WO2013182455A1 - Schraube und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Schraube und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2013182455A1
WO2013182455A1 PCT/EP2013/061001 EP2013061001W WO2013182455A1 WO 2013182455 A1 WO2013182455 A1 WO 2013182455A1 EP 2013061001 W EP2013061001 W EP 2013061001W WO 2013182455 A1 WO2013182455 A1 WO 2013182455A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screw
thread
schabelücke
interrupted
interruption
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/061001
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Stiebitz
Original Assignee
Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh filed Critical Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh
Priority to EP13726494.1A priority Critical patent/EP2855951B1/de
Publication of WO2013182455A1 publication Critical patent/WO2013182455A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/06Making by means of profiled members other than rolls, e.g. reciprocating flat dies or jaws, moved longitudinally or curvilinearly with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0052Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the ridge having indentations, notches or the like in order to improve the cutting behaviour

Definitions

  • the invention is based on a screw with a cylindrical screw shaft, a front end of the screw and a thread extending over the screw shaft.
  • Such screws are known as metric screws, tapping screws, chipboard screws, plastic screws, etc.
  • screws are known with a cockroach groove. These are used to confusetechlen color residues in threads.
  • chipboard screws cockroaches are known, which emanate from the top and reach to the transition to the cylindrical screw shank. The known cockroaches are made by machining the screw by cutting. This means an additional operation.
  • the invention has for its object to provide a screw which is easier to manufacture and in which the torque required to screw in the screw is reduced, without the pull-out force, which is required to pull out the screwed-in screw, is impaired.
  • the invention provides that the Schackücke concerns only the thread or at most insignificantly extends into the shank.
  • the Schabelücke By attaching the Schabelücke in the thread, they can be defined more precisely in their axial extent.
  • the Schabelücke is thus formed by the fact that at least one thread with an unchanged pitch of the thread has a notch, which corresponds in its circumferential extent of the size of Schaeau.
  • the spine gap allows the sharp edges of the thread formed thereby to facilitate screwing in the screw without sacrificing the pull-out force of the screw.
  • the invention proposes, in a further development, that the thread is interrupted over more than one turn, for example over two to three windings.
  • the Schabelücke should also be limited in the circumferential direction, according to the invention can be provided in a further development that the thread is interrupted over a circumferential angle of, for example 15 °, if appropriate, over an angle of 30 to 60 °.
  • the thread is interrupted at least over half the thread height and at most to the screw shank.
  • the invention proposes in a further development that the Schabelücke can be arranged within the cylindrical portion of the screw shaft.
  • the Schabelücke is produced by forming. This avoids the processing waste.
  • the thread interruption can be produced by a subsequent squeezing or pinching the screw with two opposing punches. Although this is also an additional step, it is a step that can be carried out with little effort. In addition, no processing waste arises. Also, the wear of the two punches is negligible compared to the tools for machining.
  • the invention also proposes that the thread interruption of the screw can be produced by a rolling operation together with the rolling of the thread. In this type of manufacturability thus eliminates a subsequent step.
  • the invention also proposes a method of manufacturing a screw as described herein, in which the screw thread is broken to form a lengthwise and width-limited lug gap.
  • the interruption of the screw thread during rolling of the thread is rolled into the wire pin.
  • the baffles After the thread is produced, it is subsequently squeezed into the thread by rolling.
  • the invention also proposes a rolling die for carrying out the method which includes a break in the grooves which serve to form the thread.
  • FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG. 2 in FIG. 3 of a further embodiment of a rolling jaw for producing a screw according to the invention
  • Figure 5 shows a detail of a screw with a Schabelücke
  • FIG. 6 shows a detail of a screw corresponding to FIG. 5 according to a further embodiment
  • FIG. 7 shows a screw before production of the Schabelücke
  • Figure 8 shows the moment of production of the Schabelücke.
  • FIG. 1 shows a plan view of a rolling die 1 for producing a screw according to the invention.
  • the lower part of FIG. 1 shows the wire pin 3 provided with a screw head 2 into which the thread is to be rolled by means of the rolling jaw 1.
