WO2010089229A1 - Konfektionierbares leuchtband - Google Patents

Konfektionierbares leuchtband Download PDF

Info

Publication number
WO2010089229A1
WO2010089229A1 PCT/EP2010/050858 EP2010050858W WO2010089229A1 WO 2010089229 A1 WO2010089229 A1 WO 2010089229A1 EP 2010050858 W EP2010050858 W EP 2010050858W WO 2010089229 A1 WO2010089229 A1 WO 2010089229A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
luminous
contacts
section
circuit board
bridging
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/050858
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Strauss
Thomas Preuschl
Florian Hockel
Original Assignee
Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung filed Critical Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Publication of WO2010089229A1 publication Critical patent/WO2010089229A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • H01R25/162Electrical connections between or with rails or bus-bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a tailor-made light strip and method for assembling light strips.
  • Another problem with the tailor-made confectioning of LED strips is that an extension of a light strip is connected by plugging together two unit circuit boards by means of a connector with an increase in the distance between the light emitting diodes arranged on both sides of the plug; this in turn leads to an uneven distance between the LEDs.
  • the light strip has at least one strip-shaped unit printed circuit board, wherein the unit printed circuit board is equipped in each case with at least one semiconductor light source and at its two end regions each having electrical contacts for electrical supply, wherein the unit circuit board one equipped with the at least one semiconductor light source luminous portion and at least one subsequent to the luminous portion , detachable contact portion, wherein the luminous portion at its two end portions each having electrical contacts to its electrical supply and wherein electrical contacts of the at least one contact portion and the electrical contacts of adjacent to the respective contact portion end portion of the luminous portion are interconnected.
  • the semiconductor light source can advantageously have a light-emitting diode, but z. B. also a laser diode.
  • a unit printed circuit board (or equivalent unit printed circuit board section) can be shortened simply by the length of the contact section by separating the contact section, and also by the length of the two contact sections in the presence on both sides. Since the contact portions are not equipped with the semiconductor light emitting diodes, a separation can be easily implemented without loss of function for the light band or the light emitting portion.
  • a contact section may advantageously be merely conductor tracks. NEN and have contact surfaces and no electrical or electronic components such as integrated components. The separation can be accomplished for example by cutting or scribing and breaking.
  • the printed circuit board can advantageously be flexible, inter alia, for laying the illuminated strip even on curved surfaces ('flexband').
  • At least one unit printed circuit board can each have a contact section at both ends of the luminous section.
  • the invention is not limited thereto, and a unit board may also have a contact portion only on one side. Also, the unit board may have on one side or on both sides of several subsequent to the luminous portion contact portions, whereby a particularly fine assembly is possible.
  • a length of the at least one contact section situated between two luminous sections can correspond to a spacing between two luminous sections connected via a plug.
  • insertion of a plug into the light strip or between two light sections can be accomplished in a length-related neutral manner by removing corresponding contact sections.
  • the contacts of the at least one contact section and the contacts of the end region of the luminous section adjoining the respective contact section can be connected to one another via a back-side wiring.
  • 'back' means an arrangement on the side ('back'), which the with the at least one half headlight source equipped side ('front') facing away.
  • the contacts of the at least one contact section and the contacts of the end section of the luminous section adjacent to the respective contact section can advantageously also be designed as a continuous conductor track.
  • This embodiment is particularly simple to manufacture and requires z. B. no vias.
  • the contacts may advantageously be designed symmetrically, i. h., that they are independent of the orientation of the plug. This prevents reverse polarity.
  • the contacts can advantageously be arranged objectively mirror-symmetrically with respect to a longitudinal axis of the printed circuit board.
  • the contacts may advantageously also be mirror-symmetrically populated with a potential with respect to a longitudinal axis of the printed circuit board.
  • the lighting section may comprise a control circuit and a plurality of semiconductor light sources connected in series in series, at least one of the semiconductor light sources being assigned a set of bridging contacts whose bridging forms a circuit behind this semiconductor light source.
  • the electric or electronic components lying behind the bridging contacts with respect to the control circuit are no longer supplied with power.
  • the luminous portion are separated behind the bridging contacts, without destroying the light strip.
  • the bridging of the bridging contacts and a separation of the underlying part of the luminous band can be easily performed on site, z. B. by an installation expert.
  • bridging contacts SMD contacts.
  • Bridging can then advantageously be done by mounting surface mountable resistors (SMDs).
  • the method for manufacturing such a luminous band comprises at least the following step: separating at least one contact section from a luminous section of a unitary circuit board.
  • the method may also include the following step: connecting the luminous section to a contact section or a luminous section of another unit circuit board.
  • a connecting element for. B. a plug, at least partially offset.
  • the method may comprise at least the following steps: separating a contact section from a luminous section of a first unit circuit board; Separating a contact section from a luminous section of a second unit circuit board and connecting the luminous bar sections of the first unit board and the second unit board, e.g. B. by means of a connecting element such as a plug.
  • a connecting element such as a plug
  • the method may advantageously comprise at least the following steps: cutting a luminous portion behind a set of bridging contacts and bridging the bridging contacts by means of at least one resistor.
  • the bridging may include equipping the associated bridging contacts by means of at least one SMD resistor.
  • FIG. 1 shows in plan view a conventional light strip made of two unitary printed circuit boards produced together
  • FIG. 2 shows the luminous band from FIG. 1 after separation of the unit circuit boards and subsequent assembly by means of a plug; 3 shows a plan view of a light strip made of two unitary printed circuit boards produced in accordance with a first embodiment of the invention;
  • FIG. 4 shows the luminous band from FIG. 3 after separation of the unit circuit boards and subsequent assembly by means of a plug
  • FIG. 5 shows a plan view of a light strip made of two unitary printed circuit boards produced together according to a second embodiment of the invention
  • FIG. 6 shows in the two subfigures 6A and 6B each a section of a terminal portion of a contact portion or a luminous portion of a unit printed circuit board according to the invention with differently assigned contacts.
  • FIG. 7 shows a top view of a unit printed circuit board according to a third embodiment of the invention.
  • FIG. 8 shows a possible circuit diagram of the unit printed circuit board from FIG. 7.
