WO2014040585A1 - Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten stahl - Google Patents

Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten stahl Download PDF

Info

Publication number
WO2014040585A1
WO2014040585A1 PCT/DE2013/000519 DE2013000519W WO2014040585A1 WO 2014040585 A1 WO2014040585 A1 WO 2014040585A1 DE 2013000519 W DE2013000519 W DE 2013000519W WO 2014040585 A1 WO2014040585 A1 WO 2014040585A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
max
steel
steel alloy
weight
alloy according
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/000519
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philippe SCHAFFNIT
Jürgen KLABBERS-HEIMANN
Joachim Konrad
Original Assignee
Salzgitter Mannesmann Precision Gmbh
Ilsenburger Grobblech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to MX2015003103A priority Critical patent/MX2015003103A/es
Priority to AU2013314787A priority patent/AU2013314787A1/en
Application filed by Salzgitter Mannesmann Precision Gmbh, Ilsenburger Grobblech Gmbh filed Critical Salzgitter Mannesmann Precision Gmbh
Priority to KR1020157009568A priority patent/KR102079612B1/ko
Priority to PL13789475T priority patent/PL2895635T3/pl
Priority to SI201331451T priority patent/SI2895635T1/sl
Priority to DK13789475.4T priority patent/DK2895635T3/da
Priority to UAA201503379A priority patent/UA116111C2/uk
Priority to JP2015531464A priority patent/JP6513568B2/ja
Priority to CA2881686A priority patent/CA2881686A1/en
Priority to ES13789475T priority patent/ES2729562T3/es
Priority to EP13789475.4A priority patent/EP2895635B1/de
Priority to US14/428,286 priority patent/US20150267282A1/en
Priority to BR112015005216A priority patent/BR112015005216A2/pt
Priority to RU2015113522A priority patent/RU2620216C2/ru
Publication of WO2014040585A1 publication Critical patent/WO2014040585A1/de
Priority to ZA2015/02450A priority patent/ZA201502450B/en
Priority to AU2018201165A priority patent/AU2018201165B2/en
Priority to US15/898,890 priority patent/US20200131608A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/38Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/26Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/34Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/002Bainite

Definitions

  • the invention relates to a steel alloy for a low alloy, high strength and at the same time tough steel with excellent wear resistance according to claim 1.
  • the invention relates to tubes made of this alloy, strips, and sheets of which z. B. components for the automotive industry, such as body panels,
  • Wear plates made of this alloy can be used for excavator buckets. Also, such steels are used for applications where suddenly occurring
  • Impact energies must be absorbed, e.g. as bulletproof armor.
  • Tubes made from this alloy can be designed as welded, hot or cold strip or seamless tubes, which may occasionally have deviating from the circular cross-sections.
  • Construction tubes or sheets of this steel alloy can also be used for highly stressed welded steel structures, for example in crane, bridge, ship, hoist and truck construction.
  • Characteristic of these steels is e.g. a strength of 1000 to about 2000 MPa, depending on the strength of an elongation at break of at least 5% and a very finely (nano-) structured bainitic structure with shares of retained austenite.
  • Carbide-free bainitic steels for rails are e.g. known from DE 696 31 953 T2.
  • the steel alloy disclosed therein in addition to additions of manganese, chromium and other elements such as molybdenum, nickel, vanadium, tungsten, titanium and boron, a silicon content between 1 and 3%.
  • This steel is designed for the requirements of highly wear-stressed rails, but for tapes, sheets and tubes for the stated application uneconomical or not applicable, since in addition to the requirements for wear resistance, both the strength and toughness requirements are met.
  • the cross-sectional dimensions of the rails differ significantly from those of the strips, sheets and tubes due to their compact cross-section, which means that the alloy concept can be adapted to the material properties to be achieved after the Air cooling of the steel required.
  • a disadvantage of the known steel is also the expensive addition of titanium and other alloying elements such as nickel, molybdenum and tungsten.
  • Another problem with the known steel is that no information is made on the nitrogen content, which exerts a negative influence on the material properties, in particular with aluminum additions by the formation of aluminum nitrides.
  • Notched impact strength at -20 ° C at least 15 J
  • the object of the invention is to provide a steel alloy for a low-alloy, high-strength, tough and wear-resistant carbide bainitic steel for the production of strips, sheets and tubes, on the one hand cheaper than the known steel alloys and on the other hand uniform, the requirements of the material properties such Strength, elongation at break, toughness etc. guaranteed. moreover These material properties should be achieved by air hardening even when cooling to still air.
  • Remaining iron with melting impurities with optional addition of one or more elements of Mo, Ni, Co, W, Nb, Ti, or V as well as Zr and rare earths with the proviso that to avoid primary excretions of AIN the condition
  • rare earths and reactive elements such as Ce, Hf, La, Re, Sc and / or Y can be alloyed with a total of up to 1 wt .-%.
  • Cooling in air has a strength (R m ) of more than 1250 MPa, an elongation at break of more than 12% and a toughness (KBZ) at -20 ° C of at least 15 J (see Table 1).
  • the structure consists of carbide-free bainite and retained austenite with a content of at least 75% bainitic ferrite, at least 10% retained austenite and up to a maximum of 5% martensite (or martensite phase and / or decomposed austenite).
  • the steel alloy according to the invention is based on the development of the
  • chromium in the range from 0.10 to 2.00 wt.%, Moreover, the kinetics of ferrite formation can be decisively controlled so that the formation of coarse polygonal ferrite grains, which can negatively influence the material properties, is effectively avoided.
  • Crucial here is the interaction of aluminum and chrome. While aluminum accelerates ferritic and bainitic transformation, the addition of chromium retards ferritic transformation (see Figure 2). Through a specific combination of these two elements, both the kinetics of ferrite and bainite formation can be controlled.
  • the nitrogen content be as specified Upper limit of 0.025 wt .-%, better still 0.015 wt .-%, or optimally 0.010 wt .-% does not exceed the number and size of harmful aluminum nitrides as
  • AI x N ⁇ 5 x 10 "3 (wt .-%) must be fulfilled.
  • the investigated alloy compositions and the determined mechanical characteristics are given in Table 1. All samples were heated to about 950 ° C and then cooled in still air or accelerated. The required cooling rate is made dependent on the sheet thickness and the composition. As the results of the mechanical sampling show, the required properties could not be achieved with the test melt 14 because of the too low Cr content.
  • the test melt 6 according to the invention fulfilled the requirements because of the larger sheet thicknesses of 12 mm only by accelerated cooling. Typical temperature profiles for cooling in still air or with quenching are shown in FIG.
  • Substructure (such as subgrains) with fine lamellar microstructure is outlined in FIG. Nb (C, N) precipitation stabilizes the former austenite grain structure.
  • TRIP Transformation Induced Plasticity
  • Carbon for reasons of sufficient strength of the material, the minimum content should not be less than 0.10% by weight. In view of a sufficiently low martensite start temperature and thus the setting of a very fine microstructure but still good weldability, the carbon content should not exceed 0.70 wt .-%. Carbon contents between 0.15 and 0.60% by weight have been found to be favorable, optimal properties being achieved when the carbon content is between 0.18 and 0.50% by weight.
  • Aluminum / silicon the essential element to achieve the required
  • the aluminum content should be at least 0.05% by weight, but not more than 3.00% by weight, since otherwise coarse polygonal ferrite grains may be produced which again impair the mechanical properties.
  • silicon may additionally be added in amounts of from 0.25 to 4.00% by weight. Good material properties are achieved at aluminum contents of between 0.07 and 1.55% by weight and optimally between 0.09 and 0.75% by weight. Corresponding silicon contents are from 0.50 to 1.75% by weight or between 0.75 and 1.50% by weight.
  • the selective addition of chromium of at least 0.10 to 2.00 wt .-%, the ferritic conversion can be delayed and controlled by combining with aluminum, both the kinetics of ferrite and bainite formation targeted.
  • Advantageous chromium contents are 0.10 to 1.75% by weight or between 0.10 and 1.50% by weight.
  • Manganese the manganese addition in the range of 1.00 to 3.00% by weight results, depending on the respective requirements of the steel alloy, from a compromise between strength which can be achieved by higher additions and one
  • the manganese content should be between 1.50 and 2.50 wt.% Or between 1.70 and 2.50 wt.%.
  • Niobium / nitrogen adjust the niobium content from 0.001 to 0.50 wt.% To ensure the formation of Nb (C, N).
  • the resulting grain refining contributes to a significant improvement in toughness properties.
  • Advantageous niobium contents are from 0.001 to 0.10 or 0.001 to 0.05 wt .-% with advantageous nitrogen contents of 0.001 to 0.015 or 0.002 to 0.010 wt .-%.
  • micro-alloying elements based on vanadium can be added to 0.20% by weight and / or titanium to 0.10% by weight. It should be a Summengehalt at Ti, V of max. 0.20 wt .-% and Ni, Mo, Co, W, Zr a Summengehalt of max. 5.50 wt .-% are maintained. In order to be able to exploit the effect of these alloying elements, a minimum content of 0.01% by weight should be maintained in each case.
  • Rare earths and reactive elements the optional addition of rare earths and reactive elements such as Ce, Hf, La, Re, Sc and / or Y can be used to set a targeted fin spacing and thus to further strength / and
  • Toughening in amounts of up to 1 wt .-% take place. If necessary, a total amount of 20 ppm should be added.
  • the martensite starting temperature shall be determined as follows:
  • cementite formation must be suppressed. This is achieved by a targeted alloy with Si and Al, since both elements have a very low solubility in cementite. For this, the following condition must be observed:
  • Austenitization of the steels of the invention can be achieved (see Figure 1).
  • the microstructure of the steel according to the invention consists of bainitic ferrite and retained austenite lamellae. It may have fractions of up to 5% martensite (or martensite / austenite phase and / or decomposed austenite).
  • the two most important parameters of the microstructure, which significantly influence the mechanical properties of the steel, are the fin spacing and the proportion of retained austenite. The smaller the fin spacing and the higher the proportion of retained austenite, the higher the strength and elongation at break of the material become. In order to achieve the required high strength of the material of at least 1250 up to 2500 MPa, the average fin spacing should be less than 750 nm, advantageously less than 500 nm.
  • a residual austenite content of at least 10% and a martensite proportion of at most 5% should be present.
  • the average former Austenitkornucc should not exceed a value of 100 ⁇ .
  • the microstructure is very fine, the microstructural constituents can hardly be differentiated by light microscopy, so that a combination of electron microscopy and X-ray diffraction can be used on a case-by-case basis.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen niedriglegierten hochfesten karbidfreien bainitischen Stahl zur Herstellung von Bändern, Blechen und Rohren mit folgender chemischer Zusammensetzung (in Gew.-%): 0,10 - 0,70 C; 0,25 - 4,00 Si; 0,05 - 3,00 AI; 1,00 - 3,00 Mn; 0,10 - 2,00 Cr; 0,001 - 0,50 Nb; 0,001 - 0,025 N; max. 0,15 P; max. 0,05 S; Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen mit optionaler Zugabe eines oder mehrerer Elemente von Mo, Ni, Co, W, Nb, Ti oder V sowie Zr und seltene Erden mit der Maßgabe, dass zur Vermeidung von Primärausscheidungen von AIN die Bedingung Al x N < 5 x 10 -3 (Gew.-%) und zur Unterdrückung der Zementitbildung die Bedingung Si + AI > 4 x C (Gew.-%) erfüllt sind.

