WO2015154970A1 - Kühltruhe - Google Patents

Kühltruhe Download PDF

Info

Publication number
WO2015154970A1
WO2015154970A1 PCT/EP2015/055954 EP2015055954W WO2015154970A1 WO 2015154970 A1 WO2015154970 A1 WO 2015154970A1 EP 2015055954 W EP2015055954 W EP 2015055954W WO 2015154970 A1 WO2015154970 A1 WO 2015154970A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
part cover
front part
freezer according
freezer
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/055954
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhold Resch
Original Assignee
Aht Cooling Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50626170&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2015154970(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to MX2016013117A priority Critical patent/MX2016013117A/es
Priority to PL15711180T priority patent/PL3128875T3/pl
Priority to MYPI2016703665A priority patent/MY186553A/en
Priority to US15/302,306 priority patent/US10327568B2/en
Priority to BR112016023276-3A priority patent/BR112016023276B1/pt
Application filed by Aht Cooling Systems Gmbh filed Critical Aht Cooling Systems Gmbh
Priority to EP15711180.8A priority patent/EP3128875B1/de
Priority to RU2016143532A priority patent/RU2016143532A/ru
Priority to ES15711180.8T priority patent/ES2682947T3/es
Priority to JP2016561667A priority patent/JP6391707B2/ja
Priority to CN201580024054.4A priority patent/CN106455832B/zh
Publication of WO2015154970A1 publication Critical patent/WO2015154970A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0426Details
    • A47F3/043Doors, covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0426Details
    • A47F3/0434Glass or transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/026Doors; Covers for open-top cabinets

