WO2015169396A1 - System zum tragen von solarmodulen und verfahren zur montage und wartung von solarmodulen - Google Patents

System zum tragen von solarmodulen und verfahren zur montage und wartung von solarmodulen Download PDF

Info

Publication number
WO2015169396A1
WO2015169396A1 PCT/EP2014/059588 EP2014059588W WO2015169396A1 WO 2015169396 A1 WO2015169396 A1 WO 2015169396A1 EP 2014059588 W EP2014059588 W EP 2014059588W WO 2015169396 A1 WO2015169396 A1 WO 2015169396A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support
cable
supporting
rail
clamping
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/059588
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Bartholet
Peter Becker
Original Assignee
Bartholet Maschinenbau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartholet Maschinenbau Ag filed Critical Bartholet Maschinenbau Ag
Priority to PCT/EP2014/059588 priority Critical patent/WO2015169396A1/de
Priority to CH01477/16A priority patent/CH711282B1/de
Publication of WO2015169396A1 publication Critical patent/WO2015169396A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/50Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules comprising elongate non-rigid elements, e.g. straps, wires or ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/455Horizontal primary axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/20Cleaning; Removing snow
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/02Ballasting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/133Transmissions in the form of flexible elements, e.g. belts, chains, ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/136Transmissions for moving several solar collectors by common transmission elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/15Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/18Load balancing means, e.g. use of counter-weights
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Definitions

  • the invention relates to a system for supporting solar modules.
  • the invention further relates to a method for assembling and maintaining solar modules.
  • PRIOR ART WO2010 / 006460 A2 discloses a solar system comprising a plurality of solar modules, which are mounted on two parallel wire cables. This per se proven system has the disadvantage that the cleaning of the solar modules and in certain cases, the installation of the solar modules is relatively expensive.
  • the object of the invention is a system for carrying
  • the object is further achieved with a method for assembling and maintaining solar modules having the features of claim 14.
  • the object is achieved in particular with a system for supporting solar modules, comprising a plurality of
  • spaced support cables comprising at least two in
  • each solar module holding device having two clamping devices and a disposed therebetween
  • Carrying device comprises, wherein each one clamping device is connected to one of the support cables, wherein each of the
  • each clamping device comprises a rail, which is arranged and configured such that the rail extends in the direction of the support cable along the entire length of the clamping device, and that the rail is arranged in alignment with the course of the support cable.
  • the object is further achieved in particular with a method for mounting and maintaining solar modules on a system for supporting solar modules, wherein a service vehicle with wheels is arranged such that the wheels rest on the support cables, and wherein the service vehicle then in the direction of the Supporting cables is moved, wherein at supporting cable sections, along which a clamping device is arranged, the
  • Clamping device is run over by the wheels along the rails, so that the service vehicle is slidably mounted in the direction of the support cables to solar modules and / or
  • the erfmdungsgemquaint system for supporting solar modules has the advantage that the solar module holding devices under
  • Each solar module holding device comprises at least two clamping devices, so that each
  • Clamping device with one of the two support cables is connectable, wherein the clamping devices are designed such that the service vehicle can drive over these. This provides the advantage that the service vehicle also attached to the ropes
  • Solar module holding devices along the support cables is displaceable.
  • the solar module holding devices can therefore be very easily assembled or disassembled.
  • Solar module holding devices serve to support solar modules or solar cells or photovoltaic cells.
  • Solar modules can be easily mounted on the solar module holding devices or dismantled.
  • the solar modules are already on the solar module holding devices or dismantled.
  • Solar module holding device comprising the solar modules is attached to the support cables.
  • the erfmdungsgemässe system has the Another advantage that the solar modules with the help of
  • the system according to the invention makes it possible to create solar systems even in difficult to reach place, for example over a valley or a body of water. Since the solar modules with the help of the service vehicle are accessible, the solar modules
  • the inventive system thus makes it possible to build solar systems in places where no solar systems could be created so far.
  • the clamping devices are preferably made of a plastic, and are preferably produced in an injection molding process. This allows a cost-effective production of the clamping devices.
  • FIG. 1 a system according to the invention for supporting solar modules
  • Fig. 2 is an end view of the system according to Figure 1;
  • Fig. 3 is a schematic side view of a system
  • Fig. 4 is a side view of a mounted on a support cable
  • Fig. 5 is a side view of a clamping device; 6 shows a section through the upper part of the clamping device according to FIG 5 along the section line AA.
  • Fig. 7 is a perspective view of another
  • Fig. 8 is an end view of the first shown in Figure 7
  • FIG. 9 shows a section through the solar module holding device according to FIG.
  • FIG. 4 along the section line C-C;
  • FIG. 10 shows an exemplary embodiment of a suspension rope holding device
  • Fig. 1 1 shows a section of the illustrated in Figure 10
  • FIG. 12 shows a further embodiment of a first clamping part with pivot bearing
  • FIG. 13 shows a further embodiment of a first clamping part with pivot bearing
  • Fig. 14 is a side view of another embodiment of a clamping device with pivot bearing. Basically, the same parts are given the same reference numerals in the drawings.
  • FIG. 1 shows a system 1 for carrying a plurality of
  • the system comprises two mutually objected supporting cables 3, 4, and comprises a plurality of in the direction of the support cables 3, 4 mutually spaced supports 9, 10, 1 1.
  • Each support 9, 10, 1 1 comprises a spacer 12, on whose end, as shown in Figure 2 in a side view of a support 9, one each Supporting cable holding device 17 is arranged, through which each a supporting cable 3, 4 extends.
  • the starting and end points of the supporting cables 3, 4 could be arranged at the spacer 12.
  • the system 1 comprises additional masts 5, 6, which each form an anchor point 7, 8, with which the support cables 3.4 are connected.
  • the spacer 12 could be rigidly connected to the support 9, 10, 1 1. In an advantageous embodiment, however, the spacer 12 is pivotably mounted about a pivot axis 14,
  • a support 9 may comprise, for example, a pivoting device 15, the length of which is controllably adjustable, so that the angle of inclination of the solar module 2 with respect to the support 9 is controllably adjustable.
  • the solar modules 2 can at a fixed angle with respect to the support cables 3, 4
  • the solar module holding devices 20 are about a tilt axis 13
  • the arranged on the solar module holding device 20 solar module 2 is pivotally mounted about the tilting axis 13.
  • the arranged on the solar module holding device 20 solar module 2 is pivotally mounted about the tilting axis 13.
  • FIG. 3 shows a side view of a system 1 comprising two supports 9, 1 1, wherein the tilting cable 16 is connected on both sides via a motor 18, each with a support 9, 1 1. The attached to the support cables 3, 4
  • Solar module holding devices 20 are each connected via a rocker arm 20 b with the tilting cable 16, so that the
  • FIG. 4 shows a side view of a solar module holding device 20 mounted on two carrying cables 3, 4 with two on it
  • the solar module holding device 20 comprises a support device 20 a, an associated
  • Pivot lever 20b as well as supports 20c with fastening means 20d for fixing the solar modules 2.
  • the solar module holding device 20 also comprises two clamping devices 23, which are connected to the support cables 3, 4, and on which the support device 20a via a pivot bearing 27 rotatably mounted about a pivot axis 27b is, wherein in Figure 4, only the first clamping part 23a of
  • clamping device 23 is shown. As shown in Figure 5, the clamping device 23 comprises a first clamping part 23a and a second clamping part 23b, wherein the clamping device 23 as
  • the first clamping part 23a comprises a rail 23c with rail surface 23d, wherein the rail 23c extends in the running direction of the carrying cable 3 along the entire length of the clamping device 23, so that a rail 23c is formed, along which a wheel 50 rolling on the carrying cable 3 runs Clamping devices 23 can drive over, as shown by the arrows 51 a, 51 b, 51 c, so that the wheel 50 as indicated on the right with the arrow 51 c comes to rest on the carrying cable 3 after passing over the clamping device 23.
  • the rail surface 23d thus includes a rising portion 23f, a
  • the wheel 50 has a rotation axis 50a and a flange 50b.
  • the flange 50b serves to secure the wheel 50 with respect to the suspension rope 3 and the rail 23 c to lead.
  • the wheel 20 comprises two mutually in
  • the clamping device 23 also includes a pivot bearing 27 with bearing surface 27a.
  • FIG. 6 shows a section through the first clamping part 23a of FIG. 5
  • the first clamping part 23a comprises a support surface 23e, which flies on the support cable 3, 4 in the mounted state.
  • the rotary bearing 27 is arranged in the first clamping part 23a such that it is located in the region of the section A-A between the support surface 23e and the rail 23c.
  • FIG. 7 shows a perspective view of another
  • first clamp member 23a comprising a rail 23c with rail surface 23d disposed on the upper side, and comprising a support surface 23e disposed on the lower side.
  • first clamping part 23a comprises a bearing surface 27a for the pivot bearing 27.
  • the second clamping part 23b is not shown.
  • FIG. 8 shows an end view of the first clamping part 23a shown in FIG.
  • Figure 9 shows a section through Figure 4 along the section line C- C.
  • the support device 20a is designed as a stable aluminum frame and comprises left and right each bearing part 28, each bearing member 28 in a clamping devices 23 on the bearing surface 27a about a rotation axis 27b rotatable or is pivotally mounted.
  • the left and right with the support cable 3 and the support cable 4 connected terminal devices 23 each comprise a first clamping part 23a and a second clamping part 23b, between which the support cable is clamped 3.4.
  • the rail 23c is arranged as shown aligned with respect to the course of the support cable 3.4, so that its wheel 50, as shown in Figure 5, is lifted when passing over the clamping device 23 from the support cable 3.4, along the rail 23c extends, and then again runs on the support cable 3.4.
  • a pivot lever 20b is fixedly connected to the support device 20a, wherein a cable attachment 26 is rotatably connected to the pivot lever 20b.
  • Tilting cable 16 is connected to the cable attachment 26.
  • Pivot axis 27 b of the solar module holding device 20 arranged such that it passes through the center of gravity S, which by the solar module holding device 20 and attached to it
  • Solar modules 20 is defined.
  • the pivot axis 27b forms the tilting axis 13 shown in Figure 1. The previously described
  • FIG. 10 shows an exemplary embodiment of a suspension cable holding device 17 with inner space 17a and fastening part 17c.
  • FIG. 11 shows a section of FIG. 10 along the section line BB.
  • the interior 17a includes a curved inner surface 17b with a constriction 17d.
  • the diameter of the constriction 17d is preferably greater than the diameter of the support cable 3, 4, so that the support cable 3.4 in the direction of which is displaceably mounted in the supporting rope holding device 17.
  • the inner space 17a is preferably designed curly running running, that the support cable 3.4 is gently guided, that is, while avoiding small radii of curvature, wherein the support cable 3.4 is also slidably mounted in the direction of the longitudinal axis, so that the support cable 3.4 through the gentle storage during a movement can not be damaged. Even with a pivoting movement of the spacer 12 about the pivot axis 14, a gentle cable guide of the supporting cable 3,4 is ensured by the configuration of the supporting cable holding device 17.
  • Anchor points 7, 8 held, the horizontal forces are passed through the end supports 5.6 in a foundation. This decoupling of mechanical forces allows a particularly reliable and low-maintenance support system 1 to form.
  • FIGS. 12 and 13 show two further exemplary embodiments of a first clamping part 23a with a bearing part 28 attached thereto.
  • the first clamping part 23a comprises at the top a rail 23c
  • FIG. 14 shows a side view of a
  • Clamping device 23 comprising a first clamping part 23a and a second clamping part 23b, between which a support cable 3.4
  • the first clamping part 23a is configured similarly as shown in FIG. 12 and comprises a rail 23c
  • Rail surface 23d and includes a bearing member 28 with
  • Pivot axis 27b is configured such that the first clamping part 23a and the pivot bearing 27 is configured such that the first clamping part 23a and the pivot bearing 27 is configured such that the first clamping part 23a and the pivot bearing 27 is configured such that the first clamping part 23a and the pivot bearing 27 is configured such that the first clamping part 23a and the pivot bearing 27 is configured such that the first clamping part 23a and the pivot bearing 27 is configured such that the first clamping part 23a and the pivot bearing 27 is configured such that the
  • Pivot axis 27b located above the support cable 3.4.
  • the distance in the vertical direction is preferably selected to be so great that even when the solar module 2 is tilted about the tilting axis 13 there is no shadowing of the supporting cable 3, 4 on the solar module 2.
  • Figures 5 and 12 show a first clamping part 23a, in which the pivot axis 27b extends above the supporting cable 3.4.
  • FIG. 13 shows a first clamping part 23a, in which the middle of the carrying cable 3, 4 is approximately at the same height as the pivoting axis 27b. The height of the pivot axis 27b can thus be arranged as required with respect to the support cable 3.4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Das System (1) zum Tragen von Solarmodulen (2) umfasst eine Mehrzahl von Solarmodulhaltevorrichtungen(20), umfasst zwei gegenseitig beabstandete Tragseile (3,4), und umfasst zumindest zwei in Verlaufsrichtung der Tragseile (3,4) gegenseitig beabstandete Stützen (9, 10, 11), wobei jede Stütze (9, 10, 11) einen Distanzhalter (12) mit zwei gegenseitig beabstandet angeordneten Tragseilhaltevorrichtungen (17) umfasst, welche die Tragseile (3,4) halten, wobei jede Solarmodulhaltevorrichtung (20) zwei Klemmvorrichtungen (23) und eine dazwischen angeordnete Tragvorrichtung (20a) umfasst, wobei je eine Klemmvorrichtung (23) mit je einem der Tragseile (3,4) verbunden ist, wobei sich jede der Klemmvorrichtungen (23) in Verlaufsrichtung des entsprechenden Tragseils (3,4) streckt, und wobei jede Klemmvorrichtung (23) eine Schiene (23c) umfasst, welche derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass sich die Schiene (23c) in Verlaufsrichtung des Tragseils (3,4) entlang der gesamten Länge der Klemmvorrichtung (23) erstreckt, und dass die Schiene (23c) fluchtend bezüglich dem Verlaufs des Tragseils (3,4) angeordnet ist.

Description

SYSTEM ZUM TRAGEN VON SOLARMODULEN UND
VERFAHREN ZUR MONTAGE UND WARTUNG VON SOLARMODULEN
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein System zum Tragen von Solarmodulen. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Montage und Wartung von Solarmodulen.
Stand der Technik Die Druckschrift WO2010/006460 A2 offenbart eine Solaranlage umfassend eine Mehrzahl von Solarmodulen, welche an zwei parallel verlaufenden Drahtseilen montiert sind. Diese an sich bewährte Anlage weist den Nachteil auf, dass die Reinigung der Solarmodule und in gewissen Fällen auch die Montage der Solarmodule relativ aufwändig ist.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es ein System zum Tragen von
Solarmodulen zu bilden, welches wirtschaftlich vorteilhafter ist. Diese Aufgabe wird gelöst mit einem System zum Tragen von
Solarmodulen aufweisen die Merkmale von Anspruch 1. Die
Unteransprüche 2 bis 13 betreffen weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen. Die Aufgabe wird weiter gelöst mit einem Verfahren zur Montage und Wartung von Solarmodulen aufweisen die Merkmale von Anspruch 14.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst mit einem System zum Tragen von Solarmodulen, umfassend eine Mehrzahl von
Solarmodulhaltevorrichtungen, umfassend zwei gegenseitig
beabstandete Tragseile, sowie umfassend zumindest zwei in
Verlaufsrichtung der Tragseile gegenseitig beabstandete Stützen, wobei jede Stütze einen Distanzhalter mit zwei gegenseitig
beabstandet angeordneten Tragseilhaltevorrichtungen umfasst, welche die Tragseile halten, wobei jede Solarmodulhaltevorrichtung zwei Klemmvorrichtungen und eine dazwischen angeordnete
Tragvorrichtung umfasst, wobei je eine Klemmvorrichtung mit je einem der Tragseile verbunden ist, wobei sich jede der
Klemmvorrichtungen in Verlaufsrichtung des entsprechenden
Tragseils streckt, und wobei jede Klemmvorrichtung eine Schiene umfasst, welche derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass sich die Schiene in Verlaufsrichtung des Tragseils entlang der gesamten Länge der Klemmvorrichtung erstreckt, und dass die Schiene fluchtend bezüglich dem Verlaufs des Tragseils angeordnet ist.
Die Aufgabe wird weiter insbesondere gelöst mit einem Verfahren zur Montage und Wartung von Solarmodulen an einem System zum Tragen von Solarmodulen, wobei ein Servicefahrzeug mit Rädern derart angeordnet wird, dass die Räder auf den Tragseilen aufliegen, und wobei das Servicefahrzeug anschliessend in Verlaufsrichtung der Tragseile verfahren wird, wobei an Tragseilabschnitten, entlang welchen eine Klemmvorrichtung angeordnet ist, die
Klemmvorrichtung von den Rädern entlang der Schienen überfahren wird, sodass das Servicefahrzeug in Verlaufsrichtung der Tragseile verschiebbar gelagert ist, um Solarmodule und/ oder
Solarmodulhaltevorrichtungen zu montieren und / oder zu warten und/ oder zu entfernen.
Das erfmdungsgemässe System zum Tragen von Solarmodulen weist den Vorteil auf, dass die Solarmodulhaltevorrichtungen unter
Verwendung eines Servicefahrzeuges sehr einfach an den Tragseilen montiert werden können. Jede Solarmodulhaltevorrichtung umfasst zumindest zwei Klemmvorrichtungen, so dass jede
Solarmodulhaltevorrichtung beidseits mit zumindest je einer
Klemmvorrichtung mit einem der beiden Tragseile verbindbar ist, wobei die Klemmvorrichtungen derart ausgestaltet sind, dass das Servicefahrzeug diese überfahren kann. Dies ergibt den Vorteil, dass das Servicefahrzeug auch bei an den Tragseilen befestigten
Solarmodulhaltevorrichtungen entlang den Tragseilen verschiebbar ist. Die Solarmodulhaltevorrichtungen können deshalb sehr einfach montiert oder auch wieder demontiert werden. Die
Solarmodulhaltevorrichtungen dienen zum Tragen von Solarmodulen bzw. von Solarzellen bzw. von photovoltaischen Zellen. Das
erfmdungsgemässe System weist den Vorteil auf, dass die
Solarmodule sehr einfach auf die Solarmodulhaltevorrichtungen montiert oder auch demontiert werden können. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Solarmodule bereits auf das
Solarmodulhaltevorrichtung montiert, bevor die
Solarmodulhaltevorrichtung umfassend das Solarmodule an den Tragseilen befestigt wird. Das erfmdungsgemässe System weist den weiteren Vorteil auf, dass die Solarmodule mit Hilfe des
Servicefahrzeuges sehr einfach gereinigt und/ oder repariert werden können. Das erfindungsgemässe System ermöglicht es Solaranlagen auch an schwierig zugänglichen Ort zu erstellen, zum Beispiel über einem Tal oder einem Gewässer. Da die Solarmodule mit Hilfe des Servicefahrzeuges zugänglich sind können die Solarmodule
beispielsweise auch relativ weit entfernt von der Erdoberfläche angeordnet und gewartet werden. Das erfindungsgemässe System ermöglicht es somit Solaranlagen an Orten zu bauen, an denen bisher keine Solaranlagen erstellt werden konnten.
Die Klemmvorrichtungen sind vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigt, und werden vorzugsweise in einem Spritzgussverfahren hergestellt. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung der Klemmvorrichtungen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Detail erläutert. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten
Zeichnungen zeigen: Fig. 1 ein erfmdungsgemässes System zum Tragen von Solarmodulen;
Fig. 2 eine Stirnansicht der Anlage gemäss Figur 1 ;
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Systems;
Fig. 4 eine Seitenansicht einer an einem Tragseil montierten
Solarmodulhaltevorrichtung;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer Klemmvorrichtung; Fig. 6 einen Schnitt durch das obere Teil der Klemmvorrichtung gemäss Figur 5 entlang der Schnittlinie A-A;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines weiteren
Ausführungsbeispiels eines ersten Klemmteils einer
Klemmvorrichtung;
Fig. 8 eine Stirnansicht des in Figur 7 dargestellten ersten
Klemmteils;
Fig. 9 einen Schnitt durch die Solarmodulhaltevorrichtung gemäss
Figur 4 entlang der Schnittlinie C-C;
Fig. 10 ein Ausführungsbeispiel einer Tragseilhaltevorrichtung; Fig. 1 1 einen Schnitt der in Figur 10 dargestellten
Tragseilhaltevorrichtung entlang der Schnittlinie B-B;
Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines ersten Klemmteils mit Drehlager;
Fig. 13 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines ersten Klemmteils mit Drehlager;
Fig. 14 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Klemmvorrichtung mit Drehlager. Grundsätzlich sind in den Zeichnungen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wege zur Ausführung der Erfindung Fig. 1 zeigt ein System 1 zum Tragen einer Mehrzahl von
Solarmodulen 2. Das System umfasst zwei gegenseitig beanstandete Tragseile 3, 4, und umfasst eine Mehrzahl von in Verlaufsrichtung der Tragseile 3, 4 gegenseitig beabstandete Stützen 9, 10, 1 1. Jede Stütze 9, 10, 1 1 umfasst einen Distanzhalter 12, an dessen Ende, wie in Figur 2 in einer Seitenansicht einer Stütze 9 dargestellt, je eine Tragseilhaltevorrichtung 17 angeordnet ist, durch welche je ein Tragseil 3, 4 verläuft. Die Anfangs- und Endpunkte der Tragseile 3, 4 könnten beim Distanzhalter 12 angeordnet sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das System 1 jedoch zusätzliche Masten 5, 6, welche je eine Ankerstelle 7, 8 bilden, mit welchen die Tragseile 3.4 verbunden sind.
Der Distanzhalter 12 könnte starr mit der Stütze 9, 10, 1 1 verbunden sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Distanzhalter 12 jedoch um eine Schwenkachse 14 verschwenkbar gelagert,
insbesondere um die Solarmodule 2 in Abhängigkeit des
Sonnenstandes auszurichten. Eine Stütze 9 kann dazu beispielsweise eine Verschwenkvorrichtung 15 umfassen, deren Länge ansteuerbar verstellbar ist, so dass der Neigungswinkel des Solarmoduls 2 bezüglich der Stütze 9 ansteuerbar verstellbar ist. Die Solarmodule 2 können in einem festen Winkel bezüglich der Tragseile 3, 4
angeordnet sein. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind die Solarmodulhaltevorrichtungen 20 um eine Kippachse 13
verschwenkbar, so dass das auf der Solarmodulhaltevorrichtung 20 angeordnete Solarmodul 2 um die Kippachse 13 verschwenkbar gelagert ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die
Solarmodulhaltevorrichtung 20 einen Schwenkhebel 20b, welcher mit einem Kippseilzug 16 verbunden ist. Figur 3 zeigt eine Seitenansicht eines Systems 1 umfassend zwei Stützen 9, 1 1 , wobei der Kippseilzug 16 beidseits über einen Motor 18 mit je einer Stütze 9, 1 1 verbunden ist. Die an den Tragseilen 3, 4 befestigten
Solarmodulhaltevorrichtungen 20 sind je über einen Kipphebel 20b mit dem Kippseilzug 16 verbunden, so dass die
Solarmodulhaltevorrichtungen 20 und die darauf befestigten
Solarmodule 2 um die Kippachse 13 schwenkbar sind. Figur 4 zeigt eine Seitenansicht einer an zwei Tragseilen 3, 4 montierten Solarmodulhaltevorrichtung 20 mit zwei darauf
angeordneten Solarmodulen 2. Die Solarmodulhaltevorrichtung 20 umfasst eine Tragvorrichtung 20a, einen damit verbundenen
Schwenkhebel 20b, sowie Stützen 20c mit Befestigungsmitteln 20d zur Befestigung der Solarmodule 2. Die Solarmodulhaltevorrichtung 20 umfasst zudem zwei Klemmvorrichtungen 23, welche mit den Tragseilen 3, 4 verbunden sind, und an welchen die Tragvorrichtung 20a über ein Drehlager 27 um eine Schwenkachse 27b drehbar gelagert ist, wobei in Figur 4 nur das erste Klemmteil 23a der
Klemmvorrichtung 23 dargestellt ist. Wie in Figur 5 dargestellt umfasst die Klemmvorrichtung 23 ein erstes Klemmteil 23a sowie ein zweites Klemmteil 23b, wobei die Klemmvorrichtung 23 wie
dargestellt derart mit dem Tragseil 3, 4 verbunden ist, dass das Tragseil 3,4 zwischen den beiden Klemmenteilen 23a, 23b
eingeklemmt ist, so dass die Klemmvorrichtung 23 fest mit dem Tragseil 3, 4 verbunden ist. Das erste Klemmteil 23a umfasst eine Schiene 23c mit Schienenoberfläche 23d, wobei sich die Schiene 23c in Verlaufsrichtung des Tragseils 3 entlang der gesamten Länge der Klemmvorrichtung 23 erstreckt, so dass sich eine Schiene 23c ausbildet, entlang welcher ein auf dem Tragseil 3 rollendes Rad 50 die Klemmvorrichtungen 23 überfahren kann, wie mit den Pfeilen 51a, 51b, 51c dargestellt, so dass das Rad 50 wie rechts mit dem Pfeil 51c angedeutet, nach dem Überfahren der Klemmvorrichtung 23 wieder auf das Tragseil 3 zu liegen kommt. Die Schienenoberfläche 23d umfasst somit einen ansteigenden Abschnitt 23f, einen
Höhepunkt 23g sowie einen absteigenden Abschnitt 23f. Das Rad 50 weist eine Drehachse 50a sowie einen Spurkranz 50b auf. Der Spurkranz 50b dient dazu das Rad 50 sicher bezüglich dem Tragseil 3 beziehungsweise der Schiene 23c zu führen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das Rad 20 zwei gegenseitig in
Verlaufsrichtung der Drehachse 50a beabstandete Spurkränze 50b, sodass das Tragseil 3,4 beziehungsweise die Schiene 23c zwischen den beiden Spurkränzen zu liegen kommt. Die Klemmvorrichtung 23 umfasst zudem ein Drehlager 27 mit Lagerfläche 27a. Figur 6 zeigt einen Schnitt durch das erste Klemmteil 23a der in Figur 5
dargestellten Klemmvorrichtung 23 entlang der Schnittlinie A-A. Das erste Klemmteil 23a umfasst eine Auflagefläche 23e, welche im montierten Zustand auf dem Tragseil 3, 4 auffliegt. Das Drehlager 27 ist derart im ersten Klemmteil 23a angeordnet, dass sich dieses im Bereich des Schnittes A-A zwischen der Auflagefläche 23e und der Schiene 23c befindet. Figur 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines weiteren
Ausführungsbeispiels eines ersten Klemmteils 23a umfassend eine Schiene 23c mit Schienenoberfläche 23d, welche an der oberen Seite angeordnet ist, und umfassend eine Auflagefläche 23e, welche an der unteren Seite angeordnet ist. Zudem umfasst das erste Klemmteil 23a eine Lagerfläche 27a für das Drehlager 27. Das zweite Klemmteil 23b ist nicht dargestellt. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das erste Klemmteil 23a und das zweite Klemmteil 23b aus einem
Kunststoff gefertigt, vorzugsweise aus einem Spritzguss. Figur 8 zeigt eine Stirnansicht des in Figur 7 dargestellten ersten Klemmteils 23a.
Figur 9 zeigt einen Schnitt durch Figur 4 entlang der Schnittlinie C- C. Die Tragvorrichtung 20a ist als stabiler Aluminiumrahmen ausgestaltet und umfasst links und rechts je ein Lagerteil 28, wobei jedes Lagerteil 28 in einer Klemmvorrichtungen 23 an der Lagerfläche 27a um eine Drehachse 27b drehbar bzw. schwenkbar gelagert ist. Die links und rechts mit dem Tragseil 3 bzw. dem Tragseil 4 verbundenen Klemmenvorrichtungen 23 umfassen je ein erstes Klemmteil 23a und ein zweites Klemmteil 23b, zwischen welchen das Tragseil 3,4 eingeklemmt ist. Die Schiene 23c ist wie dargestellt fluchtend bezüglich dem Verlauf des Tragseils 3,4 angeordnet, so dass sein Rad 50, wie in Figur 5 dargestellt, beim Überfahren der Klemmvorrichtung 23 vom Tragseil 3,4 abgehoben wird, entlang der Schiene 23c verläuft, und anschliessend wieder auf dem Tragseil 3,4 verläuft. Wie aus Figur 9 ersichtlich ist ein Schwenkhebel 20b fest mit der Tragvorrichtung 20a verbunden, wobei eine Seilbefestigung 26 drehbar mit dem Schwenkhebel 20b verbunden ist. Ein
Kippseilzug 16 ist mit der Seilbefestigung 26 verbunden.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die
Schwenkachse 27b der Solarmodulhaltevorrichtung 20 derart angeordnet, dass diese durch den Schwerpunkt S verläuft, der durch die Solarmodulhaltevorrichtung 20 und die mit ihr befestigten
Solarmodulen 20 definiert ist. Die Schwenkachse 27b bildet die in Figur 1 dargestellte Kippachse 13. Die vorhin beschriebene
Anordnung des Schwerpunktes S weist den Vorteil auf, dass am Kippseilzug 16 nur geringe Kräfte erforderlich sind, um die
Solarmodule 2 um die Kippachse 13 bzw. um die Schwenkachse 27b zu drehen. Figur 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Tragseilhaltevorrichtung 17 mit Innenraum 17a und Befestigungsteil 17c. Figur 1 1 zeigt einen Schnitt von Figur 10 entlang der Schnittlinie B-B. Der Innenraum 17a umfasst eine geschwungene Innenfläche 17b mit einer Engstelle 17d. Der Durchmesser der Engstelle 17d ist vorzugsweise grösser als der Durchmesser des Tragseils 3, 4, so dass das Tragseil 3,4 in dessen Verlaufsrichtung verschiebbar in der Tragseilhaltevorrichtung 17 gelagert ist. Der Innenraum 17a ist vorzugsweise derart geschweift verlaufend ausgestaltet, dass das Tragseil 3,4 schonend geführt ist, das heisst unter Vermeidung von kleinen Krümmungsradien, wobei das Tragseil 3,4 zudem in Richtung der Längsachse verschiebbar gelagert ist, sodass das Tragseil 3,4 durch die schonende Lagerung bei einer Bewegung nicht beschädigt werden kann. Auch bei einer Schwenkbewegung des Distanzhalters 12 um die Schwenkachse 14 ist durch die Ausgestaltung der Tragseilhaltevorrichtung 17 eine schonende Seilführung des Tragseils 3,4 gewährleistet. Die in
Richtung der Längsachse verschiebbare Lagerung des Tragseils 3,4 in der Tragseilhaltevorrichtung 17 weist den Vorteil auf, dass das Tragseil 3, 4 bezüglich der Tragseilhaltevorrichtung 17 und somit auch bezüglich des Distanzhalters 12 bzw. bezüglich der Stütze 9, 10, 1 1 verschiebbar gelagert ist. Durch den freien Durchgang der Tragseile 3,4 werden im Wesentlichen nur vertikale Kräfte in die Stützen 9, 10, 1 1 übertragen. Die horizontalen Spannkräfte der Tragseile 3,4 werden dagegen im Wesentlichen nur von den
Ankerstellen 7, 8 gehalten, wobei die horizontalen Kräften über die Endstützen 5,6 in ein Fundament geleitet werden. Diese Entkopplung mechanischer Kräfte erlaubt ein besonders zuverlässiges und wartungsarmes Tragsystem 1 zu bilden.
Die Figuren 12 und 13 zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele eines ersten Klemmteils 23a mit daran befestigten Lagerteil 28. Das erste Klemmteil 23a umfasst oben eine Schiene 23c mit
Schienenoberfläche 23d für ein Rad 50, und umfasst unten eine Auflagefläche 23e für das Tragseil 3,4. Ein seitliches Führungsteil 28a ist mit dem ersten Klemmteil 23a und einem Drehlager 27 verbunden. Das Drehlager 27 umfasst ein Lagerteil 28 und bildet eine Schwenkachse 27b. Figur 14 zeigt eine Seitenansicht einer
Klemmvorrichtung 23 umfassend ein erstes Klemmteil 23a und ein zweites Klemmteil 23b, zwischen welchen ein Tragseil 3,4
eingeklemmt ist. Das erste Klemmteil 23a ist ähnlich wie in Figur 12 dargestellt ausgestaltet und umfasst eine Schiene 23c mit
Schienenoberfläche 23d, und umfasst ein Lagerteil 28 mit
Schwenkachse 27b. Vorteilhafterweise ist das erste Klemmteil 23a und das Drehlager 27 derart ausgestaltet, dass sich die
Schwenkachse 27b oberhalb des Tragseils 3,4 befindet. Der Abstand in vertikaler Richtung wird vorzugsweise derart gross gewählt, dass sich auch beim Kippen des Solarmoduls 2 um die Kippachse 13 kein Schattenwurf des Tragseils 3,4 auf das Solarmodul 2 ergibt. Die Figuren 5 und 12 zeigen ein erstes Klemmteil 23a, bei welchem die Schwenkachse 27b oberhalb des Tragseils 3,4 verläuft. Figur 13 zeigt ein erstes Klemmteil 23a, bei welchem sich die Mitte des Tragseils 3,4 etwa auf gleicher Höhe befindet wie die Schwenkachse 27b. Die Höhe der Schwenkachse 27b kann somit je nach Erfordernis bezüglich des Tragseils 3,4 angeordnet sein.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. System (1) zum Tragen von Solarmodulen (2), umfassend eine Mehrzahl von Solarmodulhaltevorrichtungen (20), umfassend zwei gegenseitig beabstandete Tragseile (3,4), sowie umfassend zumindest zwei in Verlaufsrichtung der Tragseile (3,4) gegenseitig beabstandete Stützen (9, 10, 1 1), wobei jede Stütze (9, 10, 1 1) einen Distanzhalter (12) mit zwei gegenseitig beabstandet angeordneten Tragseilhaltevorrichtungen ( 17) umfasst, welche die Tragseile (3,4) halten, wobei jede
Solarmodulhaltevorrichtung (20) zwei Klemmvorrichtungen (23) und eine dazwischen angeordnete Tragvorrichtung (20a) umfasst, wobei je eine Klemmvorrichtung (23) mit je einem der Tragseile (3,4) verbunden ist, wobei sich jede der
Klemmvorrichtungen (23) in Verlaufsrichtung des
entsprechenden Tragseils (3,4) streckt, und wobei jede
Klemmvorrichtung (23) eine Schiene (23c) umfasst, welche derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass sich die Schiene (23c) in Verlaufsrichtung des Tragseils (3,4) entlang der gesamten Länge der Klemmvorrichtung (23) erstreckt, und dass die Schiene (23c) fluchtend bezüglich dem Verlaufs des
Tragseils (3,4) angeordnet ist.
2. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klemmvorrichtung (23) der Solarmodulhaltevorrichtung (20) je ein Drehlager (27) aufweisend eine Drehachse (27b) umfassen, wobei die Drehlager (27) derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass die Tragvorrichtung (20a) um die
Drehachse (27b) drehbar gelagert ist.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (27b) senkrecht bezüglich dem Tragseil (3,4) verläuft.
4. System nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (23) ein erstes Klemmteil (23a) und ein zweites Klemmteil (23b) umfasst, dass das erste Klemmteil (23a) die Schiene (23c) und eine
Auflagefläche (23e) zur Auflage auf das Tragseil (3,4) aufweist, und dass das Drehlager (27) im ersten Klemmteil (23a) angeordnet ist, zwischen der Auflagefläche (23e) und der Schiene (23c).
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (23c) in Verlaufsrichtung des Tragseils (3,4) einen ansteigenden Abschnitt (23f), einen Höhepunkt (23g) und nachfolgend einen absteigenden Abschnitt (23f) aufweist, und dass das Drehlager (27) in der Klemmvorrichtung (23) zwischen dem Höhepunkt (23g) und der Auflagefläche (23e) angeordnet ist.
6. System nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (23) eine
Auflagefläche (23e) zur Auflage auf das Tragseil (3,4) aufweist, und dass die Klemmvorrichtung (23) ein Verbindungsmittel (28a) umfasst, welches das Drehlager (27) derart mit der Klemmvorrichtung (23) verbindet, dass das Drehlager (27) seitlich bezüglich der Schiene (23c) angeordnet ist.
7. System nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass das Drehlager (7) derart bezüglich der Solarmodulhaltevorrichtung (20) angeordnet ist, dass die Drehachse (27b) durch den Schwerpunkt der mit einem
Solarmodul (2) bestückten Solarmodulhaltevorrichtung (20) verläuft.
8. System nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Drehachse (27b) oberhalb der
Tragseile (3,4) verläuft.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragseilhaltevorrichtung (17) einen in Richtung der Tragseile 3,4 verlaufenden Innenraum (17a) aufweist.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum ( 17a) im Innern eine Engstelle ( 17d) aufweist, mit einem Durchmesser der grösser ist als der Durchmesser der Tragseile (3,4), und dass sich der Durchmesser ausgehend von der Engstelle ( 17d) beidseitig in Verlaufsrichtung der Tragseile (3,4) vergrössert.
1 1. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche
umfassend ein Servicefahrzeug (52) mit Rädern (50), wobei jedes Rad (50) zumindest einen Spurkranz (50b) aufweist, und wobei die Räder (50) derart gegenseitig beabstandet angeordnet sind, dass zumindest ein Rad (50) auf dem ersten Tragseil (3) oder der Schiene (23c) aufliegt, und dass zumindest ein Rad (50) auf dem zweiten Tragseil (4) oder der Schiene (23c) aufliegt.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzhalter (12) um eine Schwenkachse (14) schwenkbar gelagert ist.
13. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/ oder das zweite Klemmteil 23a, 23b aus einem Kunststoff besteht.
14. Verfahren zur Montage und Wartung von Solarmodulen (2) an einem System (1) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Servicefahrzeug (52) mit Rädern (50) derart angeordnet wird, dass die Räder (50) auf den Tragseilen (3,4) aufliegen, und dass das
Servicefahrzeug (52) anschliessend in Verlaufsrichtung der Tragseile (3,4) verfahren wird, wobei an Tragseilabschnitten, entlang welchen eine Klemmvorrichtung (23) angeordnet ist, die Klemmvorrichtung (23) von den Rädern (50) entlang der
Schienen (23c) überfahren wird, sodass das Servicefahrzeug (52) in Verlaufsrichtung der Tragseile (3,4) verschiebbar gelagert ist, um Solarmodule (2) und/ oder
Solarmodulhaltevorrichtungen (20) zu montieren und/ oder zu warten und/ oder zu entfernen.
PCT/EP2014/059588 2014-05-09 2014-05-09 System zum tragen von solarmodulen und verfahren zur montage und wartung von solarmodulen WO2015169396A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/059588 WO2015169396A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 System zum tragen von solarmodulen und verfahren zur montage und wartung von solarmodulen
CH01477/16A CH711282B1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 System zum Tragen von Solarmodulen und Verfahren zur Montage und Wartung von Solarmodulen an diesem System.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/059588 WO2015169396A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 System zum tragen von solarmodulen und verfahren zur montage und wartung von solarmodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015169396A1 true WO2015169396A1 (de) 2015-11-12

Family

ID=50942650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/059588 WO2015169396A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 System zum tragen von solarmodulen und verfahren zur montage und wartung von solarmodulen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH711282B1 (de)
WO (1) WO2015169396A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3546848A1 (de) * 2018-03-30 2019-10-02 Voestalpine Krems GmbH Solaranlage, tragstruktur für diese solaranlage und querverbinder für diese tragstruktur

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371000A1 (de) * 1988-11-23 1990-05-30 ELBAK Batteriewerke Gesellschaft m.b.H. Schattierungseinrichtung
JP2004235188A (ja) * 2003-01-28 2004-08-19 Fuji Electric Holdings Co Ltd 太陽電池アレイ
EP1568950A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 Eva Küchler System zur Festlegung flächiger Solarkomponenten
WO2010006460A2 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Solar Wings Ag Solaranlage
US20100294265A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Zomeworks Dual axis support for high wind solar panels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371000A1 (de) * 1988-11-23 1990-05-30 ELBAK Batteriewerke Gesellschaft m.b.H. Schattierungseinrichtung
JP2004235188A (ja) * 2003-01-28 2004-08-19 Fuji Electric Holdings Co Ltd 太陽電池アレイ
EP1568950A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 Eva Küchler System zur Festlegung flächiger Solarkomponenten
WO2010006460A2 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Solar Wings Ag Solaranlage
US20100294265A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Zomeworks Dual axis support for high wind solar panels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3546848A1 (de) * 2018-03-30 2019-10-02 Voestalpine Krems GmbH Solaranlage, tragstruktur für diese solaranlage und querverbinder für diese tragstruktur
WO2019185937A1 (de) * 2018-03-30 2019-10-03 Voestalpine Krems Gmbh Querverbinder zum verbinden mehrerer tragseile, tragstruktur mit solch einen querverbinder und solaranlage mit dieser tragstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
CH711282B1 (de) 2018-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049864B4 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger, der zwei Seitenteile hat
WO2012152344A2 (de) Ausricht- und/oder nachführvorrichtung für solarkollektoren
EP3027541B1 (de) Einstellbarer tragrollenstuhl in einer fã-rderbandanlage und einstellbare anordnung hierzu
WO2011110523A2 (de) Vorrichtung zum schwenkbaren halten von photovoltaikmodulen
AT515083B1 (de) Fahrleitungsmast für Oberleitungsanlagen elektrischer Schienenfahrzeuge
EP3505484A1 (de) Hubvorrichtung
EP2920525A1 (de) Stabilisierungssystem
DE2417516B2 (de) Vorrichtung bei einer kette mit halteranordnungen zum tragen und zur fuehrung von einer oder mehreren biegbaren, energieuebertragenden leitungen
DE3921826C1 (de)
EP2842809B1 (de) Lastenträger
WO2015169396A1 (de) System zum tragen von solarmodulen und verfahren zur montage und wartung von solarmodulen
EP2960103A1 (de) Fahrleitungsmast für oberleitungsanlagen elektrischer schienenfahrzeuge
DE102008036286B4 (de) Vorrichtung für eine schwenkbare Lagerung von nebeneinander angeordneten Rückenlehnen
EP3737582B1 (de) Klemme und fahrdrahtträgeranordnung
EP2741027A2 (de) Tragvorrichtung für Solarpaneele
EP3978827A1 (de) Vorrichtung zum stützen von solarmodulen, bausatz, verfahren zur herstellung und solarmodul-anordnung
EP3211739B1 (de) Bündelabstandshalter und freileitung mit einem solchen
DE202010014899U1 (de) Verankerungsvorrichtung
EP3771598A1 (de) Dachträgeranordnung für ein kraftfahrzeug
EP0337414B1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE202015106538U1 (de) Trageinrichtung für Stützträger von Solarmodulen
DE19533467C2 (de) Halterung für Räder oder dgl. an Fahrzeugen
DE102015111592B3 (de) Stromschienenaufhängung an Balken
EP0611711B1 (de) Transporteur sowie Verbindungsstück zur Verwendung bei einem derartigen Transporteur
DE102013010944A1 (de) Trägersystem zum Aufbau einer Freilandanlage für Photovoltaikmodule

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14730084

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14730084

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1