WO2007147658A1 - Elektromotor und elektrische antriebseinheit für kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektromotor und elektrische antriebseinheit für kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2007147658A1
WO2007147658A1 PCT/EP2007/053786 EP2007053786W WO2007147658A1 WO 2007147658 A1 WO2007147658 A1 WO 2007147658A1 EP 2007053786 W EP2007053786 W EP 2007053786W WO 2007147658 A1 WO2007147658 A1 WO 2007147658A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electric motor
brush holder
housing
brush
motor according
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/053786
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Klippert
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co.Kg, Hallstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co.Kg, Hallstadt filed Critical Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co.Kg, Hallstadt
Publication of WO2007147658A1 publication Critical patent/WO2007147658A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/145Fixedly supported brushes or brush holders, e.g. leaf or leaf-mounted brushes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations

Definitions

  • Electric motor and electric drive unit for motor vehicles are Electric motor and electric drive unit for motor vehicles
  • the invention relates to an electric motor for electric drive units of motor vehicles, in particular a DC electric small motor, for example a permanent magnet DC electric small motor.
  • the invention further relates to an electric drive unit for motor vehicles.
  • the armature winding is supplied with current via brushes or coals which make a sliding contact with the rotating power inverter and thus supply the coils with current.
  • the beginnings and ends of the armature coils are connected to the lamellae of the commutator (also known as the commutator or collector).
  • the slats of the collector are separated and regularly distributed around the axis of rotation of the electric motor, with diametrically opposite slats being connected to the ends of the same turn of the armature or a group of connections connected in parallel.
  • Two stationary brushes or coals, also diametrically opposed, are in sliding contact with the lamellae of the commutator.
  • the commutator and brushes act as a mechanical switch or inverter to suitably reverse the current direction through the armature coils.
  • the system consisting of the brush holder and brush, which is biased against the commutator, corresponds to a single-mass oscillator, the vibration behavior of which is determined by the mechanical design of the system.
  • single-mass oscillators have pronounced natural resonances. If the speed of the electric motor reaches one of the natural resonances of the vibration system or one of its subharmonics, then resonance effects increase the noise level.
  • the coals or brushes are precisely guided in a shaft, precisely in Radial direction of the commutator.
  • the brushes or carbons are biased against the commutator by means of restoring elements.
  • the straight guide minimizes tangential evasive movements of the brushes or brushes, which lead to vibrations of the brushes.
  • the brushes are supported by leaf springs clamped at one end at their free ends.
  • the mechanical design of the single-mass oscillator thus formed in particular the rigidity of the leaf spring, the effective lever length (distance between the clamped end of the leaf spring and carbon or brush), the normal force exerted on the commutator and the mass of the carbon or brushes are selected that natural resonances or their subharmonics overlap as little as possible with the intended speed range of the electric motor.
  • the invention has for its object to provide an electric motor, in particular a direct current electric small motor, for motor vehicles with even less noise. Furthermore, such an electric motor is to be provided which can be designed even more variably for an intended speed range and can be matched to this. Furthermore, according to the present invention, a corresponding electrical drive unit is to be provided.
  • the invention is thus based on an electric motor with a housing, with a rotor inserted into the housing, which has a shaft with a commutator and an armature attached to it, and with at least one elastic brush holder, preferably with two elastic brush holders, which carries a brush and biases them against the commutator.
  • a brush holder has a predetermined vibration behavior.
  • An electric motor according to the invention is characterized by an additional vibration damping device which is coupled to the brush holder in order to modify the vibration behavior of the brush holder.
  • Such a vibration damper converts kinetic energy into thermal energy in order to further dampen vibrations of the brush holder and the brush held by it.
  • the vibration damping device is preferably formed by an additional element which is coupled to the brush holder or is formed on the latter.
  • the vibration behavior of the brush holder is modified so that Natural resonances or their harmonics or subharmonics lie outside the range of the commutator excitation frequencies typical in the speed range of the electric motor.
  • resonant effects can be further reduced according to the invention.
  • the brush holder is designed as a leaf spring, which prestresses the associated brush against the commutator.
  • the leaf spring can be clamped on one side and carry the associated brush at its front end.
  • the vibration behavior is predetermined in a known manner, in particular by the rigidity of the leaf spring, the length of the leaf spring and the mass (brush or carbon) mounted on the leaf spring. This vibration behavior is modified as described above by the additional vibration damping device.
  • the brush holder is coupled to a section fixed to the housing in order to dampen vibrations of the brush holder, which are directed radially outward from the commutator.
  • the vibration damping device can be designed as a friction damper or hydraulic damper.
  • a friction element can be coupled to the brush holder or can be formed on the latter.
  • the friction element rubs against a section fixed to the housing, for example against a housing wall or a friction surface rigidly connected to the latter.
  • the damping behavior of the friction damper can be suitably specified by a suitable choice of the friction coefficients of the friction element and the assigned housing-fixed section. It should be taken into account as a further boundary condition that the friction force when the friction element rests on the housing-fixed section is smaller than the pretensioning force of the brush holder against the commutator.
  • suitable material combinations of the friction element and the assigned section fixed to the housing in particular the static friction coefficient and the assigned ratio of static friction coefficient to sliding friction coefficient can be suitably specified.
  • the housing-fixed section can simply be cast onto the motor housing and the friction element can be formed with the same processing techniques and / or from the same materials as the brush holder.
  • the properties of the friction contact can also be further modified by a suitable choice of the surface roughness of the section fixed to the housing and / or the friction element. Further manufacturing advantages can be achieved if the friction element is formed in one piece with the brush holder.
  • the geometry of the electric motor can be selected such that an edge region of the brush holder, which acts as a friction element, bears directly on the section fixed to the housing.
  • the friction element is prestressed against the section fixed to the housing, with a predetermined normal force.
  • a prestress can be applied by the brush holder itself, provided that it is prestressed as a whole against the section fixed to the housing.
  • Such a pretension can also be predefined directly by elastic properties of the edge region of the brush holder rubbing against the housing section.
  • Such a preload can also be specified by means of a separate preload element supported on the brush holder, which preloads the friction element against the section fixed to the housing.
  • the friction element is designed in such a way that at least one component of the frictional force counteracts vibrations of the brushes or of the brush holder, which are directed radially outward away from the commutator.
  • the frictional contact between the friction element and the assigned section fixed to the housing can take place, in particular, perpendicular to a longitudinal axis of the brush holder.
  • the friction element protrudes substantially perpendicularly from the brush holder, in a direction that is perpendicular to a longitudinal direction of the brush holder.
  • vibrations of the brush holder or brushes in the longitudinal direction of the motor shaft are also damped at the same time.
  • the friction element is formed directly by a deformed edge region of the brush holder.
  • the deformed edge region is supported elastically or inelastically on the section fixed to the housing. Special advantages in terms of production result when the deformed edge area is stamped on the brush holder, because then conventional stamping and forming techniques can form the brush holder in one work step.
  • the reshaping takes place in such a way that preferably a full-surface contact is formed between the friction element and the assigned section fixed to the housing. Accordingly, the deformed edge region can protrude at a suitable angle, which corresponds to the orientation of the section fixed to the housing relative to the brush holder, in particular essentially perpendicularly from the brush holder.
  • a point or line-shaped friction area can also be formed between the friction element and the assigned section fixed to the housing.
  • Convexly curved surfaces of the friction element, in particular the deformed edge area, and / or the associated section fixed to the housing are particularly suitable for this purpose.
  • the reshaped edge region is convexly curved toward the section fixed to the housing, the section fixed to the housing spanning a plane. The radius of curvature of the deformed edge region can be selected so that the edge region is supported elastically on the section fixed to the housing.
  • the friction element is formed directly by the brush, so that the brush not only rests on the commutator lamellae but also on the section fixed to the housing.
  • a side wall of the brush can lie against the section fixed to the housing over substantially its entire surface.
  • a projection can be formed, which is formed in one piece with the brush in order to abut the section fixed to the housing.
  • the brush can be biased against the housing-fixed section. This can be accomplished by suitable pretensioning of the brush holder against the section fixed to the housing or by elastic pretensioning of the brush relative to the brush holder against the section fixed to the housing.
  • the vibration damping device is designed as a dynamic damper, in particular vibration damper.
  • a dynamic damper in particular vibration damper.
  • Comparable vibration absorbers are known from the damping of body and wheel vibrations in steering systems in motor vehicle construction, to which reference is made for disclosure purposes.
  • the dynamic damper can be designed in such a way that out-of-phase counter-vibrations or vibrations at subharmonics of the resonance frequency of the brush holder are generated in order to dampen vibrations and counteract resonant effects.
  • Such a dynamic damper acts particularly efficiently when it is mounted on the free end of the brush holder, in particular a leaf spring clamped on one side, or is connected to it.
  • the dynamic damper can carry a counterweight, the weight of which is matched to the weight of the brushes and the pretensioning force of the brush holder against the commutator.
  • out-of-phase counter-vibrations can be brought about, in particular, by elastically suspending the carrier on the brush carrier or by designing the carrier as an elastic element.
  • the vibration damping device is designed as a hydraulic damper in order to dampen vibrations of the brush holder or the brushes.
  • Such a hydraulic damper can have a damper piston connected to the brush holder, which plunges into a damper pot.
  • Damper pot can on a housing-fixed section, for example on a
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of the arrangement of an electric motor according to a first embodiment of the present invention
  • Fig. 2 shows the electric motor according to FIG. 1 installed in the housing of an electrical
  • FIG. 3 shows a schematic perspective view of the design of an electric motor according to a second embodiment of the present invention
  • FIG. 4 shows the electric motor according to FIG. 3 installed in the housing of an electric drive unit
  • FIG. 5a - 5e in schematic sectional views or top views more
  • FIG. 5f shows a schematic perspective view of a further embodiment of the present invention, in which a side wall of a brush lies directly against a friction surface; and
  • FIG. 6 shows a schematic side view of an electric motor according to a third
  • Embodiment of the present invention with a hydraulic damper.
  • an armature core 2 sits on the movable motor shaft 1, on the outer circumferential surface of which a plurality of commutator bars 4 are arranged regularly and at a distance from one another.
  • the connecting tongues 3 projecting from the end face of the armature core 2 serve to contact the armature windings.
  • two brush carriers 6, which are designed as leaf springs and are angled, are fastened to the carrier 11, with a rear end 7 projecting obliquely from the carrier and with a section (designated by the reference number 6 in FIG. 1), which is diametrically opposed to a correspondingly configured section 6, runs parallel to it and carries a brush, carbon or a graphite part (hereinafter referred to as brush 5).
  • the brush 5 is rigidly connected to the front, free end of the brush holder 6 in a known manner. 1, the two brushes 5 lie diametrically opposite one another, in contact with commentary slats 4 on the outer circumference of the armature core 2.
  • the brush holders 6 are thus designed as leaf springs clamped on one side at their rear end 7, which the brushes 5 with a spring force, which is directed essentially radially inwards to the center of rotation of the motor shaft 1, against the commutator 4.
  • a respective brush holder 6 physically corresponds to a single-mass oscillator with a predetermined vibration behavior, which depends in particular on the rigidity or spring force of the leaf spring, on the effective spring length and on the mass of the brushes 5.
  • the two projections 8 stamped on the side of the brush holder 6 serve to further stiffen the brush holder 6, but do not act as a vibration damping device in the sense of the present application.
  • an additional friction element 9 is provided on the front free end of the brush holder 6 and bears on the opposite friction surface 10 fixed to the housing. Static friction or sliding friction forces caused by the system result in additional damping of vibrations of the brush holder 6 or the brushes 5 carried by it.
  • the additional friction element 9 is rigidly or essentially rigidly coupled to or formed on the brush holder 6.
  • the additional friction element is 9 formed integrally with the brush holder 6, namely by bending the front free end of the brush holder 6. Because the brush holder 6 is formed from a leaf spring material, the additional friction element 9 is thus supported elastically on the friction surface 10 at the same time.
  • the additional friction element 9 can also be designed as a separate component which is rigidly connected to the front free end of the brush holder 6.
  • the friction surface is fixed to the housing and can be formed by a housing wall of the motor housing, a drive unit or by an element rigidly connected to it.
  • the friction surface 10 preferably consists of an electrically insulating material.
  • the friction surface 10 and the additional friction element 9 are aligned essentially parallel to one another in order to enable the fullest possible contact.
  • the brush holder 6 are firmly clamped at the rear free end 7, so that the front free end of the brush holder 6 follows a circular arc with radially outward vibrations, with a radius that corresponds to the effective distance between the rear End 7 and the front free end of the brush holder 6 corresponds.
  • the friction surface 10 can have a slightly concave curvature corresponding to this radius and / or the surface of the additional friction element 9 can also have a slightly convex curvature corresponding to this radius.
  • FIG. 2 schematically shows the installation of the electric motor according to FIG. 1 in an electric drive unit 20, which in the exemplary embodiment is designed as a drive for a cable window lifter or an arm window lifter.
  • the drive unit 20 has a gear housing section 22 for transmitting the driving force to downstream driven elements and a motor housing section 21 for receiving the electric motor.
  • the motor housing section 21 has a motor insertion opening 23 into which the motor shaft 1 can be inserted.
  • the laterally arranged carrier 11 can be formed by a housing wall or by a plug-in electronics that can be inserted laterally into the motor housing section 21 and is fixed to the housing.
  • the fastening areas 24 serve to fasten the pole tube of the electric motor.
  • FIG. 3 and 4 show a further embodiment of an electric motor.
  • an additional friction element 9 is provided on a long side of the brush holder 6, near the brush 5, which essentially projects perpendicularly from the brush holder 6 and is integrally formed with the brush holder 6 or essentially rigid connected to it.
  • the friction surface 10, which is only shown schematically, is fixed to the housing, the contact area of the friction element 9 and the friction surface 10, unlike according to FIGS. 1 and 2, not extending axially or parallel to the motor shaft 1, but transversely to the motor shaft 1.
  • the additional friction element 9 is preferably supported elastically on the friction surface 10.
  • the brush holder 6 is preferably made from a leaf spring material using stand and bending technology.
  • the side projections 8 see FIG. 1
  • the additional friction element 9 are suitably formed, for example bent, by reshaping.
  • a further parameter is available according to the second embodiment in order to suitably modify the vibration behavior of the brush holder.
  • FIG. 4 shows the installation of the electric motor according to FIG. 3 in a gear housing 20 of an electric cable or Bowden window lifter.
  • a receptacle 29 for receiving a worm wheel and / or a cable drum is formed in the known manner in the gear housing section 22.
  • an axis 28 projects vertically, on which the worm wheel and / or the cable drum (not shown) is mounted.
  • FIG. 5a shows the side edge of the brush holder 6 in a schematic cross section.
  • the additional friction element 9 protrudes perpendicularly from the brush holder 6 and is in full contact with the associated friction surface 10.
  • another parameter is available, which can be selected appropriately. In principle, this distance can also be vanishing or the left side wall of the brush 5 can also bear directly against the friction surface 10 fixed to the housing (cf. FIG. 5e below).
  • FIG. 5c shows a top view of a further modification of the second embodiment according to FIG. 3.
  • the brush holder 6 is L-shaped in plan view, the additional friction element 9 being perpendicular to protrudes the leg protruding from the front free end of the brush holder 6 and is in full contact with the friction surface 10.
  • the brush holder 6, like all other embodiments of the invention, can be biased against the friction surface 10 in the longitudinal direction of the motor shaft.
  • FIG. 5d shows a further modification of the brush holder according to FIG. 5c, a widespread section being formed at the front free end of the brush holder 6, where the brush 5 is supported and a lateral edge 8 abuts and rubs against the friction surface 10 fixed to the housing .
  • the brush 5e shows a further modification in which a side wall of the brush 5 lies directly against the friction surface 10.
  • the brush 5 has a lateral extension 18, the side wall 19 of which runs parallel to the friction surface 10 and bears against it.
  • the side wall 19 protrudes from the rear of the brush holder 6, so that it is ensured that the side edge of the brush holder 6 does not inadvertently abut the friction surface 10.
  • FIG. 5f shows a schematic plan view of a brush holder according to a further embodiment of the present invention, which has a dynamic damper in the manner of a known vibration damper.
  • the vibration damper is formed by a leaf-shaped carrier 16 and a mass 17 held by the latter and in the exemplary embodiment is fastened to the front free end of the brush carrier 6, although any other suitable fastening regions are also possible in principle.
  • the vibration damper is designed to oscillate in phase opposition to the brush holder 6 in the range of excitation frequencies essentially determined by the speed range of the electric motor, in order to dampen vibrations of the brush holder 6 and to counteract resonant effects as much as possible.
  • the vibration behavior of the vibration damper is essentially determined by the inherent rigidity of the carrier 16, by the mass and center of mass of the mass body 17 and by the geometric design of the vibration damper and can be matched to the vibration behavior of the brush carrier 6 in the known manner.
  • the carrier 16 can be formed from an elastic material, for example from a plastic with a comparatively low intrinsic stiffness compared to the material of the brush carrier 6, so that the vibration of the mass body 17 is delayed and thus takes place in phase opposition.
  • an elastomeric element can also be clamped on the connection area between the carrier 16 and the brush carrier 6, which leads to a comparable vibration behavior of the vibration absorber.
  • FIG. 6 shows a schematic side view of an electric motor according to a further embodiment of the present invention with a hydraulic vibration damper. 6, this is formed by a cylindrical damper ram 31 which is immersed in a damper pot 33.
  • the lower end of the damper pot 33 is rigidly connected to a mounting area 35 fixed to the housing, for example to a housing wall of the electric drive unit or to the carrier 11 (cf. FIG. 2).
  • a damping medium 32 is received in the damper pot 33.
  • the damping medium 32 can be an elastomer.
  • the damping medium 32 can also be a fluid, in particular a hydraulic liquid, which is accommodated in the damper pot 33 in a fluid-tight manner.
  • a circumferential seal 34 is formed at the front end of the damper pot 33.
  • the damper stamp 31 is seated on a lateral edge of the brush holder 6.
  • the damper stamp 31 can also be seated on the front free end of the brush holder 6 in the manner described with reference to FIG. 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektromotor, insbesondere Gleichstrom-Elektrokleinmotor, mit einem Gehäuse, mit einem in das Gehäuse eingeführten Rotor, der eine Welle mit einem daran festgelegten Kommutator und einen Anker aufweist, sowie mit zumindest einem elastischen Bürstenträger, bevorzugt mit zwei elastischen Bürstenträgern, der eine Bürste trägt, diese gegen den Kommutator vorspannt und ein vorgegebenes Schwingungsverhalten aufweist. Erfindungsgemäß ist eine zusätzliche Schwingungsdämpfungseinrichtung vorgesehen, die mit dem Bürstenträger gekoppelt ist, um das Schwingungsverhalten der Bürstenträger zu modifizieren. Ein solcher Schwingungsdämpfer wandelt dabei kinetische Energie in Wärmeenergie um, um Schwingungen des Bürstenträgers und der von dieser gehaltenen Bürste weiter zu dämpfen. Gemäß der Erfindung wird das Schwingungsverhalten der Bürstenträger so modifiziert, dass Eigenresonanzen oder deren Harmonische oder Subharmonische außerhalb des Bereichs der in dem Drehzahlbereich des Elektromotors typischen Kommutator-Anregungsfrequenzen liegen. Somit können erfindungsgemäß resonante Effekte weiter gemindert werden.

Description

Elektromotor und elektrische Antriebseinheit für Kraftfahrzeuge
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor für elektrische Antriebseinheiten von Kraftfahrzeugen, insbesondere einen Gleichstrom-Elektrokleinmotor, beispielsweise einen Permanentmagnet-Gleichstrom-Elektrokleinmotor. Ferner betrifft die Erfindung eine elektrische Antriebseinheit für Kraftfahrzeuge.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Bei einem Elektromotor der eingangs genannten Art erfolgt die Stromzufuhr in der Ankerwicklung über Bürsten oder Kohlen, die mit dem rotierenden Stromwender einen Gleitkontakt geben und so die Spulen mit Strom versorgen. Die Anfänge und Enden der Ankerspulen sind an die Lamellen des Kommutators (auch Stromwender bzw. Kollektor genannt) angeschlossen. Die Lamellen des Kollektors sind getrennt und regelmäßig um die Rotationsachse des Elektromotors herum verteilt, wobei jeweils diametral einander gegenüberliegende Lamellen mit den Enden derselben Windung des Ankers oder einer Gruppe von parallel geschalteten Verbindungen verbunden sind. Zwei ebenfalls diametral gegenüberliegende ortsfeste Bürsten oder Kohlen sind mit den Lamellen des Kommutators in einem Gleitkontakt. Kommutator und Bürsten wirken als mechanischer Schalter oder Wechselrichter, um die Stromrichtung durch die Ankerspulen geeignet umzukehren.
Beim Gleiten oder Reiben der Bürsten bzw. Kohlen an den Kommutatorlamellen entstehen Geräusche, die oftmals als störend empfunden werden. Physikalisch entspricht das System gebildet aus Bürstenträger und Bürste, die gegen den Kommutator vorgespannt wird, einem Einmasseschwinger, dessen Schwingungsverhalten durch die mechanische Auslegung des Systems vorgegeben ist. Insbesondere weisen solche Einmasseschwinger ausgeprägte Eigenresonanzen auf. Erreicht die Drehzahl des Elektromotors eine der Eigenresonanzen des Schwingungssystems oder eine ihrer Unterharmonischen, so erhöhen Resonanzeffekte den Geräuschpegel zusätzlich.
Zur Minderung der Geräuschentwicklung sind aus dem Stand der Technik insbesondere die beiden folgenden Lösungsansätze bekannt: Gemäß einem ersten Lösungsansatz werden die Kohlen bzw. Bürsten in einem Schacht präzise geradgeführt, und zwar exakt in Radialrichtung des Kommutators. In diesem Schacht werden die Bürsten bzw. Kohlen mittels Rückstellelementen gegen den Kommutator vorgespannt. Die Geradführung minimiert tangentiale Ausweichbewegungen der Kohlen bzw. Bürsten, die zu Schwingungen der Bürsten führen. Gemäß einem anderen Lösungsansatz, von dem die vorliegende Erfindung ausgeht, werden die Kohlen bzw. Bürsten von einseitig eingespannten Blattfedern an deren freien Ende getragen. Die mechanische Auslegung des so gebildeten Einmasseschwingers, insbesondere die Steifigkeit der Blattfeder, die effektive Hebellänge (Abstand zwischen eingespanntem Ende der Blattfeder und Kohle bzw. Bürste), die auf den Kommutator ausgeübte Normalkraft sowie die Masse der Kohlen bzw. Bürsten, wird so gewählt, dass Eigenresonanzen bzw. deren Unterharmonische in möglichst geringem Umfang mit dem bestimmungsgemäßen Drehzahlbereich des Elektromotors überlappen.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektromotor insbesondere einen Gleichstrom-Elektrokleinmotor, für Kraftfahrzeuge mit noch geringerer Geräuschentwicklung bereitzustellen. Ferner soll ein solcher Elektromotor bereitgestellt werden, der noch variabler für einen bestimmungsgemäßen Drehzahlbereich ausgelegt und auf diesen abgestimmt werden kann. Ferner soll gemäß der vorliegenden Erfindung eine entsprechende elektrische Antriebseinheit bereitgestellt werden.
Diese und weitere Aufgaben werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch einen Elektromotor mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie durch eine elektrische Antriebseinheit mit den Merkmalen nach Anspruch 17 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der rückbezogenen Unteransprüche.
Die Erfindung geht somit aus von einem Elektromotor mit einem Gehäuse, mit einem in das Gehäuse eingeführten Rotor, der eine Welle mit einem daran festgelegten Kommutator und einen Anker aufweist, sowie mit zumindest einem elastischen Bürstenträger, bevorzugt mit zwei elastischen Bürstenträgern, der eine Bürste trägt und diese gegen den Kommutator vorspannt. Wie vorstehend beschrieben, weist ein solcher Bürstenträger ein vorgegebenes Schwingungsverhalten auf. Ein Elektromotor gemäß der Erfindung zeichnet sich durch eine zusätzliche Schwingungsdämpfungseinrichtung aus, die mit dem Bürstenträger gekoppelt ist, um das Schwingungsverhalten der Bürstenträger zu modifizieren. Ein solcher Schwingungsdämpfer wandelt dabei kinetische Energie in Wärmeenergie um, um Schwingungen des Bürstenträgers und der von dieser gehaltenen Bürste weiter zu dämpfen. Bevorzugt wird die Schwingungsdämpfungseinrichtung von einem zusätzlichen Element, das mit dem Bürstenträger gekoppelt ist oder an diesem ausgebildet ist, gebildet. Gemäß der Erfindung wird das Schwingungsverhalten der Bürstenträger so modifiziert, dass Eigenresonanzen oder deren Harmonische oder Subharmonische außerhalb des Bereichs der in dem Drehzahlbereich des Elektromotors typischen Kommutator-Anregungsfrequenzen liegen. Somit können erfindungsgemäß resonante Effekte weiter gemindert werden.
Gemäß einer Ausführungsform ist der Bürstenträger als Blattfeder ausgebildet, welche die zugeordnete Bürste gegen den Kommutator vorspannt. Dabei kann die Blattfeder einseitig eingespannt sein und an ihrem vorderen Ende die zugeordnete Bürste tragen. Bei einem solchen Schwingungssystem ist das Schwingungsverhalten in bekannter Weise insbesondere durch die Steifigkeit der Blattfeder, die Länge der Blattfeder und die an der Blattfeder gelagerte Masse (Bürste bzw. Kohle) vorgegeben. Durch die zusätzliche Schwingungsdämpfungseinrichtung wird dieses Schwingungsverhalten wie vorstehend beschrieben modifiziert.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Bürstenträger mit einem gehäusefesten Abschnitt gekoppelt, um Schwingungen des Bürstenträgers zu dämpfen, die radial auswärts von dem Kommutator gerichtet sind. Dabei kann die Schwingungsdämpfungseinrichtung als Reibungsdämpfer oder hydraulischer Dämpfer ausgebildet sein.
Im Falle eines Reibungsdämpfers kann ein Reibungselement mit dem Bürstenträger gekoppelt oder an diesem ausgebildet sein. Dabei reibt das Reibungselement an einem gehäusefesten Abschnitt, beispielsweise an einer Gehäusewand oder einer mit dieser starr verbundenen Reibungsfläche. Durch geeignete Wahl der Reibungskoeffizienten von Reibungselement und zugeordnetem gehäusefestem Abschnitt kann das Dämpfungsverhalten des Reibungsdämpfers geeignet vorgegeben werden. Dabei wird als weitere Randbedingung zu berücksichtigen sein, dass die Reibungskraft bei Anlage des Reibungselements an dem gehäusefesten Abschnitt kleiner ist als die Vorspannkraft des Bürstenträgers gegen den Kommutator ist. Durch geeignete Materialkombinationen von Reibungselement und zugeordnetem gehäusefestem Abschnitt kann insbesondere der Haftreibungskoeffizient und das zugeordnete Verhältnis von Haftreibungskoeffizient zu Gleitreibungskoeffizient geeignet vorgegeben werden. Als besonders vorteilhaft hat sich die Materialkombination von Kunststoff und Metall für den Reibungskontakt herausgestellt, insbesondere unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten. Denn in einem solchen Fall kann der gehäusefeste Abschnitt einfach an das Motorgehäuse angegossen werden und kann das Reibungselement mit denselben Bearbeitungstechniken und/oder aus denselben Materialien wie der Bürstenträger gebildet werden. Dabei können die Eigenschaften des Reibungskontakts ferner durch geeignete Wahl der Oberflächenrauhigkeit von gehäusefestem Abschnitt und/oder Reibungselement weiter modifiziert werden. Weitere fertigungstechnische Vorteile lassen sich erzielen, wenn das Reibungselement einstückig mit dem Bürstenträger ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Geometrie des Elektromotors so gewählt werden, dass ein Randbereich des Bürstenträgers, der als Reibungselement wirkt, unmittelbar an dem gehäusefesten Abschnitt anliegt. Zur Erzielung eines vorbestimmten Reibungsverhaltens und damit eines vorbestimmten Dämpfungsverhaltens kann dabei bevorzugt sein, dass das Reibungselement gegen den gehäusefesten Abschnitt vorgespannt ist, und zwar mit einer vorbestimmten Normalkraft. Eine solche Vorspannung kann von dem Bürstenträger selbst aufgebracht werden, sofern dieser insgesamt gegen den gehäusefesten Abschnitt vorgespannt ist. Eine solche Vorspannung kann auch durch elastische Eigenschaften des an dem Gehäuseabschnitt reibenden Randbereichs des Bürstenträgers unmittelbar vorgegeben werden. Eine solche Vorspannung kann auch mittels eines gesonderten, an dem Bürstenträger abgestützten Vorspannelements vorgegeben werden, welches das Reibungselement gegen den gehäusefesten Abschnitt vorspannt.
