WO2011124388A1 - Absaugsystem zum absaugen einer körperflüssigkeit - Google Patents

Absaugsystem zum absaugen einer körperflüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
WO2011124388A1
WO2011124388A1 PCT/EP2011/001766 EP2011001766W WO2011124388A1 WO 2011124388 A1 WO2011124388 A1 WO 2011124388A1 EP 2011001766 W EP2011001766 W EP 2011001766W WO 2011124388 A1 WO2011124388 A1 WO 2011124388A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction
designed
compression unit
body fluid
suction hose
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/001766
Other languages
English (en)
French (fr)
Original Assignee
Gesundheitsmanager Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesundheitsmanager Gmbh filed Critical Gesundheitsmanager Gmbh
Publication of WO2011124388A1 publication Critical patent/WO2011124388A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/74Suction control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/80Suction pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/80Suction pumps
    • A61M1/82Membrane pumps, e.g. bulbs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/123Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action using an excenter as the squeezing element

Definitions

  • the invention relates to a suction system for aspirating a body fluid, in particular for the suction of wound exudate or sputum.
  • vacuum wound dressings which are applied to the wound to be treated.
  • the wound exudate is sucked off via a suction hose with the aid of a vacuum pump and collected in a collecting container.
  • a catheter also referred to as a suction cannula
  • a suction cannula is introduced into the pharynx, with the aid of which the sputum is aspirated.
  • the collecting container is connected between the wound and the vacuum pump and the suction hose is connected to the vacuum pump.
  • filters are installed on the collecting tank on the output side to the vacuum pump.
  • a negative pressure is generated virtually via the pump in the collecting container (bag), which sucks the wound exudate from the wound into the collecting container.
  • peristaltic or peristaltic pumps are used, in particular in the field of dialysis.
  • the suction hose is passed through the pump and a collecting container is placed only after the pump.
  • This variant has the advantage that a contamination of the pump is not possible because the pump has no contact with the medium to be pumped.
  • peristaltic pumps have only a low pumping performance and are therefore only of limited use due to the viscous consistency of the wound exudate for wound exudate suction.
  • the vacuum wound dressing typically consists of an open-pore structure, such as a tissue, a gauze, a foam body, etc., which is applied to the wound and additionally a known in the wound care film, which is applied over the wound and is glued to marginal healthy skin ,
  • the present invention seeks to provide a suction system for aspirating a body fluid, especially for Wundexsudatabsaugung, which allows reliable operation.
  • the suction power is controlled as needed, i. the suction power is adjusted to a varying amount of wound exudate per unit time
  • a bleeding detected early and appropriate action can be taken, in particular an adjustment (increase) of the suction and preferably in addition the delivery of a warning signal.
  • a specially designed (vacuum) pump for generating a negative pressure for sucking the body fluid is provided.
  • a particularly designed as disposable elastic hose, which is connected in operation at the vacuum wound dressing, is inserted into the vacuum pump and passed through it, so that contamination of the pump is excluded.
  • the suction and pumping effect is brought about by a compression of the suction hose and subsequent relief of the suction hose.
  • a shut-off valve is provided on the input side and on the outlet side, namely an inlet valve and an outlet valve.
  • the suction hose is not selectively but in a large length range preferably compressed by a few centimeters, ie, the distance between the valves is several centimeters and defines a suction hose, which is compressed over its at least almost its entire length.
  • a suitably designed compression unit is provided. The operation of the vacuum pump is subdivided into a suction stroke and an exhaust stroke, during the suction stroke the exhaust valve and during the exhaust stroke the intake valve are closed. At the exhaust stroke, the in
  • Tube to be conveyed medium (Wundexsudat) ejected by compression of the hose output side.
  • this is done by a (electric) motor-driven and preferably eccentrically mounted roller.
  • Other methods for compression of the tube, such as a lifting movement, etc. are possible.
  • the suction hose runs in the longitudinal direction of the roller along this and is periodically clamped by the roller between it and a wall of the pump housing periodically.
  • the roller extends in the longitudinal direction, so that the hose is compressed over a certain length.
  • the length is in this case preferably a few centimeters, for example 3 to 10 cm.
  • the exhaust valve When the suction cycle, the exhaust valve is closed. Due to its elasticity, the suction hose returns to its original state and creates a negative pressure on the suction side.
  • the basic principle and the operation of this vacuum pump is borrowed from a motor which is designed for the use of pressure differences and is described in DE 10 2008 049 293 A1.
  • a difference to the motor described therein is, inter alia, that for use as a vacuum pump preferably only a single suction hose is used and not a plurality of distributed around the circumference of the roller arranged hose pieces.
  • Another essential aspect is to be seen in the arrangement of a pressure sensor, in particular directly in the wound or in the wound dressing.
  • the pressure sensor is in this case designed in particular as a piezo sensor, preferably as a piezo film.
  • the pressure sensor By integrating the pressure sensor into the wound dressing, reliable control of the vacuum pump is enabled since the actual negative pressure at the wound is detected rather than a derivative value, such as pressure on the vacuum pump.
  • the latter can namely provide, for example by blockages in the suction hose, a non-correct result.
  • the sensor signals from the pressure sensor are optionally transmitted wirelessly or by wire.
  • the wired transmission connection contacts are preferably provided on the wound dressing, so that a simple connection is made possible.
  • the vacuum pump is controlled as a function of the detected pressure in order to set the most constant or intermittent pressure in the wound area.
  • the wound dressing is expediently a prefabricated and matched to the suction unit. This is optionally and preferably provided in combination,
  • a perforated suction piece is integrated directly in an open-pore structure of the wound dressing
  • connection for example, a connector, is provided for connecting the suction hose, - Furthermore, a connection, for example, a connector, is provided for connecting the suction hose, -
  • the pressure sensor is integrated, for example, is glued to the top of the open-pore structure (in particular piezo film pressure sensor),
  • a contact plug is integrated, via which a signal line to the pressure sensor can be connected.