  • FIG. 1 shows a plan view of a conventional flexible light strip 1 of, for example, two contiguous identical unit circuit boards 2.
  • Each of the unit circuit boards 2 has a flexible substrate 3 made of polyimide, whose visible front side is equipped with four light emitting diodes 4.
  • the LEDs 4 are equally spaced with respect to a longitudinal direction of the unit printed circuit board 2 (equidistant) positioned.
  • each of the unit printed circuit boards 2 has electrical contacts 5, in this case two contacts 5 each.
  • the unit boards 2 are integrally formed with the substrates 3 of the unit boards 2 as a single, one-piece quasi-endless substrate of the luminous ribbon 1.
  • the adjacent contacts 5 of two adjacent unitary circuit boards 2 are designed as a single contact strip, which extends over both unit circuit boards 2.
  • this can be separated along a dividing line T, as indicated symbolically by the scissors. So that a separation of the light strip 1 does not lead to a power interruption of all unit circuit boards 2, the unit circuit boards 2 hang electrically parallel. In a separation thus only those unit circuit boards 2 are cut off from a power supply, which of a -. B. external - electrical supply source can be separated. However, a separation between light emitting diodes 4 of a unit board 2 causes all LEDs 4 of this unit board 2 to fail because the LEDs 4 of a unit board 2 are electrically connected in series.
  • FIG 2 shows the light strip 1 of FIG 1 after a separation of the unit circuit boards 2 along the dividing line T and a subsequent assembly by means of a plug 6.
  • the plug 6 connects the opposite contacts 5 and causes, inter alia, that the two unit circuit boards. 2 now have a distance d determined by the connector 6 to each other.
  • d the distance between the two opposite with respect to the connector 6 light-emitting diodes 4a is increased by d, so that the LEDs 4 of the light band 1 are no longer evenly spaced.
  • each unit printed circuit board 8 now has two identical sets of contacts 9 and 10 spaced apart in the longitudinal direction L at each end region.
  • the contacts 9,10 are connected to each other via rear electrical connections.
  • the outer contacts 9 can thus be regarded as an electrical extension of the inner contacts 10.
  • the two unit circuit boards 8 can be separated from each other as before along a dividing line T.
  • the unit circuit boards 8 can also be cut off at the inner contacts 10 along a dividing line S.
  • a contact section 12 can thus be separated from the central illumination section 11 along a dividing line S. While all light-emitting diodes 4 as well as possible further electrical or electronic switching elements, such as transistors and / or resistors, are mounted on the illumination section 11, a contact section 12 merely has the external contacts 8 and electrical connection lines (not shown) to the inner contacts 8. A contact portion 12 thus serves only to extend contacts.
  • the unit board 8 with the luminous portion 11 and the two contact portions 12 is the same length as the conventional unit board 1, and like this, is initially made in a quasi-endless process.
  • FIG. 4 shows the luminous band 7 from FIG. 3 after a separation of the unit circuit boards 8 and the following assembly by means of the plug 6.
  • those two contact sections 12 are removed and the plug 6 is to be replaced.
  • the unit circuit boards 8 are separated at their contiguous end in each case along the dividing line S and are connected to one another via their inner contacts 10, which correspond to the contacts of the luminous section 11, via the plug 6.
  • a length of the contact portions 12 is about d / 2, so that by removing two contact portions 12, the light strip 7 is shortened by the length by which it is extended by the plug 6. Overall, therefore, the length of the light band 7 remains constant and thus the distance between the LEDs 4, 4a.
  • the light strip 7 can be further divided between the unit circuit boards 8 along the dividing line T and then z. B. by means of the plug 6 are extended by a length d, or the light strip 7 can between the unit circuit boards 8 by a length d / 2 by means of a separation of only one contact portion 12 by separating along a dividing line S and a dividing line T and subsequent insertion of the plug 6 be extended.
  • FIG. 5 shows a top view of a light strip 13 made of two unitary printed circuit boards 14 produced in accordance with a second embodiment of the invention. In contrast to the first embodiment according to the invention from FIG. 3 and FIG.
  • the unit circuit boards 14 are now designed such that the (inner) contacts 10 and the (outer) contacts 9 of two adjacent unit circuit boards 14 are designed as continuous conductive strips 9, 10 as shown. This allows a particularly simple production and a particularly variable length adjustment, since the contact portions 15 can be separated at any point between the two outermost separating lines S and thus can be regarded as contact portions 15 of variable length.
  • FIG. 6 shows, in the two subfigures 6A and 6B, a detail of a terminal region of a contact section or a luminous section of a unitary circuit board 16 according to the invention with differently assigned contacts 17 of a specific set of contacts.
  • the contacts 17 are representational and with respect to their occupancy with an electrical potential (indicated here by the symbols '+' and '-' indicated) arranged symmetrically to the longitudinal axis, so that a polarity reversal can be prevented when using a plug.
  • FIG. 7 shows a plan view of a unit circuit board 18 according to a third embodiment of the invention.
  • a pair of bridging contacts 20 is now in each case between two light-emitting diodes 4 of the lighting section 19 Form of solder fields arranged.
  • Each of the pairs of bridging contacts 20 can be bridged, for example, by soldering on a surface-mountable resistor (not shown).
  • a light section 19 can now be severed between two LEDs 4, z. B. along a dividing line U, more precisely between a pair of bridging contacts 20 and the electrically downstream, here: further right arranged LED 4.
  • FIG. 8 shows a possible circuit diagram of the unit circuit board 18 from FIG. 7.
  • the luminous section 19 is equipped with a control circuit 21, which has two transistors Q1, Q2 and two resistors R1, R2.
  • the control circuit 21 is connected via the contacts 9 and / or 10 to an electrical supply (not shown).
  • the control circuit 21, the LEDs 4 are electrically connected in series. If the luminous portion 19 is severed without further measures along the dividing lines U of FIG. 7, the circuit of this luminous portion 19 is interrupted, as a result of which all LEDs 4 would no longer light up.
  • a set of contacts may also have more than three contacts.
  • a contact portion may be provided only on one side of a luminous portion.
