WO2008113482A2 - Verfahren und vorrichtung zur befeuerten zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur befeuerten zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk Download PDF

Info

Publication number
WO2008113482A2
WO2008113482A2 PCT/EP2008/001808 EP2008001808W WO2008113482A2 WO 2008113482 A2 WO2008113482 A2 WO 2008113482A2 EP 2008001808 W EP2008001808 W EP 2008001808W WO 2008113482 A2 WO2008113482 A2 WO 2008113482A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
power plant
solar
thermal power
solar thermal
steam
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/001808
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008113482A3 (de
Inventor
Jürgen Birnbaum
Markus Fichtner
Georg Haberberger
Gerhard Zimmermann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2008228596A priority Critical patent/AU2008228596B2/en
Priority to EP08716323A priority patent/EP2126467A2/de
Priority to CN200880012848A priority patent/CN101680649A/zh
Publication of WO2008113482A2 publication Critical patent/WO2008113482A2/de
Priority to IL200913A priority patent/IL200913A/en
Publication of WO2008113482A3 publication Critical patent/WO2008113482A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/006Methods of steam generation characterised by form of heating method using solar heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/188Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters using heat from a specified chemical reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/22Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbines having inter-stage steam heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/22Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbines having inter-stage steam heating
    • F01K7/223Inter-stage moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/003Devices for producing mechanical power from solar energy having a Rankine cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/003Methods of steam generation characterised by form of heating method using combustion of hydrogen with oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G1/00Steam superheating characterised by heating method
    • F22G1/12Steam superheating characterised by heating method by mixing steam with furnace gases or other combustion products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a solar thermal power plant, as well as a solar thermal power plant with a based on direct evaporation solar steam generator and a fired reheate of working fluid.
  • Solar thermal power plants represent an alternative to conventional power generation.
  • a solar thermal power plant uses solar radiation energy to produce electrical energy. It consists of a solar power plant section for the absorption of solar energy and a second mostly conventional power plant part.
  • the solar power plant part includes a solar field, that is, a concentration system with collectors.
  • the concentrating collectors are the main component of the solar power plant part.
  • the more familiar collectors are the parabolic trough collector, the Fresnel collector, the solar tower and the parabolic mirror.
  • Parabolic trough collectors concentrate the sun's rays onto an absorber tube placed in the focal line. There, the solar energy is absorbed and passed as heat to a heat transfer medium.
  • Thermal oil, water, air or molten salt can be used as the heat transfer medium.
  • the conventional power plant part usually comprises a steam turbine and a generator and a condenser, wherein in comparison to the conventional power plant, the heat input is replaced by the boiler by the heat input generated by the solar field.
  • solar thermal power plants are carried out with indirect evaporation, ie that are connected between the solar power plant part and the conventional power plant part heat exchanger to the energy generated in the solar field from the heat transfer medium of a solar field cycle on a
  • a future option is the direct evaporation, in which form the solar field circuit of the solar power plant part and the water-steam cycle of the conventional power plant part of a common circuit, the feedwater is preheated in the solar field, evaporated and superheated and so the conventional part is supplied.
  • the solar power plant part is thus a solar steam generator.
  • the conventional power plant part can not be optimally operated.
  • the relaxation of the steam over the largest possible pressure gradient is very limited by the resulting in the relaxation in the turbine moisture.
  • a reheating of the steam is necessary.
  • reheating is carried out by means of a heat exchanger in the boiler.
  • reheating can be carried out in a separate solar field.
  • this embodiment of the reheat does not seem appropriate, since a very high pressure loss is to be expected at a reheat in the solar field.
  • the device-related object of the invention is therefore to provide a solar thermal power plant with improved reheat. Another task is the statement of a method for operating such a power plant.
  • the inventive solar thermal power plant includes a working fluid circuit, a direct evaporation based solar steam generator and a steam turbine, for relaxation of the working fluid under delivery of technical work, the solar steam generator and the steam turbine are connected in the working fluid circuit, with an additional firing for reheating of working fluid.
  • the advantage of this arrangement is that the reheater steam temperature may be equal to or even higher than the fresh steam temperature.
  • the additional firing with hydrogen is operable. It is particularly useful if the hydrogen is produced by means of an electrolysis, the energy demand is covered for example by a photovoltaic system. This solution is particularly advantageous because the firing, as the solar thermal power plant itself, is also realized on renewable energy and no carbon dioxide enters the water-steam cycle.
  • the solar thermal power plant includes a generator for electrical power generation.
  • hydrogen can be directly burned at several other points of the conventional steam cycle for process optimization or efficiency increase.
  • the hydrogen combustion by means of a hydrogen burner, which fires directly into the steam, can be used to advantage, for example, to increase the live steam parameters or to compensate for temperature fluctuations in cloud passage or to start the plant.
  • a steam separator in the circuit upstream of the reheater may be expedient to drive with the highest possible steam content in the steam-steam heat exchanger on the cold secondary side of the reheater.
  • Particularly advantageous solar thermal power plant aläge includes parabolic trough collectors, which have a high level of technological maturity and have the highest concentration factor for linearly concentrating systems, whereby high process temperatures are possible.
  • Fresnel collectors used.
  • An advantage of the Fresnel collectors over the parabolic trough collector lies in the piping and the resulting, relatively low pressure losses.
  • Another advantage of the Fresnel collectors are the largely standardized components compared to parabolic trough collectors, which can be produced without high-tech know-how. Fresnel collectors are therefore inexpensive to purchase and maintain.
  • a further advantageous alternative embodiment uses a solar tower for solar direct evaporation, which enables the highest process temperatures.
  • the object is achieved by a method for operating a solar thermal power plant, in which a working fluid is circulated, in which the working fluid directly by solar irradiation evaporates and relaxed by releasing technical work on a relaxation section and in a Additional firing is overheated.
  • the method makes use of the device described.
  • the advantages of the device therefore also result for the method.
  • FIG. 1 shows a reheating by means of a supplementary firing
  • FIG. 2 shows a reheating by means of a hydrogen-fired supplementary firing, wherein hydrogen is produced regeneratively via a photovoltaic system
  • FIG. 3 shows reheating by means of hydrogen-fired supplementary firing, with hydrogen being obtained by means of electricity from its own power plant production
  • FIG. 1 shows a reheating by means of a supplementary firing
  • FIG. 2 shows a reheating by means of a hydrogen-fired supplementary firing, wherein hydrogen is produced regeneratively via a photovoltaic system
  • FIG. 3 shows reheating by means of hydrogen-fired supplementary firing, with hydrogen being obtained by means of electricity from its own power plant production
  • FIG. 1 shows a reheating by means of a supplementary firing
  • FIG. 2 shows a reheating by means of a hydrogen-fired supplementary firing, wherein hydrogen is produced regeneratively via a photovoltaic system
  • FIG. 3 shows reheat
  • FIG. 4 shows a general use of the direct hydrogen combustion in the solar thermal power plant
  • FIG. 1 shows the schematic structure and the circulation process of a solar thermal power plant 1 with direct evaporation according to the invention.
  • the plant 1 comprises a solar field 2, in which the solar radiation is concentrated and converted into heat energy and can for example have parabolic trough collectors, solar towers or Fresnel collectors. Concentrated solar radiation is emitted to a heat transfer medium which evaporates and is introduced via a live steam line 10 into a expansion section 19, consisting of a steam turbine 3, as working fluid.
  • the steam turbine 3 comprises a high-pressure turbine 4 and a low-pressure turbine 5, which drive a generator 6.
  • the working fluid is expanded and then liquefied in a condenser 7.
  • a feedwater pump 8 pumps the liquefied heat transfer medium back into the solar field 2, whereby the circuit 9 of the heat transfer medium and the working fluid is closed.
  • the steam of the cold reheat is superheated by means of an additional firing 22 (eg fossil, biomass, hydrogen).
  • a fossil-fired supplementary firing 22 can be carried out in various boiler types. Their arrangement allows them to be used specifically for superheating the cold reheat steam to the corresponding hot reheat steam parameters.
  • the use of a steam separator 14 may be useful before the fossil-fired reheat 22 to obtain an optimum steam content for the fossil-fired overheating.
  • the condensate from the steam separator 14 is introduced again into the feedwater circuit 9 at a suitable point (feed point 15).
  • FIG. 2 shows an embodiment of the invention which describes in more detail the intermediate overheating with additional firing 22.
  • the supplemental furnace is operated with hydrogen 26 in this embodiment, i. a hydrogen burner 21 fires directly into the water vapor.
  • the required hydrogen 26 is generated by means of an electrolysis 24.
  • the energy required for the electrolysis 24 is provided by a photovoltaic system 23, whereby the normally fired by fossil fuels or biomass additional firing 22 is also realized via renewable energy and no carbon dioxide enters the water-steam cycle 9.
  • FIG. 3 like FIG. 2, shows an additional firing 22 in which a hydrogen burner 21 fires directly into the steam. Unlike in the embodiment shown in Figure 2, the energy required for the electrolysis 24 but supplied by the power plant 1 itself, whereby the additional firing 22 is again carried out purely regenerative.
  • FIG. 5 shows an embodiment in which a first reheat of the partially released steam via a Steam-steam heat exchanger 17 is realized.
