WO2017063912A1 - Changiervorrichtung - Google Patents

Changiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017063912A1
WO2017063912A1 PCT/EP2016/073618 EP2016073618W WO2017063912A1 WO 2017063912 A1 WO2017063912 A1 WO 2017063912A1 EP 2016073618 W EP2016073618 W EP 2016073618W WO 2017063912 A1 WO2017063912 A1 WO 2017063912A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
traversing
linear motor
auxiliary
drive
thread guide
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/073618
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel Blumberg
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2017063912A1 publication Critical patent/WO2017063912A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2833Traversing devices driven by electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2893Superposed traversing, i.e. traversing or other movement superposed on a traversing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/385Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a traversing device for guiding at least one thread during winding of a cross-wound bobbin according to the preamble of claim 1.
  • a generic traversing device is known from DE 10 2013 225 653 AI.
  • the thread is wound up into a package for storage.
  • the thread For winding so-called cheeses, the thread during installation within a so-called Changierhubes back and forth.
  • the leadership of the thread is preferably carried out by a thread guide, which is coupled to perform a reciprocating motion with a drive. At the ends of the traverse stroke, it is thus necessary that the
  • Thread Guide must perform a reversal of motion. To do this, the drive must be decelerated accordingly and accelerated again. At higher wind-up speeds in textile processes
  • auxiliary device for braking and accelerating the carriage is arranged.
  • the auxiliary device has pneumatic means for initially generating an air cushion generated by the carriage movement and compressed air acting on the carriage for acceleration.
  • pneumatic auxiliary devices are very difficult to control. In addition, occur on the thread different
  • Winding speeds a thread laying with controllable reversal of the thread guide is possible.
  • Auxiliary device is formed by an activatable electric auxiliary drive, which with the yarn guide for generating a
  • Thread guide for laying the thread both during braking and during the acceleration process can be carried out under the same conditions.
  • the thread guide in the braking phase and in the acceleration process can be carried out under the same conditions.
  • Acceleration phase each lead to a resulting acceleration, resulting from the superposition of the main drive with the
  • Auxiliary drive results.
  • the reversal of the thread guide is controlled by two drives whose directions of movement are directed in the phase for braking the thread guide against each other.
  • the reverse acceleration generated by the electrical auxiliary drive counteracts the braking operation of the main drive, so that a rapid reversal of the thread guide is possible.
  • the reverse acceleration acts together with the main drive in the same direction of motion, so that a desired linear guidance for guiding the yarn guide speed is reached quickly.
  • Main drive a main controller and the auxiliary drive
  • Auxiliary control unit is assigned and in which the main control unit and the auxiliary control unit are connected to a Chaniger Kunststofftician.
  • the guide speeds required for laying the yarn during winding of the cross-wound bobbin can also be implemented in the reverse region of the yarn guide.
  • the mass distribution at the coil end can be advantageously influenced by controlling the main drive and the auxiliary drive.
  • auxiliary drive at the entrance of the thread guide in one of the end portions of the traverse stroke by the traversing control unit is the main drive can be added.
  • a superimposed motion control of the thread guide occurs only when it enters the end regions of the traverse stroke.
  • Speed profiles on the thread guide is further provided that the auxiliary drive and the main drive when entering one of the
  • End regions of the traverse stroke are controllable with opposite accelerations until a reversal point of the yarn guide is reached. So that the thread guide determined by the main drive
  • Auxiliary drive switched off after the exit of the thread guide from one of the end portions of the traverse stroke by the trawl control unit. This allows the entire reversal of the yarn guide through
  • the thread guide is guided during the laying of the thread and during the winding of the cheese substantially parallel to the cheese.
  • the development of the invention is preferably carried out, in which the main drive are formed by a first linear motor and the auxiliary drive by a second linear motor. This is one parallel to the coil guided movement of the thread guide in a simple manner
  • the second linear motor is coupled together with the yarn guide on the first linear motor. This makes it possible to use the auxiliary drive directly at each stroke end.
  • the first linear motor is preferably designed as a so-called servo tube linear motor.
  • the movable rotor of the first linear motor is guided on a rod-shaped stator, wherein the second linear motor is arranged on the rotor.
  • the development of the invention is preferably carried out, in which the first linear motor has an integrated sensor device for path detection, which is connected to the trawl control unit.
  • sensor devices can be advantageously integrated directly into a rotor of the linear motor, so that the information about the position of the yarn guide on the
  • Main control unit of the trawl control unit is zuleitbar.
  • the yarn guide is preferably fixedly connected to a rotor of the second linear motor.
