WO2015092704A1 - Kochfeldvorrichtung - Google Patents

Kochfeldvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2015092704A1
WO2015092704A1 PCT/IB2014/067014 IB2014067014W WO2015092704A1 WO 2015092704 A1 WO2015092704 A1 WO 2015092704A1 IB 2014067014 W IB2014067014 W IB 2014067014W WO 2015092704 A1 WO2015092704 A1 WO 2015092704A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switch
configuration unit
heating elements
contact
connection
Prior art date
Application number
PCT/IB2014/067014
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Anton Falcon
Ignacio Garde Aranda
Oscar Gracia Campos
Ignacio Millan Serrano
Daniel Palacios Tomas
Oscar Pallares Zaera
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to EP14830884.4A priority Critical patent/EP3085201B1/de
Priority to US15/105,688 priority patent/US10321521B2/en
Publication of WO2015092704A1 publication Critical patent/WO2015092704A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • H05B6/065Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like using coordinated control of multiple induction coils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/04Sources of current
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/03Heating plates made out of a matrix of heating elements that can define heating areas adapted to cookware randomly placed on the heating plate

Definitions

  • the invention relates to a hob device according to the preamble of
  • the formed hob device which comprises a configuration unit.
  • the configuration unit has two input terminals, which are each provided for connection to at least one heating frequency unit.
  • the configuration unit has two input terminals, which are each provided for connection to at least one heating frequency unit.
  • Configuration unit two output terminals, which are each provided for connection to a plurality of heating elements. Between a first of
  • a respective switch of the configuration unit is arranged.
  • the switches are designed to switch the two heating frequency units in parallel.
  • the object of the invention is in particular to provide a generic device with improved properties in terms of high efficiency.
  • the object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and refinements of the invention
  • the invention is based on a hob device, in particular a
  • Induction hob device having at least one configuration unit, the at least two input terminals, each for connection to at least one
  • Inverter are provided, at least two output terminals, which are each provided for connection to at least one heating element, and at least one switch which is connected to a first input terminal of the at least two input terminals and at least with a first output terminal of the at least two output terminals, and is provided to operate the at least two inverters in at least one operating state, in particular in at least one boost mode, in parallel to at least one of the at least two heating elements.
  • the at least one configuration unit has at least one bridging element that is intended to be independent of one
  • At least one switch Switching position of the at least one switch to connect the first input terminal and a second output terminal of the at least two output terminals with each other.
  • the hob device may also comprise the entire hob, in particular the entire induction hob.
  • a "configuration unit” should be understood to mean, in particular, a unit which is intended to assume different switching positions in at least two different operating states
  • the at least one configuration unit has in particular at least one control contact, which advantageously leads to a reception of control signals, in particular generated by a control unit is provided and via which in particular in at least one operating state a
  • Switching position of the at least one configuration unit is changeable.
  • An "inverter” is to be understood in particular as meaning an electrical unit which has an oscillating electrical signal, preferably with a frequency of at least 1 kHz, in particular of at least 10 kHz, advantageously of at least 20 kHz and
  • the inverter is provided to a, of the at least one heating element required, maximum electrical power of at least 100 W,
  • the hob device in particular comprises the at least two inverters.
  • a first object is "intended for connection to a second object", it should be understood in particular that in at least one operating state an electrically conductive connection exists between the first object and the second object, advantageously independent of at least one switching unit
  • a "heating element” is to be understood in particular to be an element which is provided in at least one operating state for a particular inductive heating of a cooking utensil, in particular with one maximum heating power of at least 100 W, in particular of at least 500 W, preferably of at least 1000 W and particularly advantageously of at least 1500 W.
  • Hob device in particular the at least two heating elements, wherein the
  • Cooking field device advantageously at least four, in particular at least six, advantageously at least eight and particularly advantageously has a plurality of heating elements.
  • a "switch” is to be understood in particular to mean an element which is intended to produce and / or to separate an electrically conductive connection between at least two points, in particular contacts of the switch
  • At least one control contact for receiving a control signal, wherein the switch via the control contact actuated and in particular between the at least two contacts is switchable, in particular in response to a control signal generated by a control unit.
  • a first object is "connected" to a second object
  • at least one operating state exists in which the first object and the second object are in contact with each other by means of an electrically conductive connection, wherein in particular flowing at least one operating state via the electrically conductive connection between the first object and the second object, the at least one inverter being provided in at least one operating state in parallel with at least one of the at least two
  • the at least one configuration unit is provided for, in the at least one operating state, the at least two
  • Inverter to connect in particular by changing a switching position of the at least one switch at the same time to the at least one heating element
  • the configuration unit in particular comprises an electrical connection between the second input terminal and the first output terminal, which is in particular electrically switchable.
  • a "bridging element” should in particular be understood to mean an electrically conductive element which is intended to connect at least two contact points, in particular directly electrically conductively, at least in an assembled state, in particular independently of an operating state and advantageously independently of switching positions
  • the at least one bridging element could be formed as a permanent connection between the at least two contact points, wherein the at least one bridging element could in particular be fixedly arranged on at least one printed circuit board. It is also conceivable that the at least one bridging element is designed to be removable, wherein the at least one
  • Bridging element in particular allows different topologies and / or arrangements on the at least one circuit board.
  • the term "provided” should be understood to mean specially programmed, designed and / or equipped.Assuming that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills this specific function in at least one application and / or operating state and / or performs.
  • a high efficiency can be achieved by the embodiment according to the invention, advantageously a high electrical and / or in particular a high economic efficiency.
  • a high output power can advantageously be achieved, in particular since the at least one configuration unit is provided for high electrical currents. Due to the at least one bridging element can advantageously be achieved by the switch, a small electrical current
  • a switch with low requirements and / or small size can be used.
  • preferably low costs can be achieved.
  • the at least one switch could, for example, exclusively with the first
  • Output terminal may be connected, wherein exactly one electrical connection between the first input terminal and the second output terminal could exist, which would be formed in particular by the at least one bridging element.
  • the at least one switch is in addition to the second
  • Output terminal connected, in particular, a "normally closed” contact of the at least one switch is connected to the second output terminal.
  • a "normally-open” contact of the at least one switch is connected to the second output terminal.
  • the at least one bridging element could be provided to bridge the "normally-open" contact of the at least one switch.
  • the at least one bridging element is provided to bridge a "normally closed” contact of the at least one switch, whereby in particular a high output power and / or a high current intensity can be provided at the second output terminal.
  • the at least one configuration unit has at least one second switch which is connected to a second input terminal of the at least two input terminals and at least to the second output terminal, whereby in particular a high degree of flexibility can be achieved.
  • the at least one second switch could be connected exclusively to the second output connection, wherein advantageously exactly one particular switchable electrical connection could exist between the second input connection and the first output connection.
  • the at least one second switch is additionally connected to the first output terminal, wherein the at least one second switch could form a particular switchable electrical connection.
  • Output connection conceivable.
  • a normally-open contact of the at least one switch could be connected to the first output terminal.
  • a "normally closed" contact of the at least one switch is connected to the first output terminal.
  • the at least one configuration unit has at least one second bridging element, which is provided, a second one
  • the at least one second bridging element is provided to bridge a "normally closed" contact of the at least one second switch, it can
  • the hob device comprises a switching unit which is between the at least one configuration unit and the at least two
  • Heating elements is switched.
  • a "switching unit” is to be understood as meaning, in particular, an electronic unit which is intended to establish and / or disconnect an electrically conductive connection between at least two contact points
  • Operating state is switchable and via which the switching unit, in particular in at least one operating state, at least one control signal, which is advantageously generated by a control unit, receiving under the phrase that the switching unit "between" the at least one configuration unit and the at least two heating elements is switched
  • the switching unit in each operating state in which the at least two heating elements are supplied with electrical current by the configuration unit, the electric current flows through the switching unit.
  • the switching unit is advantageously connected upstream of the configuration unit in front of the at least two heating elements. As a result, in particular a high degree of flexibility can be achieved.
  • the switching unit could have exactly one further switch which could be provided in particular, advantageously in the case of a faulty switching position of the configuration unit, to separate the connection between the at least one configuration unit and the at least two heating elements and, in particular, to execute an emergency shutdown.
  • the switching unit could have exactly one further switch which could be provided in particular, advantageously in the case of a faulty switching position of the configuration unit, to separate the connection between the at least one configuration unit and the at least two heating elements and, in particular, to execute an emergency shutdown.
  • the switching unit could have exactly one further switch which could be provided in particular, advantageously in the case of a faulty switching position of the configuration unit, to separate the connection between the at least one configuration unit and the at least two heating elements and, in particular, to execute an emergency shutdown.
  • the switching unit could have exactly one further switch which could be provided in particular, advantageously in the case of a faulty switching position of the configuration unit, to separate the connection between the at least one configuration unit and the at least two heating elements and, in particular, to execute an emergency shutdown.
  • Switching unit however, at least two further switches, which are each provided to connect one of the at least two heating elements individually to the configuration unit, wherein a number of further switches and a number of heating elements advantageously at least substantially equal.
  • a number of further switches and a number of heating elements advantageously at least substantially equal.
