WO2017134291A1 - Temperier-einrichtung fuer einen fahrzeugsitz - Google Patents

Temperier-einrichtung fuer einen fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2017134291A1
WO2017134291A1 PCT/EP2017/052499 EP2017052499W WO2017134291A1 WO 2017134291 A1 WO2017134291 A1 WO 2017134291A1 EP 2017052499 W EP2017052499 W EP 2017052499W WO 2017134291 A1 WO2017134291 A1 WO 2017134291A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fluid
vehicle seat
tempering device
fluid distributor
comfort
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/052499
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Stoewe
Original Assignee
Gentherm Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gentherm Gmbh filed Critical Gentherm Gmbh
Priority to DE112017000654.6T priority Critical patent/DE112017000654A5/de
Publication of WO2017134291A1 publication Critical patent/WO2017134291A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/565Heating or ventilating devices characterised by convection by air sucked from the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5642Heating or ventilating devices characterised by convection by air with circulation of air through a layer inside the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5685Resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5678Heating or ventilating devices characterised by electrical systems
    • B60N2/5692Refrigerating means

Definitions

  • the subject of the present invention relates to a tempering device for a vehicle seat according to the features of the preamble of claim 1. To create pleasant climatic conditions for one on one
  • Vehicle seat of a vehicle seated user vehicle seats may be equipped with temperature control facilities. It is possible, for example, a one
  • a tempered fluid such as air conditioning air.
  • a tempered fluid such as air conditioning air.
  • Air conditioning devices of the respective vehicle used wherein between an air conditioning device of the vehicle and the tempering device of the
  • Vehicle seat must be made a fluid connection.
  • a disadvantage of such a configuration of a temperature-control device of a vehicle seat is a very cumbersome or sluggish reaction to possibly rapidly changing or short-term attainable temperature control requests of a user. Until a suitably tempered fluid through the fluid connection the
  • Temperier device of the vehicle seat or reaches the surface to be tempered or the surface to be tempered can pass a long period of time during which the user is exposed to unfavorable air conditioning conditions. Furthermore, due to long fluid line paths between the air conditioning device of the vehicle and the tempering device of the
  • Vehicle seat come to large energy losses, which increases the energy required for temperature control of the surface or the surface portion of the vehicle seat drastically.
  • a tempering device for a vehicle seat which allows a quick response to present Temper istsggi a user works energy-saving and thereby has a space-saving and inconspicuous for a user construction.
  • the tempering device should be able to be adapted in a simple manner to respective embodiments of the vehicle seat or to respective Einrysorte.
  • the invention proposes a tempering device for a vehicle seat, which has a temperature-controllable comfort surface in a user-facing
  • a tempering device may preferably be a device which is provided for tempering at least one target zone.
  • a temperature of this target zone a) can be changed with respect to its initial state, or b) can be maintained at a desired temperature, or c) by a nominal difference other than an ambient temperature
  • heating devices cooling devices
  • thermoelectric devices such as Peltier elements, a temperature monitoring device, a conductor strand or a winding can be called.
  • the tempering device according to the invention comprises at least one
  • Fluid conveyor and at least one fluid distributor Under fluid conveyors are understood in particular a device for transporting a fluid, in particular axial or radial fans or compressors for air or pumps for water.
  • a fluid delivery device may have at least two connection openings, preferably each having a fluid channel connection, of which at least one is a fluid inlet and at least one further a fluid outlet can be.
  • the terms "inlet” and “outlet” here refer to their function with respect to a working space of the fluid conveyor.
  • a position and embedding in which the fluid delivery device is completely shielded from its environment by a soundproofing device, at least partially or with the exception of its connection openings is particularly preferred. This may mean, in particular, that the fluid delivery device has no suction or discharge opening to a rear side or a lower side of a vehicle seat.
  • the tempering device may have a fluid-guiding device.
  • a fluid guiding device is understood to mean a device which can convey fluid conveyed by a fluid delivery device to at least one fluid exchange device or in the opposite direction. This includes in particular a flat, bendable or bendable channel.
  • at least one fluid guiding device comprises at least one spacer device, a connecting line, a fluid channel connection, a fluid exchange opening, a channel segment, an enveloping device and / or a free space.
  • the tempering device further comprises at least one fluid distributor.
  • a fluid distributor is a fluid distributor
  • a device for the arrangement for distributing fluid along the comfort surface understood.
  • a number or a spread is appropriate, with which both a backrest and a seat cushion can be adequately supplied.
  • this includes one fluid distributor per seat and each backrest cushion.
  • at least one fluid distributor may be provided on the A side.
  • an A side of a seat is understood to mean the side facing a user, and a B side to the side of a seat facing away from a user.
  • a shape is advantageous which allows low flow resistance and easy installation. This may in particular include an X-shaped air guiding layer wrapped in fleece or foil.
  • the fluid distributor is assigned to the comfort surface and has at least one fluid inlet and at least one fluid outlet.
  • a fluid may generally be a material without a solidified form, in particular in a gas, vapor or granular or liquid state, or a mixed form of one or more of these modifications.
  • water, air or liquid coolant As examples may be mentioned water, air or liquid coolant.
  • the tempering device according to the invention has at least one Peltier element.
  • the at least one Peltier element in this case comprises at least two thermally effective exchange surfaces.
  • a first exchange surface is assigned to the fluid distributor.
  • the Peltier element is at least spaced from the comfort surface by the fluid distributor.
  • a Peltier element is understood to mean a flat semiconductor element which heats up on one side when an electrical voltage is applied and cools down on an opposite side.
  • a Seebeck element designates a flat semiconductor element which generates an electrical voltage when one side is heated and an opposite side is cooled.
  • Peltier elements and Seebeck elements can also be referred to as thermoelectric elements.
  • the comfort surface has a closed surface without air-permeable openings. It can also be provided that the vehicle seat has a vapor-permeable material on its surface in the region of the comfort surface.
  • the fluid distributor of the tempering device according to the invention may preferably be designed as a flat, plate-like component, which is arranged along the comfort surface.
  • the Peltier element can hereby at the of
  • Comfort surface facing away from the back of the fluid distributor may be arranged. So it may prove particularly useful if the length and width dimensions of the fluid distributor with a tolerance of 100% maximum correspond to the dimensions of the comfort area.
  • a channel is assigned to a second thermally effective exchange surface of a Peltier element, which at least partially penetrates a pad and with a user-facing back of the
  • a second thermally effective exchange surface of a Peltier element can also be assigned an auxiliary conveying device in order to apply an auxiliary fluid flow to the second thermally effective exchange surface of a Peltier element.
  • a fluid distributor can in a further embodiment of the
  • Tempering device be associated with a plurality of Peltier elements.
  • the invention also relates to a vehicle seat.
  • a vehicle seat may be provided, which is equipped with a tempering device according to a previously described embodiment.
  • a seat for a vehicle described in more detail below Preferably, at least one vehicle seat has at least one pad, a cover, a seat cushion, a seat back, a headrest and / or an armrest.
  • a vehicle seat can thus have at least one pad.
  • upholstery may in this case relate to a device for damping shocks or for distributing local pressure sprayers over a larger area.
  • upholstery may be formed as blocks of foamed polyurethane.
  • at least one pad has at least one A-side, a B-side, a conditioning zone, a cover and / or a tie-down trench.
  • a vehicle seat may furthermore preferably have a cover.
  • a cover is usually a sheet, which is arranged at least in sections on the surface of an article.
  • air-impermeable or air-permeable layers containing perforated or unperforated leather or textile and arranged on a cushion can be mentioned for this purpose.