  • the intermediate superheating to the necessary steam parameters takes place by means of additional firing 22, for example with a hydrogen burner 21, which fires directly into the intermediate superheating.
  • the steam for the first reheat can be taken either from a special tap 16 of the high-pressure turbine 4 or a removal point from a tap for feedwater preheating and after cooling in the steam-steam heat exchanger 17 at a feed point 18 for recirculating feedwater preheating again be recycled to the circulation 9 of the working fluid.
  • the hydrogen 26 for the additional firing can be obtained by means of electrolysis 24 or thermal cleavage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine solarthermische Kraftwerksanlage (1), mit einem Arbeitsfluidkreislauf (9), einem auf Direktverdampfung basierenden solaren Dampferzeuger und einer Dampfturbine (3), zur Entspannung des Arbeitsfluids unter Abgabe technischer Arbeit, wobei der solare Dampferzeuger und die Dampfturbine (3) in den Arbeitsfluidkreislauf (9) geschaltet sind, mit einer Zusatzfeuerung (22) zur Zwischenüberhitzung von Arbeitfluid. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zur befeuerten Zwischenüberhitzung bei solarer Direktverdampfung in einem solarthermischen Kraftwerk
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer solarthermischen Kraftwerksanlage, sowie eine solarthermische Kraftwerksanlage mit einem auf Direktverdampfung basierenden solaren Dampferzeuger und einer befeuerten Zwischenüberhitzung von Arbeitsfluid.
Solarthermische Kraftwerke stellen eine alternative zur herkömmlichen Stromerzeugung dar. Ein solarthermisches Kraftwerk nutzt solare Strahlungsenergie um elektrische Energie zu produzieren. Es besteht aus einem solaren Kraftwerksteil zur Absorption der Sonnenenergie und einem zweiten meist konventionellen Kraftwerksteil .
Der solare Kraftwerksteil umfasst dabei ein Solarfeld, das heißt, ein Konzentrationssystem mit Kollektoren. Die konzentrierenden Kollektoren sind der Hauptbestandteil des solaren Kraftwerksteils. Bekanntere Kollektoren sind dabei der Para- bolrinnenkollektor, der Fresnel-Kollektor, der Solar-Turm und der Paraboloidspiegel . Parabolrinnenkollektoren konzentrieren die Sonnenstrahlen auf ein in der Fokuslinie platziertes Absorberrohr. Dort wird die Sonnenenergie absorbiert und als Wärme an ein Wärmeträgermedium weitergegeben.
Als Wärmeträgermedium kann dabei Thermoöl, Wasser, Luft oder Salzschmelze zum Einsatz kommen.
Der konventionelle Kraftwerksteil umfasst zumeist eine Dampfturbine sowie einen Generator und einen Kondensator, wobei im Vergleich zum konventionellen Kraftwerk der Wärmeeintrag durch den Kessel durch den vom Solarfeld erzeugten Wärmeeintrag ersetzt wird. Zurzeit werden solarthermische Kraftwerke mit indirekter Verdampfung ausgeführt, d.h. dass zwischen dem solaren Kraftwerksteil und dem konventionellen Kraftwerksteil Wärmetauscher geschaltet sind, um die im Solarfeld erzeugte Energie vom Wärmeträgermedium eines Solarfeldkreislaufes auf einen
Wasser-Dampf-Kreislauf des konventionellen Kraftwerksteils zu übertragen .
Eine künftige Option stellt die direkte Verdampfung dar, bei der der Solarfeldkreislauf des solaren Kraftwerksteils und der Wasser-Dampf-Kreislauf des konventionellen Kraftwerksteils einen gemeinsamen Kreislauf bilden, wobei das Speisewasser im Solarfeld vorgewärmt, verdampft und überhitzt und so dem konventionellen Teil zugeführt wird. Der solare Kraft- werksteil ist somit ein solarer Dampferzeuger.
Mit den in einem Solarfeld mit direkter Verdampfung erreichten Dampfparametern kann der konventionelle Kraftwerksteil nicht optimal betrieben werden. Die Entspannung des Dampfes über ein möglichst großes Druckgefälle ist durch die bei der Entspannung in der Turbine entstehende Nässe sehr begrenzt. Um die Entstehung von Nässe in der Turbine bei Ausnutzung eines möglichst großen Druckgefälles zu minimieren, ist eine Zwischenüberhitzung des Dampfes notwendig.
In einem konventionellen Dampfkraftwerk wird die Zwischenüberhitzung mittels eines Wärmetauschers im Kessel durchgeführt. Bei solarthermischen Kraftwerken mit direkter Verdampfung kann die Zwischenüberhitzung in einem separaten Solar- feld ausgeführt werden. Diese Ausführung der Zwischenüberhitzung erscheint aber nicht zweckmäßig, da bei einer Zwischenüberhitzung im Solarfeld ein sehr hoher Druckverlust zu erwarten ist.
Die auf eine Vorrichtung bezogene Aufgabe der Erfindung ist daher die Angabe einer solarthermischen Kraftwerksanlage mit verbesserter Zwischenüberhitzung. Eine weitere Aufgabe ist die Angabe eines Verfahrens zum Betrieb einer solchen Kraftwerksanlage .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 sowie des Patentanspruchs 15.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen genannt .
Die erfinderische Solarthermische Kraftwerksanlage umfasst einen Arbeitsfluidkreislauf , einen auf Direktverdampfung basierenden solaren Dampferzeuger und eine Dampfturbine, zur Entspannung des Arbeitsfluids unter Abgabe technischer Arbeit, wobei der solare Dampferzeuger und die Dampfturbine in den Arbeitsfluidkreislauf geschaltet sind, mit einer Zusatzfeuerung zur Zwischenüberhitzung von Arbeitsfluid.
Der Vorteil dieser Anordnung ist, dass die Zwischenüberhitzerdampftemperatur gleich oder sogar höher als die Frisch- dampftemperatur sein kann.
Vorteilhafterweise ist die Zusatzfeuerung mit Wasserstoff betreibbar. Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn der Wasserstoff mittels einer Elektrolyse hergestellt wird, deren Energiebedarf beispielsweise von einer Photovoltaikanlage gedeckt wird. Besonders vorteilhaft ist diese Lösung, weil die Zufeuerung, wie das solarthermische Kraftwerk selbst, ebenfalls über regenerative Energien verwirklicht wird und kein Kohlendioxid in den Wasser-Dampf-Kreislauf gelangt.
In vorteilhafter Ausgestaltung umfasst die solarthermische Kraftwerksanlage einen Generator zur elektrischen Energieerzeugung.
Es ist dann zweckmäßig, wenn die elektrische Energie für die Elektrolyse vom solarthermischen Kraftwerk selbst geliefert wird. Der Vorteil dieser Anordnung wäre eine Wirkungsgrader- höhung aufgrund der besseren Dampfparameter bei der Zwischen- überhitzung, sowie die rein regenerativ ausgeführte Zusatz- feuerung .
Neben der direkten Feuerung in die Zwischenüberhitzung mit einem Wasserstoffbrenner, wobei Wasserstoff direkt im Wasserdampf verbrannt wird, kann Wasserstoff an mehreren anderen Stellen des konventionellen Dampfkreislaufes zur Prozessoptimierung bzw. Wirkungsgradsteigerung direkt verbrannt werden. Die WasserstoffVerbrennung mittels eines Wasserstoffbrenners, der direkt in den Wasserdampf feuert, kann beispielsweise zur Anhebung der Frischdampfparameter oder zum Ausgleichen von Temperaturschwankungen bei Wolkendurchzug oder zum Anfahren der Anlage vorteilhaft genutzt werden.
Je nach Dampfparameter kann ein Dampfabscheider im Kreislauf vor dem Zwischenüberhitzer zweckmäßig sein, um mit möglichst hohem Dampfgehalt in den Dampf-Dampf-Wärmetauscher auf der kalten Sekundärseite des Zwischenüberhitzers zu fahren.
Dabei ist es weiterhin zweckmäßig, wenn das Kondensat aus dem Dampfabscheider an geeigneter Stelle wieder in den Ar- beitsfluidkreislauf eingebracht wird.
Besonders vorteilhaft umfasst die solarthermische Kraftwerks- anläge Parabolrinnenkollektoren, welche über eine hohe Technologiereife verfügen und den höchsten Konzentrationsfaktor für linear konzentrierende Systeme aufweisen, wodurch hohe Prozesstemperaturen möglich sind.
In einer alternativen Ausführungsform werden Fresnel-
Kollektoren verwendet. Ein Vorteil der Fresnel-Kollektoren gegenüber dem Parabolrinnenkollektor liegt in der Verrohrung und den resultierenden, vergleichsweise geringen Druckverlusten. Ein weiterer Vorteil der Fresnel-Kollektoren sind die gegenüber Parabolrinnenkollektoren weitgehend standardisierten Komponenten, die ohne hochtechnologisches Know-how herzustellen sind. Fresnel-Kollektoren sind daher kostengünstig in Anschaffung und Unterhalt. Eine weitere vorteilhafte alternative Ausführungsform nutzt für die solare Direktverdampfung einen Solarturm, der höchste Prozesstemperaturen ermöglicht.
Aufgrund seiner sehr hohen spezifischen Wärmekapazität bzw. seiner hohen spezifischen Verdampfungsenthalpie und seiner einfachen Handhabbarkeit ist Wasser ein sehr guter Wärmeträger und somit als Arbeitsfluid sehr geeignet.
Bezogen auf das Verfahren wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Betrieb einer solarthermischen Kraftwerksanlage gelöst, in welcher ein Arbeitsfluid in einem Kreislauf geleitet wird, bei dem das Arbeitsfluid durch solare Einstrahlung di- rekt verdampft und unter Abgabe technischer Arbeit auf einer Entspannungsstrecke entspannt und in einer Zusatzfeuerung überhitzt wird.
Das Verfahren bedient sich der beschriebenen Vorrichtung. Die Vorteile der Vorrichtung ergeben sich daher auch für das Verfahren .
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele und Zeichnungen sowie aus weiteren Unteransprüchen .
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der Zeichnungen näher erläutert .
Darin zeigen in vereinfachter und nicht maßstäblicher Darstellung:
FIG 1 eine Zwischenüberhitzung mittels einer Zusatzfeuerung, FIG 2 eine Zwischenüberhitzung mittels Wasserstoff-befeuerter Zusatzfeuerung, wobei Wasserstoff regenerativ über eine Photovoltaikanlage produziert wird, FIG 3 eine Zwischenüberhitzung mittels Wasserstoff-befeuerter Zusatzfeuerung, wobei Wasserstoff mittels Strom aus eigener Kraftwerksproduktion gewonnen wird,
FIG 4 eine allgemeine Nutzung der direkten Wasserstofffeue- rung im solarthermischen Kraftwerk und
FIG 5 eine Kombination zweier Systeme (Dampf -Dampf-
Wärmetauscher und direkte Wasserstoffverbrennung) .
Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszei- chen versehen.
Figur 1 zeigt den schematischen Aufbau und den Kreislaufpro- zess einer solarthermischen Kraftwerksanlage 1 mit Direktverdampfung nach der Erfindung. Die Anlage 1 umfasst ein Solar- feld 2, in dem die Sonnenstrahlung konzentriert und in Wärmeenergie umgewandelt wird und kann beispielsweise Parabolrin- nenkollektoren, Solartürme oder Fresnel-Kollektoren aufweisen. Konzentrierte Sonnenstrahlung wird an ein Wärmeträgerme- dium abgegeben, welches verdampft und« über eine Frischdampf- leitung 10 in eine Entspannungsstrecke 19, bestehend aus einer Dampfturbine 3, als Arbeitsfluid eingeleitet wird. Die Dampfturbine 3 umfasst eine Hochdruckturbine 4 und eine Niederdruckturbine 5, welche einen Generator 6 antreiben. In der Turbine 3 wird das Arbeitsfluid entspannt und anschließend in einem Kondensator 7 verflüssigt. Eine Speisewasserpumpe 8 pumpt das verflüssigte Wärmeträgermedium wieder zurück in das Solarfeld 2, womit der Kreislauf 9 des Wärmeträgermediums bzw. des Arbeitsfluids geschlossen ist.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 wird der Dampf der kalten Zwischenüberhitzung mittels einer Zusatzfeuerung 22 (z.B. fossil, Biomasse, Wasserstoff) überhitzt. Eine fossilbefeuerte Zusatzfeuerung 22 kann in verschiedenen Kesselbauarten ausgeführt werden. Durch ihre Anordnung kann sie gezielt für die Überhitzung des kalten Zwischenüberhitzungsdampfes auf die entsprechenden heißen Zwischenüberhitzungsdampfparameter eingesetzt werden. Vor der fossil befeuerten Zwischenüberhitzung 22 kann je nach kalten Zwischenüberhitzungsdampfparametern die Verwendung eines Dampfabscheiders 14 sinnvoll sein, um einen optimalen Dampfgehalt für die fossil befeuerte Überhitzung zu erhalten. Das Kondensat aus dem Dampfabscheider 14 wird an einer geeigneten Stelle (Einspeisestelle 15) wieder in den Speisewasserkreislauf 9 eingebracht .