  • features of the various embodiments can also be used in other combinations, e.g. Example, the configuration of the contacts of the second embodiment with the configuration of the luminous portion of the third embodiment or the embodiment of the contacts shown in FIG 6 with the other unit circuit boards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Das Leuchtband (7) weist mindestens eine bandförmige Einheitsleiterplatte (8) auf, wobei die Einheitsleiterplatte (8) jeweils mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle (4), insbesondere Leuchtdiode, bestückt ist und an ihren beiden Endbereichen jeweils elektrische Kontakte (9, 10) zur elektrischen Versorgung aufweist, wobei die Einheitsleiterplatte (8) einen mit der mindestens einen Halbleiterlichtquelle (4) bestückten Leuchtabschnitt (11) und mindestens einen an den Leuchtabschnitt (11) anschließenden,abtrennbaren Kontaktabschnitt (12) aufweist, wobei der Leuchtabschnitt (11) an seinen beiden Endbereichen jeweils elektrische Kontakte (10) zu seiner elektrischen Versorgung aufweist und wobei elektrische Kontakte (9) des mindestens einen Kontaktabschnitts (12) und die elektrischen Kontakte (10) des an den jeweiligen Kontaktabschnitt (12) grenzenden Endbereichs des Leuchtabschnitts (11) miteinander verbunden sind.

Description

Konfektionierbares Leuchtband
Die Erfindung betrifft ein konfektionierbares Leuchtband und Verfahren zum Konfektionieren von Leuchtbändern.
Es sind quasi-endlose LED-Leuchtbänder bekannt, die aus einer zusammenhängenden Abfolge von bandförmigen Einheitsleiterplatten oder Einheitsleiterplattenabschnitten bestehen und in festgelegten Abständen zwischen zwei Einheitsleiterplatten getrennt werden können, z. B. alle 200 mm. Solche Leuchtbänder sind beispielsweise aus der LINEARLight-Serie der FA. OS- RAM bekannt. Eine Trennung an anderen als den vorgegebenen Abständen zwischen den Einheitsleiterplatten (also eine Durchtrennung einer Einheitsleiterplatte) würde zu einer Un- terbrechung des Stromkreises und damit zu einer Zerstörung des LED-Bands führen. Für einige Anwendungen sind jedoch andere als die fest vorgegebenen Bandlängen gefordert, beispielsweise um das LED-Band passgenau in eine Ecke verlegen zu können. Eine weiteres Problem bei der passgenauen Konfek- tionierung von LED-Bändern besteht darin, dass eine Verlängerung eines Leuchtbands durch Zusammenstecken zweier Einheitsleiterplatten mittels eines Verbindungssteckers mit einer Vergrößerung des Abstands zwischen den beidseitig am Stecker angeordneten Leuchtdioden verbunden ist; dies wiederum führt zu einem ungleichmäßigen Abstand zwischen den Leuchtdioden.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfach umzusetzende Möglichkeit zur genaueren Konfektionierung von Leuchtbändern bereitzustellen. Diese Aufgabe wird mittels eines Leuchtbands und Verfahren zum Konfektionieren von Leuchtbändern nach dem jeweiligen unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Das Leuchtband weist mindestens eine bandförmige Einheitsleiterplatte auf, wobei die Einheitsleiterplatte jeweils mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle bestückt ist und an ihren beiden Endbereichen jeweils elektrische Kontakte zur elektrischen Versorgung aufweist, wobei die Einheitsleiterplatte einen mit der mindestens einen Halbleiterlichtquelle bestückten Leuchtabschnitt und mindestens einen an den Leuchtabschnitt anschließenden, abtrennbaren Kontaktabschnitt aufweist, wobei der Leuchtabschnitt an seinen beiden Endbe- reichen jeweils elektrische Kontakte zu seiner elektrischen Versorgung aufweist und wobei elektrische Kontakte des mindestens einen Kontaktabschnitts und die elektrischen Kontakte des an den jeweiligen Kontaktabschnitt grenzenden Endbereichs des Leuchtabschnitts miteinander verbunden sind. Die Halblei- terlichtquelle kann vorteilhafterweise eine Leuchtdiode aufweisen, aber z. B. auch eine Laserdiode.
Dadurch kann eine Einheitsleiterplatte (oder äquivalent Einheitsleiterplattenabschnitt) durch Abtrennen des Kontaktab- Schnitts einfach um die Länge des Kontaktabschnitts verkürzt werden, bei beidseitigem Vorhandensein auch um die Länge der beiden Kontaktabschnitte. Da die Kontaktabschnitte nicht mit den Halbleiterleuchtdioden bestückt sind, kann eine Abtrennung ohne Funktionsverlust für das Leuchtband oder den Leuchtabschnitt einfach umgesetzt werden. Insbesondere kann ein Kontaktabschnitt vorteilhafterweise lediglich Leiterbah- nen und Kontaktflächen aufweisen und keinerlei elektrische oder elektronische Bauelemente wie integrierte Bausteine. Das Abtrennen kann beispielsweise durch Schneiden oder Ritzen und Brechen bewerkstelligt werden. Die Leiterplatte kann unter anderem zur Verlegung des Leuchtbands auch auf gekrümmten Flächen vorteilhafterweise flexibel sein ('Flexband') .
Zur Erreichung einer möglichst weitgehenden Längenverkürzung kann mindestens eine Einheitsleiterplatte an beiden Enden des Leuchtabschnitts jeweils einen Kontaktabschnitt aufweisen. Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, und eine Einheitsleiterplatte mag auch nur einseitig einen Kontaktabschnitt aufweisen. Auch mag die Einheitsleiterplatte an einer Seite oder an beiden Seiten mehrere an den Leuchtabschnitt anschließende Kontaktabschnitte aufweisen, wodurch eine besonders feine Konfektionierung möglich ist.
Vorteilhafterweise kann eine Länge des mindestens einen sich zwischen zwei Leuchtabschnitten befindlichen Kontaktab- Schnitts einem Abstand zweier über einen Stecker verbundener Leuchtabschnitte entsprechen. Dadurch kann ein Einsetzen eines Steckers in das Leuchtband bzw. zwischen zwei Leuchtabschnitte längenbezogen neutral durch Entfernen entsprechender Kontaktabschnitte bewerkstelligt werden.
Vorteilhafterweise können die Kontakte des mindestens einen Kontaktabschnitts und die Kontakte des an den jeweiligen Kontaktabschnitt grenzenden Endbereichs des Leuchtabschnitts ü- ber eine rückseitige Verdrahtung miteinander verbunden sein. Dabei bedeutet 'rückseitig' eine Anordnung an derjenigen Seite ('Rückseite'), welche der mit der mindestens einen Halb- leiterlichtquelle bestückten Seite ('Vorderseite') abgewandt ist. Dadurch wird eine Position vorderseitig angeordneter Kontakte besser erkennbar und damit eine Abtrennung des Kontaktabschnitts an den Kontakten des Leuchtabschnitts erleich- tert.
Die Kontakte des mindestens einen Kontaktabschnitts und die Kontakte des an den jeweiligen Kontaktabschnitt grenzenden Endbereichs des Leuchtabschnitts können vorteilhafterweise aber auch als eine durchgehende Leiterbahn ausgeführt sein. Diese Ausgestaltung ist besonders einfach in der Herstellung und benötigt z. B. keine Durchkontaktierungen .
Die Kontakte können vorteilhafterweise symmetrisch ausgelegt werden, d. h., dass sie unabhängig von der Orientierung des Steckers sind. Dadurch wird einer Verpolung vorgebeugt. Insbesondere können die Kontakte vorteilhafterweise spiegelsymmetrisch bezüglich einer Längsachse der Leiterplatte gegenständlich angeordnet sein. Die Kontakte können vorteilhafter- weise bezüglich einer Längsachse der Leiterplatte auch spiegelsymmetrisch mit einem Potenzial belegt sein.
Vorteilhafterweise kann der Leuchtabschnitt eine Steuerschaltung und mehrere der Steuerschaltung in Reihe nachgeschaltete Halbleiterlichtquellen aufweisen, wobei mindestens einer der Halbleiterlichtquellen ein Satz von Überbrückungskontakten zugeordnet ist, bei deren Überbrückung ein Stromkreis hinter dieser Halbleiterlichtquelle geschlossen wird. Dadurch werden die bezüglich der Steuerschaltung elektrisch hinter den Über- brückungskontakten liegenden elektrischen oder elektronischen Bauelemente nicht mehr mit Strom versorgt. Insbesondere kann dann der Leuchtabschnitt hinter den Überbrückungskontakten abgetrennt werden, ohne das Leuchtband zu zerstören. Die Überbrückung der Überbrückungskontakte und ein Abtrennen des dahinter liegenden Teils des Leuchtbands kann einfach vor Ort durchgeführt werden, z. B. durch einen Installationsfachmann.
Zur besonders einfachen und störungsunanfälligen Konfektionierung kann vorteilhafterweise mindestens ein Satz von Überbrückungskontakten SMD-Kontakte aufweisen. Eine Überbrückung kann dann vorteilhafterweise durch eine Montage von oberflä- chenmontierbaren Widerständen (SMD ("Surface Mounted Device") "Widerständen) geschehen.
Das Verfahren zum Konfektionieren eines solchen Leuchtbands weist mindestens den folgenden Schritt auf: Trennen mindestens eines Kontaktabschnitts von einem Leuchtabschnitt einer Einheitsleiterplatte. Dadurch kann, wie bereits oben ausgeführt, eine besonders feine Konfektionierung erreicht werden.
Vorteilhafterweise kann das Verfahren auch den folgenden Schritt aufweisen: Verbinden des Leuchtabschnitts mit einem Kontaktabschnitt oder einem Leuchtabschnitt einer anderen Einheitsleiterplatte. Dadurch kann insbesondere eine Länge eines Verbindungselements, z. B. eines Steckers, zumindest teilweise ausgeglichen werden.
Vorteilhafterweise kann das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweisen: Trennen eines Kontaktabschnitts von einem Leuchtabschnitt einer ersten Einheitsleiterplatte; Trennen eines Kontaktabschnitts von einem Leuchtabschnitt einer zweiten Einheitsleiterplatte und Verbinden der Leuchtab- schnitte der ersten Einheitsleiterplatte und der zweiten Einheitsleiterplatte, z. B. mittels eines Verbindungselements wie eines Steckers. Auch hierdurch kann insbesondere eine Länge eines Verbindungselements, z. B. eines Steckers, zumin- dest teilweise ausgeglichen werden.
Insbesondere zum Konfektionieren eines Leuchtbands an seinem Ende durch Zerteilen auch des Leuchtabschnitts kann das Verfahren vorteilhafterweise mindestens die folgenden Schritte aufweisen: Durchtrennen eines Leuchtabschnitts hinter einem Satz von Überbrückungskontakten und Überbrücken der Überbrü- ckungskontakte mittels mindestens eines Widerstands. Insbesondere kann das Überbrücken ein Bestücken der zugehörigen Überbrückungskontakte mittels mindestens eines SMD- Widerstands umfassen.
In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur besseren Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwir- kende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
FIG 1 zeigt in Aufsicht ein herkömmliches Leuchtband aus zwei zusammenhängend hergestellten Einheitsleiterplatten;
FIG 2 zeigt das Leuchtband aus FIG 1 nach einer Trennung der Einheitsleiterplatten und folgendem Zusammenfügen mittels eines Steckers; FIG 3 zeigt in Aufsicht ein Leuchtband aus zwei zusammenhängend hergestellten Einheitsleiterplatten gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
FIG 4 zeigt das Leuchtband aus FIG 3 nach einer Trennung der Einheitsleiterplatten und folgendem Zusammenfügen mittels eines Steckers;
FIG 5 zeigt in Aufsicht ein Leuchtband aus zwei zusammen- hängend hergestellten Einheitsleiterplatten gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
FIG 6 zeigt in den zwei Teilfiguren 6A und 6B jeweils einen Ausschnitt aus einem endständigen Bereich eines Kon- taktabschnitts oder eines Leuchtabschnitts einer erfindungsgemäßen Einheitsleiterplatte mit unterschiedlich belegten Kontakten;
FIG 7 zeigt in Aufsicht eine Einheitsleiterplatte gemäß ei- ner dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform; und
FIG 8 zeigt ein mögliches Schaltbild der Einheitsleiterplatte aus FIG 7.
FIG 1 zeigt in Aufsicht ein herkömmliches flexibles Leuchtband 1 aus beispielhafterweise zwei zusammenhängenden identischen Einheitsleiterplatten 2. Jede der Einheitsleiterplatten 2 weist ein flexibles Substrat 3 aus Polyimid auf, deren hier sichtbare Vorderseite mit vier Leuchtdioden 4 bestückt ist. Die Leuchtdioden 4 sind bezüglich einer Längsrichtung der Einheitsleiterplatte 2 gleichmäßig beabstandet (äquidistant) positioniert. An beiden (bezüglich der Längsrichtung gesehenen) Endbereichen weist jede der Einheitsleiterplatten 2 elektrische Kontakte 5, hier: jeweils zwei Kontakte 5, auf.
Bei der Herstellung des Leuchtbands 1 werden die Einheitsleiterplatten 2 integral hergestellt, wobei die Substrate 3 der Einheitsleiterplatten 2 als ein einziges, einstückiges Quasi- Endlos-Substrat des Leuchtbands 1 vorliegen. Ebenso sind die aneinander angrenzenden Kontakte 5 zweier benachbarter Ein- heitsleiterplatten 2 als ein einziger Kontaktstreifen ausgeführt, welcher sich über beide Einheitsleiterplatten 2 zieht.
Zur Trennung des Leuchtbands 1 kann dieses, wie durch die Schere symbolisch angedeutet, entlang einer Trennlinie T ge- trennt werden. Damit eine Auftrennung des Leuchtbands 1 nicht zu einer Stromunterbrechung sämtlicher Einheitsleiterplatten 2 führt, hängen die Einheitsleiterplatten 2 elektrisch parallel zusammen. Bei einer Trennung werden somit nur diejenigen Einheitsleiterplatten 2 von einer Stromzufuhr abgeschnitten, welche von einer - z. B. externen - elektrischen Versorgungsquelle abgetrennt werden. Jedoch führt eine Trennung zwischen Leuchtdioden 4 einer Einheitsleiterplatte 2 dazu, dass sämtliche Leuchtdioden 4 dieser Einheitsleiterplatte 2 ausfallen, da die Leuchtdioden 4 einer Einheitsleiterplatte 2 elektrisch in Reihe geschaltet sind.
FIG 2 zeigt das Leuchtband 1 aus FIG 1 nach einer Trennung der Einheitsleiterplatten 2 entlang der Trennlinie T und einer folgenden Zusammenfügung mittels eines Steckers 6. Der Stecker 6 verbindet die gegenüberliegenden Kontakte 5 und bewirkt unter anderem, dass die beiden Einheitsleiterplatten 2 nun einen durch den Stecker 6 bestimmten Abstand d zueinander aufweisen. Dadurch ist auch der Abstand der beiden sich bezüglich des Steckers 6 gegenüberliegenden Leuchtdioden 4a um d vergrößert, so dass die Leuchtdioden 4 des Leuchtbands 1 nicht mehr gleichmäßig beabstandet sind.
FIG 3 zeigt in Aufsicht ein Leuchtband 7 aus zwei zusammenhängend hergestellten Einheitsleiterplatten 8 gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform. Im Gegensatz zu der in FIG 1 und FIG 2 gezeigten herkömmlichen Ausführungsform weist jede Einheitsleiterplatte 8 nun an jedem Endbereich zwei in Längsrichtung L beabstandete, identische Sätze von Kontakten 9 bzw. 10 auf. Dabei sind die Kontakte 9,10 über rückwärtige elektrische Verbindungen miteinander verbunden. Die äußeren Kontakte 9 können somit als eine elektrische Verlängerung der inneren Kontakte 10 angesehen werden. Die beiden Einheitsleiterplatten 8 können wie bisher entlang einer Trennlinie T voneinander getrennt werden. Um jedoch zusätzlich den Abstand d auszugleichen, welcher sich bei einer Ver- bindung zweier Einheitsleiterplatten 8 mittels des Steckers 6 ergibt, können die Einheitsleiterplatten 8 auch an den inneren Kontakten 10 entlang einer Trennlinie S abgetrennt werden. Dadurch ergibt sich ein Aufbau der Einheitsleiterplatten 8, die einer funktionellen Aufteilung in jeweils einen Leuchtabschnitt 11 und beidseitig davon jeweils einen Kontaktabschnitt 12 entspricht. Ein Kontaktabschnitt 12 kann somit von dem zentralen Leuchtabschnitt 11 entlang einer Trennlinie S abgetrennt werden. Während am Leuchtabschnitt 11 alle Leuchtdioden 4 sowie mögliche weitere elektrische oder elekt- ronische Schaltelemente wie Transistoren und / oder Widerstände montiert sind, weist ein Kontaktabschnitt 12 lediglich die äußeren Kontakte 8 als auch elektrische Verbindungsleitungen (o. Abb.) zu den inneren Kontakten 8 auf. Ein Kontaktabschnitt 12 dient somit lediglich zur Verlängerung von Kontakten. Die Einheitsleiterplatte 8 mit dem Leuchtabschnitt 11 und den beiden Kontaktabschnitten 12 ist genauso lang wie die herkömmliche Einheitsleiterplatte 1 und ist wie diese zunächst in einem Quasi-Endlos-Verfahren hergestellt.
FIG 4 zeigt das Leuchtband 7 aus FIG 3 nach einer Trennung der Einheitsleiterplatten 8 und folgender Zusammenfügung mittels des Steckers 6. Im Gegensatz zu einem Auftrennen entlang der Trennlinie T werden nun diejenigen beiden Kontaktabschnitte 12 entfernt, an deren Stelle der Stecker 6 treten soll. Dazu werden die Einheitsleiterplatten 8 an ihrem zusam- menhängenden Ende jeweils entlang der Trennlinie S aufgetrennt und über ihre inneren Kontakte 10, die Kontakten des Leuchtabschnitts 11 entsprechen, über den Stecker 6 miteinander verbunden. Im gezeigten Beispiel beträgt eine Länge der Kontaktabschnitte 12 etwa d/2, so dass mittels Entfernens zweier Kontaktabschnitte 12 das Leuchtband 7 um die Länge verkürzt wird, um die es durch den Stecker 6 verlängert wird. Insgesamt bleibt somit die Länge des Leuchtbands 7 konstant und damit auch der Abstand zwischen den Leuchtdioden 4, 4a. Zur Konfektionierung kann das Leuchtband 7 auch weiterhin zwischen den Einheitsleiterplatten 8 entlang der Trennlinie T aufgeteilt werden und dann z. B. mittels des Steckers 6 um eine Länge d verlängert werden, oder das Leuchtband 7 kann zwischen den Einheitsleiterplatten 8 um eine Länge d/2 mittels einer Abtrennung nur eines Kontaktabschnitts 12 durch Trennen entlang einer Trennlinie S und einer Trennlinie T und folgendem Einfügen des Stecker 6 verlängert werden. FIG 5 zeigt in Aufsicht ein Leuchtband 13 aus zwei zusammenhängend hergestellten Einheitsleiterplatten 14 gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform. Im Gegensatz zur ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform aus FIG 3 und FIG 4 sind die Einheitsleiterplatten 14 nun so ausgeführt, dass die (inneren) Kontakte 10 und die (äußeren) Kontakte 9 zweier angrenzender Einheitsleiterplatten 14 als durchgehende leitfähige Bänder 9,10 wie gezeigt ausgestaltet sind. Dies ermög- licht eine besonders einfache Herstellung und eine besonders längenvariable Einstellung, da die Kontaktabschnitte 15 an beliebiger Stelle zwischen den beiden äußersten Trennlinien S abgetrennt werden können und also als Kontaktabschnitte 15 variabler Länge angesehen werden können.
FIG 6 zeigt in den zwei Teilfiguren 6A und 6B jeweils einen Ausschnitt aus einem endständigen Bereich eines Kontaktabschnitts oder eines Leuchtabschnitts einer erfindungsgemäßen Einheitsleiterplatte 16 mit unterschiedlich belegten Kontak- ten 17 eines bestimmten Satzes von Kontakten. Die Kontakte 17 sind gegenständlich und bezüglich ihrer Belegung mit einem elektrischen Potenzial (hier durch die Symbole '+' und '-' angedeutet) zu der Längsachse symmetrisch angeordnet, so dass ein Verpolen bei Verwendung eines Steckers verhindert werden kann .
FIG 7 zeigt in Aufsicht eine Einheitsleiterplatte 18 gemäß einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform. Im Gegensatz zur Einheitsleiterplatte 8 der ersten erfindungsgemäßen Aus- führungsform ist nun jeweils zwischen zwei Leuchtdioden 4 des Leuchtabschnitts 19 ein Paar von Überbrückungskontakten 20 in Form von Lötfeldern angeordnet. Jedes der Paare von Überbrü- ckungskontakten 20 kann beispielsweise durch Auflöten eines oberflächenmontierbaren Widerstands (o. Abb.) überbrückt werden. Durch diese Anordnung kann nun auch ein Leuchtabschnitt 19 zwischen zwei Leuchtdioden 4 durchtrennt werden, z. B. entlang einer Trennlinie U, genauer gesagt zwischen einem Paar von Überbrückungskontakten 20 und der elektrisch nachgeschalteten, hier: weiter rechts angeordneten, Leuchtdiode 4.
FIG 8 zeigt ein mögliches Schaltbild der Einheitsleiterplatte 18 aus FIG 7. An einem, hier linken Ende, ist der Leuchtabschnitt 19 mit einer Steuerschaltung 21 bestückt, welche zwei Transistoren Ql, Q2 und zwei Widerstände Rl, R2 aufweist. Die Steuerschaltung 21 ist über die Kontakte 9 und / oder 10 an eine elektrische Versorgung (o. Abb.) angeschlossen. Der Steuerschaltung 21 sind die Leuchtdioden 4 elektrisch in Reihe nachgeschaltet. Wird der Leuchtabschnitt 19 ohne weitere Maßnahmen entlang der Trennlinien U aus FIG 7 durchtrennt, wird der Stromkreis dieses Leuchtabschnitts 19 unterbrochen, wodurch alle Leuchtdioden 4 nicht mehr leuchten würden. Durch eine elektrische Überbrückung eines Paars von Überbrückungskontakten 20 mittels eines jeweiligen Überbrückungswider- stands R3,R4 bzw. R5 kann der Stromkreis vor (bezüglich der Steuerschaltung 21) den Überbrückungskontakten 20 wieder ge- schlössen werden, wodurch die im dann wieder geschlossenen Teil des Stromkreises vorhandenen Leuchtdioden 4 leuchten können. Da über die Überbrückungswiderstände R3,R4,R5 auch Leistung abgebaut werden soll, wird für SMD-Widerstände eine vorteilhafte Baugröße von mindestes 0603 (Zoll-Code, 1608 im metrischen Code), 0805 (Zoll-Code, 2012 im metrischen Code) oder insbesondere 1206 (Zoll-Code, 3216 im metrischen Code) bevorzugt. Bei einer im Wesentlichen widerstandslosen Überbrückung würde über die noch mit Strom versorgten Leuchtdioden 4 ein zu geringer Spannungsabfall auftreten.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann zur Verhinderung einer Verpolung ein Satz von Kontakten auch mehr als drei Kontakte aufweisen. Auch mag ein Kontaktabschnitt lediglich an einer Seite eines Leuchtabschnitts vorgesehen sein. Allgemein können Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen auch in anderen Kombinationen verwendet werden, z. B. die Ausgestaltung der Kontakte aus der zweiten Ausführungsform mit der Ausgestaltung des Leuchtabschnitts der dritten Ausführungsform oder die in FIG 6 gezeigte Ausfüh- rungsform der Kontakte mit den anderen Einheitsleiterplatten.
