WO2008012308A2 - Anordnung mit einer schallerzeugungseinheit sowie eine verwendung der anordnung - Google Patents

Anordnung mit einer schallerzeugungseinheit sowie eine verwendung der anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2008012308A2
WO2008012308A2 PCT/EP2007/057619 EP2007057619W WO2008012308A2 WO 2008012308 A2 WO2008012308 A2 WO 2008012308A2 EP 2007057619 W EP2007057619 W EP 2007057619W WO 2008012308 A2 WO2008012308 A2 WO 2008012308A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
arrangement according
exciter
sound
window
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/057619
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008012308A3 (de
Inventor
Harry Bachmann
Sigmund Eggenberger
Thomas ZURBRÜGG
Original Assignee
Anocsys Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anocsys Ag filed Critical Anocsys Ag
Publication of WO2008012308A2 publication Critical patent/WO2008012308A2/de
Publication of WO2008012308A3 publication Critical patent/WO2008012308A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17879General system configurations using both a reference signal and an error signal
    • G10K11/17881General system configurations using both a reference signal and an error signal the reference signal being an acoustic signal, e.g. recorded with a microphone
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K13/00Cones, diaphragms, or the like, for emitting or receiving sound in general
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/12Rooms, e.g. ANC inside a room, office, concert hall or automobile cabin
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/321Physical
    • G10K2210/3212Actuator details, e.g. composition or microstructure

Definitions

  • the present invention relates to an arrangement according to the preamble of claim 1 and uses of the arrangement in an active noise reduction system.
  • ANC Active Noise Canceling
  • Transducers such as speakers produced.
  • the signal radiated by the electro-acoustic transducers is calculated by means of a suitable algorithm and continuously corrected.
  • the basis for the calculation of the signal to be radiated by the electro-acoustic transducers is the information supplied by one or more sensors. These are on the one hand information about the nature of the signal to be minimized. For this purpose, for example, a microphone can be used which detects the noise to be minimized. To the others, however, also need information about the remaining residual signal. Again, microphones can be used.
  • a system for active noise reduction requires information from at least one sensor (for example a microphone), which determines the residual error.
  • additional sensors are provided that provide information about the nature of the signal to be minimized.
  • an active noise reduction system requires one or more actuators to output the correction signal.
  • Actuators often speaker in various designs and installation variants for use.
  • the aim is to obtain the most balanced frequency response possible, ie the lowest possible transfer function from the electrical signal to the acoustic signal at some distance from the loudspeaker.
  • the maximum achievable power is an important parameter, on the one hand between the input power (maximum usable electric drive of the speaker) and the effectively radiated acoustic Signal power must be distinguished.
  • Conventional speakers have an efficiency of only a few percent.
  • DML or Distributed Mode Loudspeaker is a class of sound transducers in which a flat panel is vibrated to stimulate as many of its eigenmodes as possible.
  • a DML panel consists of a thin, flat plate, which ideally has a high rigidity.
  • the excitation takes place via elements based on voice coil, which stimulate the entire internal structure of the panel to bending vibrations, which causes a spatially and temporally evenly distributed radiation behavior.
  • Membrane resonances as they occur in conventional speakers, are not visible, and the ripple of the frequency response remain low due to the dispersivity of the bending waves. Due to the small deflections of the panel, the restoring forces of the panel material always remain in the linear range, and the distortion values of a DML panel are therefore lower than those of a cone speaker.
  • DML panel decreases the sound pressure with increasing distance to a lesser extent than in a conventional loudspeaker, whereby a uniform sound distribution in the room is achieved.
  • the effectiveness and efficiency of an ANC system in a room now depends, among other factors, such as processing speed, also substantially on the acoustic properties of the actuators (for example, speakers).
  • a spatially evenly distributed radiation behavior and the most uniform possible distribution of sound in a room to be calmed are desirable.
  • acoustic distortions are to be kept low.
  • the ripple of the frequency response should be as small as possible.
  • the present invention is therefore based on the object to provide an arrangement with a sound generating unit, which has at least part of the advantages of a DML panel.
  • the invention relates first of all to an arrangement having a sound generation unit, which comprises a fixing unit and an excitation unit, wherein the fixing unit is operatively connected to the exciter unit.
