WO2016146273A1 - Vorrichtung und verfahren zum perforieren eines folienschlauchs und zum etiketieren von flaschen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum perforieren eines folienschlauchs und zum etiketieren von flaschen Download PDF

Info

Publication number
WO2016146273A1
WO2016146273A1 PCT/EP2016/050455 EP2016050455W WO2016146273A1 WO 2016146273 A1 WO2016146273 A1 WO 2016146273A1 EP 2016050455 W EP2016050455 W EP 2016050455W WO 2016146273 A1 WO2016146273 A1 WO 2016146273A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film tube
perforations
tear
venting
perforation
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/050455
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Scheibenpflug
Stefan Scherl
Thomas Eggl
Original Assignee
Krones Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones Ag filed Critical Krones Ag
Publication of WO2016146273A1 publication Critical patent/WO2016146273A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D9/00Cutting apparatus combined with punching or perforating apparatus or with dissimilar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/0015Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor specially adapted for perforating tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/06Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work
    • B26F1/08Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work wherein the tools are carried by, and in operation move relative to, a rotative drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/06Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work
    • B26F1/10Roller type punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/002Precutting and tensioning or breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/02Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being labels or tags
    • B31D1/026Cutting or perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/065Affixing labels to short rigid containers by placing tubular labels around the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0043Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for the cutting machine comprising a linear motor

Definitions

  • the invention relates to a device and a Ver ears for perforating a film tube with Abr refurbishperforationen and with vent perforations.
  • vent perforations that allow the shrinkage of the label sleeves on concave container contours the escape of an intermediate air cushion.
  • the venting perforations are produced when the film tube is stationary, for example by means of a cutting edge actuated by a stationary pneumatic cylinder, specifically during the conveying pause, which is anyway necessary for the cutting off of the individual labels.
  • the device is suitable for perforating a film tube.
  • the device comprises a tear perforator for making tear-off perforations that divide the film tube into adjoining tube segments, and a vent perforator for making at least one vent perforation per tube segment.
  • the device comprises adjusting means for adjusting a conveying distance between the venting perforating unit and the tear-off perforation unit for the film tube.
  • transverse dividing lines are formed on the film tube, at which the film tube can be separated by tearing off to label sleeves.
  • the tear-off perforations could also be formed as notches extending transversely to the film tube.
  • the tear-off perforations or separating lines are a targeted weakening of the hose wall, in particular with respect to a tensile stress acting in the longitudinal direction, so that individual label sleeves can be torn off the film hose by them. It is thus a preparatory step for the separation of label sleeves by tearing lines are generated between still hanging label sleeves.
  • vent perforation is at least one through hole in the wall of the film tube to understand, can escape through the air that is present during shrinking or elastic clinging between the container and the isolated label sleeve.
  • the effective conveying distance between the venting perforating unit and the breaking perforating unit means the conveying distance that exists between cutters formed on the venting perforating unit and the breaking perforating unit at the time of their impact on the film tube.
  • the effective conveying distance corresponds to the distance between the tear-off perforation or parting line and the venting perforation formed simultaneously in the film tube.
  • the cutting edges of the two perforators do not have to be operated simultaneously. Sufficient is a time synchronized with a known advance of the film tube actuation of the cutting.
  • the position of the ventilation perforations in the longitudinal direction of the film tube can be adjusted with reference to the tear-off perforations or separating lines.
  • the vent perforations can each be placed specifically at one point of the label sleeves, where they are laminated by a printed image.
  • the adjusting means comprises at least one deflecting roller formed between the venting perforating unit and the tear-off perforating unit, which is adjustable in a conveying plane of the film tube.
  • a deflecting roller formed between the venting perforating unit and the tear-off perforating unit, which is adjustable in a conveying plane of the film tube.
  • a tracking control of the film tube is substantially perpendicular to the conveying plane.
  • the deflection roller is preferably displaceable in the conveying plane, but can also be pivoted on a boom.
  • Such a deflection roller can be integrated in a simple manner in a conveying path between the venting perforator and the Abr adoptedperforationswerk.
  • the adjustment can be made comparatively space-saving and with little design effort.
  • the adjusting means is formed as a loop buffer with adjustable distance between at least two pulleys.
  • a loop buffer can be provided, for example, by means of a displaceable and in particular a fixed deflection roller in a simple and easy-to-use manner.
  • the adjusting means comprises a linear guide for displacing the vent perforation swerks.
  • a linear guide can be adjusted easily and accurately.
  • only a one-dimensional adjustment is made possible and thus simplifies the overall management of the film tube.
  • the venting perforator is formed upstream of the breakaway perforator. This facilitates, in particular, retrofitting existing label dispensers with an additional venting perforation unit.
  • the venting perforation unit is preferably designed to produce the venting perforation with continuous advancement of the film tube. This allows a particularly fast and efficient singulation and perforation of label sleeves.
  • the venting perforation plant preferably comprises a servomotor driven cutting roller and / or countercutting roller.
  • the cutting roller and / or counter-cutting roller is / are, in particular jointly, by means of a toothed belt, friction wheel or the like, or driven directly by the servomotor.
  • the servo motor is controllable such that a formed on the cutting roller Quersehneide cyclically along the film tube perforating with the film tube.
  • the film tube then runs, for example, between the individual perforations with a small distance to the cutting roller and counter-cutting roller, and both rollers are driven together in cycles, so that the cross cutting only runs when perforating at the feed speed of the film tube and presses against the counter-cutting roller and perforated.
  • the transverse cutting edge thereby generates a plurality of through holes arranged in a row transversely to the film tube.
  • At least one working cycle of the venting perforation unit can be synchronized with one working cycle of the tear-off perforation unit at a time.
  • a working cycle of the tear-off perforation plant comprises the production of a dividing line between adjacent tube segments.
  • a power stroke of the venting perforation plant preferably includes establishing a venting perforation or a series of venting perforations.
  • the working cycles of the Abr Implementperforationswerks are preferably triggered by scanning the film tube with respect to existing on the film tube cut marks or with respect to a characteristic feature of a periodically repeated on the film tube print image.
  • the working cycles of the venting perforation unit are then triggered in a fixed temporal relation to the working cycles of the tear-off perforation unit, in particular simultaneously.
  • vent perforation unit it is also possible to couple several work cycles of the vent perforation unit to one work cycle of the tear-off perforation unit, for example, if several transverse rows of vent perforations are to be produced successively with different transverse cutting edges of the venting perforation unit within a tube segment. Regardless of the number of vent perforations or transverse rows, their distance from the tear perforations or dividing lines can be selectively adjusted and maintained in a reproducible manner.
  • the Abr adopted is formed for producing transverse to the film tube tear-off perforations between the tube segments.
  • tear-off perforations are preferably to be understood as meaning rows of through-holes.
  • tear-off perforations in the form of tear-off notches would also be conceivable, ie incisions with a depth of cut which is less than the wall thickness of the foil tube.
  • the latter comes into consideration with comparatively thick-walled film tubes, in particular if fraying the separated label sleeves along the dividing lines should be avoided.
  • the counter-cutting roller would have to be replaced by a second cutting roller in order to produce tear-off notches from the outside on both sides of the longitudinally folded film tube.
  • the device according to the invention is part of a label dispenser, which further comprises a conveying means for accelerating a hose segment respectively leading on the film tube to tear the latter of the film tube and / orologysch manen as a label sleeve.
  • a conveying means for accelerating a hose segment respectively leading on the film tube to tear the latter of the film tube and / orologysch manen as a label sleeve.
