WO2011104109A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2011104109A1
WO2011104109A1 PCT/EP2011/051775 EP2011051775W WO2011104109A1 WO 2011104109 A1 WO2011104109 A1 WO 2011104109A1 EP 2011051775 W EP2011051775 W EP 2011051775W WO 2011104109 A1 WO2011104109 A1 WO 2011104109A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
insert
polygonal
tool holder
axial extension
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/051775
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Chun How Low
Siew Yuen Lee
Chun Chee Loh
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2011104109A1 publication Critical patent/WO2011104109A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Definitions

  • the present invention relates to a hand tool with a tool holder, which has a polygonal inner receptacle for connection to a first insert tool and a polygonal outer receptacle for connection to a second insert tool.
  • Clutch, z. B a socket, connectable.
  • a U-shaped retaining spring is attached to the polygonal outer receptacle of the tool holder.
  • elastically resilient projections are provided which engage after pushing the socket wrench on the tool holder in an inner groove-like recess on the inner polygonal coupling of the socket wrench.
  • An object of the invention is therefore to provide a new hand tool that has a tool holder that can be connected both with an insert tool with external polygon coupling and with an insert tool with polygon socket coupling and a quick and easy fixation of the insert tool with polygon socket Clutch on the tool holder allows.
  • a hand tool with a tool holder, which has a polygonal inner receptacle for connection to a first insert tool and a polygonal outer receptacle for connection to a second insert tool.
  • a tool holder which has a polygonal inner receptacle for connection to a first insert tool and a polygonal outer receptacle for connection to a second insert tool.
  • an axial extension is provided, to which an elastically deformable holding member for holding the second insert tool can be fastened.
  • the invention thus makes it possible to provide a hand tool with a simple and reliable holding member for quick and easy fixation of an insert tool with internal polygon coupling.
  • the axial extension preferably has an outer groove-like recess for attachment of the holding member.
  • the axial extension and / or the groove-like recess are preferably annular.
  • the holding member has a spring element and a holding element radially acted upon by this with a predetermined spring force.
  • the invention thus enables the provision of an uncomplicated and reliable holding member.
  • the spring element preferably has an O-ring and the retaining element has a C-ring.
  • the O-ring preferably comprises a rubber elastic material and the C-ring metal.
  • the invention thus enables the provision of a reliable and cost-effective holding member.
  • the holding member is adapted to engage in an inner groove-like recess of the second insert tool, which is provided on a tenable on the polygonal outer receptacle of the tool holder nenrenzkant coupling of the second insert tool.
  • the invention thus enables the simple and rapid fixation of trained according to European or North American industry standards insert tools with internal polygonal coupling on the tool holder.
  • the tool holder and the axial extension are preferably formed in one piece.
  • an output shaft for rotating the tool holder is provided, wherein the output shaft and the tool holder are integrally formed.
  • the invention thus enables the provision of an improved output shaft.
  • the polygonal outer receptacle preferably has a fastening member on which a third insert tool provided with an internal polygonal coupling can be fastened via an associated bolt.
  • the invention thus enables the simple and rapid fixation of trained according to Japanese industry standards insert tools with internal polygonal coupling on the tool holder.
  • Insert tool and a polygonal outdoor shot for connection to a second insert tool At the tool holder an axial extension is provided, on which an elastically deformable holding member for holding the second insert tool can be fastened.
  • FIG. 1 is a schematic view of a hand tool with an insertion tool according to an embodiment
  • FIG. 2 is a perspective view of the output shaft with the tool holder of Fig. 1,
  • FIG. 3 is a perspective view of the output shaft of Fig. 2,
  • FIG. 4 is an exploded perspective view of the output shaft with the tool holder of Fig. 2,
  • FIG. 5 is a sectional view of the output shaft with the tool holder of FIG. 2 with a trained according to European or North American industry standards insert tool with polygon socket coupling,
  • Fig. 6 is an enlargement of a detail of Fig. 5
  • Fig. 7 is a sectional view of the output shaft with the tool holder of Fig. 2 without the holding member of Fig. 2, with a trained according to Japanese industry standards insert tool with polygon socket coupling.
  • FIG. 1 shows a hand tool 100 provided with a tool holder 150, which has a housing 110 having a handle 126.
  • the handheld power tool 100 for mains-independent power supply can be mechanically and electrically connected to a battery pack 130.
  • the hand tool 100 is exemplified as a cordless rotary impact wrench. It should be noted, however, that the present invention is not limited to cordless impact drivers, but rather may be applied to various power tools in which a tool is rotated, e.g. As in a screwdriver, a drill, a percussion drill, etc., regardless of whether the power tool is independent of the mains with a battery pack or network-dependent operable. In addition, it should be noted that the present invention is not limited to power tool hand tools, but is generally applicable to tools in which the tool holder 150 described in FIGS. 2 to 4 can be used.
  • the drive motor 1 14 is z. B. via a manual switch 128 actuated, that is switched on and off, and may be any type of engine, for. As an electronically commutated motor or a DC motor.
  • the drive motor 1 14 is so electronically controlled or controlled that both a re versier horr, as well as specifications with respect to a desired rotational speed can be realized.
  • the mode of operation and the design of a suitable drive motor are sufficiently known from the prior art, so that a detailed description of the description is omitted here for the purpose of conciseness of the description.
  • the drive motor 1 14 is connected via an associated motor shaft 1 16 to the transmission 1 18, which converts a rotation of the motor shaft 1 16 in a rotation of a provided between the transmission 1 18 and striking mechanism 122 drive shaft 120. This conversion is preferably carried out such that the drive shaft
  • the drive motor 1 14 is illustratively arranged in a motor housing 1 15 and the transmission 1 18 in a transmission housing 1 19, wherein the transmission housing 1 19 and the motor housing 1 15 are arranged for example in the housing 1 10.
  • the percussion gear 122 connected to the drive shaft 120 is exemplified by a rotary impact mechanism which generates high-intensity abrupt rotation pulses and is applied to an output shaft 124, e.g. B. an output spindle transmits.
  • the tool receptacle 150 is provided on the output shaft 124, which is preferably designed for receiving insert tools and, according to one embodiment, both with an insert tool 140 with external multi-socket coupling 142, and with an insert tool with internal polygon coupling (eg socket wrench 510 in Fig. 5 or 710 in Fig. 7) is connectable.
  • the insertion tool 140 is exemplified as a screwdriver bit with the outer multi-socket coupling 142, illustratively an octagonal coupling formed in a suitable internal receptacle (290 in Fig. 2) of the tool holder 150 is arranged.
  • a screwdriver bit is sufficiently known from the prior art, so that here for the sake of conciseness of the description is dispensed with a detailed description.
  • FIG. 2 shows the output shaft 124 of FIG. 1, whose proximal end region 202 provided in FIG. 1 with an output cam 208 is connected to the impact mechanism 122 of the handheld power tool 100.
  • the tool holder 150 is provided, in the distal end portion 204 according to an embodiment, an axial extension 220 is provided.
  • the tool holder 150 provided with an outer receptacle 210 and an inner receptacle 290 is illustratively formed on the output shaft 124 and preferably formed integrally therewith.
  • the outer receptacle 210 is associated with a preferably elastically deformable holding member 230 and the inner receptacle 290 with an actuatable locking device 240.
  • the inner receptacle 290 is formed as described in FIG. 1 for receiving the insertion tool 140 of FIG.
  • the actuatable via an actuating sleeve 244 locking device 240 serves to lock the insert tool 140 in the inner receptacle 290, as described below in Fig. 5 described.
  • the outer receptacle 210 is according to one embodiment both for receiving an insert tool according to European or North American industry standards with internal polygonal coupling (eg socket wrench 510 of Fig. 5), as well as for receiving an insert tool according to Japanese industry standard with internal polygon coupling ( For example, socket wrench 710 of Fig. 7) is formed.
  • the outer receptacle 210 is an example of a polygonal outer receptacle, preferably a square outer receptacle, which illustratively four side surfaces 261, 262, 263, 264 seen in the radial direction. These preferably planar side surfaces 261, 262, 263, 264 are connected to each other via bevelled edges, z.
  • the surfaces 261 and 262 are connected by a bevelled edge 251 and the surfaces 262 and 263 by a beveled edge 253.
  • the beveled edges in turn have for axial extension 220 towards beveled end portions, z.
  • edges 251, 253 have bevelled end portions 252, 254, respectively.
  • the axial extension 220 has a termination collar 222, which has a conically tapered end 224 in the distal direction of the output shaft 124.
  • the tapered end 224, bevelled end portions 252, 254 and beveled edges 251, 253 are preferably configured to slide a corresponding insert tool with internal polygonal coupling (eg, socket wrench 510 of FIG. 5 or 710 of FIG ) to the square outdoor shot 210 simplify.
  • a corresponding insert tool with internal polygonal coupling eg, socket wrench 510 of FIG. 5 or 710 of FIG
  • the diameter of the end collar 222 of the axial extension 220 may be predetermined so that it is less than the distance between two opposite side surfaces of the outer receptacle 210, z. B.
  • the square outer receptacle 210 has, for example, a fastening member 250 for fastening an insert tool produced according to Japanese industry standards with an internal polygonal coupling (eg socket wrench 710 of FIG.
  • the attachment member 250 has cylindrically-stepped openings provided in each side surface 261, 262, 263, 264.
  • an opening 271 provided with a cone-shaped section 272 is provided in the side surface 261.
  • an opening 281 provided with a conical portion 282 is provided. Of the side surface 263 only one opening 291 provided therein is visible.
  • the holding member 230 is formed. This is attached in Fig. 2 to the axial extension 220 and illustratively has a holding element 234, which is preferably designed as an elastically deformable, metal C-ring.
  • FIG. 3 shows the output shaft 124 of FIG. 2 according to an embodiment in which the output shaft 124, the tool holder 150 and the axial extension 220 are integrally formed.
  • the tool holder 150 without the holding member 234 and the locking device 240 of Fig. 2 is shown.
  • FIG. 3 illustrates the tapered end portions 252, 254 of the chamfered edges 251 and 253, respectively, and shows a chamfered edge 257 interconnecting the planar side surfaces 261 and 264 and having an end portion 258 beveled for axial extension 220.
  • the inner receptacle 290 of the tool holder 150 is formed inside the output shaft 124.
  • This is preferably a polygonal inner receptacle 310 and illustratively has an octagonal inner profile.
  • the output shaft 124 has in the distal, axial direction, starting from the output cam 208, a first, preferably cylindrical section 304 with a first diameter D1.
  • the shaft 124 tapers and goes into a second zylinderförmi- gene section 302 with a second diameter D2 via, with D2 ⁇ D1.
  • the output shaft 124 tapers again and merges into the square outer receptacle 210 described in detail in FIG. 2, which in turn merges into the axial extension 220 on a third shoulder 398.
  • annular groove 390 is formed on the second cylindrical portion 302.
  • annular groove 330 is formed between the third shoulder 398 and the end collar 222.
  • the above described taper on the second shoulder 399 merely means that the diameter D2 is greater than the distance between opposing side surfaces of the square outer receptacle 210, i. H. greater than the distance between the side surfaces 261 and 263 or the distance between the side surfaces 262 and 264 is.
  • 4 shows the output shaft 124 with the tool holder 150 and the axial extension 220, as well as the holding member 230 and the locking device 240 of FIG. 2.
  • FIG. 4 serves to illustrate an exemplary mounting of the holding member 230 and the locking device 240 on the axial extension 220 and the output shaft 124th
  • the locking device 240 has, for example, four balls 401, 402, 403, 404, wherein the balls 401, 402 are insertable into the opening 315 in the output shaft 124 and the balls 403, 404 z. B. in a likewise formed in the output shaft 124, the opening 315 opposite opening 415.
  • the balls 401, 402, 403, 404 are of the pushed onto the output shaft 124 in the direction of the output cam 208 actuating sleeve 244 in the openings 315 and 415th held as shown below in FIGS. 5 and 7.
  • the actuating sleeve 244 is held on the output shaft 124 by a compression spring 442, a retaining ring 444 exemplified by an O-ring, and a fixing ring 446 exemplified by a C-ring.
  • a compression spring 442 the retaining ring 444 and the fixing ring 446 pushed after assembly of the balls 401, 402, 403, 404 and the actuating sleeve 244 in the direction of the output cam 208 to the output shaft 124 that the fixing ring 446 engages in the annular groove 390 and thus fixing the locking device 240 on the output shaft 124.
  • the holding member 230 has the metal C-ring 234 of FIG. 2 and a spring element 432, preferably designed as an O-ring made of an elastic rubber material. This serves to act after assembly, the C-ring 234 radially with a predetermined spring force.
  • the elastic O-ring 432 is first pushed or pressed over the end collar 222 in the annular groove 330. Then, the metal C-ring 234 is disposed radially over the O-ring 432, e.g. B. by pushing over the end collar 222.
  • FIG. 5 shows the output shaft 124 of FIG. 2 provided with the tool holder 150 and the axial extension 220 in connection with an insert tool 510 with a polygonal socket coupling 512.
  • FIG. 5 illustrates one formed in the side surface 264 of FIG. 2 Opening 591 and illustrates the arrangement of the fixing ring 446 of the locking device 240 in the
  • the insert tool 510 may be detachably connected to the square outer receptacle 210.
  • the insert tool 510 is exemplified by a trained European or North American industry standards insert tool with a polygonal working interface 520, and the polygon socket coupling 512 and a therein provided groove-like recess 514.
  • the insert tool 510 is a socket wrench with a twelve-edged working interface and a square socket Clutch formed with an inner circumferential groove provided thereon.
  • a socket wrench is sufficiently known from the prior art, so that is omitted here for the sake of scarcity of the description to a detailed description.
  • the internal polygon coupling 512 presses first the metal C-ring 234 radially inward into the annular groove 330 so that the rubber O-ring 432 is elastically deformed until the circumferential groove 514 of the socket wrench 510 and the annular groove 330 are opposed to each other, and the rubber O-ring 432 by elastic deformation, the C-ring 234 can press radially outward, so that it engages in the circumferential groove 514.
  • a releasable attachment of the socket wrench 510 is achieved on the tool holder 150.
  • FIG. 5 further illustrates an embodiment of the locking device 240 in which the compression spring 442 is disposed between the retaining ring 444 and a first annular inner shoulder 544 of the actuating sleeve 244 such that the retaining ring 444 is biased against the fixing ring 446 and the actuating sleeve 244 by its spring force Direction of the output cam 208 is pressed.
  • the compression spring 442 is disposed between the retaining ring 444 and a first annular inner shoulder 544 of the actuating sleeve 244 such that the retaining ring 444 is biased against the fixing ring 446 and the actuating sleeve 244 by its spring force Direction of the output cam 208 is pressed.
  • an unwanted axial displacement of the sleeve 244 is limited by the provided on the output shaft 124 shoulder 303, against which a second annular inner shoulder 599 of the actuating sleeve 244 is pressed by the spring force of the compression spring 442.
  • annular collar 592 is provided which blocks in a locking position shown in Fig. 5 in the openings 315, 415 radially inwardly pressed balls 401, 402 and 403, 404 and thus after removal of the socket wrench 510 with an insertion of the screwdriver bit 140 of FIG. 1 in the octagonal inner receptacle 290 there by the action of the balls 401, 402, 403, 404 locked.
  • the actuating sleeve 244 is moved against the force of the compression spring 442 axially in the direction of the axial extension 220.
  • the collar 592 releases the balls 401, 402, 403, 404, so that they can move radially outward when pulling out the screwdriver bit 140 of FIG. B. their engagement in a on the exterior ratedachtant coupling 142 of the screwdriver bit 140 of FIG. 1, for example, according to DIN 3126-E6.3 provided, solve outer annular groove, so that the screwdriver bit 140 can be removed from the octagonal inner receptacle 290.
  • FIG. 6 shows an enlargement of a section marked VI in FIG. 5. This illustrates the engagement of the C-ring 234 in the inner groove 514 of the socket wrench 510.
  • FIG. 7 shows the output shaft 124 of FIG. 2 provided with the tool holder 150 and the axial extension 220 in connection with an insert tool 710 with a polygon socket coupling 712.
  • an insert tool according to Japanese industrial standards with a polygonal working interface 720, as well as a polygon socket coupling 712 with openings 775, 776.
  • the insert tool 710 is formed as a socket wrench with a twelve-edged working interface and a square socket coupling with mounting holes provided thereon.
  • Such a socket wrench is sufficiently known from the prior art, so that is omitted here for the sake of scarcity of the description to a detailed description.
  • the holding member 230 of FIG. 5 is removed from the axial extension 220.
  • the support member 230 is attached to the axial extension 220, or a mounting is omitted.
  • the support member 230 is preferably attached by the manufacturer of the power tool 100 of FIG. 1 when mounted on the axial extension 220, if this z.
  • the holding member 230 can be dispensed with when the portable power tool 100 of Fig. 1 is manufactured for the Japanese market.
  • the socket wrench 710 is slid onto the tool holder 150 for attachment in the direction of the output cam 208 until the openings 775, 776 are fitted with corresponding openings of the fastening member 250, e.g. B. 271 and 291, congruence. This is preferably the case when the socket wrench 710 abuts against the shoulder 399 with an end portion 725. Then, a bolt 730 is inserted into the congruent openings 775, 271 and 291, 776 and into this by an associated O-ring 777, z. B. a rubber ring fixed. As a result, a releasable attachment of the socket wrench 710 is achieved on the tool holder 150.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme (150), die eine Mehrkant-Innenaufnahme (310) zur Verbindung mit einem ersten Einsatzwerkzeug und eine Mehrkant-Außenaufnahme (210) zur Verbindung mit einem zweiten Einsatzwerkzeug aufweist, ist an der Werkzeugaufnahme (150) eine axiale Erweiterung (220) vorgesehen, an der ein elastisch verformbares Halteglied (230) zum Halten des zweiten Einsatzwerkzeugs befestigbar ist.

Description

Beschreibung Titel
Handwerkzeugmaschine Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme, die eine Mehrkant-Innenaufnahme zur Verbindung mit einem ersten Einsatzwerkzeug und eine Mehrkant-Außenaufnahme zur Verbindung mit einem zweiten Einsatzwerkzeug aufweist.
Aus der EP 2 039 449 A1 ist eine derartige, als Drehschlagschrauber ausgebildete Handwerkzeugmaschine bekannt, die eine Werkzeugaufnahme aufweist, die sowohl mit einem Einsatzwerkzeug mit einer Außenmehrkant-Kupplung, z. B. ei- nem Schrauberbit, als auch mit einem Einsatzwerkzeug mit einer Innenmehrkant-
Kupplung, z. B. einem Steckschlüssel, verbindbar ist. Zur Fixierung eines derartigen Steckschlüssels an der Werkzeugaufnahme wird eine U-förmige Haltefeder an der Mehrkant-Außenaufnahme der Werkzeugaufnahme befestigt. An der Haltefeder sind elastisch federnde Vorsprünge vorgesehen, die nach einem Auf- schieben des Steckschlüssels auf die Werkzeugaufnahme in eine innere nutartige Aussparung an der Innenmehrkant-Kupplung des Steckschlüssels eingreifen.
Nachteilig am Stand der Technik ist, dass die U-förmige Haltefeder vergleichsweise präzise verarbeitet sein muss, um eine einfache und schnelle Montage an der Werkzeugaufnahme zu ermöglichen und ein eventuelles Verkanten des
Steckschlüssels im Betrieb der Handwerkzeugmaschine zu verhindern, und somit vergleichsweise kostenintensiv und aufwändig in der Herstellung ist.
Offenbarung der Erfindung Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine neue Handwerkzeugmaschine bereit zu stellen, die eine Werkzeugaufnahme aufweist, die sowohl mit einem Einsatzwerkzeug mit Außenmehrkant-Kupplung als auch mit einem Einsatzwerkzeug mit Innenmehrkant-Kupplung verbindbar ist und eine schnelle und unkomplizierte Fixierung des Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung an der Werkzeugaufnahme ermöglicht.
Dieses Problem wird gelöst durch eine Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme, die eine Mehrkant-Innenaufnahme zur Verbindung mit einem ersten Einsatzwerkzeug und eine Mehrkant-Außenaufnahme zur Verbindung mit einem zweiten Einsatzwerkzeug aufweist. An der Werkzeugaufnahme ist eine a- xiale Erweiterung vorgesehen, an der ein elastisch verformbares Halteglied zum Halten des zweiten Einsatzwerkzeugs befestigbar ist.
Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung einer Handwerkzeugmaschine mit einem einfachen und zuverlässigen Halteglied zur schnellen und unkomplizierten Fixierung eines Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung.
Die axiale Erweiterung weist bevorzugt eine äußere nutartige Aussparung zur Befestigung des Halteglieds auf.
Somit kann eine sichere und stabile Befestigung des Halteglieds an der axialen Erweiterung erreicht werden.
Die axiale Erweiterung und/oder die nutartige Aussparung sind vorzugsweise ringförmig ausgebildet.
Somit kann eine einfache und präzise Ausgestaltung der axialen Erweiterung bzw. der nutartigen Aussparung ermöglicht werden.
Gemäß einer Ausführungsform weist das Halteglied ein Federelement und ein von diesem mit einer vorgegebenen Federkraft radial beaufschlagtes Halteelement auf.
Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines unkomplizierten und zuverlässigen Halteglieds. Das Federelement weist bevorzugt einen O-Ring und das Halteelement einen C- Ring auf.
Somit kann eine einfache und schnelle Montage des Halteglieds an der axialen Erweiterung der Werkzeugaufnahme ermöglicht werden.
Der O-Ring weist vorzugsweise ein elastisches Gummimaterial und der C-Ring ein Metall auf.
Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung eines zuverlässigen und kostengünstigen Halteglieds.
Gemäß einer Ausführungsform ist das Halteglied dazu ausgebildet, in eine innere nutartige Aussparung des zweiten Einsatzwerkzeugs einzugreifen, die an einer auf die Mehrkant-Außenaufnahme der Werkzeugaufnahme aufschiebbaren In- nenmehrkant-Kupplung des zweiten Einsatzwerkzeugs vorgesehen ist.
Die Erfindung ermöglicht somit die einfache und schnelle Fixierung von gemäß europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards ausgebildeten Einsatzwerkzeugen mit Innenmehrkant-Kupplung an der Werkzeugaufnahme.
Die Werkzeugaufnahme und die axiale Erweiterung sind bevorzugt einstückig ausgebildet.
Somit kann eine stabile und sichere Werkzeugaufnahme bereitgestellt werden.
Gemäß einer Ausführungsform ist eine Abtriebswelle zum rotierenden Antrieb der Werkzeugaufnahme vorgesehen, wobei die Abtriebswelle und die Werkzeugaufnahme einstückig ausgebildet sind.
Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung einer verbesserten Abtriebswelle. Die Mehrkant-Außenaufnahme weist bevorzugt ein Befestigungsglied auf, an dem ein mit einer Innenmehrkant-Kupplung versehenes, drittes Einsatzwerkzeug über einen zugeordneten Bolzen befestigbar ist.
Die Erfindung ermöglicht somit die einfache und schnelle Fixierung von gemäß japanischen Industriestandards ausgebildeten Einsatzwerkzeugen mit Innenmehrkant-Kupplung an der Werkzeugaufnahme.
Das Eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch eine Werkzeugaufnahme mit einer Mehrkant-Innenaufnahme zur Verbindung mit einem ersten
Einsatzwerkzeug und einer Mehrkant-Außenaufnahme zur Verbindung mit einem zweiten Einsatzwerkzeug. An der Werkzeugaufnahme ist eine axiale Erweiterung vorgesehen, an der ein elastisch verformbares Halteglied zum Halten des zweiten Einsatzwerkzeugs befestigbar ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einem Einsatzwerkzeug gemäß einer Ausführungsform,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Abtriebswelle mit der Werkzeugaufnahme von Fig. 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Abtriebswelle von Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Explosionsansicht der Abtriebswelle mit der Werkzeugaufnahme von Fig. 2,
Fig. 5 eine Schnittansicht der Abtriebswelle mit der Werkzeugaufnahme von Fig. 2 mit einem gemäß europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards ausgebildeten Einsatzwerkzeug mit Innenmehrkant-Kupplung,
Fig. 6 eine Vergrößerung eines Ausschnitts von Fig. 5, und Fig. 7 eine Schnittansicht der Abtriebswelle mit der Werkzeugaufnahme von Fig. 2 ohne das Halteglied von Fig. 2, mit einem gemäß japanischen Industriestandards ausgebildeten Einsatzwerkzeug mit Innenmehrkant-Kupplung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine mit einer Werkzeugaufnahme 150 versehene Handwerkzeugmaschine 100, die ein Gehäuse 1 10 mit einem Handgriff 126 aufweist. Gemäß einer Ausführungsform ist die Handwerkzeugmaschine 100 zur netzunabhängigen Stromversorgung mechanisch und elektrisch mit einem Akkupack 130 verbindbar.
Die Handwerkzeugmaschine 100 ist beispielhaft als Akku-Drehschlagschrauber ausgebildet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf Akku-Drehschlagschrauber beschränkt ist, sondern vielmehr bei unterschiedlichen Elektrowerkzeugen Anwendung finden kann, bei denen ein Werkzeug in Drehungen versetzt wird, z. B. bei einem Schrauber, einem Bohrschrau- ber, einer Schlagbohrmaschine etc., unabhängig davon, ob das Elektrowerkzeug netzunabhängig mit einem Akkupack oder netzabhängig betreibbar ist. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf motorbetriebene Handwerkzeugmaschinen beschränkt ist, sondern allgemein bei Werkzeugen verwendbar ist, bei denen die bei Fig. 2 bis 4 beschriebene Werkzeugaufnahme 150 Anwendung finden kann.
In dem Gehäuse 1 10 sind ein von dem Akkupack 130 mit Strom versorgter, e- lektrischer Antriebsmotor 1 14, ein Getriebe 1 18 und ein Schlagwerk 122 angeordnet. Der Antriebsmotor 1 14 ist z. B. über einen Handschalter 128 betätigbar, d. h. ein- und ausschaltbar, und kann ein beliebiger Motortyp sein, z. B. ein elekt- ronisch kommutierter Motor oder ein Gleichstrommotor. Vorzugsweise ist der Antriebsmotor 1 14 derart elektronisch Steuer- bzw. regelbar, dass sowohl ein Re- versierbetrieb, als auch Vorgaben hinsichtlich einer gewünschten Drehgeschwindigkeit realisierbar sind. Die Funktionsweise und der Aufbau eines geeigneten Antriebsmotors sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, sodass hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehende Beschreibung verzichtet wird. Der Antriebsmotor 1 14 ist über eine zugeordnete Motorwelle 1 16 mit dem Getriebe 1 18 verbunden, das eine Drehung der Motorwelle 1 16 in eine Drehung einer zwischen Getriebe 1 18 und Schlagwerk 122 vorgesehenen Antriebswelle 120 umwandelt. Diese Umwandlung erfolgt bevorzugt derart, dass die Antriebswelle
120 sich relativ zur Motorwelle 1 16 mit vergrößertem Drehmoment, aber verringerter Drehgeschwindigkeit dreht. Der Antriebsmotor 1 14 ist illustrativ in einem Motorgehäuse 1 15 angeordnet und das Getriebe 1 18 in einem Getriebegehäuse 1 19, wobei das Getriebegehäuse 1 19 und das Motorgehäuse 1 15 beispielhaft in dem Gehäuse 1 10 angeordnet sind.
Das mit der Antriebswelle 120 verbundene Schlagwerk 122 ist beispielhaft ein Dreh- bzw. Rotationsschlagwerk, das schlagartige Drehimpulse mit hoher Intensität erzeugt und auf eine Abtriebswelle 124, z. B. eine Abtriebsspindel, über- trägt. An der Abtriebswelle 124 ist die Werkzeugaufnahme 150 vorgesehen, die bevorzugt zur Aufnahme von Einsatzwerkzeugen ausgebildet ist und gemäß einer Ausführungsform sowohl mit einem Einsatzwerkzeug 140 mit Außenmehr- kant-Kupplung 142, als auch mit einem Einsatzwerkzeug mit Innenmehrkant- Kupplung (z. B. Steckschlüssel 510 in Fig. 5 oder 710 in Fig. 7) verbindbar ist. Das Einsatzwerkzeug 140 ist beispielhaft als Schrauberbit mit der Außenmehr- kant-Kupplung 142, illustrativ einer Achtkant-Kupplung, ausgebildet, die in einer geeigneten Innenaufnahme (290 in Fig. 2) der Werkzeugaufnahme 150 angeordnet ist. Ein derartiges Schrauberbit ist hinreichend aus dem Stand der Technik bekannt, sodass hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehende Beschreibung verzichtet wird.
Fig. 2 zeigt die Abtriebswelle 124 von Fig. 1 , deren mit einem Abtriebsnocken 208 versehener proximaler Endbereich 202 in Fig. 1 mit dem Schlagwerk 122 der Handwerkzeugmaschine 100 verbunden ist. An der Abtriebswelle 124 ist die Werkzeugaufnahme 150 vorgesehen, in deren distalem Endbereich 204 gemäß einer Ausführungsform eine axiale Erweiterung 220 vorgesehen ist. Die mit einer Außenaufnahme 210 und einer Innenaufnahme 290 versehene Werkzeugaufnahme 150 ist illustrativ an die Abtriebswelle 124 angeformt und bevorzugt einstückig mit dieser ausgebildet. Der Außenaufnahme 210 ist ein bevorzugt e- lastisch verformbares Halteglied 230 und der Innenaufnahme 290 eine betätigbare Verriegelungsvorrichtung 240 zugeordnet. Die Innenaufnahme 290 ist wie bei Fig. 1 beschrieben zur Aufnahme des Einsatzwerkzeugs 140 von Fig. 1 ausgebildet. Die über eine Betätigungshülse 244 betätigbare Verriegelungsvorrichtung 240 dient zur Verriegelung des Einsatzwerkzeugs 140 in der Innenaufnahme 290, wie unten stehend bei Fig. 5 beschrieben.
Die Außenaufnahme 210 ist gemäß einer Ausführungsform sowohl zur Aufnahme eines gemäß europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards hergestellten Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung (z. B. Steckschlüssel 510 von Fig. 5), als auch zur Aufnahme eines gemäß japanischen Industriestandards hergestellten Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung (z. B. Steckschlüssel 710 von Fig. 7) ausgebildet. Die Außenaufnahme 210 ist beispielhaft eine Mehrkant-Außenaufnahme, bevorzugt eine Vierkant- Außenaufnahme, die in radialer Richtung gesehen illustrativ vier Seitenflächen 261 , 262, 263, 264 aufweist. Diese vorzugsweise planen Seitenflächen 261 , 262, 263, 264 sind über abgeschrägte Kanten miteinander verbunden, z. B. sind die Flächen 261 und 262 über eine abgeschrägte Kante 251 und die Flächen 262 und 263 über eine abgeschrägte Kante 253 miteinander verbunden. Die abgeschrägten Kanten weisen ihrerseits zur axialen Erweiterung 220 hin abgeschrägte Endbereiche auf, z. B. weisen die Kanten 251 , 253 abgeschrägte Endbereiche 252 bzw. 254 auf. Die axiale Erweiterung 220 hat einen Abschlusskragen 222, der ein in distaler Richtung der Abtriebswelle 124 konusförmig abgeschrägtes Ende 224 aufweist.
Das konusförmig abgeschrägte Ende 224, die abgeschrägten Endbereiche 252, 254 und die abgeschrägten Kanten 251 , 253 sind bevorzugt dazu ausgebildet, ein Aufschieben eines entsprechenden Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant- Kupplung (z. B. Steckschlüssel 510 von Fig. 5 oder 710 von Fig. 7) auf die Vierkant-Außenaufnahme 210 zu vereinfachen. Zur weiteren Vereinfachung kann der Durchmesser des Abschlusskragens 222 der axialen Erweiterung 220 derart vorgegeben sein, dass dieser geringer als der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenflächen der Außenaufnahme 210 ist, z. B. der Abstand zwischen den Seitenflächen 261 und 263 oder 262 und 264. Die Vierkant-Außenaufnahme 210 weist beispielhaft ein Befestigungsglied 250 zur Befestigung eines gemäß japanischen Industriestandards hergestellten Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung (z. B. Steckschlüssel 710 von Fig. 7) an der Werkzeugaufnahme 150 auf. Das Befestigungsglied 250 hat ko- nusförmig abgestufte Öffnungen, die in jeder Seitenfläche 261 , 262, 263, 264 vorgesehen sind. Illustrativ ist in der Seitenfläche 261 eine mit einem konusför- migen Abschnitt 272 versehene Öffnung 271 vorgesehen. In der Seitenfläche 262 ist eine mit einem konusförmigen Abschnitt 282 versehene Öffnung 281 vorgesehen. Von der Seitenfläche 263 ist lediglich eine darin vorgesehene Öffnung 291 sichtbar.
Zur Befestigung eines gemäß europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards hergestellten Einsatzwerkzeugs mit Innenmehrkant-Kupplung (z. B. Steckschlüssel 510 von Fig. 5) an der Werkzeugaufnahme 150 ist das Halteglied 230 ausgebildet. Dieses ist in Fig. 2 an der axialen Erweiterung 220 befestigt und weist illustrativ ein Halteelement 234 auf, das bevorzugt als elastisch verformbarer, metallener C-Ring ausgebildet ist.
Fig. 3 zeigt die Abtriebswelle 124 von Fig. 2 gemäß einer Ausführungsform, bei der die Abtriebswelle 124, die Werkzeugaufnahme 150 und die axiale Erweiterung 220 einstückig ausgebildet sind. Zur Verdeutlichung dieser Ausführungsform ist die Werkzeugaufnahme 150 ohne das Halteelement 234 und die Verriegelungsvorrichtung 240 von Fig. 2 abgebildet. Des Weiteren verdeutlicht Fig. 3 die abgeschrägten Endbereiche 252, 254 der abgeschrägten Kanten 251 bzw. 253 und zeigt eine abgeschrägte Kante 257, die die planen Seitenflächen 261 und 264 miteinander verbindet und einen zur axialen Erweiterung 220 hin abgeschrägten Endbereich 258 aufweist.
Im Inneren der Abtriebswelle 124 ist die Innenaufnahme 290 der Werkzeugaufnahme 150 ausgebildet. Diese ist bevorzugt eine Mehrkant-Innenaufnahme 310 und weist illustrativ ein Achtkant-Innenprofil auf.
Gemäß einer Ausführungsform hat die Abtriebswelle 124 in distaler, axialer Richtung ausgehend von dem Abtriebsnocken 208 einen ersten bevorzugt zylinderförmigen Abschnitt 304 mit einem ersten Durchmesser D1 . An einer ersten Schulter 303 verjüngt sich die Welle 124 und geht in einen zweiten zylinderförmi- gen Abschnitt 302 mit einem zweiten Durchmesser D2 über, mit D2 < D1. Im Bereich der ersten Schulter 303 ist mindestens eine radiale Öffnung 315 ausgebildet. An einer zweiten Schulter 399 verjüngt sich die Abtriebswelle 124 erneut und geht in die bei Fig. 2 im Detail beschriebene Vierkant-Außenaufnahme 210 über, die ihrerseits an einer dritten Schulter 398 in die axiale Erweiterung 220 übergeht. Im Bereich der zweiten Schulter 399 ist am zweiten zylinderförmigen Abschnitt 302 eine Ringnut 390 ausgebildet. An der axialen Erweiterung 220 ist zwischen der dritten Schulter 398 und dem Abschlusskragen 222 eine äußere nutartige Aussparung in Form einer Ringnut 330 ausgebildet.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass unter oben beschriebener Verjüngung an der zweiten Schulter 399 lediglich zu verstehen ist, dass der Durchmesser D2 größer als der Abstand zwischen gegenüberliegenden Seitenflächen der Vierkant-Außenaufnahme 210 ist, d. h. größer als der Abstand zwischen den Seiten- flächen 261 und 263 oder der Abstand zwischen den Seitenflächen 262 und 264 ist. Der Abstand zwischen gegenüberliegenden abgeschrägten Kanten, z. B. zwischen den Kanten 253 und 257, kann jedoch etwa dem Durchmesser D2 des zweiten Abschnitts 302 entsprechen, aber alternativ auch kleiner sein als dieser. Fig. 4 zeigt die Abtriebswelle 124 mit der Werkzeugaufnahme 150 und der axialen Erweiterung 220, sowie dem Halteglied 230 und der Verriegelungsvorrichtung 240 von Fig. 2. Fig. 4 dient zur Illustration einer beispielhaften Montage des Halteglieds 230 und der Verriegelungsvorrichtung 240 an der axialen Erweiterung 220 bzw. der Abtriebswelle 124.
Die Verriegelungsvorrichtung 240 weist beispielhaft vier Kugeln 401 , 402, 403, 404 auf, wobei die Kugeln 401 , 402 in die Öffnung 315 in der Abtriebswelle 124 einführbar sind und die Kugeln 403, 404 z. B. in eine ebenfalls in der Abtriebswelle 124 ausgebildete, der Öffnung 315 gegenüber liegende Öffnung 415. Die Kugeln 401 , 402, 403, 404 werden von der auf die Abtriebswelle 124 in Richtung des Abtriebsnockens 208 aufgeschobenen Betätigungshülse 244 in den Öffnungen 315 bzw. 415 gehalten, wie unten bei Fig. 5 und 7 gezeigt.
Die Betätigungshülse 244 wird von einer Kompressionsfeder 442, einem beispielhaft als O-Ring ausgebildeten Rückhaltering 444 und einem beispielhaft als C-Ring ausgebildeten Fixierring 446 auf der Abtriebswelle 124 gehalten. Hierzu werden die Kompressionsfeder 442, der Rückhaltering 444 und der Fixierring 446 nach einer Montage der Kugeln 401 , 402, 403, 404 und der Betätigungshülse 244 derart in Richtung des Abtriebsnockens 208 auf die Abtriebswelle 124 aufgeschoben, dass der Fixierring 446 in die Ringnut 390 eingreift und somit die Verriegelungsvorrichtung 240 auf der Abtriebswelle 124 fixiert.
Das Halteglied 230 weist gemäß einer Ausführungsform den metallenen C-Ring 234 von Fig. 2 und ein bevorzugt als O-Ring aus einem elastischen Gummimaterial ausgebildetes Federelement 432 auf. Dieses dient dazu, nach einer Montage den C-Ring 234 radial mit einer vorgegebenen Federkraft zu beaufschlagen. Zur
Montage des Halteglieds 230 an der axialen Erweiterung 220 wird zunächst der elastische O-Ring 432 über den Abschlusskragen 222 in die Ringnut 330 geschoben bzw. gedrückt. Dann wird der metallene C-Ring 234 radial über dem O- Ring 432 angeordnet, z. B. durch Aufschieben über den Abschlusskragen 222.
Fig. 5 zeigt die mit der Werkzeugaufnahme 150 und der axialen Erweiterung 220 versehene Abtriebswelle 124 von Fig. 2 in Verbindung mit einem Einsatzwerkzeug 510 mit einer Innenmehrkant-Kupplung 512. Darüber hinaus zeigt Fig. 5 eine in der Seitenfläche 264 von Fig. 2 ausgebildete Öffnung 591 und verdeutlicht die Anordnung des Fixierrings 446 der Verriegelungsvorrichtung 240 in der
Ringnut 390, wie unten stehend beschrieben.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Einsatzwerkzeug 510 lösbar mit der Vierkant-Außenaufnahme 210 verbunden werden. Das Einsatzwerkzeug 510 ist beispielhaft ein nach europäischen oder nordamerikanischen Industriestandards ausgebildetes Einsatzwerkzeug mit einer Mehrkant-Arbeitsschnittstelle 520, sowie der Innenmehrkant-Kupplung 512 und einer darin vorgesehenen nutartigen Aussparung 514. Z. B. ist das Einsatzwerkzeug 510 als Steckschlüssel mit einer Zwölfkant-Arbeitsschnittstelle und einer Innenvierkant-Kupplung mit einer daran vorgesehenen inneren Umfangsnut ausgebildet. Ein derartiger Steckschlüssel ist hinreichend aus dem Stand der Technik bekannt, sodass hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehende Beschreibung verzichtet wird.
Zur Befestigung des Steckschlüssels 510 an der Vierkant-Außenaufnahme 210 wird dieser in Richtung des Abtriebsnockens 208 auf die Werkzeugaufnahme
150 aufgeschoben. Hierbei drückt die Innenmehrkant-Kupplung 512 zunächst den metallenen C-Ring 234 radial einwärts in die Ringnut 330, sodass der Gum- mi-O-Ring 432 elastisch verformt wird, bis die Umfangsnut 514 des Steckschlüssels 510 und die Ringnut 330 einander gegenüberliegend angeordnet sind, bzw. kongruieren, und der Gummi-O-Ring 432 durch eine elastische Verformung den C-Ring 234 radial auswärts drücken kann, sodass dieser in die Umfangsnut 514 eingreift. Hierdurch wird eine lösbare Befestigung des Steckschlüssels 510 an der Werkzeugaufnahme 150 erreicht.
Fig. 5 verdeutlicht darüber hinaus eine Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung 240, bei der die Kompressionsfeder 442 derart zwischen dem Rückhaltering 444 und einer ersten ringförmigen Innenschulter 544 der Betätigungshülse 244 angeordnet ist, dass der Rückhaltering 444 durch deren Federkraft gegen den Fixierring 446 und die Betätigungshülse 244 in Richtung des Abtriebsnockens 208 gedrückt wird. Hierbei wird eine ungewollte axiale Verschiebung der Hülse 244 durch die an der Abtriebswelle 124 vorgesehene Schulter 303 begrenzt, gegen die eine zweite ringförmige Innenschulter 599 der Betätigungshülse 244 durch die Federkraft der Kompressionsfeder 442 gedrückt wird. Zwischen den Innenschultern 544, 599 ist ein bevorzugt ringförmig ausgebildeter Kragen 592 vorgesehen, der in einer in Fig. 5 gezeigten Verriegelungsposition die in den Öffnungen 315, 415 radial einwärts gedrückten Kugeln 401 , 402 bzw. 403, 404 blockiert und somit nach Entfernen des Steckschlüssels 510 bei einem Einschieben des Schrauberbits 140 von Fig. 1 in die Achtkant-Innenaufnahme 290 diesen dort durch Wirkung der Kugeln 401 , 402, 403, 404 verriegelt.
Zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung 240 wird die Betätigungshülse 244 gegen die Kraft der Kompressionsfeder 442 axial in Richtung der axialen Erweiterung 220 bewegt. Hierbei gibt der Kragen 592 die Kugeln 401 , 402, 403, 404 frei, sodass diese sich beim Herausziehen des Schrauberbits 140 von Fig. 1 radial auswärts bewegen können und somit z. B. ihren Eingriff in eine an der Au- ßenachtkant-Kupplung 142 des Schrauberbits 140 von Fig. 1 beispielsweise gemäß DIN 3126-E6.3 vorgesehene, äußere Ringnut lösen, sodass der Schrauberbit 140 aus der Achtkant-Innenaufnahme 290 entnommen werden kann.
Fig. 6 zeigt eine Vergrößerung eines in Fig. 5 mit VI gekennzeichneten Ausschnitts. Dieser verdeutlicht das Eingreifen des C-Rings 234 in die Innennut 514 des Steckschlüssels 510. Fig. 7 zeigt die mit der Werkzeugaufnahme 150 und der axialen Erweiterung 220 versehene Abtriebswelle 124 von Fig. 2 in Verbindung mit einem Einsatzwerkzeug 710 mit einer Innenmehrkant-Kupplung 712. Dieses ist gemäß einer Ausführungsform ein nach japanischen Industriestandards ausgebildetes Einsatzwerkzeug mit einer Mehrkant-Arbeitsschnittstelle 720, sowie einer Innenmehrkant-Kupplung 712 mit Öffnungen 775, 776. Z. B. ist das Einsatzwerkzeug 710 als Steckschlüssel mit einer Zwölfkant-Arbeitsschnittstelle und einer Innenvierkant-Kupplung mit daran vorgesehenen Befestigungslöchern ausgebildet. Ein derartiger Steckschlüssel ist hinreichend aus dem Stand der Technik bekannt, sodass hier zwecks Knappheit der Beschreibung auf eine eingehende Beschreibung verzichtet wird.
Um eine Befestigung des Steckschlüssels 710 an der Vierkant-Außenaufnahme 210 zu ermöglichen, wird das Halteglied 230 von Fig. 5 von der axialen Erweiterung 220 entfernt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Halteglied 230 jeweils in Abhängigkeit davon, für welchen Markt die Handwerkzeugmaschine 100 von Fig. 1 jeweils hergestellt wird, an der axialen Erweiterung 220 befestigt wird oder auf eine Montage verzichtet wird. Anders ausgedrückt, wird das Halteglied 230 bevorzugt vom Hersteller der Handwerkzeugmaschine 100 von Fig. 1 bei deren Montage an der axialen Erweiterung 220 befestigt, wenn diese z. B. für den europäischen oder nordamerikanischen Markt hergestellt wird, während auf das Halteglied 230 verzichtet werden kann, wenn die Handwerkzeugmaschine 100 von Fig. 1 für den japanischen Markt hergestellt wird.
Gemäß einer Ausführungsform wird der Steckschlüssel 710 zur Befestigung in Richtung des Abtriebsnockens 208 auf die Werkzeugaufnahme 150 aufgeschoben, bis die Öffnungen 775, 776 mit entsprechenden Öffnungen des Befestigungsglieds 250, z. B. 271 und 291 , kongruieren. Dies ist bevorzugt der Fall, wenn der Steckschlüssel 710 mit einem Endabschnitt 725 gegen die Schulter 399 anliegt. Dann wird ein Bolzen 730 in die kongruierenden Öffnungen 775, 271 und 291 , 776 eingeführt und in diesen durch einen zugeordneten O-Ring 777, z. B. einen Gummiring, fixiert. Hierdurch wird eine lösbare Befestigung des Steckschlüssels 710 an der Werkzeugaufnahme 150 erreicht.

Claims

Ansprüche
1 . Handwerkzeugmaschine (100) mit einer Werkzeugaufnahme (150), die eine Mehrkant-Innenaufnahme (310) zur Verbindung mit einem ersten Einsatzwerkzeug (140) und eine Mehrkant-Außenaufnahme (210) zur Verbindung mit einem zweiten Einsatzwerkzeug (510) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Werkzeugaufnahme (150) eine axiale Erweiterung (220) vorgesehen ist, an der ein elastisch verformbares Halteglied (230) zum Halten des zweiten Einsatzwerkzeugs (510) befestigbar ist.
2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Erweiterung (220) eine äußere nutartige Aussparung (330) zur Befestigung des Halteglieds (230) aufweist.
3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Erweiterung (220) und/oder die nutartige Aussparung (330) ringförmig ausgebildet sind.
4. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteglied (230) ein Federelement (432) und ein von diesem mit einer vorgegebenen Federkraft radial beaufschlagtes Halteelement (434) aufweist.
5. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (432) einen O-Ring und das Halteelement (234) einen C- Ring aufweist.
6. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der O-Ring ein elastisches Gummimaterial und der C-Ring ein Metall aufweist.
7. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteglied (230) dazu ausgebildet ist, in eine innere nutartige Aussparung (514) des zweiten Einsatzwerkzeugs (510) einzugreifen, die an einer auf die Mehrkant-Außenaufnahme (210) der Werkzeugaufnahme (150) aufschiebbaren Innenmehrkant-Kupplung (512) des zweiten Einsatzwerkzeugs (510) vorgesehen ist.
8. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (150) und die axiale Erweiterung (220) einstückig ausgebildet sind.
9. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtriebswelle (124) zum rotierenden Antrieb der Werkzeugaufnahme (150) vorgesehen ist, wobei die Abtriebswelle (124) und die Werkzeugaufnahme (150) einstückig ausgebildet sind.
10. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkant-Außenaufnahme (210) ein Befestigungsglied (250) aufweist, an dem ein mit einer Innenmehrkant-Kupplung (720) versehenes, drittes Einsatzwerkzeug (710) über einen zugeordneten Bolzen (730) befestigbar ist.
1 1 . Werkzeugaufnahme (150) mit einer Mehrkant-Innenaufnahme (310) zur Verbindung mit einem ersten Einsatzwerkzeug (140) und einer Mehrkant- Außenaufnahme (210) zur Verbindung mit einem zweiten Einsatzwerkzeug (510), dadurch gekennzeichnet, dass an der Werkzeugaufnahme (150) eine axiale Erweiterung (220) vorgesehen ist, an der ein elastisch verformbares Halteglied (230) zum Halten des zweiten Einsatzwerkzeugs (510) befestigbar ist.
PCT/EP2011/051775 2010-02-25 2011-02-08 Handwerkzeugmaschine WO2011104109A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010002350 DE102010002350A1 (de) 2010-02-25 2010-02-25 Handwerkzeugmaschine
DE102010002350.7 2010-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011104109A1 true WO2011104109A1 (de) 2011-09-01

Family

ID=43735826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/051775 WO2011104109A1 (de) 2010-02-25 2011-02-08 Handwerkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010002350A1 (de)
WO (1) WO2011104109A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030268B (de) * 1952-08-28 1958-05-14 Chicago Pneumatic Tool Co Vorrichtung zum Festhalten einer Werkzeugsteckhuelse auf einem drehangetriebenen Werkzeugschaft
US20050132846A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Yeong-Fa Lai Driving shaft for a ratchet spanner
US7028589B1 (en) * 2005-06-29 2006-04-18 Ming-Ta Cheng Resilient positioning assembly for an axle in a power tool
EP1938927A2 (de) * 2006-12-28 2008-07-02 Protool GmbH Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine
EP2039449A1 (de) 2007-09-24 2009-03-25 Robert Bosch Gmbh Rotierendes Werkzeug mit zahlreichen Schnittstellen zur Werkzeugbefestigung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030268B (de) * 1952-08-28 1958-05-14 Chicago Pneumatic Tool Co Vorrichtung zum Festhalten einer Werkzeugsteckhuelse auf einem drehangetriebenen Werkzeugschaft
US20050132846A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Yeong-Fa Lai Driving shaft for a ratchet spanner
US7028589B1 (en) * 2005-06-29 2006-04-18 Ming-Ta Cheng Resilient positioning assembly for an axle in a power tool
EP1938927A2 (de) * 2006-12-28 2008-07-02 Protool GmbH Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine
EP2039449A1 (de) 2007-09-24 2009-03-25 Robert Bosch Gmbh Rotierendes Werkzeug mit zahlreichen Schnittstellen zur Werkzeugbefestigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010002350A1 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580022B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer werkzeugaufnahme
EP2771151B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2745992B1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
EP2745990B1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102011084499A1 (de) Werkzeugvorsatz
DE102010002352B4 (de) Handwerkzeugmaschine
EP0494400A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren Werkzeughalter
EP3261805A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102011084495A1 (de) Werkzeugvorsatz
EP2745991A2 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102010030433A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Schlagwerk
EP2539094B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2632641A1 (de) Mechanischen schlagwerk für eine handwerkzeugmachine
DE102014208494A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Befestigungsschnittstelle zur form- und kraft-schlüssigen Anbindung eines Werkzeugvorsatzes
DE102014207713A1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102012207332A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2745993B1 (de) Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
WO2017211554A1 (de) Schnell-spann-adapter
EP1938927A2 (de) Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine
DE102011085420A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102013203121A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme, die eine Mehrkant-Innenaufnahme und eine Mehrkant-Außenaufnahme aufweist
DE102013204782A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeugaufnahme, die eine Mehrkant-Innenaufnahme und eine Mehrkant-Außenaufnahme aufweist
DE102013204225A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Antriebswelle zum drehenden Antrieb einer Werkzeugaufnahme
WO2011104109A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3517247B1 (de) Haltevorrichtung für eine handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11703206

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11703206

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1