WO2012019702A1 - Schleifbürste - Google Patents

Schleifbürste Download PDF

Info

Publication number
WO2012019702A1
WO2012019702A1 PCT/EP2011/003739 EP2011003739W WO2012019702A1 WO 2012019702 A1 WO2012019702 A1 WO 2012019702A1 EP 2011003739 W EP2011003739 W EP 2011003739W WO 2012019702 A1 WO2012019702 A1 WO 2012019702A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
abrasive brush
abrasive
strip
locking element
base body
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/003739
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Brinkmann
Karsten Kramer
Original Assignee
Arndt & Brinkmann Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arndt & Brinkmann Gmbh & Co. Kg filed Critical Arndt & Brinkmann Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2012019702A1 publication Critical patent/WO2012019702A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/10Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising assemblies of brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/06Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery the flaps or strips being individually attached

Definitions

  • the invention relates to a brush with strip brushes and abrasive cloth sections arranged thereon according to the preamble of claim 1.
  • Abrasive brush systems which in particular work with slotted abrasive cloth on a brush back, are widely used for fine and intermediate lacquer sanding.
  • Such also known as a rotor brush abrasive brush is known from EP 0 943 400 B1 and is commonly used in grinding machines. This is a basic body with a hole for attachment to the
  • the brush stock is formed, which is made of different materials, e.g. Horsehair, wire, abrasive grain bristles, fiber or comparable materials. These brushes are used for sanding, dedusting, cleaning, smoothing and structuring of wood, metal, plastics and other materials.
  • Abrasive fabric sections serve as abrasives, which are then supported on the strip brushes lying behind in the direction of rotation. As a result, even uneven or profiled workpieces can be ground.
  • the abrasive fabric sections are
  • EP 1 943 400 B1 has introduced clamping profiles in grooves of different depths
  • the present invention has the object to provide the structural requirements for a radia- les loading on a brush.
  • This radially directed insertion of the dovetail-shaped foot region of the brush into the likewise dovetail-shaped groove is made possible by the fact that the locking element engages in the narrow opening of the groove in the form of a profile rail or securing rail which extends from the front side of the groove Brush body is nachgeschoben.
  • This also has the advantage that the locking element can be made with a tight fit, so that reduce the radial length tolerances of the individual strip brushes to each other to a minimum. This leads to a correspondingly exact adaptation of the tool delivery to the contact plane with the workpiece. The thus given assurance of the assembly of the brush allows in addition to a much higher speed ranges of 1500 revolutions per minute and more.
  • an overgrip can be provided on the recesses, which engages the outwardly facing undersides of the locking element.
  • these attacks are provided by cutouts on the end plates and intermediate plates, which are arranged spaced from each other in the axial direction of the brush and brush strip.
  • FIG. 1 shows a three-dimensional view of a strip brush with associated abrasive fabric section, which is received in a groove of a base body
  • FIG. 2 is a view of the region of the intermediate plate in the illustration of FIG. 1 from above,
  • Fig. 4 is a view of the storage of strip brushes in grooves after the
  • such a brush 10 has a base body 11 with a bore for attachment to the grinding shaft.
  • metallic base strip brushes 12 are attached, which form the so-called brush trim.
  • the abrasive brushes 10 are used for grinding, dedusting and cleaning, smoothing and structuring of wood, metal, plastics or the like.
  • Abrasive fabric sections 13, which are arranged to the right of the strip brushes 12 in FIG. 4 and are supported on the strip brushes lying behind in the direction of rotation serve as abrasives. This makes it possible that even uneven or profiled workpieces can be sanded. According to FIG.
  • grooves of different depth are provided on the base surface 15, that is to say usually on the circumference of the base body. These grooves are fitted with the strip brushes 12 and the abrasive cloth sections 13, for which purpose a foot region 16 of the abrasive cloth sections 13 is held in the grooves by a clamping profile 17.
  • This solution is known from EP 0 943 400 B1.
  • the grooves 14 are open radially outward and have an opening 14a facing away from the main body 11.
  • the foot portions 16 of the strip brush 12 as shown in FIG. 1 and 2 are positive and / or non-positive, but interchangeable set.
  • the grooves 14 are formed on the base body by clamping profiles 22 which are fixed to spaced-apart intermediate plates 21 and not shown end plates of the brush 10.
  • the base body may be formed continuously and the grooves 14 form themselves.
  • the strip brushes 12 and the abrasive fabric sections 13 with associated foot region 16 and optionally associated L-shaped foot 23 must be introduced into the grooves 14 or clamping profiles 22 fastened therein. 2, both the groove 14 and the clamping profile 22 are formed schwalbenschanzförmig.
  • the foot 16 is also designed such that it is adapted to the cross section of the dovetail-shaped groove.
  • the U-shaped locking element 18 is also dovetail-shaped in cross-section, so that solely by the positive connection in conjunction with the frictional forces created by the dovetail shape, even at higher speeds sufficient securing of the locking element against centrifugal forces.
  • the locking element 18 lies with its one leg in the recess 19, while the other leg 18b engages in the groove 14 and / or engages over the clamping profile 22 and at the same time locks the foot region 16 of the grinding brush 10.
  • the leg 18b engages in a recess 16a of the foot region 16 for locking operative connection.
  • the inwardly open dovetail profile rail which forms the locking element 18 locks the brush 12 in the outwardly open dovetail-shaped clamping profile in which the brush attachment is mounted as a rail.
  • the slotted grinding thread section 13 is held with its L-shaped foot 23 by the foot region 16 of the strip brush 12 in the clamping profile 22.
  • the strip brushes 12 can be used together with the abrasive fabric sections 13 radially into the grooves 14 of the base body 11 and in the clamping profiles 22 and then the locking elements 18 are pushed onto the front side of the brush to cause the locking.
  • the recess 19 is adapted to the profile of the locking element 18 and engages around the profile on at least two sides. This is ensured in the exemplary embodiment in that an overlap 20 is assigned to the recesses 19, which rests against the underside 18c of the locking element 18 according to FIG. 2 pointing outward from the perspective of the main body.
  • the recesses are not provided along the entire length of the brush on the base body 11, which would be possible in principle, but they are spaced from each other in the axial direction of the brush 10 and formed as a profile rail locking elements 18 on the base body.
  • the recesses are for this purpose e.g. in drawing not shown cutouts of the end plates of the base body 11 of the brush and in intermediate plates 21st

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Eine Schleifbürste weist einen metallischen Grundkörper (11 ) mit radial nach außen mit einer Öffnung (14a) vom Grundkörper weg zeigenden Nuten (14) auf, in denen Fußbereiche (16) von Streifenbürsten (12) form- und/oder kraftschlüssig, jedoch auswechselbar festgelegt sind. Den Streifenbürsten (12) sind am Grundkörper (11 ) festlegbare Schleifgewebeabschnitte (13), zugeordnet. Dadurch, dass wenigstens ein zumindest die Streifenbürsten (12) radial festlegendes, ein Querschnittsprofil mit einer radial auf den Grundkörper zu nach innen zeigenden Öffnung (18a) aufweisendes Verriegelungselement (18) in Ausnehmungen (19) des Grundkörpers (11 ) festlegbar ist und in die Nut (14) zumindest teilweise eingreift, werden an einer Schleifbürste die baulichen Vorraussetzungen für ein radiales Beladen geschaffen.

Description

Schleifbürste
Beschreibung Bezug zu verwandten Anmeldungen
Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung 20 2010 010 728.8, hinterlegt am 27. Juli 2010, deren Offenbarungsgehalt hiermit ausdrücklich auch zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ge- macht wird.
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Schleifbürste mit daran angeordneten Streifenbürsten und Schleifgewebeabschnitten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Gebiet der Erfindung
Schleifbürstensysteme, die insbesondere mit geschlitztem Schleifgewebe gestützt auf einem Bürstenrücken arbeiten, werden vielfach für Fein- und Lackzwischenschliffe eingesetzt. Eine derartige, auch als Rotorbürste bezeichnete Schleifbürste ist aus der EP 0 943 400 B1 bekannt und wird üblicherweise in Schleifmaschinen eingesetzt. Dazu ist ein Grundkörper mit einer Bohrung zum Aufstecken auf die
Schleifwelle versehen. Aus den an der Schleifbürste angeordneten Streifenbürsten wird der Bürstenbesatz gebildet, der aus unterschiedlichen Materialien, wie z.B. Rosshaar, Draht, Schleifkornborsten, Fiber oder vergleichbaren Materialien besteht. Diese Schleifbürsten werden zum Schleifen, Entstauben, Reinigen, Glätten und Strukturieren von Holz, Metall, Kunststoffen und anderen Materialien eingesetzt. Als Schleifmittel dienen Schleifgewebeabschnitte, die sich dann an den in Drehrichtung dahinterliegenden Streifenbürsten abstützen. Dadurch können auch unebene oder profilierte Werkstücke geschliffen werden. Die Schleifgewebeabschnitte sind
Verschleißteile, die nach einer gewissen Zeit in ihrer Wirkung nachlassen. Um insofern eine optimale Ausnutzung der Schleifgewebeabschnitte zu erzielen, wurden in der EP 0 943 400 B1 in Nuten unterschiedlicher Tiefe einbringbare Klemmprofile
BESTÄTIGUNGSKOPIE 943 400 B1 in Nuten unterschiedlicher Tiefe einbringbare Klemmprofile vorgesehen, mit denen unter dem Fuß der Streifenbürsten Schleifgewebeabschnitte festlegbar sind. Aufgrund der Anordnung der dortigen schwalbenschwanzförmigen Nuten wird dieses Bürstensystem und werden auch andere Bürstensysteme von der Stirnseite, also von einem der Achsenden der Schleifbürste in axialer Richtung gewechselt. Dies wird mit zunehmender Achslänge der Bürste für ein reibungsarmes Beladen zunehmend schwieriger, da die Streifenbürste mit Schleifmittel entlang der Nut eingeschoben werden muss. Dies kann bei Achslängen von heutzutage bis zu 2000 mm Probleme bereiten.
Aufgabe der Erfindung
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, an einer Schleifbürste die baulichen Vorraussetzungen für ein radia- les Beladen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch eine Schleifbürste mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Am Kopf der Nut wird dazu ein Verriegelungselement in einer Ausnehmung des
Grundkörpers festgelegt, wobei eine Öffnung des Verriegelungselements in Richtung auf den Grundkörper zeigt, so dass es in die Nut eingreifen kann. Dadurch kann sowohl die nach außen offene Nut für die Fixierung und Lagerung der Streifenbürsten als auch der Schleifgewebeabschnitte genutzt werden, gleichzeitig ist nun aber eine radiale Beladung möglich, die das Einschieben der Streifenbürste mit Schleifmittel von der Umfangseite her erlaubt. Nach dem radialen Beladen wird das Verriegelungselement am Kopf der Nut so befestigt, dass es zumindest einseitig in die Nut eingreift und dort die Streifenbürsten und/oder Schleifgewebeabschnitte festlegt. Ermöglicht wird dieses radial gerichtete Einfügen des schwalbenschwanzförmigen Fußbereichs der Schleifbürste in die ebenfalls schwalbenschwanzförmige Nut vorzugsweise dadurch, dass das Verriegelungselement in die enge Öffnung der Nut in Form einer Profilschiene bzw. Sicherungsschiene eingreift, die von der Stirnseite des Bürstenkörpers nachgeschoben wird. Dies hat zudem den Vorteil, dass das Verriegelungselement mit einer engen Passung gefertigt werden kann, so dass sich die radialen Längentoleranzen der einzelnen Streifenbürsten zueinander auf ein Minimum verringern. Dies führt zu einer entsprechend genauen Anpassung der Werk- zeugzustellung zur Berührungsebene mit dem Werkstück. Die damit gegebene Sicherung der Bestückung der Schleifbürste erlaubt zudem eine Nutzung in deutlich höheren Drehzahlbereichen von 1500 Umdrehungen pro Minute und mehr.
Um auch bei höheren Drehzahlen noch eine ausreichende Sicherung der vorzugs- weise form und kraftschlüssig am Grundkörper festgelegten Verriegelungselemente zu gewährleisten, kann zudem an den Ausnehmungen ein Übergriff vorgesehen werden, der an den nach außen zeigenden Unterseiten des Verriegelungselementes angreift. Vorzugsweise sind diese Übergriffe durch Ausfräsungen an den Endplatten und an Zwischenplatten vorgesehen, die in axialer Richtung von Schleifbürste und Profilleiste voneinander beabstandet angeordnet sind.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. Kurzbeschreibung der Figuren
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine dreidimensionale Darstellung einer in einer Nut eines Grundkör- pers aufgenommenen Streifenbürste mit zugeordnetem Schleifgewebeabschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht auf den Bereich der Zwischenplatte in der Darstellung gemäß Fig. 1 von oben,
Fig. 3 eine Ansicht einer Schleifbürste nach dem Stand der Technik,
Fig. 4 eine Ansicht der Lagerung der Streifenbürsten in Nuten nach dem
Stand der Technik. Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird jetzt beispielhaft unter bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Allerdings handelt es sich bei den Ausführungsbeispielen nur um Beispiele, die nicht das erfinderische Konzept auf eine bestimmte Anordnung beschränken sollen. Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Aus- führungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht. Die Figuren zeigen eine auch als Rotorbürste bezeichnete Schleifbürste 10, die in Schleifmaschinen eingesetzt wird. Gemäß den Figuren 3 und 4 zum Stand der Technik weist eine derartige Schleifbürste 10 einen Grundkörper 11 mit einer Bohrung zum Aufstecken auf die Schleifwelle auf. Am metallischen Grundkörper werden Streifenbürsten 12 befestigt, die den sogenannten Bürstenbesatz bilden. Dieser kann aus unterschiedlichen Materialien wie z.B. Rosshaar, Draht, Schleifkornborsten, Fiber oder dergleichen Materialien bestehen. Die Schleifbürsten 10 werden zum Schleifen, Entstauben und Reinigen, Glätten und Strukturieren von Holz, Metall, Kunststoffen oder dergleichen verwendet. Als Schleifmittel dienen Schleifgewebeabschnitte 13, die in Figur 4 rechts von den Streifenbürsten 12 angeordnet sind und sich an den in Drehrichtung dahinterliegenden Streifenbürsten abstützen. Dadurch ist es möglich, dass auch unebene oder profilierte Werkstücke geschliffen werden können. Gemäß Fig. 4 sind an der Grundfläche 15, also üblicherweise am Umfang des Grundkörpers 11 Nuten unterschiedlicher Tiefe vorgesehen. Diese Nuten werden mit den Streifenbürsten 12 und den Schleifgewebeabschnitten 13 bestückt, wo- zu ein Fußbereich 16 der Schleifgewebeabschnitte 13 durch ein Klemmprofil 17 in den Nuten gehalten wird. Diese Lösung ist aus der EP 0 943 400 B1 bekannt. Die Nuten 14 sind radial nach außen offen und weisen eine vom Grundkörper 11 weg zeigende Öffnung 14a auf. In den Nuten sind die Fußbereiche 16 der Streifenbürsten 12 gemäß Fig. 1 und 2 form- und/oder kraftschlüssig, jedoch auswechselbar festgelegt. Im Ausführungsbeispiel werden die Nuten 14 am Grundkörper durch Klemmprofile 22 gebildet, die an voneinander beabstandeten Zwischenplatten 21 und zeichnerisch nicht dargestellten Endplatten der Schleifbürste 10 festgelegt sind. Grundsätzlich kann jedoch auch der Grundkörper durchgängig ausgebildet sein und die Nuten 14 selbst ausbilden. Um die Schleifbürste 10 mit dem Bürstenbesatz zu bestücken, müssen die Streifenbürsten 12 und die Schleifgewebeabschnitte 13 mit zugeordnetem Fußbereich 16 und gegebenenfalls zugeordnetem L-förmigen Fuß 23 in den Nuten 14 bzw. in darin befestigten Klemmprofilen 22 eingebracht werden. Gemäß Fig. 2 sind sowohl die Nut 14 als auch das Klemmprofil 22 schwalbenschanzförmig ausgebildet. Ebenso ist a- ber auch der Fuß 16 so ausgebildet, dass er an den Querschnitt der schwalben- schwanzförmigen Nut angepasst ist. Grundsätzlich wäre es daher erforderlich, die Nuten, wie bisher im Stand der Technik auch üblich, stirnseitig von den Endseiten der Achse der Schleifbürste zu beladen. Dies wird jedoch bei zunehmender Länge der Schleifbürsten von heute 2000 mm aufgrund der dabei auftretenden Reibkräfte problematisch.
Um ein radiales Beladen zu ermöglichen und dennoch eine zuverlässige Sicherung der Streifenbürsten auch bei hohen Drehzahlen zu erreichen, wir daher am Kopf der Nut, also an den nach außen ragenden Seiten der Nut 14 oder des Klemmprofils 22 ein zumindest die Streifenbürsten 12 radial festlegendes Verriegelungselement 18 vorgesehen, das ein Querschnittsprofil mit einer nach innen, auf den Grundkörper 11 zu zeigenden Öffnung 18a aufweist. Dieses Verriegelungselement ist dazu in Ausnehmungen 19 des Grundkörpers 11 festlegbar. Damit kann das Verriegelungselement 18 gemäß Fig. 2 in die Nut 14 bzw. in das Klemmprofil 22 eingreifen und die dort gelagerten Teile des Bürstenbesatzes festlegen.
Das U-förmige Verriegelungselement 18 ist im Querschnitt ebenfalls schwalben- schwanzförmig ausgebildet, so dass allein durch den Formschluss in Verbindung mit den durch die Schwalbenschwanzform entstehenden Reibkräften auch bei höheren Drehzahlen eine ausreichende Sicherung des Verriegelungselements gegen Zentrifugalkräfte vorliegt. Das Verriegelungselement 18 liegt mit seinem einen Schenkel in der Ausnehmung 19, während der andere Schenkel 18b in die Nut 14 eingreift und/oder das Klemmprofil 22 übergreift und dabei gleichzeitig den Fußbereich 16 der Schleifbürste 10 verriegelt. Dazu greift der Schenkel 18b in eine Aussparung 16a des Fußbereiches 16 zur verriegelnden Wirkverbindung ein. Mit anderen Worten verriegelt die nach innen offene schwalbenschwanzförmige Profilschiene, die das Verriegelungselement 18 bildet, die Schleifbürste 12 in der nach außen offenen schwal- benschwanzförmigen Klemmprofil, in der als Schiene der Bürstenbesatz gelagert ist. Der geschlitzte Schleifgewindeabschnitt 13 wiederum ist mit seinem L-förmigen Fuß 23 vom Fußbereich 16 der Streifenbürste 12 im Klemmprofil 22 gehalten. Damit können die Streifenbürsten 12 zusammen mit den Schleifgewebeabschnitten 13 radial in die Nuten 14 des Grundkörpers 11 bzw. in die Klemmprofile 22 eingesetzt werden und anschließend werden die Verriegelungselemente 18 stirnseitig auf die Schleifbürste aufgeschoben, um die Verriegelung zu bewirken.
Um auch bei höheren Drehzahlen zuverlässig zu gewährleisten, dass die Verriegelungselemente 18 in ihrer Position bleiben, ist die Ausnehmung 19 an das Profil des Verriegelungselements 18 angepasst und umgreift das Profil an wenigstens zwei Seiten. Dies wird im Ausführungsbeispiel dadurch gewährleistet, dass ein Übergriff 20 den Ausnehmungen 19 zugeordnet ist, der an der aus Sicht des Grundkörpers nach außen zeigenden Unterseite 18c des Verriegelungselements 18 gemäß Fig. 2 anliegt. Gemäß Fig. 1 sind die Ausnehmungen nicht entlang der gesamten Länge der Schleifbürste am Grundkörper 11 vorgesehen, was grundsätzlich möglich wäre, sondern sie sind in axialer Richtung der Schleifbürste 10 und der als Profilschiene ausgebildeten Verriegelungselemente 18 voneinander beabstandet am Grundkörper angeordnet. Die Ausnehmungen befinden sich dazu z.B. in zeichnerisch nicht dargestellten Ausfräsungen der Endplatten des Grundkörpers 11 der Schleifbürste und in Zwischenplatten 21.
Damit ist ein Einschieben der Streifenbürste 12 zusammen mit dem Schleifgewebeabschnitt 13 radial von der Umfangseite der Schleifbürste 10 möglich. Das radial ge- richtete Einfügen des schwalbenschwanzförmigen Fußbereiches 16 in die enge Öffnung 14a der schwalbenschwanzförmigen Nut 14 bzw. des entsprechend geformten Klemmprofils 22 wird durch das Verriegelungselement 18 möglich, das nach Einsetzen des Bürstenbesatzes von der Stirnseite der Schleifbürste nachgeschoben wird. Dank der engen Passung des Verriegelungselements können damit die radialen Längentoleranzen der einzelnen Streifenbürsten zueinander verringert werden. Dadurch kann die Werkzeugzustellung zur Berührungsebene mit dem Werkstück optimiert werden. Zudem werden durch die formschlüssige Sicherung Drehzahlbereiche erreicht, die bei 1500 Umdrehungen pro Minute und mehr liegen.
Es versteht sich von selbst, dass diese Beschreibung verschiedensten Modifikationen, Änderungen und Anpassungen unterworfen werden kann, die sich im Bereich von Äquivalenten zu den anhängenden Ansprüchen bewegen.
Bezugszeichenliste
10 Schleifbürste
11 Grundkörper
12 Streifenbürste
13 Schleifgewebeabschnitt
14 Nut
14a Öffnung
15 Umfangsfläche
16 Fußbereich
16a Aussparung
17 Klemmprofil
18 Verriegelungselement 18a Öffnung
18b Schenkel
18c Unterseite
19 Aussparung
20 Übergriff
21 Zwischenplatte
22 Klemmprofil
23 L-förmiger Fuß

