WO2016177367A1 - Verfahren zur steuerung einer kupplung eines fahrzeuges nach beendigung eines segelbetriebes des fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer kupplung eines fahrzeuges nach beendigung eines segelbetriebes des fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2016177367A1
WO2016177367A1 PCT/DE2016/200172 DE2016200172W WO2016177367A1 WO 2016177367 A1 WO2016177367 A1 WO 2016177367A1 DE 2016200172 W DE2016200172 W DE 2016200172W WO 2016177367 A1 WO2016177367 A1 WO 2016177367A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
engine
speed
clutch
torque
internal combustion
Prior art date
Application number
PCT/DE2016/200172
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marian Preisner
Jürgen BENZ
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to CN201680025413.2A priority Critical patent/CN107548441B/zh
Priority to DE112016002036.8T priority patent/DE112016002036B4/de
Priority to KR1020177031650A priority patent/KR102547829B1/ko
Publication of WO2016177367A1 publication Critical patent/WO2016177367A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/46Signals to a clutch outside the gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/18081With torque flow from driveshaft to engine, i.e. engine being driven by vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1015Input shaft speed, e.g. turbine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/18008Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60Y2300/18066Coasting
    • B60Y2300/18083Coasting without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30426Speed of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/508Relating driving conditions
    • F16D2500/5085Coasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/54Synchronizing engine speed to transmission input speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a clutch of a vehicle after completion of a sailing operation of the vehicle, wherein a Verbrennungs engine speed of a transmission input shaft speed after a determination that the sailing operation of the vehicle is completed, is adjusted.
  • a motor vehicle with a drive motor in particular an internal combustion engine
  • This driving situation is called sailing operation.
  • This sailing operation is stopped when a clutch provided in the power train is disconnected.
  • the internal combustion engine can be switched off. From DE 10 2012 223 744 A1 a clutch control is known in which steps for initiating a sailing operation of the motor vehicle are detected and the clutch is disconnected in order to initiate the sailing operation.
  • the sailing operation is terminated by bringing a rotational speed of the internal combustion engine over the rotational speed of the transmission input shaft, whereby a positive slip prevails on the clutch.
  • the drive side of the clutch rotates faster than the output side.
  • the invention has for its object to provide a method for controlling a clutch of a vehicle after completion of a sailing operation of the vehicle, in which this adjustment takes place without adversely affecting the driving operation. According to the invention, the object is achieved in that the adjustment of the engine speed to the transmission input shaft speed with the clutch is opened by a torque intervention on the engine, wherein the clutch is closed when the engine speed approximately corresponds to the transmission input shaft speed.
  • an engine torque is reduced to approximately zero and then the clutch is closed.
  • the intervention in the engine torque is predetermined by a driver's desired torque, which is preferably increased by a requested, further engine torque.
  • the engine torque is adjusted to the driver's desired torque.
  • the reduction of the engine torque occurs prior to reaching the transmission input shaft speed. This takes into account the delay time which occurs in the control of the clutch as well as the engine torque. Since the delay times of the clutch or of the internal combustion engine are known, such engine delay time can be kept.
  • the speed difference depends on an increase in the engine speed and an engine delay time that is determined between a reduction in the engine torque and the achievement of a gradient equality between the engine speed and the engine input speed, wherein the engine delay time and the increase in the engine speed in turn depend on a current engine torque of the internal combustion engine which has this before the reduction of the engine torque and / or a temperature of the internal combustion engine depend.
  • the engine deceleration time and the engine speed increase can be easily determined experimentally and stored as a map dependent on engine temperature and current engine torque.
  • the increase in the engine speed is evaluated via a slip, which is evaluated after the engine delay time has elapsed. Since the slip (difference between engine speed and Getnebeeingangswellenburniere) represents a characterizing size of a clutch, a corresponding sensor is present in each clutch system, by means of which the slip can be evaluated. Thus, the evaluation of the increase in engine speed via the slip allows a cost-effective method, which can be easily done by training in the appropriate software.
  • the slip is compared with a Schlupfschwell value, wherein falls below the Schlupfschwell value by the slip of the increase in engine speed after the reduction of the engine torque of the engine is reduced and exceeding the Schlupfschwell value by the slip of the increase in engine speed after the reduction of the engine torque of the internal combustion engine is increased.
  • These adapted values of the increase in the engine speed after the reduction of the engine torque of the engine are stored in a read-only memory, so that they are always recoverable even after switching off the ignition of the vehicle.
  • a slope of an engine speed following reduction of the engine torque of the engine is observed and compared to a time limit until a transmission input shaft speed is reached, wherein the engine deceleration time is reduced if the slope reaches the time limit too early and the engine deceleration time is increased the slope reaches the time limit too late.
  • the engine deceleration time is defined as the time required between the engine torque reduction and the point where the engine speed has reached the slope of the transmission input shaft speed. For this reason, the slope of the engine speed is observed after the engine torque reduction.
  • a clutch closing delay of the clutch actuator is observed.
  • the duration of the motor delay time thus corresponds to the motor delay time minus the clutch closing delay. Only after this time, the closing of the clutch is requested. This supports the goal that the clutch is only closed in the possible slip-free state.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a drive train of a vehicle
  • FIG. 2 is an enlarged detail of Fig. 2,
  • Fig. 4 is a schematic diagram for the adaptation of the engine delay time and the increase of the engine speed.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a drive train of a vehicle is shown.
  • the drive train comprises an internal combustion engine 1, the drive shaft is connected to a clutch 2.
  • the clutch 2 is coupled to a transmission 4, the transmission output shaft 5 leads to the drive wheels 6.
  • the manual transmission 4 is actuated by a manual shift module in the form of a selector lever 7, to which a gear selector 8 is attached, which is connected to a clutch control unit 9.
  • an engine speed sensor 10 is further connected, which detects the rotational speed of the internal combustion engine 1.
  • the clutch 2 is actuated by a release system 1 1, which is operated by a clutch actuator 12, which includes the clutch control unit 9.
  • the speed of the transmission input shaft 3 is sensed by means of a transmission input shaft speed sensor 13.
  • the vehicle rolls while the internal combustion engine 1 is separated from the drive train by the clutch 2 in order to save fuel.
  • the internal combustion engine 1 may also be switched off. If the vehicle driver, by operating the accelerator pedal, which is also connected to the clutch control unit 9, understands that the sailing operation is to be terminated, a positive torque is expected at the output. A Einkuppelverlauf in the case of thrust is treated analogously.
  • the course of the engagement process of the clutch 2 after completed sailing operation is divided into four phases.
  • the clutch 2 is kept open, which is why no clutch torque occurs.
  • the engine torque of the internal combustion engine 1 is thereby increased without it being transmitted via the opened clutch 2.
  • the increase in the engine torque M v of the internal combustion engine 1 takes place as long as through the clutch control unit 9 to approximately, detected by the engine speed sensor 10 engine speed n v of the internal combustion engine l a transmission input shaft speed n G corresponds, which is sensed by the transmission input shaft speed sensor 13.
  • an increase of the engine torque M v can be requested in addition to the driver request torque MFw.
  • This first phase is ended when a differential rotational speed between the engine rotational speed n v and the transmission input rotational speed n G has fallen below a predetermined threshold value N slip exit (FIG. 3).
  • N slip exit In the second phase, an intervention takes place on the engine nonnent M v of the internal combustion engine, which is now driven to zero. This process is performed with the clutch 2 open.
  • This third phase ends when the clutch 2 is either completely closed or at least significantly transmits clutch torque Mk.
  • the gradient of the engine torque of the internal combustion engine 1 plays an essential role, since this is exclusively responsible for the output torque on the drive train.
  • the gradient should be understood to mean the rate of change of the rotational speed of the internal combustion engine 1 or of the transmission input shaft 3.
  • TRQ ENG _TGT RED ⁇ ⁇ ⁇ ⁇ 8 (1)
  • a speed difference between the engine 1 and transmission input shaft 3 is used, which is determined as follows.
  • N _ SLIP _ EXIT K _ DeltaNEng + co IPS K _ EngDelay (2), where
  • Torque reduction and the engine deceleration time K_EngDelay depend, among others, on a current engine torque M v directly before the torque reduction, on the temperature of the internal combustion engine 1 and the like. These values are first determined experimentally and stored in a software of the control unit 9 as a map dependent on the increase in the engine speed K_DeltaNEng and the engine delay time K_EngDelay.
  • the simplest way of adapting the increase in engine speed K_DeltaNEng after the torque reduction is to evaluate a slip after the engine delay time K_EngDelay has elapsed. If, for example, a slip of 0 revolutions per minute is desired, then this is taken as the slip threshold for further consideration. If the slip currently applied to the clutch 2 is below the slip threshold, for example at -50 rpm, then this indicates an excessively large value of the increase in the engine speed K_DeltaNEng.
  • the adaptation of the motor delay time K_EngDelay is performed.
  • the engine deceleration time K_EngDelay is defined as a time period which, starting from the engine torque reduction, passes to the point where the engine speed has reached the gradient of the transmission input shaft speed.
  • the slope of the engine speed after the engine torque reduction is observed. If the gradient of the engine speed reaches the value of the input shaft speed of the transmission input shaft 3 much earlier than after the engine delay time K_EngDelay, then the engine delay time K_EngDelay is reduced. In the other case, it is increased, which is shown in Figs. 4c and 4d.
  • a clutch closing delay time K_ClutchDelay of the clutch actuator 12 can also be included.