Bezugs zeichenliste
1 Leuchtband
2 Einheitsleiterplatte 3 Substrat
4 Leuchtdiode
5 Kontakt
6 Stecker
7 Leuchtband 8 Einheitsleiterplatte 9 äußerer Kontakt
10 innerer Kontakt
11 Leuchtabschnitt
12 Kontaktabschnitt 13 Leuchtband
14 Einheitsleiterplatte
15 Kontaktabschnitt
16 Einheitsleiterplatte
17 Kontakt 18 Einheitsleiterplatte
19 Leuchtabschnitt
20 Überbrückungskontakt
21 Steuerschaltung d Abstand L Längsachse
Q Transistor
R Widerstand
S Trennlinie
T Trennlinie U Trennlinie

Claims

Patentansprüche
1. Leuchtband (7; 13) mit mindestens einer bandförmigen Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) , wobei die Einheitslei- terplatte (8; 14; 16; 18) jeweils mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle (4), insbesondere Leuchtdiode, bestückt ist und an ihren beiden Endbereichen jeweils e- lektrische Kontakte (9, 10; 17) zur elektrischen Versorgung aufweist, wobei die Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) einen mit der mindestens einen Halbleiterlichtquelle (4) bestückten Leuchtabschnitt (11; 19) und mindestens einen an den Leuchtabschnitt (11; 19) anschließenden, abtrennbaren Kontaktabschnitt (12; 15) aufweist, wobei der Leuchtabschnitt (11; 19) an seinen beiden Endbereichen jeweils elektrische Kontakte (10) zu seiner elektrischen Versorgung aufweist und wobei elektrische Kontakte (9) des mindestens einen Kontaktabschnitts (12; 15) und die elektrischen Kontakte (10) des an den jeweiligen Kontaktabschnitt (12; 15) grenzenden Endbereichs des Leuchtabschnitts (11; 19) miteinander verbunden sind.
2. Leuchtband (7; 13) nach Anspruch 1, bei dem mindestens eine Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) an beiden Enden des Leuchtabschnitts (11; 19) jeweils einen Kontaktabschnitt (12; 15) aufweist.
3. Leuchtband (7; 13) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem eine Länge des mindestens einen sich zwischen zwei
Leuchtabschnitten (11; 19) befindlichen Kontaktabschnitts (12; 15) einem Abstand (d) zweier über ein Verbindungselement, insbesondere Stecker (6), verbundener Leuchtabschnitte (11; 19) entspricht.
4. Leuchtband (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Kontakte (9; 17) des mindestens einen Kontaktabschnitts (12) und die Kontakte (10; 17) des an den jeweiligen Kontaktabschnitt (12; 15) grenzenden Endbereichs des Leuchtabschnitts (11) über eine rückseitige Verdrahtung miteinander verbunden sind.
5. Leuchtband (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Kontakte (9; 17) des mindestens einen Kontaktabschnitts (15) und die Kontakte (10; 17) des an den jewei- ligen Kontaktabschnitt (15) grenzenden Endbereichs des Leuchtabschnitts (11) als eine durchgehende Leiterbahn ausgeführt sind.
6. Leuchtband (7; 13) nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, bei dem die Kontakte (17) symmetrisch ausgelegt sind.
7. Leuchtband (7; 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Leuchtabschnitt (11; 19) eine Steuer- Schaltung (21) und mehrere der Steuerschaltung (21) in Reihe nachgeschaltete Halbleiterlichtquellen (4) aufweist, wobei mindestens einer der Halbleiterlichtquellen (4) ein Satz von Überbrückungskontakten (20) zugeordnet ist, bei deren Überbrückung ein Stromkreis hinter dieser Halbleiterlichtquelle (4) geschlossen wird.
8. Leuchtband (7; 13) nach Anspruch 7, bei dem mindestens ein Satz von Überbrückungskontakten (20) SMD-Kontakte aufweist .
9. Verfahren zum Konfektionieren eines Leuchtbands (7; 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches mindestens den folgenden Schritt aufweist:
- Trennen mindestens eines Kontaktabschnitts (12; 15) von einem Leuchtabschnitt (11; 19) einer Einheitsleiter- platte (8;14;16;18) .
10. Verfahren nach Anspruch 9, welches den folgenden Schritt aufweist :
- Verbinden des Leuchtabschnitts (11; 19) mit einem Kon- taktabschnitt (12; 15) oder einem Leuchtabschnitt (11;
19) einer anderen Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) .
11. Verfahren nach Anspruch 10 zum Konfektionieren eines Leuchtbands (7; 13) nach Anspruch 2, welches mindestens die folgenden Schritte aufweist:
- Trennen eines Kontaktabschnitts (12; 15) von einem Leuchtabschnitt (11; 19) einer ersten Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) ;
- Trennen eines Kontaktabschnitts (12; 15) von einem Leuchtabschnitt (11; 19) einer zweiten Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) und
- Verbinden der Leuchtabschnitte (11; 19) der ersten Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) und der zweiten Einheitsleiterplatte (8; 14; 16; 18) .
12. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 10 oder 11, zum Konfektionieren eines Leuchtbands (7; 13) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, das mindestens die folgenden Schritte aufweist: - Durchtrennen eines Leuchtabschnitts (11; 19) hinter einem Satz von Überbrückungskontakten (20); und - Überbrücken der Überbrückungskontakte (20) mittels mindestens eines Widerstands (R3,R4,R5) .
13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem der Überbrückungs- schritt ein Bestücken der Überbrückungskontakte (20) mittels mindestens eines SMD-Widerstands (R3,R4,R5) um- fasst .