  • This prefabricated unit is considered to be a self-contained unit, independent of the other components of the extraction system.
  • the filing of a divisional application for this aspect of the prefabricated wound dressing unit is reserved.
  • weight monitoring is used for this purpose, i. the weight or weight gain (per unit of time) of the extracted wound exudate is recorded and checked. This serves the additional security, for example, to be able to detect a bleeding early.
  • Fig. 1 shows a rough simplified schematic representation of
  • Fig. 2 shows an enlarged, partial view of the vacuum pump.
  • the suction system for wound exudate extraction comprises a vacuum pump 2, which is provided with or connected to a control unit 4.
  • a suction hose 6 leads from a vacuum wound dressing 8 to a collecting container / bag 10.
  • the suction hose 6 is in this case passed through the vacuum pump 2.
  • the suction hose 6 is a disposable article, in particular made of silicone.
  • the vacuum pump 2 has a housing with a reversibly openable housing cover 3, so that the suction hose can be easily inserted into the housing.
  • the vacuum wound dressing 8 has an open-pore structure 12, a gas-tight (adhesive) film 14 and, in the exemplary embodiment, an integrated pressure sensor 16.
  • the pressure sensor 16 is designed in particular as a piezoelectric sensor.
  • the pressure sensor 16 is connected to the control unit 4 via a signal line for transmitting a pressure sensor signal.
  • the open-pore structure 12 e.g.
  • Foam, tissue, gauze is in a wound 17 a. This is closed via the film 14 to the environment, so that a negative pressure can be generated.
  • the pressure sensor 16 is glued, for example, on the structure 12.
  • a prefabricated contact plug 16A is furthermore arranged.
  • a perforated suction piece 15A is integrated, which is connected to the suction hose 6 via a plug connection port 15B.
  • pressure signals also offer wireless transmission, in which case pressure sensor 16 is assigned a suitable communication unit for wireless communication.
  • the collecting container / bag 10 is associated with a weight sensor 18 which detects the weight, in particular the weight increase per unit of time of the collecting container 10, and thus monitors the amount extracted (per unit time) or determined. From the weight sensor 8 also leads a signal line to the control unit 4, alternatively there is a wireless data transmission.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional representation of the basic structure of the vacuum pump 2.
  • this has an eccentrically mounted roller 20 which rotates about a rotation axis 22.
  • the roller 20 is mounted eccentrically on a drive shaft 24 which is driven in a manner not shown here by a motor, in particular electric motor.
  • the suction hose 6 is passed through the vacuum pump 2.
  • an inlet valve 26 and the outlet side an outlet valve 28 is provided.
  • the two valves 26,28 are designed as shut-off valves. In particular, they are designed in the manner of hose clamps which shut off the suction hose 6 by clamping and define a suction hose section 6A between them.
  • the shut-off valves are formed by eccentric discs 26,28, which are also mounted on the drive shaft 24 and thus preferably in a fixed angular position to the eccentrically mounted roller 20 are driven to allow the suction cycle or the exhaust stroke.
  • Fig. 2 the beginning of the exhaust stroke is shown.
  • the inlet valve 26 is in its blocking position and the roller 20 will now compress the suction hose 6 and thus eject the wound exudate contained in the suction hose 6 on the output side.
  • the drive shaft 24 is set in rotation, so that periodically and alternately by the Exenterlismn or cam 26,28 the suction hose 6A is once clamped to the suction side and once to the pressure side.
  • the exhaust stroke that is, when the inlet valve 26 is closed, is pressed by the continuous rotation and the eccentric arrangement of the roller 20 against the suction hose 6A and presses it against the housing cover 3 and compresses him.
  • the body fluid located in the suction hose section 6A is ejected on the pressure side and conveyed to the collecting container 10.
  • the inlet valve 26 is opened by the further rotation and the outlet valve 28 is closed in parallel.
  • the roller moves back, ie releases the suction hose section 6A again. This then expands again due to its elasticity in its original widened position.
  • the suction hose 6 sucks on the suction side, ie builds up a negative pressure.
  • the speed of the motor and the drive shaft 24 is controlled to adjust the pump power, ie for adjusting the amount of liquid delivered per unit time or for adjusting the negative pressure generated.
  • the control takes place as a function of the pressure signal obtained from the pressure sensor 16 and preferably also in addition from the weight signal obtained from the weight sensor 18.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Das Absaugsystem zum Absaugen einer Körperflüssigkeit, insbesondere von Wundexsudat weist eine speziell ausgebildete Vakuumpumpe (2) auf, in der ein Saugschlauch (6) als Einwegartikel eingelegt werden kann und der zu einem Auffangbehälter (10) geführt ist. Die Vakuumpumpe (2) weist eine als Walze (20) ausgebildete Kompressionseinheit sowie ein saugseitiges Einlassventil (26) sowie ein druckseitiges Auslassventil (28) auf. Zwischen diesen ist ein Saugschlauchabschnitt (6A) definiert, der periodisch von der Walze (20) komprimiert wird. Die Absperrventile (26,28) sperren abwechselnd die Saugseite und die Druckseite, so dass während eines Saugtaktes saugseitig ein Unterdruck erzeugt wird und während eines Ausstoßtaktes die im Saugschlauchabschnitt (6A) enthaltene Flüssigkeit ausgestoßen wird.

Description

Beschreibung
Absaugsystem zum Absaugen einer Körperflüssigkeit
Die Erfindung betrifft ein Absaugsystem zum Absaugen einer Körperflüssigkeit, insbesondere zur Absaugung von Wundexsudat oder Sputum.