  • the movement of the wire pin 3 is according to the arrow 4 left in Figure 1 from bottom to top. Accordingly, the finished screw 5 is shown at the upper end of the rolling jaw 1.
  • the screw head 2 is formed on the one end of the wire pin 3 before rolling the thread.
  • the rolling jaw 1 which cooperates with a correspondingly shaped second rolling jaw, has 2 parallel longitudinal sides 6. Over the length of the rolling jaw extends a plurality of obliquely extending n- the grooves 7, whose cross-sectional shape determines the shape of the thread and whose distance and slope determines the pitch of the thread.
  • the rolling jaw is subdivided into three areas, namely the inlet area at the bottom in FIG. 1, the smoothing area at the middle part and the outlet at the upper end area of the rolling jaw 1.
  • the grooves 7 are interrupted at two points by transverse to the longitudinal direction surfaces 8, in which the grooves 7 have a reduced depth.
  • the surfaces 8 may also lie in the plane of the remaining between the grooves 7 flat surfaces 9.
  • FIG. 2 shows an enlarged detail of the rolling jaw 1 with the grooves 7 and the surfaces 9 remaining between the grooves 7. It can be seen here that the raised surfaces 8 in the grooves 7 have side edges extending parallel to one another, which in the transverse direction of the rolling jaw 1 run. The distance between these two places where the Surfaces 8 are arranged, corresponds to half the circumference of the wire pin.
  • these surfaces 8 are formed as an integral part of the rolling jaw 1.
  • a cartridge 10 is used in the rolling die 1 a, which forms the region of the rolling jaw 1 a, which contains the erhabe- nen surfaces 8.
  • This embodiment makes it possible, by replacing the cassette with a cassette with grooves 7 without raised surfaces 8, to produce screws without a gap.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of how a rolling jaw 1 b can be designed to produce a screw according to the invention.
  • the strips 17 can be used. These strips 17 also have grooves whose cross-section corresponds to the cross-section of the grooves of the dies at the locations where the grooves for forming the thread are present. Only at the points where the surfaces 8 are to be present to form the Schabelücken, the strips 17 have no notch. The strips 17 are inserted into the milled grooves. This creates the situation as shown in FIG.
  • the strips 17 can be exchanged for strips that have no raised surfaces 8.
  • FIG. 5 shows in an enlarged section of a screw 5 the Schabelücke.
  • the screw 5 includes a cylindrical screw shaft 1 1. About the screw shaft 1 1 extends the screw thread 12, which was rolled using the rolling die 1. Starting with one turn 12a, an interruption 13 is formed in this thread 12, which in the example illustrated concerns both the turn 12a and the turn 12b. The interruption 13 extends to just before the surface of the screw core 1 1. This interruption 13 of the thread 12 forms a Schabelücke 14. Within the Schabelücke 14 12 scraping surfaces 15 are formed by the cuts in the thread.
  • the interruption 13 has a curved shape
  • the embodiment of Figure 6 also shows an interruption that is shaped differently.
  • the Schabelücke 14 is characterized by a border 16 closer.
  • an interruption 13 is formed, which extends in the circumferential direction over an angle of about 15 °.
  • the depth of the interruption 13 is slightly lower than the thread height, so it extends to just before the surface of the
  • Screw core 1 The two ends of each interruption 13 are formed by flat surfaces 15 which extend approximately radially. In the embodiment of FIG. 6, the lug gap 14 therefore extends over three turns of the thread 12 in the axial direction.
  • FIGs 7 and 8 show schematically the manner in which a Schabelücke 14 is prepared, for example, the Schabelücke 14 of Figure 5.
  • the screw 5 is in the process state of Figure 7 actually a finished chipboard screw. It contains a screw head 2, in the example a countersunk head, with recesses 17 formed on the underside.
  • the screw head 2 is adjoined by a short section 18, in which the screw shank 11 is smooth and has a slightly larger diameter than otherwise Area.
  • the screw 5 contains the cylindrical screw shaft 1 1, which continues at its front end remote from the screw head 2 in a screw tip 19. There, the diameter decreases to form a of a cone.
  • the screw thread 12 extends over most of the screw shaft or screw core 1 1 to the front tip 19th
  • two punches 20 are arranged, which are designed to be movable in a direction 21 transversely to the longitudinal axis of the screw and arranged. While the screw 5 is held, these two punches 20 are moved towards each other. They are moved forward until they touch the screw core 1 1 of the screw. They form a recess in the thread 12 of the screw, which extends to the surface of the screw core 1 1. This condition is shown in FIG. Subsequently, the two punches 20 are withdrawn again. The screw now has two overlapping sides of the screw core existing Schackücke 14 approximately in the form, as shown and illustrated in Figure 5.
  • the size of the Schabelücke both in the circumferential direction and in the axial direction is determined by the shape and size of the two punches.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Eine Schraube wird vorgeschlagen, die innerhalb ihres zylindrischen Schafts im vorderen Bereich eine Unterbrechung des Gewindes aufweist. Die Unterbrechung des Gewindes erstreckt sich über maximal drei Windungen und über einen Umfangswinkel von etwa 15°. Die Unterbrechung des Gewindes ist durch Umformen hergestellt. Die Erfindung schlägt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Schraube und eine Walzbacke zum Durchführen des Verfahrens vor.

Description

Beschreibung
Schraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung geht aus von einer Schraube mit einem zylindrischen Schraubenschaft, einem vorderen Schraubenende und einem sich über den Schraubenschaft erstreckenden Gewinde. Solche Schrauben sind als metrische Schrauben, Blechschrauben, Spanplattenschrauben, Kunststoffschrauben usw. bekannt. In der Automobilindustrie sind Schrauben mit einer Schabenut bekannt. Diese dienen dazu, Farbreste in Gewinden herauszuschälen. Auch bei Spanplattenschrauben sind Schabenuten bekannt, die von der Spitze ausgehen und bis zum Übergang zu dem zylindrischen Schraubenschaft reichen. Die bekannten Schabenuten werden nach Herstellung der Schraube spanabhebend hergestellt. Dies bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsgang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schraube zu schaffen, die sich leichter herstellen lässt und bei der das zum Einschrauben der Schraube benötigte Drehmoment verringert wird, ohne dass die Auszugskraft, die erforderlich ist, die eingeschraubte Schraube herauszuziehen, beeinträchtigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Schraube mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Während die bekannten Schabenuten aufgrund der Art der Herstellung üblicherweise in den Kern der Schraube eindringen, sieht die Erfindung vor, das die Schabelücke nur das Gewinde betrifft oder allenfalls unwesentlich bis in den Schaft reicht. Durch die Anbringung der Schabelücke im Gewinde lässt sie sich auch in ihrer axialen Erstreckung genauer definieren. Die Schabelücke wird also dadurch gebildet, dass mindestens ein Gewindegang bei unveränderter Steigung des Gewindes eine Kerbe aufweist, die in ihrer Umfangserstreckung der Größe der Schabelücke ent- spricht.
Die Schabelücke ermöglicht es, dass die dadurch gebildeten scharfen Kanten des Gewindes das Einschrauben der Schraube erleichtern, ohne dass die Auszugskraft der Schraube darunter leidet.
Zur Bildung einer Schabelücke in dem Gewinde muss mindestens ein Gewindegang unterbrochen sein. Erfindungsgemäß schlägt die Erfindung aber in Weiterbildung vor, dass das Gewinde über mehr als einem Gewindegang unterbrochen ist, beispielsweise über zwei bis drei Win- düngen.
Da die Schabelücke auch in Umfangsrichtung begrenzt sein soll, kann erfindungsgemäß in Weiterbildung vorgesehen sein, dass das Gewinde über einen Umfangswinkel von beispielsweise 15° unterbrochen ist, ge- gebenenfalls auch über einen Winkel von 30 bis 60°.
In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Gewinde mindestens über die Hälfte der Gewindehöhe und höchstens bis zum Schraubenschaft unterbrochen ist.