Claims

Schutzansprüche
1. Schleifbürste (10) mit einem metallischen Grundkörper (11 ) mit radial nach außen mit einer Öffnung (14a) vom Grundkörper weg zeigenden Nuten (14), in denen Fußbereiche (16) von Streifenbürsten (12) form- und/oder kraftschlüssig, jedoch auswechselbar festgelegt sind, sowie mit den Streifenbürsten (12) zugeordneten, am Grundkörper (11 ) festlegbaren Schleifgewebeabschnitten (13), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zumindest die Streifenbürsten (12) radial festlegendes, ein Querschnittsprofil mit einer radial auf den Grundkörper zu nach innen zeigenden Öffnung (18a) aufweisendes Verriegelungselement (18) in Ausnehmungen (19) des Grundkörpers (11 ) festlegbar ist und in die Nut (14) zumindest teilweise eingreift.
2. Schleifbürste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in die Nuten (14) des Grundkörpers (11 ) Klemmprofile (22) einsetzbar sind, in die die Streifenbürsten (12) zusammen mit den Schleifgebewebeabschnitten (13) radial einsetzbar sind.
3. Schleifbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das am vom Grundkörper weg nach außen zeigenden Kopf der Nut (14) oder des Klemmprofils (22) angeordnete, U-förmige Verriegelungselement (18) im Querschnitt schwalbenschwanzförmig ist.
4. Schleifbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (18) mit einem Schenkel (18b) in die schwalbenschwanzförmige Nut (14) zur Verriegelung des Fußbereichs (16) der Streifenbürste (12) eingreift.
5. Schleifbürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (18b) in eine Aussparung (16a) des Fußbereichs eingreift und mit der Aussparung zur verriegelnden Wirkverbindung zusammenwirkt.
6. Schleifbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (19) an das Profil des Verriegelungselementes (18) angepasst ist und das Profil auf wenigstens zwei Seiten umgreift.
7. Schleifbürste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Ausnehmungen (19) des Grundkörpers (11 ) wenigstens ein Übergriff (20) zugeordnet ist, der an der aus Sicht des Grundkörpers (11 ) nach außen zeigenden Unterseite (18c) des Verriegelungselements (18) anliegt.
8. Schleifbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement als Profilleiste ausgebildet ist und dass die Ausnehmungen (19) in axialer Richtung von Schleifbürste (10) und Profilleiste voneinander beabstandet angeordnet sind.
9. Schleifbürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (19) an dem Grundkörper (11 ) zugeordneten Endplatten und Zwischenplatten (21 ) der Schleifbürste (10) vorgesehen sind.
PCT/EP2011/003739 2010-07-27 2011-07-26 Schleifbürste WO2012019702A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010728U DE202010010728U1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Schleifbürste
DE202010010728.8 2010-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012019702A1 true WO2012019702A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=43218286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/003739 WO2012019702A1 (de) 2010-07-27 2011-07-26 Schleifbürste

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010010728U1 (de)
WO (1) WO2012019702A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010728U1 (de) 2010-07-27 2010-11-25 Arminius-Schleifmittel Gmbh Schleifbürste
ITBO20110018A1 (it) * 2011-01-21 2012-07-22 Simoni S R L Elemento di utensile rotante per levigature, e procedimento per la sua produzione
DE202011103741U1 (de) 2011-07-27 2011-12-05 Arndt & Brinkmann Gmbh & Co. Kg Schleifwerkzeug
EP3210721B1 (de) * 2016-02-26 2018-08-29 Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski K.G. Verwendung eines bürstenschleifkopfs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3548551A (en) * 1967-06-02 1970-12-22 Merit Abrasive Prod Flap-type abrasive wheel
US4461127A (en) * 1981-11-19 1984-07-24 The Boeing Company Abrading tool
EP0943400A2 (de) * 1998-03-19 1999-09-22 Arminius Schleifmittel GmbH Schleifbürste
WO2007009466A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Flex Trim A/S Profile strip with grinding element
DE202010010728U1 (de) 2010-07-27 2010-11-25 Arminius-Schleifmittel Gmbh Schleifbürste

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3548551A (en) * 1967-06-02 1970-12-22 Merit Abrasive Prod Flap-type abrasive wheel
US4461127A (en) * 1981-11-19 1984-07-24 The Boeing Company Abrading tool
EP0943400A2 (de) * 1998-03-19 1999-09-22 Arminius Schleifmittel GmbH Schleifbürste
EP0943400B1 (de) 1998-03-19 2004-06-16 Arminius Schleifmittel GmbH Schleifbürste
WO2007009466A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Flex Trim A/S Profile strip with grinding element
DE202010010728U1 (de) 2010-07-27 2010-11-25 Arminius-Schleifmittel Gmbh Schleifbürste

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010010728U1 (de) 2010-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025465B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen Werkstücks
WO2012019702A1 (de) Schleifbürste
DE102016117104A1 (de) Mehrteiliges, gefedertes Schienenrad
EP3219440B1 (de) Adaptersystem für eine bodenbearbeitungsmaschine, bodenbearbeitungsmaschine und werkzeug hierfür
WO2017143370A1 (de) Bürstenschleifkopf für eine schleifmaschine
EP3423233B1 (de) Glättwerkzeug
WO2016071351A1 (de) Spannvorrichtung
DE202014003962U1 (de) Werkzeug
DE2844247A1 (de) Grundkoerper einer werkzeugmaschine
DE102015106060A1 (de) Auflageschiene für eine Spitzenlosschleifmaschine sowie Spitzenlosschleifmaschine mit einer solchen Auflageschiene
DE102016105935A1 (de) Windewerkzeug für Federwindemaschine
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE102015003257A1 (de) Schleifvorrichtung
DE102005003034A1 (de) Spanneinsatz für Spannbacken
DE19539082A1 (de) Werkzeugträger für Rundbacken-Walzwerkzeuge für Rundbacken-Querwalzmaschinen
DE102019111843A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE102013102395A1 (de) Walzenmühle zum Mahlen von abrasiven Stoffen
DE102018103146A1 (de) Flügelglätter für Wandputz
DE202011002618U1 (de) Befestigungsbolzen zur Sicherung von systemfreien Gerüstbelägen aus Holz und/oder Stahl und Gerüstsystem mit einem solchen Befestigungsbolzen
DE202015104640U1 (de) Gebrauchtes Sägeblatt für eine Trennvorrichtung
DE202009012234U1 (de) Abstreifelement für Abstreifer von Bandförderanlagen, insbesondere für Trommelabstreifer, Trägerkörper und Klingenträger für ein solches Abstreifelement sowie mit wenigstens einem solchen Abstreifelement ausgestatteter Abstreifer für Bandförderanlagen, inbesondere Trommelabstreifer
DE202013008592U1 (de) Werkzeuganordnung für eine handgehaltene Werkzeugmaschine und Anordnung
DE102022111193A1 (de) Schleifblock
DE1950895A1 (de) Axial verstellbares Schleifsegment und Spannfutter zur Aufnahme dieses Schleifsegmentes
DE29712423U1 (de) Abstreifeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11743968

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11743968

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1