Description

Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten Stahl Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten und gleichzeitig zähen Stahl mit hervorragender Verschleißfestigkeit gemäß Patentanspruch 1.
Insbesondere betrifft die Erfindung aus dieser Legierung hergestellte Rohre, Bänder, und Bleche aus denen z. B. Bauteile für die Automobilindustrie, wie Karosseriebleche,
Komponenten von Tragstrukturen oder Airbagrohre und Zylinderrohre hergestellt werden. Im Bereich der Baugeräteindustrie können z.B. bei hohen Verschleißanforderungen
Verschleißbleche aus dieser Legierung für Baggerschaufeln eingesetzt werden. Auch werden derartige Stähle für Anwendungen eingesetzt, wo plötzlich auftretende
Schlagenergien absorbiert werden müssen, z.B. als beschusssichere Panzerung.
Aus dieser Legierung hergestellte Rohre können als geschweißte, aus Warm- oder Kaltband oder nahtlos hergestellte Rohre ausgeführt sein, die fallweise auch von der Kreisform abweichende Querschnitte aufweisen können.
Konstruktionsrohre oder -bleche aus dieser Stahllegierung können auch für besonders hoch beanspruchte geschweißte Stahlbaukonstruktionen, beispielsweise im Kran-, Brücken-, Schiffs-, Hebezeug- und Lastfahrzeugbau, eingesetzt werden.
Die Forderungen nach immer höheren Festigkeiten und verbesserten Verarbeitungs- und Bauteileigenschaften bei gleichzeitiger Reduzierung von Gewicht und/oder Kosten, haben u.a. zu der Entwicklung von ultrafeinkörnigen Duplex-Stählen geführt, die auch unter dem Begriff„Super Bainit" als karbidfreie bainitische Stähle bekannt sind. Die Entstehung eines solchen Gefüges, bestehend aus bainitischem Ferrit mit Restaustenitlamellen, ist im
Unterschied zum oberen und unteren Bainitgefüge, schematisch in Figur 1 skizziert.
Kennzeichnend für diese Stähle ist z.B. eine Festigkeit von 1000 bis etwa 2000 MPa, abhängig von der Festigkeit eine Bruchdehnung von mindestens 5 % und ein äußerst fein (nano-) strukturiertes bainitisches Gefüge mit Anteilen an Restaustenit.
Der Ansatz zur Erstellung dieser feinsten Mikrostruktur liegt in der Phasenumwandlung bei tiefen Temperaturen im Bainitbereich unter Vermeidung der Ausscheidung von Zementit sowie einer Martensitbildung. Eine Unterdrückung von im Bainit ausgeschiedenen Karbiden, wie z.B. Zementit, ist deshalb notwendig, weil zum Einen diese als mögliche Rissauslöser stark versprödend wirken und dadurch die geforderten Zähigkeiten nicht mehr erreicht werden können und zum Anderen die zum Erreichen der erfindungsgemäßen Eigenschaften notwendigen Anteile an stabilisiertem Austenit nicht eingestellt werden können.
Die wirtschaftliche Verwendung dieser Stähle wird allerdings dadurch behindert, dass bei diesen tiefen Umwandlungstemperaturen die Umwandlungskinetik stark verlangsamt ist, was abhängig von der Legierungszusammensetzung insbesondere mit zunehmendem
Kohlenstoffgehalt zu längeren isothermen Haltezeiten von vielen Stunden bis zu einem oder mehreren Tagen führt. Derartig lange Prozesszeiten sind jedoch für eine wirtschaftliche Fertigung von Bauteilen untragbar, so dass Lösungen legierungstechnischer Art gesucht wurden, um die Umwandlung zu beschleunigen.
Eine Legierungszusammensetzung, die eine solch lange isotherme Umwandlungszeit von bis zu 48 Stunden erfordert, ist aus der WO 2009/075494 A1 bekannt. Zudem ist nachteilig, dass dieser Stahl neben Kohlenstoff und Eisen teure Zugaben z.B. an Nickel, Molybdän, Bor und Titan aufweist und die erreichbaren Zähigkeiten für die beschriebenen
Anwendungsbereiche noch nicht ausreichend hoch sind.
Karbidfreie bainitische Stähle für Schienen sind z.B. aus der DE 696 31 953 T2 bekannt. Die dort offenbarte Stahllegierung weist neben Zusätzen an Mangan, Chrom und weiteren Elementen wie Molybdän, Nickel, Vanadium, Wolfram, Titan und Bor einen Siliziumgehalt zwischen 1 und 3 % auf.
Auch wird in dieser Schrift erwähnt, dass neben Silizium ein Zusatz von Aluminium die Bildung von Karbiden im Bainit vermindern bzw. unterdrücken und den verbleibenden Restaustenit stabilisieren kann. Ebenfalls kann mit diesem Stahl der Nachteil einer langen Umwandlungsdauer überwunden werden, wobei allein mit einer kontinuierlichen Abkühlung an Luft (Lufthärtung) ein entsprechendes bainitisches Gefüge erzeugt werden kann.
Dieser Stahl ist für die Anforderungen an stark verschleißbeanspruchte Schienen ausgelegt, aber für Bänder, Bleche und Rohre für den genannten Anwendungsbereich unwirtschaftlich bzw. nicht einsetzbar, da hier neben den Anforderungen an die Verschleißfestigkeit, gleichermaßen die Festigkeits- und Zähigkeitsanforderungen einzuhalten sind. Zudem unterscheiden sich die Querschnittsabmessungen der Schienen durch ihren kompakten Querschnitt deutlich von denen der Bänder, Bleche und Rohre, was eine Anpassung des Legierungskonzeptes im Hinblick auf die zu erzielenden Werkstoffeigenschaften nach der Luftabkühlung des Stahls erforderlich macht. Nachteilig bei dem bekannten Stahl ist auch der teure Zusatz von Titan und anderen Legierungselemente wie Nickel, Molybdän und Wolfram.
Ein weiteres Problem bei dem bekannten Stahl besteht darin, dass keine Angaben zum Stickstoffgehalt gemacht werden, der insbesondere bei Aluminiumzugaben durch die Bildung von Aluminiumnitriden einen negativen Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften ausübt.
Durch eine Zugabe von Aluminium werden durch die große Affinität zu dem im Stahl vorhandenen Stickstoff während der Erstarrung grobe Aluminiumnitride gebildet, die sich primär im Stahl ausscheiden, was sich sehr nachteilig auf die Duktilität, Kerbschlagarbeit, auf das Berst verhalten und auf die Dauerfestigkeit des Stahls auswirkt und damit die
mechanischen Eigenschaften deutlich verschlechtert. Höhere Gehalte an Stickstoff und Aluminium im Stahl verstärken diesen Effekt zusätzlich.
Dies hat zur Folge, dass diese bekannte Stahllegierung, bei der anstelle von Silizium
