WO2014086405A1 - Verdampferplatte zur eisherstellung - Google Patents

Verdampferplatte zur eisherstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2014086405A1
WO2014086405A1 PCT/EP2012/074453 EP2012074453W WO2014086405A1 WO 2014086405 A1 WO2014086405 A1 WO 2014086405A1 EP 2012074453 W EP2012074453 W EP 2012074453W WO 2014086405 A1 WO2014086405 A1 WO 2014086405A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
evaporator plate
ice
superheated steam
evaporator
channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/074453
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Otto - Wilhelm HELD
Original Assignee
Stetter Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stetter Gmbh filed Critical Stetter Gmbh
Priority to PCT/EP2012/074453 priority Critical patent/WO2014086405A1/de
Publication of WO2014086405A1 publication Critical patent/WO2014086405A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/12Producing ice by freezing water on cooled surfaces, e.g. to form slabs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • F28F3/14Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels by separating portions of a pair of joined sheets to form channels, e.g. by inflation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting

Definitions

  • the invention relates to an evaporator plate for
  • Ice machine often day and night in operation, which works with vertical evaporator plates and their ice shards into a container in a lower floor drops and is stored there.
  • ice machines with vertically placed evaporator plates are known, which are operated at about -11 ° C, which wet ice from supplied in constant dosage from above
  • the hot steam is blown in known plate evaporators from below into its inner chambers.
  • the hot steam is distributed from the feed point in an expanding arc, so that the ice that the
  • the ice first dissolves and the ice from the more remote areas of the disk surface later. It must now be waited in the ice making until all ice has been removed from the plate evaporator and a new ice-making process can begin.
  • the evaporator plate is advantageously formed of two sheets, which are superimposed by means of many
  • the size of the openings between these welds at the edge of the lower channel determined the amount of superheated steam released into the overlying chambers.
  • the superheated steam may be supplied from one side or both sides of the evaporator plate via ports in the lower channel.
  • the openings between the welding webs are formed so that the amount of superheated steam, which is discharged into the chambers, with the distance from the terminal, through which the superheated steam
  • the discharge amount of the superheated steam in the evaporator plate may be determined by the distance between the welding bars with the distance from the respective
  • Welding webs are increasingly arched over a greater length.
  • the discharge quantity of the superheated steam into the evaporator plate can also be determined by the fact that the distance between the welding webs remains constant, but the distance between the sheets increases with the distance from the respective connection and thus the sheets are widened progressively wider between the welding webs.
  • the determination of the width of the openings can be made by a defined compression of the bulges between the welding bars.
  • the lower channel in the evaporator plate may be designed so that at him connections for the coolant and for the Hot steam are provided. These can each be on one side or on both sides of the channel.
  • Fig. 1 is an evaporator plate according to the prior art
  • Fig. 2 shows an evaporator plate with different
  • evaporator plate 1 is shown according to the prior art
  • Fig. 2 is an optimized
  • the ice in the middle below will peel off much later than the ice on the sides.
  • Figs. 3 and 4 are two variants for changing the sizes of the openings 6 in the sheets 9a and 9b
  • the distances between the welding webs 10 can vary and different lengths LI and L2 result for the openings 6a and 6b.
  • the openings may have different and thus give off much steam 6c and 6d differ ⁇ Liche widths Bl and B2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Verdampferplatte zur Herstellung von Eisscherben mittels eines Kühlmittels in einem Kondensations- und Verdampfungsprozesses, wobei das Abtauen der Eisscherben von der Oberfläche der senkrecht stehenden Verdampferplatte (1) über eine Zufuhr von Heißdampf durch Anschlüsse (7) an der unteren Kante der Verdampferplatte erfolgt, und der Heißdampf an der oberen Kante wieder abgenommen wird, gekennzeichnet, dass die untere Kante der Verdampferplatte zu einem rohrförmigen Kanal (2) aufgeweitet ist und die Abgabe des Heißdampfes aus diesem Kanal in die Verdampferplatte über Öffnungen (6) erfolgt, die sich mit zunehmender Entfernung von den Anschlüssen (7) vergrößern.

Description

Verdampferplatte zur Eisherstellung
Die Erfindung betrifft eine Verdampferplatte zur
Herstellung von Eisscherben mittels eines Kühlmittels in einem Kondensat ions- und Verdampfungsprozesses, wobei das Abtauen der Eisscherben von der Oberfläche der senkrecht stehenden Verdampferplatte über eine Zufuhr von Heißdampf durch Anschlüsse an der unteren Kante der Verdampferplatte erfolgt, und der Heißdampf an der oberen Kante wieder abgenommen wird.
Vorrichtungen zur Herstellung von großen Mengen Eis sind insbesondere in warmen Klimazonen für Bauzwecke mit großer Eisleistung im Einsatz, da dort Beton überwiegend mit Eis statt mit Wasser angemischt wird, damit er langsam abbindet und so die geforderte Dichte und Festigkeit erlangt. Um den Tagesbedarf an Eis zu decken, der zur Tageszeit sporadisch auftritt, ist die in einer oberen Etage angeordnete
Eismaschine oft Tag und Nacht in Betrieb, die mit senkrecht angeordneten Verdampferplatten arbeitet und deren Eis in Scherbenform in einen Container in einer unteren Etage abfällt und dort zwischengelagert wird. Aus dem Patent DE 10 2005 008145 sind Eismaschinen mit senkrecht gestellten Verdampferplatten bekannt, die mit ca. -11°C betrieben werden, wodurch sich nasses Eis aus in gleichbleibender Dosierung von oben zugeführtem
Rieselwasser bildet. Dieses wird bei genügender Dicke des Eises mit einem in den Verdampfer eingeblasenen
Heißdampfstoß von der Verdampferoberfläche abgetaut, so daß es sich scherbenförmig ablöst und in den Container fällt. Der Heißdampf wird bei bekannten Plattenverdampfern von unten in seine inneren Kammern eingeblasen. Der Heißdampf verteilt sich von der Zuführungsstelle aus in einem sich ausweitenden Bogen, so dass sich das Eis, dass der
Zuführungsstelle nahe liegt, zuerst löst und das Eis aus den entfernteren Bereichen der Plattenoberfläche später. Es muss nun bei der Eisherstellung abgewartet werden, bis sich alles Eis von dem Plattenverdampfer gelöst hat und ein neuer Eisbildungsvorgang beginnen kann.
Es ist die Aufgabe der Erfindung einen Plattenverdampfer zu offenbaren, in dem sich der Heißdampf gleichmäßig verteilt und somit eine verkürzte Abtauzeit erreicht wird.
Die Lösung besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Verdampferplatte sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Verdampferplatte ist vorteilhaft aus zwei Blechen gebildet, die aufeinanderliegend mittels vieler
Schweißstege miteinander verbunden sind, die in
regelmäßigen Abständen gesetzt sind. An den äußeren Kanten sind die Bleche vollständig miteinander verschweißt. Durch einen hohen Druck, der zwischen die Bleche geleitet wird, wölben sich zwischen den Schweißstegen Kammern auf, die untereinander verbunden sind. An der oberen und unteren Kante sind die Schweißstege so gesetzt, dass sich durch den hohen Druck jeweils ein rohrförmiger Kanal ausbildet. Die
Schweißstege an den inneren Rändern des Kanals sind breiter ausgeführt, um ein Reißen der Schweißverbindung beim
Aufwölben zu verhindern. Die Größe der Öffnungen zwischen diesen Schweißstegen am Rand des unteren Kanals bestimmt die Menge des Heißdampfes, der in die darüberliegenden Kammern abgegeben wird. Der Heißdampf kann von einer Seite oder von beiden Seiten der Verdampferplatte über Anschlüsse in den unteren Kanal zugeführt werden.
Der Heißdampf durchdringt erfindungsgemäß die gesamte
Verdampferplatte gleichmäßig. Dazu sind die Öffnungen zwischen den Schweißstegen so ausgebildet, dass die Menge des Heißdampfes, der in die Kammern abgegeben wird, mit dem Abstand von dem Anschluss, durch den der Heißdampf
zugeführt wird, zunimmt.
Dadurch wird ein gleichmäßiges Abtauen der Eisscherben erreicht und die Länge des Abtauprozesses wird optimiert und ein neuer Vorgang zur Eisbildung kann beginnen.
Die Abgabemenge des Heißdampfes in die Verdampferplatte kann dadurch bestimmt sein, dass der Abstand zwischen den Schweißstegen mit der Entfernung von dem jeweiligen
Anschluss zunimmt und somit die Bleche zwischen den
Schweißstegen zunehmend über eine größere Länge aufgewölbt sind .
Die Abgabemenge des Heißdampfes in die Verdampferplatte kann aber auch dadurch bestimmt sein, dass der Abstand zwischen den Schweißstegen konstant bleibt, der Abstand zwischen den Blechen aber mit der Entfernung von dem jeweiligen Anschluss zunimmt und somit die Bleche zwischen den Schweißstegen zunehmend breiter aufgeweitet sind.
Die Bestimmung der Breite der Öffnungen kann durch ein definiertes Zusammenpressen der Wölbungen zwischen den Schweißstegen erfolgen.
Der untere Kanal in der Verdampferplatte kann so ausgeführt sein, dass an ihm Anschlüsse für das Kühlmittel und für den Heißdampf vorgesehen sind. Diese können jeweils auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Kanals vorhanden sein.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren
beispielhaft beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Verdampferplatte nach dem Stand der Technik; Fig. 2 eine Verdampferplatte mit unterschiedlichen
Abständen der unteren Schweißstege;
Fig. 3 Öffnungen mit unterschiedlichen Längen;
Fig. 4 Öffnungen mit unterschiedlichen Breiten.
In Fig. 1 ist eine Verdampferplatte 1 nach dem Stand der Technik dargestellt, in Fig. 2 eine optimierte
Verdampferplatte 1.
Über der Fläche der Verdampferplatte 1 sind die
Schweißstege 4 regelmäßig verteilt und bilden die Kammern 5. Der Heißdampf wird an den Anschlüssen 7 zugeführt und über den oberen Kanal 3 an den Anschlüssen 8 wieder
abgenommen .
Gemäß Fig. 1 sind die Öffnungen 6 zwischen den
Schweißstegen 10 an der unteren Kammer 2 gleich groß. Dabei entsteht eine Temperaturverteilung zum Abtauen der
Eisscherben, die von den Seiten zur Mitte oben wandert, wie sie mit den Kurven AI und A2 angedeutet ist. Das Eis in der Mitte unten wird sich erst viel später ablösen als das Eis an den Seiten.
Gemäß Fig. 2 werden die Abstände zwischen den Schweißstegen 10 an der unteren Kammer 2 mit der Entfernung von den
Anschlüssen 7 immer größer.
Dadurch ergibt sich eine Gleichverteilung der Temperatur in der Verdampferplatte 1 während des Abtauens und das Eis löst sich gleichmäßig ab. In den Fig. 3 und 4 sind zwei Varianten für die Veränderung der Größen der Öffnungen 6 in den Blechen 9a und 9b
zwischen den Schweißstegen 10 dargestellt.
Gemäß Fig. 3 können die Abstände zwischen den Schweißstegen 10 variieren und es ergeben sich unterschiedlich Längen LI und L2 für die Öffnungen 6a und 6b.
Gemäß Fig. 4 können die Öffnungen 6c und 6d unterschied¬ liche Breiten Bl und B2 besitzen und damit unterschiedlich viel Heißdampf abgeben.
Referenzliste
1 Verdampferplatte
2 unterer Kanal
3 oberer Kanal
4 Schweißsteg
5 Kammer
6 Öffnung
6a, 6b, 6c, 6d Öffnungen verschiedener Größe
7 Anschluss für Heißdampfzufuhr
8 Anschluss für Heißdampfabnähme
9 Blech
9a, 9b oberes und unteres Blech
10 Schweißstege an 2
AI, A2 Verteilungskurve der Temperatur Bl, B2 Breite der Öffnungen 6
LI, L2 Länge der Öffnungen 6

Claims

Patentansprüche
1. Verdampferplatte zur Herstellung von Eisscherben
mittels eines Kühlmittels in einem Kondensations- und Verdampfungsprozesses, wobei das Abtauen der
Eisscherben von der Oberfläche der senkrecht stehenden Verdampferplatte (1) über eine Zufuhr von Heißdampf durch Anschlüsse (7) an der unteren Kante der
Verdampferplatte erfolgt, und der Heißdampf an der oberen Kante wieder abgenommen wird, gekennzeichnet, dass
die untere Kante der Verdampferplatte zu einem
rohrförmigen Kanal (2) aufgeweitet ist und die Abgabe des Heißdampfes aus diesem Kanal in die
Verdampferplatte über Öffnungen (6) erfolgt, die sich mit zunehmender Entfernung von den Anschlüssen (7) vergrößern .
2. Verdampferplatte nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass sie aus zwei Metallplatten (9a, 9b) besteht, die an ihren Kanten vollständig
verschweißt und auf ihrer Fläche in regelmäßigen
Abständen durch Schweißstege (4) miteinander
verschweißt sind und dass zwischen den Schweißstegen Kammern (5) aufgewölbt sind.
3. Verdampferplatte nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Größe der Öffnungen (6) durch den Abstand (Wl, W2 ) der Schweißstege (10) entlang dem unteren Kanal (2) bestimmt ist.
4. Verdampferplatte nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Größe der Öffnungen (6) durch die Breite (Dl, D2) der Aufweitung zwischen den Schweißstegen (10) entlang dem unteren Kanal (2) bestimmt ist.
5. Verdampferplatte nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass an beiden Enden des unteren Kanals (2) Anschlüsse (7) für den Heißdampf und das Kühlmittel vorhanden sind.
PCT/EP2012/074453 2012-12-05 2012-12-05 Verdampferplatte zur eisherstellung WO2014086405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/074453 WO2014086405A1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Verdampferplatte zur eisherstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/074453 WO2014086405A1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Verdampferplatte zur eisherstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014086405A1 true WO2014086405A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=47559383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/074453 WO2014086405A1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Verdampferplatte zur eisherstellung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2014086405A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014021A1 (en) * 1992-12-07 1994-06-23 Multistack International Limited Improvements in plate heat-exchangers
EP0614062A2 (de) * 1993-03-04 1994-09-07 Imi Marston Limited Expandierte Strukturen
US6205807B1 (en) * 1998-10-20 2001-03-27 John A. Broadbent Low cost ice making evaporator
WO2003019091A1 (en) * 2001-08-22 2003-03-06 Jense Systemen B.V. Hollow panel for ice making
DE102005008145B3 (de) 2005-02-21 2006-04-06 Otto-Wilhelm Held Vorrichtung zur Eisherstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014021A1 (en) * 1992-12-07 1994-06-23 Multistack International Limited Improvements in plate heat-exchangers
EP0614062A2 (de) * 1993-03-04 1994-09-07 Imi Marston Limited Expandierte Strukturen
US6205807B1 (en) * 1998-10-20 2001-03-27 John A. Broadbent Low cost ice making evaporator
WO2003019091A1 (en) * 2001-08-22 2003-03-06 Jense Systemen B.V. Hollow panel for ice making
DE102005008145B3 (de) 2005-02-21 2006-04-06 Otto-Wilhelm Held Vorrichtung zur Eisherstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2645037B2 (de) Plattenwärmeaustauscher mit mehreren Modulen verbunden durch Blechstreifen
EP2859296B1 (de) Wärmetauschersystem, verfahren zu dessen herstellung sowie fluidverteilungselement
DE102007048416B4 (de) Eisspeicher mit Wärmeaustauscheinheiten in Plattenbauweise
EP2843348A1 (de) Plattenwärmeaustauscher mit durch Metallschaum verbundenen Wärmetauscherblöcken
DE102017215488A1 (de) Kältegerät mit mehreren Temperaturzonen
EP3543626A1 (de) Wasser-lithiumbromid-absorptionskälteanlage
WO2004077587A2 (de) Herstellung eines hochtemperatur-brennstoffzellenstapels
AT513177B1 (de) Plattenwärmeübertrager, insbesondere für Absorptionskälteanlagen
WO2012065975A1 (de) Wärmepumpe zur warmwasserbereitung
DE102007062022A1 (de) Kältegerät
EP2171373A1 (de) Kältegerät und verdampfer dafür
WO2020233904A1 (de) Kühlplatte für eine batterie eines kraftfahrzeugs und batterie für ein kraftfahrzeug mit einer kühlplatte
DE102007054703B4 (de) Wärmetauscher
WO2014086405A1 (de) Verdampferplatte zur eisherstellung
EP1477761B1 (de) Platten-Wärmeübertrager
DE102011013519B4 (de) Kondensator
EP2480853A2 (de) Fluidverteilungselement für einphasige oder mehrphasige fluide, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE19703729C1 (de) Verfahren zur Erwärmung von Dünnschlamm und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DD256434A3 (de) Waermeuebertrager fuer dynamische latentwaermespeicher
EP3507046B1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenwärmeübertragerblocks mit gezielter applikation des lotmaterials auf, insbesondere fins und sidebars
DE2430836A1 (de) Waermeaustauschermodell
WO2013150477A2 (de) Kühlelement zur anordnung an zumindest einer solarzelle, anordnung aus mehreren kühlelementen sowie solarmodulelement
EP4226099A1 (de) Kältekreislaufvorrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen kältekreislaufvorrichtung
EP3176526A1 (de) Verfahren und anordnung zum überführen von fluid
EP3599434A1 (de) Einkreis-kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12815652

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12815652

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1