WO2014095229A2 - Salzhaltige stylingmittel - Google Patents

Salzhaltige stylingmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2014095229A2
WO2014095229A2 PCT/EP2013/074546 EP2013074546W WO2014095229A2 WO 2014095229 A2 WO2014095229 A2 WO 2014095229A2 EP 2013074546 W EP2013074546 W EP 2013074546W WO 2014095229 A2 WO2014095229 A2 WO 2014095229A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
mol
copolymers
formula
agent according
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/074546
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014095229A3 (de
Inventor
Diane Metten
Burkhard Müller
Marie Meisel
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Publication of WO2014095229A2 publication Critical patent/WO2014095229A2/de
Publication of WO2014095229A3 publication Critical patent/WO2014095229A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Definitions

  • the present invention relates to hair care products, in particular auxiliaries for the temporary shaping of keratinic fibers, in particular human hair.
  • all animal hair e.g. Wool, horsehair, angora hair, furs, feathers and products or textiles made from them.
  • the keratinic fibers are human hairs.
  • hair treatment agents that serve a permanent or temporary shaping of the hair play an important role. While the chemical structure of the keratin-containing fiber is modified by reduction and oxidation during permanent forming, no such modification of the chemical structure takes place during the temporary forming. Corresponding temporary deformation agents usually contain synthetic polymers and / or waxes as the setting agent.
  • Means for supporting the temporary shaping keratin braver fibers can be formulated for example as a hair spray, hair wax, hair gel, hair foam.
  • a temporary deformation agent for keratinous fibers also referred to below as a styling agent
  • a styling agent treating the treated fibers in the newly modeled form - i. a form imprinted on the fibers - to give as strong a hold as possible.
  • the keratin fibers are human hair, it is also referred to as a strong hairstyle or the high degree of retention of the styling agent.
  • the hairstyle hold is essentially determined by the type and amount of setting agents used, but also an influence of the other ingredients of the styling agent may be given.
  • a high degree of hold can cause the hairstyles to feel "occupied", in extreme cases consumers complain of a "helmet-like" design of their hair.
  • This is particularly disadvantageous for curly hairstyles, since curls create a full, softly falling hairstyle, which loses much of its natural beauty due to an excessive occupancy and hold. From a biological point of view, curls result from a changed distribution of the horny substances in the hair.
  • the variation in the trichohyaline gene causes these changes in the hair cells and how this process works is not yet known. What is certain is that the difference to smooth hair is due to a biochemical property of the covering of the hair root.
  • sea salt also attracts straight hair, so that even people with straight hair after bathing in seawater have a "beach look” with curly hair, which is the fact in countless commercially available "seawater sprays" for seeking smooth hair or refreshing Used curls.
  • the present invention is in a first embodiment, a cosmetic hair treatment composition containing - based on its weight - a) 0.1 to 20 wt .-% strengthening polymer (s), and
  • compositions of the invention comprise as component (a) 0, 1 to 20 wt .-% strengthening polymer (s).
  • the setting polymer in the context of the temporary transformation of keratin fibers contributes to the maintenance of the imprinted shape of the fibers (in hair, in particular, the hold of a hairstyle or hair volume).
  • the so-called curl retention test is often used.
  • Preferred agents of the invention comprise the setting polymers in a total amount of from 0.2% to 17.5%, preferably from 0.5% to 15%, most preferably 2.0% % to 10.0% by weight and in particular from 3.0 to 8.0% by weight, in each case based on the weight of the composition.
  • Preferred setting polymers are selected from solidifying nonionic polymers, setting anionic polymers, setting amphoteric polymers and setting cationic polymers and mixtures thereof.
  • Firming cationic polymers have at least one structural unit containing at least one permanently cationized nitrogen atom.
  • Permanently cationized nitrogen atoms are to be understood as meaning those nitrogen atoms which carry a positive charge and thereby form a quaternary ammonium compound.
  • the following groups are known in particular: alkylammonium compounds, alkenylammonium compounds, imidazolinium compounds and pyridinium compounds.
  • Preferred agents in the context of this embodiment comprise the setting cationic polymers in an amount of from 0.1 to 20.0% by weight, more preferably from 0.2 to 10.0% by weight, most preferably from 0.5 wt .-% to 5.0 wt .-%, each based on the weight of the composition.
  • the cationic fixing polymers can be selected according to the invention from cationic, quaternized cellulose derivatives.
  • such cationic, quaternized celluloses prove to be advantageous in the sense of the embodiment which carries more than one permanent cationic charge in a side chain.
  • cationic cellulose derivatives those which are prepared from the reaction of hydroxyethylcellulose with a dimethyldiallylammonium reactant (in particular dimethyldiallylammonium chloride), if appropriate in the presence of further reactants.
  • a dimethyldiallylammonium reactant in particular dimethyldiallylammonium chloride
  • these cationic celluloses such cationic celluloses with the INCI name Polyquaternium-4 in turn, are particularly suitable, which are sold for example under the names of Celquat ® H 100, Celquat L 200 ® by the company National Starch.
  • cationic fixing polymers which comprise at least one structural unit of the formula (I) and at least one structural unit of the formula (VI) and optionally at least one structural unit of the formula (V)
  • R and R 4 independently of one another represent a hydrogen atom or a methyl group
  • a and A 2 are each independently a group of ethane-1, 2-diyl, propane-1, 3-diyl or
  • R 2 , R 3 , R 5 and R 6 independently of one another represent a (C 1 -C 4 ) -alkyl group
  • R 7 is a (C 8 to C 30 ) alkyl group.
  • Suitable compounds are, for example, as
  • ISP Aquastyle ® 300
  • R is a (C 1 to C 4 ) -alkyl group, in particular a methyl group
  • At least one copolymer (c1) is contained in the cationic setting polymer according to the invention which additionally comprises, in addition to at least one structural element of the formula (M1), a structural element of the formula (I)
  • R is a (C 1 to C 4 ) -alkyl group, in particular a methyl group.
  • Very particularly preferred cationic fixing polymers as copolymers (c1) contain 10 to 30 mol%, preferably 15 to 25 mol% and in particular 20 mol% of structural units of the formula (M1) and 70 to 90 mol%, preferably 75 to 85 mol .-% and in particular 80 mol .-% of structural units of the formula (I).
  • the copolymers (c1) in addition to polymer units resulting from the incorporation of said structural units of the formula (M1) and (I) in the copolymer, a maximum of 5 wt .-%, preferably at most 1 wt .-%, Contain polymer units, which are due to the incorporation of other monomers.
  • these N-methylvinylimidazole / vinylpyrrolidone copolymers will, according to INCI Nomenclature referred to as Polyquaternium-16 and are, for example, from BASF under the trade names Luviquat ® Style, Luviquat ® FC 370, Luviquat ® FC 550, Luviquat ® FC 905 and Luviquat ® HM 552
  • N-methylvinylimidazole are / vinylpyrrolidone copolymers are, according to INCI nomenclature as Polyquaternium-44 and are, for example, from BASF under the trade names Luviquat ® Ultra Care available.
  • the agents according to the invention may also contain copolymers (c2) which, starting from the copolymer (c1), have structural units of the formula (VII) as additional structural units
  • compositions of this embodiment are thus characterized in that they comprise as cationic film-forming and / or cationic setting polymer at least one copolymer (c2) which has at least one structural unit of the formula (M1 -a) and at least one structural unit of the formula (I) and at least structural unit according to formula (VII)
  • the copolymers (c2) in addition to polymer units resulting from the incorporation of said structural units of the formula (M1-a), (I) and (VII) in the copolymer, a maximum of 5 wt .-%, preferably at most 1 wt .-%, contain polymer units, which go back to the incorporation of other monomers.
  • the copolymers (c2) are composed exclusively of structural units of the formulas (M1-a), (I) and (VII) and can be represented by the general formula (Poly 2)
  • indices m, n and p vary depending on the molecular weight of the polymer and should not mean that they are block copolymers. Rather, structural units of said formulas can be present in the molecule in a statistically distributed manner.
  • a methosulfate be used refer to those N-methylvinylimidazole / vinylpyrrolidone / vinylcaprolactam copolymers, according to INCI nomenclature as Polyquaternium-46 and are for example available under the trade names Luviquat ® Hold by BASF ,
  • Very particularly preferred copolymers (c2) contain 1 to 20 mol%, preferably 5 to 15 mol% and in particular 10 mol% of structural units of the formula (M1-a) and 30 to 50 mol%, preferably 35 to 45 mol .-% and in particular 40 mol .-% of structural units of the formula (I) and 40 to 60 mol .-%, preferably 45 to 55 mol .-% and in particular 60 mol .-% of structural units of the formula (VII).
  • compositions according to the invention may also contain copolymers (c3) as the consolidating cationic polymer which contain as structural units structural units of the formulas (M1- a) and (I), as well as further structural units from the group of the vinylimidazole units and further structural units from the group of the acrylamide and / or methacrylamide units.
  • Further particularly preferred agents according to this embodiment are characterized in that they contain as additional cationic setting polymer at least one copolymer (c3) containing at least one structural unit of formula (M1-a) and at least one further structural unit of formula (I) and at least one further structural unit according to formula (VIII) and contains at least further structural unit according to formula (IX)
  • the copolymers (c3) in addition to polymer units resulting from the incorporation of said structural units of the formula (M1-a), (I), (VIII) and (IX) in the copolymer , at most 5 wt .-%, preferably at most 1 wt .-%, contain polymer units, which are due to the incorporation of other monomers.
  • the copolymers (c3) are preferably composed exclusively of structural units of the formulas (M1-a), (I), (VIII) and (IX) and can be distinguished by the general formula (Poly 3)
  • a methosulfate be used refer to those N-methylvinylimidazole / vinylpyrrolidone / vinylimidazole / methacrylamide copolymers, according to INCI nomenclature as Polyquaternium-68 and are, for example, from BASF under the tradename Luviquat ® Supreme available.
  • Very particularly preferred copolymers (c3) contain 1 to 12 mol%, preferably 3 to 9 mol% and in particular 6 mol% of structural units of the formula (M1-a) and 45 to 65 mol%, preferably 50 to 60 mol .-% and in particular 55 mol .-% of structural units of the formula (I) and 1 to 20 mol .-%, preferably 5 to 15 mol .-% and in particular 10 mol .-% of structural units of the formula (VIII) and 20 to 40 mol .-%, preferably 25 to 35 mol .-% and in particular 29 mol .-% of structural units of the formula (IX).