Zur Wundexsudatabsaugung sind so genannte Vakuumwundverbände bekannt, die auf die zu versorgende Wunde aufgebracht werden. Über einen Saugschlauch wird das Wundexsudat mit Hilfe einer Vakuumpumpe abgesaugt und in einem Auffangbehälter aufgefangen.
Bei der Absaugung von Sputum wird ein auch als Saugkanüle bezeichneter Katheter in den Rachenraum eingeführt, mit dessen Hilfe das Sputum abgesaugt wird.
Bei heute üblicherweise eingesetzten Absaugsystemen ist zwischen Wunde und Vakuumpumpe der Auffangbehälter geschaltet und der Saugschlauch wird an die Vakuumpumpe angeschlossen. Um eine Kontamination der Pumpe zu verhindern, ist bei dieser Variante erforderlich, dass am Auffangbehälter ausgangsseitig zur Vakuumpumpe Filter eingebaut sind. Bei dieser Variante wird quasi über die Pumpe im Auffangbehälter (Beutel) ein Unterdruck erzeugt, welcher das Wundexsudat aus der Wunde in den Auffangbehälter absaugt.
Daneben sind Varianten bekannt, bei denen so genannte Schlauch- oder Peris- taltikpumpen eingesetzt werden, insbesondere im Bereich der Dialyse. Bei diesen Verfahren wird der Saugschlauch durch die Pumpe hindurchgeführt und ein Auffangbehälter ist erst im Anschluss an die Pumpe aufgestellt. Diese Variante hat den Vorteil, dass eine Kontamination der Pumpe nicht möglich ist, da die Pumpe keinen Kontakt mit dem zu pumpenden Medium hat. Derartige Peristaltikpumpen haben jedoch nur eine geringe Pumpleistung und eignen sich daher nur bedingt aufgrund der zähflüssigen Konsistenz des Wundexsudats zur Wundexsudatabsaugung.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Der Vakuumwundverband besteht typischerweise aus einer offenporigen Struktur, wie beispielsweise einem Gewebe, einer Gaze, einem Schaumkörper, etc. welche auf die Wunde aufgelegt wird sowie ergänzend eine in der Wundversorgung bekannte Folie, die über die Wunde aufgebracht wird und mit randseitigen gesunden Hautpartien verklebt wird.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Absaugsystem zum Absaugen einer Körperflüssigkeit, insbesondere zur Wundexsudatabsaugung anzugeben, das einen zuverlässigen Betrieb ermöglich.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Absaugsystem (Vorrichtung) mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Das Absaugsystem weist danach die wesentlichen Komponenten
- Pumpe
- Vakuum-Wundverband mit integriertem Drucksensor
- Gewichtsüberwachung des abgesaugten Wundexsudats
auf. Durch die einzelnen Merkmale des Anspruchs 1 ist ein Gesamtsystem erhalten, das sich durch die Kombination der miteinander zusammenwirkenden Hauptkomponenten auszeichnet. Durch das Gesamtsystem ist ein dauerhaft zuverlässiges automatisiertes Absaugen von Wundexsudat gewährleistet, bei dem
- durch die spezielle Ausgestaltung der Pumpe ein zuverlässiges Absaugen von Wundexsudat bei gleichzeitiger Vermeidung einer Kontamination der Pumpe gewährleistet ist,
- durch eine Drucküberwachung direkt an der Wunde die Saugleistung bedarfsgerecht gesteuert wird, d.h. die Saugleistung wird einer variierenden Menge an Wundexsudat pro Zeiteinheit angepasst,
- durch die Gewichtsüberwachung beispielsweise ein Blutung frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können, insbesondere eine Anpassung (Erhöhung) der Saugleistung sowie vorzugsweise ergänzend die Abgabe eines Warnsignals. Die Bedeutung der einzelnen Komponenten sowie bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung.
Die einzelnen Hauptkomponenten werden jeweils für sich betrachtet auch als eigenständige erfinderische Teilkomponenten angesehen. Die Einreichung von Teilanmeldungen bleibt vorbehalten. Von besonderer Bedeutung ist das Absaugsystem gemäß dem nebengeordneten Anspruch 2 mit der speziell ausgebildeten Vakuumpumpe.
Die oben gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung daher ebenfalls durch das Absaugsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 2 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen bis hin zum Gesamtsystem gemäß Anspruch 1 ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Das Absaugsystem wird nachfolgend anhand einer Wundexsudatabsaugung beschrieben, lässt sich jedoch auch für das Absaugen oder Umwälzen von anderen Körperflüssigkeiten einsetzen.
Bei dem Absaugsystem ist als wesentliches Merkmal eine speziell ausgebildete (Vakuum-)pumpe zur Erzeugung eines Unterdruckes zum Ansaugen der Körperflüssigkeit vorgesehen. Ein insbesondere als Einwegartikel ausgebildeter elastischer Saugschlauch, der im Betrieb am Vakuumwundverband angeschlossen ist, wird in die Vakuumpumpe eingelegt und durch diese hindurchgeführt, so dass eine Kontamination der Pumpe ausgeschlossen ist. Die Saug- und Pumpwirkung wird durch eine Kompression des Saugschlauches sowie anschließende Entlastung des Saugschlauches herbeigeführt.
Im Unterschied zu herkömmlichen Peristaltikpumpen ist eingangsseitig und aus- gangsseitig jeweils ein Absperrventil vorgesehen, nämlich ein Einlassventil und ein Auslassventil. Weiterhin wird der Saugschlauch nicht punktuell sondern in einem großen Längenbereich vorzugsweise von einigen Zentimetern komprimiert, d.h. der Abstand zwischen den Ventilen beträgt mehrere Zentimeter und definiert einen Saugschlauchabschnitt, der über seine zumindest nahezu gesamte Länge komprimiert wird. Hierzu ist eine geeignet ausgebildete Kompressionseinheit vorgesehen. Der Betrieb der Vakuumpumpe ist in einen Saugtakt und einen Ausstoßtakt unterteilt, wobei während des Saugtaktes das Auslassventil und während des Ausstoßtaktes das Einlassventil verschlossen sind. Beim Ausstoßtakt wird das im
Schlauchstück befindliche zu fördernde Medium (Wundexsudat) durch Kompression des Schlauches ausgangsseitig ausgestoßen.