Aluminium oder zusätzlich noch weiteres Aluminium zulegiert wird, für die Praxis
unbrauchbar wird, da die Ausscheidungsmenge und Größe von schädlichen
Aluminiumnitriden vom jeweiligen im Stahl vorhandenen Stickstoff- und Aluminiumgehalt abhängig ist und da der Stickstoffgehalt unberücksichtigt bleibt, die konkreten
Werkstoffeigenschaften unvorhersehbar sind. Zudem sind auch bei diesem Stahl die erreichbaren Zähigkeiten für den beschriebenen Anwendungsbereich der Erfindung noch nicht ausreichend hoch.
Die zu erfüllenden Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften der Stahllegierung lassen sich wie folgt zusammenfassen.
Festigkeit: 1250 bis 2500 MPa
Bruchdehnung: über 12 %
Kerbschlagzähigkeit bei -20°C: mind. 15 J
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten, gleichzeitig zähen und verschleißfesten karbidfreien bainitischen Stahl zur Herstellung von Bändern, Blechen und Rohren anzugeben, die einerseits kostengünstiger als die bekannten Stahllegierungen ist und andererseits gleichmäßige, den Anforderungen entsprechende Werkstoffeigenschaften, wie Festigkeit, Bruchdehnung, Zähigkeit etc. gewährleistet. Zudem sollen diese Werkstoffeigenschaften auch bei Abkühlung an ruhender Luft durch Lufthärtung erreicht werden können.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Nach der Lehre der Erfindung wird eine Stahllegierung mit der folgenden chemischen
Zusammensetzung vorgeschlagen (in Gew.-%):
0, 10 - 0,70 C
0,25 - 4,00 Si
0,05 - 3,00 AI
1 ,00 - 3,00 Mn
0, 10 - 2,00 Cr
0,001 - 0,50 Nb
0,001 - 0,025 N
max. 0, 15 P
max. 0,05 S
Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen mit optionaler Zugabe eines oder mehrerer Elemente von Mo, Ni, Co, W, Nb, Ti, oder V sowie Zr und seltene Erden mit der Maßgabe, dass zur Vermeidung von Primärausscheidungen von AIN die Bedingung
AI x N < 5 x 10~3 (Gew.-%) und zur Unterdrückung der Zementitbildung die Bedingung Si + AI > 4 x C (Gew.-%) erfüllt sind.
Optional können noch seltene Erden und reaktive Elemente wie Ce, Hf, La, Re, Sc und/oder Y von insgesamt bis zu 1 Gew.-% zulegiert werden.
Im Luppen-, bzw. Brammen-Zustand weisen erfindungsgemäße Stähle bereits nach
Abkühlung an Luft eine Festigkeit (Rm) von über 1250 MPa, eine Bruchdehnung von über 12 % und eine Zähigkeit (KBZ) bei -20°C von mindestens 15 J auf (s. Tabelle 1). Das Gefüge besteht aus karbidfreiem Bainit und Restaustenit mit einem Anteil von mindestens 75 % bainitischem Ferrit, mindestens 10 % Restaustenit und bis zu maximal 5 % Martensit (bzw. Martensit-Phase und/oder zerfallener Austenit).
Die erfindungsgemäße Stahllegierung setzt auf der Entwicklung des aus der
DE 696 31 953 T2 und WO 2009/075494 A1 bekannten karbidfreien bainitischen Stahls auf. Die im Zuge der vorliegenden Erfindung durchgeführten Versuche haben überraschend gezeigt, dass im Vergleich zur bekannten Stahllegierung zur Erreichung der geforderten Werkstoffeigenschaften auch schon bei einer Lufthärtung durch eine gezielte Zugabe von Aluminium im Bereich 0,05 bis 3,0 Gew.-% und Niob im Bereich 0,001 bis 0,5 Gew.-% neben einer hervorragenden Werkstoff- und Verschleißfestigkeit sehr gute Zähigkeitseigenschaften erreicht werden können. Insbesondere die Zugabe von Niob bewirkt hierbei eine deutliche Verbesserung der Zähigkeitseigenschaften durch Kornfeinung, so dass diese Legierung optimal sowohl hohen Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, wie auch an die Verschleißfestigkeit gerecht wird.
Durch eine vorteilhafte Zugabe von Chrom im Bereich von 0, 10 bis 2,00 Gew.-% kann zudem die Kinetik der Ferritbildung entscheidend kontrolliert werden, so dass die Entstehung grober polygonaler Ferritkörner, die die Materialeigenschaften negativ beeinflussen können, wirksam vermieden wird. Entscheidend ist hierbei das Zusammenspiel von Aluminium und Chrom. Während Aluminium die ferritische und bainitische Umwandlung beschleunigt, wird durch eine Zugabe von Chrom die ferritische Umwandlung verzögert (s.a. Figur 2). Über eine gezielte Kombination dieser beiden Elemente können sowohl die Kinetik der Ferrit- als auch die der Bainitbildung kontrolliert werden.
Neben den bekannten vorteilhaften Auswirkungen einer Zugabe von Aluminium auf die Vermeidung von Karbidausscheidungen im Bainit haben Versuche auch gezeigt, dass die Zugabe von Aluminium im Vergleich zu Silizium deutlich die Kinetik der bainitischen
Umwandlung beschleunigt. Diese nimmt mit zunehmenden Gehalten an Aluminium ebenfalls zu, was bedeutet, dass die Zähigkeit und Festigkeit des erfindungsgemäßen Stahls nach kontinuierlicher Abkühlung im Vergleich zu nur mit Silizium legierten Stählen deutlich verbessert wird, also höhere Zähigkeits- und Festigkeitswerte erreicht werden können. Vorteilhaft sind Abkühlraten größer als 10°C / s einzuhalten, um die geforderte Kombination der mechanischen Eigenschaften auch bei dickeren Blechen (zum Beispiel ab 10 mm) zu erreichen; die geforderten mechanischen Eigenschaften lassen sich auch vorteilhaft mittels Abkühlung an ruhender Luft bei dünneren Blechen oder durch Anpassung des
Legierungskonzeptes erreichen. Den Einfluss der verschiedenen Legierungselemente auf die Kinetik der Umwandlung zeigt Figur 2. Hierbei sind die Wirkungsweisen von C, Si, AI, Mn, Cr und Mo auf die Umwandlungskinetik von Ferrit, Perlit und Bainit sowie auf die Martensitstarttemperatur schematisch dargestellt.
Erfindungsgemäß ist es aber im Vergleich zum bekannten Stahl zur Erreichung dieser vorteilhaften Eigenschaften zwingend erforderlich, dass der Stickstoffgehalt die angegebene Obergrenze von 0,025 Gew.-%, besser 0,015 Gew.-%, bzw. optimal 0,010 Gew.-% nicht überschreitet, um die Anzahl und Größe von schädlichen Aluminiumnitriden als
Primärausscheidungen im Stahl zu minimieren, wobei zusätzlich die Bedingung
AI x N < 5 x 10"3 (Gew.-%) erfüllt werden muss. Andererseits ist ein Mindestgehalt an Stickstoff von 0,001 Gew.-%, optimal 0,0020, erforderlich, um eine für eine
Zähigkeitserhöhung durch Kornfeinung notwendige Niob-Karbonitridbildung zu ermöglichen.
Die untersuchten Legierungszusammensetzungen und die ermittelten mechanischen Kennwerte sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Alle Proben wurden dabei auf ca. 950°C erwärmt und anschließend an ruhender Luft bzw. beschleunigt abgekühlt. Die erforderliche Abkühlgeschwindigkeit wird abhängig von der Blechdicke und der Zusammensetzung vorgenommen. Wie die Ergebnisse der mechanischen Beprobung zeigen, konnten die geforderten Eigenschaften mit der Versuchschmelze 14 aufgrund des zu geringen Cr- Gehaltes nicht erreicht werden. Die erfindungsgemäße Versuchsschmelze 6 erfüllte die Anforderungen wegen der größeren Blechdicken von 12 mm erst durch eine beschleunigte Abkühlung. Typische Temperaturverläufe für eine Abkühlung an ruhender Luft bzw. mit Abschreckung sind in Figur 3 dargestellt.
In Figur 4 sind einige der untersuchten Versuchsschmelzen und deren mechanische Kennwerte und Abkühlbedingungen im Vergleich zu gängigen und hochfesten
Stahlwerkstoffen dargestellt. Es wird deutlich, dass mit der entwickelten Stahllegierung der Bereich höherfester Werkstoffe bei gleichzeitig deutlich verbesserten
Dehnungseigenschaften umfasst wird.
Tabelle 1 : Legierungszusammensetzungen in Gew.-% und mechanische Kennwerte der untersuchten Legierungen
Figure imgf000008_0001
Die Ergebnisse bestätigen eindrucksvoll die hervorragenden mechanischen Eigenschaften (Festigkeit und Zähigkeit der erfindungsgemäßen Stahllegierung schon für
Halbfertigprodukte wie Luppen bzw. Brammen) im gehärteten Zustand (Tabelle 1).
Als wesentliches Element spielt Aluminium eine Rolle, welches neben der Beschleunigung der Umwandlungskinetik auch in Kombination mit Silizium die Karbidausscheidung im Bainit unterdrückt, dadurch wird der Restaustenit stabilisiert, da Kohlenstoff nur eine geringe Löslichkeit im Ferrit hat. Ein hoher Anteil an Restaustenit von mindestens 10 % im Bainit bewirkt neben der äußerst fein lamellaren Mikrostruktur die hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Rasterelektronenmikroskopisch wurden die verschiedenen
Gefügebestandteile bestimmt, wobei ein mittlerer Lamellenabstand von 300 nm bestimmt werden konnte. Eine schematische Darstellung eines ehemaligen Austenitkorns mit
Substruktur (wie z.B. Subkörner) mit feinlamellarer Mikrostruktur ist in Figur 5 skizziert. Hierbei wird über Nb(C,N)-Ausscheidungen die ehemalige Austenitkornstruktur stabilisiert.
Mit entsprechenden Anteilen an Restaustenit kann dann auch vorteilhaft der sogenannte TRIP-Effekt genutzt werden. Stähle, die gewöhnlich mit dem Begriff TRIP ("Transformation Induced Plasticity") bezeichnet werden sind Stähle, die gleichzeitig eine sehr hohe Festigkeit und eine hohe Duktilität besitzen, was sie besonders geeignet für eine Kaltumformung macht. Diese Eigenschaften werden dank ihrer besonderen mikroskopischen Struktur erhalten, wobei die verformungsinduzierte Martensitbildung und die damit verbundene Verfestigung gehemmt und die Duktilität gesteigert wird. Die Wirkung des TRIP-Effektes ist bei einem Restaustenitanteil von etwa 10 bis 20 % im Gefüge optimal.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Legierungskonzept näher erläutert.
Kohlenstoff: aus Gründen einer ausreichenden Festigkeit des Werkstoffs sollte der minimale Gehalt nicht unter 0,10 Gew.-% liegen. Im Hinblick auf eine ausreichend niedrige Martensit-Start-Temperatur und damit der Einstellung eines sehr feinen Mikrogefüges aber einer noch guten Schweißbarkeit sollte der Kohlenstoffgehalt nicht über 0,70 Gew.-% liegen. Als günstig haben sich Kohlenstoffgehalte zwischen 0,15 und 0,60 Gew.-% erwiesen, wobei optimale Eigenschaften erreicht werden, wenn der Kohlenstoffgehalt zwischen 0,18 und 0,50 Gew.-% liegt. Aluminium/Silizium: das wesentliche Element zur Erreichung der geforderten
Werkstoffeigenschaften nach kontinuierlicher Abkühlung ist Aluminium, welches die Umwandlungskinetik immens beschleunigt.
Um diesen Effekt zu erzielen, sollte der Aluminiumgehalt mindestens 0,05 Gew.-%, aber maximal 3,00 Gew.-% betragen, da ansonsten grobe polygonale Ferritkörner entstehen können, die die mechanischen Eigenschaften wieder verschlechtern. Ist der
Aluminiumgehalt zu niedrig, wird die bainitische Umwandlung zu langsam, so dass verstärkt Martensit entsteht, was sich ungünstig auf die Bruchdehnung und die
Kerbschlagarbeit auswirkt. Für eine ausreichende Unterdrückung von Karbiden im Bainit kann zusätzlich Silizium in Gehalten von 0,25 bis 4,00 Gew.-% hinzugegeben werden. Gute Werkstoffeigenschaften werden bei Aluminiumgehalten zwischen 0,07 und 1 ,50 Gew.-% und optimale zwischen 0,09 und 0,75 Gew.-% erreicht. Entsprechende Siliziumgehalte liegen bei 0,50 bis 1 ,75 Gew.-% bzw. zwischen 0,75 und 1 ,50 Gew.-%.
Durch die gezielte Zugabe von Chrom von mindestens 0,10 bis 2,00 Gew.-% können die ferritische Umwandlung verzögert werden und über eine Kombination mit Aluminium sowohl die Kinetik der Ferrit- als auch der Bainitbildung gezielt kontrolliert werden.
Vorteilhafte Chromgehalte liegen bei 0,10 bis 1 ,75 Gew.-% bzw. zwischen 0,10 und 1 ,50 Gew.-%.
Mangan: die Manganzugabe im Bereich von 1 ,00 bis 3,00 Gew.-% ergibt sich abhängig von den jeweiligen Anforderungen an die Stahllegierung aus einem Kompromiss zwischen Festigkeit, die durch höhere Zugaben zu erreichen ist und einer
ausreichenden Zähigkeit, die bei niedrigeren Gehalten zu erreichen ist. Im Hinblick auf eine sehr gute bzw. optimale Eigenschaftskombination sollte der Mangangehalt zwischen 1 ,50 und 2,50 Gew.-% bzw. zwischen 1 ,70 und 2,50 Gew.-% betragen.
Niob/ Stickstoff: es ist ein Niobgehalt von 0,001 bis 0,50 Gew.-% einzustellen um die Bildung von Nb(C,N) zu gewährleisten. Die sich ergebende Kornfeinung trägt zu einer deutlichen Verbesserung der Zähigkeitseigenschaften bei. Zusätzlich ist ein
Stickstoffgehalt von 0,001 bis 0,025 Gew.-% zur Bildung von Nb(N) zu empfehlen, da NbN stabiler als NbC ist und somit zu einem verstärkten Kornfein ungsbeitrag führen. Vorteilhafte Niob-Gehalte liegen bei 0,001 bis 0,10 bzw. 0,001 bis 0,05 Gew.-% bei vorteilhaften Stickstoffgehalten von 0,001 bis 0,015 bzw. 0,002 bis 0,010 Gew.-%.
Außerdem wird durch die Zugabe von Stickstoff nicht zuviel C über Nb abgebunden, da ansonsten die austenitstabilisierende Wirkung von C verloren gehen könnte. Falls erforderlich können zur weiteren Festigkeitssteigerung z.B. Molybdän (bis
1 ,00 Gew.-%), Nickel (bis 5,00 Gew.-%), Kobalt (bis 2,00 Gew.-%) oder Wolfram (bis 1 ,50 Gew.-%) als Mischkristallhärter zu legiert werden. Alternativ oder zusätzlich können Mikrolegierungselemente auf Basis von Vanadium bis 0,20 Gew.-% und/oder Titan bis 0, 10 Gew.-% zulegiert werden. Es sollte dabei ein Summengehalt bei Ti, V von max. 0,20 Gew.-% und bei Ni, Mo, Co, W, Zr ein Summengehalt von max. 5,50 Gew.-% eingehalten werden. Um den Effekt dieser Legierungselemente ausnutzen zu können, sollte jeweils ein Mindestgehalt von 0,01 Gew.-% eingehalten werden.
Seltene Erden und reaktive Elemente: die optionale Zugabe von seltenen Erden und reaktiven Elementen wie Ce, Hf, La, Re, Sc und/oder Y kann zur Einstellung eines gezielten Lamellenabstandes und somit zur weiteren Festigkeits-/ und
Zähigkeitssteigerung in Gehalten von insgesamt bis zu 1 Gew.-% erfolgen. Falls erforderlich sollte hierbei ein Summengehalt von 20 ppm zulegiert werden.
Bei der Legierungszusammensetzung sollten zum Erreichen der geforderten
Materialeigenschaften, insbesondere der mechanisch-technologischen Eigenschaften, folgende Bedingungen für die Umwandlungskinetik und das Umwandlungsverhalten
(Figur 2), die Stabilisierung des Restaustenits und die Martensitstartternperatur unter Berücksichtigung der Abkühlrate eingehalten bzw. beachtet werden, wobei in den genannter. empirisch ermittelten Formeln die Gehalte an C, Mn, Si, AI, Cr und Mo in Gew.-% und j als Abkühlrate in °C/sec einzusetzen sind. Die Einheiten der in den Formeln verwendeten Koeffizienten sind gemäß den in den Formeln verwendeten Variablen zu wählen.
Kinetik der ferritischen Umwandlung:
zur Einhaltung bzw. Einstellung der mechanisch-technologischen Eigenschaften und insbesondere zur Vermeidung der Bildung von groben polygonalen Ferritkörnern, die die Materialeigenschaften negativ beeinflussen, ist die nachfolgende Bedingung zu erfüllen:
(35 x C) + (10 x Mn) - Si - (5 AI) + Cr > 13 / + 10 Kinetik der bainitischen Umwandlung:
die nachfolgende Gleichung zur Kinetik der bainitischen Umwandlung ist zu erfüllen, damit eine für die mechanisch-technologischen Eigenschaften günstige Mikrostruktur mit sehr fein ausgebildeten bainitischen Ferrit/Restaustenit-Lamellen eingestellt werden kann: 400 exp [ (-7 x C) - (4 χ Mn) + 8 AI + 3 ] / > 1 Martensitstarttemperatur (°C):
zur Vermeidung größerer martensitischer Gefügeanteile, die die mechanischtechnologischen Eigenschaften verschlechtern können, ist die Martensitstarttemperatur wie folgt zu bestimmen:
525 - (350 x C) - (45 x Mn) - (16 χ Mo) - (5 Si) + (15 x AI) « 400
Zur Stabilisierung des Restaustenits muss die Zementitbildung unterdrückt werden. Dies wird durch eine gezielte Legierung mit Si und AI erreicht, da beide Elemente eine sehr geringe Löslichkeit in Zementit haben. Dazu ist die folgende Bedingung einzuhalten:
Si + AI > 4 x C
Zur Vermeidung von schädlichen Primär-AIN-Ausscheidungen ist folgende Bedingung einzuhalten:
AI N < 5 x 10"3
In Figur 6 ist dieser Zusammenhang noch einmal grafisch dargestellt. Umwandlungsfähigkeit:
zur Einstellung der erfindungsgemäßen Eigenschaften auf Basis der beschriebenen
Mikrostruktur muss vor der abschließenden Wärmebehandlung eine vollständige
Austenitisierung der erfindungsgemäßen Stähle erreicht werden (siehe Figur 1).
Um die geforderte Kombination der mechanischen Eigenschaften (Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit) zu erreichen, ist das folgende Verhältnis der Ferrit- und Austenitbildner einzuhalten:
C + Si / 6 + Mn / 4 + ( Cr + Mo ) / 3 > 1
Die Mikrostruktur des erfindungsgemäßen Stahls besteht aus bainitischem Ferrit und Restaustenit-Lamellen. Sie kann Anteile von bis zu 5 % Martensit (bzw. Martensit/Austenit- Phase und/oder zerfallenem Austenit) aufweisen. Die zwei wichtigsten Kennwerte des Gefüges, die die mechanischen Eigenschaften des Stahls maßgeblich beeinflussen sind der Lamellenabstand und der Anteil an Restaustenit. Je geringer der Lamellenabstand und je höher der Anteil an Restaustenit, desto höher werden Festigkeit und Bruchdehnung des Werkstoffs. Um die geforderte hohe Festigkeit des Werkstoffs von mindestens 1250 bis zu 2500 MPa zu erreichen sollte der durchschnittliche Lamellenabstand kleiner als 750 nm, vorteilhaft kleiner 500 nm, sein.
Um die geforderten Dehnungswerte von mindestens 12 % (Bruchdehnung) erreichen zu können, sollte ein Restaustenitanteil von wenigstens 10 % und ein Martensitanteii von höchstens 5 % vorliegen.
Um die geforderte hohe Zähigkeit durch Kornfeinung mittels Niob Karbonitridbildung zu erreichen, sollte die durchschnittliche ehemalige Austenitkorngröße einen Wert von 100 μιτι nicht überschreiten.
Da die Mikrostruktur sehr fein ist, lassen sich die Gefügebestandteile lichtmikroskopisch kaum unterscheiden, so dass dann fallweise eine Kombination von Elektronenmikroskopie und Röntgenbeugung anzuwenden ist.
Mittels Rasterelektronenmikroskopie lassen sich die Gefügebestandteile unterscheiden. Auf diese Weise wurde ein mittlerer Lamellenabstand von etwa 300 nm ermittelt.
Das Ergebnis einer Röntgenbeugungsmessung ist in Figur 7 dargestellt. Aus der
Intensitätsverteilung des Röntgenspektrums können die Kristallstruktur der vorhandenen Gefügebestandteile und ihre Phasenanteile bestimmt werden.
Mit der Methode der Röntgenbeugung wurden Restaustenitanteile zwischen 10 % und 20 % ermittelt.

Claims

Patentansprüche
1. Stahllegierung für einen niedrig legierten hochfesten karbidfreien bainitischen Stahl zur Herstellung von Bändern, Blechen und Rohren mit folgender chemischer
Zusammensetzung (in Gew.-%):
0,10- 0,70 C
0,25-4,00 Si
0,05-3,00 AI
1,00- 3,00 n
0,10-2,00 Cr
0,001 -0,50 Nb
0,001 - 0,025 N
max.0,15 P
max.0,05 S
Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen mit optionaler Zugabe eines oder mehrerer Elemente von Mo, Ni, Co, W, Nb, Ti, oder V sowie Zr und seltene Erden mit der Maßgabe, dass zur Vermeidung von Primärausscheidungen von AIN die Bedingung AI χ N < 5 χ 103 (Gew.-%) und zur Unterdrückung der Zementitbildung die Bedingung Si + AI > 4 x C (Gew.-%) erfüllt sind.
2. Stahllegierung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Legierung folgende Gehalte in Gew.-% aufweist:
0,15- 0,60 C
0,50- 1,75 Si
0,07- 1,50 AI
1,50-2,50 Mn
0,10-1,75 Cr
0,001 -0,10 Nb
0,001 - 0,015 N
3. Stahllegierung nach Anspruch 2
dadurch gekennzeichnet,
dass die Legierung folgende Gehalte in Gew.-% aufweist:
0,18- 0,50 C
0,75- 1,5 Si 0,09- 0,75 AI
1 ,70 - 2,50 Mn
0, 10 -1 ,5 %Cr
0,001 - 0,05 Nb
0,002 - 0,010 N
4. Stahllegierung nach Anspruch 2
dadurch gekennzeichnet,
dass die optional zu legierten Elemente folgende Gehalte in Gew.-% aufweisen: max. 5,00 Ni
max. 1 ,00 Mo
max. 2,00 Co
max. 1 ,50 W
max. 0,10 Ti
max. 0,20 V
wobei der Summengehalt von Ti, V max. 0,20 % und der Summengehalt von Ni, Mo, Co, W max. 5,50 Gew.-% beträgt.
5. Stahllegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gefüge aus karbidfreiem Bainit und Restaustenit mit einem Anteil von mindestens 75 % Bainit, mindestens 10 % Restaustenit und bis zu maximal 5 % Martensit besteht.
6. Stahllegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Erreichung der geforderten Materialeigenschaften folgende Bedingungen für Umwandlungskinetik, Martensitstarttemperatur und Gefügeausbildung eingehalten werden:
Ferritische Umwandlungskinetik (hierbei entsprechen C, Mn, Si und AI den Elementgehalten in Gew.-% sowie† der Abkühlrate in °C/sec):
(35 C) + (10 Mn) - Si - (5 χ AI) + Cr > 13 / 1 + 10
Bainitische Umwandlungskinetik (hierbei entsprechen C, Mn, und AI den
Elementgehalten in Gew.-% sowie† der Abkühlrate in °C/sec):
400 x exp [ (-7 x C) - (4 χ Mn) + 8 AI + 3 ] / t > 1 Martensitstarttemperatur (°C, hierbei entsprechen C, Mn, Si, AI und Mo den Elementgehalten in Gew.-%):
525 - (350 x C) - (45 χ Mn) - (16 Mo) - (5 * Si) + (15 x AI) « 400
Stabilisierung des Restaustenits (hierbei entsprechen C, Si, und AI den Elementgehalten in Gew.-%):
Si + AI > 4 x C
Vermeidung von Primär-AIN-Ausscheidungen (hierbei entsprechen AI und N den Elementgehalten in Gew.-%):
AI x N < 5 x 10-3
Erfüllung der geforderten Kombination der mechanischen Eigenschaften:
C + Si / 6 + Mn / 4 + ( Cr + Mo ) / 3 > 1
7. Stahllegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6
dadurch gekennzeichnet,
dass der durchschnittliche Abstand der Restaustenitlamellen weniger als 750 nm beträgt.
8. Stahllegierung nach Anspruch 7
dadurch gekennzeichnet,
dass der durchschnittliche Abstand der Restaustenitlamellen weniger als 500 nm beträgt.
9. Verwendung der Stahllegierung nach mindestens einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis 7 für warm- oder kaltgewalzte Bänder, Bleche, Rohre, Profile oder für Schmiedeteile für die Automobilindustrie, Bauindustrie, und Maschinenbau; sowie Stäbe und Drähte.
10. Verwendung der Stahllegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für Verschleißteile und Teile für Panzerungen.
PCT/DE2013/000519 2012-09-14 2013-08-28 Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten stahl WO2014040585A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112015005216A BR112015005216A2 (pt) 2012-09-14 2013-08-28 Liga de aço para aço de alta resistência e baixa liga
JP2015531464A JP6513568B2 (ja) 2012-09-14 2013-08-28 低合金高張力鋼用の合金鋼
KR1020157009568A KR102079612B1 (ko) 2012-09-14 2013-08-28 저합금 고강도 강을 위한 강 합금
PL13789475T PL2895635T3 (pl) 2012-09-14 2013-08-28 Stop stalowy dla niskostopowej stali o wysokiej wytrzymałości
SI201331451T SI2895635T1 (sl) 2012-09-14 2013-08-28 Legirano jeklo za nizko legirano, visokotrdnostno jeklo
DK13789475.4T DK2895635T3 (da) 2012-09-14 2013-08-28 Stållegering til lavlegeret højstyrkestål
UAA201503379A UA116111C2 (uk) 2012-09-14 2013-08-28 Низьколегована високоміцна сталь та її застосування
MX2015003103A MX2015003103A (es) 2012-09-14 2013-08-28 Aleacion de acero para un acero de alta resistencia, de baja aleacion.
CA2881686A CA2881686A1 (en) 2012-09-14 2013-08-28 Steel alloy for a low alloy high-strength steel
EP13789475.4A EP2895635B1 (de) 2012-09-14 2013-08-28 Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten stahl
ES13789475T ES2729562T3 (es) 2012-09-14 2013-08-28 Aleación de acero para un acero de baja aleación con alta resistencia
US14/428,286 US20150267282A1 (en) 2012-09-14 2013-08-28 Steel alloy for a low-alloy high-strength steel
AU2013314787A AU2013314787A1 (en) 2012-09-14 2013-08-28 Steel alloy for a low-alloy, high-strength steel
RU2015113522A RU2620216C2 (ru) 2012-09-14 2013-08-28 Стальной сплав для получения низколегированной высокопрочной стали
ZA2015/02450A ZA201502450B (en) 2012-09-14 2015-04-13 Steel alloy for a low-alloy, high-strength steel
AU2018201165A AU2018201165B2 (en) 2012-09-14 2018-02-16 Steel alloy for a low-alloy, high-strength steel
US15/898,890 US20200131608A1 (en) 2012-09-14 2018-02-19 Method of determining a composition of a steel alloy for use in a low-alloy high-strength steel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018833.1 2012-09-14
DE102012018833 2012-09-14

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/428,286 A-371-Of-International US20150267282A1 (en) 2012-09-14 2013-08-28 Steel alloy for a low-alloy high-strength steel
US15/898,890 Continuation US20200131608A1 (en) 2012-09-14 2018-02-19 Method of determining a composition of a steel alloy for use in a low-alloy high-strength steel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014040585A1 true WO2014040585A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=49578053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/000519 WO2014040585A1 (de) 2012-09-14 2013-08-28 Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten stahl

Country Status (21)

Country Link
US (2) US20150267282A1 (de)
EP (1) EP2895635B1 (de)
JP (1) JP6513568B2 (de)
KR (1) KR102079612B1 (de)
AR (1) AR092556A1 (de)
AU (2) AU2013314787A1 (de)
BR (1) BR112015005216A2 (de)
CA (1) CA2881686A1 (de)
CL (1) CL2015000634A1 (de)
DK (1) DK2895635T3 (de)
ES (1) ES2729562T3 (de)
MX (1) MX2015003103A (de)
PE (1) PE20151042A1 (de)
PL (1) PL2895635T3 (de)
RU (1) RU2620216C2 (de)
SI (1) SI2895635T1 (de)
TR (1) TR201903460T4 (de)
TW (1) TW201432061A (de)
UA (1) UA116111C2 (de)
WO (1) WO2014040585A1 (de)
ZA (1) ZA201502450B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119839A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 Benteler Steel/Tube Gmbh Stahllegierung mit hohem Energieaufnahmevermögen und Stahlrohrprodukt
US20170297369A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-19 Benteler Steel/Tube Gmbh Motor vehicle trailer, chassis axle, in particular for a motor vehicle trailer and use of the chassis axle and of a material
WO2020109850A1 (en) 2018-11-30 2020-06-04 Arcelormittal Cold rolled annealed steel sheet with high hole expansion ratio and manufacturing process thereof
WO2021032858A1 (de) 2019-08-21 2021-02-25 Ilsenburger Grobblech Gmbh Verfahren zur herstellung von hochfesten blechen oder bändern aus einem niedrig legierten, hochfesten bainitischen stahl sowie ein stahlband oder stahlblech hieraus
US11384415B2 (en) 2015-11-16 2022-07-12 Benteler Steel/Tube Gmbh Steel alloy with high energy absorption capacity and tubular steel product
CN115298347A (zh) * 2020-02-11 2022-11-04 布里卡拉反应堆斯德哥尔摩股份有限公司 马氏体钢

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105088090A (zh) * 2015-08-28 2015-11-25 宝山钢铁股份有限公司 一种抗拉强度2000MPa级的防弹钢板及其制造方法
CN108431247B (zh) * 2015-12-29 2019-10-01 安赛乐米塔尔公司 用于生产超高强度镀锌扩散退火钢板的方法和获得的镀锌扩散退火钢板
JP6967628B2 (ja) * 2015-12-29 2021-11-17 アルセロールミタル 超高強度合金化溶融亜鉛めっき鋼板を製造するための方法、及び得られた合金化溶融亜鉛めっき鋼板
CN106191666B (zh) * 2016-07-06 2018-01-02 马钢(集团)控股有限公司 一种低成本精节生产的轨道交通用贝氏体钢车轮及其制造方法
WO2018215813A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-29 Arcelormittal Method for producing a steel part and corresponding steel part
CN110616366B (zh) * 2018-06-20 2021-07-16 宝山钢铁股份有限公司 一种125ksi钢级抗硫油井管及其制造方法
SE542672C2 (en) 2018-09-14 2020-06-23 Ausferritic Ab Method for producing an ausferritic steel austempered during continuous cooling followed by annealing
CN109536843B (zh) * 2019-01-04 2020-08-25 武汉钢铁有限公司 一种含氮双相耐腐蚀耐磨热轧钢及生产方法
WO2021144804A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Indian Institute Of Technology Bombay High strength and toughness low carbon nanostructured bainitic steel and preparation method thereof
CN111471934B (zh) * 2020-05-25 2021-08-13 武汉钢铁有限公司 无碳化物贝氏体的自强化齿轮用钢及制备方法
US20220195550A1 (en) * 2020-12-23 2022-06-23 Caterpillar Inc. Air-hardened machine components
CN115011867B (zh) * 2022-04-19 2023-04-14 清华大学 高强韧耐磨钢衬板及其制备方法
CN116574978B (zh) * 2023-04-23 2024-01-09 鞍钢股份有限公司 一种多阶段热处理细晶压力容器钢板及其制造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69631953T2 (de) 1995-01-20 2005-05-25 Corus Uk Ltd. Verfahren zur herstellung von carbidfreien bainitischen stählen
EP1867747A1 (de) * 2005-03-31 2007-12-19 JFE Steel Corporation Legiertes feuerverzinktes stahlblech und herstellungsverfahren dafür
WO2008102009A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Corus Staal Bv Cold rolled and continuously annealed high strength steel strip and method for producing said steel
WO2009075494A1 (en) 2007-12-06 2009-06-18 Posco High carbon steel sheet superior in tensile strength and elongation and method for manufacturing the same
EP2365103A1 (de) * 2008-10-31 2011-09-14 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Maschinell bearbeitetes produkt aus hochfestem stahl und herstellungsverfahren dafür und verfahren zur herstellung von dieselmotor-kraftstoffeinspritzrohr und common-rail
WO2011111330A1 (ja) * 2010-03-09 2011-09-15 Jfeスチール株式会社 高強度鋼板およびその製造方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6254698B1 (en) * 1997-12-19 2001-07-03 Exxonmobile Upstream Research Company Ultra-high strength ausaged steels with excellent cryogenic temperature toughness and method of making thereof
JP4091894B2 (ja) * 2003-04-14 2008-05-28 新日本製鐵株式会社 耐水素脆化、溶接性、穴拡げ性および延性に優れた高強度薄鋼板およびその製造方法
JP4698968B2 (ja) * 2004-03-30 2011-06-08 株式会社神戸製鋼所 塗膜密着性と加工性に優れた高強度冷延鋼板
JP2005325393A (ja) * 2004-05-13 2005-11-24 Jfe Steel Kk 高強度冷延鋼板およびその製造方法
JP4529549B2 (ja) * 2004-06-15 2010-08-25 Jfeスチール株式会社 延性と穴広げ加工性に優れた高強度冷延鋼板の製造方法
EP1749895A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-07 ARCELOR France Herstellungsprozess von Stahlblechen mit hoher Festigkeit und exzellenter Dehnung und hergestellte Produkte
EP1832667A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-12 ARCELOR France Herstellungsverfahren von Stahlblechen mit hoher Festigkeit, Duktilität sowie Zähigkeit und so hergestellte Bleche.
EP1990431A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-12 ArcelorMittal France Verfahren zur Herstellung von kalt gewalzten und geglühten Stahlblechen mit sehr hoher Festigkeit und so hergestellte Bleche
EP2410070B1 (de) * 2008-07-31 2014-11-05 The Secretary Of State For Defence Bainitstahl und Herstellungsverfahren dafür
JP5126326B2 (ja) * 2010-09-17 2013-01-23 Jfeスチール株式会社 耐疲労特性に優れた高強度熱延鋼板およびその製造方法
JP5298114B2 (ja) * 2010-12-27 2013-09-25 株式会社神戸製鋼所 塗膜密着性と加工性に優れた高強度冷延鋼板、及びその製造方法
JP5648596B2 (ja) * 2011-07-06 2015-01-07 新日鐵住金株式会社 冷延鋼板の製造方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69631953T2 (de) 1995-01-20 2005-05-25 Corus Uk Ltd. Verfahren zur herstellung von carbidfreien bainitischen stählen
EP1867747A1 (de) * 2005-03-31 2007-12-19 JFE Steel Corporation Legiertes feuerverzinktes stahlblech und herstellungsverfahren dafür
WO2008102009A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Corus Staal Bv Cold rolled and continuously annealed high strength steel strip and method for producing said steel
WO2009075494A1 (en) 2007-12-06 2009-06-18 Posco High carbon steel sheet superior in tensile strength and elongation and method for manufacturing the same
EP2365103A1 (de) * 2008-10-31 2011-09-14 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited Maschinell bearbeitetes produkt aus hochfestem stahl und herstellungsverfahren dafür und verfahren zur herstellung von dieselmotor-kraftstoffeinspritzrohr und common-rail
WO2011111330A1 (ja) * 2010-03-09 2011-09-15 Jfeスチール株式会社 高強度鋼板およびその製造方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11384415B2 (en) 2015-11-16 2022-07-12 Benteler Steel/Tube Gmbh Steel alloy with high energy absorption capacity and tubular steel product
DE102015119839A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 Benteler Steel/Tube Gmbh Stahllegierung mit hohem Energieaufnahmevermögen und Stahlrohrprodukt
US20170297369A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-19 Benteler Steel/Tube Gmbh Motor vehicle trailer, chassis axle, in particular for a motor vehicle trailer and use of the chassis axle and of a material
WO2020109850A1 (en) 2018-11-30 2020-06-04 Arcelormittal Cold rolled annealed steel sheet with high hole expansion ratio and manufacturing process thereof
WO2021032858A1 (de) 2019-08-21 2021-02-25 Ilsenburger Grobblech Gmbh Verfahren zur herstellung von hochfesten blechen oder bändern aus einem niedrig legierten, hochfesten bainitischen stahl sowie ein stahlband oder stahlblech hieraus
CN115298347A (zh) * 2020-02-11 2022-11-04 布里卡拉反应堆斯德哥尔摩股份有限公司 马氏体钢

Also Published As

Publication number Publication date
MX2015003103A (es) 2015-10-22
RU2015113522A (ru) 2016-11-10
CL2015000634A1 (es) 2015-11-20
ES2729562T3 (es) 2019-11-04
TR201903460T4 (tr) 2019-04-22
DK2895635T3 (da) 2019-05-20
TW201432061A (zh) 2014-08-16
CA2881686A1 (en) 2014-03-20
BR112015005216A2 (pt) 2022-07-26
US20200131608A1 (en) 2020-04-30
EP2895635B1 (de) 2019-03-06
PL2895635T3 (pl) 2019-08-30
KR102079612B1 (ko) 2020-02-20
KR20150070150A (ko) 2015-06-24
SI2895635T1 (sl) 2019-06-28
JP2015533942A (ja) 2015-11-26
AU2018201165B2 (en) 2019-09-26
ZA201502450B (en) 2016-09-28
US20150267282A1 (en) 2015-09-24
AU2018201165A1 (en) 2018-03-22
EP2895635A1 (de) 2015-07-22
AR092556A1 (es) 2015-04-22
UA116111C2 (uk) 2018-02-12
AU2013314787A1 (en) 2015-04-30
RU2620216C2 (ru) 2017-05-23
PE20151042A1 (es) 2015-07-27
JP6513568B2 (ja) 2019-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2895635B1 (de) Stahllegierung für einen niedrig legierten, hochfesten stahl
EP1309734B1 (de) Höherfester, kaltumformbarer stahl und stahlband oder -blech, verfahren zur herstellung von stahlband und verwendungen eines solchen stahls
EP3168312B1 (de) Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils
WO2018134186A1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt bestehend aus einem komplexphasenstahl mit überwiegend bainitischem gefüge und verfahren zur herstellung eines solchen stahlflachprodukts
EP3325678B1 (de) Umformbarer leichtbaustahl mit verbesserten mechanischen eigenschaften und verfahren zur herstellung von halbzeug aus diesem stahl
EP3797176A1 (de) Aus einem stahl geformtes blechformteil mit einer hohen zugfestigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE60300561T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbandes
DE102019122515A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfesten Blechen oder Bändern aus einem niedrig legierten, hochfesten bainitischen Stahl sowie ein Stahlband oder Stahlblech hieraus
EP3013513B1 (de) Siebstange, stangensieb und verfahren zur herstellung einer siebstange
WO2015117934A1 (de) Hochfestes stahlflachprodukt mit bainitisch-martensitischem gefüge und verfahren zur herstellung eines solchen stahlflachprodukts
WO2018210574A1 (de) DREILAGIGER VERSCHLEIßSTAHL ODER SICHERHEITSSTAHL, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER KOMPONENTE UND VERWENDUNG
DE112006003553B9 (de) Dicke Stahlplatte für eine Schweißkonstruktion mit ausgezeichneter Festigkeit und Zähigkeit in einem Zentralbereich der Dicke und geringen Eigenschaftsänderungen durch ihre Dicke und Produktionsverfahren dafür
EP3847284B1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zu seiner herstellung
EP2255021B1 (de) Stahllegierung für einen niedrig legierten stahl zur herstellung hochfester nahtloser stahlrohre
EP3894217A1 (de) Stahlprodukt mit hohem energieaufnahmevermögen bei schlagartiger beanspruchung und verwendung eines solchen stahlproduktes
WO2020038883A1 (de) Warmgewalztes unvergütetes und warmgewalztes vergütetes stahlflachprodukt sowie verfahren zu deren herstellung
EP3225702B1 (de) Stahl mit reduzierter dichte und verfahren zur herstellung eines stahlflach- oder -langprodukts aus einem solchen stahl
EP3469108A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kaltgewalzten stahlbandes mit trip-eigenschften aus einem hochfesten, manganhaltigen stahl
WO2022049282A1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlflachprodukts
WO2020239676A1 (de) WARMGEWALZTES STAHLFLACHPRODUKT MIT OPTIMIERTER SCHWEIßEIGNUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES SOLCHEN STAHLFLACHPRODUKTS
EP3964591A1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlflachprodukts
WO2020187419A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlflachproduktes mit unterschiedlichen eigenschaften, ein entsprechend warmgewalztes stahlflachprodukt sowie eine entsprechende verwendung
WO2020020889A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schwingungsbelasteten bauteils und verwendung dieses bauteils
EP4047105A1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlflachprodukts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13789475

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2881686

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 000339-2015

Country of ref document: PE

Ref document number: MX/A/2015/003103

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015531464

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015000634

Country of ref document: CL

Ref document number: 14428286

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IDP00201502145

Country of ref document: ID

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20157009568

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2015113522

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112015005216

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013314787

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20130828

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112015005216

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20150309