  • the traversing device according to the invention can also be used advantageously for winding devices which have a plurality of winding stations for winding a plurality of threads.
  • the development of the invention is used, in which the rotor of the second linear motor via a coupling agent with several yarn guides adjacent
  • Winding stations is connected. For a parallel winding and guiding the threads in several winding stations is possible.
  • the traversing device according to the invention thus offers a high
  • Fig. 1 shows schematically a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows schematically an acceleration curve of the main drive and the auxiliary drive of the embodiment according to FIG. 1
  • Fig. 3 shows schematically another embodiment of
  • Fig. 4 shows schematically several partial views of the embodiment
  • Fig. 5 schematically shows another embodiment of the
  • Fig. 1 is a first embodiment of the invention
  • Traversing device for guiding a thread when winding a cross-wound bobbin shown schematically.
  • the traversing device has a main drive 1 which is coupled to a yarn guide 2.
  • Thread guide 2 can be through the main drive 1 within a
  • Fig. 1 is a length of
  • the main drive 1 is associated with a main control unit 4, which is connected to a higher traversing control unit 6.
  • an auxiliary drive 3 is provided, which is also coupled to the yarn guide 2.
  • the auxiliary drive 3 is controlled by an auxiliary control device 5.
  • the auxiliary control device 5 is connected to the traversing unit 6.
  • the yarn guide 2 is used to a thread for
  • the main drive 1 is preferably designed as an electric drive.
  • the auxiliary drive 3 In order to support the reversal of the yarn guide 2 at the stroke ends of the traverse stroke, the auxiliary drive 3 via the traversing unit 6 and the. When entering the yarn guide 2 in an end region of the traverse stroke Auxiliary control unit 5 is switched on.
  • the auxiliary drive 3 is also designed as an electric drive.
  • the auxiliary drive 3 is a
  • Main drive 1 is in this situation in a braking phase to realize the reversal of motion on the yarn guide 2. Due to the resulting acceleration forces on the yarn guide 2, the reversal distance of the yarn guide can be very short and thus run in a very short time. The renewed acceleration of the thread guide by the main drive 1 is after reaching the turning point by the
  • Auxiliary drive 3 supported. In this phase, the directions of movement of the main drive 1 and the auxiliary drive 3 are rectified.
  • a course of the guide speed of the main drive 1 and the auxiliary drive 3 is shown in Fig. 2.
  • the main drive 1 is associated with a built-in drive sensor device, so that the position of the thread guide within the traverse stroke at any time is detectable and the trawl control unit can be abandoned.
  • both the positioning of the yarn guide 2 and the control of the reversal areas can be individually changed and controlled by the drives 1 and 3.
  • Fig. 3 another embodiment of the traversing device according to the invention is shown.
  • the main drive 1 and the auxiliary drive 3 are designed as so-called servo tube linear motors.
  • Main drive 1 of the traversing device forms a rod-shaped stator 7.2 and a runner 7.1 movably guided on the stator 7.2.
  • the stator 7.2 extends over the entire length of the traverse stroke and is held by a carrier 10.
  • a sensor device 9 is integrated within the rotor 7.1.
  • the control of the first linear motor 7 via the main control unit 4, which is connected to the traversing unit 6.
  • the rotor 7.1 of the first linear motor 7 can be linearly guided back and forth on the stator 7.2.
  • On the rotor 7.1 of the first linear motor 7 of the auxiliary drive 3 is held in the form of another linear motor 8.
  • the second linear motor 8 also has a rotor 8.1 and a stator 8.2.
  • the second linear motor 8 is also as a
  • Servotube linear motor designed so that the rod-shaped stator is held 8.2 via a subcarrier 1 1 on the rotor 7.1 of the first linear motor 7.
  • the second linear motor 8 is connected to an auxiliary control unit 5 and to the trawl control unit 6.
  • the function of the exemplary embodiment illustrated in FIG. 3 is essentially identical to the aforementioned exemplary embodiment according to FIG. 1 and will be explained below with reference to FIGS. 4.1 and 4.2.
  • Main drive 1 shown in an end region of the traverse stroke.
  • the rotor 7.1 of the first linear motor 7 is decelerated by a linear velocity in order to execute a reversal of motion on the stator 7.2.
  • Linear motor 8 driven with an opposite movement, so that a rapid reversal of the yarn guide 2 is possible.
  • This situation is shown in Fig. 4.1.
  • Fig. 4.2 already shows the situation after reaching a turning point of the yarn guide 2.
  • the rotor 7.1 of the first linear motor 7 must be accelerated to the predetermined linear velocity.
  • the main drive and the auxiliary drive 3 is used to drive a yarn guide for laying a thread during the winding of a cross-wound bobbin.
  • a main drive 1 and an auxiliary drive 3 at the same time several yarn guides several Beading be performed in parallel.
  • a coupling means 12 is held on the rotor 8.1 of the second linear motor 8.
  • a coupling means 12 is held at the coupling means 12 .
  • a plurality of yarn guides 2 are arranged at a distance from each other.
  • the distance between the yarn guides 2 to each other corresponds to a division of adjacent winding points.
  • the winding stations can be arranged directly next to each other on a winding machine or within a textile machine.
  • the movement control generated by the drives 1 and 3 is transmitted here via the coupling means 12 directly to each of the yarn guides 2.
  • several threads can be performed in parallel side by side and placed to wind a cheese.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Es ist eine Changiervorrichtung zum Führen von zumindest einem Faden beim Aufwickeln einer Kreuzspule beschrieben. Die Changiervorrichtung weist zumindest einen Fadenführer (2), einen Hauptantrieb (1), welcher den Fadenführer (2) innerhalb eines Changierhubes hin- und herfuhrt, und eine Hilfseinrichtung (3) zur Unterstützung einer Umkehr des Fadenführers (2) in den Endbereichen des Changierhubes auf. Um einen steuerbaren Bewegungsablauf bei der Umkehr des Fadenführers (2) zu halten, ist erfindungsgemäß die Hilfseinrichtung (3) durch einen aktivierbaren elektrischen Hilfsantrieb (3) gebildet, welcher mit dem Fadenführer (2) zur Erzeugung einer Umkehrbeschleunigung in den Endbereichen des Changierhubes gekoppelt ist.

Description

Changiervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Changiervorrichtung zum Führen von zumindest einem Faden beim Aufwickeln einer Kreuzspule gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Changiervorrichtung ist aus der DE 10 2013 225 653 AI bekannt. Bei der Herstellung und Behandlung von Fäden ist es üblich, dass am Prozessende der Faden zur Speicherung zu einem Paket aufgewickelt wird. Zum Aufwickeln sogenannter Kreuzspulen wird der Faden beim Verlegen innerhalb eines sogenannten Changierhubes hin- und hergeführt. Die Führung des Fadens erfolgt vorzugsweise durch einen Fadenführer, der zur Ausführung einer Hin- und Herbewegung mit einem Antrieb gekoppelt ist. An den Enden des Changierhubes ist es somit erforderlich, dass der
Fadenführer eine Bewegungsumkehr ausführen muss. Hierzu muss der Antrieb entsprechend abgebremst und erneut beschleunigt werden. Bei höheren Aufwickelgeschwindigkeiten, die in textilen Prozessen
beispielsweise bei 3.000 m/min. liegen können, sind herkömmliche
Antriebe nicht in der Lage, die Masse des Fadenführers in dem geforderten Geschwindigkeitsbereich und Zeitfenster abzubremsen und neu zu beschleunigen. Insoweit ist es bekannt, die Umkehr des Fadenführers in den Endbereichen des Changierhubes durch eine Hilfseinrichtung zu
unterstützen. Bei der bekannten Changiervorrichtung ist der Fadenführer unmittelbar an einem Schlitten befestigt, der durch einen Linearmotor innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt wird. An den Enden des Changierhubes ist eine Hilfseinrichtung zum Bremsen und Beschleunigen des Schlittens angeordnet. Die Hilfseinrichtung weist hierzu pneumatische Mittel auf, um zunächst ein durch die Schlittenbewegung erzeugtes Luftpolster und eine zur Beschleunigung zusätzliche auf den Schlitten einwirkende Druckluft zu erzeugen. Derartige pneumatische Hilfseinrichtungen sind jedoch sehr schwer steuerbar. Zudem treten an dem Faden unterschiedliche
Beschleunigungen beim Bremsvorgang und beim Beschleunigungsvorgang auf, die insbesondere zur Erzeugung von Spulenkanten nicht beeinflussbar sind.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine Changiervorrichtung der gattungsgemäßen Art derart weiterzuentwickeln, dass auch bei hohen
Aufwickelgeschwindigkeiten eine Fadenverlegung mit steuerbarer Umkehr des Fadenführers möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die
Hilfseinrichtung durch einen aktivierbaren elektrischen Hilfsantrieb gebildet ist, welcher mit dem Fadenführer zur Erzeugung einer
Umkehrbeschleunigung in den Endbereichen des Changierhubes gekoppelt ist. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert. Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass die Umkehr des
Fadenführers zum Verlegen des Fadens sowohl beim Bremsvorgang als auch beim Beschleunigungsvorgang unter gleichen Bedingungen erfolgen kann. So lässt sich der Fadenführer in der Bremsphase und in der
Beschleunigungsphase jeweils mit einer resultierenden Beschleunigung führen, die sich aus der Überlagerung des Hauptantriebes mit dem
Hilfsantrieb ergibt. Die Umkehr des Fadenführers wird durch zwei Antriebe gesteuert, deren Bewegungsrichtungen in der Phase zum Abbremsen des Fadenführers gegeneinander gerichtet sind. Die durch den elektrischen Hilfsantrieb erzeugt Umkehrbeschleunigung wirkt dem Bremsvorgang des Hauptantriebs entgegen, so dass eine schnelle Umkehr des Fadenführers möglich ist. In der Beschleunigungsphase des Fadenführers und des Hauptantriebes wirkt die Umkehrbeschleunigung gemeinsam mit dem Hauptantrieb im gleichen Bewegungssinn, so dass eine zur Führung des Fadenführers gewünschte Lineargeschwindigkeit schnell erreicht ist.