In bevorzugter Ausgestaltung erfolgt dies durch eine (elektro-)motorisch angetriebene und vorzugsweise exzentrisch gelagerte Walze. Auch andere Methoden zur Kompression des Schlauches, wie eine Hubbewegung etc. sind möglich. Der Saugschlauch läuft in Längsrichtung der Walze an dieser entlang und wird von der Walze zwischen ihr und einer Wandung des Pumpengehäuses periodisch wiederkehrend eingeklemmt. Die Walze erstreckt sich in Längsrichtung, so dass der Schlauch über eine gewisse Länge komprimiert wird. Die Länge beträgt hierbei bevorzugt einige Zentimeter, beispielsweise 3 bis 10 cm.
Beim Saugtakt ist das Auslassventil geschlossen. Aufgrund seiner Elastizität geht der Saugschlauch wieder in seinen Ausgangszustand zurück und erzeugt saug- seitig einen Unterdruck.
Untersuchungen haben gezeigt, dass sich durch diese spezielle Ausgestaltung mit den Einlass- und Auslassventilen und deren gezielter Ansteuerung für einen Saugtakt und Auslasstakt deutlich höhere Unterdrücke als mit herkömmlichen Peristaltikpumpen erzielen lassen, so dass sich eine derartige Vakuumpumpe zur Wundexsudatabsaugung besonders eignet.
Das grundlegende Prinzip und die Arbeitsweise dieser Vakuumpumpe ist einem Motor entlehnt, der zur Nutzung von Druckdifferenzen ausgebildet ist und in der DE 10 2008 049 293 A1 beschrieben ist. Ein Unterschied zu dem darin beschriebenen Motor ist u.a. darin zu sehen, dass für den Einsatz als Vakuumpumpe bevorzugt lediglich ein einziger Saugschlauch eingesetzt wird und nicht eine Vielzahl von um den Umfang der Walze verteilt angeordnete Schlauchstücke. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist in der Anordnung eines Drucksensors insbesondere unmittelbar in der Wunde bzw. im Wundverband zu sehen. Der Drucksensor ist hierbei insbesondere als Piezosensor, vorzugsweise als Piezofolie ausgebildet. Durch die Integration des Drucksensors in den Wundverband ist eine zuverlässige Steuerung der Vakuumpumpe ermöglicht, da der tatsächliche Unterdruck an der Wunde erfasst wird und nicht etwa ein abgeleiteter Wert, wie beispielsweise ein Druck an der Vakuumpumpe. Letzterer kann nämlich beispielsweise durch Verstopfungen im Saugschlauch ein nicht zutreffendes Ergebnis liefern.
Die Sensorsignale vom Drucksensor werden wahlweise drahtlos oder drahtgebunden übertragen. Bei der drahtgebundenen Übertragung sind vorzugsweise am Wundverband Anschlusskontakte vorgesehen, so dass ein einfacher Anschluss ermöglicht ist.
Vorzugsweise wird die Vakuumpumpe in Abhängigkeit des erfassten Drucks gesteuert, um einen möglichst gleichbleibenden oder intermittierenden Druck im Wundbereich einzustellen.
Prinzipiell besteht die Möglichkeit, mit einer Vakuumpumpe mehrere Wunden parallel zu versorgen. Hierzu ist eine entsprechende Ansteuerung vorgesehen, die wundselektiv ist. In einer einfachen und kostengünstigen Variante ist jedoch vorgesehen, dass jeder Wunde eine Vakuumpumpe zugeordnet ist, wodurch der Steueraufwand gering gehalten ist.
Der Wundverband ist zweckdienlicherweise eine vorkonfektionierte und auf das Absaugsystem abgestimmte Einheit. Bei dieser ist wahlweise und vorzugsweise in Kombination vorgesehen,
- direkt in einer offenporigen Struktur des Wundverbandes ein perforiertes Saugstück integriert ist,
- weiterhin ein Anschluss, beispielsweise eine Steckverbindung, zum Anschließen des Saugschlauches vorgesehen ist, - der Drucksensor integriert ist, beispielsweise auf die Oberseite der offenporigen Struktur aufgeklebt ist (insbesondere Piezo-Foliendrucksensor),
- für den Fall einer drahtgebundenen Signalübertragung ein Kontaktstecker integriert ist, über den eine Signalleitung an den Drucksensor anschließbar ist.
Diese vorkonfektionierte Einheit wird als eigenständige, unabhängig von den sonstigen Komponenten des Absaugsystems zu verwirklichende Einheit angesehen. Die Einreichung einer Teilanmeldung auf diesen Aspekt der vorkonfektionierten Wundverband-Einheit bleibt vorbehalten.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist in einer Überwachung bzw. Erfassung der Menge des abgesaugten Wundexsudats zu sehen. Hierzu wird insbesondere eine Gewichtsüberwachung herangezogen, d.h. es wird das Gewicht bzw. die Gewichtszunahme (pro Zeiteinheit) des abgesaugten Wundexsudats erfasst und kontrolliert. Dies dient der zusätzlichen Sicherheit, um beispielsweise eine Blutung frühzeitig erkennen zu können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt hierbei eine grob vereinfachte schematische Darstellung des
Absaugsystems zur Wundexsudatabsaugung im Betrieb und
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte, ausschnittsweise Darstellung der Vakuumpumpe.