  • Fig. 1 shows an inventive hob with an inventive
  • Fig. 2 shows the hob device of the hob in a schematic
  • Fig. 3 shows a modified cooktop device in a schematic
  • FIG. 5 shows an alternative cooktop device in a schematic representation
  • Fig. 6 shows a modified cooktop device in a schematic
  • Fig. 7 shows a further modified cooktop device in a schematic
  • Fig. 12 shows a further modified cooktop device in a schematic
  • Fig. 13 shows an alternative modified cooktop device in one
  • Fig. 1 shows a cooktop 44a, which is formed as an induction cooktop, with a cooktop device 10a, which is designed as Indutechnischskochfeldvornchtung.
  • the cooktop apparatus 10a has a cooktop panel 46a for erecting
  • the hob device 10a comprises a plurality of heating elements 26a, 28a for heating up cooking utensils (see Fig. 2).
  • the heating elements 26a, 28a are designed as induction heating elements. In a mounting position are the Heating elements 26a, 28a arranged below the hob plate 46a. In an assembled state, the heating elements 26a, 28a are arranged in the form of a cooktop matrix. The heating elements 26a, 28a are arranged in the mounted state in a half-bridge circuit.
  • the heating elements 26a, 28a are divided into two groups. Here, a first group, the heating elements 26a and a second group, the heating elements 28a.
  • the heating elements it is conceivable for the heating elements to be designed as movably mounted heating elements and to be provided underneath
  • each heating element defines in particular a separate, separate heating zone, which is advantageously marked on the hob plate.
  • Hob device 10a comprises an operating unit 48a for inputting and / or selecting operating parameters, for example a heating power and / or a heating power density and / or a heating zone (see FIG. 1).
  • the operation unit 48a is provided for outputting a value of an operation parameter to an operator.
  • the cooktop device 10a comprises a control unit 50a, which executes actions and / or changes settings in dependence on operating parameters entered by means of the operating unit 48a.
  • the control unit 50a operates in an operating state the heating elements 26a, 28a in response to operating parameters entered by means of the operating unit 48a.
  • Hob device 10a includes a rectifier 52a provided for connection to a phase 54a of a household network (see Fig. 2).
  • the cooktop apparatus 10a includes two inverters 18a, 20a, which are respectively connected to the rectifier 52a.
  • the inverters 18a, 20a are provided for generating a high-frequency alternating current.
  • the control unit 50a drives the inverters 18a, 20a.
  • the inverters 18a, 20a are essentially identical, for which reason only one of the inverters 18a, 20a is considered in this section.
  • the Inverter 18a has two series-connected bidirectional unipolar switches. The switches are formed by a transistor and a diode connected in parallel.
  • the inverter 18a each have a parallel to the bidirectional unipolar switches connected to the damping capacitor. A voltage tap of the inverter 18a is arranged at a common contact point of two bidirectional unipolar switches.
  • the cooktop apparatus 10a includes a configuration unit 12a connected between the inverters 18a, 20a and the heating elements 26a, 28a.
  • Configuration unit 12a has two input ports 14a, 16a each provided for connection to one of the inverters 18a, 20a.
  • a first input terminal 14a of the input terminals 14a, 16a is connected to a first one
  • Input terminal 16a of the input terminals 14a, 16a is connected to a second one
  • the configuration unit 12a has two output terminals 22a, 24a.
  • a first output terminal 22a of the output terminals 22a, 24a is provided for connection to the heating elements 26a.
  • a second output terminal 22a of the output terminals 22a, 24a is provided for connection to the heating elements 28a.
  • the configuration unit 12a has a switch 30a and a second switch 32a.
  • the switches 30a, 32a are designed as a changeover switch (see Fig. 2).
  • the switches 30a, 32a are designed as relays.
  • the switch 30a is connected to the first input terminal 14a and the first output terminal 22a.
  • the switch 30a has a "change-over" contact, and the "change-over" contact of the switch 30a is the first one
  • the switch 30a has a normally-open contact and a normally-closed contact, and the normally-open contact of the switch 30a is connected to the first output terminal 22a, the normally-open contact of the switch 30a is connected to the first output terminal 22a.
  • a normally-closed contact of the switch 30a is free-standing,
  • the second switch 32a is connected to the second one
  • the second Switch 32a has a "change-over” contact, and the "change-over” contact of second switch 32a is connected to second input terminal 16a.
  • the second switch 32a has a normally-open contact and a normally-closed contact, and the normally-open contact of the second switch 32a is connected to the second output terminal 24a. Contact of the second switch 32a is free-standing, in particular connectionless.
  • the configuration unit 12a has a bridging element 34a and a second bridging element 36a.
  • the bridging member 34a connects the first input terminal 14a and the second output terminal 24a to each other independently of a switching position of the switches 30a, 32a. Irrespective of a switching position of the switches 30a, 32a, the configuration unit 12a has an electrically conductive connection between the first inverter 18a and the second
  • the electrically conductive connection between the first inverter 18a and the second output terminal 24a is formed by the first bridging element 34a.
  • the second bridging element 36a connects the second one independently of a switching position of the switches 30a, 32a
  • the configuration unit 12a Independently of a switching position of the switches 30a, 32a, the configuration unit 12a has an electrically conductive connection between the second inverter 20a and the first output terminal 22a.
  • the electrically conductive connection between the second inverter 20a and the first output terminal 22a is formed by the second bridging element 36a.
  • the configuration unit 12a is provided for the configuration unit 12a.
  • Inverters 18a, 20a to operate in parallel on a group of heating elements 26a, 28a.
  • the configuration unit 12a could switch a switching position of the switch 30a from the normally-closed contact to the normally-open contact, whereby the inverters 18a, 20a are operated in parallel with the heating elements 28a
  • Switch position of the second switch 32a from the normally-closed contact to the normally-open contact, whereby the inverters 18a, 20a are operated in parallel with the heating elements 26a are operated in parallel to a group of heating elements 26a, 28a is as Boost mode called.
  • Boost mode it is conceivable to operate the first group of heating elements 26a on the second inverter 20a. It is also possible, in the further operating mode, to operate the second group of heating elements 28a on the first inverter 18a.
  • the cooktop apparatus 10a comprises a switching unit 38a which is disposed between the
  • Switching unit 38a has two input terminals 56a, 58a. A first
  • Input terminal 56a of the input terminals 56a 58a of the switching unit 38a is connected to the second output terminal 24a of the configuration unit 12a.
  • a second input terminal 58a of the input terminals 56a 58a of the switching unit 38a is connected to the first output terminal 22a of the configuration unit 12a.
  • the switching unit 38a has a plurality of output terminals 60a. A number of
  • Output terminals 60a of the switching unit 38a is substantially equal to a number of heating elements 26a, 28a.
  • the switching unit 38a has a plurality of further switches 40a, 42a, each of which is provided to individually connect one of the heating elements 26a, 28a to the configuration unit 12a.
  • the further switches 40a, 42a are divided into two groups. In this case, a first group has the further switches 40a associated with the first group of heating elements 26a. In each case a further switch 40a of the first group is connected to a heating element 26a of the first group and provided to individually connect the respective heating element 26a to the configuration unit 12a.
  • a second group has the further switches 42a, which are the second group of
  • Heating elements 28a are assigned.
  • a further switch 42a of the second group is connected to a heating element 28a of the second group and provided to individually connect the respective heating element 28a to the configuration unit 12a.
  • Hob device 10a includes a plurality of resonant capacitances 62a. each
  • Resonant capacitance 62a is associated with one of the heating elements 26a, 28a.
  • a number of resonant capacitances 62a are substantially the same as a number of heaters 26a, 28a.
  • the hob device it is conceivable that the hob device exactly one
  • each resonant capacitance 62a has two capacitors.
  • embodiments with a different number of capacitors are conceivable.
  • Fig. 5 shows a cooktop apparatus 10b, which is formed as an induction cooktop apparatus, a cooktop, which is designed as an induction cooktop.
  • Hob device 10b comprises a configuration unit 12b, the two
  • Input terminals 14b, 16b has.
  • the input terminals 14b, 16b are respectively provided for connection to an inverter 18b, 20b of the cooktop apparatus 10b.
  • the configuration unit 12b has two output terminals 22b, 24b.
  • a first output terminal 22b of the output terminals 22b, 24b is provided for connection to heating elements 26b of the cooktop apparatus 10b.
  • a second output terminal 22b of the output terminals 22b, 24b becomes one
  • a switch 30b of the cooktop apparatus 10b is connected to a first input terminal 14b of the input terminals 14b, 16b and the first output terminal 22b.
  • a normally-open contact of the switch 30a is connected to the first output terminal 22b.
  • the switch 30b is additionally connected to the second output terminal 24b.
  • a normally-closed contact of the switch 30b is with the second
  • the configuration unit could have exactly one switch (cf Fig. 6), with further switches,
  • the configuration unit 12b preferably has a second switch 32b (see FIG the second input terminal 16b and the second output terminal 24b is connected. A normally-open contact of the second switch 32b is connected to the second output terminal 24b. The second switch 32b is additionally connected to the first output terminal 22b. A normally-closed contact of the second switch 32a is connected to the first output terminal 22b. As shown in FIG. 7, the configuration unit could have exactly the one second switch, whereby the switch could be dispensed with.
  • the configuration unit 12b has a bridging element 34b which connects the first input terminal 14b and the second output terminal 24b to one another independently of a switching position of the switches 30b, 32b. In this case, the bridging element 34b bridges the "normally closed" contact of the switch 30b.
  • the configuration unit 12b has a second bridging element 36b which, independent of a switching position of the switches 30b, 32b, the second
  • Input terminal 16b and the first output terminal 22b interconnects.
  • the second bridging element 34b bridges the normally-closed contact of the second switch 32b.
  • a switching unit 38b of the cooktop apparatus 10b is connected between the configuration unit 12b and the heating elements 26b, 28b and has a plurality of further switches 40b, 42b.
  • the respective further switches 40b, 42b are provided to connect one of the heating elements 26b, 28b individually to the configuration unit 12b.
  • the further switches 40b, 42b are designed as a changeover switch (see Fig. 5).
  • the further switches 30b, 32b are designed as relays.
  • Each further switch 40b, 42b has a "change-over" contact, a "normally-open” contact and a "normally-closed” contact.
  • the "change-over" contact of the further switches 40b, 42b is arranged in each case on a side of the further switches 40b, 42b facing away from the configuration unit 12.
  • Each "change-over” contact of the further switches 40b, 42b is shown in FIG one of the heating elements 26b, 28b connected.
  • Each further switch 40b, 42b is connected to the configuration unit 12b via the "normally-open” contact
  • each further switch 40b, 42b is connected to the configuration unit 12b via the "normally-closed" contact - such as this is shown for example in Fig. 8.
  • each further switch 40b, 42b could be connected via the normally-closed 'Contact with one of the heating elements 26b, 28b to be connected.
  • each further switch 40b, 42b could have a "change-over” contact and a "normally-open” contact It is likewise conceivable for each further switch 40b, 42b to have a "change-over” contact and a "normally” -Closed 'contact (not shown). As shown in Figure 11, each further switch 40b, 42b could be connected to the configuration unit 12b via the "normally-open" contact.
  • each further switch 40b, 42b would be connected to one of the heating elements 26b, 28b via the "change-over" contact
  • each further switch 40b, 42b could be connected via the "normally-open” contact with one of the heating elements 26b, 28b (see Fig. 12).
  • each further switch 40b, 42b could be connected to the configuration unit 12b via the "change-over" contact.
  • a switching position of the configuration unit 12b and a switching position of the switching unit 38b are coupled to one another. This will be explained using the example of FIG. 5.
  • a switching position of the "normally closed” contacts of the further switches 40a, 42a could be coupled to a switching position of the "normally-open” contacts of the switches 30b, 32b of the configuration unit 12b.
  • each further switch 40a of the first group would have the "change-over" contact with the " Normally Closed 'contact connected.
  • the configuration unit 12b and the switching unit 38b are formed independently of each other.
  • switching positions of the configuration unit 12b and switching positions of the switching unit 38b are independently adjustable.
  • the configuration unit 12b is provided in an operating state for operating the inverters 18b, 20b in parallel on a group of the heating elements 26b, 28b.
  • the configuration unit 12b in the operating mode it is conceivable for the configuration unit 12b in the operating mode to operate the inverters 18b, 20b in parallel on exactly one heating element 26b, 28b of a group of the heating elements 26b, 28b.
  • the configuration unit 12b in the operating mode it is conceivable for the configuration unit 12b in the operating mode to operate the inverters 18b, 20b in parallel on exactly one heating element 26b, 28b of a group of the heating elements 26b, 28b.
  • Configuration unit 12b operate in the operating mode, the inverters 18b, 20b in parallel to several and / or all heating elements 26b, 28b of a group of heating elements 26b, 28b.
  • the configuration unit 12b in a further operating mode each of the inverters 18b, 20b on one of the groups of
  • Heating elements 26b, 28b operates, with a large part and advantageously all the heating elements 26b, 28b are in common operation.
  • Hob device 10b includes a plurality of resonant capacitances 62b. each
  • Resonant capacitance 62b has capacitors. Alternatively, embodiments with a different number of capacitors are conceivable. Each resonance capacitor 62b is associated with one of the heating elements 26b, 28b, wherein a number of
  • Resonant capacitance 62b is substantially the same as a number of heating elements 26b, 28b. As shown in FIG. 13, it is alternatively conceivable that the hob device 10b has exactly one resonance capacity 62b per group of heating elements 26b, 28b. In this case, the hob device 10b could in particular have two resonance capacities 62b, which could each be assigned to a group of heating elements 26b, 28b.
  • Inverters that could each be connected to the rectifier.
  • a number of switches of the configuration unit would be adapted accordingly, in particular an algorithm could be used to calculate a minimum required number of switches.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung (10), insbesondere einer Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Konfigurationseinheit (12a-b), die zumindest zwei Eingangsanschlüsse (14a-b, 16a-b), die jeweils zu einer Verbindung mit zumindest einem Wechselrichter (18a-b, 20a-b) vorgesehen sind, zumindest zwei Ausgangsanschlüsse (22a-b, 24a-b), die jeweils zu einer Verbindung mit zumindest einem Heizelement (26a-b, 28a-b) vorgesehen sind, und zumindest einen Schalter (30a-b) aufweist, der mit einem ersten Eingangsanschluss (14a-b) der zumindest zwei Eingangsanschlüsse (14a-b, 16a-b) und wenigstens mit einem ersten Ausgangsanschluss (22a-b) der zumindest zwei Ausgangsanschlüsse (22a-b, 24a-b) verbunden ist, und die dazu vorgesehen ist, die zumindest zwei Wechselrichter (18a-b, 20a-b) in wenigstens einem Betriebszustand parallel an wenigstens einem der zumindest zwei Heizelemente (26a-b, 28a-b) zu betreiben. Um eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer hohen Effizienz bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit (12a-b) zumindest ein Überbrückungselement (34a-b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, unabhängig von einer Schaltstellung des zumindest einen Schalters den ersten Eingangsanschluss (14a-b) und einen zweiten Ausgangsanschluss (24a-b) der zumindest zwei Ausgangsanschlüsse (22a-b, 24a-b) miteinander zu verbinden.

Description

Kochfeldvorrichtung
Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik ist bereits eine als Induktionskochfeldvorrichtung
ausgebildete Kochfeldvorrichtung bekannt, die eine Konfigurationseinheit umfasst. Die Konfigurationseinheit weist zwei Eingangsanschlüsse auf, die jeweils zu einer Verbindung mit zumindest einer Heizfrequenzeinheit vorgesehen sind. Zudem weist die
Konfigurationseinheit zwei Ausgangsanschlüsse auf, die jeweils zu einer Verbindung mit mehreren Heizelementen vorgesehen sind. Zwischen einem ersten der
Eingangsanschlüsse und einem ersten der Ausgangsanschlüsse als auch zwischen einem zweiten der Eingangsanschlüsse und einem zweiten der Ausgangsanschlüsse ist jeweils ein Schalter der Konfigurationseinheit angeordnet. Die Schalter sind dazu vorgesehen, die beiden Heizfrequenzeinheiten parallel zu schalten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer hohen Effizienz bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den
Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung, insbesondere einer
Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Konfigurationseinheit, die zumindest zwei Eingangsanschlüsse, die jeweils zu einer Verbindung mit zumindest einem
Wechselrichter vorgesehen sind, zumindest zwei Ausgangsanschlüsse, die jeweils zu einer Verbindung mit zumindest einem Heizelement vorgesehen sind, und zumindest einen Schalter aufweist, der mit einem ersten Eingangsanschluss der zumindest zwei Eingangsanschlüsse und wenigstens mit einem ersten Ausgangsanschluss der zumindest zwei Ausgangsanschlüsse verbunden ist, und die dazu vorgesehen ist, die zumindest zwei Wechselrichter in wenigstens einem Betriebszustand, insbesondere in zumindest einem Boostmodus, parallel an wenigstens einem der zumindest zwei Heizelemente zu betreiben. Es wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit zumindest ein Überbrückungselement aufweist, das dazu vorgesehen ist, unabhängig von einer
Schaltstellung des zumindest einen Schalters den ersten Eingangsanschluss und einen zweiten Ausgangsanschluss der zumindest zwei Ausgangsanschlüsse miteinander zu verbinden. Unter einer„Kochfeldvorrichtung" soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kochfelds, insbesondere eines
Induktionskochfelds, verstanden werden. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung auch das gesamte Kochfeld, insbesondere das gesamte Induktionskochfeld, umfassen. Unter einer„Konfigurationseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, in zumindest zwei voneinander verschiedenen Betriebszuständen unterschiedliche Schaltstellungen anzunehmen. Die zumindest eine Konfigurationseinheit weist insbesondere zumindest einen Steuerkontakt auf, welcher vorteilhaft zu einem Empfang von insbesondere von einer Steuereinheit erzeugten Steuersignalen vorgesehen ist und über welchen insbesondere in wenigstens einem Betriebszustand eine
Schaltstellung der zumindest einen Konfigurationseinheit veränderbar ist. Unter einem „Wechselrichter" soll insbesondere eine elektrische Einheit verstanden werden, die ein oszillierendes elektrisches Signal, vorzugsweise mit einer Frequenz von zumindest 1 kHz, insbesondere von wenigstens 10 kHz, vorteilhaft von mindestens 20 kHz und
insbesondere von maximal 100 kHz für wenigstens ein Heizelement erzeugt.
Insbesondere ist der Wechselrichter dazu vorgesehen, eine, von dem wenigstens einen Heizelement geforderte, maximale elektrische Leistung von zumindest 100 W,
insbesondere zumindest 500 W, vorteilhaft zumindest 1000 W und vorzugsweise zumindest 1500 W bereitzustellen. Hierbei umfasst die Kochfeldvorrichtung insbesondere die zumindest zwei Wechselrichter. Unter der Wendung, dass ein erstes Objekt„zu einer Verbindung mit einem zweiten Objekt vorgesehen" ist, soll insbesondere verstanden werden, dass in wenigstens einem Betriebszustand eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem ersten Objekt und dem zweiten Objekt existiert, vorteilhaft unabhängig von zumindest einer Schalteinheit in der insbesondere elektrisch leitenden Verbindung, die insbesondere zwischen dem ersten Objekt und dem zweiten Objekt angeordnet ist. Unter einem„Heizelement" soll insbesondere ein Element verstanden werden, welches in wenigstens einem Betriebszustand zu einem insbesondere induktiven Beheizen eines Gargeschirrs vorgesehen ist, insbesondere mit einer maximalen Heizleistung von wenigstens 100 W, insbesondere von zumindest 500 W, vorzugsweise von mindestens 1000 W und besonders vorteilhaft von wenigstens 1500 W. Hierbei umfasst die Kochfeldvorrichtung insbesondere die zumindest zwei Heizelemente, wobei die
Kochfeldvorrichtung vorteilhaft insgesamt zumindest vier, insbesondere zumindest sechs, vorteilhaft zumindest acht und besonders vorteilhaft eine Vielzahl an Heizelementen aufweist. Unter einem„Schalter" soll insbesondere ein Element verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, zwischen zumindest zwei Punkten, insbesondere Kontakten des Schalters, eine elektrisch leitende Verbindung herzustellen und/oder zu trennen. Hierbei ist der Schalter insbesondere als elektrisches Element ausgebildet und weist
vorzugsweise zumindest einen Steuerkontakt zu einem Empfang eines Steuersignals auf, wobei der Schalter über den Steuerkontakt betätigbar und insbesondere zwischen den zumindest zwei Kontakten schaltbar ist, insbesondere in Abhängigkeit eines von einer Steuereinheit erzeugten Steuersignals. Unter der Wendung, dass ein erstes Objekt mit einem zweiten Objekt„verbunden" ist, soll insbesondere verstanden werden, dass wenigstens ein Betriebszustand existiert, in welchem das erste Objekt und das zweite Objekt mittels einer elektrisch leitfähigen Verbindung miteinander in Kontakt stehen, wobei insbesondere in dem wenigstens einen Betriebszustand über die elektrisch leitfähige Verbindung elektrischer Strom zwischen dem ersten Objekt und dem zweiten Objekt fließt. Unter der Wendung, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit dazu vorgesehen ist, die zumindest zwei Wechselrichter in wenigstens einem Betriebszustand „parallel an wenigstens einem der zumindest zwei Heizelemente zu betreiben", soll insbesondere verstanden werden, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit dazu vorgesehen ist, in dem wenigstens einen Betriebszustand die zumindest zwei
Wechselrichter insbesondere durch Änderung einer Schaltstellung des zumindest einen Schalters zeitgleich an das wenigstens eine Heizelement anzuschließen und
insbesondere eine von den zumindest zwei Wechselrichtern erzeugte Energie zeitgleich an das zumindest eine Heizelement zu übertragen, insbesondere um eine hohe und vorteilhaft höhere Ausgangsleistung des zumindest einen Heizelements zu erreichen. Hierbei umfasst die Konfigurationseinheit insbesondere eine elektrische Verbindung zwischen dem zweiten Eingangsanschluss und dem ersten Ausgangsanschluss, die insbesondere elektrisch schaltbar ist. Unter einem„Überbrückungselement" soll insbesondere ein elektrisch leitfähiges Element verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, wenigstens in einem montierten Zustand zumindest zwei Kontaktstellen insbesondere direkt elektrisch leitend miteinander zu verbinden, insbesondere unabhängig von einem Betriebszustand und vorteilhaft unabhängig von Schaltstellungen beliebiger
Schalteinheiten und/oder beliebiger Schalter. Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen des zumindest einen Überbrückungselements denkbar. Beispielsweise könnte das zumindest eine Überbrückungselement als permanente Verbindung zwischen den zumindest zwei Kontaktstellen ausgebildet sein, wobei das zumindest eine Überbrückungselement insbesondere fest an zumindest einer Leiterplatte angeordnet sein könnte. Ebenfalls denkbar ist, dass das zumindest eine Überbrückungselement abnehmbar ausgebildet ist, wobei das zumindest eine
Überbrückungselement insbesondere unterschiedliche Topologien und/oder Anordnungen an der zumindest einen Leiterplatte ermöglicht. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann insbesondere eine hohe Effizienz erreicht werden, vorteilhaft eine hohe elektrische und/oder insbesondere eine hohe wirtschaftliche Effizienz. Es kann vorteilhaft eine hohe Ausgangsleistung erreicht werden, insbesondere da die zumindest eine Konfigurationseinheit für hohe elektrische Ströme vorgesehen ist. Aufgrund des zumindest einen Überbrückungselements kann vorteilhaft ein geringer elektrischer Strom durch den Schalter erreicht werden, wodurch
insbesondere ein Schalter mit geringen Anforderungen und/oder mit geringer Größe verwendet werden kann. Hierdurch können vorzugsweise geringe Kosten erreicht werden.
Der zumindest eine Schalter könnte beispielsweise ausschließlich mit dem ersten
Ausgangsanschluss verbunden sein, wobei genau eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten Eingangsanschluss und dem zweiten Ausgangsanschluss existieren könnte, die insbesondere von dem zumindest einen Überbrückungselement gebildet wäre.
Vorzugsweise ist der zumindest eine Schalter jedoch zusätzlich mit dem zweiten
Ausgangsanschluss verbunden, wobei insbesondere ein„Normally-Closed' -Kontakt des zumindest einen Schalters mit dem zweiten Ausgangsanschluss verbunden ist. Alternativ ist denkbar, dass ein„Normally-Opened' -Kontakt des zumindest einen Schalters mit dem zweiten Ausgangsanschluss verbunden ist. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden.
Beispielsweise könnte das zumindest eine Überbrückungselement dazu vorgesehen sein, den„Normally-Opened"-Kontakt des zumindest einen Schalters zu überbrücken. Vorzugsweise ist das zumindest eine Überbrückungselement jedoch dazu vorgesehen, einen„Normally-Closed"-Kontakt des zumindest einen Schalters zu überbrücken, wodurch an dem zweiten Ausgangsanschluss insbesondere eine hohe Ausgangsleistung und/oder eine hohe Stromstärke bereitgestellt werden kann.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit zumindest einen zweiten Schalter aufweist, der mit einem zweiten Eingangsanschluss der zumindest zwei Eingangsanschlüsse und wenigstens mit dem zweiten Ausgangsanschluss verbunden ist, wodurch insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden kann.
Beispielsweise könnte der zumindest eine zweite Schalter ausschließlich mit dem zweiten Ausgangsanschluss verbunden sein, wobei vorteilhaft genau die eine insbesondere schaltbare elektrische Verbindung zwischen dem zweiten Eingangsanschluss und dem ersten Ausgangsanschluss existieren könnte. Vorzugsweise ist der zumindest eine zweite Schalter jedoch zusätzlich mit dem ersten Ausgangsanschluss verbunden, wobei der zumindest eine zweite Schalter die eine insbesondere schaltbare elektrische Verbindung ausbilden könnte. Es sind verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Verbindungsmöglichkeiten des zumindest einen zweiten Schalters mit dem ersten
Ausgangsanschluss denkbar. Beispielsweise könnte ein„Normally-Opened' -Kontakt des zumindest einen Schalters mit dem ersten Ausgangsanschluss verbunden sein.
Vorteilhaft ist jedoch ein„Normally-Closed' -Kontakt des zumindest einen Schalters mit dem ersten Ausgangsanschluss verbunden. Dadurch kann insbesondere auf weitere Schalter verzichtet werden, wodurch vorteilhaft geringe Kosten erreicht werden können.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit zumindest ein zweites Überbrückungselement aufweist, das dazu vorgesehen ist, einen zweiten
Eingangsanschluss der zumindest zwei Eingangsanschlüsse und den ersten
Ausgangsanschluss miteinander zu verbinden, wodurch insbesondere eine hohe elektrische und/oder wirtschaftliche Effizienz erreicht werden kann.
Ist das zumindest eine zweite Überbrückungselement dazu vorgesehen, einen„Normally- Closed"-Kontakt des zumindest einen zweiten Schalters zu überbrücken, kann
insbesondere für den zumindest einen zweiten Schalter ein Bauteil mit geringen
Anforderungen verwendet werden, wodurch geringe Kosten und/oder eine preisgünstig für einen Kunden erwerbbare Kochfeldvorrichtung erreicht werden kann. Ferner wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung eine Schalteinheit umfasst, die zwischen der zumindest einen Konfigurationseinheit und den zumindest zwei
Heizelementen geschalten ist. Unter einer„Schalteinheit" soll insbesondere eine elektronische Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest zwischen zwei Kontaktstellen eine elektrisch leitende Verbindung herzustellen und/oder zu trennen. Die Schalteinheit weist vorzugsweise zumindest einen Steuerkontakt auf, über welchen die Schalteinheit vorteilhaft in wenigstens einem Betriebszustand schaltbar ist und über welchen die Schalteinheit insbesondere in wenigstens einem Betriebszustand wenigstens ein Steuersignal, das vorteilhaft von einer Steuereinheit erzeugt ist, empfängt. Unter der Wendung, dass die Schalteinheit„zwischen" der zumindest einen Konfigurationseinheit und den zumindest zwei Heizelementen geschalten ist, soll insbesondere verstanden werden, dass in jedem Betriebszustand, in welchen die zumindest zwei Heizelemente durch die Konfigurationseinheit elektrischen Strom zugeleitet bekommen, der elektrische Strom durch die Schalteinheit fließt. Bei Betrachtung in Richtung eines Leitungspfads ist die Schalteinheit vorteilhaft ausgehend von der Konfigurationseinheit vor den zumindest zwei Heizelementen geschalten. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden.
Beispielsweise könnte die Schalteinheit genau einen weiteren Schalter aufweisen, der insbesondere dazu vorgesehen sein könnte, und zwar vorteilhaft im Falle einer fehlerhaften Schaltstellung der Konfigurationseinheit, die Verbindung zwischen der zumindest einen Konfigurationseinheit und den zumindest zwei Heizelementen zu trennen und insbesondere eine Notabschaltung auszuführen. Vorzugsweise weist die
Schalteinheit jedoch zumindest zwei weitere Schalter auf, die jeweils dazu vorgesehen sind, eines der zumindest zwei Heizelemente einzeln mit der Konfigurationseinheit zu verbinden, wobei eine Anzahl an weiteren Schaltern und eine Anzahl an Heizelementen vorteilhaft zumindest im Wesentlichen gleich ist. Dadurch kann insbesondere eine hohe Betriebssicherheit erreicht werden.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Kochfeld mit einer erfindungsgemäßen
Kochfeldvorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
Fig. 2 die Kochfeldvorrichtung des Kochfelds in einer schematischen
Darstellung,
Fig. 3 eine abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Darstellung,
Fig. 4 eine weitere abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Darstellung
Fig. 5 eine alternative Kochfeldvorrichtung in einer schematischen Darstellung, Fig. 6 eine abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Darstellung,
Fig. 7 eine weitere abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Darstellung,
Fig. 8 eine weitere abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Darstellung,
Fig. 9 eine alternative abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer
schematischen Darstellung,
Fig. 10 eine weitere alternative abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer
schematischen Darstellung,
Fig. 11 eine weitere alternative Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Darstellung,
Fig. 12 eine weitere abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer schematischen
Darstellung und
Fig. 13 eine alternative abgewandelte Kochfeldvorrichtung in einer
schematischen Darstellung.
Fig. 1 zeigt ein Kochfeld 44a, das als Induktionskochfeld ausgebildet ist, mit einer Kochfeldvorrichtung 10a, die als Induktionskochfeldvornchtung ausgebildet ist. Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Kochfeldplatte 46a zu einem Aufstellen von
Gargeschirr auf. Zudem umfasst die Kochfeldvorrichtung 10a mehrere Heizelemente 26a, 28a zu einer Erhitzung von aufgestelltem Gargeschirr (vgl. Fig. 2). Die Heizelemente 26a, 28a sind als Induktionsheizelemente ausgebildet. In einer Einbaulage sind die Heizelemente 26a, 28a unterhalb der Kochfeldplatte 46a angeordnet. In einem montierten Zustand sind die Heizelemente 26a, 28a in Form einer Kochfeldmatrix angeordnet. Die Heizelemente 26a, 28a sind in dem montierten Zustand in Halbbrückenschaltung angeordnet. Die Heizelemente 26a, 28a sind in zwei Gruppen unterteilt. Hierbei weist eine erste Gruppe die Heizelemente 26a und eine zweite Gruppe die Heizelemente 28a auf. Alternativ zu einer Kochfeldmatrix ist denkbar, dass die Heizelemente als beweglich gelagerte Heizelemente ausgebildet und dazu vorgesehen sind, unterhalb der
Kochfeldplatte in im Wesentlichen parallel zu der Kochfeldplatte ausgerichteten
Richtungen bewegt zu werden. Zudem ist denkbar, dass die Heizelemente ein
klassisches Kochfeld ausbilden, bei welchem jedes Heizelement insbesondere eine eigenständige, separate Heizzone definiert, die vorteilhaft auf der Kochfeldplatte markiert ist.
Die Kochfeldvorrichtung 10a umfasst eine Bedieneinheit 48a zu einer Eingabe und/oder Auswahl von Betriebsparametern, beispielsweise einer Heizleistung und/oder einer Heizleistungsdichte und/oder einer Heizzone (vgl. Fig. 1). Die Bedieneinheit 48a ist zu einer Ausgabe eines Werts eines Betriebsparameters an einen Bediener vorgesehen. Die Kochfeldvorrichtung 10a umfasst eine Steuereinheit 50a, die in Abhängigkeit von mittels der Bedieneinheit 48a eingegebener Betriebsparameter Aktionen ausführt und/oder Einstellungen verändert. Die Steuereinheit 50a betreibt in einem Betriebszustand die Heizelemente 26a, 28a in Abhängigkeit von mittels der Bedieneinheit 48a eingegebener Betriebsparameter.
Die Kochfeldvorrichtung 10a umfasst einen Gleichrichter 52a, der zu einem Anschluss an eine Phase 54a eines Haushaltsnetzes vorgesehen ist (vgl. Fig. 2). Zudem umfasst die Kochfeldvorrichtung 10a zwei Wechselrichter 18a, 20a, die jeweils mit dem Gleichrichter 52a verbunden sind. Die Wechselrichter 18a, 20a sind zu einer Erzeugung eines hochfrequenten Wechselstroms vorgesehen. Mittels des von den Wechselrichtern 18a, 20a erzeugten hochfrequenten Wechselstroms werden in dem Betriebszustand die Heizelemente 26a, 28a versorgt. In Abhängigkeit von mittels der Bedieneinheit 48a eingegebener Betriebsparameter steuert die Steuereinheit 50a die Wechselrichter 18a, 20a an.
Die Wechselrichter 18a, 20a sind im Wesentlichen identisch ausgebildet, weshalb in diesem Abschnitt lediglich einer der Wechselrichter 18a, 20a betrachtet wird. Der Wechselrichter 18a weist zwei, in Reihe geschaltete, bidirektionale unipolare Schalter auf. Die Schalter sind von einem Transistor und einer parallel geschalteten Diode gebildet. Zudem weist der Wechselrichter 18a jeweils einen parallel zu den bidirektionalen unipolaren Schaltern geschalteten Dämpfungskondensator auf. Ein Spannungsabgriff des Wechselrichters 18a ist an einer gemeinsamen Kontaktstelle zweier bidirektionaler unipolarer Schalter angeordnet.
Die Kochfeldvorrichtung 10a umfasst eine Konfigurationseinheit 12a, die zwischen den Wechselrichtern 18a, 20a und den Heizelementen 26a, 28a geschalten ist. Die
Konfigurationseinheit 12a weist zwei Eingangsanschlüsse 14a, 16a auf, die jeweils zu einer Verbindung mit einem der Wechselrichter 18a, 20a vorgesehen sind. Ein erster Eingangsanschluss 14a der Eingangsanschlüsse 14a, 16a ist mit einem ersten
Wechselrichter 18a der Wechselrichter 18a, 20a verbunden. Ein zweiter
Eingangsanschluss 16a der Eingangsanschlüsse 14a, 16a ist mit einem zweiten
Wechselrichter 20a der Wechselrichter 18a, 20a verbunden. Die Konfigurationseinheit 12a weist zwei Ausgangsanschlüsse 22a, 24a auf. Ein erster Ausgangsanschluss 22a der Ausgangsanschlüsse 22a, 24a ist zu einer Verbindung mit den Heizelementen 26a vorgesehen. Ein zweiter Ausgangsanschluss 22a der Ausgangsanschlüsse 22a, 24a ist zu einer Verbindung mit den Heizelementen 28a vorgesehen.
Die Konfigurationseinheit 12a weist einen Schalter 30a und einen zweiten Schalter 32a auf. Alternativ zu einer Ausbildung der Konfigurationseinheit mit zwei Schaltern ist eine Ausgestaltung mit genau einem Schalter denkbar (vgl. Fig. 3 und 4). Die Schalter 30a, 32a sind als Wechselschalter ausgebildet (vgl. Fig. 2). Die Schalter 30a, 32a sind als Relais ausgebildet. Der Schalter 30a ist mit dem ersten Eingangsanschluss 14a und dem ersten Ausgangsanschluss 22a verbunden. Der Schalter 30a weist einen„Change-Over"- Kontakt auf. Der„Change-Over"-Kontakt des Schalters 30a ist mit dem ersten
Eingangsanschluss 14a verbunden. Der Schalter 30a weist einen„Normally-Opened"- Kontakt und einen„Normally-Closed' -Kontakt auf. Der„Normally-Opened' -Kontakt des Schalters 30a ist mit dem ersten Ausgangsanschluss 22a verbunden. Der„Normally- Opened"-Kontakt des Schalters 30a ist mit dem ersten Ausgangsanschluss 22a verbunden. Ein„Normally-Closed"-Kontakt des Schalters 30a ist freistehend,
insbesondere anschlusslos. Der zweite Schalter 32a ist mit dem zweiten
Eingangsanschluss 16a und dem zweiten Ausgangsanschluss 24a verbunden. Der zweite Schalter 32a weist einen„Change-Over"-Kontakt auf. Der„Change-Over"-Kontakt des zweiten Schalters 32a ist mit dem zweiten Eingangsanschluss 16a verbunden. Der zweite Schalter 32a weist einen„Normally-Opened' -Kontakt und einen„Normally-Closed"- Kontakt auf. Der„Normally-Opened' -Kontakt des zweiten Schalters 32a ist mit dem zweiten Ausgangsanschluss 24a verbunden. Der„Normally-Closed"-Kontakt des zweiten Schalters 32a ist freistehend, insbesondere anschlusslos.
Die Konfigurationseinheit 12a weist ein Überbrückungselement 34a und ein zweites Überbrückungselement 36a auf. Das Überbrückungselement 34a verbindet unabhängig von einer Schaltstellung der Schalter 30a, 32a den ersten Eingangsanschluss 14a und den zweiten Ausgangsanschluss 24a miteinander. Unabhängig von einer Schaltstellung der Schalter 30a, 32a weist die Konfigurationseinheit 12a eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem ersten Wechselrichter 18a und dem zweiten
Ausgangsanschluss 24a auf. Die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem ersten Wechselrichter 18a und dem zweiten Ausgangsanschluss 24a ist durch das erste Überbrückungselement 34a gebildet. Das zweite Überbrückungselement 36a verbindet unabhängig von einer Schaltstellung der Schalter 30a, 32a den zweiten
Eingangsanschluss 16a und den ersten Ausgangsanschluss 22a miteinander. Die Konfigurationseinheit 12a weist unabhängig von einer Schaltstellung der Schalter 30a, 32a eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem zweiten Wechselrichter 20a und dem ersten Ausgangsanschluss 22a auf. Hierbei ist die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem zweiten Wechselrichter 20a und dem ersten Ausgangsanschluss 22a durch das zweite Überbrückungselement 36a gebildet.
In dem Betriebszustand ist die Konfigurationseinheit 12a dazu vorgesehen, die
Wechselrichter 18a, 20a parallel an einer Gruppe der Heizelemente 26a, 28a zu betreiben. Beispielsweise könnte die Konfigurationseinheit 12a eine Schaltstellung des Schalters 30a von dem„Normally-Closed' -Kontakt in den„Normally-Opened"-Kontakt schalten, wodurch die Wechselrichter 18a, 20a parallel an den Heizelementen 28a betrieben sind. Alternativ könnte die Konfigurationseinheit 12a eine Schaltstellung des zweiten Schalters 32a von dem„Normally-Closed' -Kontakt in den„Normally-Opened' - Kontakt schalten, wodurch die Wechselrichter 18a, 20a parallel an den Heizelementen 26a betrieben sind. Der Betriebszustand, in welchem die Wechselrichter 18a, 20a gemeinsam parallel an einer Gruppe der Heizelemente 26a, 28a betrieben sind, ist als Boostmodus bezeichnet. In einem weiteren Betriebsmodus ist denkbar, die erste Gruppe der Heizelemente 26a an dem zweiten Wechselrichter 20a zu betreiben. Ebenfalls möglich ist, in dem weiteren Betriebsmodus die zweite Gruppe der Heizelemente 28a an dem ersten Wechselrichter 18a zu betreiben.
Die Kochfeldvorrichtung 10a umfasst eine Schalteinheit 38a, die zwischen der
Konfigurationseinheit 12a und den Heizelementen 26a, 28a geschalten ist. Die
Schalteinheit 38a weist zwei Eingangsanschlüsse 56a, 58a auf. Ein erster
Eingangsanschluss 56a der Eingangsanschlüsse 56a 58a der Schalteinheit 38a ist mit dem zweiten Ausgangsanschluss 24a der Konfigurationseinheit 12a verbunden. Ein zweiter Eingangsanschluss 58a der Eingangsanschlüsse 56a 58a der Schalteinheit 38a ist mit dem ersten Ausgangsanschluss 22a der Konfigurationseinheit 12a verbunden. Die Schalteinheit 38a weist mehrere Ausgangsanschlüsse 60a auf. Eine Anzahl an
Ausgangsanschlüssen 60a der Schalteinheit 38a ist im Wesentlichen gleich einer Anzahl an Heizelementen 26a, 28a.
Die Schalteinheit 38a weist mehrere weitere Schalter 40a, 42a auf, die jeweils dazu vorgesehen sind, eines der Heizelemente 26a, 28a einzeln mit der Konfigurationseinheit 12a zu verbinden. Die weiteren Schalter 40a, 42a sind in zwei Gruppen unterteilt. Hierbei weist eine erste Gruppe die weiteren Schalter 40a auf, die der ersten Gruppe der Heizelemente 26a zugeordnet sind. Jeweils ein weiterer Schalter 40a der ersten Gruppe ist mit einem Heizelement 26a der ersten Gruppe verbunden und dazu vorgesehen, das jeweilige Heizelement 26a einzeln mit der Konfigurationseinheit 12a zu verbinden. Eine zweite Gruppe weist die weiteren Schalter 42a auf, die der zweiten Gruppe der
Heizelemente 28a zugeordnet sind. Jeweils ein weiterer Schalter 42a der zweiten Gruppe ist mit einem Heizelement 28a der zweiten Gruppe verbunden und dazu vorgesehen, das jeweilige Heizelement 28a einzeln mit der Konfigurationseinheit 12a zu verbinden.
Die Kochfeldvorrichtung 10a umfasst mehrere Resonanzkapazitäten 62a. Jede
Resonanzkapazität 62a ist einem der Heizelemente 26a, 28a zugeordnet. Eine Anzahl an Resonanzkapazitäten 62a ist im Wesentlichen gleich wie eine Anzahl an Heizelementen 26a, 28a. Alternativ ist denkbar, dass die Kochfeldvorrichtung genau eine
Resonanzkapazität pro Gruppe an Heizelementen aufweist, wobei die
Kochfeldvorrichtung im vorliegenden Ausführungsbeispiel insbesondere zwei
Resonanzkapazitäten aufweisen könnte, die jeweils einer Gruppe an Heizelementen zugeordnet sein könnten. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist jede Resonanzkapazität 62a zwei Kondensatoren auf. Alternativ sind Ausgestaltungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Kondensatoren denkbar.
In Fig. 5 bis 13 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die
nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Fig. 1 bis 4 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele in den Fig. 1 bis 4 durch den
Buchstaben b in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der Fig. 5 bis 13 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Fig. 1 bis 4 verwiesen werden.
Fig. 5 zeigt eine Kochfeldvorrichtung 10b, die als Induktionskochfeldvorrichtung ausgebildet ist, eines Kochfelds, das als Induktionskochfeld ausgebildet ist. Die
Kochfeldvorrichtung 10b umfasst eine Konfigurationseinheit 12b, die zwei
Eingangsanschlüsse 14b, 16b aufweist. Die Eingangsanschlüsse 14b, 16b sind jeweils zu einer Verbindung mit einem Wechselrichter 18b, 20b der Kochfeldvorrichtung 10b vorgesehen. Zudem weist die Konfigurationseinheit 12b zwei Ausgangsanschlüsse 22b, 24b auf. Ein erster Ausgangsanschluss 22b der Ausgangsanschlüsse 22b, 24b ist zu einer Verbindung mit Heizelementen 26b der Kochfeldvorrichtung 10b vorgesehen. Ein zweiter Ausgangsanschluss 22b der Ausgangsanschlüsse 22b, 24b ist zu einer
Verbindung mit Heizelementen 28b der Kochfeldvorrichtung 10b vorgesehen.
Ein Schalter 30b der Kochfeldvorrichtung 10b ist mit einem ersten Eingangsanschluss 14b der Eingangsanschlüsse 14b, 16b und dem ersten Ausgangsanschluss 22b verbunden. Ein„Normally-Opened' -Kontakt des Schalters 30a ist mit dem ersten Ausgangsanschluss 22b verbunden. Der Schalter 30b ist zusätzlich mit dem zweiten Ausgangsanschluss 24b verbunden. Ein„Normally-Closed"-Kontakt des Schalters 30b ist mit dem zweiten
Ausgangsanschluss 22b verbunden. Beispielsweise könnte die Konfigurationseinheit genau den einen Schalter aufweisen (vgl. Fig. 6), wobei auf weitere Schalter,
insbesondere auf einen zweiten Schalter, verzichtet werden könnte. Vorzugsweise weist die Konfigurationseinheit 12b jedoch einen zweiten Schalter 32b auf (vgl. Fig. 5), der mit dem zweiten Eingangsanschluss 16b und dem zweiten Ausgangsanschluss 24b verbunden ist. Ein„Normally-Opened' -Kontakt des zweiten Schalters 32b ist mit dem zweiten Ausgangsanschluss 24b verbunden. Der zweite Schalter 32b ist zusätzlich mit dem ersten Ausgangsanschluss 22b verbunden. Ein„Normally-Closed' -Kontakt des zweiten Schalters 32a ist mit dem ersten Ausgangsanschluss 22b verbunden. Wie in Fig. 7 gezeigt, könnte die Konfigurationseinheit genau den einen zweiten Schalter aufweisen, wobei auf den Schalter verzichtet werden könnte.
Die Konfigurationseinheit 12b weist ein Überbrückungselement 34b auf, das unabhängig von einer Schaltstellung der Schalter 30b, 32b den ersten Eingangsanschluss 14b und den zweiten Ausgangsanschluss 24b miteinander verbindet. Hierbei überbrückt das Überbrückungselement 34b den„Normally-Closed"-Kontakt des Schalters 30b. Die Konfigurationseinheit 12b weist ein zweites Überbrückungselement 36b auf, das unabhängig von einer Schaltstellung der Schalter 30b, 32b den zweiten
Eingangsanschluss 16b und den ersten Ausgangsanschluss 22b miteinander verbindet. Das zweite Überbrückungselement 34b überbrückt den„Normally-Closed' -Kontakt des zweiten Schalters 32b.
Eine Schalteinheit 38b der Kochfeldvorrichtung 10b ist zwischen der Konfigurationseinheit 12b und den Heizelementen 26b, 28b geschalten und weist mehrere weitere Schalter 40b, 42b auf. Die jeweils weiteren Schalter 40b, 42b sind dazu vorgesehen, eines der Heizelemente 26b, 28b einzeln mit der Konfigurationseinheit 12b zu verbinden. Die weiteren Schalter 40b, 42b sind als Wechselschalter ausgebildet (vgl. Fig. 5). Die weiteren Schalter 30b, 32b sind als Relais ausgebildet. Jeder weitere Schalter 40b, 42b weist einen„Change-Over"-Kontakt, einen„Normally-Opened' -Kontakt und einen „Normally-Closed"-Kontakt auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der„Change- Over"-Kontakt der weiteren Schalter 40b, 42b jeweils an einer der Konfigurationseinheit 12b abgewandten Seite der weiteren Schalter 40b, 42b angeordnet. Jeder„Change- Over"-Kontakt der weiteren Schalter 40b, 42b ist mit einem der Heizelemente 26b, 28b verbunden. Jeder weitere Schalter 40b, 42b ist über den„Normally-Opened"-Kontakt mit der Konfigurationseinheit 12b verbunden. Alternativ ist denkbar, dass jeder weitere Schalter 40b, 42b über den„Normally-Closed' -Kontakt mit der Konfigurationseinheit 12b verbunden ist - wie dies beispielsweise in Fig. 8 gezeigt ist. In weiteren alternativen Anordnungen der weiteren Schalter 40b, 42b ist denkbar, dass der„Change-Over"-Kontakt der weiteren Schalter 40b, 42b mit der Konfigurationseinheit 12b verbunden ist (vgl. Fig. 9 und 10). Hierbei könnte jeder weitere Schalter 40b, 42b über den„Normally-Opened' -Kontakt mit einem der Heizelemente 26b, 28b verbunden sein (vgl. Fig. 9). Wie in Fig. 10 dargestellt, könnte jedoch auch jeder weitere Schalter 40b, 42b über den„Normally-Closed' -Kontakt mit einem der Heizelemente 26b, 28b verbunden sein.
Alternativ zu einer Ausbildung der weiteren Schalter 40b, 42b als Wechselschalter ist denkbar, dass die weiteren Schalter 40b, 42b als Einschalter ausgebildet sind (vgl. Fig. 1 1 und 12). Hierbei könnte jeder weitere Schalter 40b, 42b einen„Change-Over"- Kontakt und einen„Normally-Opened' -Kontakt aufweisen. Ebenfalls denkbar ist, dass jeder weitere Schalter 40b, 42b einen„Change-Over"-Kontakt und einen„Normally-Closed' -Kontakt aufweist (nicht dargestellt). We in Fig. 11 gezeigt, könnte jeder weitere Schalter 40b, 42b über den„Normally-Opened' -Kontakt mit der Konfigurationseinheit 12b verbunden sein. Hierbei wäre jeder weitere Schalter 40b, 42b über den„Change-Over"-Kontakt mit einem der Heizelemente 26b, 28b verbunden. Alternativ hierzu könnte jeder weitere Schalter 40b, 42b über den„Normally-Opened"-Kontakt mit einem der Heizelemente 26b, 28b verbunden sein (vgl. Fig. 12). Dabei könnte jeder weitere Schalter 40b, 42b über den „Change-Over"-Kontakt mit der Konfigurationseinheit 12b verbunden sein.
Weiterhin ist denkbar, dass eine Schaltstellung der Konfigurationseinheit 12b und eine Schaltstellung der Schalteinheit 38b aneinander gekoppelt sind. Dies soll am Beispiel von Fig. 5 erläutert werden. Beispielsweise könnte eine Schaltstellung der„Normally-Closed"- Kontakte der weiteren Schalter 40a, 42a an eine Schaltstellung der„Normally-Opened"- Kontakte der Schalter 30b, 32b der Konfigurationseinheit 12b gekoppelt sein. Hierbei wäre für den Fall, dass der„Change-Over"-Kontakt und der„Normally-Opened' -Kontakt des Schalters 30a miteinander verbunden sind, bei jedem weiteren Schalter 40a der ersten Gruppe der„Change-Over"-Kontakt mit dem„Normally-Closed' -Kontakt verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Konfigurationseinheit 12b und die Schalteinheit 38b jedoch unabhängig voneinander ausgebildet. Insbesondere sind Schaltstellungen der Konfigurationseinheit 12b und Schaltstellungen der Schalteinheit 38b unabhängig voneinander einstellbar. Mittels der Schalter 30b, 32b ist die Konfigurationseinheit 12b in einem Betriebszustand dazu vorgesehen, die Wechselrichter 18b, 20b parallel an einer Gruppe der Heizelemente 26b, 28b zu betreiben. Hierbei ist denkbar, dass die Konfigurationseinheit 12b in dem Betriebsmodus die Wechselrichter 18b, 20b parallel an genau einem Heizelement 26b, 28b einer Gruppe der Heizelemente 26b, 28b betreibt. Alternativ könnte die
Konfigurationseinheit 12b in dem Betriebsmodus die Wechselrichter 18b, 20b parallel an mehreren und/oder allen Heizelementen 26b, 28b einer Gruppe der Heizelemente 26b, 28b betreiben. Zudem ist denkbar, dass die Konfigurationseinheit 12b in einem weiteren Betriebsmodus jeden der Wechselrichter 18b, 20b an einer der Gruppen von
Heizelementen 26b, 28b betreibt, wobei ein Großteil und vorteilhaft alle Heizelemente 26b, 28b gemeinsam in Betrieb sind.
Die Kochfeldvorrichtung 10b umfasst mehrere Resonanzkapazitäten 62b. Jede
Resonanzkapazität 62b weist Kondensatoren auf. Alternativ sind Ausgestaltungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Kondensatoren denkbar. Jede Resonanzkapazität 62b ist einem der Heizelemente 26b, 28b zugeordnet, wobei eine Anzahl an
Resonanzkapazitäten 62b im Wesentlichen gleich ist wie eine Anzahl an Heizelementen 26b, 28b. Wie in Fig. 13 dargestellt ist alternativ denkbar, dass die Kochfeldvorrichtung 10b genau eine Resonanzkapazität 62b pro Gruppe an Heizelementen 26b, 28b aufweist. Hierbei könnte die Kochfeldvorrichtung 10b insbesondere zwei Resonanzkapazitäten 62b aufweisen, die jeweils einer Gruppe an Heizelementen 26b, 28b zugeordnet sein könnten.
Alternativ zu einer Ausgestaltung mit zwei Wechselrichtern sind Ausgestaltungen mit einer anderen Anzahl an Wechselrichtern möglich, insbesondere mit mehr als zwei
Wechselrichtern, die jeweils mit dem Gleichrichter verbunden sein könnten. Hierbei würde eine Anzahl an Schaltern der Konfigurationseinheit entsprechend angepasst, wobei insbesondere ein Algorithmus zu einer Berechnung einer minimal benötigten Anzahl an Schaltern verwendet werden könnte. Bezugszeichen
10 Kochfeldvorrichtung
12 Konfigurationseinheit
14 Erster Eingangsanschluss
16 Zweiter Eingangsanschluss
18 Wechselrichter
20 Wechselrichter
22 Erster Ausgangsanschluss
24 Zweiter Ausgangsanschluss
26 Heizelement
28 Heizelement
30 Schalter
32 Schalter
34 Überbrückungselement
36 Überbrückungselement
38 Schalteinheit
40 Weiterer Schalter
42 Weiterer Schalter
44 Kochfeld
46 Kochfeldplatte
48 Bedieneinheit
50 Steuereinheit
52 Gleichrichter
54 Phase
56 Erster Eingangsanschluss
58 Zweiter Eingangsanschluss
60 Ausgangsanschluss
62 Resonanzkapazität

Claims

Patentansprüche
1. Kochfeldvorrichtung, insbesondere Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Konfigurationseinheit (12a-b), die zumindest zwei Eingangsanschlüsse (14a-b, 16a-b), die jeweils zu einer Verbindung mit zumindest einem
Wechselrichter (18a-b, 20a-b) vorgesehen sind, zumindest zwei
Ausgangsanschlüsse (22a-b, 24a-b), die jeweils zu einer Verbindung mit zumindest einem Heizelement (26a-b, 28a-b) vorgesehen sind, und zumindest einen Schalter (30a-b) aufweist, der mit einem ersten Eingangsanschluss (14a-b) der zumindest zwei Eingangsanschlüsse (14a-b, 16a-b) und wenigstens mit einem ersten Ausgangsanschluss (22a-b) der zumindest zwei
Ausgangsanschlüsse (22a-b, 24a-b) verbunden ist, und die dazu vorgesehen ist, die zumindest zwei Wechselrichter (18a-b, 20a-b) in wenigstens einem
Betriebszustand parallel an wenigstens einem der zumindest zwei Heizelemente (26a-b, 28a-b) zu betreiben, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit (12a-b) zumindest ein Überbrückungselement (34a-b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, unabhängig von einer Schaltstellung des zumindest einen Schalters den ersten Eingangsanschluss (14a-b) und einen zweiten Ausgangsanschluss (24a-b) der zumindest zwei Ausgangsanschlüsse (22a-b, 24a-b) miteinander zu verbinden.
2. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Schalter (30b) zusätzlich mit dem zweiten Ausgangsanschluss (24b) verbunden ist.
3. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Überbrückungselement (34b) dazu vorgesehen ist, einen „Normally-Closed' -Kontakt des zumindest einen Schalters (30b) zu überbrücken.
4. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit (12a-b) zumindest einen zweiten Schalter (32a-b) aufweist, der mit einem zweiten Eingangsanschluss (16a-b) der zumindest zwei Eingangsanschlüsse (14a-b, 16a-b) und wenigstens mit dem zweiten Ausgangsanschluss (24a-b) verbunden ist.
5. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine zweite Schalter (32b) zusätzlich mit dem ersten
Ausgangsanschluss (22b) verbunden ist.
6. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Konfigurationseinheit (12a-b) zumindest ein zweites Überbrückungselement (36a-b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, einen zweiten Eingangsanschluss (16a-b) der zumindest zwei Eingangsanschlüsse (14a-b, 16a-b) und den ersten Ausgangsanschluss (22a-b) miteinander zu verbinden.
7. Kochfeldvorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine zweite Überbrückungselement (36b) dazu vorgesehen ist, einen„Normally-Closed' -Kontakt des zumindest einen zweiten Schalters (32b) zu überbrücken.
8. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Schalteinheit (38a-b), die zwischen der zumindest einen Konfigurationseinheit (12a-b) und den zumindest zwei Heizelementen (26a-b, 28a-b) geschalten ist.
9. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinheit (38a-b) zumindest zwei weitere Schalter (40a-b, 42a-b) aufweist, die jeweils dazu vorgesehen sind, eines der zumindest zwei Heizelemente (26a- b, 28a-b) einzeln mit der Konfigurationseinheit (12a-b) zu verbinden. Kochfeld mit zumindest einer Kochfeldvorrichtung (10a-b) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
PCT/IB2014/067014 2013-12-20 2014-12-17 Kochfeldvorrichtung WO2015092704A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14830884.4A EP3085201B1 (de) 2013-12-20 2014-12-17 Kochfeldvorrichtung
US15/105,688 US10321521B2 (en) 2013-12-20 2014-12-17 Hob apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201331877A ES2538605B1 (es) 2013-12-20 2013-12-20 Dispositivo de campo de cocción
ESP201331877 2013-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015092704A1 true WO2015092704A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=52424066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2014/067014 WO2015092704A1 (de) 2013-12-20 2014-12-17 Kochfeldvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10321521B2 (de)
EP (1) EP3085201B1 (de)
ES (1) ES2538605B1 (de)
WO (1) WO2015092704A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2719129A1 (es) * 2018-01-08 2019-07-08 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Dispositivo de campo de coccion
WO2020239821A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 BSH Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung
EP3678452A4 (de) * 2017-08-31 2021-05-12 LG Electronics Inc. Induktionsheizung und drahtlosleistungsübertragungsvorrichtung mit verbesserter schaltungsstruktur
WO2021156065A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-12 BSH Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung
RU2791955C1 (ru) * 2019-05-29 2023-03-14 Бсх Хаусгерете Гмбх Устройство аппарата для приготовления пищи

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001771B1 (de) * 2014-09-29 2017-04-05 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zur Detektion der Identität eines Topfes auf einem Kochpunkt eines Kochfelds und System eines Kochfelds mit einem Topf
EP3182797B1 (de) * 2015-12-18 2018-05-02 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Heizkreislauf und induktionskochfeld
EP3434068B1 (de) * 2016-03-21 2022-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung und verfahren zum betrieb einer haushaltsgerätevorrichtung
EP3307017B1 (de) * 2016-10-06 2019-05-22 Whirlpool Corporation Vielseitiges induktionskochfeld
US10660162B2 (en) * 2017-03-16 2020-05-19 Whirlpool Corporation Power delivery system for an induction cooktop with multi-output inverters
WO2019045322A1 (ko) 2017-08-31 2019-03-07 엘지전자 주식회사 제어 알고리즘이 개선된 유도 가열 및 무선 전력 전송 장치
WO2019045323A1 (ko) 2017-08-31 2019-03-07 엘지전자 주식회사 회로 구조가 개선된 유도 가열 및 무선 전력 전송 장치
US10993292B2 (en) * 2017-10-23 2021-04-27 Whirlpool Corporation System and method for tuning an induction circuit
EP3595407A1 (de) * 2018-07-09 2020-01-15 Electrolux Appliances Aktiebolag Kochgerät
EP3845032A4 (de) * 2018-08-30 2022-05-11 LG Electronics Inc. Induktionserwärmungsvorrichtung und verfahren zur steuerung davon
KR102659979B1 (ko) 2018-11-08 2024-04-22 엘지전자 주식회사 냉각 구조가 개선된 유도 가열 장치
KR20200129002A (ko) 2019-05-07 2020-11-17 엘지전자 주식회사 간섭 소음 제거 기능 및 출력 제어 기능이 개선된 유도 가열 장치
US11895759B2 (en) * 2020-03-18 2024-02-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Induction heating apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007048700A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld und verfahren zum betreiben eines kochfelds
WO2010069883A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochfeld und verfahren zum betreiben eines induktionskochfelds
EP2515608A2 (de) * 2011-04-19 2012-10-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
DE102013207786A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1278989A1 (ru) * 1983-07-12 1986-12-23 Харьковский институт инженеров коммунального строительства Трехфазный быстродействующий гибридный выключатель (его варианты)
JP2006107897A (ja) * 2004-10-05 2006-04-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誘導加熱調理器
JP4804450B2 (ja) * 2007-12-26 2011-11-02 三菱電機株式会社 誘導加熱調理器
ES2352772B1 (es) * 2008-12-19 2012-01-26 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Campo de cocción con varios elementos de calentamiento y al menos un grupo constructivo de la electrónica de potencia.
ES2382862B1 (es) * 2009-10-26 2013-05-08 BSH Electrodomésticos España S.A. Encimera de cocción con al menos dos elementos de calentamiento y una disposición de la electrónica de potencia
ES2388303B1 (es) * 2010-03-03 2013-08-23 BSH Electrodomésticos España S.A. Encimera de cocción con al menos una zona de cocción, y procedimiento para accionar una encimera de cocción.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007048700A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld und verfahren zum betreiben eines kochfelds
WO2010069883A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochfeld und verfahren zum betreiben eines induktionskochfelds
EP2515608A2 (de) * 2011-04-19 2012-10-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
DE102013207786A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3678452A4 (de) * 2017-08-31 2021-05-12 LG Electronics Inc. Induktionsheizung und drahtlosleistungsübertragungsvorrichtung mit verbesserter schaltungsstruktur
US11419188B2 (en) 2017-08-31 2022-08-16 Lg Electronics Inc. Induction heating and wireless power transmitting apparatus having improved circuit structure
ES2719129A1 (es) * 2018-01-08 2019-07-08 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Dispositivo de campo de coccion
WO2020239821A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 BSH Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung
RU2791955C1 (ru) * 2019-05-29 2023-03-14 Бсх Хаусгерете Гмбх Устройство аппарата для приготовления пищи
WO2021156065A1 (de) * 2020-02-07 2021-08-12 BSH Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3085201A1 (de) 2016-10-26
ES2538605B1 (es) 2016-04-15
US20160323937A1 (en) 2016-11-03
ES2538605A1 (es) 2015-06-22
US10321521B2 (en) 2019-06-11
EP3085201B1 (de) 2020-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3085201B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2380395B1 (de) Kochfeld mit wenigstens drei heizzonen
EP2206407B1 (de) Kochvorrichtung
EP2494846B1 (de) Kochfeld mit wenigstens zwei heizelementen und einer leistungselektronikanordnung
EP2638777B1 (de) Heizvorrichtung
EP2888925B1 (de) Hausgerätevorrichtung
WO2012089394A1 (de) Batteriemodul mit verringerter gesamtinduktivität
DE102012220324A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2744299A1 (de) Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung
EP3028540B1 (de) Kochfeldvorrichtung
WO2011080642A1 (de) Gargerätevorrichtung
EP3066888B1 (de) Induktionskochfeldvorrichtung
DE102013207786A1 (de) Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung
EP3785361A1 (de) Schaltungsanordnung zur zwischenkreissymmetrierung
DE102012206940A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2506667B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2506670B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
WO2020239821A1 (de) Gargerätevorrichtung
WO2023104886A1 (de) Induktionskochfeldvorrichtung
EP2692203B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
WO2022058224A1 (de) Gargerätevorrichtung und verfahren zum betrieb einer gargerätevorrichtung
WO2016071824A1 (de) Gargerätevorrichtung
WO2012131571A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE102008036442A1 (de) Bedienelement für Haushaltsgeräte, insbesondere für Herd
EP2830391A1 (de) Induktionsheizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14830884

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014830884

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014830884

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15105688

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE