkachse. In diesem Fall sind die beiden Halbschalen typischerweise gemeinsam um die mindes tens eine weitere bzw. zweite Schwenkachse relativ zum Hohlkörper schwenkbar. Typischerweise wird hierbei, wie in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, auch das erste Gelenk und somit auch die erste
Schwenkachse um die mindestens eine weitere bzw. zweite Schwenkachse (mit-)geschwenkt. Schwenkbewegungen um die erste Schwenkachse können dann beispielsweise durchgeführt werden, ohne gleichzeitig Schwenkbewe gungen um die zweite Schwenkachse durchzuführen. Typischerweise ist es ebenso möglich, Schwenkbewegungen um die zweite Schwenkachse durchzu führen, ohne gleichzeitig Schwenkbewegungen um die erste Schwenkachse durchzuführen.
Beispielsweise kann das mindestens eine Gelenk über das mindestens eine weitere Gelenk (anstelle einer direkten Verbindung) mit dem Hohlkörper ver bunden sein. In manchen Ausführungsbeispielen werden durch Schwenken der beiden Halbschalen relativ zum Hohlkörper um die (zweite) Schwenkachse mittels des mindestens einen weiteren Gelenks auch das mindestens eine Gelenk und damit auch dessen (erste) Schwenkachse bewegt. Die Ausrichtung der (zweiten) Schwenkachse des mindestens einen weiteren Gelenks relativ zum Hohlkörper kann beispielsweise fest sein, beispielsweise durch eine di rekte Verbindung des mindestens einen weiteren Gelenks mit dem Hohlkör- per.Das mindestens eine weitere Gelenk kann beispielsweise mindestens ein Scharnier umfassen. Beispielsweise kann bzw. können eines oder mehrere (beispielsweise zwei) Gelenke des mindestens einen Gelenks fest, stoffschlüs sig oder formschlüssig, mit dem Hohlkörper verbunden sein.
In manchen Ausführungsbeispielen umfasst das mindestens eine Gelenk und/oder das mindestens eine weitere Gelenk mindestens eine Hülse, welche einen Stift des jeweiligen Gelenkes abschnittsweise in sich aufnimmt und drehbar lagert. Die jeweilige Hülse kann beispielsweise entweder mit dem Hohlkörper, mit der ersten Halbschale oder mit der zweiten Halbschale fest und starr verbunden sein. Das jeweilige Gelenk kann eine weitere Hülse auf weisen, die ebenfalls den genannten Stift abschnittsweise in sich aufnimmt und drehbar lagert. Der Stift verläuft beispielsweise entlang der ersten oder entlang der zweiten Schwenkachse. Beispielsweise kann das mindestens eine weitere (zweite) Gelenk zwei Hülsen aufweisen, die jeweils fest und starr mit dem Konnektor verbunden sind. Ein Stift läuft jeweils abschnittsweise durch diese Hülsen und kann in ihnen je weils drehbar gelagert oder drehfest fixiert sein. Der Stift verläuft entlang der weiteren (zweiten) Schwenkachse. Beispielsweise weist auch das mindestens eine (erste) Gelenk einen Stift auf, der mit einem Ende dieses Stifts mit dem Stift des weiteren (zweiten) Gelenks typischerweise starr oder um den Stift des zweiten Gelenks drehbar verbunden ist. Somit ist in diesem Beispiel durch Drehen des Stifts des weiteren (zweiten) Gelenks oder durch Drehen des Stifts des ersten Gelenks um den Stift des weiteren (zweiten) Gelenks das (erste) Gelenk wie auch die beiden Halbschalen um die weitere (zweite) Schwenkach se schwenkbar, beispielsweise von der oben beschriebenen ersten Position in die zweite Position und umgekehrt.
Der Konnektor kann eine Sicherungshülse aufweisen, welche relativ zum Grundkörper bzw. zu den beiden Halbschalen des Konnektors axial zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar sein kann. Die Si cherungshülse kann beispielsweise ausgestaltet sein, in dem Verbindungszu stand des Kanülensystems den Grundkörper bzw. die beiden Halbschalen des Konnektors in sich aufzunehmen, wenn sich die Sicherungshülse in der zwei ten Position befindet. Beispielsweise kann die Sicherungshülse derart dimen sioniert sein, dass die Sicherungshülse die beiden Halbschalen in der geschlos senen Konfiguration stabilisiert, wenn ich die Sicherungshülse in der zweiten Position befindet. Beispielsweise kann die Sicherungshülse eine Innenkontur beispielsweise in Form eines Innengewindes aufweisen. Der Hohlkörper kann eine korrespondierende Außenkontur, beispielsweise in Form eines entspre chenden Außengewindes aufweisen, welches sich mit dem Innengewinde der Sicherungshülse in einem Eingriff befindet. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass durch Drehen der Sicherungshülse diese mittels der genannten Ge winde zwischen der oben beschriebenen ersten und zweiten Position hin und her bewegbar ist.
Der Konnektor kann eine Verschlussvorrichtung aufweisen, welche ausgestal tet ist, die beiden Halbschalen in der geschlossenen Konfiguration zu halten. Die Verschlussvorrichtung kann beispielsweise eines oder mehrere Rastele mente aufweisen, beispielsweise ein Rastelement auf der einen Halbschale und ein korrespondierendes Gegenrastelement auf der anderen Halbschale. Das mindestens eine Rastelement kann ausgestaltet sein, in der geschlosse nen Konfiguration der Halbschalen einzurasten, beispielsweise wenn die bei den Halbschalen von der offenen Konfiguration in die geschlossene Konfigura tion geschwenkt werden.
Der Konnektor kann eine Klemmhülse aufweisen. Die Klemmhülse kann aus einem elastischen Material gebildet sein, wie beispielsweise einem metalli schen Werkstoff, wie etwa Titan oder einer Titanlegierung oder Edelstahl, oder einem Polymer, wie beispielsweise einem Silikon. Die Klemmhülse kann entlang ihrer axialen Gesamtlänge geschlitzt sein, also einen Längsschlitz auf weisen, der sich über die axiale Gesamtlänge der Klemmhülse erstreckt. Die Klemmhülse ist typischerweise in dem Innenbereich des Konnektors angeord net und ausgestaltet, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems den vorderen Endbereich des Schlauchelements zu umgreifen und eine Klemm kraft des Konnektors auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements aus zuüben. Beispielsweise kann die Klemmhülse ausgestaltet sein, eine von dem Grundkörper des Konnektors erzeugte Klemmkraft auf den vorderen Endbe reich des Schlauchelements u übertragen. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann die Klemmhülse dazu ausgestaltet sein, die Klemmkraft aufgrund elasti scher Eigenschaften teilweise oder vollständig selbst hervorzurufen. Bei spielsweise kann der Konnektor ein Keilelement aufweisen, wobei das Keil element und die Klemmhülse relativ zu einander zwischen einer vorgespann ten Konfiguration und einer freigegebenen Konfiguration bewegbar sind. In der vorgespannten Konfiguration ist das Keilelement in einem Schlitz (bei spielsweise in dem oben beschriebenen Längsschlitz) der Klemmhülse einge schoben ist und die Klemmhülse durch das Keilelement (elastisch) vorge spannt und radial aufgeweitet ist. In der freigegebenen Konfiguration ist die Klemmhülse nicht durch das Keilelement vorgespannt und aufgeweitet. Das Keilelement und die Klemmhülse können von der vorgespannten Konfigurati on in die freigegebenen Konfiguration bewegt werden, wenn das
Kanülensystems in den Verbindungszustand überführt werden soll, in der Klemmhülse in der freigegebenen Konfiguration die beschriebenen Klemm kräfte erzeugt. In dem vorgespannten aufgeweiteten Zustand hat die Klemm hülse typischerweise einen kleinsten Innendurchmesser, der größer ist als ein größter Außendurchmesser des vorderen Endbereichs des Schlauchelements, selbst wenn der Hohlkörper darin eingeführt ist. Auf diese Weise ist die so aufgeweitete Klemmhülse gegenüber dem vorderen Endbereich des
Schlauchelements bis zu einer gewünschten Endposition axial verschiebbar und kann in dieser Endposition zur Erzeugung der Klemmkräfte freigegeben werden.
Der Konnektor kann ein zwischen einer ersten Position und einer zweiten Po sition bewegbares Bedienelement aufweisen, das eine äußere Bedienfläche des Konnektors bildet, welche von einem Nutzer manuell bedient werden kann, um dass Bedienelement zwischen der ersten und der zweiten Position zu bewegen. Das Keilelement ist durch Bewegen des Bedienelements beweg bar. Hierzu kann das Bedienelement mit dem Keilelement gekoppelt sein, bei spielsweise über ein entsprechend ausgestaltetes Verbindungsglied. Das Keil element und die Klemmhülse befinden sich beispielsweise in der vorgespann ten Konfiguration, wenn sich das Bedienelement in der ersten Position befin det. Das Keilelement und die Klemmhülse befinden sich beispielsweise in der freigegebenen Konfiguration, wenn sich das Bedienelement in der zweiten Position befindet.
Der Konnektor kann einen Bereich aufweisen, der ausgestaltet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems einen axialen Abschnitt des Schlauchelements, der typischerweise an den vorderen Endbereich des Schlauchelements angrenzt, radial nach innen gegen einen vordersten Rand des vorderen Randbereichs des Hohlkörpers zu drücken. Der Bereich des Konnektor kann beispielsweise durch den vorderen oder hinteren Endbereich des Grundkörpers des Konnektor gebildet sein. Diese kann geschlitzt sein, wie oben beschrieben worden ist. Durch das Andrücken kann beispielsweise ver mieden werden, dass Flüssigkeit, wie etwa Blut, zwischen die äußere Oberflä che des Hohlkörpers und die daran anliegende innere Oberfläche des Schlauchelements Vordringen kann. Auf diese Weise kann beispielsweise im Fall von Blut das Risiko von Thromben reduziert werden.
Der Konnektor kann eine vordere Öffnung und eine hintere Öffnung aufwei sen, welche beispielsweise durch den Grundkörper des Konnektors gebildet sein können und die jeweils einen Zugang zu dem Innenbereich des
Konnektors bilden. Die die Kanüle oder zumindest das Schlauchelement der Kanüle kann in einem kräftefreien Grundzustand des Schlauchelements bzw. der Kanüle einen größten Außendurchmesser aufweisen, der kleiner als ein kleinster Innendurchmesser der vorderen Öffnung, als ein kleinster Innen durchmesser der hintern Öffnung und als ein kleinster Innendurchmesser des Innenbereichs des Konnektors ist. Hierdurch kann eine freie axiale
Verschiebbarkeit des Konnektors oder dessen Grundkörpers relativ zum Schlauchelement oder relativ zur Kanüle erreicht werden, sofern nicht der Hohlkörper eingeschoben ist. Es kann vorgesehen sein, dass in dem vorderen Endbereich, wenn hier der Hohlkörper wie beschrieben eingeschoben ist, es bei einer weiteren axialen Verschiebung es zu einem Berührungskontakt zwi schen der äußeren Oberfläche des vorderen Endbereichs des Schlauchele ments und einer inneren Oberfläche des Konnektors oder eines anderen Ele ments kommt, das radial zwischen der inneren Oberfläche des Grundkörpers und der äußeren Oberfläche des vorderen Endbereichs des Schlauchelements angeordnet ist (wie beispielsweise des nachfolgenden flexiblen Elements), so durch eine weitere axialen Verschiebung schließlich die beschriebenen Klemmkräfte erzeugt werden. Zu diesem Zweck kann sich beispielsweise ein Außendurchmesser des vorderen Endbereichs des Hohlkörpers vom vorders ten Rand nach hinten hin (also in einer Richtung zum hinteren Ende des Hohl körpers) vergrößern.
Der Konnektor kann mindestens ein Verbindungselement aufweisen und dass auch der Hohlkörper mindestens ein Verbindungselement aufweist. Die Ver bindungselemente können beispielsweise dazu ausgestaltet sein, in dem Ver bindungszustand des Kanülensystems eine lösbare Verbindung mit dem min destens einen Verbindungselement des Konnektors herzustellen, beispiels weise um ein ungewolltes axiales Verschieben des Konnektors relativ zum Hohlkörper zu verhindern, beispielsweise durch einen Formschluss und/oder einen Kraftschluss zwischen diesen Verbindungselementen. Beispielsweise das mindestens eine Verbindungselement des Konnektors mindestens einen radial nach innen gerichteten Vorsprung umfassen. Außerdem kann das min destens eine Verbindungselement des Hohlkörpers mindestens einen Auf nahmebereich für den mindestens einen Vorsprung des Konnektors umfassen. Durch ein gegenseitiges Hintergreifen kann beispielsweise ein relatives axiales Verschieben von Konnektor und Hohlkörper blockiert werden. Es ist auch möglich, dass das mindestens eine Verbindungselement des Konnektors min destens einen Rastarm umfasst, der den radial nach innen gerichteten Vor- sprung aufweist. Der Hohlkörper kann wiederum eine entsprechende Auf nahme für derartige an Rastarmen angeordnete Vorsprünge aufweisen. Bei spielsweise kann das mindestens eine Verbindungselement des Konnektors ein Gewinde umfassen und das mindestens eine Verbindungselement des Hohlkörper ein Gegengewinde für das Gewinde des Konnektors.
In einem Ausführungsbeispiel weist der Konnektor mindestens einen Vor sprung auf, der radial in den Innenbereich hineinragt und ausgestaltet ist, zu mindest einen Teil der Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich des
Schlauchelements zu übertragen. Dieser Vorsprung kann beispielsweise ein Teil des Grundkörpers des Konnektors sein. Der mindestens eine Vorsprung kann beispielsweise mindestens einen Steg umfassen. Der mindestens eine Steg kann den Innenbereich beispielsweise teilweise oder vollständig ringsum umlaufen oder aber in einer axialen Richtung verlaufen. Der mindestens eine Vorsprung kann sich nach radial innen hin verjüngen oder nach radial innen hin spitz zulaufen. Auf diese Weise können die Klemmkräfte lokalisiert in das Schlauchelement eingetragen werden, so dass die Klemmwirkung verstärkt wird. Es ist auch möglich, dass der mindestens eine Vorsprung in das Material des Schlauchelements eindringt, wodurch eine besonders stabile Verbindung erzeugt wird.
Das Kanülensystem kann ein flexibles Element umfassen, das ausgebildet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems innerhalb des Innenbereichs des Konnektors an den vorderen Endbereich des Schlauchelements anzugren zen und zumindest einen Teil der Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements zu übertragen. Beispielsweise kann das flexible Element radial außerhalb des Schlauchelements angeordnet sein, um Klemmkräfte von radial weiter außen gelegenen Teilen des Konnektors, beispielsweise des Grundkörpers, nach innen auf das Schlauchelement zu übertragen. Dies kann insbesondere dann vorgesehen sein, wenn der Hohlkörper aus einem harten Werkstoff gebildet ist. Alternativ kann das flexible Element radial innerhalb des Schlauchelements angeordnet sein, um von dem Hohlkörper ausgehende Klemmkräfte auf das Schlauchelement zu übertragen. Es kann vorgesehen sein, dass das flexible Element sich aufgrund seiner Flexibilität bereichsweise verformt und sich beispielsweise an angrenzende Oberflächen des Schlauch elements, des Hohlkörpers oder des Konnektors bzw. dessen Grundkörper anzuschmiegen, wenn es mit den Klemmkräften beaufschlagt wird. Die Ver formungen können somit beispielsweise eine verbesserte Dichtwirkung der Verbindung zwischen Schlauchelement und Hohlkörper bewirken oder auch dazu beitragen, dass Toleranzabweichungen des Hohlkörpers, des Schlauch elements und/oder des Konnektors besser ausgeglichen werden können. Das flexible Element kann beispielsweise aus einem nachgiebigen Material gebil det sein, wobei das nachgiebige Material beispielsweise ein Polymer ist oder beinhaltet, beispielsweise ein Elastomer oder ein Silikon.
Beispielsweise kann das flexible Element ausgestaltet sein, in dem Verbin dungszustand des Kanülensystems an einer inneren Oberfläche des vorderen Endbereichs des Schlauchelements flächig anzuliegen und zumindest einen Teil der von dem vorderen Endbereich des Hohlkörpers ausgeübten Klemm kraft auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements zu übertragen. Das flexible Element kann beispielsweise ein Teil oder ein Teilbereich des vorderen Endbereichs des Hohlkörpers sein, beispielsweise eine radial äußere Umman telung des Hohlkörpers. Beispielsweise kann der vordere Endbereich des Hohlkörpers eine Verstärkungshülse aufweisen, welche beispielsweise aus einem möglichst festen Material gebildet ist, wie beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise Edelstahl oder Titan oder einer Titanlegierung. Die Verstärkungshülse ist beispielsweise radial innerhalb des flexiblen Elements angeordnet. Beispielsweise kann die Verstärkungshülse in einem Material des Hohlkörpers eingebettet ist, welches weich und flexibel sein kann. Die Verstärkungshülse nimmt die von radial außen eingeleitete Klemmkraft auf und bildet somit beispielsweise ein Gegenlager zum
Konnektor.
Das flexible Element kann beispielsweise ausgestaltet sein, in dem Verbin dungszustand des Kanülensystems an einer (radial) äußeren Oberfläche des vorderen Endbereichs des Schlauchelements flächig anzuliegen und zumin dest einen Teil der von dem Konnektor ausgeübten Klemmkraft auf den vor deren Endbereich des Schlauchelements zu übertragen.
In dem Verbindungszustand des Kanülensystems kann durch die (radial) inne re Oberfläche des Konnektors (welche beispielsweise durch den oben genann ten Grundkörper des Konnektors gebildet sein kann) und der (radial) äußere Oberfläche des vorderen Endbereichs des Schlauchelements beispielsweise ein Zwischenraum ausgebildet sein. Dieser Zwischenspalt kann zumindest ab schnittsweise ringspaltförmig sein. Beispielsweise kann das beschriebene fle xible Element ausgestaltet sein, in diesem Zwischenspalt angeordnet zu wer den bzw. angeordnet zu sein.
Beispielsweise kann das flexible Element eine von der Kanüle, von dem Hohl körper und von dem Konnektor lösbare und entlang des Schlauchelements verschiebbare Hülse sein. Die Hülse ist beispielsweise ausgestaltet, den vorde ren Endbereich des Schlauchelements ganz oder zumindest teilweise in sich aufzunehmen, wenn der vordere Endbereich des Hohlkörpers in den Kanal des Schlauchelements eingeführt ist. Die Kanüle oder zumindest das
Schlauchelement der Kanüle weist dann in einem (kräftefreien) Grundzustand des Schlauchelements bzw. der Kanüle einen größten Außendurchmesser auf, der nicht größer (also gleich oder geringer) als ein kleinster Innendurchmesser der Hülse ist, wenn diese sich ebenfalls in ihrem kräftefreien Grundzustand befindet oder alternativ, falls es sich bei der Hülse um die oben beschriebene Klemmhülse handelt, vorgespannt und aufgeweitet ist, beispielsweise mittels des oben beschriebenen Keilelement. Beispielsweise kann die Hülse in dem Verbindungszustand des Kanülensystems durch von außen radial nach innen wirkende Klemmkräfte des Konnektors zusammengedrückt werden, so dass der Innendurchmesser der Hülse reduziert ist und die Hülse and dem
Schlauchelement anliegt und die Klemmkräfte auf dieses überträgt. Alternativ, im Fall der Klemmhülse, können die Klemmkräfte durch die Klemmhülse selbst erzeugt werden (im freigegebenen Zustand).
Beispielsweise können ein Innendurchmesser und/oder ein Außendurchmes ser der Hülse von einem dem Hohlkörper zugewandten vorderen Enden der Hülse zu einem dem Schlauchelement zugewandten hinteren Ende der Hülse hin abnehmen. Beispielswiese kann die Hülse konisch geformt sein oder einen konisch geformten Bereich aufweisen. Die Hülse kann mindestens einen axia len Schlitz aufweisen, welcher sich typischerweise aber nicht ganz sondern nur teilweise über eine axiale Ausdehnung der Hülse erstreckt. Die Hülse weist dann zumindest einen ungeschützten axialen Teilabschnitt auf. Wie oben bereits erwähnt, umfasst die Kanüle des Kanülensystems (mit oder ohne Spannring) zum Leiten einer Flüssigkeit, insbesondere einer körpereige nen Flüssigkeit wie beispielsweise Blut, typischerweise ein Schlauchelement mit einem vorderen Endbereich und einem hinteren Endbereich. Das Schlauchelement definiert in seinem Innern einen Kanal zum Leiten der Flüs sigkeit. Der Kanal verläuft axial durch das Schlauchelement hindurch von dem vorderen Endbereich des Schlauchelements bis zu dem hinteren Endbereich des Schlauchelements. Typischerweise verläuft der Kanal von einem vorders ten Ende (des vorderen Endbereichs) des Schlauchelements bis zu einem hin tersten Ende (des hinteren Endbereichs) des Schlauchelements.
Der vordere Endbereich des Schlauchelements definiert typischerweise einen Aufnahmebereich für einen Hohlkörper, mit dem die Kanüle verbunden wer den soll, wie der bereits oben genannte Hohlkörper. Dieser Hohlkörper, der ein Bestandteil der hier vorgeschlagenen Kanülensysteme (mit oder ohne Spannring) ist, ist typischerweise derart ausgestaltet, dass er durch eine vor dere Eingangsöffnung des Kanals in den Kanal eingeschoben werden kann, wie beispielsweise weiter unten beschrieben wird. Die vordere Eingangsöff nung des Kanals wird im Folgenden auch als vordere Öffnung des Kanals be zeichnet. Die vordere Öffnung des Kanals befindet sich typischerweise an dem oben genannten vordersten Ende des Schlauchelements.
Eine entsprechende Verbindung mit einem weiteren Hohlkörper kann auch für den hinteren Endbereich des Schlauchelements gelten. Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass der hintere Endbereich des Schlauchele ments mit einem Blutgefäß verbunden wird, beispielsweise durch Vernähen mit dem Blutgefäß oder auf eine andere Weise.
Hier und im Folgenden bedeutet„axial" entlang der jeweiligen Längsausdeh nung eines Elements (beispielsweise des Schlauchelements oder des Hohlkör pers). Entsprechend bedeutet„radial" senkrecht zur Längsausdehnung des jeweiligen Elements. Entsprechend beziehen sich außerdem Begriffe wie „vorne",„vor",„vorderer", vorderster" bzw.„hinten",„hinter",„hinterer", „hinterster" etc. jeweils auf eine Anordnung in axialer Richtung, also entlang der jeweiligen Längsausdehnung eines Elements.
Typischerweise ist das Schlauchelement aus einem weichen und/oder flexib- len Material gebildet. Beispielsweise kann das Schlauchelement aus einem Graftmaterial gebildet sein und/oder kann beispielsweise eine textile schlauchförmige Trägerstruktur aufweisen, wie weiter unten näher beschrie ben ist.
Beispielsweise kann die Kanüle Verstärkungselemente für das Schlauchele ment aufweisen, die beispielsweise dazu dienen können, das Schlauchelement zu verfestigen und/oder in seiner Form zu stabilisieren, beispielsweise um ein ungewolltes Knicken des Schlauchelements möglichst zu verhindern. Als Ver stärkungselemente kommen beispielsweise spiralförmige Verstärkungsele mente in Frage, die beispielsweise das Schlauchelement oder zumindest den Kanal spiralförmig umlaufen. Die Verstärkungselemente können beispielswei se mit dem Schlauchelement fest verbunden sein. Beispielsweise können die Verstärkungselemente mit dem Schlauchelement vernäht oder verklebt sein oder in das Material des Schlauchelements eingebettet sein. Es ist aber auch möglich, dass die Kanüle insgesamt oder zumindest im vorderen Endbereich der Kanüle bzw. des Schlauchelements keine Verstärkungselemente für das Schlauchelement aufweist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Ka nüle keine spiralförmigen Verstärkungselemente aufweist, beispielsweise kei ne Verstärkungselemente, die das Schlauchelement und/oder den Kanal spi ralförmig umlaufen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Kanüle insgesamt oder zumindest im vorderen Endbereich der Kanüle bzw. des Schlauchelements keine Verstärkungselemente aufweist, die mit dem
Schlauchelement fest verbunden sind oder die in das Material des Schlauch elements (ggf. zusätzlich zu einer textilen Trägerstruktur des Schlauchele ments, sofern vorhanden) eingebettet sind.
Beispielsweise kann die Kanüle Spannelemente für das Schlauchelement auf weisen, die beispielsweise dazu dienen, das Material des Schlauchelements in radialer Richtung und/oder in axialer Richtung zu spannen. Die Spannelemen te können beispielsweise fest mit dem Schlauchelement fest verbunden sein. Beispielsweise können die Spannelemente mit dem Schlauchelement vernäht oder verklebt sein oder in das Material des Schlauchelements eingebettet sein. Als Spannelement kommt beispielsweise der weiter unten beschriebene Spannring in Frage. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Kanüle insge samt oder zumindest im vorderen Endbereich der Kanüle bzw. des Schlauch- elements keine derartigen Spannelemente aufweist, insbesondere keine fest mit dem Schlauchelement verbundenen Spannelemente, also insbesondere nicht der weiter unten beschriebene Spannring.
Die Kanüle kann also besonders einfach ausgestaltet sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, wie oben beschrieben worden ist, dass die Kanüle insgesamt oder zumindest ein vorderer Endbereich der Kanüle außer dem vorderen Endbereich des Schlauchelements keine weiteren Elemente, wie etwa Ver stärkungselemente oder Spannelemente für das Schlauchelement, umfasst. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Kanüle insgesamt oder zumin dest ein vorderer Endbereich der Kanüle vollständig oder teilweise durch das Schlauchelement bzw. durch dessen vorderen Endbereich gebildet ist. Bei spielsweise kann zumindest ein vorderster Rand der Kanüle, der die vordere Eingangsöffnung des Kanals umgrenzt, vollständig oder teilweise durch den vorderen Endbereich bzw. den vordersten Rand des Schlauchelements gebil det sein. Beispielsweise kann der vordere Endbereich des Schlauchelements ausschließlich durch das Material des Schlauchelements gebildet sein, bei spielsweise aus einem Graftmaterial (siehe unten). Insbesondere kann somit also die vordere Öffnung des Schlauchelements bzw. der die Öffnung definie rende vorderste Rand des Schlauchelements ausschließlich durch das Material des Schlauchelements gebildet sein, beispielsweise also aus einem
Graftmaterial. Beispielsweise kann der vordere Endbereich der Kanüle aus dem Material des Schlauchelements, beispielsweise dem Graftmaterial, gebil det sein. Die mechanischen Eigenschaften und die Maße des vorderen Endbe reichs der Kanüle, insbesondere die Festigkeit und der Innendurchmesser, können somit mit den entsprechenden Eigenschaften bzw. Maßen des vorde ren Endbereichs des Schlauchelements übereinstimmen.
Das Grafmaterial kann beispielsweise eine textile Trägerstruktur aufweisen, das beispielsweise aus einem Gewebe gebildet ist, beispielsweise aus einem Polyestergewebe. Die textile Trägerstruktur des Graftmaterials kann schlauch förmig ausgestaltet sein. Die textile Trägerstruktur kann eine Beschichtung aufweisen, mit der die textile Trägerstruktur beispielsweise abgedichtet sein kann. Diese Beschichtung kann beispielsweise aus Gelatine oder einem ande ren biokompatiblen bzw. blutkompatiblen Material gebildet sein. In einem besonders einfachen Beispiel ist der vordere Endbereich der Kanüle vollständig durch den vorderen Endbereich des Schlauchelements gebildet und weist somit also keine Spannelemente und keine Verstärkungselemente auf, die fest mit dem vorderen Endbereich des Schlauchelements verbunden sind. Zudem ist der vordere Endbereich des Schlauchelements durch ein Graftmaterial gebildet. Das Graftmaterial ist durch eine schlauchförmige texti le Trägerstruktur gebildet, die mit einer abdichtenden Beschichtung versehen ist. Der vorderste Rand des Schlauchelements kann beispielsweise dadurch entstanden sein, dass das Schlauchelement zuvor an seinem vorderen Ende durch Schneiden gekürzt worden ist. Der vordere Rand kann also im einfachs ten Fall eine Schnittkante des Schlauchelements bzw. eine Schnittfläche durch das Schlauchelement sein.
Beispielweise kann das Graftmaterial des Schlauchelements in dem Verbin dungszustand des Kanülensystems direkt an eine (radial) äußere Oberfläche des Hohlkörpers angrenzen. Diese (radial) äußere Oberfläche des Hohlkörpers kann beispielsweise durch ein flexibles Element gebildet werden, wie weiter oben beschrieben wird.
Beispielsweise kann das Graftmaterial des Schlauchelements in dem Verbin dungszustand des Kanülensystems direkt an eine (radial) innere Oberfläche des Konnektors angrenzen, welche beispielsweise von dem oben beschriebe nen Grundkörper des Konnektors gebildet sein kann. Es ist aber beispielsweise auch möglich, dass das Graftmaterial an ein flexibles Element angrenzt, das beispielsweise als Hülse ausgestaltet sein kann, wie beispielsweise weiter oben beschrieben wird.
Sofern es sich bei der Kanüle um die spezielle, hier außerdem vorgeschlagene Kanüle handelt, kann die Kanüle, wie bereits erwähnt, einen Spannring umfas sen, der mit dem vorderen Endbereich des Schlauchelements axial überlappt und mit dem vorderen Endbereich des Schlauchelements fest verbunden ist. Typischerweise ist der Spannring koaxial zu dem Schlauchelement angeord net. Typischerweise umläuft der Spannring den Kanal im vorderen Endbereich des Schlauchelements konzentrisch. Typischerweise grenzt eine radial innere Oberfläche des Spannrings an eine radial äußere Oberfläche des Schlauchele ments an. Es ist prinzipiell aber auch eine umgekehrte Konfiguration möglich, bei der eine radial äußere Oberfläche des Spannrings an eine radial innere Oberfläche des Schlauchelements angrenzt.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele beschrieben, bei denen die Kanü le den genannten Spannring nicht aufweist sowie Ausführungsbeispiele, bei denen die Kanüle den Spannring aufweist.
Allgemein werden hier zwei Elemente, wie beispielsweise also das Schlauch element und ein Verstärkungselement oder Spannelement, wie beispielsweise der Spannring, als fest verbunden bezeichnet, wenn sie nicht zerstörungsfrei voneinander getrennt werden können. Derartige feste Verbindungen können beispielsweise stoffschlüssig (etwa durch Verkleben oder Verschmelzen) oder formschlüssig sein (etwa durch Vernähen). Im Gegensatz hierzu werden zwei Elemente als lösbar verbunden bezeichnet, wenn diese Elemente zerstörungs frei voneinander getrennt werden können. So wird beispielsweise durch das Einschieben des genannten Hohlkörpers in den Kanal im vorderen Endbereich des Schlauchelements zwischen der Kanüle und diesem Hohlkörper eine lös bare Verbindung zwischen der Kanüle und dem Hohlkörper hergestellt, die beispielsweise durch Klemmkräfte, Reibungskräfte und/oder Rastkräfte me chanisch stabilisiert sein kann, wie bereits oben und weiter unten näher be schrieben wird.
Ein Grundzustand der Kanüle ist dadurch definiert, dass auf die Kanüle als ganzes, oder zumindest auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements und ggf. auf den Spannring, sofern vorhanden, keine äußeren Kräfte einwir ken. Als äußere Kräfte werden solche Kräfte bezeichnet, die auf die Kanüle von anderen Körpern, wie beispielsweise von dem oben genannten Hohlkör per, ausgeübt werden. Die Kraft, die also der gegebenenfalls in den vorderen Endbereich des Schlauchelements eingeschobene Hohlkörper möglicherweise auf die Kanüle ausübt, ist in diesem Sinne eine äußere Kraft. In dem Grundzu stand der Kanüle ist in den vorderen Endbereich des Schlauchelements also insbesondere nicht der genannte Hohlkörper eingeschoben. Dieser kann näm lich beispielsweise auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements und/oder auf den Spannring, sofern vorhanden, eine (äußere) Kraft ausüben, wie beispielsweise eine radial nach außen gerichtete Kraft, wenn beispielswei se der Innendurchmesser des vorderen Endbereichs des Schlauchelements im Grundzustand kleiner ist als ein Außendurchmesser des vorderen Endbereichs des Hohlkörpers.
In dem Grundzustand der Kanüle wirken somit ausschließlich innere Kräfte der Kanüle auf die Kanüle oder zumindest auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements und, sofern vorhanden, auf Verstärkungselemente oder Spannelemente, wie beispielsweise den Spannring, ein. Als innere Kräfte der Kanüle werden also solche Kräfte verstanden, die verschiedene Teile der Ka nüle wechselseitig aufeinander ausüben. In dem Grundzustand der Kanüle kompensieren sich die inneren Kräfte gegenseitig, so dass sich die Form der Kanüle zeitlich nicht (oder nur vernachlässigbar geringfügig) ändert.
In dem Grundzustand einer Kanüle, die den beschriebenen Spannring nicht aufweist, ist der vordere Endbereich des Schlauchelements, vorzugsweise zu mindest aber das vorderste Ende des Schlauchelements, typischerweise nicht vorgespannt. Beispielsweise kann der vordere Endbereich der Kanüle (ohne den Spannring) somit im Vergleich zu einem sich an den vorderen Endbereich axial angrenzenden Schlauchbereich nicht aufgeweitet sein, sondern im ein fachsten Fall den gleichen Innendurchmesser aufweisen wie ein hieran an grenzender Schlauchbereich.
Sofern die Kanüle aber den beschriebenen Spannring aufweist, ist in dem Grundzustand dieser Kanüle der vordere Endbereich des Schlauchelements, vorzugsweise zumindest das vorderste Ende des Schlauchelements, durch eine von dem Spannring auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements ausgeübte radial nach außen gerichtete (innere) Kraft vorgespannt. Vorzugs weise übt der Spannring die genannte radiale Kraft zumindest auf das vor derste Ende des Schlauchelements aus. In dem Grundzustand der Kanüle, so fern die Kanüle den beschriebenen Spannring aufweist, ist die Kanüle also insbesondere auch dann wie beschrieben vorgespannt, wenn der genannte Hohlkörper in den vorderen Endbereich des Schlauchelements nicht einge schoben ist.
Durch diese Vorspannung durch den Spannring, sofern vorhanden, kann die Form des Schlauchelements im vorderen Endbereich, vorzugsweise zumindest am vordersten Ende des Schlauchelements, stabilisiert werden. Hierdurch kann die Herstellung einer Verbindung mit einem Hohlkörper vereinfacht werden, insbesondere wenn das Schlauchelement in dem vorderen Endbe reich aus einem weichen und/oder flexiblen Material gebildet ist.
Insbesondere kann der vordere Endbereich des Schlauchelements, vorzugs weise zumindest das vorderste Ende des Schlauchelements, durch den Spann ring, sofern vorhanden, elastisch aufgeweitet sein. Durch die Aufweitung kann ein größerer Durchmesser der vorderen Eingangsöffnung des Kanals am vor dersten Ende des Schlauchelements erzielt werden. Die vordere Öffnung kann beispielsweise durch das vorderste Ende des Schlauchelements selbst oder, sofern vorhanden, durch den Spannring (sofern dieser im Kanal angeordnet ist, wie oben beschrieben worden ist) radial umgrenzt sein. Durch die vergrö ßerte vordere Öffnung kann die Herstellung einer Verbindung mit dem ge nannten Hohlkörper vereinfacht werden. Beispielsweise kann die vordere Öffnung beim Einführen des Hohlkörpers in den Kanal leichter gefunden wer den. Außerdem kann durch die Aufweitung das axiale Einführen des Hohlkör pers in den Kanal kontrollierter und mit einer kleineren axialen Kraft durchge führt werden.
Beispielsweise ist es möglich, dass in dem Grundzustand der Kanüle ein In nendurchmesser des Schlauchelements innerhalb des vorderen Endbereichs zur vorderen Öffnung des Kanals hin zunimmt. Beispielsweise kann in dem Grundzustand der Kanüle der Innendurchmesser des Schlauchelements inner halb des vorderen Endbereichs zum Spannring, sofern vorhanden, hin zuneh men. Bei dem genannten Innendurchmesser kann es sich beispielsweise je weils um einen kleinsten Innendurchmesser oder einen gemittelten Innen durchmesser des Schlauchelements handeln.
Typischerweise ragt der Spannring, sofern vorhanden, axial nicht über den vorderen Endbereich des Schlauchelements hinaus. Insbesondere ragt der Spannring, sofern vorhanden, typischerweise axial nicht nach vorne über ein vorderstes Ende des Schlauchelements hinaus, sondern endet an oder noch hinter diesem. Typischerweise umläuft der Spannring, sofern vorhanden, den Kanal im vorderen Endbereich des Schlauchelements ringsum und/oder kon zentrisch. In einem Ausführungsbeispiel grenzt eine radial innere Oberfläche des Spannrings, sofern vorhanden, an eine radial äußere Oberfläche des Schlauchelements an. In diesem Beispiel ist der Spannring also außerhalb des Kanals angeordnet. In einem anderen Ausführungsbeispiel grenzt eine radial äußere Oberfläche des Spannrings, sofern vorhanden, an eine radial innere Oberfläche des Schlauchelements an. In diesem Beispiel ist der Spannring also (zumindest teilweise) innerhalb des Kanals angeordnet.
Der Spannring, sofern vorhanden, ermöglicht aufgrund seiner festen Verbin dung mit dem Schlauchelement und seiner Anordnung im vorderen Endbe reich des Schlauchelements insbesondere auch eine Übertragung von äußeren Kräften, insbesondere von axialen Zugkräften oder axialen Schiebekräften, auf das Schlauchelement. Typischerweise werden derartige äußere Kräfte auf das Schlauchelement beim Herstellen der Verbindung mit dem Hohlkörper ausge übt, insbesondere also beim Aufschieben des Schlauchelements auf den Hohl körper bzw. beim Einschieben des Hohlköpers in das Schlauchelement. Somit kann der Spannring, sofern vorhanden, auch die Funktion eines Kraftübertra gungselements, insbesondere eines Zugelements, haben. Hierzu kann der Spannring, sofern vorhanden, optional eine radiale Verbreiterung aufweisen, welche beispielsweise über eine radial äußere Oberfläche des Schlauchele ments radial hinausragt, um über diese Verbreiterung die Übertragung der oben genannten Kräfte auf den Spannring und über den Spannring auf das Schlauchelement zu ermöglichen.
In einem Ausführungsbeispiel umfasst die Kanüle einen Dichtring. Typischer weise ist der Dichtring koaxial zu dem Schlauchelement und außerdem koaxial zu dem Spannring angeordnet. Typischerweise umläuft der Dichtring den Ka nal im vorderen Endbereich des Schlauchelements ringsum und/oder kon zentrisch. Typischerweise grenzt eine radial innere Oberfläche des Dichtrings an eine radial äußere Oberfläche des Schlauchelements an.
Der Dichtring ist beispielsweise derart positioniert, dass er mit dem vorderen Endbereich des Schlauchelements axial überlappt und beispielsweise axial hinter dem Spannring, sofern vorhanden, angeordnet ist. Dabei ist der Dicht ring von dem Spannring, sofern vorhanden, typischerweise axial beabstandet. Beispielsweise kann ein hinteres Ende des Dichtrings axial über ein hinteres Ende des vorderen Endbereichs des Schlauchelements nach hinten hinaus ragen. Es ist aber auch möglich, dass eine axiale Position des hinteren Endes des Dichtrings mit einer axialen Position des hinteren Endes des vorderen Endbereichs des Schlauchelements übereinstimmt. Sofern die Kanüle den ge nannten Dichtring aufweist, wirken in dem oben definierten Grundzustand der Kanüle auch keine äußeren Kräfte auf den Dichtring ein. In dem Grundzu stand kann beispielsweise ein Innendurchmesser des Schlauchelements am Spannring größer sein als ein Innendurchmesser des Schlauchelements am Dichtring. Bei den genannten Innendurchmessern kann es sich beispielsweise jeweils um kleinste Innendurchmesser handeln. Typischerweise weist das Schlauchelement am Dichtring und am Spannring eine etwa gleiche Wanddi cke auf.
In dem Grundzustand der Kanüle kann sich ein Innendurchmesser des Dicht rings nach vorne hin, also zum vordersten Ende des Schlauchelements hin, vergrößern. Anders ausgedrückt kann sich der Dichtring im Grundzustand der Kanüle zum hinteren Endbereich des Schlauchelements hin verjüngen. Hier durch wird der Hohlkörper beim axialen Einschieben in den Kanal des Schlauchelements in radialer Richtung geführt und eine Zentrierung des Hohl körpers verbessert. Beispielsweise kann die Innenfläche des Dichtrings eine konische Form aufweisen.
Der Dichtring kann relativ zum Schlauchelement beispielsweise verschiebbar und/oder verdrehbar sein. Hierdurch kann einerseits ein einfacherer Zusam menbau der Kanüle ermöglicht werden. In vielen Fällen kann hierdurch aber auch das Einführen des Hohlkörpers in den Kanal des Schlauchelements ver einfacht werden. Beispielsweise kann das Schlauchelement beim Einführen des Hohlkörpers (beispielsweise aufgrund von Reibungskräften zwischen dem Schlauchelement und dem Hohlkörper) sich relativ zum Dichtring axial nach hinten verschieben, wodurch beispielsweise Falten des Schlauchelements im vorderen Endbereich entfernt oder verringert werden können, so dass das Schlauchelement im vorderen Endbereich, insbesondere am Dichtring, weit gehend faltenfrei an dem Hohlkörper anliegt. Hierdurch wird eine bessere Abdichtung erreicht und das Risiko der Bildung von Thromben reduziert.
Der Spannring, sofern vorhanden, kann mit dem Schlauchelement beispiels weise stoffschlüssig verbunden sein, beispielsweise durch Verkleben oder Verschmelzen des Spannrings mit dem Schlauchelement. Alternativ oder zu sätzlich kann der Spannring mit dem Schlauchelement vernäht sein. Der Spannring kann beispielsweise Löcher aufweisen, durch die ein Nähfaden, der den Spannring mit dem Schlauchelement verbindet, hindurch verläuft. Der Spannring, sofern vorhanden, ist typischerweise steifer als des Schlauch element und auch steifer als der Dichtring (sofern vorhanden) ausgestaltet. Beispielsweise kann der Spannring aus einem festeren Material gebildet sein als das Schlauchelement und auch aus einem festeren Material gebildet sein als der Dichtring (sofern vorhanden). Typischerweise bestehen der Spannring und der Dichtring (sofern vorhanden) jeweils aus einem festeren Material als das Schlauchelement. Der Spannring, der Dichtring wie auch der weitere Dichtring können beispielsweise aus biokompatiblen oder hämokompatiblen Materialen gebildet sein, beispielsweise aus entsprechenden Polymeren, ins besondere aus Silikon.
Typischerweise kann das Schlauchelement beispielsweise aus einem biokom patiblen oder hämokompatiblen Material gebildet sein, beispielsweise aus einem Graftmaterial. Beispielsweise kann das Schlauchelement also eine texti le Trägerstruktur aufweisen, die beispielsweise schlauchförmig ausgestaltet sein kann. Die textile Trägerstruktur kann beispielsweise aus einem Polyester gewebe gebildet sein und/oder mit einer Beschichtung abgedichtet sein.
Die Kanüle kann außerdem ein Bedienelement aufweisen, welches typischer weise einen hülsenförmigen Grundkörper aufweist. Der hülsenförmige Grundkörper kann beispielsweise eine äußere Grifffläche aufweisen. Ferner kann der hülsenförmige Grundkörper einen Innenbereich definieren, in dem der vordere Endbereich des Schlauchelements, der Spannring, sofern vorhan den, und, sofern vorhanden, vorzugsweise auch der Dichtring angeordnet sind. Typischerweise weist der hülsenförmige Grundkörper auf einer den In nenraum definierenden inneren Oberfläche einen oder mehrere Aufnahme bereiche auf. Beispielsweise kann ein Aufnahmebereich für den Spannring, sofern vorhanden, vorgehen sein sowie gegebenenfalls außerdem ein Auf nahmebereich für den Dichtring auf. Derartige Aufnahmebereiche können beispielsweise durch Ringnuten oder durch radial nach innen vorspringende Ausbuchtungen des hülsenförmigen Grundkörpers definiert sein.
Beispielsweise kann auf eine feste Verbindung zwischen dem Dichtring, sofern vorhanden, und dem hülsenförmigen Grundkörper verzichtet werden. Bei spielsweise kann der Dichtring ausschließlich formschlüssig und/oder kraft schlüssig mit dem hülsenförmigen Grundkörper verbunden sein. Das Gleiche kann auch für die Verbindung des Spannrings, sofern vorhanden, und des Schlauchelements mit dem hülsenförmigen Grundkörper gelten.
Das Bedienelement kann dazu dienen, die Kanüle manuell zu handhaben. Vor zugsweise kann durch (rein) manuelle Bedienung des Bedienelements die be schriebene Verbindung der Kanüle mit dem Hohlkörper hergestellt werden. Hierzu können über das Bedienelement insbesondere äußere Kräfte, insbe sondere axiale Zugkräfte oder axiale Schiebekräfte, auf das Schlauchelement übertragen werden. Diese Kraftübertragung auf das Schlauchelement kann beispielsweise über den Spannring, sofern vorhanden, erfolgen, wie oben be schrieben worden ist. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Spannring durch einen der oben genannten Aufnahmebereiche des hülsen förmigen Grundkörpers, insbesondere durch eine Ringnut oder eine radial nach innen ragende Ausbuchtung, in axialer Richtung relativ zum hülsenför migen Grundkörper gestützt ist. Im Fall der radial nach innen ragende Aus buchtung beispielsweise ist diese typischerweise axial hinter dem Spannring oder axial hinter der oben genannten optionalen radialen Verbreiterung des Spannrings angeordnet, so dass mittels dieser Ausbuchtung die genannten axialen Zugkräfte oder axialen Schiebekräfte nach vorne auf den Spannring übertragen werden können.
Außerdem kann das Bedienelement einen oder mehrere flexible Rastarme (Federarme) aufweisen, welche typischerweise von einem vorderen Ende des hülsenförmigen Grundkörpers aus freitragend axial über den vorderen Endbe reich des Schlauchelements hinweg ragen. Jeder der Rastarme kann bei spielsweise einen radial nach innen gerichteten Rastzahn aufweisen, der dazu ausgestaltet sein kann, eine Rastverbindung mit einem jeweils korrespondie renden Gegenrastelement einzugehen. Das jeweilige Gegenrastelement kann beispielsweise auf einer äußeren Oberfläche des Hohlkörpers, der für eine Verbindung mit der Kanüle vorgesehen ist, angeordnet sein, wie weiter unten näher beschrieben wird.
Das hier vorgeschlagene Kanülensystem, umfasst eine Kanüle hier vorgeschla gener Art sowie den genannten Hohlkörper, der für eine Verbindung mit der Kanüle vorgesehen ist. Der Hohlkörper kann beispielsweise als ein Rohr, ins besondere als ein Pumpeneinlass oder als ein Pumpenauslass einer Blutpum pe, ausgestaltet sein. Der Hohlkörper definiert ebenfalls einen Kanal zum Lei- ten einer Flüssigkeit, wie etwa Blut. Der Hohlkörper ist typischerweise aus einem biokompatiblen oder hämokompatiblen Material gebildet. Beispiels weise ist der Hohlkörper ganz oder zumindest bereichsweise aus einem metal lischen Werkstoff, wie etwa einem Edelstahl oder einer Titanlegierung gebil det, oder ganz oder bereichsweise aus einem Polymer, wie etwa einem Sili kon. Wie oben beschrieben sind auch Kombinationen verschiedener Materia lien möglich. Beispielsweise kann der Hohlkörper einen in ein Polymer (wie etwa Silikon) eingebettete Verstärkungshülse aus einem metallischen Werk stoff aufweisen, insbesondere kann der vordere Endbereich des Hohlkörpers auf diese Weise ausgestaltet sein. Typischerweise weist der Hohlkörper eine größere Festigkeit auf als das Schlauchelement, welches typischerweise aus einem sehr weichen, nachgiebigen Material gebildet sein kann und zudem dünnwandiger als der Hohlkörper ausgestaltet sein kann.
Der Hohlkörper weist einen vorderen Endbereich auf. Der vordere Endbereich des Hohlkörpers ist derart ausgeformt, dass er durch die vordere Öffnung des Kanals des Schlauchelements hindurch in den Kanal des Schlauchelements eingeschoben werden kann, so dass der vordere Endbereich des Hohlkörpers mit dem vorderen Endbereich des Schlauchelements axial überlappt. Typi scherweise haben der vordere Endbereich des Schlauchelements und der vor dere Endbereich des Hohlkörpers eine gleichgroße axiale Ausdehnung. In dem eingeschobenen Zustand bilden die Kanäle des Schlauchelements und des Hohlkörpers einen durchgängigen Kanal.
Der Hohlkörper kann einen Anschlag aufweisen, bis zu dem der Hohlkörper in den Kanal einschiebbar ist. Der Anschlag selbst gehört somit nicht mehr zum vorderen Endbereich des Hohlkörpers, sondern ist axial hinter dem vorderen Endbereich des Hohlkörpers angeordnet. Der Anschlag definiert eine maxima le axiale Tiefe, mit der der Hohlkörper in den Kanal eingeschoben werden kann. Der Anschlag kann beispielsweise in Form einer radialen Verbreiterung des Hohlkörpers ausgestaltet sein, beispielsweise in Form eines Stegs auf ei ner äußeren Oberfläche des Hohlkörpers.
Wie bereits oben erwähnt, kann der Hohlkörper mindestens ein Rastelement oder ein Gegenrastelement aufweisen zum Herstellen einer Rastverbindung zwischen der Kanüle und dem Rohr. Das mindestens eine Rastelement oder Gegenrastelement kann beispielsweise durch einen Oberflächenbereich des oben genannten Anschlags gebildet sein.
Vorzugsweise ist in dem Grundzustand der Kanüle ein Durchmesser, bei spielsweise ein kleinster Durchmesser, der vorderen Öffnung des Kanals, der typischerweise durch den vordersten Rand des vorderen Endbereichs des Schlauchelements gebildet wird, größer als ein Außendurchmesser des Hohl körpers an einem vordersten Ende des vorderen Endbereichs des Hohlkör pers. Zusätzlich oder alternativ kann in dem Grundzustand der Kanüle der Durchmesser der vorderen Öffnung des Kanals des Schlauchelements, bei spielsweise der kleinste Durchmesser, größer sein als ein größter Außen durchmesser des vorderen Endbereichs des Hohlkörpers, wobei der vordere Endbereich beispielsweise, wie oben beschrieben, durch den oben genannten Anschlag definiert sein kann. Es kann aber beispielsweise auch vorgesehen sein, dass in dem Grundzustand der Kanüle der Durchmesser der vorderen Öffnung des Kanals des Schlauchelements, beispielsweise der kleinste Durch messer, (geringfügig) kleiner ist als ein größter Außendurchmesser des vorde ren Endbereichs des Hohlkörpers, wobei der vordere Endbereich beispielswei se durch den oben genannten Anschlag definiert sein kann. In diesem Fall wird der vordere Endbereich des Schlauchelements durch den vorderen Endbe reich des Hohlkörpers zumindest bereichsweise leicht radial gedehnt, wenn der vordere Endbereich des Hohlkörpers in den vorderen Endbereich des Schlauchelements eingeführt ist.
Beispielsweise kann, wenn der vordere Endbereich, beispielsweise soweit es der genannte Anschlag erlaubt, in den Kanal eingeschoben ist, zwischen dem Schlauchelement und dem Hohlkörper ein freier Zwischenspalt bestehen, der den Hohlkörper beispielsweise ringförmig umläuft (Ringspalt). Der Zwischen spalt ist typischerweise innerhalb des Kanals des Schlauchelements und in einem axialen Überlappungsbereich des Spannelements und des Schlauch elements angeordnet.
Sofern der oben beschriebene Dichtring vorgesehen ist, ist dieser vorzugswei se derart angeordnet, dass er mit dem in den Kanal (ggf. bis zum Anschlag) eingeschobenen Endbereich des Hohlkörpers axial überlappt. In einem axialen Überlappungsbereich, in dem der vordere Endbereich des (ggf. bis zum An schlag) eingeschobenen Hohlkörpers und der Dichtring sich axial überlappen, besteht zwischen dem Schlauchelement und dem Hohlkörper eine durch den Dichtring hervorgerufene gegenseitige (radiale) Anpresskraft, wodurch zwi schen dem Hohlkörper und dem Schlauchelement eine Abdichtung bewirkt wird. Die Stärke dieser gegenseitigen Anpresskraft kann beispielsweise durch eine geeignete Wahl des Innendurchmessers des Dichtrings und/oder der Fes tigkeit des Dichtrings angepasst werden. Der Dichtring wird durch den einge führten Hohlkörper typischerweise elastisch aufgedehnt. Sofern kein solcher Dichtring vorgesehen ist, kann eine gegenseitige Anpresskraft zwischen dem Schlauchelement und dem eingeführten Hohlkörper beispielsweise auch durch die Elastizität des (durch den Hohlkörper radial gedehnten) Schlauch elements bewirkt werden. Typischerweise erfolgt im axialen Überlappungsbe reich mit dem Spannring, sofern vorhanden, keine radiale Dehnung des Schlauchelements durch den eingeführten Hohlkörper (sondern nur durch den Spannring). Eine radiale Dehnung des Schlauchelements durch den einge führten Hohlkörper erfolgt, sofern überhaupt, dann typischerweise erst axial hinter dem Spannring.
Der vordere Endbereich des in den Kanal (bis zum Anschlag) eingeschobenen Hohlkörpers kann beispielsweise innerhalb oder an einem hinteren Ende des oben genannten axialen Überlappungsbereichs des Schlauchelements und des Dichtrings enden. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass Flüssigkeit zwischen das Schlauchelement und den Hohlkörper gelangt (Taschenbildung).
Das Blutpumpensystem hier vorgeschlagener Art umfasst eines der hier vor geschlagenen Kanülensysteme (beispielsweise in einer Ausführungsform ohne Spannring aber mit Konnektor, oder in einer Ausführungsform mit Spannring und ohne Konnektor) und eine Blutpumpe, typischerweise eine
implantierbare Blutpumpe. Die Kanüle ist dann typischerweise als eine implantierbare Gefäßprothese ausgestaltet. Beispielsweise ist das Schlauch element in diesem Fall aus einem Graftmaterial gebildet und weist beispiels weise eine textile Trägerstruktur auf, wie bereits beschrieben.
Die Blutpumpe weist typischerweise ein Pumpengehäuse auf. Das Pumpenge häuse weist einen Pumpeneinlass und einem Pumpenauslass auf, welche typi scherweise rohrförmig ausgestaltet sind. Beispielsweise bildet der Hohlkörper des Kanülensystems den Pumpenauslass oder den Pumpenauslass der Blut- pumpe. Weitere optionale Merkmale der Blutpumpe werden weiter unten im Zusammenhang konkreter Ausführungsbeispiele beschrieben.
Folgende Aspekte betreffen Ausführungsbeispiele einer Kanüle, eines Kanülensystems und eines Blutpumpensystem, in denen die Kanüle den ge nannten Spannring aufweist. Figuren 1 bis 10 zeigen derartige Ausführungs beispiele. Die in den Aspekten angegebenen Bezugszeichen beziehen sich auf diese Figuren.
1. Kanüle (7) zum Leiten einer Flüssigkeit, insbesondere Blut, umfassend:
- ein Schlauchelement (9) mit einem vorderen Endbereich (11) und einem hin teren Endbereich, wobei ein Kanal (10) von dem vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) bis zu dem hinteren Endbereich des Schlauchelements (9) durch das Schlauchelement (9) hindurch verläuft,
- einen Spannring (19), wobei der Spannring (19) mit dem vorderen Endbe reich (11) des Schlauchelements (9) axial überlappt und mit dem vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) fest verbunden ist, wobei in einem Grundzustand der Kanüle (7), in dem auf den vorderen Endbe reich (11) des Schlauchelements (9) und auf den Spannring (19) keine äußeren Kräfte einwirken, das Schlauchelement (9) durch eine von dem Spannring (19) auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) ausgeübte radial nach außen gerichtete Kraft vorgespannt ist.
2. Kanüle (7) gemäß Aspekt 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Schlauchelement (9) durch den Spannring (19) im vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) elastisch aufgeweitet ist.
3. Kanüle (7) nach einem der vorangehenden Aspekte, dadurch gekenn zeichnet, dass in dem Grundzustand der Kanüle (7) ein Innendurchmesser des Schlauchelements (9) innerhalb des vorderen Endbereichs (11) zum Spannring (19) hin zunimmt.
4. Kanüle (7) nach einem der vorangehenden Aspekte, dadurch gekenn zeichnet, dass die Kanüle (7) einen Dichtring (28) umfasst, wobei der Dichtring (28) mit dem vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) axial über lappt und axial hinter dem Spannring (19) angeordnet ist. 5. Kanüle (7) nach Aspekt 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (28) von dem Spannring (19) axial beabstandet ist.
6. Kanüle (7) nach einem der Aspekte 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Grundzustand der Kanüle (7), in dem zudem keine äußeren Kräfte auf den Dichtring (28) einwirken, ein Innendurchmesser des Schlauchele ments (9) am Spannring (19) größer als ein Innendurchmesser des Schlauch elements (9) am Dichtring (28) ist.
7. Kanüle (7) gemäß einem der Aspekte 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (19) steifer als der Dichtring (28) ausgestaltet ist und/oder dass der Spannring (19) aus einem festeren Material gebildet ist als der Dicht- ring (28).
8. Kanüle (7) gemäß einem der Aspekte 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Grundzustand der Kanüle (7) sich der Dichtring (28) zum hinteren Endbereich des Schlauchelements (9) hin verjüngt, wobei eine radial innere Oberfläche (31) des Dichtrings (28) vorzugsweise eine konische Form auf weist.
9. Kanüle (7) gemäß einem der Aspekte 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (28) relativ zum Schlauchelement (9) verschiebbar und/oder verdrehbar ist.
10. Kanüle (7) gemäß einem der vorangehenden Aspekte, dadurch ge kennzeichnet, dass der Spannring (19) mit dem Schlauchelement (9) stoff schlüssig verbunden ist oder mit dem Schlauchelement (9) vernäht ist.
11. Kanüle (7) gemäß einem der vorangehenden Aspekte, dadurch ge kennzeichnet, dass das Schlauchelement (9) aus einem Graftmaterial gefertigt ist und/oder eine textile Trägerstruktur aufweist.
12. Kanüle (7) gemäß einem der vorangehenden Aspekte, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kanüle (7) ein Bedienelement (34) mit einem hülsen förmigen Grundkörper (35) aufweist, wobei der hülsenförmige Grundkörper (35) einen Innenbereich (37) definiert, wobei der vordere
Endbereich (11) des Schlauchelements (9), der Spannring (19) und, sofern die ser Aspekt auf einen der Aspekte 4 bis 9 zurückbezogen ist, vorzugsweise auch der Dichtring (28) in dem Innenbereich (37) des hülsenförmigen Grundkörpers (35) angeordnet sind.
13. Kanüle (7) nach Aspekt 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedien element (34) mindestens ein Rastelement (40), beispielsweise mindestens einen Rastarm, umfasst.
14. Kanülensystem (2), umfassend eine Kanüle (7) nach einem der voran gehenden Aspekte und einen Hohlkörper (8), insbesondere ein Rohr, wobei der Hohlkörper (8) einen vorderen Endbereich (15) aufweist, der durch eine vordere Eingangsöffnung (14) des Kanals hindurch in den Kanal (10) des Schlauchelements (9) einführbar ist, wobei in dem Grundzustand der Kanüle (7), in dem der vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) nicht in den Kanal (10) des Schlauchelements (9) eingeschoben ist, ein Durchmesser der vorde ren Eingangsöffnung (14) des Kanals (10) größer als ein Außendurchmesser des vorderen Endbereichs (15) des Hohlkörpers (8) ist.
15. Blutpumpensystem (1) mit einer Blutpumpe (3) und einem
Kanülensystem (2) nach Aspekt 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Blut pumpe (3) ein Pumpengehäuse (4) mit einem Pumpeneinlass (5) und einem Pumpenauslass (6) umfasst, wobei der Hohlkörper (8) des Kanülensystems den Pumpenauslass (5) oder den Pumpeneinlass (6) der Blutpumpe (3) bildet.
Nachfolgend wird die hier vorgeschlagene Kanüle, das vorgeschlagene Kanülensystem und das vorgeschlagene Blutpumpensystem jeweils mit Spannring anhand von in Figuren 1 bis 10 schematisch dargestellten Ausfüh rungsbeispielen näher beschrieben. Figuren 11 bis 25 zeigen weitere Ausfüh rungsbeispiele des vorgeschlagenen Kanülensystems, jeweils ohne Spannring. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Blutpumpensystems hier vorgeschlagener Art,
Figur 2 das in Figur 1 gezeigte Blutpumpensystem in einer Ansicht von oben,
Figur 3 das in Figur 1 gezeigte Blutpumpensystem in einer Schnittdar stellung, Figur 4A ein Kanülensystem des in Figur 1 gezeigten Blutpumpensystems in einer Längsschnittdarstellung,
Figur 4B eine Variante des in Figur 4A gezeigten Kanülensystems in einer
Längsschnittdarstellung in einem verbundenen Zustand,
Fign. 5A, 5B eine seitliche Ansicht und eine perspektivische Ansicht auf ei nen Längsschnitt durch das in Figur 4A gezeigte Kanülensystem in einem getrennten Zustand,
Figur 6A ein Bedienelement einer Kanüle des in Figur 4A gezeigten
Kanülensystems in einer Schnittdarstellung und in einer per spektivischen Darstellung,
Figur 6B ein Bedienelement einer Kanüle des in Figur 4B gezeigten
Kanülensystems in einer Schnittdarstellung und in einer per spektivischen Darstellung,
Figur 7A einen Hohlkörper des in Figur 4A gezeigten Kanülensystems in einer kollabierten axialen Ansicht und in einer Längsschnittdar stellung,
Figur 7B einen Hohlkörper des in Figur 4B gezeigten Kanülensystems in einer kollabierten axialen Ansicht und in einer Längsschnittdar stellung,
Figur 8 einen Dichtring des in Figur 4A oder in Figur 4B gezeigten
Kanülensystems in einer Längsschnittdarstellung und in einer perspektivischen Darstellung,
Figur 9 einen Spannring des in Figur 4A oder in Figur 4B gezeigten
Kanülensystems in einer Längsschnittdarstellung und in einer perspektivischen Darstellung,
Figur 10 einen weiteren Dichtring des in Figur 4A oder in Figur 4B ge zeigten Kanülensystems in einer Längsschnittdarstellung und in einer perspektivischen Darstellung Figur 11 eine perspektivische Darstellung einer Kanüle und eines hiervon getrennten Hohlkörpers eines Kanülensystems hier vorgeschla gener Art,
Figur 12 eine perspektivische Darstellung der in Figur 10 gezeigten Kanü le, wobei der Hohlkörper in den Kanal der Kanüle eingeschoben ist,
Figur 13 eine perspektivische Darstellung der in Figur 11 gezeigten Kanü le und des Hohlkörpers, die mittels eines Konnektors des Kanülensystems verbunden sind,
Figur 14 eine perspektivische Darstellung des Kanülensystems aus Figur
13, wobei jedoch eine von zwei Halbschalen des Konnektors nicht dargestellt ist,
Figur 15 einen Längsschnitt durch das Kanülensystems aus Figur 13, Figur 16 eine perspektivische Darstellung des Kanülensystems aus Figur
13, wobei die beiden Halbschalen des Konnektors auseinander geschwenkt sind,
Figur 17 einen Längsschnitt durch eine Abwandlung des Kanülensystems aus Figur 13,
Figur 18 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungs beispiels eines Kanülensystems hier vorgeschlagener Art in ei nem verbundenen Zustand,
Figur 19 einen Längsschnitt durch das in Figur 18 gezeigte
Kanülensystem im verbundenen Zustand,
Fign. 20, 21 einen Längsschnitt durch das in Figur 18 gezeigte
Kanülensystem mit verschiedenen axialen Position des
Konnektors,
Figur 22 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungs beispiels eines Kanülensystems hier vorgeschlagener Art in ei nem verbundenen Zustand, Figur 23 einen Längsschnitt durch das in Figur 22 gezeigte
Kanülensystem im verbundenen Zustand,
Figur 24 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungs beispiels eines Kanülensystems hier vorgeschlagener Art in ei nem verbundenen Zustand,
Figur 25 einen Längsschnitt durch das in Figur 24 gezeigte
Kanülensystem im verbundenen Zustand,
Figur 26A eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Kanülensystems hier vorgeschlagener Art, wobei ein Konnektors des Kanülensystems verbunden sind,
Fign.26B-D weitere perspektivische Darstellungen des in Figur 26A gezeig ten Kanülensystems,
Figur 26E einen Längsschnitts durch das in Figur 26D gezeigte
Kanülensystem,
Figur 27A eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Kanülensystems hier vorgeschlagener Art, wobei ein Konnektors des Kanülensystems verbunden sind,
Fign.27B-C weitere perspektivische Darstellungen des in Figur 27A gezeig ten Kanülensystems, und
Figur 27D einen Längsschnitts durch das in Figur 27C gezeigte
Kanülensystem.
Identische oder einander entsprechende Merkmale sind in den Figuren und in der nachfolgenden Beschreibung mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Figuren 1 bis 3 zeigen ein Blutpumpensystem 1 hier vorgeschlagener Art, das ein Kanülensystem 2 hier vorgeschlagener Art und eine Blutpumpe 3 umfasst. Die Blutpumpe 2 ist implantierbar und weist ein Pumpengehäuse 4 mit einem rohrförmigen Pumpeneinlass 5 und einem rohrförmigen Pumpenauslass 6 auf. Das Kanülensystem 2 umfasst eine Kanüle 7, die als eine implantierbare Ge fäßprothese ausgestaltet ist, sowie einen Hohlkörper 8, der in diesem Beispiel durch den rohrförmigen Pumpenauslass 5 gegeben ist.
Wie in Figuren 1 bis 3 sowie auch in Figuren 4A und 4B gezeigt ist, ist die Ka nüle 7 ist mit dem Hohlkörper 8 mittels einer Rastverbindung lösbar verbindbar, wie weiter unten detaillierter beschrieben wird.
Die Kanüle 7 umfasst ein Schlauchelement 9, das aus einem weichen und elas tischen Material gebildet ist, vorliegend beispielsweise aus einem
Graftmaterial mit einem textilen schlauchförmigen Träger aus einem Polyes tergewebe (nicht dargestellt). Wie beispielsweise in Figuren 4A und 4B gezeigt ist, definiert das Schlauchelement 9 in seinem Innern einen Kanal 10 zum Lei ten von Blut.
Wie in Figuren 4A und 4B außerdem gezeigt ist, weist das Schlauchelement 9 einen vorderen Endbereich 11 auf, der einen Aufnahmebereich 12 für den Hohlkörper 6 bzw. den Pumpenauslass 6 definiert und an dessen vordersten Ende 13 sich eine vordere Einlassöffnung 14 bzw. eine vordere Öffnung 14 des Kanals 10 befindet. Der Kanal 10 verläuft von dem vorderen Endbereich 11 bis zu einem hinteren Endbereich des Schlauchelements 9. In den Figuren 1 bis 5B ist das Schlauchelement 9 jeweils nur teilweise dargestellt, so dass der hintere Endbereich nicht abgebildet ist. Der hintere Endbereich des Schlauchelements 9 ist beispielsweise mit einem Blutgefäß verbindbar, beispielsweise durch Vernähen mit dem Blutgefäß, ggf. unter Verwendung eines geeigneten Naht rings (ebenfalls nicht dargestellt).
Wie beispielsweise in Figuren 4A, 4B, 5A, 5B, 6A und 6B dargestellt ist, weist der Hohlkörper 8 ebenfalls einen vorderen Endbereich 15 auf, der derart aus geformt und dimensioniert ist, dass er durch die vordere Öffnung 14 des Ka nals 10 in den Kanal 10 des Schlauchelements 9 eingeschoben werden kann, so dass der vordere Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 mit dem vorderen End bereich 11 des Schlauchelements 9 vollständig axial überlappt. Im gezeigten Beispiel haben der vordere Endbereich 11 des Schlauchelements 9 und der vordere Endbereich 16 des Hohlkörpers 8 eine gleich große axiale Ausdeh nung. Wie in Figur 4A gezeigt ist, definiert der Hohlkörper 8 ebenfalls einen Kanal 16 zum Leiten von Blut. In dem in Figuren 1 bis 3, 4A und 4B gezeigten eingeschobenen Zustand bilden die Kanäle 10, 16 des Schlauchelements 9 und des Hohlkörpers 8 einen durchgängigen Kanal.
Wie in Figuren 1 bis 5B und 7A und 7B gezeigt ist, weist der Hohlkörper 8 bzw. der Pumpenauslass 6 einen Anschlag 16 auf, bis zu dem der Hohlkörper 8 bzw. der Pumpenauslass 6 in den Kanal 10 eingeschoben werden kann. Der An schlag 16 definiert somit eine maximale axiale Tiefe, mit der der Hohlkörper 8 bzw. der Pumpenauslass 6 in den Kanal 10 eingeschoben werden kann. Der Anschlag 18 ist beispielsweise in Form einer stegförmigen Verbreiterung 17 auf einer äußeren Oberfläche 18 des Hohlkörpers 8 bzw. Pumpenauslass 6 ausgestaltet.
Die Kanüle 7 umfasst außerdem einen Spannring 19, der mit dem vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 innerhalb eines axialen Überlappungs bereichs 20 axial überlappt und mit dem vorderen Endbereich 11 des
Schlauchelements 9 fest verbunden ist. Der Spannring 19 ist in Figur 9 noch einmal isoliert dargestellt.
In einem Grundzustand der Kanüle 7, in dem auf den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 und auf den Spannring 19 keine äußeren Kräfte, son dern lediglich zwischen diesen Elementen wechselseitig ausgeübte innere Kräfte wirken, ist das Schlauchelement 9 durch eine von dem Spannring 19 im axialen Überlappungsbereich 20 auf den vorderen Endbereich 11 des
Schlauchelements 9, insbesondere auf das vorderste Ende 13 des Schlauch elements 9, ausgeübte radial nach außen gerichtete (innere) Kraft vorge spannt. In dem Grundzustand der Kanüle 7, also insbesondere auch dann, wenn der Hohlkörper 8 nicht in den vorderen Endbereich 11 des Schlauch elements eingeschoben ist, wie beispielsweise in Figuren 5A und 5B gezeigt ist, ist der vordere Endbereich 11 somit zumindest am vordersten Ende 13 des Schlauchelements 8 durch den Spannring 19 vorgespannt. Durch diese Vor spannung ist zum einen die Form des vordersten Endes 13 stabilisiert. Außer dem ist das vorderste Ende 13 des Schlauchelements 8 durch diese Vorspan nung elastisch aufgeweitet, so dass ein Durchmesser der vorderen Öffnung 14 des Kanals 10, welche im gezeigten Beispiel durch das vorderste Ende 13 des Schlauchelements 9 radial umgrenzt wird, vergrößert ist. Wie beispielsweise aus Figuren 4A und 5A ersichtlich ist, ragt der Spannring 19 axial nicht über den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 hinaus, insbesondere also nicht axial nach vorne über das vorderste Ende 13 des Schlauchelements 13 hinaus, sondern endet an diesem. Der Spannring 19 um läuft sowohl den Kanal 10 im axialen Überlappungsbereich 20 als auch das Schlauchelement 9 ringsum und konzentrisch. Wie beispielsweise aus Figur 5B ersichtlich ist, grenzt eine radial innere Oberfläche 21 des Spannrings 19 an eine radial äußere Oberfläche 22 des Schlauchelements 9 an. In diesem Bei spiel ist der Spannring 19 also außerhalb des Kanals 10 angeordnet. Prinzipiell wäre es aber auch möglich, dass eine radial äußere Oberfläche 23 des Spann rings 19 an eine radial innere Oberfläche 24 des Schlauchelements 9 angrenzt. In diesem Beispiel wäre der Spannring 19 also (zumindest teilweise) innerhalb des Kanals 10 angeordnet.
In dem Grundzustand nimmt ein Innendurchmesser des Schlauchelements 9, insbesondere ein kleinster Innendurchmesser des Schlauchelements 9, inner halb des vorderen Endbereichs 11 zur vorderen Öffnung 14 des Kanals 10 hin zu. Beispielsweise nimmt in dem Grundzustand der Kanüle 7 der kleinste In nendurchmesser des Schlauchelements innerhalb des vorderen Endbereichs 11 zum Spannring 19 hin zu (siehe beispielsweise Figuren 4A und 5A).
In dem gezeigten Beispiel ist in dem Grundzustand der Kanüle 7 ein Durch messer der vorderen Öffnung 14 des Kanals 7, also ein (kleinster) Innen durchmesser Di des vordersten Endes 13 des Schlauchelements 9, größer als ein größter Außendurchmesser DA des Hohlkörpers 8 in dem vorderen Endbe reich 15 des Hohlkörpers 8, DA < D|. Auf diese Weise wird ein Einführen eines vordersten Endes 25 des Hohlkörpers 8 in die vordere Öffnung 14 des Kanals 10 des Schlauchelements 9 vereinfacht. Wenn der vordere Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 vollständig, also so weit wie es der Anschlag 16 erlaubt, in den Kanal 10 eingeschoben ist, besteht in dem axialen Überlappungsbereich 20 zwischen der inneren Oberfläche 24 des Schlauchelements 9 und einer äuße ren Oberfläche 26 des vorderen Endbereichs 25 des Hohlkörpers 8 ein freier Zwischenraum 27 in Form eines Ringspalts, der den Hohlkörper 8 innerhalb des Kanals 10 ringförmig umläuft (siehe beispielsweise Figuren 4A und 4B).
Wie in Figuren 4A, 4B, 5A und 5B gezeigt ist, umfasst die Kanüle 7 außerdem einen mit dem vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 axial überlap penden Dichtring 28. Der Dichtring 28 ist axial hinter dem Spannring 19 ange- ordnet und von diesem axial beabstandet. In dem gezeigten Beispiel stimmt eine axiale Position eines hinteren Endes 29 des Dichtrings 28 mit einer axia len Position eines hinteren Endes 30 des vorderen Endbereichs 11 des Schlauchelements 9 überein. Zudem umläuft der Dichtring 28 den Kanal 10 ringsum und konzentrisch. Zudem grenzt eine radial innere Oberfläche 31 des Dichtrings 28 an eine radial äußere Oberfläche 32 des Schlauchelements 9 an. Der Dichtring 28 ist relativ zum Schlauchelement 9 verschiebbar und verdreh bar.
In dem Grundzustand der Kanüle 7, in dem auch keine äußeren Kräfte auf den Dichtring 28 einwirken, ist der Innendurchmesser Di des Schlauchelements 9 am Spannring 19 größer als ein Innendurchmesser D, des Schlauchelements 9 am Dichtring 28. Bei den genannten Innendurchmessern Di, D, handelt es sich jeweils um kleinste Innendurchmesser in dem jeweils betrachteten axialen Bereich.
Wie in den in Figur 8 gezeigten Darstellungen des Dichtrings 28 deutlich zu erkennen ist, weitet sich der Dichtring 28 im Grundzustand nach vorne hin, also zum vordersten Ende 13 des Schlauchelements 8 hin, auf und verjüngt sich entsprechend in der entgegengesetzten Richtung. Die Innenfläche 31 des Dichtrings 28 (also dessen radial innere Oberfläche) weist beispielsweise eine konische Form auf.
Wie in Figuren 4A und 4B zu erkennen ist, ist der Dichtring 28 derart angeord net, dass er mit dem in den Kanal 10 bis zum Anschlag 16 eingeschobenen Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 in einem axialen Überlappungsbereich 33 axial überlappt. In diesem axialen Überlappungsbereich 33 besteht zwischen dem Schlauchelement 9 und dem eingeführten Hohlkörper 9 eine durch den Dichtring 28 hervorgerufene gegenseitige (radiale) Anpresskraft, wodurch zwischen dem Hohlkörper 8 und dem Schlauchelement 9 eine (radiale) Ab dichtung bewirkt wird. Die Stärke dieser gegenseitigen Anpresskraft ist durch eine geeignete Wahl des Innendurchmessers D, des Dichtrings, des Außen durchmesser DA des vorderen Endbereichs 15 des Hohlkörpers 8 in dem axia len Überlappungsbereich 33 und der Festigkeit des Dichtrings 28 angepasst.
Der vordere Endbereich 15 des in den Kanal 9 bis zum Anschlag 16 eingescho benen Hohlkörpers 8 ragt nicht über das hintere Ende 29 des Dichtrings 28 hinaus, sondern endet an dem hinteren Ende 29 des Dichtrings 28, also am hinteren Ende des oben genannten axialen Überlappungsbereichs 33. Auf die se Weise wird verhindert, dass Blut zwischen das Schlauchelement 9 und den Hohlkörper 8 gelangt (Taschenbildung des Schlauchelements), wodurch das Risiko der Entstehung von Thromben reduziert wird.
Die Kanüle 7 umfasst außerdem ein Bedienelement 34 mit einem hülsenför migen Grundkörper 35. Der hülsenförmige Grundkörper 35 weist eine äußere Grifffläche 36 auf und definiert einen Innenbereich 37 (siehe beispielsweise Figuren 6A und 6B, in denen das Bedienelement 34 isoliert dargestellt ist).
Wie in Figuren 3, 4A, 4B, 5A und 5B gezeigt ist, sind in dem Innenbereich 37 der vordere Endbereich 11 des Schlauchelements 9, der Spannring 19 und der Dichtring 28 aufgenommen. Hierzu weist der hülsenförmige Grundkörper 35 auf einer den Innenraum definierenden inneren Oberfläche Aufnahmeberei che 38, 39 für den Spannring 19 und für den Dichtring 28 auf. Diese Aufnah mebereiche 38, 39 sind beispielsweise durch Ringnuten bzw. oder durch radial nach innen vorspringende Ausbuchtungen des hülsenförmigen Grundkörpers 35 definiert.
Außerdem weist das Bedienelement 34 mehrere als Rastarme ausgestaltete Rastelemente 40 auf, welche von einem vorderen Ende des hülsenförmigen Grundkörpers 35 aus freitragend axial über den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 hinweg ragen (siehe beispielsweise Figur 3). Jedes der Rastelemente 40 weist einen radial nach innen gerichteten Rastzahn 41 auf, der dazu ausgestaltet ist, eine Rastverbindung mit einem korrespondierenden Gegenrastelement 42 des Hohlkörpers 8 einzugehen, sobald dieser bis zum Anschlag 16 in den Kanal 10 eingeschoben ist. Diese Gegenrastelemente 42 sind in diesem Beispiel als Rastflächen 43 auf der Oberfläche 18 des Hohlkör pers 8 ausgestaltet, vorliegend beispielsweise auf der Verbreiterung 17, wel che den Anschlag 16 bildet (siehe beispielsweise Figuren 7A und 7B).
In dem in Figur 7A gezeigten Beispiel sind diese Rastflächen 43 abgerundet, ebenso wie die in Figur 6A gezeigten hierzu korrespondierenden Rastzähne 42. Eine solche abgerundete Ausformung dieser Rastpartner erlaubt, ebenso wie eine ebenfalls mögliche Fasenschräge, ein Lösen der Rastverbindung durch axiales Auseinanderziehen der Kanüle 7 und des Hohlkörpers 8. Dahingegen sind in der in Figur 7B gezeigten Variante des Hohlkörpers 8 diese Rastflächen 43 ebenso wie die in Figur 6B gezeigten hierzu korrespondieren den Rastzähne 42 in axialer Richtung scharfkantig ausgeformt. Ein Lösen der Rastverbindung erfordert in dieser Variante somit zusätzlich zu dem relativen axialen Auseinanderziehen auch eine relative Drehbewegung der Kanüle 7 zum Hohlkörper 8. Durch diese relative Drehbewegung, im vorliegenden Bei spiel um etwa 30° ausgehend von einer stabilen Raststellung, gleiten die Rast zähne 41 über die Rastflächen 43, wodurch die Rastelemente 40 radial soweit auseinandergespreizt werden, dass sie über die Verbreiterung 17 axial abge zogen werden können.
In den in Figur 9 gezeigten Darstellungen des Spannrings 19 ist zu erkennen, dass der Spannring mehrere Durchgangslöcher 44 aufweist. Durch diese ver läuft im hier beschriebenen Beispiel der Kanüle 7 ein Nähfaden (nicht darge stellt), mit dem der Spannring 19 mit dem Schlauchelement 9 vernäht ist. Zu sätzlich oder alternativ wäre es auch möglich, den Spannring 19 mit dem Schlauchelement durch Verkleben oder Verschmelzen fest zu verbinden.
Der Spannring 19 ist in diesem Beispiel steifer als das Schlauchelement 9 und auch steifer als der Dichtring 28 ausgestaltet. Hierzu ist der Spannring 19 bei spielsweise aus einem festeren Material gebildet als das Schlauchelement 9 und als der Dichtring 28.
Die Kanüle 7 umfasst in dem gezeigten Ausführungsbeispiel außerdem einen optionalen weiteren Dichtring 45, der in den in Figur 10 gezeigten Darstellun gen zur Verdeutlichung noch einmal isoliert abgebildet ist. Dieser weitere Dichtring 45 ist vorzugsweise axial vor dem Spannring 19 sowie koaxial zum Spannring 19 und dem ersten Dichtring 28 angeordnet. Zudem ist der weitere Dichtring 45 beispielsweise innerhalb des Innenbereichs 37 des Hohlkörpers 35 angeordnet. Im verbundenen Zustand, wenn also, wie in Figuren 4A und 4B gezeigt ist, der Hohlkörper 8 bis zum Anschlag 16 in den Kanal 10 eingeführt ist, ist der weitere Dichtring 45 axial zwischen dem Anschlag 16 und dem Spannring 19 angeordnet und umläuft den Kanal 16 des Hohlkörpers 8 kon zentrisch.
Der Spannring 19, der Dichtring 28 und der weitere Dichtring 45 sind jeweils aus einem hämokompatiblen Material gebildet, beispielsweise jeweils aus einem Polymer, wie etwa einem Silikon. Das Bedienelement 34 ist ebenfalls aus einem hämokompatiblen Material gebildet, wie beispielsweise aus einem Edelstahl oder einer Titanlegierung.
Sobald die oben beschriebene Rastverbindung zwischen der Kanüle 7 und dem Hohlkörper 6 hergestellt ist, pressen der Anschlag 16 und der Spannring 19 jeweils axial gegen den Dichtring 45, so dass durch den Dichtring 45 eine zusätzliche Abdichtung der Verbindung bewirkt wird. Der weitere Dichtring 45 ist beispielsweise aus dem gleichen Material gebildet wie der erstgenannte Dichtring 28.
Prinzipiell kann die hier vorgeschlagene Kanüle 7 aber auch ohne den weite ren Dichtring 45 ausgestaltet sein. Dann kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Hohlkörper 8 soweit in den Kanal eingeführt wird, bis der Spannring 19 den Anschlag 16 kontaktiert und gegebenenfalls axial gegen diesen presst, wenn die Rastverbindung hergestellt ist.
Prinzipiell kann die vorgeschlagene Kanüle 7 außerdem einen Knickschutz um fassen, der beispielsweise an einem hinteren Ende des Bedienelements 34 bzw. dessen hülsenförmigen Grundkörper 35 befestigt sein kann.
Neben dem Vorteil, dass das gezeigte Kanülensystem 2 eine einfache und si chere manuelle Herstellung einer Verbindung zwischen der Kanüle 7 und dem Hohlkörper 8 ermöglicht, wird außerdem eine sehr gute Blutschonung da durch erreicht, dass das Blut nur mit wenigen verschiedenen Materialen in Kontakt tritt. Wie besonders gut aus Figur 3 ersichtlich ist, mündet der Hohl körper 8, also der Pumpenauslass 6, vorzugsweise direkt in einen Pumpen raum 46 der Blutpumpe 3. In dem Pumpenraum 46 ist beispielsweise der Pumpenrotor der Blutpumpe 3 angeordnet. Der Pumpenraum 46 ist im ge zeigten Beispiel ebenso wie der Pumpeneinlass 5 und der Pumpenauslass 6 durch die Außenwand des Pumpengehäuses 4 definiert. Der Kanal 16 des Pumpenauslasses 6 und der Pumpenraum 46 sind also durch dasselbe Materi al, beispielsweise ein biokompatibles Metall wie Edelstahl oder Titan, um grenzt. Vom Kanal 16 des Pumpenauslasses 6 geht das Blut direkt in den Kanal 10 des Schlauchelements 9 der Kanüle 7 über, tritt bei diesem Übergang also nur mit dem Material des Pumpenauslasses 6 und dem Material des
Schlauchelements 9 in Kontakt und mit keinen weiteren Materialien. In dem in Figur 3 gezeigten Beispiel ist der Pumpenraum 46 in Form einer Spi ralkammer ausgestaltet, die sich zum Pumpenauslass 6 hin verbreitert, wobei die Längsachse des Pumpenauslasses 6 senkrecht zur Drehachse des Pumpen rotors verläuft und zudem seitlich zu dieser Drehachse versetzt ist (tangentia ler Auslass). Natürlich sind aber auch anderer Konfigurationen der Blutpumpe 3 möglich.
Figur 11 zeigt eine Kanüle 7 und einen hiervon getrennten Hohlkörper 8 eines Kanülensystems hier vorgeschlagener Art. Im Unterschied zu den in den vo rangehenden Figuren 1 bis 10 gezeigten Kanülensystemen 2, ist die in Figur 11 gezeigte Kanüle 7 vollständig durch das Schlauchelement 9 gebildet. Es fehlen dieser Kanüle 7 somit Verstärkungselemente und Spannelemente, insbeson dere also ein Spannring. Ein Schlauchelement 9 der Kanüle 7 entspricht im Wesentlichen dem Schlauchelement 9 aus den vorangehenden Beispielen, besteht also aus einem Graftmaterial mit einem schlauchförmigen textilen Träger, der beispielsweise aus einem Polyestergewebe gebildet ist und mit einer Beschichtung abgedichtet ist, beispielsweise mit Gelatine. Das Schlauch element 9 hat einen vorderen Endbereich 11 und einen hinteren Endbereich (nicht gezeigt), wobei ein Kanal 10 (siehe beispielsweise Figur 15) von dem vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 bis zu dem hinteren Endbe reich des Schlauchelements 9 durch das Schlauchelement 9 hindurch verläuft.
Ein ebenfalls in Figur 11 gezeigter Hohlkörper 8 weist wie die in Figuren 1 bis 10 gezeigten Hohlkörper 8 ebenfalls einen vorderen Endbereich 15 auf, der durch eine vordere Eingangsöffnung 14 des Kanals 10 hindurch in den Kanal 10 des Schlauchelements 9 einführbar ist, wie in Figur 12 gezeigt. Hierbei ist der vordere Endbereich 11 des Schlauchelements 11 leicht aufgedehnt, wo durch das Wellenprofil des Schlauchelements reduziert ist bzw. ganz ver schwunden ist. Bei dem Hohlkörper 8 handelt es sich beispielsweise um ein weiteres Schlauchelement. Es könnte sich bei dem Hohlkörper 8 aber auch um einen Pumpenauslass oder einen Pumpeneinlass einer Blutpumpe handeln, beispielsweise um den Pumpenauslass 6 der in Figuren 1 bis 3 gezeigten Blut pumpe 3. Beispielsweise kann es sich insbesondere bei den in Figuren 26A bis 27D gezeigten Ausführungsbeispielen bei dem Hohlkörper auch um den Pum penauslass 6 der in Figuren 1 bis 3 gezeigten Blutpumpe 3 oder um ein ande res Rohrelement handeln, dass beispielsweise aus einem metallischen Werk- Stoff, wie beispielsweise Titan, einer Titanlegierung oder Edelstahl, gebildet sein kann.
In Figur 13 ist zusätzlich zu der bereits in Figuren 11 und 12 gezeigten Kanüle 7 und dem Hohlkörper 8 außerdem ein Konnektor 48 eines Kanülensystems hier vorgeschlagener Art 2 gezeigt. Der Konnektor 48 ist ausgebildet, in dem in Figur 13 gezeigten Verbindungszustand des Kanülensystems 2 den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 und den in den Kanal 10 eingeführten vorderen Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 in einen Innenbereich 51 des Konnektors 48 aufzunehmen, wie beispielsweise in Figuren 14 bis 17. Der vor dere Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 und der Konnektor 48 sind ausgestal tet, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems 2 auf den vorderen End bereich 11 des Schlauchelements 9 Klemmkräfte auszuüben und den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 zwischen dem vordere Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 und dem Konnektor einzuklemmen. Der vordere Endbe reich 15 des Hohlkörpers 8 und der Konnektor 48 sind somit ausgestaltet, den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 zwischen dem vordere End bereich 15 des Hohlkörpers 8 und dem Konnektor 48 einzuklemmen, so dass ein ungewolltes Trennen der Kanüle bzw. des Schlauchelements von dem Hohlkörper, beispielsweise durch axiale Zugkräfte, vermieden werden kann. Durch eine geeignete Ausgestaltung einer radial äußeren Oberfläche 55 des vorderen Endbereichs 15 des Hohlkörpers 8 und der inneren Oberfläche 50 des Konnektors 48, welche den Innenbereich 51 bzw. Hohlraum 51 des Konnektors 48 umgrenzt, können die Klemmkräfte entsprechend vorgegeben werden.
Der Konnektor 48 umfasst einen Grundkörper 49, der beispielsweise hülsen förmig oder manschettenförmig ausgestaltet ist und der den Innenbereich bzw. Hohlraum des Konnektors 48 umschließt. Wie beispielsweise aus Figuren 14 und 17 erkennbar ist, weist der Grundkörper 49 eine (radial) innere Ober fläche 50 auf, welche den Innenbereich (Hohlraum) 51 des Konnektors 48 ra dial umgrenzt.
Die in Figuren 18 bis 25 und Figuren 26A bis 27D gezeigten Kanülensysteme 2 weisen entsprechende oder ähnliche Kanülen 7, Hohlkörper 8 und
Konnektoren 48 auf wie das anhand von Figuren 11 bis 17 beschriebene Kanülensystem 2. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, werden daher diejenigen Merkmale der in den Figuren 18 bis 25 und Figuren 26A bis 27D gezeigten Kanülensysteme 2, die denen des in Figuren 13 bis 17 gezeigten Kanülensystems im Wesentlichen entsprechen, nicht erneut beschrieben. Weitere Merkmale, die von mehreren Ausführungsbeispielen geteilt werden, werden nachfolgen in Bezug auf mehrere Ausführungsbeispiele gleichzeitig beschrieben. Ausführlicher wird vor allem auf die Unterschiede zwischen den gezeigten Kanülensystemen 2 eingegangen.
Der in Figuren 13 bis 17 gezeigte Grundkörper 50 ist zweiteilig ausgestaltet und durch zwei Halbschalen 52, 53 gebildet, welche durch ein als Scharnier ausgebildetes Gelenk 54 schwenkbar miteinander verbunden sind. Die beiden Halbschalen sind um eine durch das Gelenk 54 gebildete Schwenkachse in eine offene Konfiguration, siehe Figur 16, und in eine geschlossene Konfigura tion, siehe Figur 13, schwenkbar. Die beiden Halbschalen 52, 53 sind bei spielsweise ausgestaltet, in der geschlossenen Konfiguration den Innenbereich 51 des Konnektors 49 zu umschließen und in dem Verbindungszustand des Kanülensystems 2 Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich 11 des
Schlauchelements 8 ausüben. In der offenen Konfiguration können die beiden Halbschalen soweit auseinander geschwenkt sein, dass sie eine seitliche Öff nung definieren, durch die hindurch der vordere Endbereich 11 des Schlauch elements 9 der Kanüle 2 und der in den Kanal 10 eingeführte vordere Endbe reich 15 des Hohlkörpers 8 von außen zwischen die beiden Halbschalen 52, 53 geschoben werden kann. Es kann dann, wie in Figur 16 gezeigt ist, zuerst die eine der beiden Halbschalen 52, 53, auf den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 1 und den eingeschobenen vorderen Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 aufgesetzt werden und anschließend durch Schwenken der anderen Halbschale 53 auch diese andere Halbschale 53 in Kontakt mit dem vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 gebracht werden bzw. auf diesen aufgesetzt werden. Durch weiteres Zusammendrücken der beiden Halbschalen kann diese Schwenkbewegung soweit fortgesetzt werden, bis schließlich die geschlossene Konfiguration der Halbschalen erreicht wird, wie in Figur 13 gezeigt, und die oben beschriebenen Klemmkräfte erzeugt werden, so dass schließlich der Verbindungszustand des Kanülensystems erreicht wird. Der Verbindungszustand kann somit ohne ein axiales Verschieben des Konnektors erzielt werden, so dass vorteilhafterweise eine Faltenbildung des Schlauchelement verhindert oder zumindest reduziert werden kann. Zudem ist eine verbesserte optische Kontrolle des Schlauchelements während des Verbindens möglich, wie in Figur 16 gezeigt ist.
Der Konnektor 48 weist ferner eine Verschlussvorrichtung 56 auf, welche aus gestaltet ist, die beiden Halbschalen 52, 53 in der geschlossenen Konfiguration zu halten. Die Verschlussvorrichtung 56 weist beispielsweise Rastelemente 57, 58 auf, die beispielsweise als ein Rastelement auf der einen Halbschale und ein korrespondierendes Gegenrastelement auf der anderen Halbschale ausge staltet sind. Diese Rastelemente sind beispielsweise ausgestaltet, in der ge schlossenen Konfiguration der Halbschalen 52, 53 einzurasten, wenn die bei den Halbschalen von der offenen Konfiguration in die geschlossene Konfigura tion geschwenkt werden.
Die in Figuren 18 bis 25 gezeigten Konnektoren 48 weisen jeweils einen eintei ligen hülsenförmigen Grundkörper 49 auf. Diese Grundkörper 48 weisen je weils eine vordere Öffnung 70 und eine hintere Öffnung 71 auf, die jeweils einen Zugang zu dem Innenbereich (Hohlraum) 51 des Konnektors 48 bilden. Das Schlauchelement 8 der Kanüle 7 weist in einem kräftefreien Grundzu stand des Schlauchelements 8 einen größten Außendurchmesser auf, der klei ner als ein kleinster Innendurchmesser der vorderen Öffnung 70, kleiner als ein kleinster Innendurchmesser der hinteren Öffnung 71 und kleiner als ein kleinster Innendurchmesser des Innenbereichs 51 des Konnektors 48 ist. Hier durch sind der Konnektor 48 und dessen Grundkörper 49 relativ zum
Schlauchelement 9 axial frei verschiebbar bis zum vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9.
In den in Figuren 18 bis 21, 24 und 25 gezeigten Kanülensystemen 2 ist vorge sehen sein, dass in dem vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 wenn hier der Hohlkörper 8 wie gezeigt eingeschoben ist, es bei einer weite ren axialen Verschiebung zu einem Berührungskontakt zwischen der äußeren Oberfläche 72 des vorderen Endbereichs 11 des Schlauchelements 9 und, im Fall des in Figuren 24 und 25 gezeigten Beispiels, der inneren Oberfläche 50 des Konnektors 48 oder, im Fall des in Figuren 18 bis 21 gezeigten Beispiels, eines flexiblen Elements 73 kommt, das radial zwischen der inneren Oberflä che 50 des Grundkörpers 48 und der äußeren Oberfläche 72 des vorderen Endbereichs 11 des Schlauchelements 9. Durch eine weitere axiale Verschie- bung des Konnektors 48 werden schließlich die beschriebenen Klemmkräfte erzeugt. Zu diesem Zweck vergrößert sich in diesen Beispielen ein Außen durchmesser des vorderen Endbereichs 15 des Hohlkörpers 8 vom vordersten Rand 61 nach hinten hin.
In dem in Figuren 22 und 23 gezeigten Kanülensystem 2 wird die Klemmkraft mittels einer Klemmhülse 74 erzeugt. Die Klemmhülse 74 ist beispielsweise aus einem elastischen Material gebildet, wie beispielsweise Titan oder einer Titanlegierung. Die Klemmhülse 74 weist einen Längsschlitz 77 auf, der sich über die axiale Gesamtlänge der Klemmhülse 74 erstreckt. Die Klemmhülse 74 ist in dem Innenbereich 51 des Konnektors 48 angeordnet und ausgestaltet, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems 2 den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 zu umgreifen und eine Klemmkraft hervorzurufen und auf den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 auszuüben. Der Konnektor 48 weist ein Keilelement 75 auf, wobei das Keilelement 75 und die Klemmhülse 74 relativ zu einander zwischen einer vorgespannten Konfigurati on und einer freigegebenen Konfiguration bewegbar sind. In der vorgespann ten Konfiguration ist das Keilelement 75 in dem Längsschlitz 77 der Klemm hülse 74 eingeschoben, so dass die Klemmhülse 74 durch das Keilelement 75 elastisch vorgespannt und radial aufgeweitet ist. In der freigegebenen Konfi guration ist die Klemmhülse 74 nicht durch das Keilelement 75 vorgespannt und aufgeweitet. Das Keilelement 74 und die Klemmhülse 74 können von der vorgespannten Konfiguration in die freigegebenen Konfiguration bewegt wer den, wenn das Kanülensystems in den Verbindungszustand überführt werden soll, in der Klemmhülse in der freigegebenen Konfiguration die beschriebenen Klemmkräfte erzeugt. In dem vorgespannten und aufgeweiteten Zustand hat die Klemmhülse 74 einen kleinsten Innendurchmesser, der größer ist als ein größter Außendurchmesser des vorderen Endbereichs 11 des Schlauchele ments 8 ist, selbst wenn der Hohlkörper 8, wie gezeigt, darin eingeführt ist. Auf diese Weise ist die so aufgeweitete Klemmhülse gegenüber dem vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 8 bis zu einer gewünschten Endposition axial verschiebbar und kann in dieser Endposition zur Erzeugung der Klemm kräfte freigegeben werden.
Der Konnektor 48 weist ferner ein zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbares Bedienelement 76 auf, das eine äußere Bedien- fläche des Konnektors 48 bildet, welche von einem Nutzer manuell bedient werden kann, um dass Bedienelement 76 zwischen der ersten und der zwei ten Position zu bewegen. Hierzu ist das Bedienelement 76 mit dem Keilele ment beispielsweise starr verbunden.
In den anhand von Figuren 11 bis 25 beschriebenen Ausführungsbeispielen ist jeweils vorgesehen, dass das Kanülensystem ein flexibles Element 73 umfas sen, das ausgebildet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems 2 innerhalb des Innenbereichs 51 des Konnektors 48 an den vorderen Endbe reich 11 des Schlauchelements 8 anzugrenzen und zumindest einen Teil der Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich des Schlauchelements zu übertra gen.
In dem in Figuren 18 bis 23 gezeigten Kanülensystem 2 ist das flexible Element 73 bereits oben beschrieben worden. Das flexible Element 73 ist in diesem Beispiel radial außerhalb des Schlauchelements 9 angeordnet, um radial nach innen gerichtete Klemmkräfte von radial weiter außen gelegenen Teilen des Grundkörpers nach innen auf das Schlauchelement zu übertragen. In diesem Kanülensystem 2 und im Kanülensystem 2, das in Figuren 24 und 25 gezeigt ist, ist der Hohlkörper 8 beispielsweise aus einem harten Material gebildet, um als Gegenlager für die Klemmkräfte zu dienen, beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise einer Titanlegierung oder einem Edelstahl.
In den in Figuren 11 bis 17 und 22 bis 23 gezeigten Kanülensystemen 2 ist das flexible Element 73 radial innerhalb des Schlauchelements 9 angeordnet, um von dem Hohlkörper 8 ausgehende radial nach außen gerichtete Klemmkräfte auf das Schlauchelement 9 zu übertragen. In diesen Kanülensystemen ist der Hohlkörper 8 zumindest bereichsweise aus einem weichen Material gebildet, wie beispielsweise aus einem Silikon oder einem anderen flexiblen Polymer. Das flexible Element 73 bildet einen radial äußeren Teilbereich des vorderen Endbereichs 15 des Hohlkörpers 8. In den in Figuren 11 bis 17 und 22 bis 23 gezeigten Kanülensystemen 2 weist der vordere Endbereich 15 des Hohlkör pers 8 eine Verstärkungshülse 83 auf, welche beispielsweise aus einem mög lichst festen Material gebildet ist, wie beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff, wie beispielsweise Edelstahl oder Titan oder einer Titanlegierung. Die Verstärkungshülse 83 ist beispielsweise radial innerhalb des flexiblen Ele ments 73 angeordnet und in dem Silikon des jeweiligen Hohlkörpers 8 dieser Beispiele eingebettet. Die Verstärkungshülse 83 dient dazu, die von radial au ßen eingeleitete Klemmkraft auf und bildet ein Gegenlager zum Konnektor 48.
In den gezeigten Beispielen ist vorgesehen, dass das flexible Element 73 sich aufgrund seiner Flexibilität bereichsweise verformt und an angrenzende Ober flächen des Schlauchelements 9, des Hohlkörpers 8 bzw. des Grundkörpers 49 anzuschmiegen, wenn es mit den Klemmkräften beaufschlagt wird. Die Ver formungen bewirken beispielsweise eine verbesserte Dichtwirkung. Das fle xible Element kann beispielsweise aus Silikon oder einem anderen flexiblen Polymer gebildet sein.
In dem in Figuren 18 bis 21 gezeigten Kanülensystem ist das flexible Element 73 als eine von dem Schlauchelement 9, von dem Hohlkörper 8 und von dem Konnektor 48 lösbare und entlang des Schlauchelements 9 frei verschiebbare Hülse ausgestaltet, welche einen hierzu in ihrem kräftefreien Grundzustand einen ausreichend großen Innendurchmesser aufweist. Der Innendurchmesser wie auch ein Außendurchmesser der Hülse nimmt im kräftefreien Grundzu stand der Hülse von einem dem Hohlkörper zugewandten vorderen Enden der Hülse zu einem dem Schlauchelement zugewandten hinteren Ende der Hülse hin ab. Beispielswiese weist die Hülse einen konisch geformten hinteren Teil bereich 79 auf. Ferner weist einen hinteren axialen Teilbereich 79 mit mehre re axialen Schlitze 78 auf und einen ungeschützten vorderen axialen Teilab schnitt 80.
Der Grundkörper 50 des Konnektors 48 des in Figuren 26A bis 26E gezeigten Kanülensystems 2 und der Grundkörper 50 des Konnektors 48 des in Figuren 27A bis 27D gezeigten Kanülensystems 2 sind - wie der Grundkörper 50 des Konnektors 48 des in Figuren 13 bis 17 gezeigten Kanülensystems 2 - jeweils zweiteilig ausgestaltet und durch zwei Halbschalen 52, 53 gebildet, welche durch mindestens ein Gelenk 54 miteinander verbunden sind. Die beiden Halbschalen sind um eine durch das mindestens eine Gelenk 54 gebildete (erste) Schwenkachse in eine offene Konfiguration, siehe Figuren 26A bis 26C bzw. 27A und 27B, und in eine geschlossene Konfiguration, siehe Figuren 26D und 26E bzw. 27C und 27 D, schwenkbar. Die beiden Halbschalen 52, 53 sind beispielsweise ausgestaltet, in der geschlossenen Konfiguration den Innenbe reich 51 des Konnektors 49 zu umschließen und in dem Verbindungszustand des Kanülensystems 2 Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 8 ausüben.
In dem in Figuren 26A bis 26E gezeigten Ausführungsbeispiel können die bei den Halbschalen 52, 53 in der offenen Konfiguration soweit auseinander ge schwenkt sein, dass sie eine seitliche Öffnung definieren, so dass die beiden Halbschalen der vordere Endbereich 11 des Schlauchelements 9 der Kanüle 2 und der in den Kanal 10 eingeführte vordere Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 von außen durch die seitliche Öffnung zwischen die beiden Halbschalen 52, 53 aufgenommen werden können, indem die beiden Halbschalen wie weiter un ten beschrieben um eine weitere (zweite) Schwenkachse geschwenkt werden. Es kann dann, wie in Figur 26C gezeigt ist, zuerst die eine der beiden Halbscha len 52, 53, auf den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 1 und den vorderen Endbereich 15 des Hohlkörpers 8 aufgesetzt werden und anschlie ßend durch Schwenken der anderen Halbschale 53 um die (erste) Schwenk achse auch diese andere Halbschale 53 in Kontakt mit dem vorderen Endbe reich 11 des Schlauchelements 9 gebracht werden bzw. auf diesen aufgesetzt werden. Durch weiteres Zusammendrücken der beiden Halbschalen 52, 53 kann diese Schwenkbewegung soweit fortgesetzt werden, bis schließlich die geschlossene Konfiguration der Halbschalen erreicht wird, wie in Figur 26D gezeigt, und die oben beschriebenen Klemmkräfte erzeugt werden, so dass schließlich der Verbindungszustand des Kanülensystems erreicht wird.
In dem in Figuren 26A bis 26E gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Konnektor 48 ein weiteres (zweites) Gelenk 84, das eine von der Schwenkach se des (ersten) Gelenks 54 verschiedene weitere (zweite) Schwenkachse bil det, welche oben bereits erwähnt worden ist. Beispielsweise sind die beiden Halbschalen 52, 53 durch das weitere Gelenk 54 mit dem Hohlkörper 8 fest verbunden und um die weitere (zweite) Schwenkachse relativ zum Hohlkörper 8 auf die oben beschrieben Weise schwenkbar. In dem gezeigten Beispiel ver läuft die weitere Schwenkachse innerhalb einer Ebene, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsache des Hohlkörpers 8 ausgerichtet ist, und zudem im Wesentlichen senkrecht zu Schwenkachse des (ersten) Gelenks 54. Das Gelenk 54 kann durch Schwenken der Halbschalen 52, 53 um die weitere (zweite) Schwenkachse von einer ersten Position, siehe Figuren 26A und 26B, in eine zweite Position, siehe Figuren 26C bis 26E, und zurück bewegt werden. Bei spielsweise ist die (erste) Schwenkachse des (ersten) Gelenks 54 in der zwei ten Position im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Hohlkörpers ausge richtet und verläuft in der ersten Position innerhalb einer Ebene, die im We sentlichen senkrecht zur Längsachse des Hohlkörpers 8 ausgerichtet ist. In der ersten Position ist das (erste) Gelenks 54 und die Halbschalen 52, 53 vom Hohlkörper 8 weggeschwenkt, so dass dieser frei zugänglich ist und gut sicht bar ist, so dass er sich besonders leicht in das Schlauchelement einführen lässt.
In dem in Figuren 26A bis 26E gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das (ers te) Gelenk mindestens eine Hülse 85, welche einen Stift 86 des Gelenkes 54 abschnittsweise in sich aufnimmt und drehbar lagert. Die Hülse 85 ist mit der ersten der beiden Halbschalen 52 fest und starr verbunden. Das Gelenk 54 weist mindestens eine, beispielsweise zwei weitere Hülsen 87 aufweisen, die ebenfalls den genannten Stift 86 abschnittsweise in sich aufnehmen und drehbar lagern. Der Stift 86 verläuft entlang der ersten Schwenkachse.
Das weitere (zweite) Gelenk 84 weist zwei Hülsen 88 auf, die jeweils fest und starr mit dem Konnektor verbunden sind. Ein Stift 89 läuft jeweils abschnitts weise durch diese Hülsen 88 und ist beispielsweise in ihnen jeweils drehbar gelagert. Der Stift 89 verläuft entlang der weiteren (zweiten) Schwenkachse. Der Stift 86 ist mit einem Ende 90 dieses Stifts 86 mit dem Stift 89 des weite ren (zweiten) Gelenks 84 beispielsweise fest und starr (alternativ drehbar) verbunden ist. Somit ist also durch Drehen des Stifts 89 des weiteren (zwei ten) Gelenks 84 das (erste) Gelenk 54 wie auch die beiden Halbschalen 52, 53 um die weitere (zweite) Schwenkachse schwenkbar, beispielsweise von der oben beschriebenen ersten Position in die zweite Position und umgekehrt.
In dem in Figuren 27A bis 27D gezeigten Ausführungsbeispielen umfasst das mindestens eine Gelenk 54 ein erstes Gelenk 91 und ein zweites Gelenk 92. Beispielsweise ist das erste Gelenk 91 auf einer ersten Seite des Hohlkörpers 8 angeordnet und das zweite Gelenk 92 auf einer der ersten Seite gegenüber liegenden zweiten Seite des Hohlkörpers 8 angeordnet. Das erste Gelenk um fasst beispielsweise einen ersten Stift 93 umfassen, der auf der ersten Seite des Hohlkörpers 8 fest mit dem Hohlkörper 8 verbunden ist und parallel zur Schwenkachse des Gelenks 54 ausgerichtet ist. Die beiden Halbschalen 52, 53, weisen jeweils eine erste Durchtrittsöffnung 94 aufweisen, durch die der erste Stift 93 jeweils abschnittsweise verläuft. Entsprechend weist das zweite Ge lenk 92 einen zweiten 94 Stift auf, der auf der zweiten Seite des Hohlkörpers 8 fest mit dem Hohlkörper 8 verbunden ist und parallel zur (ersten) Schwenk achse ausgerichtet ist. Die Halbschalen 52, 53 können jeweils eine zweite Durchtrittsöffnung 96 aufweisen, durch die der zweite Stift 94 jeweils ab schnittsweise verläuft. Der erste Stift 93 ist in den ersten Durchtrittsöffnungen 95 drehbar gelagert. Entsprechend ist auch der zweite Stift 94 ist in den zwei ten Durchtrittsöffnungen 96 drehbar gelagert. Beispielsweise können der ers te Stift 93 und der zweite Stift 94 fest und starr mit dem Hohlkörper verbun den sein, beispielsweise stoffschlüssig.
Die (erste) Schwenkachse des Gelenks 54 verläuft innerhalb einer Ebene, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsache des Hohlkörpers 8 bzw. senkrecht zur Längsachse des Schlauchelements 9 verläuft. Insbesondere kann die (ers te) Schwenkachse im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Hohlkörpers 8 bzw. (im Verbindungszustand) senkrecht zur Längsachse des Kanals des Schlauchelements ausgerichtet sein. Wenn die beiden Halbschalen auseinan der geschwenkt sind, wie in Figuren 27A und 27B gezeigt ist, wird durch die senkrechte Ausrichtung der (ersten) Schwenkachse eine besonders gute Zu gänglichkeit und Sichtbarkeit des Hohlkörpers erreicht. Die Ausrichtung der (ersten) Schwenkachse relativ zum Hohlkörper 8 bzw. zu dessen Längsachse ist fest, da das erste und Gelenk 91 und 92 direkt mit dem Hohlkörper 8 ver bunden sind.
Im Vergleich hierzu ist in dem in Figuren 13 bis 17 gezeigten Ausführungsbei spiel ist die durch das Gelenk 54 gebildete Schwenkachse auf Grund der Lös barkeit des Konnektors 54 von dem Hohlkörper nicht fest und im Verbin dungszustand im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Hohlkörpers bzw. zur Längsachse des Kanals des Schlauchelements ausgerichtet.
Ebenso wie in dem in Figuren 13 bis 17 gezeigten Ausführungsbeispiel kann auch in den in Figuren 26A bis 27D gezeigten Ausführungsbeispielen der Ver bindungszustand ohne ein axiales Verschieben des Konnektors erzielt werden, so dass vorteilhafterweise eine Faltenbildung des Schlauchelement verhindert oder zumindest reduziert werden kann. Zudem ist eine besonders gute opti- sehe Kontrolle des Schlauchelements während des Verbindens möglich und außerdem durch die feste Verbindung zwischen dem Konnektor und dem Hohlkörper ein ungewolltes Lösen des Konnektors von dem Hohlkörper aus geschlossen, während der Konnektor in dem in Figuren 13 bis 17 gezeigten Ausführungsbeispiel eine von dem Hohlkörper lösbare Einheit bildet.
In den in Figuren 26A bis 27D gezeigten Ausführungsbeispielen weist der Konnektor zudem eine Sicherungshülse 96 auf, welche relativ zu den beiden Halbschalen 52, 53 des Konnektors axial zwischen einer ersten Position, siehe Figuren 26A bis 26C bzw. Figuren 27A und 27B, und einer zweiten Position, siehe Figuren 26D und 26E bzw. Figuren 27C und 27D, bewegbar ist. Die Siche rungshülse ist ausgestaltet, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems 2 die beiden Halbschalen 52, 53 des Konnektors 48 in sich aufzunehmen und in der geschlossenen Konfiguration zu stabilisieren, wenn sich die Sicherungshül se in der zweiten Position befindet. Beispielsweise weist die Sicherungshülse 96 ein Innenkontur 97 auf, beispielweise in Form eines nach innen ragenden Vorsprungs, und der Hohlkörper 8 eine korrespondierende Außenkontur 99, beispielsweise in Form einer Aufnahme für den Vorsprung. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass sich die Außenkontur mit der Innenkontur in ei nem gegenseitigen Eingriff befindet, wenn sich die Sicherungshülse in der zweiten Position befindet, um die Sicherungshülse 97 hier axial zu stabilisie ren. Zusätzlich oder alternativ können die Sicherungshülse 97 und der Hohl körper miteinander korrespondierende Gewinde (Innengewinde, Außenge winde) aufweisen.
In den anhand von Figuren 11 bis 25 und Figuren 26A bis 27D beschriebenen Ausführungsbeispielen ist außerdem vorgesehen, dass der der Konnektor 48 einen Bereich 59 aufweist, der ausgestaltet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems 2 einen axialen Abschnitt 60 des Schlauchelements, der typischerweise an den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 an grenzt, radial nach innen gegen einen vordersten Rand 61 des vorderen Rand bereichs 15 des Hohlkörpers 8 zu drücken, um zu vermeiden, dass Blut, zwi schen die äußere Oberfläche 55 des Hohlkörpers 8 und die daran anliegende innere Oberfläche 62 des Schlauchelements 9 Vordringen kann. In den anhand von Figuren 11 bis 25 und Figuren 26A bis 27D beschriebenen Ausführungsbeispielen weist der Konnektor 48 ein Verbindungselement 63 auf und auch der Hohlkörper 8 weist ein Verbindungselement 64 auf. Das Verbindungselemente 64 des Hohlkörpers 8 ist dazu ausgestaltet, in dem Ver bindungszustand des Kanülensystems 2 eine lösbare Verbindung mit dem Verbindungselement 64 des Konnektors 48 herzustellen, um ein ungewolltes axiales Verschieben des Konnektors 48 relativ zum Hohlkörper 8 zu verhin dern, beispielsweise durch einen Formschluss und/oder einen Kraftschluss zwischen diesen Verbindungselementen 63, 64. In den in Figuren 13 bis 25 und Figuren 26A bis 27D gezeigten Beispielen von Konnektoren 48 weisen die Verbindungselemente 63 des Konnektors 48 jeweils mindestens einen radial nach innen gerichteten Vorsprung 65 auf. Die Verbindungselemente 64 der Hohlkörper 8 dieser Beispiele weisen mindestens einen Aufnahmebereich 66 für den jeweiligen Vorsprung 65 auf. In den in Figuren 18 bis 21 und 23 gezeig ten Beispielen umfassen die Verbindungselemente 63 der jeweiligen
Konnektoren 48 Rastarme 67, der jeweils einen der radial nach innen gerich teten Vorsprünge 65 aufweisen. In den in Figuren 22 und 24 gezeigten Bei spielen weisen die Verbindungselemente 63 der jeweiligen Konnektoren 48 ein Gewinde 68 auf und das Verbindungselement 64 des jeweiligen Hohlkör pers 8 ein entsprechendes Gegengewinde 69.
In den anhand von Figuren 11 bis 17 und 24 bis 25 und Figuren 26A bis 27D dargestellten Ausführungsbeispielen weist der Konnektor 48 jeweils mindes tens einen Vorsprung 80 auf in Form eines Steges auf, der radial in den Innen bereich 51 hineinragt und ausgestaltet ist, die Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 zu übertragen. Diese Vorsprünge 80 sind jeweils Teile des Grundkörpers 49 des Konnektors 48. In den in Figuren 11 bis 17 und Figuren 26A bis 27D gezeigten Beispielen umlaufen die Stege das Schlauchelement 9 ringsum. In den in Figuren 14 und 15 und Figuren 26A bis 27D gezeigten Beispielen laufen die Stege nach innen hin spitz zu. In den in Figuren 24 und 25 gezeigten Beispiel verlaufen die Stege in axialer Richtung und verjüngen sich nach radial innen hin.
In den anhand von Figuren 18 bis 25 dargestellten Ausführungsbeispielen weist der Grundkörper mehrere axiale Schlitze 82 auf, die jeweils den Bereich 59 durchlaufen und somit in den jeweiligen axialen Endbereichen des Grund- körpers 49 angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine radiale Flexibilität des Grundköpers 49 in diesen Endbereichen vergrößert werden.
Vorteilhafterweise ist die Kanüle 7 in den in Figuren 11 bis 25 und Figuren 26A bis 27D gezeigten Kanülensystemen besonders einfach ausgestaltet sein. Bei- spielsweise ist sie vollständig aus dem Schlauchelement 9 gebildet, welches im einfachsten Fall wiederum vollständig aus dem beschriebenen Graftmaterial bestehen kann. Es ist also möglich, dass die Kanüle 7 in ihrem vorderen End bereich keine Spannelemente und keine Verstärkungselemente aufweist, die fest mit dem vorderen Endbereich 11 des Schlauchelements 9 verbunden sind. Das vorderste Ende 13 des Schlauchelements 9 kann daher beispielswei se dadurch entstanden sein, dass das Schlauchelement zuvor seinem vorderen Ende durch Schneiden gekürzt worden ist. Das vorderste Ende 13 kann also im einfachsten Fall einfach durch eine Schnittkante des Schlauchelements 9 bzw. eine Schnittfläche durch das Schlauchelements 9 gebildet sein.
Alle gezeigten Ausführungsbeispiele erlauben eine einfach und rein manuell herstellbare Verbindung zwischen der jeweiligen Kanüle 7 und dem jeweiligen Hohlkörper 8.
Bezugszeichenliste:
1 Blutpumpensystem
2 Kanülensystem
3 Blutpumpe
4 Pumpengehäuse
5 Pumpeneinlass
6 Pumpenauslass
7 Kanüle
8 Hohlkörper
9 Schlauchelement
10 Kanal
11 vorderer Endbereich
12 Aufnahmebereich
13 vorderstes Ende
14 Eingangsöffnung
15 vorderer Endbereich
16 Anschlag
17 Verbreiterung
18 Oberfläche
19 Spannring
20 axialer Überlappungsbereich
21 Oberfläche
22 Oberfläche
23 Oberfläche
24 Oberfläche
25 vorderstes Ende
26 Oberfläche
27 Zwischenraum
28 Dichtring
29 hinteres Ende
30 hinteres Ende
31 Oberfläche
32 Oberfläche
33 axialer Überlappungsbereich
34 Bedienelement
35 Grundkörper
36 Grifffläche
37 Innenbereich 38 Aufnahmebereich
39 Aufnahmebereich
40 Rastelement (Rastarm)
41 Rastzahn
42 Gegenrastelement
43 Rastfläche
44 Loch
45 Dichtring
46 Pumpenraum
47 Außenwand
48 Konnektor
49 Grundkörper
50 innere Oberfläche
51 Innenbereich (Hohlraum)
52 Halbschale
53 Halbschale
54 Gelenk
55 Oberfläche
56 Verschlussvorrichtung
57 Rastelement
58 Rastelement
59 Bereich
60 Abschnitt
61 vorderster Rand
62 innere Oberfläche
63 Verbindungselement
64 Verbindungselement
65 Vorsprung
66 Aufnahmebereich
67 Rastarm
68 Gewinde
69 Gegengewinde
70 vordere Öffnung
71 hintere Öffnung
72 Oberfläche
73 flexibles Element
74 Klemmhülse
75 Keilelement
76 Bedienelement 77 Schlitz
78 Schlitz
79 Teilbereich
80 Teilbereich
81 Vorsprung
82 Schlitz
83 Verstärkungshülse
84 weiteres Gelenk
85 Hülse
86 Stift
87 Hülse
88 Hülse
89 Stift
90 Ende des Stifts
91 erstes Gelenk
92 zweites Gelenk
93 erster Stift
94 zweiter Stift
95 erste Durchtrittsöffnung
96 zweite Durchtrittsöffnung
97 Sicherungshülse
98 Innenkontur
99 Außenkontur

Claims

Patentansprüche
1. Kanülensystem (2) zum Leiten einer Flüssigkeit, insbesondere Blut, umfassend:
- eine Kanüle (7) mit einem Schlauchelement (9), das einen vorderen Endbereich (11) und einen hinteren Endbereich aufweist, wobei ein Kanal (10) von dem vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) bis zu dem hinteren Endbereich des Schlauchelements (9) durch das Schlauchelement (9) hindurch verläuft,
- einen Hohlkörper (8), insbesondere ein Rohr oder ein weiteres Schlauchelement, wobei der Hohlkörper (8) einen vorderen Endbe reich (15) aufweist, der durch eine vordere Eingangsöffnung (14) des Kanals (10) hindurch in den Kanal (10) des Schlauchelements (9) ein führbar ist,
- einen Konnektor (48), der ausgebildet ist, in einem Verbindungszu stand des Kanülensystems, in dem der vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) in den Kanal (10) des Schlauchelements (9) der Kanüle (7) eingeführt ist, den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) und den vorderen Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) in einen In nenbereich (51) des Konnektors (48) aufzunehmen, wobei der vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) und der Konnektor (48) ausgestal tet sind, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) Klemmkräfte aus zuüben und den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) zwischen dem vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) und dem Konnektor (48) einzuklemmen.
2. Kanülensystem (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) zwei Halbschalen (52, 53) umfasst sowie mindestens ein Gelenk (54), das die beiden Halbschalen (52, 53) schwenkbar ver bindet, wobei die beiden Halbschalen (52, 53) um eine durch das min destens eine Gelenk (54) gebildete Schwenkachse in eine offene Konfi guration und in eine geschlossene Konfiguration schwenkbar sind, wo- bei die beiden Halbschalen (52, 53) ausgestaltet sind, in der geschlos senen Konfiguration den Innenbereich (51) des Konnektors (48) zu um schließen und in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) auszuüben.
3. Kanülensystem (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (8) und die beiden Halbschalen (52, 53) des Konnektors (48) zwei voneinander lösbare Einheiten bilden.
4. Kanülensystem (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbschalen (52, 53) über das mindestens eine Gelenk (54) mit dem Hohlkörper (8) fest verbunden sind.
5. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schwenkachse des mindestens einen Gelenks innerhalb einer Ebene verläuft, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse des Hohlkörpers (8) ausgerichtet ist.
6. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass das mindestens eine Gelenk (54) ein erstes Gelenk (91) und ein zweites Gelenk (92) umfasst.
7. Kanülensystem (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gelenk (91) auf einer ersten Seite des Hohlkörpers (8) angeord net ist und das zweite Gelenk (92) auf einer der ersten Seite gegen überliegenden zweiten Seite des Hohlkörpers (8) angeordnet ist.
8. Kanülensystem (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gelenk (91) einen ersten Stift (93) umfasst, der auf der ersten Seite des Hohlkörpers (8) fest mit dem Hohlkörper (8) verbunden ist und parallel zur Schwenkachse ausgerichtet ist, wobei die Halbschalen (52, 53) jeweils eine erste Durchtrittsöffnung (95) aufweisen, durch die der erste Stift (93) jeweils abschnittsweise verläuft, wobei das zweite Gelenk (92) einen zweiten Stift (94) umfasst, der auf der zweiten Seite des Hohlkörpers (8) fest mit dem Hohlkörper (8) verbunden ist und pa rallel zur Schwenkachse ausgerichtet ist, wobei die Halbschalen (52, 53) jeweils ein zweite Durchtrittsöffnung (96) aufweisen, durch die der zweite Stift (94) jeweils abschnittsweise verläuft.
9. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, dass der Konnektor (48) mindestens ein weiteres Gelenk (84) umfasst, das mindestens eine von der Schwenkachse verschiedene weitere Schwenkachse bildet, wobei die beiden Halbschalen (52, 53) durch das mindestens eine weitere Gelenk (84) mit dem Hohlkörper (8) fest verbunden sind und um die mindestens eine weitere Schwenk achse relativ zum Hohlkörper (8) schwenkbar sind.
10. Kanülensystem (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Schwenkachse innerhalb einer Ebene ver läuft, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsache des Hohlkör pers (8) ausgerichtet ist.
11. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schwenkachse des mindestens einen Gelenks (54) im Wesentlichen senkrecht zur mindestens einen weiteren Schwenkachse des mindestens einen weiteren Gelenks (84) ausgerich tet ist.
12. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch ge kennzeichnet, dass das mindestens eine Gelenk (54) durch Schwenken der Halbschalen (52, 53) um die mindestens eine weitere Schwenkach se des mindestens einen weiteren Gelenks (84) zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, wobei die Schwenk achse des mindestens einen Gelenks (54) in der ersten Position im We sentlichen parallel zur Längsachse des Hohlkörpers (84) ausgerichtet ist, wobei vorzugsweise die Schwenkachse des mindestens einen Ge lenks (54) in der zweiten Position innerhalb einer Ebene verläuft, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Hohlkörpers (8) ausge richtet ist.
13. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch ge kennzeichnet, dass der Konnektor (48) eine Verschlussvorrichtung (56) aufweist, welche ausgestaltet ist, die beiden Halbschalen (52, 53) in der geschlossenen Konfiguration zu halten.
14. Kanülensystem (2) einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekenn zeichnet, dass die Verschlussvorrichtung (56) mindestens ein Rastele ment (57, 58) aufweist, das ausgestaltet ist, in der geschlossenen Kon figuration der Halbschalen (52, 53) einzurasten.
15. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) einen Grundkörper (49) aufweist, der hülsenförmig ausgestaltet ist und eine innere Ober fläche (50) aufweist, welche den Innenbereich (51) des Konnektors (48) definiert.
16. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) eine Klemmhülse (74) aufweist, wobei die Klemmhülse (74) in dem Innenbereich (51) des Konnektors (48) angeordnet und ausgestaltet ist, in dem Verbindungs zustand des Kanülensystems (2) den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) zu umgreifen und eine Klemmkraft des
Konnektors (48) auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchele ments (9) auszuüben.
17. Kanülensystem (2) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) ein Keilelement (75) aufweist, wobei das Keilele ment (75) und die Klemmhülse (74) relativ zu einander bewegbar sind zwischen einer vorgespannten Konfiguration, in welcher das Keilele ment (75) in einem Schlitz (77) der Klemmhülse (74) angeordnet ist und die Klemmhülse (74) durch das Keilelement (75) vorgespannt und aufgeweitet ist, und einer freigegebenen Konfiguration, in der die Klemmhülse (74) nicht durch das Keilelement (75) vorgespannt und aufgeweitet ist, wobei das Keilelement (75) und die Klemmhülse (74) in der freigegebenen Konfiguration sind, wenn das Kanülensystems (2) in dem Verbindungszustand ist.
18. Kanülensystem (2) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) ein zwischen einer ersten Position und einer zwei ten Position bewegliches Bedienelement (76) aufweist, das eine äuße re Bedienfläche des Konnektors (48) bildet und das mit dem Keilele ment (75) verbunden ist.
19. Kanülensystem (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmhülse axial verschiebbar gelagert ist.
20. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) einen Bereich (59) aufweist, der ausgestaltet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) einen axialen Abschnitt (60) des Schlauchelements (9) radial nach innen gegen einen vordersten Rand (61) des Hohlkör pers (8) zu drücken.
21. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) eine vordere Öffnung (70) und eine hintere Öffnung (71) aufweist, welche jeweils einen Zu gang zu dem Innenbereich (51) des Konnektors (48) bilden, wobei die Kanüle (7) oder zumindest das Schlauchelement (9) einen größten Au ßendurchmesser aufweist, der kleiner ist als ein kleinster Innendurch messer der vorderen Öffnung (70), kleiner als ein kleinster Innen durchmesser des Innenbereichs (51) und kleiner als ein kleinster In nendurchmesser der hinteren Öffnung (71) des Konnektors (48), wenn der Hohlkörper nicht in das Schlauchelement eingeschoben ist.
22. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) mindestens ein Ver bindungselement (63) aufweist und dass auch der Hohlkörper (8) min destens ein Verbindungselement (64) aufweist, wobei die Verbin dungselemente (63, 64) des Konnektors (48) und des Hohlkörpers (8) ausgestaltet sind, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) eine lösbare Verbindung zwischen dem Konnektor (48) und dem Hohl körper (8) herzustellen.
23. Kanülensystem (2) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (63) des Konnektors (48) mindestens einen radial nach innen gerichteten Vorsprung (65) um fasst, wobei das mindestens eine Verbindungselement (64) des Hohl körpers (8) mindestens einen Aufnahmebereich (66) für den mindes tens einen Vorsprung (65) des Konnektors (48) umfasst.
24. Kanülensystem (2) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement des Konnektors (48) min destens einen Rastarm (67) umfasst, der den mindestens einen radial nach innen gerichteten Vorsprung (65) aufweist.
25. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch ge kennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (63) des Konnektors (48) ein Gewinde (68) umfasst, wobei das mindestens eine Verbindungselement (64) des Hohlkörper (8) mindestens ein Gegen gewinde (69) umfasst.
26. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Konnektor (48) mindestens einen Vor sprung (81) aufweist, der radial in den Innenbereich (51) hineinragt und ausgestaltet ist, zumindest einen Teil der Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) zu übertragen.
27. Kanülensystem (2) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Vorsprung (81) mindestens einen Steg umfasst.
28. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 26 bis 27, dadurch ge kennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung (81) den Innenbe reich (51) teilweise oder vollständig umläuft oder in einer axialen Rich tung verläuft.
29. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch ge kennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung (81) sich nach radi al innen hin verjüngt oder nach radial innen hin spitz zuläuft.
30. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass das Kanülensystem (2) ein flexibles Ele ment (73) umfasst, das ausgebildet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) innerhalb des Innenbereichs (51) des Konnektors (48) an den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) anzu grenzen und zumindest einen Teil der Klemmkräfte auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) zu übertragen.
31. Kanülensystem (2) nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Element (73) ausgestaltet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) an einer inneren Oberfläche (62) des vorderen Endbereichs (11) des Schlauchelements (9) flächig anzuliegen und zu mindest einen Teil der von dem vordere Endbereich (15) des Hohlkör pers (8) ausgeübten Klemmkraft auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) zu übertragen.
32. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Element (73) ein Teilbereich des vor deren Endbereichs (15) des Hohlkörpers (8) ist.
33. Kanülensystem (2) nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) eine aus einem star ren Material gebildete Verstärkungshülse (83) aufweist.
34. Kanülensystem (2) nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Element ausgestaltet ist, in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) an einer äußeren Oberfläche des vorderen Endbe reichs (11) des Schlauchelements (9) flächig anzuliegen und zumindest einen Teil der von dem Konnektor (48) ausgeübten Klemmkraft auf den vorderen Endbereich (11) des Schlauchelements (9) zu übertragen.
35. Kanülensystem (2) nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) durch eine innere Oberfläche des Konnektors (48) und eine äußere Oberfläche des vor deren Endbereichs (11) des Schlauchelements (9) ein Zwischenraum ausgebildet ist, in den das flexible Element (73) anordenbar ist
36. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 34 und 35, dadurch ge kennzeichnet, dass das flexible Element (73) eine von der Kanüle (7), von dem Hohlkörper (8) und von dem Konnektor (48) lösbare und ent lang des Schlauchelements (9) verschiebbare Hülse ist.
37. Kanülensystem (2) nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innendurchmesser und/oder ein Außendurchmesser der Hülse von einem dem Hohlkörper (8) zugewandten Enden der Hülse zu einem dem Schlauchelement (9) zugewandten Ende der Hülse hin abnimmt.
38. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 30 bis 37, dadurch ge kennzeichnet, dass das flexible Element (73) aus einem nachgiebigen Material gebildet ist, wobei das nachgiebigen Material beispielsweise ein Polymer ist oder beinhaltet, beispielsweise ein Silikon.
39. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass
- die Kanüle durch das Schlauchelement (9) gebildet ist oder
- ein vorderer Endbereich der Kanüle (7) durch den vorderen Endbe reich (11) des Schlauchelements (9) gebildet ist oder
- ein vorderster Rand der Kanüle (7), der die vordere Eingangsöffnung (14) des Kanals (10) umgrenzt, durch das Schlauchelement (9) gebildet ist.
40. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass
- das Schlauchelement (9) aus einem Graftmaterial gebildet ist oder
- der vordere Endbereich (11) des Schlauchelements (9) aus einem Graftmaterial gebildet ist oder
- ein vorderster Rand des Schlauchelements (9), der die vordere Ein gangsöffnung (14) des Kanals (7) umgrenzt, aus einem Graftmaterial gebildet ist.
41. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass das Graftmaterial des Schlauchelements (9) durch eine schlauchförmige Gewebestruktur gebildet ist, die vor zugsweise mit einer Beschichtung versehen ist.
42. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 40 und 41, dadurch ge kennzeichnet, dass das Graftmaterial des Schlauchelements (9) in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) direkt an eine äußere Oberfläche des Hohlkörpers (8) angrenzt.
43. Kanülensystem (2) nach einem der Ansprüche 40 bis 42, dadurch ge kennzeichnet, dass das Graftmaterial des Schlauchelements (9) in dem Verbindungszustand des Kanülensystems (2) direkt an eine innere Oberfläche des Konnektors (48) angrenzt.
44. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass die Kanüle (7)
- keine Verstärkungselemente zur Verfestigung oder Stabilisierung des Schlauchelements (9) aufweist und/oder
- keine Spannelemente zum axialen oder radialen Spannen des Schlauchelements (9) aufweist.
45. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass in einem Grundzustand des Schlauchele ments (9), in dem der vordere Endbereich (15) des Hohlkörpers (8) nicht in den Kanal (10) des Schlauchelements (9) eingeschoben ist, ein Durchmesser der vorderen Eingangsöffnung (14) des Kanals (10) grö ßer als ein Außendurchmesser eines vordersten Randes (61) des vor deren Endbereichs (15) des Hohlkörpers (8) ist.
46. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (8) eine größere Festigkeit als das Schlauchelement (9) aufweist.
47. Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (8)
- ganz oder zumindest bereichsweise aus einem metallischen Werk stoff, beispielsweise Edelstahl oder Titan, gebildet ist und/oder
- ganz oder zumindest bereichsweise aus einem Polymer, beispielswei se einem Silikon, gebildet ist.
48. Blutpumpensystem (1) mit einer Blutpumpe (3) und einem
Kanülensystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass die Blutpumpe (3) ein Pumpengehäuse (4) mit einem Pumpeneinlass (5) und einem Pumpenauslass (6) umfasst, wobei der Hohlkörper (8) des Kanülensystems den Pumpenauslass (5) oder den Pumpeneinlass (6) der Blutpumpe (3) bildet.
PCT/EP2018/063189 2016-12-01 2018-05-18 Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem WO2019105597A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/768,465 US11724090B2 (en) 2017-12-01 2018-05-18 Cannula, cannula system and blood pump system
DE112018006114.0T DE112018006114A5 (de) 2016-12-01 2018-05-18 Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem
CN201880077475.7A CN111417417B (zh) 2017-12-01 2018-05-18 套管、套管***和血泵***

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EPPCT/EP2017/081267 2017-12-01
PCT/EP2017/081267 WO2018100193A1 (de) 2016-12-01 2017-12-01 Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019105597A1 true WO2019105597A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=62196620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/063189 WO2019105597A1 (de) 2016-12-01 2018-05-18 Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11724090B2 (de)
CN (1) CN111417417B (de)
WO (1) WO2019105597A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020039592A1 (ja) * 2018-08-24 2020-02-27 株式会社サンメディカル技術研究所 管路形成ユニット及び管継手
CN117298440A (zh) * 2023-11-28 2023-12-29 苏州同心医疗科技股份有限公司 血泵出口连接结构
CN117398595B (zh) * 2023-12-15 2024-02-23 苏州同心医疗科技股份有限公司 血泵出口管连接结构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214608U1 (de) * 2002-09-16 2002-12-19 Berlin Heart Ag Vorrichtung zum Verbinden eines Rohrendes aus flexiblem Material mit einer Tülle
WO2007103464A2 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Orqis Medical Corporation Blood conduit connector
JP2011177428A (ja) * 2010-03-03 2011-09-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 人工心臓ポンプの血管接続装置およびこれを備えた人工心臓ポンプ
WO2013036643A2 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Hemosphere, Inc. Vascular access system with connector
EP3087950A1 (de) * 2013-12-27 2016-11-02 Sun Medical Technology Research Corporation Verbinder für künstliches blutgefäss und künstliche blutgefässeinheit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2102183A (en) * 1983-11-07 1985-05-16 Abbott Laboratories Connecting device for medical liquid containers
GB2349929A (en) * 1999-05-14 2000-11-15 Hepworth Building Prod Pipe fitting
FR2840667A1 (fr) * 2002-06-07 2003-12-12 Legris Sa Moyens de connexion de deux elements de conduite
US20080221469A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-11 George John Shevchuk Fitting and fluid-conveying device connected thereto
US9523449B2 (en) * 2011-03-22 2016-12-20 Airvac, Inc. Pipe coupling
FR3007813B1 (fr) * 2013-06-28 2016-01-01 Sartorius Stedim Biotech Connecteur fluidique avec collier et protection.
KR101548333B1 (ko) * 2015-01-16 2015-08-28 주식회사 젠트로 시공 편의성이 향상된 상하수도관

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214608U1 (de) * 2002-09-16 2002-12-19 Berlin Heart Ag Vorrichtung zum Verbinden eines Rohrendes aus flexiblem Material mit einer Tülle
WO2007103464A2 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Orqis Medical Corporation Blood conduit connector
JP2011177428A (ja) * 2010-03-03 2011-09-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 人工心臓ポンプの血管接続装置およびこれを備えた人工心臓ポンプ
WO2013036643A2 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Hemosphere, Inc. Vascular access system with connector
EP3087950A1 (de) * 2013-12-27 2016-11-02 Sun Medical Technology Research Corporation Verbinder für künstliches blutgefäss und künstliche blutgefässeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CN111417417B (zh) 2024-01-05
US20200368413A1 (en) 2020-11-26
US11724090B2 (en) 2023-08-15
CN111417417A (zh) 2020-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207462T3 (de) Klappenstruktur für Verbleibskatheter
DE60126272T2 (de) Feststellkatheter
EP1618908B1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Anschliessen einer medizinischen Versorgungsleitung an einen Katheter
DE69603680T2 (de) Katheteranordnung zum intrakardialen Nähen
DE68927896T2 (de) Vorgeschlitzte Injektionsstelle und Spritz zulaufende Kanüle
EP1432469B1 (de) Vorrichtung zur katheterkonnektion
DE19911911A1 (de) Verschlußelement für ein Endoskop
DE9190144U1 (de) Schlitzzylinderkatheter-Befestigungsvorrichtung
WO2019105597A1 (de) Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem
WO2018100193A1 (de) Kanüle, kanülensystem und blutpumpensystem
DE2331333A1 (de) Infusionsbesteck
DE69727779T2 (de) Nadel- und Ventilvorrichtung zur Anwendung in einem Katheter
DE2919009A1 (de) Geraet zum vernaehen von koerpergewebe im abdominalen bereich
DE10328029A1 (de) Schnellverbinder für Bewässerungssysteme insbesondere Hausbewässerung
WO2018083203A1 (de) System zum sichern einer lösbaren verbindung zwischen zwei elementen
DE102016209871A1 (de) Stanzvorrichtung und Verfahren zum Stanzen eines Lumens und Implantieren einer Implantateinrichtung
EP1171045B1 (de) Trokarhülse mit veränderlicher dichtungsöffnung
EP3097873B1 (de) Werkzeug für ein zerlegbares medizinisches instrument
DE10153341A1 (de) Konnektiervorrichtung für einen perkutan implantierten Port und die Konnektiervorrichtung umfassendes Portsystem
EP2315557B1 (de) BLUTGEFÄßANSCHLUSS FÜR EINE GEFÄSSPROTHESE
DE102006035191B4 (de) Medizinische Vorrichtung
EP3363345A1 (de) Endoskop, endoskopkopf sowie verfahren zum herstellen eines endoskops
DE102008035311A1 (de) Medizinisches Instrument mit seitlich versetzbarer Dichtung
DE4210984C2 (de) Trokar für minimal invasive Chirurgie
WO2011042508A1 (de) Anastomosierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18725539

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018006114

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18725539

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1