Um jede Phase der Umkehr des Fadenführers steuern zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher dem
Hauptantrieb ein Hauptsteuergerät und dem Hilfsantrieb ein
Hilfssteuergerät zugeordnet ist und bei welchem das Hauptsteuergerät und das Hilfssteuergerät mit einer Chanigersteuereinheit verbunden sind. Damit lassen sich die für die Fadenverlegung beim Wickeln der Kreuzspule erforderlichen Führungsgeschwindigkeiten auch in dem Umkehrbereich des Fadenführers umsetzen. So kann insbesondere die Masseverteilung am Spulenende durch Steuerung des Hauptantriebes und des Hilfsantriebes vorteilhaft beeinflusst werden. Um sicherzustellen, dass eine für die Umkehr des Fadenmhrers
erforderliches Geschwindigkeitsprofil eingehalten wird, ist die
Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher der Hilfsantrieb bei Eintritt des Fadenführers in einen der Endbereiche des Changierhubes durch die Changiersteuereinheit dem Hauptantrieb zuschaltbar ist. Somit tritt eine überlagerte Bewegungssteuerung des Fadenführers erst bei Eintritt in den Endbereichen des Changierhubes ein.
Zur Realisierung kurzer Umkehrstrecken mit vorbestimmten
Geschwindigkeitspro filen an dem Fadenführer ist desweiteren vorgesehen, dass der Hilfsantrieb und der Hauptantrieb bei Eintritt in einer der
Endbereiche des Changierhubes bis zum Erreichen eines Umkehrpunktes des Fadenführers mit entgegengesetzten Beschleunigungen steuerbar sind. Damit der Fadenführer seine durch den Hauptantrieb bestimmte
Linearbeschwindigkeit möglichst schnell wieder erreicht, wird der
Hilfsantrieb erst nach Austritt des Fadenführers aus einem der Endbereiche des Changierhubes durch die Changiersteuereinheit abgeschaltet. Damit lässt sich der gesamte Umkehrbereich des Fadenführers durch
Überlagerung der beiden Antriebe steuern. Im Linearbereich wird der Fadenführer dagegen nur von dem Hauptantrieb angetrieben.
Der Fadenführer wird beim Verlegen des Fadens und beim Wickeln der Kreuzspule im wesentlichen parallel zur Kreuzspule geführt. Insoweit ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher der Hauptantrieb durch einen ersten Linearmotor und der Hilfsantrieb durch einen zweiten Linearmotor gebildet sind. Damit ist eine parallel zur Spule geführte Bewegung des Fadenführers in einfacher Art und Weise
ausführbar.
Hierbei ist besonders vorteilhaft, wenn der zweite Linearmotor gemeinsam mit dem Fadenführer an dem ersten Linearmotor gekoppelt ist. Damit lässt sich an jedem Hubende der Hilfsantrieb unmittelbar einsetzen.
Der erste Linearmotor wird bevorzugt als sogenannte Servotube-Linear- motor ausgeführt. Hierzu ist der bewegliche Läufer des ersten Linearmotors an einem stangenförmigen Stator geführt, wobei der zweite Linearmotor an dem Läufer angeordnet ist.
Um eine flexible Steuerung und Positionierung des Fadenführers innerhalb eines variablen Changierhubes zu ermöglichen, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher der erste Linearmotor eine integrierte Sensoreinrichtung zur Wegerfassung aufweist, die mit der Changiersteuereinheit verbunden ist. Derartige Sensoreinrichtungen lassen sich vorteilhaft unmittelbar in einem Läufer des Linearmotors integrieren, so dass die Information über die Position des Fadenführers über das
Hauptsteuergerät der Changiersteuereinheit zuleitbar ist.
Der Fadenführer wird dabei bevorzugt fest mit einem Läufer des zweiten Linearmotors verbunden. Die erfindungsgemäße Changiervorrichtung lässt sich auch vorteilhaft für Aufwickeleinrichtungen einsetzen, die mehrere Wickelstationen zum Aufwickeln mehrerer Fäden aufweisen. Hierzu wird die Weiterbildung der Erfindung eingesetzt, bei welcher der Läufer des zweiten Linearmotors über ein Kopplungsmittel mit mehreren Fadenführern benachbarter
Wickelstationen verbunden ist. Damit ist eine parallele Aufwicklung und Führung der Fäden in mehreren Wickelstationen möglich. Die erfindungsgemäße Changiervorrichtung bietet somit eine hohe
Flexibilität zum Verlegen von einem oder mehreren Fäden auch bei höheren Aufspulgeschwindigkeiten. So lässt sich sowohl die Länge eines Changierhubes und damit die Hub-Umkehrpunkte verändern. Durch die Positionierbarkeit des Fadenführers können auch Vorgänge, die beim Spulenwechsel auftreten, ohne weitere Hilfseinrichtung ausgeführt werden.
Die erfindungsgemäße Changiervorrichtung wird nachfolgend unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Changiervorrichtung
Fig. 2 schematisch ein Beschleunigungsverlauf des Hauptantriebes und des Hilfsantriebes des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1
Fig. 3 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Changiervorrichtung
Fig. 4 schematisch mehrere Teilansichten des Ausführungsbeispiels aus
Fig. 3
Fig. 5 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Changiervorrichtung In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Changiervorrichtung zum Führen eines Fadens beim Aufwickeln einer Kreuzspule schematisch dargestellt. Die Changiervorrichtung weist einen Hauptantrieb 1 auf, der mit einem Fadenführer 2 gekoppelt ist. Der
Fadenführer 2 lässt sich durch den Hauptantrieb 1 innerhalb eines
Changierhubes hin- und herführen. In Fig. 1 ist eine Länge des
Changierhubes mit dem Kennbuchstaben H eingezeichnet.
Dem Hauptantrieb 1 ist ein Hauptsteuergerät 4 zugeordnet, das mit einer übergeordneten Changiersteuereinheit 6 verbunden ist.
Als Hilfseinrichtung zur Unterstützung einer Umkehr des Fadenführers 2 ist ein Hilfsantrieb 3 vorgesehen, der ebenfalls mit dem Fadenführer 2 gekoppelt ist. Der Hilfsantrieb 3 wird durch ein Hilfssteuergerät 5 gesteuert. Das Hilfssteuergerät 5 ist mit der Changiereinheit 6 verbunden.
Im Betrieb wird der Fadenführer 2 genutzt, um einen Faden zum
Aufwickeln einer Kreuzspule innerhalb einer Wickelstelle hin- und herzuführen. Die Bewegung des Fadenführers 2 wird im wesentlichen durch den Hauptantrieb 1 erzeugt. Hierzu wird über die Changiersteuerung 6 und dem Hauptsteuergerät 4 eine Lineargeschwindigkeit zur
oszillierenden Bewegung des Fadenführers 2 dem Hauptantrieb 1
aufgegeben. Der Hauptantrieb 1 ist vorzugsweise als ein elektrischer Antrieb ausgeführt.
Um an den Hubenden des Changierhubes die Umkehr des Fadenführers 2 zu unterstützen, wird bei Eintritt des Fadenführers 2 in einen Endbereich des Changierhubes der Hilfsantrieb 3 über die Changiereinheit 6 und dem Hilfssteuergerät 5 zugeschaltet. Hierzu ist der Hilfsantrieb 3 ebenfalls als elektrischer Antrieb ausgeführt. Durch den Hilfsantrieb 3 wird eine
Umkehrbeschleunigung an dem Fadenführer 2 erzeugt, die der
Bewegungsrichtung des Hauptantriebes 1 entgegengesetzt ist. Der
Hauptantrieb 1 befindet sich in dieser Situation in einer Bremsphase, um die Bewegungsumkehr an dem Fadenführer 2 zu realisieren. Durch die resultierenden Beschleunigungskräfte am Fadenführer 2 lässt sich die Umkehrstrecke des Fadenführers sehr kurz und damit auch in sehr kurzer Zeit ausführen. Die erneute Beschleunigung des Fadenführers durch den Hauptantrieb 1 wird nach Erreichen des Umkehrpunktes durch den
Hilfsantrieb 3 unterstützt. In dieser Phase sind die Bewegungsrichtungen des Hauptantriebes 1 und des Hilfsantriebes 3 gleichgerichtet.
Zur weiteren Erläuterung der Funktion des in Fig. 1 dargestellten
Ausführungsbeispiels ist in Fig. 2 ein Verlauf der Führungsgeschwindigkeit des Hauptantriebes 1 und des Hilfsantriebes 3 dargestellt.
Die obere Hälfte in der Darstellung nach Fig. 2 stellt den Verlauf der Geschwindigkeit des Hauptantriebes 1 und die untere Hälfte den Verlauf der Geschwindigkeit des Hilfsantriebes 3 dar. Hierbei ist auf der Abszisse der Vorhub bzw. Rückhub und auf der Ordinate die Geschwindigkeit V eingetragen.
Die obere Hälfte der Darstellung in Fig. 2 zeigt den Verlauf der
Geschwindigkeit des Hauptantriebes 1 innerhalb eines Changierhubes bei einem Vorhub. Der Changierhub ist mit dem Kennzeichen H sowie die Umkehrbereiche mit den Kennbuchstaben Ui und U2 bezeichnet. Zur Führung des Fadenführers 2 wird der Hauptantrieb 1 auf eine konstante Führungsgeschwindigkeit VCH beschleunigt. Bei Eintritt in einen
Endbereich des Changierhubes muss nun der Hauptantrieb 1 vollständig abgebremst und erneut beschleunigt werden. Am Beispiel des an der rechen Seite dargestellten Umkehrbereiches mit dem Kennbuchstaben U2 lässt sich die Steuerung des Fadenführers 2 wie folgt erläutern. Bei Eintritt in den Endbereich des Changierhubes H wird der Hilfsantrieb 3 über die Changiersteuereinheit 6 dem Hauptantrieb 1 zugeschaltet. Parallel beginnt eine Bremsphase an dem Hauptantrieb 1 , so dass die Geschwindigkeit entsprechend der eingestellten Bremsung stetig abfällt - wie in der Darstellung nach Fig. 2 in der oberen Bildhälfte im Umkehrbereich U2 zu erkennen ist.
Gleichzeitig wird der Hilfsantrieb 3 mit entgegengesetzter
Bewegungsrichtung beschleunigt, so dass der Hauptantrieb 1 aufgrund reduzierter Massenkräfte sehr schnell auf den Wert 0 abgebremst werden kann. Dadurch ergeben sich sehr kurze Umkehrzeiten. Beim erneuten Beschleunigen des Hauptantriebes 1 zur Ausführung eines Rückhubes wirken kurze Zeit die Antriebe 1 und 3 gemeinsam in eine
Bewegungsrichtung. Dadurch lässt sich die Lineargeschwindigkeit zur Führung des Fadenführers sehr schnell erreichen. Sobald der Endbereich von dem Fadenführer 2 verlassen wird, erfolgt ein Abschalten des
Hilfsantriebes 3. Nun wird der Fadenführer 2 nur durch den Hauptantrieb 1 geführt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist dem Hauptantrieb 1 eine im Antrieb integrierte Sensoreinrichtung zugeordnet, so dass die Position des Fadenführers innerhalb des Changierhubes zu jeder Zeit detektierbar ist und der Changiersteuereinheit aufgegeben werden kann. So kann sowohl die Positionierung des Fadenführers 2 als auch die Steuerung der Umkehrbereiche durch die Antriebe 1 und 3 individuell geändert und gesteuert werden.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Changiervorrichtung gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind der Hauptantrieb 1 und der Hilfsantrieb 3 als sogenannter Servotube- Linearmotoren ausgebildet. So weist der erste Linearmotor, der den
Hauptantrieb 1 der Changiervorrichtung bildet, einen stangenförmigen Stator 7.2 und einen an dem Stator 7.2 beweglich geführten Läufer 7.1 auf. Der Stator 7.2 erstreckt sich über die gesamte Länge des Changierhubes und wird durch einen Träger 10 gehalten. Innerhalb des Läufers 7.1 ist eine Sensoreinrichtung 9 integriert. Die Steuerung des ersten Linearmotors 7 erfolgt über das Hauptsteuergerät 4, das mit der Changiereinheit 6 verbunden ist. So lässt sich der Läufer 7.1 des ersten Linearmotors 7 an dem Stator 7.2 linear hin- und herführen. An dem Läufer 7.1 des ersten Linearmotors 7 ist der Hilfsantrieb 3 in Form eines weiteren Linearmotors 8 gehalten. Der zweite Linearmotor 8 weist ebenfalls einen Läufer 8.1 und einen Stator 8.2 auf. In diesem
Ausführungsbeispiel ist der zweite Linearmotor 8 ebenfalls als ein
Servotube-Linearmotor ausgeführt, so dass der stangenförmige Stator 8.2 über einen Hilfsträger 1 1 an dem Läufer 7.1 des ersten Linearmotors 7 gehalten ist. Der zweite Linearmotor 8 ist mit einem Hilfs Steuergerät 5 und mit der Changiersteuereinheit 6 verbunden. Die Funktion des in Fig. 3 dargestellten Ausfuhrungsbeispiels ist im wesentlichen identisch zu dem vorgenannten Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 1 und wird nachfolgend unter Hinweis auf die Fig. 4.1 und 4.2 erläutert. In den Darstellungen in Fig. 4.1 und 4.2 ist der Läufer 7.1 des
Hauptantriebes 1 in einem Endbereich des Changierhubes dargestellt.
Innerhalb de Endbereiches des Changierhubes wird der Läufer 7.1 des ersten Linearmotors 7 von einer Lineargeschwindigkeit abgebremst, um eine Bewegungsumkehr an dem Stator 7.2 auszuführen. Bei Eintritt in den Endbereich des Changierhubes wird der Läufer 8.1 des zweiten
Linearmotors 8 mit einer entgegengesetzten Bewegung angesteuert, so dass eine schnelle Umkehr des Fadenführers 2 möglich ist. Diese Situation ist in Fig. 4.1 dargestellt. Die Fig. 4.2 zeigt bereits die Situation nach Erreichen eines Umkehrpunktes des Fadenführers 2. Nun muss der Läufer 7.1 des ersten Linearmotors 7 auf die vorbestimmte Lineargeschwindigkeit beschleunigt werden. Das
Erreichen der Beschleunigung wird durch den zweiten Linearmotor 8 unterstützt. Nachdem die Lineargeschwindigkeit des Fadenführers erreicht ist, wird der zweite Linearmotor 8 deaktiviert. Dieser Vorgang wiederholt sich an jedem Hubende des Changierhubes.
Bei den in Fig. 1 und 3 dargestellten Ausfuhrungsbeispiele der
erfindungsgemäßen Changiervorrichtung wird der Hauptantrieb und der Hilfsantrieb 3 genutzt, um einen Fadenführer zum Verlegen eines Fadens während des Aufwickeins einer Kreuzspule zu fuhren. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass mit einem Hauptantrieb 1 und einem Hilfsantrieb 3 gleichzeitig mehrere Fadenführer mehrerer Wickelstellen parallel geführt werden. Hierzu ist in Fig. 5 ein
Ausführungsbeispiel dargestellt.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Antriebe 1 und 3 identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ausgeführt. Insoweit wird zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen und nachfolgend nur die Unterschiede erläutert.
An dem Läufer 8.1 des zweiten Linearmotors 8 ist ein Kopplungsmittel 12 gehalten. An dem Kopplungsmittel 12 sind im Abstand zueinander mehrere Fadenführer 2 angeordnet. Der Abstand der Fadenführer 2 zueinander entspricht einer Teilung benachbarter Wickelstellen. Die Wickelstellen können hierbei unmittelbar nebeneinander an einer Aufspulmaschine oder innerhalb einer Textilmaschine angeordnet sein.
Die durch die Antriebe 1 und 3 erzeugte Bewegungssteuerung wird hierbei über das Kopplungsmittel 12 direkt auf jeden der Fadenführer 2 übertragen. Insoweit können mehrere Fäden parallel nebeneinander geführt und zur Wicklung einer Kreuzspule gelegt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Changiervorrichtung zum Führen von zumindest einem Faden beim Aufwickeln einer Kreuzspule, mit zumindest einem Fadenführer (2), mit einem Hauptantrieb (1), welcher den Fadenführer (2) innerhalb eines Changierhubes hin- und herführt, und mit einer Hilfseinrichtung
(3) zur Unterstützung einer Umkehr des Fadenführers (2) in den Endbereichen des Changierhubes, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfseinrichtung durch einen aktivierbaren elektrischen Hilfsantrieb (3) gebildet ist, welcher mit dem Fadenführer (2) zur Erzeugung einer Umkehrbeschleunigung in den Endbereichen des Changierhubes gekoppelt ist.
2. Changiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hauptantrieb (1) ein Hauptsteuergerät (4) und dem Hilfsantrieb (3) ein Hilfssteuergerät (5) zugeordnet sind und dass das Hauptsteuergerät
(4) und das Hilfssteuergerät (5) mit einer Changiersteuereinheit (6) verbunden sind.
3. Changiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsantrieb (3) bei Eintritt des Fadenführers (2) in einen der Endbereiche des Changierhubes durch die Changiersteuereinheit (6) dem Hauptantrieb (1) zuschaltbar ist.
4. Changiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsantrieb (3) und der Hauptantrieb (1) bei Eintritt in einer der Endbereiche des Changierhubes bis zum Erreichen eines Umkehrpunktes des Fadenführers (2) mit entgegengesetzten Beschleunigungen steuerbar sind.
5. Changiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsantrieb (3) nach Austritt des
Fadenführers (2) aus einem der Endbereiche des Changierhubes durch die Changiersteuereinheit (6) abschaltbar ist.
6. Changiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptantrieb (1) durch einen ersten
Linearmotor (7) und der Hilfsantrieb (3) durch einen zweiten Linearmotor (8) gebildet sind.
7. Changiervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Linearmotor(8) gemeinsam mit dem Fadenführer (2) an dem ersten Linearmotor (7) gekoppelt ist.
8. Changiervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Linearmotor (7) einen stangenförmigen Stator (7.2) und einen beweglichen Läufer (7.1) aufweist, der an dem Stator (7.2) geführt ist und der den zweiten Linearmotor (8) trägt.
9. Changiervorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Linearmotor (7) eine integrierte Sensoreinrichtung (9) zur Wegerfassung aufweist, die mit der Changiersteuereinheit (6) verbunden ist.
10. Changiervorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer (2) fest mit einem Läufer (8.1) des zweiten Linearmotors (8) verbunden ist.
1 1. Changiervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (8.1) des zweiten Linearmotors (8) über ein Kopplungsmittel (12) mit mehreren Fadenführern (2) benachbarter Wickelstationen verbunden ist.
PCT/EP2016/073618 2015-10-14 2016-10-04 Changiervorrichtung WO2017063912A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013380.2 2015-10-14
DE102015013380.2A DE102015013380A1 (de) 2015-10-14 2015-10-14 Changiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017063912A1 true WO2017063912A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=57044974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/073618 WO2017063912A1 (de) 2015-10-14 2016-10-04 Changiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015013380A1 (de)
WO (1) WO2017063912A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022545941A (ja) 2019-08-30 2022-11-01 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 糸をトラバースする装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08217332A (ja) * 1995-02-16 1996-08-27 Murata Mach Ltd 糸のトラバース装置
WO2000055082A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-21 Muennekehoff Gerd Changiereinrichtung und -verfahren
DE102008017302A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
DE102013225653A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fadentraversiervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Fadentraversiervorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08217332A (ja) * 1995-02-16 1996-08-27 Murata Mach Ltd 糸のトラバース装置
WO2000055082A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-21 Muennekehoff Gerd Changiereinrichtung und -verfahren
DE102008017302A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Wilhelm Stahlecker Gmbh Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
DE102013225653A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fadentraversiervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Fadentraversiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015013380A1 (de) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453622B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
WO2016180679A1 (de) Aufspulmaschine
EP3100971B1 (de) Verfahren zum betreiben einer textilmaschine mit arbeitsstelleneigenen handlingsorganen zum wiederanspinnen eines fadens sowie textilmaschine mit arbeitsstelleneigenen handlingsorganen
EP0302461B1 (de) Vorrichtung zur Fadenverlegung auf einer Kreuzspule
EP1960301B1 (de) Fadenaufwickelverfahren und -maschine
EP1148016A2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf einen Spulenkörper
EP0886623B1 (de) Aufspulmaschine mit anlegevorrichtung
EP3206846B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum bereitstellen von verstärkungsstrangschlaufen
WO2017063912A1 (de) Changiervorrichtung
DE3727976C1 (de) Drahteinziehvorrichtung fuer eine Drahtlackiermaschine
DE102017202632B4 (de) Flechtmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Geflechts
DE102007041696B4 (de) Changiereinrichtung
WO2022033919A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln von fäden
DE10133604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen von Luntenführern
EP3211773B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stators durch nadelwickeln
EP1758807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
WO2018153739A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
DE102008017302A1 (de) Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
WO2008098873A1 (de) Aufspuleinrichtung
WO1999031000A1 (de) Changiereinrichtung zum verlegen eines fadens
DE102015007818A1 (de) Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
EP3353612B1 (de) Verfahren zur steuerung eines elektrischen antriebs sowie elektrischer antrieb
DE102014004716A1 (de) Aufspulmaschine
WO2018178006A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
WO2018185145A1 (de) Aufspulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16774960

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16774960

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1