WO2015096987A1 - Kopfhörer - Google Patents

Kopfhörer Download PDF

Info

Publication number
WO2015096987A1
WO2015096987A1 PCT/EP2014/077279 EP2014077279W WO2015096987A1 WO 2015096987 A1 WO2015096987 A1 WO 2015096987A1 EP 2014077279 W EP2014077279 W EP 2014077279W WO 2015096987 A1 WO2015096987 A1 WO 2015096987A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ear
plane
joint
ear cap
headphone
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/077279
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olav Nisse
Alexander Grimm
Kornelia Kaddig
Christoph Weinreuter
Mirko Hausen
Original Assignee
Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg filed Critical Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg
Priority to US15/107,520 priority Critical patent/US9930439B2/en
Priority to CN201480069874.0A priority patent/CN105900450B/zh
Priority to EP14809439.4A priority patent/EP3087757A1/de
Publication of WO2015096987A1 publication Critical patent/WO2015096987A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1041Mechanical or electronic switches, or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1066Constructional aspects of the interconnection between earpiece and earpiece support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • H04R5/0335Earpiece support, e.g. headbands or neckrests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/02Details casings, cabinets or mounting therein for transducers covered by H04R1/02 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/025Transducer mountings or cabinet supports enabling variable orientation of transducer of cabinet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/17Hearing device specific tools used for storing or handling hearing devices or parts thereof, e.g. placement in the ear, replacement of cerumen barriers, repair, cleaning hearing devices

Definitions

  • the present invention relates to a headphone.
  • EP 1 479 261 B1 shows a headphone with a bracket, at both ends of which an acoustic transducer is attached.
  • the bracket extends arcuately in a plane and has at least one joint for folding the temple ends in the plane.
  • the headphone HD 25 from Sennheiser electronic GmbH & Co. KG is sold since 6/89 and has a headband, which is arcuate designed and spans a plane, and at the two ends of the headband each have a pivot axis for pivoting the ear cap or the Housing the acoustic playback converter on.
  • the rotary or pivot axis is in the plane defined by the headband plane.
  • German Patent and Trademark Office has searched the following documents: US 2011/0206216 A1; US 2007/0258614 A1; WO 2006/089250 A2; EP 1 443 799 A2 and EP 1 479 261 B1.
  • a headset with an over-the-head bow which is arcuate and spans a mid-plane, at least one spacer fixedly connected to one end of the overhead stirrup and protruding from the mid-plane, at least one hinge spaced on the spacer at a distance from the Center plane is fixed, and provided at least one top cap, which is coupled via the at least one hinge pivotally connected to the spacer element.
  • the hinge is designed so that its pivot axis is substantially perpendicular to the head surface of the user of the headset, so that the ear cap with the help of the joint of a first position in which it covers an ear of the user, can be pivoted to a second position in which the ear is exposed.
  • the ear cap has a central region, which lies in the first position substantially in the center plane, so that a connecting line between the joint and the central region in the first position is oblique to the plane defined by the bracket center plane.
  • the ear cap is connected to the joint via a connecting piece.
  • the distance of the joint from the midplane is selected such that the middle portion of the earmuff in the second position comes to rest at substantially the same height on the user's head as in the first position.
  • the distance between the pivot axis of the joint and the center plane is in a range of 10 to 50 mm.
  • the pivot axis of the hinge is substantially parallel to the midplane.
  • the headset is constructed substantially symmetrical, so that at both ends of the headband each an ear cap by means of a spaced-apart from the center plane joint is pivotally mounted on the headband.
  • each of the two earcaps has a socket for receiving a plug of a connection cable.
  • the two joints are configured so that the two earcaps for the transport of the headphone can be pivoted so that they are at least partially surrounded by the headband.
  • the invention relates to a headphone with an overhead strap, wherein the headband C- or U-shaped is designed and spans a plane.
  • a hinge is provided with a pivot axis.
  • the hinge is arranged so that its pivot axis is substantially perpendicular to the head surface a user of the headphone stands.
  • the pivot axis is offset from the plane defined by the headband plane, ie, there is a distance between the pivot axis and the plane.
  • a connecting piece which carries an ear cap or a housing for a reproduction transducer, provided such that the housing can be pivoted about the pivot axis.
  • the ear cap or the housing for the electro-acoustic playback transducer can be pivoted from a first operating position to at least a second operating position.
  • the first operating position here represents the position in which the ear cap is arranged or placed over the ear of a user.
  • the ear cap In the second operating position, the ear cap can be pivoted backwards while wearing the headset so that one ear remains free and the tilted ear cap rests against the head.
  • both ends of the headband may be provided with a hinge of the type described. Then the user of the headphone can optionally expose the left or the right ear.
  • the joint can be designed such that the ear cap or the housing for the electroacoustic reproduction transducer is pivotable into a third operating position, in which the ear cap is at least partially enclosed by the headband.
  • a third operating position in which the ear cap is at least partially enclosed by the headband.
  • the connecting piece between the joint and the ear cap can be arranged in the first operating position such that the connection between the joint and the center of the ear cap is inclined with respect to the plane spanned by the bracket.
  • the ear cap on the head can remain at the same height, so that a horizontal or symmetrical power flow between the two earcaps on the ends of the headband can be made possible.
  • the headphone according to the invention can be used for example as a DJ headphone. The user can use the headset with one of the earcaps flipped back so that one of its ears is exposed. This allows the DJ to hear the mood and music program at the venue with one ear.
  • the invention also relates to a headset with the features described above.
  • FIG. 1A and 1B each show a schematic view of a headphone according to the prior art
  • FIGS. 2A and 2B each show a schematic view of a headphone according to a first embodiment
  • FIGS. 3A-3D each show a view of a headphone according to a second embodiment.
  • Fig. 1A shows a schematic view of a prior art headphone from the side
  • Fig. 1B shows the same headphone in front view.
  • the headphone has an overhead bracket 17 with a hinge 17 a, a connector 16 a and an ear cap 16.
  • the hinge 17a is attached to one end of the overhead bracket 17 and the ear cap 16 is connected to the hinge 17a via the connector 16a.
  • the ear cap 16 has a central region 14.
  • the headband 17 is designed arcuate and thus spans a plane or a center plane 12. To clarify the center plane 12, the x / y / z coordinate system 120 in FIG. 1A and FIG. 1B, whose x-coordinate is shown in the direction of the user 19, is used.
  • the center plane 12 spanned by the bracket forms the y / z plane of the coordinate system 120.
  • the hinge 17a is located in the center plane 12 of the headband.
  • the pivot axis 17c of the joint 17a is substantially perpendicular to the head surface of a user 19 and thus lies substantially in the center plane 12 of the headband.
  • the ear cap 6 is shown in a first carrying position and additionally in a second carrying position 16 '. In the first position, the ear cap 16 is arranged to cover the ear 19a of the user 19. In this first position, the central region 14 of the ear cap 16 is located substantially in the middle plane 12. The connection between the joint 17a and the central region 14 is therefore also in the center plane 12 of the bracket in this first position.
  • the ear cap 16 ' In the second position, the ear cap 16 'is in a rearwardly pivoted state, leaving the ear 19a free.
  • the earphone shown in Fig. 1A according to the prior art can be clearly seen that the ear cap in position 16 'comes to lie much higher on the head of the user 19 than in the position 16. This means that the force distribution, the ensures a good fit of the headphone on the head in the first carrying position 16, in the second carrying position 16 'is greatly changed. According to the prior art, therefore, the seat of the headphone is deteriorated appreciably at the head by pivoting the ear cap.
  • Fig. 2A shows a schematic view of a headphone according to a first embodiment on a head 9 of a user from the side
  • Fig. 2B shows the same headphone in front view.
  • the headphone has an overhead strap 7, a spacing element 7b fixedly connected to the headband 7, a joint 1, a connecting piece 6a and an ear cap 6.
  • the spacer 7b is fixedly attached at one end to the headband 7 and carries at its other end the joint 1.
  • the ear cap 6 has a central region 4.
  • the headband 7 is designed arcuate and thus spans a plane or a middle plane 2.
  • the x / y / z coordinate system 20 is used in FIGS. 2A and 2B, the x-coordinate of which is shown in the direction of the user 9.
  • the plane defined by the bracket center plane 2 forms the y / z plane of the coordinate system 20th
  • the hinge 1 is arranged in the first embodiment by means of the spacer 7b, spaced from the center plane 2 of the headband.
  • the pivot axis 1c of the joint 1 is substantially perpendicular to the head surface of a user 9 and thus in the first embodiment is substantially parallel to the central plane 2 of the headband, but has a predetermined by the spacer 7b distance to the center plane 2.
  • the ear cap 6 is shown in a first carrying position and additionally in a second carrying position 6 '. In the first position, the ear cap 6 is arranged to cover the ear 9a of the user 9. This first position 6 is the normal position in which the headphone is used in binaural listening.
  • the central region 4 of the ear cap 6 is located substantially in the center plane 2, which provides a comfortable, secure fit of the headphone in the normal position. Since the joint 1 is not located in the middle plane 2, the connection 6a between the joint 1 and the central region 4 is obliquely opposite the center plane 2 spanned by the bracket. In the second wearing position the ear cap 6 'is in a state pivoted backwards, so that the ear 9a remains free and the ear cap 6 'rests on the back of the user.
  • the distance between the joint 1 and the center plane 2 generated by the spacer element 7b can be selected according to the invention so that the connection 6a between the joint 1 and the central region 4 when pivoting from the first to the second position beyond a position parallel to the center plane 2 addition is pivoted and thus the middle portion 4 'of the ear cap in the second carrying position on the head comes to lie substantially at the same height of the center point 4 in the first carrying position.
  • the seat of the headphone is hardly deteriorated on the head by pivoting the ear cap.
  • the propriety between the pivot axis of the joint 1 and the center plane 2 of the overhead stirrup is in a range of 10 mm to 50 mm. This corresponds to about half the width of an ear.
  • the headphones according to the invention thus designed so that the ear cap remains at the same height by pivoting the ear cap in the second operating position, so that a horizontal or symmetrical power flow between the two earcaps on the ends of the headband can be made possible.
  • the headset may be substantially symmetrical, so that an ear cap 6 is pivotally attached to the headband 7 by means of a joint 1 on both sides.
  • each of the ear caps 6 have a socket into which a connection cable can be inserted.
  • the Anstecktent can be plugged in on each side. That is, the user can select on which side the connection cable should be inserted and which side or which ear cap should then be freely pivotable.
  • the joints 1 are in normal use of the headphones in each case laterally above an ear 9a of the user.
  • the joints 1 can be configured such that the earcaps can be pivoted so that they are at least partially surrounded by the headband (transport position).
  • the headphones can z. B. be merged for a transport.
  • FIGS. 3A-3D each show a plan view of a headphone according to a second embodiment.
  • the headphone according to the second embodiment may be based on a headphone according to the first embodiment.
  • the headphone according to the second embodiment has a U- or C-shaped headband 7 and at the two ends in each case a bracket portion 7b and on the bracket portion 7b, a hinge 1.
  • the headphone also has two earcaps 6 each for receiving an electroacoustic reproduction transducer.
  • the earcaps 6 can be fastened to the joint 1 via a connecting piece or a connecting unit 6a, so that the earcaps 6 are each designed to be pivotable.
  • the headband 7 is U-shaped or C-shaped and thus spans a center plane 2.
  • the headband portions 7b extend out of the center plane 2 so as to be outside the center plane 2.
  • the pivot axes of the joints 1 are substantially perpendicular to the head surface of a user and thus lie substantially parallel to the center plane 2 of the headband, but have a predetermined by the spacers 7b distance to the center plane. 2
  • the pivotable ear caps 6 may have various operating positions or carrying positions. In a first position, an ear cap 6 covers an ear of a user. In such a position, a center line 6b of the ear cap may have a first angle to the median plane 2 of the headband. In Fig. 3B, the headphone according to the invention is shown in a second position, i. H. the ear cap 6 has been pivoted from the first position to the second position, so that it rests on the head behind the ear of the user. In the second position, the center axis 6b has a second angle to the center plane 2.
  • the headphone according to the invention is shown in a folded state. This state corresponds to a transport state.
  • the earcaps 6 are pivoted so that the headband 7 surrounds them at least partially.
  • Fig. 3D a perspective view of the headphone according to the second embodiment is shown.
  • the headphone has a headband 7 and at the two ends of the headband a headband portion 7b, which extends out of the plane defined by the headband plane out. At the headband portions 7b each have a hinge 1 is present.
  • the earcaps 6 may be pivotally coupled to the hinge 1 via a connection unit 6a.
  • the earcaps 6 may have a socket for receiving a plug of a cable 8.
  • a center 4 of the eartip 6 may be located on the center plane 2 which is stretched by the headband 7.
  • the pivot axis of the joint may be arranged perpendicular to the head surface of the user.
  • the earcaps 6 can be configured oval.
  • a longitudinal axis 6 b of the ear cap 6 is arranged at a first angle 5 relative to the center plane 2.
  • the earcaps 6 extend obliquely relative to the headband.
  • the center 4 of the ear cap 6 in the folded-away position of FIG. 3 can rest at the same height on the head as the center 4 of the ear cap 6 according to FIG. 3A in the normal position.
  • a stable seat can be made possible and at the same time a comfortable fit can be achieved.
  • an optimal fit of the headphone to the ear can be ensured by the ergonomic inclination of the cap 6.
  • connection unit 6a which connects the joint 1 with the ear cap 6, in the second embodiment has no direct contact with the center 4 of the ear cap 6. According to the invention, however, the imaginary connection line between the joint 1 and the central region 4 of FIG Ear cap 6 provided so that the central region 4 comes to lie during pivoting of the ear cap from the first to the second position on the head at substantially the same height.
  • a headset is provided instead of a headphone with the features described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Es wird ein Kopfhörer mit einem Überkopfbügel (7) vorgesehen, welcher bogenförmig ausgestaltet ist und eine Mittenebene (2) aufspannt. Der Kopfhörer weist mindestens ein fest mit einem Ende des Überkopf bügels (7) verbundenes Abstandselement (7b), welches aus der Mittenebene (2) hinausragt, mindestens ein Gelenk (1) welches an dem Abstandselement (7b) in einem Abstand zu der Mittenebene (2) befestigt ist, und mindestens eine Ohrkappe (6), welche über das mindestens eine Gelenk (1) schwenkbar an das Abstandselement (7b) gekoppelt ist, auf. Das Gelenk (1) ist so vorgesehen, dass seine Schwenkachse (1c) im Wesentlichen senkrecht zur Kopfoberfläche eines Nutzers (9) des Kopfhörers steht, so dass die Ohrkappe (6) mithilfe des Gelenks (1) von einer ersten Position, in der sie ein Ohr (9a) des Nutzers (9) bedeckt, in eine zweite Position (6') verschwenkt werden kann, in der das Ohr (9a) freigelegt ist.

Description

Kopfhörer
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kopfhörer.
EP 1 479 261 B1 zeigt einen Kopfhörer mit einem Bügel, an dessen beiden Enden jeweils ein akustischer Wandler befestigt ist. Der Bügel verläuft in einer Ebene bogenförmig und weist mindestens ein Gelenk zum Einfalten der Bügelenden in der Ebene auf. Der Kopfhörer HD 25 von der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG wird seit 6/89 verkauft und weist einen Kopfbügel, der bogenförmig ausgestaltet ist und eine Ebene aufspannt, und an den beiden Enden des Kopfbügels jeweils eine Schwenkachse zum Verschwenken der Ohrkappe bzw. der Gehäuse der akustischen Wiedergabewandler auf. Hierbei befindet sich die Dreh- oder Schwenkachse in der durch den Kopfbügel aufgespannten Ebene.
In der prioritätsbegründenden deutschen Patentanmeldung hat das Deutsche Patent- und Markenamt die folgenden Dokumente recherchiert: US 2011/0206216 A1 ; US 2007/0258614 A1 ; WO 2006/089250 A2; EP 1 443 799 A2 und EP 1 479 261 B1.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kopfhörer mit einem Überkopfbü- gel und einer Vorrichtung zum Freilegen eines Ohres vorzusehen, der auch bei freigelegtem Ohr sicher am Kopf sitzt.
Diese Aufgabe wird durch einen Kopfhörer nach Anspruch 1 gelöst.
Somit wird ein Kopfhörer mit einem Überkopfbügel, welcher bogenförmig ausgestaltet ist und eine Mittenebene aufspannt, mindestens einem, fest mit einem Ende des Überkopf- bügels verbundenen Abstandselement, welches aus der Mittenebene herausragt, mindestens einem Gelenk, welches an dem Abstandselement in einem Abstand zu der Mittenebene befestigt ist, und mindestens einer Oberkappe vorgesehen, welche über das mindestens eine Gelenk schwenkbar an das Abstandselement gekoppelt ist. Das Gelenk ist so ausgestaltet, dass seine Schwenkachse im Wesentlichen senkrecht zur Kopfober- fläche des Nutzers des Kopfhörers steht, so dass die Ohrkappe mit Hilfe des Gelenks von einer ersten Position, in der sie ein Ohr des Nutzers bedeckt, in eine zweite Position verschwenkt werden kann, in der das Ohr freigelegt ist. Die Ohrkappe weist einen mittleren Bereich auf, welcher in der ersten Position im Wesentlichen in der Mittenebene liegt, so dass eine Verbindungslinie zwischen dem Gelenk und dem mittleren Bereich in der ersten Position schräg zu der von dem Bügel aufgespannten Mittenebene steht.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Ohrkappe über ein Verbindungsstück mit dem Gelenk verbunden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Abstand des Gelenks von der Mittenebene derart ausgewählt, dass der mittlere Bereich der Ohrkappe in der zweiten Position im Wesentlichen in der gleichen Höhe am Kopf des Nutzers zu liegen kommt wie in der ersten Position.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Abstand zwischen der Schwenkachse des Gelenks und der Mittenebene in einem Bereich von 10 bis 50 mm.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Schwenkachse des Gelenks im Wesentlichen parallel zu der Mittenebene.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kopfhörer im Wesentlichen symmetrisch aufgebaut, so dass an beiden Enden des Überkopf bügels jeweils eine Ohrkappe mit Hilfe eines von der Mittenebene beabstandeten Gelenks verschwenkbar an dem Überkopfbügel befestigt ist. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist jede der beiden Ohrkappen eine Buchse zur Aufnahme eines Steckers eines Anschlusskabels auf.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die beiden Gelenke so ausgestaltet, dass die beiden Ohrkappen für den Transport des Kopfhörers so verschwenkt werden können, dass sie zumindest teilweise von dem Überkopfbügel umge- ben sind.
Die Erfindung betrifft einen Kopfhörer mit einem Überkopfbügel, wobei der Überkopfbügel C- oder U-förmig ausgestaltet ist und eine Ebene aufspannt. An mindestens einem Ende des Kopfbügels ist ein Gelenk mit einer Schwenkachse vorgesehen. Das Gelenk ist so angeordnet, dass seine Schwenkachse im Wesentlichen senkrecht zur Kopfoberfläche eines Nutzers des Kopfhörers steht. Die Schwenkachse ist zu der durch den Kopfbügel aufgespannten Ebene versetzt angeordnet, d. h. es ist ein Abstand zwischen der Schwenkachse und der Ebene vorhanden. An dem Gelenk ist ein Verbindungsstück, welches eine Ohrkappe oder ein Gehäuse für einen Wiedergabewandler trägt, derart vorgesehen, dass das Gehäuse über die Schwenkachse verschwenkt werden kann. Somit kann die Ohrkappe oder das Gehäuse für die elektroakustischen Wiedergabewandler aus einer ersten Betriebsposition in mindestens eine zweite Betriebsposition verschwenkt werden. Die erste Betriebsposition stellt hierbei die Position dar, in welcher die Ohrkappe über dem Ohr eines Nutzers angeordnet oder platziert ist. In der zweiten Betriebsposition kann die Ohrkappe beim Tragen des Kopfhörers nach hinten verschwenkt werden, so dass ein Ohr frei bleibt und die verschwenkte Ohrkappe am Kopf anliegt. Optional können beide Enden des Kopfbügels mit einem Gelenk der beschriebenen Art ausgestattet sein. Dann kann der Nutzer des Kopfhörers wahlweise das linke oder das rechte Ohr freilegen. Optional kann das Gelenk so ausgestaltet sein, dass die Ohrkappe oder das Gehäuse für den elektroakustischen Wiedergabewandler in eine dritte Betriebsposition verschwenkbar ist, in welcher die Ohrkappe zumindest teilweise vom Kopfbügel umschlossen wird. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn beide Enden des Kopfbügels mit einem Gelenk der beschriebenen Art ausgestattet sind. Wenn dann beide Ohrkappen in ihre dritte Betriebs- position verschwenkt sind, kann diese dritte Betriebsposition hierbei die Position darstellen, in der der Hörer verstaut oder transportiert werden kann.
Durch die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kopfhörers und insbesondere durch die spezielle Anordnung der einen oder beiden Schwenkachsen außerhalb der durch den Kopfbügel aufgespannten Ebene behält der Kopfhörer im aufgesetzten Zustand einen sicheren Sitz auf dem Kopf, auch wenn eine der Ohrkappen in die zweite Betriebsposition verschwenkt ist.
Durch den erfindungsgemäßen Kopfhörer kann das Verbindungsstück zwischen Gelenk und Ohrkappe in der ersten Betriebsposition so angeordnet sein, dass die Verbindung zwischen dem Gelenk und der Mitte der Ohrkappe schräg gegenüber der vom Bügel aufgespannten Ebene steht. Durch ein Verschwenken der Ohrkappe in die zweite Betriebsposition, kann die Ohrkappe am Kopf auf derselben Höhe verbleiben, so dass ein waagerechter oder symmetrischer Kraftfluss zwischen den beiden Ohrkappen an den Enden des Kopfbügels ermöglicht werden kann. Der erfindungsgemäße Kopfhörer kann beispielsweise als ein DJ-Kopfhörer verwendet werden. Der Nutzer kann den Kopfhörer so verwenden, dass eine der Ohrkappen nach hinten geklappt ist, so dass eines seiner Ohren freiliegt. Damit kann der DJ mit einem Ohr die Stimmung und das Musikprogramm am Veranstaltungsort wahrnehmen.
Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Headset mit den oben beschriebenen Merkmalen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1A und 1 B zeigen jeweils eine schematische Ansicht eines Kopfhörers gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2A und 2B zeigen jeweils eine schematische Ansicht eines Kopfhörers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3A - 3D zeigen jeweils eine Ansicht eines Kopfhörers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Fig. 1 A zeigt eine schematische Ansicht eines Kopfhörers gemäß dem Stand der Technik von der Seite, und Fig. 1 B zeigt den gleichen Kopfhörer in der Vorderansicht. Der Kopfhörer weist einen Überkopfbügel 17 mit einem Gelenk 17a, ein Verbindungsstück 16a und eine Ohrkappe 16 auf. Das Gelenk 17a ist an einem Ende des Überkopfbügels 17 befestigt und die Ohrkappe 16 ist über das Verbindungsstück 16a mit dem Gelenk 17a verbunden. Die Ohrkappe 16 weist einen mittleren Bereich 14 auf. Der Kopfbügel 17 ist bogenförmig ausgestaltet und spannt damit eine Ebene bzw. eine Mittenebene 12 auf. Zur Verdeutlichung der Mittenebene 12 dient das x/y/z-Koordinatensystem 120 in Fig. 1A und Fig. 1 B, dessen x-Koordinate in Blickrichtung des Nutzers 19 dargestellt ist. Die vom Bügel aufgespannte Mittenebene 12 bildet die y/z-Ebene des Koordinatensystems 120. Das Gelenk 17a befindet sich in der Mittenebene 12 des Kopfbügels. Die Schwenkachse 17c des Gelenks 17a steht im Wesentlichen senkrecht zur Kopfoberfläche eines Nutzers 19 und liegt somit im Wesentlichen in der Mittenebene 12 des Kopfbügels. In Fig. 1A ist die Ohrkappe 6 in einer ersten Trageposition und zusätzlich in einer zweiten Trageposition 16' gezeigt. In der ersten Position ist die Ohrkappe 16 so angeordnet, dass sie das Ohr 19a des Nutzers 19 bedeckt. In dieser ersten Position befindet sich der mittlere Bereich 14 der Ohrkappe 16 im Wesentlichen in der Mittenebene 12. Die Verbindung zwischen dem Gelenk 17a und dem mittleren Bereich 14 liegt in dieser ersten Position folglich ebenfalls in der Mittenebene 12 des Bügels. In der zweiten Position befindet sich die Ohrkappe 16' in einem nach hinten verschwenkten Zustand, sodass das Ohr 19a frei bleibt. Bei dem in Fig. 1A dargestellten Kopfhörer gemäß dem Stand der Technik ist deutlich zu erkennen, dass die Ohrkappe in der Position 16' erheblich höher am Kopf des Nutzers 19 zu liegen kommt als in der Position 16. Das bedeutet, dass die Kraftverteilung, die in der ersten Trageposition 16 einen guten Sitz des Kopfhörers am Kopf gewährleistet, in der zweiten Trageposition 16' stark verändert wird. Gemäß dem Stand der Technik wird also der Sitz des Kopfhörers am Kopf durch Verschwenken der Ohrkappe nennenswert verschlechtert.
Fig. 2A zeigt eine schematische Ansicht eines Kopfhörers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel auf einem Kopf 9 eines Nutzers von der Seite, und Fig. 2B zeigt den gleichen Kopfhörer in der Vorderansicht. Der Kopfhörer weist einen Überkopfbügel 7, ein fest mit dem Kopfbügel 7 verbundenes Abstandselement 7b, ein Gelenk 1 , ein Verbindungs- stück 6a und eine Ohrkappe 6 auf. Das Abstandselement 7b ist mit einem Ende fest an dem Überkopfbügel 7 befestigt und trägt an seinem anderen Ende das Gelenk 1. Die Ohrkappe 6 ist über das Verbindungsstück 6a mit dem Gelenk 1 verbunden. Die Ohrkappe 6 weist einen mittleren Bereich 4 auf. Der Kopfbügel 7 ist bogenförmig ausgestaltet und spannt damit eine Ebene bzw. eine Mittenebene 2 auf. Zur Verdeutlichung der Mit- tenebene 2 dient das x/y/z-Koordinatensystem 20 in Fig. 2A und Fig. 2B, dessen x- Koordinate in Blickrichtung des Nutzers 9 dargestellt ist. Die vom Bügel aufgespannte Mittenebene 2 bildet die y/z-Ebene des Koordinatensystems 20.
Im Gegensatz zum Stand der Technik aus Fig. 1A/B ist das Gelenk 1 bei dem ersten Ausführungsbeispiel mithilfe des Abstandselements 7b, von der Mittenebene 2 des Kopfbügels beabstandet angeordnet. Die Schwenkachse 1c des Gelenks 1 steht im Wesentlichen senkrecht zur Kopfoberfläche eines Nutzers 9 und liegt bei dem ersten Ausführungsbeispiel somit im Wesentlichen parallel zu der Mittenebene 2 des Kopfbügels, hat aber einen durch das Abstandselement 7b vorgegebenen Abstand zu der Mittenebene 2. In Fig. 2A ist die Ohrkappe 6 in einer ersten Trageposition und zusätzlich in einer zweiten Trageposition 6' gezeigt. In der ersten Position ist die Ohrkappe 6 so angeordnet, dass sie das Ohr 9a des Nutzers 9 bedeckt. Diese erste Position 6 ist die Normalposition, in welcher der Kopfhörer beim beidohrigen Hören benutzt wird. In dieser ersten Position befindet sich der mittlere Bereich 4 der Ohrkappe 6 im Wesentlichen in der Mittenebene 2, was einen bequemen, sicheren Sitz des Kopfhörers in der Normalposition bewirkt. Da das Gelenk 1 nicht in der Mittenebene 2 liegt, steht die Verbindung 6a zwischen dem Gelenk 1 und dem mittleren Bereich 4 schräg gegenüber der vom Bügel aufgespannten Mittenebene 2. In der zweiten Trageposition befindet sich die Ohrkappe 6' in einem nach hinten verschwenkten Zustand, sodass das Ohr 9a frei bleibt und die Ohrkappe 6' am Hinterkopf des Nutzers aufliegt. Der durch das Abstandselement 7b erzeugte Abstand des Gelenks 1 von der Mittenebene 2 kann erfindungsgemäß so gewählt werden, dass die Verbindung 6a zwischen dem Gelenk 1 und dem mittleren Bereich 4 beim Schwenken von der ersten in die zweite Position über eine Stellung parallel zur Mittenebene 2 hinaus geschwenkt wird und somit der mittlere Bereich 4' der Ohrkappe in der zweiten Trageposition am Kopf im Wesentlichen auf der gleichen Höhe des Mittelpunkts 4 in der ersten Trageposition zu liegen kommt. Das bedeutet, dass die Kraftverteilung, die in der ersten Trageposition 6 einen guten Sitz des Kopfhörers am Kopf gewährleistet, in der zweiten Trageposition 6' nur wenig verändert wird. Dadurch wird der Sitz des Kopfhörers am Kopf durch Verschwenken der Ohrkappe kaum verschlechtert.
Erfindungsgemäß liegt der Anstand zwischen der Schwenkachse des Gelenks 1 und der der Mittenebene 2 des Überkopfbügels in einem Bereich von 10 mm bis 50 mm. Dies entspricht etwa einer halben Breite eines Ohrs. Insgesamt ist der Kopfhörer erfindungsgemäß also so gestaltet, dass durch ein Verschwenken der Ohrkappe in die zweite Betriebsposition die Ohrkappe am Kopf auf der gleichen Höhe verbleibt, so dass ein waagerechter oder symmetrischer Kraftfluss zwischen den beiden Ohrkappen an den Enden des Kopfbügels ermöglicht werden kann.
Optional kann der Kopfhörer im Wesentlichen symmetrisch aufgebaut sein, sodass auf beiden Seiten jeweils eine Ohrkappe 6 mithilfe eines Gelenks 1 verschwenkbar an dem Überkopfbügel 7 befestigt ist. In diesem Falle kann gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel jede der Ohrkappen 6 eine Buchse aufweisen, in welche ein Anschlusskabel eingesteckt werden kann. Damit kann das Ansteckkabel auf jeder Seite eingesteckt werden. Das heißt, der Nutzer kann auswählen, auf welcher Seite das Anschlusskabel eingesteckt werden soll und welche Seite bzw. welche Ohrkappe dann frei verschwenkbar sein soll. Die Gelenke 1 liegen bei normaler Benutzung des Kopfhörers jeweils seitlich oberhalb eines Ohres 9a des Nutzers 9. Bei einem symmetrischen Aufbau gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel mit zwei Gelenken 1 können die Gelenke 1 derart ausgestaltet werden, dass die Ohrkappen so verschwenkt werden können, dass sie zumindest teilweise von dem Kopfbügel umgeben sind (Transportposition). Der Kopfhörer kann z. B. für einen Transport zusammengelegt werden.
Fig. 3A - 3D zeigen jeweils eine Draufsicht auf einen Kopfhörer gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Der Kopfhörer gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann auf einem Kopfhörer gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel beruhen. Der Kopfhörer gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist einen U- oder C-förmigen Kopfbügel 7 und an den beiden Enden jeweils einen Bügelabschnitt 7b und an dem Bügelabschnitt 7b ein Gelenk 1 auf. Der Kopfhörer weist ferner zwei Ohrkappen 6 jeweils zur Aufnahme eines elektroakustischen Wiedergabewandlers auf. Die Ohrkappen 6 können über ein Verbindungsstück bzw. eine Verbindungseinheit 6a an dem Gelenk 1 befestigt sein, so dass die Ohrkappen 6 jeweils verschwenkbar ausgestaltet sind. Der Kopfbügel 7 ist U-förmig oder C-förmig ausgestaltet und spannt somit eine Mittenebene 2 auf. Die Kopfbügelabschnitte 7b erstrecken sich aus der Mittenebene 2 heraus, so dass sie sich außerhalb der Mittenebene 2 befinden. Die Schwenkachsen der Gelenke 1 stehen im Wesentlichen senkrecht zur Kopfoberfläche eines Nutzers und liegen somit im Wesentlichen parallel zu der Mittenebene 2 des Kopfbügels, haben aber einen durch die Abstandselemente 7b vorgegebenen Abstand zu der Mittenebene 2.
Die verschwenkbaren Ohrkappen 6 können verschiedene Betriebspositionen oder Tragepositionen aufweisen. In einer ersten Position bedeckt jeweils eine Ohrkappe 6 ein Ohr eines Nutzers. In einer derartigen Position kann eine Mittellinie 6b der Ohrkappe einen ersten Winkel zur Mittenebene 2 des Kopfbügels aufweisen. In Fig. 3B ist der erfindungsgemäße Kopfhörer in einer zweiten Position gezeigt, d. h. die Ohrkappe 6 wurde aus der ersten Position in die zweite Position verschwenkt, so dass sie hinter dem Ohr des Nutzers auf dem Kopf anliegt. In der zweiten Position weist die Mittenachse 6b einen zweiten Winkel zur Mittenebene 2 auf.
In Fig. 3C ist der erfindungsgemäße Kopfhörer in einem zusammengefalteten Zustand gezeigt. Dieser Zustand entspricht einem Transportzustand. Hierbei sind die Ohrkappen 6 so verschwenkt, dass der Kopfbügel 7 sie zumindest teilweise umgibt. In Fig. 3D ist eine perspektivische Ansicht des Kopfhörers gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt. Der Kopfhörer weist einen Kopfbügel 7 und an den beiden Enden des Kopfbügels einen Kopfbügelabschnitt 7b auf, welcher sich aus der durch den Kopfbügel aufgespannten Ebene heraus erstreckt. An den Kopfbügelabschnitten 7b ist jeweils ein Gelenk 1 vorhanden. Die Ohrkappen 6 können über eine Verbindungseinheit 6a mit dem Gelenk 1 schwenkbar gekoppelt sein. Die Ohrkappen 6 können eine Buchse zur Aufnahme eines Steckers eines Kabels 8 aufweisen.
In der ersten Trageposition (d.h. wenn die Ohrkappen auf den Ohren des Nutzers positioniert sind), dann kann ein Mittelpunkt 4 der Ohrkappe 6 sich auf der Mittenebene 2 befinden, die durch den Kopfbügel 7 aufgespannt wird. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann die Schwenkachse des Gelenks senkrecht zur Kopfoberfläche des Nutzers angeordnet sein. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel können die Ohrkappen 6 oval ausgestaltet sein. In der ersten Trageposition ist eine Längsachse 6b der Ohrkappe 6 in einem ersten Winkel 5 bezogen auf die Mittenebene 2 angeordnet. Somit verlaufen die Ohrkappen 6 schräg bezogen auf den Kopfbügel 7.
Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann der Mittelpunkt 4 der Ohrkappe 6 in der weggeklappten Position aus Fig. 3 auf der gleichen Höhe am Kopf anliegen wie der Mittelpunkt 4 der Ohrkappe 6 gemäß Fig. 3A in der Normalposition. Somit kann ein stabiler Sitz ermöglicht werden und gleichzeitig ein angenehmes Tragegefühl erreicht werden. Ferner kann durch die ergonomische Schrägstellung der Kappe 6 ein optimaler Sitz des Kopfhörers am Ohr gewährleistet werden.
Die Verbindungseinheit 6a, welche das Gelenk 1 mit der Ohrkappe 6 verbindet, hat im zweiten Ausführungsbeispiel keinen direkten Kontakt zum Mittelpunkt 4 der Ohrkappe 6. Erfindungsgemäß ist aber auch im zweiten Ausführungsbeispiel die gedachte Verbin- dungslinie zwischen dem Gelenk 1 und dem mittleren Bereich 4 der Ohrkappe 6 so vorgesehen, dass der mittlere Bereich 4 beim Verschwenken der Ohrkappe von der ersten in die zweite Position am Kopf im Wesentlichen in der gleichen Höhe zu liegen kommt.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Headset anstatt eines Kopfhörers mit den oben beschriebenen Merkmalen vorgesehen.

Claims

Ansprüche
1. Kopfhörer, mit
einem Überkopfbügel (7), welcher bogenförmig ausgestaltet ist und eine Mittenebene (2) aufspannt,
mindestens einem fest mit einem Ende des Überkopfbügels (7) verbundenen Abstandselement (7b), welches aus der Mittenebene (2) hinausragt,
mindestens einem Gelenk (1), welches an dem Abstandselement (7b) in einem Abstand zu der Mittenebene (2) befestigt ist, und
mindestens einer Ohrkappe (6), welche über das mindestens eine Gelenk (1) schwenkbar an das Abstandselement (7b) gekoppelt ist,
wobei das Gelenk (1 ) so vorgesehen ist, dass seine Schwenkachse (1c) im Wesentlichen senkrecht zur Kopfoberfläche eines Nutzers (9) des Kopfhörers steht, sodass die Ohrkappe (6) mithilfe des Gelenks (1 ) von einer ersten Position, in der sie ein Ohr (9a) des Nutzers (9) bedeckt, in eine zweite Position (6') verschwenkt werden kann, in der das Ohr (9a) freigelegt ist,
wobei die Ohrkappe (6) einen mittleren Bereich (4) aufweist, welcher in der ersten Position im Wesentlichen in der Mittenebene (2) liegt, sodass eine Verbindungslinie (6a) zwischen dem Gelenk (1) und dem mittleren Bereich (4) in der ersten Position schräg zu der von dem Bügel aufgespannten Mittenebene (2) steht.
2. Kopfhörer nach Anspruch 1 , wobei die Ohrkappe (6) über ein Verbindungsstück (6a) mit dem Gelenk (1 ) verbunden ist.
3. Kopfhörer nach Anspruch 1 , wobei der Abstand des Gelenks (1 ) von der Mittenebene (2) so vorgesehen ist, dass der mittlere Bereich (4) der Ohrkappe (6) in der zweiten Position (6') im Wesentlichen in der gleichen Höhe am Kopf (9) des Nutzers zu liegen kommt wie in der ersten Position.
4. Kopfhörer nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der Abstand zwischen der Schwenkachse des Gelenks (1 ) und der Mittenebene (2) in einem Bereich von 10 mm bis 50 mm liegt.
5. Kopfhörer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Schwenkachse (1c) des Gelenks (1) im Wesentlichen parallel zu der Mittenebene (2) ist.
6. Kopfhörer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Kopfhörer im Wesentlichen symmetrisch aufgebaut ist, sodass an beiden Enden des Überkopfbügels (7) jeweils eine Ohrkappe (6) mithilfe eines von der Mittenebene (2) beabstandeten Gelenks (1) verschwenkbar an dem Überkopfbügel (7) befestigt ist.
7. Kopfhörer nach Anspruch 6, wobei jede der beiden Ohrkappen (6) eine Buchse zur Aufnahme eines Steckers eines Anschlusskabels (8) aufweist.
8. Kopfhörer nach Anspruch 6 oder 7, wobei die beiden Gelenke (1 ) so ausgestaltet sind, dass die beiden Ohrkappen (6) für den Transport des Kopfhörers so verschwenkt werden können, dass sie zumindest teilweise von dem Überkopfbügel (7) umgeben sind.
9. Headset, mit
einem Überkopfbügel (7), welcher bogenförmig ausgestaltet ist und eine Mitten- ebene (2) aufspannt,
mindestens einem fest mit einem Ende des Überkopfbügels (7) verbundenen Abstandselement (7b), welches aus der Mittenebene (2) hinausragt,
mindestens einem Gelenk (1), welches an dem Abstandselement (7b) in einem Abstand zu der Mittenebene (2) befestigt ist, und
mindestens einer Ohrkappe (6), welche über das mindestens eine Gelenk (1 ) schwenkbar an das Abstandselement (7b) gekoppelt ist,
wobei das Gelenk (1) so vorgesehen ist, dass seine Schwenkachse (1c) im Wesentlichen senkrecht zur Kopfoberfläche eines Nutzers (9) des Kopfhörers steht, sodass die Ohrkappe (6) mithilfe des Gelenks (1) von einer ersten Position, in der sie ein Ohr (9a) des Nutzers (9) bedeckt, in eine zweite Position (6') verschwenkt werden kann, in der das Ohr (9a) freigelegt ist,
wobei die Ohrkappe (6) einen mittleren Bereich (4) aufweist, welcher in der ersten Position im Wesentlichen in der Mittenebene (2) liegt, sodass eine Verbindungslinie (6a) zwischen dem Gelenk (1 ) und dem mittleren Bereich (4) in der ersten Position schräg zu der von dem Bügel aufgespannten Mittenebene (2) steht.
PCT/EP2014/077279 2013-12-23 2014-12-10 Kopfhörer WO2015096987A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/107,520 US9930439B2 (en) 2013-12-23 2014-12-10 Headphone
CN201480069874.0A CN105900450B (zh) 2013-12-23 2014-12-10 头戴式受话器
EP14809439.4A EP3087757A1 (de) 2013-12-23 2014-12-10 Kopfhörer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013227088.7A DE102013227088B4 (de) 2013-12-23 2013-12-23 Kopfhörer
DE102013227088.7 2013-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015096987A1 true WO2015096987A1 (de) 2015-07-02

Family

ID=52016100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/077279 WO2015096987A1 (de) 2013-12-23 2014-12-10 Kopfhörer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9930439B2 (de)
EP (1) EP3087757A1 (de)
CN (1) CN105900450B (de)
DE (1) DE102013227088B4 (de)
WO (1) WO2015096987A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3089473A4 (de) * 2013-12-25 2016-12-28 Panasonic Ip Man Co Ltd Kopfhörer
DE102016217457B4 (de) 2016-09-13 2021-06-02 Holmberg Gmbh & Co. Kg Kopfhöreranordnung
US10616686B2 (en) * 2017-04-14 2020-04-07 Bose Corporation Stabilized headband with rotating side pad
KR101986257B1 (ko) * 2017-07-27 2019-06-07 (주)써보레 헤드밴드용 지지패드
US11601755B2 (en) * 2021-01-26 2023-03-07 Jhon Vargas Headphones
USD1005982S1 (en) * 2023-09-13 2023-11-28 Shenzhen Yinzhuo Technology Co., Ltd Headphone

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796841A (en) * 1971-05-17 1974-03-12 Amplivox Communications Ltd Headsets
DE3332496A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-28 Porsche Design GmbH, Zell am See Kopfhoerer
EP1622419A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-01 AKG Acoustics GmbH Kopfhörer
EP1638364A2 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 Kabushiki Kaisha Audio- Technica Kopfhörergerät
US20110206216A1 (en) * 2010-01-04 2011-08-25 Beats Electronics, Llc Headphone

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207214C1 (de) 2002-02-21 2003-04-24 Sennheiser Electronic Kopfhörer
AT413923B (de) * 2003-01-31 2006-07-15 Akg Acoustics Gmbh Kopfhörer
US7406172B2 (en) 2005-02-16 2008-07-29 Logitech Europe S.A. Reversible behind-the-head mounted personal audio set with pivoting earphone
US20070258614A1 (en) 2006-05-03 2007-11-08 Altec Lansing, A Division Of Plantronics, Inc. Headphone and portable speaker system
JP5367658B2 (ja) * 2010-08-24 2013-12-11 エムケー電子株式会社 イヤースピーカ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796841A (en) * 1971-05-17 1974-03-12 Amplivox Communications Ltd Headsets
DE3332496A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-28 Porsche Design GmbH, Zell am See Kopfhoerer
EP1622419A1 (de) * 2004-07-28 2006-02-01 AKG Acoustics GmbH Kopfhörer
EP1638364A2 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 Kabushiki Kaisha Audio- Technica Kopfhörergerät
US20110206216A1 (en) * 2010-01-04 2011-08-25 Beats Electronics, Llc Headphone

Also Published As

Publication number Publication date
EP3087757A1 (de) 2016-11-02
CN105900450B (zh) 2019-03-29
US20160323663A1 (en) 2016-11-03
CN105900450A (zh) 2016-08-24
DE102013227088A1 (de) 2015-06-25
DE102013227088B4 (de) 2021-11-04
US9930439B2 (en) 2018-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015096987A1 (de) Kopfhörer
EP2332342B1 (de) In-ohr hörer und erweiterungsadapter
EP1443799B1 (de) Kopfhörer
EP1443800B1 (de) Kopfhörer
DE19810582B4 (de) Kopfhörer
DE202009014856U1 (de) Kopfhörer
DE112009001120T5 (de) Headset aus Ohrhörer und Ohrbügel
DE68918859T2 (de) Kopfhörer mit mikrophon.
DE3225812A1 (de) Kopfhoerer
DE202007019108U1 (de) Mechanisches Universalscharnier
EP2989501B1 (de) Verfahren zur montage eines brillengestells und verfahren zur montage einer brille
DE102008055691A1 (de) Brille
DE10350304A1 (de) Führungs- und Haltevorrichtung für einen flexiblen Verbinder einer herausziehbaren Einheit
AT524301B1 (de) Magnetische Bluetooth-Brille
DE2401962A1 (de) Brillenhoerhilfe
DE102020119125B4 (de) Hörer und Kopfhörer
DE102017120603A1 (de) Einstellbare Kopfhörer
DE10042691A1 (de) Kinnbügel-Kopfhörer
DE202014102695U1 (de) Elektrische Vorrichtung
DE202006003753U1 (de) Netzwerk-Kamera
DE202014104081U1 (de) Aufbau eines Kopfhörers mit doppelter Funktion
AT525342B1 (de) Bluetooth-Brille
DE102007037412A1 (de) Bügel, insbesondere für eine Freisprechhalterung für ein Mobiltelefon, und Herstellungsverfahren
DE102017125213A1 (de) Kopfhörer
DE202011052495U1 (de) Ein an einem Brillengestell tragbares Mikrofon

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14809439

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15107520

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014809439

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014809439

Country of ref document: EP