  • the fixing unit is rigidly connected to a glass pane of a window.
  • An embodiment of the present invention is that the sound generating unit comprises an electromagnetic transducer.
  • the sound generation unit comprises a piezoceramic unit.
  • the sound generating unit comprises: a housing pot
  • An exciter unit in particular a voice coil, wherein the suspension is operatively connected on the one hand with the fixing unit and on the other hand with the means for generating the magnetic field.
  • FIG. 1 Further embodiments of the present invention are that the housing pot by means of a flexible suspension is connected via the fixing unit with the glass pane.
  • Invention are that the glass pane of a window is used for sound radiation.
  • an inventive use of the arrangement according to the above embodiments in an active noise reduction system is given, which is used to calm a room.
  • the excitation unit is arranged on the inside of the glass of a window.
  • FIG. 1 is a plan view of a room with a known active noise reduction system in a schematic
  • Fig. 2 is a plan view of a room with an inventive arrangement of a
  • Fig. 3 is an elevational view of an inventive arrangement of a sound generating unit in a schematic
  • FIG. 1 shows a room 2 in plan with an active noise reduction system consisting of a processing unit 20, a sensor unit 21 (for example a microphone), an actuator unit 24 (for example a loudspeaker), an amplifier unit 16 and an outdoor sensor unit 22 (for example a microphone) , While the sensor unit 21 and the outdoor sensor unit 22 are individually connected to the processing unit 20, the actuator unit 24 is connected to the processing unit 20 via the amplifier unit 16.
  • the sensor unit 21 is provided for receiving residual noise, which are present in the space 2.
  • the correction signal which is used to correct the residual noise or to partially correct the residual noise in the space 2, is generated by the actuator unit 24.
  • the correction signal is determined at least partially with the help of recorded with the outdoor sensor unit 22 disturbing external noise. For this is the
  • Outside sensor unit 22 positioned in a region 1, which is outside the room to be calmed 2, arranged. As can be seen from FIG. 1, for this purpose the space 2 is separated from the area 1 by the wall 23. The signal recorded with the outdoor sensor unit 222 is supplied to the processing unit 20 for further processing.
  • FIG. 2 again shows the floor plan of the room 2, as already shown in Fig. 1.
  • a sonic exciter unit 11 is provided instead of the actuator unit 24 (FIG
  • Amplifier unit 16 is connected to the processing unit 20. According to the invention, the sonic exciter unit 11 is fastened on the glass pane 3 of a window on the inside of the glass pane by means of a fixing unit 9.
  • a further embodiment of the present invention is that the sound exciter unit 11 on the outside, i. in the area 1, is arranged.
  • Fig. 3 shows a section perpendicular to the bottom 14 of the space 2 in the region of a window.
  • the wall 23 ( Figures 1 and 2) is realized by a masonry 5, in which the window, consisting of a glass pane 3 and a window frame 4, 4 ', is installed.
  • the Schallerregeriens 11 is mounted on the inside of the glass pane 3.
  • the Schallerregeriens 11 consists of a housing pot 8, a suspension 10, a permanent magnet 7, a voice coil 6 and a
  • Fixation unit 9 An electrical signal is applied to the voice coil 6, whereby a magnetic field is created, which in turn interacts with a magnetic field of the permanent magnet 7. As a result, the housing pot 8 is moved relative to the glass sheet 3, in response to the elasticity of the suspension 10.
  • the suspension 10 connects the two rigid parts, which consists on the one hand of the housing pot 8 and the permanent magnet 7 and on the other hand from the voice coil 6, on the fixing unit 9 is rigidly connected to the glass pane 5.
  • an electrical signal supplied to the sonic exciter unit 11 which corresponds to a desired acoustic signal or is approximately similar, is transmitted to the glass pane 3 via the voice coil 6.
  • the sound emission takes place with highly diffuse properties through the glass pane 3, preferably in the direction 17 towards the interior of the room 2 and in the direction 18 towards the outside area 1.
  • Another embodiment of the present invention is that both the voice coil 6 and the permanent magnet 7 are fixedly connected to the glass pane 5.
