WO2010099941A1 - Dampfkreisprozessvorrichtung - Google Patents

Dampfkreisprozessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2010099941A1
WO2010099941A1 PCT/EP2010/001307 EP2010001307W WO2010099941A1 WO 2010099941 A1 WO2010099941 A1 WO 2010099941A1 EP 2010001307 W EP2010001307 W EP 2010001307W WO 2010099941 A1 WO2010099941 A1 WO 2010099941A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steam
working
steam cycle
piston
cycle device
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/001307
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nickl JÖRG
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Technische Universität Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh, Technische Universität Dresden filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2010099941A1 publication Critical patent/WO2010099941A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B25/00Regulating, controlling, or safety means
    • F01B25/02Regulating or controlling by varying working-fluid admission or exhaust, e.g. by varying pressure or quantity
    • F01B25/08Final actuators
    • F01B25/10Arrangements or adaptations of working-fluid admission or discharge valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B31/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01B31/26Other component parts, details, or accessories, peculiar to steam engines
    • F01B31/28Cylinders or cylinder covers

Definitions

  • the invention relates to a Dampf Vietnamese remedies with the features specified in more detail in the characterizing part of claim 1. Moreover, the invention relates to a drive device, which in each case has such a steam cycle device.
  • Steam engines having a steam powered piston are known in the art. Such steam engines are typically designed as relatively large and heavy units, which are primarily suitable for stationary use or use in rail vehicles or the like.
  • Combustion engine may have separate crankshaft, which may have a mechanical or fixed connection to the crankshaft of the internal combustion engine via a fixed or variable transmission.
  • the steam cycle process device uses a closed steam cycle with an evaporator and an expander to relax the vaporized working fluid, as well as a condenser for re-liquefying the expanded vaporous working fluid from the expander.
  • the expander is constructed as a particularly lightweight and compact steam engine. This is achieved in that the inlet valve via an actuating element against a spring force is apparent and that this actuating element actuated at least indirectly by the working piston itself when it is in the region of top dead center, a steam engine with a very simple structure is created, which can be controlled by the movement of the working piston. The structure and in particular the control can therefore be carried out very simply, efficiently and small. This ultimately creates a simple and cost-effective design of the steam cycle device, which uses the exhaust heat of an internal combustion engine in a vehicle.
  • the internal combustion engine and the steam engine act at least indirectly on an output shaft.
  • the internal combustion engine and the steam engine can act in a conventional manner to a common crankshaft or via separate
  • Crankshafts which are connected via a gear unit or the like, act together on an output.
  • This has the advantage of being powered by the steam engine provided mechanical power can be used as drive power.
  • the structure has the advantage that the steam engine can then build very small and compact, since he does not have to overcome his own starting torques, but can be started by either the internal combustion engine or provided for the internal combustion engine starting device accordingly.
  • Figure 1 shows a possible embodiment of a steam engine for the Dampf Vietnamese mixesvorses
  • FIG. 2 shows a drive device with the steam cycle device.
  • FIG. 1 shows a cross section through a steam engine 1, which is designed here as a steam engine 1 with a cylinder.
  • a plurality of such cylinders may be combined in the manner known per se to form a multi-cylinder steam engine.
  • the steam engine 1 of Figure 1 shows a housing 2 and a cylinder space enclosed by the housing 3.
  • a working piston 4 can be seen, which is designed in the known and proven design as a plunger.
  • This working piston 4 is now articulated via a piston pin 5 with a connecting rod 6 schematically indicated here, which in turn is hingedly connected to a crankshaft 7.
  • the steam engine 1 has in the region of a cylinder head 8, which in turn forms part of the housing 2, an inlet space 9, iri which through which an opening 10 live steam F can flow.
  • the working piston 4 is in the state shown here before reaching the top dead center, which is then achieved when the articulated connection between the connecting rod 6 and the crankshaft 7 in the direction of the cylinder 3 points. Shortly before this top dead center of the working piston 4 is reached, this working piston abuts a plunger 16, which is arranged in the region of the cylinder head 8 facing piston surface, by a mechanical contact with the valve body 12 against the force of the spring means 13 and the pressure of the Main steam F in the region of the inlet space 9, so that this valve body 12 lifts from its valve seat 14.
  • the energy-rich live steam F present with the appropriate pressure and corresponding temperature can flow through the opening 17, which is released from the valve body 12, along the plunger 16 into the working space and thereby press the working piston 4 in the direction of the crankshaft 7.
  • mechanical energy is transmitted from the working piston 4 to the crankshaft 7 via the connecting rod 6 and the piston pin 5.
  • the plunger 16 Upon leaving the region of top dead center, the plunger 16 will simultaneously interrupt the mechanical contact with the valve body 12 so that it is pressed back into the valve seat 14 by the force of the spring device 13 and seals off the region of the inlet 9 with respect to the region of the working space 15.
  • the live steam F is correspondingly expanded while simultaneously outputting power to the working piston 4.
  • the working piston 4 is driven so deep down in the cylinder chamber 3 that it releases openings 18 which are arranged in the outer surface of the cylinder chamber 3 in the housing 2.
  • These openings 18 may, for example, as an opening or as more distributed over the circumference
  • Openings in the form of holes, slots or the like may be formed. Through these openings, which serve as an outlet for the relaxed exhaust steam A, flows a large part of the relaxed exhaust steam A according to the arrow A from the working space 15 from.
  • the working piston 4 is then kept running by the further movement of the crankshaft 7 due to the inertia and / or other cylinders and moved back up, the residual steam is compressed. Shortly before the new top dead center is reached, the plunger 16 then opens the valve device 11 again by mechanical contact with the valve body 12 and the process described above begins again.
  • This construction also makes it possible to construct the steam engine 1 particularly simply, since in the region of the cylinder head 8 only elements for supplying steam, the so-called puffing, have to be provided, while for vapor removal, the so-called exhausts, the openings 18 in the region of the housing 2, and here in the region of the lateral surface of the cylinder 3, sufficient.
