WO2011000932A1 - Verfahren zur herstellung eines refraktiven optischen elementes und refraktives optisches element - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines refraktiven optischen elementes und refraktives optisches element Download PDF

Info

Publication number
WO2011000932A1
WO2011000932A1 PCT/EP2010/059411 EP2010059411W WO2011000932A1 WO 2011000932 A1 WO2011000932 A1 WO 2011000932A1 EP 2010059411 W EP2010059411 W EP 2010059411W WO 2011000932 A1 WO2011000932 A1 WO 2011000932A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optical element
optical
elements
refractive optical
refractive
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/059411
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Simon
Original Assignee
Baden-Wuerttemberg Stiftung Ggmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baden-Wuerttemberg Stiftung Ggmbh filed Critical Baden-Wuerttemberg Stiftung Ggmbh
Priority to EP10727438.3A priority Critical patent/EP2449560B1/de
Publication of WO2011000932A1 publication Critical patent/WO2011000932A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators

Definitions

  • the invention relates to a refractive optical element, in particular a refractive optical element for refraction or focusing of X-radiation. Furthermore, the invention relates to a method for producing a refractive optical element.
  • X-radiation ie electromagnetic radiation in a wavelength range of 5 pm to 50 nm
  • the refractive power of the materials sufficiently transmissive for X-radiation is so low that, in the case of the use of solid lenses, comparatively extreme forms of lenses necessary, among other things, that the path of the radiation in the lens material is so long that no longer acceptable values for the absorption of the X-radiation in the lens material arise.
  • the optical element is formed from a plurality of partial optical elements with refractive surfaces, of which in the edge region of the optical element, ie in the further spaced from the optical axis of the optical element areas, more in the way of the radiation to be refracted and are passed by this than in the vicinity of the optical axis.
  • a stronger refraction of the radiation is achieved in the edge region and the optical element achieves a focusing effect. For example, in Jark, W.
  • Clessidra lens which comprises a plurality of total in
  • the type of hourglass has arranged individual prisms by the already mentioned arrangement of the plurality of prisms in the areas further away from the optical axis.
  • the disadvantage here is the complex production of the optical element and the limitation to be able to produce only one line focus and no point focus with one of the optical elements.
  • a point focus can be generated by the combination of several mutually rotated Clessidra lenses, this is at the expense of the transmittivity of the overall arrangement.
  • the invention has the object to provide a refractive optical element that is easy to manufacture, and further as good as possible Transmittivity with the option to realize a line focus and a large aperture has.
  • the refractive optical element according to the invention has a plurality of optical sub-elements, wherein the optical sub-elements are arranged such that the number of optical sub-elements, which are passed by electromagnetic radiation incident on the optical element parallel to the optical axis of the optical element, with increasing distance to the optical axis also increases.
  • the optical sub-elements in particular rotationally symmetrical around the optical axis formed curved.
  • the optical sub-elements may, for example, be formed as annular elements with different radii and a triangular cross-section (ring prisms), which are arranged concentrically stacked on the optical axis and interconnected.
  • ring prisms triangular cross-section
  • an increasing number of such ring prisms is present with increasing radius, so that results in a corresponding stacking of the ring prisms as a result of a rotationally symmetric about the optical axis optical element in the form of an hourglass.
  • a refractive optical element with a point focus, with which, as a matter of principle, a large aperture and a comparatively high transmittivity can be achieved.
  • Particularly suitable is the optical element described above for use in the X-ray region.
  • the optical sub-elements are arranged on a carrier element which is wound around the optical axis.
  • the optical subelements may at least partially be prismatic bodies.
  • the optical sub-elements and the carrier element may be integrally formed.
  • This embodiment opens up the possibility, for the production of the optical element according to the invention, first of all of a foil, for example, of a polyimide, a thermoplastic see plastic or produce an epoxy resin on which the optical sub-elements are already formed.
  • a carrier element is produced which has a multiplicity of, in particular, parallel prisms.
  • the carrier body After producing the carrier body with the prisms as optical subelements, the carrier body is cut in such a way that it forms a trapezoidal or also pointed, preferably mirror-symmetrical structure with a comparatively short base side compared to its length.
  • the tip of the structure can lie on the axis of symmetry and the prisms run parallel to the axis of symmetry in a direction perpendicular to the base side.
  • the carrier element is rolled up with the prisms in the direction of the prisms from the top or the short side of the structure so that the desired shape of the optical element according to the invention results practically by itself.
  • a cylindrical body in particular a glass fiber, for example. Be used with a diameter of about 125 microns, around which the support member is wound.
  • the advantage of using the glass fiber lies in its comparatively high mechanical stability.
  • the diameter of the cylindrical body can be selected without significant deterioration of the optical properties of the optical element up to the range of the diameter of the desired focus.
  • the maximum achievable aperture of the optical elements according to the invention is not restricted by the method described process-related.
  • the arrangement of carrier element and optical sub-elements can before winding a total thickness of 5 .mu.m to 50 .mu.m preferably 8 .mu.m to 14 .mu.m, more preferably about 12 microns, wherein the carrier element itself has a thickness of 1 .mu.m to 5 .mu.m, preferably 1 ⁇ m to 1.5 microns, more preferably about 1.3 microns.
  • the support element is as thin as to choose from stability aspects still acceptable.
  • the carrier element is made thin relative to the dimensions of the optical sub-elements.
  • the carrier element acts as a plane-parallel plate and thus does not break for axis-parallel rays. Since a comparatively thin carrier element already provides the required mechanical stabilization, the total absorption by the carrier element can also be kept low.
  • the method according to the invention for producing a refractive optical element comprises the following steps:
  • Substrate in particular a Si wafer
  • the wafer does not necessarily have to be a Si wafer; the use of substrates made from other materials is also conceivable. It is advantageous if the substrate has been produced from a single crystal and it is oriented in the crystal direction so that trapezoidal or triangular structures result from the etching process.
  • the molding step may include the following steps:
  • a release layer can be applied to the negative mold, which may contain, for example, gold, Teflon or HMDS.
  • a desired layer thickness can be adjusted by centrifuging, knife-coating or pressing a plate or a tool.
  • a carrier film Before detaching the plastic from the negative mold, a carrier film can be applied to it.
  • the molding can also take place in that the desired structures are rolled into a thin layer of plastic by means of a structured roller.
  • Polymerization of a plastic precursor can take place during rolling.
  • FIG. 2 shows a modification of the lens shown in FIG. 1 in which material regions which do not contribute to the refraction have been omitted
  • Fig. 4 is an optically equivalent alternative to the in
  • FIG. 5 is a sectional view of a carrier body with optical sub-elements
  • FIG. 6 is a perspective view of the carrier body shown in the sectional view of Figure 5 with optical elements
  • Fig. 7 is a sketch of an optical according to the invention
  • Fig. 8 shows an exemplary method for producing a
  • FIG. 1 shows a sectional view of an X-ray lens 1 according to the prior art.
