WO2008071564A1 - Verfahren zur herstellung von isocyanaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von isocyanaten Download PDF

Info

Publication number
WO2008071564A1
WO2008071564A1 PCT/EP2007/063070 EP2007063070W WO2008071564A1 WO 2008071564 A1 WO2008071564 A1 WO 2008071564A1 EP 2007063070 W EP2007063070 W EP 2007063070W WO 2008071564 A1 WO2008071564 A1 WO 2008071564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reaction
mixing
din
iso
october
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/063070
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carsten KNÖSCHE
Torsten Mattke
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to EP07847586.0A priority Critical patent/EP2089357B1/de
Priority to JP2009540703A priority patent/JP2010512364A/ja
Priority to US12/515,554 priority patent/US20100048942A1/en
Publication of WO2008071564A1 publication Critical patent/WO2008071564A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C263/00Preparation of derivatives of isocyanic acid
    • C07C263/10Preparation of derivatives of isocyanic acid by reaction of amines with carbonyl halides, e.g. with phosgene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/12Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/14Derivatives of isocyanic acid containing at least two isocyanate groups bound to the same carbon skeleton

Definitions

  • the present invention relates to a process for the preparation of isocyanates in certain apparatuses.
  • solid ureas can be formed by contact of intermediates as well as the isocyanates with the amine used. Also subsequent products of the isocyanate such as diimides and isocyanurates are often solid under the reaction conditions.
  • GB 1 165831 proposes, for example, for the reaction of aromatic or aliphatic amines in the gas phase, a reaction in a stirred reactor.
  • EP 289840 B1 describes carrying out a gas phase phosgenation in a reaction space without moving parts. The deposition of clogging particles is prevented here by a turbulent flow.
  • EP 928785 B1 reduces the formation of solids by the use of complex microstructure mixers.
  • the object of the present invention was to provide a process with which the formation of deposits in an apparatus for the preparation of isocyanates by phosgenation of amines are reduced.
  • the object has been achieved by a process for the preparation of diisocyanates by reacting the corresponding amines with phosgene optionally in the presence of inert, in which the implementation takes place at least partially in an apparatus whose fluid contact surface has an average roughness Rz according to DIN EN ISO 4287 (October 1998 version) of not more than 10 microns.
  • the amines may be monoamines, diamines, triamines or higher amines, preferably diamines. Accordingly, the corresponding monoisocyanates, diisocyanates, triisocyanates or higher isocyanates, preferably diisocyanates, are obtained.
  • the amines and isocyanates may be aliphatic, cycloaliphatic or aromatic, preferably aliphatic or cycloaliphatic and more preferably aliphatic.
  • Cycloaliphatic isocyanates are those which contain at least one cycloaliphatic ring system.
  • Aliphatic isocyanates are those which have exclusively isocyanate groups attached to straight or branched chains.
  • Aromatic isocyanates are those which have at least one isocyanate group bonded to at least one aromatic ring system.
  • (Cyclo) aliphatic isocyanates are in the context of this application briefly for cycloaliphatic and / or aliphatic isocyanates.
  • aromatic diisocyanates are preferably those having 6 to 20 carbon atoms, for example monomeric 2,4'- or 4,4'-methylene-di (phenyl isocyanate (MDI), 2,4- and / or 2,6-toluene diisocyanate (TDI), o-, m- or p-xylenediisocyanate (XDI) and 1, 5- or 1, 8-naphthyl diisocyanate (NDI).
  • MDI phenyl isocyanate
  • TDI 2,4- and / or 2,6-toluene diisocyanate
  • XDI o-, m- or p-xylenediisocyanate
  • NDI 1, 5- or 1, 8-naphthyl diisocyanate
  • Diisocyanates are preferably (cyclo) aliphatic diisocyanates, particularly preferably (cyclo) aliphatic diisocyanates having 4 to 20 C atoms.
  • customary diisocyanates are aliphatic diisocyanates, such as 1,4-tetramethylene diisocyanate, 1,5-pentamethylene diisocyanate, 1,6-hexamethylene diisocyanate (1,6-diisocyanatohexane), 1,8-octamethylene diisocyanate, 1,10-decamethylene diisocyanate, 1,12-dodecamethylene diisocyanate, 1,14-tetradecamethylene diisocyanate, derivatives of lysine diisocyanate, tetramethylxylylene diisocyanate (TMXDI), trimethylhexane diisocyanate or tetra-methylhexane diisocyanate, and also 3 (or 4), 8 (or 9) -bis (isocyanatomethyl) -tricyclo [5.2.1.0 26 ] decane isomer mixtures, and also cycloaliphatic diisocyanates such as 1, 4- , 1,
  • amines which can be used in a gas phase phosgenation must meet certain requirements:
  • such amines can be used for the reaction to the corresponding isocyanates in which the amine, its corresponding intermediates and the corresponding isocyanates are gaseous at the reaction conditions chosen.
  • Particularly suitable here are amines, in particular diamines, based on aliphatic or cycloaliphatic hydrocarbons having 2 to 18 carbon atoms.
  • Examples of these are 1,5-diaminopentane, 1,6-diaminohexane, 1-amino-3,3,5-trimethyl-5-aminomethylcyclohexane (IPDA) and 4,4'-diaminodicyclohexylmethane. Preference is given to using 1,6-diaminohexane (HDA).
  • aromatic amines can be used for the process according to the invention, which can be converted into the gas phase without significant decomposition.
  • aromatic amines are toluenediamine (TDA), as a 2,4- or 2,6-isomer or as a mixture thereof, for example as 80:20 to 65:35 (mol / mol) mixture, diaminobenzene, 2,6-xylidine Naphthyldiamine (NDA) and 2,4'- or 4,4'-methylene (diphenylamine) (MDA) or isomer mixtures thereof.
  • TDA toluenediamine
  • NDA 2,4-xylidine Naphthyldiamine
  • MDA 2,4'- or 4,4'-methylene
  • isomer mixtures thereof Preferred among these are the diamines, more preferably 2,4- and / or 2,6-TDA.
  • the compounds occurring in the course of the reaction ie starting materials (diamine and phosgene), intermediates (in particular the intermediately formed mono- and dicarbamyl chlorides), end products (diisocyanate), and optionally metered inert compounds, remain under the reaction conditions in the gas phase. Should this or other components are deposited from the gas phase, for example, on the reactor wall or other apparatus components, it can be changed by these deposits, the heat transfer or the flow through the affected components undesirable. This is especially true for occurring amine hydrochlorides, which are formed from free amino groups and hydrogen chloride (HCl), since the resulting amine hydrochlorides are easily precipitated and are difficult to re-evaporate.
  • starting materials diamine and phosgene
  • intermediates in particular the intermediately formed mono- and dicarbamyl chlorides
  • end products diisocyanate
  • optionally metered inert compounds optionally metered inert compounds
  • the phosgene which can be used in the process according to the invention is subject in principle to no restrictions.
  • phosgene containing less than 50 ppm of bromine and iodine, as disclosed in WO 01/00569.
  • Inert are compounds which can be used as solvent in the liquid phase phosgenation or as intere admixture in the gas phase phosgenation.
  • Inert means that less than 5 mol% of the solvent used per reaction passage are chemically changed in the course of the reaction, preferably less than 3 mol%, more preferably less than 2 and most preferably less than 1 mol%.
  • the solvents used are chlorobenzene, o- or p-dichlorobenzene, trichlorobenzene, chlorotoluenes, chloroxylenes, chloroethylbenzene, chloronaphthalenes, chlorodiphenyls, methylene chloride, perchlorethylene, toluene, xylene, hexane, decahydronaphthalene, diethylphthalate (DEIP) and other carboxylic acid esters, such as, for example in the US
  • the inert medium is a medium which is gaseous in the reaction space at the reaction temperature and does not react with the compounds occurring in the course of the reaction.
  • the inert medium is generally mixed with amine and / or phosgene before the reaction, but can also be metered in separately from the educt streams.
  • nitrogen, noble gases such as helium or argon, or aromatics such as chlorobenzene, chlorotoluene, o-dichlorobenzene, toluene, xylene, chloronaphthalene, decahydronaphthalene, carbon dioxide or carbon monoxide can be used.
  • nitrogen and / or chlorobenzene is used as the inert medium.
  • the inert medium is used in an amount such that the ratio of the gas volumes of inert medium to amine or to phosgene is more than 0.0001 to 30, preferably more than 0.01 to 15, particularly preferably more than 0.1 to 5 is.
  • reaction in the gas phase is understood to mean that the conversion of the educt streams and intermediates to the products in the gaseous state react with each other and in the course of the reaction during the passage through the reaction space to at least 95%, preferably at least 98%, more preferably at least 99%, very particularly preferably at least 99.5%, in particular at least 99.8 and especially at least 99.9% remain in the gas phase.
  • the starting amines are evaporated before carrying out the process according to the invention and heated to 200 0 C to 600 0 C, preferably 300 ° C to 500 0 C and optionally diluted with an inert gas or with the vapors of an inert solvent fed through the mixer to the reactor ,
  • reactor is meant the technical device containing the reaction space.
  • the phosgene used in the phosgenation is optionally diluted with an inert gas or with the vapors of an inert solvent to a temperature within the range of 200 ° C to 600 ° C, preferably 300 0 C to 500 ° C before carrying out the inventive method heated.
  • the reaction of phosgene with amine in the reaction space in the gas phase phosgenation is generally carried out at absolute pressures of more than 0.1 bar to less than 20 bar, preferably between 0.5 bar and 15 bar, and more preferably between 0.7 and 10 bar.
  • the absolute pressure is very particularly preferably between 0.7 bar and 5 bar, in particular from 0.8 to 3 bar and especially 1 to 2 bar.
  • the gas phase phosgenation can also be carried out at moderate pressures of 3 to 20 bar, as described in WO 2004/026813.
  • reaction of amine and phosgene in the liquid phase phosgenation generally takes place between 20 ° C and 250 0 C, preferably between 40 and 230 0 C.
  • the pressure is usually between 1, 0 bar and 80 bar abs.
  • the reaction of amine with phosgene takes place to a predominant part in the liquid phase.
  • a gas phase which consists for example predominantly of hydrogen chloride.
  • the starting compounds are first mixed with one another in at least one mixing element and then reacted in at least one reaction space.
  • the reaction effluent from the reaction space is then cooled in the gas phase phosgenation to stop the reaction in a so-called "quench" by contacting it with a solvent.
  • the discharge from the reaction space in the liquid phase phosgenation or the discharge from the quench in the gas phase phosgenation is then usually purified by distillation.
  • the mixing of the educt streams, wherein the amine can also be used as the hydrochloride, is often carried out in a suitable special mixing device, which is characterized by low mixing times.
  • the mixing time in such mixing devices is usually from 0.0001 s to 2 s, preferably from 0.0005 to 1 s, particularly preferably from 0.001 to 0.5 s, very particularly preferably from 0.005 to 0.2 s and in particular from 0.007 to 0.1 s.
  • the mixing time is to be understood as meaning the time which elapses from the beginning of the mixing operation until 97.5% of the fluid elements of the resulting mixture have a mixing fraction which, based on the value of the theoretical final value of the mixture break of the resulting mixture, on reaching the state, becomes more perfect Mixture less than 2.5% of this final value of the mixture break, (for the concept of mixture break see, for example, J. Warnatz, U.Maas, RW Dibble: combustion, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 1997, 2nd edition, p. 134.)
  • the mixing device used is preferably a mixing circuit, a stirring vessel, a mixing pump or a nozzle mixing device, for example coaxial mixing nozzles, Y or T mixers, or a vortex impinging jet mixing configuration, preferably a mixing circuit, a stirring vessel, a mixing pump or a nozzle mixing device.
  • the speeds are between 10 and 100 m / s, preferably between 20 and 80 m / s.
  • a mixing nozzle and a mixing pump is used as a mixing device.
  • a mixing nozzle is used as the mixing device. It is important that both the phosgene and amine speed are introduced into the mixing nozzle. The speeds are between 10 and 100 m / s, preferably between 20 and 80 m / s.
  • the pressure in the amine and phosgene feed line to the nozzle is considerably higher than in the outlet of the mixing nozzle, but usually not higher than 110 bar abs, preferably not higher than 100 bar abs, more preferably 10 to 95 bar abs and most preferably 15 up to 90 bar abs.
  • the pressure at the outlet of the mixing device is between 10 and 100 bar, preferably between 15 and 80 bar, more preferably between 30 and 70 bar.
  • the temperature of the discharge from the mixer is usually from 25 to 240 0 C, preferably 30-190 and particularly preferably 40-160 0 C.
  • the discharge from the mixing device can before it is introduced into the reaction space with the aid of a heat exchanger to the desired there Temperature be brought.
  • the reaction space may include backmixed or non-backmixed reactors, as well as reactive distillation columns.
  • Backmixed reactors are, for example, stirred tanks, stirred tank cascades from 2 to 4 stirred tanks, loop reactors or unstirred tanks.
  • back-mixing-free reactors are, for example, tubular reactors. This is achieved for example by the ratio of the diameter of the tubular reactor to its length or by internals, such as perforated plates, slot floors or static mixer. Preferably, the backmixing freedom is achieved by the ratio of length to diameter of the tubular reactor.
  • Suitable tubular reactors are all tubes whose length to diameter ratio is greater than 5, preferably greater than 6, particularly preferably greater than 10.
  • a gas phase produced during the reaction can be moved in cocurrent or countercurrent to the liquid phase.
  • Reactive distillation columns are of a type known per se and have the usual installations. In principle, all standard installations are suitable as column internals, for example trays, packings and / or fillings. From the bottoms, bubble-cap trays, sieve trays, valve trays, Thormann trays and / or dual-flow trays are preferred; of the trays are those with rings, coils, calipers, Raschig, Intos or Pall rings, Barrel or Intalox saddles, Top Pak etc. or Braided preferred.
  • Floors are preferably used, more preferably bubble trays.
  • the mean total residence time in the reaction space in the liquid phase phosgenation is generally between 20 minutes and 18 hours, preferably between 30 minutes and 15 hours, more preferably between 50 minutes and 11 hours.
  • the starting materials and, if appropriate, inert are generally mixed with one another via at least one mixing device.
  • the mixing device may preferably be static mixing elements, for example a nozzle mixing device, for example coaxial mixing nozzles, Y or T mixers, jet mixers or mixing tubes.
  • a nozzle mixing device for example coaxial mixing nozzles, Y or T mixers, jet mixers or mixing tubes.
  • one component preferably the amine
  • the other component in this case phosgene
  • the reactors can be, for example, cylindrical reaction spaces without internals and without moving parts.
  • a preferred embodiment for a mixing nozzle is a slot mixing nozzle, as described in the European patent application with the file number
  • a particularly preferred embodiment for a mixing nozzle is an annular gap mixing nozzle, as described in International Patent Application WO 2007/028715, there especially from page 2, line 23 to page 11, line 22 and a reaction chamber as described there from page 1 1, line 26 to page 21, line 15 together with Figure 2, which is hereby incorporated by reference in the present disclosure.
  • the quench can be carried out, for example, as described in EP 1403248 A1, there in particular in paragraphs [0006] to [0019] and the example together with FIGS Figures 1 to 2, which is hereby incorporated by reference in the present disclosure.
  • the quench can be embodied, for example, as described in the European patent application with the file reference 06123629.5 and the filing date
  • the quench can be embodied, for example, as described in the European patent application with the file reference 06123621.2 and the filing date 7.1 1.2006, there especially from page 3, line 26 to page 16, line 36 together with Example 1 and the figures, which hereby incorporated by reference present disclosure.
  • the quench may be preferably carried out as described in WO 2005/123665, there especially from page 3, line 10 to page 8, line 2 and the example, which is hereby incorporated by reference into the present disclosure.
  • such surfaces should have a low roughness according to the invention which has contact with the two starting materials phosgene and amine and / or with one of the intermediates of the reaction, for example the corresponding carboylchlorides, preferably those surfaces which react with both educts phosgene and amine. have contact min.
  • At least the surfaces with fluid contact of the reaction space according to the invention are designed to be less rough.
  • fluid includes both liquid and gas phase.
  • the mixing space can be defined as the area of the reaction space in which the mixing of the educts takes place to a degree of 99%.
  • the turnover in the mixing space i. the consumption of the amine used, less than 15%.
  • the degree of mixing is given as the ratio of the difference between the local average mixture fraction and the initial mixture fraction before mixing to the difference between the mean final mixture fraction after mixing and the initial mixture fraction before mixing.
  • the reaction space is defined as the volume in which at least 98% of the conversion, i. the consumption of the amine used takes place, preferably at least 99%, particularly preferably 99.5%, very particularly preferably 99.7%, in particular 99.9% and especially 99.99%.
  • the arithmetic mean roughness Ra according to DIN EN ISO 4287 (version of October 1998), which should not be more than 1, 5 microns, preferably not more than 1, 0 and more preferably not more than 0.8 microns.
  • Ra The values for Rz and, where appropriate, Ra are preferably taken off with electrical touch-editing devices. This is preferably done in accordance with DIN EN ISO 4288.
  • an electrical stylus with a highly sensitive diamond stylus probes the profile along the standardized probe path. It automatically a reference line is averaged, the so-called middle line. Basically, with the device a two-dimensional detection of the approximated image of the workpiece Surface captured. The highly sensitive probe tip travels over the surface contour during the roughness measurement.
  • Suitable materials for contact with the reaction mixture are e.g. Metals, such as steel, in particular alloyed steel, tantalum, nickel, nickel alloys, silver or copper, glass, ceramics, enamels or homogeneous or heterogeneous mixtures and components thereof. Preference is given to using steel apparatuses, particularly preferably reactors.
  • the apparatus from corrosion-resistant materials at least partially at the thermally stressed points at which the apparatus is exposed to the reaction mixture.
  • corrosion-resistant materials include in particular stainless steels and nickel wrought alloys.
  • Austenitic steels are those with lattice type austenitic ( ⁇ phase) at 20 0 C. vorzugt loading they have a Cr content of 16 to 28% and a Ni content of 3.5 to 32%, and optionally proportions of S (up to 0.35%), P (up to 0.045%), Mo (up to 7%), Si (up to 4.5%), Cu (up to 4%), N (up to 0.25 %) and / or Mn (up to 10.5%), and possibly Ti (up to 0.7%) and / or Nb (up to 1%).
  • the carbon content is usually below 0.15%.
  • the high-alloy austenitic 18/8 chrome-nickel steels are particularly preferred.
  • Austenitic-ferritic steels have a two-phase structure of ferrite and austenite with a ferrite content of approximately 60%.
  • the Cr content is usually 19-28%, Ni 3.5-8%, Mo up to 4.5%, and optional proportions of Mn (up to 2%), Cu (up to 2.5%), N ( up to 0.35%), W (up to 1%), S (up to 0.015%), Si (up to 1%), and / or P (up to 0.035%).
  • the carbon content is usually less than 0.05%.
  • Ataurous and austenitic-ferritic materials listed in DIN-EN 10088-1, and particularly preferred are the materials 1.4539 (Falk steel), 1.4541, 1.4571 and 1.4462, and furthermore also Hastelloy A and C and zircon.
  • the mentioned materials according to DIN-EN 10088 correspond approximately to the following materials according to AISI (American Iron and Steel Institute), UNS (Unified Numbering System), SS (Swedish Standard), AFNOR (Association Francaise de Normalization), BS (British Standard) and JIS (Japanese Industrial Standards):
  • Stainless steels can also be nickel and nickel wrought alloys (material designations 2.4xxx according to DIN 17744: 2002-09) are used.
  • these materials may contain higher proportions of cobalt, copper, iron, manganese, niobium and / or tantalum and tungsten.
  • nickel-containing nickel-wrought alloys with the material designations 2.4xxx according to DIN 17744: 2002-09 can be used.
  • the apparatuses with the inventively low roughness are usually produced by a multi-stage production with separating manufacturing processes.
  • the first production step such as drilling, milling or turning
  • further production steps can also be drilling, milling or turning, but then with changed parameters, eg a reduced feed rate (fine finishing).
  • Other separating manufacturing processes such as grinding, mechanical and / or electropolishing, honing or lapping can also be used.
  • rough surfaces can also be smoothed by applying methods such as coating, plating, electroplating or the like.
  • the formation of deposits in the liquid-phase phosgenation and gas-phase phosgenation, preferably in the gas-phase phosgenation, can be reduced.
  • the average roughness Ra for the nozzle was 1.97 ⁇ m.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten durch Umsetzung der korrespondierenden Amine mit Phosgen gegebenfalls in Gegenwart von Inerten, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung zumindest teilweise in einem Apparat stattfindet, dessen Fluidkontakt-aufweisende Oberfläche eine gemittelte Rauftiefe Rz gemäss DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998) von nicht mehr als 10 um aufweist.

