WO2008037618A1 - Mehrstufiges untersetzungsgetriebe - Google Patents

Mehrstufiges untersetzungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2008037618A1
WO2008037618A1 PCT/EP2007/059791 EP2007059791W WO2008037618A1 WO 2008037618 A1 WO2008037618 A1 WO 2008037618A1 EP 2007059791 W EP2007059791 W EP 2007059791W WO 2008037618 A1 WO2008037618 A1 WO 2008037618A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
reduction
stage
pinions
pinion
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/059791
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen PESCHECK
Horst Schulz
Tino Kirschner
Martin Weiss
Rainer Krumbacher
Joachim Markert
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Kuka Roboter Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag, Kuka Roboter Gmbh filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to CN2007800364909A priority Critical patent/CN101523080B/zh
Priority to EP07803535A priority patent/EP2066919B1/de
Priority to KR1020097008817A priority patent/KR101362550B1/ko
Priority to DE502007005488T priority patent/DE502007005488D1/de
Priority to JP2009529657A priority patent/JP5283624B2/ja
Publication of WO2008037618A1 publication Critical patent/WO2008037618A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/041Combinations of toothed gearings only for conveying rotary motion with constant gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion

Definitions

  • the present invention relates to a multi-stage reduction gear according to the preamble of patent claim 1.
  • a two-stage reduction gear in which a first reduction stage is designed as a planetary gear and in which a second Untersefzungslose three pinions, which are at respective different locations on the circumference in Zah ⁇ eingriff with a large gear and of which a first pinion rotatably is connected to the planet carrier of the planetary gear and the two other pinions are triebiich connected via a spur gear with the ring gear of the Pianetengetriebes.
  • the present invention has for its object to further develop a generic reduction gear.
  • a multi-stage reduction gear in which a first reduction stage is designed as Pianetengetriebe, with a drivable first sun gear, with a plurality rotatably mounted in a first planet carrier rotatably mounted first Pianeten29n in simultaneous Zah ⁇ eingriff with the first sun gear and a first rotatably mounted also Ring gear stand, in which a second reduction stage at least two cracks! includes, both in different places on the circumference in meshing engagement with a large gear and of which a first pinion rotatably connected to the first Pianetenexcellent and at least a second Ritzef is connected via a reversing direction gear stage drivingly connected to the first Hohfrad.
  • the large wheel is designed as a stator, aiso fixed, while the output is formed by an assembly in which the pinions are also stored, so that the pinions in operation in the manner of planetary gears orbiting the central axis of the large wheel.
  • Functional elements such as electric drive motors and associated transmission parts thus move in operation about the central axis of the large wheel.
  • these functional elements can be accommodated on parts where otherwise unused space would be present, so that overall favorable space conditions can be achieved,
  • the large wheel on a Zentrai penlass which is available for the implementation of supply and control lines,
  • At least one further similar reduction gear is present, wherein the at least two reduction gears have a common large wheel.
  • the first reduction stages with respect to the central axis of the large gear are arranged offset radially outward at a location of the circumference of the large gear.
  • two, three or more first reduction stages can be distributed around the circumference of the large wheel with corresponding torque requirements.
  • Each first reduction stage may be associated with its own electric drive motor, so that overall with the number of first reduction stages and the overall performance of the drive system thus formed increases accordingly.
  • This system can also be described as follows
  • Each of these "propulsion units" comprises the propulsion gear, the pinions and the reversing gear stage.
  • the pinions and the bull gear may be tapered with adjustment means for adjusting the axial position of each pinion relative to the bull gear.
  • the first reduction stage can be preceded by a further reduction stage designed as a pianeta stage, wherein a second planetary carrier is rotatably connected to the first sun gear, second planetary gears are rotatably mounted in the second planet carrier and in constant meshing engagement with a second sun gear rotatably drivable one with the first ring gear rotatably connected, second ring gear stand.
  • a further reduction stage designed as a pianeta stage, wherein a second planetary carrier is rotatably connected to the first sun gear, second planetary gears are rotatably mounted in the second planet carrier and in constant meshing engagement with a second sun gear rotatably drivable one with the first ring gear rotatably connected, second ring gear stand.
  • This Vorschaitcutt is particularly inexpensive to produce when the first and the second Hohirad are formed as a single Hohlradbauteil, wherein the first and the second planetary gears engage with their teeth on different axial regions of the Hohlradbauteils or even the Hohlradbauteil has a continuous toothing.
  • the big wheel and the crack! may also be designed as bevel gears with non-parallel axes of rotation in order to take into account special installation conditions.
  • Fig. 1 is a longitudinal section of a transmission according to the invention
  • FIG. 2 is a schematic plan view of an inventive transmission
  • Fig. 3 is a schematic 3D view of an inventive transmission
  • Fig. 4 is a plan view of an inventive transmission.
  • Fig. 1 shows a multi-stage reduction gear 1.
  • a first reduction stage is formed of a planetary gear 8, while a second reduction stage comprises two pinions 4, 6, which are engaged with a large gear 2 at different locations on the circumference of the large wheel.
  • the first pinion 4 is rotatably connected to a planet carrier 10 of the PSanetenge- gear 8 and the second pinion via one of spur gears 12, 14 formed Spur gear stage in drive connection with a Hohirad 16 of Pianetengetriebes 8.
  • spur gears 12, 14 formed Spur gear stage in drive connection with a Hohirad 16 of Pianetengetriebes 8.
  • the planetary gear 8 thus acts as a differential gear, in the planet carrier 10 and ring gear 16 via the Stirnradst ⁇ fe 12, 14, the pinion 4 and the large gear 2 are coupled together triebtich.
  • Pianetenlic 10 18 Pianetencken 20 are rotatably mounted on planet, which are in simultaneous meshing with the ring gear 16 and a sun gear 22.
  • the large wheel is designed as a stator, so fixed, while the assembly 42 is rotatable about the large wheel.
  • the large wheel is connected to the foundation.
  • the Pianetengetriebe 8 formed from sun gear 22, planetary gears 20 and ring gear 16 is preceded by a further, designed as a planetary stage reduction stage. This includes the mounted on the planet carrier 24 planet gears 26, which are in simultaneous meshing with the driven by an electric motor, not shown sun gear 28 and the ring gear 16.
  • the ring gears of the two Pianetencaren are rotatably connected to each other.
  • the ring gears are combined in a high-horse wheel component 16, which even has a continuous toothing. tion has.
  • the Pianetenzier 20 and 26 are thus at different axial portions of the same ring gear 16 with this in engagement.
  • Both the pinions 4, 6 and the large gear are conical, adjusting discs 30, which are arranged between the snap ring 32 and the bearing inner ring of Ritzeiagers 34, serve as adjusting means for adjusting the axial position of each pinion relative to the large gear.
  • the gear play between pinion and large gear which has the greatest impact on the overall game of the transmission, can be adjusted or eliminated, so that necessary for a robot gear precision is achieved.
  • a second bearing 36 is disposed on the other side of the toothing plane, which is arranged axially between the pinion and the toothing plane of the spur gears 12, 14.
  • the large wheel has a Monsurchiass 40, which can be used in a robotic gearbox to perform control and supply lines.
  • Fig. 4 shows in plan view schematically a erfi ⁇ dungshieles transmission.
  • this two similar reduction gear share a common large wheel, so that not only two but four pinions mesh with the large wheel, in this way, a doubling of the transmittable torque and the transmittable power is achieved.
  • the large wheel is designed as a stator. The holes distributed around the circumference serve to fasten the gearbox to the foundation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Es wird ein mehrstufiges Untersetzungsgetriebe vorgeschlagen, bei dem eine erste Untersetzungsstufe als Planetengetriebe (8) ausgebildet ist, mit einem antreibbaren ersten Sonnenrad (22), mit mehreren in einem ersten drehbar gelagerten Planetenträger (10) drehbar gelagerten ersten Planetenrädern (20), die in gleichzeitigem Zahneingriff mit dem ersten Sonnenrad (22) und einem ebenfalls drehbar gelagerten ersten Hohlrad (16) stehen, bei dem eine zweite Untersetzungsstυfe mindestens zwei Ritzel (4,6) umfasst, die beide an unterschiedlichen Stellen am Umfang in Zahneingriff mit einem Großrad (2) stehen und von denen ein erstes Ritzel (4) drehfest mit dem ersten Planetenträger (10) verbunden ist und mindestens ein zweites Ritzel (6) über eine drehrichtungsumkehrende Zahnradstufe (12, 14) trieblich mit dem ersten Hohlrad (16) verbunden ist. Dabei ist erfindungsgemäß das Großrad (2) als Stator, also feststehend ausgebildet und der Abtrieb wird gebildet durch eine Baugruppe, in welcher auch die Ritzel (4, 6) gelagert sind, so dass die Ritzel im Betrieb in der Weise von Planetenrädern die Zentralachse des Großrads umkreisen.

Description

Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe
Die vorliegende Erfindung betrifft ein mehrstufiges Untersetzungsgetriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 2420232 A1 ist ein zweistufiges Untersetzungsgetriebe bekannt, bei dem eine erste Untersetzungsstufe als Planetengetriebe ausgebildet ist und bei dem eine zweite Untersefzungsstufe drei Ritzel umfasst, die an jeweils unterschiedlichen Stellen am Umfang in Zahπeingriff mit einem Großrad stehen und von denen ein erstes Ritzel drehfest mit dem Planetenträger des Planetengetriebes verbunden ist und die beiden anderen Ritzel über eine Stirnradstufe triebiich mit dem Hohlrad des Pianetengetriebes verbunden sind.
Bei relativ kompakter Bauform können mit einem derartigen Getriebe sehr hohe Drehmomente hochübersetzend übertragen werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Untersetzungsgetriebe weiterzuentwickeln.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmaie des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorfeile gehen aus den Unteransprüchen hervor,
Demnach wird ein mehrstufiges Untersetzungsgetriebe vorgeschlagen, bei dem eine erste Untersetzungsstufe als Pianetengetriebe ausgebildet ist, mit einem antreibbaren ersten Sonnenrad, mit mehreren in einem ersten drehbar gelagerten Planetenträger drehbar gelagerten ersten Pianetenrädern, die in gleichzeitigem Zahπeingriff mit dem ersten Sonnenrad und einem ebenfalls drehbar gelagerten ersten Hohlrad stehen, bei dem eine zweite Untersetzungsstufe mindestens zwei Ritze! umfasst, die beide an unterschiedlichen Stellen am Umfang in Zahneingriff mit einem Großrad stehen und von denen ein erstes Ritzel drehfest mit dem ersten Pianetenträger verbunden ist und mindestens ein zweites Ritzef über eine drehrichtungsumkehrende Zahnradstufe trieblich mit dem ersten Hohfrad verbunden ist.
Erfindungsgemäß ist das Großrad ais Stator, aiso feststehend, ausgebildet, während der Abtrieb gebildet wird durch eine Baugruppe, in welcher auch die Ritzel gelagert sind, so dass die Ritzel im Betrieb in der Weise von Plane- tenrädem die Zentralachse des Großrads umkreisen. Funktionselemente wie elektrische Antriebsmotoren und damit verbundene Getriebeteile bewegen sich also im Betrieb um die Zentralachse des Großrads. In vorteilhafter Weise können diese Funktionselemente an Steilen untergebracht werden, wo ansonsten ungenutzter Bauraum vorhanden wäre, so dass sich insgesamt günstige Bauraumverhältnisse erzielen lassen,
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Großrad einen Zentraidurchlass auf, der für die Durchführung von Versorgungs- und Steuerleitungen nutzbar ist,
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein weiteres gleichartiges Untersetzungsgetriebe vorhanden, wobei die mindestens zwei Untersetzungsgetriebe ein gemeinsames Großrad aufweisen. Dies ist deshalb möglich, weil die ersten Untersetzungsstufen gegenüber der Mittelachse des Großrads nach außen radial versetzt an einer Stelle des Um- fangs des Großrads angeordnet sind. Je nach Umfangsgröße des Großrads können bei entsprechenden Drehmomentanforderungen also zwei, drei oder mehrere erste Untersetzungsstufen am Umfang des Großrades verteilt angeordnet werden. Jeder ersten Untersetzungsstufe kann dabei ein eigener elektrischer Antriebsmotor zugeordnet sein, so dass insgesamt mit der Zahl der ersten Untersetzungsstufen auch die Gesamtleistung des so gebildeten Antriebssystems entsprechend steigt. Dieses System kann auch so beschrieben wer- den, dass mehrere „Antriebseinheiten" sich über jeweils mindestens zwei Ritzel auf dem gemeinsamen Großrad abstützen. Jede dieser „Antriebseinheiten" umfasst jeweils das PJanetengetriebe, die Ritzel und die drehrichtungsumkeh- rende Zahnradstufe.
Bei vieien Anwendungen, die ein großes Großrad aufweisen, beispielsweise auch der Drehantrieb für einen Panzerturm oder der Drehantrieb eines Lastkrans, ist es so möglich, unter Verwendung von mehreren baugfeichen und daher kostengünstigeren „Antriebseinheiten", die benötigte Antriebsieistung bereitzustellen. Ein zusätzlicher Vorteil ist die erhöhte Betriebssicherheit aufgrund von Redundanz.
Für Präzisionsanwendungen als Robotergetriebe, bei denen es auf Spieifreiheit und flexible Zuieitungsführung ankommt, können die Ritzel und das Großrad konisch ausgebildet sein, wobei Einstellmittel für die Einstellung der Axiaiposition jedes Ritzels gegenüber dem Großrad vorhanden sind.
Sind höhere Gesamtübersetzungen gefordert, kann der ersten Untersetzungsstufe eine weitere als Pianetenstufe ausgebildete Untersetzungsstufe vorgeschaltet sein, wobei ein zweiter Planetenträger drehfest mit dem ersten Sonnenrad verbunden ist, zweite Planetenräder im zweiten Planetenträger drehbar gelagert sind und in ständigem Zahneingriff mit einem drehantreibba- ren zweiten Sonnenrad und einem mit dem ersten Hohlrad drehfest verbundenen, zweiten Hohlrad stehen.
Diese Vorschaitstufe ist insbesondere dann kostengünstig herstellbar, wenn das erste und das zweite Hohirad als ein einziges Hohlradbauteil ausgebildet sind, wobei die ersten und die zweiten Planetenräder mit ihren Verzahnungen an unterschiedlichen axialen Bereichen des Hohlradbauteils eingreifen oder gar das Hohlradbauteil eine durchgehende Verzahnung aufweist. Das Großrad und die Ritze! können, um besonderen Einbauverhältnis- sen Rechnung zu tragen, auch als Kegelräder mit nichtparailelen Drehachsen ausgebildet sein.
Besonders vorteilhafte Verhältnisse ergeben sich, wenn beide Ritzel die gleiche Zähnezahl aufweisen und wenn die drehrichtungsumkehrende Zahnradstufe im Verhältnis (υ/(u+1 )) ins Langsame untersetzt ist, wobei u dem Verhältnis der Hohirad- zu Sonnenrad-Zähnezahl beim vorgeschalteten Planeten- getriebe entspricht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßenGetriebes;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf ein erfϊndungsgemäßes Getriebe;
Fig. 3 eine schematische 3D Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Getriebe und
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Getriebe.
Fig. 1 zeigt ein mehrstufiges Untersetzungsgetriebe 1. Eine erste Untersetzungsstufe wird gebildet aus einem Planetengetriebe 8, während eine zweite Untersetzungsstufe zwei Ritzel 4, 6 umfasst, die mit einem Großrad 2 an unterschiedlichen Stellen am Umfang des Großrades in Eingriff sind. Dabei ist das erste Ritzel 4 drehfest verbunden mit einem Planetenträger 10 des PSanetenge- triebes 8 und das zweite Ritzel ist über eine von Stirnrädern 12, 14 gebildete Stirnradstufe in triebiicher Verbindung mit einem Hohirad 16 des Pianetengetriebes 8. Ober- und unterhalb der Mitteiiinie in Fig. 1 sind verschiedene Schnittebenen gezeigt.
Aus Fig. 2 und 3 ist die Lage der Stirnräder 12, 14 zueinander ersichtlich, die miteinander in Eingriff sind.
Das Planetengetriebe 8 wirkt also ais Differentialgetriebe, bei dem Planetenträger 10 und Hohlrad 16 über die Stirnradstυfe 12, 14, die Ritzel 4 und das Großrad 2 miteinander triebtich gekoppelt sind.
In dem Pianetenträger 10 sind auf Planeten bolzen 18 Pianetenräder 20 drehbar gelagert, welche in gleichzeitigem Zahneingriff mit dem Hohlrad 16 und einem Sonnenrad 22 stehen.
Bei dem gezeigten erfindungsgemäßen Getriebe ist das Großrad als Stator, also feststehend ausgebildet, während die Baugruppe 42 um das Großrad drehbar ist. Damit ist es vorteilhaft bei einem Roboter für die sogenannte „Achse 1 " verwendbar, wobei das Großrad mit dem Fundament verbunden wird.
Dem aus Sonnenrad 22, Planetenrädern 20 und Hohlrad 16 gebildeten Pianetengetriebe 8 ist eine weitere, ais Planetenstufe ausgebildete Untersetzungsstufe vorgeschaltet. Diese umfasst die auf dem Planetenträger 24 gelagerten Planetenräder 26, die in gleichzeitigem Zahneingriff mit dem von einem nicht gezeigten Elektromotor antreibbaren Sonnenrad 28 und dem Hohlrad 16 stehen.
Dabei sind die Hohlräder der beiden Pianetenstufen drehfest miteinander verbunden. !n der dargestellten Ausführungsform sind die Hohlräder in einem Hohiradbauteil 16 vereint, welches sogar eine durchgehende Verzah- nung aufweist. Die Pianetenräder 20 und 26 sind also an unterschiedlichen axialen Bereichen desselben Hohlrads 16 mit diesem in Eingriff.
Die Tatsache, dass das Hohlrad während des Betriebes nicht stillsteht, wirkt sich dabei in vorteilhafter Weise auf die Übersetzung der vorgeschalteten Planetenstufe aus.
Sowohl die Ritzel 4, 6 als auch das Großrad sind konisch ausgebildet, Einstelischeiben 30, welche zwischen dem Sprengring 32 und dem Lagerinnen- ring des Ritzeiagers 34 angeordnet sind, dienen als Einstell mittel für die Einstellung der Axialposition jedes Ritzels gegenüber dem Großrad. Damit kann das Verzahnungsspiel zwischen Ritzel und Großrad, das sich auf das Gesamtspiel des Getriebes am stärksten auswirkt, eingestellt bzw. eliminiert werden, so dass eine für ein Robotergetriebe notwendige Präzision erreicht wird. Für die Ritzel 4, 6 ist jeweils noch ein zweites Lager 36 auf der anderen Seite der Verzahnungsebene angeordnet, welches axial zwischen dem Ritzel und der Verzahnungsebene der Stirnräder 12, 14 angeordnet ist.
Das Großrad weist einen Zentraldurchiass 40 auf, der bei einem Robotergetriebe zur Durchführung von Steuer und Versorgungsleitungen genutzt werden kann.
Zwischen dem Großrad 2 und der relativ zum Großrad verdrehbaren Baueinheit 42, in welcher auch die Ritzel gelagert sind, sind zwei axial angestellte Lager 44, 46 in O-Anordnung vorhanden. Diese Art der Lagerung ist präzise und erlaubt hohe Axial- und Querkräfte abzustützen.
Gleiche Positionen sind in den weiteren Figuren mit gleichen Bezugsziffern versehen. Fig. 4 zeigt in der Draufsicht schematisch ein erfiπdungsgemäßes Getriebe. Bei diesem teilen zwei gleichartige Untersetzungsgetriebe ein gemeinsames Großrad, so dass nicht nur zwei sondern vier Ritzel mit dem Großrad kämmen, Auf diese Weise wird eine Verdoppelung des übertragbaren Drehmoments und der übertragbaren Leistung erzielt. Bei dem in Fig. 4 gezeigten Getriebe ist das Großrad als Stator ausgebildet. Die am Umfang verteilten Bohrungen dienen zur Befestigung des Getriebes am Fundament.
Bezugszeichen
1 Untersetzungsgetriebe
2 Großrad
4 Ritzel
6 Ritzel
8 Planetengetriebe
10 Planetenträger
12 Stirnrad
14 Stirnrad
16 Hohlrad
18 Planetenbolzen
20 Planetenrad
22 Sonnenrad
24 Planetenträger
26 PSanetenrad
28 Sonnenrad
30 Einsteüscheibe
32 Sprengring
34 Lager
36 Lager
40 Zentraldurchlass
42 Baueinheit
44 Lager
46 Lager

Claims

Patentansprüche
1. Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe bei dem eine erste Untersetzungsstufe als Planetengetriebe ausgebildet ist, mit einem antreibbaren ersten Sonnenrad (22), mit mehreren in einem ersten drehbar gelagerten Pfanetenträ- ger drehbar gelagerten ersten Planetenrädern (10), die in gleichzeitigem Zahn- eingriff mit dem ersten Sonnenrad (22) und einem ebenfalls drehbar gelagerten ersten Hohirad (16) stehen, bei dem eine zweite Untersetzungsstufe mindestens zwei Ritzel (4, 6) umfasst, die beide an unterschiedlichen Stellen am Umfang in Zahneingriff mit einem Großrad (2) stehen und von denen ein erstes Ritzel (4) drehfest mit dem ersten Planetenträger (10) verbunden ist und mindestens ein zweites Ritzel (6) über eine drehrichtungsumkehrende Zahnradstufe (12, 14) triebiich mit dem ersten Hohirad (16) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Großrad (2) als Stator ausgebildet ist und der Abtrieb gebildet wird durch eine Baugruppe, in weicher auch die Ritzel (4, 6) gelagert sind, so dass die Ritzel im Betrieb in der Weise von Planetenrädern die Zentralachse des Großrads umkreisen.
2. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Großrad (2) einen Zentraldurchlass (40) aufweist.
3. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e - kennzeichnet, dass mindestens ein weiteres gleichartiges Untersetzungsgetriebe vorhanden ist, wobei die mindestens zwei Untersetzungsgetriebe ein gemeinsames Großrad (2) aufweisen.
4. Untersetzungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ritzel (4, 6) und das Großrad (2) konisch ausgebildet sind und dass Einsteilmittel (30) für die Einsteilung der Axiaiposition jedes Ritzels (4, 6) gegenüber dem Großrad (2) vorhanden sind.
5. Untersetzungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Untersetzungsstufe eine weitere als Planetenstufe ausgebildete Untersetzungsstufe vorgeschaltet ist, wobei ein zweiter Planetenträger (24) drehfest mit dem ersten Sonnenrad (22) verbunden ist, zweite Planeten räder (26) im zweiten Pianetenträger (24) drehbar gelagert sind und in ständigem Zahneingriff mit einem drehantreibbaren zweiten Sonnenrad (28) und einem mit dem ersten Hohlrad (16) drehfest verbundenen, zweiten Hohirad (16) stehen.
6. Untersetzungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Hohlrad als ein einziges Hohlradbauteil (16) ausgebildet sind, wobei die ersten und die zweiten Planetenräder mit ihren Verzahnungen an unterschiedlichen axialen Bereichen des Hohlradbauteils eingreifen.
7. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohiradbauteii (16) eine durchgehende Verzahnung aufweist.
8. Untersetzungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Großrad (3) und die Ritzel als Kegelräder mit nichtparailelen Drehachsen ausgebildet sind.
9. Untersetzungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ritzel (4, 6) der Abtriebsstufe die gleiche Zähnezahl aufweisen und dass die umkehrende Stirnrad- bzw. Kegelrad-Stufe (12, 14) im Verhältnis (u/(u+1)) ins Langsame untersetzt ist, wobei u dem Verhältnis der Hohirad- zu Sonnenrad-Zähnezahl beim vorgeschalteten Planetensatz entspricht.
PCT/EP2007/059791 2006-09-30 2007-09-17 Mehrstufiges untersetzungsgetriebe WO2008037618A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800364909A CN101523080B (zh) 2006-09-30 2007-09-17 多级式减速器
EP07803535A EP2066919B1 (de) 2006-09-30 2007-09-17 Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
KR1020097008817A KR101362550B1 (ko) 2006-09-30 2007-09-17 다단 감속 기어
DE502007005488T DE502007005488D1 (de) 2006-09-30 2007-09-17 Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
JP2009529657A JP5283624B2 (ja) 2006-09-30 2007-09-17 多段の減速ギア装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046581A DE102006046581A1 (de) 2006-09-30 2006-09-30 Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe
DE102006046581.4 2006-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008037618A1 true WO2008037618A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=38754620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/059791 WO2008037618A1 (de) 2006-09-30 2007-09-17 Mehrstufiges untersetzungsgetriebe

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2066919B1 (de)
JP (1) JP5283624B2 (de)
KR (1) KR101362550B1 (de)
CN (1) CN101523080B (de)
DE (2) DE102006046581A1 (de)
WO (1) WO2008037618A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110296184A (zh) * 2018-03-22 2019-10-01 本田技研工业株式会社 车轴驱动装置和车轴驱动装置的组装方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015165555A1 (de) * 2014-04-29 2015-11-05 Lucas Automotive Gmbh Betätigungsvorrichtung für eine elektromechanisch betätigbare fahrzeugbremse
US9776483B2 (en) * 2014-11-24 2017-10-03 Magna Closures Inc. Electromechanical strut with motor-gearbox assembly having dual stage planetary gearbox
CN105113977B (zh) * 2015-07-09 2017-06-27 浙江恒齿传动机械有限公司 电机倒置外啮合四分流桩机减速机
DE102018131638A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-10 Zollern Gmbh & Co. Kg Motor-Getriebe-Einheit, insbesondere für eine Tunnelbohrmaschine oder zum Antrieb eines Zahnkranzes
CN113752821A (zh) * 2021-09-16 2021-12-07 青岛莱吉传动***科技有限公司 一种基于复合行星轮系高速轮边电机驱动***减速机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338193A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Fahrzeugachse mit kegelradplanetengetriebe
DE2420232A1 (de) 1974-04-26 1975-11-13 Rheinstahl Ag Planetenradgetriebe mit mehrritzelabtrieb
EP0300905A1 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 ENGRENAGES ET REDUCTEURS CITROEN - MESSIAN - DURAND Société Anonyme Untersetzungsgetriebe mit parallelen oder rechtwinkligen Achsen und Leistungsverzweigung und Spielausgleich
DE3903517A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Muchna Maria Stirnradgetriebebaureihen-oberbegriff planetengetriebe
DE19844658A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-20 Torrington Nadellager Gmbh Planetengetriebe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4971675U (de) * 1972-10-11 1974-06-21
JPS6015793Y2 (ja) * 1982-08-06 1985-05-17 有限会社甲南工作所 三連ドリル掘削機の動力伝達装置
JPH03115159U (de) * 1990-01-18 1991-11-27
JPH0545296U (ja) * 1991-11-22 1993-06-18 株式会社ハーモニツク・ドライブ・システムズ 二段遊星歯車装置の荷重等配機構
DE19603004A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Planetengetriebe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338193A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Fahrzeugachse mit kegelradplanetengetriebe
DE2420232A1 (de) 1974-04-26 1975-11-13 Rheinstahl Ag Planetenradgetriebe mit mehrritzelabtrieb
EP0300905A1 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 ENGRENAGES ET REDUCTEURS CITROEN - MESSIAN - DURAND Société Anonyme Untersetzungsgetriebe mit parallelen oder rechtwinkligen Achsen und Leistungsverzweigung und Spielausgleich
DE3903517A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Muchna Maria Stirnradgetriebebaureihen-oberbegriff planetengetriebe
DE19844658A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-20 Torrington Nadellager Gmbh Planetengetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110296184A (zh) * 2018-03-22 2019-10-01 本田技研工业株式会社 车轴驱动装置和车轴驱动装置的组装方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP5283624B2 (ja) 2013-09-04
DE502007005488D1 (de) 2010-12-09
JP2010506105A (ja) 2010-02-25
EP2066919A1 (de) 2009-06-10
CN101523080B (zh) 2011-11-23
KR20090075715A (ko) 2009-07-08
CN101523080A (zh) 2009-09-02
KR101362550B1 (ko) 2014-02-13
EP2066919B1 (de) 2010-10-27
DE102006046581A1 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1000280B1 (de) Getriebebaukasten mit kronenradgetriebe
DE102012212268B4 (de) Antriebssystem für eine Elektrische Achse mit Zwei-Gang-Getriebe
EP3027455B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
EP1689632A1 (de) Überlagerungslenkung für ein fahrzeug
EP1855934A1 (de) Antriebssystem für den einzelantrieb der beiden antriebsräder eines antriebsräderpaares
EP2066919B1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE102019119954B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit gemeinsamem starren Hohlrad und gemeinsamem starren Planetenradträger
EP2066925B1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE102004052562B3 (de) Kraftfahrzeuglenkung mit Überlagerungsgetriebe
WO2008037562A1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
WO2023020836A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein kraftfahrzeug
DE102009031214A1 (de) Achsgetriebe
EP1920173B1 (de) Getriebe, insbesondere gelenkgetriebe
EP3892889A1 (de) Spannungswellengetriebe
DE102012014273A1 (de) Getriebe mit Leistungsverzweigung
DE10144803A1 (de) Planetengetriebe
EP1199237B1 (de) Getriebe für Schienenfahrzeuge
DE102016212818A1 (de) Lenkung für Fahrzeuge mit Hochübersetzungsgetriebe, insbesondere für Nutzkraftfahrzeuge
EP0555948A1 (de) Getriebe-Turboverdichter
EP0999567B1 (de) Schaltergetriebe mit wenigstens einer Schaltstufe
WO2008037563A1 (de) Mehrstufiges untersetzungsgetriebe
DE102022213301B4 (de) Kompakt bauendes Kraftfahrzeuggetriebe mit Stufenplanetenradsatz für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102015220167A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
WO2005054034A1 (de) Überlagerungslenkung
DE102022210917A1 (de) Achsgetriebesystem für eine Kraftfahrzeugantriebsachse

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780036490.9

Country of ref document: CN

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07803535

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007803535

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2009529657

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020097008817

Country of ref document: KR