Dabei ist das Reibungselement so ausgelegt, dass zumindest eine Komponente der Reibungskraft Schwingungen der Bürsten bzw. des Bürstenträgers, die radial auswärts gerichtet von dem Kommutator weg erfolgen, entgegen gewirkt wird. Zu diesem Zweck kann der Reibungskontakt zwischen dem Reibungselement und dem zugeordneten gehäusefesten Abschnitt insbesondere senkrecht zu einer Längsachse des Bürstenträgers erfolgen. Mit anderen Worten, das Reibungselement ragt im Wesentlichen senkrecht von dem Bürstenträger ab, und zwar entlang einer Richtung, die senkrecht zu einer Längsrichtung des Bürstenträgers ist. Ein weiterer Vorteil besteht dann darin, dass gleichzeitig auch Schwingungen des Bürstenträgers bzw. der Bürsten in Längsrichtung der Motorwelle weiter gedämpft werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Reibungselement unmittelbar von einem umgeformten Randbereich des Bürstenträgers ausgebildet. Der umgeformte Randbereich ist elastisch oder inelastisch an dem gehäusefesten Abschnitt abgestützt. Besondere fertigungstechnische Vorteile ergeben sich, wenn der umgeformte Randbereich an den Bürstenträger angeprägt ist, weil dann übliche Stanz- und Umformungstechniken in einem Arbeits gang den Bürstenträger ausbilden können. Die Umformung erfolgt dabei so, dass bevorzugt ein möglichst vollflächiger Kontakt zwischen dem Reibungselement und dem zugeordneten gehäusefesten Abschnitt ausgebildet wird. Dementsprechend kann der umgeformte Randbereich unter einem geeigneten Winkel, der korrespondierend zu der Ausrichtung des gehäusefesten Abschnitts relativ zu dem Bürstenträger ist, abragen, insbesondere im Wesentlichen senkrecht von dem Bürstenträger. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann auch ein punkt- oder linienförmiger Reibungsbereich zwischen dem Reibungselement und dem zugeordneten gehäusefesten Abschnitt ausgebildet sein. Hierzu eignen sich insbesondere konvex gewölbte Oberflächen des Reibungselements, insbesondere des umgeformten Randbereichs, und/oder des zugeordneten gehäusefesten Abschnittes. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist dabei der umgeformte Randbereich konvex zu dem gehäusefesten Abschnitt hin gewölbt, wobei der gehäusefeste Abschnitt eine Ebene aufspannt. Der Krümmungsradius des umgeformten Randbereichs kann dabei so gewählt werden, dass der Randbereich elastisch an dem gehäusefesten Abschnitt abgestützt ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Reibungselement unmittelbar von der Bürste ausgebildet, so dass die Bürste nicht nur an den Kommutatorlamellen sondern auch an dem gehäusefesten Abschnitt anliegt. Zu diesem Zweck kann eine Seitenwand der Bürste im Wesentlichen vollflächig an dem gehäusefesten Abschnitt anliegen. Oder an einer Seitenwand der Bürste kann ein Vorsprung ausgebildet sein, der einstückig mit der Bürste ausgebildet ist, um an dem gehäusefesten Abschnitt anzuliegen.
Dabei kann die Bürste gegen den gehäusefesten Abschnitt vorgespannt sein. Dies kann durch geeignete Vorspannung des Bürstenträgers gegen den gehäusefesten Abschnitt oder durch elastisches Vorspannen der Bürste relativ zu dem Bürstenträger gegen den gehäusefesten Abschnitt bewerkstelligt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Schwingungsdämpfungseinrichtung als dynamischer Dämpfer, insbesondere Schwingungstilger, ausgebildet. Vergleichbare Schwingungstilger sind von der Dämpfung von Aufbau- und Radschwingungen bei Lenkungssystemen im Kraftfahrzeugbau bekannt, worauf zu Offenbarungszwecken weiter verwiesen sei. Der dynamische Dämpfer kann dabei so ausgelegt sein, dass außerphasige Gegenschwingungen bzw. Schwingungen bei Unterharmonischen der Resonanzfrequenz des Bürstenträgers erzeugt werden, um so Schwingungen zu dämpfen und resonanten Effekten entgegenzuwirken.
Besonders effizient wirkt ein solcher dynamischer Dämpfer dann, wenn dieser an dem freien Ende des Bürstenträgers, insbesondere einer einseitig eingespannten Blattfeder, gelagert ist bzw. mit diesem verbunden ist. Dabei kann der dynamische Dämpfer eine Gegenmasse tragen, deren Gewicht abgestimmt ist auf das Gewicht der Bürsten und der Vorspannkraft der Bürstenträger gegen den Kommutator. Bekanntermaßen lassen sich außerphasige Gegenschwingungen insbesondere durch elastische Aufhängung des Trägers an dem Bürstenträger oder durch Ausbildung des Trägers als elastisches Element bewerkstelligen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Schwingungsdämpfungseinrichtung als hydraulischer Dämpfer ausgebildet, um Schwingungen des Bürstenträgers bzw. der Bürsten zu dämpfen. Ein solcher hydraulischer Dämpfer kann einen mit dem Bürstenträger verbundenen Dämpferkolben aufweisen, der in einen Dämpfertopf eintaucht. Dieser
Dämpfertopf kann an einem gehäusefesten Abschnitt, beispielsweise an einer
Motorgehäusewand, angebracht sein. Zur Erzielung geeigneter Dämpfungseigenschaften kann in dem Dämpfertopf ein Elastomer, das von dem Dämpferkolben druckbeaufschlagt wird, oder ein Fluid aufgenommen sein, in welches ein vorderes Ende des Dämpferkolbens eintaucht.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Nachfolgend wird die Erfindung in beispielhafter Weise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, aus denen sich weitere Merkmale, Vorteile und zu lösende Aufgeben ergeben werden, und worin:
Fig. 1 in einer schematischen Perspektivansicht die Anordnung eines Elektromotors gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; Fig. 2 den Elektromotor gemäß der Fig. 1 eingebaut in das Gehäuse einer elektrischen
Antriebseinheit darstellt; Fig. 3 in einer schematischen Perspektivansicht die Auslegung eines Elektromotors gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; Fig. 4 den Elektromotor gemäß der Fig. 3 eingebaut in das Gehäuse einer elektrischen Antriebseinheit darstellt;
Fig. 5a - 5e in schematischen Schnittansichten oder Draufsichten weitere
Ausführungsformen von Schwingungsdämpfungseinrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
Fig. 5f in einer schematischen Perspektivansicht eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, bei der eine Seitenwand einer Bürste unmittelbar an einer Reibungsfläche anliegt; und Fig. 6 in einer schematischen Seitenansicht einen Elektromotor gemäß einer dritten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem hydraulischen Dämpfer darstellt.
In den Figuren bezeichnen identische Bezugszeichen identische oder im Wesentlichen gleichwirkende Elemente oder Elementgruppen. AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN
AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
Gemäß der Fig. 1 sitzt auf der beweglichen Motorwelle 1 ein Ankerkern 2, auf dessen Außenumfangsoberfläche mehrere Kommutatorlamellen 4 regelmäßig und beabstandet zueinander angeordnet sind. Die von der Stirnseite des Ankerkerns 2 abragenden Anschlusszungen 3 dienen der Kontaktierung der Ankerwicklungen. Gemäß der Fig. 1 sind an dem Träger 11 zwei als Blattfedern ausgebildete Bürstenträger 6 befestigt, die abgewinkelt ausgebildet sind, mit einem schräg von dem Träger abragenden hinteren Ende 7 und mit einem Abschnitt (in der Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 6 bezeichnet), der einem entsprechend ausgebildeten Abschnitt 6 diametral gegenüberliegt, parallel zu diesem verläuft und jeweils eine Bürste, Kohle oder ein Graphitteil (nachfolgend als Bürste 5 bezeichnet) trägt. Die Bürste 5 ist an dem vorderen, freien Ende des Bürstenträgers 6 in bekannter Weise starr mit diesem verbunden. Gemäß der Fig. 1 liegen die beiden Bürsten 5 einander diametral gegenüber, in Anlage zu Kommentatorlamellen 4 auf dem Außenumfang des Ankerkerns 2. Die Bürstenträger 6 sind somit als an ihrem hinteren Ende 7 einseitig eingespannte Blattfedern ausgebildet, welche die Bürsten 5 mit einer Federkraft, die im Wesentlichen radial einwärts zu der Drehmitte der Motorwelle 1 gerichtet ist, gegen den Kommutator 4 vorspannt. Ein jeweiliger Bürstenträger 6 entspricht physikalisch einem Einmassenschwinger mit einem vorgegebenen Schwingungsverhalten, das insbesondere von der Steifigkeit bzw. Federkraft der Blattfeder, von der effektiven Federlänge und von der Masse der Bürsten 5 abhängt. Die beiden seitlich an dem Bürstenträger 6 angeprägten Vorsprünge 8 dienen einer weiteren Versteifung des Bürstenträgers 6, wirken jedoch nicht als Schwingungsdämpfungseinrichtung im Sinne der vorliegenden Anmeldung.