Description

Verfahren zur Herstellung von lsocyanaten
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von lsocyanaten in bestimmten Apparaten.
Die Herstellung von lsocyanaten durch Phosgenierung der korrespondierenden Amine ist bereits seit langem bekannt. Typischerweise unterscheidet man Phosgenierungen in der Gas- und in der Flüssigphase.
Diesen Verfahren ist gemein, dass sich im Laufe der Reaktion Feststoffe bilden. Diese können zu Ablagerungen bis hin zu Verstopfungen führen. Unter anderem bilden sich bei Phosgenierung in der Flüssigphase aus dem in der Reaktion freiwerdenden Chlor- Wasserstoff und dem eingesetzten Amin schwerlösliche Hydrochloride. Des Weiteren können in diesen Verfahren die in der Reaktion gebildeten Zwischenprodukte wie Car- bamoylchloride unter den Reaktionsbedingungen Feststoffe sein.
Bei allen Phosgenierungen können durch Kontakt von Zwischenprodukten als auch den lsocyanaten mit dem eingesetzten Amin feste Harnstoffe gebildet werden. Auch Folgeprodukte des Isocyanates wie Diimide und Isocyanurate sind häufig unter den Reaktionsbedingungen fest.
Um derartige Ausfällungen zu beseitigen schlägt GB 1 165831 beispielsweise für die Reaktion von aromatischen oder aliphatischen Aminen in der Gasphase eine Reaktion in einem Reaktor mit Rührvorrichtung vor.
Dies hat den Nachteil, daß mechanische Rührvorrichtungen, insbesondere unter den Bedingungen der Gasphasenphosgenierung, besonders störanfällig sind.
EP 289840 B1 beschreibt die Durchführung einer Gasphasenphosgenierung in einem Reaktionsraum ohne bewegte Teile. Die Abscheidung verstopfender Teilchen wird hier durch eine turbulente Strömung verhindert.
EP 928785 B1 vermindert die Feststoff bildung durch den Einsatz aufwendiger Mikro- strukturmischer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem die Bildung von Ablagerungen in einem Apparat zur Herstellung von Isocyana- ten durch Phosgenierung von Aminen vermindert werden.
Die Aufgabe wurde gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten durch Umsetzung der korrespondierenden Amine mit Phosgen gegebenenfalls in Ge- genwart von Inerten, in dem die Umsetzung zumindest teilweise in einem Apparat stattfindet, dessen Fluidkontakt-aufweisende Oberfläche eine gemittelte Rauhtiefe Rz gemäß DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998) von nicht mehr als 10 μm aufweist.
An Oberflächen mit einer erfindungsgemäß niedrigen Rauhigkeit haften gegebenenfalls gebildete Partikel nicht oder nur geringfüging an, so daß die Neigung zur Bildung von Ablagerungen vermindert bis nicht vorhanden ist.
Bei den Aminen kann es sich um Monoamine, Diamine, Triamine oder höherwertige Amine handeln, bevorzugt um Diamine. Ensprechend ergeben sich die korrespondierenden Monoisocyanate, Diisocyanate, Triisocyanate oder höherwertigen Isocyanate, bevorzugt Diisocyanate.
Die Amine und Isocyanate können aliphatisch, cycloaliphatisch oder aromatisch sein, bevorzugt aliphatisch oder cycloaliphatisch und besonders bevorzugt aliphatisch.
Cycloaliphatische Isocyanate sind solche, die mindestens ein cycloaliphatisches Ringsystem enthalten.
Aliphatische Isocyanate sind solche, die ausschließlich Isocyanatgruppen aufweisen, die an gerade oder verzweigte Ketten gebunden sind.
Aromatische Isocyanate sind solche, die mindestens eine, an mindestens ein aromati- sches Ringsystem gebundene Isocyanatgruppe aufweisen.
(Cyclo)aliphatische Isocyanate stehen im Rahmen dieser Anmeldung kurz für cycloaliphatische und/oder aliphatische Isocyanate.
Beispiele für aromatische Diisocyanate sind bevorzugt solche mit 6 - 20 C-Atomen, beispielsweise monomeres 2,4'- oder 4,4'-Methylen-di(phenylisocyanat (MDI), 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat (TDI), o-, m- oder p-Xylendiisocyanat (XDI) und 1 ,5- oder 1 ,8-Naphtyldiisocyanat (NDI).
Diisocyanate sind bevorzugt (cyclo)aliphatische Diisocyanate, besonders bevorzugt (cyclo)aliphatische Diisocyanate mit 4 bis 20 C-Atomen.
Beispiele für übliche Diisocyanate sind aliphatische Diisocyanate wie 1 ,4- Tetramethylendiisocyanat, 1 ,5-Pentamethylendiisocyanat, 1 ,6- Hexamethylendiisocyanat (1 ,6-Diisocyanatohexan), 1 ,8-Octamethylendiisocyanat, 1 ,10-Decamethylendiisocyanat, 1 ,12-Dodecamethylen-diisocyanat, 1 ,14- Tetradecamethylendiisocyanat, Derivate des Lysindiisocyanates, Tetramethylxylylen- diisocyanat (TMXDI), Trimethylhexandiisocyanat oder Tetra-methylhexandiisocyanat, sowie 3 (bzw. 4), 8 (bzw. 9)-Bis(isocyanatomethyl)-tricyclo[5.2.1.026]decan- Isomerengemische, sowie cycloaliphatische Diisocyanate wie 1 ,4-, 1 ,3- oder 1 ,2- Diisocyanatocyclohexan, 4,4'- oder 2,4'-Di(isocyanatocyclo-hexyl)methan, 1- lsocyanato-3,3,5- trimethyl-5-(isocyanatomethyl)cyclohexan (Isophorondiisocyanat), 1 ,3- oder 1 ,4-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan, 2,4-, oder 2,6-Diisocyanato-1- methylcyclohexan.
Bevorzugt sind 1 ,5-Pentamethylendiisocyanat, 1 ,6-Diisocyanatohexan, 1-lsocyanato- 3,3,5- trimethyl-5-(isocyanato-methyl)cyclohexan, 4,4'-Di(isocyanatocyclohexyl)methan und Toluylendiisocyanat-Isomerengemische. Besonders bevorzugt sind 1 ,6- Diisocyanatohexan, 1 -lsocyanato-3,3,5- trimethyl-5-(isocyanatomethyl)cyclohexan und 4,4'-Di(isocyanat-ocyclohexyl)methan.
Unter den genannten Aminen müssen solche Amine, die in eine Gasphasenphosgenie- rung eingesetzt werden können, bestimmte Erfordernisse erfüllen:
Für ein Gasphasenphosgenierungsverfahren können solche Amine zur Reaktion zu den korrespondierenden Isocyanaten eingesetzt werden, bei denen das Amin, deren korrespondierenden Zwischenprodukte und die korrespondierenden Isocyanate bei den gewählten Reaktionsbedingungen gasförmig vorliegen. Bevorzugt sind Amine, die sich während der Dauer der Reaktion unter den Reaktionsbedingungen zu höchstens 2 mol%, besonders bevorzugt zu höchtens 1 mol% und ganz besonders bevorzugt zu höchstens 0,5 mol% zersetzen. Besonders geeignet sind hier Amine, insbesondere Diamine, auf Basis von aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen. Beispiele hierfür sind 1 ,5-Diaminopentan, 1 ,6- Diaminohexan, 1-Amino-3,3,5-trimethyl-5-aminomethylcyclohexan (IPDA) und 4,4'- Diaminodicyclohexylmethan. Bevorzugt verwendet wird 1 ,6-Diaminohexan (HDA).
Ebenfalls können für das erfindungsgemäße Verfahren aromatische Amine verwendet werden, die ohne signifikante Zersetzung in die Gasphase überführt werden können. Beispiele für bevorzugte aromatische Amine sind Toluylendiamin (TDA), als 2,4- oder 2,6-lsomer oder als Gemisch davon, beispielsweise als 80:20 bis 65:35 (mol/mol) Gemisch, Diaminobenzol, 2,6-Xylidin, Napthyldiamin (NDA) und 2,4'- oder 4,4'- Methylen(diphenylamin) (MDA) oder Isomerengemische davon. Bevorzugt sind unter diesen die Diamine, besonders bevorzugt ist 2,4- und/oder 2, 6-TDA.
Bei der Gasphasenphosgenierung ist es definitionsgemäß anzustreben, daß die im Reaktionsverlauf auftretenden Verbindungen, also Edukte (Diamin und Phosgen), Zwi- schenprodukte (insbesondere die intermediär entstehenden Mono- und Dicarbamyl- chloride), Endprodukte (Diisocyanat), sowie gegebenenfalls zudosierte inerte Verbindungen, unter den Reaktionsbedingungen in der Gasphase verbleiben. Sollten diese oder andere Komponenten sich aus der Gasphase z.B. an der Reaktorwand oder anderen Apparatebauteilen abscheiden, so kann durch diese Abscheidungen der Wärmeübergang oder die Durchströmung der betroffenen Bauteile unerwünscht verändert werden. Dies gilt insbesondere für auftretende Aminhydrochloride, die sich aus freien Aminogruppen und Chlorwasserstoff (HCl) bilden, da die resultierenden Aminhydrochloride leicht ausfallen und nur schwer wieder verdampfbar sind.
Das in der erfindungsgemäße Verfahren einsetzbare Phosgen unterliegt prinzipiell keinen Beschränkungen.
Es kann bevorzugt sein, Phosgen mit einem Gehalt von weniger als 50 ppm Brom und lod einzusetzen, wie es offenbart ist in der WO 01/00569.
Inerte sind Verbindungen, die man als Lösungsmittel in der Flüssigphasenphosgenie- rung bzw. als intere Beimischung in der Gasphasenphosgenierung einsetzen kann.
Inert bedeutet dabei, daß pro Reaktionsdurchgang weniger als 5 mol% des eingesetzten Lösungsmittels im Verlauf der Reaktion chemisch verändert werden, bevorzugt weniger als 3 mol%, besonders bevorzugt weniger als 2 und ganz besonders bevor- zugt weniger als 1 mol%.
Dabei sind als Lösungsmittel Chlorbenzol, o- oder p-Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Chlortoluole, Chlorxylole, Chlorethylbenzol, Chlornaphthaline, Chlordiphenyle, Methylenchlorid, Perchlorethylen, Toluol, XyIoIe, Hexan, Dekahydronaphthalin, Diethyli- sophthalat (DEIP) und andere Carbonsäureester, wie sie beispielsweise in der US
5,136,086, Spalte 3, Zeilen 3 bis 18 aufgeführt sind, Tetrahydrofuran (THF), Dimethyl- formamid (DMF), Benzol und deren Gemische bevorzugt. Auch kann das hergestellte Isocyanat oder ein Stoffstrom des Verfahrens als Lösungsmittel verwendet werden. Besonders bevorzugt ist Chlorbenzol und Dichlorbenzol.
Bei dem Inertmedium handelt es sich um ein Medium, das bei der Reaktionstemperatur gasförmig im Reaktionsraum vorliegt und nicht mit den im Reaktionsverlauf auftretenden Verbindungen reagiert. Das Inertmedium wird im allgemeinen vor der Umsetzung mit Amin und/oder Phosgen vermischt, kann aber auch getrennt von den Eduktströmen zudosiert werden. Beispielsweise können Stickstoff, Edelgase, wie Helium oder Argon, oder Aromaten, wie Chlorbenzol, Chlortoluol, o-Dichlorbenzol, Toluol, XyIoI, Chlornaphthalin, Decahydronaphthalin, Kohlenstoffdioxid oder Kohlenstoffmonoxid, verwendet werden. Bevorzugt wird Stickstoff und/oder Chlorbenzol als Inertmedium verwendet.
Im allgemeinen wird das Inertmedium in einer Menge eingesetzt, so dass das Verhältnis der Gasvolumina von Inertmedium zu Amin bzw. zu Phosgen mehr als 0,0001 bis 30, bevorzugt mehr als 0,01 bis 15, besonders bevorzugt mehr als 0,1 bis 5 beträgt. Reaktionsbedingungen Gasphasenphosgenierung
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Umsetzung von Phosgen mit Amin in der Gasphase. Unter Umsetzung in der Gasphase ist zu verstehen, dass die Umwandlung der Eduktströme und Zwischenprodukte zu den Produkten im gasförmigen Zustand miteinander reagieren und im Verlauf der Reaktion während des Durchgangs durch den Reaktionsraum zu mindestens 95%, bevorzugt zu mindestens 98%, besonders bevorzugt zu mindestens 99%, ganz besonders bevorzugt zu mindestens 99,5%, insbesondere zu mindestens 99,8 und speziell zu mindestens 99,9% in der Gasphase bleiben.
Die Ausgangsamine werden vor der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verdampft und auf 2000C bis 6000C, vorzugsweise 300°C bis 5000C erhitzt und gege- benenfalls verdünnt mit einem Inertgas oder mit den Dämpfen eines inerten Lösungsmittels durch die Mischeinrichtung dem Reaktor zugeführt. Unter Reaktor wird die technische Vorrichtung verstanden, die den Reaktionsraum enthält.
Das bei der Phosgenierung verwendete Phosgen wird vor Durchführung des erfin- dungsgemäßen Verfahrens gegebenenfalls verdünnt mit einem Inertgas oder mit den Dämpfen eines inerten Lösungsmittels ebenfalls auf eine Temperatur innerhalb des Bereichs von 200°C bis 600°C, vorzugsweise 3000C bis 500°C erhitzt.
Die Umsetzung von Phosgen mit Amin im Reaktionsraum in der Gasphasenphosgenie- rung erfolgt in der Regel bei Absolutdrücken von mehr als 0,1 bar bis weniger als 20 bar, bevorzugt zwischen 0,5 bar und 15 bar und besonders bevorzugt zwischen 0,7 und 10 bar. Im Fall der Umsetzung von (cyclo)aliphatischen Aminen beträgt der Absolutdruck ganz besonders bevorzugt zwischen 0,7 bar und 5 bar, insbesondere von 0,8 bis 3 bar und speziell 1 bis 2 bar. Die Gasphasenphosgenierung kann aber auch bei moderaten Drücken von 3 bis 20 bar erfolgen, wie in der WO 2004/026813 beschrieben.
Reaktionsbedingungen Flüssigphasenphosgenierung
Im Gegensatz dazu findet die Reaktion von Amin und Phosgen in der Flüssigphasenphosgenierung im allgemeinen zwischen 20 °C und 250 0C, bevorzugt zwischen 40 und 230 0C statt. Der Druck beträgt in der Regel zwischen 1 ,0 bar und 80 bar abs.
Entscheidend dabei ist, daß die Reaktion von Amin mit Phosgen zu einem überwie- genden Teil in der Flüssigphase stattfindet. Daneben kann durchaus auch eine Gasphase vorliegen, die beispielsweise überwiegend aus Chlorwasserstoff besteht. Unabhängig von der Reaktionsführung als Flüssigphasen- oder Gasphasenphosgenie- rung werden die Ausgangsverbindungen zunächst in mindestens einem Mischorgan miteinander vermischt und anschließend in mindestens einem Reaktionsraum zur Reaktion gebracht. Der Reaktionsaustrag aus dem Reaktionsraum wird in der Gaspha- senphosgenierung zum Abstoppen der Reaktion anschließend in einem sogenannten "Quench" durch Inkontaktbringen mit einem Lösungsmittel abgekühlt.
Der Austrag aus dem Reaktionsraum bei der Flüssigphasenphosgenierung bzw. der Austrag aus dem Quench bei der Gasphasenphosgenierung wird dann zumeist destil- lativ aufgereinigt.
Reaktionsführung Flüssigphasenphosgenierung
Die Vermischung der Eduktströme, wobei das Amin auch als Hydrochlorid eingesetzt werden kann, erfolgt häufig in einer geeigneten speziellen Mischeinrichtung, die sich durch geringe Mischzeiten auszeichnet.
Die Mischzeit in solchen Mischeinrichtungen beträgt üblicherweise von 0,0001 s bis 2 s, bevorzugt von 0,0005 bis 1 s, besonders bevorzugt von 0,001 bis 0,5 s, ganz be- sonders bevorzugt von 0,005 bis 0,2 s und insbesondere von 0,007 bis 0,1 s.
Als Mischzeit ist diejenige Zeit zu verstehen, die von dem Beginn des Mischvorgangs vergeht, bis 97,5 % der Fluidelemente des erhaltenen Gemisches einen Mischungsbruch haben, der bezogen auf den Wert des theoretischen Endwert des Mischungs- bruchs des erhaltenen Gemisches beim Erreichen des Zustandes perfekter Mischung weniger als 2,5 % von diesem Endwert des Mischungbruches abweichen, (zum Konzept des Mischungsbruches siehe z.B. J. Warnatz, U.Maas, R.W. Dibble: Verbrennung, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 1997, 2. Auflage, S. 134.)
Als Mischeinrichtung bevorzugt wird ein Mischkreis, ein Rührbehälter, eine Mischpumpe oder eine Düsenmischeinrichtung, beispielsweise Koaxialmischdüsen, Y- oder T- Mischer, oder eine Vortex-Impinging-Jet-Mischkonfiguration eingesetzt, bevorzugt ein Mischkreis, ein Rührbehälter, eine Mischpumpe oder eine Düsenmischeinrichtung.
Bei der Verwendung eines Mischkreises oder eines Rührbehälters als Mischeinrichtung ist es wichtig, dass die Aminlösung mit hoher Geschwindigkeit eingedüst wird. Üblicherweise liegen die Geschwindigkeiten zwischen 10 und 100 m/s, bevorzugt zwischen 20 und 80 m/s.
Bevorzugt wird eine Mischdüse und eine Mischpumpe als Mischeinrichtung eingesetzt. Besonders bevorzugt wird als Mischeinrichtung eine Mischdüse verwendet. Hierbei ist es wichtig, dass sowohl der Phosgen- als auch der Amineduktstrom mit hoher Ge- schwindigkeit in die Mischdüse eingeleitet werden. Die Geschwindigkeiten betragen zwischen 10 und 100 m/s, bevorzugt zwischen 20 und 80 m/s.
Dabei liegt der Druck in der Amin- und Phosgenzuleitung zur Düse erheblich höher als in Ausgang der Mischdüse, üblicherweise jedoch nicht höher als 1 10 bar abs, bevorzugt nicht höher als 100 bar abs, besonders bevorzugt 10 bis 95 bar abs und ganz besonders bevorzugt 15 bis 90 bar abs.
Der Druck am Ausgang der Mischeinrichtung liegt zwischen 10 und 100 bar, bevorzugt zwischen 15 und 80 bar, besonders bevorzugt zwischen 30 und 70 bar.
Die Temperatur des Austrages aus der Mischeinrichtung beträgt in der Regel zwischen 25 und 240 0C, bevorzugt 30 - 190 und besonders bevorzugt 40 - 160 0C. Der Austrag aus der Mischeinrichtung kann vor Einleiten in den Reaktionsraum mit Hilfe eines Wärmetauschers auf die dort gewünschte Temperatur gebracht werden.
Im Reaktionsraum wird die Reaktion vervollständigt und bereits ein Großteil des gebildeten Carbamoylchlorids zum Isocyanat gespalten.
Der Reaktionsraum kann rückvermischte oder nicht-rückvermischte Reaktoren sowie Reaktivdestillationskolonnen umfassen.
Rückvermischte Reaktoren sind beispielsweise Rührkessel, Rührkesselkaskaden aus 2 bis 4 Rührkesseln, Schlaufenreaktoren oder ungerührte Behälter.
Weitestgehend-rückvermischunsgfreie Reaktoren sind beispielsweise Rohrreaktoren. Dies wird beispielsweise erreicht durch das Verhältnis des Durchmessers des Rohrreaktors zu dessen Länge oder durch Einbauten, wie Lochböden, Schlitzböden oder statische Mischer. Bevorzugt wird die Rückvermischungsfreiheit durch das Verhältnis von Länge zu Durchmessers des Rohrreaktors erreicht. Als Rohrreaktor eignen sich alle Rohre, deren Längen- zu Durchmesserverhältnis größer als 5 ist, bevorzugt größer als 6, besonders bevorzugt größer als 10.
Eine während der Reaktion anfallende Gasphase kann im Gleich- oder Gegenstrom zur flüssigen Phase bewegt werden.
Reaktivdestillationskolonnen sind von an sich bekannter Bauart und weist die üblichen Einbauten auf. Als Kolonneneinbauten kommen prinzipiell alle gängigen Einbauten in Betracht, beispielsweise Böden, Packungen und/oder Schüttungen. Von den Böden sind Glockenböden, Siebböden, Ventilböden, Thormannböden und/oder Dual-Flow- Böden bevorzugt, von den Schüttungen sind solche mit Ringen, Wendeln, Sattelkörpern, Raschig-, Intos- oder Pall-Ringen, Barrel- oder Intalox-Sätteln, Top-Pak etc. oder Geflechten bevorzugt. Bevorzugt werden Böden verwendet, besonders bevorzugt Glockenböden.
Üblicherweise weisen derartige Kolonnen 10 - 80 theoretische Trennböden auf.
Die mittlere Gesamtverweilzeit im Reaktionsraum bei der Flüssigphasenphosgenierung liegt in der Regel zwischen 20 min und 18 h, bevorzugt zwischen 30 min und 15 h, besonders bevorzugt zwischen 50 min und 11 h.
Der Umsatz im Reaktionsraum ist nahezu vollständig.
Reaktionsführung Gasphasenphosgenierung
Zur Reaktion werden bei der Gasphasenphosgenierung die Edukte sowie gegebenen- falls Inertes in der Regel über mindestens eine Mischeinrichtung miteinander vermischt.
Bei der Mischeinrichtung kann es sich bevorzugt um statische Mischorgane, beispielsweise um eine Düsenmischeinrichtung, beispielsweise Koaxialmischdüsen, Y- oder T- Mischer, Strahlmischer oder Mischrohre handeln.
Bei einem Strahlmischer wird in einem Mischrohr durch ein konzentrisches Rohr mit kleinem Duchmesser (Düse) mit hoher Geschwindigkeit die eine Komponente (bevorzugt das Amin) in die andere Komponente (hier Phosgen) geführt.
Bei den Reaktoren kann es sich beispielsweise um zylinderförmige Reaktionsräume ohne Einbauten und ohne bewegte Teile handeln.
Eine Ausführungsform einer Mischungs-/Reaktionseinheit ist beschrieben in EP 1275639 A1 , dort besonders in den Absätzen [0013] bis [0021 ] und dem Beispiel zusammen mit Figur 1 , was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei. Bevorzugt ist jedoch im Gegensatz zur dortigen Offenbarung die Dosierung des Amin durch das Innenrohr und von Phosgen als äußerem Strom.
Eine Ausführungsform einer Mischungs-/Reaktionseinheit ist beschrieben in EP
1275640 A1 , dort besonders in den Absätzen [0010] bis [0018] und dem Beispiel zusammen mit Figur 1 , was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei. Bevorzugt ist jedoch im Gegensatz zur dortigen Offenbarung die Dosierung des Amin durch das Innenrohr und von Phosgen als äußerem Strom.
Eine weitere Ausführungsform einer Mischungs-/Reaktionseinheit ist beschrieben in EP 1319655 A2, dort besonders in den Absätzen [0015] bis [0018] und dem Beispiel zu- sammen mit Figur 1 , was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Es kann sinnvoll sein, Strömungsvergleichmäßiger einzubauen, wie beschrieben in EP 1362847 A2, dort besonders in den Absätzen [0008] bis [0026] und dem Beispiel zusammen mit Figur 1 , was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Denkbar ist auch der Einsatz von mehreren parallel ausgerichteten Düsen, wie be- schrieben in EP 1449826 A1 , dort besonders in den Absätzen [001 1] bis [0027] und Beispiel 2 zusammen mit den Figuren 1 bis 3, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Es kann sinnvoll sein, den Turbulenzgrad zur Vermischung zu erhöhen durch draller- zeugende Einbauten, wie beschrieben in EP 1526129 A1 , dort besonders in den Absätzen [0008] bis [0026] und dem Beispiel zusammen mit den Figuren 1 bis 3, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Eine weitere Ausführungsform einer Mischungs-/Reaktionseinheit ist beschrieben in DE 10359627 A1 , dort besonders in den Absätzen [0007] bis [0025] und Beispiel 1 zusammen mit der Figur, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Eine bevorzugte Ausführungsform für eine Mischdüse ist eine Schlitzmischdüse, wie sie beschrieben ist in der Europäischen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen
06123631.1 und dem Anmeldedatum 7.11.2006, dort besonders von Seite 3, Zeile 28 bis Seite 15, Zeile 35 und ein Reaktionsraum wie er dort beschrieben ist von Seite 15, Zeile 39 bis Seite 23, Zeile 38 zusammen mit den Figuren, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform für eine Mischdüse ist eine Ringspalt- mischdüse, wie sie beschrieben ist in der Internationalen Patentanmeldung WO 2007/028715, dort besonders von Seite 2, Zeile 23 bis Seite 11 , Zeile 22 und ein Reaktionsraum wie er dort beschrieben ist von Seite 1 1 , Zeile 26 bis Seite 21 , Zeile 15 zu- sammen mit Figur 2, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Der Quench kann beispielsweise ausgeführt sein wie beschrieben in EP 1403248 A1 , dort besonders in den Absätzen [0006] bis [0019] und dem Beispiel zusammen mit den Figuren 1 bis 2, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Der Quench kann beispielsweise ausgeführt sein wie beschrieben in der Europäischen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 06123629.5 und dem Anmeldedatum
7.1 1.2006, dort besonders von Seite 3, Zeile 30 bis Seite 1 1 , Zeile 37 zusammen mit Beispiel 1 und den Figuren, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Der Quench kann beispielsweise ausgeführt sein wie beschrieben in der Europäischen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 06123621.2 und dem Anmeldedatum 7.1 1.2006, dort besonders von Seite 3, Zeile 26 bis Seite 16, Zeile 36 zusammen mit Beispiel 1 und den Figuren, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Der Quench kann bevorzugt ausgeführt sein wie beschrieben in WO 2005/123665, dort besonders von Seite 3, Zeile 10 bis Seite 8, Zeile 2 und dem Beispiel, was hiermit durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Offenbarung sei.
Erfindungsgemäß wesentlich ist, daß solche Oberflächen des Apparates, in dem die Reaktion stattfindet, die Fluidkontakt haben, eine mittlere Rauhtiefe Rz gemäß DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998) von nicht mehr als 10 μm, bevorzugt nicht mehr als 8, besonders bevorzugt nicht mehr als 6, ganz besonders bevorzugt nicht mehr als 4, insbesondere nicht mehr als 2 und speziell nicht mehr als 1 μm aufweisen.
An derartigen erfindungsgemäß wenig rauhen Oberflächen beobachtet man eine geringere Ablagerungsbildung als an stärker rauhen Oberflächen.
Besonders sollten solche Oberflächen eine erfindungsgemäß niedrige Rauhigkeit auf- weisen, die mit beiden Edukten Phosgen und Amin Kontakt haben und/oder mit einem der Zwischenprodukte der Reaktion, beispielsweise die korrespondierenden Carba- moylchloride, bevorzugt solche Oberflächen, die mit beiden Edukten Phosgen und A- min Kontakt haben.
Es kann weiterhin sinnvoll sein, solche Oberflächen erfindungsgemäß wenig rauh auszugestalten, die mit lediglich einem Edukt, also entweder Amin oder Phosgen, Kontakt haben, beispielsweise in Zuleitungen.
Es kann weiterhin sinnvoll sein, solche Oberflächen erfindungsgemäß wenig rauh aus- zugestalten, die mit im wesentlichen reinen Produkt, also dem Isocyanat, Kontakt haben. In einer bevorzugten Ausführungsform ist zumindest die Oberflächen mit Fluidkontakt der Mischeinrichtung erfindungsgemäß wenig rauh ausgestaltet.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist zumindest die Oberflächen mit Fluidkontakt des Reaktionsraums erfindungsgemäß wenig rauh ausgestaltet.
Es kann weiterhin sinnvoll sein, zusätzlich den Quench erfindungsgemäß wenig rauh auszustalten.
Mit dem Begriff "Fluid" seien dabei sowohl Flüssig- als auch Gasphase umfaßt.
Zu Unterscheidungszwecken kann als Mischraum der Bereich des Reaktionsraumes bezeichnet werden, in dem die Vermischung der Edukte zu einem Grad von 99% stattfindet. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Um- satz im Mischraum, d.h. der Verbrauch des eingesetzten Amins, weniger als 15%. Dabei wird der Vermischungsgrad als Verhältnis der Differenz des lokal gemittelten Mischungsbruch und des Anfangsmischungsbruchs vor Vermischung zur Differenz des mittleren endgültigen Mischungsbruchs nach Vermischung und des Anfangsmischungsbruchs vor Vermischung angegeben. Zum Konzept des Mischungsbruches siehe z.B. J. Warnatz, U. Maas, R.W. Dibble: Verbrennung, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 1997, 2. Auflage, S. 134.
Als Reaktionsraum wird das Volumen beschrieben, in dem mindestens 98% des Umsatzes, d.h. der Verbrauch des eingesetzten Amins, stattfindet, bevorzugt mindestens 99%, besonders bevorzugt 99,5%, ganz besonders bevorzugt 99,7%, insbesondere 99,9% und speziell 99,99%.
Neben den angegebenen gemittelten Rauhtiefen Rz kann es sinnvoll sein, weitere Parameter einzuhalten, beispielsweise die arithmetischen Mittenrauhwerte Ra gemäß DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998), die in der Regel nicht mehr als 1 ,5 μm betragen sollte, bevorzugt nicht mehr als 1 ,0 und besonders bevorzugt nicht mehr als 0,8 μm.
Die Werte für Rz sowie gegebenenfalls Ra werden bevorzugt mit elektrischen Tast- Schnittgeräten abgenommen. Dies erfolgt bevorzugt gemäß DIN EN ISO 4288.
Dazu ertastet ein elektrisches Tastschnittgerät mit einer hochempfindlichen Diamant- Tastspitze das Profil längs der genormten Taststrecke. Es wird dabei automatisch eine Bezugslinie gemittelt, die sogenannte mittlere Linie. Grundsätzlich werden mit dem Gerät eine zweidimensionale Erfassung des angenäherten Abbildes der Werkstück- Oberfläche erfasst. Die hochempfindliche Tastspitze fährt während der Rauheitsmessung über die Oberflächenkontur.
Weitere Messverfahren sind prinzipiell bekannt und können der Fachliteratur (bei- spielsweise Dubbel "Taschenbuch für den Maschinenbau" , Springer-Verlag) entnommen werden.
Geeignete Materialien für den Kontakt mit dem Reaktionsgemisch sind z.B. Metalle, wie Stahl, insbesondere legierter Stahl, Tantal, Nickel, Nickellegierungen, Silber oder Kupfer, Glas, Keramik, Emaille oder homogene oder heterogene Gemische und Bauteile daraus. Bevorzugt werden Stahlapparate, besonders bevorzugt -reaktoren verwendet.
Dabei ist es bevorzugt, die Apparate zumindest teilweise an den thermisch belasteten Stellen, an denen der Apparat dem Reaktionsgemisch ausgesetzt ist, aus korrosionsbeständigen Werkstoffen zu fertigen. Dazu gehören insbesondere nichtrostende Stähle und Nickel-Knetlegierungen.
Die DIN-EN 10088-1 in der Fassung vom August 1995 definiert nichtrostende Stähle als solche, die mindestens 10,5 % Chrom und höchstens 1 ,2 % Kohlenstoff enthalten. Bevorzugt werden dann erfindungsgemäß Apparate eingesetzt, die zumindest teilweise aus austenitischen und/oder austenitisch-ferritischen Stählen gefertigt sind.
Austenitische Stähle sind solche mit austenitischem Gittertyp (γ-Phase) bei 20 0C. Be- vorzugt weisen sie einen Cr-Gehalt von 16 bis 28 % und einen Ni-Gehalt von 3,5 bis 32 % auf, sowie gegebenenfalls Anteile von S (bis zu 0,35%), P (bis zu 0,045%), Mo (bis zu 7%), Si (bis zu 4,5%), Cu (bis zu 4%), N (bis zu 0,25%) und/oder Mn (bis zu 10,5%), sowie eventuell Ti (bis zu 0,7%) und/oder Nb (bis zu 1 %). Der Kohlenstoffgehalt beträgt in der Regel unter 0,15%. Unter diesen sind die hochlegierten austeniti- sehen 18/8 Chrom-Nickelstähle besonders bevorzugt.
Austenitisch-ferritische Stähle weisen ein Zweiphasengefüge aus Ferrit und Austenit mit einem Ferrit-Anteil von ca. 60% auf. Der Cr-Anteil beträgt meist 19 - 28 %, Ni 3,5 - 8%, Mo bis zu 4,5% und gegebenenfalls Anteile von Mn (bis zu 2%), Cu (bis zu 2,5%), N (bis zu 0,35%), W (bis zu 1 %), S (bis zu 0,015%), Si (bis zu 1 %)und/oder P (bis zu 0,035%). Der Kohlenstoffgehalt beträgt in der Regel unter 0,05%.