In nochmaliger Weiterbildung kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Grenzen der Schabelücke in Umfangsrichtung gesehen parallel zur Achse der Schraube verlaufen. Die Schabelücke bildet also einen Bereich, dessen beide parallelen Längskanten in Axialrichtung verlaufen.
Während die bekannten Schabenuten im Normalfall innerhalb des sich verjüngenden die Schraubenspitze bildenden Bereichs der Schraube angeordnet sind, schlägt die Erfindung in Weiterbildung vor, dass die Schabelücke innerhalb des zylindrischen Bereichs des Schraubenschafts angeordnet sein kann.
Es wurde bereits erwähnt, dass die bekannten Schabenuten spanabhe- bend hergestellt werden, was einen zusätzlichen Arbeitsschritt und auch Bearbeitungsspäne erzeugt. Die Erfindung schlägt nun vor, dass die Schabelücke durch Umformen hergestellt wird. Dies vermeidet den Bearbeitungsabfall. Erfindungsgemäß kann nun vorgesehen sein, dass die Gewindeunterbrechung durch ein nachträgliches Quetschen bzw. Kneifen der Schraube mit zwei gegenläufigen Stempeln herstellbar ist. Dies ist zwar auch ein zusätzlicher Arbeitsschritt, aber ein Arbeitsschritt, der sich mit geringem Aufwand durchführen lässt. Darüber hinaus entstehen keine Bear- beitungsabfälle. Auch die Abnutzung der beiden Stempel ist im Vergleich zu den Werkzeugen für eine spanabhebende Bearbeitung vernachlässigbar.
Die Erfindung schlägt ebenfalls vor, dass die Gewindeunterbrechung der Schraube durch einen Walzvorgang zusammen mit dem Walzen des Gewindes herstellbar ist. Bei dieser Art der Herstellbarkeit entfällt also ein nachträglicher Arbeitsschritt.
Die Erfindung schlägt ebenfalls ein Verfahren zum Herstellen einer Schraube, wie sie hierin beschrieben wird, vor, bei dem das Schraubengewinde zur Bildung einer in Länge und Breite begrenzten Schabelücke unterbrochen wird.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Unter- brechung des Schraubengewindes beim Walzen des Gewindes in den Drahtstift mit eingewalzt wird.
Ebenfalls kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Schabelü- cke nach dem Herstellen des Gewindes durch ein Walzen nachträglich in das Gewinde gequetscht wird.
Die Erfindung schlägt ebenfalls einen Walzbacken zum Durchführen des Verfahrens vor, der eine Unterbrechung der Rillen enthält, die zur Bildung des Gewindes dienen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Figur 1 die Ansicht einer Walzbacke zur Bildung einer Schraube
nach der Erfindung;
Figur 2 in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus dem Auslauf
Bereich der Walzbacke der Figur 1 ; Figur 3 im gleichen Maßstab in Figur 2 einen Ausschnitt bei einer geänderten Ausführungsform;
Figur 4 eine der Figur 2 in Figur 3 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Walzbacke zur Herstellung einer Schraube nach der Erfindung;
Figur 5 einen Ausschnitt aus einer Schraube mit einer Schabelücke;
Figur 6 einen der Figur 5 entsprechenden Ausschnitt einer Schraube nach einer weiteren Ausführungsform;
Figur 7 eine Schraube vor Herstellung der Schabelücke; Figur 8 den Augenblick der Herstellung der Schabelücke.
Die Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf einer Walzbacke 1 zur Herstellung einer Schraube nach der Erfindung. Unten in Figur 1 ist der mit einem Schraubenkopf 2 versehene Drahtstift 3 dargestellt, in den mithilfe der Walzbacke 1 das Gewinde eingewalzt werden soll. Die Bewegung des Drahtstifts 3 ist entsprechend dem Pfeil 4 links in Figur 1 von unten nach oben. Dementsprechend ist am oberen Ende der Walzbacke 1 die fertige Schraube 5 dargestellt. Der Schraubenkopf 2 wird vor dem Walzen des Gewindes an dem einen Ende des Drahtstifts 3 angeformt.