PCT/EP2010/050858 2009-02-09 2010-01-26 Konfektionierbares leuchtband WO2010089229A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009008095.3 2009-02-09
DE102009008095A DE102009008095A1 (de) 2009-02-09 2009-02-09 Konfektionierbares Leuchtband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010089229A1 true WO2010089229A1 (de) 2010-08-12

Family

ID=41785659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/050858 WO2010089229A1 (de) 2009-02-09 2010-01-26 Konfektionierbares leuchtband

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009008095A1 (de)
WO (1) WO2010089229A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013107729A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-25 Osram Gmbh Lighting module

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019285A1 (de) 2009-04-30 2010-11-04 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungssystem mit mindestens einem Leuchtband
CN102176392B (zh) * 2011-01-27 2013-07-24 乐清市高科环保电子有限公司 一种可插接式汇流排
DE102011075163A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Osram Ag Leuchtmodul und Leuchtmodulkette
EP2562470B1 (de) * 2011-08-24 2018-04-11 OSRAM GmbH Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung und entsprechende Beleuchtungsvorrichtung
US9772076B2 (en) * 2013-09-30 2017-09-26 Osram Sylvania Inc. Cuttable flexible light engines
US10098227B2 (en) * 2015-04-10 2018-10-09 Osram Gmbh Support structure for lighting devices and corresponding method
DE202016101913U1 (de) * 2016-04-12 2017-07-13 Tridonic Jennersdorf Gmbh Kontaktierung eines flexiblen Leiterplattenstreifens durch eine Kontaktierbrücke
DE102017106812B4 (de) 2016-05-09 2018-01-11 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und zugehöriges Verfahren zur selbständigen Adresskonfiguration konfektionierbarer, flexibler LED-Sensor-Bänder
DE102017106813B4 (de) 2016-05-09 2018-01-18 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und zugehöriges Verfahren zur selbständigen Adresskonfiguration konfektionierbarer, flexibler Sensor-Bänder
DE102017106811B4 (de) 2016-05-09 2018-01-11 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und zugehöriges Verfahren zur selbständigen Adresskonfiguration konfektionierbarer, flexibler LED-Bänder
RS64405B1 (sr) * 2019-03-28 2023-08-31 Stepan Eng Gmbh Led traka konstantnog napona

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173035A (en) * 1977-12-01 1979-10-30 Media Masters, Inc. Tape strip for effecting moving light display
US20030112627A1 (en) * 2000-09-28 2003-06-19 Deese Raymond E. Flexible sign illumination apparatus, system and method
US20030223235A1 (en) * 2002-06-03 2003-12-04 Ferenc Mohacsi LED accent lighting units
DE102005027371A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Ursula Denschlag Leuchtelementen-Bausatz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5559681A (en) * 1994-05-13 1996-09-24 Cnc Automation, Inc. Flexible, self-adhesive, modular lighting system
US6113248A (en) * 1997-10-20 2000-09-05 The Standard Products Company Automated system for manufacturing an LED light strip having an integrally formed connector
DE10051528B4 (de) * 2000-10-17 2009-12-24 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Modulares Beleuchtungssystem
DE10319525B4 (de) * 2003-04-30 2006-08-31 Alcan Technology & Management Ltd. Bandförmige Anordnung mit einer Leiterbahnstruktur und mit damit elektrisch verbundenen elektronischen Bauteilen, insbesondere Lichtband mit Leuchtelementen
DE10350099A1 (de) * 2003-10-27 2005-06-09 Kwl-Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leuchtvorrichtung
DE202004009713U1 (de) * 2004-06-19 2004-09-16 Ebbert, Erich Kompatibles Gang- und Treppenstufenbeleuchtungssystem mit Klick-Montage
DE102007003809B4 (de) * 2006-09-27 2012-03-08 Osram Ag Verfahren zum Herstellen einer Leuchtdiodenanordnung und Leuchtdiodenanordnung mit einer Mehrzahl von kettenförmig angeordneten LED-Modulen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173035A (en) * 1977-12-01 1979-10-30 Media Masters, Inc. Tape strip for effecting moving light display
US20030112627A1 (en) * 2000-09-28 2003-06-19 Deese Raymond E. Flexible sign illumination apparatus, system and method
US20030223235A1 (en) * 2002-06-03 2003-12-04 Ferenc Mohacsi LED accent lighting units
DE102005027371A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Ursula Denschlag Leuchtelementen-Bausatz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013107729A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-25 Osram Gmbh Lighting module
US9101017B2 (en) 2012-01-16 2015-08-04 Osram Gmbh Lighting module
EP3098498A1 (de) * 2012-01-16 2016-11-30 OSRAM GmbH Beleuchtungsmodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009008095A1 (de) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010089229A1 (de) Konfektionierbares leuchtband
EP2425176B1 (de) Beleuchtungssystem mit mindestens einem leuchtband
DE102007008109B4 (de) Trägerplattenanordnung
DE202009016396U1 (de) Substrat für Leuchtdioden
WO2011064107A2 (de) Verfahren zum kontaktieren einer beidseitig mit elektrischen kontakten versehenen leiterplatte und solche leiterplatte
DE102017109853A1 (de) Halbleiter-Light Engine für eine Röhrenlampe
DE102009014535A1 (de) Leuchtmodul, Nullkraftverbindungselement und Stromversorgung für ein Leuchtband
DE102004004777A1 (de) Verformbares Beleuchtungsmodul
DE102010027149A1 (de) Verbiegbare Metallkernleiterplatte
EP2916393A1 (de) Elektrische Verbindungsmittel zum Anschließen eines elektrischen Verbrauchers an eine elektrische Leiterbahn, sowie System mit elektrischen Einheiten
DE102018124471B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leadframes für eine Röhrenlampe, Leadframe und Röhrenlampe
EP2143989B1 (de) Beleuchtungseinheit, LED- Modul und Verfahren
DE102017126532B4 (de) Leiterplattenverbund aus wenigstens zwei Leiterplatten
EP3007523A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0508395B1 (de) Erdungsteil
EP3108722A1 (de) Leiterplatte mit speziellen kupplungsbereichen
DE102013100770A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102017130010A1 (de) Led-bauteil und verfahren zur herstellung desselben
DE102008032346A1 (de) Leuchtmittel mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle und Verfahren zur Herstellung eines Leuchtmittels
DE102016211535B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines LED-Bandes
DE102012219364A1 (de) Verbindbare LED-Module und Verfahren zum Verbinden von LED-Modulen
EP2921765B1 (de) Lichtbandsystem
EP2701473A2 (de) LED-Flächenstrahler
EP2690935A1 (de) Leiterplatte zum Bestücken mit Leuchtkörpern
DE202011050612U1 (de) Leiterplatte mit Kontakten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10702645

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10702645

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1