Ganz besonders bevorzugte Werkstoffe sind die in der DIN-EN 10088-1 aufgeführten austenitischen und austenitisch-ferritischen Werkstoffe und insbesondere bevorzugt sind die Werkstoffe 1.4539 (Falk-Stahl), 1.4541 , 1.4571 und 1.4462, sowie ferner auch Hastelloy A und C und Zirkon. Die genannten Werkstoffe gemäß DIN-EN 10088 entsprechen näherungsweise folgenden Werkstoffen gemäß AISI (American Iron and Steel institute), UNS (Unified Numbering System), SS (Swedish Standard), AFNOR (Association Francaise de Normalisation), BS (British Standard) und JIS (Japanese Industrial Standards):
1.4462 (X 2 CrNiMoN 22 5 3): UNS: S 31803, SS: 2377, AFNOR: Z 5 CNDU 21.08, JIS: SUS 329 J3L
1.4539 (X 1 NiCrMoCuN 25 20 5): UNS: N 08904, SS: 2562, AFNOR: Z 1 NCDU 25.20 1.4541 (X 6 CrNiTi 18 10): AISI: 321 , UNS: S 32100, SS: 2337, AFNOR: Z 6 CNT 18.10, BS: 321 S 31 , JIS: SUS 321
1.4571 (X 6 CrNiMoTi 17 12 2): AISI: 316 Ti, UNS: S 31635, SS: 2350, AFNOR: Z 6 CNDT 17.12, BS: 320 S 31 , JIS: SUS 316 Ti
Unter den angeführten Werkstoffen sind solche mit erhöhten Chrom-, Kupfer-, Molybdän- und/oder Nickelanteilen vorteilhaft.
Neben den o.g. Edelstahlen können ebenso Nickel und Nickel-Knetlegierungen (Werkstoffbezeichnungen 2.4xxx gemäß DIN 17744:2002-09) eingesetzt werden. Dabei werden bevorzugt temperatur- und korrosionsbeständige Legierungen mit einem Molybdängehalt von mehr als 6 Gew% bis zu 25 Gew% und einem Chromgehalt von mindestens 6 Gew% bis zu 26 Gew% genutzt. Neben geringen Mengen anderer Metalle kön- nen diese Werkstoffe höhere Anteile von Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Niob und/oder Tantal sowie Wolfram enthalten.
Des weiteren sind kupferhaltige Nickel-Knetlegierungen mit den Werkstoffbezeichnungen 2.4xxx gemäß DIN 17744:2002-09 einsetzbar. Diese enthalten neben Nickel vor allem Kupfer sowie neben geringen Mengen anderer Metalle können diese Werkstoffe höhere Anteile von Eisen.
Besonders bevorzugt sind folgende Werkstoffe: 2.4602 (NiCr21 Mo14W), 2.4606 (NiCr21 Mo16W), 2.4610 (NiMo16Cr16Ti), 2.4619 (NiCr22Mo7Cu), 2.4819 (Ni- Mo16Cr15W), 2.4856 (NiCr22Mo9Nb), 2.4360 (NiCu30Fe) sowie 2.4361 (LC- NiCu30Fe).
Diese Werkstoffe werden häufig unter den Handelsnamen HASTELLOY®, INCONEL®, MONEL® und anderen angeboten. Die Apparate mit den erfindungsgemäß niedrigen Rauhigkeiten werden in der Regel durch eine mehrstufige Fertigung mit trennenden Fertigungsverfahren hergestellt. So können sich dem ersten Fertigungsschritt wie Bohren, Fräsen oder Drehen weitere Fertigungsschritte anschließen. Dies können ebenfalls Bohren, Fräsen oder Drehen, jedoch dann mit veränderten Parametern, z.B. einer verminderten Vorschubgeschwindigkeit sein (Feinschlichten). Andere trennende Fertigungsverfahren wie Schleifen, mechanisches und/oder Elektropolieren, Honen oder Läppen können ebenfalls zum Einsatz kommen. Alternativ können rauhe Oberflächen jedoch auch durch auftragende Verfahren wie Beschichten, Piatieren, Galvanisieren o.a. geglättet werden.
Mit Apparaten, die eine erfindungsgemäße geringe Rauhigkeit aufweisen, kann die Bildung von Ablagerungen in der Flüssigphasenphosgenierung und Gasphasenphos- genierung, bevorzugt in der Gasphasenphosgenierung vermindert werden.
Die Erfindung soll anhand der folgenden Beispiele erläutert werden:
Beispiel 1 (Vergleich)
In einer Versuchsanlage zur Phosgenierung eines Isomerengemisches von Toluylendi- amin (Verhältnis 2,4- zu 2,6-lsomer ca. 80:20) zu Toluylendiisocyanat in der Flüssigphase wurde eine Gemisch aus Toluylendiamin und Monochlorbenzol über eine zentrale Kapillare von 0,6 mm geführt. In einem Ringspalt um diese Kapillare wird Phosgen im molaren Überschuss zum Amin geführt. Die Kanäle münden in einem Reaktionskessel in der Form, dass die Mündungen in der flüssigen Reaktionsmischung getaucht sind.
Beim Betrieb der Anlage kam es innerhalb weniger Stunden zu einer Verstopfung der Kapillarmündung mit Feststoffen. Die Mittenrauhigkeitswert Ra für die Düse (gemessen an der Außenseite der Innenkapillare nach DIN EN ISO 4288, 4287, 3274 ) betrug 1 ,97 μm.
Beispiel 2 (erfindungsgemäß)
Nach Beschichtung der Kapillare aus Beispiel 1 mit einem Glasüberzug mit einer Mit- tenrauhigkeit Ra von ca. 0,54 μm konnte ein vierwöchiger stabiler Betrieb ohne Verstopfungen erreicht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten durch Umsetzung der korrespondierenden Amine mit Phosgen gegebenenfalls in Gegenwart von Inerten, da- durch gekennzeichnet, daß die Umsetzung zumindest teilweise in einem Apparat stattfindet, dessen Fluidkontakt-aufweisende Oberfläche eine gemittelte Rauhtiefe Rz gemäß DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998) von nicht mehr als 10 μm aufweist.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Isocyanat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1 ,5-Pentamethylendiisocyanat, 1 ,6-Diisocyanatohexan, 1-lsocyanato-3,3,5- trimethyl-5-(isocyanato- methyl)cyclohexan, 4,4'-Di(isocyanatocyclohexyl)methan und Toluylendiisocya- nat-lsomerengemischen.
3. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umsetzung die Eduktströme und Zwischenprodukte im gasförmigen Zustand miteinander zu den Produkten reagieren und im Verlauf der Reaktion während des Durchgangs durch den Reaktionsraum zu mindestens 95% in der Gasphase bleiben.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion von Amin und Phosgen zwischen 20 0C und 250 0C und einem Druck zwischen 1 ,0 bar und 80 bar abs erfolgt.
5. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gemittelte Rauhtiefe Rz gemäß DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998) nicht mehr als 4 μm beträgt.
6. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der arithmetische Mittenrauhwert Ra gemäß DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998) nicht mehr als 1 ,5 μm beträgt.
7. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, daß die Oberfläche aus einem Werkstoff besteht ausgewählt ist aus der
Gruppe bestehend aus Stahl, legiertem Stahl, Tantal, Nickel, Nickellegierungen, Silber, Kupfer, Glas, Keramik, Emaille und homogene oder heterogene Gemische und Bauteile daraus.
8. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Apparat mit wenig rauher Oberfläche zumindest um den Reaktor handelt.
9. Verwendung von Mischeinrichtungen, Reaktoren und/oder Quenchapparaten mit einer Fluidkontakt-aufweisenden Oberfläche, die eine gemittelte Rauhtiefe Rz gemäß DIN EN ISO 4287 (Fassung vom Oktober 1998) von nicht mehr als 10 μm aufweist, in der Flüssigphasenphosgenierung oder Gasphasenphosgenie- rung.
PCT/EP2007/063070 2006-12-11 2007-11-30 Verfahren zur herstellung von isocyanaten WO2008071564A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07847586.0A EP2089357B1 (de) 2006-12-11 2007-11-30 Verfahren zur herstellung von isocyanaten
JP2009540703A JP2010512364A (ja) 2006-12-11 2007-11-30 イソシアネートの製造法
US12/515,554 US20100048942A1 (en) 2006-12-11 2007-11-30 Process for preparing isocyanates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06125811.7 2006-12-11
EP06125811 2006-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008071564A1 true WO2008071564A1 (de) 2008-06-19

Family

ID=39148774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/063070 WO2008071564A1 (de) 2006-12-11 2007-11-30 Verfahren zur herstellung von isocyanaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100048942A1 (de)
EP (1) EP2089357B1 (de)
JP (1) JP2010512364A (de)
KR (1) KR20090088384A (de)
CN (1) CN101568519A (de)
WO (1) WO2008071564A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009542770A (ja) * 2006-07-13 2009-12-03 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア イソシアネートの製造方法
DE102008063991A1 (de) 2008-12-19 2010-06-24 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten in der Gasphase
WO2010100221A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-10 Basf Se Verfahren und vorrichtung zur herstellung von isocyanaten
WO2016198404A1 (de) 2015-06-12 2016-12-15 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von diisocyanaten in der gasphase

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101436181B1 (ko) * 2006-11-07 2014-09-01 바스프 에스이 이소시아네이트 생산 방법
WO2009027232A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP2188248A1 (de) * 2007-08-30 2010-05-26 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP2200976B1 (de) 2007-09-19 2011-11-23 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanaten
WO2009094032A1 (en) 2008-01-25 2009-07-30 Midwest Research Institute Indirect evaporative cooler using membrane-contained, liquid desiccant for dehumidification
EP2307356B1 (de) * 2008-07-23 2012-06-06 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanaten
JP2012197272A (ja) * 2011-03-09 2012-10-18 Mitsubishi Chemicals Corp 共役ジエンの製造方法
US9140460B2 (en) 2013-03-13 2015-09-22 Alliance For Sustainable Energy, Llc Control methods and systems for indirect evaporative coolers
US9140471B2 (en) 2013-03-13 2015-09-22 Alliance For Sustainable Energy, Llc Indirect evaporative coolers with enhanced heat transfer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0928785A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 Bayer Aktiengesellschaft Verfahren zur Phosgenierung von Aminen in der Gasphase unter Einsatz von Mikrostrukturmischern
WO2005115974A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-08 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von isocyanaten

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167395A (en) * 1958-08-26 1965-01-26 Union Carbide Corp Resonating pulse reactor
DE2703280A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-10 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von vinylchlorid-polymerisation
DE3714439A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von (cyclo)aliphatischen diisocyanaten
JPH0734909Y2 (ja) * 1990-09-25 1995-08-09 日本エステル株式会社 エステル化反応装置
JP2924259B2 (ja) * 1991-04-11 1999-07-26 住友化学工業株式会社 ナフトール類のスルフィド化合物からなる重合器内部表面の付着防止剤及び該付着防止剤を用いたビニル系単量体の重合方法
JP3719448B2 (ja) * 1993-07-29 2005-11-24 三菱瓦斯化学株式会社 芳香族ジカルボン酸製造用酸化反応器
JPH1087517A (ja) * 1996-09-11 1998-04-07 Mitsubishi Chem Corp α−オレフィン低重合体の製造方法
DE10015014A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Bisphenolen
DE10133729A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-23 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von (cyclo)aliphatischen Diisocyanaten
DE10238995A1 (de) * 2002-08-20 2004-02-26 Basf Ag Gasphasenphosgenierung bei moderaten Drücken
DE10245704A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-01 Bayer Ag Verfahren zum Quenchen eines gasförmigen Reaktionsgemisches bei der Gasphasenphosgenierung von Diaminen
DE10260082A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Isocyanaten
DE10307141A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von (Poly)isocyanaten in der Gasphase
DE10359627A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-21 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten
DE102005014846A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-05 Basf Ag MDI Herstellung mittels Flüssigphasen- und Gasphasenphosgenierung
AT501722B1 (de) * 2005-07-12 2006-11-15 Miba Gleitlager Gmbh Beschichtungsverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0928785A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 Bayer Aktiengesellschaft Verfahren zur Phosgenierung von Aminen in der Gasphase unter Einsatz von Mikrostrukturmischern
WO2005115974A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-08 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von isocyanaten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009542770A (ja) * 2006-07-13 2009-12-03 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア イソシアネートの製造方法
DE102008063991A1 (de) 2008-12-19 2010-06-24 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten in der Gasphase
CN101747232B (zh) * 2008-12-19 2014-01-29 拜耳材料科技股份有限公司 在气相中制备异氰酸酯的方法
US9365503B2 (en) 2008-12-19 2016-06-14 Covestro Deutschland Ag Process for the preparation of isocyanates in the gas phase
WO2010100221A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-10 Basf Se Verfahren und vorrichtung zur herstellung von isocyanaten
CN102341369A (zh) * 2009-03-06 2012-02-01 巴斯夫欧洲公司 用于制备异氰酸酯的方法和装置
CN102341369B (zh) * 2009-03-06 2015-11-25 巴斯夫欧洲公司 用于制备异氰酸酯的方法和装置
WO2016198404A1 (de) 2015-06-12 2016-12-15 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von diisocyanaten in der gasphase

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090088384A (ko) 2009-08-19
JP2010512364A (ja) 2010-04-22
EP2089357A1 (de) 2009-08-19
CN101568519A (zh) 2009-10-28
EP2089357B1 (de) 2016-09-21
US20100048942A1 (en) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2089357B1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP1555258B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten und/oder Triisocyanaten
EP1924552B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von isocyanaten
EP2351733B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten
EP2188247B1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP1319655B1 (de) Verbessertes Verfahren für die Herstellung von (Poly-)isocyanaten in der Gasphase
EP2091912B1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP1362847B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten in der Gasphase
EP1449826B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Poly-)isocyanaten in der Gasphase
EP1275640B2 (de) Verfahren zur Herstellung von (cyclo)aliphatischen Isocyanaten
EP2079684B1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP2539314B1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten in der gasphase
EP2188248A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
EP1532107B1 (de) Gasphasenphosgenierung bei moderaten Drücken
WO2004056760A1 (de) Verfahren zur herstellung von (cyclo)aliphatischen isocyanaten

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780045758.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07847586

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12515554

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2007847586

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097011101

Country of ref document: KR

Ref document number: 2007847586

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009540703

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3992/CHENP/2009

Country of ref document: IN