Definitions

  • the invention relates to a freezer for refrigerated storing and presenting food in a sales room with a solid housing walls front, rear, side and bottom side surrounded refrigerator, which is accessible on its upper side via a housing opening from a user-side front edge, which in the closed Condition of a cover unit is covered with a bordering on the user-side edge, movable in the forward-backward direction part cover and a remote from the user-side edge immovable rear part cover.
  • a freezer of this type is disclosed in EP 1 332 698 B3.
  • a cooling space is accessible from two longitudinal sides and covered on the upper side by means of a cover which has cover plates displaceable along the two longitudinal sides at right angles to the longitudinal sides and a stationary cover plate in the central region between the longitudinal sides.
  • the cover may be convexly curved.
  • Side guide rails have three tracks and the fixed cover plate is in one arranged separate track, which is preferably the top of the three tracks. Shown is also a freezer with a firmly attached along the back cover plate. A corresponding freezer is also shown in EP 1 391 171 A.
  • EP 2 347 680 A1 a further freezer with a cover is disclosed, which has a plurality of transversely displaceable in the transverse direction lid. These are also coupled together via a driver system.
  • the present invention has for its object to provide a freezer with a different shaped cover that is user-friendly.
  • the front part of the cover is provided in its front and rear laterally on both sides with laterally over the edges projecting front and rear guide pins which engage in both sides associated upper guide rails, so a particularly simple displaceability is given, wherein the Curvature of the front part cover largely freely selectable and advantageous to different functional and / or operating requirements is customizable.
  • the guideways in the guide rails need not be adapted to the curvature of the front part of the cover and the curved part cover must, for. B. not be formed of flexible material, which offer improved design options.
  • the convex curvature of the front part cover essentially corresponds to the curvature of the front region of the lateral guide rails in order to laterally obtain a reliable sealing of the cooling space by the cover unit.
  • the upper guide rails have an upper holding web, which in each case has at least one gap, through which the guide pins can be inserted and brought out with a corresponding sliding position of the front part cover.
  • An advantageous for the function and operation embodiment is that a front, a middle and a rear part of the cover are present and that only the front part of the cover is convexly curved upward, whereas the middle and the rear part cover are flat. This contributes to a good displaceability, in particular also of the front part cover, since it lies with its rear region above the flat central part cover already at the beginning of the displacement upon opening and only small displacement forces are required.
  • the measures advantageously contribute to the function and operation that the front part cover is provided near its front edge with an upwardly projecting handle and that the front and the middle part cover are mounted displaceably in the lateral frame sections formed side guide rails in that, when opening, the middle part cover is slipped over the rear part and the front part cover over the middle part cover.
  • a driver device which is designed in such a way that when moving the front part of the cover and the middle part of the cover is moved in the corresponding direction back or forth.
  • the driver device is formed in such a way that when opening the first part of the cover is first pushed over the middle part of the lid and on further opening the front part Cover is pushed together with the middle part cover over the rear part cover.
  • the Mit Conversevor- direction is formed in such a way that when closing from the fully open state, first the front part cover is pushed forward from the area above the middle part cover and then the middle part cover together is moved with the front part lid in the closed position.
  • the entrainment device has a front entrainment element projecting downwards in the front region of the front part cover and a rear entrainment element projecting downwards in the rear region of the front part cover, such that the front entrainment element is fully opened a stop in the front edge region of the middle part of the lid in abutment occurs to push the middle part of the cover to the rear, and that when closing the front part cover from the fully open state is first pushed forward alone and then with its rear entrainment with another Stop in the front edge region of the middle part of the lid in abutment steps to take this forward to the closed position.
  • FIG. 1A shows the upper area of a freezer with a cover unit and a guide unit in a side view in the closed position
  • Fig. 1B the cover unit of FIG. 1A in the open position
  • FIG. 1C shows three details A, B and C shown in FIG. 1A.
  • FIG. 1C shows three details A, B and C shown in FIG. 1A.
  • Fig. 1A shows the upper portion of a (not shown in detail) freezer 1 with a cover unit 2.
  • Such cabinets 1 are used in particular in sales rooms for refrigerated storage and filing of food.
  • the generally essentially cuboid-shaped freezer has a front, a rear, two lateral and a bottom housing wall, which form a housing body and enclose a cooling space with an overhead housing opening, which is covered by the cover unit 2 and can be opened, to fill the refrigerator with food or to allow a buyer to remove food.
  • the cover unit 2 is designed to present the goods or food completely or largely transparent and has a plurality of sliding in a guide unit 30 part lid, which can be moved at least partially into an open position and from this again in the closed position.
  • a guide unit 30 part lid which can be moved at least partially into an open position and from this again in the closed position.
  • the cover unit 2 has three part covers, namely a front part cover 10 arranged in the front, a user facing area of the housing opening in the closed state, a middle part cover 20 adjoining the latter at the rear and one At least the front and the middle part of the lid 10, 20 are inserted into a cover guide 3, which is arranged at lateral edges of the housing opening in the rear region of the housing opening.
  • the cover unit 2 of the rear part of the cover 40 is immovably inserted into two side frame sections and a rear frame section and removed, for example, taken up removable, so that the refrigerator, if necessary, in the rear area, z. B. for loading or for cleaning purposes, can be released easily accessible.
  • the front part of the lid 10 is slidable over the middle part of the lid 20 and opening, if an even further opening is desired, with the middle part of the cover 20 on the rear part cover 40 pushed.
  • the cover guide 3 has a guide unit 30 with upper guide rails 31 and middle guide rails 32 arranged on both sides of the housing opening, the front part cover 10 being displaceably mounted in the upper guide rails 31 and the middle part cover 20 in the middle guide rails 32.
  • the side rear frame sections, in which the rear part cover 40 is received, may be embodied as lower guide rails 33 of the guide unit 30.
  • the front part cover 10 is advantageously provided with front guide pins 11 projecting laterally in its two front lateral areas and laterally projecting rear guide pins 12 in its two rear lateral areas, which are formed, for example, on lateral or front or rear frame-like enclosures of the front part cover 10 or separately.
  • the front and rear guide pins 1 1, 12 are shown enlarged in the details A and B of Fig. 1C. You can be provided for easy movement of the front part of the lid 10 with roller-like elements.
  • this embodiment of the front part cover 10 with the front and rear lateral guide pins 11, 12 makes it possible for the front part cover 10 to be convexly curved upward at will, since it passes over the middle part. Partial cover 20 protrudes when it is pushed over this.
  • the front part of the cover 10 is made of flexible or flexible material, so that a variety of design options in material choice and design are possible.
  • the front part of the lid 10 may have a relatively narrow radius of curvature, so that on the one hand, a lower front upper edge may be present at relatively high lateral edges and rear edge, and so the goods designed in the refrigerator well from the front through the transparent front part cover 10 are visible and accessible.
  • the size of the cooling space is practically not limited by the convex curvature upward through the low front edge of the housing opening.
  • the front part of the lid 10 is convexly curved in its front-to-back cross-section
  • the middle part of the cover 20 and the rear part cover 40 are flat and are preferably (with respect to the direction of gravity) horizontally, whereby the structure and the Functioning of the freezer are favored.
  • In the closed position correspond to the upward convex curvature of the front part of the cover 10 and the curvature of the lateral guide rails, so that the cover unit 30 also bears laterally close to the edge of the housing opening.
  • the curvature of the guide rails and the convex curvature are coordinated with one another in such a way that the front part cover 10 is not below the curvature path of the guide rails in a lateral view over the entire displacement path, so that an unimpeded displacement is always ensured.
  • the front part of the lid 10 is provided in its front region (preferably in the front quarter) on its upper side with a handle 13, which allows easy operation when pushing back into the open position and advancing in the closed position.
  • a driver device is present.
  • This is preferably designed so that when opening first the front part of the cover 10 is pushed over the middle part of the lid 20 and then, on further opening, the front part of the lid 10 entrains the middle part cover 20, wherein the middle part cover 20 together with the front part cover 10 via the rear part cover 40 is pushed.
  • the middle part of the lid 20 When closing the front part of the cover 10 is first pushed forward from the region of the middle part of the lid 20 and then pushed forward when moving the front part of the cover 10 forward, the middle part of the lid 20 from the region of the rear part cover 10 until the closed position is reached.
  • the entrainment device has, for example, a front entrainment element 14 protruding downward on the underside in the front region of the front part cover 10 and a rear entrainment element 15 projecting downward on the underside in the rear region of the front part cover 10, while the middle part cover 20 engages one its front edge upwards over its surface projecting projection, such as. B. has an elevated front frame portion 21 which is engaged behind by the rear driver element 15 of the front part of the lid 10 on its back.
  • the front part of the cover 10 is pushed back to open, it is initially alone moves over the middle part of the cover 20 until it comes into abutment with the front driver element 14 with the front edge, for example, the front frame portion 21, the middle part of the lid 20 and then the middle partial cover 20, with the further pushing back to the rear mitschiebt until the rear end position is reached, in which the middle part of the cover 20 and the front part of the cover 10 are positioned at least substantially over the rear part cover 40.
  • the middle section of the cover 10 is first pushed forward until it comes with its rear driver 15 with the projection or the upwardly projecting front frame portion 21 of the middle part of the lid 20 in abutment and then, further pushing forward, the middle Operade - ckel20 takes until the closed position is reached.
  • the rear portion of the front part of the lid 10 overlaps the front portion of the middle part of the lid 20 a little and correspondingly also the rear portion of the middle part of the lid 20, the front portion of the rear part cover 40, so that the housing opening is securely closed.
  • a front frame portion 21 of the rear part cover 40 may be attached.
  • the guide unit 30 is in the region of the two upper guide rails 31, in an upper, laterally inwardly facing holding web, which serves to secure the front part of the cover 10 in the region of the guide pins 11, 12, with a Slit 34 is provided so that the guide pins 11, 12 out at a corresponding sliding position for removal out or inserted for insertion down into the upper guide rail 31, whereby the front part cover 10 through the gap 34 from the guide unit 10th removable or can be used in this.
  • the freezer may be divided into a plurality of compartments by means of partition walls inserted from the rear (in the transverse direction), wherein each compartment may be covered with a cover unit 2 according to the structure described above.
  • the respective guide units 30 advantageously on the upper edge of the intermediate walls arranged guideways with an upper, middle and lower guide rail 31, 32, 33, as described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühltruhe zum gekühlten Lagern und Darbieten von Nahrungsmitteln in einem Verkaufsraum mit einem von festen Gehäusewänden vorn, hinten, seitlich und bodenseitig umgebenen Kühlraum, der auf seiner Oberseite über eine Gehäuseöffnung von einem benutzerseitigen vorderen Rand zugänglich ist, welche im geschlossenen Zustand von einer Abdeckeinheit (2) mit einem an den benutzerseitigen Rand grenzenden, in Vorwärts-Rückwärts-Richtung verschiebbaren Teildeckel (10) und einem von dem benutzerseitigen Rand abgelegenen unverschieblichen hinteren Teildeckel (40) abgedeckt ist. Eine vorteilhafte Gestaltung ergibt sich dadurch, dass zum öffnen der im geschlossenen Zustand vor dem hinteren Teildeckel (40) angeordnete vordere und/oder ein mittlerer Teildeckel (20, 30) zumindest teilweise über den hinteren Teildeckel (40) schiebbar ist/sind (Fig. 1A).

Description

Kühltruhe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühltruhe zum gekühlten Lagern und Darbieten von Nahrungsmitteln in einem Verkaufsraum mit einem von festen Gehäusewänden vorn, hinten, seitlich und bodenseitig umgebenen Kühlraum, der auf seiner Oberseite über eine Gehäuseöffnung von einem benutzerseitigen vorderen Rand zugänglich ist, welche im geschlossenen Zustand von einer Abdeckeinheit mit einem an den benutzerseitigen Rand grenzenden, in Vorwärts-Rückwärts-Richtung verschiebbaren Teildeckel und einem von dem benutzerseitigen Rand abgelegenen unverschieblichen hinteren Teildeckel abgedeckt ist.
Eine Kühltruhe dieser Art ist in der EP 1 332 698 B3 angegeben. Hierbei ist ein Kühlraum von zwei Längsseiten her zugänglich und auf der Oberseite mittels einer Abde- ckung abgedeckt, die entlang den beiden Längsseiten rechtwinklig zu den Längsseiten verschiebbare Deckel und im mittleren Bereich zwischen den Längsseiten eine ortsfeste Deckplatte aufweist. Die Abdeckung kann konvex gekrümmt sein. Seitliche Führungsschienen weisen drei Spuren auf und die ortsfeste Abdeckplatte ist in einer separaten Spur angeordnet, die in bevorzugter Weise die oberste der drei Spuren ist. Gezeigt ist auch eine Kühltruhe mit einer fest entlang der Rückseite angebrachten Deckplatte. Eine entsprechende Kühltruhe zeigt auch die EP 1 391 171 A Bei einer in der DE 10 2009 031 278 A1 gezeigten weiteren Kühltruhe, die ebenfalls eine Truhenöffnung mit zwei einander gegenüberliegenden Zugriffseiten und eine Abdeckung mit in Querrichtung verschiebbaren Schiebedeckeln aufweist, ist des Weiteren ein in Querrichtung verschiebbarer Mitteldeckel vorhanden, wobei die seitlichen Schiebedeckel jeweils einen Mitnehmer aufweisen, die beim Öffnen den Mittel- deckel zwangsweise mitnehmen.
In der EP 2 347 680 A1 ist eine weitere Kühltruhe mit einer Abdeckung offenbart, die mehrere in Querrichtung übereinander verschiebbare Deckel aufweist. Diese sind ebenfalls über ein Mitnehmersystem miteinander gekoppelt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühltruhe mit einer anders gestalteten Abdeckung bereitzustellen, die benutzerfreundlich ausgebildet ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hierbei ist vorgese- hen, dass zum Öffnen der im geschlossenen Zustand vor dem hinteren Teildeckel angeordnete vordere und/oder ein mittlerer Teildeckel zumindest teilweise über den hinteren Teildeckel schiebbar ist/sind. Diese Maßnahmen ergeben bei vorteilhaftem Aufbau eine sichere Funktion bei guten Bedienungseigenschaften. Eine für den Aufbau und die Bedienung vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass der an den hinteren Rand der Gehäuseöffnung angrenzende hintere Teildeckel unverschiebbar in einen hinteren und zwei seitliche Rahmenabschnitte nach oben herausnehmbar eingelegt ist.
Die Zugänglichkeit bei relativ großem Kühlraum bzw. Lagerraum wird dadurch be- günstigt, dass zumindest der vordere Teildeckel im von vorn nach hinten verlaufenden Querschnitt nach oben konvex gekrümmt ist. Diese Ausbildung ergibt wesentliche Funktionsvorteile in Kombination mit den Merkmalen der vorangehenden Ansprüche, wobei der niedrige vordere Rand der Gehäuseöffnung auch einen guten Einblick in den Kühlraum mit den ausgelegten Waren durch die durchsichtige Ab- deckeinheit bietet.
Ist des Weiteren vorgesehen, dass der vordere Teildeckel in seinem vorderen und hinteren Bereich seitlich auf beiden Seiten mit seitlich über die Ränder vorstehenden vorderen und hinteren Führungszapfen versehen ist, die in beidseitig zugeordnete obere Führungsschienen eingreifen, so wird eine besonders einfache Verschiebbarkeit gegeben, wobei die Krümmung des vorderen Teildeckels weitgehend frei wählbar und vorteilhaft an unterschiedliche Funktions- und/oder Bedienungsanforderungen anpassbar ist. Die Führungsbahnen in den Führungsschienen müssen dabei nicht an den Krümmungsverlauf des vorderen Teildeckels angepasst sein und der gekrümmte Teildeckel muss z. B. nicht aus flexiblem Material ausgebildet sein, wodurch sich verbesserte Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Im geschlossenen Zustand entspricht die konvexe Krümmung des vorderen Teildeckels im Wesentlichen der Krümmung des vorderen Bereichs der seitlichen Führungsschienen, um auch seitlich eine zuverlässige Abdichtung des Kühlraums durch die Abdeckeinheit zu er- halten.
Weitere Gebrauchsvorteile ergeben sich dadurch, dass die oberen Führungsschienen einen oberen Haltesteg aufweisen, der jeweils mindestens einen Spalt aufweist, durch den die Führungszapfen bei entsprechender Schiebestellung des vorderen Teildeckels einführbar und herausführbar sind.
Eine für die Funktion und Bedienung vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass ein vorderer, ein mittlerer und ein hinterer Teildeckel vorhanden sind und dass nur der vordere Teildeckel nach oben konvex gekrümmt ist, wogegen der mittlere und der hintere Teildeckel flach ausgebildet sind. Dies trägt zu einer guten Verschiebbarkeit insbesondere auch des vorderen Teildeckels bei, da dieser mit seinem hinteren Bereich über dem flachen mittleren Teildeckel bereits bei Beginn der Verschiebung beim Öffnen liegt und nur geringe Verschiebekräfte erforderlich sind.
Für die Funktion und Bedienung tragen des Weiteren die Maßnahmen vorteilhaft bei, dass der vordere Teildeckel nahe seinem vorderen Rand mit einem nach oben vorstehenden Griff versehen ist und dass der vordere und der mittlere Teildeckel in den seitlichen Rahmenabschnitten ausgebildeten seitlichen Führungsschienen in der Weise verschieblich gelagert sind, dass beim Öffnen der mittlere Teildeckel über den hinteren und der vordere Teildeckel über den mittleren Teildeckel geschoben wird.
Eine weitere benutzerfreundliche Ausgestaltung besteht darin, dass der vordere und der mittlere Teildeckel über eine Mitnehmervorrichtung miteinander gekoppelt sind, die in der Weise ausgebildet ist, dass beim Verschieben des vorderen Teildeckels auch der mittlere Teildeckel in entsprechende Richtung vor oder zurück verschoben wird. Dabei ergibt sich eine vorteilhafte Funktion dadurch, dass die Mitnehmervorrichtung in der Weise ausgebildet ist, dass beim Öffnen zunächst der vordere Teildeckel über den mittleren Teildeckel geschoben wird und beim weiteren Öffnen der vordere Teil- deckel zusammen mit dem mittleren Teildeckel über den hinteren Teildeckel geschoben wird.
Für die Bedienung sind ferner die Maßnahmen von Vorteil, dass die Mitnehmervor- richtung in der Weise ausgebildet ist, dass beim Schließen aus dem vollständig geöffneten Zustand zunächst der vordere Teildeckel nach vorne aus dem Bereich über dem mittleren Teildeckel geschoben wird und dann der mittlere Teildeckel zusammen mit dem vorderen Teildeckel in die geschlossene Position verschoben wird. Weitere vorteilhafte Maßnahmen für den Aufbau und die Funktion bestehen darin, dass die Mitnehmervorrichtung ein im vorderen Bereich des vorderen Teildeckels nach unten vorstehendes vorderes Mitnehmerelement und ein im hinteren Bereich des vorderen Teildeckels nach unten vorstehendes hinteres Mitnehmerelement aufweist, dass beim vollständigen Öffnen das vordere Mitnehmerelement mit einem An- schlag im vorderen Randbereich des mittleren Teildeckels in Widerlage tritt, um den mittleren Teildeckel nach hinten zu schieben, und dass beim Schließen der vordere Teildeckel aus dem vollständig geöffneten Zustand zunächst allein nach vorne geschoben wird und dann mit seinem hinteren Mitnehmerelement mit einem weiteren Anschlag im vorderen Randbereich des mittleren Teildeckels in Widerlage tritt, um diesen nach vorne in die geschlossene Position mitzunehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1A den oberen Bereich einer Kühltruhe mit einer Abdeckeinheit und einer Führungseinheit in seitlicher Ansicht in Schließstellung, Fig. 1B die Abdeckeinheit nach Fig. 1A in geöffneter Stellung und
Fig. 1C drei in Fig. 1A gekennzeichnete Details A, B und C.
Fig. 1A zeigt den oberen Bereich einer (sonst nicht näher dargestellten) Kühltruhe 1 mit einer Abdeckeinheit 2. Derartige Kühltruhen 1 werden insbesondere in Verkaufsräumen zum gekühlten Lagern und Feilhalten von Lebensmitteln verwendet. Die in der Regel im Wesentlichen quaderförmige Kühltruhe besitzt eine vordere, eine hinte- re, zwei seitliche und eine bodenseitige Gehäusewand, die einen Gehäusekorpus bilden und einen Kühlraum mit einer oben liegenden Gehäuseöffnung umschließen, die von der Abdeckeinheit 2 abgedeckt ist und geöffnet werden kann, um den Kühlraum mit Lebensmitteln zu befüllen bzw. es einem Käufer zu ermöglichen, Lebensmittel herauszunehmen. Die Abdeckeinheit 2 ist zum Präsentieren der Waren bzw. Lebensmittel ganz oder großenteils durchsichtig ausgeführt und besitzt mehrere in einer Führungseinheit 30 verschiebbare Teildeckel, die zumindest zum Teil in eine Öffnungsstellung und aus dieser wieder in die Schließstellung bewegt werden können. Bei dem in den Fig. 1A und 1 B gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Abdeckeinheit 2 drei Teildeckel auf, nämlich einen im geschlossenen Zustand im vorderen, einem Benutzer zugekehrten Bereich der Gehäuseöffnung angeordneten vorderen Teildeckel 10, einen nach hinten an diesen anschließenden mittleren Teildeckel 20 sowie einen im hinteren Bereich der Gehäuseöffnung angeordneten hinteren Teilde- ekel 40. Zumindest der vordere und der mittlere Teildeckel 10, 20 sind in einer Deckelführung 3 eingesetzt, die an seitlichen Rändern der Gehäuseöffnung angeordnet ist. Bei der gezeigten Ausbildung der Abdeckeinheit 2 ist der hintere Teildeckel 40 unverschiebbar in zwei seitliche Rahmenabschnitte und einen hinteren Rahmenabschnitt eingelegt und beispielsweise nach oben herausnehmbar aufgenommen, so dass der Kühlraum erforderlichenfalls auch im hinteren Bereich, z. B. zum Beladen oder für Reinigungszwecke, gut zugänglich freigegeben werden kann.
Ferner ist der vordere Teildeckel 10 zum Öffnen über den mittleren Teildeckel 20 schiebbar und, falls ein noch weiteres Öffnen gewünscht wird, mit dem mittleren Teildeckel 20 über den hinteren Teildeckel 40 schiebbar. Die Deckelführung 3 weist hierzu eine Führungseinheit 30 mit auf beiden Seiten der Gehäuseöffnung angeordneten oberen Führungsschienen 31 und mittleren Führungsschienen 32 auf, wobei der vordere Teildeckel 10 in den oberen Führungsschienen 31 und der mittlere Teildeckel 20 in den mittleren Führungsschienen 32 verschiebbar gelagert ist. Die seitlichen hinteren Rahmenabschnitte, in denen der hintere Teildeckel 40 aufgenommen ist, können als untere Führungsschienen 33 der Führungseinheit 30 ausgeführt sein.
Vorteilhaft ist der vordere Teildeckel 10 mit in seinen beiden vorderen seitlichen Bereichen seitlich vorstehenden vorderen Führungszapfen 11 und in seinen beiden hinteren seitlichen Bereichen seitlich vorstehenden hinteren Führungszapfen 12 verse- hen, die beispielsweise an seitlichen oder vorderen bzw. hinteren rahmenartigen Einfassungen des vorderen Teildeckels 10 angeformt oder separat angebracht sein können. Die vorderen und hinteren Führungszapfen 1 1 , 12 sind in den Details A und B der Fig. 1C vergrößert dargestellt. Sie können zum einfachen Bewegen des vorderen Teildeckels 10 mit rollenartigen Elementen versehen sein.
Wie aus Fig. 1 B ersichtlich, kann durch diese Ausbildung des vorderen Teildeckels 10 mit den vorderen und hinteren seitlichen Führungszapfen 11 , 12 der vordere Teildeckel 10 beliebig nach oben konvex gewölbt ausgeführt sein, da er über den mittle- ren Teildeckel 20 vorsteht, wenn er über diesen geschoben wird. Es ist auch nicht erforderlich, dass der vordere Teildeckel 10 aus biegsamem bzw. flexiblem Material ausgeführt ist, so dass vielfältige Gestaltungsvarianten in Materialwahl und Formgebung ermöglicht werden. Beispielsweise kann der vordere Teildeckel 10 einen relativ engen Krümmungsradius aufweisen, so dass zum einen ein niederer vorderer oberer Rand bei relativ hohen seitlichen Rändern und hinterem Rand vorhanden sein kann, und so die in dem Kühlraum ausgelegten Waren von vorne durch den durchsichtigen vorderen Teildeckel 10 gut einsehbar und zugänglich sind. Dabei wird durch die konvexe Wölbung nach oben die Größe des Kühlraums durch den niedrigen vorderen Rand der Gehäuseöffnung praktisch nicht eingeschränkt.
Während bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der vordere Teildeckel 10 in seinem von vorne nach hinten verlaufenden Querschnitt konvex nach oben gewölbt ist, sind der mittlere Teildeckel 20 und der hintere Teildeckel 40 eben ausgebildet und liegen vorzugsweise (bezüglich der Schwerkraftrichtung) horizontal, wodurch der Aufbau und die Funktionsfähigkeit der Kühltruhe begünstigt werden. In Schließstellung entsprechen sich die nach oben konvexe Krümmung des vorderen Teildeckels 10 und der Krümmungsverlauf der seitlichen Führungsschienen, so dass die Abdeckeinheit 30 auch seitlich dicht an dem Rand der Gehäuseöffnung anliegt. Im Übri- gen sind die Krümmung der Führungsschienen und die konvexe Krümmung so aufeinander abgestimmt, dass in seitlicher Betrachtung über den gesamten Verschiebeweg der vordere Teildeckel 10 nicht unter der Krümmungsbahn der Führungsschienen liegt, so dass stets eine ungehinderte Verschiebung gewährleistet ist. Der vordere Teildeckel 10 ist in seinem vorderen Bereich (vorzugsweise im vorderen Viertel) auf seiner Oberseite mit einem Griff 13 versehen, der eine einfache Bedienung beim Zurückschieben in die Offenstellung und Vorschieben in die Schließstellung ermöglicht. Damit der mittlere Teildeckel 20 beim Öffnen und Schließen von dem Benutzer nicht gesondert angegriffen werden muss, sondern durch den vorderen Teildeckel 10 mit bewegt werden kann, ist eine Mitnehmervorrichtung vorhanden. Diese ist vorzugsweise so ausgebildet, dass beim Öffnen zunächst der vordere Teildeckel 10 über den mittleren Teildeckel 20 geschoben wird und anschließend, beim weiteren Öffnen, der vordere Teildeckel 10 den mittleren Teildeckel 20 mitnimmt, wobei der mittlere Teildeckel 20 zusammen mit dem vorderen Teildeckel 10 über den hinteren Teildeckel 40 geschoben wird. Beim Schließen wird zunächst der vordere Teildeckel 10 nach vorne aus dem Bereich des mittleren Teildeckels 20 geschoben und dann, beim Weiterschieben des vorderen Teildeckels 10 nach vorn, der mittlere Teildeckel 20 aus dem Bereich des hinteren Teildeckels 10 geschoben, bis die Schließstellung erreicht ist.
Die Mitnehmervorrichtung weist beispielsweise ein im vorderen Bereich des vorderen Teildeckels 10 an der Unterseite nach unten vorstehendes vorderes Mitnehmerele- ment 14 sowie ein im hinteren Bereich des vorderen Teildeckels 10 an der Unterseite nach unten vorstehendes hinteres Mitnehmerelement 15 auf, während der mittlere Teildeckel 20 einen an seinem vorderen Rand nach oben über seine Oberfläche vorstehenden Vorsprung, wie z. B. einen erhöhten vorderen Rahmenabschnitt 21 aufweist, der von dem hinteren Mitnehmerelement 15 des vorderen Teildeckels 10 auf seiner Rückseite hintergriffen wird. Wird der vordere Teildeckel 10 zum Öffnen nach hinten geschoben, wird er zunächst allein über den mittleren Teildeckel 20 bewegt, bis er mit dem vorderen Mitnehmerelement 14 mit dem vorderen Rand, beispielsweise dem vorderen Rahmenabschnitt 21 , des mittleren Teildeckels 20 in Widerlage tritt und dann den mittleren Teildeckel 20, beim weiteren Zurückschieben nach hinten mitschiebt, bis die hintere Endlage erreicht ist, in der der mittlere Teildeckel 20 und der vordere Teildeckel 10 zumindest weitgehend über dem hinteren Teildeckel 40 positioniert sind. Beim Schließen wird zunächst der vordere Teildeckel 10 nach vorne geschoben, bis er mit seinem hinteren Mitnehmerelement 15 mit dem Vorsprung bzw. dem nach oben vorstehenden vorderen Rahmenabschnitt 21 des mittleren Teildeckels 20 in Widerlage tritt und dann, beim weiteren Schieben nach vorn, den mittleren Teilde- ckel20 mitnimmt, bis die Schließstellung erreicht ist. In der Schließstellung überlappt der hintere Bereich des vorderen Teildeckels 10 den vorderen Bereich des mittleren Teildeckels 20 ein wenig und entsprechend auch der hintere Bereich des mittleren Teildeckels 20 den vorderen Bereich des hinteren Teildeckels 40, so dass die Gehäuseöffnung sicher verschlossen ist. Am vorderen Rand des hinteren Teildeckels 40 kann z. B. für Dichtzwecke ein vorderer Rahmenabschnitt 21 des hinteren Teildeckels 40 angebracht sein.
Wie die Fig. 1A und 1B weiter zeigen, ist die Führungseinheit 30 im Bereich der beiden oberen Führungsschienen 31 , in einem oberen, seitlich nach innen zeigenden Haltesteg, der zum Sichern des vorderen Teildeckels 10 im Bereich der Führungszapfen 11 , 12 dient, mit einem Spalt 34 versehen, so dass die Führungszapfen 11 , 12 bei entsprechender Schiebestellung zum Entnehmen nach oben heraus geführt bzw. zum Einsetzen nach unten in die obere Führungsschiene 31 eingesetzt werden können, wodurch der vordere Teildeckel 10 über den Spalt 34 aus der Führungsein- heit 10 herausnehmbar bzw. in diese einsetzbar ist.
Die Kühltruhe kann durch von vom nach hinten (in Querrichtung) eingesetzte Zwischenwände in mehrere Abteile bzw. Kühlräume unterteilt sein, wobei jedes Abteil mit einer Abdeckeinheit 2 gemäß dem vorstehend beschriebenen Aufbau abgedeckt sein kann. Hierbei weisen die betreffenden Führungseinheiten 30 vorteilhaft auf dem oberen Rand der Zwischenwände angeordnete Führungsbahnen mit einer oberen, mittleren und unteren Führungsschiene 31 , 32, 33 auf, wie vorstehend beschrieben.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Kühltruhe zum gekühlten Lagern und Darbieten von Nahrungsmitteln in einem Verkaufsraum mit einem von festen Gehäusewänden vorn, hinten, seitlich und bodenseitig umgebenen Kühlraum, der auf seiner Oberseite über eine Gehäuseöffnung von einem benutzerseitigen vorderen Rand zugänglich ist, welche im geschlossenen Zustand von einer Abdeckeinheit (2) mit einem an den benutzerseitigen Rand grenzenden, in Vorwärts-Rückwärts-Richtung verschiebbaren Teildeckel (10) und einem von dem benutzerseitigen Rand abgelegenen unverschieblichen hinteren Teildeckel (40) abgedeckt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass zum Öffnen der im geschlossenen Zustand vor dem hinteren Teildeckel (40) angeordnete vordere und/oder ein mittlerer Teildeckel (20, 30) zumindest teilweise über den hinteren Teildeckel (40) schiebbar ist/sind.
2. Kühltruhe nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der an den hinteren Rand der Gehäuseöffnung angrenzende hintere Teildeckel (40) unverschiebbar in einen hinteren und zwei seitliche Rahmenabschnitte nach oben herausnehmbar eingelegt ist.
3. Kühltruhe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest der vordere Teildeckel (10) im von vorn nach hinten verlaufenden Querschnitt nach oben konvex gekrümmt ist. Kühltruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der vordere Teildeckel (10) in seinem vorderen und hinteren Bereich seitlich auf beiden Seiten mit seitlich über die Ränder vorstehenden vorderen und hinteren Führungszapfen (11 , 12) versehen ist, die in beidseitig zugeordnete obere Führungsschienen (31) eingreifen.
Kühltruhe nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die oberen Führungsschienen (31) einen oberen Haltesteg aufweisen, der jeweils mindestens einen Spalt (34) aufweist, durch den die Führungszapfen (11 , 12) bei entsprechender Schiebestellung des vorderen Teildeckels (10) einführbar und herausführbar sind.
Kühltruhe nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein vorderer, ein mittlerer und ein hinterer Teildeckel (10, 20, 40) vorhanden sind und
dass nur der vordere Teildeckel (10) nach oben konvex gekrümmt ist, wogegen der mittlere und der hintere Teildeckel (20, 40) flach ausgebildet sind.
Kühltruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der vordere Teildeckel (10) nahe seinem vorderen Rand mit einem nach oben vorstehenden Griff (13) versehen ist und
dass der vordere und der mittlere Teildeckel (10, 20) in den seitlichen Rahmenabschnitten ausgebildeten seitlichen Führungsschienen in der Weise ver- schieblich gelagert sind, dass beim Öffnen der mittlere Teildeckel (20) über den hinteren und der vordere Teildeckel (10) über den mittleren Teildeckel (20) geschoben wird.
Kühltruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der vordere und der mittlere Teildeckel (10, 20) über eine Mitnehmervorrichtung miteinander gekoppelt sind, die in der Weise ausgebildet ist, dass beim Verschieben des vorderen Teildeckels (10) auch der mittlere Teildeckel (20) in entsprechende Richtung vor oder zurück verschoben wird.
Kühltruhe nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mitnehmervorrichtung in der Weise ausgebildet ist, dass beim Öffnen zunächst der vordere Teildeckel (10) über den mittleren Teildeckel (20) geschoben wird und beim weiteren Öffnen der vordere Teildeckel (10) zusammen mit dem mittleren Teildeckel (20) über den hinteren Teildeckel (40) geschoben wird. 10. Kühltruhe nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mitnehmervorrichtung in der Weise ausgebildet ist, dass beim Schließen aus dem vollständig geöffneten Zustand zunächst der vordere Teildeckel (10) nach vorne aus dem Bereich über dem mittleren Teildeckel (20) geschoben wird und dann der mittlere Teildeckel (20) zusammen mit dem vorderen Teildeckel (10) in die geschlossene Position verschoben wird. 11. Kühltruhe nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mitnehmervorrichtung ein im vorderen Bereich des vorderen Teildeckels (10) nach unten vorstehendes vorderes Mitnehmerelement (14) und ein im hinteren Bereich des vorderen Teildeckels (10) nach unten vorstehendes hinteres Mitnehmerelement (15) aufweist,
dass beim vollständigen Öffnen das vordere Mitnehmerelement (14) mit einem Anschlag im vorderen Randbereich des mittleren Teildeckels (20) in Widerlage tritt, um den mittleren Teildeckel (20) nach hinten zu schieben, und
dass beim Schließen der vordere Teildeckel (10) aus dem vollständig geöffneten Zustand zunächst allein nach vorne geschoben wird und dann mit seinem hinteren Mitnehmerelement (15) mit einem weiteren Anschlag im vorderen Randbereich des mittleren Teildeckels (20) in Widerlage tritt, um diesen nach vorne in die geschlossene Position mitzunehmen.
PCT/EP2015/055954 2014-04-08 2015-03-20 Kühltruhe WO2015154970A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580024054.4A CN106455832B (zh) 2014-04-08 2015-03-20 冷藏箱
PL15711180T PL3128875T3 (pl) 2014-04-08 2015-03-20 Chłodziarka
MYPI2016703665A MY186553A (en) 2014-04-08 2015-03-20 Freezer cabinet
US15/302,306 US10327568B2 (en) 2014-04-08 2015-03-20 Freezer cabinet
BR112016023276-3A BR112016023276B1 (pt) 2014-04-08 2015-03-20 Baú frigorífico
MX2016013117A MX2016013117A (es) 2014-04-08 2015-03-20 Gabinete de congelador.
EP15711180.8A EP3128875B1 (de) 2014-04-08 2015-03-20 Kühltruhe
RU2016143532A RU2016143532A (ru) 2014-04-08 2015-03-20 Охлаждаемый прилавок
ES15711180.8T ES2682947T3 (es) 2014-04-08 2015-03-20 Arcón refrigerador
JP2016561667A JP6391707B2 (ja) 2014-04-08 2015-03-20 冷蔵庫

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101651.1U DE202014101651U1 (de) 2014-04-08 2014-04-08 Kühltruhe
DE202014101651.1 2014-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015154970A1 true WO2015154970A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=50626170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/055954 WO2015154970A1 (de) 2014-04-08 2015-03-20 Kühltruhe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US10327568B2 (de)
EP (1) EP3128875B1 (de)
JP (1) JP6391707B2 (de)
CN (1) CN106455832B (de)
BR (1) BR112016023276B1 (de)
DE (1) DE202014101651U1 (de)
ES (1) ES2682947T3 (de)
MX (1) MX2016013117A (de)
MY (1) MY186553A (de)
PL (1) PL3128875T3 (de)
RU (1) RU2016143532A (de)
TR (1) TR201810630T4 (de)
WO (1) WO2015154970A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2984969A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-17 Red Bull GmbH Selbstöffnende Kühlvorrichtung mir drei Türteilen
CN110100138B (zh) * 2016-12-23 2021-08-13 荷兰联合利华有限公司 冷冻柜及用于改装冷冻柜的方法
CN110140018B (zh) 2016-12-23 2021-06-25 荷兰联合利华有限公司 冷冻柜及用于改装冷冻柜的方法
CN112963995A (zh) * 2021-02-22 2021-06-15 弗兰卡餐饮设备安装技术服务(中国)有限公司 冻肉机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694613A (en) * 1949-06-15 1954-11-16 Williams David Franklin Refrigerated display cabinet and lid structure
JPS499602U (de) * 1972-04-26 1974-01-26
JPS5423249A (en) * 1977-07-20 1979-02-21 Sanyo Electric Co Ltd Cooling casing
WO2012066429A1 (en) * 2010-11-17 2012-05-24 Vetreria Valentini S.R.L. Cover for refrigerator islands for the storage of frozen and/or fresh products

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4615463Y1 (de) * 1967-03-07 1971-05-29
JPS5949188U (ja) * 1982-09-22 1984-04-02 三洋電機株式会社 シヨ−ケ−スの扉開閉装置
JPS5949868U (ja) * 1982-09-27 1984-04-02 株式会社東芝 冷凍シヨウケ−ス
US4949554A (en) * 1989-09-08 1990-08-21 Specialty Equipment Companies, Inc. Single pane, curved glass lid, frozen food merchandiser
JPH0470990U (de) * 1990-11-01 1992-06-23
ES2213134T5 (es) 2002-01-30 2011-04-15 Behr A/S Unidad de almacenamiento y de venta refrigerada con tapas deslizantes.
JP2005028927A (ja) * 2003-07-09 2005-02-03 Nifco Inc ボックス装置
DE102009031278B4 (de) 2009-06-30 2017-10-05 REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mit beschränkter Haftung Lebensmittel-Kühltruhe und Abdeckung hierfür
DE102010005937A1 (de) 2010-01-26 2011-07-28 Weiss, Albert, 74706 Abdeckung für Kühltruhen sowie Kühltruhe mit Abdeckung
CN202254590U (zh) * 2011-09-08 2012-05-30 李景 便于开、关操作的高效节能冷冻柜柜盖
CN103196271B (zh) * 2013-04-09 2015-06-24 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种保鲜密封装置及冰箱

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694613A (en) * 1949-06-15 1954-11-16 Williams David Franklin Refrigerated display cabinet and lid structure
JPS499602U (de) * 1972-04-26 1974-01-26
JPS5423249A (en) * 1977-07-20 1979-02-21 Sanyo Electric Co Ltd Cooling casing
WO2012066429A1 (en) * 2010-11-17 2012-05-24 Vetreria Valentini S.R.L. Cover for refrigerator islands for the storage of frozen and/or fresh products

Also Published As

Publication number Publication date
RU2016143532A3 (de) 2018-05-08
CN106455832A (zh) 2017-02-22
PL3128875T3 (pl) 2018-10-31
BR112016023276B1 (pt) 2022-02-01
US20170027338A1 (en) 2017-02-02
CN106455832B (zh) 2019-07-09
EP3128875B1 (de) 2018-05-16
DE202014101651U1 (de) 2014-04-15
ES2682947T3 (es) 2018-09-24
MX2016013117A (es) 2017-02-14
JP2017518475A (ja) 2017-07-06
RU2016143532A (ru) 2018-05-08
TR201810630T4 (tr) 2018-08-27
BR112016023276A2 (de) 2017-08-15
EP3128875A1 (de) 2017-02-15
MY186553A (en) 2021-07-26
JP6391707B2 (ja) 2018-09-19
US10327568B2 (en) 2019-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003890B4 (de) Installationskonstruktion einer Fachbodenanordnung für einen Kühlschrank sowie Kühlschrank mit dieser
DE102006061152A1 (de) Kältegerät
EP3128875B1 (de) Kühltruhe
DE202010018109U1 (de) Kühlschrank
WO2007009753A2 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP2907951B1 (de) Gewerbliches Kühlregal
DE102008018231A1 (de) Kältegerät insbesondere Haushalts- Kältegerät, mit einem Türabsteller
DE102009031278B4 (de) Lebensmittel-Kühltruhe und Abdeckung hierfür
EP0498485B1 (de) Kühlgerät
EP2347680B1 (de) Abdeckung für Kühltruhen sowie Kühltruhe
DE102010039625A1 (de) Kältegerät und höhenverstellbarer Fachbodenaufbau dafür
DD300129A5 (de) Backofen
EP3032201B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP0648990B1 (de) Kühlgerät
WO2014206811A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem frischhaltebehälter und einem bedienelement und einer bewegungsführungseinrichtung
DE102015015181A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19728851A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102022125329A1 (de) Möbel- oder Haushaltsgeräteelement
DE1451077C (de) Kühltheke für den Gebrauch in Kaufstätten
DE102014115658A1 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE102017123556A1 (de) Kühl- und oder Gefriergerät
EP0903547B1 (de) Tiefkühlgerät zur Bevorratung von Tiefkühlgut, insbesondere von abgepackten lebensmitteln wie Speiseeis
DE102018117489A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE1241847B (de) Kaelteanlage
DE1803291U (de) Mehrteilige schiebetuer.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15711180

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015711180

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15302306

Country of ref document: US

Ref document number: MX/A/2016/013117

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016561667

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IDP00201606792

Country of ref document: ID

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112016023276

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016143532

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112016023276

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20161006