Gemäß Fig. 1 umfasst das Absaugsystem zur Wundexsudatabsaugung eine Vakuumpumpe 2, die mit einer Steuereinheit 4 versehen bzw. mit einer solchen verbunden ist. Ein Saugschlauch 6 führt von einem Vakuum-Wundverband 8 zu einem Auffangbehälter/Beutel 10. Der Saugschlauch 6 ist hierbei durch die Vakuumpumpe 2 hindurchgeführt. Bei dem Saugschlauch 6 handelt es sich um einen Einwegartikel insbesondere aus Silikon. Die Vakuumpumpe 2 weist ein Gehäuse mit einem reversibel zu öffnenden Gehäusedeckel 3 auf, so dass der Saugschlauch problemlos in das Gehäuse eingelegt werden kann.
Der Vakuum-Wundverband 8 weist eine offenporige Struktur 12, eine gasdichte (Klebe-)Folie 14 sowie im Ausführungsbeispiel einen integrierten Drucksensor 16 auf. Der Drucksensor 16 ist insbesondere als Piezosensor ausgebildet. Der Drucksensor 16 ist über eine Signalleitung zur Übertragung eines Drucksensorsignals mit der Steuereinheit 4 verbunden. Die offenporige Struktur 12 (z.B.
Schaumstoff, Gewebe, Gaze) liegt in einer Wunde 17 ein. Diese ist über die Folie 14 zur Umgebung hin verschlossen, so dass ein Unterdruck erzeugt werden kann. Der Drucksensor 16 ist beispielsweise auf der Struktur 12 aufgeklebt. Zum An- schluss an die Signalleitung ist weiterhin ein vorkonfektionierter Kontaktstecker 16A angeordnet. Weiterhin ist im Ausführungsbeispiel in der offenporigen Struktur 12 ein perforiertes Saugstück 15A integriert, welches über einen Steckverbin- dungsanschluss 15B an den Saugschlauch 6 angeschlossen ist. Der Wundverband 8 mit der offenporigen Struktur 12, dem darauf angebrachten Drucksensor 16 mit dem Kontaktstecker 16A sowie weiterhin vorzugsweise mit dem integrierten Saugstück 15A und Anschluss 15B bildet vorzugsweise eine vorgefertigte und steril abgepackte Einheit.
Alternativ hierzu ist es jedoch auch möglich, diesen Wundverband 8 vor Ort„manuell" zusammenzustellen und beispielsweise Saugschläuche 16 einzusetzen, an denen endseitig bereits ein perforiertes Ende ausgebildet ist, welches lediglich in den Wundverband eingelegt werden muss. Für die Datenübertragung der vom Drucksensor 16 erfassten Drucksignale bietet sich alternativ zur drahtgebundenen Übertragung auch eine drahtlose Übertragung an. In diesem Fall ist Drucksensor 16 eine geeignete Kommunikationseinheit zur Drahtloskommunikation zugeordnet.
Dem Auffangbehälter/Beutel 10 ist ein Gewichtssensor 18 zugeordnet, der das Gewicht, insbesondere die Gewichtszunahme pro Zeiteinheit des Auffangbehäl- ters 10, erfasst und damit die abgesaugte Menge (pro Zeiteinheit) überwacht bzw. ermittelt. Vom Gewichtssensor 8 führt ebenfalls eine Signalleitung zur Steuereinheit 4, alternativ erfolgt eine drahtlose Datenübermittlung.
Fig. 2 zeigt in einer Art Querschnittsdarstellung den prinzipiellen Aufbau der Vakuumpumpe 2. Diese weist im Ausführungsbeispiel eine exzentrisch gelagerte Walze 20 auf, die um eine Rotationsachse 22 rotiert. Die Walze 20 ist exzentrisch an einer Antriebswelle 24 befestigt, die in hier nicht näher dargestellter Weise von einem Motor, insbesondere Elektromotor, angetrieben wird.
Der Saugschlauch 6 ist durch die Vakuumpumpe 2 hindurchgeführt. Einlassseitig ist ein Einlassventil 26 und auslassseitig ein Auslassventil 28 vorgesehen. Die beiden Ventile 26,28 sind als Absperrventile ausgebildet. Insbesondere sind sie nach Art von Schlauchklemmen ausgebildet, die den Saugschlauch 6 durch eine Klemmung absperren und zwischen sich einen Saugschlauchabschnitt 6A definieren. Hierzu ist insbesondere vorgesehen, dass die Absperrventile durch Exzenterscheiben 26,28 gebildet sind, die ebenfalls auf der Antriebswelle 24 befestigt sind und damit bevorzugt in fester Winkellage zur exzentrisch gelagerten Walze 20 angetrieben werden, um den Saugtakt bzw. den Ausstoßtakt zu ermöglichen.
In Fig. 2 ist der Beginn des Ausstoßtaktes gezeigt. Das Einlassventil 26 ist in seiner Sperrposition und die Walze 20 wird nunmehr den Saugschlauch 6 komprimieren und damit das im Saugschlauch 6 enthaltene Wundexsudat ausgangssei- tig ausstoßen.
Beim Betrieb wird daher die Antriebswelle 24 in Rotation versetzt, so dass periodisch und abwechselnd durch die Exenterscheiben oder -nocken 26,28 der Saugschlauchabschnitt 6A einmal zur Saugseite und einmal zur Druckseite hin abgeklemmt wird. Während des Ausstoßtaktes, wenn also das Einlassventil 26 verschlossen ist, wird durch die fortwährende Rotation und der exentrischen Anordnung der Walze 20 gegen den Saugschlauchabschnitt 6A gepresst und drückt diesen gegen den Gehäusedeckel 3 und komprimiert ihn dabei. Dadurch wird die im Saugschlauchabschnitt 6A befindliche Körperflüssigkeit druckseitig ausgestoßen und zum Auffangbehälter 10 gefördert. Anschließend wird durch die weitere Rotation das Einlassventil 26 geöffnet und parallel das Auslassventil 28 verschlossen. Weiterhin fährt die Walze wieder zurück, d.h. gibt den Saugschlauchabschnitt 6A wieder frei. Dieser expandiert daraufhin wieder aufgrund seiner Elastizität in seine ursprüngliche geweitete Position. Hierbei saugt der Saugschlauch 6 saugseitig an, d.h. baut einen Unterdruck auf.
Über die Steuereinheit 4 wird zur Einstellung der Pumpleistung, d.h. zur Einstellung der pro Zeiteinheit geförderten Flüssigkeitsmenge bzw. zur Einstellung des erzeugten Unterdrucks die Drehzahl des Motors und der Antriebswelle 24 gesteuert. Die Steuerung erfolgt hierbei in Abhängigkeit des vom Drucksensor 16 erhaltenen Drucksignals und vorzugsweise auch ergänzend von dem vom Gewichtssensor 18 erhaltenen Gewichtssignal.
Bezugszeichenliste
2 Vakuumpumpe
3 Gehäusedeckel
4 Steuereinheit
6 Saugschlauch
6A Saugschlauchabschnitt
8 Wundverband
10 Auffangbehälter
12 Struktur
14 Folie
15A Saugstück
15B Anschluss
16 Drucksensor
16A Kontaktstecker
18 Gewichtssensor
20 Walze
22 Rotationsachse
24 Antriebswelle
26 Einlassventil
28 Auslassventil

Claims

Ansprüche
1. Absaugsystem zum Absaugen einer Körperflüssigkeit, insbesondere zur Absaugung von Wundexsudat oder Sputum, bei dem ein als Einwegartikel ausgebildeter elastischer Saugschlauch (6) von einer Saugseite durch eine mittels einer Steuereinheit (4) steuerbaren Pumpe (2) zu einem Auffangbehälter (10) für die abgesaugte Körperflüssigkeit geführt wird, wobei
a) die Pumpe (2) einen Saugtakt und einen Ausstoßtakt aufweist, b) Absperrventile (26,28) vorgesehen sind, nämlich ein saugseitiges Einlassventil (26) und ein ausgangsseitiges Auslassventil (28), c) wobei beim Saugtakt das Auslassventil (28) und beim Ausstoßtakt das Einlassventil (26) geschlossen ist,
d) eine motorisch angetriebene Kompressionseinheit (20) zur reversiblen Komprimierung eines Saugschlauchabschnittes (6A) zwischen den Absperrventilen (26,28) vorgesehen ist,
e) die Kompressionseinheit (20) als Walze ausgebildet ist,
f) der Saugschlauchabschnitt (6A) zwischen einem Gehäusedeckel (3) und der Kompressionseinheit (20) einlegbar ist,
g) die Kompressionseinheit (20) derart ausgebildet ist, dass der Saugschlauchabschnitt (6A) während des Ausstoßtaktes durch die Kompressionseinheit (20) komprimiert wird und während des Saugtaktes aufgrund seiner Elastizität wieder in seinen geweiteten Ausgangszustand übergeht und dabei einen saugseitigen Unterdruck erzeugt, h) ein Vakuum-Wundverband (8) mit einem integrierten Drucksensor (16) zum saugseitigen Anschluss an den Saugschlauch (6) vorgesehen ist und
i) die Steuereinheit (4) zur Ansteuerung der Pumpe (2) in Abhängigkeit eines Drucksignals des Drucksensor (16) ausgebildet ist, j) eine Gewichtsüberwachung der abgesaugten Körperflüssigkeits- Menge vorgesehen ist und
k) die Steuereinheit (4) mit einem Gewichtssensor (18) der Gewichtsüberwachung zur Signalübertragung verbunden ist.
2. Absaugsystem zum Absaugen einer Körperflüssigkeit, bei dem ein als Einwegartikel ausgebildeter elastischer Saugschlauch (6) von einer Saugseite durch eine mittels einer Steuereinheit (4) steuerbaren Pumpe (2) zu einem Auffangbehälter (10) für die abgesaugte Körperflüssigkeit geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Pumpe (2) einen Saugtakt und einen Ausstoßtakt aufweist, b) Absperrventile (26,28) vorgesehen sind, nämlich ein saugseitiges Einlassventil (26) und ein ausgangsseitiges Auslassventil (28), c) wobei beim Saugtakt das Auslassventil (28) und beim Ausstoßtakt das Einlassventil (26) geschlossen ist,
d) eine motorisch angetriebene Kompressionseinheit (20) zur reversiblen Komprimierung eines Saugschlauchabschnittes (6A) zwischen den Absperrventilen (26,28) vorgesehen ist,
e) die Kompressionseinheit (20) derart ausgebildet ist, dass der Saugschlauchabschnitt (6A) während des Ausstoßtaktes durch die Kompressionseinheit (20) komprimiert wird und während des Saugtaktes aufgrund seiner Elastizität wieder in seinen geweiteten Ausgangszustand übergeht und dabei einen saugseitigen Unterdruck erzeugt.
3. Absaugsystem nach Anspruch 2,
bei dem die Kompressionseinheit (20) als Walze ausgebildet ist.
4. Absaugsystem nach Anspruch 2 oder 3,
bei dem der Saugschlauchabschnitt (6A) zwischen einem abnehmbaren Gehäusedeckel (3) und der Kompressionseinheit (20) einlegbar ist.
5. Absaugsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Absperrventile (26,28) als Schlauchklemmen ausgebildet sind und das Abklemmen des Saugschlauches mit Hilfe von Exzenternocken erfolgt, die mit der Kompressionseinheit (20) zwangsgeführt sind.
6. Absaugsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
bei dem der Saugschlauch (6) am saugseitigen Ende ein perforiertes Saugstück (15A) aufweist.
7. Absaugsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
die weiterhin einen Vakuum-Wundverband (8) oder eine Saugkanüle um- fasst, die zum saugseitigen Anschluss an den Saugschlauch (6) vorgesehen sind.
8. Absaugsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
bei dem der Wundverband eine vorkonfektionierte Einheit ist, bei der vorgesehen ist
die Integration eines perforierten Saugstücks (15A) in einer offenporigen Struktur
ein integrierter Anschluss (15B) zum Anschließen des Saugschlauches (6) insbesondere über eine Steckverbindung
ein integrierter Drucksensor (16)
ein elektrischer Kontaktanschluss, wie ein Kontaktstecker (16A), zum Anschließen einer Sensorleitung für den Drucksensor (16) für den Fall einer drahtgebundenen Signalübertragung vom Drucksensor (16) zu der Steuereinheit (4).
9. Absaugsystem nach Anspruch 7 oder 8,
bei dem die Steuereinheit (4) zur Steuerung der Pumpe (2) in Abhängigkeit eines Drucksignals eines von einem im Wundverband (8) angeordneten Drucksensors (16) ausgebildet ist.
10. Absaugsystem nach Anspruch 9,
bei dem der Drucksensor (16) als ein Piezosensor ausgebildet ist.
11 . Absaugsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 10,
bei dem eine Einrichtung zur Kontrolle der pro Zeiteinheit abgesaugten Menge an Körperflüssigkeit vorgesehen ist.
12. Absaugsystem nach Anspruch 1 1 ,
bei dem eine Gewichtsüberwachung der abgesaugten Körperflüssigkeits- Menge vorgesehen ist.
13. Absaugsystem nach Anspruch 12,
bei dem ein Gewichtssensor (18) zur Messung des aktuellen Gewichts des Auffangbehälters (10) vorgesehen ist.
14. Absaugsystem nach Anspruch 13,
bei dem die Steuereinheit (4) mit dem Gewichtsensor (18) zur Signalübertragung verbunden ist.
PCT/EP2011/001766 2010-04-09 2011-04-08 Absaugsystem zum absaugen einer körperflüssigkeit WO2011124388A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004858.3 2010-04-09
DE202010004858 2010-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011124388A1 true WO2011124388A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44259966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/001766 WO2011124388A1 (de) 2010-04-09 2011-04-08 Absaugsystem zum absaugen einer körperflüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2011124388A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103356328A (zh) * 2013-07-24 2013-10-23 王进 眼科超声乳化仪用负压吸引管路***
US9526920B2 (en) 2010-10-12 2016-12-27 Smith & Nephew, Inc. Medical device
US9737649B2 (en) 2013-03-14 2017-08-22 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for applying reduced pressure therapy
US10155070B2 (en) 2013-08-13 2018-12-18 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for applying reduced pressure therapy
CN109331253A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 临床引流控制装置
CN109331251A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 临床引流智能控制装置
CN109331245A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 医用智能引流控制装置
CN109331252A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 临床引流辅助用智能控制装置
CN109331248A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 多用临床引流装置
US10328188B2 (en) 2013-03-14 2019-06-25 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for applying reduced pressure therapy
US10549016B2 (en) 2014-12-30 2020-02-04 Smith & Nephew, Inc. Blockage detection in reduced pressure therapy
US10624794B2 (en) 2018-02-12 2020-04-21 Healyx Labs, Inc. Negative pressure wound therapy systems, devices, and methods
US10744239B2 (en) 2014-07-31 2020-08-18 Smith & Nephew, Inc. Leak detection in negative pressure wound therapy system
CN112996548A (zh) * 2018-07-20 2021-06-18 辛斯昂2.0有限公司 抽吸血栓清除***和用抽吸导管去除血栓的方法
WO2021173499A1 (en) * 2020-02-27 2021-09-02 Carefusion 303, Inc. Peristaltic pumping segment with check valve
US11357906B2 (en) 2016-02-12 2022-06-14 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for detecting operational conditions of reduced pressure therapy

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518033A (en) * 1969-08-22 1970-06-30 Robert M Anderson Extracorporeal heart
DE3827722C1 (de) * 1988-08-16 1989-12-07 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
US20050109795A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Furey James F. Fluid dispensing device
WO2006103711A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Medical Service S.R.L. Disposable cartridge, apparatus and system for the blood treatment
WO2008049029A2 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 Bluesky Medical Group Inc. Auxiliary powered negative pressure wound therapy apparatuses and methods
DE102008049293A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Christian Erker Gerät zur Nutzung der Druckdifferenz von Gas- oder Flüssigmedien durch deren Wandlung in Rotationsbewegung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518033A (en) * 1969-08-22 1970-06-30 Robert M Anderson Extracorporeal heart
DE3827722C1 (de) * 1988-08-16 1989-12-07 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
US20050109795A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Furey James F. Fluid dispensing device
WO2006103711A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Medical Service S.R.L. Disposable cartridge, apparatus and system for the blood treatment
WO2008049029A2 (en) * 2006-10-17 2008-04-24 Bluesky Medical Group Inc. Auxiliary powered negative pressure wound therapy apparatuses and methods
DE102008049293A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Christian Erker Gerät zur Nutzung der Druckdifferenz von Gas- oder Flüssigmedien durch deren Wandlung in Rotationsbewegung

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11565134B2 (en) 2010-10-12 2023-01-31 Smith & Nephew, Inc. Medical device
US9526920B2 (en) 2010-10-12 2016-12-27 Smith & Nephew, Inc. Medical device
US10639502B2 (en) 2010-10-12 2020-05-05 Smith & Nephew, Inc. Medical device
US10086216B2 (en) 2010-10-12 2018-10-02 Smith & Nephew, Inc. Medical device
US10610624B2 (en) 2013-03-14 2020-04-07 Smith & Nephew, Inc. Reduced pressure therapy blockage detection
US9737649B2 (en) 2013-03-14 2017-08-22 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for applying reduced pressure therapy
US11633533B2 (en) 2013-03-14 2023-04-25 Smith & Nephew, Inc. Control architecture for reduced pressure wound therapy apparatus
US12002566B2 (en) 2013-03-14 2024-06-04 Smith & Nephew, Inc. Attachment system for mounting apparatus
US10905806B2 (en) 2013-03-14 2021-02-02 Smith & Nephew, Inc. Reduced pressure wound therapy control and data communication
US10328188B2 (en) 2013-03-14 2019-06-25 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for applying reduced pressure therapy
CN103356328A (zh) * 2013-07-24 2013-10-23 王进 眼科超声乳化仪用负压吸引管路***
US10155070B2 (en) 2013-08-13 2018-12-18 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for applying reduced pressure therapy
US10912870B2 (en) 2013-08-13 2021-02-09 Smith & Nephew, Inc. Canister fluid level detection in reduced pressure therapy systems
US10744239B2 (en) 2014-07-31 2020-08-18 Smith & Nephew, Inc. Leak detection in negative pressure wound therapy system
US10549016B2 (en) 2014-12-30 2020-02-04 Smith & Nephew, Inc. Blockage detection in reduced pressure therapy
US11524106B2 (en) 2014-12-30 2022-12-13 Smith & Nephew, Inc. Blockage detection in reduced pressure therapy
US11357906B2 (en) 2016-02-12 2022-06-14 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for detecting operational conditions of reduced pressure therapy
US10624794B2 (en) 2018-02-12 2020-04-21 Healyx Labs, Inc. Negative pressure wound therapy systems, devices, and methods
CN112996548A (zh) * 2018-07-20 2021-06-18 辛斯昂2.0有限公司 抽吸血栓清除***和用抽吸导管去除血栓的方法
CN109331245A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 医用智能引流控制装置
CN109331253B (zh) * 2018-09-28 2021-07-16 吕风莉 临床引流控制装置
CN109331252B (zh) * 2018-09-28 2021-07-23 王志红 临床引流辅助用智能控制装置
CN109331248B (zh) * 2018-09-28 2021-08-17 任翊华 多用临床引流装置
CN109331245B (zh) * 2018-09-28 2021-04-27 杜长征 医用智能引流控制装置
CN109331248A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 多用临床引流装置
CN109331252A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 临床引流辅助用智能控制装置
CN109331251A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 临床引流智能控制装置
CN109331253A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 德州飚丰信息技术有限公司 临床引流控制装置
WO2021173499A1 (en) * 2020-02-27 2021-09-02 Carefusion 303, Inc. Peristaltic pumping segment with check valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011124388A1 (de) Absaugsystem zum absaugen einer körperflüssigkeit
EP3603689B1 (de) Vorrichtung zum absaugen von körperfluiden und zum zuführen einer substanz
DE102012007412B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Modulation des Arbeitspunktes von Flüssigkeitspumpen in medizinischen Behandlungsvorrichtungen
EP3188774B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines systemkompressibilitätswertes eines medizinischen membranpumpenantriebs
DE102009049430B4 (de) Ophthalmochirurgische Messvorrichtung, ophthalmochirurgisches System und zugehöriges Verfahren
DE102015102659A1 (de) Schlauchrollenpumpe mit winkelvariablen Andruckrollen
DE102010007464A1 (de) Medizinische Funktionseinrichtung, Behandlungsvorrichtung sowie Verfahren
CH692320A5 (de) Apparatur zum Absaugen von Linsentrümmern bei augenchirurgischen Kataraktoperationen.
WO2005034777A1 (de) Fördereinrichtung für sterile medien
WO2015144628A2 (de) Peristaltische pumpe, pumpvorrichtung und tragbare blutbehandlungsvorrichtung
DE102013113387A1 (de) Injektor zur Injektion eines Fluids und Verfahren zur Steuerung eines Injektors
DE102010033241A1 (de) Vorrichtung mit einer Schlauchrollenpumpe sowie Verfahren hierzu
WO2009144003A1 (de) Chirurgisches system
WO2008102015A1 (de) Doppellumenkatheteranordnung
EP3648812A1 (de) Pumpsystem, dialysegerät und verfahren zum betrieb eines pumpsystems
EP2547376B1 (de) Vorrichtung zur regelung wenigstens eines filtrationswertes und hämodialysemaschine mit einer derartigen vorrichtung
DE102013001437A1 (de) Extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung für den Betrieb mit einem einzigen Patientenanschluss und Verfahren zum Betreiben einer extrakorporalen Blutbehandlungsvorrichtung mit einem einzigen Patientenanschluss
DE102015102658A1 (de) Gehäusefrontintegrierte Blutpumpe
EP1145727B1 (de) Pumpe zum sterilen Fördern erwärmter Tumeszenzlösung
DE102018104807B4 (de) Punktionsabsaugeinrichtung
EP3281654B1 (de) Peristaltikpumpe mit rotatorischem spiel
EP4058090A1 (de) Dialysemaschine zur durchführung einer push-pull-dialysebehandlung
WO2018172217A1 (de) Vorrichtung mit einer koppelbaren peristaltikpumpeneinheit
DE2207887C3 (de) Vorrichtung zur Druckregelung in dem Unterdrucksystem einer elektrisch betriebenen Saugpumpe für physiologische Anwendungen
DE1441378C (de) Vorrichtung zum Absaugen von festen, flussigen und gasförmigen Bestandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11718272

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11718272

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1