WO2015058764A1 - Schaltvorrichtung - Google Patents

Schaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2015058764A1
WO2015058764A1 PCT/DE2014/200575 DE2014200575W WO2015058764A1 WO 2015058764 A1 WO2015058764 A1 WO 2015058764A1 DE 2014200575 W DE2014200575 W DE 2014200575W WO 2015058764 A1 WO2015058764 A1 WO 2015058764A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rastierhülse
sleeve
switching device
switching
shaft
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/200575
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Schwarz
Tobias KIRCHGÄSSNER
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2015058764A1 publication Critical patent/WO2015058764A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/242Mechanical shift gates or similar guiding means during selection and shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/246Additional mass or weight on shift linkage for improving feel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • F16H2063/208Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate using two or more selecting fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3083Shift finger arrangements, e.g. shape or attachment of shift fingers

Definitions

  • the invention relates to a switching device for a change gear of a motor vehicle, with a switching shaft which is displaceable along its longitudinal axis in a selection direction and by means of a shift lever about its longitudinal axis in a switching direction.
  • Such a switching device is known from DE 10 201 1 007 251 A1.
  • the switching device usually comprises the switching shaft, which is axially displaceable by means of a selector lever. In this way, a particular lane in a transmission is selected.
  • a selector lever is provided which can be pivoted to rotate the selector shaft to engage a gear of the transmission.
  • the two levers are each connected via a cable or a linkage with a manual shift lever.
  • the invention is therefore based on the object to provide a switching device which has a simple structure and is inexpensive to produce.
  • the invention is based on the idea that a vibration decoupling between the shift lever and the shift shaft in the region of the Rastierhülse can be made.
  • the Rastierhülse and cooperating with them driver sleeve is formed so that in between at least a slight clearance in the circumferential direction is possible.
  • This game causes vibrations that arise in the transmission, are transmitted only to the drive sleeve.
  • An uninterrupted transmission of these vibrations to the Rastierhülse and thus a continuous vibration excitation is thereby prevented, accordingly these unwanted vibrations are not or attenuated transmitted via the or the cables to the manual shift lever. This ensures that these vibrations can not be perceived or reduced by the driver.
  • the switching device according to the invention is particularly well suited for versions in which arranged on the shift lever a shift weight with absorber is. Basically, however, the presence of a shift weight or a damper is not required.
  • the shift lever and the shift shaft are non-positively and / or positively and / or materially connected to each other. In this way, it is ensured that a torque can be introduced into the shift lever, for example via a ball stud, which is connected to a cable, so that the rotationally fixed to the shift lever connected shift shaft can be rotated by rotation of the shift lever, whereby a gear of the Gearbox is inserted.
  • the selector shaft has at least one stop sleeve fixedly connected to the selector shaft, which forms an axial stop for a component, in particular a detent sleeve. Accordingly, the stop sleeve prevents a displacement of the Rastierhülse in the axial direction along the shift shaft.
  • the switching device has a movably arranged on the switching shaft inner sleeve which is fixedly connected to the Rastierhülse.
  • the inner sleeve is arranged with play on the shift shaft and simultaneously connected to the Rastierhülse.
  • the driver sleeve or Rastierhülse has at least one extending in the circumferential direction recess which cooperates with a arranged on the respective other member tab to form a dog clutch.
  • the drive sleeve has the at least one recess and that the Rastierhülse has the tab which engages in the recess.
  • Recess and tab are designed so that play is provided in the circumferential direction, so that any existing vibrations can be absorbed and damped or eliminated by a movement of one of the two components.
  • the Provision of the game also allows the production of the Rastierhülse and the drive sleeve with larger tolerances, resulting in cost savings in manufacturing. The transmission of a moment only takes place when the existing clearance between the driving sleeve and the locking sleeve has been used up by a relative rotation.
  • the locking sleeve may also have on its inside at least one projection which delimits and / or defines the play in the circumferential direction.
  • the projection may be formed as a crush, whereby a cost-effective production is possible.
  • a development of the invention provides that one or each Rastierhülse each two fixed associated with the switching shaft driving sleeves are assigned. In this way, the number of required components can be reduced, resulting in a savings potential.
  • FIG. 1 shows a switching device according to the invention in a perspective view
  • Figure 2 is a detail of the switching device of Figure 1 in a sectional view
  • FIG. 3 shows a detail of the switching device shown in FIG. 1 in a perspective view
  • Figure 4 is a perspective sectional view of a Rastierhülse
  • Figure 5 is a detail of a sectioned perspective view of another embodiment of a switching device according to the invention.
  • the switching device 1 shown in Figure 1 is part of a transmission of a motor vehicle.
  • the switching device 1 comprises a shift lever 2 which is rotatably connected to a shift shaft 3.
  • the shift lever 2 is arranged approximately at right angles to the shift shaft 3, so that via the shift lever 2, a torque can be introduced to rotate the shift shaft 3 about its longitudinal axis.
  • the shift lever 2 on a ball pin 4, to which a cable can be fastened, which is connectable to a manual shift lever of a motor vehicle.
  • a damper 27 is mounted with a shift weight 5.
  • the absorber 27 serves to damp the hard end stop of shift weight 5, which would occur in the operation of the switching device by the driver.
  • the absorber 27 is designed so that the transmission of vibrations is largely prevented or even suppressed.
  • the switching device 1 also includes a selector lever 6, which is also provided with a ball pin 7, and which can be connected via a second cable with the manual shift lever.
  • the selector lever 6 When the driver operates the manual shift lever, the selector lever 6 is pivoted, whereby the shift shaft 3 is moved along its longitudinal axis in a selection direction. After the correct axial position is reached, the shift lever 2 rotates the shift shaft 3, whereupon a switching operation is triggered by a arranged on the shift shaft 3 Rastierhülse 8.
  • the switching shaft 3 passes through a housing 9 of a switching dome.
  • Figure 1 can be seen on the underside of Rastierhülse 8 a fixedly connected to the shift shaft 3 driver sleeve 10, to which a Stop sleeve 1 1 connects. In the axial direction follows a switching sleeve 12, which cooperates with a further driving sleeve 13.
  • FIG. 1 shows a detail of the switching device of Figure 1 in a sectional view.
  • a torque is introduced into the switching shaft 3 by means of the shift lever 2, which is non-positively and positively connected to the shift shaft 3 via a toothing 14.
  • the Rastierhülse 8 is partially hidden by the housing 9 of the switching dome.
  • a stop sleeve 15 is fixedly connected to the switching shaft 3 and prevents displacement of the Rastierhülse 8 in the longitudinal direction of the switching shaft 3.
  • the drive sleeve 10 is fixedly connected to the shift shaft 3 and prevents on the one hand an axial displacement of the Rastierhülse 8 on the shift shaft 3 down, on the other hand it transmits via the shift lever 2 on the shift shaft 3 transmitted moment on the Rastierhülse 8.
  • FIG. 3 shows a detail of the switching device shown in FIG. 1 in a perspective view.
  • FIG. 3 shows that the driver sleeve 10 has a recess 18 extending in the circumferential direction, which cooperates with a lug 19 arranged on the detent sleeve 8 to form a dog clutch.
  • the tab 19 and the recess 18 are spaced from each other, ie on both sides of the tab 19 is a clearance or game present, the or that at least a slight relative movement between the Rastierhülse 8 and the drive sleeve 10 allows.
  • the game which allows the desired Druckdorftkopplung is shown in Figure 3 exaggerated or enlarged.
  • a torque introduced via the shift lever 2 is transmitted from the shift shaft to the drive sleeve 10 firmly connected to the shift shaft 3.
  • the space provided between the tab 19 and the recess 18 of the Rastierhülse 8 distance, d. H. the desired game, causes an interruption of the load path, which are not transmitted or only greatly attenuated to the manual shift lever, if necessary, existing vibrations or vibrations that are generated in the transmission.
  • Switching path decoupling also takes place on the switching sleeve 12 shown in FIG. 3, which interacts with the driving sleeve 13, since the switching sleeve 12 and driving sleeve 13 form a dog clutch.
  • FIG. 4 shows a perspective view of a locking sleeve 20.
  • the locking sleeve 20 has an inwardly projecting projection 21, by means of which the decoupling clearance is axially fixed.
  • the Rastierhülse 20 recesses or perforations 22 through which the Rastierhülse 20 is axially positioned on the shift shaft 3.
  • FIG. 5 shows a detail of a sectioned perspective view of a further embodiment of a switching device.
  • the switching device 23 are within a Rastierhülse 24 on the shift shaft 3 two axially spaced apart Mit supportivehülsen 25 is provided. Accordingly, identical Mit videhülsen 25 can be used, the inner surface of the Rastierhülse 24 slides on the outer diameter of the drive sleeve 25.
  • the shift sleeve 26 are axially spaced apart two Mit recruitinghülsen 25, so that a large number of identical parts can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Schaltvorrichtung (1, 23) für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit einer Schaltwelle (3), die entlang ihrer Längsachse in eine Wählrichtung verschiebbar und mittels eines Schalthebels (2) um ihre Längsachse in eine Schaltrichtung drehbar ist, wobei auf der Schaltwelle (3) eine fest mit dieser verbundene Mitnehmerhülse (13, 25) angeordnet ist, die zum Übertragen eines Drehmoments auf eine drehbar auf der Schaltwelle (3) gelagerte Rastierhülse (8, 20, 24) ausgebildet ist, wobei zwischen der Mitnehmerhülse (13, 25) und der Rastierhülse (8, 20, 24) in Umfangsrichtung Spiel vorhanden ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Schaltvorrichtung
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit einer Schaltwelle, die entlang ihrer Längsachse in eine Wählrichtung verschiebbar und mittels eines Schalthebels um ihre Längsachse in eine Schaltrichtung drehbar ist.
Hintergrund der Erfindung
Eine derartige Schaltvorrichtung ist aus der DE 10 201 1 007 251 A1 bekannt. Die Schaltvorrichtung umfasst üblicherweise die Schaltwelle, die mittels eines Wählhebels axial verschiebbar ist. Auf diese Weise wird eine bestimmte Gasse in einem Getriebe ausgewählt. Zusätzlich ist ein Wählhebel vorgesehen, der geschwenkt werden kann, um die Schaltwelle zu verdrehen, um einen Gang des Wechselgetriebes einzulegen bzw. zu schalten. Die beiden Hebel sind jeweils über einen Seilzug oder ein Gestänge mit einem Handschalthebel verbunden.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine derartige Schaltvorrichtung mit einem Schaltgewicht mit einem Tilger oder Tilgerelement zu versehen, um einen harten Endanschlag zu dämpfen und Schwingungen, die aus dem Getriebe kommen, zu reduzieren. Dadurch soll erreicht werden, dass der Fahrer ein Vibrieren des Schalthebels weder sieht noch spürt. Die dämpfenden Eigenschaften des Tilgers reduzieren die Massenträgheitskräfte des Schaltgewichts und schonen dadurch die Endanschlags-Elemente. Das Schaltgewicht inklusive des Dämpfers werden bei der bereits bekannten Ausführung nur während des Schaltvorgangs, nicht jedoch beim Anwählen der Schaltgasse bewegt, was allerdings einen gewissen baulichen Aufwand erfordert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltvorrichtung anzugeben, die einen einfachen Aufbau aufweist und kostengünstig herstellbar ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Schaltvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass auf der Schaltwelle eine fest mit dieser verbundene Mitnehmerhülse angeordnet ist, die zum Übertragen eines Drehmoments auf eine drehbar auf der Schaltwelle gelagerte Rastierhül- se ausgebildet ist, wobei zwischen der Mitnehmerhülse und der Rastierhülse in Umfangsrichtung Spiel vorhanden ist.
Die Erfindung beruht auf der Idee, dass eine Schwingungsentkopplung zwischen dem Schalthebel und der Schaltwelle im Bereich der Rastierhülse vor- genommen werden kann. Dazu wird die Rastierhülse und die mit ihr zusammenwirkende Mitnehmerhülse so ausgebildet, dass dazwischen zumindest ein geringes Spiel in Umfangsrichtung möglich ist. Dieses Spiel bewirkt, dass Schwingungen, die im Getriebe entstehen, lediglich bis zur Mitnehmerhülse übertragen werden. Eine ununterbrochene Weiterleitung dieser Schwingungen auf die Rastierhülse und somit eine kontinuierliche Schwingungsanregung wird hierdurch verhindert, dementsprechend werden diese unerwünschten Schwingungen nicht bzw. abgeschwächt über den bzw. die Seilzüge bis zum Handschalthebel übertragen. Dadurch ist sichergestellt, dass diese Schwingungen vom Fahrer nicht bzw. reduziert wahrgenommen werden können.
Die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung eignet sich besonders gut für Ausführungen, bei denen an dem Schalthebel ein Schaltgewicht mit Tilger angeordnet ist. Grundsätzlich ist das Vorhandensein eines Schaltgewichts oder eines Tilgers jedoch nicht erforderlich.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass der Schalthebel und die Schalt- welle kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass in den Schalthebel ein Drehmoment eingeleitet werden kann, beispielsweise über einen Kugelzapfen, der mit einem Seilzug verbunden ist, so dass die mit dem Schalthebel drehfest verbundene Schaltwelle durch eine Drehung des Schalthebels gedreht werden kann, wodurch ein Gang des Getriebes eingelegt wird.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Schaltwelle wenigstens eine fest mit der Schaltwelle verbundene Anschlaghülse aufweist, die einen axialen Anschlag für ein Bauteil, insbesondere eine Rastierhülse, bildet. De- mentsprechend verhindert die Anschlaghülse eine Verschiebung der Rastierhülse in axialer Richtung entlang der Schaltwelle.
Erfindungsgemäß kann es auch vorgesehen sein, dass die Schaltvorrichtung eine bewegbar auf der Schaltwelle angeordnete Innenhülse aufweist, die fest mit der Rastierhülse verbunden ist. Die Innenhülse ist dabei mit Spiel auf der Schaltwelle angeordnet und gleichzeitig mit der Rastierhülse verbunden.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Mitnehmerhülse oder die Rastierhülse wenigstens eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Ausneh- mung aufweist, die mit einer an dem jeweils anderen Bauteil angeordneten Lasche unter Bildung einer Klauenkupplung zusammenwirkt.
Von beiden Alternativen wird es bevorzugt, dass die Mitnehmerhülse die wenigstens eine Ausnehmung aufweist und dass die Rastierhülse die Lasche aufweist, die in die Ausnehmung eingreift. Ausnehmung und Lasche sind dabei so ausgebildet, dass Spiel in Umfangsrichtung vorgesehen ist, so dass gegebenenfalls vorhandene Vibrationen durch eine Bewegung einer der beiden Komponenten aufgenommen und gedämpft bzw. eliminiert werden können. Das Vorsehen des Spiels ermöglicht zudem die Herstellung der Rastierhülse und der Mitnehmerhülse mit größeren Toleranzen, wodurch sich Kosteneinsparungen bei der Herstellung ergeben. Die Übertragung eines Moments findet erst dann statt, wenn das vorhandene Spiel zwischen Mitnehmerhülse und Rastier- hülse durch eine Relativdrehung aufgebraucht ist.
Erfindungsgemäß kann es auch vorgesehen sein, dass die Rastierhülse an ihrer Innenseite wenigstens einen das Spiel in Umfangsrichtung begrenzenden und/oder festlegenden Vorsprung aufweist. Vorzugsweise kann der Vorsprung als Durchdrückung ausgebildet sein, wodurch eine kostengünstige Herstellung möglich ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass einer oder jeder Rastierhülse jeweils zwei feste mit der Schaltwelle verbundene Mitnehmerhülsen zugeordnet sind. Auf diese Weise kann die Anzahl der benötigten Bauteile reduziert werden, wodurch sich ein Einsparungspotential ergibt.
Kurze Beschreibung der Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Schaltvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht;
Figur 2 ein Detail der Schaltvorrichtung von Figur 1 in einer geschnittenen Ansicht;
Figur 3 ein Detail der in Fig. 1 gezeigten Schaltvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht;
Figur 4 eine perspektivische geschnittene Ansicht einer Rastierhülse; Figur 5 ein Detail einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Die in Figur 1 gezeigte Schaltvorrichtung 1 ist Bestandteil eines Wechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs. Die Schaltvorrichtung 1 umfasst einen Schalthebel 2, der drehfest mit einer Schaltwelle 3 verbunden ist. In Figur 1 erkennt man, dass der Schalthebel 2 näherungsweise rechtwinklig zur Schaltwelle 3 angeordnet ist, so dass über den Schalthebel 2 ein Drehmoment eingeleitet werden kann, um die Schaltwelle 3 um ihre Längsachse zu drehen. Dazu weist der Schalthebel 2 einen Kugelzapfen 4 auf, an dem ein Seilzug befestigbar ist, der mit einem Handschalthebel eines Kraftfahrzeugs verbindbar ist.
In Figur 1 erkennt man, dass an dem Schalthebel 2 ein Tilger 27 mit einem Schaltgewicht 5 angebracht ist. Der Tilger 27 dient zum Dämpfen des harten Endanschlags von Schaltgewicht 5, welcher bei der Betätigung der Schaltvorrichtung durch den Fahrer auftreten würde. Der Tilger 27 ist dabei so ausge- legt, dass die Übertragung von Schwingungen weitgehend verhindert oder sogar unterdrückt wird.
Die Schaltvorrichtung 1 umfasst daneben einen Wählhebel 6, der ebenfalls mit einem Kugelzapfen 7 versehen ist, und der über einen zweiten Seilzug mit dem Handschalthebel verbunden werden kann. Wenn der Fahrer den Handschalthebel betätigt, wird der Wählhebel 6 geschwenkt, wodurch die Schaltwelle 3 entlang ihrer Längsachse in eine Wählrichtung verschoben wird. Nachdem die richtige axiale Position erreicht ist, verdreht der Schalthebel 2 die Schaltwelle 3, woraufhin ein Schaltvorgang durch eine auf der Schaltwelle 3 angeordnete Rastierhülse 8 ausgelöst wird. Die Schaltwelle 3 durchsetzt ein Gehäuse 9 eines Schaltdoms. In Figur 1 erkennt man an der Unterseite der Rastierhülse 8 eine fest mit der Schaltwelle 3 verbundene Mitnehmerhülse 10, an die sich eine Anschlaghülse 1 1 anschließt. In Axialrichtung folgt eine Schalthülse 12, die mit einer weiteren Mitnehmerhülse 13 zusammenwirkt.
Die Funktion der Schaltvorrichtung 1 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Figur 2 erläutert, Figur 2 zeigt ein Detail der Schaltvorrichtung von Figur 1 in einer geschnittenen Ansicht. Wie bereits erwähnt wurde wird mittels des Schalthebels 2, der mit der Schaltwelle 3 kraft- und formschlüssig über eine Verzahnung 14 verbunden ist, ein Drehmoment in die Schaltwelle 3 eingeleitet. Die Rastierhülse 8 wird teilweise vom Gehäuse 9 des Schaltdoms verdeckt. Eine Anschlaghülse 15 ist fest mit der Schaltwelle 3 verbunden und verhindert ein Verschieben der Rastierhülse 8 in Längsrichtung der Schaltwelle 3. In Figur 2 erkennt man, dass axial neben der Anschlaghülse 15 eine Innenhülse 16 angeordnet ist, die sich bis zur Innenseite der Rastierhülse 8 erstreckt. Die Innenhülse 16 ist fest mit der Rastierhülse 8 verbunden. Die Anschlaghülse 15 verhindert somit eine axiale Verschiebung der Rastierhülse 8, siehe oben.
In Axialrichtung grenzt die Mitnehmerhülse 10 an die Rastierhülse 8. Die Mitnehmerhülse 10 ist fest mit der Schaltwelle 3 verbunden und verhindert einer- seits eine axiale Verschiebung der Rastierhülse 8 auf der Schaltwelle 3 nach unten, andererseits überträgt sie ein über den Schalthebel 2 auf die Schaltwelle 3 übertragenes Moment auf die Rastierhülse 8. In Figur 2 ist schematisch der Kraftschluss durch die Schaltvorrichtung 1 durch eine Linie 17 dargestellt. Figur 3 zeigt ein Detail der in Figur 1 gezeigten Schaltvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht.
In Figur 3 erkennt man, dass die Mitnehmerhülse 10 eine sich in Umfangsrich- tung erstreckende Ausnehmung 18 aufweist, die mit einer an der Rastierhülse 8 angeordneten Lasche 19 unter Bildung einer Klauenkupplung zusammenwirkt. In Figur 3 ist gezeigt, dass die Lasche 19 und die Ausnehmung 18 voneinander beabstandet sind, d. h. an beiden Seiten der Lasche 19 ist ein Abstand bzw. Spiel vorhanden, der bzw. das zumindest eine geringe Relativbewegung zwischen der Rastierhülse 8 und der Mitnehmerhülse 10 ermöglicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel, das die gewünschte Schaltwegentkopplung ermöglicht, in Figur 3 übertrieben bzw. vergrößert dargestellt ist. Ein über den Schalthebel 2 eingeleitetes Drehmoment wird von der Schaltwelle auf die fest mit der Schaltwelle 3 verbundene Mitnehmerhülse 10 übertragen. Erst nachdem eine Relativdrehung stattgefunden hat und das Spiel zwischen der Mitnehmerhülse 10 und der Lasche 19 der Rastierhülse 8 aufgebracht ist, findet eine Übertragung des Drehmoments auf die Rastierhülse 8 statt, so dass diese in Umfangsrichtung gedreht wird, wodurch ein Schaltvorgang ausgelöst wird.
Der zwischen der Lasche 19 und der Ausnehmung 18 der Rastierhülse 8 vorgesehene Abstand, d. h. das gewünschte Spiel, bewirkt eine Unterbrechung des Lastpfads, wodurch gegebenenfalls vorhandene Vibrationen oder Schwingungen, die im Getriebe erzeugt werden, nicht oder lediglich stark gedämpft zum Handschalthebel übertragen werden.
An der in Figur 3 gezeigten Schalthülse 12, die mit der Mitnehmerhülse 13 zu- sammenwirkt, findet ebenfalls eine Schaltwegentkopplung statt, da Schalthülse 12 und Mitnehmerhülse 13 eine Klauenkupplung bilden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird anhand der Figuren 4 und 5 beschrieben, wobei Figur 4 ein Detail von Figur 5 zeigt. Figur 4 zeigt eine perspektivi- sehe geschnittene Ansicht einer Rastierhülse 20. In Figur 4 erkennt man, dass die Rastierhülse 20 einen nach innen abstehenden Vorsprung 21 aufweist, durch den das Abkoppelspiel axial festgelegt wird. Zusätzlich weist die Rastierhülse 20 Ausnehmungen bzw. Durchdrückungen 22 auf, durch die die Rastierhülse 20 axial auf der Schaltwelle 3 positioniert wird.
Figur 5 zeigt ein Detail einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Schaltvorrichtung. Bei der Schaltvorrichtung 23 sind innerhalb einer Rastierhülse 24 auf der Schaltwelle 3 zwei axial voneinander beabstandete Mitnehmerhülsen 25 vorgesehen. Dementsprechend können identische Mitnehmerhülsen 25 verwendet werden, die Innenfläche der Rastierhülse 24 gleitet dabei auf dem Außendurchmesser der Mitnehmerhülse 25. In ähnlicher Weise befinden sich im Inneren der Schalthülse 26 zwei axial voneinander beabstandete Mitnehmerhülsen 25, so dass eine große Anzahl von Gleichteilen verwendet werden kann.
Bezugszahlenliste
1 Schaltvornchtung
2 Schalthebel
3 Schaltwelle
4 Kugelzapfen
5 Schaltgewicht
6 Wählhebel
7 Kugelzapfen
8 Rastierhülse
9 Gehäuse
10 Unterseite
1 1 Anschlaghülse
12 Schalthülse
13 Mitnehmerhülse
4 Verzahnung
15 Anschlaghülse
16 Innenhülse
17 Linie
18 Ausnehmung
19 Lasche
20 Rastierhülse
21 Vorsprung
22 Durchdrückung
23 Schaltvorrichtung
24 Rastierhülse
25 Mitnehmerhülse
26 Schalthülse
27 Tilger

Claims

Patentansprüche
1 . Schaltvorrichtung (1 , 23) für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs, mit einer Schaltwelle (3), die entlang ihrer Längsachse in eine Wählrichtung verschiebbar und mittels eines Schalthebels (2) um ihre Längsachse in eine Schaltrichtung drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schaltwelle (3) eine fest mit dieser verbundene Mitnehmerhülse (13,
25) angeordnet ist, die zum Übertragen eines Drehmoments auf eine drehbar auf der Schaltwelle (3) gelagerte Rastierhülse (8, 20, 24) ausgebildet ist, wobei zwischen der Mitnehmerhülse (13, 25) und der Rastierhülse (8, 20, 24) in Umfangsrichtung Spiel vorhanden ist.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schalthebel (2) ein Schaltgewicht (5) und vorzugsweise ein Tilger (27) angeordnet ist.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel (2) und die Schaltwelle (3) kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
4. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwelle (3) wenigstens eine fest mit ihr verbundene Anschlaghülse (1 1 , 15) aufweist, die einen axialen Anschlag für ein Bauteil, insbesondere eine Rastierhülse (8, 20, 24), bildet.
5. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine bewegbar auf der Schaltwelle (3) angeordnete Innenhülse (16) aufweist, die fest mit der Rastierhülse (8, 20, 24) verbunden ist.
6. Schaltvornchtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerhülse (13, 25) oder die Rastierhülse (8, 20, 24) wenigstens eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Ausnehmung (18) aufweist, die mit einer an dem jeweils anderen Bauteil an- geordneten Lasche (19) unter Bildung einer Klauenkupplung zusammenwirkt.
7. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastierhülse (8, 20, 24) an ihrer Innenseite wenigstens einen das Spiel in Umfangsrichtung begrenzenden und/oder festlegenden Vorsprung (21 ) aufweist.
8. Schaltvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (21 ) als Durchdrückung (22) ausgebildet ist.
9. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder jeder Rastierhülse (8, 20, 24) jeweils zwei fest mit der Schaltwelle (3) verbundene Mitnehmerhülsen (13, 25) zugeordnet sind.
PCT/DE2014/200575 2013-10-22 2014-10-20 Schaltvorrichtung WO2015058764A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011950.0 2013-10-22
DE201320011950 DE202013011950U1 (de) 2013-10-22 2013-10-22 Schaltvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015058764A1 true WO2015058764A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=52106609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/200575 WO2015058764A1 (de) 2013-10-22 2014-10-20 Schaltvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202013011950U1 (de)
WO (1) WO2015058764A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200816A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdomgehäuse
DE102017107930A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwingungstilger am Schaltdom
DE102020132462A1 (de) 2020-12-07 2022-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdom

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985857A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Rastierhülse für eine Schaltwelle
GB2487413A (en) * 2011-01-21 2012-07-25 Gm Global Tech Operations Inc Shift mechanism for a gearbox of the vehicle having a damping member
DE102011104864A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Betätigungsmodul für ein Schaltgetriebe
WO2013178428A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltanordnung für ein zahnräderwechselgetriebe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007251A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung für ein Getriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985857A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Rastierhülse für eine Schaltwelle
GB2487413A (en) * 2011-01-21 2012-07-25 Gm Global Tech Operations Inc Shift mechanism for a gearbox of the vehicle having a damping member
DE102011104864A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Betätigungsmodul für ein Schaltgetriebe
WO2013178428A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltanordnung für ein zahnräderwechselgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013011950U1 (de) 2014-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3114374B1 (de) Schaltvorrichtung
EP2232107B1 (de) Schaltvorrichtung für mehrstufenschaltgetriebe von kraftfahrzeugen
DE102004033326B4 (de) Gangschaltvorrichtung für ein manuelles Getriebe
WO2015058763A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102013221356B4 (de) Schaltvorrichtung
WO2015058764A1 (de) Schaltvorrichtung
EP3882478A1 (de) Antriebsstrang mit einer beweglichen kupplung zwischen einer motorwelle und einer eingangswelle eines schaltgetriebes
DE102005053867A1 (de) Schaltungsmodul für eine Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung und Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung
EP2569557B1 (de) Vorrichtung zur übertragung einer schaltbewegung
EP2194286B1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE102012214430A1 (de) Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE102016207103A1 (de) Getriebe mit Kupplung und unterbrechungsfrei schaltbarer Schalteinheit zum Schalten zwischen den Getriebeeingangswellen
DE102011008986A1 (de) Getriebeschaltvorrichtung, Schaltgetriebe sowie Kraftfahrzeug mit einem Schaltgetriebe
DE3013856A1 (de) Schaltsicherung fuer getriebe
DE10325366B4 (de) Schaltanordnung
DE102006007592A1 (de) Schaltsystem zum Schalten eines Schaltgetriebes
EP3692273A1 (de) Schwingungsentkopplungssystem
DE19901074C2 (de) Schaltstangenkupplung
DE102022119195B4 (de) Getriebe, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden Getriebes
DE102012016566B4 (de) Schaltungsanordnung für Stufengetriebe
DE102017107930A1 (de) Schwingungstilger am Schaltdom
DE19915521B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE102011101243A1 (de) Betätigungseinheit für ein Schaltgetriebe
DE102014000721A1 (de) Kraftfahrzeug-Getriebeschaltanordnung
DE102011004417A1 (de) Schaltanordnung für ein Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14801923

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120140048429

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14801923

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1