  • a method according to claim 12 includes a step of dividing a film tube into tuck-off tube segments by making tear-off perforations, and a step of making at least one vent perforation per tube segment.
  • a distance between the vent perforations and adjacent break-off perforations is adjusted by changing a conveying distance for the film tube defined between lines of action for the production of the break-off perforations and the vent perforations.
  • the effective conveying distance is to be understood as meaning a distance along the film tube between the locations of the respective cutting edges effective for the tear-off perforation and the venting perforation.
  • the tear-off perforations or separating lines and the venting perforations are produced during a continuous advance of the film tube, in particular simultaneously. This allows a particularly fast and accurate separation of label sleeves and thus efficient labeling of containers.
  • the time sequence of working strokes for producing the tear-off perforations or separating lines and the venting perforations is controlled as a function of a scanning of the film tube with respect to cut marks and / or features of a printed image present thereon.
  • an optical sensor is provided with the cutting marks and / or printing features can be detected.
  • the sensor could be designed, for example, as a sensor line or as a camera.
  • the separation lines and vent perforations can be aligned exactly to the cutting marks and / or printing features.
  • the film tube is, for example, a heat-shrinkable tube or a film tube that is elastically deformable for the purpose of labeling.
  • the tear-off perforations or dividing lines are formed therein by transverse rows of perforation holes. It would also be conceivable to have transverse notches on both sides. Depending on the thickness and material of the film tube can thus be generated in the film tube suitable tear lines for tearing the label sleeves in the longitudinal direction.
  • containers can be labeled in an advantageous manner with label sleeves, which are torn off by a perforated film tube according to the invention along the dividing lines, wherein between the label sleeves and the containers during labeling, for example when shrinking or elastic nestling of the label sleeve, existing air cushion escapes through the vent perforation.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a label dispenser with a Abr Employperforations- work and a vent perforation;
  • FIG. 2 shows a schematic side view of a perforated film tube in a conveying section between the venting perforation unit and the tear-off perforation unit.
  • the device 1 for perforating a film tube 2 in a preferred embodiment is part of a label dispenser 30 for shooting label sleeves 3 onto containers 4 to be labeled.
  • the label sleeves 3 are cut along separation lines or tear-off perforations 5 of the film tube 2 separated by tearing and each have at least one vent perforation 6.
  • the device 1 For producing the parting lines or tear-off perforations 5, the device 1 comprises a tear-perforating unit 7 and for producing the venting perforations 6 a venting perforating unit 8. Between these there is an adjusting means 9 with which a conveying distance 10 effective between the venting perforating unit 8 and the tear-off perforating unit 7 is set can be.
  • FIG. 2 illustrates in a top view of the film tube 2
  • the effective conveying distance 10 is defined between lines of action 7a, 8a of the tear-off perforating unit 7 and of the venting perforation 8 extending orthogonally to the advance 2a of the film tube 2.
  • the Abr adoptedperforationswerk 7 lying on both sides of the film tube 2 a cutting roller 11 with particular toothed transverse cutting 11 a and a counter-cutting roller 12 which cooperate in a conventional manner such that each one of the transverse cutting edges 11a during a working cycle of the Abr constitutionperforationswerks. 7 temporarily along with the film tube 2 and this perforated with through holes and / or notches.
  • the cutting roller 1 1 and / or the counter-cutting roller 12 by a servo motor 13 directly (schematically indicated) or by means of belt, friction wheel or the like (not shown) driven.
  • the venting perforation 8 comprises on opposite sides of the film tube 2 lying a cutting roller 14 with particular toothed cross cutters 14a and a counter cutting roller 15, which cooperate such that each at least one of the cross cutters 14a during a working cycle of the Entlrichsperforationswerks 8 temporarily along with the film tube 2 and this perforated with through holes.
  • the cutting roller 14 and / or the counter-cutting roller 15 by a servo motor 16, for example by means of belt 16a, friction wheel 16b (schematically indicated) or directly (not shown) driven.
  • the working cycles of the Abr composeperforationswerks 7 and the Entlrichsperforationswerks 8 are triggered by a control unit 17, preferably in response to signals from a sensor 18 which scans the film tube 2, for example, downstream of the Abr adoptedperforationswerks 7, at regular intervals existing Thomasmarken 2b and / or features of a the film tube 2 regularly repeating print image (not shown) to recognize.
  • the sensor 18 is preferably an optical sensor, for example a camera or a sensor line.
  • the film tube 2 is preferably conveyed continuously and in particular at a constant speed, for example by at least one conveying roller 24, so that the separating lines or tear perforations 5 as a function of the detected cutting marks 2 b and / or printing features during the feed 2a of the film tube 2 in a known Distance from the sensor 18 can produce targeted and reproducible.
  • the tear-off perforations 5 are predetermined tear lines for singulation to the label sleeves 3 and define corresponding tube segments 2c.
  • the adjusting means 9 can be adjusted in a conveying plane 2d of the film tube 2 and comprises, for example, at least one adjustable deflection roller 19, which is preferably mounted displaceably on a linear guide 20.
  • the conveying plane 2d extends in FIG. parallel to the plane of the drawing and in FIG. 2 orthogonal to the plane of the drawing.
  • a displacement path 19a of the deflection roller 19 into an alternative position is indicated schematically and by way of example in FIG. In the alternative position, the effective conveying distance 10 would be shortened by twice the displacement path 19a.
  • the adjustment means 9 is preferably designed as a loop buffer, which comprises at least one adjustable deflection roller 19 and at least one further deflection roller 21, which is then preferably not adjusted during the adaptation of the effective delivery distance 10.
  • the adjusting means 9 can be designed to supplement or alternatively displace the venting perforating unit 8 relative to the tear-off perforating unit 7 in order to change the effective conveying distance 10 in this way.
  • the adjusting means 9 then comprises, for example, a mounting plate 22 for the venting perforation 8, which can be displaced along a linear guide 23.
  • the adjusting means 9 may comprise manually operable and lockable linear guides 20, 23. Likewise, the adjusting means 9 can be actuated by a motor. Likewise, the adjustment means 9 could comprise a pivotable adjustment mechanism, in particular for the deflection roller 19, for example, about a (schematically indicated) pivot axis 19b. On the adjusting means 9, a scale for the displacement path 19a and / or a position sensor may be present (not shown).
  • the operation of the device 1 and the adjustment of the effective conveying distance 10 in an alternative value 10 ' is shown in Fig. 2 in a plan view of the film tube 2.
  • the effective conveying distance 10 between the lines of action 7a, 8a is shortened with the adjusting means 9.
  • the longitudinal position of the ventilation perforations 6 produced with the venting perforation unit 8 along the line of action 8a changes with respect to the break-off perforations 5 produced with the tear-off perforation unit 7 along the line of action 7a.
  • the effective conveyor spacing 10 is reduced to the alternative value 10 ', for example Venting perforations 6 'produced in this way are closer to the respectively preceding separating line or tear-off perforation 5.
  • the distances between the tear-off perforations 5 remain unchanged in the example.
  • the control unit 17 couples exactly one stroke of the Entlrichungsperforationswerks 8 to a working cycle of Abr utilizatperforationswerks 7. It is then per separation line or tear perforation 5, and thus per label sleeve 3, a vent perforation 6 or a transverse row of vent perforations 6 generated.