  • N-vinylpyrrolidone / 1-vinyl-3-methyl-1 H-imidazolium chloride copolymers such as for example that with the INCI name Polyquaternium-16 under the trade names Luviquat ® Style, Luviquat ® FC 370, Luviquat ® FC 550, Luviquat ® FC 905 and Luviquat HM 552 ® (BASF SE)
  • Luviquat ® Style such as for example that with the INCI name Polyquaternium-16 under the trade names Luviquat ® Style, Luviquat ® FC 370, Luviquat ® FC 550, Luviquat ® FC 905 and Luviquat HM 552 ® (BASF SE)
  • Luviquat ® Style such as for example that with the INCI name Polyquaternium-16 under the trade names Luviquat ® Style, Luviquat ® FC 370, Luviquat ® FC 550, Luviquat ® FC 905 and Luvi
  • N-vinylpyrrolidone / 1-vinyl-3-methyl-1 H-imidazolium copolymers such as for example that with the INCI name Polyquaternium-44 under the trade names Luviquat Care ® (BASF SE)
  • N-vinylpyrrolidone / N-vinylcaprolactam / 1-vinyl-3-methyl-1 H-imidazolium such as that with the INCI name Polyquaternium-46 under the trade names Luviquat ® Care or Luviquat ® Hold (BASF SE)
  • N-vinylpyrrolidone / methacrylamide / N-vinyl imidazole / 1-vinyl-3-methyl-1 H- imidazolium copolymer for example that with the INCI name Polyquaternium-68 (under the trade name Luviquat ® Supreme BASF SE)), as well as mixtures from these polymers.
  • composition according to the invention may comprise as a consolidating polymer at least one consolidating nonionic polymer.
  • a nonionic polymer is understood as meaning a polymer which carries in a protic solvent under standard conditions substantially no structural units with permanently cationic or anionic groups which have to be compensated by counterions while maintaining the electroneutrality. Quaternized ammonium groups, however, do not include protonated amines under cationic groups. Examples of anionic groups include carboxyl and sulfonic acid groups.
  • the reinforcing nonionic polymers are preferably contained in the agent of this embodiment in an amount of from 0.1% to 20.0% by weight, more preferably from 0.2% to 15.0% by weight. , very particularly preferably from 0.5 wt .-% to 10.0 wt .-%, each based on the weight of the inventive composition.
  • such reinforcing nonionic polymers having at least one structural element of the formula (M2) (M2)
  • R ' is a hydrogen atom, an acetyl group or a propanoyl group, in particular an acetyl group bear.
  • the strengthening nonionic polymers are again preferably selected from at least one polymer of the group being formed
  • Suitable polyvinylpyrrolidones are, for example, commercial products such as Luviskol ® K 90 or Luviskol ® K 85 from BASF SE.
  • Suitable polyvinyl alcohols are, for example, among the Trade names Elvanol sold by Du Pont or Vinol 523/540 by Air Products.
  • Suitable polyvinyl acetate is marketed under the trade name Vinac ® as an emulsion from Air Products.
  • An agent which comprises, as a consolidating nonionic polymer, at least one polymer selected from the group formed
  • Carbon atoms in particular of N-vinylpyrrolidone and vinyl acetate,
  • Particularly preferred agents according to the invention are characterized in that they contain, based on their weight, from 0.15% by weight to 15% by weight, preferably from 0.2% by weight to 10% by weight, particularly preferably 0.3 Wt .-% to 5.0 wt .-% and in particular 0.35 to 2.5 wt .-% of polyvinylpyrrolidone included.
  • particularly preferred agents according to the invention are characterized in that they contain, based on their weight, from 0.2% by weight to 17.5% by weight, preferably from 0.25% by weight to 15% by weight, especially preferably 0.5 wt .-% to 10.0 wt .-% and in particular 1, 0 to 8.0 wt .-% of a copolymer of vinylpyrrolidone and vinyl acetate.
  • compositions according to the invention with additional nonionic setting polymer are characterized in that they comprise as nonionic fixing polymer at least one copolymer containing at least one further structural unit of formula (I) and at least one structural unit of formula (VII) and at least one structural unit of formula (VIII) contains
  • copolymers (c4) are preferably composed exclusively of structural units of the formulas (M1-a), (I), (VII) and (VIII) and can be distinguished by the general formula (poly4)
  • a particularly preferred polymer is selected from the polymers of the INCI name VP / methacrylamide / vinyl imidazole copolymer, which are obtainable, for example, under the trade name Luviset Clear from BASF SE.
  • compositions according to the invention may also contain as consolidating polymer at least one consolidating amphoteric polymer.
  • amphoteric polymers includes both those polymers which contain in the molecule both free amino groups and free -COOH or S0 3 H groups and which are capable of forming internal salts, as well as zwitterionic polymers which in the molecule have quaternary ammonium groups and -COO ' or -S0 3 ' groups, and those polymers comprising -COOH or S0 3 H groups and quaternary ammonium groups.
  • An example of a usable according to the invention setting amphoteric polymer is the acrylic resin commercially available as Amphomer ®, ethyl methacrylate, a copolymer of tert-butylamino, N- (1, 1, 3,3-tetramethylbutyl) -acrylamide and two or more monomers selected from the group acrylic acid, methacrylic acid and their simple alkyl esters represents.
  • the latter have in addition to the cationogenic group or positively charged group at least one negatively charged group in the molecule and are also referred to as zwitterionic polymers.
  • the strengthening amphoteric polymers are in the agents according to the invention preferably in amounts of 0, 1 wt .-% to 20 wt .-%, particularly preferably from 0.05 to 10 wt .-%, based on the entire remedy, included. Amounts of 0, 1 to 5 wt .-% are very particularly preferred.
  • At least one film-forming anionic polymer can be used as setting polymers.
  • Anionic polymers are anionic polymers which have carboxylate and / or sulfonate groups.
  • anionic monomers from which such polymers may consist are acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, maleic anhydride and 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid.
  • the acidic groups may be wholly or partly present as sodium, potassium, ammonium, mono- or triethanolammonium salt.
  • copolymers of at least one anionic monomer and at least one nonionic monomer are preferable to use copolymers of at least one anionic monomer and at least one nonionic monomer.
  • anionic monomers reference is made to the substances listed above.
  • Preferred nonionic monomers are acrylamide, methacrylamide, acrylic esters, methacrylic esters, vinylpyrrolidone, vinyl ethers and vinyl esters.
  • Preferred strengthening anionic polymers are acrylic acid-acrylamide copolymers and in particular polyacrylamide copolymers with monomers containing sulfonic acid groups.
  • a particularly preferred solidifying anionic copolymer consists of 70 to 55 mole% acrylamide and 30 to 45 mole% 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid, wherein the sulfonic acid group is wholly or partly as sodium, potassium, ammonium, mono- or triethanolammonium Salt is present.
  • This copolymer may also be crosslinked, with crosslinking agents preferably polyolefinically unsaturated compounds such as tetraallyloxyethane, allylsucrose, allylpentaerythritol and methylene-bisacrylamide are used.
  • crosslinking agents preferably polyolefinically unsaturated compounds such as tetraallyloxyethane, allylsucrose, allylpentaerythritol and methylene-bisacrylamide are used.
  • crosslinking agents preferably polyolefinically unsaturated compounds such as tetraallyloxyethane, allylsucrose, allylpentaerythritol and methylene-bisacrylamide are used.
  • Such a polymer is contained in the commercial product Sepigel ® 305 from SEPPIC.
  • Simulgel ® 600 as a compound with isohexadecane and polysorbate-80 Natriumacryloyldimethyltaurat copolymers have proved to be particularly effective according to the invention.
  • solidifying anionic homopolymers are uncrosslinked and crosslinked polyacrylic acids. Allyl ethers of pentaerythritol, sucrose and propylene may be preferred crosslinking agents. Such compounds are for example available under the trademark Carbopol ® commercially. Other preferred employable strengthening anionic polymers are selected from at least one polymer of the group being formed
  • Copolymers of vinyl acetate and crotonic acid (as 60 wt .-%, for example, as a commercial product Aristoflex ® A 60 with the INCI name VA / Crotonates Copolymer by CIBA in a - marketed dispersion in isopropanol-water)
  • Copolymers of ethyl acrylate and methacrylic acid (as Acrylates Copolymer sold for example under the trade name Luviflex ® Soft having an acid number from 84 to 105 under the INCI name in an about 20 to 30 wt .-% dispersion in water by BASF SE become),
  • Polyurethanes having at least one carboxyl group such as a copolymer of isophthalic acid, adipic acid, 1, 6-hexanediol, neopentyl glycol and isophorone diisocyanate as sold under the trade name Luviset PUR with the INCI name Polyurethane-1 from BASF SE).
  • Waxes are preferably used as the setting agent according to the invention.
  • Waxes used in the invention are kneadable at 20 ° C, solid to brittle hard, coarse to fine crystalline, translucent to opaque, but not glassy; melting above 40 ° C without decomposition.
  • Waxes differ from similar synthetic or natural products (eg, resins, plastic masses, metal soaps, etc.) in that they go from 40 ° C to 90 ° C in the molten, low-viscosity state.
  • such waxes are preferred which have a melting point in the range from 50 ° C. to 85 ° C., in particular from 60 ° C. to 75 ° C., at 1013 mbar.
  • the waxes are selected from vegetable, animal and mineral waxes.
  • Particularly preferred waxes according to the invention are beeswax (Cera Alba), carnauba wax, candelilla wax, montan wax, microcrystalline waxes (microcrystalline paraffins) and cetyl palmitate.
  • the teaching according to the invention also comprises the combined use of several waxes as component (b) of the agent according to the invention.
  • the preparations according to the invention preferably contain the waxes in amounts of from 1.5 to 60% by weight, based on the total preparation. Amounts of from 5 to 40% by weight, in particular from 10 to 25% by weight, are particularly preferred.
  • preferred agents according to the invention are characterized in that they comprise at least one setting polymer selected from
  • nonionic polymers based on ethylenically unsaturated monomers, in particular from
  • R 2 -H or -CH 3
  • anionic polymers having carboxylate and / or sulfonate groups, anionic polyurethanes
  • the agents according to the invention contain from 0.01 to 1 mol / kg of sodium chloride. At a molar mass of NaCl of 58.442769 g / mol, this amount corresponds to a content of NaCl of the invention of 0.05584427 to 5.84427 wt .-%.
  • Particularly preferred agents according to the invention contain, based on their weight, 0.02 to 0.9 mol / kg, preferably 0.03 to 0.75 mol / kg, more preferably 0.04 to 0.6 mol / kg, particularly preferably 0 , 05 to 0.5 mol / kg and especially 0, 1 to 0.3 mol / kg of sodium chloride.
  • trivalent cations are, in particular Al 3+ and Fe 3+ into consideration, a total of divalent cations over the trivalent are much preferred, so that preferred agents 0.0025 to 1 mol / kg divalent (s) metal cation (s) of the formula Me 2 + included.
  • Preferred divalent cations are Mg 2+ , Ca 2+ , Sr 2+ , Mn 2+ , Fe 2+ , Co 2+ , Ni 2+ , Cu 2+ , Zn 2+ , among which Mg 2+ , Mn 2+ and Zn 2+ are particularly preferred.
  • particularly preferred agents according to the invention contain from 0.0025 to 1 mol / kg of divalent metal cation (s) from the group Mg 2+ , Mn 2+ and Zn 2+ .
  • Very particularly preferred agents according to the invention are characterized in that they contain, based on their weight, 0.003 to 0.9 mol / kg, preferably 0.004 to 0.8 mol / kg, more preferably 0.005 to 0.7 mol / kg, particularly preferably 0 , 0075 to 0.6 mol / kg and especially 0.01 to 0.5 mol / kg Mg 2+ included.
  • Particularly preferably used salts in this case have solubilities more than 100 gl "1 at 20 ° C, preferably of more than 150 gl" 1 at 20 ° C, more preferably of more than 200 gl "1 at 20 ° C and in particular of more as 250 gl "1 at 20 ° C.
  • Particularly preferably used salts are magnesium sulfate heptahydrate MgS0 4 7H 2 0 (good solubility in water: 300 gl "1 at 20 ° C), magnesium chloride MgCl 2 (highly soluble in water: 542 gl" 1 at 20 ° C) and magnesium bromide MgBr 2 (readily soluble in water: 1015 gl -1 at 20 ° C).
  • compositions according to the invention are characterized in that they contain, based on their weight, from 0.25 to 15% by weight, preferably from 0.5 to 10% by weight, more preferably from 0.75 to 8% by weight, particularly preferably 1 to 7 wt .-% and in particular 1, 25 to 5 wt .-% magnesium sulfate heptahydrate.
  • agents containing sodium chloride and magnesium sulfate heptahydrate are particularly preferred especially when the weight ratio of magnesium sulfate heptahydrate to sodium chloride is 1: 2 to 50: 1, preferably 1: 1 to 25: 1 and especially 2: 1 to 10: 1 amounts to.
  • the agents according to the invention contain the ingredients or active ingredients in a cosmetically acceptable carrier.
  • Preferred cosmetically acceptable carriers are aqueous, alcoholic or aqueous-alcoholic media having preferably at least 10% by weight of water, calculated on the total weight of the agent.
  • the cosmetic carrier according to the invention particularly preferably comprises water (in particular in the amount such that the cosmetic agent, calculated on the total weight of the composition, contains at least 10% by weight, in particular at least 20.0% by weight, most preferably at least 40% by weight. Contains% water.
  • the cosmetic carrier may preferably contain 0.01 to 50 wt .-%, preferably 0.05 to 45 wt .-% and in particular 0.1 to 40 wt .-% of at least one alcohol which may be selected from ethanol, ethyl diglycol , 1-propanol, 2-propanol, isopropanol, 1, 2-propylene glycol, glycerol, 1-butanol, 2-butanol, 1, 2-butanediol, 1, 3-butanediol, 1-pentanol, 2-pentanol, 1, 2 Pentanediol, 1, 5-pentanediol, 1, hexanol, 2-hexanol, 1, 2-hexanediol, 1, 6-hexanediol,
  • ethanol ethyl diglycol
  • 1-propanol 2-propanol
  • isopropanol 1, 2-propylene glycol
  • glycerol benzyl alcohol and / or phenoxyethanol and mixtures of these alcohols.
  • At least one (C 1 to C 4 ) monohydroxyalkane in the agents according to the invention in particular in an amount of from 1 to 50% by weight, in particular from 5 to 30% by weight.
  • This is in turn preferred in particular for the packaging as pump foam or aerosol foam.
  • Particularly preferred water-soluble solvents as cosolvent are glycerol and / or ethylene glycol and / or 1, 2-propylene glycol in an amount of 0 to 30 wt .-% based on the total agent.
  • Agents particularly preferred according to the invention are characterized in that they contain, based on their weight, from 0.25 to 10% by weight, preferably from 0.5 to 8% by weight, more preferably from 0.75 to 6% by weight, especially preferably 1 to 4 wt .-% and in particular 1, 5 to 3 wt .-% polyethylene glycol (s) included.
  • liquid polyethylene glycols have proven to be particularly suitable, preferably those having molecular weights below 600 g / mol, with those having molecular weights of 400 g / mol are particularly preferred.
  • compositions according to the invention contain, based on their weight, from 0.25 to 10% by weight, preferably from 0.5 to 8% by weight, more preferably from 0.75 to 6% by weight, particularly preferably from 1 to 4% by weight % and in particular from 1 to 5% by weight of polyethylene glycol (s) of the formula (I)
  • n stands for integers from 1 to 14, preferably for 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10.
  • compositions according to the invention can be carried out in all forms customary for cosmetic compositions, for example in the form of solutions which can be applied to the hair as hair lotions or pump or aerosol spray, in the form of creams, emulsions, waxes, gels or surfactant-containing foaming agents Solutions or other preparations suitable for use on the hair.
  • Very particularly preferred agents according to the invention are characterized in that they are a styling gel, a styling cream, a styling wax, a pump hair spray, an aerosol hair spray, a pump hair foam, an aerosol hair foam or combinations thereof.
  • Preferred styling agents are styling gels, pump hair sprays, aerosol hair spray, pumped hair foams and aerosol hair foams.
  • Styling gel is in the context of the present application, the generic term for clear or cloudy products, styling waxes, styling creams, styling lotions, styling jellies, etc. Ultimately, this term covers all means for hairdressing hair, which are not hair sprays or foams.
  • Hair foams are understood to mean compositions which form a foam when they are removed from a suitable container. It may be necessary to add ingredients to the compositions which promote foaming or stabilize lather once formed.
  • surfactants and / or emulsifiers are suitable for this, as have already been described above.
  • surfactants from the group of cationic surfactants are used.
  • Hair creams and gels generally contain structurants and / or thickening polymers which serve to give the products the desired consistency.
  • Structural and / or thickening polymers are typically used in an amount of 0.1 to 10% by weight based on the total product. Amounts of 0.5 to 5 wt .-%, in particular 0.5 to 3 wt .-% are preferred.
  • the polymer combination used according to the invention has self-thickening properties, the addition of further structural and / or thickening polymers is not absolutely necessary.
  • the agents according to the invention preferably contain no further structuring agents and / or thickening polymers.
  • Propellants suitable according to the invention are, for example, N 2 O, dimethyl ether, CO 2 , air and alkanes having 3 to 5 carbon atoms, such as propane, n-butane, isobutane, n-pentane and isopentane, and mixtures thereof. Preference is given to dimethyl ether, propane, n-butane, isobutane and mixtures thereof. Preference is given to the alkanes mentioned, mixtures of said alkanes or mixtures of said alkanes with dimethyl ether as the only Blowing agent used.
  • the invention expressly also includes the concomitant use of propellants of the type of chlorofluorocarbons, but in particular of fluorocarbons.
  • propellants of the type of chlorofluorocarbons, but in particular of fluorocarbons.
  • the sizes of the aerosol droplets or of the foam bubbles and the respective size distribution can be set for a given spraying device.
  • blowing agent used varies depending on the specific composition of the composition, the packaging used and the desired product type, such as hair spray or hair foam.
  • aerosol foam products preferably contain the blowing agent in amounts of from 1 to 35% by weight, based on the total product. Amounts of 2 to 30 wt .-%, in particular from 3 to 15 wt .-% are particularly preferred. Aerosol sprays generally contain larger amounts of propellant.
  • the blowing agent is used in this case in an amount of 30 to 98 wt .-%, based on the total product. Amounts of 40 to 95 wt .-%, in particular from 50 to 95 wt .-% are particularly preferred.
  • the aerosol products can be prepared in the usual way.
  • all constituents of the respective agent with the exception of the propellant, are introduced into a suitable pressure-resistant container. This is then closed with a valve.
  • the desired amount of blowing agent is introduced.
  • a second subject of the invention is therefore a process for the temporary deformation of keratinous fibers, in which the cosmetic composition according to the invention is applied to the hair as a pump hair spray, aerosol hair spray, pump hair foam, aerosol hair foam, styling gel, styling cream, styling wax or combinations thereof, and if necessary with the palms and / or fingers worked into the hair,
  • a third object of the invention is the use of the means according to the invention for the temporary deformation of keratinous fibers.
  • the compositions according to the invention and products which contain these agents are distinguished in particular by the fact that they give treated hair a very strong hairstyle hold, without rendering the hair brittle or inflexible. Rather, a pleasant, soft grip is achieved.
  • compositions according to the invention can be carried out in all forms customary for cosmetic compositions, for example in the form of solutions which can be applied to the skin or hair as facial or hair tonic or pump or aerosol spray, in the form of creams, emulsions, waxes , Gels or surfactant-containing foaming solutions or other preparations which are suitable for use on the skin or hair.
  • solutions which can be applied to the skin or hair as facial or hair tonic or pump or aerosol spray
  • creams, emulsions, waxes emulsions, waxes , Gels or surfactant-containing foaming solutions or other preparations which are suitable for use on the skin or hair.
  • surfactant-containing foaming solutions or other preparations which are suitable for use on the skin or hair.
  • inventive styling agents E1 to E4 were prepared.
  • the agents were prepared by conventional mixing of the raw materials listed in the table and applied by spraying the formulations on the hair.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Produkte, die bei ihrer Anwendung natürlich lockige Frisuren bereitstellen enthalten - bezogen auf ihr Gewicht - 0, 1 bis 20 Gew.-% festigende(s) Polymer(e), und 0,01 bis 1 Mol/kg Natriumchlorid, und 0,0025 bis 1 Mol/kg mehrwertige(s) Metallkation(en) der Formel Mex+ mit x = 2 oder 3.

Description

„Salzhaltige Stylingmittel"
Die vorliegende Erfindung betrifft Haarpflegemittel, insbesondere Hilfsmittel für die temporäre Umformung von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
Unter keratinhaltigen Fasern werden prinzipiell alle tierischen Haare, z.B. Wolle, Rosshaar, Angorahaar, Pelze, Federn und daraus gefertigte Produkte oder Textilien verstanden. Vorzugsweise handelt es sich bei den keratinischen Fasern jedoch um menschliche Haare.
Eine ansprechend aussehende Frisur wird heute allgemein als unverzichtbarer Teil eines gepflegten Äußeren angesehen. Dabei gelten aufgrund von aktuellen Modeströmungen immer wieder Frisuren als chic, die sich bei vielen Haartypen nur unter Verwendung festigender Wirkstoffe aufbauen bzw. für einen längeren Zeitraum bis hin zu mehreren Tagen aufrechterhalten lassen. Daher spielen Haarbehandlungsmittel, die einer permanenten oder temporären Formgebung der Haare dienen, eine wichtige Rolle. Während bei der permanenten Umformung die chemische Struktur der keratinhaltigen Faser durch Reduktion und Oxidation modifiziert wird, findet bei der temporären Umformung keine solche Modifikation des chemischen Struktur statt. Entsprechende Mittel zur temporären Verformung enthalten als festigenden Wirkstoff üblicherweise synthetische Polymere und/oder Wachse. Mittel zur Unterstützung der temporären Umformung keratinhaltiger Fasern können beispielsweise als Haarspray, Haarwachs, Haargel, Haarschaum konfektioniert werden.
Die wichtigste Eigenschaft eines Mittels zur temporären Verformung keratinischer Fasern, im Folgenden auch Stylingmittel genannt, besteht darin, den behandelten Fasern in der neu modellierten Form - d.h. einer den Fasern aufgeprägten Form - einen möglichst starken Halt zu geben. Handelt es sich bei den keratinischen Fasern um menschliche Haare, spricht man auch von starkem Frisurenhalt oder vom hohen Haltegrad des Stylingmittels. Der Frisurenhalt wird im Wesentlichen durch die Art und Menge des eingesetzten festigenden Wirkstoffe bestimmt, wobei jedoch auch ein Einfluss der weiteren Bestandteile des Stylingmittels gegeben sein kann.
Ein hoher Haltegrad kann dazu führen, daß sich die Frisuren als„belegt" anfühlen, im Extremfall beklagen Verbraucher eine„helmartige" Ausgestaltung ihrer Haarpracht. Dies ist insbesondere bei lockigen Frisuren von Nachteil, da Locken eine füllige, weich fallende Frisur erzeugen, die durch einen zu hohen Belegungs- und Haltegrad viel von ihrer natürlichen Schönheit einbüßt. Biologisch betrachtet entstehen Locken durch eine geänderte Verteilung der Hornsubstanzen im Haar. Welche Variation des Gens Trichohyalin diese Änderungen in den Haarzellen bewirkt und wie dieser Vorgang genau vor sich geht, ist jedoch noch nicht bekannt. Sicher ist, daß der Unterschied zum glatten Haar durch eine biochemische Eigenschaft der Umhüllung der Haarwurzel zustande kommt.
Auch ungelocktes Haar kann durch geeignete Mittel temporär oder dauerhaft gelockt werden, so daß auch Menschen mit natürlich glattem Haar lockige Frisuren für sich nutzen können.
Es ist bekannt, daß Meersalz auch glatte Haare lockt, so daß auch Menschen mit glatten Haaren nach Baden im Meerwasser einen„Strandlook" mit lockigen Haaren haben. Diese Tatsache wird in zahllosen kommerziell erhältlichen „Meerwasser-Sprays" zur Lockung glatter Haare oder Auffrischung von Locken genutzt.
Da diese Wirkung auf den Gehalt des Meerwassers an Magenisiumsalzen zurückgeführt wird, existieren ebenfalls zahllose Stylingmittel, welche neben üblichen Inhaltsstoffen wie Pflegesubstanzen und festigenden Polymeren Magnesiumsulfat enthalten.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Stylingmittel bereitzustellen, welches sowohl das Auffrischen von Locken als auch das lockige Ausgestalten glatter Haare ermöglicht, ohne die Haare zu sehr zu beschweren, so daß ein natürliches lockiges Aussehen erreicht wird.
Es wurde nun gefunden, daß die Kombination von einem oder mehreren festigenden Polymeren mit Natriumchlorid und mehrwertigen Kationen zu Produkten führt, die bei ihrer Anwendung natürlich lockige Frisuren bereitstellen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist in einer ersten Ausführungsform ein kosmetisches Haarbehandlungsmittel, enthaltend - bezogen auf sein Gewicht - a) 0,1 bis 20 Gew.-% festigende(s) Polymer(e), und
b) 0,01 bis 1 Mol/kg Natriumchlorid, und
c) 0,0025 bis 1 Mol/kg mehrwertige(s) Metallkation(en) der Formel Mex+ mit x = 2 oder 3.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten als Komponente (a) 0, 1 bis 20 Gew.-% festigende(s) Polymer(e). Im Sinne der Erfindung trägt das festigende Polymer im Rahmen der temporären Umformung keratinhaltiger Fasern zum Halt der aufgeprägten Form der Fasern (bei Haaren insbesondere der Halt einer Frisur oder des Haarvolumens) bei. Als eine Testmethode für die festigende Wirkung eines Wirkstoffs wird häufig der so genannte curl-retention - Test angewendet. Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten die festigenden Polymere in einer Gesamtmenge von 0,2 Gew.-% bis 17,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 2,0 Gew.-% bis 10,0 Gew.-% und insbesondere von 3,0 bis 8,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels.
Bevorzugte festigende Polymere sind ausgewählt aus aus festigenden nichtionischen Polymeren, festigenden anionischen Polymeren, festigenden amphoteren Polymeren und festigenden kationischen Polymeren sowie deren Mischungen.
Festigende kationische Polymere weisen mindestens eine Struktureinheit auf, die mindestens ein permanent kationisiertes Stichstoffatom enthält. Unter permanent kationisierten Stickstoffatomen sind solche Stickstoffatome zu verstehen, die eine positive Ladung tragen und dadurch eine quartäre Ammoniumverbindung bilden. In Abhängigkeit von dem eingesetzten tertiären Amin sind insbesondere folgende Gruppen bekannt: Alkylammonium-Verbindungen, Alkenylammonium- Verbindungen, Imidazolinium-Verbindungen und Pyridinium-Verbindungen.
Im Sinne dieser Ausführungsform bevorzugte Mittel enthalten die festigenden kationischen Polymere in einer Menge von 0, 1 Gew.-% bis 20,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,2 Gew.-% bis 10,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels.
Die kationischen festigenden Polymere können erfindungsgemäß aus kationischen, quaternisierten Cellulose-Derivaten ausgewählt werden.
Es erweisen sich generell solche kationischen, quaternisierten Cellulosen als im Sinne der Ausführungsform vorteilhaft, die in einer Seitenkette mehr als eine permanente kationische Ladung tragen.
Darunter sind unter den kationischen Cellulosederivaten solche hervorzuheben, die aus Reaktion von Hydroxyethylcellulose mit einem Dimethyldiallylammonium-Reaktanden (insbesondere Dimethyldiallylammoniumchlorid) gegebenenfalls in Gegenwart weiterer Reaktanden hergestellt werden. Unter diesen kationischen Cellulosen sind wiederum solche kationischen Cellulosen mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-4 besonders geeignet, welche beispielsweise unter den Bezeichnungen Celquat® H 100, Celquat® L 200 von der Firma National Starch vertrieben werden.
Weiterhin eignen sich solche kationischen festigenden Polymere, die mindestens eine Struktureinheit der Formel (I) und mindestens eine Struktureinheit der Formel (VI) und gegebenenfalls mindestens eine Struktureinheit der Formel (V) umfassen
Figure imgf000005_0001
worin
R und R4 stehen unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
A und A2 stehen unabhängig voneinander für eine Gruppe Ethan-1 ,2-diyl, Propan-1 ,3-diyl oder
Butan-1 ,4-diyl,
R2, R3, R5 und R6 stehen unabhängig voneinander für eine (C-ι bis C4)-Alkylgruppe,
R7 steht für eine (C8 bis C30)-Alkylgruppe.
Geeignete Verbindungen sind beispielsweise als
Copolymere aus mit Diethylsulfat quaterniertem Dimethylaminoethylmethacrylat, mit N- Vinylpyrrolidon mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-1 1 unter den Bezeichnungen Gafquat® 440, Gafquat®734, Gafquat®755 (jeweils Firma ISP) sowie Luviquat PQ 1 1 PN (Firma BASF SE),
Copolymere aus Methacryloylaminopropyllauryldimethylammonium chlorid mit N- Vinylpyrrolidon und Dimethylaminopropylmethacrylamid mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-55 unter den Handelsnamen Styleze® W-10, Styleze® W-20 (Firma ISP), Copolymere aus Methacryloylaminopropyllauryldimethylammonium chlorid mit N- Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam und Dimethylaminopropylmethacrylamid mit der INCI- Bezeichnung Polyquaternium-69 unter den Handelsnamen Aquastyle® 300 (Firma ISP), im Handel erhältlich.
Als im Sinne der Ausführungsform besonders bevorzugt verwendbare festigende Polymere ausgewählt aus kationischen Polymeren die mindestens eine Struktureinheit enthalten, die ein permanent kationisiertes Stickstoffatom aufweisen, dienen weiterhin solche kationischen filmbildenden und/oder kationischen festigenden Copolymere, die mindestens ein Strukturelement der Formel (M1 ) enthalten
Figure imgf000005_0002
" (M1 )
worin R für eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe, insbesondere eine Methylgruppe, steht,
und zusätzlich mindestens ein weiteres kationisches und/oder nichtionisches Strukturelement aufweisen.
Es ist wiederum im Rahmen dieser Ausführungsform erfindungsgemäß bevorzugt, wenn in dem erfindungsgemäßen als kationisches festigendes Polymer mindestens ein Copolymer (c1 ) enthalten ist, das neben mindestens einem Strukturelement der Formel (M1 ) zusätzlich ein Strukturelement der Formel (I) umfasst
Figure imgf000006_0001
worin
R für eine (Ci bis C4)-Alkylgruppe, insbesondere eine Methylgruppe, steht.
Ganz besonders bevorzugte kationische festigende Polymere als Copolymere (c1 ) enthalten 10 bis 30 Mol-%, vorzugsweise 15 bis 25 Mol.-% und insbesondere 20 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (M1 ) und 70 bis 90 Mol.-%, vorzugsweise 75 bis 85 Mol.-% und insbesondere 80 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (I).