  • the suspension 10 is rigid, ie the suspension 10 is not elastic but stiff.
  • this Schallerregeriens 11 is constructed on the bending principle.
  • a still further embodiment of the present invention is that the Schallerregeriens 11 is also mounted on the outside of the glass pane 3.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Anordnung mit einer Schallerzeugungseinheit (11), die eine Fixiereinheit (9) und eine Erregereinheit (6) umfasst, wobei die Fixiereinheit (9) mit der Erregereinheit (6) wirkverbunden ist. Erf indungsgemäss ist die Fixiereinheit (9) mit einer Glasscheibe (3) eines Fensters starr verbunden. Ferner sind Verwendungen der Anordnung in einem aktiven Geräuschreduktionssystem angegeben.

Description

Anordnung mit einer Schallerzeugungseinheit sowie eine Verwendung der Anordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie Verwendungen der Anordnung in einem aktiven Gerauschreduktionssystem.
Larmquellen werden zunehmend als Umweltbelastung wahrgenommen und gelten als Verminderung der
Lebensqualität. Insbesondere ist Lärm auch störend in Wohnräumen und Geschaftslokalitaten . Da sich Larmquellen jedoch häufig nicht vermeiden lassen, wurden bereits Verfahren zur Gerauschreduktion vorgeschlagen, die auf dem Prinzip der Wellenausloschung basieren.
Das Prinzip der aktiven Gerauschreduktion (ANC oder "Active Noise Cancelling") beruht auf der Ausloschung von Schallwellen durch Interferenzen. Diese Interferenzen werden von einem oder mehreren elektro-akustischen
Wandlern, beispielsweise von Lautsprechern, erzeugt. Das von den elektro-akustischen Wandlern abgestrahlte Signal wird mittels eines dazu geeigneten Algorithmus berechnet und laufend korrigiert. Als Grundlage für die Berechnung des von den elektro-akustischen Wandlern auszustrahlenden Signals dienen die von einem oder mehreren Sensoren gelieferten Informationen. Dies sind zum einen Informationen über die Beschaffenheit des zu minimierenden Signals. Hierzu kann zum Beispiel ein Mikrofon verwendet werden, welches das zu minimierende Geräusch erfasst. Zum anderen werden aber auch Informationen über das verbleibende Restsignal benötigt. Auch hierzu können Mikrofone eingesetzt werden.
Das bei aktiver Geräuschreduktion angewendete grundlegende Prinzip wurde von Dr. Paul Lueg in einer Patentschrift aus dem Jahr 1935 und der Offenlegungsnummer AT-141 998 B beschrieben. Durch diese Druckschrift ist offenbart, wie Lärm in einer Röhre mittels Erzeugung eines Signals mit entgegen gesetzter Phasenlage ausgelöscht werden kann. Ein System zur aktiven Geräuschreduktion benötigt Informationen von mindestens einem Sensor (zum Beispiel ein Mikrofon), welcher den Restfehler ermittelt. Je nach Anwendung und verwendetem Algorithmus kommen weitere Sensoren dazu, die Informationen über die Beschaffenheit des zu minimierenden Signals liefern. Ferner benötigt ein aktives Geräuschreduktionssystem einen oder mehrere Aktuatoren zur Ausgabe des Korrektursignals.