Figur 2 zeigt eine Ausführung der Erfindung, welche die Zwi- schenüberhitzung mit Zusatzfeuerung 22 genauer beschreibt.
Die Zusatzfeuerung wird in dieser Ausführung mit Wasserstoff 26 betrieben, d.h. dass ein Wasserstoffbrenner 21 direkt in den Wasserdampf feuert. Der benötigte Wasserstoff 26 wird mittels einer Elektrolyse 24 erzeugt. Die für die Elektrolyse 24 benötigte Energie wird von einer Photovoltaikanlage 23 zur Verfügung gestellt, wodurch die normalerweise über fossile Energieträger oder Biomasse befeuerte Zusatzfeuerung 22 ebenfalls über regenerative Energien verwirklicht wird und kein Kohlendioxid in den Wasser-Dampf-Kreislauf 9 gelangt.
Figur 3 zeigt wie Figur 2 eine Zusatzfeuerung 22, bei der ein Wasserstoffbrenner 21 direkt in den Wasserdampf feuert. Anders als in der in Figur 2 gezeigten Ausführung wird die für die Elektrolyse 24 benötigte Energie aber vom Kraftwerk 1 selbst geliefert, wodurch die Zusatzfeuerung 22 wiederum rein regenerativ ausgeführt wird.
In einer in Figur 4 gezeigten Ausführung wird nicht nur die direkte Feuerung in die Zwischenüberhitzung mittels Wasser- stoffbrenner 21 gezeigt, wobei Wasserstoff 26 direkt im Wasserdampf verbrannt wird. Wasserstoff 26 wird hier im Hinblick auf Prozessoptimierung und Wirkungsgradsteigerung auch zur Anhebung der Frischdampfparameter oder zum Ausgleichen von Temperaturschwankungen durch Wolkendurchzug genutzt und di- rekt im Wasserdampf der Frischdampfleitung 10 verbrannt.
Figur 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine erste Zwischenüberhitzung des teilentspannten Dampfes über einen Dampf-Dampf-Wärmetauscher 17 realisiert ist. Die Zwischen- überhitzung auf die notwendigen Dampfparameter erfolgt mittels Zusatzfeuerung 22, beispielsweise mit einem Wasserstoff- brenner 21, der direkt in die Zwischenüberhitzung feuert. Der Dampf für die erste Zwischenüberhitzung kann dabei entweder aus einer speziellen Anzapfung 16 der Hochdruckturbine 4 oder einer Entnahmestelle aus einer Anzapfung zur Speisewasservor- wärmung entnommen werden und nach der Abkühlung im Dampf- Dampf-Wärmetauscher 17 an einer Einspeisestelle 18 zur reku- perativen Speisewasservorwärmung wieder in den Kreislauf 9 des Arbeitsfluids zurückgeführt werden. Der Wasserstoff 26 für die Zusatzfeuerung kann mittels Elektrolyse 24 oder thermischer Spaltung gewonnen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Solarthermische Kraftwerksanlage (1), mit einem Ar- beitsfluidkreislauf (9), einem auf Direktverdampfung basie- renden solaren Dampferzeuger und einer Dampfturbine (3), zur Entspannung des Arbeitsfluids unter Abgabe technischer Arbeit, wobei der solare Dampferzeuger und die Dampfturbine (3) in den Arbeitsfluidkreislauf (9) geschaltet sind, mit einer Zusatzfeuerung (22) zur Zwischenüberhitzung von Arbeitsfluid.
2. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 1, wobei die Zusatzfeuerung (22) mit einem Brennstoff betreibbar ist.
3. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Zusatzfeuerung (22) mit Wasserstoff (26) betreibbar ist.
4. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 3, mit einer Elektrolyseeinrichtung (24) zur Gewinnung von Wasserstoff (26) .
5. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 4, wobei die Elektrolyseeinrichtung (24) an eine Photovoltaikanla- ge (23) angeschlossen ist.
6. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter umfassend einen Generator (6) zur elektrischen Energieerzeugung, wobei der Generator über eine Welle an die Dampfturbine (3) gekoppelt ist.
7. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 6, wobei die für die Elektrolyse (24) benötigte Energie vom Generator (6) der Kraftwerksanlage (1) selbst lieferbar ist.
8. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Dampfabscheider (14) der Zusatzfeuerung (22) vorgeschaltet ist.
9. Solarthertnische Kraftwerksanlage (1) nach Anspruch 8, wobei ein Kondensatausgang des Dampfabscheiders (14) in den Ar- beitsfluidkreislauf (9) geschaltet ist.
10. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der solare Dampferzeuger mit der Turbine (3) über eine Frischdampfleitung (10) verbunden ist, wobei eine Zusatzfeuerung in die Frischdampfleitung geschal- tet ist.
11. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der solare Dampferzeuger Para- bolrinnenkollektoren umfasst.
12. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der solare Dampferzeuger Fresnel- Kollektoren umfasst.
13. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der solare Dampferzeuger einen Solarturm umfasst.
14. Solarthermische Kraftwerksanlage (1) nach einem der vor- hergehenden Ansprüche, wobei das Arbeitsfluid Wasser bzw.
Wasserdampf ist.
15. Verfahren zum Betrieb einer solarthermischen Kraftwerks- anläge (1) , in welcher ein Arbeitsfluid in einem Kreislauf (9) geführt wird, bei dem das Arbeitsfluid durch solare Einstrahlung direkt verdampft und unter Abgabe technischer Arbeit entspannt und in einer Zusatzfeuerung (22) überhitzt wird.
PCT/EP2008/001808 2007-03-20 2008-03-06 Verfahren und vorrichtung zur befeuerten zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk WO2008113482A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2008228596A AU2008228596B2 (en) 2007-03-20 2008-03-06 Method and device for fired intermediate overheating during direct solar vapourisation in a solar thermal power station
EP08716323A EP2126467A2 (de) 2007-03-20 2008-03-06 Verfahren und vorrichtung zur befeuerten zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk
CN200880012848A CN101680649A (zh) 2007-03-20 2008-03-06 当在太阳能热电厂中太阳能直接汽化时中间再热器燃烧的方法和设备
IL200913A IL200913A (en) 2007-03-20 2009-09-14 Method and device for fired intermediate overheating during direct solar vapourisation in a solar thermal power station