  • the duration D of the second phase 2 is thus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges, wobei eine Verbrennungsmotordrehzahl (nv) einer Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) nach einer Feststellung, dass der Segelbetrieb des Fahrzeuges beendet ist, angepasst wird. Bei einem Verfahren, bei welchem diese Anpassung ohne negative Beeinflussung des Fahrbetriebes erfolgt, erfolgt die Anpassung der Verbrennungsmotordrehzahl (nv) an die Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) bei geöffneter Kupplung (2) durch einen Momenteneingriff am Verbrennungsmotor (1), wobei die Kupplung (2) geschlossen wird, wenn die Verbrennungsmotordrehzahl (nv) annähernd der Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) entspricht.

Description

Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges, wobei eine Verbrennungs- motordrehzahl einer Getriebeeingangswellendrehzahl nach einer Feststellung, dass der Segelbetrieb des Fahrzeuges beendet ist, angepasst wird.
Ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebsmotor, insbesondere einem Verbrennungsmotor, kann mit gesteigerter Wirtschaftlichkeit betrieben werden, wenn der Verbrennungsmo- tor vom Antriebsstrang getrennt wird, wenn beispielsweise eine Gefällestrecke befahren wird oder ein Ausrollen des Kraftfahrzeuges erwünscht ist. Diese Fahrsituation wird als Segelbetrieb bezeichnet. Dieser Segelbetrieb wird eingestellt, wenn eine Kupplung, die im Antriebsstrang vorgesehen ist, getrennt wird. Zusätzlich kann auch der Verbrennungsmotor abgeschaltet werden. Aus der DE 10 2012 223 744 A1 ist eine Kupplungssteuerung bekannt, bei welcher Schritte zur Einleitung eines Segelbetriebes des Kraftfahrzeuges erfasst werden und die Kupplung getrennt wird, um den Segelbetrieb einzuleiten.
Üblicherweise wird der Segelbetrieb beendet, indem eine Drehgeschwindigkeit des Verbrennungsmotors über die Drehgeschwindigkeit der Getriebeeingangswelle ge- bracht wird, wodurch ein positiver Schlupf an der Kupplung vorherrscht. Dabei dreht sich die Antriebsseite der Kupplung schneller als die Abtriebsseite. Nachdem ein positiver Schlupf aufgebaut wurde, wird entweder das weitere Ansteigen der Drehzahl des Verbrennungsmotors durch einen Motormomenteneingriff verhindert und die Kupplung mit einem Gradienten geschlossen oder es wird ohne einen Momenteneingriff die Kupplung mit einem veränderlichen Gradienten geschlossen. Bei dem
Momenteneingriff, welcher das weitere Ansteigen der Drehzahl des Verbrennungsmotors verhindert, muss das Motormoment ähnlich wie das Kupplungsmoment mit erhöht werden, damit der Schlupf an der Kupplung aufrechterhalten werden kann. Bei der Variante ohne Motormomenteneingriff wird die Kupplung ebenfalls mit einem verän- derlichen Gradienten geschlossen, was wesentlich mehr Schlupf an der Kupplung verursacht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges anzugeben, bei welchem diese Anpassung ohne negative Beeinflussung des Fahrbetriebes erfolgt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Anpassung der Verbrennungsmotordrehzahl an die Getriebeeingangswellendrehzahl bei geöffneter Kupplung durch einen Momenteneingriff am Verbrennungsmotor erfolgt, wobei die Kupplung geschlossen wird, wenn die Verbrennungsmotordrehzahl annähernd der Getriebeeingangswellendrehzahl entspricht. Dies hat den Vorteil, dass ohne eine schlupfende Kupplung gearbeitet wird, wodurch ein Verschleiß an der Kupplung unterbunden wird. Die Kupplung kann mit diesem Verfahren auch als Klauenkupplung realisiert werden. Damit können konstruktiv einfachere und somit kostengünstigere Kupplungen verwendet werden. Alternativ kann der die Kupplung betätigende Aktor sehr einfach und kostengünstig ausgebildet sein, da dieser lediglich zwei Zustände„offen" und„ge- schlössen" einstellen muss.
Vorteilhafterweise wird bei geöffneter Kupplung nach Erreichen einer vorgegebenen Differenzdrehzahl zwischen Verbrennungsmotordrehzahl und Getriebeeingangswellendrehzahl ein Verbrennungsmotormoment gegen annähernd null reduziert und danach die Kupplung geschlossen. In einer Ausgestaltung wird der Eingriff am Verbrennungsmotormoment durch ein Fahrerwunschmoment vorgegeben, welches vorzugsweise durch ein angefordertes, weiteres Verbrennungsmotormoment erhöht wird. Durch das Eingeben eines Fahrerwunschmomentes wird einmal signalisiert, dass der Segelbetrieb beendet werden soll und zum anderen wird gleichzeitig ein positives Moment am Abtrieb des Antriebs- Stranges erwartet.
In einer Variante wird nach dem Schließen der Kupplung das Motormoment dem Fahrerwunschmoment angeglichen.
In einer Ausführungsform erfolgt die Reduzierung des Verbrennungsmotormomentes vor dem Erreichen der Getriebeeingangswellendrehzahl. Dadurch wird die Verzöge- rungszeit, welche bei der Steuerung des Kupplungs- als auch des Verbrennungsmotormomentes auftritt, berücksichtigt. Da die Verzögerungszeiten der Kupplung bzw. des Verbrennungsmotors bekannt sind, kann eine solche Motorverzögerungszeit vorgehalten werden.
In einer Weiterbildung hängt die Differenzdrehzahl von einem Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl und einer Motorverzögerungszeit, die zwischen einer Reduktion des Verbrennungsmotormomentes und dem Erreichen einer Gradientengleichheit zwischen Verbrennungsmotordrehzahl und Getnebeeingangswellendrehzahl bestimmt wird, ab, wobei die Motorverzögerungszeit und der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl wiederum von einem aktuellen Motormoment des Verbrennungsmotors, welches dieser vor der Reduzierung des Motormomentes aufweist und/oder einer Tempe- ratur des Verbrennungsmotors abhängen. Die Motorverzögerungszeit und der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl können einfach experimentell bestimmt werden und als von der Motortemperatur und dem aktuellen Motormoment abhängiges Kennfeld abgespeichert werden.
Da sich über der Zeit und vom Verbrennungsmotor zu Verbrennungsmotor unter- schiedlich der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl und die Motorverzögerungszeit verändern können, werden der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl und die Motorverzögerungszeit adaptiert.
In einer Variante wird der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl über einen Schlupf bewertet, welcher nach Verstreichen der Motorverzögerungszeit ausgewertet wird. Da der Schlupf (Differenz zwischen Motordrehzahl und Getnebeeingangswellendrehzahl) eine charakterisierende Größe einer Kupplung darstellt, ist eine entsprechende Sensorik in jedem Kupplungssystem vorhanden, mittels welcher der Schlupf ausgewertet werden kann. Somit ermöglicht die Auswertung des Anstieges der Verbrennungsmotordrehzahl über den Schlupf ein kostengünstiges Verfahren, was sich durch Einarbeitung in die entsprechende Software einfach durchführen lässt.
Vorteilhafterweise wird der Schlupf mit einem Schlupfschwell wert verglichen, wobei bei Unterschreitung des Schlupfschwell wertes durch den Schlupf der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl nach der Reduktion des Motormomentes des Verbrennungsmotors reduziert wird und bei Überschreitung des Schlupfschwell wertes durch den Schlupf der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl nach der Reduktion des Motormomentes des Verbrennungsmotors erhöht wird. Diese adaptierten Werte des An- stieges der Verbrennungsmotordrehzahl nach der Reduktion des Motormomentes des Verbrennungsmotors werden in einem Festwertspeicher abgespeichert, so dass diese auch nach dem Ausschalten der Zündung des Fahrzeuges jederzeit verwertbar sind.
In einer Ausgestaltung wird eine Steigung einer Verbrennungsmotorgeschwindigkeit nach der Reduktion des Motormomentes des Verbrennungsmotors beobachtet und mit einem Zeitgrenzwert bis zum Erreichen einer Getriebeeingangswellengeschwin- digkeit verglichen, wobei die Motorverzögerungszeit reduziert wird, wenn die Steigung den Zeitgrenzwert zu früh erreicht und die Motorverzögerungszeit erhöht wird, wenn die Steigung den Zeitgrenzwert zu spät erreicht. Dabei ist die Motorverzögerungszeit definiert als Zeit, die zwischen der Motormomentenreduktion und der Stelle, wo die Motorgeschwindigkeit die Steigung der Getriebeeingangswellengeschwindigkeit erreicht hat, benötigt wird. Aus diesem Grund wird die Steigung der Motorgeschwindigkeit nach der Motormomentenreduktion beobachtet.
In einer Weiterbildung wird eine Kupplungsschließverzögerung der Kupplungsaktorik beobachtet. Die Dauer der Motorverzögerungszeit entspricht damit der Motorverzögerungszeit minus der Kupplungsschließverzögerung. Erst nach Ablauf dieser Zeit wird das Schließen der Kupplung angefordert. Damit wird das Ziel unterstützt, dass die Kupplung erst im möglich schlupffreien Zustand geschlossen wird.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für eine Drehzahlanpassung nach Beendigung eines Segelbetriebes,
Fig. 3 ein vergrößerter Ausschnitt von Fig. 2,
Fig. 4 eine Prinzipdarstellung für die Adaption der Motorverzögerungszeit und des Anstieges der Verbrennungsmotordrehzahl.
In Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges dargestellt. Der Antriebsstrang umfasst einen Verbrennungsmotor 1 , dessen An- triebswelle mit einer Kupplung 2 verbunden ist. Über eine Getriebeeingangswelle 3 ist die Kupplung 2 mit einem Schaltgetriebe 4 gekoppelt, dessen Getriebeausgangswelle 5 auf die Antriebsräder 6 führt. Das Schaltgetriebe 4 wird durch ein Handschaltmodul in Form eines Wählhebels 7 betätigt, an welchem ein Gangwahlsensor 8 befestigt ist, der mit einem Kupplungssteuergerät 9 verbunden ist. An das Kupplungssteuergerät 9 ist weiterhin ein Motordrehzahlsensor 10 angeschlossen, welcher die Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 detektiert. Die Kupplung 2 wird von einem Ausrücksystem 1 1 betätigt, welches von einem Kupplungsaktor 12 betrieben wird, welcher das Kupplungssteuergerät 9 umfasst. Darüber hinaus wird die Drehzahl der Getriebeeingangs- welle 3 mittels eines Getriebeeingangswellen-Drehzahlsensors 13 sensiert.
Befindet sich das Fahrzeug im Segelbetrieb, so rollt das Fahrzeug während der Verbrennungsmotor 1 durch die Kupplung 2 vom Antriebsstrang getrennt ist, um Kraftstoff einzusparen. In einer Ausführungsform kann während des Segelbetriebes des Fahrzeuges der Verbrennungsmotor 1 auch abgeschaltet sein. Gibt der Fahrzeugführer durch Betätigung des Gaspedals, welches ebenfalls mit dem Kupplungssteuergerät 9 verbunden ist, zu verstehen, dass der Segelbetrieb beendet werden soll, wird ein positives Moment am Abtrieb erwartet. Ein Einkuppelverlauf im Schubfall ist analog zu behandeln.
Wie in Fig. 2 dargestellt, wird der Verlauf des Einkuppelvorganges der Kupplung 2 nach abgeschlossenem Segelbetrieb in vier Phasen unterteilt. In der ersten Phase wird die Kupplung 2 offen gehalten, weshalb kein Kupplungsmoment auftritt. Das Motormoment des Verbrennungsmotors 1 wird dabei erhöht, ohne dass es über die geöffnete Kupplung 2 übertragen wird. Die Erhöhung des Motormomentes Mvdes Verbrennungsmotors 1 erfolgt solange durch das Kupplungssteuergerät 9 bis annähernd die, durch den Motordrehzahlsensor 10 detektierte Motordrehzahl nv des Verbrennungsmotors l einer Getriebeeingangswellendrehzahl nG entspricht, die von dem Getriebeeingangswellen-Drehzahlsensor 13 sensiert wird. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, kann zusätzlich zu dem Fahrerwunschmoment MFw ein Erhöhen des Verbrennungsmotormomentes Mv angefordert werden. Diese erste Phase ist been- det, wenn eine Differenzdrehzahl zwischen der Verbrennungsmotordrehzahl nv und der Getriebeeingangswellendrehzahl nG einen vorgegebenen Schwellwert N slip exit unterschritten hat (Fig. 3). ln der zweiten Phase erfolgt ein Eingriff auf das Motornnonnent Mv des Verbrennungsmotors, welches jetzt gegen Null gefahren wird. Auch dieser Vorgang wird bei geöffneter Kupplung 2 durchgeführt. Daran schließt sich die dritte Phase an, in welcher ein vollständiges Schließen der Kupplung 2 erfolgt. Infolge des nicht vorhandenen Schlup- fes aufgrund des heruntergefahrenen Motormomentes Mv des Verbrennungsmotors 1 kann die Kupplung 2 beliebig schnell geschlossen werden, was in der dritten Phase passiert. Diese dritte Phase endet, wenn die Kupplung 2 entweder komplett geschlossen ist oder aber zumindest signifikant Kupplungsmoment Mk überträgt.
In der abschließenden vierten Phase wird der reduzierende Eingriff am Motormoment Mv des Verbrennungsmotors 1 zurückgenommen und das Motormoment Mv des Verbrennungsmotors 1 wird dem Niveau des Fahrerwunschmomentes MFw angeglichen. Dabei spielt der Gradient des Motormomentes des Verbrennungsmotors 1 eine wesentliche Rolle, da dieser exklusiv für das Abtriebsmoment am Antriebsstrang verantwortlich ist. Unter dem Gradient soll dabei die Änderungsgeschwindigkeit der Dreh- zahl des Verbrennungsmotors 1 bzw. der Getriebeeingangswelle 3 verstanden werden.
Für eine exakte Steuerung der Motordrehzahl nv des Verbrennungsmotors 1 muss die Verbrennungsmotorgeschwindigkeit die Getriebeeingangswellengeschwindigkeit der Getriebeeingangswelle 3 genau treffen und die beiden müssen den gleichen Gradien- ten aufweisen. Aus diesem Grund muss die in Fig. 3 näher dargestellte Reduzierung des Motormomentes Mv des Verbrennungsmotors 1 vorgenommen werden. Der erforderliche Betrag des Motormomentes Mv ist dabei proportional zu der Beschleunigung der Getriebeeingangswelle 3.