Die Walzbacke 1 , die mit einer entsprechend geformten zweiten Walzbacke zusammenarbeitet, weist 2 parallele Längsseiten 6 auf. Über die Länge der Walzbacke erstreckt sich eine Vielzahl von schräg verlaufe n- den Rillen 7, deren Querschnittsform die Form des Gewindes und deren Abstand und Schräge die Steigung des Gewindes bestimmt.
Die Walzbacke ist in drei Bereiche unterteilt, nämlich den Einlaufbereich unten in Figur 1 , den Glättbereich im mittleren Teil und den Auslauf im oberen Endbereich der Walzbacke 1 . Im oberen Auslauf der Walzbacke 1 sind an zwei stellen die Rillen 7 durch quer zur Längsrichtung verlaufende Flächen 8 unterbrochen, in denen die Rillen 7 eine verringerte Tiefe aufweisen. Die Flächen 8 können auch in der Ebene der zwischen den Rillen 7 stehen bleibenden ebenen Flächen 9 liegen.
An dieser Stelle werden in den Schaft der Schraube 5 zwei Unterbrechungen des Gewindes eingewalzt.
Figur 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus der Walzbacke 1 mit den Rillen 7 und dem zwischen den Rillen 7 stehen bleibenden Flächen 9. Hier ist zu sehen, das die erhabenen Flächen 8 in den Rillen 7 parallel zueinander verlaufende Seitenkanten aufweisen, die in Querrichtung der Walzbacke 1 verlaufen. Der Abstand dieser beiden Stellen, an denen die Flächen 8 angeordnet sind, entspricht dem halben Umfang des Drahtstifts.
Bei der Ausführungsform der Figur 2 sind diese Flächen 8 als einstücki- ger Teil der Walzbacke 1 ausgebildet.
Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform, die im Übrigen der Darstellung der Figur 2 entspricht, ist in der Walzbacke 1 a eine Kassette 10 eingesetzt, die den Bereich der Walzbacke 1 a bildet, die die erhabe- nen Flächen 8 enthält. Dieser Ausführungsform macht es möglich, durch Ersetzen der Kassette durch eine Kassette mit Rillen 7 ohne erhabene Flächen 8 Schrauben ohne Schabelücke herzustellen.
Die Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform, wie eine Walzbacke 1 b zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Schraube ausgebildet sein kann.
In die Walzbacken werden Aussparungen eingefräst, in die dann die Leisten 17 eingesetzt werden können. Diese Leisten 17 haben an den Stellen, wo die Nuten zur Bildung des Gewindes vorhanden sind, ebenfalls Nuten, deren Querschnitt dem Querschnitt der Nuten der Walzbacken entspricht. Nur an den Stellen, wo die Flächen 8 zur Bildung der Schabelücken vorhanden sein sollen, haben die Leisten 17 keine Kerbe. Die Leisten 17 werden in die gefrästen Nuten eingeschoben. Dadurch entsteht die Situation, wie sie in Figur 4 dargestellt ist.
Auch bei der Ausführungsform der Figur 4 können die Leisten 17 gegen Leisten ausgetauscht werden, die keine erhabenen Flächen 8 aufweisen.
Figur 5 zeigt in einem vergrößerten Ausschnitt aus einer Schraube 5 die Schabelücke. Die Schraube 5 enthält einen zylindrischen Schraubenschaft 1 1 . Über den Schraubenschaft 1 1 erstreckt sich das Schrauben- gewinde 12, das mithilfe der Walzbacke 1 gewalzt wurde. Beginnend mit einer Windung 12a ist in diesem Gewinde 12 eine Unterbrechung 13 ausgebildet, die im dargestellten Beispiel sowohl die Windung 12a als auch die Windung 12b betrifft. Die Unterbrechung 13 reicht bis kurz vor die Oberfläche des Schraubenkerns 1 1. Diese Unterbrechung 13 des Gewindes 12 bildet eine Schabelücke 14. Innerhalb der Schabelücke 14 sind durch die Einschnitte im Gewinde 12 Schabeflächen 15 gebildet.