Im Betrieb des Elektromotors gleiten die Bürsten 5 auf den Kommutatorlamellen 4 und werden dabei zu Schwingungen angeregt. Diese Schwingungen erfolgen einerseits im Wesentlichen radial auswärts gerichtet, das heißt weg von der Kommutatorlamelle 4, und andererseits, zu einem geringeren Anteil, durchaus auch in Axialrichtung der Motorwelle 1. Solche Schwingungen können zu einer unerwünschten Geräuschentwicklung des Elektromotors führen.
Gemäß der ersten Ausführungsform ist an dem vorderen freien Ende des Bürstenträgers 6 ein zusätzliches Reibungselement 9 vorgesehen, das an der gegenüberliegenden gehäusefesten Reibungsfläche 10 anliegt. Durch die Anlage bewirkte Haftreibungs- oder Gleitreibungskräfte bewirken eine zusätzliche Dämpfung von Schwingungen des Bürstenträgers 6 bzw. der von diesem getragenen Bürsten 5. Das zusätzliche Reibungselement 9 ist mit dem Bürstenträger 6 starr oder im Wesentlichen starr gekoppelt oder an diesem ausgebildet. Gemäß der Fig.l ist das zusätzliche Reibungselement 9 einstückig mit dem Bürstenträger 6 ausgebildet, und zwar durch Abbiegen des vorderen freien Endes des Bürstenträgers 6. Weil der Bürstenträger 6 aus einem Blattfedermaterial gebildet ist, wird somit gleichzeitig das zusätzliche Reibungselement 9 elastisch an der Reibungsfläche 10 abgestützt. Selbstverständlich kann das zusätzliche Reibungselement 9 auch als separates Bauteil ausgebildet sein, das starr mit dem vorderen freien Ende des Bürstenträgers 6 verbunden ist.
Die schematisch mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Reibungsfläche ist gehäusefest und kann von einer Gehäusewand des Motorgehäuses, einer Antriebseinheit oder von einem mit diesem starr verbundenen Element gebildet sein. Die Reibungsfläche 10 besteht bevorzugt aus einem elektrisch isolierenden Material. Reibungsfläche 10 und zusätzliches Reibungselement 9 sind im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet, um einen möglichst vollflächigen Kontakt zu ermöglichen.
Bei dem Schwingungssystem gemäß der Fig. 1 sind die Bürstenträger 6 an dem hinteren freien Ende 7 fest eingespannt, so dass das vordere freie Ende des Bürstenträgers 6 bei radial auswärts gerichteten Schwingungen einem Kreisbogen folgt, mit einem Radius, der dem effektiven Abstand zwischen dem hinteren Ende 7 und dem vorderen freien Ende des Bürstenträgers 6 entspricht. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Reibungsfläche 10 in Entsprechung zu diesem Radius geringfügig konkav gewölbt ausgebildet sein und/oder kann auch die Oberfläche des zusätzlichen Reibungselements 9 in Entsprechung zu diesem Radius geringfügig konvex gewölbt ausgebildet sein.
Die Fig. 2 zeigt schematisch den Einbau des Elektromotors gemäß der Fig. 1 in eine elektrische Antriebseinheit 20, die bei dem Ausführungsbeispiel als Antrieb für einen Seilfensterheber oder einen Armfensterheber ausgebildet ist. Die Antriebseinheit 20 weist einen Getriebe-Gehäuseabschnitt 22 zur Übertragung der Antriebskraft auf nachgeordnete angetriebene Elemente und einen Motor-Gehäuseabschnitt 21 zur Aufnahme des Elektromotors auf. Gemäß der Fig. 2 weist der Motor-Gehäuseabschnitt 21 eine Motor- Einführöffnung 23 auf, in welche die Motorwelle 1 eingeschoben werden kann. Der seitlich angeordnete Träger 11 kann von einer Gehäusewand oder von einer seitlich in den Motor- Gehäuseabschnitt 21 einschiebbaren Einschubelektronik ausgebildet werden und ist gehäusefest. Die Befestigungsbereiche 24 dienen der Befestigung des Polrohrs des Elektromotors.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Elektromotors. Gemäß der Fig. 3 ist an einer Längsseite des Bürstenträgers 6, nahe der Bürste 5, ein zusätzliches Reibungselement 9 vorgesehen, das im Wesentlichem senkrecht von dem Bürstenträger 6 abragt und einstückig mit dem Bürstenträger 6 ausgebildet ist oder im Wesentlichen starr mit diesem verbunden ist. Die nur schematisch dargestellte Reibungsfläche 10 ist gehäusefest, wobei sich der Anlagebereich von Reibungselement 9 und Reibungsfläche 10 anders als gemäß den Fig. 1 und 2 nicht axial bzw. parallel zu der Motorwelle 1, sondern transversal zu der Motorwelle 1 erstreckt. Bevorzugt ist das zusätzliche Reibungselement 9 elastisch an der Reibungsfläche 10 abgestützt.
Wie den Fig. 1 bis 4 ohne weiteres entnommen werden kann, wird der Bürstenträger 6 bevorzugt in Stand- und Biegetechnik aus einem Blattfedermaterial hergestellt. Zunächst wird die Abwicklung des Bürstenträgers 6 ausgestanzt, anschließend werden die seitlichen Vorsprünge 8 (vgl. Fig. 1) und das zusätzliche Reibungselement 9 durch Umformen geeignet ausgebildet, beispielsweise abgebogen. Mit der Position des zusätzlichen Reibungselements 9 in Längsrichtung des Bürstenträgers 6 steht gemäß der zweiten Ausführungsform ein weiterer Parameter zur Verfügung, um das Schwingungsverhalten des Bürstenträgers geeignet zu modifizieren.
Die Fig. 4 zeigt den Einbau des Elektromotors gemäß der Fig. 3 in ein Getriebegehäuse 20 eines elektrischen Seil- oder Bowdenfensterhebers. Gemäß der Fig. 4 ist in dem Getriebe- Gehäuseabschnitt 22 eine Aufnahme 29 zum Aufnehmen eines Schneckenrads und/oder einer Seiltrommel in der bekannten Weise ausgebildet. In der Mitte der Aufnahme 29 ragt eine Achse 28 senkrecht ab, an welcher das Schneckenrad und/oder die Seiltrommel (nicht gezeigt) gelagert ist.
Anhand der Fig. 5a bis 5e sollen nachfolgend weitere Modifikationen eines erfmdungsgemäßen Elektromotors mit einem zusätzlichen Reibungsdämpfer erläutert werden. Gemäß der Fig. 5a ist der Seitenrand des Bürstenträgers 6 im Wesentlichen konvex auswärts gewölbt, so dass grundsätzlich auch ein punkt- bzw. linienförmiger Reibungsbereich 15 zwischen dem zusätzlichen Reibungselement 9 und der zugeordneten gehäusefesten Reibungsfläche 10 ausgebildet werden kann. Die Fig. 5b zeigt die zweite Ausführungsform gemäß der Fig. 3 in einem schematischen Querschnitt. Das zusätzliche Reibungselement 9 ragt senkrecht von dem Bürstenträger 6 ab und liegt vollflächig an der zugeordneten Reibungsfläche 10 an. Mit dem Abstand zwischen dem Reibungselement 9 und dem linken Rand der Bürste 5 steht ein weiterer Parameter zur Verfügung, der geeignet gewählt werden kann. Grundsätzlich kann dieser Abstand auch verschwindend sein oder kann die linke Seitenwand der Bürste 5 auch unmittelbar an der gehäusefesten Reibungsfläche 10 anliegen (vgl. Fig. 5e unten).
Die Fig. 5c zeigt in einer Draufsicht eine weitere Modifikation der zweiten Ausführungsform gemäß der Fig. 3. Gemäß der Fig. 5c ist der Bürstenträger 6 in Draufsicht L-förmig ausgebildet, wobei das zusätzliche Reibungselement 9 senkrecht von dem vom vorderen freien Ende des Bürstenträgers 6 abragenden Schenkel abragt und vollflächig an der Reibungsfläche 10 anliegt. Der Bürstenträger 6 kann, wie auch sämtliche anderen Ausführungsformen der Erfindung, in Längsrichtung der Motorwelle gegen die Reibungsfläche 10 vorgespannt sein.
Die Fig. 5d zeigt eine weitere Modifikation des Bürstenträgers gemäß der Fig. 5c, wobei an dem vorderen freien Ende des Bürstenträgers 6 ein verbreiteter Abschnitt ausgebildet ist, wo die Bürste 5 abgestützt ist und ein seitlicher Rand 8 an der gehäusefesten Reibungsfläche 10 anliegt und reibt.
Die Fig. 5e zeigt eine weitere Modifikation, bei der eine Seitenwand der Bürste 5 unmittelbar an der Reibungsfläche 10 anliegt. Zu diesem Zweck weist die Bürste 5 einen seitlichen Fortsatz 18 auf, dessen Seitenwand 19 parallel zu der Reibungsfläche 10 verläuft und an dieser anliegt. Die Seitenwand 19 steht von der Rückseite des Bürstenträgers 6 vor, so dass gewährleistet ist, dass nicht der seitliche Rand des Bürstenträgers 6 versehentlich an der Reibungsfläche 10 anliegt.
Die Fig. 5f zeigt in einer schematischen Draufsicht einen Bürstenträger gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die einen dynamischen Dämpfer in der Art eines bekannten Schwingungstilgers aufweist. Der Schwingungstilger wird von einem blattförmigen Träger 16 und einer von diesem gehaltenen Masse 17 ausgebildet und ist bei dem Ausführungsbeispiel an dem vorderen freien Ende des Bürstenträgers 6 befestigt, wenngleich beliebige andere geeignete Befestigungsbereiche grundsätzlich auch möglich sind. Der Schwingungstilger ist ausgelegt, um in dem im Wesentlichen durch den Drehzahlbereich des Elektromotors vorgegebenen Bereich von Anregungsfrequenzen gegenphasig zu dem Bürstenträger 6 zu schwingen, um Schwingungen des Bürstenträgers 6 zu dämpfen und resonanten Effekten weitestmöglich entgegenzuwirken. Das Schwingungsverhalten des Schwingungstilgers ist im Wesentlichen durch die Eigensteifigkeit des Trägers 16, durch die Masse und den Masseschwerpunkt des Massekörpers 17 und durch die geometrische Auslegung des Schwingungstilgers vorgegeben und kann in der bekannten Weise auf das Schwingungsverhalten des Bürstenträgers 6 abgestimmt werden. Der Träger 16 kann aus einem elastischen Material gebildet sein, beispielsweise aus einem Kunststoff mit einer im Vergleich zu dem Material des Bürstenträgers 6 vergleichsweise geringen Eigensteifigkeit, so dass die Schwingung des Massekörpers 17 verzögert und somit gegenphasig erfolgt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann auch an dem Verbindungsbereich zwischen Träger 16 und Bürstenträger 6 ein elastomeres Element eingespannt sein, das zu einem vergleichbaren Schwingungsverhalten des Schwingungstilgers führt. Die Fig. 6 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen Elektromotor gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung mit einem hydraulischen Schwingungsdämpfer. Dieser wird gemäß der Fig. 6 gebildet von einem zylindrischen Dämpferstempel 31, der in einen Dämpfertopf 33 eintaucht. Das untere Ende des Dämpfertopfs 33 ist starr mit einem gehäusefesten Montagebereich 35 verbunden, beispielsweise mit einer Gehäusewand der elektrischen Antriebseinheit oder mit dem Träger 11 (vgl. Fig. 2). In dem Dämpfertopf 33 ist ein Dämpfungsmedium 32 aufgenommen. Das Dämpfungsmedium 32 kann ein Elastomer sein. Das Dämpfungsmedium 32 kann auch ein Fluid, insbesondere eine hydraulische Flüssigkeit, sein, die fluiddicht in dem Dämpfertopf 33 aufgenommen ist. Zu diesem Zweck ist an dem vorderen Ende des Dämpfertopfs 33 eine umlaufende Dichtung 34 ausgebildet.
Gemäß der Fig. 6 sitzt der Dämpferstempel 31 auf einem seitlichen Rand des Bürstenträgers 6. Selbstverständlich kann der Dämpferstempel 31 auch in der anhand der Fig. 1 beschriebenen Art an dem vorderen freien Ende des Bürstenträgers 6 sitzen.
Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der Deutschen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 20 2006 009 981.6 „Elektromotor und elektrische Antriebseinheit für Kraftfahrzeuge", angemeldet am 23. Juni 2006, deren gesamter Inhalt hiermit im Wege der Bezugnahme ausdrücklich in der vorliegenden Anmeldung mit beinhaltet sei.
Bezugszeichenliste
1 Welle
2 Ankerkern
3 Anschlusszungen
4 Kommutator
5 Bürste
6 Bürstenträger
7 Hinteres Ende des Bürstenträgers 6
8 Seitlicher Vorsprung
9 Zusätzliches Reibungselement
10 Reibungsfläche
11 Träger / Einschubelektronik
15 punkt- oder linienförmiger Reibungsbereich
16 Träger / Schwingungstilger
17 Masse
18 Seitlicher Fortsatz der Bürste 5
19 Reibungsfläche der Bürste 5
20 Elektrische Antriebseinheit
21 Motor-Gehäuseabschnitt
22 Getriebe-Gehäuseabschnitt
23 Motor-Einführöffnung
24 Befestigungsbereiche
25 Lager
26 Vorderes Ende der Welle 1
27 Zahnradaufnahme
28 Achse
29 Aufnahme für Schneckenrad / Seiltrommel
30 Seitlicher Fortsatz
31 Dämpferstempel
32 Dämpfungsmedium
33 Dämpfertopf
34 Dichtung
35 Montagebereich

Claims

Patentansprüche
1. Elektromotor, mit einem Gehäuse (21); einem in das Gehäuse eingeführten Rotor, der eine Welle (1) mit einem daran festgelegten Kommutator (4) und einen Anker (2) aufweist; und zumindest einem elastischen Bürstenträger (6), der eine Bürste (5) trägt und diese gegen den Kommutator vorspannt, wobei der Bürstenträger ein vorgegebenes Schwingungs verhalten aufweist; gekennzeichnet durch eine zusätzliche Schwingungsdämpfungseinrichtung (9; 16, 17; 30-33), die mit dem Bürstenträger (6) gekoppelt oder verbunden ist, um das Schwingungsverhalten zu modifizieren.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, bei dem der Bürstenträger als einseitig eingespannte Blattfeder ausgebildet ist, die an ihrem freien Ende die Bürste (5) trägt.
3. Elektromotor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schwingungsdämpfungseinrichtung den Bürstenträger mit einem gehäusefesten Abschnitt (10, 35) koppelt, um Schwingungen der Bürsten radial auswärts von dem Kommutator weg zu dämpfen.
4. Elektromotor nach Anspruch 3, bei dem die Schwingungsdämpfungseinrichtung als Reibungselement (9) ausgebildet ist, das mit dem Bürstenträger gekoppelt ist oder an diesem ausgebildet ist und an dem gehäusefesten Abschnitt (10) reibt.
5. Elektromotor nach Anspruch 4, bei dem das Reibungselement (9) einstückig mit dem Bürstenträger (6) ausgebildet ist.
6. Elektromotor nach Anspruch 4 oder 5, bei dem das Reibungselement (9) gegen den gehäusefesten Abschnitt (10) vorgespannt ist.
7. Elektromotor nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem das Reibungselement von einem umgeformten Randbereich (9) des Bürstenträgers ausgebildet ist, der elastisch an dem gehäusefesten Abschnitt (10) abgestützt ist.
8. Elektromotor nach Anspruch 7, bei dem der umgeformte Randbereich (9) senkrecht von dem Bürstenträger (6) abragt.
9. Elektromotor nach Anspruch 8, bei dem der umgeformte Randbereich (9) konvex zu dem gehäusefesten Abschnitt (10) hin gewölbt ist, um an einem punkt- oder linienförmigen Anlagebereich (15) an dem gehäusefesten Abschnitt anzuliegen.
10. Elektromotor nach Anspruch 4, bei dem das Reibungselement unmittelbar von der Bürste (5, 18, 19) ausgebildet ist, die an dem gehäusefesten Abschnitt (10) anliegt, wobei der Bürstenträger gegen den gehäusefesten Abschnitt vorgespannt ist.
11. Elektromotor nach Anspruch 3, bei dem die Schwingungsdämpfungseinrichtung als dynamischer Dämpfer (16, 17) ausgebildet ist, insbesondere als Schwingungstilger.
12. Elektromotor nach Anspruch 11, bei dem der dynamische Dämpfer mit einem freien Ende des Bürstenträgers (6) verbunden ist.
13. Elektromotor nach Anspruch 11 oder 12, bei dem der dynamische Dämpfer eine Masse (17) und einen Träger umfasst, bevorzugt einen elastischen Träger (16).
14. Elektromotor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schwingungsdämpfungseinrichtung einen mit dem Bürstenträger (6) verbundenen Dämpferkolben (31) aufweist, der in einem Dämpfertopf (33) eintaucht.
15. Elektromotor nach Anspruch 14, bei dem der Dämpfertopf (33) ein Elastomer aufnimmt.
16. Elektromotor nach Anspruch 14, bei dem in dem Dämpfertopf ein Fluid (32) aufgenommen ist.
17. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Elektromotor als Gleichstrom-Elektrokleinmotor ausgelegt ist.
18. Elektrische Antriebseinheit für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch einen Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
19. Elektrische Antriebseinheit nach Ansprach 18, die als elektrische Antriebsemheit für Fensterheber oder als elektrische Stellmotoreinheit ausgebildet ist.
PCT/EP2007/053786 2006-06-23 2007-04-18 Elektromotor und elektrische antriebseinheit für kraftfahrzeuge WO2007147658A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009981 DE202006009981U1 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Elektromotor und elektrische Antriebseinheit für Kraftfahrzeuge
DE202006009981.6 2006-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007147658A1 true WO2007147658A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=36974262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/053786 WO2007147658A1 (de) 2006-06-23 2007-04-18 Elektromotor und elektrische antriebseinheit für kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202006009981U1 (de)
WO (1) WO2007147658A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024749A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh System aus Getriebe und Elektromotor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008043736A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Bürstensystem eines elektromotors
US8091609B2 (en) * 2008-01-04 2012-01-10 GM Global Technology Operations LLC Method of forming casting with frictional damping insert
DE102011006820A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-11 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Vibrationsfeste Schleifringanordnung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835788A (en) * 1926-10-21 1931-12-08 Bell Telephone Labor Inc Electrical contact element
GB1401494A (en) * 1971-09-30 1975-07-16 Philips Electronic Associated Brush assembly for use in a small dynamo-electric machine
GB2184612A (en) * 1985-11-28 1987-06-24 Mabuchi Motor Co Miniature electric motor brush gear
JPH06225499A (ja) * 1993-01-26 1994-08-12 Matsushita Electric Works Ltd モータの刷子装置
JPH07194067A (ja) * 1993-12-27 1995-07-28 Mabuchi Motor Co Ltd 小型モータ
JPH0993877A (ja) * 1995-09-27 1997-04-04 Asmo Co Ltd モータブラシの支持構造
JP2000175412A (ja) * 1998-12-04 2000-06-23 Asmo Co Ltd モータのブラシ装置
WO2001069760A1 (fr) * 2000-03-14 2001-09-20 Api Portescap Porte-balais avec des balais lamelles, d'un ressort et d'un amortisseur
DE202005008840U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Bürstenhalteanordnung für eine elektrische Antriebseinrichtung sowie elektrische Antriebseinrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835788A (en) * 1926-10-21 1931-12-08 Bell Telephone Labor Inc Electrical contact element
GB1401494A (en) * 1971-09-30 1975-07-16 Philips Electronic Associated Brush assembly for use in a small dynamo-electric machine
GB2184612A (en) * 1985-11-28 1987-06-24 Mabuchi Motor Co Miniature electric motor brush gear
JPH06225499A (ja) * 1993-01-26 1994-08-12 Matsushita Electric Works Ltd モータの刷子装置
JPH07194067A (ja) * 1993-12-27 1995-07-28 Mabuchi Motor Co Ltd 小型モータ
JPH0993877A (ja) * 1995-09-27 1997-04-04 Asmo Co Ltd モータブラシの支持構造
JP2000175412A (ja) * 1998-12-04 2000-06-23 Asmo Co Ltd モータのブラシ装置
WO2001069760A1 (fr) * 2000-03-14 2001-09-20 Api Portescap Porte-balais avec des balais lamelles, d'un ressort et d'un amortisseur
DE202005008840U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Bürstenhalteanordnung für eine elektrische Antriebseinrichtung sowie elektrische Antriebseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024749A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh System aus Getriebe und Elektromotor
WO2012010121A2 (de) 2010-06-23 2012-01-26 Neumayer Tekfor Holding Gmbh System aus getriebe und elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006009981U1 (de) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0871278B1 (de) Anordnung zur schwingungsisolierenden Aufhängung eines Elektromotors
DE69814417T2 (de) Endkappe für einen ultra-lärmarmen elektrischen Motor
DE102014100675A1 (de) Schwingungsfeste Motorbefestigung in einem Aktuator
WO2001099256A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsisolierenden halterung eines elektromotors
DE102012107327A1 (de) Getriebemotoranordnung und deren Bürstenmotor
DE102012102833A1 (de) Aktor zur Dämpfung niederfrequenter Schwingungen
DE102009002967A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
EP3646436B1 (de) Elektromotor
EP1528656B1 (de) Bürstenträger für einen elektromotorischen Stellantrieb und elektromotorischer Stellantrieb
DE102014003222A1 (de) Koaxiale Federanordnung (mit elastischer Kopplung)
DE102020206949A1 (de) Stator für einen Elektromotor
EP0986489A1 (de) Entkopplungsvorrichtung für einen elektromotor
WO2007147658A1 (de) Elektromotor und elektrische antriebseinheit für kraftfahrzeuge
WO2003032468A1 (de) Bürstenhaltesystem und antriebseinrichtung
EP3397423B1 (de) Dämpfung von schwingungen einer maschine
DE102017223388A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine
DE202005008840U1 (de) Bürstenhalteanordnung für eine elektrische Antriebseinrichtung sowie elektrische Antriebseinrichtung
DE102017103936A1 (de) Rotor mit einem Lager
EP1958315B1 (de) Sperrvorrichtung, getriebe-antriebseinheit beinhaltend eine solche sperrvorrichtung, sowie verfahren zur herstellung einer solchen getriebe-antriebseinheit
EP2742568B1 (de) Bürstenbremse
DE102019126660A1 (de) Rotor mit einem Lager
EP1784906A1 (de) Bürstenhalter, vorzugsweise für eine kohlebürste
DE102014007844A1 (de) Rotationsdämpfer
EP2499722B1 (de) Elektrische maschine mit reduzierter geräuschentwicklung
DE102014220494A1 (de) Rotorträger für Hybridmodul

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07728248

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07728248

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1