WO2011061320A1 - Steuergerät zur einstellung einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug, vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug und ein verfahren zum einstellen einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug - Google Patents

Steuergerät zur einstellung einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug, vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug und ein verfahren zum einstellen einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2011061320A1
WO2011061320A1 PCT/EP2010/067913 EP2010067913W WO2011061320A1 WO 2011061320 A1 WO2011061320 A1 WO 2011061320A1 EP 2010067913 W EP2010067913 W EP 2010067913W WO 2011061320 A1 WO2011061320 A1 WO 2011061320A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crash
signal
deformation
vehicle
control signal
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/067913
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiko Freienstein
Markus Koenning
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP10792862A priority Critical patent/EP2504200A1/de
Priority to JP2012540385A priority patent/JP2013511435A/ja
Priority to US13/510,752 priority patent/US20120296526A1/en
Priority to CN2010800529299A priority patent/CN102666210A/zh
Publication of WO2011061320A1 publication Critical patent/WO2011061320A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R2019/262Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means with means to adjust or regulate the amount of energy to be absorbed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags

Definitions

  • the invention relates to a control unit for setting a device for adaptive degradation of crash energy for a vehicle or a device for adaptive degradation of crash energy for a vehicle or a method for adjusting a device for adaptive degradation of crash energy for a vehicle according to the type of independent claims.
  • a crash box which has a housing-like deformation profile with a longitudinal carrier side flange plate and is designed as a folded construction of sheet metal.
  • the deformation profile consists of two shell components, wherein on each shell component a
  • Flange plate portion is formed.
  • the shell components are out
  • Slider move perpendicular to the direction of force and thereby lock deformation elements, so that break down by the force effect, these deformation elements by plastic deformation due to the lock crash energy.
  • a parallel arrangement or by a disassembly of such deformation elements an adaptation to the crash process is possible.
  • one element is fixed for rejuvenation and another can be released by a slider to reduce the rejuvenation.
  • the movement of the slider takes place radially, i. perpendicular to the direction of force and thus to the longitudinal axis of the deformation element, usually a cylinder with a predetermined wall thickness.
  • the control unit according to the invention for setting a device for adaptive degradation of crash energy for a vehicle or the device according to the invention for adaptive degradation of crash energy for a vehicle or the inventive method for adjusting a device for adaptive degradation of crash energy for a vehicle have the advantage over that takes place in the regulation of the deformation behavior on at least one occupant parameter, which changes depending on the crash process.
  • a control device is an electrical device which processes the signals provided and outputs control signals in dependence thereon.
  • a control unit can, for example, by a housing or a film be enclosed.
  • the control unit either has its own sensors,
  • sensors arranged outside of the control unit which are arranged for example on the vehicle front and / or the vehicle side or in a sensor control unit.
  • the device has the mechanical parts, which helps to reduce the
  • control unit may, for example, also be a control unit for controlling personal protective equipment, which therefore also actuates airbags, belt tensioners, etc. Further configurations of the control unit are possible.
  • the adaptive degradation of the crash energy means that the energy produced by the impact, adapted to the crash process, is reduced in the present case by the deformation of intended parts. This degraded energy can no longer affect the vehicle occupants.
  • the adaptation therefore takes place as a function of sensor signals measured during the crash process or before the crash, for example signals from a PreCrash and / or crash sensor.
  • the PreCrash sensor system can be radar, video, ultrasound or other technologies, while the impact sensor system is usually at least an acceleration sensor system, but also structure-borne sound sensor technology, a deformation sensor and
  • an air pressure sensor that in the side panels of the
  • Vehicle is arranged, can act.
  • the vehicle is usually a motor vehicle, for example a passenger car.
  • the interfaces are either hardware and / or software interfaces.
  • the hardware interfaces can be any hardware and / or software interfaces.
  • the hardware interfaces can be any hardware and / or software interfaces.
  • the first signal is defined as indicative of an impending or beginning crash. It follows that the first signal either data from so-called PreCrash sensor systems, which are all-round vision sensors, such as video, radar, lidar, ultrasound, etc., or in a crash starting from a crash sensor such as an acceleration sensor
  • the first signal may represent the raw data coming from the sensors
  • crash process designates the crash from its beginning to the end, for example, by exceeding a noise threshold by the acceleration signal at 3 to 6 g
  • the computing element can be understood to mean a processor, an integrated circuit, a discrete circuit or even a software module that can perform the arithmetic operations required according to the teaching of the claims. Preferably, this is to be understood as a microcontroller.
  • This computation element evaluates the first signal, for example a PreCrash
  • the PreCrash sensor signal and generates in response to a first control signal for adjusting the deformation behavior of at least one deformation element of the device for adaptive degradation of the crash energy.
  • the PreCrash sensor signal is designed so that it is suitable for
  • Information can include speeds, approach angles, degree of vehicle overlap, vehicle impact points and mass or
  • the control signal thus indicates what the crash scenario looks like.
  • the device usually has an evaluation that can interpret this control signal. Thereafter, the adjustment of the deformation behavior, for example, or in particular the rigidity takes place.
  • the deformation behavior is adapted before or during the impact on the crash scenario by adjusting the deformation element. This deformation element deforms plastically, so that this plastic deformation leads to the degradation of the crash energy. The stiffer the deformation element, the more crash energy can be dissipated.
  • the second signal is defined according to the claim that there are at least one changing as a function of the crash process
  • This occupant parameter can
  • the forward displacement, the speed, the acceleration of the occupant for example, the forward displacement, the speed, the acceleration of the occupant.
  • This can be estimated, for example, from the estimated or measured acceleration signal itself.
  • a suitable occupant model can be stored in a simplified form, which the forward displacement of the occupant depending on the measured acceleration signal
  • Vehicle delay achieved, for example, as a polynomial. However, it is just as possible to detect this by means of an occupant sensor.
  • Occupant sensors can be used with a camera or with force measuring pins in the
  • the second control signal is generated by the computing element. This is done during the crash process to change the deformation behavior during the crash, which provides the above advantage. Also the second
  • Control signal is formed similar to the first control signal.
  • the at least one deformation element is, for example, a structure made of metal, plastic, composite materials or other materials which are tapered in order by this plastic deformation Break down crash energy. But also a deformation element that
  • Retaining effect of at least one personal protection means is determined, wherein the second control signal is a reduction of a stiffness with respect to the
  • Vehicle occupants on the airbag will, in this phase in which the impact is expected, the rigidity is reduced, thus reducing the biomechanical effects on the vehicle occupants.
  • the airbags are of course also belt tensioners, crash-active headrests, etc. as such
  • Crash operation is utilized to the maximum of the retention effect by at least one personal protection means to reduce a burden on the occupant.
  • This once again describes functionally that during the so-called free flight of the occupant a great reduction of crash energy can be done and also during the immersion of the vehicle occupant in the airbag, but not on impact with the airbag.
  • the maximum utilization stems from the fact that during the way the vehicle occupant of his
  • the computing element determines a crash severity on the basis of the second signal and generates the at least one second control signal on the basis of the crash severity. How fast the vehicle occupant travels the distance from its initial position to the unfolded airbag is a measure of the crash severity.
  • a Taylor series development depending on the acceleration signal or a signal derived therefrom can be used. Under the crash severity is a measure of how great the consequences for the vehicle occupants.
  • control unit is installed in the device.
  • a self-sufficient device can be installed, especially if it is still equipped with the appropriate sensors.
  • the device also has an interface to which the controller or other control devices are additionally connectable.
  • the device advantageously has a first deformation element which tapers in order to deform plastically and thus reduce crash energy, wherein an actuator for adjusting this taper is also provided as a function of the first and / or second control signal.
  • the actuator system may operate inductively by means of motors or other methods capable of holding the so-called die plates which are used for tapering, so that these die plates are not pushed aside by the deformation element.
  • the device also has a second deformation element, which is compressed as a result of the deformation, wherein support elements are provided, the second deformation element due to the deformation of the first and / or second control signal releases.
  • a combination of the first and second deformation element in the same device is particularly advantageous because it certain power levels can be set in different ways.
  • FIG. 1 shows a block diagram of the device according to the invention with the control device according to the invention
  • FIG. 2 shows a block diagram of the control device according to the invention
  • FIG. 3 shows a sequence of the force levels for adaptation to the respective one
  • Figure 4 shows the individual phases that a vehicle occupant during a
  • FIG. 5 shows a force / time diagram
  • FIG. 6 shows a flow chart
  • FIG. 7 shows a section of a device for reducing crash energy.
  • FIG. 1 shows the device 10 according to the invention of the control device 2.4, as well as a sensor system 2.3.
  • the first signal follows earlier than the second signal, it may be a crash sensor, an acceleration sensor, a PreCrash sensor such as a radar sensor, etc., and / or also a sensor for detecting the at least one occupant parameter such as a video sensor.
  • the controller 2.4 processes the first and second signals in the manner of the invention to generate the first and second control signals.
  • Control signal goes to the unit 2.1, which leads to a setting of
  • Deformations s leads.
  • a corresponding taper of the deformation element can be set.
  • Control signal goes to the device 2.2 to the deformation during the Set crash process. This can then be done for example via a second deformation element, so that different
  • the second control signal may also influence the degree of rejuvenation, for example by a
  • Rejuvenation stage is withdrawn and for the deformation by the
  • Mechanism 2.2 is influenced by now a deformation element is deformed, which is compressed or compressed. Via the line 2.5, data traffic with other control devices is carried out by the control device 2.4 in order to supply the sensor information to these control devices.
  • FIG. 2 shows a block diagram of the control unit SG according to the invention with connected components.
  • a crash sensor system CS and a PreCrash sensor system PCS are connected via a first interface I Fl, which may be formed in hardware and / or software.
  • the signals from these sensors are forwarded to a microcontroller iC as the computing element.
  • the microcontroller iC determines the first control signal with the aid of a memory S, which, however, can also be arranged on chip on the microcontroller iC.
  • the first control signal via the interface I F3
  • Line 20 is output.
  • the control unit SG has another
  • Interface I F2 to which the crash sensor system CS and an occupant sensor system IOS are connected.
  • the connection of the crash sensor CS is optional and not mandatory.
  • the interface I F2 is also connected to the microcontroller for transmitting the data from the sensors, and the microcontroller, in turn, determines the second with the aid of the memory S
  • FIG. 3 shows in the images a, b and c how the deformation behavior is set during the crash process.
  • the deformation element DE is driven through the Matrizzenplatten MP and thus undergoes a taper and thus a plastic deformation, which leads to the reduction of crash energy.
  • About slide S Matrizzenplatten MP are held and so not pushed away from the deformation element DE.
  • Deformation element DE2 a pipe.
  • the support elements AE derive the energy that is passed through the structure with the taper.
  • the taper is reduced by moving the slides S upwards so that the lower matrix plate MP is pushed aside and thus no longer leads to a taper. This means less degraded crash energy.
  • the support elements AE have been moved further out and the Matrizzenplatten MP are in turn held by the slider S, so that both a maximum taper, as well as the compression of the deformation element DE2 a maximum possible degradation of plastic energy by the inventive
  • FIG. 4 shows in FIGS. A to c the different phases for the
  • Crash phase unfold the restraining means as the airbag its effect.
  • the vehicle occupant builds up speed relative to the vehicle.
  • the load of the occupant can be reduced by a lower speed relative to the airbag when hitting the bag. Therefore, less delay is advantageous over the early phase.
  • both the airbag and the belt engage the occupant and work optimally, for example with force limitation.
  • the energy can be removed from the system by a high delay.
  • the inmate is going through the well-adjusted restraint means optimally coupled to the so-called vehicle ride down.
  • Vehicle ride down is the deceleration of the vehicle.
  • the occupant is coupled to the deceleration of the vehicle so that its speed relative to the vehicle structure (eg, the steering wheel or the instrument panel) is available throughout the vehicle
  • FIG. 5 shows a force / time diagram.
  • the force is denoted by F on the ordinate and the time by t on the abscissa.
  • the force shown is the force level of the vehicle front end, which also controls the occupant movement.
  • FIG. 5 shows with the curves 1, 2 and 3 the cases, FIGS. 3a, b and c.
  • FIG. 6 shows a flow chart of the invention.
  • a first signal is provided, which is an impending or
  • a first control signal for setting a deformation behavior of at least one deformation element of the device for adaptively reducing the crash energy is then generated in step 601 in step 602.
  • step 603 a second signal is then provided which identifies at least one occupant parameter which changes as a function of the crash event. Subsequent step 604 becomes a second one
  • Fig. 7 shows a section of a device for reducing the crash energy: The deformation element 72 is replaced by an absorber 70 through the
  • the slider 71 is a predetermined breaking point. If it is activated, a high initial level is generated. Then the slider 71 breaks, intentionally under the on-going load. The rejuvenation absorber 70 becomes effective.
  • Slider 71 is the switch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Es wird ein Steuergerät (SG) zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug vorgeschlagen und die entsprechende Vorrichtung sowie das entsprechende Verfahren. Das Steuergerät weist eine erste Schnittstelle (1F1) auf, die ein erstes Signal bereitstellt, das einen bevorstehenden oder beginnenden Crashvorgang kennzeichnet. Weiterhin ist ein Rechenelement (MC) vorgesehen, das in Abhängigkeit von dem ersten Signal ein erstes Steuersignal zur Einstellung des Deformationsverhaltens wenigstens eines Deformationselements (DE) der Vorrichtung zum adaptiven Abbau der Crashenergie erzeugt. Das Steuergerät (SG) weist weiterhin eine zweite Schnittstelle (IF2) auf, die ein zweites Signal bereitstellt, das wenigstens einen in sich in Abhängigkeit vom Crashvorgang ändernden Insassenparameter kennzeichnet. Das Rechenelement (MC) erzeugt wenigstens ein zweites Steuersignal in Abhängigkeit von dem zweiten Signal zur Einstellung des Deformationsverhaltens während des Crashvorgangs.

Description

Beschreibung Titel
Steuergerät zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug, Vorrichtung zum adaptiven Abbau von
Crashenergie für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Einstellen einer
Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Steuergerät zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug bzw. eine Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug bzw. ein Verfahren zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche.
Aus Wittemann W (2005), Adaptive Frontal Structure Design to achieve Optimal Deceleration Pulses, 19th International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles, Washington DC, USA, Paper No. 05-0243 ist es bekannt, dass für eine Crashkompatibilität es notwendig ist, eine steifere Struktur im Falle eines schweren Unfallgegners und eine weichere Struktur im Falle eines leichteren Unfallgegners vorzusehen. Als Energieabsorbtionsmethode wird Reibung als die beste Methode angesehen. Eine Regelung für die Steifigkeit kann vor und während dem Crash vorgesehen sein.
Aus EP 1 792 786 A2 ist eine Crashbox bekannt, die ein gehäuseartiges Deformationsprofil mit einer längsträgerseitigen Flanschplatte aufweist und als Faltkonstruktion aus Metallblech ausgebildet ist. Das Deformationsprofil besteht aus zwei Schalenbauteilen, wobei an jedem Schalenbauteil ein
Flanschplattenabschnitt angeformt ist. Die Schalenbauteile werden aus
Ausgangsplatinen aus Metallblech gefaltet, anschließend zusammengesetzt und mittels Widerstandsschweißpunkten aneinander gefügt. Dies stellt eine herkömmliche Crashbox dar ohne jede Adaption auf einen Crashvorgang. Eine solche Adaption ist jedoch beispielsweise aus DE 197 45 656 AI bekannt. Dabei wird ein Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, wobei in Abhängigkeit von einem Precrash-Signal, das ist ein Signal einer Rundumsichtsensorik wie an einer Radarsensorik oder einem Aufprallsignal eine Deformation gesteuert werden kann. Vorgeschlagen wird, dass an einem Deformationselement
Schieber sich senkrecht zur Kraftrichtung bewegen und Deformationselemente dadurch sperren, so dass durch die Kraftwirkung diese Deformationselemente durch plastische Verformung aufgrund der Sperrung Crashenergie abbauen. Durch eine parallele Anordnung oder durch einen Ineinanderbau von solchen Deformationselementen ist eine Adaption auf den Crashvorgang möglich. Als weiteres Beispiel wird vorgeschlagen, ein Deformationselement durch eine Verjüngung zum Abbau von Crashenergie zu benutzen. Dabei ist ein Element zur Verjüngung fixiert und ein weiteres kann durch einen Schieber frei gegeben werden, um die Verjüngung zu reduzieren. Die Bewegung des Schiebers erfolgt dabei radial, d.h. senkrecht zur Kraftrichtung und damit zur Längsachse des Deformationselements, üblicherweise ein Zylinder mit einer vorgegebenen Wanddicke.
Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Steuergerät zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug bzw. das erfindungsgemäße Verfahren zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug haben demgegenüber den Vorteil, dass bei der Regelung des Deformationsverhaltens auf wenigstens einen Insassenparameter, der sich in Abhängigkeit vom Crashvorgang ändert, erfolgt. Damit kann die biomechanische Belastung des Fahrzeuginsassen in einem
Crash optimiert werden. Damit können dann die Unfallfolgen reduziert werden.
Ein Steuergerät ist vorliegend ein elektrisches Gerät, das die bereitgestellten Signale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuersignale ausgibt. Ein solches Steuergerät kann beispielsweise durch ein Gehäuse oder eine Folie umschlossen sein. Das Steuergerät hat entweder eigene Sensoren,
beispielsweise zur Messung der Beschleunigung bzw. Verzögerung bei einem Crash und/oder ist mit außerhalb des Steuergeräts angeordneten Sensoren verbunden, die beispielsweise an der Fahrzeugfront und/oder der Fahrzeugseite oder in einem Sensorsteuergerät angeordnet sind.
Die Vorrichtung weist die mechanischen Teile auf, die zum Abbau der
Crashenergie vorgesehen sind. Es ist möglich, dass die Vorrichtung selbst, wie aus den abhängigen Ansprüchen hervorgeht, das Steuergerät aufweist. Bei dem Steuergerät kann es sich jedoch beispielsweise auch um ein Steuergerät zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln handeln, das also auch Airbags, Gurtstraffer usw. ansteuert. Weitere Konfigurationen des Steuergeräts sind möglich.
Der adaptive Abbau der Crashenergie bedeutet, dass die durch den Aufprall entstehende Energie angepasst an den Crashvorgang abgebaut vorliegend durch die Deformation von vorgesehenen Teilen wird. Diese abgebaute Energie kann nicht mehr auf den Fahrzeuginsassen einwirken. Die Adaption erfolgt daher in Abhängigkeit von während dem Crashvorgang oder vor dem Crashvorgang gemessenen Sensorsignalen, beispielsweise von Signalen von einer PreCrash- und/oder Crashsensorik. Bei der PreCrash-Sensorik kann es sich um Radar, Video, Ultraschall oder andere Technologien handeln, während es sich bei der Aufprallsensorik üblicherweise zumindest um eine Beschleunigungssensorik, aber auch um Körperschallsensorik, eine Deformationssensorik und
beispielsweise auch eine Luftdrucksensorik, die in den Seitenteilen des
Fahrzeugs angeordnet ist, handeln kann.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich üblicherweise um ein Kraftfahrzeug, beispielsweise ein Personenkraftwagen.
Bei den Schnittstellen handelt es sich vorliegend entweder um Hardware- und/oder Softwareschnittstellen. Die Hardwareschnittstellen können
beispielsweise auf anwenderspezifischen integrierten Schaltkreisen angeordnet sein und/oder es kann eine Einbindung über Softwareschnittstellen,
beispielsweise in einem Mikrocontroller erfolgen. Das erste Signal ist definiert als einen bevorstehenden oder beginnenden Crash kennzeichnend. Daraus folgt, dass das erste Signal entweder Daten von sogenannten PreCrash-Sensoriken, das sind Rundumsicht-Sensoriken, wie Video, Radar, Lidar, Ultraschall usw. oder bei einem beginnenden Crash von einer Crashsensorik wie einer Beschleunigungssensorik einer
Körperschallsensorik oder Luftdrucksensorik usw. aufweist. Das erste Signal kann die Rohdaten, die von der Sensorik kommen, darstellen, eine
vorverarbeitetes Datum darstellen oder bereits eine Auslöseentscheidung, eine Auslösezeit, eine Crashschwere oder ähnliche Ergebnisse eines Algorithmus, der beispielsweise ein Sensorsignal zur Erzeugung des ersten Signals verarbeitet.
Mit dem Begriff„Crashvorgang" wird der Crash von seinem Beginn an bis zum Ende bezeichnet. Der Beginn kann beispielsweise durch das Überschreiten einer Rauschschwelle durch das Beschleunigungssignal bei 3 bis 6 g
(= Erdbeschleunigung) gekennzeichnet sein oder durch eine Abschätzung aus einem Radarsignal, um den Aufprallzeitpunkt festzustellen oder durch ein Zurückrechnen auf den Aufprallzeitpunkt aus dem Verlauf des
Beschleunigungssignals oder einem anderen Aufprallsignal.
Unter dem Rechenelement kann ein Prozessor, eine integrierte Schaltung, eine diskrete Schaltung oder auch ein Softwaremodul verstanden werden, das die Rechenoperationen, die gemäß der Lehre der Ansprüche gefordert werden, ausführen kann. Vorzugsweise ist darunter ein Mikrocontroller zu verstehen. Dieses Rechenelement wertet das erste Signal, beispielsweise ein PreCrash-
Sensorsignal, aus und erzeugt in Abhängigkeit davon ein erstes Steuersignal zur Einstellung des Deformationsverhaltens wenigstens eines Deformationselements der Vorrichtung zum adaptiven Abbau der Crashenergie. Das PreCrash-Sensorsignal sei so beschaffen, dass es nach geeigneter
Auswertung Informationen über den bevorstehenden Crash liefert. Diese
Informationen können Geschwindigkeiten, Annäherungswinkel, Grad der Fahrzeugüberlappung, Aufprallpunkte der Fahrzeuge und Masse oder
Steifigkeiten der unfallbeteiligten Fahrzeuge enthalten. Aus diesen Informationen wird ein geschätztes Crashszenario ermittelt. Das Steuersignal gibt demnach an, wie das Crashszenario aussieht. Dazu weist die Vorrichtung üblicherweise eine Auswertung auf, die dieses Steuersignal interpretieren kann. Danach erfolgt die Einstellung des Deformationsverhaltens, beispielsweise oder insbesondere die Steifigkeit. Das Deformationsverhalten wird vor oder während des Aufpralls auf das Crashszenario durch Einstellung des Deformationselementes adaptiert. Dieses Deformationselement deformiert sich plastisch, so dass durch diese plastische Verformung es zum Abbau der Crashenergie kommt. Umso steifer das Deformationselement ist, umso mehr Crashenergie kann abgebaut werden.
Das zweite Signal ist gemäß des Anspruchs dahingehend definiert, dass es wenigstens einen sich in Abhängigkeit vom Crashvorgang ändernden
Insassenparameter kennzeichnet. Dieser Insassenparameter kann
beispielsweise die Vorverlagerung, die Geschwindigkeit, die Beschleunigung des Insassen sein. Dies kann beispielsweise aus dem geschätzten oder gemessenen Beschleunigungssignal selbst abgeschätzt werden. An dieser Stelle kann ein geeignetes Insassenmodell in vereinfachter Form hinterlegt werden, welches die Vorverlagerung des Insassen in Abhängigkeit von der gemessenen
Fahrzeugverzögerung beispielsweise als Polynom erreicht. Es ist jedoch genauso möglich, dies mittels einer Insassensensorik zu erfassen. Die
Insassensensorik kann über eine Kamera oder mit Kraftmessbolzen im
Sitzgestühl über eine Sitzmatte, Ultraschall, Radar oder andere bekannte Methoden aus dem Stand der Technik gemessen werden. Parameter, die sich nicht in Abhängigkeit vom Crashvorgang ändern, gehören nicht dazu, so z.B. das Gewicht des Fahrzeuginsassen. In Abhängigkeit von diesem zweiten Signal wird das zweite Steuersignal durch das Rechenelement erzeugt. Dies erfolgt während des Crashvorgangs, um während dem Crashvorgang das Deformationsverhalten zu ändern, was die oben genannten Vorteil erbringt. Auch das zweite
Steuersignal ist ähnlich dem ersten Steuersignal ausgebildet.
Bei dem wenigstens einen Deformationselement handelt es sich beispielsweise um eine Struktur aus Metall, Kunststoff, Werkstoffverbünden oder anderen Materialien, die verjüngt werden, um durch diese plastische Verformung Crashenergie abzubauen. Aber auch ein Deformationselement, das
zusammengedrückt wird und dadurch sich plastisch verformt, ist vorliegend geeignet.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen der in den unabhängigen Patentansprüchen definierten Erfindung gegeben.
Es ist dabei vorteilhaft, dass das Rechenelement anhand des zweiten Signals eine Insassenvorverlagerung bestimmt und daraus einen Beginn einer
Rückhaltewirkung wenigstens eines Personenschutzmittels bestimmt, wobei das zweite Steuersignal eine Reduktion einer Steifigkeit bezüglich des
Deformationsverhaltens angibt. Die Insassenvorverlagerung ist dabei der Weg, den der Insasse infolge des Crashvorgangs von seiner Anfangsposition zu Beginn des Crashvorgangs zurücklegt. Die Rückhaltewirkung ist also die Kraft, die ein Airbag oder Gurtstraffer auf den Insassen ausübt, um ihn zurückzuhalten. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass wenn der Fahrzeuginsasse die
Rückhaltewirkung spürt, er durch diese Rückhaltewirkung geschützt wird. Auch zu Beginn des Crashvorgangs, wenn sich der Fahrzeuginsasse frei auf das Lenkrad im Falle des Fahrers zubewegt, kann eine hohe Steifigkeit durch die erfindungsgemäße Vorrichtung vorgegeben werden, da keine biomechanischen Auswirkungen auf den Fahrzeuginsassen zu erwarten sind. Wenn jedoch eine biomechanische Wirkung zu erwarten ist, wie beim Aufprall des
Fahrzeuginsassen auf den Airbag, wird in dieser Phase, in der der Aufprall zu erwarten ist, die Steifigkeit reduziert wird, um somit die biomechanischen Auswirkungen auf den Fahrzeuginsassen zu reduzieren. Neben den Airbags sind natürlich auch Gurtstraffer, crashaktive Kopfstützen usw. als solche
Personenschutzmittel zu sehen.
Es ist weiterhin vorteilhaft, dass das wenigstens eine zweite Steuersignal das Deformationsverhalten bezüglich der Steifigkeit derart beeinflusst, dass ein Weg des Insassen infolge des Crashs von seiner Position zu Beginn des
Crashvorgangs bis zum Beginn der Rückhaltewirkung durch wenigstens ein Personenschutzmittel maximal ausgenutzt wird, um eine Belastung des Insassen zu reduzieren. Dies beschreibt noch einmal funktional, dass während des sogenannten Freiflugs des Insassen ein großer Abbau von Crashenergie erfolgen kann und auch während des Eintauchens des Fahrzeuginsassen in den Airbag, aber nicht beim Aufprall auf den Airbag. Die maximale Ausnutzung rührt daher, dass während des Wegs, den der Fahrzeuginsasse von seiner
Anfangsposition bis zum Auftreffen auf den Weg dafür genutzt wird,
Crashenergie abzubauen.
Es ist weiterhin vorteilhaft, dass das Rechenelement anhand des zweiten Signals eine Crashschwere bestimmt und anhand der Crashschwere das wenigstens eine zweite Steuersignal erzeugt. Wie schnell der Fahrzeuginsasse den Abstand von seiner Anfangsposition bis zum entfalteten Airbag zurücklegt, ist ein Maß für die Crashschwere. Hierfür kann eine Taylorreihenentwicklung in Abhängigkeit vom Beschleunigungssignal oder einem davon abgeleitetem Signal verwendet werden. Unter der Crashschwere wird ein Maß dafür verstanden, wie groß die Folgen für den Fahrzeuginsassen sind.
Von Vorteil ist es, dass das Steuergerät in der Vorrichtung eingebaut ist. Damit kann eine autarke Vorrichtung eingebaut werden, insbesondere wenn sie noch mit der entsprechenden Sensorik bestückt ist. Alternativ ist es möglich, dass die Vorrichtung auch eine Schnittstelle hat, an die das Steuergerät oder auch andere Steuergeräte zusätzlich anschließbar sind.
Vorteilhafter Weise weist die Vorrichtung wie oben bereits angedeutet ein erstes Deformationselement an, das sich verjüngt, um sich plastisch zu verformen und damit Crashenergie abzubauen, wobei auch eine Aktuatorik zur Einstellung dieser Verjüngung in Abhängigkeit vom ersten und/oder zweiten Steuersignal vorgesehen ist. Die Aktuatorik kann beispielsweise induktiv mittels Motoren oder mit anderen Methoden funktionieren, die in der Lage sind, die sogenannten Matrizzenplatten, die zur Verjüngung verwendet werden, zu halten, so dass diese Matrizzenplatten nicht durch das Deformationselement zur Seite weggedrückt werden.
Vorteilhafter Weise weist die Vorrichtung noch ein zweites Deformationselement auf, das infolge der Deformation gestaucht wird, wobei Abstützelemente vorgesehen sind, die das zweite Deformationselement für die Deformation infolge des ersten und/oder zweiten Steuersignals freigibt. Eine Kombination des ersten und zweiten Deformationselements in der gleichen Vorrichtung ist dabei besonders vorteilhaft, da damit bestimmte Kraftniveaus in unterschiedlicher Art und Weise festgelegt werden können.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Figur 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Steuergerät,
Figur 2 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Steuergeräts,
Figur 3 eine Abfolge der Kraftniveaus zur Anpassung an den jeweiligen
Crashvorgang,
Figur 4 die einzelnen Phasen, die ein Fahrzeuginsasse während eines
Crashvorgangs erfährt,
Figur 5 ein Kraft/Zeit- Diagramm,
Figur 6 ein Flussdiagramm und
Figur 7 einen Ausschnitt einer Vorrichtung zum Abbau von Crashenergie.
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 des Steuergeräts 2.4, sowie eine Sensorik 2.3.
Bei der Sensorik 2.3, die das erste bzw. zweite Signal liefert, wobei diese auch identisch sein können und sich nur im Zeitverlauf unterscheiden, d. h. das erste Signal folgt früher als das zweite Signal, kann es sich um eine Crashsensorik, eine Beschleunigungssensorik, eine PreCrash-Sensorik wie eine Radarsensorik usw. und/oder auch um eine Sensorik zur Erfassung des wenigstens einen Insassenparameters wie eine Videosensorik, handeln. Das Steuergerät 2.4 verarbeitet das erste und das zweite Signal in der erfindungsgemäßen Art und Weise, um das erste und zweite Steuersignal zu erzeugen. Das erste
Steuersignal geht dabei an die Einheit 2.1, die zu einer Einstellung des
Deformationsverhaltens führt. Dabei kann beispielsweise eine entsprechende Verjüngung des Deformationselements eingestellt werden. Das zweite
Steuersignal geht an die Einrichtung 2.2, um die Deformation während dem Crashvorgang einzustellen. Dies kann dann beispielsweise über ein zweites Deformationselement erfolgen, so dass unterschiedliche
Deformationscharakteristiken einstellbar sind. Das zweite Steuersignal kann auch den Grad der Verjüngung beeinflussen, beispielsweise indem eine
Verjüngungsstufe zurückgenommen wird und dafür die Deformation durch den
Mechanismus 2.2 beeinflusst wird, indem nunmehr ein Deformationselement deformiert wird, das zusammengedrückt wird bzw. gestaucht. Über die Leitung 2.5 wird vom Steuergerät 2.4 ein Datenverkehr mit anderen Steuergeräten durchgeführt, um diesen Steuergeräten die Sensorinformation bzw.
entsprechenden Auswertungen zuzuführen.
Figur 2 zeigt in einem Blockschaltbild das erfindungsgemäße Steuergerät SG mit angeschlossenen Komponenten. Über eine erste Schnittstelle I Fl, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann, ist eine Crashsensorik CS sowie eine PreCrash-Sensorik PCS angeschlossen. Die Signale von diesen Sensoren werden an einen Mikrocontroller iC als dem Rechenelement weitergeleitet. Der Mikrocontroller iC bestimmt anhand dieser Signale, die das erste Signal bilden, das erste Steuersignal unter Zuhilfenahme eines Speichers S, der jedoch auch on chip auf dem Mikrocontroller iC angeordnet sein kann. In Abhängigkeit von dieser Auswertung wird über die Schnittstelle I F3 das erste Steuersignal über die
Leitung 20 ausgegeben. Das Steuergerät SG weist jedoch eine weitere
Schnittstelle I F2 auf, an die die Crashsensorik CS und eine Insassensensorik IOS angeschlossen sind. Der Anschluss der Crashsensorik CS ist optional und nicht verpflichtend. Auch die Schnittstelle I F2 ist mit dem Mikrocontroller zur Übertragung der Daten von den Sensoren verbunden und der Mikrocontroller bestimmt wiederum unter Zuhilfenahme des Speichers S das zweite
Steuersignal, das über die Schnittstelle I F3 und die Leitung 20 zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung weitergeleitet wird. Figur 3 zeigt in den Bildern a, b und c, wie das Deformationsverhalten während des Crashvorgangs eingestellt wird. Zu Beginn des Crashvorgangs in Figur 3a wird das Deformationselement DE durch die Matrizzenplatten MP getrieben und erfährt so eine Verjüngung und damit eine plastische Verformung, die zum Abbau von Crashenergie führt. Über Schieber S werden die Matrizzenplatten MP gehalten und so vom Deformationselement DE nicht weggeschoben. Es ist noch eine weitere Deformationsstruktur vorhanden, und zwar mit Abstützelementen AE sowie einem zweiten Deformationselement DE2, das bereits eine Struktur aufweist, die ein Zusammenstauchen dieses zweiten Deformationselements DE2 in einfacher Art und Weise ermöglichen. Alle Komponenten sind vorliegend rotationssymmetrisch ausgeführt. Damit ist beispielsweise auch das
Deformationselement DE2 ein Rohr. Die Abstützelemente AE leiten die Energie ab, die über die Struktur mit der Verjüngung weitergegeben wird. In Figur 3b wird die Verjüngung zurückgefahren, indem die Schieber S nach oben bewegt werden, so dass die untere Matrizzenplatte MP zur Seite geschoben wird und damit nicht mehr zu einer Verjüngung führt. Dies bedeutet ein weniger an abgebauter Crashenergie. In Figur 3c jedoch sind die Abstützelemente AE weiter nach außen bewegt worden und die Matrizzenplatten MP werden wiederum durch die Schieber S gehalten, so dass sowohl eine maximale Verjüngung, als auch durch die Stauchung des Deformationselements DE2 ein maximal möglicher Abbau an plastischer Energie durch die erfindungsgemäße
Vorrichtung stattfindet. Dies kann insbesondere dann geschehen, wenn der Fahrzeuginsasse in dem Airbag eingetaucht ist.
Figur 4 zeigt in den Figuren a bis c die verschiedenen Phasen für den
Fahrzeuginsassen DO in Bezug auf das Lenkrad LR und den Airbag AB. In Figur
4a besteht keine oder nur geringe Ankopplung des Insassen an das Fahrzeug. Der Insasse ist nicht an die Rückhaltemittel wegen der Gurtlose und kein Kontakt mit dem Airbag angekoppelt. Eine kurze hohe Beschleunigungsspitze führt zu keiner negativen biomechanischen Belastung. Die hohe Verzögerung nimmt bereits etwas Energie aus dem Crash und liefert Signale für die Auslösung der
Personenschutzmittel. In Figur 4b handelt es sich um die mittlere Crashphase, während die Figur 4a die frühe Crashphase beschreibt. In der mittleren
Crashphase entfalten die Rückhaltemittel wie der Airbag ihre Wirkung. Der Fahrzeuginsasse baut relativ zum Fahrzeug Geschwindigkeit auf. Die Belastung des Insassen kann durch eine geringere Geschwindigkeit relativ zum Airbag beim Auftreffen auf den Bag reduziert werden. Daher ist gegenüber der frühen Phase eine geringere Verzögerung von Vorteil. In der finalen Crashphase gemäß Figur 4c koppeln sowohl der Airbag, als auch der Gurt den Insassen an und arbeiten optimal, beispielsweise mit Kraftbegrenzung. Die Energie kann durch hohe Verzögerung aus dem System genommen werden. Der Insasse wird durch das gut eingestellte Rückhaltemittel an den sogenannten vehicle ride down optimal gekoppelt. Vehicle ride down ist die Verzögerung des Fahrzeuges. Der Insasse wird an die Verzögerung des Fahrzeuges gekoppelt, so dass seine Geschwindigkeit relativ zur Fahrzeugstruktur (Beispielsweise dem Lenkrad oder der Instrumentenkonsole) über den gesamten zur Verfügung stehenden
Innenraum verringert wird.
An dieser Stelle ist ein hohes Verzögerungsniveau notwendig. Die
Rückhaltesysteme sind derart kraftbegrenzend eingestellt, so dass
Verzögerungsspitzen und ein vergleichsweise hohes Verzögerungsniveau zu einer optimalen biomechanischer Belastung führt.
Figur 5 zeigt ein Kraft/Zeit- Diagramm. Die Kraft ist dabei mit F auf der Ordinate bezeichnet und die Zeit mit t auf der Abszisse. Die dargestellte Kraft ist das Kraftniveau des Fahrzeugvorderwagens, welches auch die Insassenbewegung steuert. Figur 5 zeigt mit den Kurven 1, 2 und 3 die Fälle, Figur 3a,b und c.
Wobei der Fall a dem Fall 1, Figur 3b dem Fall 2 und Figur 3c dem Kurve 3 entspricht. Bei der Kurve 3 fällt das Kraftniveau ab, um die
Geschwindigkeitsaufnahme des Insassen relativ zur Fahrzeugstruktur zu reduzieren. Dies wird durch die zusätzliche Deformationsstruktur DE2 ermöglicht.
Nach dem Kontakt mit den Rückhaltemitteln erfolgt wieder die Erhöhung der Kraft.
Die Figur 6 zeigt ein Flussdiagramm der Erfindung. Hierbei wird im Schritt 600 ein erstes Signal bereitgestellt wird, das einen bevorstehenden oder
beginnenden Crashvorgang kennzeichnet. In Abhängigkeit von dem ersten Signal wird dann im Schritt 601 ein erstes Steuersignal zur Einstellung eines Deformationsverhaltens wenigstens eines Deformationselements der Vorrichtung zum adaptiven Abbau der Crashenergie im Schritt 602 erzeugt.
Im Schritt 603 wird dann ein zweites Signal bereitgestellt, das wenigstens einen sich in Abhängigkeit vom Crashvorgang ändernden Insassenparameter kennzeichnet. Mit dem anschliessenden Schritt 604 wird ein zweites
Steuersignal in Abhängigkeit von dem zweiten Signal zur Einstellung des
Deformationsverhaltens während des Crashvorgangs im Schritt 605 erzeugt. Fig. 7 zeigt einen Ausschnitt einer Vorrichtung zum Abbau der Crashenergie: Das Deformationselement 72 wird durch einen Absorber 70 durch die
Crashenergie F gedrückt. Der Schieber 71 ist eine Sollbruchstelle. Ist er aktiviert, wird ein hoher Anfangsniveau erzeugt. Dann bricht der Schieber 71, gewollt unter der andauernden Last. Der Verjüngungsabsorber 70 wird wirksam. Das
Kraftniveau sinkt ab. Ist der Absorber 70 aufgebraucht, deformieren andere Strukturen im Vorderwagen und das Niveau steigt wieder. Bei dieser Umsetzung muss nicht während des Crashes geschaltet werden. Das Brechen des
Schiebers 71 ist der Schalter.

Claims

Ansprüche
1. Steuergerät (SG) zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug mit:
einer ersten Schnittstelle (I Fl), die ein erstes Signal bereitstellt, das einen bevorstehenden oder beginnenden Crashvorgang kennzeichnet.
Einem Rechenelement (μΰ), das in Abhängigkeit von dem ersten Signal ein erstes Steuersignal zur Einstellung des Deformationsverhaltens wenigstens eines Deformationselements der Vorrichtung zum adaptiven Abbau der Crashenergie erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (SG) eine zweite Schnittstelle (I F2) aufweist, die ein zweites Signal bereitstellt, das wenigstens einen sich in Abhängigkeit vom Crashvorgang ändernden
Insassenparameter kennzeichnet, und dass das Rechenelement ( iC) wenigstens ein zweites Steuersignal in Abhängigkeit vom zweiten Signal zur Einstellung des Deformationsverhaltens während des Crashvorgangs erzeugt.
2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Rechenelement ( iC) anhand des zweiten Signals eine
Insassenvorverlagerung bestimmt und daraus einen Beginn einer
Rückhaltemittelwirkung wenigstens eines Personenschutzmittels bestimmt, wobei das zweite Steuersignal eine Reduktion einer Steifigkeit bezüglich des Deformationsverhaltens angibt.
3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine zweite Steuersignal das Deformationsverhalten bezüglich der Steifigkeit derart beeinflusst, dass ein Weg des Insassen infolge des Crashs von seiner Position zu Beginn des Crashvorgangs bis zum Beginn der Rückhaltewirkung durch das wenigstens eine Personenschutzmittel maximal ausgenutzt wird, um eine Belastung des Fahrzeuginsassen zu reduzieren.
4. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rechenelement (μθ) anhand des zweiten Signals eine Crashschwere bestimmt und anhand der Crashschwere das wenigstens eine zweite Steuersignal erzeugt.
5. Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug mit: wenigstens einem Deformationselement, dessen Deformationsverhalten in Abhängigkeit von einem ersten Steuersignal für den adaptiven Abbau der Crashenergie einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das
Deformationsverhalten während des Crashvorgangs in Abhängigkeit von wenigstens einem zweiten Steuersignal ansteuerbar ist, wobei das wenigstens eine zweite Steuersignal in Abhängigkeit von wenigstens einem sich in Abhängigkeit vom Crashvorgang ändernden Insassenparameter erzeugbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Steuergerät (SG) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Schnittstelle zum Anschluss eines Steuergeräts nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein erstes Deformationselement (DE1) aufweist, das zum Abbau der Crashenergie verjüngt wird, wobei eine Aktuatorik zur Einstellung der Verjüngung in Abhängigkeit vom ersten und/oder zweiten Steuersignal vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein zweites Deformationselement (DE2) aufweist, das derart angeordnet ist, dass es infolge der Deformation gestaucht wird, wobei wenigstens ein Abstützelement (AE) das zweite Deformationselement für die Deformation infolge des ersten und/oder zweiten Steuersignals freigibt.
10. Verfahren zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug, wobei ein erstes Signal bereitgestellt wird, das einen bevorstehenden oder beginnenden Crashvorgang kennzeichnet, wobei in Abhängigkeit von dem ersten Signal ein erstes Steuersignal zur Einstellung eines Deformationsverhaltens wenigstens eines
Deformationselements der Vorrichtung zum adaptiven Abbau der
Crashenergie erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Signal bereitgestellt wird, das wenigstens einen sich in Abhängigkeit vom
Crashvorgang ändernden Insassenparameter kennzeichnet, und dass wenigstens ein zweites Steuersignal in Abhängigkeit von dem zweiten Signal zur Einstellung des Deformationsverhaltens während des Crashvorgangs erzeugt wird.
PCT/EP2010/067913 2009-11-23 2010-11-22 Steuergerät zur einstellung einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug, vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug und ein verfahren zum einstellen einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug WO2011061320A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10792862A EP2504200A1 (de) 2009-11-23 2010-11-22 Steuergerät zur einstellung einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug, vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug und ein verfahren zum einstellen einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug
JP2012540385A JP2013511435A (ja) 2009-11-23 2010-11-22 車両の衝突エネルギーの適応的減衰のための装置の設定調整のための制御機器、車両の衝突エネルギーの適応的減衰のための装置、及び車両の衝突エネルギーの適応的減衰のための装置の設定調整方法
US13/510,752 US20120296526A1 (en) 2009-11-23 2010-11-22 Control unit for setting a device for the adaptive reduction of crash energy for a vehicle, device for the adaptive reduction of crash energy for a vehicle and method for setting a device for the adaptive reduction of crash energy for a vehicle
CN2010800529299A CN102666210A (zh) 2009-11-23 2010-11-22 用于调节用于适应性地耗散车辆碰撞能量的装置的控制器、用于适应性地耗散车辆碰撞能量的装置以及用于调节用于适应性地耗散车辆碰撞能量的装置的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046984.2 2009-11-23
DE102009046984.2A DE102009046984B4 (de) 2009-11-23 2009-11-23 Steuergerät zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug, Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011061320A1 true WO2011061320A1 (de) 2011-05-26

Family

ID=43501219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/067913 WO2011061320A1 (de) 2009-11-23 2010-11-22 Steuergerät zur einstellung einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug, vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug und ein verfahren zum einstellen einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120296526A1 (de)
EP (1) EP2504200A1 (de)
JP (1) JP2013511435A (de)
CN (1) CN102666210A (de)
DE (1) DE102009046984B4 (de)
WO (1) WO2011061320A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012007261A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh Aufprallenergie-absorptionsstruktur mit variabler steifigkeit und verfahren zum einstellen einer steifigkeit einer aufprallenergie-absorptionsstruktur
EP2593335A1 (de) * 2010-07-16 2013-05-22 Robert Bosch GmbH Crashstruktur mit einstellbarer steifigkeit für ein deformationselement für ein fahrzeug
DE102013000481A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement
DE102013000391A1 (de) 2013-01-11 2014-07-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084204A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ansteuern von Sicherheitsaktuatorik eines Kraftfahrzeugs
DE102012221429A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit einstellbarer Steifigkeit zum Aufnehmen einer Aufprallenergie und Verfahren zum Einstellen einer Steifigkeit einer Vorrichtung mit einstellbarer Steifigkeit
DE102017201936A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Reduzierung eines Kollisionsschadens
DE102017213914A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest einer Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug bei einer Kollision und System zum Insassenschutz für ein Fahrzeug
CN110130953A (zh) * 2019-05-23 2019-08-16 辽宁工程技术大学 一种复合型防冲吸能装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901345A (en) * 1972-05-23 1975-08-26 Ferodo Sa Installation for increasing the safety of the occupants of an automobile vehicle
JPH0295951A (ja) * 1988-09-30 1990-04-06 Hino Motors Ltd 自動車に使用されるバンパ装置
EP0909681A2 (de) * 1997-10-16 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP1792786A2 (de) 2005-11-30 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Crashbox

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212421A1 (de) * 1992-04-14 1993-10-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen
JP3120716B2 (ja) * 1995-10-06 2000-12-25 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置の起動制御装置
JP2003267229A (ja) * 2002-03-19 2003-09-25 Nissan Motor Co Ltd 自動車の衝撃吸収ステアリング構造
JP4311149B2 (ja) * 2003-10-01 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 乗員保護装置
JP2006008108A (ja) * 2004-05-27 2006-01-12 Honda Motor Co Ltd 車体強度制御装置
JP4792303B2 (ja) * 2006-03-13 2011-10-12 本田技研工業株式会社 車両用衝撃吸収装置
JP2008239015A (ja) * 2007-03-28 2008-10-09 Calsonic Kansei Corp 衝撃吸収装置
DE102009000112A1 (de) 2009-01-09 2010-07-15 Robert Bosch Gmbh Deformationselement und Verfahren zur Regelung des Deformationsverhaltens von Deformationselementen in einem Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3901345A (en) * 1972-05-23 1975-08-26 Ferodo Sa Installation for increasing the safety of the occupants of an automobile vehicle
JPH0295951A (ja) * 1988-09-30 1990-04-06 Hino Motors Ltd 自動車に使用されるバンパ装置
EP0909681A2 (de) * 1997-10-16 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE19745656A1 (de) 1997-10-16 1999-04-22 Daimler Chrysler Ag Pralldämpfer für ein Kraftfahrzeug
EP1792786A2 (de) 2005-11-30 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Crashbox

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WITTEMANN W: "Adaptive Frontal Structure Design to achieve Optimal Deceleration Pulses", 19TH INTERNATIONAL TECHNICAL CONFERENCE ON THE ENHANCED SAFETY OF VEHICLES, 2005

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012007261A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh Aufprallenergie-absorptionsstruktur mit variabler steifigkeit und verfahren zum einstellen einer steifigkeit einer aufprallenergie-absorptionsstruktur
EP2593335A1 (de) * 2010-07-16 2013-05-22 Robert Bosch GmbH Crashstruktur mit einstellbarer steifigkeit für ein deformationselement für ein fahrzeug
DE102013000391A1 (de) 2013-01-11 2014-07-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement
DE102013000391B4 (de) * 2013-01-11 2015-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement
DE102013000481A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement
DE102013000481B4 (de) * 2013-01-14 2018-01-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Deformationselement für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem derartigen Deformationselement

Also Published As

Publication number Publication date
US20120296526A1 (en) 2012-11-22
DE102009046984A1 (de) 2011-05-26
JP2013511435A (ja) 2013-04-04
EP2504200A1 (de) 2012-10-03
CN102666210A (zh) 2012-09-12
DE102009046984B4 (de) 2020-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009046984B4 (de) Steuergerät zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug, Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug
EP1355805B1 (de) Verfahren zum auslösen von rückhaltemitteln in einem kraftfahrzeug
DE10345726B4 (de) Rückhaltesystem zum Zurückhalten eines Insassen in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum dynamischen Steuern eines derartigen Rückhaltesystems
WO2004005080A2 (de) Verfahren zur ansteuerung eines zweistufigen gurtstraffers
WO2006015748A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden schutzsystem
WO2004008174A1 (de) Vorrichtung zur umfeldüberwachung in einem fahrzeug
WO2009074391A1 (de) Verfahren und anordnung zur ansteuerung von sicherheitsmitteln für ein fahrzeug
DE102004058663A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatischen Notbremsung
WO2010142380A1 (de) Verfahren zur steuerung einer rückhaltevorrichtung für insassen eines fahrzeugs
DE102014225790B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Klassifizieren eines Aufpralls eines Fahrzeugs
WO2012007211A1 (de) Verfahren zum schutz eines fahrzeuginsassen, steuergerät zur ansteuerung einer aktuatorik zum schutz eines fahrzeuginsassen und system mit einem solchen steuergerät und einer entsprechenden aktuatorik
DE102018218168A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Ansteuern zumindest einer Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug bei einer Kollision und System zum Insassenschutz für ein Fahrzeug
DE102009046057B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Anpassung der Steifigkeit eines irreversiblen Pralldämpfers eines Fahrzeugs
DE102006002746B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
DE102012004007A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Sicherheitsgurtvorrichtung eines Fahrzeuges und Sicherheitsgurtvorrichtung
DE102014000842B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Personen-Rückhalteeinrichtung eines Sicherheitssystems eines Fahrzeugs
DE10224831B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Reduzierung der Belastung von Insassen eines Kraftfahrzeugs bei einem Zusammenstoss mit einem Hindernis
EP1641655B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer insassenschutzeinrichtung in einem fahrzeug
DE10142925C1 (de) Auslöseverfahren für ein Insassenschutzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102004058139A1 (de) Verfahren für ein präventiv wirkendes Schutzsystem in einem Kraftfahrzeug mit einer Abstandssensorik
EP2222511B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
DE102009044951B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung eines reversiblen Gurtstraffers
DE102009001209B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung eines reversiblen Personenrückhaltemittels auf einer aufprallabgewandten Seite eines Fahrzeugs
WO2015104044A1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrzeuges
DE102012006069A1 (de) Aufprallschutz für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Aufprallschutzes

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080052929.9

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010792862

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10792862

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012540385

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13510752

Country of ref document: US