TRQ ENG _TGT RED = θΕηε ωιΡ8 (1 ), wobei
QEng Masseträgheit des Verbrennungsmotors, coIPS Beschleunigung der Getriebeeingangswelle.
Da das Motormoment Mv mit einer Verzögerungszeit auf eine solche Vorgabe reagiert muss der reduzierende Eingriff am Motormoment des Verbrennungsmotors 1 bereits vor dem Erreichen der Getriebeeingangswellengeschwindigkeit der Getriebeeingangswelle 3 erfolgen. Als Kriterium für den Beginn des reduzierenden Eingriffes am Motormoment Mv des Verbrennungsmotors 1 und damit als Beginn der zweiten Phase wird eine Drehzahldifferenz zwischen Verbrennungsmotor 1 und Getriebeeingangs- welle 3 verwendet, die wie folgt bestimmt wird.
N _ SLIP _ EXIT = K _ DeltaNEng + coIPS K _ EngDelay (2), wobei
K_DeltaNEng Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl nach der
Motormomentenreduktion
K_EngDelay Motorverzögerungszeit zwischen Momentenreduktion und dem
Erreichen der Gradientengleichheit zwischen Verbrennungsmotor- und Getriebeingangswellendrehzahl.
Der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl K_DeltaNEng nach der
Momentenreduktion und die Motorverzögerungszeit K_EngDelay sind unter anderen von einem aktuellen Motormoment Mv direkt vor der Momentenreduktion, von der Temperatur des Verbrennungsmotors 1 und ähnlichem abhängig. Diese Werte werden zunächst experimentell bestimmt und als von dem Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl K_DeltaNEng und der Motorverzögerungszeit K_EngDelay abhängiges Kennfeld in einer Software des Steuergerätes 9 abgelegt.
Da diese Parameter sich über der Zeit und von Verbrennungsmotor zu Verbrennungsmotor verändern können, müssen sie adaptiert werden. Die einfachste Art der Adaption des Anstieges der Verbrennungsmotordrehzahl K_DeltaNEng nach der Momentenreduktion ist das Bewerten eines Schlupfes nach Verstreichen der Motor- Verzögerungszeit K_EngDelay. Wird beispielsweise ein Schlupf von 0 Umdrehungen pro Minute angestrebt, so wird dieser als Schlupfschwellwert der weiteren Betrachtung zugrunde gelegt. Liegt der aktuell an der Kupplung 2 anliegende Schlupf unterhalb des Schlupfschwellwertes, beispielsweise bei -50 U/min, dann deutet dieses auf einen zu großen Wert des Anstieges der Verbrennungsmotordrehzahl K_DeltaNEng. Dies ist gleichbedeutend damit, dass das Motormoment Mv des Verbrennungsmotor 1 zu früh reduziert wird und hat zur Folge, dass der Anstieg der Verbrennungsmotordreh- zahl K_DeltaNEng nach der Momentenreduktion um 20 U/min reduziert wird, wie in Fig. 4a dargestellt. Analog dazu wird der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl K_DeltaNEng nach Motormomentenreduktion erhöht, wenn der gemessene Schlupf den Schlupfschwellwert mit z.B. 50 U/min überschreitet (Fig. 4b). Liegt der detektierte Schlupf zwischen den beiden definierten Schwellwertgrenzen, dann wird keine Adaption des Anstieges der Verbrennungsmotordrehzahl K_DeltaNEng vorgenommen.
Auf eine vergleichbare Art und Weise wird die Adaption der Motorverzögerungszeit K_EngDelay durchgeführt. Dabei ist die Motorverzögerungszeit K_EngDelay als Zeit- räum definiert, welcher ausgehend von der Motormomentenreduktion bis zu der Stelle, wo die Verbrennungsmotorgeschwindigkeit die Steigung der Getriebeeingangswel- lengeschwindigkeit erreicht hat, vergeht. Somit wird die Steigung der Verbrennungsmotorgeschwindigkeit nach der Motormomentenreduktion beobachtet. Erreicht die Steigung der Verbrennungsmotorgeschwindigkeit den Wert der Eingangswellenge- schwindigkeit der Getriebeeingangswelle 3 wesentlich früher als nach Ablauf der Motorverzögerungszeit K_EngDelay, dann wird die Motorverzögerungszeit K_EngDelay reduziert. Im anderen Fall wird sie erhöht, was in den Fig. 4c und 4d dargestellt ist.
Für das Beenden der zweiten Phase kann neben der Nutzung der Motorverzögerungszeit K_EngDelay auch eine Kupplungsschließverzögerungzeit K_ClutchDelay des Kupplungsaktors 12 mit einfließen. Die Dauer D der zweiten Phase 2 beträgt somit
D = K_EngDelay - K_ClutchDelay. (3)
Nach Ablauf dieser Zeitdauer D wird das Schließen der Kupplung 2 angefordert. Ziel ist es auch dabei, dass die Kupplung 3 im möglichst schlupffreien Zustand geschlos- sen wird. Je geringer der Schlupf beim Schließvorgang der Kupplung 2, desto komfortabler ist der Vorgang. Bezugszeichenliste
1 Verbrennungsmotor
2 Kupplung
3 Getriebeeingangswelle
4 Schaltgetriebe
5 Getriebeausgangswelle
6 Antriebsräder
7 Wählhebel
8 Gangwahlsensor
9 Kupplungssteuergerät
10 Motordrehzahlsensor
1 1 Ausrücksystem
12 Kupplungsaktor
13 Getriebeeingangswellen-Drehzahlsensor
14 Motorwelle
nv Verbrennungsmotordrehzahl
nG Getnebeeingangswellendrehzahl
Mv Verbrennungsmotormoment
Mk Kupplungsmoment
MFw Fahrerwunschmoment

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges, wobei eine Verbrennungsmotordrehzahl (nv) einer Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) nach einer Feststellung, dass der Segelbetrieb des Fahrzeuges beendet ist, angepasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung der Verbrennungsmotordrehzahl (nv) an die Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) bei geöffneter Kupplung (2) durch einen Momenteneingriff am Verbrennungsmotor (1 ) erfolgt, wobei die Kupplung (2) geschlossen wird, wenn die Verbrennungsmotordrehzahl (nv) annähernd der Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei geöffneter
Kupplung (2) nach Erreichen einer vorgegebenen Differenzdrehzahl zwischen Verbrennungsmotordrehzahl (nv) und Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) ein Verbrennungsmotormoment (Mv) gegen annähernd null reduziert wird und danach die Kupplung (2) geschlossen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff am Verbrennungsmotormoment (Mv) durch ein Fahrerwunschmoment (MFw) vorgegeben wird, welches vorzugsweise durch ein zusätzlich angefordertes weiteres Verbrennungsmotormoment (Mv) erhöht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schließen der Kupplung (2) das Verbrennungsmotormoment (Mv) dem Fahrerwunschmoment (MFw) angeglichen wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung des Verbrennungsmotormomentes vor dem Erreichen der Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) erfolgt.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenzdrehzahl von einem Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl (K_DeltaNEng) und einer Motorverzögerungszeit
(K_EngDelay), die zwischen Reduktion des Verbrennungsmotormomentes (Mv) und dem Erreichen einer Gradientengleichheit zwischen Verbrennungsmotordrehzahl (nv) und Getriebeeingangswellendrehzahl (nG) bestimmt wird, abhängt, wobei die Motorverzögerungszeit (K_EngDelay ) und der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl (K_DeltaNEng) wiederum von einem aktuellen Motormoment (Mv) des Verbrennungsmotors (1 ), welches dieser vor der Reduzierung des Motormomentes (Mv) aufweist, und/oder einer Temperatur des Verbrennungsmotors (1 ) abhängt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl (K_DeltaNEng ) und die Motorverzögerungszeit (K_EngDelay ) adaptiert werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl (K_DeltaNEng) über einen Schlupf bewertet wird, welcher nach Verstreichen der Motorverzögerungszeit (K_EngDelay) ausgewertet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlupf mit einem Schlupfschwell wert verglichen wird, wobei bei Unterschreitung des
Schlupfschwell wert durch den Schlupf der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl (K_DeltaNEng ) nach der Reduktion des Motormomentes (Mv) des Verbrennungsmotors (1 ) reduziert wird und bei Überschreitung des Schlupfschwellwertes durch den Schlupf der Anstieg der Verbrennungsmotordrehzahl (K_DeltaNEng ) nach der Reduktion des Motormomentes (Mv) des Verbrennungsmotors (1 ) erhöht wird.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 6, 7, 8, 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steigung einer Verbrennungsmotorgeschwindigkeit nach der Reduktion des Motormomentes (Mv) des Verbrennungsmotors (1 ) beobachtet und mit einem Zeitgrenzwert bis zum Erreichen einer Getriebeeingangswel- lengeschwindigkeit verglichen wird, wobei die Motorverzögerungszeit
(K_EngDelay ) reduziert wird, wenn die Steigung den Zeitgrenzwert zu früh erreicht, und die Motorverzögerungszeit (K_EngDelay) erhöht wird, wenn die Steigung den Zeitgrenzwert zu spät erreicht.
PCT/DE2016/200172 2015-05-05 2016-04-06 Verfahren zur steuerung einer kupplung eines fahrzeuges nach beendigung eines segelbetriebes des fahrzeuges WO2016177367A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201680025413.2A CN107548441B (zh) 2015-05-05 2016-04-06 用于在结束交通工具滑行后控制交通工具离合器的方法
DE112016002036.8T DE112016002036B4 (de) 2015-05-05 2016-04-06 Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges
KR1020177031650A KR102547829B1 (ko) 2015-05-05 2016-04-06 차량의 코스팅 모드 종료 후 차량의 클러치 제어 방법

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208236.9 2015-05-05
DE102015208236.9A DE102015208236A1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016177367A1 true WO2016177367A1 (de) 2016-11-10

Family

ID=55966959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2016/200172 WO2016177367A1 (de) 2015-05-05 2016-04-06 Verfahren zur steuerung einer kupplung eines fahrzeuges nach beendigung eines segelbetriebes des fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR102547829B1 (de)
CN (1) CN107548441B (de)
DE (2) DE102015208236A1 (de)
WO (1) WO2016177367A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220909A1 (de) 2015-11-05 2017-05-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Kontrollieren von Lastwechseln eines Fahrzeugs
CN110816536B (zh) * 2018-08-08 2021-07-20 宝沃汽车(中国)有限公司 车辆控制方法、装置及车辆
US11872986B2 (en) 2020-11-06 2024-01-16 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle control method and vehicle control device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803011A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Aisin Aw Co Schaltsteuerungsvorrichtung für Automatikgetriebe
DE10221701A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Luk Lamellen & Kupplungsbau Steuerverfahren für Kraftfahrzeuge mit automatisierter Kupplungsvorrichtung
US20050096181A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-05 Devore James H. Vehicle transmission system with coast controls
DE102012223744A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungssteuerung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5725456A (en) * 1994-10-29 1998-03-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Method of regulating the operation of a torque transmission apparatus
DE102004009833B4 (de) * 2003-03-06 2019-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und Antriebsstrang
DE102005021711A1 (de) 2005-05-11 2007-02-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Bestimmen des Anlegepunktes einer automatisch betätigten Reibungskupplung
DE102006042355A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorgangs eines Fahrzeuges
DE102012212230B4 (de) * 2012-07-12 2018-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Überführung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs von einem Segelbetrieb in einen Normalbetrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803011A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Aisin Aw Co Schaltsteuerungsvorrichtung für Automatikgetriebe
DE10221701A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Luk Lamellen & Kupplungsbau Steuerverfahren für Kraftfahrzeuge mit automatisierter Kupplungsvorrichtung
US20050096181A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-05 Devore James H. Vehicle transmission system with coast controls
DE102012223744A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungssteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
KR102547829B1 (ko) 2023-06-26
KR20180002643A (ko) 2018-01-08
DE112016002036A5 (de) 2018-01-18
CN107548441B (zh) 2019-08-27
CN107548441A (zh) 2018-01-05
DE102015208236A1 (de) 2016-11-10
DE112016002036B4 (de) 2022-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19837816B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Kupplung
DE10080639B4 (de) Kupplungssteuervorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kupplung während des Anfahrens
EP2393699B1 (de) Verfahren zum ankoppeln einer brennkraftmaschine eines parallel-hybrid-antriebsstranges
EP3668737B1 (de) Hybridantriebsgetriebeeinheit sowie verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit hybridantrieb
DE69905485T2 (de) Verfahren zur steuerung des motordrehmoments während eines schaltvorganges
DE10230611A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Getriebes eines Fahrzeuges
EP2884083A1 (de) Verfahren zum Start eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3277552B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
EP0759513B1 (de) Steuerung einer automatischen Kupplung in Abhängigkeit vom Motordrehmoment
WO2015161848A1 (de) Segelbetrieb eines kraftfahrzeugs
WO2016177367A1 (de) Verfahren zur steuerung einer kupplung eines fahrzeuges nach beendigung eines segelbetriebes des fahrzeuges
EP0928376B1 (de) Automatisch gesteuerte kupplung
DE102012202442A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug
DE102010001282A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems eines Fahrzeugs
DE10247970A1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Kraftfahrzeuges
EP3232093B1 (de) Verfahren zum mindern von störungen in einem kraftfahrzeug-antriebsstrang bei einem gangwechsel
EP1375238B1 (de) Antriebsmoment- und Kupplungsteuerung eines rollenden Fahrzeugs
EP1661781B1 (de) Verfahren zum Erkennen der Drehrichtung der Sekundärseite einer Anfahrkupplung
DE102010024938A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Antriebsstrangs mit automatischer Reibungskupplung und Antriebsstrang hierzu
EP3380741B1 (de) Verfahren zur steuerung der kupplung eines kraftfahrzeuges
AT517108A4 (de) Verfahren zum betreiben eines über eine antriebsmaschine und einem antriebsstrang mit zumindest einer kupplung betreibbaren fahrzeuges
DE10249952B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP1058019B1 (de) Steuerung für eine fluidbetätigte Kupplung
DE10121389C1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP3204659B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16722044

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20177031650

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112016002036

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112016002036

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16722044

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1