  • the lens material for example Si, B, Be
  • the converging lens is designed as a concave lens.
  • the optical effect of the lens shown in Fig. 1 may alternatively also - analogous to the known procedure for
  • Fresnel lenses - can be achieved by removing the non-refractive parts of the material from the lens and pushing the remaining curved edge portions of the lens together, as shown in FIG.
  • Fig. 2 shows in its upper portion the state after the stratified removal of the non-refractive contributing material.
  • the lower part of Fig. 2 shows the case where the remaining pieces have been pushed together in the direction parallel to the optical axis.
  • Good visible in Fig. 2 is that the resulting optical Fresnel lens elements 2, especially in the edge region of the X-ray lens due to the X-ray area required extreme curvature of the lenses show a very low ratio of height to length, which is the manufacture of the also As fins called Fresnel lens elements 2 difficult for the edge region.
  • Fig. 4 now shows an arrangement which is optically similar
  • FIG. 4 shows, like the preceding figures, in a cross-sectional illustration three similar optical sub-elements 3, which in the present case are designed as prisms.
  • the sum of the optical effect of the prisms shown in FIG. 4 essentially corresponds to the optical effect of the Fresnel lens element 2 illustrated in FIG. 3.
  • FIG. 5 likewise shows, in a cross-sectional illustration, a carrier body 4 for producing the optical element according to the invention, on which the optical subelements 3, which in the present case are designed as prisms having a triangular cross section, are arranged.
  • the carrier body 4 with the optical sub-elements 3 in one piece in particular from
  • the carrier body 4 has a thickness of approximately 1.3 ⁇ m; the height of the optical sub-elements 3 can be about 10.7 microns.
  • FIG. 6 again shows the structure according to the invention in a perspective view.
  • Good recognizable in Fig. 6 is the embodiment as a film, which forms a pointed, mirror-symmetrical structure with a comparatively short compared to their height base page.
  • the illustration in Figure 6 gives the impression of an isosceles triangle, the shape of the sides and thus the contour of the film blank - depending on the desired surface function of the finished lens - deviate from the shape of a straight line.
  • the x-ray roller lens 5 shown in FIG. 7 results as a wound, almost rotationally symmetrical body.
  • the marginal rays are deflected more strongly by the X-ray roller lens 5 than the one which is in the
  • X-ray lens 5 more optical sub-elements 3 are present than in the region of the optical axis of the X-ray roller lens 5.
  • the rolling lens 5 shown for wavelengths for which the refractive index of the material used is greater than 1 the film must be wound from the tip, the prisms do not point inwards as shown in FIG. 7, but rather outwards.
  • the X-ray lens 5 shown in Fig. 7 in contrast to the prior art Clessidra lenses, does not show a line focus, but a point focus, which opens up its utility for a variety of applications.
  • the X-ray roller lens 5 shown in FIG. 7 moreover has the potential for a larger aperture than conventional lenses.
  • the X-ray lens 5 shown is easy to manufacture, and due to the structure of the lens, the absorption in the lens material is significantly reduced compared to a solid lens.
  • FIG. 8 shows, by way of example, in the subfigures 8.1 to 8.17, a method for producing the X-ray roller lens 5 according to the invention.
  • the layer pattern is shown schematically in the subfigures in the left part of the respective subfigure, whereas the right part of the subfigure also shows the structure of the resulting intermediate product ,
  • FIG. 8.1 an oxidized 100 silicon wafer is shown as the starting material.
  • FIG. 8.2 shows the intermediate product after vapor deposition with a chromium layer;
  • FIG. Fig. 8.3 shows the state after the spin-on of positive resist.
  • exposure is then carried out through a chromium mask and development of the exposed resist layer. The result is shown in Fig. 8.5.
  • Fig. 8.5 Below is the
  • Etched chromium layer by means of the resist layer as an etching mask so that forms the structure shown in Fig. 8.6.
  • Fig. 8.7 shows the state after the resist layer has been stripped by flood exposure and subsequent development.
  • the remaining chromium layer can be used as an etching mask, so that the oxide layer can be partially removed from the silicon wafer, which is shown in Fig. 8.8.
  • the remaining chromium layer is subsequently removed or stripped by etching, so that the layer sequence shown in FIG. 8.9 results.
  • the wafer is etched anisotropically so that trenches with a triangular profile are formed in the silicon layer, which can be seen in FIG. 8.10.
  • the remaining oxide layer can be removed by a further etching process, whereby the structure shown in Fig. 8.11 forms as a negative mold.
  • Steps produced negative mold can be used for the molding of the desired structure several times in the manner described below.
  • a release layer a layer of a release layer
  • Gold layer applied as can be seen from Fig. 8.12;
  • the gold layer can be vapor-deposited or sputtered on.
  • the wafer may be dry or wet oxidized prior to application.
  • Teflon polytetrafluoroethylene
  • HMDS hexamethyldisilazane
  • a release layer can thus likewise be produced.
  • polyimide is dropped onto the structure and subsequently spiked portions of the polyimide are spun off, whereby the desired layer thickness can be adjusted (shown in Figs. 8.13 and 8.14).
  • polyimide can - in particular for an application of the optical element in the X-ray range - also another X-ray-stable plastic such. B. SU-8 of the manufacturer Microchem Corp. be used.
  • a thermoplastic material can also be embossed with the negative mold.
  • the layer thickness can also be adjusted by doctoring or by pressing a plate or another tool. In this case, the layer should be chosen so thin that it still gives a sufficient stability with minimal optical influence of the overall structure.
  • a carrier film may additionally be adhered prior to detachment, and subsequently the composite of carrier film and structured film may be removed. Subsequently, the carrier film may then be detached from the structured film under the influence of heat.
  • the structure shown in Fig. 8.17 can now be wound, for example, after a blank, which results in the structure shown in Fig. 6, on a glass fiber with a Diameter of about 125 microns is wound up.
  • a stabilization of the resulting rolling lens can be done by means of adhesive tape or other methods.
  • rolling lenses for wavelength ranges other than the X-ray range other materials come into question.
  • the structured film can also be produced by means of a so-called "RoIl-On" process.
  • the desired structures are rolled into a thin layer of plastic or plastic precursor by means of a structured roller.
  • the structured roller may, for example, consist of a very thin anisotropically etched Si wafer, which is glued onto a roller-shaped element. Polymerization of the plastic precursor may occur during rolling; Alternatively, the structure can also be embossed by rolling in thermoplastic material.
  • Figure 9 shows an overview of a selection of different
  • Silicon wafer with an oxide or nitride layer Silicon wafer with an oxide or nitride layer.
