WO2016070980A1 - Schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie sowie transport- und/oder speicheranordnung umfassend mindestens zwei schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie - Google Patents

Schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie sowie transport- und/oder speicheranordnung umfassend mindestens zwei schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie Download PDF

Info

Publication number
WO2016070980A1
WO2016070980A1 PCT/EP2015/002185 EP2015002185W WO2016070980A1 WO 2016070980 A1 WO2016070980 A1 WO 2016070980A1 EP 2015002185 W EP2015002185 W EP 2015002185W WO 2016070980 A1 WO2016070980 A1 WO 2016070980A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bevels
tray
bottom part
inclination
transport
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/002185
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Piotr Budny
Michael Sollmann
Original Assignee
Hauni Maschinenbau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau Ag filed Critical Hauni Maschinenbau Ag
Publication of WO2016070980A1 publication Critical patent/WO2016070980A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/358Boat constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/356Emptying the boats into the hopper of the packaging machine

Definitions

  • Slopes for receiving rod-shaped articles of the tobacco processing industry and transport and / or storage arrangement comprising at least two slopes for receiving rod-shaped articles of the tobacco processing industry
  • the invention relates to a bevel for receiving rod-shaped articles of the tobacco processing industry with a back portion having a back inside and a back outside, two side parts extending from two opposite outer edges of the back part and having a side outside and a side inside, a bottom part, the extends between the back part and the side parts and has a bottom inside, and a standing surface, which is formed by the bottom part.
  • the invention relates to a transport and / or storage arrangement comprising at least two bevels for receiving rod-shaped articles of the tobacco-processing industry.
  • Such slopes and transport and / or storage arrangements are used in the tobacco processing industry.
  • the rod-shaped articles for example filter cigarettes, tobacco sticks, Piain cigarettes, filters, filter rods and filter rod segments or the like, are transported and / or stored in special containers, the so-called bevels.
  • the bevels may be formed as bevels with a receiving space extending from one side part to the other side part for all articles or as shaft trays in which the articles lie in a plurality of separate shafts.
  • the filling of the slopes takes place in Schragenhell arthritis.
  • the stored articles After being transported and / or stored, the stored articles are sent to downstream machines for further processing by means of a tray emptying device, e.g. packing machines
  • CONFIRMATION COPY or production machines delivered or introduced into an existing mass flow. These are the slopes with their footprint, which is formed in the area of the Schragenbodens on a conveyor belt or the like.
  • the front and the upper side of the tray are open and limited in general by the end faces of the side parts and the bottom part or the back part.
  • rod-shaped articles bevels as-called Vollschragen
  • its back part which forms one of two of the broad sides of a tray, transported in the transport direction T leading to the Schrageentleerer or Schragen Stahlller.
  • Emptied or to be filled slopes are transported ahead with the front.
  • a receiving space for the rod-shaped article is provided, wherein the receiving space for the rod-shaped article, through the back inside, the bottom inside and the inside of the side parts is formed.
  • the receiving space When transporting and handling the slants filled with the rod-shaped articles, particular care must be taken to ensure that the articles remain in the storage space in a positionally stable and positionally stable manner due to the forward and upward configuration of the receiving space.
  • it is known to form the receiving space with a bottom inner side inclined relative to the horizontal. This means that at least the bottom inner side extends from the back inside of the receiving space to form an acute angle to the footprint of the tray.
  • the bottom part forms a wedge, which is a movement of the rod-shaped article to the open front, the z. B. when starting or braking the slopes can occur, prevented or at least reduced.
  • the insert may also be an integral, body-solid part of the tray.
  • the back part of the in its outer contour also rectangular tray has a considerable wall thickness, which allows the back outside of the tray is formed perpendicular to the standing surface of the tray, while the back inside of the receiving space not perpendicular, but inclined to stand space the Schrägens runs.
  • the wall thickness of the back part, starting from the upper, free edge in the direction of the bottom part is always stronger or the back part voluminous.
  • the known slopes have the advantage of a simpler structure in the basic form as a cuboid with rectangularly arranged boundary surfaces.
  • they have the disadvantage that the inclination or inclination of the receiving space within the tray leads to larger outer dimensions of the tray. This is due to the necessary insert or the necessary use within the receiving space or by large wall thicknesses, in particular of the back part.
  • This problem already affects a single tray.
  • this problem is particularly disadvantageous in the case of a transport and / or storage arrangement comprising at least two, preferably even many bevels, in which the increased construction volumes of the individual trays accumulate.
  • a higher space requirement exists.
  • the known bevels also require a larger storage space outside of the devices for handling the bevels, which increases the cost in height.
  • the invention is therefore based on the object of a simple bevels create that is easy to handle.
  • the slope to be created to ensure a gentle, safe picking up and transporting rod-shaped articles and thereby characterized by a minimal footprint.
  • the object continues to be to propose a corresponding transport and / or storage arrangement of at least two slopes.
  • the inclination of the back outside and the back inside is chosen so that they are inclined only slightly overall in the transport direction T of the tray.
  • the upper, free edge of the back part of the tray has a slight overhang relative to the bottom part of the lower part of the back part of the tray in the transporting direction T facing the bottom part.
  • the angle ⁇ between the back outside and the base surface is therefore - as already mentioned above contrary to and abandoning the classic in the side view rectangular cross-sectional contour of the tray - greater than 90 °.
  • the inclination of the back outside is adapted substantially to the inclination of the back inside.
  • This embodiment has the advantage that the weight of the tray can be further reduced because the wall thickness of the back part is significantly reduced in comparison to known slopes. In known slopes, it has been avoided to provide the back outside of the tray with a slope, as an inclined back outside significantly affects the stability of the tray. Due to this, the back outside of the tray was always formed perpendicular to the standing surface of the tray. In contrast, the present invention takes a different approach.
  • the bottom part is designed in dependence on the inclination of the back outside so that the stationary moment of the tray is substantially greater than a tilting moment occurring at an angle.
  • the design of a footing the bevels momentum is awarded, which is substantially equal to or even greater than occurring on a full rack or Leerschragen tilting moments, especially during transport of the tray z. B. by starting or braking.
  • the inventive design of the footprint of the tray can advantageously be provided a bevel, which also has a corresponding stability in addition to an advantageous weight optimization.
  • the moment of standing is the sum of all moments which prevent the tilting of the slope.
  • the stall torque is formed by the weight force of the tray multiplied by the lever arm, wherein the lever arm is the shortest distance between the line of action of the weight and the tilting edge, that is tilt the edge of the tray over which the slopes.
  • the tilting moment is considered to be the sum of all moments contributing to the tilting of the carriage.
  • it may be moments z. B. due to a force occurring during acceleration or braking of the tray multiplied by the lever arm, the z. B. is formed by the distance of the line of action of the force to the footprint of the tray arise.
  • the end faces of the side parts and, if present, the end face of the at least one partition wall (30) have an inclination which is substantially adapted to the inclination of the back outside and / or the back inside.
  • This refinement has the advantage that a second bevel can, as it were, undercut an upstream first bevel, which leads to an extremely compact arrangement possibility and opens up previously untapped storage spaces.
  • the backs facing away from the end faces of the side parts may extend parallel to the back outside of the back part with the same inclination, which allows contacting the front sides of the side part with the back outside of an upstream same slope or a minimum distance.
  • this embodiment of the invention has the advantage that the space required for the inclination of the receiving space is created by the inclination of the rear outside and the front of the tray and the resulting space due to the inclination filled simultaneously by the adjacent slopes provided with the preferably same inclination can be. In this way, a chamfering is created, which offers the advantage of an inclined receiving space (so that the articles have a secure hold within the receiving space) in conjunction with a space-optimized design of the tray in a transport and / or storage arrangement.
  • the bevels in the area of the standing surface can have at least one recess, which is designed and arranged for the positive, play-bearing or play-free reception of at least one projection of an adjacently arranged tray.
  • the or each projection thus forms an enlargement of the base, so that the stability of the slopes is guaranteed despite the inclination of the slope.
  • a coupling possibility is created with a further bevel, which can connect two bevels with a comb-like engagement with each other. Due to the inclination of the entire tray, the slope has a tendency to tilt, especially when filled, since the center of gravity is outside the center. The increase in floor space leads to a secure footing and prevents tilting of the slope.
  • a plurality over the entire width uniformly or non-uniformly distributed and spaced apart projections and on the front of the tray on the bottom part corresponding, but offset from the projections arranged recesses may be formed. Due to the comb-like design of the projections on the stand on the side of the back outside a uniform and yet weight-saving floor space enlargement is achieved, by means of which the tilting forces acting in particular when filled bevels due to the inclination can be absorbed.
  • the or each projection is an integral part of the bottom part.
  • This one-piece character of the tray facilitates handling of the bevels and its manufacture.
  • the projections and recesses of a tray for the positive, in particular releasable receiving an adjacent tray of the same design are formed and set up.
  • This training creates in addition to the stability for a single trays, especially in an arrangement of two or more interleaved slopes a fixation of adjacent slopes transverse to the transport direction T of the slopes. In other words, prevents the positive connection of two in the bottom parts nested or in engagement slanted slopes a transverse offset of individual slopes, so that the handling and in particular the acquisition of the slopes by a handling device can be executed exactly.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the projections have a U-shaped cross-section with the opening facing upwards.
  • a kind of guide means is formed, so that the positive connection can be realized in a simple way.
  • a weight-saving embodiment is thus created, which in turn facilitates handling facilitated.
  • webs are formed on the underside of the bottom part, whose width is smaller than the inner spacing of the two legs of the U-shaped projections.
  • a particularly expedient development of the invention is characterized in that the webs are spaced from each other to form the recesses. Even with this training, the idea of an easy-to-handle and weight-reduced Schragen is supported.
  • the adjacently disposed bevels of the transport and / or storage arrangement are positioned in engagement with one another in the region of the bottom part.
  • a particularly space-saving arrangement is created.
  • the adjacent bevels mutually support and fix at least in the transverse direction to the transport direction T, whereby stable and stable units are formed. With such an intervention, a group of slopes can be handled in a simple manner as a group, for example gripped, lifted and / or turned off.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a slope according to the invention in a three-dimensional view
  • 2 shows a full section through the bevels shown in Fig. 1
  • FIG. 3 shows a side view of an arrangement formed from a single tray and three mutually engaging bevels
  • FIG. 4 is a perspective view of the arrangement according to Figure 3 obliquely from below and behind,
  • Fig. 5 is an enlarged view of the section A of Figure 4, and
  • FIG. 6 is an enlarged view of the detail B of Figure 4.
  • a slant shown in Figures 1-6, or a transport and / or storage arrangement formed of at least two but preferably more than two slants, is used in the tobacco processing industry to produce rod-shaped articles, such as those shown in Figs. Filter rods, cigarettes, multi-segment filter sections or the like to be transported and stored.
  • FIG. 1 shows a bevel 10 which comprises a back part 11, two side parts 12, 13 arranged at least substantially parallel to one another and spaced from one another, each having a side outer side 42, 43 and a side inside 32, 33 and a bottom part 14.
  • the rear part 11 opposite front is defined by the end faces 18, 19 of the side parts 12, 13 plane spanned.
  • the bevel 10 has a base 20, which is formed from the bottom part 14 of the tray 10 so that the bevels can be stably parked on the base 20 and transported.
  • the bevel 10 further has a receiving space 16, which is open towards the front and upwards, for receiving the rod-shaped articles.
  • the receiving space 16 is formed from the rear inside 31 of the back part 1 1, the side inside 32, 33 of the side parts 12, 13 and the bottom inside 34 of the bottom part 14 and is divided in the illustrated embodiment into several wells, which are formed by partitions 30.
  • the embodiment thus shows a so-called shaft tray in which the receiving space 16 by partition walls 30, which may be fixed or detachably connected to the slope, divided into individual shafts.
  • the invention with all embodiments also applies in the same way to the so-called bevels with a common receiving space 16 for all rod-shaped articles.
  • the standing surface 20 has in the region of the back outside 41 of the back part 1 1 more on the back outside 41 protruding projections 21. Furthermore, the standing surface 20 has corresponding recesses 22 on the broad side opposite the or each projection 21 (front side of the tray), which recesses are arranged offset relative to the or each projection 21. Characterized in that the plurality of projections 21 in a transport plane (see Fig. 3) E extend, which means that the undersides of the projections 21 form a flat and common surface with the outwardly facing footing 20 of the bottom part 14 for mounting the transport plane E. , the footprint is increased overall, which gives the bevels 10 already as single trays and especially in conjunction with several slopes a secure fit.
  • the recesses 22 on the opposite side of the projections 21 may be simple wells, grooves or the like.
  • Projection 21 and recess 22 on a slope 10 are each not diametrically opposite, but offset from one another, so that the projections 21 of a first tray 10 fit into the recesses 22 of a second, identical tray 10.
  • the bottom inner side 34 of the receiving space 16 is inclined with respect to the support surface 20 in such a way that the bottom inside 34 of the receiving space 16 from the back inside 31 of the receiving space 16 at an acute angle to the base 20 of the tray extends.
  • the back inner side 31 of the receiving space is arranged at a right angle to the bottom inside 34 of the receiving space 16.
  • the back outside 41 is also arranged parallel to the back inside 31. Accordingly, the angle ⁇ between the back outside 41 of the tray 10 and also the back inside 31 of the receiving space 16 and the standing surface 20 is formed greater than 90 °. Furthermore, the front of the tray 10 is formed inclined, the inclination of the front side also parallel to the back outside 41st is trained. The front side is formed in the illustrated embodiment from the plane which spans between the end faces 18, 19 of the side parts 12, 13 and the end faces 36 of the arranged in the receiving space 16 partitions 30.
  • a plurality of these bevels 10 can be combined to form a transport and / or storage arrangement 17.
  • the illustration according to FIG. 3 clarifies that the bevels 10 can be releasably pushed into one another in such a way that the space required for the inclined formation of the receiving space is advantageously filled by the adjacent bevels so that the available space is optimally utilized.
  • the bottom part 14 has on a broad side, ie in the region of the back part 1 1 or the imaginary front side at least one over the back part 11 or the front side protruding and extending in the transport plane E projection 21.
  • the bottom part 14 furthermore has corresponding recesses 22 on the broad side opposite the or each projection 21, which recesses are arranged offset relative to the or each projection 21.
  • the projection 21 and preferably the plurality of projections 21 in the transport plane E extend, which means that the undersides of the projections 21 form a flat and common surface with the outwardly facing footing 20 of the bottom part 14 for mounting the transport plane E, the footprint is increased overall, giving the slope 10 as a single tray and in conjunction with several slopes a secure fit.
  • the recesses 22 on the opposite side of the projections 21 may be simple wells, grooves or the like.
  • Projection 21 and recess 22 on a slope 10 are each not diametrically opposite, but offset from one another, so that the projections 21 of a first tray 10 fit into the recesses 22 of a second, identical tray 10.
  • FIG. 4 to 6 is the preferred embodiment of the tray 10 according to the invention, with respect to the arrangement and design of the projections 21 and Recesses 22 shown.
  • a plurality of evenly distributed over the entire width and spaced apart projections 21 are formed on the closed back portion 11 forming broad side of the tray 10 on the base surface 20.
  • only one projection 21 may be provided, which extends over a substantial part of the width of the tray 10.
  • the number, shape and design of the projections 10 may vary.
  • 10 differently shaped projections 21 may be provided on a slope. See below.
  • recesses 22 are provided on the base surface 20, but offset to the projections 21.
  • the number, shape and design of the recesses 22 may also vary, as long as these with a number, shape and design of the Projections 21 correspond to allow telescoping.
  • projections 21 may also be arranged on the standing surface 20 in the region of the front side in an embodiment which is not illustrated. Accordingly, the recesses 22 are then formed on the base 20 in the region of the back part 1 1.
  • the support surface 20 and / or the projections 21 extending therefrom may comprise a ballast, for example in the form of a metallic rail or the like, the same time, for example for purposes of electrostatic discharge of the commonly made of plastic bevels 10 can be used.
  • the projections 21 may be releasably or permanently fixed to the base 20 as a plug-in element or the like. Preferably, however, an integral formation of the or each projection 21 with the base 20, since this facilitates handling.
  • the entire slope 10 is made as a one-piece injection molded part.
  • the projections 21 and recesses 22 of a tray 10 are designed and arranged for the positive reception of an adjacent tray 10 of the same design. That is, the shape of a projection 21 of the one tray 10 is adapted to the shape of a corresponding recess 22 of the other tray 10, so that after the Key Lock Principle can intertwine.
  • a preferred embodiment of the projections 21 provides that they have a U-shaped cross-section, wherein the opening facing upward. Said projection 21 is - based on a standing on the bottom part 14 bevels 10 - from two upright, vertically directed legs 23, 24 and the two legs 23, 24 connecting, horizontally directed legs 25 formed. The lower or outer surface of the horizontally directed leg 25 forms part of the standing surface of the tray 15.
  • the projection 21 can have a simple U-shaped cross section or a double U-shaped cross section.
  • the structural design of the projections 21 are no limits.
  • the webs 26 may be made of solid material, or as shown in the embodiment, as Nutensteg or the like, the latter variant brings a weight saving in addition to a stable support for high stability.
  • the webs 26 are arranged to form the recesses 22 spaced from each other, so that the legs 23, 24 of the projection 21 on both sides of a web 26 find space.
  • other constructive solutions for the design of the recesses 22 are possible.
  • the mentioned slopes 10 can be used as single trays. However, there may be a desire or need to handle two or more bevels 10 as a composite, such as within a tray emptying facility or at an external storage location.
  • a transport and / or storage arrangement 17 is formed from two or more bevels 10, which is characterized in that the bevels 10 are formed in the manner described above.
  • the adjacently disposed bevels 10 of the transport and / or storage arrangement 17 are positioned in the area of the bottom part 14 so that they engage in one another. As can be seen in particular from FIG.
  • the back parts 11 of the bevels 10 rest tightly and flush against the end faces 18, 19 of the side parts 12, 13, while the projections 21 engage with the cutouts 22 on the outwardly facing base surface of the bottom part 14 form fit into each other.
  • the Inclined 10 can due to the above-described embodiment virtually by itself, without additional aids, run into each other by being automatically or actively, for example by means of a transport conveyor, are brought into a position from which they are removed manually or by means of a handling device.

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrägen (10) sowie eine Transport- und/oder Speicheranordnung mit einem Schrägen (10), wobei der Schrägen (10) zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Rückenteil (11), das eine Rückeninnenseite (31) und eine Rückenaußenseite (41) aufweist, zwei Seitenteilen (12, 13), die sich von zwei einander gegenüberliegenden Außenkannten des Rückenteils (11) erstrecken und eine Seitenaußenseite (42, 43) und eine Seiteninnenseite (32, 33) aufweisen, einem Bodenteil (14), das sich zwischen dem Rückenteil (11) und den Seitenteilen (12, 13) erstreckt und eine Bodeninnenseite (34) aufweist, sowie eine Standfläche (20), welche von dem Bodenteil (14) ausgebildet ist, wobei ein Aufnahmeraum (16) für die stabförmigen Artikel, durch die Rückeninnenseite (31), die Bodeninnenseite (34) sowie den Seiteninnenseiten (32, 33) der Seitenteile (12, 13) gebildet wird und wobei die Bodeninnenseite (34) in einem zum Rückenteil (11) weisenden spitzen Winkel zur Standfläche (20) des Schragens (10) angeordnet ist und die Rückeninnenseite (31) vorzugsweise in einem rechten Winkel zur Bodeninnenseite (34) angeordnet ist, wobei die Rückenaußenseite (41) gegenüber einer zu der Standfläche (20) gedachten senkrechten Linie geneigt angeordnet ist.

Description

Schrägen zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Transport- und/oder Speicheranordnung umfassend mindestens zwei Schrägen zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
Die Erfindung betrifft einen Schrägen zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Rückenteil, das eine Rückeninnenseite und eine Rückenaußenseite aufweist, zwei Seitenteilen, die sich von zwei einander gegenüberliegenden Außenkanten des Rückenteils erstrecken und eine Seitenaußenseite und eine Seiteninnenseite aufweisen, einem Bodenteil, das sich zwischen dem Rückenteil und den Seitenteilen erstreckt und eine Bodeninnenseite aufweist, sowie eine Standfläche, welche von dem Bodenteil ausgebildet ist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Transport- und/oder Speicheranordnung umfassend mindestens zwei Schrägen zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie.
Solche Schrägen und Transport- und/oder Speicheranordnungen kommen in der Tabak verarbeitenden Industrie zum Einsatz. Die stabförmigen Artikel, beispielsweise Filterzigaretten, Tabakstöcke, Piain-Zigaretten, Filter, Filterstäbe und Filterstabsegmente oder dergleichen, werden in speziellen Behältern, den so genannten Schrägen, transportiert und/oder gespeichert. Dabei können die Schrägen als Schrägen mit einem sich von einem Seitenteil zu dem anderen Seitenteil erstreckenden Aufnahmeraum für alle Artikel oder als Schachtschragen ausgebildet sein, in denen die Artikel in mehreren voneinander getrennten Schächten liegen. Das Befüllen der Schrägen erfolgt in Schragenfülleinrichtungen. Nach Transport und/ oder Speicherung werden die gespeicherten Artikel zur Weiterverarbeitung mittels einer Schragenentleereinrichtung an nachgeordnete Maschinen, wie z.B. Packmaschinen
BESTÄTIGUNGSKOPIE oder Produktionsmaschinen, abgegeben oder in einen vorhandenen Massenstrom eingeschleust. Dazu stehen die Schrägen mit ihrer Standfläche, die im Bereich des Schragenbodens ausgebildet ist auf einem Transportband oder dergleichen. Die Vorderseite und die obere Seite des Schragens sind offen ausgebildet und im Allgemeinen durch die Stirnseiten der Seitenteile sowie des Bodenteils bzw. des Rückenteils begrenzt. Üblicherweise werden mit stabförmigen Artikeln gefüllte Schrägen (sogenannte Vollschragen) mit ihrem Rückenteil, das eine von zwei der Breitseiten eines Schragens bildet, in Transportrichtung T vorauslaufend zum Schragenentleerer bzw. Schragenfüller transportiert. Entleerte oder zu befüllende Schrägen (sogenannte Leerschragen) werden mit der Vorderseite vorauslaufend transportiert.
In dem Schrägen ist ein Aufnahmeraum für die stabförmigen Artikel vorgesehen, wobei der Aufnahmeraum für die stabförmigen Artikel, durch die Rückeninnenseite, die Bodeninnenseite sowie die Innenseiten der Seitenteile gebildet wird. Beim Transport und Handling der mit den stabförmigen Artikeln gefüllten Schrägen ist aufgrund der nach vorne und nach oben offenen Ausgestaltung des Aufnahmeraums besonders darauf zu achten, dass die Artikel lagestabil und positionstreu sicher innerhalb des Aufnahmeraumes liegen bleiben. Um dies zu erreichen ist bekannt, den Aufnahmeraum mit einer gegenüber der Horizontalen geneigten Bodeninnenseite auszubilden. Das bedeutet, dass mindestens die Bodeninnenseite sich von der Rückeninnenseite des Aufnahmeraums unter Ausbildung eines spitzen Winkels zu der Standfläche des Schragens erstreckt. Das Bodenteil bildet dabei einen Keil aus, der eine Bewegung der stabförmigen Artikel zu der offenen Vorderseite, die beim Transport der Schrägen z. B. beim Anfahren oder Abbremsen der Schrägen entstehen kann, verhindert oder zumindest reduziert.
Weiterhin ist bekannt, die Innenseite des Rückenteils (Rückeninnenseite) in einem rechten Winkel zu der Bodeninnenseite anzuordnen, so dass sich ein im Querschnitt L- förmiger Aufnahmeraum bildet, der leicht auf die Rückeninnenseite geneigt ist. Diese Neigung und Ausrichtung stellt eine weitere Verbesserung dar, um ein, aufgrund der nach oben und vorne offenen Ausgestaltung des Schragens, Bewegen und schlimmstenfalls Herausrutschen der stabförmigen Artikel zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Aus der WO 2012/144914 sind Schrägen bekannt, bei denen innerhalb des Aufnahmeraums eines Schragens eine Einlage bzw. ein Einsatz angeordnet ist. Der Schrägen selbst ist in seiner äußeren Kontur rechteckig und in seiner Körperform quaderförmig mit zueinander rechtwinklig angeordneten Seiten ausgebildet, wobei die Außenseite des Rückenteils (Rückenaußenseite) des Schragens senkrecht zum Bodenteil und damit zur Standfläche des Schragens angeordnet ist. In anderen bekannten Ausgestaltungen kann der Einsatz auch integraler, körperfester Bestandteil des Schragens sein. Bei den letztgenannten Schrägen weist das Rückenteil des in seiner äußeren Kontur ebenfalls rechteckigen Schragens eine erhebliche Wandstärke auf, die es ermöglicht, dass die Rückenaußenseite des Schragens senkrecht zu der Standfläche des Schragens ausgebildet ist, während die Rückeninnenseite des Aufnahmeraums nicht senkrecht, sondern geneigt gegenüber Standfläche des Schragens verläuft. Mit anderen Worten wird die Wandstärke des Rückenteils ausgehend von der oberen, freien Kante in Richtung des Bodenteils immer stärker bzw das Rückenteil voluminöser.
Die bekannten Schrägen haben den Vorteil eines in der Grundform einfacheren Aufbaus als Quader mit rechtwinklig angeordneten Begrenzungsflächen. Sie weisen jedoch den Nachteil auf, dass die Neigung bzw. Schrägstellung des Aufnahmeraums innerhalb des Schragens zu größeren Außenabmessungen des Schragens führt. Dies ist durch die notwendige Einlage bzw. den notwendigen Einsatz innerhalb des Aufnahmeraums bzw. durch große Wandstärken, insbesondere des Rückenteils bedingt. Diese Problematik betrifft bereits einen Einzelschragen. Besonders nachteilig ist diese Problematik aber bei einer Transport- und/oder Speicheranordnung aus mindestens zwei, vorzugsweise sogar vielen Schrägen, bei der sich die vergrößerten Bauvolumina der Einzelschragen aufsummieren. Das führt dazu, dass zum einen innerhalb von Vorrichtungen zum Handhaben von solchen Anordnungen, wie z.B. in einer Schragenentleereinrichtung, ein höherer Platzbedarf besteht. Zum anderen benötigen die bekannten Schrägen auch einen größeren Lagerplatz außerhalb der Vorrichtungen zum Handhaben der Schrägen, was die Kosten in die Höhe treibt. Auch führen die bekannten Ausführungen der Schrägen mit einem geneigten Aufnahmeraum durch zusätzliche Komponenten, wie z.B. die Einlage und/oder große Wandstärken zu einer Gewichtszunahme der Schrägen, was die Handhabung der Schrägen erschwert.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen einfachen Schrägen zu schaffen, der leicht handhabbar ist. Der zu schaffende Schrägen soll ein schonendes, sicheres Aufnehmen und Transportieren von stabförmigen Artikeln gewährleisten und sich dabei durch einen minimalen Platzbedarf auszeichnen. Die Aufgabe besteht weiterhin darin, eine entsprechende Transport- und/oder Speicheranordnung aus mindestens zwei Schrägen vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird durch einen Schrägen mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, dass die Rückenaußenseite gegenüber einer zu der Standfläche gedachten senkrechten Linie geneigt angeordnet ist.
Bei der vorliegenden Erfindung ist erkannt worden, dass durch die geneigte Ausbildung der Rückenaußenseite, z. B. wenn die Rückenaußenseite gegenüber der Standfläche um einen Winkel α > 90° geneigt ausgebildet ist, eine Anpassung an die Neigung der Rückeninnenseite des Aufnahmeraums und damit verbunden eine Verminderung der Wandstärke des Rückenteils erreicht wird. Dies führt zu Einsparungen unter anderem bei dem für einen Schrägen erforderlichen Material und weiterhin zu einer Reduzierung des Gesamtgewichts des Schragens, wodurch vorteilhaft weniger Kosten bei der Herstellung eines Schragens als auch beim Transport eines Schragens anfallen.
Vorzugsweise ist die Neigung der Rückenaußenseite und der Rückeninnenseite so gewählt, dass sie insgesamt nur leicht in Transportrichtung T des Schragens geneigt sind. Anders ausgedrückt hat die obere, freie Kante des Rückenteils des Schragens gegenüber der dem Bodenteil zugewandten, unteren Kante des Rückenteils des Schragens in Transportrichtung T einen leichten Überhang. Der Winkel α zwischen der Rückenaußenseite und der Standfläche ist daher - wie weiter oben bereits erwähnt entgegen und unter Aufgabe der in der Seitenansicht klassisch rechteckigen Querschnittskontur des Schragens - größer als 90° ausgebildet.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Neigung der Rückenaußenseite im Wesentlichen an die Neigung der Rückeninnenseite angepasst. Das bedeutet, dass die Rückeninnenfläche und die Rückenaußenfläche des Rückenteils im Wesentlichen parallel verlaufen, wodurch ein Schrägen mit einem Rückenteil, das eine konstante Wandstärke aufweist, zur Verfügung gestellt wird. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass das Gewicht des Schragens weiter reduziert werden kann, da die Wandstärke des Rückenteils im Vergleich zu bekannten Schrägen deutlich reduziert ist. Bei bekannten Schrägen ist es bislang vermieden worden, die Rückenaußenseite des Schragens mit einer Neigung zu versehen, da eine geneigte Rückenaußenseite die Standsicherheit des Schragens erheblich beeinträchtigt. Aufgrund dessen wurde die Rückenaußenseite des Schragens immer senkrecht zur Standfläche des Schragens ausgebildet. Die vorliegende Erfindung geht demgegenüber einen anderen Weg.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist daher vorgesehen, dass das Bodenteil in Abhängigkeit von der Neigung der Rückenaußenseite so gestaltet ist, dass das Standmoment des Schragens im Wesentlichen größer als ein am Schrägen auftretendes Kippmoment ist.
Bei der vorgeschlagenen Ausgestaltung der Erfindung ist erkannt worden, dass durch die Gestaltung einer Standfläche dem Schrägen ein Standmoment verliehen wird, das im Wesentlichen gleich oder sogar größer als an einem Vollschragen oder Leerschragen auftretende Kippmomente, insbesondere beim Transport des Schragens z. B. durch Anfahren oder Abbremsen. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Standfläche des Schragens kann vorteilhaft ein Schrägen bereitgestellt werden, der neben einer vorteilhaften Gewichtsoptimierung auch eine entsprechende Standsicherheit aufweist.
Als Standmoment wird die Summe aller Momente, welche das Kippen des Schragens verhindern angesehen. Im Wesentlichen wird das Standmoment durch die Gewichtskraft des Schragens multipliziert mit dem Hebelarm gebildet, wobei der Hebelarm der kürzeste Abstand zwischen der Wirkungslinie der Gewichtskraft und der Kippkante ist, also die Kante des Schragens über die der Schrägen kippen wird. Als Kippmoment wird die Summe aller Momente angesehen, die zum Kippen des Schragens beitragen, angesehen. Wie bereits erwähnt kann es sich um Momente handeln, die z. B. aufgrund einer beim Beschleunigen oder Bremsen des Schragens auftretenden Kraft multipliziert mit dem Hebelarm, der z. B. durch den Abstand der Wirklinie der Kraft zu der Standfläche des Schragens gebildet wird, entstehen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Stirnseiten der Seitenteile und, sofern vorhanden, die Stirnseite der mindestens einen Trennwand (30) eine Neigung auf, die der Neigung der Rückenaußenseite und/ oder der Rückeninnenseite im Wesentlichen angepasst ist. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass ein zweiter Schrägen einen vorgeordneten ersten Schrägen quasi untergreifen kann, was zu einer äußerst kompakten Anordnungsmöglichkeit führt und bislang unerschlossene Speicherräume eröffnet. Die dem Rückenteil abgewandten Stirnseiten der Seitenteile können sich parallel zu der Rückenaußenseite des Rückenteils mit gleicher Neigung erstrecken, was ein Kontaktieren der Stirnseiten des Seitenteils mit der Rückenaußenseite eines vorgeordneten gleichen Schragens oder einen Minimalabstand erlaubt.
Anders ausgedrückt bietet diese Ausgestaltung der Erfindung den Vorteil, dass der für die Neigung des Aufnahmeraums benötigte Raum durch die Neigung der Rückaußenseite und der Vorderseite des Schragens geschaffen wird und der aufgrund der Neigung entstehende Raum gleichzeitig von den benachbarten mit der vorzugsweise gleichen Neigung versehenen Schrägen ausgefüllt werden kann. Auf diese Weise wird ein Schrägen geschaffen, der den Vorteil eines geneigten Aufnahmeraums bietet (so dass die Artikel einen sicheren Halt innerhalb Aufnahmeraums haben) in Verbindung mit einer raumoptimierten Ausbildung des Schragens in einer Transport- und/ oder Speicheranordnung.
Zweckmäßige Weiterbildungen sehen vor, dass das Bodenteil des Schragens im Bereich seiner Standfläche an mindestens einer Breitseite, also im Bereich des Rückenteils oder der Vorderseite, mindestens einen sich von der Breitseite erstreckenden Vorsprung aufweist. Zusätzlich kann der Schrägen im Bereich der Standfläche mindestens eine Ausnehmung aufweisen, die zur formschlüssigen, spielbehafteten oder spielfreien Aufnahme mindestens eines Vorsprungs eines benachbart angeordneten Schragens ausgebildet und eingerichtet ist.
Der oder jeder Vorsprung bildet somit eine Vergrößerung der Standfläche, so dass die Standsicherheit der Schrägen trotz der Neigung des Schragens gewährleistet ist. Gleichzeitig wird eine Kopplungsmöglichkeit mit einem weiteren Schrägen geschaffen, welche zwei Schrägen mit einem kammartigen Eingriff miteinander verbinden kann. Durch die Neigung des gesamten Schragens weist der Schrägen insbesondere in befülltem Zustand eine Tendenz auf, zu kippen, da der Schwerpunkt außerhalb des Mittelpunktes liegt. Die Standflächenvergrößerung führt zu einem sicheren Stand und verhindert das Kippen des Schragens. Gleichzeitig ermöglicht das Schlüssel-Schloss- Prinzip zwischen benachbarten Schrägen, gebildet durch die versetzt zueinander stehenden Vorsprünge an einer Breitseite eines ersten Schragens einerseits und die Ausnehmungen an der gegenüberliegenden Breitseite eines zweiten Schragens andererseits, dass diese eng, nämlich mit Vorderseite (gebildet bzw. aufgespannt durch die Stirnseiten der Seitenteile) und Rückenaußenseite bündig, aneinander liegend eine kompakte und platzsparende Transport- und/oder Speicheranordnung bilden können.
Bei Bedarf können an der das Rückenteil bildenden Breitseite des Schragens im Bereich des Bodenteils mehrere über die gesamte Breite gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilte und beabstandet zueinander angeordnete Vorsprünge und auf der Vorderseite des Schragens an dem Bodenteil entsprechende, allerdings versetzt zu den Vorsprüngen angeordnete Ausnehmungen ausgebildet sein. Durch die kammartige Ausbildung der Vorsprünge an der Standfläche auf Seiten der Rückenaußenseite wird eine gleichmäßige und dennoch gewichtssparende Standflächenvergrößerung erreicht, mittels der die insbesondere bei befülltem Schrägen aufgrund der Neigung wirkenden Kippkräfte aufgenommen werden können.
Vorteilhafterweise ist der oder jeder Vorsprung integraler Bestandteil des Bodenteils. Diese Einstückigkeit des Schragens erleichtert die Handhabung der Schrägen und dessen Herstellung.
Zweckmäßigerweise sind die Vorsprünge und Ausnehmungen eines Schragens zur formschlüssigen, insbesondere lösbaren Aufnahme eines benachbarten Schragens gleicher Ausbildung ausgebildet und eingerichtet. Diese Ausbildung schafft neben der Standsicherheit für einen Einzelschragen insbesondere auch bei einer Anordnung aus zwei oder mehr ineinander verschachtelten Schrägen eine Fixierung benachbarter Schrägen quer zur Transportrichtung T der Schrägen. Anders ausgedrückt verhindert die formschlüssige Verbindung zweier im Bereich der Bodenteile ineinander gesteckter oder in Eingriff geschobener Schrägen einen Querversatz einzelner Schrägen, so dass die Handhabung und insbesondere die Übernahme der Schrägen durch eine Handhabungsvorrichtung positionsgenau ausführbar ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Öffnung nach oben weist. Damit wird zum einen eine Art Führungsmittel gebildet, so dass die formschlüssige Verbindung auf einfache Art realisierbar ist. Zum anderen ist damit eine gewichtssparende Ausführungsform geschaffen, was wiederum die Handhabung erleichtert.
Vorteilhafterweise sind auf der Unterseite des Bodenteils Stege ausgebildet, deren Breite geringer ist als der Innenabstand der beiden Schenkel der U-förmigen Vorsprünge. Dadurch können die Stege eines ersten Schragens in den U-förmigen Vorsprüngen eines zweiten Schragens bei benachbarter enger Anordnung der Schrägen - wie in einer Schiene geführt - die Stabilität der Anordnung erhöhen.
Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Stege zur Bildung der Ausnehmungen beabstandet zueinander angeordnet sind. Auch mit dieser Ausbildung wird der Gedanke eines einfach handzuhabenden und gewichtsreduzierten Schragens unterstützt.
Die Aufgabe wird auch durch eine Transport- und/oder Speicheranordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Schrägen nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet sind. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits im Zusammenhang mit dem Einzelschragen beschrieben, weshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Passagen verwiesen wird.
Vorteilhafterweise sind die benachbart aneinander stehenden Schrägen der Transport- und/oder Speicheranordnung im Bereich des Bodenteils miteinander in Eingriff stehend positioniert. Dadurch wird eine besonders platzsparende Anordnung geschaffen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die benachbarten Schrägen gegenseitig stützen und zumindest in Querrichtung zur Transportrichtung T fixieren, wodurch stabile und standfeste Einheiten gebildet werden. Mit einem solchen Eingriff kann eine Gruppe von Schrägen auf einfache Art und Weise als Gruppe gehandhabt, beispielsweise gegriffen, gehoben und/ oder abgestellt werden.
Weitere zweckmäßige und/oder vorteilhafte Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstands wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schrägen in einer dreidimensionalen Ansicht, Fig. 2 einen Vollschnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Schrägen,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer aus einem Einzelschragen und drei miteinander in Eingriff stehende Schrägen gebildeten Anordnung,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Anordnung gemäß Figur 3 von schräg unten und hinten,
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts A gemäß Figur 4, und
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts B gemäß Figur 4.
Die im Folgenden beschriebenen Merkmale und Weiterbildungen stellen für sich betrachtet oder in Kombination miteinander bevorzugte Ausführungsformen dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Merkmale, die in den Ansprüchen und/oder der Beschreibung zusammengefasst oder in einer gemeinsamen Ausführungsform beschrieben sind, auch funktional eigenständig den weiter oben beschriebenen Schrägen 10 weiterbilden können.
Ein in den Figuren 1 bis 6 dargestellter Schrägen bzw. eine aus mindestens zwei, vorzugsweise jedoch aus mehr als zwei Schrägen gebildete Transport- und/oder Speicheranordnung kommt in der Tabak verarbeitenden Industrie zum Einsatz, um stabförmige Artikel, wie z.B. Filterstäbe, Zigaretten, Multisegmentfilterabschnitte oder dergleichen zu transportieren und zu bevorraten.
In Figur 1 ist ein Schrägen 10 dargestellt, der ein Rückenteil 11 , zwei zumindest im Wesentlichen parallele und beabstandet zueinander angeordnete Seitenteile 12, 13 mit jeweils einer Seitenaußenseite 42, 43 und einer Seiteninnenseite 32, 33 sowie ein Bodenteil 14 umfasst. Die dem Rückenteil 11 gegenüberliegende Vorderseite ist über die Stirnseiten 18, 19 der Seitenteile 12, 13 aufgespannte Ebene definiert. Der Schrägen 10 weist eine Standfläche 20 auf, die aus dem Bodenteil 14 des Schragens 10 so ausgebildet ist, dass der Schrägen standsicher auf der Standfläche 20 abgestellt und transportiert werden kann. Der Schrägen 10 weist weiterhin einen nach vorne und nach oben offenen Aufnahmeraum 16 zur Aufnahme der stabförmigen Artikel auf. Der Aufnahmeraum 16 wird aus der Rückinnenseite 31 des Rückenteils 1 1 , den Seiteninnenseiten 32, 33 der Seitenteile 12, 13 und der Bodeninnenseite 34 des Bodenteils 14 gebildet und ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in mehrere Schächte aufgeteilt, die durch Trennwände 30 gebildet sind. Das Ausführungsbeispiel zeigt somit einen so genannten Schachtschragen bei dem der Aufnahmeraum 16 durch Trennwände 30, die fest oder lösbar mit dem Schrägen verbunden sein können, in einzelne Schächte unterteilt ist. Die Erfindung mit allen Ausführungsformen findet in gleicher Weise auch Anwendung auf die so genannten Schrägen mit einem für alle stabförmigen Artikel gemeinsamen Aufnahmeraum 16.
Die Standfläche 20 weist im Bereich der Rückenaußenseite 41 des Rückenteils 1 1 mehrere über die Rückenaußenseite 41 hervorstehende Vorsprünge 21 auf. Die Standfläche 20 weist des Weiteren auf der dem oder jedem Vorsprung 21 gegenüberliegenden Breitseite (Vorderseite des Schragens) entsprechende Ausnehmungen 22 auf, die versetzt zu dem oder jedem Vorsprung 21 angeordnet sind. Dadurch, dass sich die mehreren Vorsprünge 21 in einer Transportebene (siehe Fig. 3) E erstrecken, was bedeutet, dass die Unterseiten der Vorsprünge 21 eine ebene und gemeinsame Fläche mit der nach außen weisenden Standfläche 20 des Bodenteils 14 zum Aufspannen der Transportebene E bilden, wird die Standfläche insgesamt vergrößert, was den Schrägen 10 bereits als Einzelschragen und besonders im Verbund mit mehreren Schrägen einen sicheren Halt gibt. Die Ausnehmungen 22 auf der gegenüberliegenden Seite der Vorsprünge 21 können einfache Mulden, Nuten oder dergleichen sein. Vorsprung 21 und Ausnehmung 22 an einem Schrägen 10 liegen jeweils nicht diametral gegenüber, sondern versetzt zueinander, so dass die Vorsprünge 21 eines ersten Schragens 10 in die Ausnehmungen 22 eines zweiten, baugleichen Schragens 10 passen.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist die Bodeninnenseite 34 des Aufnahmeraums 16 in Bezug auf die Standfläche 20 geneigt ausgebildet und zwar dergestalt, dass die Bodeninnenseite 34 des Aufnahmeraums 16 sich von der Rückeninnenseite 31 des Aufnahmeraums 16 in einem spitzen Winkel zu der Standfläche 20 des Schragens erstreckt. Die Rückeninnenseite 31 des Aufnahmeraums ist in einem rechten Winkel zu der Bodeninnenseite 34 des Aufnahmeraums 16 angeordnet.
Bei dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zudem auch die Rückenaußenseite 41 parallel zu der Rückeninnenseite 31 angeordnet. Entsprechend ist der Winkel α zwischen der Rückenaußenseite 41 des Schragens 10 und auch der Rückeninnenseite 31 des Aufnahmeraums 16 und der Standfläche 20 größer als 90° ausgebildet. Weiterhin ist auch die Vorderseite des Schragens 10 geneigt ausgebildet, wobei die Neigung der Vorderseite ebenfalls parallel zu der Rückenaußenseite 41 ausgebildet ist. Die Vorderseite wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus der Ebene die sich zwischen den Stirnseiten 18, 19 der Seitenteile 12, 13 und den Stirnseiten 36 der in dem Aufnahmeraum 16 angeordneten Trennwände 30 aufspannt, gebildet.
Bei einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels können die Stirnseiten 36 der Trennwände 30 gegenüber den Stirnseiten 18, 19 der Seitenteile zurück- oder hervortreten.
Wie in Fig. 3 dargestellt, können mehrere dieser Schrägen 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel zu einer Transport- und/oder Speicheranordnung 17 zusammengestellt sein. Die Darstellung gemäß Fig. 3 verdeutlicht, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung die Schrägen 10 dergestalt lösbar ineinandergeschoben werden können, dass der für die geneigte Ausbildung des Aufnahmeraums benötigte Raum vorteilhaft durch die benachbarten Schrägen ausgefüllt wird, so dass der vorhandene Raum optimal genutzt wird.
Das Bodenteil 14 weist auf einer Breitseite, also im Bereich des Rückenteils 1 1 oder der imaginären Vorderseite mindestens einen über das Rückenteil 11 oder die Vorderseite hervorstehenden und sich in Transportebene E erstreckenden Vorsprung 21 auf. Das Bodenteil 14 weist des Weiteren auf der dem oder jedem Vorsprung 21 gegenüberliegenden Breitseite entsprechende Ausnehmungen 22 auf, die versetzt zu dem oder jedem Vorsprung 21 angeordnet sind. Dadurch, dass sich der Vorsprung 21 und vorzugsweise die mehreren Vorsprünge 21 in der Transportebene E erstrecken, was bedeutet, dass die Unterseiten der Vorsprünge 21 eine ebene und gemeinsame Fläche mit der nach außen weisenden Standfläche 20 des Bodenteils 14 zum Aufspannen der Transportebene E bilden, wird die Standfläche insgesamt vergrößert, was dem Schrägen 10 als Einzelschragen und im Verbund mit mehreren Schrägen einen sicheren Halt gibt. Die Ausnehmungen 22 auf der gegenüberliegenden Seite der Vorsprünge 21 können einfache Mulden, Nuten oder dergleichen sein. Vorsprung 21 und Ausnehmung 22 an einem Schrägen 10 liegen jeweils nicht diametral gegenüber, sondern versetzt zueinander, so dass die Vorsprünge 21 eines ersten Schragens 10 in die Ausnehmungen 22 eines zweiten, baugleichen Schragens 10 passen.
In den Figuren 4 bis 6 ist die bevorzugte Ausbildung des erfindungsgemäßen Schragens 10, in Bezug auf die Anordnung und Ausbildung der Vorsprünge 21 und Ausnehmungen 22 dargestellt. Bei dem Schrägen 10 sind auf der das geschlossene Rückenteil 11 bildenden Breitseite des Schragens 10 an der Standfläche 20 mehrere über die gesamte Breite gleichmäßig verteilte und beabstandet zueinander angeordnete Vorsprünge 21 ausgebildet. Optional kann auch nur ein Vorsprung 21 vorgesehen sein, der sich über einen wesentlichen Teil der Breite des Schragens 10 erstreckt. Die Anzahl, Form und Ausbildung der Vorsprünge 10 kann variieren. Auch können an einem Schrägen 10 unterschiedlich ausgebildete Vorsprünge 21 vorgesehen sein. Hierzu weiter unten. Auf der Vorderseite sind an der Standfläche 20 entsprechende, zu den Vorsprüngen 21 korrespondierende, Ausnehmungen 22 vorgesehen, allerdings versetzt zu den Vorsprüngen 21. Die Anzahl, Form und Ausbildung der Ausnehmungen 22 kann ebenfalls variieren, solange diese mit einer Anzahl, Form und Ausbildung der Vorsprünge 21 korrespondieren, um ein Ineinanderschieben zu ermöglichen.
Alternativ können in einer nicht dargestellten Ausführungsform Vorsprünge 21 auch an der Standfläche 20 im Bereich der Vorderseite angeordnet sein. Entsprechend sind dann die Ausnehmungen 22 an der Standfläche 20 im Bereich des Rückenteils 1 1 ausgebildet. Um ein Kippen - aufgrund der Neigung des Schragens 10 in der weiter oben beschriebenen Weise - solcher Schrägen 10 gerade in befülltem Zustand zu verhindern, können die Standfläche 20 und/oder die sich daraus erstreckenden Vorsprünge 21 einen Ballast umfassen, beispielsweise in Form einer metallischen Schiene oder dergleichen, die gleichzeitig z.B. zu Zwecken der elektrostatischen Entladung der üblicherweise aus Kunststoff bestehenden Schrägen 10 genutzt werden kann.
Die Vorsprünge 21 können als Steckelement oder dergleichen lösbar oder dauerhaft an der Standfläche 20 fixiert sein. Bevorzugt ist jedoch eine integrale Ausbildung des oder jedes Vorsprungs 21 mit der Standfläche 20, da dadurch die Handhabung erleichtert wird. Vorzugsweise ist der gesamte Schrägen 10 als ein einteiliges Spritzgussteil hergestellt.
In der gezeigten Ausführungsform sind die Vorsprünge 21 und Ausnehmungen 22 eines Schragens 10 zur formschlüssigen Aufnahme eines benachbarten Schragens 10 gleicher Ausbildung ausgebildet und eingerichtet. Das heißt, die Form eines Vorsprungs 21 des einen Schragens 10 ist an die Form einer korrespondierenden Ausnehmung 22 des anderen Schragens 10 angepasst, so dass diese nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip ineinander greifen können. Eine bevorzugte Ausbildung der Vorsprünge 21 sieht vor, dass diese einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Öffnung nach oben weist. Der genannte Vorsprung 21 ist - bezogen auf einen auf dem Bodenteil 14 stehenden Schrägen 10 - aus zwei aufrechten, vertikal gerichteten Schenkeln 23, 24 und einem die beiden Schenkel 23, 24 verbindenden, horizontal gerichteten Schenkel 25 gebildet. Die untere bzw. äußere Fläche des horizontal gerichteten Schenkels 25 bildet einen Teil der Standfläche des Schragens 15. Wie z.B. der Figur 4 zu entnehmen ist, kann der Vorsprung 21 einen einfach U- förmigen Querschnitt oder einen zweifach U-förmigen Querschnitt aufweisen. Wie bereits erwähnt, sind der konstruktiven Ausgestaltung der Vorsprünge 21 keine Grenzen gesetzt.
Auf der Unterseite des Bodenteils 14, also auf der Standfläche 20 des Schragens 10, sind im gezeigten Ausführungsbeispiel Stege 26 ausgebildet, deren Breite geringer ist als der Innenabstand der beiden Schenkel 23, 24 der U-förmigen Vorsprünge 21.
Die Stege 26 können aus Vollmaterial, oder wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, als Nutensteg oder dergleichen ausgebildet sein, wobei die letztgenannte Variante neben einer stabilen Auflage zur hohen Standsicherheit eine Gewichtseinsparung mit sich bringt. Die Stege 26 sind zur Bildung der Ausnehmungen 22 beabstandet zueinander angeordnet, so dass die Schenkel 23, 24 des Vorsprungs 21 zu beiden Seiten eines Stegs 26 Platz finden. Selbstverständlich sind andere konstruktive Lösungen zur Gestaltung der Ausnehmungen 22 möglich.
Die genannten Schrägen 10 können als Einzelschragen eingesetzt werden. Es kann jedoch der Wunsch oder die Notwendigkeit bestehen, zwei oder mehr Schrägen 10 als Verbund handzuhaben, beispielsweise innerhalb einer Schragenentleereinrichtung oder an einem externen Lagerplatz. Dazu wird aus zwei oder mehr Schrägen 10 eine Transport- und/oder Speicheranordnung 17 gebildet, die sich dadurch auszeichnet, dass die Schrägen 10 in der zuvor beschriebenen Weise ausgebildet sind. Die benachbart aneinander stehenden Schrägen 10 der Transport- und/oder Speicheranordnung 17 sind im Bereich des Bodenteils 14 ineinander greifend positioniert. Wie insbesondere aus der Figur 2 hervorgeht, liegen die Rückenteile 1 1 der Schrägen 10 eng und bündig an den Stirnseiten 18, 19 der Seitenteile 12, 13 an, während sich die Vorsprünge 21 mit den Ausnehmungen 22 auf der nach außen weisenden Standfläche des Bodenteils 14 formschlüssig ineinander fügen. Die Schrägen 10 können aufgrund der zuvor geschilderten Ausführung quasi von selbst, ohne zusätzliche Hilfsmittel, ineinander laufen, indem sie selbsttätig oder aktiv, z.B. mittels eines Transportförderers, in eine Position gebracht werden, aus der sie manuell oder mittels einer Handhabungseinrichtung entnommen werden.
Bezugszeichen:
10 Schrägen
11 Rückenteil
12 Seitenteil
13 Seitenteil
14 Bodenteil
16 Aufnahmeraum
17 Anordnung
18 Stirnseite des Seitenteils 12
19 Stirnseite des Seitenteils 13
20 Standfläche
21 Vorsprung
22 Ausnehmung
23 Schenkel der u-förmigen Vorsprünge
24 Schenkel der u-förmigen Vorsprünge
25 Schenkel
26 Stege
30 Trennwand
31 Rückeninnenseite
32 Seiteninnenseite
33 Seiteninnenseite
34 Bodeninnenseite
41 Rückenaußenseite
42 Seitenaußenseite
43 Seitenaußenseite

Claims

Patentansprüche:
1. Schrägen (10) zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem Rückenteil (11), das eine Rückeninnenseite (31) und eine Rückenaußenseite (41) aufweist, zwei Seitenteilen (12, 13), die sich von zwei einander gegenüberliegenden Außenkannten des Rückenteils (11) erstrecken und eine Seitenaußenseite (42, 43) und eine Seiteninnenseite (32, 33) aufweisen, einem Bodenteil (14), das sich zwischen dem Rückenteil (11) und den Seitenteilen (12, 13) erstreckt und eine Bodeninnenseite (34) aufweist, sowie eine Standfläche (20), welche von dem Bodenteil (14) ausgebildet ist, wobei ein Aufnahmeraum (16) für die stabförmigen Artikel, durch die Rückeninnenseite (31), die Bodeninnenseite (34) sowie den Seiteninnenseiten (32, 33) der Seitenteile (12, 13) gebildet wird und wobei die Bodeninnenseite (34) in einem zum Rückenteil (11) weisenden spitzen Winkel zur Standfläche (20) des Schragens (10) angeordnet ist und die Rückeninnenseite (31) vorzugsweise in einem rechten Winkel zur Bodeninnenseite (34) angeordnet ist, dadurch gekennzeich net, dass die Rückenaußenseite (41) gegenüber einer zu der Standfläche (20) gedachten senkrechten Linie geneigt angeordnet ist.
2. Schrägen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Rückenaußenseite (41) im Wesentlichen an die Neigung der Rückeninnenseite (31) angepasst ist.
3. Schrägen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (14) in Abhängigkeit von der Neigung der Rückenaußenseite (41) so gestaltet ist, dass das Standmoment des Schragens (10) im Wesentlichen oder größer als ein am Schrägen (10) auftretendes Kippmoment ist.
4. Schrägen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausbilden von Schächten in dem Aufnahmeraum (16) mindestens eine Trennwand (30) angeordnet ist.
5. Schrägen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten (18, 19) der Seitenteile (12, 13) und, sofern vorhanden, die Stirnseite der mindestens einen Trennwand (30) eine Neigung aufweisen, die der Neigung der Rückenaußenseite (41) und/ oder der Rückeninnenseite (31) im Wesentlichen angepasst ist.
6. Schrägen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (14) mindestens einen Vorsprung (21) aufweist.
7. Schrägen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (21) an einer Breitseite des Bodenteils (14) im Bereich der Standfläche (20) angeordnet ist.
8. Schrägen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (14) mindestens eine Ausnehmung (22) aufweist.
9. Schrägen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausnehmung (22) zur formschlüssigen, bevorzugt spielbehafteten oder spielfreien und/ oder lösbaren Aufnahme mindestens eines Vorsprungs (21) eines benachbart angeordneten Schragens (10) angeordnet und ausgebildet ist.
10. Schrägen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Rückenaußenseite (41), der Stirnseiten (18, 19) der Seitenteile (12, 13) und, sofern vorhanden, der Stirnseite der mindestens einen Trennwand (30) sowie die Ausbildung und Anordnung des mindestens Vorsprungs (21) und der mindestens einen Ausnehmung (22) so gewählt ist, das benachbarte Schrägen (10) raumoptimiert zueinander anordenbar sind.
11. Schrägen nach einem der Ansprüche 6- 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (21) einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Öffnung nach oben weist.
12. Schrägen nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des Bodenteils (14) Stege (26) ausgebildet sind, deren Breite geringer ist als der Innenabstand der beiden Schenkel (23, 24) der U- förmigen Vorsprünge (21) und die Stege (26) zur Bildung der Ausnehmungen (22) beabstandet zueinander angeordnet sind.
13. Transport- und/oder Speicheranordnung (17) umfassend mindestens zwei Schrägen (10) zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet sind.
14. Transport- und/oder Speicheranordnung (17) nach Anspruch 1 3 , dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Schrägen (10) der Transport- und/oder Speicheranordnung (17) im Bereich des Bodenteils (14) miteinander in Eingriff stehend positioniert sind.
PCT/EP2015/002185 2014-11-04 2015-10-30 Schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie sowie transport- und/oder speicheranordnung umfassend mindestens zwei schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie WO2016070980A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016161.7 2014-11-04
DE102014016161.7A DE102014016161A1 (de) 2014-11-04 2014-11-04 Schragen zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden lndustrie sowie Transport- und/oder Speicheranordnung umfassend mindestens zwei Schragen zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016070980A1 true WO2016070980A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=54541012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/002185 WO2016070980A1 (de) 2014-11-04 2015-10-30 Schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie sowie transport- und/oder speicheranordnung umfassend mindestens zwei schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014016161A1 (de)
WO (1) WO2016070980A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107095342B (zh) * 2017-05-23 2018-08-07 许昌烟草机械有限责任公司 一种装有棒状物料容器的翻转卸料装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263564B (de) * 1961-09-01 1968-03-14 Reemtsma H F & Ph Zigarettenschragen
WO2012144914A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-26 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Modular multi-segment tray, carrying element and modular tray insert
DE102013103767A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Hauni Maschinenbau Ag Schragen aus leitfähigem Kunststoff und Einrichtung sowie Verfahren zum automatischen Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schragen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404901A1 (de) * 1994-02-16 1995-08-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg Aufnahmeeinrichtung für Zigarettenschragen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263564B (de) * 1961-09-01 1968-03-14 Reemtsma H F & Ph Zigarettenschragen
WO2012144914A1 (en) * 2011-04-19 2012-10-26 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Modular multi-segment tray, carrying element and modular tray insert
DE102013103767A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Hauni Maschinenbau Ag Schragen aus leitfähigem Kunststoff und Einrichtung sowie Verfahren zum automatischen Entleeren von mit stabförmigen Produkten gefüllten Schragen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014016161A1 (de) 2016-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1922954A1 (de) Ablage- und Sortiervorrichtung
DE2916769C2 (de) Vorrichtung zur Halterung und Lagerung von bestückten Printplatten oder ähnlichen Teilen
EP1972212A1 (de) Modularer Schachtschragen
DE2507709A1 (de) Palette zur aufnahme von ladegut
EP3235389B1 (de) Behälter zum aufnehmen oder abgeben von portionen eines aus stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie gebildeten produktmassenstroms, sowie anordnung zum diskretisieren oder bilden eines produktmassenstroms mit solchen behältern
WO2000035778A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von flachen gegenständen
DE2832295C3 (de) Formtisch für Betonfertigplatten
WO2016070980A1 (de) Schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie sowie transport- und/oder speicheranordnung umfassend mindestens zwei schragen zur aufnahme stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie
DE3013866A1 (de) Vorrichtung zum deponieren einer vielzahl gleichfoermiger waren und zum darbieten der waren als einzelstuecke fuer die entnahme
EP3650366A1 (de) Einsatz für einen behälter und behältersystem mit derartigem einsatz
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
WO2001000475A1 (de) Stapelbarer transportwagen
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
EP1918901B1 (de) Blattgutspender
EP2987739B1 (de) Sortier- und Zustellbehälter
EP3970985B1 (de) Briefkorbanordnung
DE202011004759U1 (de) Faltbarer Kunststoffbehälter mit verschiebbarer Trennwand
EP3135596B1 (de) Display-palette aus kunststoff
DE3516409C2 (de)
DE102014018819A1 (de) Schragen zur Aufnahme stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2315608C3 (de) Bandage aus Metallprofilen für einen Heizölbehälter aus Kunststoff
DE202020104726U1 (de) Behälter mit Zwischenboden, Halteköpfen und Taschen
DE202017105025U1 (de) Müllbehälter für Küchenmöbel
CH710850A2 (de) Paletteneinheit zum Stapeln von Elementen.
DE7900440U1 (de) Kastenelement fuer aufbaumoebel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15794078

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15794078

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1