  • This makes it possible to form a very simple and compact cylinder head 8, which only has to have the spring-loaded inlet valve 11.
  • the operation of this intake valve 11 can, as described, carried out directly by a plunger 16 through the working piston 4.
  • Inlet valve 11 are introduced via a suitable screw 22 by a closed by means of the screw 22 opening 23 in the cylinder head 8 and the inlet space 9. This is very simple in terms of structure and also allows easy accessibility and, if appropriate, easy replacement of the valve device 11.
  • a central position should be selected in order to avoid tilting of the working piston in the cylinder space. So that can at least in the region of the lower working space of the plunger and the inlet valve are no longer centrally located, so that this would have to be placed off-center. Even with such a construction with a double-acting working piston, it would be conceivable that only the corresponding inlets would be present on each side of the piston, in which case one or optionally two outlets could be realized centrally via corresponding openings in the lateral surface of the cylinder.
  • This dead space ie the volume which remains in the working space 15 when the working piston 4 is in its top dead center, will include in such a structure a corresponding amount of steam not streamed off.
  • a dead space is suitable which has a volume which is greater than 10% of the cylinder displacement.
  • the speed of the plunger during the bellowing of the valve body 12 and thus when opening the valve device 11 is relatively small, whereby only minimal loads occur. To further minimize these loads, it makes sense to limit the stroke of the intake valve 11 accordingly. It has proved to be particularly favorable when the lift of the inlet valve 11 and thus actually the stroke of the valve body 12 is less than 3% of the total stroke of the working piston 4.
  • Such a steam engine 1 can now be carried out correspondingly simple and small. It has its particular advantages when it is combined with a further engine, in particular an internal combustion engine 19, in a drive device 20.
  • FIG. 2 shows such a drive device 20.
  • the internal combustion engine 19 is included both act in the case shown here on a common crankshaft 7, which, however, can also be coupled together via an optionally indicated transmission unit 21 according to fixed or mechanically from two individual crankshafts.
  • both the internal combustion engine 19 and the steam engine 1 may also be provided a known starting device, as is well known and common in internal combustion engines.
  • a known starting device By the direct or indirect coupling of the crankshaft 7 of the internal combustion engine 19 and the steam engine 1, both the internal combustion engine 19 and the steam engine 1 can be started by the starting device, which is not shown here.
  • the starting device which is not shown here.
  • the optional transmission device 21 would then have to be present in any case and in turn have a corresponding coupling device.
  • a steam cycle device 24 can be seen, which is designed with closed steam cycle.
  • the steam cycle device 24 essentially comprises an evaporator 25 which in some way utilizes the exhaust heat of the internal combustion engine 19.
  • waste heat from other sources for example, the waste heat from a charge air cooler, ancillary units or the like.
  • the various waste heat streams can be introduced into the liquid of the steam cycle device 24 in parallel or serially one after the other.
  • the vaporized liquid is then passed as live steam F into the steam engine 1, which is only schematically indicated here, and in this manner, as already described in detail above relaxed.
  • the steam engine 1 thus represents the expander of the steam cycle process device 24.
  • the effluent A flowing through the outlets of the steam engine 1 then passes into the region of a condenser 26 by being condensed again into liquid, which is then pumped into a reservoir 27 at a lower pressure level Example flows to ambient pressure. From the reservoir 27, the liquid can be fed back to the evaporator 25 in a manner known per se via a suitable working medium pump 28 as a working medium before the cycle begins again. In this way, exhaust heat of the internal combustion engine 19 can be used to be converted via the steam engine 1 into mechanical power.
  • This mechanical power can then, as shown here, be supplied via a common crankshaft 7 to a drive, for example a utility vehicle, rail vehicle or the like.
  • a drive for example a utility vehicle, rail vehicle or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dampfkreisprozessvorrichtung mit einem geschlossenen Dampfkreislauf. Diese umfasst ein Reservoir für ein flüssiges Arbeitsmittel, einen Verdampfer zum Verdampfen des flüssigen Arbeitsmittels, einen Expander zum Entspannen des verdampften Arbeitsmittels, einen Kondensator zum verflüssigen des entspannten dampfförmigen Arbeitsmittels aus dem Expander und eine Arbeitsmittelpumpe zur Zufuhr von flüssigem Arbeitsmittel aus dem Reservoir zu dem Verdampfer. Der Expander ist dabei als Dampfmotor ausgebildet. Der Dampfmotor umfasst ein Gehäuse und wenigstens einen von dem Gehäuse umschlossenen zylinderförmigen Arbeitsraum, in dem durch den Dampfdruck ein Arbeitskolben bewegbar ist. Der Dampfmotor umfasst ferner einen Einlass zum Zuführen von Frischdampf in den Arbeitsraum und einen Auslass zum Abführen von Abdampf aus dem Arbeitsraum. Der Einlass weist dabei ein Einlassventil auf. Das Einlassventil ist über ein Betätigungselement gegen eine Federkraft zu öffnen. Dabei wird das Betätigungselement zumindest mittelbar durch den Arbeitskolben betätigt, wenn dieser sich im Bereich des oberen Totpunkts befindet.

Description

Dampfkreisprozessvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Dampfkreisprozessvorrichtung mit den im kennzeichnenden Teil von Patentanspruch 1 näher benannten Merkmalen. Außerdem betrifft die Erfindung eine Antriebsvorrichtung, welche jeweils eine derartige Dampfkreisprozessvorrichtung aufweist.
Dampfmotoren, welche einen von Dampf angetriebenen Arbeitskolben aufweisen, sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Derartige Dampfmotoren sind dabei typischerweise als vergleichsweise große und schwere Einheiten ausgebildet, welche sich primär für den stationären Einsatz oder den Einsatz in Schienenfahrzeugen oder dergleichen eignen.