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013852 2007-03-20
DE102007013852.2 2007-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008113482A2 true WO2008113482A2 (de) 2008-09-25
WO2008113482A3 WO2008113482A3 (de) 2009-11-26

Family

ID=39766534

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/001808 WO2008113482A2 (de) 2007-03-20 2008-03-06 Verfahren und vorrichtung zur befeuerten zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk
PCT/EP2008/053205 WO2008113798A2 (de) 2007-03-20 2008-03-18 Verfahren und vorrichtung zur zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/053205 WO2008113798A2 (de) 2007-03-20 2008-03-18 Verfahren und vorrichtung zur zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100162700A1 (de)
EP (2) EP2126467A2 (de)
CN (2) CN101680649A (de)
AU (2) AU2008228596B2 (de)
IL (2) IL200913A (de)
WO (2) WO2008113482A2 (de)
ZA (2) ZA200906294B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010052172A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur entsalzung von salzhaltigem wasser
EP2385223A1 (de) * 2010-05-04 2011-11-09 Thermal PowerTec GmbH Verfahren zur Steigerung des Wirkungsgrades von Gas- und Dampfturbinenanlagen
WO2011138215A3 (de) * 2010-05-06 2012-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Solarer kraftwerksteil einer solarthermischen kraftwerksanlage und solarthermische kraftwerksanlage mit sonnenkollektorflächen für wärmeträgermedium und arbeitsmedium
EP2487338A1 (de) 2011-02-11 2012-08-15 Alstom Technology Ltd Sonnenwärmekraftanlage
WO2011068880A3 (en) * 2009-12-01 2012-09-20 Areva Solar, Inc. Hybrid solar-thermal power plant and operating method
ITRM20110316A1 (it) * 2011-06-17 2012-12-18 Valerio Maria Porpora Impianto di produzione di energia elettrica con eventuale cogenerazione di calore utilizzante combustibile rinnovabile, in particolare biogas.
DE102021204208A1 (de) 2021-04-28 2022-11-03 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Speicherkraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines Speicherkraftwerks

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RO126018A2 (ro) * 2009-06-18 2011-02-28 Vasile Muscalu Instalaţie şi procedeu pentru desalinizarea apei
CN102072115B (zh) * 2009-11-23 2013-02-27 张建城 槽式太阳能聚热发电装置
CN101839224B (zh) * 2010-03-16 2011-07-20 王承辉 一种太阳能热力发电装置
CH702906A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-30 Alstom Technology Ltd Verfahren zum betrieb eines integrierten solar-kombikraftwerks sowie solar-kombikraftwerk zur durchführung des verfahrens.
CN101858320A (zh) * 2010-04-07 2010-10-13 河海大学 用于污水生物处理的太阳能加热发电***及方法
JP5479191B2 (ja) * 2010-04-07 2014-04-23 株式会社東芝 蒸気タービンプラント
US8573196B2 (en) 2010-08-05 2013-11-05 Babcock Power Services, Inc. Startup/shutdown systems and methods for a solar thermal power generating facility
US9335042B2 (en) 2010-08-16 2016-05-10 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Steam temperature control using dynamic matrix control
US9447963B2 (en) 2010-08-16 2016-09-20 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Dynamic tuning of dynamic matrix control of steam temperature
US9217565B2 (en) * 2010-08-16 2015-12-22 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Dynamic matrix control of steam temperature with prevention of saturated steam entry into superheater
WO2012083377A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Kashima Industries Holding Pty Ltd Solar thermal power apparatus
DE102011000946A1 (de) * 2011-02-25 2012-08-30 Hitachi Power Europe Gmbh Solarthermische Energieerzeugungsanlage und Verfahren zur Energiegewinnung mittels einer solarthermischen Ernergieerzeugungsanlage
CN102168587B (zh) * 2011-04-07 2013-08-28 王承辉 一种乙醇蒸汽发电装置
EP2574739A1 (de) * 2011-09-29 2013-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Anlage zur Speicherung thermischer Energie und Verfahren zu deren Betrieb
US9163828B2 (en) 2011-10-31 2015-10-20 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Model-based load demand control
AU2012371202A1 (en) * 2012-02-20 2014-10-09 Regen Technologies Pty Ltd Variable speed gas turbine generation system and method
ES2422955B1 (es) * 2012-03-09 2014-09-19 Sener Grupo De Ingeniería, S.A. Procedimiento para mejorar el rendimiento del ciclo térmico en las centrales nucleares.
EP2644849B1 (de) * 2012-03-28 2018-11-07 General Electric Technology GmbH Zirkulierung einer fluidisierten Bettkesselvorrichtung
JP2015164714A (ja) * 2014-02-28 2015-09-17 真 細川 太陽熱発電方式造水器
DE102014225696A1 (de) 2014-12-12 2016-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines thermochemischen Wärmespeichers
CN107956524A (zh) * 2016-10-18 2018-04-24 神华集团有限责任公司 蒸汽动力***和煤制烯烃化工***

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074708A (en) * 1976-06-07 1978-02-21 Combustion Engineering, Inc. Burning hydrogen and oxygen to superheat steam
EP0526816A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten Dampferzeuger
WO1996031697A1 (es) * 1995-04-03 1996-10-10 Compañia Sevillana De Electricidad, S.A. Sistema para la integracion de energia solar en una central termica convencional de generacion de energia electrica
DE10128562C1 (de) * 2001-06-13 2003-01-09 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarthermisches Kraftwerk und Verfahren zur Umwandlung von thermischer Energie in mechanische/elektrische Energie in einem solarthermischen Kraftwerk
EP1580483A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampfturbinenanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60216009A (ja) * 1984-04-12 1985-10-29 Toshiba Corp 蒸気タ−ビンプラント
JP3780884B2 (ja) * 2001-08-31 2006-05-31 株式会社日立製作所 蒸気タービン発電プラント

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074708A (en) * 1976-06-07 1978-02-21 Combustion Engineering, Inc. Burning hydrogen and oxygen to superheat steam
EP0526816A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten Dampferzeuger
WO1996031697A1 (es) * 1995-04-03 1996-10-10 Compañia Sevillana De Electricidad, S.A. Sistema para la integracion de energia solar en una central termica convencional de generacion de energia electrica
DE10128562C1 (de) * 2001-06-13 2003-01-09 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarthermisches Kraftwerk und Verfahren zur Umwandlung von thermischer Energie in mechanische/elektrische Energie in einem solarthermischen Kraftwerk
EP1580483A1 (de) * 2004-02-24 2005-09-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampfturbinenanlage

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010052172A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur entsalzung von salzhaltigem wasser
WO2011068880A3 (en) * 2009-12-01 2012-09-20 Areva Solar, Inc. Hybrid solar-thermal power plant and operating method
CN102792021A (zh) * 2009-12-01 2012-11-21 阿雷瓦太阳能股份有限公司 利用由使用太阳能产生的蒸汽和/或热水
CN102792021B (zh) * 2009-12-01 2015-12-16 阿雷瓦太阳能股份有限公司 利用由使用太阳能产生的蒸汽和/或热水发电的装置和方法
EP2385223A1 (de) * 2010-05-04 2011-11-09 Thermal PowerTec GmbH Verfahren zur Steigerung des Wirkungsgrades von Gas- und Dampfturbinenanlagen
WO2011138215A3 (de) * 2010-05-06 2012-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Solarer kraftwerksteil einer solarthermischen kraftwerksanlage und solarthermische kraftwerksanlage mit sonnenkollektorflächen für wärmeträgermedium und arbeitsmedium
EP2487338A1 (de) 2011-02-11 2012-08-15 Alstom Technology Ltd Sonnenwärmekraftanlage
WO2012107478A1 (en) 2011-02-11 2012-08-16 Alstom Technology Ltd Solar thermal power plant
ITRM20110316A1 (it) * 2011-06-17 2012-12-18 Valerio Maria Porpora Impianto di produzione di energia elettrica con eventuale cogenerazione di calore utilizzante combustibile rinnovabile, in particolare biogas.
DE102021204208A1 (de) 2021-04-28 2022-11-03 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Speicherkraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines Speicherkraftwerks

Also Published As

Publication number Publication date
IL200912A0 (en) 2010-05-17
CN101680648A (zh) 2010-03-24
ZA200906294B (en) 2010-05-26
EP2126468A2 (de) 2009-12-02
EP2126467A2 (de) 2009-12-02
AU2008228211A1 (en) 2008-09-25
US20100162700A1 (en) 2010-07-01
IL200912A (en) 2013-03-24
AU2008228211B2 (en) 2013-01-17
WO2008113798A3 (de) 2009-11-26
ZA200906293B (en) 2010-05-26
CN101680649A (zh) 2010-03-24
AU2008228596B2 (en) 2012-02-09
WO2008113482A3 (de) 2009-11-26
AU2008228596A1 (en) 2008-09-25
WO2008113798A2 (de) 2008-09-25
IL200913A0 (en) 2010-05-31
IL200913A (en) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008113482A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur befeuerten zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk
DE102008051384B3 (de) Solarhybridbetriebenes Gas- und Dampfkraftwerk
DE19723543C2 (de) Energieerzeugungsanlage
DE4212336C1 (de)
EP1984624B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gezielten erhöhung der elektrischen energieerzeugung eines solarthermischen kraftwerks
EP0526816A1 (de) Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten Dampferzeuger
EP2101051A1 (de) Speicherung elektrischer Energie mit Wärmespeicher und Rückverstromung mittels eines thermodynamischen Kreisprozesses
WO2010118796A2 (de) Dampfkraftwerk mit solarkollektoren
EP1820965A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines solaren Energieertrags in einem solarthermischen Kraftwerk
WO2010054911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwischenüberhitzung in einem solarthermischen kraftwerk mit indirekter verdampfung
WO2008067855A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhöhung von leistung und wirkungsgrad eines orc-kraftwerkprozesses
DE19652349C2 (de) Solar- und Niedertemperaturwärme-Kombianlage-Solico
DE4126038A1 (de) Gas- und dampfturbinenkraftwerk mit einem solarbeheizten dampferzeuger
DE3017699A1 (de) Sonnenkraftwerk mit einem auf einem turm angeordnetem solarerhitzer
EP0856104B1 (de) Verfahren zur erzeugung von energie und kraftwerksanlage zur durchführung des verfahrens
DE4126036A1 (de) Gas- und dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten dampferzeuger
DE19627425A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Hybrid-Solar-Kombianlage sowie eine Hybrid-Solar-Kombianlage
DE102010040208B4 (de) Solarthermische Durchlaufverdampfer-Heizfläche mit lokaler Querschnittsverengung an ihrem Eintritt
DE19510006A1 (de) Vorrichtung zur Dampferzeugung, insbesondere für Hybrid-Energiekraftwerke zur Nutzung fossiler und solarer Energiequellen
DE102012217371A1 (de) Kraftwerksanordnung zur Warmwasser- bzw. Dampfbereitung mit PV-Modulen
EP2177757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zwischenüberhitzung mit Sattdampf bei solarer Direktverdampfung in einem solarthermischen Kraftwerk
WO2010031375A2 (de) Verfahren zur überhitzung von dampf
DE102010040200A1 (de) Solarthermischer Absorber zur Direktverdampfung, insbesondere ein einem Solarturm-Kraftwerk
DE102012103621A1 (de) Solarthermisches Kraftwerk mit elektrisch beheiztem Wärmespeicher
DE102011004271A1 (de) Durchlaufdampferzeuger für die indirekte Verdampfung insbesondere in einem Solarturm-Kraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880012848.9

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008716323

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200913

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3270/KOLNP/2009

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009091360

Country of ref document: EG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008228596

Country of ref document: AU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: DZP2009000596

Country of ref document: DZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2008228596

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20080306

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009138472

Country of ref document: RU

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08716323

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2