  • venting perforating unit 8 it would also be possible to couple at least two working cycles of the venting perforating unit 8 to one working cycle of the tear-off perforating unit 7 in order to increase the number of venting perforations 6 per label sleeve 3 and the venting perforations 6 or transverse rows of venting perforations 6 in the longitudinal direction on the specific label sleeve 3 targeted and distributed equally for all label sleeves 3. This is indicated in FIG. 2 below for two series of venting perforations 6 "produced during successive working cycles of the venting perforating unit 8.
  • the transverse cutting edge 14a could also be formed with multiple rows of teeth in order to produce at least two transverse rows of venting perforations 6 per working cycle of the venting perforating unit 8. Likewise, only a toothed transverse cutting edge 14a could be formed on the cutting roller 14.
  • transverse cross-cutters which are otherwise possible, for example on carriages or belts, would also be conceivable or oscillating with or against the feed 2a oscillating cross-cutting.
  • the toothed transverse cutting edge 14a is carried along with the feed 2a at the location of the film tube 2 provided therefor.
  • the cutting roller 14 is rotated in a suitable rotational position in the sense of a waiting and starting position for the next power stroke. Following this, the next power stroke can be performed.
  • the device 1 according to the invention can be used as follows:
  • the film tube 2 is drawn continuously and preferably at a constant speed from the conveying roller 24 through the venting perforation unit 8 and the tear-off perforation unit 7 and scanned, for example, in the area of the conveying roller 24 with respect to the cut marks 2b and / or characteristic pressure characteristics.
  • triggering times for the working cycles of the tear-off perforating unit 7 are calculated.
  • the distance 2e between the venting perforation 6 or its transverse rows and adjacent tear-off perforations 5 is set at the beginning of the production process by changing the effective conveying distance 10.
  • a defined time offset between the action times of the cross-cut 1 1 a, 14 a would be conceivable, if the effective conveying distance 10 is known. This can be read, for example, on a scale of the adjusting means 9 or read from an associated position sensor. The servomotors 13, 16 are then driven according to a time offset.
  • the segmented and perforated film tube 2 is guided in a merely indicated region 25 preferably through a loop buffer (not shown) or the like and then pulled in the label dispenser 30 by means of conveyor rollers 31 via a Auffaltdorn 32.
  • the latter is shot directly on a container 4 or on a labeling station (not shown), which initially receives and spreads the label sleeves 3 for the subsequent transfer to the container 4.
  • the containers 4 such as beverage bottles, may have concave inwardly curved wall contours 4 a, which with the label sleeve 3 an (exaggerated) air cushion 34 in particular during a subsequent shrinkage or during elastic nestling of the label sleeve 3 enclose the container 4.
  • the at least one venting perforation 6 then allows the air cushion 34 to escape.
  • the label sleeves 3 are preferably made of a thermally shrinkable or for the purpose of labeling elastically deformable plastic.
  • the venting perforations 6 can be positioned in a vertical area of the label sleeve 3 which is suitable with regard to the desired appearance.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Beschrieben werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Perforieren eines Folienschlauchs. Demnach sind ein Abreißperforationswerk zum Herstellen hülsenförmiger Schlauchsegmente und ein Entlüftungsperforationswerk zum Herstellen wenigstens einer Entlüftungsperforation pro Schlauchsegment vorhanden. Dadurch, dass ferner ein Einstellmittel zum Einstellen eines zwischen dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforationswerk wirksamen Förderabstands vorhanden ist, kann die Lage der Entlüftungsperforationen bezüglich der Schlauchsegmente in Längsrichtung auch für einen kontinuierlichen Vorschub des Folienschlauchs variabel eingestellt werden.

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM PERFORIEREN EINES FOLIENSCHLAUCHS UND ZUM ETIKETIEREN VON FLASCHEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Ver ahren zum Perforieren eines Folienschlauchs mit Abreißperforationen und mit Entlüftungsperforationen.
Für die Etikettierung von Behältern, wie beispielsweise Flaschen, ist es beispielsweise aus der DE 201 049 72 U1 bekannt, hülsenförmige Etiketten von einem endlos zugeförderten Folienschlauch abzuschneiden und von oben über die Behälter zu schießen. Zu diesem Zweck wird der Folienschlauch über einen Auffaltdorn gezogen und mittels Förderrollen axial von diesem abgestoßen. Beim Abschneiden der Etikettenhülsen von dem Folienschlauch muss dessen Transport kurz unterbrochen werden, um einen sauberen Schnitt zu ermöglichen.
Aus der EP 1 634 817 B1 ist es ferner bekannt, an hülsenförmigen Schrumpfetiketten Entlüftungsperforationen auszubilden, die beim Aufschrumpfen der Etikettenhülsen über konkaven Behälterkonturen das Entweichen eines dazwischen liegenden Luftpolsters ermöglichen. Die Entlüftungsperforationen werden bei ruhendem Folienschlauch hergestellt, beispielsweise mittels einer von einem stationären pneumatischen Zylinder betätigten Schneide, und zwar während der für das Abschneiden der einzelnen Etiketten ohnehin nötigen Förderpause.
Aufgrund der unvermeidlichen Herstellungstoleranzen von Folienschläuchen und des zunehmenden Bedarfs für sehr dünnwandige Etikettenhülsen lässt sich die Vereinzelung der Etiketten durch Schneiden jedoch oft nur mit qualitativ unbefriedigendem Ergebnis durchführen. Es wurde daher beispielsweise in der DE 10 2011 076863 A1 vorgeschlagen, die Etikettenhülsen nicht von dem Folienschlauch abzuschneiden, sondern daran zuerst Querperforationen auszubilden und an diesen nacheinander Etikettenhülsen mittels Förderrollen abzureißen und auf die Behälter oder geeignete Etikettierungsstationen zu schießen.
Vorteilhaft ist hierbei insbesondere, dass die durch derartige Abreißperforationen gebildeten Trennlinien nicht von den Maßtoleranzen des Folienschlauchs abhängen, und dass die Vereinzelung bei kontinuierlichem Vorschub des Folienschlauchs möglich ist. Entlüftungsperforationen dagegen können bisher nur bei ruhendem Folienschlauch hergestellt werden, so dass die Vorteile zusätzlicher Abreißperforationen dann nur teilweise zum Tragen kommen.
Es besteht daher Bedarf für Vorrichtungen und Verfahren zum qualitativ und/ oder quantitativ verbesserten Vereinzeln von Etikettenhülsen mit Entlüftungsperforationen von einem Folienschlauch, für das Etikettieren von Behältern, wie beispielsweise Getränkeflaschen.
Die gestellte Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Demnach eignet sich die Vorrichtung zum Perforieren eines Folienschlauchs. Die Vorrichtung umfasst ein Ab- reißperforationswerk zum Herstellen von Abreißperforationen, die den Folienschlauch in aneinander hängende Schlauchsegmente unterteilen, und ein Entlüftungsperforationswerk zum Herstellen wenigstens einer Entlüftungsperforation pro Schlauchsegment. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung ein Einstellmittel zum Einstellen eines zwischen dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforationswerk wirksamen Förderabstands für den Folienschlauch.
Unter einem Herstellen von Abreißperforationen ist zu verstehen, dass an dem Folienschlauch quer verlaufende Trennlinien ausgebildet werden, an denen der Folienschlauch durch Abreißen zu Etikettenhülsen vereinzelt werden kann. Die Abreißperforationen könnten auch als quer an dem Folienschlauch verlaufende Einkerbungen ausgebildet sein. Anders gesagt handelt es sich bei den Abreißperforationen bzw. Trennlinien um eine gezielte Schwächung der Schlauchwand, insbesondere gegenüber einer in Längsrichtung einwirkende Zugspannung, so dass sich einzelne Etikettenhülsen durch diese von dem Folienschlauch abreißen lassen. Es handelt sich somit um einen vorbereitenden Schritt für die Vereinzelung zu Etikettenhülsen, indem Sollreißlinien zwischen noch aneinander hängenden Etikettenhülsen erzeugt werden.
Unter einer Entlüftungsperforation ist wenigstens ein Durchgangsloch in der Wand des Folien- schlauchs zu verstehen, durch das Luft, die beim Aufschrumpfen oder beim elastischen Anschmiegen zwischen Behälter und der vereinzelten Etikettenhülse vorhanden ist, entweichen kann.
Unter dem wirksamen Förderabstand zwischen dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforationswerk ist der Förderabstand zu verstehen, der zwischen an dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforationswerk ausgebildeten Schneiden zum Zeitpunkt ihres Einwirkens auf den Folienschlauch besteht. Bei gleichzeitiger Betätigung des Entlüftungsperfo- rationswerks und des Abreißperforationswerks und bei konstantem Vorschub des Folien- schlauchs entspricht der wirksame Förderabstand dem Abstand zwischen der Abreißperforation bzw. Trennlinie und der gleichzeitig im Folienschlauch ausgebildeten Entlüftungsperforation. Die Schneiden der beiden Perforationswerke müssen jedoch nicht gleichzeitig betätigt werden. Ausreichend ist eine zeitlich mit einem bekannten Vorschub des Folienschlauchs synchronisierte Betätigung der Schneiden.
Durch das Einstellen des wirksamen Förderabstands lässt sich die Position der Entlüftungsperforationen in Längsrichtung des Folienschlauchs bezogen auf die Abreißperforationen bzw. Trennlinien einstellen. Beispielsweise lassen sich die Entlüftungsperforationen jeweils gezielt an einer Stelle der Etikettenhülsen platzieren, wo sie von einem Druckbild kaschiert werden. Vorzugsweise umfasst das Einstellmittel wenigstens eine zwischen dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforationswerk ausgebildete Umlenkrolle, die in einer Förderebene des Folienschlauchs verstellbar ist. Darunter ist eine Ebene zu verstehen, innerhalb der der Folienschlauch wenigstens einmal mittels der Umlenkrolle umgelenkt wird. Im Gegensatz dazu erfolgt eine Spurregelung des Folienschlauchs im Wesentlichen senkrecht zur Förderebene.
Die Umlenkrolle ist vorzugsweise in der Förderebene verschiebbar, kann aber auch an einem Ausleger geschwenkt werden. Eine derartige Umlenkrolle lässt sich auf einfache Weise in eine Förderstrecke zwischen dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforationswerk integrieren. Zudem kann das Einstellmittel vergleichsweise platzsparend und mit geringem Konstruktionsaufwand hergestellt werden.
Vorzugsweise ist das Einstellmittel als Schlaufenpuffer mit verstellbarem Abstand zwischen wenigstens zwei Umlenkrollen ausgebildet. Ein derartiger Schlaufenpuffer lässt sich beispielsweise mittels einer verschiebbaren und einer insbesondere feststehenden Umlenkrolle auf einfache und leicht zu bedienende Weise bereitstellen.
Vorzugsweise umfasst das Einstellmittel eine Linearführung zum Verschieben des Entlüftungsperforation swerks. Eine Linearführung lässt sich einfach und exakt einstellen. Zudem wird eine lediglich eindimensionale Verstellung ermöglicht und somit die Führung des Folienschlauchs insgesamt vereinfacht.
Vorzugsweise ist das Entlüftungsperforationswerk stromaufwärts des Abreißperforationswerks ausgebildet. Dies erleichtert insbesondere ein Nachrüsten bestehender Etikettenspender mit einem zusätzlichen Entlüftungsperforationswerk. Stromaufwärts des Abreißperforationswerks lassen sich das Entlüftungsperforationswerk und das Einstellmittel, insbesondere Umlenkrollen, vergleichsweise unproblematisch in die Förderstrecke des Folienschlauchs integrieren.
Vorzugsweise ist das Entlüftungsperforationswerk ausgebildet, die Entlüftungsperforation bei kontinuierlichem Vorschub des Folienschlauchs herzustellen. Dies ermöglicht eine besonders schnelle und effiziente Vereinzelung und Perforierung von Etikettenhülsen.
Vorzugsweise umfasst das Entlüftungsperforationswerk eine mittels Servomotor angetriebene Schneidwalze und/ oder Gegenschneidwalze. An der Schneidwalze vorhandene, insbesondere gezahnte Querschneiden lassen sich dann gezielt gegen den vorbeilaufenden Folienschlauch fahren. Die Schneidwalze und/ oder Gegenschneidwalze ist/ sind, insbesondere gemeinsam, mittels Zahnriemen, Reibrad oder dergleichen, oder auch direkt von dem Servomotor angetrieben. Vorzugsweise ist der Servomotor derart steuerbar, dass eine an der Schneidwalze ausgebildete Quersehneide taktweise den Folienschlauch perforierend mit dem Folienschlauch mitläuft. Der Folienschlauch läuft dann beispielsweise zwischen den einzelnen Perforierungen mit geringem Abstand zur Schneidwalze und Gegenschneidwalze, und beide Walzen werden gemeinsam taktweise angetrieben, so dass die Querschneide nur beim Perforieren unter Vorschubgeschwindigkeit des Folienschlauchs mitläuft und diesen gegen die Gegenschneidwalze drückt und perforiert. Vorzugsweise erzeugt die Querschneide dabei mehrere quer zum Folienschlauch aneinander gereihte Durchgangslöcher. Somit lässt sich eine Querreihe von Entlüftungsperforationen während eines kontinuierlichen Vorschubs des Folienschlauchs präzise und effizient erzeugen.
Vorzugsweise ist wenigstens je ein Arbeitstakt des Entlüftungsperforationswerks mit je einem Arbeitstakt des Abreißperforationswerks synchronisierbar. Ein Arbeitstakt des Abreißperforati- onswerks umfasst definitionsgemäß das Herstellen einer Trennlinie zwischen benachbarten Schlauchsegmenten. Ein Arbeitstakt des Entlüftungsperforationswerks umfasst vorzugsweise das Herstellen einer Entlüftungsperforation oder einer Querreihe von Entlüftungsperforationen.
Die Arbeitstakte des Abreißperforationswerks werden vorzugsweise durch Abtasten des Folienschlauchs hinsichtlich auf dem Folienschlauch vorhandener Schnittmarken oder hinsichtlich eines charakteristischen Merkmals eines sich periodisch auf dem Folienschlauch wiederholenden Druckbilds ausgelöst. Die Arbeitstakte des Entlüftungsperforationswerks werden dann in einem festgelegten zeitlichen Bezug zu den Arbeitstakten des Abreißperforationswerks ausgelöst, insbesondere gleichzeitig.
Es ist auch möglich, mehrere Arbeitstakte des Entlüftungsperforationswerks an je einen Arbeitstakt des Abreißperforationswerks zu koppeln, beispielsweise falls mehrere Querreihen von Entlüftungsperforationen nacheinander mit unterschiedlichen Querschneiden des Entlüftungsperforationswerks innerhalb eines Schlauchsegments hergestellt werden sollen. Unabhängig von der Anzahl der Entlüftungsperforationen oder Querreihen, kann deren Abstand zu den Abreißperforationen bzw. Trennlinien gezielt eingestellt und reproduzierbar eingehalten werden.
Vorzugsweise ist das Abreißperforationswerk zum Herstellen von quer an dem Folienschlauch verlaufenden Abreißperforationen zwischen den Schlauchsegmenten ausgebildet. Hierbei sind unter Abreißperforationen vorzugsweise Reihen von Durchgangslöchern zu verstehen.
Es wären allerdings auch Abreißperforationen in Form von Abreißkerben denkbar, also Einschnitte mit einer Schnitttiefe, die geringer ist als die Wandstärke des Folienschlauchs. Letzteres kommt bei vergleichsweise dickwandigen Folienschläuchen in Betracht, insbesondere wenn ein Ausfransen der vereinzelten Etikettenhülsen entlang der Trennlinien vermieden werden soll. Hierzu wäre beispielsweise die Gegenschneidwalze durch eine zweite Schneidwalze zu ersetzen, um Abreißkerben von außen auf beiden Seiten des längs gefalteten Folienschlauchs zu erzeugen.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung Bestandteil eines Etikettenspenders, der ferner ein Fördermittel zum Beschleunigen eines am Folienschlauch jeweils vorauslaufenden Schlauchsegments umfasst, um letzteres vom Folienschlauch abzureißen und/ oder als Etikettenhülse auszuschießen. Dies kombiniert in besonders vorteilhafter Weise das Herstellen von Entlüftungsperforationen und Sollreißlinien, das Vereinzeln zu Etikettenhülsen und das Spenden auf zu etikettierende Behälter bei kontinuierlichem Vorschub des Folienschlauchs.
Die gestellte Aufgabe wird ebenso mit einem Verfahren gemäß Anspruch 12 gelöst. Demnach umfasst dieses einen Schritt, in dem ein Folienschlauch durch Herstellen von Abreißperforationen in aneinander hängende Schlauchsegmente unterteilt wird, und einen Schritt, in dem wenigstens eine Entlüftungsperforation pro Schlauchsegment hergestellt wird. Erfindungsgemäß wird ein Abstand zwischen den Entlüftungsperforationen und benachbarten Abreißperforationen durch Verändern eines zwischen Wirklinien für die Herstellung der Abreißperforationen und der Entlüftungsperforationen definierten Förderabstands für den Folienschlauch eingestellt. Unter dem wirksamen Förderabstand ist ein Abstand entlang des Folienschlauchs zwischen Einwirkorten der für die Abreißperforation und die Entlüftungsperforation jeweils wirksamen Schneiden zu verstehen.
Vorzugsweise werden die Abreißperforationen bzw. Trennlinien und die Entlüftungsperforationen während eines kontinuierlichen Vorschubs des Folienschlauchs hergestellt, insbesondere gleichzeitig. Dies ermöglicht eine besonders schnelle und exakte Vereinzelung von Etikettenhülsen und folglich eine effiziente Etikettierung von Behältern.
Vorzugsweise wird die zeitliche Abfolge von Arbeitstakten zur Herstellung der Abreißperforationen bzw. Trennlinien und der Entlüftungsperforationen in Abhängigkeit von einer Abtastung des Folienschlauchs hinsichtlich darauf vorhandener Schnittmarken und/ oder Merkmalen eines Druckbilds gesteuert. Zu diesem Zweck ist beispielsweise ein optischer Sensor vorhanden, mit dem Schnittmarken und/ oder Druckmerkmale erkannt werden können. Der Sensor könnte beispielsweise als Sensorzeile oder als Kamera ausgebildet sein. Somit lassen sich die Trennlinien und Entlüftungsperforationen exakt an den Schnittmarken und/ oder Druckmerkmalen ausrichten. Der Folienschlauch ist beispielsweise ein Schrumpfschlauch oder ein zum Zwecke der Etikettierung elastisch verformbarer Folienschlauch. Die Abreißperforationen bzw. Trennlinien werden darin von quer verlaufenden Reihen von Perforationslöchern gebildet. Denkbar wären auch beidseitig quer verlaufenden Kerben. Je nach Dicke und Material des Folienschlauchs lassen sich somit für ein Abreißen der Etikettenhülsen in Längsrichtung geeignete Sollreißlinien im Folienschlauch erzeugen.
Somit lassen sich Behälter in vorteilhafter Weise mit Etikettenhülsen etikettieren, die von einem erfindungsgemäß perforierten Folienschlauch entlang der Trennlinien abgerissen werden, wobei ein zwischen den Etikettenhülsen und den Behältern beim Etikettieren, beispielsweise beim Aufschrumpfen oder elastischen Anschmiegen der Etikettenhülse, vorhandenes Luftpolster durch die Entlüftungsperforation entweicht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Etikettenspenders mit einem Abreißperforations- werk und einem Entlüftungsperforationswerk; und
Fig. 2 eine schematische seitliche Ansicht eines perforierten Folienschlauchs in einem Förderabschnitt zwischen dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforations- werk.
Wie die Fig. 1 erkennen lässt, ist die Vorrichtung 1 zum Perforieren eines Folienschlauchs 2 in einer bevorzugten Ausführungsform Bestandteil eines Etikettenspenders 30 zum Aufschießen von Etikettenhülsen 3 auf zu etikettierende Behälter 4. Die Etikettenhülsen 3 werden entlang Trennlinien bzw. Abreißperforationen 5 von dem Folienschlauch 2 durch Abreißen vereinzelt und weisen jeweils wenigstens eine Entlüftungsperforation 6 auf.
Zum Herstellen der Trennlinien bzw. Abreißperforationen 5 umfasst die Vorrichtung 1 ein Ab- reißperforationswerk 7 und zum Herstellen der Entlüftungsperforationen 6 ein Entlüftungsperforationswerk 8. Zwischen diesen ist ein Einstellmittel 9 vorhanden, mit dem ein zwischen dem Entlüftungsperforationswerk 8 und dem Abreißperforationswerk 7 wirksamer Förderabstand 10 eingestellt werden kann. Wie die Fig. 2 in der Draufsicht auf den Folienschlauch 2 verdeutlicht, ist der wirksame Förderabstand 10 zwischen orthogonal zum Vorschub 2a des Folienschlauchs 2 verlaufenden Wirklinien 7a, 8a des Abreißperforationswerks 7 und des Entlüftungsperforati- onswerks 8 definiert. Im Ausführungsbeispiel umfasst das Abreißperforationswerk 7 zu beiden Seiten des Folien- schlauchs 2 liegend eine Schneidwalze 11 mit insbesondere gezahnten Querschneiden 11 a und eine Gegenschneidwalze 12, die in an sich bekannter Weise derart zusammenwirken, dass jeweils eine der Querschneiden 11a während eines Arbeitstakts des Abreißperforationswerks 7 vorübergehend mit dem Folienschlauch 2 mitläuft und diesen dabei mit Durchgangslöchern perforiert und/ oder einkerbt. Zu diesem Zweck ist die Schneidwalze 1 1 und/ oder die Gegenschneidwalze 12 von einem Servomotor 13 direkt (schematisch angedeutet) oder mittels Riemen, Reibrad oder dergleichen (nicht dargestellt) angetrieben.
Das Entlüftungsperforationswerk 8 umfasst auf entgegengesetzten Seiten des Folienschlauchs 2 liegend eine Schneidwalze 14 mit insbesondere gezahnten Querschneiden 14a und eine Gegenschneidwalze 15, die derart zusammenwirken, dass jeweils wenigstens eine der Querschneiden 14a während eines Arbeitstakts des Entlüftungsperforationswerks 8 vorübergehend mit dem Folienschlauch 2 mitläuft und diesen dabei mit Durchgangslöchern perforiert. Zu diesem Zweck ist die Schneidwalze 14 und/ oder die Gegenschneidwalze 15 von einem Servomotor 16 beispielsweise mittels Riemen 16a, Reibrad 16b (schematisch angedeutet) oder direkt (nicht dargestellt) angetrieben.
Die Arbeitstakte des Abreißperforationswerks 7 und des Entlüftungsperforationswerks 8 werden von einer Steuereinheit 17 ausgelöst, vorzugsweise in Abhängigkeit von Signalen eines Sensors 18, der den Folienschlauch 2 beispielsweise stromabwärts des Abreißperforationswerks 7 abtastet, um in regelmäßigen Abständen vorhandene Schnittmarken 2b und/oder Merkmale eines sich auf dem Folienschlauch 2 regelmäßig wiederholenden Druckbilds (nicht dargestellt) zu erkennen. Der Sensor 18 ist vorzugsweise ein optischer Sensor, beispielsweise eine Kamera oder eine Sensorzeile.
Der Folienschlauch 2 wird vorzugsweise kontinuierlich und insbesondere mit konstanter Geschwindigkeit gefördert, beispielsweise von wenigstens einer Förderwalze 24, so dass sich die Trennlinien bzw. Abreißperforationen 5 in Abhängigkeit von den erkannten Schnittmarken 2b und/oder Druckmerkmalen während des Vorschubs 2a des Folienschlauchs 2 in einem bekannten Abstand von dem Sensor 18 gezielt und reproduzierbar herstellen lassen. Die Abreißperforationen 5 sind Sollreißlinien für die Vereinzelung zu den Etikettenhülsen 3 und begrenzen entsprechende Schlauchsegmente 2c.
Das Einstellmittel 9 kann in einer Förderebene 2d des Folienschlauchs 2 verstellt werden und umfasst dazu beispielsweise wenigstens eine verstellbare Umlenkrolle 19, die vorzugsweise auf einer Linearführung 20 verschiebbar gelagert ist. Die Förderebene 2d verläuft in der Fig. 1 pa- rallel zur Zeichenebene und in der Fig. 2 orthogonal zur Zeichenebene. Ein Verschiebeweg 19a der Umlenkrolle 19 bis in eine (gestrichelt angedeutete) alternative Position ist in der Fig. 1 schematisch und beispielhaft angedeutet. In der alternativen Position würde sich der wirksame Förderabstand 10 dabei um das Doppelte des Verschiebewegs 19a verkürzen.
Das Einstellmittel 9 ist vorzugsweise als Schlaufenpuffer ausgebildet, der wenigstens eine verstellbare Umlenkrolle 19 und wenigstens eine weitere Umlenkrolle 21 umfasst, die dann bei der Anpassung des wirksamen Förderabstands 10 vorzugsweise nicht verstellt wird.
Wie die Fig. 1 ferner schematisch andeutet, kann das Einstellmittel 9 ergänzend oder alternativ zum Verschieben des Entlüftungsperforationswerks 8 gegenüber dem Abreißperforationswerk 7 ausgebildet sein, um auf diese Weise den wirksamen Förderabstand 10 zu ändern. Das Einstellmittel 9 umfasst dann beispielsweise eine Montageplatte 22 für das Entlüftungsperforati- onswerk 8, die entlang einer Linearführung 23 verschoben werden kann.
Das Einstellmittel 9 kann manuell betätigbare und arretierbare Linearführungen 20, 23 umfassen. Ebenso kann das Einstellmittel 9 motorisch betätigt werden. Ebenso könnte das Einstellmittel 9 einen schwenkbaren Verstellmechanismus umfassen, insbesondere für die Umlenkrolle 19, beispielsweise um eine (schematisch angedeutete) Schwenkachse 19b. Am Einstellmittel 9 können eine Skala für den Verschiebeweg 19a und/oder ein Positionsgeber vorhanden sein (nicht dargestellt).
Die Arbeitsweise der Vorrichtung 1 und das Verstellen des wirksamen Förderabstands 10 in einen alternativen Wert 10' ist in der Fig. 2 in einer Draufsicht auf den Folienschlauch 2 dargestellt. Im Beispiel wird der wirksame Förderabstand 10 zwischen den Wirklinien 7a, 8a mit dem Einstellmittel 9 verkürzt. Dadurch ändert sich die Längsposition der mit dem Entlüftungsperfora- tionswerk 8 entlang der Wirklinie 8a hergestellten Entlüftungsperforationen 6 bezüglich der mit der Abreißperforationswerk 7 entlang der Wirklinie 7a hergestellten Abreißperforationen 5. Wird der wirksame Förderabstand 10 beispielsweise auf den alternativen Wert 10' verkleinert, so liegen die derart hergestellten Entlüftungsperforationen 6' näher an der jeweils vorauslaufenden Trennlinie bzw. Abreißperforation 5. Die Abstände zwischen den Abreißperforationen 5 bleiben dabei im Beispiel unverändert.
Da der Folienschlauch 2 im Wesentlichen tangential an den Schneidwalzen 11 , 14 und den Ge- genschneidwalzen 13, 15 entlang läuft, fallen die Wirklinien 7a, 8a (in der Draufsicht auf den Folienschlauch 2) mit den Drehachsen der Schneidwalzen 11 , 14 zusammen. Der wirksame Förderabstand 10 kann daher auch als der Förderabstand zwischen den Drehachsen der Schneidwalzen 11 , 14 verstanden werden. Vorzugsweise koppelt die Steuereinheit 17 genau einen Arbeitstakt des Entlüftungsperforationswerks 8 an je einen Arbeitstakt des Abreißperforationswerks 7. Es wird dann pro Trennlinie bzw. Abreißperforation 5, und somit pro Etikettenhülse 3, eine Entlüftungsperforation 6 oder eine Querreihe von Entlüftungsperforationen 6 erzeugt.
Es wäre aber auch möglich, wenigstens zwei Arbeitstakte des Entlüftungsperforationswerks 8 an je einen Arbeitstakt des Abreißperforationswerks 7 zu koppeln, um auf diese Weise die Anzahl der Entlüftungsperforationen 6 pro Etikettenhülse 3 zu erhöhen und die Entlüftungsperforationen 6 bzw. Querreihen von Entlüftungsperforationen 6 in Längsrichtung auf der jeweiligen Etikettenhülse 3 gezielt und für alle Etikettenhülsen 3 gleichermaßen zu verteilen. Dies ist in der Fig. 2 unten für zwei während aufeinander folgender Arbeitstakte des Entlüftungsperforationswerks 8 hergestellte Reihen von Entlüftungsperforationen 6" angedeutet.
Unabhängig davon könnte die Querschneide 14a auch selbst mehrreihig gezahnt ausgebildet sein, um pro Arbeitstakt des Entlüftungsperforationswerks 8 wenigstens zwei Querreihen von Entlüftungsperforationen 6 herzustellen. Ebenso könnte lediglich eine gezahnte Querschneide 14a an der Schneidwalze 14 ausgebildet sein.
Alternativ zu wenigstens einer der Schneidwalzen 11 , 14 wären auch anderweitig, beispielsweise an Schlitten oder Riemen, umlaufende Querschneiden denkbar oder mit bzw. entgegen dem Vorschub 2a oszillierende Querschneiden.
Während eines Arbeitstakts des Entlüftungsperforationswerks 8 wird die gezahnte Querschneide 14a an der dafür vorgesehenen Stelle des Folienschlauchs 2 mit dem Vorschub 2a mitgeführt. Nach dem Herstellen der Entlüftungsperforation 6 wird die Schneidwalze 14 in eine geeignete Drehlage im Sinne einer Warte- und Startposition für den nächsten Arbeitstakt gedreht. Im Anschluss daran kann der nächste Arbeitstakt ausgeführt werden. Je nach Länge der Schlauchsegmente 2c bzw. Etikettenhülsen 3 lassen sich auch mehrere derartige Arbeitstakte des Entlüftungsperforationswerks 8, also ein abwechselndes Positionieren und Mitlaufen der Querschneide 14a, während eines Arbeitstakts des Abreißperforationswerks 7 ausführen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 kann wie folgt gearbeitet werden:
Der Folienschlauch 2 wird kontinuierlich und vorzugsweise mit konstanter Geschwindigkeit von der Förderwalze 24 durch das Entlüftungsperforationswerk 8 und das Abreißperforationswerk 7 gezogen und beispielsweise im Bereich der Förderwalze 24 hinsichtlich der Schnittmarken 2b und/oder charakteristischer Druckmerkmale abgetastet. Anhand eines zuvor festgelegten Sollversatzes der Trennlinien bzw. Abreißperforationen 5 von den Schnittmarken 2b und/oder charakteristischer Druckmerkmalen und unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit des Vorschubs 2a werden Auslösezeitpunkte für die Arbeitstakte des Ab- reißperforationswerks 7 berechnet. Durch entsprechende Ansteuerung des Abreißperforations- werks 7 werden die Abreißperforationen 5 in regelmäßiger Abfolge von Arbeitstakten in dem Folienschlauch 2 hergestellt.
Synchronisiert mit dem Arbeitstakt des Abreißperforationswerks 7 und vorzugsweise gleichzeitig wird das Entlüftungsperforationswerk 8 so angesteuert, dass pro gezahnter Querschneide 14a eine Querreihe von Entlüftungsperforation 6 in jedem Schlauchsegment 2c erzeugt wird. Besonders einfach durchzuführen ist eine gleichzeitige Ansteuerung der Servomotoren 13, 16.
Der Abstand 2e zwischen der Entlüftungsperforation 6 bzw. deren Querreihen und benachbarten Abreißperforationen 5 wird am Anfang des Produktionsprozesses durch Verändern des wirksamen Förderabstands 10 eingestellt.
Jedoch wäre auch ein definierter zeitlicher Versatz zwischen den Einwirkzeitpunkten der Querschneiden 1 1a, 14a denkbar, sofern der wirksame Förderabstand 10 bekannt ist. Dieser lässt sich beispielsweise an einer Skala des Einstellmittels 9 ablesen oder aus einem zugehörigen Positionsgeber auslesen. Die Servomotoren 13, 16 werden dann entsprechend zeitlich versetzt angesteuert.
Der segmentierte und perforierte Folienschlauch 2 wird in einem lediglich angedeuteten Bereich 25 vorzugsweise durch einen Schlaufenpuffer (nicht dargestellt) oder dergleichen geführt und anschließend im Etikettenspender 30 mittels Förderrollen 31 über einen Auffaltdorn 32 gezogen. Dort wird das jeweils vorderste Schlauchsegment 2c' unter Beibehalten des Vorschubs 2a mittels eines taktweise beschleunigten Fördermittels 33, das beispielsweise weitere Förderrollen umfassen kann, entlang der nachfolgenden Trennlinie bzw. Abreißperforation 5 abgerissen und zu einer Etikettenhülse 3 vereinzelt. Letztere wird dabei direkt auf einen Behälter 4 oder auf eine Etikettierungsstation (nicht dargestellt) geschossen, die die Etikettenhülsen 3 für die anschließende Übergabe an die Behälter 4 zunächst aufnimmt und spreizt.
Wie die Fig. 1 andeutet, können die Behälter 4, wie beispielsweise Getränkeflaschen, konkav nach innen gewölbte Wandkonturen 4a aufweisen, die mit der Etikettenhülse 3 ein (übertrieben dargestelltes) Luftpolster 34 insbesondere während eines anschließenden Aufschrumpfens oder während eines elastischen Anschmiegens der Etikettenhülse 3 auf dem Behälter 4 einschließen. Die wenigstens eine Entlüftungsperforation 6 ermöglicht dann ein Entweichen des Luftpolsters 34. Die Etikettenhülsen 3 bestehen vorzugsweise aus einem thermisch schrumpffähigen oder zum Zwecke der Etikettierung elastisch verformbaren Kunststoff.
Insbesondere durch Anpassen des wirksamen Förderabstands 10 lassen sich die Entlüftungsperforationen 6 in einem hinsichtlich des erwünschten Erscheinungsbilds geeigneten vertikalen Bereich der Etikettenhülse 3 positionieren.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Perforieren eines Folienschlauchs (2), umfassend: ein Abreißperforati- onswerk (7) zum Herstellen von Abreißperforationen (5), die den Folienschlauch in aneinander hängende Schlauchsegmente (2c) unterteilen; ein Entlüftungsperforationswerk (8) zum Herstellen wenigstens einer Entlüftungsperforation (6) pro Schlauchsegment; und ein Einstellmittel (9) zum Einstellen eines zwischen dem Entlüftungsperforationswerk und dem Abreißperforationswerk wirksamen Förderabstands (10).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei das Einstellmittel (9) eine zwischen dem Entlüftungsperforationswerk (8) und dem Abreißperforationswerk (7) ausgebildete Umlenkrolle (19) umfasst, die in einer Förderebene (2d) des Folienschlauchs (2) verstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Einstellmittel (9) einen Schlaufenpuffer mit verstellbarem Abstand zwischen wenigstens zwei Umlenkrollen (19, 21) umfasst.
4. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Einstellmittel (9) eine Linearführung (23) zum Verschieben des Entlüftungsperforationswerks (8) umfasst.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei das Entlüftungsperforationswerk (8) stromaufwärts des Abreißperforationswerks (7) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Entlüftungsperforationswerk (8) ausgebildet ist, die Entlüftungsperforation (6) bei kontinuierlichem Vorschub (2a) des Folienschlauchs (2) herzustellen.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei das Entlüftungsperforationswerk (8) eine mittels Servomotor (16) angetriebene Schneidwalze (14) und/oder Gegenschneidwalze (15) umfasst.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Servomotor (16) derart steuerbar ist, dass eine an der Schneidwalze (14) ausgebildete Querschneide (14a) taktweise und den Folienschlauch (2) perforierend mit dem Folienschlauch mitläuft.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, ferner mit einer Steuereinheit (17) zum Synchronisieren wenigstens eines Arbeitstakts des Entlüftungsperforationswerks (8) mit je einem Arbeitstakt des Abreißperforationswerks (7).
10. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche, wobei das Abreißperforati- onswerk (7) zum Herstellen von quer, insbesondere orthogonal, an dem Folienschlauch (2) verlaufenden Abreißperforationen (5a) ausgebildet ist. 1. Etikettenspender (30) mit der Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorigen Ansprüche und ferner mit einem Fördermittel (33) zum Beschleunigen eines am Folienschlauch (2) jeweils vorauslaufenden Schlauchsegments (2c'), um dieses vom Folienschlauch abzureißen und/oder als Etikettenhülse (3) auszuschießen.
12. Verfahren zum Perforieren eines Folienschlauchs (2), bei dem der Folienschlauch durch Herstellen von Abreißperforationen (5) in aneinander hängende Schlauchsegmente (2c) unterteilt wird, und bei dem wenigstens eine Entlüftungsperforation (6) pro Schlauchsegment hergestellt wird, wobei ein Abstand (2e) zwischen den Entlüftungsperforationen und benachbarten Abreißperforationen durch Verändern eines zwischen Wirklinien (7a, 8a) für die Herstellung der Abreißperforationen und der Entlüftungsperforationen definierten wirksamen Förderabstands (10) für den Folienschlauch eingestellt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Abreißperforationen (5) und die Entlüftungsperforationen (6) während eines kontinuierlichen Vorschubs (2a) des Folienschlauchs (2) hergestellt werden, insbesondere gleichzeitig.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die zeitliche Abfolge von Arbeitstakten zur Herstellung der Abreißperforationen (5) und der Entlüftungsperforationen (6) in Abhängigkeit von einer Abtastung des Folienschlauchs (2) hinsichtlich darauf vorhandener Schnittmarken (2b) und/ oder Merkmalen eines Druckbilds gesteuert wird.
15. Etikettierverfahren für Behälter (4) mit Etikettenhülsen (3), die von einem gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14 perforierten Folienschlauch (2) entlang der Abreißperforationen (5) abgerissen werden, wobei ein zwischen den Etikettenhülsen (3) und den Behältern (4) beim Etikettieren vorhandenes Luftpolster (34) durch die Entlüftungsperforation (6) entweicht.
PCT/EP2016/050455 2015-03-17 2016-01-12 Vorrichtung und verfahren zum perforieren eines folienschlauchs und zum etiketieren von flaschen WO2016146273A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204821.7 2015-03-17
DE102015204821.7A DE102015204821A1 (de) 2015-03-17 2015-03-17 Vorrichtung und Verfahren zum Perforieren eines Folienschlauchs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016146273A1 true WO2016146273A1 (de) 2016-09-22

Family

ID=55129849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/050455 WO2016146273A1 (de) 2015-03-17 2016-01-12 Vorrichtung und verfahren zum perforieren eines folienschlauchs und zum etiketieren von flaschen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015204821A1 (de)
WO (1) WO2016146273A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105966703A (zh) * 2016-06-29 2016-09-28 苏州市盛百威包装设备有限公司 一种瓶体贴标装置
LU101715B1 (en) * 2020-03-30 2021-09-30 Fuji Seal Int Inc Method of making a sleeve for covering receptacle, apparatus for making sleeve

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205180A1 (de) 2017-03-28 2018-10-04 Krones Ag Perforierwerk und Verfahren zum Perforieren eines flach gefalteten Folienschlauchs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0691190A2 (de) * 1994-06-24 1996-01-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Filmen
DE20104972U1 (de) * 2001-03-22 2002-04-25 KRONES AG, 93073 Neutraubling Vorrichtung zum Auffalten eines Folienschlauches und Abschneiden von Folienhülsen
US6418827B1 (en) * 1994-04-13 2002-07-16 Bussey, Iii Harry Perforating machine
DE202004013947U1 (de) * 2004-09-08 2005-02-17 Krones Ag Artikel mit einer etikettierten Mantelfläche und Vorrichtung zum Etikettieren eines Artikels
US20070167304A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Paul Selle Method and apparatus for making bags
EP2529905A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-05 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zur Perforation von Folien

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4765121A (en) * 1987-05-22 1988-08-23 Pdc International Corporation Banding apparatus with floating mandrel
AU2183295A (en) * 1994-06-27 1996-01-11 Sumitomo Bakelite Company Limited Process for producing a container covered with a cylindrical heat shrinking film and apparatus for producing said container
AR003566A1 (es) * 1995-09-15 1998-08-05 Pdc Internat Corp Un aparato para colocar bandas de material plastico en articulos
JP2005046972A (ja) * 2003-07-31 2005-02-24 Fuji Seal International Inc 筒状フィルムの送出装置
JP2010235147A (ja) * 2009-03-31 2010-10-21 Fuji Seal International Inc シュリンクラベル及びラベル付き容器の製造方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6418827B1 (en) * 1994-04-13 2002-07-16 Bussey, Iii Harry Perforating machine
EP0691190A2 (de) * 1994-06-24 1996-01-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Filmen
DE20104972U1 (de) * 2001-03-22 2002-04-25 KRONES AG, 93073 Neutraubling Vorrichtung zum Auffalten eines Folienschlauches und Abschneiden von Folienhülsen
DE202004013947U1 (de) * 2004-09-08 2005-02-17 Krones Ag Artikel mit einer etikettierten Mantelfläche und Vorrichtung zum Etikettieren eines Artikels
US20070167304A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Paul Selle Method and apparatus for making bags
EP2529905A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-05 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zur Perforation von Folien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105966703A (zh) * 2016-06-29 2016-09-28 苏州市盛百威包装设备有限公司 一种瓶体贴标装置
LU101715B1 (en) * 2020-03-30 2021-09-30 Fuji Seal Int Inc Method of making a sleeve for covering receptacle, apparatus for making sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015204821A1 (de) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3180251B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer schrumpffolienhülse
EP2440377B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einzelner formatgerechter materialabschnitte aus einem bahnartigen objekt, sowie variables falzsystem mit derartiger abtrennvorrichtung
EP2093057B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von verbrauchter Prägefolienbahn
EP0031515A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungs-Zuschnitten durch Abtrennen von einer fortlaufenden Bahn
WO2016146273A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum perforieren eines folienschlauchs und zum etiketieren von flaschen
EP1930162A2 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. von mindestens einem Bahnstrang in einen Falzapparat
EP3718715A1 (de) Längsschneidung mit integrierter förderrolle
EP2274986B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Würstchen
DE102013208189A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausbrechen und Nutzentrennen
EP3210899B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von etiketten auf produkten
EP3353074B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen produkten
EP0482435A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Lage eines Markier- oder Trennelementes in einem Stapel von flächigen Erzeugenissen
DE10204313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden von Etikettenhülsen von einem flachliegenden Etikettenschlauchband
EP3539883B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit folienumlenkung
EP3025587B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übergabe von Wurstportionen
EP0737635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung gestapelter Flächengebilde sowie deren Verwendung bei der Verpackung von Zigaretten
EP2711166B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von flachen Werkstücken
EP1575831B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verpackung von gebinden, insbesondere flaschengebinden
EP3461606B1 (de) Stanz- oder prägemaschine und bogenbearbeitungsverfahren
EP3797949A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum perforieren eines etikettenbandes
EP2684806B1 (de) Applikatorvorrichtung
EP4282657B1 (de) Falzapparat einer offset-rollendruckmaschine und offset-rollendruckmaschine
DE10128276B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschleunigen von Briefhüllenzuschnitten in einer Briefhüllenherstellungsmaschine
EP0684896B1 (de) Vorrichtung zum austrennen von näpfe aufweisenden packungsstreifen aus einem folienstrang
EP1892117B1 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Zusammenführen einer Rückeneinlage mit Deckelpappen für das maschinelle Herstellen von Buchdecken

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16700423

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16700423

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1