Hierbei ist besonders bevorzugt, wenn die Copolymere (c1 ) neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Struktureinheiten gemäß Formel (M1 ) und (I) in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere (c1 ) ausschließlich aus Struktureinheiten der Formel (M1 ) mit R" = Methyl und (I) aufgebaut und lassen sich durch die allgemeine Formel (Polyl )
Figure imgf000006_0002
(Polyl )
beschreiben, wobei die Indices m und p je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, daß es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten der Formel (M1 ) und der Formel (I) im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
Wird in zur Kompensation der positiven Ladung des Polymers der Formel (Polyl ) ein Chloridion verwendet, so werden diese N-Methylvinylimidazol/Vinylpyrrolidon-Copolymere werden laut INCI- Nomenklatur als Polyquaternium-16 bezeichnet und sind beispielsweise von der BASF unter den Handelsnamen Luviquat® Style, Luviquat® FC 370, Luviquat® FC 550, Luviquat® FC 905 und Luviquat® HM 552
Wird in zur Kompensation der positiven Ladung des Polymers der Formel (Polyl ) ein Methosulfat verwendet, so werden diese N-Methylvinylimidazol/Vinylpyrrolidon-Copolymere werden laut INCI- Nomenklatur als Polyquaternium-44 bezeichnet und sind beispielsweise von der BASF unter den Handelsnamen Luviquat® UltraCare erhältlich.
Zusätzlich zu dem bzw. den Copolymer(en) (c1 ) oder an dessen bzw. deren Stelle können die erfindungsgemäßen Mittel auch Copolymere (c2) enthalten, die ausgehend vom Copolymer (c1 ) als zusätzliche Struktureinheiten Struktureinheiten der Formel (VII) aufweisen
Figure imgf000007_0001
Weitere besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel dieser Ausführungsform sind somit dadurch gekennzeichnet, daß sie als kationisches filmbildendes und/oder kationisches festigendes Polymer mindestens ein Copolymer (c2) enthalten, das mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (M1 -a) und mindestens Struktureinheit gemäß Formel (I) und mindestens Struktureinheit gemäß Formel (VII) enthält
Figure imgf000007_0002
Auch hierbei ist es im Rahmen dieser Ausführungsform besonders bevorzugt, wenn die Copolymere (c2) neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Struktureinheiten gemäß Formel (M1-a), (I) und (VII) in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere (c2) ausschließlich aus Struktureinheiten der Formeln (M1-a), (I) und (VII) aufgebaut und lassen sich durch die allgemeine Formel (Poly2)
Figure imgf000008_0001
beschreiben, wobei die Indices m, n und p je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, daß es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten der besagten Formeln im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
Wird in zur Kompensation der positiven Ladung des Polymer der Formel (Poly2) ein Methosulfat verwendet werden solche N-Methylvinylimidazol/Vinylpyrrolidon/Vinylcaprolactam-Copolymere laut INCI-Nomenklatur als Polyquarternium-46 bezeichnet und sind beispielsweise von der BASF unter dem Handelsnamen Luviquat® Hold erhältlich.
Ganz besonders bevorzugte Copolymere (c2) enthalten 1 bis 20 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 15 Mol.-% und insbesondere 10 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (M1-a) und 30 bis 50 Mol.-%, vorzugsweise 35 bis 45 Mol.-% und insbesondere 40 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (I) und 40 bis 60 Mol.-%, vorzugsweise 45 bis 55 Mol.-% und insbesondere 60 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (VII).
Zusätzlich zu dem bzw. den Copolymer(en) (c1 ) und/oder (c2) oder an dessen bzw. deren Stelle können die erfindungsgemäßen Mittel als festigendes kationisches Polymer auch Copolymere (c3) enthalten, die als Struktureinheiten Struktureinheiten der Formeln (M1-a) und (I) aufweisen, sowie weitere Struktureinheiten aus der Gruppe der Vinylimidazol-Einheiten und weitere Struktureinheiten aus der Gruppe der Acrylamid- und/oder Methacrylamid-Einheiten.
Weitere besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel dieser Ausführungsform sind dadurch gekennzeichnet, daß sie als zusätzliches kationisches festigendes Polymer mindestens ein Copolymer (c3) enthalten, das mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (M1-a) und mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (I) und mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (VIII) enthält und mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (IX) enthält
Figure imgf000008_0002
Auch hierbei ist es im Rahmen dieser Ausführungsform besonders bevorzugt, wenn die Copolymere (c3) neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Struktureinheiten gemäß Formel (M1-a), (I), (VIII) und (IX) in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere (c3) ausschließlich aus Struktureinheiten der Formel (M1-a), (I), (VIII) und (IX) aufgebaut und lassen sich durch die allgemeine Formel (Poly3)
Figure imgf000009_0001
beschreiben, wobei die Indices m, n, o und p je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, daß es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten der Formeln (M1 -a), (I), (VIII) und (IX) im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
Wird in zur Kompensation der positiven Ladung des Polymer der Formel (Poly3) ein Methosulfat verwendet werden solche N-Methylvinylimidazol/Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol/Methacrylamid- Copolymere laut INCI-Nomenklatur als Polyquaternium-68 bezeichnet und sind beispielsweise von der BASF unter dem Handelsnamen Luviquat® Supreme erhältlich.
Ganz besonders bevorzugte Copolymere (c3) enthalten 1 bis 12 Mol-%, vorzugsweise 3 bis 9 Mol.- % und insbesondere 6 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (M1-a) und 45 bis 65 Mol.-%, vorzugsweise 50 bis 60 Mol.-% und insbesondere 55 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (I) und 1 bis 20 Mol.-%, vorzugsweise 5 bis 15 Mol.-% und insbesondere 10 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (VIII) und 20 bis 40 Mol.-%, vorzugsweise 25 bis 35 Mol.-% und insbesondere 29 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (IX).
Unter den festigenden kationischen Polymeren mit mindesten einem Strukturelement der obigen
Formel (M1 ), gelten als bevorzugt:
N-Vinylpyrrolidon/1 -Vinyl-3-methyl-1 H-imidazoliumchlorid-Copolymere (wie beispielsweise das mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-16 unter den Handelsbezeichnungen Luviquat® Style, Luviquat® FC 370, Luviquat® FC 550, Luviquat® FC 905 und Luviquat® HM 552 (BASF SE)),
N-Vinylpyrrolidon/1 -Vinyl-3-methyl-1 H-imidazoliummethylsulfat-Copolymere (wie beispielsweise das mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-44 unter den Handelsbezeichnungen Luviquat® Care (BASF SE)), N-Vinylpyrrolidon/N-Vinylcaprolactam/1-Vinyl-3-methyl-1 H-imidazolium (wie beispielsweise das mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-46 unter den Handelsbezeichnungen Luviquat® Care oder Luviquat® Hold (BASF SE)),
N-Vinylpyrrolidon/Methacrylamid/N-Vinylimidazol/1-Vinyl-3-methyl-1 H- imidazoliummethylsulfat-Copolymer (wie beispielsweise das mit der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-68 unter der Handelsbezeichnung Luviquat® Supreme (BASF SE)), sowie Gemische aus diesen Polymeren.
Das erfindungsgemäße Mittel kann als festigendes Polymer mindestens ein festigendes nichtionisches Polymer enthalten. Unter einem nichtionischen Polymer wird erfindungsgemäß ein Polymer verstanden, das in einem protischen Lösemittel bei Standardbedingungen im Wesentlichen keine Struktureinheiten mit permanent kationischen oder anionischen Gruppen trägt, welche durch Gegenionen unter Erhaltung der Elektroneutralität kompensiert werden müssen. Unter kationische Gruppen fallen beispielsweise quaternisierte Ammoniumgruppen jedoch keine protonierten Amine. Unter anionische Gruppen fallen beispielsweise Carboxyl- und Sulfonsäuregruppen.
Die festigenden nichtionischen Polymere sind in dem erfindungsgemäßen Mittel dieser Ausführungsform bevorzugt in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 20,0 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,2 Gew.-% bis 15,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 10,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des erfindungsgemäßen Mittels, enthalten.
Es sind erfindungsgemäß solche festigende nichtionische Polymere mit mindestens einem Strukturelement der Formel (M2)
Figure imgf000010_0001
(M2)
bevorzugt geeignet, welche gemäß Formel (M2) als R' ein Wasserstoffatom, eine Acetylgruppe oder eine Propanoylgruppe, insbesondere eine Acetylgruppe, tragen.
Die festigenden nichtionischen Polymere werden wiederum bevorzugt ausgewählt aus mindestens einem Polymer der Gruppe, die gebildet wird, aus
Homopolymeren und nichtionischen Copolymeren des N-Vinylpyrrolidons,
nichtionischen Copolymeren des Isobutens.
Geeignete Polyvinylpyrrolidone sind beispielsweise Handelsprodukte wie Luviskol® K 90 oder Luviskol® K 85 der Firma BASF SE. Geeignete Polyvinylalkohole werden beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Elvanol von Du Pont oder Vinol 523/540 von der Firma Air Products vertrieben.
Geeignetes Polyvinylacetat wird beispielsweise unter dem Handelsnamen Vinac® als Emulsion von der Firma Air Products vertrieben.
Mittel, die als festigendes nichtionisches Polymer mindestens ein Polymer ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus
Polyvinylpyrrolidon,
Copolymeren aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylestern von Carbonsäuren mit 2 bis 18
Kohlenstoffatomen, insbesondere aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat,
Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylimidazol und Methacrylamid,
Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylimidazol und Acrylamid,
Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon mit N,N-Di(Ci bis C4)-Alkylamino-(C2 bis C4)- alkylacrylamid,
Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon mit N,N-Di(Ci bis C4)-Alkylamino-(C2 bis C4)- alkylacrylamid,
sind erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie - bezogen auf ihr Gewicht - 0, 15 Gew.-% bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 Gew.-% bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,3 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% und insbesondere 0,35 bis 2,5 Gew.-% aus Polyvinylpyrrolidon enthalten.
Weitere, besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie - bezogen auf ihr Gewicht - 0,2 Gew.-% bis 17,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,25 Gew.-% bis 15 Gew.- %, besonders bevorzugt 0,5 Gew.-% bis 10,0 Gew.-% und insbesondere 1 ,0 bis 8,0 Gew.-% eines Copolymers aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat enthalten.
Weitere mögliche erfindungsgemäße Mittel der Ausführungsform mit zusätzlichem nichtionischen festigendem Polymer sind dadurch gekennzeichnet, daß sie als nichtionisches festigendes Polymer mindestens ein Copolymer enthalten, das mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (I) und mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (VII) und mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (VIII) enthält
Figure imgf000011_0001
Auch hierbei ist besonders bevorzugt, wenn diese Copolymere neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Struktureinheiten gemäß Formel (M1-a), (I), (VII) und (VIII) in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere (c4) ausschließlich aus Struktureinheiten der Formel (M1-a), (I), (VII) und (VIII) aufgebaut und lassen sich durch die allgemeine Formel (Poly4)
Figure imgf000012_0001
(Poly4)
beschreiben, wobei die Indices m, n, o und p je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, daß es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten der Formeln (I), (VII) und (VIII) im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
Ein besonders bevorzugtes Polymer wird dabei ausgewählt aus den Polymeren der INCI- Bezeichnung VP/Methacrylamide/Vinyl Imidazole Copolymer, die beispielsweise unter dem Handelsnamen Luviset Clear von der Fa. BASF SE erhältlich sind.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als festigendes Polymer auch mindestens ein festigendes amphoteres Polymer enthalten. Unter dem Begriff amphotere Polymere werden sowohl solche Polymere, die im Molekül sowohl freie Aminogruppen als auch freie -COOH- oder S03H-Gruppen enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind, als auch zwitterionische Polymere, die im Molekül quartäre Ammoniumgruppen und -COO'- oder -S03 '-Gruppen enthalten, und solche Polymere zusammengefasst, die -COOH- oder S03H-Gruppen und quartäre Ammoniumgruppen enthalten.
Ein Beispiel für ein erfindungsgemäß einsetzbares festigendes amphoteres Polymer ist das unter der Bezeichnung Amphomer® erhältliche Acrylharz, das ein Copolymeres aus tert.-Butylamino- ethylmethacrylat, N-(1 , 1 ,3,3-Tetramethylbutyl)acrylamid sowie zwei oder mehr Monomeren aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure und deren einfachen Alkylestern darstellt.
Letztere weisen zusätzlich zu der kationogenen Gruppe bzw. positiv geladenen Gruppe mindestens eine negativ geladene Gruppe im Molekül auf und werden auch als zwitterionische Polymere bezeichnet.
Die festigenden amphoteren Polymere sind in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0, 1 Gew.-% bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0, 1 bis 5 Gew.-% sind ganz besonders bevorzugt.
Weiterhin können als festigende Polymere mindestens ein filmbildendes anionisches Polymer eingesetzt werden.
Bei anionischen Polymeren handelt es sich um anionische Polymere, welche Carboxylat- und/oder Sulfonatgruppen aufweisen. Beispiele für anionische Monomere, aus denen derartige Polymere bestehen können, sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäureanhydrid und 2- Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure. Dabei können die sauren Gruppen ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegen.
Innerhalb dieser Ausführungsform kann es bevorzugt sein, Copolymere aus mindestens einem anionischen Monomer und mindestens einem nichtionogenen Monomer einzusetzen. Bezüglich der anionischen Monomere wird auf die oben aufgeführten Substanzen verwiesen. Bevorzugte nichtionogene Monomere sind Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Vinylpyrrolidon, Vinylether und Vinylester.
Bevorzugte festigende anionische Polymere sind Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere sowie insbesondere Polyacrylamidcopolymere mit Sulfonsäuregruppen-haltigen Monomeren. Ein besonders bevorzugtes festigendes anionisches Copolymer besteht aus 70 bis 55 Mol-% Acrylamid und 30 bis 45 Mol-% 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, wobei die Sulfonsäuregruppe ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegt. Dieses Copolymer kann auch vernetzt vorliegen, wobei als Vernetzungsagentien bevorzugt polyolefinisch ungesättigte Verbindungen wie Tetraallyloxyethan, Allylsucrose, Allylpentaerythrit und Methylen-bisacrylamid zum Einsatz kommen. Ein solches Polymer ist in dem Handelsprodukt Sepigel®305 der Firma SEPPIC enthalten. Die Verwendung dieses Compounds, das neben der Polymerkomponente eine Kohlenwasserstoffmischung (Ci3-Ci4-lsoparaffin) und einen nichtionogenen Emulgator (Laureth-7) enthält, hat sich im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre als besonders vorteilhaft erwiesen.
Auch die unter der Bezeichnung Simulgel®600 als Compound mit Isohexadecan und Polysorbat-80 vertriebenen Natriumacryloyldimethyltaurat-Copolymere haben sich als erfindungsgemäß besonders wirksam erwiesen.
Ebenfalls bevorzugte festigende anionische Homopolymere sind unvernetzte und vernetzte Polyacrylsäuren. Dabei können Allylether von Pentaerythrit, von Sucrose und von Propylen bevorzugte Vernetzungsagentien sein. Solche Verbindungen sind beispielsweise unter dem Warenzeichen Carbopol® im Handel erhältlich. Weitere bevorzugt einsetzbare festigende anionische Polymere werden ausgewählt aus mindestens einem Polymer der Gruppe, die gebildet wird, aus
Copolymeren aus Vinylacetat und Crotonsäure (wie sie beispielsweise als Handelsprodukt Aristoflex® A 60 mit der INCI-Bezeichnung VA/Crotonates Copolymer von der Firma CIBA in einer 60 Gew.-%-igen Dispersion in Isopropanol-Wasser vermarktet werden),
Copolymeren aus Ethylacrylat und Methacrylsäure (wie sie beispielsweise unter dem Handelsnamen Luviflex® Soft mit einer Säurezahl von 84 bis 105 unter der INCI-Bezeichnung Acrylates Copolymer in einer ca. 20 bis 30 Gew.-%igen Dispersion in Wasser von der Firma BASF SE vertrieben werden),
Polyurethanen mit mindestens einer Carboxylgruppe (wie beispielsweise ein Copolymer aus Isophthalsäure, Adipinsäure, 1 ,6-Hexandiol, Neopentylglykol und Isophorondiisocyanat wie es unter dem Handelsnamen Luviset PUR mit der INCI-Bezeichung Polyurethane-1 von der Firma BASF SE vertrieben wird).
Als erfindungsgemäßer festigender Wirkstoff finden bevorzugt Wachse ihren Einsatz. Im Rahmen der Erfindung eingesetzte Wachse sind bei 20°C knetbar, fest bis brüchig hart, grob bis feinkristallin, durchscheinend bis opak, jedoch nicht glasartig; über 40 °C ohne Zersetzung schmelzend. Wachse unterscheiden sich von ähnlichen synthetischen oder natürlichen Produkten (z. B. Harzen, plastischen Massen, Metallseifen usw.) darin, dass sie von 40°C bis 90 °C in den schmelzflüssigen, niedrigviskosen Zustand übergehen.
Es sind erfindungsgemäß solche Wachse bevorzugt, die bei 1013 mbar einen Schmelzpunkt im Bereich von 50 °C bis 85 °C, insbesondere von 60°C bis 75 °C, aufweisen.
Bevorzugt werden die Wachse aus pflanzlichen, tierischen und mineralischen Wachsen ausgewählt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Wachse sind Bienenwachs (Cera Alba), Carnaubawachs, Candelillawachs, Montanwachs, mikrokristalline Wachse (mikrokristalline Paraffine) und Cetylpalmitat. Die erfindungsgemäße Lehre umfasst auch den kombinierten Einsatz von mehreren Wachsen als Komponente (b) des erfindungsgemäßen Mittels.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen enthalten die Wachse vorzugsweise in Mengen von 1 ,5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung. Mengen von 5 bis 40 Gew.-%, insbesondere von 10 bis 25 Gew.-%, sind besonders bevorzugt.
Zusammenfassend sind erfindungsgemäß bevorzugte Mittel dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein festigendes Polymer ausgewählt aus
nichtionischen Polymeren auf Basis ethylenisch ungesättigter Monomere, insbesondere aus
Homopolymeren des N-Vinylpyrrolidons, nichtionischen Copolymeren des N-Vinylpyrrolidons,
Homopolymeren und nichtionischen Copolymeren des N-Vinylcaprolactams,
Copolymeren des (Meth)acrylamids,
Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat,
Chitosan und Derivaten des Chitosans,
kationischen Cellulosederivaten,
kationischen Copolymeren des 3-(Ci bis C6)-Alkyl-1-vinyl-imidazoliniums,
Homopolymeren und Copolymeren enthaltend die Struktureinheit der Formel (M-1 )
R2
I
-[CH2-C-]q X" (M-1 )
I
CO-0-(CH2)P-N+R3R4R5
in der R2= -H oder -CH3 ist, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus (Ci bis C4)-Alkyl-, (Ci bis C4)-Alkenyl- oder (C2 bis C4)-Hydroxyalkylgruppen, p = 1 , 2, 3 oder 4, q eine natürliche Zahl und X" ein physiologisch verträgliches organisches oder anorganisches Anion ist,
anionischen Polymeren, welche Carboxylat- und/oder Sulfonatgruppen aufweisen, anionischen Polyurethanen
enthalten.
Als zweiten wesentlichen Bestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Mittel 0,01 bis 1 Mol/kg Natriumchlorid. Bei einer molaren Masse des NaCI vom 58,442769 g/mol entspricht diese Mengenangabe einem Gehalt der erfindungsgemäßen Mittel an NaCI von 0,0584427 bis 5,84427 Gew.-%.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten - bezogen auf ihr Gewicht - 0,02 bis 0,9 Mol/kg, vorzugsweise 0,03 bis 0,75 Mol/kg, weiter bevorzugt 0,04 bis 0,6 Mol/kg, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,5 Mol/kg und insbesondere 0, 1 bis 0,3 Mol/kg Natriumchlorid.
Als dritten wesentlichen Bestandteil enthalten die erfindungsgemäßen Mittel 0,0025 bis 1 Mol/kg mehrwertige(s) Metallkation(en) der Formel Mex+ mit x = 2 oder 3, in anderen Worten die entsprechende Menge zwei- und/oder dreiwertiger Kationen in Form eines oder mehrerer ihrer Salze.
Als dreiwertige Kationen kommen insbesondere Al3+ und Fe3+ in Betracht, insgesamt sind zweiwertige Kationen gegenüber den dreiwertigen deutlich bevorzugt, so daß bevorzugte erfindungsgemäße Mittel 0,0025 bis 1 Mol/kg zweiwertige(s) Metallkation(en) der Formel Me2+ enthalten. Bevorzugte zweiwertige Kationen sind Mg2+, Ca2+, Sr2+, Mn2+, Fe2+, Co2+, Ni2+, Cu2+, Zn2+, unter denen Mg2+, Mn2+ und Zn2+ besonders bevorzugt sind. Demnach enthalten besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel 0,0025 bis 1 Mol/kg zweiwertige(s) Metallkation(en) aus der Gruppe Mg2+, Mn2+ und Zn2+.
Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie - bezogen auf ihr Gewicht - 0,003 bis 0,9 Mol/kg, vorzugsweise 0,004 bis 0,8 Mol/kg, weiter bevorzugt 0,005 bis 0,7 Mol/kg, besonders bevorzugt 0,0075 bis 0,6 Mol/kg und insbesondere 0,01 bis 0,5 Mol/kg Mg2+ enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten das bzw. die mehrwertige(n) Metallkation(en) der Formel Mex+ mit x = 2 oder 3 vorzugsweise in Form leicht löslicher Salze, so daß die Metallkationen vollständig dissoziiert vorliegen. Besonders bevorzugt einzusetzende Salze weisen dabei Löslichkeiten von mehr als 100 g l"1 bei 20 °C auf, vorzugsweise von mehr als 150 g l"1 bei 20 °C, weiter bevorzugt von mehr als 200 g l"1 bei 20 °C und insbesondere von mehr als 250 g l"1 bei 20 °C.
Besonders bevorzugt einzusetzende Salze sind Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgS04 7 H20 (gut in Wasser löslich: 300 g l"1 bei 20 °C), Magnesiumchlorid MgCI2 (gut in Wasser löslich: 542 g l"1 bei 20 °C) und Magnesiumbromid MgBr2 (gut in Wasser löslich: 1015 g l"1 bei 20 °C).
Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie - bezogen auf ihr Gewicht - 0,25 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 7 Gew.-% und insbesondere 1 ,25 bis 5 Gew.-% Magnesiumsulfat-Heptahydrat enthalten.
Erfindungsgemäß Mittel, die Natriumchlorid und Magnesiumsulfat-Heptahydrat enthalten, sind insbesondere dann äußerst bevorzugt, wenn das Gewichtsverhältnis von Magnesiumsulfat- Heptahydrat zu Natriumchlorid 1 :2 bis 50:1 , vorzugsweise 1 : 1 bis 25: 1 und insbesondere 2:1 bis 10: 1 beträgt.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Inhalts- bzw. Wirkstoffe in einem kosmetisch akzeptablen Träger.
Bevorzugte kosmetisch akzeptable Träger sind wässrige, alkoholische oder wässrigalkoholische Medien mit vorzugsweise mindestens 10 Gew.-% Wasser, berechnet auf das Gesamtgewicht des Mittels. Besonders bevorzugt enthält der erfindungsgemäße kosmetische Träger Wasser (insbesondere in der Menge, dass das kosmetische Mittel, berechnet auf das Gesamtgewicht des Mittels, mindestens 10 Gew.-%, insbesondere mindestens 20,0 Gew.-%, am bevorzugtesten mindestens 40 Gew.-% Wasser enthält.
Als Alkohole können insbesondere die für kosmetische Zwecke üblicherweise verwendeten niederen Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie zum Beispiel Ethanol und Isopropanol enthalten sein. Weiterhin kann der kosmetische Träger bevorzugt 0,01 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 0,05 bis 45 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 40 Gew.-% mindestens eines Alkohols enthalten, der ausgewählt sein kann aus Ethanol, Ethyldiglykol, 1 -Propanol, 2-Propanol, Isopropanol, 1 ,2- Propylenglycol, Glycerin, 1-Butanol, 2-Butanol, 1 ,2-Butandiol, 1 ,3-Butandiol, 1-Pentanol, 2- Pentanol, 1 ,2-Pentandiol, 1 ,5-Pentandiol, 1 , Hexanol, 2-Hexanol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,6-Hexandiol, Sorbitol, Benzylalkohol, Phenoxyethanol oder Mischungen dieser Alkohole.
Bevorzugt sind die wasserlöslichen Alkohole.
Insbesondere bevorzugt sind Ethanol, Ethyldiglykol, 1-Propanol, 2-Propanol, Isopropanol, 1 ,2- Propylenglycol, Glycerin, Benzylalkohol und/oder Phenoxyethanol sowie Mischungen dieser Alkohole.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt mindestens ein (Ci bis C4)-Monohydroxyalkan in den erfindungsgemäßen Mitteln insbesondere in einer Menge von 1 bis 50 Gew.-% insbesondere von 5 bis 30 Gew.-% einzusetzen. Dies ist wiederum insbesondere für die Konfektionierung als Pumpschaum oder Aerosolschaum bevorzugt.
Besonders bevorzugte wasserlösliche Lösungsmittel als Cosolvens sind Glycerin und/oder Ethylenglykol und/oder 1 ,2-Propylenglykol in einer Menge von 0 bis 30 Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel.
Es hat sich gezeigt, daß die Effekte auf glattes Haar und die Stabilisierung der Locken durch einen gehalt an Polyethylenglycolen noch weiter verbessert werden können. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie - bezogen auf ihr Gewicht - 0,25 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 6 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 1 ,5 bis 3 Gew.-% Polyethylenglycol(e) enthalten.
Hierbei haben sich insbesondere bei Raumtemperatur flüssige Polethylenglycole als besonders geeignet erwiesen, vorzugsweise solche mit Molmassen unterhalb von 600 g/mol, wobei solche mit Molmassen um 400 g/mol besonders bevorzugt sind.
Äußerst bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten- bezogen auf ihr Gewicht - 0,25 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 6 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 1 ,5 bis 3 Gew.-% Polyethylenglycol(e) der Formel (I)
Figure imgf000018_0001
in der n für ganze Zahlen von 1 bis 14, vorzugsweise für 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, steht.
Die Formulierung der erfindungsgemäßen Mittel kann in allen für kosmetische Mittel üblichen Formen erfolgen, beispielsweise in Form von Lösungen, die als Haarwasser oder Pump- oder Aerosolspray auf das Haar aufgebracht werden können, in Form von Cremes, Emulsionen, Wachsen, Gelen oder auch tensidhaltigen schäumenden Lösungen oder anderen Zubereitungen, die für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind.
Ganz besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß es sich um ein Styling-Gel, eine Styling-Creme, ein Styling-Wax, ein Pumphaarspray, ein Aerosolhaarspray, einen Pumphaarschaum, einen Aerosolhaarschaum oder Kombinationen daraus handelt.
Bevorzugte Stylingmittel sind Stylinggele, Pumphaarsprays, Aerosolhaarspray, Pumphaarschäume und Aerosolhaarschäume.
Stylinggele ist dabei im Rahmen der vorliegenden Anmeldung der Oberbegriff für klare oder trübe Produkte, Stylingwachse, Stylingcremes, Stylinglotionen, Styling-Jellys usw. Letztlich fallen unter diesen Begriff alle Mittel zum Frisieren von Haaren, die nicht Haarsprays oder Schäume sind. Unter Haarschäumen werden dabei Zusammensetzungen verstanden, die bei der Entnahme aus einem geeigneten Behälter einen Schaum ausbilden. Es kann notwendig sein, den Mitteln Inhaltsstoffe zuzusetzen, die die Schaumbildung fördern oder einmal gebildeten Schaum stabilisieren. Insbesondere eignen sich dafür Tenside und/oder Emulgatoren, wie sie bereits oben beschrieben wurden. Vorzugsweise werden Tenside aus der Gruppe der kationischen Tenside eingesetzt.
Haarcremes und Haargele enthalten in der Regel Strukturanten und/oder verdickende Polymere, die dazu dienen, den Produkten die gewünschte Konsistenz zu verleihen. Strukturanten und/oder verdickende Polymere werden typischerweise in einer Menge von 0, 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Produkt, eingesetzt. Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 3 Gew.-% sind bevorzugt. Da die erfindungsgemäß eingesetzte Polymerkombination jedoch selbstverdickende Eigenschaften aufweist, ist die Zugabe weiterer Strukturanten und/oder verdickender Polymere nicht zwingend erforderlich. Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Mittel keine weiteren Strukturanten und/oder verdickender Polymere.
Sofern es sich bei den erfindungsgemäßen Mitteln um ein Aerosolprodukt handelt, enthält dieses zwingend ein Treibmittel. Erfindungsgemäß geeignete Treibmittel sind beispielsweise N20, Dimethylether, C02, Luft und Alkane mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Propan, n-Butan, isoButan, n-Pentan und iso-Pentan, und deren Mischungen. Bevorzugt sind Dimethylether, Propan, n- Butan, iso-Butan und deren Mischungen. Bevorzugt werden die genannten Alkane, Mischungen der genannten Alkane oder Mischungen der genannten Alkane mit Dimethylether als einziges Treibmittel eingesetzt. Die Erfindung umfasst aber ausdrücklich auch die Mitverwendung von Treibmitteln vom Typ der Fluorchlorkohlenwasserstoffe, insbesondere aber der Fluorkohlenwasserstoffe. Über das Mengenverhältnis von Treibmittel zu den übrigen Bestandteilen der Zubereitungen lassen sich bei gegebener Sprühvorrichtung die Größen der Aerosoltröpfchen bzw. der Schaumblasen und die jeweilige Größenverteilung einstellen.
Die Menge an eingesetztem Treibmittel variiert in Abhängigkeit von der konkreten Zusammensetzung des Mittels, der verwendeten Verpackung und der gewünschten Produktart, etwa Haarspray oder Haarschaum. Bei Verwendung herkömmlicher Sprühvorrichtungen enthalten Aerosolschaumprodukte das Treibmittel bevorzugt in Mengen von 1 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Produkt. Mengen von 2 bis 30 Gew.-%, insbesondere von 3 bis 15 Gew.-% sind besonders bevorzugt. Aerosolsprays enthalten generell größere Mengen an Treibmittel. Bevorzugt wird das Treibmittel in diesem Fall in einer Menge von 30 bis 98 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Produkt, eingesetzt. Mengen von 40 bis 95 Gew.-%, insbesondere von 50 bis 95 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
Die Aerosolprodukte lassen sich in üblicher Art und Weise herstellen. In der Regel werden alle Bestandteile des jeweiligen Mittels mit Ausnahme des Treibmittels in einen geeigneten druckfesten Behälter eingefüllt. Dieser wird daraufhin mit einem Ventil verschlossen. Über herkömmliche Techniken wird schließlich die gewünschte Menge Treibmittel eingefüllt.
Ein zweiter Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur temporären Verformung keratinischer Fasern, bei dem das erfindungsgemäße kosmetische Mittel auf das Haar als Pumphaarspray, Aerosolhaarspray, Pumphaarschaum, Aerosolhaarschaum, Styling-Gel, Styling- Creme, Styling-Wax oder Kombinationen daraus aufgetragen wird und gegebenenfalls mit den Handflächen und/oder den Fingern in das Haar eingearbeitet wird,
Für das erfindungsgemäße Verfahren gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte. Die gewünschte Verformung der Haare kann dabei mit den Finger oder Händen sowie mit geeigneten, herkömmlichen Hilfsmitteln wie beispielsweise Kamm oder Bürste erfolgen.
Ein dritter Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Mittel zur temporären Verformung keratinischer Fasern. Die erfindungsgemäßen Mittel und Produkte, die diese Mittel enthalten, zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie behandeltem Haar einen sehr starken Frisurenhalt verleihen, ohne dabei die Haare spröde oder unflexibel zu machen. Vielmehr wird ein angenehmer, weicher Griff erzielt.
Die Formulierung der erfindungsgemäßen Mittel kann in allen für kosmetische Mittel üblichen Formen erfolgen, beispielsweise in Form von Lösungen, die als Gesichts- oder Haarwasser oder Pump- oder Aerosolspray auf die Haut oder das Haar aufgebracht werden können, in Form von Cremes, Emulsionen, Wachsen, Gelen oder auch tensidhaltigen schäumenden Lösungen oder anderen Zubereitungen, die für die Anwendung auf der Haut oder dem Haar geeignet sind. Beispiele:
Die folgenden Mengenangaben verstehen sich - soweit nichts anderes vermerkt Gewichtsprozent. Es wurden die erfindungsgemäßen Stylingmittel E1 bis E4 hergestellt.
Figure imgf000020_0001
Die Mittel wurden durch übliches Vermischen der in der Tabelle genannten Rohstoffe hergestellt und durch Versprühen der Formulierungen auf das Haar appliziert.
Die Haare wiesen einen sanften Glanz, hervorragenden Frisurenhalt und eine ausgezeichnete Lockigkeit auf, ohne daß es zu einer Beschwerung der Frisur kam. Nach Schulnoten wurden die Mittel von jeweils 10 Probanden wie folgt bewertet:
E1 E2 E3 E4
Notendurchschnitt 1 ,1 1 ,3 1 ,6 1 ,7

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kosmetisches Haarbehandlungsmittel, enthaltend - bezogen auf sein Gewicht - a) 0,1 bis 20 Gew.-% festigende(s) Polymer(e), und
b) 0,01 bis 1 Mol/kg Natriumchlorid, und
c) 0,0025 bis 1 Mol/kg mehrwertige(s) Metallkation(en) der Formel Mex+ mit x = 2 oder 3.
Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß es die festigenden Polymere in einer Gesamtmenge von 0,2 Gew.-% bis 17,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 Gew.-% bis 15 Gew.- %, besonders bevorzugt von 2,0 Gew.-% bis 10,0 Gew.-% und insbesondere von 3,0 bis 8,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels, enthält.
Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens ein festigendes Polymer ausgewählt aus
nichtionischen Polymeren auf Basis ethylenisch ungesättigter Monomere, insbesondere aus
Homopolymeren des N-Vinylpyrrolidons,
nichtionischen Copolymeren des N-Vinylpyrrolidons,
Homopolymeren und nichtionischen Copolymeren des N-Vinylcaprolactams,
Copolymeren des (Meth)acrylamids,
Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat,
Chitosan und Derivaten des Chitosans,
kationischen Cellulosederivaten,
kationischen Copolymeren des 3-(Ci bis C6)-Alkyl-1-vinyl-imidazoliniums,
Homopolymeren und Copolymeren enthaltend die Struktureinheit der Formel (M-1 )
-[CH2-C-]q X" (M-1 )
CO-0-(CH2)P-N+R3R4R5
in der R2= -H oder -CH3 ist, R3, R4 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus (C-i bis C4)-Alkyl-, (C-ι bis C4)-Alkenyl- oder (C2 bis C4)-Hydroxyalkylgruppen, p = 1 ,
2,
3 oder 4, q eine natürliche Zahl und X" ein physiologisch verträgliches organisches oder anorganisches Anion ist,
anionischen Polymeren, welche Carboxylat- und/oder Sulfonatgruppen aufweisen, anionischen Polyurethanen
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es - bezogen auf sein Gewicht - 0,2 Gew.-% bis 17,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,25 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 Gew.-% bis 10,0 Gew.-% und insbesondere 1 ,0 bis 8,0 Gew.-% eines Copolymers aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat enthält.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es - bezogen auf sein Gewicht - 0, 15 Gew.-% bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 Gew.-% bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,3 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% und insbesondere 0,35 bis 2,5 Gew.-% aus Polyvinylpyrrolidon enthält.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es - bezogen auf sein Gewicht - 0,02 bis 0,9 Mol/kg, vorzugsweise 0,03 bis 0,75 Mol/kg, weiter bevorzugt 0,04 bis 0,6 Mol/kg, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,5 Mol/kg und insbesondere 0, 1 bis 0,3 Mol/kg Natriumchlorid enthält.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es - bezogen auf sein Gewicht - 0,003 bis 0,9 Mol/kg, vorzugsweise 0,004 bis 0,8 Mol/kg, weiter bevorzugt 0,005 bis 0,7 Mol/kg, besonders bevorzugt 0,0075 bis 0,6 Mol/kg und insbesondere 0,01 bis 0,5 Mol/kg Mg2+ enthält.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es - bezogen auf sein Gewicht - 0,25 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 7 Gew.-% und insbesondere 1 ,25 bis 5 Gew.-% Magnesiumsulfat-Heptahydrat enthält.
9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Magnesiumsulfat-Heptahydrat zu Natriumchlorid 1 :2 bis 50: 1 , vorzugsweise 1 : 1 bis 25: 1 und insbesondere 2: 1 bis 10: 1 beträgt.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es - bezogen auf sein Gewicht - 0,25 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 6 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 1 ,5 bis 3 Gew.-% Polyethylenglycol(e) enthält.
1 1. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß e s- bezogen auf sein Gewicht - 0,25 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 6 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 1 ,5 bis 3 Gew.-% Polyethylenglycol(e) der Formel (I) enthält in der n für ganze Zahlen von 1 bis 14, vorzugsweise für 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, steht.
PCT/EP2013/074546 2012-12-20 2013-11-25 Salzhaltige stylingmittel WO2014095229A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223999.5A DE102012223999A1 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Salzhaltige Stylingmittel
DE102012223999.5 2012-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014095229A2 true WO2014095229A2 (de) 2014-06-26
WO2014095229A3 WO2014095229A3 (de) 2014-08-28

Family

ID=49639881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/074546 WO2014095229A2 (de) 2012-12-20 2013-11-25 Salzhaltige stylingmittel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140178323A1 (de)
DE (1) DE102012223999A1 (de)
WO (1) WO2014095229A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3763350A1 (de) 2019-07-12 2021-01-13 Kao Corporation Trockenshampoo mit geringen restfärbungseigenschaften

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608649A1 (de) * 1976-03-03 1977-09-08 Wella Ag Frisiermittel
LU84638A1 (fr) * 1983-02-10 1984-11-08 Oreal Composition capillaire contenant au moins un polymere cationique,un polymere anionique,un sucre et un sel
US7824664B2 (en) * 2005-04-29 2010-11-02 L'oreal S.A. Semipermanent hair shaping method
US20090056734A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Rebecca Bacon Hair texturizer and conditioner
JP5592619B2 (ja) * 2008-08-08 2014-09-17 株式会社 資生堂 整髪料
CN102625692B (zh) * 2009-08-31 2014-12-10 株式会社资生堂 整发用化妆品

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3763350A1 (de) 2019-07-12 2021-01-13 Kao Corporation Trockenshampoo mit geringen restfärbungseigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
US20140178323A1 (en) 2014-06-26
DE102012223999A1 (de) 2014-06-26
WO2014095229A3 (de) 2014-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012168035A1 (de) Glanzgebende haarumformungsmittel mit starkem halt und gutem haargefühl
EP2654666A1 (de) Treibmittelhaltige haarstylingzusammensetzungen
EP2787957B1 (de) Treibmittelhaltiges kosmetisches mittel
WO2011009815A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens ein acrylat/glycerylacrylat-copolymer, mindestens ein filmbildendes und/oder festigendes polymer und mindestens ein esteröl
EP2451530A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens eine spezielle cellulose und mindestens ein zusätzliches filmbildendes und/oder festigendes polymer
WO2012055665A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern
WO2014095229A2 (de) Salzhaltige stylingmittel
EP1502577A2 (de) Haarfestigendes Mittel
WO2013091994A1 (de) Verwendung mindestens einer anteiso-(c8-c30)-carbonsäure für feuchtigkeitsbeständiges hitzestyling
WO2011047941A2 (de) Kosmetisches mittel zur reduktion von überkraustem, störrischem haar
EP1192931B1 (de) Haarbehandlungsmittel mit einer Kombination von drei Polymeren
DE102010055814A1 (de) Zusammensetzungen zur Formgebung keratinischer Fasern
WO2010000608A1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern, enthaltend mindestens eine spezielle betainverbindung und mindestens ein filmbildendes und/oder festigendes polymer
EP2651383B1 (de) Temporäre umformung keratinhaltiger fasern durch verwendung mindestens eines speziellen cycloalkan-derivats
DE102011089638A1 (de) Kosmetisches Mittel, enthaltend (C8 bis C20)-Alkane, Dimethylpolysiloxan, Dimethiconol und mindestens einen festigenden Wirkstoff
EP2790789A2 (de) Haarkosmetika enthalten polymerkombination
WO2015090736A1 (de) Pflegendes treibmittelhaltiges haarkosmetikum
EP3082745B1 (de) Pflegendes treibmittelhaltiges haarkosmetikum
EP2524685B1 (de) Mittel für keratinhaltige fasern enthaltend wasser, mindestens einen carbonsäureester von pentaerythritol, mindestens ein diol und mindestens ein polyol
DE102017222396A1 (de) Kosmetisches Produkt für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein spezielles vernetztes anionisches Polymer und mindestens ein spezielles kationisches Polymer und mindestens ein nichtionisches Polymer
WO2016020108A1 (de) Glättungsmittel, enthaltend eine polymerkombination aus polyurethanen und amodimethiconen
DE102011089028A1 (de) Kosmetisches Mittel zur temporären Umformung keratinischer Fasern
WO2014095568A1 (de) Kosmetisches produkt zur schaumapplikation auf keratinischen fasern
WO2011047943A2 (de) Polyamide aus fettsäuredimeren und diaminen in kombination mit speziellen acrylamid-copolymeren zur frisurfixierung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13795242

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13795242

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2