Während bei der Ausführungsform der Figur 5 die Unterbrechung 13 ei- ne geschwungene Form aufweist, zeigt die Ausführungsform der Figur 6 ebenfalls eine Unterbrechung, die anders geformt ist. Die Schabelücke 14 ist hier durch eine Umrandung 16 näher gekennzeichnet. In drei aufeinanderfolgenden Windungen des Gewindes 12 ist hier eine Unterbrechung 13 gebildet, die sich in Umfangsrichtung über einen Winkel von etwa 15° erstreckt. Die Tiefe der Unterbrechung 13 ist etwas geringer als die Gewindehöhe, reicht also bis kurz vor die Oberfläche des
Schraubenkerns 1 1. Die beiden Enden jeder Unterbrechung 13 werden von ebenen Flächen 15 gebildet, die etwa radial verlaufen. In der Ausführungsform der Figur 6 reicht die Schabelücke 14 also in Axialrichtung über drei Windungen des Gewindes 12.
Die Figuren 7 und 8 zeigen schematisch die Art, wie eine Schabelücke 14 hergestellt wird, beispielsweise die Schabelücke 14 der Figur 5. Die Schraube 5 ist in dem Verfahrenszustand der Figur 7 eigentlich eine fertige Spanplattenschraube. Sie enthält einen Schraubenkopf 2, im Beispiel einen Senkkopf, mit an der Unterseite ausgebildeten Vertiefungen 17. An den Schraubenkopf 2 schließt sich ein kurzer Abschnitt 18 an, in dem der Schraubenschaft 1 1 glatt ist und einen etwas größeren Durch- messer aufweist als im übrigen Bereich. Im restlichen Bereich enthält die Schraube 5 den zylindrischen Schraubenschaft 1 1 , der sich an seinem dem Schraubenkopf 2 abgewandten vorderen Ende in einer Schraubenspitze 19 fortsetzt. Dort verringert sich der Durchmesser zur Bildung ei- nes Kegels.
Das Schraubengewinde 12 erstreckt sich über den größten Teil des Schraubenschafts bzw. Schraubenkerns 1 1 bis zur vorderen Spitze 19.
Insoweit handelt es sich um eine herkömmliche Spanplattenschraube.
Im Bereich des vorderen Endes sind zwei Stempel 20 angeordnet, die in einer Richtung 21 quer zur Längsachse der Schraube bewegbar ausge- bildet und angeordnet sind. Während die Schraube 5 festgehalten wird, werden diese beiden Stempel 20 aufeinander zu bewegt. Sie werden vorwärts bewegt, bis sie den Schraubenkern 1 1 der Schraube berühren. Dabei bilden sie in dem Gewinde 12 der Schraube eine Vertiefung, die bis zur Oberfläche des Schraubenkerns 1 1 reicht. Dieser Zustand ist in Figur 8 dargestellt. Anschließend werden die beiden Stempel 20 wieder zurückgezogen. Die Schraube hat jetzt zwei aufeinander gegenüberliegenden Seiten des Schraubenkerns vorhandene Schabelücke 14 etwa in der Form, wie sie in Figur 5 dargestellt und erläutert ist.
Die Größe der Schabelücke sowohl in Umfangsrichtung als auch in Axialrichtung wird durch die Form und Größe der beiden Stempel bestimmt.
Die Art der Herstellung, die unter Bezugnahme auf Figur 7 und Figur 8 beschrieben und erläutert wurde, hat den Vorteil, dass sie bei ganz normalen Spanplattenschrauben angewandt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Schraube, mit
1.1 einem zylindrischen Schraubenschaft (1 1 ),
1.2 einem an dem einen Ende des Schraubenschafts (1 1 ) angeordneten Schraubenkopf (2),
1.3 einer an dem gegenüberliegenden Ende des Schraubenschafts (1 1 ) ausgebildeten Schraubenspitze (19), sowie mit
1.4 einem sich über mindestens einen Teil des Schraubenschafts (1 1 ) erstreckenden Gewinde (12), das
1.5 zur Bildung mindestens einer in Länge und Breite begrenzten
Schabelücke (14) unterbrochen ist,
1.6 innerhalb der der Gewindegang des Gewindes (12) bei unveränderter Steigung eine verringerte Radialerstreckung zur Bildung einer der Schabelücke (14) entsprechenden Kerbe aufweist, die beidseits von scharfen Kanten begrenzt ist.
2. Schraube nach Anspruch 1 , bei der das Gewinde (12) über mindestens eine Windung (12a, 12b, 12c), insbesondere über zwei bis drei Windungen (12a, 12b, 12c) unterbrochen ist.
3. Schraube nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Gewinde (12) über einen Umfangswinkel von mindestens 15°, insbesondere 30° bis 80° unterbrochen ist.
4. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Gewinde (12) mindestens über die Hälfte der Gewindehöhe und höchstens bis zum Schraubenschaft (1 1 ) unterbrochen ist.
5. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Grenzen der Schabelücke (14) in Umfangsrichtung parallel zur Achse der Schraube (5) verlaufen.
6. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Begrenzungsflächen (15) der Gewindeunterbrechung (13) etwa radial zur Längsachse der Schraube (5) verlaufen.
7. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Schabelücke (14) innerhalb des zylindrischen Bereichs des Schraubenschafts (12) angeordnet ist.
8. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Gewindeunterbrechung (13) durch Walzen zusammen mit dem Walzen des Gewindes (12) herstellbar ist.
9. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Gewindeunterbrechung (13) durch ein nachträgliches Quetschen der Schraube (5) mit zwei gegenläufigen Stempeln (20) herstellbar ist.
10. Verfahren zum Herstellen einer Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Schraubengewinde (12) zur Bildung einer in Länge und Breite begrenzten Schabelücke (14) unterbrochen wird.
1 1. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Schabelücke (14) beim Walzen des Gewindes (12) in den Drahtstift (3) mit gewalzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Schabelücke (14) nach dem Herstellen des Gewindes (12) nachträglich in das Gewinde (12) gequetscht wird.
13. Walzbacken zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 1 , mit einer Unterbrechung der zur Bildung des Gewindes dienenden Rillen (7).
PCT/EP2013/061001 2012-06-04 2013-05-29 Schraube und verfahren zu ihrer herstellung WO2013182455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13726494.1A EP2855951B1 (de) 2012-06-04 2013-05-29 Schraube und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209407.5 2012-06-04
DE102012209407A DE102012209407A1 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Schraube und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013182455A1 true WO2013182455A1 (de) 2013-12-12

Family

ID=48570115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/061001 WO2013182455A1 (de) 2012-06-04 2013-05-29 Schraube und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2855951B1 (de)
DE (1) DE102012209407A1 (de)
WO (1) WO2013182455A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103073A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Hieber & Maier GmbH Werkzeug zum Gewindewalzen einer gewindeformenden Schraube, Verfahren zum Herstellen einer lochformenden und/oder gewindeformenden Schraube, sowie eine gewindeformende und/oder lochformende Schraube

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US497510A (en) * 1893-05-16 adler
EP0319812A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-14 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
US5110245A (en) * 1989-09-13 1992-05-05 Nitto Seiko Co., Ltd. Thread forming screw
AU2004202103A1 (en) * 2004-05-18 2005-12-08 Taiwan Shan Yin International Co., Ltd Screws
EP1738844A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Schraube mit einer Bohrspitze, Schraube und Walzbacken
US20080050200A1 (en) * 2006-08-26 2008-02-28 Kuo-Tai Su Saw Tooth Screw
EP2206931A2 (de) * 2009-01-09 2010-07-14 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube und ihre Verwendung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395603A (en) * 1966-09-13 1968-08-06 Parker Kaion Corp Rotary threaded fasteners
US7988396B2 (en) * 2007-10-11 2011-08-02 Handy & Harman Deck screw
DE202011100601U1 (de) * 2011-05-12 2011-07-11 Berner Se Holz- oder Kunststoffschraube
DE202011105373U1 (de) * 2011-09-06 2011-09-29 Pen-Chang Yu Betonschraube

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US497510A (en) * 1893-05-16 adler
EP0319812A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-14 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
US5110245A (en) * 1989-09-13 1992-05-05 Nitto Seiko Co., Ltd. Thread forming screw
AU2004202103A1 (en) * 2004-05-18 2005-12-08 Taiwan Shan Yin International Co., Ltd Screws
EP1738844A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Schraube mit einer Bohrspitze, Schraube und Walzbacken
US20080050200A1 (en) * 2006-08-26 2008-02-28 Kuo-Tai Su Saw Tooth Screw
EP2206931A2 (de) * 2009-01-09 2010-07-14 Adolf Würth GmbH & Co. KG Schraube und ihre Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103073A1 (de) 2017-02-15 2018-08-16 Hieber & Maier GmbH Werkzeug zum Gewindewalzen einer gewindeformenden Schraube, Verfahren zum Herstellen einer lochformenden und/oder gewindeformenden Schraube, sowie eine gewindeformende und/oder lochformende Schraube
DE102017103073B4 (de) 2017-02-15 2022-08-11 Hieber & Maier GmbH Werkzeug zum Gewindewalzen einer gewindeformenden Schraube, Verfahren zum Herstellen einer lochformenden und/oder gewindeformenden Schraube, sowie eine gewindeformende und/oder lochformende Schraube

Also Published As

Publication number Publication date
EP2855951B1 (de) 2017-07-05
DE102012209407A1 (de) 2013-12-05
EP2855951A1 (de) 2015-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2163773B1 (de) Selbstzentrierende Schraube
DE3521653C2 (de)
DE102013203151A1 (de) Betonschraube
DE102016101910A1 (de) Kunststoff-Gewindeelement sowie Verbindungsanordnung bestehend aus einem Kunststoffträgerteil und einem Kunststoff-Gewindeelement
DE102015100037A1 (de) Schraube mit Diskontinuität an Zwischengewindeabschnitt
EP1813827B1 (de) Schraube und Verfahren zum Herstellen einer Schraube
EP0504782B1 (de) Schraube, Verfahren und Walzbacken zu ihrer Herstellung
EP0535193B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewindefreien, zylindrischen schaftabschnittes eines befestigers oder befestigerteils
DE102013111728B4 (de) Verfahren zur Herstellung des Gewindes einer Mutter eines Schraube-Mutter-Systems
DE2751407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bohrenden und ein gewinde formenden befestigungselementen sowie hierdurch hergestellte befestigungselemente
WO2014131617A1 (de) Herstellungsverfahren für schrauben und betonschraube
DE3126355A1 (de) Bohrschraube
EP2855951B1 (de) Schraube und verfahren zu ihrer herstellung
EP1738844B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schraube mit einer Bohrspitze, Schraube und Walzbacken
DE19723634A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungsschrauben und eine entsprechende Verbindungsschraube
WO2014131616A1 (de) Verfahren zum herstellen einer betonschraube
EP2722116B1 (de) Verfahren und Kneifbackenpaar zum Herstellen einer Bohrspitze, und Schraube, Bohrer oder Bohrniet
EP2895751B1 (de) Schraube und ihre verwendung
EP3374649A1 (de) Gewindeformende schraube
WO2012038343A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bohrers
DE10149755A1 (de) Schraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017103073B4 (de) Werkzeug zum Gewindewalzen einer gewindeformenden Schraube, Verfahren zum Herstellen einer lochformenden und/oder gewindeformenden Schraube, sowie eine gewindeformende und/oder lochformende Schraube
DE102015116444A1 (de) Nuterzeugungswerkzeug
EP3004665A1 (de) Gewindeformer und walzbacken
DE2322351A1 (de) Selbstschneidendes gewinde-befestigungsglied sowie verfahren und gewinderollbackenpaar zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13726494

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013726494

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE