WO2012123124A1 - Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben - Google Patents

Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben Download PDF

Info

Publication number
WO2012123124A1
WO2012123124A1 PCT/EP2012/001167 EP2012001167W WO2012123124A1 WO 2012123124 A1 WO2012123124 A1 WO 2012123124A1 EP 2012001167 W EP2012001167 W EP 2012001167W WO 2012123124 A1 WO2012123124 A1 WO 2012123124A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
simultaneous
analyte
mercury
wavelength
narrow
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001167
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Buck
Original Assignee
Christian Buck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Buck filed Critical Christian Buck
Priority to EP12715817.8A priority Critical patent/EP2686666A1/de
Publication of WO2012123124A1 publication Critical patent/WO2012123124A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N21/3151Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using two sources of radiation of different wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/3103Atomic absorption analysis
    • G01N2021/3118Commutating sources, e.g. line source/broad source, chopping for comparison of broad/narrow regimes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N2021/3125Measuring the absorption by excited molecules
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/031Multipass arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/65Raman scattering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/12Circuits of general importance; Signal processing
    • G01N2201/129Using chemometrical methods

Definitions

  • the invention relates to a method and instrument for the qualitative and quantitative determination of analytes in gaseous or liquid samples by simultaneous or quasi-simultaneous determination of characteristic spectral absorption lines of atoms, ions or molecules and the corresponding background absorption, which is caused by interfering substances in the sample.
  • the invention relates to the corresponding photometric determination of mercury in gaseous samples.
  • Harmful heavy metals especially mercury.
  • mercury In addition to mercury are in the flue gases also usually other typical ingredients such as SO2, SO3, HX, X2 (where X is a halogen) included.
  • SO2, SO3, HX, X2 where X is a halogen
  • limit values are prescribed by law, which must not be exceeded. For this reason, in such emissions releasing plants, such as e.g.
  • the pollutant to be measured often has to be present in a form suitable for detection and possibly converted therefor.
  • the pollutant to be measured often has to be present in a form suitable for detection and possibly converted therefor.
  • mercury which is present in flue gases, usually as a mercury compound, this is converted into elemental mercury.
  • CONFIRMATION COPY It would therefore be advantageous to be able to provide a detector system with which it is easier and faster than previously to detect pollutants from gaseous or liquid emissions qualitatively and quantitatively in a position.
  • Atomic absorption spectra are narrow band, i. Atoms absorb light of a defined wavelength, while the absorption spectra of molecules absorb over a more or less large wavelength range, ie are broadband.
  • Elemental mercury for example, has an intense but very narrow band absorption line at 253.6 nm to 253.7 nm. This issue is used in the prior art for the qualitative and quantitative analysis of mercury, for example by means of AAS. There, the attenuation of a monochromatic light beam of exactly this wavelength is determined. However, this known method works only after complete removal of all 253.6 nm also absorbing impurities or impurities from the sample to be measured or from the beam path, usually after consuming and time consuming matrix removal.
  • the method according to the invention comprises a mercury measurement almost simultaneously with the measurement of the measurement of the alternative (competitor) absorber or interfering substances necessary for correction directly from the sample within a single and low-resolution spectrometer system.
  • the invention thus provides a method for the simultaneous photometric qualitative and quantitative determination of an analyte of atoms, ions or molecules, preferably mercury, in a sample, which additionally
  • spectrometric arrangement a photometric measurement signal of the sample in the narrow-band spectral absorption range of the analyte to be determined and a photometric measurement signal of the sample in the broadband spectral
  • Absorption area for detecting the interfering substances are generated, these measurement signals are evaluated, and from which the analyte is determined qualitatively and quantitatively by means of known analysis.
  • a narrowband, preferably monochromatic light source and simultaneously or in parallel a broadband light sources are used.
  • the narrowband or monochromatic light source is selected with respect to its wavelength to be absorbed to correspond to the wavelength at which the emission substance to be measured, for example mercury, absorbs.
  • the emission substance to be measured for example mercury
  • the broadband wavelength depends essentially on the substances which likewise absorb in this region and which superimpose the monochromatic absorption spectral line. In most cases, this is a light source, the light in a wavelength range of the near UV, ie between 200 nm and 400 nm. Of course, light sources are also suitable here, covering even a wider spectrum in the invisible and visible range.
  • the subject of the invention is a corresponding process in which the narrowband and broadband light sources and the spectrometer are adapted to measure different analytes.
  • the metals often occur in the exhaust gases / flue gases also in bound form. It is possible to reduce mercury by adding CO or other reducing agents to the flue gas, such as copper, to the element. Other metal compounds can be reduced in a similar manner. Mercury from compounds can also be converted to an element by amalgamation.
  • the invention also works with (broad or narrow band) compounds, both of mercury and compounds of other elements.
  • metal compounds such as
  • the method according to the invention is carried out using an absorption spectrometer
  • the invention thus relates to a corresponding method in which the sample is irradiated with the analyte to be determined, preferably mercury, and the interfering substances present in the wavy line of the absorber in a flow cell in succession or alternately with the narrowband and the broadband light source and the absorption spectra are measured ,
  • Disturbing substances that are at the said wavelength of mercury are mainly SO2, SO3 or halogen compounds in question, which the Cover or overlay absorption line of mercury, which can be concluded from a single measurement with monochromatic light alone, not on the existence and especially on the quantity of mercury.
  • the chemometry can be used if necessary.
  • the invention is furthermore also a simultaneous spectrometer for the simultaneous qualitative and quantitative determination of atoms, molecules and ions, preferably mercury, said 's spectrometer comprises at least the following items:
  • a narrow band, preferably monochromatic light source having a wavelength which is absorbed by the analyte to be determined - in the case of mercury at 253.6 or 253.7 nm - and
  • Hollow cathode lamps, laser diodes, gas radiators or multicolored light sources are suitable as light sources for the simultaneous spectrometer according to the invention.
  • the incident light and optionally the incident light of the said light sources is controlled according to the invention by shutter and / or trigger, which is advantageous for the synchronization of the measurements.
  • the liquid or gaseous, preferably gaseous, samples to be measured are analyzed with the aid of correspondingly dimensioned (according to the required intensities to be measured) cuvettes, preferably flow cuvettes, in particular multi-OPL cuvettes.
  • the simultaneous spectrometer according to the invention can also have a plurality of different light sources simultaneously with different cuvette channels and / or additional reference channels.
  • a diode detector is used in which each diode represents a different narrow wavelength range.
  • Figure 1 describes the schematic structure of the spectrometer according to the invention:
  • the spectrometer is constructed as shown schematically in Figure 1. It has two light sources, which emits a light source (2) light of a certain wavelength, here the wavelength of mercury (253.6 nm).
  • a gas cell is alternately irradiated by the broadband light source (1) and the line emitter (2) (in this case in resonance with mercury).
  • the spectral light intensity is measured behind the cuvette (6) by means of a spectrometer (7).
  • the spectrometer is alternately different, each optimally controlled for the irradiation of one or the other light source.
  • the one case then gives the absorption of the mercury line and the other the measure of the absorption of molecules competing there, the so-called background. In this way, virtually the same time the measurement signal and the possibly necessary
  • the concentrations of the mercury measurement interfering molecules can also be determined in addition.
  • the evaluation of a measurement is explained using the example of mercury determination:
  • the measurement using the narrow-band light source provides the value of the light absorption at 253.6 nanometers. This absorption is additively composed of the contribution of mercury itself and the contributions of all other species which absorb at this wavelength, including broadband.
  • the measurement using the broadband light source provides the value of light absorption at 253.6 nanometers and the spectral environment around that wavelength.
  • Equation 2 With the intensity ratio determined from Equation 4, the unknown factor in Equation 2 is determined and CH 9 can be calculated.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Messgerät zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Analyten in gasförmigen oder flüssigen Proben durch simultane oder quasi-simultane Bestimmung charakteristischer spektraler Absorptionslinien von Atomen, Ionen oder Molekülen und der entsprechenden Hintergrundabsorption, welche durch Störsubstanzen in der Probe verursacht ist. Die Erfindung betrifft insbesondere die entsprechende photometrische Bestimmung von Quecksilber in gasförmigen Proben.

Description

Verfahren und Messgerät zur Bestimmung von Atomen und
Molekülen in Analyseproben
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Messgerät zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Analyten in gasförmigen oder flüssigen Proben durch simultane oder quasi-simultane Bestimmung charakteristischer spektraler Absorptionslinien von Atomen, Ionen oder Molekülen und der entsprechenden Hintergrundabsorption, welche durch Störsubstanzen in der Probe verursacht ist. Die Erfindung betrifft insbesondere die entsprechende photometrische Bestimmung von Quecksilber in gasförmigen Proben. Abgase von Anlagen enthalten trotz eingesetzter Filter in der Regel und nicht selten in erheblichen Mengen eine Vielzahl von Verunreinigungen, unter anderem
gesundheitsschädliche Schwermetalle, wie vor allem Quecksilber. Neben Quecksilber sind in den Rauchgasen außerdem meist weitere typische Bestandteile, wie SO2, SO3, HX, X2 (worin X für ein Halogen steht) enthalten. Für die Emissionen von Schwermetallen, insbesondere Quecksilber sind mittels gesetzlicher Vorschriften Grenzwerte vorgeschrieben, die nicht überschritten werden dürfen. Aus diesem Grund sind in derartigen Emissionen freisetzendenden Anlagen, wie z.B.
Müllverbrennungsanlagen, Zementwerken, Kraftwerken etc. Onlineüberwachungen vorgeschrieben, welche die Anwesenheit und die Konzentration der schädlichen Emissionen, von Quecksilber und anderer Schadstoffen permanent "online" messen.
Die Messung solche Schadstoffe ist technisch kein Problem: Es gibt im Stand der Technik eine Vielzahl von entsprechenden Detektoren, welche die gasförmigen oder zum Teil auch flüssigen Schadstoffe auf verschiedenste Weise zu messen in der Lage sind. Zumeist wird dabei der Schadstoff aus dem Rauchgas vor der qualitativen bzw. quantitativen Messung durch ein geeignetes Detektorsystem aufgereinigt, bzw. von den anderen bei der Detektion störenden Schadstoffen getrennt. Diese
Auftrennungen sind teilweise zeitaufwendig und benötigen zusätzliche Ressourcen. Desweiteren muss oft der zu messende Schadstoff in einer für die Detektion geeigneten Form vorliegen und dazu ggf. überführt werden. So wird beispielsweise im Falle Von Quecksilber, welches in Rauchgasen, zumeist als Quecksilberverbindung vorliegt, diese in elementares Quecksilber überführt.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Es wäre somit vorteilhaft, ein Detektorsystem bereitstellen zu können, mit dessen Hilfe man einfacher und schneller als bisher Schadstoffe aus gasförmigen oder flüssigen Emissionen qualitativ und quantitativ zu erfassen in der Lage ist.
Atomabsorptionsspektren (AAS) sind schmalbandig, d.h. Atome absorbieren Licht einer definierten Wellenlänge, während die Absorptionsspektren von Molekülen über einen mehr oder weniger großen Wellenlängenbereich absorbieren, also breitbandig sind.
Elementares Quecksilber beispielsweise hat eine intensive aber sehr schmalbandige Absorptionslinie bei 253.6 nm bis 253.7 nm. Dieser Sachverhalt wird im Stand der Technik zur qualitativen und quantitativen Analyse von Quecksilber beispielsweise mittels AAS herangezogen. Dort wird die Schwächung eines monochromatischen Lichtstrahls genau dieser Wellenlänge bestimmt. Dieses bekannte Verfahren funktioniert aber erst nach vollständiger Entfernung aller bei 253.6 nm ebenfalls absorbierenden Verunreinigungen oder Störstoffe aus der zu messenden Probe oder aus dem Strahlengang, meist nach entsprechend aufwändiger und zeitraubender Matrixentfernung.
Es wäre daher wünschenswert, den Einfluss der bei 253.6 nm konkurrierenden Absorber/Störsubstanzen zu kennen, um die vom Quecksilber selbst herrührende Absorption mit dieser Kenntnis zu korrigieren. Eine Möglichkeit dazu bietet die
Molekülspektroskopie in Kombination mit nachgeschalteter Spektrenauswertung, beispielsweise Chemometrie.
Weiterhin wäre es wünschenswert, die Messung sowohl der von Quecksilber als auch die von anderen Absorbern herrührende Absorption mit einem einzigen Messsystem durchführen zu können, wozu wegen der sehr geringen Linienbreite des Quecksilbers nur extrem hochauflösende Spektrometer in der Läge wären: Ist die Linienbreite einer Absorptionsbande kleiner als die Wellenlängenauflösung des Spektrometers, wird eine Absorption innerhalb eines Pixels automatisch unterbewertet.
Diese Aufgabe wurde durch die erfindungsgemäße Spektrometrie- Anordnung sowie ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Bestimmung derartiger Schadstoffe mit Hilfe besagter Spekralanordnung unter Verwendung von Atomabsorptionsspektren, wie unten und in den Ansprüchen beschrieben, gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst dabei eine Quecksilbermessung nahezu gleichzeitig mit der Messung der zur Korrektur notwendigen Messung der Alternativ- (Konkurrenz-) Absorber oder Störsubstanzen direkt aus der Probe innerhalb eines einzigen und niedrig auflösenden Spektrometersystems.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur simultanen photometrischen qualitativen und quantitativen Bestimmung eines Analyts aus Atomen, Ionen oder Molekülen, vorzugsweise Quecksilber, in einer Probe, welche zusätzlich
Störsubstanzen enthält, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer
spektrometrischen Anordnung ein photometrisches Messsignal der Probe im schmalbandigen spektralen Absorptionsbereich des zu bestimmenden Analyts und ein photometrische Messsignal der Probe im breitbandigen spektralen
Absorptionsbereich zur Erfassung der Störsubstanzen generiert werden, diese Messsignale ausgewertet werden, und daraus der Analyt qualitativ und quantitativ mittels an sich bekannter Analytik bestimmt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden eine schmalbandige, vorzugsweise monochromatische Lichtquelle und gleichzeitig bzw. parallel eine breitbandige Lichtquellen verwendet. Die schmalbandige oder monochromatische Lichtquelle wird in Bezug auf ihre zu absorbierende Wellenlänge so ausgewählt, dass sie der Wellenlänge entspricht, bei welcher die zu messende Emmissionssubstanz, beispielsweise Quecksilber, absorbiert. Im Falle von
Quecksilber ist dies 253,6 bis 253,7 nm, vorzugsweise 253,6 nm. Die breitbandige Wellenlänge richtet sich im Wesentlichen nach den in diesem Bereich ebenfalls absorbierenden Substanzen, welche die monochromatische Aborptionsspektrallinie überlagern. Zumeist ist dies eine Lichtquelle, die Licht in einem Wellenlängenbereich des nahen UV, also zwischen 200 nm und 400 nm. Selbstverständlich sind hier auch Lichtquellen geeignet, die noch ein breitere Spektrum im unsichtbaren und sichtbaren Bereich abdecken. Gegenstand des Erfindung ist sonnit ein entsprechendes Verfahren, bei dem die schmal- und breitbandigen Lichtquellen sowie das Spektrometer zur Messung von verschiedenen Analyten angepasst sind.
Als Analyten sind prinzipiell alle mögliche Analyten, die eine schmalbandige
Absorptionslinie erzeugen, gemäß der Erfindung geeignet. Vorzugsweise sind dies Schwermetalle wie Eisen, Chrom, Kupfer, Quecksilber, vorzugsweise Quecksilber.
Die Metalle treten in den Abgasen / Rauchgasen oft auch in gebundener Form auf. Man kann dabei Quecksilber durch Zugabe von CO oder anderen Reduktionsmitteln zum Rauchgas, wie Kupfer, zum Element reduzieren. Andere Metallverbindungen können auf ähnliche Weise reduziert werden. Quecksilber aus Verbindungen kann auch durch Amalganisierung zum Element umgewandelt werden.
Die Erfindung funktioniert auch mit (breit- oder schmalbandigen) Verbindungen, sowohl von Quecksilber als auch mit Verbindungen anderer Elemente. Es besteht dabei auch die Möglichkeit die Metallverbindungen, wie beispielsweise
Quecksilberchlorid, direkt zu messen, sofern sie eine schmale Absorptionslinie besitzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit einem Absorptionsspekrometer
durchgeführt, welches die oben genannten beiden Lichtquellen aufweist, die entsprechend angeordnet sind, so dass Licht der einen Lichtquelle
(monochromatisches Licht) in eine Messküvette mit der zu messenden Substanz gestrahlt wird, die Absorption bestimmt wird und anschließend die gleiche Probe in der Küvette mit der Licht der Lichtquelle im breiten Wellenlängenbereich bestrahlt wird, und ebenfalls daraus das Absorptionsspekrum bestimmt wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein entsprechendes Verfahren, bei dem die Probe mit dem zu bestimmenden Analyt, vorzugsweise Quecksilber, und den bei der Wellenlinie des Absorbers vorliegenden Störsubstanzen in einer Durchflussküvette hintereinander oder abwechselnd mit der schmalbandigen und der breitbandigen Lichtquelle bestrahlt und die Absorptionsspektren gemessen werden. Als
Störsubstanzen, die bei der besagten Wellenlänge von Quecksilber (253,6 nm) kommen vor allem SO2, SO3 oder Halogenverbindungen in Frage, welche die Absorptionslinie von Quecksilber überdecken, oder überlagern, wodurch aus einer Einzelmessung mit monochromatischem Licht alleine, nicht auf die Existenz und vor allem auf die Quantität von Quecksilber geschlossen werden kann. Dies ist erfindungsgemäß nur durch die gleichzeitige oder unmittelbar nachgeschaltete Messung der gleichen Probe mit der breitbandigen Lichtquelle möglich.
Zur weiteren Auswertung insbesondere zum Ermitteln und Charakterisieren der Störsubstanzen kann bei Bedarf die Chemometrie eingesetzt werden.
Gegenstand der Erfindung ist darüberhinaus auch ein Simultanspektrometer zur simultanen qualitativen und quantitativen Bestimmung von Atomen, Molekülen und Ionen, vorzugsweise Quecksilber, wobei diese's Spektrometer mindestens die folgenden Gegenstände umfasst:
(i) eine schmalbandige, vorzugsweise monochromatische Lichtquelle mit einer Wellenlänge, die von dem zu bestimmenden Analyt absorbiert wird - im Falle von Quecksilber bei 253,6 oder 253,7 nm - und
(ii) einer breitbandigen Lichtquelle , in dem die Störsubstanzen sowie der Analyt absorbieren mit einem Wellenlängenbereich zwischen 200 und 2000 nm,
vorzugsweise 200 nm - 400 nm, und
(iii) mindestens einen Detektor sowie Regel- und Auswertungsvorrichtungen.
Als Lichtquellen für das erfindungsgemäße Simultanspektrometer eigenen sich Hohlkathodenlampen, Laserdioden, Gasstrahler oder mehrfarbige Lichtquellen.
Das ein- und ggf. ausfallende Licht der besagten Lichtquellen, wird erfindungsgemäß durch Shutter und / oder Trigger geregelt, was für die Synchronisierungen der Messungen von Vorteil ist.
Die zu messenden flüssigen oder gasförmigen, vorzugsweise gasförmigen Proben werden mit Hilfe von entsprechend dimensionierten (gemäß der erforderlichen zu messenden Intensitäten) Küvetten, vorzugsweise Durchflussküvetten, insbesondere Multi-OPL- Küvetten analysiert.
Das erfindungsgemäße Simultanspektrometer kann auch mehrere verschiedene Lichtquellen gleichzeitig mit verschiedenen Küvettenkanälen und / oder zusätzliche Referenzkanäle aufweisen. Ebenso ist der Einsatz eines optischen Multiplexer zur Verringerung der notwendigen Anzahl von Lichtquellen oder der Einsatz von
Lichtwellenleitern als Lichtquelle und Detektor möglich.
Als Detektor ist auch ein Diodendetektor einsetzbar, bei der jede Diode einen unterschiedlichen schmalen Wellenlängenbereich repräsentiert. Verwendung eines Simultanspektrometers gemäß der Ansprüche 10 - 19 zu
Bestimmung von Inhaltsstoffen in Rauchgasen von Verbrennungsanlagen.
Abbildung 1 : beschreibt den schematischen Aufbau des erfindungsgemäßen Spektrometers:
Bezugszeichenliste, verwendet in der Abbildung 1 :
1 Breitbandige Lichtquelle
2 Schmalbandige Lichtquelle
3 Lichtwellenleiter
4 Shutter
5 Y- Lichtwellenleiter
6 Küvette
7 Detektor, Spektrometer
8 Trigger
9 PC
10 Daten und Steuersignale
11 Thermometer
Beispiel 1 :
Das Spektrometer ist aufgebaut wie in Abbildung 1 schematisch dargestellt. Es weist zwei Lichtquellen auf, Die eine Lichtquelle (2) emittiert Licht einer bestimmten Wellenlänge, hier die Wellenlänge von Quecksilber (253,6 nm).
Eine Gasküvette wird abwechselnd von der breitbandigen Lichtquelle (1) und dem Linienstrahler (2) (in diesem Fall in Resonanz mit Quecksilber) durchstrahlt. Die spektrale Lichtintensität wird hinter der Küvette (6) mittels eines Spektrometers (7) gemessen. Das Spektrometer wird dabei abwechselnd unterschiedlich, jeweils optimal für die Bestrahlung der einen oder der anderen Lichtquelle ausgesteuert. Der eine Fall liefert dann die Absorption der Quecksilberlinie und der andere das Maß an dort konkurrierender Absorption durch Moleküle, den sog. Hintergrund. Auf diese Weise kann quasi gleichzeitig das Messsignal sowie die evtl. notwendige
Hintergrundkorrektur mit Hilfe der bekannten physikalischen Formel des Lambert- Beer'schen Gesetzes bestimmt, bzw. berechnet werden.
Die Konzentrationen der die Quecksilbermessung störenden Moleküle können dabei zusätzlich mitbestimmt werden.
Beispiel 2:
Die Auswertung einer Messung sei am Beispiel der Quecksilberbestimmung erläutert: Die Messung unter Verwendung der schmalbandigen Lichtquelle liefert den Wert der Lichtabsorption bei 253.6 Nanometern. Diese Absorption setzt sich additiv zusammen aus dem Beitrag von Quecksilber selbst und den Beiträgen aller anderen Spezies, welche bei dieser Wellenlänge, auch breitbandig, absorbieren.
" (toUfe.* fe + ^Speziesi^Speziesi) ' *) GI.2
Die Messung unter Verwendung der breitbandigen Lichtquelle liefert den Wert der Lichtabsorption bei 253.6 Nanometern sowie der spektralen Umgebung um diese Wellenlänge.
Hier gilt Ix,Ä,breit
Figure imgf000008_0001
' *) GI.3
Diese Messung wird wegen der Schmalbandigkeit der Quecksilberabsorption durch Quecksilber selbst nicht bzw. nur sehr unwesentlich gestört, sodass gilt:
Figure imgf000008_0002
GI.4 Mit aus Gleichung 4 bestimmtem Intensitätsverhältnis ist der unbekannte Faktor in Gleichung 2 bestimmt und CH9 kann berechnet werden.
Im Falle sehr hoher Hg- Konzentrationen wird das Gleichungssystem aus 2 und 3 gelöst. Bei höherer Temperatur verändert sich die Verteilung der Moleküle in den
verschiedenen Energieniveaus. Die Änderungen können die Form und die Intensität von Absorptionslinien verändern und auch zusätzliche Absorptionslinien erzeugen oder solche vernichten. Diesem Einfluss wird erfindungsgemäß mittels einer temperaturabhängigen Kalibration der Auswertung Rechnung getragen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur simultanen photometrischen qualitativen und quantitativen
Bestimmung eines Analyts aus Atomen, Ionen oder Molekülen in einer Probe, welche zusätzlich Störsubstanzen enthält, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer spektrometrischen Anordnung ein photometrisches Messsignal der Probe im schmalbandigen spektralen Absorptionsbereich des zu
bestimmenden Analyts und ein photometrische Messsignal der Probe im breitbandigen spektralen Absorptionsbereich zur Erfassung der
Störsubstanzen generiert wird, die Messsignale ausgewertet werden, und daraus der Analyt qualitativ und quantitativ bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass schmal- und
breitbandige Lichtquellen gleichzeitig verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
schmalbandige Adsorptionsbereich durch monochromatisches Licht erzeugt wird, welcher der Wellenlänge des bestimmenden Analyts entspricht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die schmal- und breitbandigen Lichtquellen sowie das Spektrometer zur Messung von verschiedenen Analyten angepasst sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Analyt Quecksilber ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das
monochromatische Licht eine Wellenlänge von 253,6 nm aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Probe mit dem zu bestimmenden Analyt und den bei der Wellenlinie des Absorbers vorliegenden Störsubstanzen in einer Durchflussküvette
hintereinander oder abwechselnd mit der schmalbandigen und der
breitbandigen Lichtquelle bestrahlt und die Absorptionsspektren gemessen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Analyt in gasförmigen oder flüssigem Zustand in einer Messküvette vorliegt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auswertung der Messungen Chemometrie eingesetzt wird.
10. Simultanspektrometer zur simultanen qualitativen und quantitativen
Bestimmung von Atomen, Molekülen und Ionen umfassend mindestens eine schmalbandige Lichtquelle mit einer Wellenlänge, die von dem zu
bestimmenden Analyt absorbiert wird, und einer breitbandigen Lichtquelle mit einem Wellenlängenbereich, in dem die Störsubstanzen absorbieren, einschließlich der Wellenlänge des Analyts, mindestens einen Detektor sowie Regel- und Auswertungsvorrichtungen.
11. Simultanspektrometer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Lichtquellen Hohlkathodenlampen, Laserdioden, Gasstrahler oder mehrfarbige Lichtquellen verwendet werden.
12. Simultanspektrometer nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Synchronisierung der Messungen Shutter und/oder Trigger eingesetzt werden.
13. Simultanspektrometer nach einem der Ansprüche 10 - 12, dadurch
gekennzeichnet, dass Multi-OPL- Küvetten eingesetzt werden.
14. Simultanspektrometer nach einem der Ansprüche 11 - 13, dadurch
gekennzeichnet, dass es mehrere verschiedene Lichtquellen gleichzeitig mit verschiedenen Küvettenkanälen aufweist.
15. Simultanspektrometer nach einem der Ansprüche 10 - 14, dadurch
gekennzeichnet, dass es zusätzliche Referenzkanäle aufweist.
16. Simultanspektrometer nach einem der Ansprüche 10 - 15, dadurch
gekennzeichnet, dass es zur Verringerung der notwendigen Anzahl von
Lichtquellen einen optischer Multiplexer aufweist.
17. Simultanspektrometer nach einem der Ansprüche 10 - 16, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtquelle und Detektor Lichtwellenleiter sind.
18. Simultanspektrometer nach einem der Ansprüche 10 - 17, dadurch
gekennzeichnet, dass der Detektor ein Diodendetektor ist, bei der jede Diode einen unterschiedlichen schmalen Wellenlängenbereich repräsentiert.
19. Simultanspektrometer zur Detektion von Quecksilber nach einem der
Ansprüche 10 - 18 wobei die schmalbandige Lichtquelle eine Wellenlänge aufweist, welche von Quecksilber absorbiert wird.
20. Verwendung eines Simultanspektrometers gemäß der Ansprüche 10 - 19 zu Bestimmung von Inhaltsstoffen in Rauchgasen von Verbrennungsanlagen.
PCT/EP2012/001167 2011-03-16 2012-03-15 Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben WO2012123124A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12715817.8A EP2686666A1 (de) 2011-03-16 2012-03-15 Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004065U DE202011004065U1 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Online- Simultanmessgerät für Atome und Moleküle
DE202011004065.8 2011-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012123124A1 true WO2012123124A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=45557580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001167 WO2012123124A1 (de) 2011-03-16 2012-03-15 Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2686666A1 (de)
DE (1) DE202011004065U1 (de)
WO (1) WO2012123124A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020160922A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Analytik Jena Ag Atomabsorptionsspektrometer
WO2021239536A1 (en) * 2020-05-28 2021-12-02 Ams International Ag Optical absorption spectrometer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108956508A (zh) * 2018-09-20 2018-12-07 上海安杰环保科技股份有限公司 一种断续流动进样的气相分子吸收光谱仪及检测方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571589A (en) * 1969-06-04 1971-03-23 Barringer Research Ltd Method for absorption analysis using a source having a broadened emission line
US3825344A (en) * 1971-09-14 1974-07-23 Commissariat Energie Atomique Device for analysing a substance by atomic absorption with background correction
US5042946A (en) * 1990-05-02 1991-08-27 Hitachi, Ltd. Atomic absorption spectrophotometric method and apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571589A (en) * 1969-06-04 1971-03-23 Barringer Research Ltd Method for absorption analysis using a source having a broadened emission line
US3825344A (en) * 1971-09-14 1974-07-23 Commissariat Energie Atomique Device for analysing a substance by atomic absorption with background correction
US5042946A (en) * 1990-05-02 1991-08-27 Hitachi, Ltd. Atomic absorption spectrophotometric method and apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020160922A1 (de) * 2019-02-07 2020-08-13 Analytik Jena Ag Atomabsorptionsspektrometer
CN113383217A (zh) * 2019-02-07 2021-09-10 耶拿分析仪器有限公司 原子吸收光谱仪
WO2021239536A1 (en) * 2020-05-28 2021-12-02 Ams International Ag Optical absorption spectrometer

Also Published As

Publication number Publication date
EP2686666A1 (de) 2014-01-22
DE202011004065U1 (de) 2012-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137658C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Konzentration eines IR-, NIR-, VIS- oder UV-Strahlung absorbierenden Gases in einer Gasmatrix
DE2557405A1 (de) Druck- und temperaturkompensiertes abgasanalysiersystem
DE102009028254A1 (de) Verfahren für Untersuchungen an Flüssigkeiten sowie Vorrichtung hierfür
DE102012223874B3 (de) Verfahren zur Messung der Konzentration einer Gaskomponente in einem Messgas
DE2448001A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen der umwelt
DE2420060A1 (de) Spektralphotometrisches verfahren und mehrweg-spektralphotometer zur durchfuehrung desselben
DE2720370A1 (de) Optode mit hilfsindikator
DE102006000805B4 (de) Verfahren zur Korrektur von spektralen Störungen in der ICP Emissionsspektroskopie (OES)
WO2012123124A1 (de) Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben
DE102016108267B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln einer Konzentration von wenigstens einer Gaskomponente eines Gasgemischs
DE19509822C2 (de) Ölkonzentrations-Meßgerät
DE3938142C2 (de)
DE19632847C2 (de) Gas-Analysegerät
EP1005635A2 (de) Ndir-fotometer zur mehrkomponentenmessung
DE4232371A1 (de) Mehrkomponenten-Analysengerät
DE4240301A1 (de)
EP3364169B1 (de) Prozess-gasanalysator
AT409039B (de) Verfahren zur messung der opacität in gasen
DE2546565C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Schwefeldioxid
EP3112845B1 (de) Vorrichtung zur optischen in-situ analyse eines messgases
DE102008050046B3 (de) Verfahren zum Bestimmen von Konzentrations-, Druck- und Temperaturprofilen in beliebigen, vorzugsweise gasförmigen Medien
WO2006089773A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur konzentrationsermittlung von organisch gebundenen halogenen
DE102013005997B3 (de) Optische Gasanalysatoreinrichtung
EP0421291B1 (de) Anordnung zur spektroskopischen Messung der Konzentration mehrerer Komponenten eines Gasgemisches
WO2001035075A2 (de) Verfahren zur auswertung elektromagnetischer spektren mittels mustererkennung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12715817

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012715817

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012715817

Country of ref document: EP