  • skins that cover at least part of a surface of a foam-like material can be counted to references.
  • the invention has proven to be particularly suitable for perforated leather, since a high
  • Temperier need may exist and the perforation allows a direct exchange of air between a seat and a user.
  • the vehicle seat preferably has a temperature-controlled user-supplied comfort surface.
  • a vehicle seat also includes a seat cushion. Under a seat cushion is in this
  • connection understood in particular a portion of the vehicle seat, which serves to support a buttocks of a user. Furthermore, a vehicle seat a
  • Body support means describes a device which supports a person, in particular seats, benches or beds, in particular for vehicles.
  • at least one body support device has at least one seat cushion, a seat back, a cushion, a conditioning zone and / or a fluid exchange zone.
  • the invention also relates to a vehicle. Therefore, a vehicle may be provided which is equipped with a tempering device or a vehicle seat according to a previously described embodiment.
  • a vehicle may in this context constitute a means of transporting persons or goods. This includes in particular land, water, road, rail and aircraft, in particular aircraft, ships and motor vehicles.
  • At least one vehicle has at least one body support device, in particular a vehicle seat, a seat and / or an arm rest.
  • the vehicle seat in this case comprises a temperature-controllable comfort surface, which is arranged in a user-facing surface portion of the vehicle seat.
  • the tempering device may in this case be arranged in a seat cushion or a backrest of the vehicle seat. A user sits with his thigh and buttocks area at least partially on the temperature-controllable comfort surface or is at least partially with the upper and lower back area of the
  • Vehicle seat or the seat cushion or the backrest can be referred to as A-side and the side facing away from the user as a B-side.
  • the comfort surface can be a
  • a fluid distributor is assigned to the comfort surface.
  • the fluid distributor may be formed as a flat, plate-like component, which is arranged along the comfort surface.
  • the fluid distributor has a fluid inlet through which a fluid can flow into the fluid distributor.
  • the fluid to flow out of the fluid distributor is, for example, on the B side of the Vehicle seat or the seat cushion in the thigh area or the backrest in the lower back region arranged a fluid outlet.
  • a fluid delivery device can be arranged, for example, in the area of the fluid outlet.
  • the fluid delivery device may be, for example, a fan.
  • Temperature control of the fluid flow are preferably provided two Peltier elements, which are arranged spaced from each other.
  • the respective Peltier elements in this case have a first thermally effective exchange surface and a second thermally effective exchange surface.
  • the first exchange surface is assigned to the fluid distributor.
  • the Peltier elements are preferably positioned with respect to the fluid distributor, so that the Peltier elements are arranged on the rear side remote from the comfort surface back of the fluid distributor and spaced by the fluid distributor of the comfort surface.
  • the Peltier elements can be coupled in the region of their respective first exchange surface with a heat exchanger, so that they can extend to influence the fluid flow into the fluid distributor.
  • the second exchange surfaces of the Peltier elements can each be assigned channels which at least partially penetrate the seat cushion or the backrest and communicate with the user-facing side, the B side of the vehicle seat.
  • auxiliary conveying devices can be assigned to the second exchange surfaces.
  • the decisive factor is that the implementation allows the desired benefit to be achieved to a noticeable extent, for example by having at least 50%, 90%, 95% of the required benefit % or 99% is met. If a minimum quantity is specified, it goes without saying that more than this minimum quantity can also be used. What is described for an object can also be applied to the majority or the entirety of all other similar objects. Unless otherwise stated, intervals include their edge points.
  • Fig. 1 shows a cross section through a seat cushion with a variant of a temperature control device according to the invention.
  • Fig. 2 shows a cross section through a backrest with a
  • FIG. 3 shows a detail of a tempering device according to FIG. 1 or FIG. 2.
  • Fig. 1 is a cross section through an embodiment of a
  • Tempering device 2 for a vehicle seat 4 or for a part of a vehicle seat 4 shown.
  • the vehicle seat 4 comprises a temperature-controlled
  • Comfort surface 6, which is arranged in a user-facing surface portion 8 of the vehicle seat 4.
  • the tempering device 2 is here in a
  • Seat cushion 10 of the vehicle seat 4 is arranged, which has an approximately horizontal seating surface and an approximately horizontal length and width extension.
  • the user 28 facing side of the vehicle seat 4 and the seat cushion 10 may be referred to as A-side 4a, the user 28 side facing away from the B-side 4b.
  • the comfort surface 6 may optionally have a closed surface without air-permeable openings.
  • a fluid distributor 16 is the
  • the fluid distributor 16 may be formed as a flat, plate-like component, which is arranged along the comfort surface 6 and immediately below this comfort surface 6.
  • the fluid distributor 16 has a fluid inlet 20 through which a fluid flows into the fluid distributor 16 can. So that the fluid can flow out of the fluid distributor 16, a fluid outlet 22 is arranged, for example, on the B side 4b of the vehicle seat 4 or the seat cushion 10 in the thigh region 28a '.
  • Temperatures transferring medium can be used, so for example.
  • a fluid delivery device 14 is arranged, for example, in the area of the fluid outlet 22.
  • the fluid delivery device 14 may be, for example, a fan 14 'for conveying air or an air-conditioned and / or tempered carrier medium.
  • Peltier elements 24 are provided, which are arranged spaced from each other.
  • the respective Peltier elements 24 in this case have a first thermally active
  • the first exchange surfaces 24a of the respective Peltier elements 24 are assigned to the fluid distributor 16 or are in fluidically conductive and / or transferring and / or contacting connection therewith.
  • the Peltier elements 24 are included positioned with respect to the fluid distributor 16 such that the Peltier elements 24 are disposed on the rear side remote from the comfort surface 6 of the fluid distributor 16 and spaced from the comfort surface 6 by the fluid distributor 16, so that above the Peltier elements 24 a space for comfort surface 6 remains.
  • the Peltier elements 24 can be coupled to a heat exchanger 26 in the area of their respective first exchange surface 24a, so that they can extend into the fluid distributor 16 in order to influence the fluid flow 30.
  • the second exchange surfaces 24b of the Peltier elements 24 may each be assigned channels 34 which at least partially penetrate the seat cushion 10 and communicate with the side facing away from the user, the B side of the vehicle seat 4.
  • auxiliary conveying devices 18 are assigned to the second exchange surfaces 24b.
  • FIG. 2 shows a cross section through a further embodiment of the temperature control device 2 according to the invention for a vehicle seat 4 or for a part of a vehicle seat 4.
  • the vehicle seat 4 comprises a temperature-controlled
  • Comfort surface 6, which is arranged in a user-facing surface portion 8 of the vehicle seat 4.
  • the tempering device 2 is here in a
  • a user 28 is at least partially similar to the temperature-controllable comfort surface 6 with the lower and upper back regions indicated by the reference symbols 28b 'and 28b. "In order to provide the respective user 28 with a pleasant temperature control, the
  • Comfort surface 6 also have a closed surface without air-permeable openings in this embodiment. Likewise, it is conceivable here to provide the vehicle seat 4 with a vapor-permeable material on its surface in the region of the comfort surface 6. A fluid distributor 16 is assigned to the comfort surface 6.
  • the fluid manifold 16 has a fluid inlet 20 in the area of the upper back 28b "of the A-side 4a of the backrest, which is not or at least partially covered by the user 28.
  • a fluid outlet 22 is arranged on the B side 4b of the vehicle seat 4 or the backrest at the level of the lower back region 28b ', for example .
  • a fluid delivery device 14 is arranged in the region of the fluid outlet 22 in the region of the fluid outlet 22 .
  • the fluid delivery device 14 may be, for example, a fan 14 '.
  • two Peltier elements 24 are preferably also provided here, which are arranged at a distance from one another.
  • the respective Peltier elements 24 in this case have a first thermally active
  • the first exchange surfaces 24a of the respective Peltier elements 24 are assigned to the fluid distributor 16.
  • the Peltier elements 24 are in this case positioned with respect to the fluid distributor 16, so that the Peltier elements 24 at the of the
  • Comfort surface 6 facing away from the back of the fluid distributor 16 are arranged and spaced by the fluid distributor 16 of the comfort surface 6. Furthermore, the Peltier elements 24 may be coupled in the region of their respective first exchange surface 24a each with a heat exchanger 26, which may be arranged to influence the fluid flow 30 partially within the fluid distributor 16.
  • Channels 34 which at least partially penetrate the backrest 12 and communicate with a side facing away from the user, the B side of the vehicle seat 4, may each be assigned to the second exchange surfaces 24b of the Peltier elements 24.
  • auxiliary conveying devices 18 are assigned to the second exchange surfaces 24b of the Peltier elements 24.
  • FIG. 3 shows a detail A of a tempering device 2 according to the invention as shown in FIG. 1.
  • the arrangement shown in the detail A can also be in such a form for the invention shown in FIG. 1
  • Tempering device 2 result.
  • section A of FIG. 3 a section of the fluid distributor 16 is shown, which is associated with the comfort surface 6 of the vehicle seat 4.
  • Fluid 30 can flow into the fluid distributor 16 via a fluid inlet 20 of the fluid distributor 16.
  • a plurality of Peltier elements 24 may be provided, which is shown in the section A of one.
  • the Peltier element 24 is positioned relative to the fluid distributor 16 such that the Peltier element 24 is arranged on the rear side of the fluid distributor 16 facing away from the comfort surface 6 and is spaced from the comfort surface 6 by the fluid distributor 16.
  • the Peltier element 24 has a first thermally effective exchange surface 24a and a second thermally effective exchange surface 24b.
  • the Peltier element 24 may be coupled to a heat exchanger 26 so that it can extend into the fluid distributor 16 in order to influence the fluid flow 30.
  • the second exchange surface 24b of the Peltier element 24 may be associated with a channel 34 which at least partially penetrates the respective seat cushion 10 or the respective backrest 12 of the vehicle seat 4 and with a user-facing side, the B side of the vehicle seat 4 in combination stands.
  • the Peltier element 24 can also be coupled on the second exchange surface 24b with a further heat exchanger 26 'in order to optimize the temperature of the fluid stream 30, and thereby the temperature-controllable comfort surface 6, ideal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Es ist eine Temperier-Einrichtung (2) für einen Fahrzeugsitz (4) offenbart, welcher eine temperierbare Komfortfläche (6) in einem benutzer-zugewandten Oberflächenabschnitt (8) des Fahrzeugsitzes (4) aufweist. Die Temperier-Einrichtung (2) umfasst dabei mindestens eine Fluid-Fördereinrichtung (14) sowie mindestens einen Fluid-Verteiler (16). Der Fluid-Verteiler (16) ist dabei der Komfortfläche (6) zugeordnet und weist mindestens einen Fluid-Einlass (20) und mindestens einen Fluid-Auslass (22) auf. Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Temperier-Einrichtung (2) mindestens ein Peltier-Element (24). Das Peltier-Element (24) umfasst hierbei mindestens zwei thermisch wirksame Austauschflächen. Eine erste Austauschfläche ist dabei dem Fluid-Verteiler (16) zugeordnet. Zudem ist vorgesehen, dass das Peltier-Element (24) zumindest durch den Fluid-Verteiler (16) von der Komfortfläche (6) beabstandet ist.

Description

Temperier-Einrichtung fü r einen Fahrzeugsitz
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Temperier-Einrichtung für einen Fahrzeugsitz gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 . Zur Herstellung angenehmer klimatischer Bedingungen für einen auf einem
Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs sitzenden Benutzer können Fahrzeugsitze mit Temperier- Einrichtungen ausgestattet sein. Hierbei ist es beispielsweise möglich, eine einem
Benutzer zugewandte Oberfläche oder einen derartigen Oberflächenabschnitt des Fahrzeugsitzes mit einem temperierten Fluid wie Klimatisierungsluft zu beaufschlagen. Im Bereich der genannten Oberfläche oder des Oberflächenabschnitts des Fahrzeugsitzes können so beispielsweise Kanäle oder Leitungen angeordnet sein, welche von temperiertem Fluid, beispielsweise temperierter Luft, durchströmt werden. Zur
Temperierung des Fluides bzw. der Luft werden hierbei oftmals übliche
Klimatisierungseinrichtungen des jeweiligen Fahrzeugs genutzt, wobei zwischen einer Klimatisierungseinrichtung des Fahrzeugs und der Temperier-Einrichtung des
Fahrzeugsitzes eine Fluid-Verbindung hergestellt sein muss.
Nachteilig an einer derartigen Ausgestaltung einer Temperier-Einrichtung eines Fahrzeugsitzes hat sich jedoch eine sehr schwerfällige bzw. träge Reaktion auf sich ggf. schnell ändernde oder kurzfristig zu erreichende Temperierungswünsche eines Benutzers ergeben. Bis ein entsprechend temperiertes Fluid über die Fluid-Verbindung die
Temperier-Einrichtung des Fahrzeugsitzes bzw. die zu temperierende Oberfläche oder den zu temperierenden Oberflächenabschnitt erreicht, kann eine lange Zeitspanne verstreichen, während welcher der Benutzer unvorteilhaften Klimatisierungsbedingungen ausgesetzt ist. Weiterhin kann es aufgrund langer Fluidleitungswege zwischen der Klimatisierungseinrichtung des Fahrzeugs und der Temperier-Einrichtung des
Fahrzeugsitzes zu großen Energieverlusten kommen, wodurch sich das benötigte Energieaufkommen zur Temperierung der Oberfläche bzw. des Oberflächenabschnitts des Fahrzeugsitzes drastisch erhöht. Um das temperierte Fluid von der
Klimatisierungseinrichtung des Fahrzeugs zu der Temperier-Einrichtung des
Fahrzeugsitzes zu leiten, können also lange Fluidleitungen notwendig sein. Diese Fluidleitungen besitzen meist einen hohen Platzbedarf und weisen keinen optisch ansprechenden Anblick auf. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann also darin gesehen werden, eine Temperier-Einrichtung bereit zu stellen, welche die Nachteile des Stands der Technik umgeht. So soll eine Temperier-Einrichtung für einen Fahrzeugsitz bereitgestellt werden, welche eine schnelle Reaktion auf vorliegende Temperierungswünsche eines Benutzers erlaubt, energiesparend arbeitet und dabei einen platzsparenden und für einen Benutzer unauffälligen Aufbau besitzt. Weiterhin soll die Temperier-Einrichtung auf einfache Weise an jeweilige Ausgestaltungsformen des Fahrzeugsitzes bzw. an jeweilige Einsetzungsorte angepasst werden können.
Die genannte Aufgabe wird durch eine Temperier-Einrichtung gelöst, welche die Merkmale des Patentanspruchs 1 umfasst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche beschrieben.
Die Erfindung schlägt eine Temperier-Einrichtung für einen Fahrzeugsitz vor, welcher eine temperierbare Komfortfläche in einem benutzer-zugewandten
Oberflächenabschnitt des Sitzes aufweist. Bei einer erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung kann es sich vorzugsweise um eine Einrichtung handeln, welche zum Temperieren mindestens einer Zielzone vorgesehen ist. Insbesondere kann hierbei eine Temperatur dieser Zielzone: a) gegenüber ihrem Ausgangszustand verändert werden, oder b) auf einer Soll-Temperatur gehalten werden, oder c) um eine Solldifferenz abweichend von einer Umgebungstemperatur
temperiert werden.
Als Beispiele hierzu können Heizeinrichtungen, Kühleinrichtungen,
thermoelektrische Einrichtungen wie Peltier-Elemente, eine Temperatur- Überwachungseinrichtung, ein Leiterstrang oder eine Windung genannt werden. Die erfindungsgemäße Temperier-Einrichtung umfasst dabei mindestens eine
Fluid-Fördereinrichtung sowie mindestens einen Fluid-Verteiler. Unter Fluid- Fördereinrichtungen werden insbesondere eine Einrichtung zum Transport eines Fluides, insbesondere Axial- oder Radial-Ventilatoren oder Kompressoren für Luft oder Pumpen für Wasser verstanden. Hierbei kann eine Fluid-Fördereinrichtung mindestens zwei Anschlussöffnungen, vorzugsweise mit jeweils einem Fluid-Kanal-Anschluss, aufweisen, wovon mindestens eine ein Fluid-Einlass und mindestens eine weitere ein Fluid-Auslass sein kann. Die Bezeichnungen„Einlass" und„Auslass" beziehen sich hierbei auf ihre Funktion in Bezug auf einen Arbeitsraum der Fluid-Fördereinrichtung. Besonders bevorzugt ist hierbei eine Position und Einbettung, bei welcher die Fluid-Fördereinrichtung zumindest teilweise oder mit Ausnahme ihrer Anschlussöffnungen vollständig durch eine Schallschutzeinrichtung von ihrer Umgebung abgeschirmt ist. Dies kann insbesondere bedeuten, dass die Fluid-Fördereinrichtung keine Einsaug- oder Ausblasöffnung zu einer Rückseite oder einer Unterseite eines Fahrzeugsitzes aufweist.
Weiterhin kann die Temperier-Einrichtung eine Fluid-Führ-Einrichtung aufweisen. Unter einer Fluid-Führ-Einrichtung wird eine Einrichtung verstanden, welche von einer Fluid-Fördereinrichtung gefördertes Fluid zu mindestens einer Fluid-Austauscheinrichtung oder in umgekehrter Richtung führen kann. Dies beinhaltet insbesondere einen flachen, bieg- oder knickbaren Kanal. Vorzugsweise umfasst mindestens eine Fluid-Führ- Einrichtung mindestens eine Abstandseinrichtung, eine Verbindungsleitung, einen Fluid- Kanal-Anschluss, eine Fluid-Austauschöffnung, ein Kanalsegment, eine Hüll-Einrichtung und/oder einen Freiraum.
Wie bereits erwähnt umfasst die erfindungsgemäße Temperier-Einrichtung weiterhin mindestens einen Fluid-Verteiler. Unter einem Fluid-Verteiler wird eine
Einrichtung zur Anordnung zum Verteilen von Fluid entlang der Komfortfläche verstanden. Hierbei ist eine Anzahl bzw. eine Ausbreitung zweckmäßig, mit welcher sowohl eine Rückenlehne als auch ein Sitzpolster ausreichend versorgt werden kann. Dies beinhaltet insbesondere je einen Fluid-Verteiler je Sitz und je Lehnenpolster. Vorzugsweise kann mindestens ein Fluid-Verteiler A-seitig vorgesehen sein. Üblicherweise wird unter einer A- Seite eines Sitzes die einem Benutzer zugewandte Seite verstanden, unter einer B-Seite die von einem Benutzer abgewandte Seite eines Sitzes. Zudem ist eine Form vorteilhaft, welche einen geringen Strömungswiderstand und eine einfache Montage ermöglicht. Dies kann insbesondere eine X-förmige Luftführungsschicht in Vlies oder Folie eingehüllt beinhalten.
Der Fluid-Verteiler ist dabei erfindungsgemäß der Komfortfläche zugeordnet und weist mindestens einen Fluid-Einlass und mindestens einen Fluid-Auslass auf. Bei einem Fluid kann es sich im Allgemeinen um ein Material ohne festgefügte Form, insbesondere in gas-, dampf- oder granulat-förmigem oder flüssigem Zustand, oder einer Mischform aus einer oder mehreren dieser Modifikationen handeln. Als Beispiele können hierbei Wasser, Luft oder flüssiges Kühlmittel genannt werden. Weiterhin weist die erfindungsgemäße Temperier-Einrichtung mindestens ein Peltier-Element auf. Das mindestens eine Peltier-Element umfasst hierbei mindestens zwei thermisch wirksame Austauschflächen. Eine erste Austauschfläche ist dabei dem Fluid-Verteiler zugeordnet. Zudem ist vorgesehen, dass das Peltier-Element zumindest durch den Fluid-Verteiler von der Komfortfläche beabstandet ist. Unter einem Peltier- Element wird hierbei ein flaches Halbleiter-Element verstanden, welches sich bei Anlegen einer elektrischen Spannung auf einer Seite erwärmt und auf einer gegenüberliegenden Seite abkühlt. Ein Seebeck-Element bezeichnet hingegen ein flaches Halbleiter-Element, welches beim Erwärmen einer Seite und beim Abkühlen einer gegenüberliegenden Seite eine elektrische Spannung erzeugt. Peltier-Elemente und Seebeck-Elemente können hierbei auch als thermoelektrische Elemente bezeichnet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Komfortfläche eine geschlossene Oberfläche ohne luftgängige Durchbrüche auf. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass der Fahrzeugsitz im Bereich der Komfortfläche ein dampfdurchlässiges Material an dessen Oberfläche aufweist.
Der Fluid-Verteiler der erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung kann vorzugsweise als ein flaches, plattenartiges Bauteil ausgestaltet sein, welches längs der Komfortfläche angeordnet ist. Das Peltier-Element kann hierbei an der von der
Komfortfläche abgewandten Rückseite des Fluid-Verteilers angeordnet sein. So kann es sich insbesondere als zweckmäßig erweisen, wenn die Längen- und Breitenabmessungen des Fluid-Verteilers mit einer Toleranz von maximal 100% den Maßen der Komfortfläche entsprechen.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass einer zweiten thermisch wirksamen Austauschfläche eines Peltier-Elements ein Kanal zugeordnet ist, welcher ein Polster zumindest teilweise durchdringt und mit einer benutzer-abgewandten Rückseite des
Polsters in Verbindung steht. Einer zweiten thermisch wirksamen Austauschfläche eines Peltier-Elements kann zudem eine Hilfs-Fördereinrichtung zugeordnet sein, um die zweite thermisch wirksame Austauschfläche eines Peltier-Elements mit einem Hilfs-Fluidstrom zu beaufschlagen. Einem Fluid-Verteiler kann in einer weiteren Ausführungsvariante der
erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung eine Vielzahl von Peltier-Elementen zugeordnet sein. Dabei können mindestens zwei Peltier-Elemente bezüglich der
Anordnungsebene des Fluid-Verteilers beabstandet zueinander angeordnet sein. Es ist denkbar, dass zumindest diesen beiden Peltier-Elementen jeweils mindestens ein eigener Kanal zugeordnet ist.
Die Erfindung betrifft außerdem einen Fahrzeugsitz. Als weiterer Bestandteil der vorliegenden Erfindung kann daher ein Fahrzeugsitz vorgesehen sein, welcher mit einer Temperier-Einrichtung gemäß einer zuvor beschriebenen Ausführung ausgestattet ist. Unter Fahrzeugsitz wird insbesondere ein Sitz für ein im Folgenden näher beschriebenes Fahrzeug verstanden. Vorzugsweise hat mindestens ein Fahrzeugsitz mindestens ein Polster, einen Bezug, ein Sitzkissen, eine Sitzlehne, eine Kopfstütze und/oder eine Armauflage. Insbesondere kann ein Fahrzeugsitz also mindestens ein Polster aufweisen. Ein
Polster kann hierbei eine Einrichtung zur Dämpfung von Stößen oder zur Verteilung von lokalen Druckspritzen auf eine größere Fläche betreffen. Beispielsweise können Polster als Blöcke aus geschäumtem Polyurethan ausgebildet sein. Vorzugsweise weist mindestens ein Polster mindestens eine A-Seite, eine B-Seite, eine Konditionier-Zone, einen Bezug und/oder einen Abspanngraben auf.
Wie bereits erwähnt kann ein Fahrzeugsitz weiterhin vorzugsweise einen Bezug aufweisen. Ein Bezug ist üblicherweise ein Flächengebilde, welches zumindest abschnittsweise an der Oberfläche eines Gegenstandes angeordnet ist. Als Beispiele können hierzu luftundurchlässige oder luftdurchlässige Schichten, die gelochtes oder ungelochtes Leder oder Textile beinhalten und auf einem Polster angeordnet sind, genannt werden. Auch Häute, die mindestens einen Teil einer Oberfläche eines schaumartigen Materials überziehen, können zu Bezügen gezählt werden. Als besonders geeignet hat sich die Erfindung für perforiertes Leder erwiesen, da hier ein hoher
Temperier-Bedarf bestehen kann und die Lochung einen direkten Luftaustausch zwischen einem Sitz und einem Benutzer ermöglicht.
Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass der Fahrzeugsitz vorzugsweise eine temperierbare benutzerberührte Komfortfläche aufweist. Vorzugsweise umfasst ein Fahrzeugsitz ebenfalls ein Sitzkissen. Unter einem Sitzkissen wird in diesem
Zusammenhang insbesondere ein Abschnitt des Fahrzeugsitzes verstanden, welcher dem Tragen eines Gesäßes eines Benutzers dient. Weiterhin kann ein Fahrzeugsitz eine
Sitzlehne aufweisen, welche einen Abschnitt des Fahrzeugsitzes betrifft, der dem Stützen des Rückens eines Benutzers dient. So kann die Erfindung weiterhin eine Körperstütz-Einrichtung betreffen. Der Ausdruck Körperstütz-Einrichtung beschreibt eine Einrichtung, welche eine Person stützt, insbesondere Sitze, Bänke oder Betten, insbesondere für Fahrzeuge. Vorzugsweise hat mindestens eine Körperstütz-Einrichtung mindestens ein Sitzkissen, eine Sitzlehne, ein Polster, eine Konditionier-Zone und/oder eine Fluid-Austausch-Zone.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrzeug. Daher kann ein Fahrzeug vorgesehen sein, welches mit einer Temperier-Einrichtung oder einem Fahrzeugsitz gemäß einer zuvor beschriebenen Ausführung ausgestattet ist. Ein Fahrzeug kann in diesem Zusammenhang eine Einrichtung zum Transport von Personen oder Gütern darstellen. Dies beinhaltet insbesondere Land-, Wasser-, Straßen-, Schienen- und Luftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge, Schiffe und automobile Kraftfahrzeuge.
Vorzugsweise hat mindestens ein Fahrzeug mindestens eine Körper-Stützeinrichtung, insbesondere einen Fahrzeugsitz, eine Sitzbank und/oder eine Armauflage.
Im Folgenden wird beispielhaft eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung für einen Fahrzeugsitz beschrieben. Der Fahrzeugsitz umfasst hierbei eine temperierbare Komfortfläche, welche in einem benutzer-zugewandten Oberflächenabschnitt des Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Die Temperier-Einrichtung kann hierbei in einem Sitzpolster oder einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes angeordnet sein. Ein Benutzer sitzt mit dessen Oberschenkel- und Gesäßbereich zumindest bereichsweise auf der temperierbaren Komfortfläche auf oder ist mit dem oberen und unteren Rückenbereich zumindest bereichsweise an die
temperierbare Komfortfläche angelehnt. Die dem Benutzer zugewandte Seite des
Fahrzeugsitzes bzw. des Sitzpolsters oder der Rückenlehne kann als A-Seite und die dem Benutzer abgewandte Seite als B-Seite bezeichnet werden. Um dem jeweiligen Benutzer eine angenehme Temperierung bereitzustellen, kann die Komfortfläche eine
geschlossene Oberfläche ohne luftgängige Durchbrüche aufweisen. Es ist jedoch auch denkbar, den Fahrzeugsitz an dessen Oberfläche im Bereich der Komfortfläche mit einem dampfdurchlässigen Material auszustatten. Ein Fluid-Verteiler ist der Komfortfläche zugeordnet. Der Fluid-Verteiler kann als ein flaches, plattenartiges Bauteil ausgebildet sein, welches längs der Komfortfläche angeordnet ist. Vorzugsweise weist der Fluid- Verteiler in einem Bereich der A-Seite des Sitzpolsters oder der Rückenlehne, welcher nicht oder zumindest abschnittsweise nicht von dem Benutzer abgedeckt wird, einen Fluid-Einlass auf, durch welchen ein Fluid in den Fluid-Verteiler einströmen kann. Damit das Fluid aus dem Fluid-Verteiler ausströmen kann, ist beispielsweise auf der B-Seite des Fahrzeugsitzes bzw. des Sitzpolsters im Oberschenkelbereich oder der Rückenlehne im unteren Rückenbereich ein Fluid-Auslass angeordnet.
Zur Erzeugung eines Fluid-Stromes durch den Fluid-Verteiler kann beispielsweise im Bereich des Fluid-Auslasses eine Fluid-Fördereinrichtung angeordnet sein. Bei der Fluid-Fördereinrichtung kann es sich zum Beispiel um einen Lüfter handeln. Zur
Temperierung des Fluid-Stromes sind vorzugsweise zwei Peltier-Elemente vorgesehen, welche voneinander beabstandet angeordnet sind. Natürlich kann es auch denkbar sein, lediglich ein Peltier-Element oder mehr als zwei Peltier-Elemente für die Temperierung des Fluid-Stromes und damit der Komfortfläche zu nutzen. Die jeweiligen Peltier- Elemente weisen hierbei eine erste thermisch wirksame Austauschfläche sowie eine zweite thermisch wirksame Austauschfläche auf. Die erste Austauschfläche ist dabei dem Fluid-Verteiler zugeordnet. Die Peltier-Elemente sind dabei vorzugsweise derartig bezüglich des Fluid-Verteilers positioniert, sodass die Peltier-Elemente an der von der Komfortfläche abgewandten Rückseite des Fluid-Verteilers angeordnet und durch den Fluid-Verteiler von der Komfortfläche beabstandet sind. Weiterhin können die Peltier- Elemente im Bereich ihrer jeweiligen ersten Austauschfläche mit einem Wärmetauscher gekoppelt sein, sodass sich diese zur Beeinflussung des Fluid-Stroms bis in den Fluid- Verteiler erstrecken können.
Den zweiten Austauschflächen der Peltier-Elemente können jeweils Kanäle zugeordnet sein, welche das Sitzpolster oder die Rückenlehne zumindest teilweise durchdringen und mit der benutzer-abgewandten Seite, der B-Seite des Fahrzeugsitzes, in Verbindung stehen. Zur Beaufschlagung der zweiten Austauschflächen der Peltier- Elemente mit einem Hilfs-Fluidstrom können den zweiten Austauschflächen jeweils HilfsFördereinrichtungen zugeordnet werden. Im Folgenden werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Diese Ausführungen sollen die Erfindung verständlich machen. Sie haben jedoch nur beispielhaften
Charakter. Selbstverständlich lassen sich im Rahmen der durch die Ansprüche definierten Erfindung einzelne oder mehrere beschriebene Merkmale auch weglassen, abwandeln oder ergänzen. Auch können die Merkmale unterschiedlicher
Ausführungsformen selbstverständlich untereinander kombiniert werden. Wenn ein Merkmal zumindest teilweise zu erfüllen ist, schließt dies ein, dass dieses Merkmal auch vollständig oder im Wesentlichen vollständig erfüllt ist. Entscheidend ist, dass die Umsetzung eine Erzielung des erwünschten Nutzens in erkennbarem Ausmaß erlaubt, zum Beispiel dadurch dass ein entsprechendes Merkmal zu mindestens 50 %, 90 %, 95 % oder 99 % erfüllt ist. Ist eine Mindestmenge angegeben, so kann selbstverständlich auch mehr als diese Mindestmenge verwendet werden. Was für ein Objekt beschrieben ist, kann auch auf den überwiegenden Teil oder die Gesamtheit aller anderen artgleichen Objekte angewandt werden. Sofern nichts anderes angegeben ist, schließen Intervalle ihre Randpunkte mit ein.
Die folgenden Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Nachfolgend wird Bezug genommen auf:
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Sitzkissen mit einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Rückenlehne mit einer
Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus einer Temperier-Einrichtung gemäß Fig. 1 oder Fig. 2.
Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung verwenden die Figuren 1 bis 3 jeweils identische Bezugsziffern. Ferner werden der Übersicht halber nur
Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgestaltet sein kann und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine Ausführungsvariante einer
erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung 2 für einen Fahrzeugsitz 4 bzw. für einen Teil eines Fahrzeugsitzes 4 gezeigt. Der Fahrzeugsitz 4 umfasst eine temperierbare
Komfortfläche 6, welche in einem benutzer-zugewandten Oberflächenabschnitt 8 des Fahrzeugsitzes 4 angeordnet ist. Die Temperier-Einrichtung 2 ist hierbei in einem
Sitzpolster 10 des Fahrzeugsitzes 4 angeordnet, das eine in etwa horizontale Sitzfläche sowie eine in etwa horizontale Längen- und Breitenerstreckung aufweist. Ein hier lediglich angedeuteter Benutzer 28 oder Passagier sitzt mit seinem durch die Bezugsziffern 28a' und 28a" angedeuteten Oberschenkel- und Gesäßbereich zumindest bereichsweise auf der temperierbaren Komfortfläche 6 auf. Die dem Benutzer 28 zugewandte Seite des Fahrzeugsitzes 4 bzw. des Sitzpolsters 10 kann als A-Seite 4a, die dem Benutzer 28 abgewandte Seite als B-Seite 4b bezeichnet werden. Um dem jeweiligen Benutzer 28 eine angenehme Temperierung bereitzustellen, kann die Komfortfläche 6 wahlweise eine geschlossene Oberfläche ohne luftgängige Durchbrüche aufweisen. Es ist jedoch auch denkbar, den Fahrzeugsitz 4 an dessen Oberfläche im Bereich der Komfortfläche 6 mit einem dampfdurchlässigen Material auszustatten. Ein Fluid-Verteiler 16 ist der
Komfortfläche 6 zugeordnet. Der Fluid-Verteiler 16 kann als ein flaches, plattenartiges Bauteil ausgebildet sein, welches längs der Komfortfläche 6 und unmittelbar unterhalb dieser Komfortfläche 6 angeordnet ist. Vorzugsweise weist der Fluid-Verteiler 16 in einem Bereich der A-Seite 4a des Sitzpolsters 10, welcher nicht oder zumindest abschnittsweise nicht von dem Benutzer 28 abgedeckt wird, einen Fluid-Einlass 20 auf, durch welchen ein Fluid in den Fluid-Verteiler 16 einströmen kann. Damit das Fluid aus dem Fluid-Verteiler 16 ausströmen kann, ist beispielsweise auf der B-Seite 4b des Fahrzeugsitzes 4 bzw. des Sitzpolsters 10 im Oberschenkelbereich 28a' ein Fluid-Auslass 22 angeordnet.
Wenn im vorliegenden Zusammenhang von einem Fluid die Rede ist, so ist damit insbesondere Luft bzw. temperierte und/oder aufbereitete und/oder klimatisierte Luft gemeint. Allerdings ist der Begriff des Fluids im vorliegenden Zusammenhang umfassend zu verstehen, so dass auch ein anderes temperierendes bzw. veränderliche
Temperaturen übertragendes Medium eingesetzt werden kann, so bspw. eine hierfür geeignete Flüssigkeit und/oder ein geeignetes Gas.
Zur Erzeugung eines Fluid-Stromes, welcher beispielhaft durch die mit dem
Bezugszeichen 30 versehenen Pfeile dargestellt wird, ist beispielsweise im Bereich des Fluid-Auslasses 22 eine Fluid-Fördereinrichtung 14 angeordnet. Bei der Fluid- Fördereinrichtung 14 kann es sich zum Beispiel um einen Lüfter 14' zur Beförderung von Luft oder eines klimatisierten und/oder temperierten Trägermediums handeln. Zur
Temperierung des Fluid-Stromes 30 sind hierbei zwei Peltier-Elemente 24 vorgesehen, welche voneinander beabstandet angeordnet sind. Natürlich kann es auch denkbar sein, lediglich ein Peltier-Element 24 oder mehr als zwei Peltier-Elemente 24 für die
Temperierung des Fluid-Stromes 30 und damit der Komfortfläche 6 zu nutzen. Die jeweiligen Peltier-Elemente 24 weisen hierbei eine erste thermisch wirksame
Austauschfläche 24a sowie eine zweite thermisch wirksame Austauschfläche 24b auf (vgl. Fig. 3). Die ersten Austauschflächen 24a der jeweiligen Peltier-Elemente 24 sind dabei dem Fluid-Verteiler 16 zugeordnet bzw. stehen mit diesem in fluidisch leitender und/oder übertragender und/oder kontaktierender Verbindung. Die Peltier-Elemente 24 sind dabei derartig bezüglich des Fluid-Verteilers 16 positioniert, dass die Peltier-Elemente 24 an der von der Komfortfläche 6 abgewandten Rückseite des Fluid-Verteilers 16 angeordnet und durch den Fluid-Verteiler 16 von der Komfortfläche 6 beabstandet sind, so dass oberhalb der Peltier-Elemente 24 ein Freiraum zur Komfortfläche 6 verbleibt. Weiterhin können die Peltier-Elemente 24 im Bereich ihrer jeweiligen ersten Austauschfläche 24a mit einem Wärmetauscher 26 gekoppelt sein, sodass sich diese zur Beeinflussung des Fluid-Stroms 30 bis in den Fluid-Verteiler 16 erstrecken können.
Den zweiten Austauschflächen 24b der Peltier-Elemente 24 können jeweils Kanäle 34 zugeordnet sein, welche das Sitzpolster 10 zumindest teilweise durchdringen und mit der benutzer-abgewandten Seite, der B-Seite des Fahrzeugsitzes 4, in Verbindung stehen. Zur Beaufschlagung der zweiten Austauschflächen 24b der Peltier-Elemente 24 mit einem Hilfs-Fluidstrom, welcher durch die mit den Bezugszeichen 32 markierten Pfeilen angedeutet ist, sind den zweiten Austauschflächen 24b jeweils HilfsFördereinrichtungen 18 zugeordnet. In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Temperier-Einrichtung 2 für einen Fahrzeugsitz 4 bzw. für einen Teil eines Fahrzeugsitzes 4 gezeigt. Der Fahrzeugsitz 4 umfasst eine temperierbare
Komfortfläche 6, welche in einem benutzer-zugewandten Oberflächenabschnitt 8 des Fahrzeugsitzes 4 angeordnet ist. Die Temperier-Einrichtung 2 ist hierbei in einer
Rückenlehne 12 des Fahrzeugsitzes 4 angeordnet. Ein Benutzer 28 ist mit dem durch die Bezugszeichen 28b' und 28b" angedeuteten unteren und oberen Rückenbereiche zumindest bereichsweise an die temperierbare Komfortfläche 6 angelehnt. Um dem jeweiligen Benutzer 28 eine angenehme Temperierung bereitzustellen, kann die
Komfortfläche 6 auch in dieser Ausführungsform eine geschlossene Oberfläche ohne luftgängige Durchbrüche besitzen. Ebenso ist es hier vorstellbar, den Fahrzeugsitz 4 an dessen Oberfläche im Bereich der Komfortfläche 6 mit einem dampfdurchlässigen Material zu versehen. Ein Fluid-Verteiler 16 ist der Komfortfläche 6 zugeordnet.
Vorzugsweise weist der Fluid-Verteiler 16 im Bereich des oberen Rückens 28b" der A- Seite 4a der Rückenlehne, welcher nicht oder zumindest abschnittsweise nicht von dem Benutzer 28 abgedeckt wird, einen Fluid-Einlass 20 auf. Durch den Fluid-Einlass 20 kann ein Fluid in den Fluid-Verteiler 16 einströmen. Damit das Fluid wiederum aus dem Fluid- Verteiler 16 ausströmen kann, ist beispielsweise auf der B-Seite 4b des Fahrzeugsitzes 4 bzw. der Rückenlehne auf Höhe des unteren Rückenbereichs 28b' ein Fluid-Auslass 22 angeordnet. Zur Erzeugung eines Fluid-Stromes 30 durch den Fluid-Verteiler 16 ist
beispielsweise im Bereich des Fluid-Auslasses 22 eine Fluid-Fördereinrichtung 14 angeordnet. Bei der Fluid-Fördereinrichtung 14 kann es sich zum Beispiel um einen Lüfter 14' handeln. Zur Temperierung des Fluid-Stromes 30 sind auch hier vorzugsweise zwei Peltier-Elemente 24 vorgesehen, welche voneinander beabstandet angeordnet sind. Die jeweiligen Peltier-Elemente 24 weisen hierbei eine erste thermisch wirksame
Austauschfläche 24a sowie eine zweite thermisch wirksame Austauschfläche 24b auf (vgl. Fig. 3). Die ersten Austauschflächen 24a der jeweiligen Peltier-Elemente 24 sind dabei dem Fluid-Verteiler 16 zugeordnet. Die Peltier-Elemente 24 sind dabei derartig bezüglich des Fluid-Verteilers 16 positioniert, sodass die Peltier-Elemente 24 an der von der
Komfortfläche 6 abgewandten Rückseite des Fluid-Verteilers 16 angeordnet und durch den Fluid-Verteiler 16 von der Komfortfläche 6 beabstandet sind. Weiterhin können die Peltier-Elemente 24 im Bereich ihrer jeweiligen ersten Austauschfläche 24a jeweils mit einem Wärmetauscher 26 gekoppelt sein, welche zur Beeinflussung des Fluid-Stroms 30 teilweise innerhalb des Fluid-Verteilers 16 angeordnet sein können.
Den zweiten Austauschflächen 24b der Peltier-Elemente 24 können jeweils Kanäle 34 zugeordnet sein, welche die Rückenlehne 12 zumindest teilweise durchdringen und mit einer benutzer-abgewandten Seite, der B-Seite des Fahrzeugsitzes 4, in Verbindung stehen. Zur Beaufschlagung der zweiten Austauschflächen 24b der Peltier-Elemente 24 mit einem Hilfs-Fluidstrom 32 sind den zweiten Austauschflächen 24b der Peltier- Elemente 24 jeweils Hilfs-Fördereinrichtungen 18 zugeordnet.
In Fig. 3 ist einen Ausschnitt A aus einer erfindungsgemäßen Temperier- Einrichtung 2 gemäß Fig. 1 gezeigt. Die in dem Ausschnitt A abgebildete Anordnung kann sich in derartiger Form auch für die in Fig. 2 gezeigte erfindungsgemäße
Temperier-Einrichtung 2 ergeben. So ist in dem Ausschnitt A der Fig. 3 ein Abschnitt des Fluid-Verteilers 16 gezeigt, welcher der Komfortfläche 6 des Fahrzeugsitzes 4 zugeordnet ist. Über einen Fluid-Einlass 20 des Fluid-Verteilers 16 kann Fluid 30 in den Fluid-Verteiler 16 einströmen. Zur Temperierung des Fluid-Stromes 30 können mehrere Peltier-Elemente 24 vorgesehen sein, wovon in dem Ausschnitt A eines gezeigt ist. Das Peltier-Element 24 ist dabei derartig bezüglich des Fluid-Verteilers 16 positioniert, sodass das Peltier-Element 24 an der von der Komfortfläche 6 abgewandten Rückseite des Fluid- Verteilers 16 angeordnet und durch den Fluid-Verteiler 16 von der Komfortfläche 6 beabstandet ist. Das Peltier-Element 24 weist eine erste thermisch wirksame Austauschfläche 24a sowie eine zweite thermisch wirksame Austauschfläche 24b auf. Im Bereich der ersten Austauschfläche 24a kann das Peltier-Element 24 mit einem Wärmetauscher 26 gekoppelt sein, sodass sich dieser zur Beeinflussung des Fluid-Stroms 30 bis in den Fluid-Verteiler 16 erstrecken kann. Der zweiten Austauschfläche 24b des Peltier-Elements 24 kann ein Kanal 34 zugeordnet sein, welcher das jeweilige Sitzpolster 10 oder die jeweilige Rückenlehne 12 des Fahrzeugsitzes 4 zumindest teilweise durchdring und mit einer benutzer-abgewandten Seite, der B-Seite des Fahrzeugsitzes 4, in Verbindung steht. Weiterhin kann das Peltier-Element 24 auch auf der zweiten Austauschfläche 24b mit einem weiteren Wärmetauscher 26' gekoppelt sein, um zur optimalen Temperierung des Fluid-Stroms 30, und dadurch der temperierbaren Komfortfläche 6, ideale
Bedingungen für das Peltier-Element 24 bereitstellen zu können. Die zweite
Austauschfläche 24b des Peltier-Elements 24 kann zudem mittels einer HilfsFördereinrichtung 18, welche der zweiten Austauschfläche 24b des Peltier-Elements 24 zugeordnet ist, mit einem Hilfs-Fluid-Strom 32 beaufschlagt werden. Im Bereich des weiteren Wärmetauschers 26' kann dadurch eine zirkulierende Luftströmung 32' entstehen, welche auf den weiteren Wärmetauscher 26' und damit auf das Peltier- Element 24 einwirken kann.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
Bezuqszeichenliste
2 Temperier-Einrichtung
4 Fahrzeugsitz
a A-Seite des Fahrzeugsitzes
b B-Seite des Fahrzeugsitzes
6 temperierbare Komfortfläche
8 benutzer-zugewandter Oberflächenabschnitt 10 Sitzpolster
12 Rückenlehne
14 Fluid-Fördereinrichtung
4' Lüfter
16 Fluid-Verteiler
18 Hilfs-Fördereinrichtung
0 Fluid-Einlass
2 Fluid-Auslass
4 Peltier-Element
a erste Austauschfläche
b zweite Austauschfläche
6 Wärmetauscher
6' weiterer Wärmetauscher
8 Benutzer
a' Oberschenkelbereich
a" Gesäßbereich
b' unterer Rückenbereich
b" oberer Rückenbereich
30 Fluid; Fluid-Strom
32 Hilfs-Fluidstrom
2' zirkulierende Luftströmung
34 Kanäle

Claims

Ansprüche
1. Temperier-Einrichtung (2) für einen Fahrzeugsitz (4), der eine temperierbare Komfortfläche (6) in einem benutzer-zugewandten Oberflächenabschnitt (8) des Sitzes (4) aufweist,
mit mindestens einer Fluid-Fördereinrichtung (14) und
mit mindestens einem Fluid-Verteiler (16),
welcher der Komfortfläche (6) zugeordnet ist und
welcher mindestens einen Fluid-Einlass (20) und mindestens einen Fluid-Auslass (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Temperier-Einrichtung (2) mindestens ein Peltier-Element (24) aufweist, welches mindestens zwei thermisch wirksame Austauschflächen (24a, 24b) aufweist, von denen eine erste Austauschflächen (24a) dem Fluid-Verteiler (16) zugeordnet ist, und dass das Peltier-Element (24) zumindest durch den Fluid- Verteiler (16) von der Komfortfläche (6) beabstandet ist.
2. Temperier-Einrichtung (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Komfortfläche (6) eine geschlossene Oberfläche ohne luftgängige
Durchbrüche aufweist.
3. Temperier-Einrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (4) im Bereich der Komfortfläche (6) ein dampfdurchlässiges Material an seiner Oberfläche aufweist.
4. Temperier-Einrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Fluid-Verteiler (16) als flaches, plattenartiges Bauteil ausgestaltet ist, welches längs der Komfortfläche (6) angeordnet ist, und dass das Peltier-Element (24) an der von der Komfortfläche (6) abgewandten
Rückseite des Fluid-Verteilers (16) angeordnet ist.
5. Temperier-Einrichtung (2) nach einem Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Längen- und Breitenabmessungen des Fluid- Verteilers (16) mit einer Toleranz von maximal 100% den Maßen der
Komfortfläche (6) entsprechen.
6. Temperier-Einrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass einer zweiten thermisch wirksamen Austauschfläche (24b) eines Peltier-Elements (24) ein Kanal (34) zugeordnet ist, der ein Polster zumindest teilweise durchdringt und mit einer benutzer-abgewandten Rückseite des Polsters in Verbindung steht.
7. Temperier-Einrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass einer zweiten thermisch wirksamen Austauschfläche (24b) eines Peltier-Elements (24) eine Hilfs-Fördereinrichtung (18') zugeordnet ist, um die zweite thermisch wirksame Austauschfläche (24b) eines Peltier- Elements (24) mit einem Hilfs-Fluidstrom (32) zu beaufschlagen.
8. Temperier-Einrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass einem Fluid-Verteiler (16) eine Vielzahl von Peltier- Elementen (24) zugeordnet sind, dass mindestens zwei Peltier-Elemente (24) bezüglich der Anordnungsebene des Fluid-Verteilers (16) beabstandet zueinander angeordnet sind und zumindest diesen beiden Peltier-Elementen (16) jeweils mindestens ein eigener Kanal (34) zugeordnet ist.
9. Fahrzeugsitz, der mit mindestens einer Temperier-Einrichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestattet ist.
10. Fahrzeugsitz nach Anspruch 9, dessen Sitzabschnitt und dessen
Lehnenabschnitt jeweils mit separaten Temperier-Einrichtungen (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestattet sind.
11. Fahrzeug mit einer Temperier-Einrichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder mit einem Fahrzeugsitz gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10.
PCT/EP2017/052499 2016-02-05 2017-02-06 Temperier-einrichtung fuer einen fahrzeugsitz WO2017134291A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112017000654.6T DE112017000654A5 (de) 2016-02-05 2017-02-06 Temperier-Einrichtung für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016001291 2016-02-05
DE102016001291.9 2016-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017134291A1 true WO2017134291A1 (de) 2017-08-10

Family

ID=57963236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/052499 WO2017134291A1 (de) 2016-02-05 2017-02-06 Temperier-einrichtung fuer einen fahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112017000654A5 (de)
WO (1) WO2017134291A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003169727A (ja) * 2001-12-07 2003-06-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 温度調節装置およびこの装置を内蔵した座席
US20080168787A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Denso Corporation Local air conditioning system for vehicle and method of controlling local air conditioning unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003169727A (ja) * 2001-12-07 2003-06-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 温度調節装置およびこの装置を内蔵した座席
US20080168787A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Denso Corporation Local air conditioning system for vehicle and method of controlling local air conditioning unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017000654A5 (de) 2018-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015002175T5 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE112015003312B4 (de) Fluidverteilereinsatz mit integriertem Gebläse
DE102012014678A1 (de) Heizeinrichtung
DE102018119660A1 (de) Polster mit räumlich variierenden gitterstrukturen
DE202018104915U1 (de) Sitzbaugruppe mit thermoelektrischen Vorrichtungen
DE102016112991A1 (de) Fahrzeugsitz mit beweglichem Klimatisierungsluftanschluss
DE102008038380B4 (de) Ausrichtungssystem für eine Abstandsschicht in einem belüfteten Sitz
DE202018104917U1 (de) Sitzbaugruppe mit Wärmung und Kühlung
WO2008058519A1 (de) Klimatisierter sitz mit abheftgraben und abspanneinrichtung dafür
DE102018203701A1 (de) Temperatursteuersystem zum Vorsehen einer konduktiven Heizung und Kühlung für einen Sitz
DE102019122963A1 (de) Flugzeugkabine und Flugzeugkabinen-Kühleinrichtung
DE112017005518T5 (de) Flexible heizung und verfahren zur integration
DE102015210624A1 (de) Schienenfahrzeug mit Klimatisierung über Sitze
DE102010050390A1 (de) Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes
DE102009043112A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202018104918U1 (de) Fahrzeugsitz mit Kühlfluidstrom
DE102014004415A1 (de) Sitzelement für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE202018103004U1 (de) Leitfähiges System
WO2018233739A1 (de) Verfahren zum steuern einer belüftungseinrichtung eines fahrzeugsitzes
WO2017134291A1 (de) Temperier-einrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE102011011504A1 (de) Polster für eine Sitzanlage eines Kraftwagens
DE202018103492U1 (de) Integrierte Lageflächenluftmatraze für zweite Reihe
EP3953212B1 (de) Klimatisierungsanordnung für ein fahrzeug und fahrzeug
DE102013020799A1 (de) Polster mit Sitzbelüftungseinrichtung
WO2021104900A1 (de) Fahrzeugsitz für einen kraftwagen und verfahren zum beaufschlagen eines sitzinsassen mit luft

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17703151

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112017000654

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112017000654

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17703151

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1