  • Oxidation of Si wafers are available in different ways:
  • the wafers are oxidized at temperatures of about 1000 ° C. under an oxygen atmosphere. Depending on the temperature, the oxide grows on the wafer (higher temperatures faster). The Growth rate is about 50 nm / h at 1000 0 C. This method thus shows a low growth rate with a high density of the deposited oxide layer.
  • oxygen is introduced through a
  • the growth rate here at 1000 0 C is about 400 nm / h; however, the density of the deposited oxide layer is lower in this case than in the dry chemical oxidation.
  • a layer of a photoresist is applied to the wafer. Thereafter, the photoresist is patterned by exposure through a (chrome) mask. This is followed by a development step which, depending on the resist used (positive or negative) either the exposed or unexposed
  • the chromium layer is first vapor-deposited on the wafer.
  • a photoresist layer is then applied to this layer.
  • This layer is then exposed and developed.
  • the exposed chrome is then etched with chromium etchings. Thereafter, the remaining photoresist is dissolved.
  • Hydrofluoric acid (HF) or buffered hydrofluoric acid (BOE) is used to structure the SiO 2 layer wet-chemically after the mask has been applied.
  • the wafer is placed in the hydrofluoric acid for etching.
  • Dry-chemical structuring of the SiO 2 or Si 2 N 4 layer If the SiO 2 layer is to be dry-chemically etched, a mask is first required on the layer. This consists of photoresist, which is applied to the layer, exposed and then developed. Thereafter, one of the dry etching methods listed below may be used, which are distinguished by the nature of the attack on the material to be etched in:
  • plasma etching for example under the action of CF 4 , SF 6 or NF 3,
  • RIE reactive ion etching
  • RIBE reactive ion beam etching
  • a wet-chemical isotropic structuring of the Si 2 N 4 layer can be carried out using hydrofluoric acid (HF), buffered hydrofluoric acid (BOE) or
  • Phosphoric acid H 3 PO 4
  • dry chemical structuring of the Si 2 N 4 layer can be carried out using CF 4 or CHF 3 .
  • the wafer is anisotropically etched, whereby
  • the required low surface roughness of the negative mold can be achieved.
  • Usable bases are
  • TMAH Tetramethylammonium hydroxide
  • the etch mask is removed from the wafer by selective etching, which can be accomplished by either RF, BOE, or dry etching.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein refraktives optisches Element (5) mit einer Mehrzahl optischer Teilelemente (3), wobei die optischen Teilelemente (3) derart angeordnet sind, dass die Anzahl der optischen Teilelemente (3), die von elektromagnetischer Strahlung, welche auf das optische Element (5) parallel zur optischen Achse des optischen Elementes (5) einfällt, passiert werden, mit steigendem Abstand zur optischen Achse ebenfalls ansteigt, wobei die optischen Teilelemente (3) um die optische Achse gekrümmt ausgebildet sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen optischen Elementes (5).

Description

Verfahren zur Herstellung eines refraktiven optischen Elementes und refraktives optisches Element
Die Erfindung betrifft ein refraktives optisches Element, insbesondere ein refraktives optisches Element zur Brechung bzw. Fokussierung von Röntgenstrahlung. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines refraktiven optischen Elementes. Für die Brechung von Röntgenstrahlung, also elektromagnetischer Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 5 pm bis 50 nm, besteht eine besondere Problematik dahingehend, dass die Brechkraft der für Röntgenstrahlung hinreichend transmissiven Materialien so gering ist, dass im Fall der Verwendung massiver Linsen vergleichsweise extreme Formen von Linsen notwendig sind, die unter anderem dazu führen, dass der Weg der Strahlung im Linsenmaterial derart lang wird, dass sich nicht mehr akzeptable Werte für die Absorption der Röntgenstrahlung im Linsenmaterial ergeben. Nach dem Stand der Technik wird dieser Problematik dadurch begegnet, dass das optische Element aus einer Mehrzahl von optischen Teilelementen mit brechenden Flächen gebildet wird, von denen sich im Randbereich des optischen Elementes, also in den von der optischen Achse des optischen Elementes weiter beabstandeten Bereichen, mehr im Weg der zu brechenden Strahlung befinden und von dieser passiert werden als in der Nähe der optischen Achse. Auf diese Weise wird eine stärkere Brechung der Strahlung im Randbereich erzielt und das optische Element erzielt eine fokussierende Wirkung. So wird beispielsweise in Jark, W. et al „Focusing X-rays with simple arrays of prism-like structures", Journal of Synchrotron Radiation, 2004, 11, 248-253 eine sogenannte Clessidra-Linse vorgestellt, die eine Vielzahl von insgesamt in der Art einer Sanduhr angeordneten Einzelprismen aufweist. Die Sanduhrform ergibt sich dabei durch die bereits erwähnte Anordnung der Mehrzahl der Prismen in den von der optischen Achse weiter entfernt liegenden Bereichen. Nachteilig hierbei sind jedoch die aufwändige Herstellung des optischen Elementes sowie die Einschränkung, mit einem der optischen Elemente lediglich einen Linienfokus und keinen Punktfokus erzeugen zu können. Zwar lässt sich durch die Kombination mehrerer gegeneinander verdrehter Clessidra-Linsen ein Punktfokus erzeugen, dies geht jedoch zu Lasten der Transmittivität der Gesamtanordnung .
Ausgehend von dem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, ein refraktives optisches Element anzugeben, das einfach herstellbar ist, sowie ferner eine möglichst gute Transmittivität mit der Option, einen Linienfokus und eine große Apertur zu realisieren, aufweist. Daneben stellt sich die
Erfindung die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes anzugeben.
Diese Aufgaben werden durch das Verfahren mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie das optische Element mit den in Anspruch 10 angegebenen Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen und Varianten der
Erfindung .
Das erfindungsgemäße refraktive optische Element weist eine Mehrzahl optischer Teilelemente auf, wobei die optischen Teilelemente derart angeordnet sind, dass die Anzahl der optischen Teilelemente, die von elektromagnetischer Strahlung, welche auf das optische Element parallel zur optischen Achse des optischen Elementes einfällt, passiert werden, mit steigendem Abstand zur optischen Achse ebenfalls ansteigt. Erfindungsgemäß sind dabei die optischen Teilelemente insbesondere rotations-symmetrisch um die optische Achse herum gekrümmt ausgebildet.
So können die optischen Teilelemente bspw. als ringförmige Elemente mit unterschiedlichen Radien und einem dreiecksförmigen Querschnitt (Ringprismen) ausgebildet sein, die konzentrisch um die optische Achse auf einander gestapelt angeordnet und miteinander verbunden sind. Dabei ist mit zunehmendem Radius eine steigende Anzahl von derartigen Ringprismen vorhanden, so dass sich bei entsprechender Stapelung der Ringprismen im Ergebnis ein um die optische Achse rotationssymmetrisches optisches Element in der Form einer Sanduhr ergibt. Auf diese Weise lässt sich ein refraktives optisches Element mit einem Punktfokus realisieren, mit dem sich prinzipbedingt eine große Apertur sowie eine vergleichsweise hohe Transmittivität erreichen lassen. Besonders geeignet ist das oben beschriebene optische Element für die Anwendung im Röntgenbereich.
Bei entsprechender Material- und Geometriewahl ist auch eine Anwendung in einer Vielzahl von weiteren Wellenlängenbereichen denkbar .
In einer fertigungstechnisch besonders vorteilhaften Variante der Erfindung sind die optischen Teilelemente auf einem Trägerelement angeordnet, das um die optische Achse aufgewickelt ist. Auch hier kann es sich bei den optischen Teilelementen mindestens teilweise um prismenartige Körper handeln. Die optischen Teilelemente und das Trägerelement können einstückig ausgebildet sein. Durch diese Ausführungsform eröffnet sich die Möglichkeit, zur Herstellung des erfindungsgemäßen optischen Elementes zunächst eine Folie bspw. aus einem Polyimid, einem thermoplasti- sehen Kunststoff oder einem Epoxidharz herzustellen, auf der die optischen Teilelemente bereits eingeformt sind. Es wird also ein Trägerelement hergestellt, das eine Vielzahl insbesondere parallel verlaufender Prismen aufweist. Dies kann durch eine Abformung von einer mit Methoden der Photolithographie, gegebenenfalls in Verbindung mit weiteren Strukturierungsverfahren, wie beispielsweise Ätzverfahren, hergestellten Negativform erfolgen; auch andere Strukturierungsverfahren sind denkbar. Ein exemplarisches Verfahren ist anhand der Zeichnung beschrieben. Nach der Herstellung des Trägerkörpers mit den Prismen als optischen Teilelementen wird der Trägerkörper in der Weise zugeschnitten, dass er eine trapezförmige oder auch spitze, vorzugsweise spiegelsymmetrische Struktur mit einer im Vergleich zu ihrer Länge vergleichsweise kurzen Grundseite bildet. Die Spitze der Struktur kann dabei auf der Symmetrieachse liegen und die Prismen verlaufen parallel zur Symmetrieachse in einer zur Grundseite senkrechten Richtung. Nachfolgend wird das Trägerelement mit den Prismen in Richtung der Prismen von der Spitze bzw. der kurzen Seite der Struktur her aufgerollt so dass sich die gewünschte Form des erfindungsgemäßen optischen Elementes praktisch von selbst ergibt. Zur Unterstützung des Aufrollvorganges kann ein zylindrischer Körper, insbesondere eine Glasfaser, bspw. mit einem Durchmesser von ca. 125 μm verwendet werden, um welche herum das Trägerelement aufgewickelt wird. Der Vorteil der Verwendung der Glasfaser liegt dabei in ihrer vergleichsweise hohen mechanischen Stabilität. Der Durchmesser des zylindrischen Körpers kann dabei ohne wesentliche Verschlechterung der optischen Eigenschaften des optischen Elementes bis in den Bereich des Durchmessers des gewünschten Fokus gewählt werden. Daneben ist durch das geschilderte Verfahren die maximal erreichbare Apertur der erfindungsgemäßen optischen Elemente nicht verfahrensbedingt eingeschränkt. Die Anordnung aus Trägerelement und optischen Teilelementen kann dabei vor dem Aufwickeln eine Gesamtdicke von 5 μm bis 50 μm vorzugsweise 8 μm bis 14 μm, besonders bevorzugt ca. 12 μm aufweisen, wobei das Trägerelement selbst eine Dicke von 1 μm bis 5 μm, vorzugsweise 1 μm bis 1,5 μm, besonders bevorzugt ca. 1,3 μm aufweist. Grundsätzlich ist das Trägerelement so dünn wie unter Stabilitätsaspekten noch vertretbar zu wählen. Insgesamt ist es vorteilhaft, wenn bei möglichst kleinen optischen Teilelementen das Trägerelement dünn gegenüber den Dimensionen der optischen Teilelemente ausgebildet ist. Das Trägerelement wirkt als planparallele Platte und somit für achsenparallele Strahlen nicht brechend. Da bereits ein vergleichsweise dünnes Trägerelement die erforderliche mechanische Stabilisierung leistet, kann auch die Gesamtabsorption durch das Trägerelement gering gehalten werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines refraktiven optischen Elementes, weist die folgenden Schritte auf:
- Herstellen einer Negativform aus einem anisotrop geätzten
Substrat, insbesondere einem Si-Wafer,
- Abformen einer strukturierten Kunststofffolie von der Negativform,
- Erzeugen des refraktiven optischen Elementes durch Aufwickeln der strukturierten Folie.
Wie bereits erwähnt, muss es sich bei dem Wafer nicht zwingend um einen Si-Wafer handeln, auch die Verwendung von Substraten aus anderen Materialien ist denkbar. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Substrat aus einem Einkristall hergestellt wurde und es in der Kristallrichtung so orientiert ist, dass sich durch den Ätzprozess trapez- bzw. dreiecksförmige Strukturen ergeben. Der Abformschritt kann die folgenden Schritte umfassen:
- Aufbringen eines Kunststoffes auf die Negativform,
- Aushärten des Kunststoffes,
- Erzeugen einer strukturierten Folie durch Ablösen des
Kunststoffes .
Vor dem Abformen kann eine Trennschicht auf die Negativform aufgebracht werden, die bspw. Gold, Teflon oder HMDS enthalten kann .
Eine gewünschte Schichtdicke kann durch Abschleudern, Rakeln oder Aufpressen einer Platte oder eines Werkzeuges eingestellt werden .
Vor dem Ablösen des Kunststoffes von der Negativform kann auf diesen eine Trägerfolie aufgebracht werden.
Alternativ kann das Abformen auch dadurch erfolgen, dass mittels einer strukturierten Walze in eine dünne Schicht Kunststoff die gewünschten Strukturen eingewalzt werden.
Eine Polymerisation eines Kunststoffpräkursors kann dabei während des Walzens erfolgen.
Es ist ebenso denkbar, dass die Strukturen durch Walzen in einen thermoplastischen Kunststoff eingeprägt werden. Nachfolgend wird die Erfindung exemplarisch anhand der Zeichnung beschrieben .
Es zeigt:
Fig. 1 eine Röntgenlinse nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine Modifikation der in Figur 1 gezeigten Linse, bei der nicht zur Brechung beitragende Materialbereiche weggelassen wurden,
Fig. 3 eine Detaildarstellung zu Figur 2,
Fig. 4 eine optisch gleich wirkende Alternative zu dem in
Figur 3 gezeigten Element,
Fig. 5 eine Schnittdarstellung eines Trägerkörpers mit optischen Teilelementen,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des in der Schnittdarstellung von Figur 5 dargestellten Trägerkörpers mit optischen Elementen,
Fig. 7 eine Skizze eines erfindungsgemäßen optischen
Elementes .
Fig. 8 ein exemplarisches Verfahren zur Herstellung einer
Negativform und einer strukturierten Folie als Zwischenprodukt zur Herstellung eines erfindungsgemäßen optischen Elementes; und
Fig. 9 übersichtsartig eine Auswahl verschiedener
Prozessvarianten zur Erzeugung der Negativform.
Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Röntgenlinse 1 nach dem Stand der Technik. Da das Linsenmaterial, beispielsweise Si, B, Be, für Röntgenwellenlängen einen Brechungsindex < 1 aufweist, ist für diesen Fall die Sammellinse als Konkavlinse ausgebildet. Die optische Wirkung der in Fig. 1 gezeigten Linse kann alternativ auch - analog zum bekannten Vorgehen für
Fresnel-Linsen - dadurch erreicht werden, dass die nicht zur Brechung beitragenden Teile des Materials aus der Linse entfernt und die verbleibenden gekrümmten Randbereiche der Linse zusammengeschoben werden, wie in Fig. 2 dargestellt.
Fig. 2 zeigt in ihrem oberen Bereich den Zustand nach dem schichtweisen Entfernen des nicht zur Brechung beitragenden Materials. Der untere Teil von Fig. 2 zeigt den Fall, in dem die verbleibenden Stücke in der zur optischen Achse parallelen Richtung zusammengeschoben wurden. Gut erkennbar in Fig. 2 ist, dass die so entstandenen optischen Fresnel-Linsenelemente 2 besonders im Randbereich der Röntgenlinse aufgrund der im Röntgen-bereich erforderlichen extremen Krümmung der Linsen ein sehr geringes Verhältnis von Höhe zu Länge zeigen, was die Herstel-lung der auch als Lamellen bezeichneten Fresnel-Linsenelemente 2 für den Randbereich erschwert. Zur Illustration ist in Figur 3 ein derartiges Fresnel-Linsenelement aus dem Randbereich der Röntgenlinse 1 noch einmal vergrößert dargestellt. Fig. 4 nun zeigt eine Anordnung, die optisch eine ähnliche
Wirkung wie das in Fig. 3 dargestellte Fresnel-Linsenelement hat, jedoch erheblich einfacher herzustellen ist. Die in Fig. 4 exemplarisch dargestellte Lösung zeigt ebenfalls wie auch die vorhergegangenen Figuren in einer Querschnittsdarstellung drei gleichartige optische Teilelemente 3, die im vorliegenden Fall als Prismen ausgebildet sind. Die Summe der optischen Wirkung der in Figur 4 gezeigten Prismen entspricht im Wesentlichen der optischen Wirkung des in Fig. 3 dargestellten Fresnel-Linsen- elements 2.
Fig. 5 zeigt ebenfalls in einer Querschnittsdarstellung einen Trägerkörper 4 zur Herstellung des erfindungsgemäßen optischen Elementes, auf dem die optischen Teilelemente 3, welche im vorliegenden Fall als Prismen mit dreieckigem Querschnitt ausgebildet sind, angeordnet sind. Dabei kann der Trägerkörper 4 mit den optischen Teilelementen 3 einstückig insbesondere aus
Polyimid hergestellt sein. Der Trägerkörper 4 zeigt eine Dicke von ca. 1,3 μm; die Höhe der optischen Teilelemente 3 kann ca. 10,7 μm betragen.
In Fig. 6 ist die erfindungsgemäße Struktur noch einmal in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Gut erkennbar in Fig. 6 ist die Ausführung als Folie, die eine spitze, spiegelsymmetrische Struktur mit einer im Vergleich zu ihrer Höhe vergleichsweise kurzen Grundseite bildet. Wenn auch die Darstellung in Figur 6 den Eindruck eines gleichschenkligen Dreieckes erweckt, wird die Form der Seiten und damit die Kontur des Folienzuschnitts - in Abhängigkeit der gewünschten Oberflächenfunktion der fertigen Linse - von der Form einer Geraden abweichen.
Allgemein lässt sich der Zusammenhang zwischen der Kontur des Folienzuschnitts und der Oberflächenfunktion der fertigen Linse im Längsschnitt darstellen wie folgt:
Figure imgf000011_0001
mit :
_/. : Kontur des Folienzuschnitts
fiκ(x) : Gewünschte Oberflächenfunktion der Linse, x in Richtung optischer Achse
dj '. Foliendicke
Rollt man nun diese Folie von der Spitze der Struktur her auf, ergibt sich die in Fig. 7 dargestellte Röntgenrolllinse 5 als aufgewickelter, nahezu rotationssymmetrischer Körper. Gut erkennbar in Fig. 7 ist, dass die Randstrahlen durch die Röntgenrolllinse 5 stärker abgelenkt werden als diejenige, die im
Bereich der optischen Achse verlaufen, da im Randbereich der
Röntgenrolllinse 5 mehr optische Teilelemente 3 vorhanden sind als im Bereich der optischen Achse der Röntgenrolllinse 5. Für die Verwendung der gezeigten Rolllinse 5 für Wellenlängen, für die der Brechungsindex des verwendeten Materials über 1 liegt, muss die Folie von der Spitze ausgehend so aufgewickelt werden, dass die Prismen nicht wie in Fig. 7 gezeigt nach innen, sondern nach außen zeigen.
Die in Fig. 7 gezeigte Röntgenrolllinse 5 zeigt im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Clessidra-Linsen keinen Linienfokus, sondern einen Punktfokus, was ihre Verwendbarkeit für eine Vielzahl von Anwendungen eröffnet. Die in Fig. 7 gezeigte Röntgenrolllinse 5 hat darüber hinaus das Potenzial für eine gegenüber konventionellen Linsen größere Apertur. Daneben ist die gezeigte Röntgenrolllinse 5 einfach herzustellen und aufgrund der Struktur der Linse wird die Absorption im Linsenmaterial gegenüber einer Volllinse erheblich reduziert.
Fig. 8 zeigt beispielhaft in den Teilfiguren 8.1 bis 8.17 ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Röntgenrolllinse 5. Dabei wird in den Teilfiguren im linken Teil der jeweiligen Teilfigur schematisch der Schichtverlauf dargestellt, wohingegen im rechten Teil der Teilfigur auch die Struktur des entstandenen Zwischenproduktes gezeigt ist.
In Fig. 8.1 ist als Ausgangsmaterial ein oxidierter 100- Siliziumwafer dargestellt. Fig. 8.2 zeigt das Zwischenprodukt nach der Bedampfung mit einer Chromschicht; Fig. 8.3 zeigt den Zustand nach dem Aufschleudern von Positivresist . Wie in Fig. 8.4 dargestellt, erfolgt anschließend eine Belichtung durch eine Chrommaske und ein Entwickeln der belichteten Resistschicht . Das Ergebnis ist in Fig. 8.5 dargestellt. Nachfolgend wird die
Chromschicht mittels der Resistschicht als Ätzmaske geätzt, so dass sich die in Fig. 8.6 dargestellte Struktur bildet. Fig. 8.7 zeigt den Zustand, nachdem die Resistschicht mittels Flutbelichtung und nachfolgender Entwicklung gestrippt wurde. Nunmehr kann die verbliebene Chromschicht als Ätzmaske verwendet werden, so dass die Oxidschicht teilweise von dem Siliziumwafer entfernt werden kann, was in Fig. 8.8 dargestellt ist. Die verbliebene Chromschicht wird nachfolgend durch Ätzen entfernt bzw. gestrippt, so dass sich die in Fig. 8.9 dargestellte Schichtenfolge ergibt. Nachfolgend wird der Wafer anisotrop geätzt, so dass sich in der Siliziumschicht Gräben mit dreieckigem Profil bilden, was in Fig. 8.10 erkennbar ist. Im nächsten Schritt kann die verbliebene Oxidschicht durch einen weiteren Ätzvorgang entfernt werden, wodurch sich die in Fig. 8.11 gezeigte Struktur als Negativform bildet. Die in den vorstehend beschriebenen
Schritten hergestellte Negativform kann zur Abformung der gewünschten Struktur mehrfach in der nachfolgend beschriebenen Weise verwendet werden. Zunächst wird als Trennschicht eine
Goldschicht aufgebracht, wie aus Fig. 8.12 erkennbar ist; die Goldschicht kann dabei aufgedampft oder aufgesputtert werden. Zur Verminderung der Haftung des Goldes auf der Negativform kann der Wafer vor dem Aufbringen trocken oder feucht oxidiert werden .
Eine Alternative zu Gold als Trennschicht besteht in der Verwendung von Teflon (Polytetrafluorethylen) , das auf die Negativform mittels eines CVD-Prozesses aufgebracht werden kann.
Daneben besteht die Möglichkeit, sich die Tatsache zunutze zu machen, dass HMDS (Hexamethyldisilazan) für bestimmte Stoffe nicht als Haftvermittler, sondern als Trennschicht wirkt. Durch das Aufbringen vom HMDS auf den nicht oxidierten Wafer kann somit ebenfalls eine Trennschicht erzeugt werden. Als nächster Schritt wird Polyimid auf die Struktur aufgetropft und nachfolgend werden überflüssige Anteile des Polyimids abgeschleudert, wodurch die gewünschte Schichtdicke eingestellt werden kann (in Fig. 8.13 und 8.14 gezeigt) . Anstatt Polyimid kann - insbesondere für eine Anwendung des optischen Elementes im Röntgenbe- reich - auch ein anderer röntgenstabiler Kunststoff wie z. B. SU-8 des Herstellers Microchem Corp. verwendet werden.
In einer Variante der Erfindung kann auch ein thermoplastischer Kunststoff mit der Negativform geprägt werden. Die Schichtdicke kann auch durch Rakeln oder durch das Aufpressen einer Platte oder eines weiteren Werkzeuges eingestellt werden. Dabei ist die Schicht so dünn zu wählen, dass sie bei minimalem optischen Einfluss der Gesamtstruktur noch eine hinreichende Stabilität verleiht. Nach einem Aushärtevorgang der Polyimidschicht durch Prebake, Belichtung und Postbake (Fig. 8.15) kann im Fall der Verwendung einer Goldtrennschicht der Verbund aus Polyimid und Gold abgelöst werden (Fig. 8.16) und die Goldtrennschicht durch Ätzen entfernt werden, so dass sich das in Fig. 8.17 dargestellte Zwischenprodukt, nämlich die
Polyimidfolie als Trägerelement mit den einstückig angeformten Prismen als optischen Teilelementen ergibt.
Abhängig von dem verwendeten Kunststoff und der verwendeten Trennschicht (falls erforderlich) sind auch alternative Verfahrensschritte möglich. So kann bei der Verwendung eines
Kunststoffes ohne photoaktive, aber ggf. mit thermisch aktivierbarer Komponente auf die Belichtung verzichtet werden und lediglich eine thermische Behandlung (Ausbacken) vorgenommen werden .
Zum mechanischen Schutz der Folie während des Abziehens von der Negativform kann vor dem Ablösen zusätzlich eine Trägerfolie aufgeklebt werden und nachfolgend der Verbund aus Trägerfolie und strukturierter Folie abgelöst werden. Nachfolgend kann dann die Trägerfolie ggf. unter Wärmeeinfluss von der strukturierten Folie abgelöst werden.
Die in Fig. 8.17 gezeigte Struktur kann nun aufgewickelt werden, wozu beispielsweise nach einem Zuschnitt, durch welchen sich die in Fig. 6 gezeigte Struktur ergibt, auf eine Glasfaser mit einem Durchmesser von ca. 125 μm aufgewickelt wird. Eine Stabilisierung der so entstandenen Rolllinse kann mittels Klebeband oder anderer Methoden erfolgen. Für die Verwendung der Rolllinsen für andere Wellenlängenbereiche als den Röntgenbereich kommen auch andere Materialien in Frage.
Alternativ kann die strukturierte Folie auch mittels eines sogenannten "RoIl-On" Prozesses hergestellt werden. Hierbei werden mittels einer strukturierten Walze in eine dünne Schicht Kunststoff oder Kunststoffpräkursor die gewünschten Strukturen eingewalzt. Die strukturierte Walze kann dabei bspw. aus einem sehr dünnen anisotrop geätzten Si-Wafer bestehen, der auf ein walzenförmiges Element aufgeklebt ist. Die Polymerisation des Kunststoffpräkursors kann während des Walzens erfolgen; alternativ kann die Struktur auch durch das Walzen in thermoplastischen Kunststoff eingeprägt werden.
Figur 9 zeigt übersichtsartig eine Auswahl verschiedener
Prozessvarianten zur Erzeugung der Negativform. Der in den Teilfiguren 8.1 bis 8.11 dargestellte Prozess ist in Figur 9 als ein mögliches Beispiel enthalten.
Als Ausgangsmaterial dienen im vorliegenden Beispiel
Siliziumwafer mit einer Oxid- oder Nitridschicht. Für die
Oxidierung der Si-Wafer stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung:
- Trockenchemische Oxidation:
Dabei werden die Wafer bei Temperaturen bei ca. 10000C unter Sauerstoffatmosphäre oxidiert. Je nach Temperatur wächst das Oxid auf dem Wafer auf (höhere Temperaturen schneller) . Die Aufwachsrate beträgt bei 10000C ca. 50 nm/h. Diese Methode zeigt damit eine geringe Aufwachsrate bei einer hohen Dichte der abgeschiedenen Oxidschicht.
- Nasschemische Oxidation:
Bei der nasschemischen Oxidation wird Sauerstoff durch ein
Wasserbad geleitet. Die so erhaltene mit Wasserdampf
angereicherte Atmosphäre wird nachfolgend über den Wafer
geleitet. Die Aufwachsrate beträgt hier bei 10000C ca. 400 nm/h; allerdings ist die Dichte der abgeschiedenen Oxidschicht in diesem Fall geringer als bei der trockenchemischen Oxidation.
- H2O2 Verbrennung:
Die erforderlichen Synthesegase werden getrennt zu dem Wafer geleitet und an der Eintrittsöffnung verbrannt. Diese Variante ermöglicht das Aufwachsen dünner und dicker Schichten bei geringeren Temperaturen und damit geringerer thermischer
Belastung der Wafer.
Zur Herstellung der Mitridschicht auf den Wafern gibt es
ebenfalls eine Vielzahl von Möglichkeiten:
- Nitridisierung des Si (mit N2/NH4/N2H4 bei -1100° C),
- Nitridisierung des SiQ2 (mit NH2 bei -HOO0C),
- CVD,
- Reactive sputtering,
- Ionenimplantation.
Zur Herstellung der durch anisotropes Ätzen hergestellten
Graibenstrukturen der Negativform wird die SiO2 bzw. Si2N4
Schicht als Ätzmaske verwendet. Um die Schicht zu strukturieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten: - Nasschemische Strukturierung der SiO2 bzw. Si2N4 Schicht:
Um die SiO2 Schicht nasschemisch zu strukturieren, wird eine Ätzmaske auf der Schicht benötigt. Hierzu gibt es insbesondere die folgenden beiden Möglichkeiten:
- Maske aus einem Photoresist:
In diesem Fall wird auf den Wafer eine Schicht eines Photo- resists aufgebracht. Danach wird der Photoresist durch Belichtung durch eine (Chrom-) Maske strukturiert. Darauf folgt ein Entwicklungsschritt, der je nach verwendetem Resist (positiv oder negativ) entweder die belichteten oder unbelichteten
Bereiche herauslöst.
- Maske aus Chrom:
Hier wird auf dem Wafer zunächst die Chromschicht aufgedampft. Auf diese Schicht wird dann eine Photoresist-Schicht aufgebracht. Diese Schicht wird dann belichtet und entwickelt. Das freigelegte Chrom wird dann mit Chromätze geätzt. Danach wird der restliche Photoresist gelöst. Um die Siθ2 Schicht nach dem Aufbringen der Maske nasschemisch zu strukturieren, wird Flusssäure (HF) bzw. gepufferte Flusssäure (BOE) verwendet. Der Wafer wird zum Ätzen in die Flusssäure gelegt.
- Trockenchemische Strukturierung der Siθ2 bzw. Si2N4 Schicht: Soll die Siθ2 Schicht trockenchemisch geätzt werden, wird zunächst eine Maske auf der Schicht benötigt. Diese besteht aus Photoresist, welcher auf die Schicht aufgebracht, belichtet und dann entwickelt wird. Danach kann eines der nachfolgend aufgeführten Trockenätzverfahren zur Anwendung kommen, die anhand der Art des Angriffs auf den zu ätzenden Werkstoff unterschieden werden in:
- Chemischer Angriff (Plasmaätzen) bspw. unter Einwirkung von CF4, SF6 oder NF3,
- Physikalischer Angriff (Sputterätzen) bspw. unter Verwendung von Ionen wie z. B. Ar Ionen (hohe Masse),
- Chemischer + physikalischer Angriff (Reaktives Ionenätzen (RIE) und Reaktives Ionenstrahlätzen (RIBE) ) unter Einwirkung eines Gemisches aus Ionen und reaktivem Gas.
Eine nasschemische isotrope Strukturierung der Si2N4-Schicht kann mittels Flusssäure (HF) , gepufferter Flusssäure (BOE) oder
Phosphorsäure (H3PO4) vorgenommen werden. Alternativ kann eine trockenchemische Strukturierung der Si2N4-Schicht unter Verwendung von CF4 oder CHF3 erfolgen.
Zur Herstellung der gewünschten Grabenstrukturen in der
Negativform wird der Wafer anisotrop geätzt, wodurch
insbesondere die erforderliche geringe Oberflächenrauheit der Negativform erreicht werden kann. Verwendbare Basen sind
- Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) ,
- Kali-, Natron- oder Lithiumlauge (KOH, NaOH, LiOH, )
- Gemisch aus Wasser, Pyrazin, Brenzkatechin und Ethylendiamin (EDP) .
Abschließend wird die Ätzmaske durch selektives Ätzen vom Wafer entfernt, was entweder durch HF, BOE, oder durch Trockenätzen erreicht werden kann.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Herstellung eines refraktiven optischen
Elementes (5), mit den folgenden Schritten
- Herstellen einer Negativform aus einem anisotrop geätzten Substrat, insbesondere einem Si-Wafer,
- Abformen einer strukturierten Kunststofffolie von der
Negativform,
- Erzeugen des refraktiven optischen Elementes durch
Aufwickeln der strukturierten Folie.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abformschritt die folgenden Schritte umfasst:
- Aufbringen eines Kunststoffes auf die Negativform,
- Aushärten des Kunststoffes,
- Erzeugen einer strukturierten Folie durch Ablösen des
Kunststoffes .
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Abformen eine
Trennschicht auf die Negativform aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennschicht Gold, Teflon oder HMDS enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine gewünschte Schichtdicke durch Abschleudern, Rakeln oder Aufpressen einer Platte oder eines Werkzeuges eingestellt wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Ablösen des Kunststoffes auf diesen eine Trägerfolie aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abformen dadurch erfolgt, dass mittels einer strukturierten Walze in eine dünne Schicht Kunststoff die gewünschten Strukturen eingewalzt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Polymerisation eines Kunststoffpräkursors während des Walzens erfolgt .
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen durch Walzen in einen thermoplastischen Kunststoff eingeprägt werden.
10. Refraktives optisches Element (5) mit einer Mehrzahl
optischer Teilelemente (3), wobei die optischen Teilelemente (3) derart angeordnet sind, dass die Anzahl der optischen Teilelemente (3), die von elektromagnetischer Strahlung, welche auf das optische Element (5) parallel zur optischen Achse des optischen Elementes (5) einfällt, passiert werden, mit steigendem Abstand zur optischen Achse ebenfalls ansteigt, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Teilelemente (3) um die optische Achse gekrümmt ausgebildet sind.
11. Refraktives optisches Element (5) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Teilelemente (3)
rotationssymmetrisch bezüglich der optischen Achse
ausgebildet sind.
12. Refraktives optisches Element (5) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Teilelemente (3) auf einem Trägerelement (4) angeordnet sind, das um die optische Achse aufgewickelt ist.
13. Refraktives optisches Element (5) nach einem der vorangehenden Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Teilelemente (3) mindestens teilweise eine prismenartige Form zeigen.
14. Refraktives optisches Element (5) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Teilelemente (3) und das Trägerelement (4) einstückig ausgebildet sind.
15. Refraktives optisches Element (5) nach einem der Ansprüche 12-14, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Teilelemente (3) und das Trägerelement (4) aus einem Polyimid, einem thermoplastischen Kunststoff oder einem Epoxidharz ausgebildet sind.
16. Refraktives optisches Element (5) nach einem der Ansprüche 12-15, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung aus
Trägerelement (4) und optischen Teilelementen (3) eine
Gesamtdicke von 5 μm bis 50 μm vorzugsweise 8 μm bis 14 μm aufweist .
17. Refraktives optisches Element (5) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (4) eine Dicke von
1 μm bis 5 μm, vorzugsweise 1 μm bis 1,5 μm aufweist.
18. Refraktives optisches Element (5) nach einem der Ansprüche 12-17, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (4) auf einem zylindrischen Körper, insbesondere einer Glasfaser, aufgewickelt ist.
19. Refraktives optisches Element (5) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Körper einen Durchmesser von ca. 125 μm aufweist.
PCT/EP2010/059411 2009-07-01 2010-07-01 Verfahren zur herstellung eines refraktiven optischen elementes und refraktives optisches element WO2011000932A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10727438.3A EP2449560B1 (de) 2009-07-01 2010-07-01 Verfahren zur herstellung eines refraktiven optischen elementes und refraktives optisches element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031476.8 2009-07-01
DE102009031476.8A DE102009031476B4 (de) 2009-07-01 2009-07-01 Röntgenrolllinse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011000932A1 true WO2011000932A1 (de) 2011-01-06

Family

ID=42537514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/059411 WO2011000932A1 (de) 2009-07-01 2010-07-01 Verfahren zur herstellung eines refraktiven optischen elementes und refraktives optisches element

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2449560B1 (de)
DE (1) DE102009031476B4 (de)
WO (1) WO2011000932A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112885499A (zh) * 2021-01-17 2021-06-01 复旦大学 用于同步辐射软X射线聚焦成像的Kinoform介质透镜及其制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102446A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Karlsruher Institut für Technologie Vorrichtung zur Konzentration und/oder Kollimation eines Röntgenstrahls, Verfahren zu ihrer Herstellung und Spiralspiegeloptik für Röntgenstrahlen
DE102019125374A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Hochschule Rhein-Waal Gradientenindexlinse und Verfahren zum Herstellen einer Gradientenindexlinse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173034A (en) * 1985-03-01 1986-10-01 Int Standard Electric Corp Oil well logging cable
US5873464A (en) * 1994-03-17 1999-02-23 Appleton Papers, Inc. Film bubble wrap interleaf
EP1791196A2 (de) * 2005-11-25 2007-05-30 Seiko Epson Corporation Elektrochemische Zelle und dessen Herstellung
EP2109115A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-14 Staffan Karlsson Neuer Ansatz und Vorrichtung zur Fokussierung von Röntgenstrahlen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094471A (en) * 1998-04-22 2000-07-25 Smithsonian Astrophysical Observatory X-ray diagnostic system
SE526044C2 (sv) * 2003-03-21 2005-06-21 Sectra Mamea Ab Ett brytande refraktivt röntgenelement
DE10315898A1 (de) * 2003-04-08 2004-10-28 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Röntgenlinse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173034A (en) * 1985-03-01 1986-10-01 Int Standard Electric Corp Oil well logging cable
US5873464A (en) * 1994-03-17 1999-02-23 Appleton Papers, Inc. Film bubble wrap interleaf
EP1791196A2 (de) * 2005-11-25 2007-05-30 Seiko Epson Corporation Elektrochemische Zelle und dessen Herstellung
EP2109115A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-14 Staffan Karlsson Neuer Ansatz und Vorrichtung zur Fokussierung von Röntgenstrahlen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JARK, W. ET AL.: "Focusing X-rays with simple arrays of prism-like structures", JOURNAL OF SYNCHROTRON RADIATION, vol. 11, 2004, pages 248 - 253

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112885499A (zh) * 2021-01-17 2021-06-01 复旦大学 用于同步辐射软X射线聚焦成像的Kinoform介质透镜及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009031476A1 (de) 2011-01-05
EP2449560A1 (de) 2012-05-09
DE102009031476B4 (de) 2017-06-01
EP2449560B1 (de) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033520T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mikroporösen filtermembran
DE69728336T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Tintenstrahldruckkopfes
DE69434999T2 (de) Verfahren zur herstellung einer membran
EP2748107B1 (de) Verfahren zur herstellung und ausrichtung von nanowires und anwendungen eines solchen verfahrens
DE69634010T2 (de) Ein verfahren zum herstellen von mikrogefertigten strukturen
EP1167934A1 (de) Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Sensorelement, mit einer stabilisierten Membran und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauelementes
EP1169650B1 (de) Unterschiedliche opferschichtdicken unter festen und beweglichen elektroden ( kapazitiver beschleunigungssensor )
DE19610782B4 (de) Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Strukturen
EP0629592A1 (de) Verfahren zur Herstellung anorganischer diffraktiver Elemente und Verwendung derselben
WO2008003564A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikronadeln in einem si-halbleitersubstrat
DE10301559A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Erzeugnisses mit einer strukturierten Oberfläche
EP2449560B1 (de) Verfahren zur herstellung eines refraktiven optischen elementes und refraktives optisches element
EP2043552B1 (de) Verfahren zur herstellung strukturierter schichten aus titan und nickel
DE68915619T2 (de) Herstellungsverfahren von Halbleiteranordnungen, die mindestens eine reaktive ionische Ätzstufe enthalten.
DE202011003479U1 (de) Strukturierte Siliziumschicht für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauelement
JP5895427B2 (ja) 低反射構造を成型するための原版の製造方法
EP2024768B1 (de) Verfahren zur herstellung eines photonischen kristalls
WO2020148367A1 (de) Nanostempelverfahren und nanooptisches bauteil
CN115428153A (zh) 一种透镜阵列及其制备方法
EP2240402A2 (de) Verfahren zur herstellung poröser mikrostrukturen, nach diesem verfahren hergestellte poröse mikrostrukturen sowie deren verwendung
EP1307604A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkzeugs das zur schaffung von oberflächenstrukturen im sub-um bereich einsetzbar ist
EP1347264A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines SPM-Sensors
DE10206479A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mikrostruktur unter Verwendung einer Hochenergie-Lichtquelle
DE102018207099A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sequenziereinheit zum Sequenzieren eines biochemischen Materials und Sequenziereinheit
EP1546027A2 (de) Verfahren und mikromechanisches bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10727438

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010727438

Country of ref document: EP