Auf der anderen Seite kennt der Stand der Technik Verbrennungskraftmaschinen, welche die Umsetzung der ihnen zugeführten Energieträger wie Diesel, Benzin, Gas oder Öl in mechanische Energie bewerkstelligen. Der bekannte Nachteil bei derartigen Verbrennungskraftmaschinen liegt nun darin, dass der größte Energieanteil bei der benötigten Verbrennung in Form von Wärme freigesetzt wird. Diese Abwärme wird über das Kühlmedium (Wasser/Luft) und den Abgasstrom von der Verbrennungskraftmaschine abgeleitet. Um diesen Energiestrom nun nutzen zu können, wurde bereits vorgeschlagen, zusätzlich zur Verbrennungskraftmaschine einen Dampfmotor vorzusehen. Dieser stellt einen Teil eines geschlossenen Dampfkreises dar, dem vorteilhafterweise über den Abgasstrom Wärme auf noch hohem Temperaturniveau zugeleitet wird, wobei über diesen Wärmeeintrag in einen Verdampfer ein zunächst flüssiges Arbeitsfluid verdampft wird und mit diesem Dampf dann der Dampfmotor betrieben wird. In dem Dampfmotor wird dabei das dampfförmige Arbeitsfluid unter Verrichtung mechanischer Energie entspannt. Nachfolgend wird das Arbeitsmedium in einem Kondensator wieder verflüssigt und in einem Reservoir gesammelt und sodann über eine Pumpeneinrichtung zur erneuten Verdampfung dem Verdampfer zugeführt.
CON Fl RMATION COPY Eine solche Kombination aus Verbrennungskraftmaschine und Dampfmotor geht beispielsweise aus der DE 196 10 382 C2 hervor, in der der Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine und eines Dampfmotors beschrieben wird, wobei beide Antriebe auf eine gemeinsame Kurbelwelle wirken. Alternativ dazu wird in dieser Patentschrift beschrieben, dass der Dampfmotor auch eine von der
Verbrennungskraftmaschine getrennte Kurbelwelle aufweisen kann, welche über ein festes oder variables Getriebe eine mechanische Verbindung zur Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine aufweisen kann.
Um eine solche Dampfkreisprozessvorrichtung nun nutzbringend in einer Antriebseinheit einsetzen zu können ist es erforderlich, dass das System entsprechend kompakt, leicht und preisgünstig zur Verfügung gestellt werden kann. Dies widerspricht aber dem typischen Aufbau eines Dampfmotors, da dieser alleine schon wegen seiner Steuerung kompliziert ausgeführt werden muss.
Es ist daher die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, eine Dampfkreisprozessvorrichtung anzugeben, welche klein, leicht und kompakt aufgebaut werden kann. Außerdem ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Antriebseinheit anzugeben, welche ebenfalls klein, leicht und kompakt aufgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird dabei durch die Dampfkreisprozesvorrichtung mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Dampfkreisprozessvorrichtung nutzt dabei einen geschlossenen Dampfkreislauf mit einem Verdampfer und einem Expander zum Entpannen des verdampften Arbeitsmittels, sowie einen Kondensator zum erneuten verflüssigen des entspannten dampfförmigen Arbeitsmittels aus dem Expander. Der Expander ist dabei als ein besonders leichter und kompakter Dampfmotor aufgebaut. Dies wird dadurch erreicht, dass das Einlassventil über ein Betätigungselement gegen eine Federkraft offenbar ist und dass dieses Betätigungselement zumindest mittelbar durch den Arbeitskolben selbst betätigt wird, wenn dieser sich im Bereich des oberen Totpunkts befindet, entsteht ein Dampfmotor mit einem sehr einfachen Aufbau, welcher von der Bewegung des Arbeitskolben gesteuert werden kann. Der Aufbau und insbesondere die Steuerung kann daher sehr einfach, effizient und klein ausgeführt werden. Damit entsteht letztlich ein einfacher und kostengünstiger Aufbau der Dampfkreisprozessvorrichtung, welcher die Abgaswärme einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug nutzt.
Ferner wird durch eine Antriebsvorrichtung die eingangs genannte Aufgabe gelöst, indem diese die Abgaswärme einer Verbrennungskraftmaschine nutzt, um eine erfindungsgemäße Dampfkreisprozessvorrichtung der eben beschriebenen Art zu nutzen.
In einer derartigen Antriebsvorrichtung spielt die kleine und kompakte Bauweise und insbesondere die einfache Steuerung des Dampfmotors eine besonders große Rolle, da derartige Vorrichtungen typischerweise in Fahrzeugen, insbesondere in Nutzfahrzeugen, eingesetzt werden. Damit ist ein einfacher und leichter Aufbau ein entscheidender Vorteil, da zulässiges Gewicht und vorhandener Bauraum typischerweise sehr beschränkt sind. Mit dem Aufbau kann dennoch die in großem Maße anfallende Abgaswärme genutzt werden, indem diese über die Dampfkreisprozessvorrichtung mit dem Dampfmotor in mechanische Energie umgewandelt wird, welche dann zum Antrieb zum Beispiel von Nebenaggregaten oder dergleichen genutzt werden kann.
In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Antriebseinheit ist es außerdem vorgesehen, dass die Verbrennungskraftmaschine und der Dampfmotor zumindest mittelbar auf eine Abtriebswelle wirken.
Die Verbrennungskraftmaschine und der Dampfmotor können dabei in an sich bekannter Art auf eine gemeinsame Kurbelwelle wirken oder über getrennte
Kurbelwellen, welche über eine Getriebeeinheit oder dergleichen verbunden sind, gemeinsam auf einen Abtrieb wirken. Dies hat den Vorteil, dass vom Dampfmotor bereitgestellte mechanische Leistung als Antriebsleistung genutzt werden kann. Auf der anderen Seite hat der Aufbau den Vorteil, dass der Dampfmotor dann besonders klein und kompakt bauen kann, da er seine eigenen Anlaufmomente nicht selbst überwinden muss, sondern entweder von der Verbrennungskraftmaschine oder einer für die Verbrennungskraftmaschine vorgesehenen Starteinrichtung entsprechend gestartet werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere auch zum Aufbau des Dampfmotors, ergeben sich aus dem nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiel sowie aus den restlichen Unteransprüchen.