Bei bekannten Verfahren zur Schallwiedergabe kommen als
Aktuatoren häufig Lautsprecher in verschiedenen Bauformen und Einbauvarianten zur Anwendung. Das Ziel ist dabei, ein möglichst ausgewogener Frequenzgang, d.h. eine möglichst flache Übertragungsfunktion vom elektrischen Signal zum akustischen Signal bei einiger Entfernung von Lautsprecher, zu erhalten. Neben dem Frequenzgang des Lautsprechers ist auch die maximal abgebbare Leistung ein wichtiger Parameter, bei der zum einen zwischen der Eingangsleistung (maximal verkraftbarer elektrischer Antrieb des Lautsprechers) und der effektiv abgestrahlten akustischen Signalleistung unterschieden werden muss. Herkömmliche Lautsprecher weisen einen Wirkungsgrad von nur wenigen Prozent aus. Obwohl die Übertragungsfunktion eines Lautsprechers in einem Raum mit nur geringen Schallreflexionen durchaus einen flachen Verlauf aufweisen kann, ist für den Betrieb desselben Lautsprechers in einem geschlossenen, mit Schall-reflektierenden Wänden versehenen Raum mit einer deutlichen Veränderung der Übertragungsfunktion zu rechnen. Beispielsweise resultieren durch die Anregung von Raumresonanzen ausgeprägte Maxima und Minima, so dass bei der Beurteilung der Qualität von Lautsprechern neben den akustischen Eigenschaften auch die Interaktion zwischen dem Lautsprecher und dem Raum zu beachten ist. Einen weiteren störenden Einfluss bilden die Membranresonanzen. DML oder "Distributed Mode Loudspeaker" (siehe beispielsweise der Aufsatz mit dem Titel "DML - Distributed Mode Loudspeaker, ein neuer Schallwandler, akustische Eigenschaften und die Konsequenzen für den praktischen Einsatz", Charalampos Ferekidis, 1998) sind eine Klasse von Schallwandlern, bei der ein flaches Panel derart in Vibrationen versetzt wird, dass möglichst viele seiner Eigenmoden angeregt werden. Ein DML-Panel besteht aus einer dünnen, ebenen Platte, welche idealerweise eine hohe Steifigkeit ausweist. Die Anregung erfolgt über Elemente auf Schwingspulen-Basis, die die gesamte innere Struktur des Panels zu Biegeschwingungen anregen, was ein räumlich und zeitlich gleichmässig verteiltes Abstrahlverhalten bewirkt. Membranresonanzen, wie sie bei konventionellen Lautsprechern auftreten, sind nicht zu erkennen, und die Welligkeit des Frequenzgangs bleiben infolge der Dispersivität der Biegewellen gering. Infolge der geringen Auslenkungen des Panels bleiben die Rückstellkräfte des Panelmaterials immer im linearen Bereich, und die Verzerrungswerte eines DML-Panels liegen deshalb unter denen eines Konuslautsprechers. Bei einem
DML-Panel nimmt der Schalldruck mit zunehmendem Abstand in geringerem Masse ab als bei einem konventionellen Lautsprecher, womit eine möglichst gleichmässige Schallverteilung im Raum erzielt wird.
Die Wirksamkeit und Effizienz eines ANC-Systems in einem Raum hängt nun neben anderen Faktoren, wie beispielsweise Verarbeitungsgeschwindigkeit, auch wesentlich von den akustischen Eigenschaften der Aktuatoren (beispielsweise von Lautsprechern) ab. So sind ein räumlich gleichmässig verteiltes Abstrahlverhalten und eine möglichst gleichmässige Schallverteilung in einem zu beruhigenden Raum anzustreben. Ferner sind akustischen Verzerrungen tief zu halten. Schliesslich soll die Welligkeit des Frequenzgangs möglichst klein sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung mit einer Schallerzeugungseinheit anzugeben, welche zumindest ein Teil der Vorteile eines DML-Panels aufweist.
Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sowie zwei Verwendungen sind in weiteren Ansprüchen angegeben. Die Erfindung betrifft zunächst eine Anordnung mit einer Schallerzeugungseinheit, die eine Fixiereinheit und eine Erregereinheit umfasst, wobei die Fixiereinheit mit der Erregereinheit wirkverbunden ist. Erfindungsgemäss ist die Fixiereinheit mit einer Glasscheibe eines Fensters starr verbunden ist.
Eine Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Schallerzeugungseinheit einen elektromagnetischen Wandler umfasst.
Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung bestehen darin, dass die Schallerzeugungseinheit eine Piezokeramikeinheit umfasst.
Noch weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung bestehen darin, dass die Schallerzeugungseinheit umfasst : - einen Gehäusetopf,
- eine Aufhängung,
- Mittel zum Erzeugen eines Magnetfeldes,
- eine Erregereinheit, insbesondere eine Schwingspule, wobei die Aufhängung einerseits mit der Fixierungseinheit und anderseits mit den Mitteln zur Erzeugung des Magnetfeldes wirkverbunden ist.
Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung bestehen darin, dass der Gehäusetopf mittels einer flexiblen Aufhängung über die Fixierungseinheit mit der Glasscheibe verbunden ist.
Weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung bestehen darin, dass Signalübertragungsmittel für eine
Signalübertragung von einer ausserhalb der Erregereinheit angeordneten Verstärkereinheit an die Erregereinheit vorhanden ist.
Noch weitere Ausführungsvarianten der vorliegenden
Erfindung bestehen darin, dass die Glasscheibe eines Fensters zur Schallabstrahlung verwendbar ist.
Des Weiteren ist eine erfindungsgemässe Verwendung der Anordnung gemäss vorstehenden Ausführungsvarianten in einem aktiven Geräuschreduktionssystem angegeben, das zur Beruhigung eines Raumes eingesetzt wird. Die Erregereinheit ist dabei auf der Innenseite der Glasscheibe eines Fensters angeordnet .
Schliesslich ist eine weitere erfindungsgemässe Verwendung der Anordnung gemäss den vorstehenden Ausführungsvarianten in einem aktiven Geräuschreduktionssystem angegeben, das zur Beruhigung eines Raumes eingesetzt wird. Die Erregereinheit ist dabei auf der Aussenseite der Glasscheibe eines Fensters angeordnet.
Nachstehend ist die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Grundriss eines Raumes mit einem bekannten aktiven Geräuschreduktionssystem in schematischer
Darstellung,
Fig. 2 einen Grundriss eines Raumes mit einer erfindungsgemässen Anordnung einer
Schallerzeugungseinheit, wiederum in schematischer Darstellung, und
Fig. 3 einen Aufriss einer erfindungsgemässen Anordnung einer Schallerzeugungseinheit in schematischer
Darstellung .
Fig. 1 zeigt einen Raum 2 im Grundriss mit einem aktiven Geräuschreduktionssystem, bestehend aus einer Verarbeitungseinheit 20, einer Sensoreinheit 21 (beispielsweise ein Mikrofon) , einer Aktuatoreinheit 24 (beispielsweise ein Lautsprecher) , einer Verstärkereinheit 16 und einer Aussensensoreinheit 22 (beispielsweise ein Mikrofon) . Während die Sensoreinheit 21 und die Aussensensoreinheit 22 mit der Verarbeitungseinheit 20 einzeln verbunden sind, ist die Aktuatoreinheit 24 über die Verstärkereinheit 16 mit der Verarbeitungseinheit 20 verbunden. Die Sensoreinheit 21 ist zur Aufnahme von Restgeräuschen, welche im Raum 2 vorhanden sind, vorgesehen. Das Korrektursignal, das zur Korrektur der Restgeräusche oder zur teilweisen Korrektur der Restgeräusche im Raum 2 verwendet wird, wird durch die Aktuatoreinheit 24 erzeugt. Das Korrektursignal wird zumindest teilweise mit Hilfe der mit der Aussensensoreinheit 22 aufgezeichneten störenden Aussengeräusche ermittelt. Hierzu ist die
Aussensensoreinheit 22 in einem Bereich 1 positioniert, der ausserhalb des zu beruhigenden Raumes 2 liegt, angeordnet. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist hierzu der Raum 2 vom Bereich 1 durch die Wand 23 getrennt. Das mit der Aussensensoreinheit 222 aufgezeichnete Signal wird zur weiteren Verarbeitung der Verarbeitungseinheit 20 zugeführt.
Fig. 2 zeigt wiederum den Grundriss des Raumes 2, wie er schon in Fig. 1 gezeigt ist. Im Unterschied zu Fig. 1 ist anstelle der Aktuatoreinheit 24 (Fig. 1) eine Schallerregereinheit 11 vorgesehen, die über die
Verstärkereinheit 16 mit der Verarbeitungseinheit 20 verbunden ist. Die Schallerregereinheit 11 ist erfindungsgemäss auf der Glasscheibe 3 eines Fensters mittels einer Fixierungseinheit 9 auf der Innenseite der Glasscheibe befestigt.
