WO2011127986A1 - Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel - Google Patents

Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2011127986A1
WO2011127986A1 PCT/EP2010/055064 EP2010055064W WO2011127986A1 WO 2011127986 A1 WO2011127986 A1 WO 2011127986A1 EP 2010055064 W EP2010055064 W EP 2010055064W WO 2011127986 A1 WO2011127986 A1 WO 2011127986A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bands
lamp
support strut
band
extended position
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/055064
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Nopper
Original Assignee
Hans Nopper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Nopper filed Critical Hans Nopper
Priority to PCT/EP2010/055064 priority Critical patent/WO2011127986A1/de
Priority to EP10719290.8A priority patent/EP2558771B1/de
Priority to CN201080067375.XA priority patent/CN103189682B/zh
Priority to US13/641,386 priority patent/US9273837B2/en
Publication of WO2011127986A1 publication Critical patent/WO2011127986A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • F21S6/003Table lamps, e.g. for ambient lighting for task lighting, e.g. for reading or desk work, e.g. angle poise lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/22Adjustable mountings telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Definitions

  • the present invention relates to a lamp having a lamp base, an elongated supporting strut held by means of the lamp socket, which can be changed in its length, and a lamp arranged on the support strut.
  • the object of the present invention is therefore to provide a luminaire which, while retaining the functionality of the luminaire known from DE 202 10 215 U1, has a significantly improved mechanical stability of the support strut.
  • a luminaire according to the invention comprises a luminaire base and an elongated support strut held by means of the luminous socket, which can be changed in its length. Furthermore, the luminaire according to the invention comprises a light-emitting means arranged on the support strut.
  • the term light socket in the context of the present application all devices are to be understood that are suitable as a stand or attachment means of the lamp. Also, the support strut does not need to be located directly on the lamp base, but may also extend at a distance from this with the interposition of other support elements.
  • the support strut now consists of at least two bands, each of which can be moved from a rolled-up position to an extended position or vice versa, can be rolled up for itself and are mechanically connected at least at one point, such that the bands mechanically adjoin one another in the extended position support.
  • the straps preferably have a low buckling stiffness in their extended position transversely to their extension direction in a first direction, and a high buckling stiffness in a second direction directed counter to the first direction.
  • the term "buckling stiffness” should be understood to mean the ability to maintain the stretched position under the action of a force directed transversely to the direction of extension of the belt.
  • the support strut consists of at least two bands which mutually support one another in the extended position. This improves the construction of the lamp referred to in the utility model DE 202 10 215 U 1 in that no stable stretched position of each individual strip is required on its own. Rather, there is sufficient mechanical stability of the support strut in its extended position just by the fact that the roll-up bands u.U. have no or no sufficient stability on their own, in particular buckling resistance, support one another so that the overall result is sufficient mechanical stability.
  • Particularly suitable bands have proven to have a profile which has a high buckling resistance transversely to the direction of extension of the band in a first spatial direction, and in a direction perpendicular thereto, which is also oriented transversely to the extension direction, a significantly reduced buckling resistance.
  • arch-shaped profiles are mentioned for this, in particular U-shaped profiles. and V-profiles, but also W-profiles or wave profiles in general have this advantageous property.
  • the bands are mechanically connected to each other at least one point, so they stiffen each other, so that one of at least two, but possibly also three , four or more bands existing support strut has a high mechanical strength, in particular a high buckling stiffness in all directions transverse to the extension direction of the support strut.
  • a high mechanical strength in particular a high buckling stiffness in all directions transverse to the extension direction of the support strut.
  • the direction of low buckling stiffness of the bands is oriented in the horizontal direction.
  • the rolled-up part of the support strut is arranged in the luminaire base, in particular held by it.
  • the lamp base can also be advantageously designed so that it is suitable for the attachment of the lamp z. B. on a wall or ceiling surface or a plate of a piece of furniture is suitable.
  • each band of the support strut in its rolled-up state will have a different cross section than in its extended position.
  • the lamp base comprises forming means which are intended to change the cross-sectional shape of each band during extension or insertion of the support strut.
  • the lamp base have a forming portion for an insertable part of the bands, by means of which the bands due to the shaping of the forming area continuously from their cross-sectional shape in the rolled-up position to its cross-sectional shape in its extended position and vice versa be transferred.
  • the forming area thus serves as a guide to transfer the support strut from a stretched to a rolled-up position.
  • the user of the lamp thus only needs to apply a force in the longitudinal direction of the support strut.
  • the support strut can be pivoted about an axis of rotation relative to the horizontal, and in particular in a desired angular position can be determined by the user.
  • the support strut can not only change in length, but can also assume any angular positions.
  • the pivot axis is preferably in the range of the light socket and is aligned horizontally.
  • One way to connect the bands as provided according to the invention in at least one point with each other, is to pierce them at one point and to connect them positively by a screw. But also a cohesive connection z. B. by welding (eg., By welding point), gluing (for example by means of adhesive point) or pressing, or even via positive connection such as a trailing is basically possible.
  • the at least one mechanical connection point is arranged on the outer end of the support strut. Furthermore, he can provide a mechanical connection to the lamp or lamp head.
  • the bands can be electrically conductive. This configuration means that no separate, electrical leads are necessary or visible. For design reasons, this embodiment is advantageous. According to a variant, the bands may also be electrically isolated from each other. Preferably, in this embodiment, the at least one mechanical connection between the bands is made electrically non-conductive.
  • a safety shutdown can be integrated into the lamp according to the invention. This can be integrated in the form of a monitoring device in the lamp, the line resistance of the bands and possibly the Measures bulb. If the measured resistance changes significantly, eg if the bands are bent, ie. a mechanical failure of the support strut, could occur, the monitoring device automatically switches off the voltage supply of the lamp. Such a monitoring device can be integrated in particular in a ballast of the lamp.
  • FIG. 2 shows a plan view of the luminaire according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an enlarged detail from FIG. 2
  • FIG. 2 shows a plan view of the luminaire according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an enlarged detail from FIG. 2
  • FIG. 2 shows a plan view of the luminaire according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an enlarged detail from FIG. 2
  • FIG. 2 shows a plan view of the luminaire according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an enlarged detail from FIG. 2
  • FIG. 3a shows a representation of an alternative embodiment of the support strut in a view analogous to FIG. 3,
  • FIG. 5 is an enlarged sectional view along the line I-I cut in Fig. 3,
  • FIG. 6 is an enlarged sectional view along the line II-II cut in Fig. 4,
  • Fig. 8 enlarged sectional views of various bands with arcuate cross section in the context of the present invention.
  • Fig. 1 shows on the one hand embodiment of a lamp 100, which is essentially a lamp base 1, at an adjustable angle to the horizontal upwardly extending support strut 2 and one at the free end the support strut 2 arranged lampshade 6, which comprises a lighting means 3, z.
  • a lamp 100 which is essentially a lamp base 1, at an adjustable angle to the horizontal upwardly extending support strut 2 and one at the free end the support strut 2 arranged lampshade 6, which comprises a lighting means 3, z.
  • a light bulb a fluorescent tube or a modern semiconductor-based light sources, receives.
  • the lamp base 1 is designed as a hemispherical housing, in which the rolled-up part of the bands 4 together with associated Aufrollmechanik 15, a
  • the support strut 2 is in the lamp 100 shown in FIG. 1 of two bands 4, which can be converted from an extended position to a rolled-up position. In this position, the rolled ends of the bands 4 are completely absorbed in the Aufrollmechanik 15 and disappear virtually completely in the light socket 1.
  • the bands 4 are made of a metal sheet (eg spring steel) with a thickness of typically less than 1 millimeter, preferably below 0, 5 mm, formed, wherein the bands 4 are electrically insulated from each other by a coating applied on all sides or plastic coating.
  • the bands 4 serve as electrical leads for the lamp 3.
  • Fig. 3 represents an enlarged detail of Fig. 2.
  • the bands 4 are connected at its outer end by means of a screw 7 with an elongate attachment lug 12 of the lampshade 6. This will create a hinged connection between
  • Lampshade 6 and support strut 2 realized. Furthermore, the attachment lug 12 is divided transversely to its longitudinal axis, wherein the two parts are mounted in a suitable manner to each other about the common longitudinal axis against each other rotatable. Overall, this results in the adjustability of
  • Lampshade 6 is indicated, namely a twistability of
  • each band 4 in the extended state has an arcuate cross section transverse to its extension direction, as can be seen from FIG. 7, which shows a sectional view through the support strut 2 along the line II in FIG. 1 shows.
  • each individual band 4 has a significantly lower buckling stiffness in the y direction, which extends transversely to the direction of extension, than in the x direction, which also extends transversely to the extension direction. Furthermore, the arcuate cross-section has the consequence that the buckling stiffness of the indicated in Figure 5 with 4.1 bands in the y-direction is significantly less than in the opposite negative y-direction. Comparable properties also have bands 4, whose cross sections one of the in Fig. 8 correspond schematically indicated cross sections. In this case, the cross sections shown in Fig. 8 are only exemplary and not suitable as a final list
  • Fig. 3a shows an alternative embodiment of a support strut 2 of a lamp 100 according to the invention.
  • the arcuate bands 4 are oriented with their backs 9 against each other, so that they are mechanically supported with their backs 9 along a line of contact L, as is apparent from the sectional view of FIG. 7 can be seen, which shows a section along the line III-III in Fig. 3a.
  • the bands 4 When rolled up, the bands 4 are generally rectilinear in cross section (see Fig. 6). However, this is optional, in principle a change in the cross section of the bands 4 when rolling up is not absolutely necessary. In this flat state, a greater stress is generated on the inner surface 9 of the band 4 than on the outer surface 8. However, perpendicular to the illustrated cross-section, the stresses on the inner surface 9 and on the outer surface 8 are substantially equal, so that the straight shape is assumed ,
  • Each band 4 is associated with its own Aufrollmechanik 15, as shown in the plan view of FIG. 2 can be seen.
  • Each roll-up mechanism 15 is formed in the manner known in the art from roll-up metal tapes which, when not in use, are e.g. be pulled by spring force into a housing and rolled up there.
  • Lamp base 1 a pivoting device 13 is arranged, on which the two Aufrollmechaniken 15 of the two bands 4 are jointly stored, so that the bands 4 can be pivoted jointly in its extended position about a horizontal axis of rotation P.
  • the pivoting device 13 is designed to be self-locking, so that the support strut 2 is held regardless of its extension length in each angle position desired by the user.
  • the pivoting device is shown in FIGS. 1, 2 and 4.
  • Each Aufrollmechanik 15 in turn comprises a rotatably mounted shaft 10, on each of which a tape 4 can be rolled up, as shown in FIG. 4 can be seen.
  • each band 4 is mechanically biased against its extension direction by means of a force acting on the respective shaft 10 spring (not shown).
  • each roll-up mechanism 15 is designed to be self-locking, such that each band 4 is mechanically locked in any extension state desired by the user.
  • each embarkrollmechanik 15 each comprise a forming region 5, as indicated schematically in Fig. 4. When the support strut 2 is withdrawn, the forming area 5 ensures the forming of the bands 4 from the straight-line cross section according to FIG. 6 into an arcuate cross section z. As shown in FIG. 5 or 7 and when driving in the support strut 2 for the forming of the bands 4 of an arcuate in a rectilinear cross-section.
  • This pivoting device 13 is rotatably mounted on a shaft 11 with the formation of the rotation axis P, which in turn rotatably connected to the housing of the
  • the support strut 2 is at least as far as its part extended from the lamp base 1 part, designed to be variable in length. By applying a manual force in the longitudinal direction of the support strut 2 can be this either slide into the lamp base 1, so that the lower ends of the bands 4 about the shaft 10, which is rotatably mounted in the lamp base 1, roll up. In addition, the support strut 2 can be pulled out to extend. This is represented by the double arrow in FIG. The angle of the support strut 2 against the horizontal is variable by the user, as indicated in Fig. 1 by the dashed double arrow.
  • Fig. 9 shows various alternative band configurations of two and more bands 4 of arcuate cross section to form the support strut 2.
  • the band configuration "back-to-back" shown in the previous embodiment is not mandatory can be taken from the figure, as the "back-to-back" configuration of FIG. 5 can be further developed for configurations with three or four bands 4, in which the bands 4 are in turn at least at one point mechanically connected to at least one adjacent band 4.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte (100) mit einem Leuchtensockel (1), einer mittels des Leuchtensockels (1) gehaltenen länglichen Tragstrebe (2), die in ihrer Länge veränderbar ist, und einem an der Tragstrebe (2) angeordneten Leuchtmittel (3).

Description

Bezeichnung der Erfindung: Leuchte mit in der Länge veränderbarer
Tragstrebe für ein Leuchtmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Leuchtensockel, einer mittels des Leuchtensockels gehaltenen länglichen Tragstrebe, die in ihrer Länge veränderbar ist, und einem an der Tragstrebe angeordneten Leuchtmittel .
Bei der Entwicklung der Leuchtentechnik gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Konstruktionen im Stand der Technik. Neben der guten Lichtausbeute sind insbesondere Funktionalität und Leichtbau ein oft gewünschtes Kriterium. Insbesondere wird z. B. bei Arbeitsplatz- oder Leseleuchten mit einem an einer Tragstrebe befestigten Leuchtmittel gefordert, dass durch Verstellung der Trag strebe die Position und/oder die Ausrichtung des Leuchtmittels individuell eingestellt werden kann. Hierzu sind aus dem Stand der Technik Konstruktionen bekannt, bei denen die Länge der Tragstrebe verändert werden kann.
So ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE 202 10 215 U l bereits eine Leuchte mit einer Tragstrebe bekannt, bei der die Tragstrebe in ihrer Länge veränderbar ausgestaltet ist, und zumindest teilweise aus einem bandförmigen, unter Vorspannung stehenden Material gebildet ist, das von einer stabilen gestreckten Stellung in eine aufgerollte Stellung und umgekehrt überführbar ist.
Nachteilig an der aus der DE 202 10 215 Ul vorbekannten Konstruktion ist jedoch, dass es in der Praxis schwierig ist, eine aufrollbar Tragstrebe bereitzustel¬ len, die in ihrer gestreckten Stellung eine ausreichende mechanische Stabilität aufweist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Leuchte anzugeben, die unter Beibehaltung der Funktionalität der aus der DE 202 10 215 U l bekannten Leuchte eine deutlich verbesserte mechanische Stabilität der Tragstrebe aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Leuchte mit den Merkmalen des Hauptanspruchs. Den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen zu entnehmen. Eine erfindungsgemäße Leuchte umfasst einen Leuchtensockel und eine mittels des Leuchtensockels gehaltene längliche Tragstrebe, die in ihrer Länge veränderbar ist. Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Leuchte ein an der Tragstrebe angeordnetes Leuchtmittel . Unter dem Begriff Leuchtensockel sollen im Kontext der vorliegenden Anmeldung sämtliche Einrichtungen verstanden werden, die als Stand- oder Anbringungsmittel der Leuchte geeignet sind. Auch muss die Tragstrebe nicht unmittelbar am Leuchtensockel angeordnet sein, sondern kann sich unter Zwischenfügung von anderen Tragelementen auch in Abstand von diesem erstrecken.
Erfindungsgemäß besteht nun die Tragstrebe aus mindestens zwei Bändern, die jeweils von einer aufgerollten Stellung in eine gestreckte Stellung oder umgekehrt überführbar sind, für sich selbst aufrollbar sind und mindestens in einem Punkt mechanisch verbunden sind, dergestalt dass sich die Bänder in der gestreckten Stellung mechanisch aneinander abstützen. Bevorzugt weisen die Bänder dabei in ihrer gestreckten Stellung quer zu ihrer Erstreckungsrichtung in einer ersten Richtung eine niedrige Knicksteifigkeit auf, und in einer der ersten Richtung entgegen gerichteten zweiten Richtung eine hohe Knicksteifigkeit. Unter Knicksteifigkeit soll die Fähigkeit verstanden werden, unter Einwirkung einer quer zur Erstreckungsrichtung des Bands gerichteten Kraft die gestreckte Stellung beizubehalten. Wie erwähnt besteht die Tragstrebe bei der vorliegenden Erfindung aus mindestens zwei Bändern, die sich in der gestreckten Stellung gegenseitig stützen. Dies verbessert die Konstruktion der aus dem Gebrauchsmuster DE 202 10 215 U l genannten Leuchte dahingehend, dass keine stabile gestreckte Stellung jedes einzelnen Bandes für sich alleine mehr benötigt wird . Vielmehr ergibt sich eine ausreichende mechanische Stabilität der Tragstrebe in ihrer gestreckten Stellung gerade dadurch, dass sich die aufrollbaren Bänder, die u.U. für sich alleine keine oder keine ausreichende Stabilität, insbesondere Knicksteifigkeit, aufweisen, so aneinander abstützen, dass sich in der Summe eine ausreichende mechanische Stabilität ergibt.
Als besonders geeignet haben sich Bänder erwiesen, die ein Profil aufweisen, das quer zur Erstreckungsrichtung des Bands in einer ersten Raumrichtung eine hohe Knicksteifigkeit aufweist, und in einer dazu senkrechten Richtung, die ebenfalls quer zur Erstreckungsrichtung orientiert ist, eine deutlich verminderte Knicksteifigkeit. Beispielhaft seien hierfür bogenförmige Profile genannt, insbesondere U- und V-Profile, aber auch W-Profile bzw. Wellenprofile im Allgemeinen weisen diese vorteilhafte Eigenschaft auf. Werden solche Profile insbesondere„Rücken-an Rücken" verwendet, wobei grundsätzlich aber auch andere Konfigurationen möglich sind, und werden die Bänder an zumindest einem Punkt mechanisch miteinander verbunden, so versteifen sie gegenseitig, so dass eine aus mindestens zwei, ggf. aber auch drei, vier oder mehr Bändern bestehende Tragstrebe eine hohe mechanische Festigkeit, insbesondere eine hohe Knicksteifigkeit in allen Richtungen quer zur Erstreckungsrichtung der Tragstrebe aufweist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Richtung niedriger Knicksteifigkeit der Bänder in horizontaler Richtung orientiert ist.
Durch die Verwendung und die speziellen Anordnungen der mindestens zwei Bänder erhöht sich also die Knicksteifigkeit der gesamten Strebe bei gleichzeitig deutlich vereinfachter Konstruktion. Neben Kostenvorteilen wird es hierdurch ermöglicht, die maximale Länge der Tragstrebe wesentlich zu steigern. Dies erhöht erheblich die Funktionalität der Leuchte, da diese nunmehr z. B. sowohl als Tisch, Steh- und Deckenleuchte mit variabler Leuchtmittelposition verwendet werden kann.
Bei der vorliegenden Leuchte kann bevorzugt vorgesehen werden, dass der aufgerollte Teil der Tragstrebe in dem Leuchtensockel angeordnet ist, insbesondere von ihm gehalten wird. Neben Designgründen ist es auch aus praktischen Gründen von Vorteil, den aufgerollten Zustand der Bänder im Leuchtensockel zu verbergen, da die Bänder vor Schmutzablagerungen geschützt werden.
Der Leuchtensockel kann darüber hinaus vorteilhaft so ausgestaltet sein, dass er für die Anbringung der Leuchte z. B. an einer Wand- oder Deckenfläche oder einer Platte eines Möbelstücks geeignet ist.
In der Regel wird jedes Band der Tragstrebe in seinem aufgerollten Zustand einen anderen Querschnitt aufweisen als in seiner gestreckten Stellung. Dies bedeutet, dass beim Ausziehen bzw. Einschieben der Tragstrebe eine mechanisch zu bewirkende Formänderung der Bänder erforderlich ist. Da diese Formänderung wesentlich für das Auszugverhalten der Tragstrebe ist, hat es sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn der Leuchtensockel Umformmittel umfasst, die dazu vorgesehen sind, die Querschnittsform jeweils eines Bandes beim Ausziehen bzw. Einschieben der Tragstrebe zu verändern. Hierzu kann der Leuchtensockel beispielsweise einen Umformbereich für einen einführbaren Teil der Bänder aufweisen, mittels dem die Bänder aufgrund der Formgebung des Umformbereichs kontinuierlich von ihrer Querschnittsform in der aufgerollten Stellung zu ihrer Querschnittsform in ihrer gestreckten Stellung und umgekehrt überführbar sind. Der Umformbereich dient demnach als Führungshilfe zum Überführen der Tragstrebe von einer gestreckten in eine aufgerollte Stellung . Der Benutzer der Leuchte braucht also nur eine Kraft in Längsrichtung der Tragstrebe aufzubringen. Die Umgestaltungsvorgänge, die bei der Überführung von der gestreckten in eine aufgerollte Stellung durchgeführt werden müssen, übernimmt dann der Umformbereich .
Schließlich kann ergänzend vorgesehen werden, dass die Tragstrebe um eine Drehachse gegenüber der Horizontalen verschwenkt werden kann, und insbesondere in einer vom Benutzer gewünschten Winkellage feststellbar ist. Hierdurch lässt sich die Tragstrebe nicht nur in ihrer Länge verändern, sondern kann auch beliebige Winkellagen einnehmen. Dabei liegt die Drehpunktachse bevorzugt im Bereich des Leuchtensockels und ist horizontal ausgerichtet.
Eine Möglichkeit, die Bänder wie erfindungsgemäß vorgesehen in zumindest einem Punkt miteinander zu verbinden, besteht darin, sie an einer Stelle zu durchbohren und sie formschlüssig durch eine Schraube zu verbinden. Aber auch eine stoffschlüssige Verbindung z. B. über Verschweißen (z. B. mittels Schweißpunkt), Verkleben (z.B. mittels Klebepunkt) oder Verpressen, oder aber auch über formschlüssige Verbindung wie einen Hinterschluss ist grundsätzlich möglich. Bevorzugt ist der zumindest eine mechanische Verbindungspunkt am außenliegenden Ende der Tragstrebe angeordnet. Weiterhinkann er eine mechanische Verbindung zum Leuchtmittel bzw. Leuchtenkopf bereit stellen.
Des Weiteren können die Bänder elektrisch leitfähig sein. Diese Ausgestaltung führt dazu, dass keine gesonderten, elektrischen Zuleitungen nötig bzw. sichtbar sind . Aus Designgründen ist diese Ausgestaltung von Vorteil. Gemäß einer Variante können die Bänder auch gegeneinander elektrisch isoliert sein. Bevorzugt ist in dieser Ausgestaltung die mindestens eine mechanische Verbindung zwischen den Bändern elektrisch nichtleitend ausgeführt. Insbesondere in dieser Ausgestaltung kann eine Sicherheitsabschaltung in die erfindungsgemäße Leuchte integriert werden. Diese kann in Form einer Überwachungseinrichtung in die Leuchte integriert werden, die den Leitungswiderstand der Bänder sowie ggf. des Leuchtmittels misst. Falls sich der gemessene Widerstand wesentlich ändert, was z.B. bei einem Abknicken der Bänder, d .h. einem mechanischen Versagen der Tragstrebe, auftreten könnte, schaltet die Überwachungseinrichtung die Spannungsversorgung des Leuchtmittels automatisch ab. Eine solche Überwachungseinrichtung kann dabei insbesondere in eine Vorschaltelektronik des Leuchtmittels integriert sein.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen :
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte, Fig. 2 eine Aufsicht auf die Leuchte gemäß Figur 1, Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 2,
Fig. 3a eine Darstellung einer alternativen Ausgestaltung der Tragstrebe in einer Ansicht analog zu Fig. 3,
Fig.4 eine schematische Darstellung der Aufrollmechaniken zur Aufnahme der aufgerollten Enden der Bänder,
Fig. 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie I-I in Fig. 3 geschnitten,
Fig. 6 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Fig. 4 geschnitten,
Fig. 7 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie III-III in Fig. 3a geschnitten,
Fig. 8 vergrößerte Schnittdarstellungen verschiedener Bänder mit bogenförmigem Querschnitt im Sinne der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 9 verschiedene alternative Bandkonfigurationen von zwei und mehr Bändern mit bogenförmigem Querschnitt.
Fig. 1 zeigt einerseits Ausführungsbeispiel einer Leuchte 100, die im Wesentlichen einen Leuchtensockel 1, eine sich unter einem einstellbaren Winkel gegen die Horizontale nach oben erstreckende Tragstrebe 2 und einen am freien Ende der Tragstrebe 2 angeordneten Leuchtenschirm 6 umfasst, der ein Leuchtmittel 3, z. B. eine Glühbirne, ein Leuchtstoffröhre oder ein modernes Leuchtmittel auf Halbleiterbasis, aufnimmt.
Der Leuchtensockel 1 ist als Halbkugelförmiges Gehäuse ausgestaltet, in dem der aufgerollte Teil der Bänder 4 nebst zugehöriger Aufrollmechanik 15, eine
Schwenkeinrichtung 13 und eine Vorschaltelektronik 14 zur Ansteuerung des Leuchtmittels 3 auf.
Die Tragstrebe 2 besteht bei der Leuchte 100 gemäß Fig. 1 aus zwei Bändern 4, die von einer gestreckten Stellung in eine aufgerollte Stellung überführbar sind . In dieser Stellung sind die aufgerollten Enden der Bänder 4 vollständig in der Aufrollmechanik 15 aufgenommen und verschwinden so praktisch vollständig im Leuchtensockel 1. Die Bänder 4 sind aus einem Metallblech (z.B. aus Federstahl) mit einer Stärke von typisch unter 1 Millimeter, bevorzugt unter 0,5 Millimeter, ausgebildet, wobei die Bänder 4 durch eine allseitig aufgebrachte Lackierung oder Kunststoffummantelung elektrisch gegeneinander isoliert sind . Die Bänder 4 dienen als elektrische Zuleitungen für das Leuchtmittel 3.
Die mechanische Verbindung zwischen Leuchtenschirm 6 und Tragstrebe 2 ist in Fig. 3 dargestellt, die eine Ausschnittvergrößerung von Fig. 2 darstellt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist sind die Bänder 4 an ihrem außenliegenden Ende mittels einer Schraube 7 mit einem länglichen Befestigungsansatz 12 des Leuchtenschirms 6 verbunden. Hierdurch wird eine gelenkige Verbindung zwischen
Leuchtenschirm 6 und Tragstrebe 2 realisiert. Weiterhin ist der Befestigungsansatz 12 quer zu seiner Längsachse geteilt, wobei die beiden Teile auf geeignete Weise um die gemeinsame Längsache gegeneinander verdrehbar aneinander gelagert sind. Insgesamt ergibt sich hieraus die Verstellbarkeit des
Leuchtenschirms 6, die in Fig. 1 durch die entsprechenden Pfeile am
Leuchtenschirm 6 angedeutet ist, nämlich eine Verdrehbarkeit des
Leuchtenschirms 6 gegen die Längsachse der Tragstrebe 2 und eine
Verschwenkbarkeit des Leuchtenschirms 6 gegen die Horizontale.
Darüber hinaus stellt die Schraube 7 in Zusammenwirkung mit dem Befestigungsansatz 12 eine punktuelle mechanische Verbindung zwischen den Bändern 4 dar, über die sich die Bänder 4 aneinander abstützen wie dies erfindungsgemäß vorgesehen ist. Der Befestigungsansatz 12 hält dabei die Bandenden in ei- nem gewissen Abstand voneinander, so dass sich bei einem Schnitt durch die Bänder 4 entlang der Linie I-I in Fig. 1 die Ansicht gemäß Fig . 5 ergibt. Aus dieser Figur ist auch ersichtlich, dass jedes Band 4 im gestreckten Zustand quer zur seiner Erstreckungsrichtung einen bogenförmigen Querschnitt aufweist, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, die eine Schnittdarstellung durch die Tragstrebe 2 entlang der Linie I-I in Fig . 1 zeigt. Dieser bogenförmige Querschnitt hat zur Folge, dass jedes einzelne Band 4 in der quer zur Erstreckungsrichtung verlaufenden y- Richtung gemäß Fig. 7 eine deutlich geringere Knicksteifigkeit hat als in der ebenfalls quer zur Erstreckungsrichtung verlaufenden x-Richtung. Weiterhin hat der bogenförmige Querschnitt zur Folge, dass die Knicksteifigkeit des in Fig. 5 mit 4.1 bezeichneten Bands in y-Richtung deutlich geringer ist als in die entgegengesetzte negative y-Richtung. Vergleichbare Eigenschaften weisen auch Bänder 4 auf, deren Querschnitte einem der in Fig . 8 schematisch angedeuteten Querschnitten entsprechen. Dabei sind die in Fig. 8 dargestellten Querschnitte nur exemplarisch und nicht als abschließende Aufzählung geeigneter
Querschnittsformen zu verstehen.
Fig. 3a zeigt eine alternative Ausführung einer Tragstrebe 2 einer erfindungsgemäßen Leuchte 100. In dieser alternativen Ausführung sind die bogenförmigen Bänder 4 mit ihren Rücken 9 gegeneinander orientiert, so dass sie sich mit ihren Rücken 9 entlang einer Berührlinie L mechanisch aneinander abstützen, wie dies aus der Schnittdarstellung gemäß Fig. 7 ersichtlich ist, die einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 3a zeigt. Dies führt zu einer gegenüber der Ausgestaltung gemäß Fig. 3 nochmals erhöhten Knicksteifigkeit der Tragstrebe 2 insgesamt sowohl in positiver als auch in negativer y-Richtung.
Aus der Ausgestaltung der Bänder 4 gemäß Fig . 5 resultiert eine mechanisch hoch belastbare Variante der Leuchtstrebe 2. Bei der Überführung der Bänder 4 in die Querschnittsform gemäß Fig. 5 wird auf der Innenfläche 9 der Bänder 4 eine größere Spannung in Querrichtung, also senkrecht zum dargestellten Querschnitt, und eine Längung auf der Außenfläche 8 erzeugt. Die Spannungen in Längsrichtung werden ausgeglichen und sind im Wesentlichen identisch, so dass die Bänder 4 einen geradlinigen Längsverlauf aufweisen und so den in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten ausgefahrenen Teil der Tragstrebe 2 bilden. Der in Fig. 5 dargestellte bogenförmige Querschnitt der Bänder 4 (oder auch ein Querschnitt gemäß Fig. 8) führt zu einer sehr guten Knicksteifigkeit der gesamten Tragstrebe 2. Des Weiteren ist in der Ausführungsform gemäß Fig. 7. die Stabilität der Tragstrebe 2 nochmals dadurch erhöht, dass sich die Bänder 4 mit ihren Außenflächen 8 berühren und dadurch zusätzlich entlang einer ausgedehnten Berührlinie gegenseitig mechanisch abstützen.
Im aufgerollten Zustand sind die Bänder 4 im Allgemeinen im Querschnitt geradlinig geformt (siehe Fig. 6). Dies ist aber optional, grundsätzlich ist eine Veränderung des Querschnitts der Bänder 4 beim Aufrollen nicht zwingend erforderlich. In diesem flachen Zustand ist auf der Innenfläche 9 des Bandes 4 eine größere Spannung erzeugt als auf der Außenfläche 8. Senkrecht zum dargestellten Querschnitt sind jedoch die Spannungen auf der Innenfläche 9 und auf der Außenfläche 8 im Wesentlichen gleich, so dass die gerade Form eingenommen wird.
Jedem Band 4 ist eine eigene Aufrollmechanik 15 zugeordnet, wie aus der Aufsicht gemäß Fig. 2 ersichtlich ist. Dabei ist jede Aufrollmechanik 15 in der Art ausgebildet, wie sie aus dem Stand der Technik von aufrollbaren Metallmaßbändern bekannt ist, die bei Nichtgebrauch z.B. mittels Federkraft in ein Gehäuse eingezogen und dort aufgerollt werden können.
Eine Möglichkeit die Funktionalität der Leuchte zu erhöhen, besteht darin, die Tragstrebe 2 gegen die Horizontale schwenkbar auszubilden. Hierzu ist im
Leuchtensockel 1 eine Schwenkeinrichtung 13 angeordnet, auf der die beiden Aufrollmechaniken 15 der beiden Bänder 4 gemeinschaftlich gelagert sind, so dass die Bänder 4 in ihrer gestreckten Stellung gemeinschaftlich um eine horizontale Drehachse P verschwenkt werden können. Bevorzugt ist die Schwenkeinrichtung 13 dabei selbsthemmend ausgebildet, so dass die Tragstrebe 2 unabhängig von ihrer Auszuglänge in jeder vom Benutzer gewünschten Winkelstellung festgehalten wird. Die Schwenkeinrichtung ist dabei aus den Figuren 1, 2 und 4 ersichtlich.
Jede Aufrollmechanik 15 umfasst ihrerseits eine drehbar gelagerte Welle 10, auf der jeweils ein Band 4 aufgerollt werden kann, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Dabei ist jedes Band 4 für sich gegen seine Auszugrichtung mittels einer an der jeweiligen Welle 10 angreifenden Feder (nicht dargestellt) mechanisch vorgespannt. Zugleich ist jede Aufrollmechanik 15 selbsthemmend ausgebildet, dergestalt dass jedes Band 4 in jedem vom Benutzer gewünschten Auszugzustand mechanisch arretiert ist. Weiterhin umfasst jede Aufrollmechanik 15 jeweils einen Umformbereich 5, wie in Fig. 4 schematisch angedeutet. Der Umformbereich 5 sorgt beim Herausziehen der Tragstrebe 2 für das Umformen der Bänder 4 von dem geradlinigen Querschnitt gemäß Fig. 6 in einen bogenförmigen Querschnitt z. B. gemäß Fig. 5 oder 7 und beim Hereinfahren der Tragstrebe 2 für das Umformen der Bänder 4 von einem bogenförmigen in einen geradlinigen Querschnitt.
Weiterhin sind beide Aufrollmechaniken 15, die in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander liegend angeordnet sind, gemeinschaftlich auf einer Schwenkeinrichtung 13 befestigt, deren Funktionalität vorstehend bereits beschrieben wurde. Diese Schwenkeinrichtung 13 ist unter Ausbildung der Drehachse P drehbar auf einer Welle 11 gelagert, die ihrerseits drehfest mit dem Gehäuse des
Leuchtensockels 1 verbunden ist.
Im Folgenden wird die Funktionsweise der oben beschriebenen Leuchte kurz erläutert:
Die Tragstrebe 2 ist zumindest was ihren aus dem Leuchtensockel 1 ausgefahrenen Teil angeht, in ihrer Länge veränderbar ausgestaltet. Durch Aufbringen einer Handkraft in Längsrichtung der Trag strebe 2 lässt sich diese entweder in den Leuchtensockel 1 hinein schieben, so dass sich die unteren Enden der Bänder 4 um die Welle 10, die drehbar im Leuchtensockel 1 gelagert ist, aufrollen. Zudem lässt sich die Tragstrebe 2 zur Verlängerung herausziehen. Dies wird durch den Doppelpfeil in Fig. 1 dargestellt. Der Winkel der Tragstrebe 2 gegen die Horizontale ist vom Benutzer veränderbar, wie in Fig. 1 durch den gestrichelten Doppelpfeil angedeutet ist.
Fig. 9 zeigt schließlich verschiedene alternative Bandkonfigurationen von zwei und mehr Bändern 4 mit bogenförmigem Querschnitt zur Ausbildung der Tragstrebe 2. Unter anderem ist aus dieser Figur ersichtlich, dass die im vorstehenden Ausführungsbeispiel gezeigte Bandkonfiguration„Rücken-an-Rücken" nicht verpflichtend ist. Auch kann der Figur entnommen werden, wie die„Rücken-an- Rücken"-Konfiguration der Fig . 5 weiterentwickelt werden kann für Konfigurationen mit drei bzw. vier Bändern 4, in der die Bänder 4 wiederum zumindest an einem Punkt mechanisch mit zumindest einem benachbarten Band 4 verbunden sind .

Claims

Patentansprüche
1. Leuchte (100) mit einem Leuchtensockel (1), einer mittels des
Leuchtensockels (1) gehaltenen länglichen Tragstrebe (2), die in ihrer Länge veränderbar ist, und einem an der Tragstrebe (2) angeordneten Leuchtmittel (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstrebe (2) aus mindestens zwei Bändern (4) besteht, die jeweils von einer aufgerollten Stellung in eine gestreckte Stellung oder umgekehrt überführbar sind, für sich selbst aufrollbar sind und mindestens in einem Punkt mechanisch verbunden sind, dergestalt dass sich die Bänder (4) in der gestreckten Stellung an zumindest dem einem Punkt mechanisch aneinander abstützen.
2. Leuchte (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Band (4) in seiner gestreckten Stellung in einer ersten Richtung, die senkrecht zu seiner Erstreckungsrichtung verläuft, eine niedrige Knicksteifigkeit aufweist, und in einer zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegen gerichtet ist, eine hohe Knicksteifigkeit aufweist.
3. Leuchte (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (4) in der gestreckten Stellung einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen.
4. Leuchte (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes und ein zweites Band (4) vorgesehen sind, wobei sich das erste Band (4) in der Richtung am benachbart angeordneten zweiten Band (4) abstützt, in das erste Band (4) eine hohe Knicksteifigkeit aufweist, und umgekehrt.
5. Leuchte (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenflächen (9) des bogenförmigen Querschnitts der Bänder (4) in der gestreckten Stellung der Bänder (4) aneinander angrenzend angeordnet sind.
6. Leuchte (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgerollte Teil der Bänder (4) im Leuchtensockel (1) angeordnet ist.
7. Leuchte (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtensockel (1) einen Umformbereich (5) für einen einführbaren Teil eines Bands (4) der Tragstrebe (2) aufweist, mittels dem das Band (4) von seiner Querschnittsform in der gestreckten Stellung zur Querschnittsform in der aufgerollten Stellung und umgekehrt überführbar ist.
8. Leuchte (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (4) der Tragstrebe (2) elektrisch leitfähig sind und als elektrische Zuleitung für das Leuchtmittel (3) dienen.
9. Leuchte (100) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (4) gegeneinander elektrisch isoliert sind.
PCT/EP2010/055064 2010-04-16 2010-04-16 Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel WO2011127986A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/055064 WO2011127986A1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel
EP10719290.8A EP2558771B1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel
CN201080067375.XA CN103189682B (zh) 2010-04-16 2010-04-16 配备有用于照明装置的长度可调的支承支柱的照明设备
US13/641,386 US9273837B2 (en) 2010-04-16 2010-04-16 Luminaire with a length-variable supporting strut for a light-emitting means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/055064 WO2011127986A1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011127986A1 true WO2011127986A1 (de) 2011-10-20

Family

ID=43216407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/055064 WO2011127986A1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9273837B2 (de)
EP (1) EP2558771B1 (de)
CN (1) CN103189682B (de)
WO (1) WO2011127986A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013107855A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Iulite Gmbh Faltbares konstruktionselement für mechanisch belastbare, zusammenlegbare konstruktive anordnungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018089530A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-17 River Front Services, Inc. Deployable prop
WO2019199346A2 (en) 2017-08-24 2019-10-17 River Front Services, Inc. Explosive detonating system and components
US11543224B2 (en) 2017-08-24 2023-01-03 River Front Services, Inc. Explosive detonating system and components
EP3814716B1 (de) 2018-06-29 2023-12-13 River Front Services, Inc. Einsetzbare sprengladungsstruktur
GB2613640A (en) * 2021-12-13 2023-06-14 Redwards Consultants Ltd Lamp assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706172A (en) * 1986-03-27 1987-11-10 Samuel Lebowitz Orientable lamp
DE29706090U1 (de) * 1997-04-09 1997-05-22 Schoor Berthold Van Dr Ing Veränderbares bandförmiges Leuchtengestänge
DE20210215U1 (de) 2002-07-02 2003-06-12 Struppler Associates Design Gm Leuchte mit längenveränderbarer Tragstrebe bzw. -säule
GB2435507A (en) * 2006-02-28 2007-08-29 Intech Plastics Freestanding lamp housing having height and reach controlled by extensible rods

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1217683B (it) * 1988-05-20 1990-03-30 Artemide Spa Apparecchio per l'illuminazione artificiale a bracci snodati
US5001617A (en) * 1989-06-16 1991-03-19 Erik Chan Self-balanced, multiposition holder
IT1233330B (it) * 1989-09-19 1992-03-27 Paf Srl Lampada da tavolo.
US5169226A (en) * 1992-05-04 1992-12-08 Friedman Arthur S Portable desk light
CN200961797Y (zh) * 2006-09-18 2007-10-17 王景华 一种智能型视力保护台灯
US7699492B2 (en) * 2006-12-08 2010-04-20 Levine Jonathan E Lighting device with clip
CN201034274Y (zh) * 2007-05-15 2008-03-12 欧展翔 二级调压的led台灯
US20110063818A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-17 Tai-Hsiang Huang Desk lamp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706172A (en) * 1986-03-27 1987-11-10 Samuel Lebowitz Orientable lamp
DE29706090U1 (de) * 1997-04-09 1997-05-22 Schoor Berthold Van Dr Ing Veränderbares bandförmiges Leuchtengestänge
DE20210215U1 (de) 2002-07-02 2003-06-12 Struppler Associates Design Gm Leuchte mit längenveränderbarer Tragstrebe bzw. -säule
GB2435507A (en) * 2006-02-28 2007-08-29 Intech Plastics Freestanding lamp housing having height and reach controlled by extensible rods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013107855A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Iulite Gmbh Faltbares konstruktionselement für mechanisch belastbare, zusammenlegbare konstruktive anordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN103189682B (zh) 2016-05-04
US20150092427A1 (en) 2015-04-02
US9273837B2 (en) 2016-03-01
EP2558771A1 (de) 2013-02-20
EP2558771B1 (de) 2014-09-17
CN103189682A (zh) 2013-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2558771B1 (de) Leuchte mit in der länge veränderbarer tragstrebe für ein leuchtmittel
AT506521B1 (de) Leuchtenprofil
EP1284033A1 (de) Stromschienensystem
DE3003304A1 (de) Teleskopmast
DE102012214492B4 (de) LED-Modul und Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls
EP4042064B1 (de) Leuchte oder elektrische einheit zum anschluss an eine tragschiene
EP1417393B1 (de) Flächengebilde
EP1284035A1 (de) Stromschienensystem
DE2655702C3 (de) Leuchtenraster für eine langgestreckte Lampe
WO2017054025A1 (de) Abdeckung für ein lichtbandsystem, anordnung mit einer solchen abdeckung, sowie lichtbandsystem
EP3242078A1 (de) System zum bilden einer lichtlinie
AT407906B (de) Elektrisches leuchtensystem
WO2014118293A1 (de) Parabolrinnenspiegel
AT17668U1 (de) Beleuchtungssystem mit lichtdurchlässigem Abdeckelement
DE10335515A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlraums
DE102010047539B4 (de) Inspektionstunnel
DE202010005227U1 (de) Leuchte mit in der Länge veränderbarer Tragstrebe für ein Leuchtmittel
DE102011086228A1 (de) Solarmodulanordnung, Befestigungssystem und Trägerschiene
WO2008151680A1 (de) Wärmetauscher
DE3214595A1 (de) Verbindungsstueck fuer leuchten mit schienenfoermigen teilen
DE10321282B4 (de) Wandleuchte
WO2012035007A1 (de) Montagevorrichtung für einen strahler
DE102007026452A1 (de) Selbst verriegelnde Gelenkvorrichtung
DE102008036008B4 (de) Leuchte mit einem stabförmigen Träger
DE2916331A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rasters, insbesondere eines leuchtenblendschutzrasters fuer spiegelrasterleuchten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080067375.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10719290

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010719290

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13641386

Country of ref document: US