Dabei zeigen:
Figur 1 ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Dampfmotors für die Dampfkreisprozessvorrichtung; und
Figur 2 eine Antriebsvorrichtung mit der Dampfkreisprozessvorrichtung.
In Figur 1 ist ein Querschnitt durch einen Dampfmotor 1 zu erkennen, welcher hier als Dampfmotor 1 mit einem Zylinder ausgeführt ist. Alternativ dazu können auch mehrere derartige Zylinder in der an sich bekannten Art und Weise zu einem Dampfmotor mit mehreren Zylindern kombiniert werden.
Der Dampfmotor 1 der Figur 1 zeigt ein Gehäuse 2 und einen von dem Gehäuse umschlossenen Zylinderraum 3. In dem Zylinderraum 3 ist ein Arbeitskolben 4 zu erkennen, welcher in der bekannten und bewährten Bauart als Tauchkolben ausgeführt ist. Dieser Arbeitskolben 4 ist nun gelenkig über einen Kolbenbolzen 5 mit einer hier schematisch angedeuteten Pleuelstange 6 verbunden, welche ihrerseits wieder gelenkig mit einer Kurbelwelle 7 verbunden ist. Der Dampfmotor 1 weist dabei im Bereich eines Zylinderkopfes 8, welcher seinerseits wiederum einen Teil des Gehäuses 2 bildet, einen Einlassraum 9 auf, iri welchen durch eine Öffnung 10 Frischdampf F einströmen kann. Außerdem weist der Bereich des Einlasses 9 ein Einlassventil 11 auf, welches im Wesentlichen aus einem Ventilkörper 12 besteht, welcher durch die Kraft einer Federeinrichtung 13 und unterstützend durch den Druck des Frischdampfes im Bereich des Einlassraums 9 gegen einen Ventilsitz 14 gedrückt wird und somit den Einlassraum 9 gegenüber einem Arbeitsraum 15 verschließt, welcher der Arbeitskolben 4 im Zylinderraum 3 einschließt.
Wie sich aus der Lage der Kurbelwelle 7 in Figur 1 ergibt, befindet sich der Arbeitskolben 4 in dem hier dargestellten Zustand noch vor dem Erreichen des oberen Totpunkts, welcher dann erreicht wird, wenn die gelenkige Verbindung zwischen der Pleuelstange 6 und der Kurbelwelle 7 in Richtung des Zylinders 3 weist. Kurz bevor dieser obere Totpunkt des Arbeitskolbens 4 erreicht wird, stößt dieser Arbeitskolben über einen Stößel 16, welcher im Bereich seiner dem Zylinderkopf 8 zugewandten Kolbenfläche angeordnet ist, durch einen mechanischen Kontakt mit dem Ventilkörper 12 diesen gegen die Kraft der Federeinrichtung 13 und den Druck des Frischdampfs F im Bereich des Einlassraums 9 auf, so dass dieser Ventilkörper 12 sich von seinem Ventilsitz 14 abhebt. Dadurch kann der mit entsprechendem Druck und entsprechender Temperatur vorliegende energiereiche Frischdampf F durch die vom Ventilkörper 12 freigegebene Öffnung 17 am Stößel 16 entlang in den Arbeitsraum einströmen und dadurch den Arbeitskolben 4 in Richtung der Kurbelwelle 7 drücken. Über die Pleuelstange 6 und den Kolbenbolzen 5 wird dabei mechanische Energie von dem Arbeitskolben 4 auf die Kurbelwelle 7 übertragen. Mit Verlassen des Bereichs des oberen Totpunkts wird der Stößel 16 gleichzeitig den mechanischen Kontakt zum Ventilkörper 12 unterbrechen, so dass dieser durch die Kraft der Federeinrichtung 13 wieder in den Ventilsitz 14 gedrückt wird und den Bereich des Einlasses 9 gegenüber dem Bereich des Arbeitsraums 15 abdichtet.
Durch die Bewegung des Arbeitskolbens 4 in Richtung der Kurbelwelle 7, im dargestellten Beispiel also nach unten, wird der Frischdampf F unter gleichzeitiger Abgabe von Leistung an den Arbeitskolben 4 entsprechend entspannt. Kurz vor Erreichen des unteren Totpunkts des Arbeitskolbens 4, also wenn die gelenkige Anbindung der Pleuelstange 6 an der Kurbelwelle 7 auf der dem Arbeitskolben 4 abgewandten Seite anlangt, ist der Arbeitskolben 4 so tief im Zylinderraum 3 nach unten gefahren, dass er Öffnungen 18 freigibt, welche in der Mantelfläche des Zylinderraums 3 im Gehäuse 2 angeordnet sind. Diese Öffnungen 18 können beispielsweise als eine Öffnung oder als mehrere über den Umfang verteilte
Öffnungen in Form von Bohrungen, Schlitzen oder dergleichen ausgebildet sein. Durch diese Öffnungen, welche als Auslass für den entspannten Abdampf A dienen, strömt ein Großteil des entspannten Abdampfes A entsprechend dem Pfeil A aus dem Arbeitsraum 15 ab. Der Arbeitskolben 4 wird dann durch die weitergehende Bewegung der Kurbelwelle 7 aufgrund der Trägheit und/oder weiteren Zylindern am Laufen gehalten und wieder nach oben bewegt, wobei der Restdampf verdichtet wird. Kurz vor dem erneuten Erreichen des oberen Totpunkts öffnet dann der Stößel 16 durch mechanischen Kontakt zum Ventilkörper 12 wieder die Ventileinrichtung 11 und der oben beschriebene Ablauf beginnt von neuem.
Wir haben es bei diesem Aufbau also mit einem Dampfmotor 1 in sogenannter Gleichstrombauart zu tun, da der Strom des Dampfes durch den Motor jeweils von oben nach unten erfolgt und seine Strömungsrichtung nicht umkehrt. Dieser Aufbau hat dabei den energetischen Vorteil, dass der Heißdampf immer über den Einlassraum 9 in den Dampfmotor 1 einströmt und über die Öffnungen 18 aus dem Dampfmotor 1 ausströmt. Damit steht im Bereich des Einlassraums 9 immer heißer Dampf zu Verfügung, während im Bereich der Öffnungen 18 vergleichsweise kühler Dampf ankommt. Anders als bei einem Gegenstromprinzip wird also der Einlassbereich 9 nicht von abgekühltem Dampf beim Ausstoßen gekühlt, sondern kommt nur mit heißem Frischdampf F in Verbindung. Dadurch verbessert sich der Wirkungsgrad des Dampfmotors 1 in Gleichstrombauart gegenüber einem Dampfmotor in Gegenstrombauart.
Dieser Aufbau erlaubt es ferner, den Dampfmotor 1 besonders einfach aufzubauen, da im Bereich des Zylinderkopfs 8 lediglich Elemente zur Dampfzufuhr, dem sogenannten Einpuffen, vorgesehen werden müssen, während zur Dampfabfuhr, dem sogenannten Auspuffen, die Öffnungen 18 im Bereich des Gehäuses 2, und hier im Bereich der Mantelfläche des Zylinders 3, ausreichen. Damit lässt sich ein sehr einfacher und kompakter Zylinderkopf 8 ausbilden, welcher lediglich das federbelastete Einlassventil 11 aufweisen muss. Die Betätigung dieses Einlassventils 11 kann dabei, wie beschrieben, durch einen Stößel 16 durch den Arbeitskolben 4 direkt erfolgen. Da der Arbeitskolben 4 und damit der Stößel 16 im Bereich des oberen Totpunkts eine vergleichsweise geringe Geschwindigkeit aufweist, ist das Anstoßen des Stößels 16 an dem Ventilkörper 12, um diesen vom Ventilsitz 14 abzuheben, ein Anstoßen bei vergleichsweise geringer Geschwindigkeit. Außerdem kann das federbelastete
Einlassventil 11 über eine geeignete Schraube 22 durch eine mittels der Schraube 22 verschlossene Öffnung 23 in den Zylinderkopf 8 beziehungsweise den Einlassraum 9 eingebracht werden. Dies ist hinsichtlich des Aufbaus sehr einfach und erlaubt außerdem die einfache Zugänglichkeit und gegebenenfalls den einfachen Austausch der Ventileinrichtung 11.
Grundsätzlich wäre es jedoch auch denkbar, den Stößel 16 andersartig anzuordnen und diesen beispielsweise durch eine Durchführung aus mehreren Hebelelementen in anderer Art und Weise zu realisieren. Insbesondere kann auch eine außermittige Anordnung von Einlassventil 11 und Stößel 16 oder gegebenenfalls den Stößel 16 ersetzenden Hebelelementen realisiert werden. Dies kann insbesondere dann Sinn machen, wenn der Dampfmotor 1 , nicht wie hier dargestellt, als einfach wirkende Maschine ausgebildet ist, sondern wenn diese, was auch denkbar wäre, einen doppelt wirkenden Kolben aufweist. Hierfür müsste lediglich auf der der Kurbelwelle 7 zugewandten Seite des Arbeitskolbens 4 ein vergleichbarer Aufbau realisiert werden, wie auf der dem Zylinderkopf 8 zugewandten Seite des Aufbaus in Figur 1. Selbstverständlich müsste dann der Arbeitskolben über eine Kolbenstange die Kräfte auf eine gelenkig mit der Kolbenstange verbundene Pleuelstange übertragen. Zur Durchführung der Kolbenstange durch den dann unterhalb des Arbeitskolbens zusätzlich entstehenden zweiten Arbeitsraum sollte eine mittige Lage gewählt werden, um ein Verkanten des Arbeitskolbens im Zylinderraum zu vermeiden. Damit kann zumindest im Bereich des unteren Arbeitsraums der Stößel und das Einlassventil nicht mehr mittig angeordnet werden, so dass dieses außermittig platziert werden müsste. Auch bei einem solchen Aufbau mit doppelt wirkendem Arbeitskolben wäre es denkbar, dass auf jeder Seite des Kolbens lediglich die entsprechenden Einlasse vorhanden wären, wobei dann mittig einer oder gegebenenfalls zwei Auslässe über entsprechende Öffnungen in der Mantelfläche des Zylinders realisiert werden könnten.
Um bei dem in Figur 1 beschriebenen einfach wirkenden Aufbau nun praktikable Verhältnisse für den Betrieb zu realisieren, ist ein vergleichsweise großer Schadraum notwendig. Dieser Schadraum, also das Volumen, welches im Arbeitsraum 15 verbleibt, wenn der Arbeitkolben 4 in seinem oberen Totpunkt ist, wird bei einem derartigen Aufbau eine entsprechende Menge an nicht abgeströmtem Dampf einschließen. Um einen akzeptablen mittleren indizierten Druck im Betrieb zu erhalten und den Verdichtungsenddruck im Bereich des oberen Totpunkts zu minimieren, hat es sich herausgestellt, dass ein Schadraum geeignet ist, welcher ein Volumen aufweist, das größer als 10 % des Zylinder- Hubraumes ist.
Wie bereits erwähnt, ist die Geschwindigkeit des Stößels beim Aufstoßen des Ventilkörpers 12 und damit beim Öffnen der Ventileinrichtung 11 relativ klein, wodurch nur minimale Belastungen auftreten. Um diese Belastungen weiter zu minimieren ist es sinnvoll, den Hub des Einlassventils 11 entsprechend zu beschränken. Es hat sich als besonders günstig herausgestellt, wenn der Hub des Einlassventils 11 und damit eigentlich der Hub des Ventilkörpers 12 weniger als 3 % des gesamten Hubs des Arbeitskolbens 4 beträgt.
Ein solcher Dampfmotor 1 kann nun entsprechend einfach und klein ausgeführt werden. Seine besonderen Vorteile spielt er dann aus, wenn er zusammen mit einem weiteren Motor, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine 19, in einer Antriebsvorrichtung 20 kombiniert wird. In Figur 2 ist eine solche Antriebsvorrichtung 20 zu erkennen. Die Verbrennungskraftmaschine 19 ist dabei nur schematisch angedeutet, ebenso wie der Dampfmotor 1. Beide wirken im hier dargestellten Fall auf eine gemeinsame Kurbelwelle 7, welche jedoch auch über eine optional angedeutete Getriebeeinheit 21 entsprechend fest oder mechanisch aus zwei einzelnen Kurbelwellen zusammengekoppelt sein kann.
Zum Starten sowohl der Verbrennungskraftmaschine 19 als auch des Dampfmotors 1 kann außerdem eine an sich bekannte Startvorrichtung vorgesehen sein, wie sie bei Verbrennungskraftmaschinen allgemein bekannt und üblich ist. Durch die direkte oder mittelbare Kopplung der Kurbelwelle 7 der Verbrennungskraftmaschine 19 und des Dampfmotors 1 kann sowohl die Verbrennungskraftmaschine 19 als auch der Dampfmotor 1 durch die Startvorrichtung, welche hier nicht dargestellt ist, gestartet werden. Alternativ dazu wäre es denkbar, den Dampfmotor 1 über die Verbrennungskraftmaschine 19 zu starten, hierfür müsste die optionale Getriebeeinrichtung 21 dann in jedem Fall vorhanden sein und ihrerseits eine entsprechende Kupplungseinrichtung aufweisen.
Ferner ist in der Darstellung der Antriebsvorrichtung 20 eine Dampfkreisprozessvorrichtung 24 zu erkennen, welcher mit geschlossenem Dampfkreislauf ausgeführt ist. Die Dampfkreisprozessvorrichtung 24 weist im Wesentlichen einen Verdampfer 25 auf, welcher in irgendeiner Weise die Abgaswärme der Verbrennungskraftmaschine 19 nutzt. Zusätzlich oder anstelle der Nutzung von Wärme aus dem Abgas der Verbrennungskraftmaschine 19 ist es selbstverständlich auch möglich, Abwärme aus anderen Quellen zu nutzen, beispielsweise die Abwärme aus einem Ladeluftkühler, aus Nebenaggregaten oder dergleichen. Die verschiedenen Abwärmeströme können dabei parallel oder seriell nacheinander in die Flüssigkeit der Dampfkreisprozessvorrichtung 24 eingebracht werden.
In der Dampfkreisprozessvorrichtung 24 wird die verdampfte Flüssigkeit als Frischdampf F dann in den hier nur schematisch angedeuteten Dampfmotor 1 geleitet und in diesem in der oben bereits ausführlich beschriebenen Art entspannt. Der Dampfmotor 1 stellt also den Expander der Dampfkreisprozessvorrichtung 24 dar. Der durch die Auslässe des Dampfmotors 1 abströmende Abdampf A gelangt dann in den Bereich eines Kondensators 26, indem dieser wieder zu Flüssigkeit kondensiert wird, welche dann in ein Reservoir 27 auf geringerem Druckniveau, zum Beispiel auf Umgebungsdruck fließt. Aus dem Reservoir 27 kann die Flüssigkeit in an sich bekannter Weise über eine geeignete Arbeitsmittelpumpe 28 als Arbeitsmittel wieder dem Verdampfer 25 zugeführt werden, bevor der Kreislauf von neuem beginnt. Auf diese Art und Weise kann Abgaswärme der Verbrennungskraftmaschine 19 genutzt werden, um über den Dampfmotor 1 in mechanische Leistung umgewandelt zu werden. Diese mechanische Leistung kann dann, wie hier dargestellt, über eine gemeinsame Kurbelwelle 7 einem Antrieb, beispielsweise eines Nutzfahrzeugs, Schienenfahrzeugs oder dergleichen zugeführt werden. Es wäre jedoch auch denkbar, über die vom Dampfmotor 1 bereitgestellte Antriebsleistung entsprechende Nebenaggregate, Lichtmaschinen oder dergleichen, anzutreiben.

Claims

Patentansprüche
1. Dampfkreisprozessvorrichtung mit einem geschlossenen Dampfkreislauf, umfassend: 1.1 ein Reservoir für ein flüssiges Arbeitsmittel;
1.2 einen Verdampfer zum Verdampfen des flüssigen Arbeitsmittels;
1.3 einen Expander zum Entspannen des verdampften Arbeitsmittels;
1.4 einen Kondensator zum Verflüssigen des entspannten dampfförmigen Arbeitsmittels aus dem Expander; und 1.5 eine Arbeitsmittelpumpe zur Zufuhr von flüssigem Arbeitsmittel aus dem
Reservoir zu dem Verdampfer; dadurch gekennzeichnet, dass 1.6 der Expander als wenigstens ein Dampfmotor (1 ) mit den nachfolgenden
Merkmalen ausgebildet ist: 1.7 wenigstens einem Gehäuse (2);
1.8 wenigstens einem von dem Gehäuse (2) umschlossenen zylinderförmigen Arbeitsraum (15);
1.9 für jeden Arbeitsraum (15) einen Einlass zum Zuführen von Frischdampf in den Arbeitsraum (15); und 1.10 einen Auslass zum Abführen von Abdampf aus dem Arbeitsraum (15);
1.11 einen Arbeitskolben (4), der im Arbeitsraum (15) durch Dampfdruck bewegbar ist, wobei
1.12 der Einlass ein Einlassventil (11 ) aufweist, wobei
1.13 das Einlassventil (11 ) über ein Betätigungselement gegen eine Federkraft offenbar ist, und wobei
1.14 das Betätigungselement zumindest mittelbar durch den Arbeitskolben (4) betätigbar ist, wenn dieser sich im Bereich des oberen Totpunkts befindet.
2. Dampfkreisprozessvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (Stößel 16) als Teil des Arbeitskolbens (4) ausgebildet ist, welches das Einlassventil (11 ) durch mechanischen Kontakt öffnet, wenn sich der Arbeitskolben (4) im Bereich des oberen Totpunkts befindet.
3. Dampfkreisprozessvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass in Form wenigstens einer Öffnung (18) ausgebildet ist, welche so angeordnet ist, dass der Auslass im Bereich des unteren Totpunkts des Arbeitskolbens freigegeben ist.
4. Dampfkreisprozessvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Öffnung (18) des Auslasses in einer Mantelfläche des Arbeitsraums ausgebildet ist.
5. Dampfkreisprozessvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (11 ) auf der Seite des Arbeitsraums (15) angeordnet ist, in dem sich der Arbeitskolben (4) im Bereich des oberen Totpunkts befindet.
6. Dampfkreisprozessvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil (11 ) auf der Stirnseite des Arbeitsraums (15) angeordnet ist.
7. Dampfkreisprozessvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitskolben (4) als Tauchkolben ausgeführt ist, welcher über einen Kolbenbolzen (5) und eine Pleuelstange (6) mit einer Kurbelwelle (7) gelenkig verbunden ist.
8. Dampfkreisprozessvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitskolben (4) als doppelt wirkender Arbeitskolben ausgeführt ist, wobei auf jeder der Stirnseiten des Arbeitsraums jeweils wenigstens ein Einlassventil angeordnet ist.
9. Dampfkreisprozessvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der doppelt wirkende Arbeitskolben an einer mittigen Schubstange angeordnet ist, wobei die Schubstange gelenkig mit einer Pleuelstange und über diese gelenkig mit einer Kurbelwelle verbunden ist.
10. Dampfkreisprozessvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch seine Ausführung in Gleichstrombauart.
11. Dampfkreisprozessvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein im oberen Totpunkt des Arbeitskolbens
(4) verbleibender Schadraum mehr als 10 % des Hubraums des Arbeitsraums (15) beträgt.
12. Dampfkreisprozessvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Hub des Einlassventils (11 ) weniger als
3 % des Hubs des Arbeitskolbens (4) beträgt.
13. Antriebsvorrichtung, umfassend:
13.1 eine Verbrennungskraftmaschine; und 13.2 einen Dampfmotor; dadurch gekennzeichnet, dass
13.3 eine Dampfkreisprozessvorrichtung (24) nach Anspruch 1 bis 12 vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, dass dem geschlossenen Dampfkreislauf zum Antrieb des wenigstens einen Dampfmotors (1 ) Abwärme aus dem Abgas der Verbrennungskraftmaschine (19) zuführbar ist.
14. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungskraftmaschine (19) und der wenigstens eine Dampfmotor (1 ) zumindest mittelbar auf eine Abtriebswelle wirken.
PCT/EP2010/001307 2009-03-04 2010-03-03 Dampfkreisprozessvorrichtung WO2010099941A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011215.4 2009-03-04
DE102009011215 2009-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010099941A1 true WO2010099941A1 (de) 2010-09-10

Family

ID=42105867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/001307 WO2010099941A1 (de) 2009-03-04 2010-03-03 Dampfkreisprozessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010099941A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010372A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische schaltkupplung zum verbinden von einem dampfmotor mit einem verbrennungsmotor
WO2017036941A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-09 Ernst Beck Gasexpansionsmotor und verfahren zum betreiben eines solchen gasexpansionsmotors
EP3271557B1 (de) * 2015-03-16 2020-11-25 RD Estate GmbH & Co. KG Dampfmotor
EP4001586A1 (de) * 2020-11-18 2022-05-25 RD Estate GmbH & Co. KG Steuerventil mit optimierter thermischer beanspruchung, ein das steuerventil aufweisender kolbendampfmotor, eine den kolbendampfmotor aufweisende kraft-wärme-kopplungsanlage sowie ein verfahren zum betreiben des kolbendampfmotors
EP4001587A1 (de) * 2020-11-18 2022-05-25 RD Estate GmbH & Co. KG Steuerventil mit optimiertem strömungsfluss für einen kolbendampfmotor, ein das steuerventil aufweisender kolbendampfmotor, eine den kolbendampfmotor aufweisende kraft-wärme-kopplungsanlage sowie ein verfahren zum betreiben des kolbendampfmotors
WO2022204742A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Martin Hadlauer Dampfmaschineneinheit mit energiespeicherung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US460616A (en) * 1891-10-06 Direct-acting engine
GB190003037A (en) * 1900-02-15 1900-12-31 Alfred Wetzel Improvements in Valve Gear for Direct Acting Steam Engines and the like.
US791368A (en) * 1903-08-31 1905-05-30 M & P Co Fluid motor or meter.
US1065809A (en) * 1912-11-19 1913-06-24 William Hunter Jr Steam-engine.
US3910160A (en) * 1974-11-01 1975-10-07 William J Divine Uniflow steam engine
GB1554766A (en) * 1975-07-24 1979-10-31 Ridgway S L Vehicle propulsion system
US4788823A (en) * 1983-08-04 1988-12-06 Johnston Barry W Valve mechanism for controlling a reciprocating engine power stroke
WO1995035433A1 (en) * 1994-06-20 1995-12-28 Ranotor Utvecklings Ab Engine assembly comprising an internal combustion engine and a steam engine
DE19610382A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Reinhard Prof Dr Tech Leithner Kombimotor
US5806403A (en) * 1990-01-04 1998-09-15 Johnston; Barry Multicylinder self-starting uniflow engine
EP1944184A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-16 Voith Patent GmbH Hybridantriebseinheit mit einer Verbrennungskraftmaschine und einem Dampfmotor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US460616A (en) * 1891-10-06 Direct-acting engine
GB190003037A (en) * 1900-02-15 1900-12-31 Alfred Wetzel Improvements in Valve Gear for Direct Acting Steam Engines and the like.
US791368A (en) * 1903-08-31 1905-05-30 M & P Co Fluid motor or meter.
US1065809A (en) * 1912-11-19 1913-06-24 William Hunter Jr Steam-engine.
US3910160A (en) * 1974-11-01 1975-10-07 William J Divine Uniflow steam engine
GB1554766A (en) * 1975-07-24 1979-10-31 Ridgway S L Vehicle propulsion system
US4788823A (en) * 1983-08-04 1988-12-06 Johnston Barry W Valve mechanism for controlling a reciprocating engine power stroke
US5806403A (en) * 1990-01-04 1998-09-15 Johnston; Barry Multicylinder self-starting uniflow engine
WO1995035433A1 (en) * 1994-06-20 1995-12-28 Ranotor Utvecklings Ab Engine assembly comprising an internal combustion engine and a steam engine
DE19610382A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Reinhard Prof Dr Tech Leithner Kombimotor
DE19610382C2 (de) 1996-03-16 2000-06-29 Reinhard Leithner Kombimotor
EP1944184A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-16 Voith Patent GmbH Hybridantriebseinheit mit einer Verbrennungskraftmaschine und einem Dampfmotor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010372A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische schaltkupplung zum verbinden von einem dampfmotor mit einem verbrennungsmotor
US9080658B2 (en) 2010-07-19 2015-07-14 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic clutch for connecting a steam engine to a combustion engine
EP3271557B1 (de) * 2015-03-16 2020-11-25 RD Estate GmbH & Co. KG Dampfmotor
WO2017036941A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-09 Ernst Beck Gasexpansionsmotor und verfahren zum betreiben eines solchen gasexpansionsmotors
EP4001586A1 (de) * 2020-11-18 2022-05-25 RD Estate GmbH & Co. KG Steuerventil mit optimierter thermischer beanspruchung, ein das steuerventil aufweisender kolbendampfmotor, eine den kolbendampfmotor aufweisende kraft-wärme-kopplungsanlage sowie ein verfahren zum betreiben des kolbendampfmotors
EP4001587A1 (de) * 2020-11-18 2022-05-25 RD Estate GmbH & Co. KG Steuerventil mit optimiertem strömungsfluss für einen kolbendampfmotor, ein das steuerventil aufweisender kolbendampfmotor, eine den kolbendampfmotor aufweisende kraft-wärme-kopplungsanlage sowie ein verfahren zum betreiben des kolbendampfmotors
WO2022204742A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Martin Hadlauer Dampfmaschineneinheit mit energiespeicherung
AT524892A1 (de) * 2021-04-01 2022-10-15 Dampfmaschineneinheit mit Energiespeicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1330592B1 (de) Verfahren zum betreiben einer dampf-wärmekraftmaschine, insbesondere als fahrzeug-antriebsaggregat
DE602004009104T2 (de) Motor mit einer aktiven mono-energie- und/oder bi-energiekammer mit druckluft und/oder zusätzlicher energie und thermodynamischer zyklus davon
WO2010099941A1 (de) Dampfkreisprozessvorrichtung
DE102007039912B4 (de) Asynchroner Stromgenerator mit Freikolbenmotor
WO2015091135A1 (de) Wärmekraftanlage mit wärmerückgewinnung und energieumwandlungsverfahren mit einer solchen wärmekraftanlage
EP2116697B1 (de) Antriebseinheit mit einer Brennkraftmaschine und einer regelungsfrei selbstanlaufenden Hubkolbenmaschine
WO2012100275A2 (de) Wärmekraftmaschine
DE102010004616A1 (de) Dampfmotor
EP3359778B1 (de) Axialkolbenmotor und verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors
AT505625B1 (de) Wärmekraftanlage zur kombinierten erzeugung von thermischer und mechanischer energie
DE102010063379B4 (de) Expansionsmaschine und Verfahren zur Abwärmenutzung von Verbrennungskraftmaschinen
EP1978230A2 (de) Wärmekraftanlage, insbesondere zur Nutzung von Wärmequellen niedriger Temperatur
DE102012210636A1 (de) Ladungswechseleinrichtung für eine Expansionsmaschine
DE102011053146A1 (de) Wärmekraftmaschine sowie Arbeitsverfahren einer Wärmekraftmaschine
DE902101C (de) Arbeitsverfahren fuer Verbund-Brennkraftmaschinen
DE806443C (de) Luftkompressor mit Expansionsmaschine fuer die Gasverfluessigung
DE102011117356A1 (de) Motorkoppeleinheit, insbesondere Hubkolbenmaschine, für einen Motor, Teil davon, Fahrzeug damit und Verfahren hierzu
AT43023B (de) Umsteuerbare Viertakt-Verbrennungskraftmaschine.
DE102011052502B4 (de) Verbrennungsmotor
DE407840C (de) Steuerung fuer umsteuerbare Kolbenmaschinen mit sternfoermig um die Welle angeordneten umlaufenden Zylindern
DE681189C (de) Verfahren zum Betriebe von Druckluftbrennkraftmaschinen mit Abgabe der Waerme der Verbrennungsgase an die verdichtete Ladelauft
AT30755B (de) Arbeitsverfahren, besonders für mit Druckluft betriebene Kraftmaschinen.
DE25901C (de) Gaskraftmaschine. (Abhängig vom Patent Nr. 532.)
AT16892B (de) Explosions- bezw. Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zum Anhalten und Anlassen derselben.
DE953526C (de) Verbunddampfmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10709688

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10709688

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1