WO2018113808A1 - Montagevorrichtung für eine flachdichtung einer flanschverbindung - Google Patents

Montagevorrichtung für eine flachdichtung einer flanschverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2018113808A1
WO2018113808A1 PCT/DE2017/000411 DE2017000411W WO2018113808A1 WO 2018113808 A1 WO2018113808 A1 WO 2018113808A1 DE 2017000411 W DE2017000411 W DE 2017000411W WO 2018113808 A1 WO2018113808 A1 WO 2018113808A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flange
flanges
mounting device
flat gasket
jaw
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/000411
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Jagdfeld
Larisa Semke
Original Assignee
Forschungszentrum Jülich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Jülich GmbH filed Critical Forschungszentrum Jülich GmbH
Priority to US16/461,826 priority Critical patent/US11306820B2/en
Priority to JP2019527185A priority patent/JP7061608B2/ja
Priority to CN201780072027.3A priority patent/CN110234913B/zh
Priority to EP17825729.1A priority patent/EP3559517A1/de
Publication of WO2018113808A1 publication Critical patent/WO2018113808A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0881Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by plastic deformation of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/003Auxiliary devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/40Special arrangements for pipe couplings for special environments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/04Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/20Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of metal

Definitions

  • the invention relates to a mounting device for a flat gasket of a flange connection.
  • CF flanges are described in ISO 3669 in nominal sizes DN 16 to DN 250 and in more detail in ISO / TS 3669-2 in nominal sizes DN 10 to DN 400.
  • CF flanges are based on the CONFLAT flanges from Vari- an.
  • CF flanges are used for connections of ultra-high vacuum (UHV) components, the flanges themselves are made of stainless steel, the sealing material is usually copper.
  • a CF joint consists of two symmetrical flanges with cutting edges, a flat metal gasket centered in a shallow groove or groove of the CF flange, and a sufficient number of screws that provide the necessary height Ensure contact pressure.
  • UHV ultra-high vacuum
  • a CF joint consists of two symmetrical flanges with cutting edges, a flat metal gasket centered in a shallow groove or groove of the CF flange, and a sufficient number of screws that provide the necessary height Ensure contact pressure.
  • the CF flanges are made of stainless steel discs on CNC lathes.
  • the flanges are regularly in two parts and consist of an inner part with the sealing surface and an outer part with the screw holes.
  • the flanges have on the vacuum side, the groove for receiving the seal and a cutting edge as a sealing surface.
  • the CF flanges are sealed because of the low leakage rate and low pressure required in UHV technology high bakeability due to a gasket made of oxygen-free (OFHC) copper. This is generally usable only once due to plastic deformation by the cutting edges.
  • OFHC oxygen-free
  • the contact pressure is z. B. generated by the screws that are tightened without delay.
  • the cutting edges of the flanges press into the enclosed sealing washer and deform it.
  • a so-called extrusion takes place, at the same time takes place the cutting process.
  • the cold flow is limited by the outer vertical flange walls, resulting in very high pressures in the boundary layer. Under the high pressure, the copper adapts to the microstructure of the cutting edges and fills smaller
  • VaCFix® is a product development by VACOM. They have conical contact surfaces and combine the sealing principle of the ConFlat® flanges (cutting edges according to ISO / TS 3669-2) with a simple assembly using a so-called chain fastener.
  • the QCF components can be mounted faster, easier and at the same time save space and can be regularly connected to all existing vacuum systems by means of adapters.
  • the CF-QCF adapters allow the user to use the QCF connection technology on existing UHV systems and thus work flexibly and independently of vendors.
  • the advantage of the QCF technology is the up to 75% shorter installation time.
  • (Q) CF flange connections have a low leakage rate of ⁇ 1.0E-11 mbar I / s and are bakeable.
  • CF flanges are available in sizes from DN 10 to DN 400, QCF flanges in sizes from DN 16 to DN 100.
  • the disadvantage is the seal in such difficult and cramped mounting positions, such.
  • the gasket can then usually not be used a second time because of damage or soiling or because of a faulty cut surface, or the flanged joints produced in this way do not have the necessary low leakage rate even after several hours of pumping.
  • the object of the invention is therefore to provide a mounting device for a flat gasket of a flange, which leads in a simple manner and thereby cost-effective to a proper assembly of the gasket in the flange.
  • Another object of the invention is to provide a method for mounting a flat gasket for a flanged connection using the device according to the invention, the cost, time, personal and reduces the cost of materials or even completely helps and at the same time leads to a proper, reliable installation with proper seat of the gasket and finally low leakage rate of the flange.
  • the mounting device is provided for a flat gasket of a flange connection.
  • the flange connection comprises a first flange and a second (counter) flange and a flat gasket arranged between the flanges.
  • other connecting elements instead of a counter-flange, which exert a contact pressure for deformation of the flat gasket and thus to bring about the gas-tightness of the flange connection. These include z. As adapters, tees, manifolds, bellows, sight glasses, gauges, pumps and so on.
  • the mounting device on at least one jaw, which tapers at the free end to a nose.
  • the nose is advantageously arranged only at the outermost free end of the jaw and in its extension.
  • the jaw which engages in the space between the two flanges, creates a gap between the two flanges.
  • the arranged at the free end of the jaw nose advantageously forms together with the groove of the flange a positive guide for the gasket, from which the gasket can not detach during the further assembly of the flange.
  • this causes the flat gasket to be positioned in the groove with high precision during assembly of the flange connection.
  • This forced guidance from the groove of the flange and the nose of the jaw as common arrangement is inventively necessary to prevent slipping of the gasket.
  • the mounting device according to the invention itself may have various shapes, which may be adapted to the nature of the respective flanges.
  • the inventive feature of the mounting device is in each case at the free end of the jaw (s) arranged (n) nose (s) for holding the gasket in the gap between the flanges and the thickness of the jaw (s), as explained below.
  • the nose is arranged in the extension of the jaw, or in their flight, on the side of the jaw, which is aligned in the direction of the mating flange.
  • the mounting device can, for example, have the form of a screw clamp. It then has in cross section a U-shaped profile, wherein a leg of the U is formed by the jaw with the nose for the interspace of the flanges.
  • the mounting device may also be in the form of a circular tension bow, which can be placed on the outer circumference of a QCF flange and attached thereto externally.
  • This mounting device then has an L-shaped profile in cross-section, wherein a leg of the L is formed by the jaw with the nose for the interspace of the flanges.
  • the executed perpendicular thereto area is placed on the outer periphery of the flange and carries the fastener, z.
  • B. a knurled nut U-shaped profiles of the mounting device are particularly suitable for CF flange
  • the clamp arranged parallel to the leg carries a fastening means for fastening the mounting device to a flange.
  • L-shaped profiles of the mounting device are particularly advantageous for QCF flange connections.
  • a clamping bracket as a mounting device according to the invention completely surrounds the outer edge of a flange, wherein the clamping jaw forms a gap between the two (Q) CF flanges as in the U-shape.
  • the mounting device is preferably made of stainless steel VA.
  • the mounting device may in particular comprise a two-legged clamping bracket with a joint between the two brackets.
  • the joint is designed so that it advantageously ensures easy opening and closing of the mounting device on the flange, so that only one of the two legs of the clamping bracket must be solved and the other leg with its two jaws on the outer circumference of the flange or to hold the Flat gasket remains in place.
  • the clamping bracket on at least two, preferably three better four and possibly more uniformly in the intermediate cavities of the flange engaging jaws, which taper at their end each jump to a nose.
  • the maximum thickness of the jaw of the mounting device according to the invention should be smaller than the thickness of the flat gasket.
  • the thickness of the nose at the end of the jaw should be less than the difference between the thickness of the jaw and the projection of the seal when it rests against the cutting edge.
  • the flat gasket is not completely countersunk in the groove, but has a projection in cross-section, with which it protrudes into the intermediate space of the two flanges.
  • the dimension should be selected so that the seal can still rotate freely in the groove with mounted jaws. This will ensure that the gasket is not pressed against the cutting edge and will damage it. In addition, it is so easy to check whether the seal is seated correctly.
  • the nose at the end of the jaw about 10 to 40%, preferably 20 to 30%, in particular about 25% of the thickness of the jaw in total.
  • the maximum thickness D1 of the clamping jaw can, for example, 1, 9 mm have at 2 mm thickness D2 of the gasket.
  • the nose has about 190 to 760 [in thickness, preferably 380 to 570 [in and in particular about 475 [in thickness.
  • the jaw tapers to form the nose at the end of leaps and bounds.
  • the jaw thus does not taper to its end in a steady manner.
  • the nose of the jaw holds the gasket advantageous at the outer edge of the gasket in its intended position in the groove.
  • the mounting device also has the attachment means for attaching the mounting device to the flange.
  • the fastening means is in particular a knurled nut or knurled screw or a quick release fastener for fastening the mounting device to the outside of a flange. Due to the shape of a tensioning bow or a screw clamp as a mounting device is advantageously ensured that the fastening means outside the space between the
  • Flanges is arranged. By tightening the knurled nut, the screw is screwed to the outside of the flange, so that the mounting device is externally fixed to the flange, wherein the protruding into the space nose at the free end of the jaw holding the gasket in the form-locking Zwangspar- tion to the groove.
  • a screw kit may also be the subject of the invention, in particular for connecting CF flanges.
  • the kit then includes advantageous hexagon bolts z. B. ISO 4017, hex nuts z. B. ISO 4032 and washers z. B. according to ISO 7089 and at least one mounting device according to the invention.
  • the kit may have one or more flanges and / or a flat gasket. The method of mounting a gasket in a flange joint comprising two flanges is characterized by the steps of:
  • a flat gasket is inserted into a groove of a (first) flange.
  • the outer edge of the flat gasket bears against the outer edge of the groove.
  • the outer edge of the flat gasket is adapted to the outer edge of the groove and the flat gasket comes into contact with the cutting edge of the first flange.
  • the outer edge of the flat gasket is partially according to ISO standard on the outer edge of the groove.
  • the groove represents a depression in the profile of the flange. The depression will further form a part of the positive guidance as an arrangement according to the invention together with the nose of the clamping jaw, as will be shown under step b) or step c).
  • the flat seal protrudes with its lying opposite the groove free surface into the space between the two flanges and forms the above supernatant.
  • the thickness D1 of the jaw of the mounting device is selected to be slightly smaller than the thickness D2 of the flat gasket to be used. This has the advantageous effect that the flat gasket is further held in the groove of the flange and does not fall out of the groove or jammed. c) The jaw of the mounting device is for this purpose to the inside of the
  • minor in this context means that the length of the nose is chosen so that the front, free end of the nose ends slightly in front of the position and not opposite the cutting edge Cutting edge area or even within the cutting edge region (vacuum area) is touched by the nose, so that no contamination or damage to the seal can occur.
  • the jaw of the mounting device has for this purpose on the inside of the flange immediately adjacent surface and an initially free surface, which is aligned with the flange.
  • the mounting device is fastened by its outside of the space for the flange connection arranged fastener on the outside of the flange, whereby the flat gasket is fixed in the groove;
  • a knurled or knurled screw of the mounting device can be screwed against the outer wall of the first flange.
  • the inwardly directed jaw of the mounting device continues to protrude slightly with the nose over the outer edge of the gasket, and fixes them in position by the thumbscrew or knurled nut is tightened.
  • another fastener for. B. choose a quick release for the mounting device.
  • the mating flange or other connection component, which causes a contact pressure for deformation of the gasket is pressed against the first flange, wherein the space directed to the gap surface of the second flange is first distanced by jaw of the gasket;
  • the two flanges are z. B. fixed by the insertion and fastening of screws in the holes of the two CF flanges or fixed together by the screws of a tensioning chain according to the prior art for QCF flanges. These fasteners are tightened only hand tight.
  • the jaw together with the nose of the mounting device initially distanced the two mutually facing surfaces of the flanges from each other and forms through their thickness D1 a gap between the flanges, from which the flat gasket with the thickness D2, with D2> D1, can not escape.
  • the mounting means of the mounting device is released and the jaw removed from the intermediate gap between the flanges, the flat gasket remains in its precise position;
  • the second flange is for this purpose brought by the means for connecting the flanges in direct contact with the first flange.
  • Jaw generated bridging gap is always after removing the jaw of the jig from the gap and by tightening screws or a fastening of the tensioning chain from the prior art less until the held in the groove of the first flange gasket is pressed into the groove of the second flange.
  • the flat gasket is deformed by the developed contact pressure to the gas-tightness. This advantageously provides a gas-tight connection.
  • the correct seat of the flat gasket in the groove of the first flange can optionally be checked by the presence of free rotation of the gasket in the groove after step d) and before step e).
  • the mounting device is thus fastened and thus permits on one side a correct seat of the flat seal in the groove and on the other side the free rotation about the axis of the flat seal.
  • the contact pressure is generated by screws for fastening the flange to the mating flange.
  • the screws are passed through the two flanges after step e) and before step f), and the flanges are first loosely fastened together with nuts.
  • At least one screw clamp can be solved as a mounting device from the loosely attached flanges from the first flange again and the jaw can be removed from the gap between the flanges.
  • the flat gasket remains positioned when loosening the mounting device in the groove of the flange, since the gap formed by the mounting device is narrower than the thickness of the flat gasket. In other words, the thickness of the jaw is less than the thickness of the flat gasket.
  • the contact pressure for the deformation of the flat gasket may alternatively be generated in the case of a QCF flange connection by a tensioning chain of the prior art for fastening the flanges together.
  • the tensioning chain is this after step f), that is thrown after loosening and removing a tensioning bracket as a mounting device on the two conical outer surfaces of the QCF flanges and generated on the screws of the tensioning chain of the contact pressure.
  • the flat gasket also advantageously remains positioned in the groove of the flange, since the gap formed between the flanges by the mounting device is narrower than the thickness of the flat gasket. In other words, the thickness of the jaw is less than the thickness of the flat gasket.
  • the counter flange is preferably first pressed by hand onto the flange with the flat gasket. Then, the upper half of the two-legged clamping bracket according to the invention is released. Then preferably two of the particular four lugs remain at the bottom of the gasket and hold them in position so that they can not fall out of the groove of the flange. After the upper half of the tension bow has been released, the upper half of the tensioning chain known from the prior art is thrown over the conical outer surfaces of the flanges. Due to the severity of the tensioning chain and the dimensions, the tensioning chain already fixes the two flanges together.
  • the second, lower part of the tensioning bow according to the invention is released from the flange and thrown in place of the lower part of the known from the prior art tensioning chain on the conical surfaces of the flanges. Then the links of the tensioning chain are fastened together with the usual hexagon nuts and the contact pressure for the deformation of the flat gasket is generated.
  • the inventive method and the device according to the invention ensures that at no time touches one of the two cutting edges of the two flanges the nose of the holding jaw of the mounting device.
  • This advantageously has the effect that the seal is not located in the cutting edge region or even inside the cutting edge region. half of the cutting edge region (vacuum region) is touched. This has the advantageous effect that no contamination or damage to the seal can occur.
  • the cutting edge itself is protected from damage.
  • the nose of the jaw is separated in the direction of the gasket by the latter from the cutting edge of the first flange. In the direction of the second flange, the nose can not get into the recessed groove by the parallel arrangement of the jaw to the inner surface of the flange.
  • the flat gasket is thus held by the inventive mounting device on a flange side in position.
  • the method provides for a preliminary assembly of the other flange side, the removal of the mounting device and only after the generation of the contact pressure whereby the two flanges are finally tightened.
  • the shape and dimensions of the retaining lugs or retaining surfaces are the essential features of the mounting device and there is no risk that the seal can slip. It is understood that the diameter of the clamping clip according to the invention is adapted to the diameter of the QCF flanges according to the ISO standard.
  • Figure 1 Mounting device on the CF flange in isometric view
  • Figure 2 Pre-assembled CF flanges in isometric view
  • Figure 3 a) section through the mounting device for CF flanges b) Section enlargement according to the dotted box of a), with composite components (top) and in exploded view (bottom)
  • Figure 5 Mounting device on QCF flange in isometric view
  • Figure 7 a) Section through the mounting device for QCF flanges b) Enlargement according to the dotted box of a), with assembled components (top) and in exploded view (un ten)
  • Embodiment 1 Mounting device for CF flanges
  • Figures 1 to 4 show a mounting device according to the invention for CF flanges and the method for mounting the flat gasket.
  • FIG. 1 shows the mounting device on the CF flange in the isometric view.
  • the CF flange 4 is fitted with screws 5 and washers 6 (not shown in FIG. 1).
  • the gasket 3 for CF and QCF components is made of oxygen-free copper as standard. It is positioned with the mounting device 1, 2 on the CF flange. It should be ensured that only the retaining lugs of the three mounting devices 1, 2 rest on the flat gasket 3 (see Figure 3).
  • FIG. 2 further shows the preassembled CF flanges.
  • the counter flange 8 is then axially aligned and pushed to the mounting devices.
  • the nuts 7 are then screwed by hand ( Figure 3).
  • FIG. 3 shows a section through the mounting device. Since the resulting from the jaw of the jig gap D1, the thickness of the jaw, of 1, 9 mm between the two CF flanges 4, 8 is less than the thickness D2 of the flat gasket of 2 mm, the gasket 3 remains in the correct position in the groove.
  • the arranged at the end of the jaw 13 nose 9 forms together with the recessed groove 12 of the flange a positive forced operation as an arrangement according to the invention, from which the gasket 3 can not detach during the further assembly of the flange. Since a total of three mounting devices 1, 2 in the form of screw clamps with U-profile evenly distributed on the circumference of the flanges are positioned, the detachment and fall of the flat seal from the groove is impossible.
  • Figure 3a The detail enlargement of Figure 3a according to the box is reproduced twice and shows the positive connection.
  • the upper part shows the mounting device with the jaw 13 and the nose 9, as it is used to form the positive connection for the gasket 3 in the groove 12.
  • the lower part shows the same arrangement for a clearer representation and reproduction of the dimensions in a kind of exploded view.
  • FIG. 4 shows the fully assembled CF connection. After the thumbscrews 2 of the jigs have been loosened, the jigs are pulled out. The nuts 7 are then tightened to specification and the necessary contact pressure for the deformation of the gasket over the cutting edge 10 is generated.
  • Embodiment 2 Assembly device for QCF flanges
  • Figures 5 to 8 show a mounting device according to the invention for QCF flanges and the method for mounting the gasket.
  • FIG. 5 shows the mounting device on the QCF flange, in this case the clamping yoke according to the invention of two parts on the outer circumference of the first flange 4.
  • the gasket 3 for CF and QCF components is made of oxygen-free copper as standard. It is positioned with the mounting device 1 on the QCF flange 4. Care should be taken to ensure that only the three retaining lugs of the three jaws shown rest against the flat gasket, see Figure 7. The knurled nut 2 is tightened.
  • FIG. 6 further shows the two preassembled QCF flanges.
  • the mating flange 8 is aligned axially by hand and pushed to the clamping bracket 1 as a mounting device according to the invention.
  • the mating flange 8 is brought to the exact position for this purpose.
  • FIG. 7 shows a section through the mounting device. Since the gap formed by the mounting device 1 through the thickness D1 of the jaw 13 of 1, 9 mm between the QCF flanges 4, 8 is less than the thickness D2 of the flat gasket of 2 mm, the gasket 3 can not slip out of the groove and remains in the correct position.
  • the arranged at the end of the jaws noses 9 together with the recessed groove 12 of the flange 4 a total of a positive positive guidance as an inventive arrangement from which the gasket 3 can not detach during further assembly of the flange.
  • a jig used with a total of four jaws is, which in turn are uniformly distributed on the circumference of the flange, the detachment of the gasket 3 from the groove is impossible.
  • Figure 7a The detail enlargement of Figure 7a according to the box is reproduced twice and shows the positive connection.
  • the upper part shows the mounting device with the jaw 13 and the nose 9, as it is used to form the positive connection for the gasket 3 in the groove 12.
  • the lower part shows the same arrangement for a clearer representation and reproduction of the dimensions in a kind of exploded view.
  • Figure 8 shows the assembled QCF connection.
  • the upper leg of the mounting device can be opened.
  • the QCF tensioning chain is then first placed in the upper part of the flange connection.
  • the connection is already fixed by the weight and the shape of the tensioning chain and prevents slipping or falling out of the seal 3.
  • the lower half of the tensioning bracket is pulled out as the mounting device between the two flanges and the tensioning chain can finally be mounted and the screws tightened.
  • the QCF tensioning chain is then assembled according to the instructions and the contact pressure is generated (FIG. 8).
  • the deformed flat gasket is shown in accordance with the contact pressure in the inlet.
  • the mounting device according to the invention is particularly relevant or applicable for the assembly of jet pipes, chambers and other vacuum components of a vacuum system of accelerators (UHV) and in the assembly of vacuum test stands with flanges.
  • UHV vacuum system of accelerators
  • the mounting device is also used in all areas of technology in which the use of gaskets during assembly of the flanges and an exact positioning of the seal due to the structural conditions of the flanges is difficult.
  • the assembly devices according to the invention can be used for all (Q) CF flanges available on the market and within the scope of the specialist knowledge in the field of UHV technology with respect to the size of the Flanges and flat gaskets are adaptable.
  • the mounting device according to the invention is therefore particularly applicable to the different sizes of the flanges and gaskets off, on the distances of the screw holes in the flange, as well as on the various shapes of the flanges, such as here only exemplary presented (Q) CF flanges with or without tube approach, through flanges .
  • An inventive arrangement thus comprises a first flange 4 with groove 12 for the gasket 3 and the mounting device according to the invention with at least one arranged in the space of the flanges jaw 13 with abruptly tapered nose 9 at the free end of the jaw, wherein the nose and the groove together form a positive positive guidance for the flat gasket, see in each case also the figure 3b and 7b.
  • the projection with which the flat gasket 3 projects out of the groove 12 is given by:
  • D2 - TS equal to the depth of level 11 according to the formula:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung für eine Flachdichtung (3) einer Flanschverbindung, wobei die Flanschverbindung einen ersten Flansch (4), sowie einen zweiten Flansch (8) sowie eine zwischen den Flanschen angeordnete Flachdichtung umfasst, wobei die Montagevorrichtung mindestens eine Klemmbacke (13) für den Zwischenraum zwischen den beiden Flanschen aufweist, welche sich am Ende zu einer Nase (9) zum Halten der Flachdichtung verjüngt. Ein Montageverfahren für die Flanschverbindung ist offenbart.

Description

B e s c h r e i b u n g Montagevorrichtung für eine Flachdichtung einer Flanschverbindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Montagevorrichtung für eine Flachdichtung einer Flanschverbindung.
Stand der Technik
CF-Flansche werden in der ISO 3669 in den Nennweiten DN 16 bis DN 250 und detaillierter in der ISO/TS 3669-2 in den Nennweiten DN 10 bis DN 400 beschrieben.
CF-Flansche basieren unter anderem auf den CONFLAT-Flanschen der Firma Vari- an. CF-Flansche werden für Verbindungen von Ultrahochvakuum(UHV)-Bauteilen genutzt, die Flansche selbst bestehen aus Edelstahl, das Dichtmaterial ist meist Kupfer. Eine CF-Verbindung besteht aus zwei symmetrischen Flanschen mit Schneidkanten, einer metallischen Flachdichtung, die in einem flachen Einstich bzw. einer Eindre- hung bzw. einer Nut des CF-Flanschs zentriert wird, und einer ausreichenden Anzahl von Schrauben, die für den notwendigen hohen Anpressdruck sorgen. Neben Festflanschen, die jeweils um eine Lochstellung auszurichten sind, gibt es drehbare Überwurfflansche, sodass die Flansche um ihre Hauptachse beliebig ausgerichtet werden können.
Zur Erzeugung eines Ultrahochvakuums (UHV) sind gesonderte Voraussetzungen an Werkstoffe und Verbindungen zu stellen. In der UHV-Technik hat sich dafür der CF- Standard ISO/TS 3669-2:2007 etabliert. Die CF-Flansche werden aus Edelstahl- Ronden auf CNC-Drehmaschinen gefertigt. Die Flansche sind regelmäßig zweiteilig und bestehen aus einem Innenteil mit der Dichtfläche und einem Außenteil mit den Schraubenlöchern. Die Flansche weisen vakuumseitig die Nut zur Aufnahme der Dichtung und eine Schneidkante als Dichtfläche auf. Die Abdichtung der CF- Flansche erfolgt wegen der in der UHV-Technik notwendigen geringen Leckrate und hohen Ausheizbarkeit durch eine aus sauerstofffreiem (OFHC) Kupfer bestehenden Flachdichtung. Diese ist aufgrund der plastischen Verformung durch die Schneidkanten im Allgemeinen nur einmal verwendbar. Der Anpressdruck wird dabei z. B. durch die Schrauben erzeugt, die ohne Verzug angezogen werden. Bei der Montage drücken die Schneidkanten der Flansche in die eingeschlossene Dichtscheibe und verformen diese. An den äußeren Schneidflanken findet ein sogenanntes Fließpressen statt, an den inneren findet gleichzeitig der Schneidvorgang statt. Das Kaltfließen wird durch die äußeren vertikalen Flanschwände begrenzt, sodass sehr hohe Drücke in der Grenzschicht entstehen. Unter dem hohen Druck passt sich das Kupfer der Mikrostruktur der Schneidflanken an und füllt kleinere
Oberflächendefekte aus, wodurch eine metallische, ultrahochvakuumdichte Verbindung hergestellt wird.
QCF-Komponenten und die dazugehörigen Spannketten VaCFix® sind eine Produktentwicklung von VACOM. Sie weisen konische Anzugsflächen auf und vereinen das Dichtprinzip der ConFlat®-Flansche (Schneidkanten nach ISO / TS 3669-2) mit einer einfachen Montage durch einen sogenannten Kettenverschluss. Die QCF- Komponenten lassen sich schneller, einfacher und zugleich platzsparender montieren und sind mittels Adapter regelmäßig an alle vorhandenen Vakuumanlagen anschließbar. Die CF-QCF-Adapter erlauben dem Anwender, die QCF- Verbindungstechnik an bereits vorhandenen UHV-Anlagen einzusetzen und damit flexibel sowie anbieterunabhängig zu arbeiten. Der Vorteil der QCF-Technologie liegt bei der um bis zu 75 % kürzeren Montagezeit.
(Q)CF Flanschverbindungen weisen eine geringe Leckrate von < 1.0E-11 mbar I /s auf und sind ausheizbar. CF-Flansche sind in einer Größe von DN 10 bis DN 400, QCF-Flansche in einer Größe von DN 16 bis DN 100 erhältlich.
Es sind von unterschiedlichen Anbietern verschiedene Kits und Flanschverbindungen erhältlich. Für CF-Flansche werden drehbare oder feste Flanschverbindungen mit und ohne Rohransatz, Reduzierstücke, T-Stücke und Kreuzstücke und eine Vielzahl weiterer Komponenten vertrieben. Wenngleich die (Q)CF-Flanschverbindungen die angesprochenen Vorteile aufweisen, so weisen sie in der Praxis dennoch einige gravierende Nachteile auf. So wird bei schwierigen Einbaulagen und Platzverhältnissen zunächst per Hand oder mit improvisierten Hilfsmitteln, wie z. B. mit Schraubenziehern, Blechen, Klebestreifen und so weiter versucht, die Dichtung zunächst zwischen den beiden Flanschen in die richtige Position, das heißt in die Nut einzubringen und dort auch zu halten.
Nachteilig fällt die Dichtung bei derartig schwierigen und beengten Einbaulagen, wie z. B. einer senkrechten Anordnung der zur Erdoberfläche angeordneten Dichtfläche und gleichzeitig beengten Platzverhältnissen, häufig aus der Nut heraus und auf den Erdboden hinunter oder sie verbleibt nicht präzise am dafür vorgesehenen Platz an bzw. in der Nut. Die Dichtung kann dann meistens wegen einer Beschädigung oder einer Verschmutzung oder aber wegen einer fehlerhaft geschnittenen Oberfläche nicht ein weiteres Mal mehr verwendet werden, oder aber die auf diese Weise hergestellten Flanschverbindungen weisen selbst nach mehrstündigem Abpumpen nicht die notwendige niedrige Leckrate auf.
Oftmals werden zur Montage zwei oder sogar noch mehr Personen benötigt, um die notwendige, sorgfältige Montage zu bewerkstelligen. Dies führt nachteilig zu einem erhöhten Personalaufwand und zusätzlichen Kosten. Selbst ein geringfügiges Verrutschen der Dichtung in der Nut führt sehr häufig zu Undichtigkeiten, die wiederum mit einem zusätzlichen Montageaufwand im Nachgang beseitigt werden müssen. Bei Vakuumanwendungen muss dann regelmäßig das gesamte System erneut gereinigt und angepumpt werden, was wiederum mit hohem Zeitaufwand und Kosten verbunden ist.
Aufgabe der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Montagevorrichtung für eine Flachdichtung einer Flanschverbindung bereit zu stellen, die auf einfache Weise und dabei kostengünstig zu einer bestimmungsgemäßen Montage der Flachdichtung in der Flanschverbindung führt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Montage einer Flachdichtung für eine Flanschverbindung unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung anzugeben, das den Kosten-, Zeit-, Personen- und den Materialaufwand reduziert oder sogar ganz vermeiden hilft und gleichzeitig zu einer bestimmungsgemäßen, zuverlässigen Montage mit richtigem Sitz der Flachdichtung und abschließend niedriger Leckrate der Flanschverbindung führt.
Lösung der Aufgabe Die Aufgabe wird gelöst mit der Vorrichtung nach Patentanspruch 1 , dem Kit, und dem Verfahren nach den Nebenansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen hierzu ergeben sich aus den hierauf rückbezogenen Patentansprüchen.
Beschreibung der Erfindung
Die Montagevorrichtung ist für eine Flachdichtung einer Flanschverbindung vorgese- hen. Die Flanschverbindung umfasst einen ersten Flansch sowie einen zweiten (Ge- gen-)Flansch sowie eine zwischen den Flanschen angeordnete Flachdichtung. Es ist auch möglich, an Stelle eines Gegenflansches andere Verbindungselemente vorzusehen, die einen Anpressdruck zur Verformung der Flachdichtung und damit zum Herbeiführen der Gasdichtigkeit der Flanschverbindung ausüben. Hierzu zählen z. B. Adapter, T-Stücke, Krümmer, Bälge, Schaugläser, Messgeräte, Pumpen und so weiter.
Vorteilhaft weist die Montagevorrichtung mindestens eine Klemmbacke auf, welche sich am freien Ende zu einer Nase verjüngt.
Die Nase ist vorteilhaft lediglich am äußersten freien Ende der Klemmbacke und in deren Verlängerung angeordnet. Durch die Klemmbacke, die in den Zwischenraum zwischen den beiden Flanschen eingreift, entsteht ein Spalt zwischen den beiden Flanschen.
Die am freien Ende der Klemmbacke angeordnete Nase bildet vorteilhaft zusammen mit der Nut des Flansches eine Zwangsführung für die Flachdichtung, aus der sich die Flachdichtung während der weiteren Montage der Flanschverbindung nicht mehr herauslösen kann. Vorteilhaft wird hierdurch bewirkt, dass die Flachdichtung während der Montage der Flanschverbindung hochpräzise in der Nut positioniert bleibt. Diese Zwangsführung aus der Nut des Flansches und der Nase der Klemmbacke als gemeinsame Anordnung ist erfindungsgemäß notwendig, um das Verrutschen der Flachdichtung zu verhindern.
Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass die Montage der Flanschverbindungen auch von nur einer Person ohne weitere Hilfsmittel durchgeführt werden kann. Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung selbst kann verschiedene Formen aufweisen, die an die Art der jeweiligen Flansche angepasst sein kann.
Das erfindungsgemäße Merkmal der Montagevorrichtung ist dabei jeweils die sich am freien Ende der Klemmbacke(n) angeordnete(n) Nase(n) zum Halten der Flachdichtung im Spalt zwischen den Flanschen sowie die Dicke der Klemmbacke(n), wie unten ausgeführt wird.
Die Nase ist dabei in der Verlängerung der Klemmbacke, bzw. in deren Flucht angeordnet, und zwar an der Seite der Klemmbacke, welche in Richtung des Gegenflansches ausgerichtet ist.
Die Montagevorrichtung kann beispielweise die Form einer Schraubzwinge aufwei- sen. Sie weist dann im Querschnitt ein U-förmiges Profil auf, wobei ein Schenkel des U durch die Klemmbacke mit der Nase für den Zwischenraum der Flansche ausgebildet wird.
Alternativ kann die Montagevorrichtung auch die Form eines kreisförmigen Spannbügels aufweisen, der am Außenumfang eines QCF-Flansches aufgelegt und daran außen befestigt werden kann. Diese Montagevorrichtung weist dann im Querschnitt ein L-förmiges Profil auf, wobei ein Schenkel des L durch die Klemmbacke mit der Nase für den Zwischenraum der Flansche ausgebildet wird. Der senkrecht hierzu ausgeführte Bereich wird hingegen auf den Außenumfang des Flansches aufgelegt und trägt das Befestigungsmittel, z. B. eine Rändelmutter. U-förmige Profile der Montagevorrichtung sind insbesondere für CF-Flansch-
Verbindungen vorteilhaft. Der zur Klemmbacke parallel angeordnete Schenkel trägt ein Befestigungsmittel zur Befestigung der Montagevorrichtung an einem Flansch. L-förmige Profile der Montagevorrichtung sind insbesondere für QCF-Flansch- Verbindungen vorteilhaft. Ein Spannbügel als erfindungsgemäße Montagevorrichtung umschließt den Außenrand eines Flansches vollständig, wobei die Klemmbacke wie bei der U-Form einen Spalt zwischen den beiden (Q)CF-Flanschen ausbildet. Die Montagevorrichtung wird vorzugsweise aus VA-Edelstahl gefertigt.
Für QCF-Flansch-Verbindungen kann die Montagevorrichtung insbesondere einen zweischenkligen Spannbügel mit einem Gelenk zwischen den beiden Bügeln umfassen. Das Gelenk ist so ausgeführt, dass es vorteilhaft ein leichtes öffnen und Schließen der Montagevorrichtung am Flansch gewährleistet, so dass nur eine der beiden Schenkel des Spannbügels gelöst werden muss und der andere Schenkel mit seinen zwei Klemmbacken auf dem Außenumfang des Flansches bzw. zum Halten der Flachdichtung am Ort verbleibt.
In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Spannbügel mindestens zwei, vorzugsweise drei besser vier und gegebenenfalls mehr gleichmäßig in den Zwischen- räum der Flanschverbindungen eingreifende Klemmbacken auf, welche sich an ihrem Ende jeweils sprunghaft zu einer Nase verjüngen.
Die maximale Dicke der Klemmbacke der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung sollte kleiner als die Dicke der Flachdichtung sein.
Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass bei der Montage des Gegenflansches der Abstand der beiden Flansche kleiner ist als die Dicke der Flachdichtung, und somit ein Herausfallen oder Verrutschen der Flachdichtung unmöglich ist.
Die Dicke der Nase am Ende der Klemmbacke sollte geringer sein, als die Differenz aus der Dicke der Klemmbacke und dem Überstand der Dichtung, wenn sie an der Schneidkante anliegt. Die Flachdichtung ist entsprechend nach der ISO-Norm für (Q)CF-Flansche nicht vollständig in der Nut versenkt, sondern weist im Querschnitt einen Überstand auf, mit dem sie in den Zwischenraum der beiden Flansche ragt. Idealerweise sollte das Maß so gewählt werden, dass die Dichtung sich bei montierten Klemmbacken noch in der Nut frei drehen lässt. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Dichtung nicht an die Schneidkante gedrückt wird und diese beschädigt. Außerdem lässt sich so leicht kontrollieren, ob die Dichtung korrekt sitzt. Vorteilhaft weist die Nase am Ende der Klemmbacke etwa 10 bis 40 %, vorzugsweise 20 bis 30 %, insbesondere etwa 25 % der Dicke der Klemmbacke insgesamt auf. Die maximale Dicke D1 der Klemmbacke kann beispielweise 1 ,9 mm aufweisen bei 2 mm Dicke D2 der Flachdichtung. Dann weist die Nase nach diesem Vergleich etwa 190 bis 760 [im Dicke auf, vorzugsweise 380 bis 570 [im und insbesondere etwa 475 [im Dicke auf.
Vorteilhaft verjüngt sich die Klemmbacke zur Ausbildung der Nase am Ende sprunghaft. Die Klemmbacke verjüngt sich also zu ihrem Ende hin nicht in einer stetigen Weise. Die Nase der Klemmbacke hält die Flachdichtung vorteilhaft am äußeren Rand der Flachdichtung in ihrer vorgesehenen Position in der Nut. Die Montagevorrichtung weist darüber hinaus das Befestigungsmittel zur Befestigung der Montagevorrichtung am Flansch auf. Das Befestigungsmittel ist insbesondere eine Rändelmutter oder Rändelschraube oder ein Schnellverschluss zur Befestigung der Montagevorrichtung an der Außenseite eines Flansches. Durch die Form eines Spannbügels bzw. einer Schraubzwinge als Montagevorrichtung ist dabei vorteilhaft gewährleistet, dass das Befestigungsmittel außerhalb des Raums zwischen den
Flanschen angeordnet ist. Durch das Anziehen der Rändelmutter wird die Schraube an die Außenseite des Flansches geschraubt, so dass die Montagevorrichtung am Flansch außen fixiert wird, wobei die in den Zwischenraum hineinragende Nase am freien Ende der Klemmbacke die Flachdichtung in der formschlüssigen Zwangsfüh- rung zur Nut hält.
Vorteilhaft kann ein Schrauben-Kit ebenfalls Gegenstand der Erfindung sein, insbesondere zur Verbindung von CF-Flanschen. Das Kit umfasst dann vorteilhaft Sechskantschrauben z. B. nach ISO 4017, Sechskantmuttern z. B. nach ISO 4032 und Unterlegscheiben z. B. nach ISO 7089 sowie mindestens eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung. Optional kann das Kit einen oder mehrere Flansche und/oder eine Flachdichtung aufweisen. Das Verfahren zur Montage einer Flachdichtung in eine Flanschverbindung, umfassend zwei Flansche, ist gekennzeichnet durch die Schritte:
a) Eine Flachdichtung wird in eine Nut eines (ersten) Flansches eingelegt. Dabei liegt der äußere Rand der Flachdichtung am äußeren Rand der Nut an.
Hierdurch wird vorteilhaft bewirkt, dass der äußere Rand der Flachdichtung an den äußeren Rand der Nut angepasst wird und die Flachdichtung in Kontakt mit der Schneidkante des ersten Flansches gelangt. Der äußere Rand der Flachdichtung liegt gemäß ISO-Norm teilweise am äußeren Rand der Nut an. Die Nut stellt eine Vertiefung im Profil des Flansches dar. Die Vertiefung wird im Weiteren einen Teil der Zwangsführung als erfindungsgemäße Anordnung zusammen mit der Nase der Klemmbacke ausbilden, wie unter Schritt b) bzw. Schritt c) gezeigt werden wird. Die Flachdichtung ragt mit ihrer gegenüber der Nut liegenden freien Fläche etwas in den Zwischenraum der beiden Flansche hinein und bildet den oben genannten Überstand. b) Eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung mit einer Klemmbacke für den Zwischenraum der Flansche und einer sich verjüngenden Nase am Ende der Klemmbacke wird gewählt.
Die am freien Ende der Klemmbacke angeordnete Nase bildet zusammen mit der Nut des Flansches eine formschlüssige Anordnung als Zwangsführung für die Flachdichtung aus, aus der die Flachdichtung sich während der weiteren Montage der Flanschverbindung nicht herauslösen kann, bevor der zweite Flansch angesetzt wird. Vorteilhaft wird hierdurch bewirkt, dass die Flachdichtung während der Montage der Flanschverbindung in der Nut positioniert bleibt. Im Falle von Montagevorrichtungen mit U-Profil (Schraubzwingen) sollten mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei dieser Montagevorrichtung gleichmäßig verteilt am Flansch angeordnet werden, damit die Flachdichtung in Position gehalten wird. Im Falle des Spannbügels in L- Profil sollte dieser mindestens einen Abschnitt, vorzugsweise 2 oder, besser noch vier Abschnitte aufweisen, die als Klemmbacken mit Nasen ausgeführt sind und gleichmäßig verteilt an der Innenfläche am Flansch angeordnet werden können. g
Es ist wesentlich, dass die Dicke D1 der Klemmbacke der Montagevorrichtung geringfügig geringer gewählt wird als die Dicke D2 der zu benutzenden Flachdichtung. Dadurch wird vorteilhaft bewirkt, dass die Flachdichtung im Weiteren in der Nut des Flansches gehalten wird und nicht aus der Nut herausfällt oder verklemmt. c) Die Klemmbacke der Montagevorrichtung wird hierzu an die Innenseite des
Flansches angedrückt. Die Innenseite ist in den Zwischenraum der Flansche gerichtet. Die Nase der Klemmbacke liegt dabei am äußeren, frei liegenden und Zwischenraum gerichteten Oberfläche der Flachdichtung an und ist gegenüberliegend der Nut dieses Flansches, in dem die Flachdichtung anliegt, positioniert; die Montagevorrichtung bildet hierdurch die formschlüssige
Zwangsführung für die Flachdichtung in der Nut aus.
Der Begriff„geringfügig" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Länge der Nase so gewählt wird, dass das vordere, freie Ende der Nase etwas vor der Position und nicht gegenüberliegend der Schneidkante endet. Hierdurch wird vorteilhaft si- chergestellt, dass die Dichtung nicht im Schneidkantenbereich oder sogar innerhalb des Schneidkantenbereichs (Vakuumbereich) von der Nase berührt wird, so dass keine Verschmutzung oder Beschädigung der Dichtung auftreten kann.
Die Klemmbacke der Montagevorrichtung weist zu diesem Zweck eine an der Innenseite des Flansches unmittelbar anliegende Fläche und eine zunächst freie Fläche auf, die zum Gegenflansch ausgerichtet ist.
d) Die Montagevorrichtung wird durch ihr außerhalb des Zwischenraums für die Flanschverbindung angeordnetes Befestigungsmittel an der Außenseite des Flansches befestigt, wodurch die Flachdichtung in der Nut fixiert wird;
Hierzu kann eine Rändelmutter oder Rändelschraube der Montagevorrichtung gegen die Außenwand des ersten Flansches angeschraubt werden. Die nach innen gerichtete Klemmbacke der Montagevorrichtung ragt dabei weiterhin mit der Nase geringfügig über den äußeren Rand der Flachdichtung, und fixiert diese an ihrer Position, indem die Rändelschraube bzw. Rändelmutter angezogen wird. Selbstverständlich kann der Fachmann auf dem Gebiet der UHV-Technik ein anderes Befestigungsmittel, z. B. einen Schnellverschluss für die Montagevorrichtung wählen. e) Der Gegenflansch oder ein anderes Verbindungs-Bauteil, das einen Anpressdruck zur Verformung der Flachdichtung herbei führt, wird an den ersten Flansch angedrückt, wobei die zum Zwischenraum gerichtete Fläche des zweiten Flansches durch Klemmbacke von der Flachdichtung zunächst distanziert wird; Die beiden Flansche werden z. B. durch das Einsetzen und Befestigen von Schrauben in die Bohrungen der beiden CF-Flansche fixiert oder durch die Schrauben einer Spannkette nach dem Stand der Technik für QCF-Flansche miteinander fixiert. Diese Befestigungsmittel werden nur handfest angezogen.
Die Klemmbacke nebst der Nase der Montagevorrichtung distanziert die beiden zueinander gerichteten Flächen der Flansche zunächst voneinander und bildet durch ihre Dicke D1 einen Spalt zwischen den Flanschen aus, aus dem die Flachdichtung mit der Dicke D2, mit D2>D1 , nicht entkommen kann. f) Das Befestigungsmittel der Montagevorrichtung wird gelöst und die Klemmbacke aus dem Zwischenspalt zwischen den Flanschen entfernt, wobei die Flachdichtung in ihrer präzisen Position verbleibt;
Da die Klemmbacke geringfügig dünner ist als die Flachdichtung, verbleibt diese in der Position, das heißt exakt in den Nuten der beiden Flansche. g) Es wird ein Anpressdruck durch Mittel zum Verbinden der Flansche erzeugt und die Flachdichtung in der Flanschverbindung verformt.
Der zweite Flansch wird hierzu durch die Mittel zum Verbinden der Flansche in unmittelbaren Kontakt mit dem ersten Flansch gebracht. Der zunächst durch die
Klemmbacke erzeugte überbrückende Spalt wird nach dem Entfernen der Klemmbacke der Montagevorrichtung aus dem Zwischenraum und durch das Anziehen von Schrauben oder einer Befestigung der Spannkette aus dem Stand der Technik immer geringer, bis die in der Nut des ersten Flansches gehaltene Flachdichtung in die Nut des zweiten Flansches gedrückt wird. Durch weiteres bestimmungsgemäßes Befestigen der beiden Flansche miteinander wird die Flachdichtung durch den entwickelten Anpressdruck bis zur Gasdichtigkeit verformt. Hierdurch wird vorteilhaft eine Gas- dichte Verbindung bereitgestellt.
Der korrekte Sitz der Flachdichtung in der Nut des ersten Flansches kann optional noch durch das Vorhandensein einer freien Drehbarkeit der Flachdichtung in der Nut nach dem Schritt d) und vor dem Schritt e) überprüft werden. Die Montagevorrichtung wird also befestigt und erlaubt so auf der einen Seite einen korrekten Sitz der Flach- dichtung in der Nut und auf der anderen Seite die freie Rotation um die Achse der Flachdichtung.
Der Anpressdruck wird beispielweise im Falle einer CF-Flanschverbindung durch Schrauben zum Befestigen des Flansches mit dem Gegenflansch erzeugt. Die Schrauben werden nach dem Schritt e) und vor dem Schritt f) durch die beiden Flan- sehe hindurchgeführt und die Flansche werden mit Muttern zunächst locker miteinander befestigt.
Hierdurch wird vorteilhaft bewirkt, dass mindestens eine Schraubzwinge als Montagevorrichtung aus den locker miteinander befestigten Flanschen vom ersten Flansch wieder gelöst und die Klemmbacke aus dem Spalt zwischen den Flanschen entfernt werden kann. Vorteilhaft bleibt die Flachdichtung beim Lösen der Montagevorrichtung in der Nut des Flansches positioniert, da der durch die Montagevorrichtung gebildete Spalt schmaler ist als die Dicke der Flachdichtung. Oder anders ausgedrückt: die Dicke der Klemmbacke ist geringer als die Dicke der Flachdichtung.
Für CF-Flanschverbindungen werden in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin- dung während des Verfahrens drei erfindungsgemäße Montagevorrichtungen in
Form von U-förmigen Schraubzwingen an den ersten Flansch zwischen den Bohrungen befestigt. Da die in den Zwischenraum zwischen den Flanschen greifende Klemmbacke der Schraubzwinge schmaler ist als der Zwischenraum zwischen den Schraubenbohrungen, behindern die Montagevorrichtungen nicht die vorläufige Be- festigung des zweiten CF-Flansches an den ersten Flansch mit den Schrauben. Es werden vorzugsweise drei Montagevorrichtungen für CF-Flansche vorgesehen.
Der Anpressdruck für die Verformung der Flachdichtung kann alternativ im Falle einer QCF-Flanschverbindung auch durch eine Spannkette aus dem Stand der Technik zum Befestigen der Flansche miteinander erzeugt werden. Die Spannkette wird hierzu nach dem Schritt f), das heißt nach dem Lösen und Entfernen eines Spannbügels als Montagevorrichtung, über die beiden konischen Außenflächen der QCF-Flansche geworfen und über die Schrauben der Spannkette der Anpressdruck erzeugt. Vorteilhaft bleibt auch dabei die Flachdichtung in der Nut des Flansches positioniert, da der durch die Montagevorrichtung gebildete Spalt zwischen den Flanschen schmaler ist als die Dicke der Flachdichtung. Oder anders ausgedrückt: die Dicke der Klemmbacke ist geringer als die Dicke der Flachdichtung.
Für die QCF-Flanschverbindung wird vorzugsweise zunächst der Gegenflansch an den Flansch mit der Flachdichtung von Hand gepresst. Sodann wird die obere Hälfte des zweischenkligen erfindungsgemäßen Spannbügels gelöst. Dann verbleiben vorzugsweise zwei der insbesondere vier Nasen am unteren Bereich der Flachdichtung und halten diese in ihrer Position, so dass diese nicht aus der Nut des Flansches herausfallen kann. Nachdem die obere Hälfte des Spannbügels gelöst wurde, wird die obere Hälfte der aus dem Stand der Technik bekannten Spannkette über die konischen Außenflächen der Flansche geworfen. Durch die Schwere der Spannkette und die Maße fixiert die Spannkette die beiden Flansche bereits miteinander. Sodann wird der zweite, untere Teil des erfindungsgemäßen Spannbügels vom Flansch gelöst und an Stelle dessen der untere Teil der aus dem Stand der Technik bekannten Spannkette über die konischen Flächen der Flansche geworfen. Sodann werden die Glieder der Spannkette mit den üblichen Sechskantmuttern miteinander befestigt und der Anpressdruck für die Verformung der Flachdichtung erzeugt.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleistet, dass zu keinem Zeitpunkt eine der beiden Schneidkanten der beiden Flansche die Nase der Haltebacke der Montagevorrichtung berührt. Hierdurch wird vor- teilhaft bewirkt, dass die Dichtung nicht im Schneidkantenbereich oder sogar inner- halb des Schneidkantenbereichs (Vakuumbereich) berührt wird. Hierdurch wird vorteilhaft bewirkt, dass keine Verschmutzung oder Beschädigung der Dichtung auftreten kann. Außerdem ist die Schneidkante selbst vor einer Beschädigung geschützt. Die Nase der Klemmbacke ist in der Richtung der Flachdichtung durch diese von der Schneidkante des ersten Flansches getrennt. In die Richtung des zweiten Flansches kann die Nase durch die parallele Anordnung der Klemmbacke zur Innenfläche des Flansches nicht in die vertiefte Nut gelangen.
Die Flachdichtung wird somit durch die erfindungsgemäße Montagevorrichtung auf einer Flanschseite in ihrer Position gehalten. Das Verfahren sieht über eine vorläufi- ge Montage der anderen Flanschseite die Entfernung der Montagevorrichtung vor und erst im Nachgang die Erzeugung des Anpressdrucks wodurch die beiden Flansche endgültig festgezogen werden. Hierbei sind die Form und Abmessungen der Haltenasen bzw. Halteflächen die wesentlichen Merkmale der Montagevorrichtung und es besteht keine Gefahr, dass die Dichtung verrutschen kann. Es versteht sich, dass der Durchmesser der erfindungsgemäßen Spannbügel an die Durchmesser der QCF-Flansche nach der ISO-Norm angepasst ist.
Ausführungsbeispiele
Im Weiteren wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Figuren näher erläutert, ohne dass es hierdurch zu einer Beschränkung der Erfindung kommen soll.
Es zeigen:
Figur 1 : Montagevorrichtung am CF-Flansch in isometrischer Ansicht
Figur 2: Vormontierte CF-Flansche in isometrischer Ansicht
Figur 3: a) Schnitt durch die Montagevorrichtung für CF-Flansche b) Ausschnittvergrößerung gemäß des gepunkteten Kästchens von a), mit zusammengesetzten Bauteilen (oben) und in Explosionsansicht (un ten)
Figur 4: Fertigmontierte CF-Verbindung in isometrischer Ansicht
Figur 5: Montagevorrichtung am QCF-Flansch in isometrischer Ansicht
Figur 6: Zueinander Ausgerichtete QCF-Flansche in isometrischer Ansicht
Figur 7: a) Schnitt durch die Montagevorrichtung für QCF-Flansche b) Ausschnittvergrößerung gemäß des gepunkteten Kästchens von a), mit zusammengesetzten Bauteilen (oben) und in Explosionsansicht (un ten)
Figur 8: Fertigmontierte QCF-Verbindung in isometrischer Ansicht
Ausführungsbeispiel 1 : Montagevorrichtung für CF-Flansche
Die Figuren 1 bis 4 zeigen eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung für CF- Flansche sowie das Verfahren zur Montage der Flachdichtung.
Die Figur 1 zeigt die Montagevorrichtung am CF-Flansch in der isometrischen Ansicht. In einem ersten Schritt wird dabei der CF-Flansch 4 mit Schrauben 5 und Unterlegscheiben 6 (nicht dargestellt in der Figur 1) bestückt. Die Flachdichtung 3 für CF- und QCF-Bauteile besteht standardmäßig aus sauerstofffreiem Kupfer. Sie wird mit der Montagevorrichtung 1 , 2 am CF-Flansch positioniert. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur die Haltenasen der drei Montagevorrichtungen 1 , 2 an der Flachdichtung 3 aufliegen (siehe Figur 3).
Es werden insgesamt drei Stück Montagevorrichtung 1 , 2 zu diesem Zweck empfohlen und zwischen den Bohrungen angeordnet, wie in der Figur 1 gezeigt. Die Rändelschrauben 2 der Montagevorrichtungen werden sodann vorsichtig angezogen. Die Figur 2 zeigt im Weiteren die vormontierten CF-Flansche. Im zweiten Schritt wird danach der Gegenflansch 8 axial ausgerichtet und an die Montagevorrichtungen herangeschoben. Die Muttern 7 werden sodann von Hand aufgeschraubt (Figur 3).
Die Figur 3 zeigt einen Schnitt durch die Montagevorrichtung. Da der durch die Klemmbacke der Montagevorrichtung entstandene Spalt D1 , die Dicke der Klemmbacke, von 1 ,9 mm zwischen den beiden CF-Flanschen 4, 8 geringer ist als die Dicke D2 der Flachdichtung von 2 mm, verbleibt die Flachdichtung 3 in der richtigen Position in der Nut.
Die am Ende der Klemmbacke 13 angeordnete Nase 9 bildet zusammen mit der vertieften Nut 12 des Flansches eine formschlüssige Zwangsführung als erfindungsgemäße Anordnung, aus der die Flachdichtung 3 sich während der weiteren Montage der Flanschverbindung nicht herauslösen kann. Da insgesamt drei Montagevorrichtungen 1 , 2 in Form von Schraubzwingen mit U-Profil gleichmäßig verteilt am Umfang der Flansche positioniert werden, ist das Herauslösen und Herunterfallen der Flach- dichtung aus der Nut unmöglich.
Die Ausschnittvergrößerung der Figur 3a gemäß des Kästchens, ist zweimal wiedergegeben und zeigt die formschlüssige Verbindung. Der obere Teil zeigt dabei die Montagevorrichtung mit der Klemmbacke 13 und der Nase 9, wie sie zur Ausbildung der formschlüssigen Verbindung für die Flachdichtung 3 in der Nut 12 eingesetzt wird. Der untere Teil zeigt dieselbe Anordnung zur übersichtlicheren Darstellung und Wiedergabe der Maße in einer Art Explosionszeichnung.
Die Figur 4 zeigt die fertig montierte CF-Verbindung. Nachdem die Rändelschrauben 2 der Montagevorrichtungen gelöst wurden werden die Montagevorrichtungen herausgezogen. Die Muttern 7 werden sodann nach Vorschrift angezogen und der not- wendige Anpressdruck für die Verformung der Flachdichtung über die Schneidkante 10 erzeugt. Ausführunqsbeispiel 2: Montaqevorrichtunq für QCF-Flansche
Die Figuren 5 bis 8 zeigen eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung für QCF- Flansche sowie das Verfahren zur Montage der Flachdichtung.
Die Figur 5 zeigt die Montagevorrichtung am QCF-Flansch, hier den erfindungsge- mäßen Spannbügel aus zwei Teilen am Außenumfang des ersten Flansches 4.
Die Flachdichtung 3 für CF- und QCF-Bauteile besteht standardmäßig aus sauerstofffreiem Kupfer. Sie wird mit der Montagevorrichtung 1 am QCF-Flansch 4 positioniert. Es soll darauf geachtet werden, dass nur die drei Haltenasen der drei gezeigten Klemmbacken an der Flachdichtung aufliegen, siehe die Figur 7. Die Rändelmut- ter 2 wird angezogen.
Die Figur 6 zeigt im Weiteren die beiden vormontierten QCF-Flansche. Der Gegenflansch 8 wird axial per Hand ausgerichtet und an den Spannbügel 1 als erfindungsgemäße Montagevorrichtung herangeschoben. Der Gegenflansch 8 wird hierzu in die exakte Position gebracht. Die Figur 7 zeigt einen Schnitt durch die Montagevorrichtung. Da der durch die Montagevorrichtung 1 entstandene Spalt durch die Dicke D1 der Klemmbacke 13 von 1 ,9 mm zwischen den QCF-Flanschen 4, 8 geringer ist als die Dicke D2 der Flachdichtung von 2 mm, kann die Flachdichtung 3 nicht aus der Nut verrutschen und verbleibt in der richtigen Position. Die vier Nasen 9 der vier Klemmbacken 13 bilden zusam- men mit der Nut 12 des ersten QCF-Flansches jeweils eine formschlüssige Zwangsführung als erfindungsgemäßer Anordnung, aus der die Flachdichtung nicht herausrutschen kann.
Auch in dieser alternativen Anordnung bilden die am Ende der Klemmbacken angeordneten Nasen 9 zusammen mit der vertieften Nut 12 des Flansches 4 insgesamt eine formschlüssige Zwangsführung als erfindungsgemäßer Anordnung, aus der die Flachdichtung 3 sich während der weiteren Montage der Flanschverbindung nicht herauslösen kann. Da ein Spannbügel mit insgesamt vier Klemmbacken verwendet wird, welche wiederum gleichmäßig verteilt am Umfang des Flansches positioniert sind, ist das Herauslösen der Flachdichtung 3 aus der Nut unmöglich.
Die Ausschnittvergrößerung der Figur 7a gemäß des Kästchens, ist zweimal wiedergegeben und zeigt die formschlüssige Verbindung. Der obere Teil zeigt dabei die Montagevorrichtung mit der Klemmbacke 13 und der Nase 9, wie sie zur Ausbildung der formschlüssigen Verbindung für die Flachdichtung 3 in der Nut 12 eingesetzt wird. Der untere Teil zeigt dieselbe Anordnung zur übersichtlicheren Darstellung und Wiedergabe der Maße in einer Art Explosionszeichnung.
Die Figur 8 zeigt die fertig montierte QCF-Verbindung. Nachdem die Rändelmutter 2 gelöst wurde kann der obere Schenkel der Montagevorrichtung aufgeklappt werden. Die QCF-Spannkette wird sodann zunächst im oberen Teil der Flanschverbindung aufgelegt. Hierdurch wird die Verbindung durch das Gewicht und die Form der Spannkette bereits fixiert und ein Verrutschen oder Herausfallen der Dichtung 3 verhindert. Im zweiten Schritt wird die untere Hälfte des Spannbügels als der Monta- gevorrichtung zwischen den beiden Flanschen herausgezogen und die Spannkette kann endgültig montiert und die Schrauben angezogen werden. Die QCF-Spannkette wird sodann nach Vorschrift montiert und der Anpressdruck erzeugt (Figur 8).
In der Figur 4 und der Figur 7 ist entsprechend des Anpressdrucks im Inlet jeweils die verformte Flachdichtung gezeigt. Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung ist insbesondere zur Montage von Strahlrohren, Kammern und sonstigen Vakuumbauteilen eines Vakuumsystems von Beschleunigern (UHV) und bei der Montage von Vakuumtestständen mit Flanschen relevant bzw. einsetzbar.
Die Montagevorrichtung ist zudem in allen Bereichen der Technik einsetzbar, bei denen die Verwendung von Flachdichtungen während der Montage der Flansche und eine exakte Positionierung der Dichtung auf Grund der baulichen Gegebenheiten der Flansche schwierig ist.
Es versteht sich außerdem, dass die erfindungsgemäßen Montagevorrichtungen für alle am Markt erhältlichen (Q)CF-Flansche einsetzbar und im Rahmen des Fachwis- sens eines Fachmanns auf dem Gebiet der UHV-Technik bezüglich der Größe der Flansche und der Flachdichtungen adaptierbar sind. Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung ist daher insbesondere auf die verschiedenen Größen der Flansche und Flachdichtungen abstellbar, auf die Abstände der Schraublöcher im Flansch, sowie auf die verschiedenen Formen der Flansche, wie die hier lediglich beispielhaft vorgestellten (Q)CF-Flansche mit oder ohne Rohransatz, Durchgangsflansche,
Schweißflansche, (Q)CF-Zwischenstücke, (Q)CF-Reduzierstücke, Krümmer, (Q)CF- T-Stücke, (Q)CF-Kreuzstücke und so weiter.
Eine erfindungsgemäße Anordnung umfasst somit einen ersten Flansch 4 mit Nut 12 für die Flachdichtung 3 und die erfindungsgemäße Montagevorrichtung mit mindes- tens einer im Zwischenraum der Flansche angeordneten Klemmbacke 13 mit sprunghaft sich verjüngender Nase 9 am freien Ende der Klemmbacke, wobei die Nase und die Nut zusammen eine formschlüssige Zwangsführung für die Flachdichtung ausbilden, siehe jeweils auch die Figur 3b und 7b.
In beiden erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist der Überstand, mit dem die Flachdichtung 3 aus der Nut 12 herausragt, gegeben durch:
D2 - TS gleich der Tiefe der Stufe 11 gemäß der Formel:
D2 - TSK = 11 , mit D2 = Dicke der Flachdichtung 3 und TSK =Tiefe der Schneidkante 10, wobei D1<D2 gilt.
Unter Berücksichtigung aller Toleranzen (D2= 2 ± 0,1 mm, TSK = 0,65 ± 0,05 mm und Tiefe der Stufe = 1 ,5 + 0,05 mm) ergibt sich zwischen der Dichtung und der Nase ein Spiel von 0 bis 0,2 mm. Hierüber bestimmt sich auch das Maß für die Dicke der Nase am freien Ende der Klemmbacke.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Montagevorrichtung für eine Flachdichtung (3) einer Flanschverbindung, wobei die Flanschverbindung einen ersten Flansch (4), sowie einen zweiten Flansch (8) sowie eine zwischen den Flanschen angeordnete Flachdichtung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagevorrichtung (1 , 2) mindestens eine Klemmbacke (13) für den Zwischenraum zwischen den beiden Flanschen aufweist, welche sich am Ende zu einer Nase (9) zum Halten der Flachdichtung verjüngt.
2. Montagevorrichtung nach vorherigem Anspruch,
gekennzeichnet durch
die Form einer Schraubzwinge (1) mit einem U-förmigen Profil.
3. Montagevorrichtung nach Anspruch 1 ,
gekennzeichnet durch
die Form eines Spannbügels (1) mit einem L-förmigen Profil.
4. Montagevorrichtung nach vorherigem Anspruch,
gekennzeichnet durch
einen zweischenkligen Spannbügel (1) mit Gelenk.
5. Montagevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
gekennzeichnet durch
ein Befestigungsmittel (2), insbesondere einer Rändelmutter oder Rändelschraube oder einem Schnellverschluss zur Befestigung der Montagevorrichtung an der Außenseite des Flansches (4).
6. Kit zur Verbindung von (Q)CF-Flansche, umfassend Sechskantschrauben, Sechskantmuttern und Unterlegscheiben sowie mindestens eine Montagevorrichtung (1 , 2) nach einem der vorherigen Ansprüche und optional mindestens einen Flansch und/oder eine Flachdichtung.
7. Verfahren zur Montage einer Flachdichtung (3) in eine Flanschverbindung, umfassend zwei Flansche (4, 8), gekennzeichnet durch die Schritte:
a) Eine Flachdichtung (3) wird in eine Nut (12) eines Flansches (4) eingelegt, wobei der äußere Rand der Flachdichtung (3) am äußeren Rand der Nut (12) anliegt; b) Eine Montagevorrichtung mit einer Klemmbacke (13) und einer sich verjüngenden Nase (9) am Ende der Klemmbacke (13) wird gewählt, wobei die Dicke der Klemmbacke der Montagevorrichtung etwas geringer gewählt wird als die Dicke der Flachdichtung (3); c) Die Klemmbacke (13) der Montagevorrichtung wird an die Innenseite des Flansches (4) angedrückt, wobei die Nase (9) der Klemmbacke über den äußeren Rand der Flachdichtung (3) und gegenüberliegend der Nut (12) des Flansches (4) positioniert wird; d) Die Montagevorrichtung wird durch ihr außerhalb des Zwischenraums für die Flanschverbindung (4, 8) angeordnetes Befestigungsmittel (2) an den Flansch (4) befestigt, wodurch die Flachdichtung (3) in der Nut (12) fixiert wird; e) Der zweite Flansch (8) wird an den ersten Flansch (4) angedrückt, wobei der zweite Flansch (8) durch die Klemmbacke (13) von der Flachdichtung (3) distanziert wird; f) Das Befestigungsmittel der Montagevorrichtung wird gelöst und die Haltebacke (13) aus dem Zwischenspalt zwischen den Flanschen entfernt, wobei die Flachdichtung (3) in ihrer Position in der Nut (12) gehalten bleibt; g) Es wird ein Anpressdruck durch Mittel zum Verbinden der Flansche erzeugt und die Flachdichtung in der Flanschverbindung verformt.
8. Verfahren nach dem vorherigem Anspruch,
dadurch gekennzeichnet, dass
der korrekte Sitz der Flachdichtung (3) in der Nut (13) des Flansches (4) durch das Vorhandensein einer freien Drehbarkeit der Flachdichtung in der Nut zwischen dem Schritt d) und dem Schritt e) geprüft wird.
9. Verfahren nach einem der beiden vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Anpressdruck durch Schrauben (5) zum Befestigen der Flansche miteinander erzeugt wird, wobei die Schrauben nach dem Schritt e) und vor dem Schritt f) durch die beiden Flansche (4, 8) hindurchgeführt werden und die Flansche mit Muttern (5) locker miteinander befestigt werden, so dass eine Schraubzwinge als Montagevorrichtung aus den locker miteinander befestigten Flanschen von Flansch (4) gelöst und die Haltebacke (13) aus dem Spalt zwischen den Flanschen (4, 8) entfernt wird, wobei die Flachdichtung (3) in der Nut (13) von Flansch (4) und Gegenflansch (8) positioniert bleibt.
10. Verfahren nach einem der beiden vorvorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Anpressdruck durch eine Spannkette zum Befestigen der Flansche miteinander erzeugt wird, wobei die Spannkette nach dem Schritt f) nach dem Lösen und Entfernen eines Spannbügels als Montagevorrichtung über die beiden Flansche geworfen wird, wobei die Flachdichtung in der Nut (12) von Flansch (4) und Gegenflansch (8) positioniert bleibt.
11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
keine der beiden Schneidkanten (10) der beiden Flansche (4, 8) die Nase (9) der Klemmbacke (13) der Montagevorrichtung berührt, so dass diese vor Beschädigungen geschützt ist. Anordnung umfassend einen ersten Flansch (4) mit Nut (12) für die Flachdichtung (3) und einer Montagevorrichtung (1 , 2) mit einer im Zwischenraum der Flansche (4, 8) angeordneten Klemmbacke (13) mit Nase (9) am freien Ende der Klemmbacke, wobei die Nase (9) und die Nut (12) zusammen eine Zwangsführung für die Flachdichtung ausbilden.
PCT/DE2017/000411 2016-12-21 2017-12-02 Montagevorrichtung für eine flachdichtung einer flanschverbindung WO2018113808A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/461,826 US11306820B2 (en) 2016-12-21 2017-12-02 Mounting device for a flat seal of a flange connection
JP2019527185A JP7061608B2 (ja) 2016-12-21 2017-12-02 フランジ継手の平型ガスケット用の取付装置
CN201780072027.3A CN110234913B (zh) 2016-12-21 2017-12-02 法兰连接部的平面密封件用的安装设备
EP17825729.1A EP3559517A1 (de) 2016-12-21 2017-12-02 Montagevorrichtung für eine flachdichtung einer flanschverbindung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015190.0A DE102016015190A1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Montagevorrichtung für eine Flachdichtung einer Flanschverbindung
DE102016015190.0 2016-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018113808A1 true WO2018113808A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=60937477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/000411 WO2018113808A1 (de) 2016-12-21 2017-12-02 Montagevorrichtung für eine flachdichtung einer flanschverbindung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11306820B2 (de)
EP (1) EP3559517A1 (de)
JP (1) JP7061608B2 (de)
CN (1) CN110234913B (de)
DE (1) DE102016015190A1 (de)
WO (1) WO2018113808A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11774313B2 (en) * 2019-09-06 2023-10-03 Climax Portable Machine Tools, Inc. Sealing adapters, pressure testing systems and pressure testing system kits including the same, and associated methods
CN110774227B (zh) * 2019-10-30 2022-05-24 湖北玖天机车部件有限公司 一种手持式螺栓套平垫装置
JP7002777B2 (ja) 2020-06-18 2022-01-20 株式会社コスにじゅういち シール構造
CN112325014B (zh) * 2020-11-02 2021-09-07 杭州中瑞瑞泰克复合材料有限公司 一种基于冷弯成型法兰的风管装配方法及其装配结构
CN114102518B (zh) * 2021-11-10 2024-01-30 国家石油天然气管网集团有限公司 压缩机短接拆装装置
CN114738573A (zh) * 2022-02-28 2022-07-12 保定天威保变电气股份有限公司 一种移相变压器喉结升高座防渗漏结构和安装方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437193A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-17 Fisher Controls International, Inc. Erhabene Flauschfläche eines Ausrichtewerkzeugs
US20050200128A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 Bongiorno Louis C. Self-aligning aseptic flanged joint
WO2011071521A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-16 Kim Ngoc Vu Ring seal and retainer assembly
WO2016041699A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Eberhard Karls Universität Tübingen Positionierhilfe für ein dichtelement einer flanschverbindung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311248A (en) * 1974-11-04 1982-01-19 Construction Forms, Inc. High pressure coupling apparatus
US4418948A (en) * 1981-05-06 1983-12-06 Lew Hyok S Elastic coupling for pipes and tubes
US5076617A (en) * 1990-08-10 1991-12-31 Bronnert Herve X Seal for aseptic fitting assembly
JPH0791578A (ja) * 1993-09-24 1995-04-04 Rikagaku Kenkyusho フランジ取付治具
CA2127957A1 (en) * 1993-09-29 1995-03-30 Gerald A. Babuder Clamped flange fitting and assembly
JP3498396B2 (ja) * 1994-12-28 2004-02-16 株式会社日立製作所 ガスケット固定具
US5947533A (en) * 1996-08-02 1999-09-07 Fisher; Ronald K. Gasket assembly with elastomer expansion area
FR2830070B1 (fr) * 2001-09-26 2006-11-03 Saint Gobain Pont A Mousson Joint pour raccorder deux elements tubulaires et son procede de montage
JP5865692B2 (ja) * 2011-12-13 2016-02-17 武蔵エンジニアリング株式会社 流路接続部のシール構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0437193A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-17 Fisher Controls International, Inc. Erhabene Flauschfläche eines Ausrichtewerkzeugs
US20050200128A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-15 Bongiorno Louis C. Self-aligning aseptic flanged joint
WO2011071521A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-16 Kim Ngoc Vu Ring seal and retainer assembly
WO2016041699A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Eberhard Karls Universität Tübingen Positionierhilfe für ein dichtelement einer flanschverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020504269A (ja) 2020-02-06
CN110234913B (zh) 2022-03-25
JP7061608B2 (ja) 2022-04-28
US11306820B2 (en) 2022-04-19
EP3559517A1 (de) 2019-10-30
DE102016015190A1 (de) 2018-06-21
CN110234913A (zh) 2019-09-13
US20190360590A1 (en) 2019-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3559517A1 (de) Montagevorrichtung für eine flachdichtung einer flanschverbindung
DE69514552T2 (de) Rohrkupplung
WO2018167158A1 (de) Fitting zum verbinden mit mindestens einem rohr und verfahren zum herstellen einer verbindung
DE614140C (de) Elastische Verbindung fuer Rohrleitungen mit einem U-foermigen Zwischenstueck, das mit seiner Hoehlung dem Rohrinnern zugekehrt ist und aus haerterem Material als die zu ereinigenden Rohrenden besteht
DE202015100148U1 (de) Eckverbinder zum Verbinden von zwei winklig zueinander angeordneten Profilen sowie Anordnung umfassend zumindest zwei solche, mit einem Eckverbinder verbundene Profile
DE102012001439B4 (de) System zur Verbindung von Abwasserrohren
EP2183518B1 (de) Schutzkappe für einen steckfitting
EP2049825A1 (de) Dichtungsanordnung für eine kupplung für kältemittelleitungen
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
EP1267115B1 (de) Endseitiger Verschluss eines Rohres
DE19750120C1 (de) Rohrdichtschelle
DE4140814A1 (de) Verbindung
DE202011003529U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
DE3702949A1 (de) Rohrkupplung
DE2421333C2 (de) Verbindung für starre Rohre beliebiger Durchmesser
EP2226542B1 (de) Verbindungsanordnung
AT406282B (de) Vorrichtung zum verbinden rohrförmiger bauteile
DE29514818U1 (de) Teleskoprohranordnung
DE3804498A1 (de) Verfahren zum fuegen von flanschen mit glatter dichtleiste und fuer die durchfuehrung des verfahrens geeignete mittel
DE102012111462B4 (de) Lüftungskanalanordnung
DE102008010434B4 (de) Montagehilfe zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Flanschen
DE102021108510A1 (de) Flanschverbindung sowie Verfahren zur Kontrolle der Montagequalität
EP0572689B1 (de) Rohrleitungsanlage mit Ausbaukupplung
AT514608B1 (de) Vorrichtung zum Montieren einer Ringflanschdichtung
EP1933067A1 (de) Durchführungsdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17825729

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019527185

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017825729

Country of ref document: EP

Effective date: 20190722