Eine weitere Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Schallerregereinheit 11 auf der Aussenseite, d.h. im Bereich 1, angeordnet ist.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt senkrecht auf den Boden 14 des Raumes 2 im Bereich eines Fensters. Die Wand 23 (Fig. 1 und 2) ist durch ein Mauerwerk 5 realisiert, in dem das Fenster, bestehend aus einer Glasscheibe 3 und einem Fensterrahmen 4, 4', eingebaut ist. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Schallerregereinheit 11 auf der Innenseite der Glasscheibe 3 befestigt. Die Schallerregereinheit 11 besteht aus einem Gehäusetopf 8, einer Aufhängung 10, einem Permanentmagneten 7, einer Schwingspule 6 und einer
Fixierungseinheit 9. Ein elektrisches Signal wird auf die Schwingspule 6 gegeben, wodurch ein magnetisches Feld entsteht, das seinerseits mit einem magnetischen Feld des Permanentmagneten 7 interagiert. Hierdurch wird der Gehäusetopf 8 relativ zur Glasscheibe 3 bewegt, und zwar in Abhängigkeit der Elastizität der Aufhängung 10. Die Aufhängung 10 verbindet die beiden starren Teile, die einerseits aus dem Gehäusetopf 8 und dem Permanentmagneten 7 und anderseits aus der Schwingspule 6 besteht, die über die Fixiereinheit 9 starr mit der Glasscheibe 5 verbunden ist. Basierend auf dem Trägheits-Prinzip wird nun ein der Schallerregereinheit 11 zugeführtes elektrisches Signal, das einem gewünschten Schallsignal entspricht bzw. annähernd ähnlich kommt, über die Schwingspule 6 auf die Glasscheibe 3 übertragen. Die Schallabstrahlung erfolgt mit in hohem Masse diffusen Eigenschaften durch die Glasscheibe 3 vorzugsweise in Richtung 17 gegen das Innere des Raumes 2 und in Richtung 18 gegen den Aussenbereich 1 hin.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass sowohl die Schwingspule 6 als auch der Permanentmagnet 7 mit der Glasscheibe 5 fest verbunden sind. Mit anderen Worten ist auch die Aufhängung 10 starr, d.h. die Aufhängung 10 ist nicht elastisch sondern steif. Damit ist diese Schallerregereinheit 11 auf dem Biege- Prinzip aufgebaut.
Eine noch weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Schallerregereinheit 11 auch auf der Aussenseite der Glasscheibe 3 angebracht ist.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung mit einer Schallerzeugungseinheit (11), die eine Fixiereinheit (9) und eine Erregereinheit (6) umfasst, wobei die Fixiereinheit (9) mit der Erregereinheit (6) wirkverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinheit (9) mit einer Glasscheibe (3) eines Fensters starr verbunden ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallerzeugungseinheit (11) einen elektro-magnetischen Wandler umfasst .
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallerzeugungseinheit (11) eine Piezokeramikeinheit umfasst .
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallerzeugungseinheit (11) umfasst :
- einen Gehäusetopf (8),
- eine Aufhängung (10),
- Mittel (7) zum Erzeugen eines Magnetfeldes, - eine Erregereinheit (6), insbesondere eine
Schwingspule, wobei die Aufhängung (10) einerseits mit der Fixierungseinheit (9) und anderseits mit den Mitteln (7) zur Erzeugung des Magnetfeldes wirkverbunden ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusetopf (8) mittels einer flexiblen Aufhängung (10) über die Fixierungseinheit (9) mit der Glasscheibe (3) verbunden ist.
6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass Signalübertragungsmittel für eine Signalübertragung von einer ausserhalb der Erregereinheit (6) angeordneten Verstärkereinheit (16) an die Erregereinheit (6) vorhanden ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (3) eines Fensters zur Schallabstrahlung verwendbar ist.
8. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einem aktiven Geräuschreduktionssystem, das zur Beruhigung eines Raumes (2) eingesetzt wird, wobei die Erregereinheit (6) auf der Innenseite der Glasscheibe (3) eines Fensters angeordnet ist.
9. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in einem aktiven Geräuschreduktionssystem, das zur Beruhigung eines Raumes (2) eingesetzt wird, wobei die Erregereinheit (6) auf der Aussenseite der Glasscheibe (3) eines Fensters angeordnet ist.
PCT/EP2007/057619 2006-07-25 2007-07-24 Anordnung mit einer schallerzeugungseinheit sowie eine verwendung der anordnung WO2008012308A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1200/06 2006-07-25
CH12002006 2006-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008012308A2 true WO2008012308A2 (de) 2008-01-31
WO2008012308A3 WO2008012308A3 (de) 2008-05-22

Family

ID=38896037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/057619 WO2008012308A2 (de) 2006-07-25 2007-07-24 Anordnung mit einer schallerzeugungseinheit sowie eine verwendung der anordnung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2008012308A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104578895A (zh) * 2014-12-26 2015-04-29 黑龙江大学 窗用阻尼式抗噪声闭环控制装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4352039A (en) * 1980-07-25 1982-09-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sonic transducer
DE3205312A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Günter 8130 Starnberg Hehemann Elektronisches schallschutzsystemfenster
EP0964387A2 (de) * 1998-06-13 1999-12-15 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von, von Fensterscheiben stammenden Geräuschen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4352039A (en) * 1980-07-25 1982-09-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sonic transducer
DE3205312A1 (de) * 1982-02-15 1983-08-25 Günter 8130 Starnberg Hehemann Elektronisches schallschutzsystemfenster
EP0964387A2 (de) * 1998-06-13 1999-12-15 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von, von Fensterscheiben stammenden Geräuschen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ZHU ET AL: "Active noise control using a distributed mode flat panel loudspeaker" ISA TRANSACTIONS, INSTRUMENT SOCIETY OF AMERICA. PITTSBURGH, US, Bd. 42, Nr. 3, Juli 2003 (2003-07), Seiten 475-484, XP005835310 ISSN: 0019-0578 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104578895A (zh) * 2014-12-26 2015-04-29 黑龙江大学 窗用阻尼式抗噪声闭环控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008012308A3 (de) 2008-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002247T2 (de) Lautsprecher
DE3414407C2 (de) Anordnung von Schallwandlern in einer Schallführung, insbesondere für Lautsprecherboxen
WO2008034789A1 (de) Anordnung mit einem aktiven geräuschreduktionssystem
DE68920031T2 (de) Audiotransducer mit regelbarem flexibilitätsdiaphragma.
DE112006003084T5 (de) Knochenleitungs-Shaker mit ausgewogenem Anker
EP1506691B1 (de) Lautsprecher
DE1166269B (de) Niederfrequenz-Lautsprechersystem
DE102007003165A1 (de) Flächenlautsprecher sowie Verfahren zur Einstellung des Schwingverhaltens eines Schwingsystems
DE102009024343A1 (de) Elektronisches Gerät mit Geräuschunterdrückungssystem
EP1169884B1 (de) Flächenlautsprecher und verfahren zu dessen betrieb
EP1868412A2 (de) Lautsprecheranordnung zur gerichteten Beschallung eines Kraftfahrzeugsitzes
WO2008012308A2 (de) Anordnung mit einer schallerzeugungseinheit sowie eine verwendung der anordnung
EP1432595B1 (de) Schallwandlerkopf, diesen umfassenden schallwandler und verfahren zur schallwandlung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1705948A2 (de) Antrieb mit Flachemembranlautsprecher,zum Einbau in Wänden und Decken
WO2008015215A2 (de) Anordnung mit einem aktiven geräuschreduktionssystem
DE102010025058B4 (de) Flaches Panel-Lautsprechersystem
DE102012025422B4 (de) Vorrichtung zur Resonanzminimierung von Gehäusen
DE102008059312A1 (de) Flachlautsprecher
EP1273204B1 (de) Akustischer wandler für breitband-lautsprecher oder kopfhörer
EP1965602B1 (de) Lautsprecherbox
DE10309517B4 (de) Lautsprecherbox
EP1142445A2 (de) Tiefton-membranlautsprecher
CH700965A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schallwellen zur Dämpfung von Störgeräuschen in einem Raum.
EP1119219A2 (de) Elektrisch-akustischer Miniaturwandler
DE3418047A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur entzerrung von elektrodynamischen, insbesondere elektroakustischen wandlern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07787854

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU