WO2007134559A1 - Kabelhalter und anordnung mit einem kabelhalter - Google Patents

Kabelhalter und anordnung mit einem kabelhalter Download PDF

Info

Publication number
WO2007134559A1
WO2007134559A1 PCT/DE2006/000942 DE2006000942W WO2007134559A1 WO 2007134559 A1 WO2007134559 A1 WO 2007134559A1 DE 2006000942 W DE2006000942 W DE 2006000942W WO 2007134559 A1 WO2007134559 A1 WO 2007134559A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable holder
parts
cable
cables
arrangement according
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/000942
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Glaubitz
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE212006000099U priority Critical patent/DE212006000099U1/de
Priority to PCT/DE2006/000942 priority patent/WO2007134559A1/de
Priority to CNU2006900000975U priority patent/CN201327978Y/zh
Priority to DE112006002117T priority patent/DE112006002117A5/de
Publication of WO2007134559A1 publication Critical patent/WO2007134559A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Definitions

  • the invention relates to a cable holder made of insulating material with a plurality of through holes for receiving a respective cable.
  • Such a cable holder is known from German Utility Model DE 296 14 016 U 1. This describes a cable holder made of an insulating material in the form of plastic or wood, which has one layer or multiple layers of a plurality of juxtaposed passage openings for receiving a respective cable.
  • the present invention has for its object to provide a cable holder that allows the most compact yet guided arrangement of cables.
  • Through holes evenly distributed are arranged in a circle.
  • the cable holder according to the invention is advantageous because it allows and dictates a compact, space-saving arrangement of the cables. Characterized in that a separate through opening is provided for each cable, the cables can be laid in a simple manner in a guided, determinable when laying or pulling the cable arrangement to each other. This represents a fundamental advantage in comparison to cable holders in which several or all cables share a common through-opening.
  • the arrangement of the through-openings can depend on the particular application, ie in particular on the number and the type of cable, preferably in the form of exactly one circle or in the form of several concentric circles.
  • the cable holder according to the invention has six uniformly distributed through openings in the form of a circle for receiving the cables of two parallel-connected three-phase systems.
  • This embodiment is advantageous because in a parallel connection of single-core cables in three-phase systems usually depending on the spatial position of the cable to each other a more or less large deviation in the impedance of the cable is present. This leads to an uneven distribution of the electric current on the cable, which becomes all the more uneven, the higher the operating frequency of the feeding network.
  • the textbook “Cables and Lines for Heavy Current” Pirelli cables and systems GmbH & Co.
  • the described preferred embodiment of the cable holder according to the invention advantageously two exactly symmetrical three-phase systems, ie, the two parallel-connected three-phase systems have the same impedances and thus also equal currents.
  • the cables of the phases R, S and T of the two parallel-connected three-phase systems can be laid in a predetermined manner by the cable holder easily and quickly.
  • the cables can be pulled during installation, for example using a suitable cable pulling head through the through holes of the cable holder.
  • the embodiment of the cable holder according to the invention is particularly preferred in that the cable holder is constructed in a plane perpendicular to the axes of the through openings of a plurality of interconnected parts, wherein the separation surface between two interconnected parts through the through holes.
  • This embodiment is preferred because it allows easy laying of the cables in the cable holder.
  • the parts of the cable holder can be gradually assembled during the laying of the cable.
  • a construction of the cable holder made of a plurality of interconnected parts also offers advantages, for example, in the case of the necessity of opening or exchanging the cable holder for already installed cables.
  • the parts are in each case two identical parts of the first type and two identical parts of the second type, wherein the parting surfaces of the parts each extend through the center of the through openings, and the parts of the first type on the one hand with one another and on the other hand respectively associated with one of the parts of the second kind.
  • the cable holder according to the invention is designed such that the parts are non-destructively releasably connected to each other.
  • This offers the advantage that an exchange of the cable holder can be done in a quick and easy way. The fact that the cable holder does not need to be destroyed for this purpose, further unwanted accidental damage already laid cables is also avoided.
  • the cable holder according to the invention can preferably also be so pronounced that the parts are connected to each other by means of tongue and groove systems.
  • Spring-groove systems are a reliable and at the same time simple and cost-effective connection possibility for connecting the parts of the cable holder.
  • the cable holder according to the invention preferably has on at least one side a fastening device for fixing the parts.
  • a fastening device for fixing the parts.
  • the fastening device is a clamp which engages in recesses of the cable holder and is screwed thereto.
  • the use of such a clip as a fastening device is preferred because it causes a very stable cohesion of the parts of the cable holder and at the same time is quick and easy to assemble and disassemble.
  • the cable holder according to the invention has a mounting rail.
  • the mounting rail can be carried out preferably in a simple and fast way an attachment of the cable holder, for example on a wall, the floor or the ceiling of a cable duct or cable tray.
  • the attachment of the cable holder by means of the mounting rail can be done for example by means of screws.
  • the embodiment is particularly preferred in that the mounting rail is designed for accurately fitting clamping in a slot of a mounting device.
  • the cable holder according to the invention has a further passage opening in the middle of the circularly arranged passage openings for receiving a further cable.
  • This development of the cable holder according to the invention is preferred, since the further passage opening in the middle is symmetrical to the circularly arranged passage openings of the cable holder and, for example, for a grounding conductor, if this is required, can be used.
  • the invention also relates to an arrangement with a cable holder.
  • the present invention has the object to provide a guided, compact as possible arrangement for parallel cables of two-phase systems, while avoiding differences in the cable impedances.
  • This object is achieved by an arrangement with a cable holder made of insulating material with six equally distributed in the form of a circle arranged through holes and three cables of two parallel-connected three-phase systems, the cables are distributed in such a way on the through holes, that in each case the cable corresponding phases of the two three-phase systems are diametrically opposed.
  • the arrangement according to the invention is designed such that the cable holder is constructed in a plane perpendicular to the axes of the through holes of a plurality of interconnected parts, wherein the separating surface extends between two interconnected parts through the through holes.
  • the arrangement according to the invention can furthermore advantageously also be designed so that it is in the parts are each two identical parts of the first type and two identical parts of the second type, wherein the parting surfaces of the parts extend through the center of the through openings, and the parts of the first kind on the one hand and on the other hand each connected to one of the parts of the second kind.
  • This embodiment is preferred because it requires only two different types of parts. This results in lower production costs and a simplified assembly of the cable holder.
  • the parts are non-destructively releasably connected to each other. This offers the advantage that repair or replacement of one of the cables or the cable holder can be carried out easily and quickly.
  • the arrangement according to the invention is designed so that the parts are connected to each other by means of tongue and groove systems.
  • spring-groove systems represent a widespread, simple and stable way of producing a nondestructive detachable connection.
  • the cable holder has on at least one side a fastening device for fixing the parts.
  • the arrangement according to the invention can also be designed so that the fastening device is a clip which engages in recesses of the cable holder and is screwed thereto.
  • a clip is advantageousously, a particularly simple and stable type of fastening device.
  • the arrangement according to the invention can furthermore preferably also be designed such that the cable holder has a mounting rail.
  • the mounting rail can be done on simple, damage to the cable holder and already inserted cables avoiding manner mounting or mounting the cable holder, for example on a wall surface.
  • the mounting rail is designed for accurately fitting clamping in a slot of a mounting device. This is advantageous since clamping is a simple, stable and yet easily removable way of mounting the cable holder. At the same time possible damage to the cable holder or already inserted or retracted cables, such as might arise when screwing the cable holder, are avoided.
  • the arrangement according to the invention is so pronounced that the cable holder has a further passage opening in the middle of the circularly arranged passage openings for receiving a further cable.
  • this may be, for example, a grounding conductor, which in this way can be integrated into the arrangement to save space.
  • FIG. 1 shows a schematic sketch of an embodiment of the cable holder according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic sketch of an embodiment of the arrangement according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic sketch of a further exemplary embodiment of the cable holder according to the invention
  • FIG. 4 shows in a schematic sketch an example of the use of an embodiment of the invention
  • FIG. 5 shows a schematic sketch of an example of the use of an embodiment of the invention
  • Figure 1 shows a schematic sketch of an embodiment of the cable holder according to the invention. It has the
  • cable holder 1 six arranged in the form of a circle through holes 2 for receiving a respective cable. This allows a compact arrangement of up to six cables. These cables may, for example, be the cables of the phases of two parallel rotating circuits.
  • the through holes 2 are evenly distributed in a circle, that is arranged at equal angular intervals on a circle.
  • the cable retainer 1 shown in Figure 1 a side mounting rail 4 on perpendicular to the axes of the through holes 2; 3.
  • the mounting rail 4 is used for mounting the cable holder 1 on a mounting plane, ie, for example, a wall.
  • the specific dimensions of the cable holder 1 are in particular dependent on the type and thickness of the cable to be held.
  • the cable holder 1 does not necessarily have a continuous thickness or thickness, but may have a structure with reinforcements at selected locations to save material while still having sufficient stability.
  • FIG. 2 shows a schematic sketch of an exemplary embodiment of the arrangement according to the invention.
  • the illustrated cable holder 1 essentially corresponds to the embodiment shown in FIG.
  • the cables Rl, Sl and Tl the phases of a first three-phase system and the cables R2, S2 and T2 of a second, parallel to the first three-phase system connected three-phase system shown.
  • this results in
  • FIG. 3 shows a schematic sketch of a further embodiment of the cable holder according to the invention.
  • the cable holder 1 is composed of two parts of the first type 6b, 6c and two parts of the second type 6a, 6d. As shown in the left part of the figure, the two parts of the first type 6b, 6c adjoin each other and to a part of the second type 6a, 6d.
  • the illustrated partition offers the advantage that only two different types of parts are required for the cable holder 1.
  • the illustrated modular construction of several parts allows this advantageously to lay the cable in a simple manner.
  • the individual steps in laying the cable during assembly of the cable holder 1 are indicated in the right part of Figure 3 by means of arrows.
  • the lower part of the second type 6a is fastened from bottom to top in a first step by means of its mounting rail 4 to a mounting device, not shown in the figure, connected to a wall, for example a cable duct.
  • a mounting device not shown in the figure
  • the cables S2 and R2 of the second three-phase system are laid in the second-type part 6a.
  • the lower part of the first type 6b is placed, thus closing the passage openings of the cables S2 and R2.
  • the cables T2 and T1 of the two parallel-connected three-phase systems and optionally the grounding conductor are laid.
  • the cables T2 and T1 of the two parallel-connected three-phase systems and optionally the grounding conductor are laid.
  • the cables Rl and Sl of the first three-phase system are placed and the second part of the second type 6d placed and fastened.
  • the parts 6a, 6b, 6c and 6d of the cable holder 1 are then fixed by means of a fastening device 7 in the form of a clamp.
  • Figure 4 shows a schematic sketch of an example of the use of an embodiment of the cable holder 1 according to the invention in a cable trough 10 with double-sided occupancy.
  • the cable holder 1 shown on the left or right side of the cable tray 10 are each clamped by means of a not visible in the figure mounting rail in a slot connected to the left wall of the cable tray 10 mounting device 11.
  • Figure 4 shows additional cable holder 8, which are designed to accommodate additional cables.
  • the additional cable holder 8 are also mounted on the mounting device 11 and can each be removed or attached in the immediate vicinity of the cable holders 1.
  • the mounting device 11 and the mounting rail of the respective cable holder 1 it is advantageously possible to move the cable holder 1 and the additional cable holder 8 vertically. This results in a high degree of flexibility with regard to the possible arrangements of the cable holder 1 and reached the additional cable holder 8.
  • the mounting device 11 extends along the bottom of the cable tray 10, so that a displacement of the cable holder 1 or the additional cable holder 8 parallel to the axes of the through holes is possible. As a result, in particular in the case of repairs or alterations flexibility is gained.
  • the cable holder 1 offers advantages, in particular in narrow cable spaces, such as the illustrated cable tray 10, due to the small space requirement.
  • a laying of the cable by means of the cable holder 1 advantageously done in places where this was not previously possible for reasons of space.
  • the cable routes for the installer of the cables are advantageously directly predetermined by the planner through the cable holder 1.
  • FIG. 5 shows, in a further exemplary embodiment, the use of an embodiment of the cable holder 1 according to the invention in a conventional individual trough 12.
  • the single trough 12 has a mounting device 13 in the form of a double-sided one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kabelhalter (1) aus Isolierstoff mit mehreren Durchgangsöffnungen (2) zur Aufnahme jeweils eines Kabels, wobei die Durchgangsöffnungen (2) zum Ermöglichen einer kompakten und dennoch geführten Anordnung der Kabel gleichmäßig verteilt kreisförmig angeordnet sind. Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Anordnung mit einem Kabelhalter (1) aus Isolierstoff mit sechs in Form eines Kreises gleichmäßig verteilt angeordneten Durchgangsöffnungen (2) und je drei einadrigen Kabeln (Rl, Sl, Tl; R2, S2, T2) von zwei parallel geschalteten Drehstromsystemen, wobei die Kabel (Rl, Sl, Tl; R2, S2, T2) derart auf die Durchgangsöffnungen (2) verteilt sind, dass sich jeweils die Kabel einander entsprechender Phasen (Rl, R2; Sl, S2; Tl, T2) der beiden Drehstromsysteme diametral gegenüber liegen.

Description

Beschreibung
Kabelhalter und Anordnung mit einem Kabelhalter
Die Erfindung betrifft einen Kabelhalter aus Isolierstoff mit mehreren Durchgangsöffnungen zur Aufnahme jeweils eines Kabels .
Ein solcher Kabelhalter ist aus der deutschen Gebrauchsmus- terschrift DE 296 14 016 U 1 bekannt. Diese beschreibt einen Kabelhalter aus einem Isolierstoff in Form von Kunststoff o- der Holz, der eine Lage oder mehrere Lagen von mehreren nebeneinander angeordneten Durchgangsöffnungen zur Aufnahme jeweils eines Kabels aufweist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelhalter anzugeben, der eine möglichst kompakte und dennoch geführte Anordnung von Kabeln ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die
Durchgangsöffnungen gleichmäßig verteilt kreisförmig angeordnet sind.
Der erfindungsgemäße Kabelhalter ist vorteilhaft, da er eine kompakte, Platz sparende Anordnung der Kabel ermöglicht und vorgibt. Dadurch, dass für jedes Kabel eine eigene Durchgangsöffnung vorgesehen ist, können die Kabel auf einfache Art und Weise in einer geführten, beim Legen bzw. Einziehen der Kabel bestimmbaren Anordnung zueinander verlegt werden. Dies stellt im Vergleich zu solchen Kabelhaltern, bei denen sich mehrere oder alle Kabel eine gemeinsame Durchgangsöffnung teilen, einen grundlegenden Vorteil dar. Die Anordnung der Durchgangsöffnungen kann dabei in Abhängigkeit von dem jeweiligen Anwendungsfall, d. h. insbesondere von der Anzahl und der Art der Kabel, vorzugsweise in Form genau eines Kreises oder in Form mehrerer konzentrischer Kreise erfolgen.
Vorzugsweise weist der erfindungsgemäße Kabelhalter sechs in Form eines Kreises gleichmäßig verteilte Durchgangsöffnungen zur Aufnahme der Kabel von zwei parallel geschalteten Drehstromsystemen auf. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da bei einer Parallelschaltung von einadrigen Kabeln in Drehstromsystemen üblicherweise je nach räumlicher Lage der Kabel zueinander eine mehr oder weniger große Abweichung in den Impedanzen der Kabel vorhanden ist. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Aufteilung des elektrischen Stroms auf die Kabel, die umso ungleichmäßiger wird, je höher die Betriebsfrequenz des speisenden Netzes ist. In dem Fachbuch „Kabel und Leitungen für Starkstrom", Pirelli Kabel und Systeme GmbH & Co. KG, Publicis MCD Verlag, 5. Auflage 1999, wird empfohlen, die einadrigen Kabel jeweils im Dreieck zu bündeln und somit einzelne, räumlich separierte Drehstromsysteme mit entsprechenden Phasenlagen R, S und T des Drehstroms zu bilden. Hierbei sind jedoch trotzdem Unterschiede in den Kabelimpedanzen der beiden parallel geschalteten Drehstromsysteme zu erwarten. Diese werden umso größer, je näher die parallel geschalteten Systeme zueinander liegen. Aus den unterschiedlichen Kabelimpedanzen ergibt sich unmittelbar eine unerwünsch- te ungleichmäßige Aufteilung des elektrischen Stroms auf die beiden parallel geschalteten Drehstrom- beziehungsweise Kabelsysteme. Berechnungen für zwei parallel geschaltete Kabelsysteme aus einadrigen Kabeln im Drehstrombetrieb haben nun ergeben, dass im Falle zweier parallel geschalteter Dreh- stromsysteme alle Kabelimpedanzen für den Fall in Betrag und Phasenlage gleich groß werden, dass die gesamte Kabelanordnung einen Kreis bildet, und sich die Kabel parallel geschalteter Phasen jeweils diametral gegenüber liegen. Somit erge- ben sich durch die beschriebene bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalters vorteilhafterweise zwei exakt symmetrische Drehstromsysteme, d. h. die beiden parallel geschalteten Drehstromsysteme weisen gleiche Impedanzen und somit auch gleiche Ströme auf. Darüber hinaus besteht weiterhin der Vorteil, dass die Kabel der Phasen R, S und T der zwei parallel geschalteten Drehstromsysteme in durch den Kabelhalter vorgegebener Weise einfach und schnell verlegt werden können.
Die Kabel können beim Verlegen, beispielsweise unter Verwendung eines geeigneten Kabelziehkopfes, durch die Durchgangsöffnungen des Kabelhalters gezogen werden. Besonders bevorzugt ist jedoch die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ka- belhalters, dass der Kabelhalter in einer Ebene senkrecht zu den Achsen der Durchgangsöffnungen aus mehreren miteinander verbundenen Teilen aufgebaut ist, wobei die Trennfläche zwischen zwei jeweils miteinander verbundenen Teilen durch die Durchgangsöffnungen verläuft. Diese Ausführungsform ist be- vorzugt, da sie ein einfaches Legen der Kabel in den Kabelhalter ermöglicht. Zu diesem Zwecke können die Teile des Kabelhalters während des Legens der Kabel schrittweise zusammengefügt werden. Ein Aufbau des Kabelhalters aus mehreren miteinander verbundenen Teilen bietet darüber hinaus bei- spielsweise auch im Falle der Notwendigkeit eines Öffnens o- der Austausche des Kabelhalters bei bereits verlegten Kabeln Vorteile.
In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des erfindungsge- mäßen Kabelhalters handelt es sich bei den Teilen jeweils um zwei identische Teile erster Art und zwei identische Teile zweiter Art, wobei die Trennflächen der Teile jeweils durch die Mitte der Durchgangsöffnungen verlaufen, und die Teile erster Art einerseits miteinander und andererseits jeweils mit einem der Teile zweiter Art verbunden sind. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass aufgrund des symmetrischen Aufbaus des Kabelhalters lediglich zwei unterschiedliche Arten von Teilen für den Kabelhalter hergestellt werden müssen, wodurch sich insbesondere Kostenvorteile bei der Produktion ergeben.
Vorzugsweise ist der erfindungsgemäße Kabelhalter derart ausgeführt, dass die Teile zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind. Dies bietet den Vorteil, dass ein Austausch des Kabelhalters auf schnelle und einfache Art und Weise erfolgen kann. Dadurch, dass der Kabelhalter zu diesem Zwecke nicht zerstört werden muss, wird weiterhin auch eine ungewünschte versehentliche Beschädigung bereits verlegter Kabel vermieden.
Der erfindungsgemäße Kabelhalter kann vorzugsweise auch derart ausgeprägt sein, dass die Teile mittels Feder-Nut- Systemen miteinander verbunden sind. Bei Feder-Nut-Systemen handelt es sich um eine zuverlässige und gleichzeitig einfache und kostengünstige Verbindungsmöglichkeit zur Verbindung der Teile des Kabelhalters.
Vorzugsweise weist der erfindungsgemäße Kabelhalter an min- destens einer Seite eine Befestigungsvorrichtung zur Fixierung der Teile auf. Durch die Befestigungsvorrichtung wird hierbei vorteilhafterweise auch bei größeren mechanischen Belastungen das Zusammenhalten der Teile des Kabelhalters sichergestellt .
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalters ist die Befestigungsvorrichtung eine Klammer, die in Aussparungen des Kabelhalters greift und mit diesem verschraubt ist. Die Verwendung einer solchen Klammer als Befestigungsvorrichtung ist bevorzugt, da sie einen sehr stabilen Zusammenhalt der Teile des Kabelhalters bewirkt und gleichzeitig schnell und einfach zu montieren und zu demontieren ist.
Vorteilhafterweise weist der erfindungsgemäße Kabelhalter eine Montageschiene auf. Mittels der Montageschiene kann vorzugsweise auf eine einfache und schnelle Art und Weise eine Befestigung des Kabelhalters beispielsweise an einer Wand, dem Boden oder der Decke eines Kabelschachtes oder Kabeltroges erfolgen.
Die Befestigung des Kabelhalters mittels der Montageschiene kann beispielsweise mittels Schrauben erfolgen. Besonders be- vorzugt ist jedoch die Ausführungsform, dass die Montageschiene zum passgenauen Klemmen in einen Schlitz einer Montagevorrichtung ausgebildet ist. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine aufwandsarme und sichere Montage des Kabelhalters ermöglicht und darüber hinaus auch ein eventueller späterer Austausch des Kabelhalters auf einfache Art und Weise unterstützt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Kabelhalter eine weitere Durchgangsöffnung in der Mitte der kreisförmig angeordneten Durchgangsöffnungen zur Aufnahme eines weiteren Kabels auf. Diese Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kabelhalters ist bevorzugt, da die weitere Durchgangsöffnung in der Mitte symmetrisch zu den kreisförmig angeordneten Durchgangsöffnungen des Kabelhalters ist und beispielsweise für einen Erdungsleiter, sofern dieser erforderlich ist, verwendet werden kann.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Anordnung mit einem Kabelhalter. Hinsichtlich der Anordnung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine geführte, möglichst kompakte Anordnung für parallel geschaltete Kabel zweier Drehstromsysteme anzugeben, bei gleichzeitiger Vermeidung von Unterschieden in den Kabelimpedanzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anordnung mit einem Kabelhalter aus Isolierstoff mit sechs in Form eines Kreises gleichmäßig verteilt angeordneten Durchgangs- Öffnungen und je drei Kabeln von zwei parallel geschalteten Drehstromsystemen, wobei die Kabel derart auf die Durchgangsöffnungen verteilt sind, dass sich jeweils die Kabel einander entsprechender Phasen der beiden Drehstromsysteme diametral gegenüber liegen.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist bevorzugt, da entsprechend den Ausführungen im Zusammenhang mit der entsprechenden bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kabelhalters durch die symmetrische Lage der Kabel vorteilhafterweise in Betrag und Phase gleiche Kabelimpedanzen und damit gleiche Ströme in den beiden Drehstromsystemen erzielt werden.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Anordnung derart ausgebildet, dass der Kabelhalter in einer Ebene senkrecht zu den Achsen der Durchgangsöffnungen aus mehreren miteinander verbundenen Teilen aufgebaut ist, wobei die Trennfläche zwischen zwei jeweils miteinander verbundenen Teilen durch die Durchgangsöffnungen verläuft. Hierdurch wird vorteilhafterweise ein Legen der Kabel in den Kabelhalter während des Zusammen- baus desselben ermöglicht, wodurch ein Ziehen der Kabel durch die Durchgangsöffnungen vermieden werden kann.
Die erfindungsgemäße Anordnung kann weiterhin vorteilhafterweise auch so ausgestaltet sein, dass es sich bei den Teilen jeweils um zwei identische Teile erster Art und zwei identische Teile zweiter Art handelt, wobei die Trennflächen der Teile durch die Mitte der Durchgangsöffnungen verlaufen, und die Teile erster Art einerseits miteinander und andererseits jeweils mit einem der Teile zweiter Art verbunden sind. Diese Ausführungsform ist bevorzugt, da bei ihr lediglich zwei unterschiedliche Arten von Teilen erforderlich sind. Hierdurch ergeben sich niedrigere Produktionskosten sowie ein vereinfachter Zusammenbau des Kabelhalters.
In einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung sind die Teile zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden. Dies bietet den Vorteil, dass Reparatur oder Austausch eines der Kabel oder des Kabelhalters einfach und schnell durchführbar sind.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Anordnung so ausgestaltet, dass die Teile mittels Feder-Nut-Systemen miteinander verbunden sind. Dies ist vorteilhaft, da Feder-Nut-Systeme eine weit verbreitete, einfache und stabile Möglichkeit der Herstellung einer zerstörungsfrei lösbaren Verbindung darstellen.
In einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen An- Ordnung weist der Kabelhalter an mindestens einer Seite eine Befestigungsvorrichtung zur Fixierung der Teile auf. Hierdurch wird eine stabile und belastbare Verbindung der Teile des Kabelhalters erreicht.
Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Anordnung auch so ausgestaltet sein, dass die Befestigungsvorrichtung eine Klammer ist, die in Aussparungen des Kabelhalters greift und mit diesem verschraubt ist. Bei einer solchen Klammer handelt es sich vorteilhafterweise um eine besonders einfache und stabile Art einer Befestigungsvorrichtung.
Die erfindungsgemäße Anordnung kann vorzugsweise weiterhin auch so ausgestaltet sein, dass der Kabelhalter eine Montageschiene aufweist. Mittels der Montageschiene kann dabei auf einfache, Beschädigungen am Kabelhalter und bereits eingelegten Kabeln vermeidende Art und Weise eine Montage bzw. Befestigung des Kabelhalters beispielsweise an einer Wandfläche erfolgen.
In einer weiteren besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Montageschiene zum passgenauen Klemmen in einen Schlitz einer Montagevorrichtung aus- gebildet. Dies ist vorteilhaft, da Klemmen eine einfache, stabile und dennoch leicht lösbare Art der Montage des Kabelhalters darstellt. Gleichzeitig werden hierbei eventuelle Beschädigungen des Kabelhalters oder bereits eingelegter bzw. eingezogener Kabel, wie sie beispielsweise beim Verschrauben des Kabelhalters entstehen könnten, vermieden.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Anordnung derart ausgeprägt, dass der Kabelhalter eine weitere Durchgangsöffnung in der Mitte der kreisförmig angeordneten Durchgangsöffnungen zur Aufnahme eines weiteren Kabels aufweist. Bei dem weiteren Kabel kann es sich hierbei beispielsweise um einen Erdungsleiter handeln, der auf diese Weise Platz sparend in die Anordnung integriert werden kann.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung zeigt
Figur 1 eine schematische Skizze eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kabelhalters, Figur 2 eine schematische Skizze eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Anordnung,
Figur 3 eine schematische Skizze eines weiteren Aus- 5 führungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kabelhalters,
Figur 4 in einer schematischen Skizze ein Beispiel für die Verwendung eines Ausführungsbeispiels des
10 erfindungsgemäßen Kabelhalters in einem Kabeltrog mit beidseitiger Belegung und
Figur 5 in einer schematischen Skizze ein Beispiel für die Verwendung eines Ausführungsbeispiels des
1.5 erfindungsgemäßen Kabelhalters in einem Einzeltrog.
Figur 1 zeigt in einer schematischen Skizze ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kabelhalters. Dabei weist der
20 Kabelhalter 1 sechs in Form eines Kreises angeordnete Durchgangsöffnungen 2 zur Aufnahme jeweils eines Kabels auf. Hierdurch wird eine kompakte Anordnung von bis zu sechs Kabeln ermöglicht. Bei diesen Kabeln kann es sich beispielsweise um die Kabel der Phasen von zwei parallel geschalteten Dreh-
25 stromsystemen handeln. Eine solche Parallelschaltung zweier Drehstromsysteme ist in der Praxis in verschiedensten Anwendungen anzutreffen. So bestehen beispielsweise die 20 kV- Antriebskabelverbunde der Magnetschwebebahn Transrapid in der Regel aus zwei parallel geschalteten Drehstromsystemen mit
30 einadrigen Kabeln, welche jeweils im Dreieck gebündelt sind. Bei maximaler Fahrgeschwindigkeit des Transrapids beträgt die Betriebsfrequenz ca. 300 Hertz, wobei die Energie von gepulsten Wechselrichtern geliefert wird, so dass zusätzlich mit hohen Oberwellenanteilen zu rechnen ist. Wie in Figur 1 zu erkennen ist, sind die Durchgangsöffnungen 2 gleichmäßig kreisförmig verteilt, d. h. in jeweils gleichen Winkelabständen auf einem Kreis, angeordnet. Neben' einer weiteren Durchgangsöffnung 3 in der Mitte der sechs kreisförmig angeordneten Durchgangsöffnungen 2 zur Aufnahme eines weiteren Kabels, wie beispielsweise eines Erdungsleiters, weist der in Figur 1 dargestellte Kabelhalter 1 eine seitliche Montageschiene 4 senkrecht zu den Achsen der Durchgangsöffnungen 2, 3 auf. Die Montageschiene 4 dient zum Montieren des Kabel- halters 1 an einer Montageebene, d. h. beispielsweise einer Wand.
In dem rechts in Figur 1 dargestellten Schnitt A - A ist erkennbar, dass die Kanten der Durchgangsöffnungen 2 und 3 je- weils gerundet sind. Hierdurch werden Beschädigungen von Kabeln beim bzw. nach dem Legen in die Durchgangsöffnungen 2, 3 aufgrund spitzer Kanten vermieden.
Die konkreten Abmessungen des Kabelhalters 1 sind insbesonde- re von der Art und Dicke der zu haltenden Kabel abhängig.
Darüber hinaus muss der Kabelhalter 1 nicht notwendigerweise eine durchgehende Stärke bzw. Dicke aufweisen, sondern kann zur Materialersparnis bei unverändert ausreichender Stabilität eine Struktur mit Verstärkungen an ausgewählten Stellen aufweisen.
Figur 2 zeigt in einer schematischen Skizze ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung. Dabei entspricht der dargestellte Kabelhalter 1 im Wesentlichen der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform. Darüber hinaus sind in Figur 2 die Kabel Rl, Sl und Tl der Phasen eines ersten Drehstromsystems sowie die Kabel R2, S2 und T2 eines zweiten, parallel zu dem ersten Drehstromsystem geschalteten Drehstromsystems dargestellt. Wie deutlich zu erkennen ist, sind dabei sich ent- .
-L -L
sprechende Kabel Rl und R2, Sl und S2 sowie Tl und T2 der Drehstromsysteme in dem Kabelhalter 1 diametral zueinander, d. h. um 180° versetzt kreisförmig angeordnet. Die weitere Durchgangsöffnung 3 wird in dem dargestellten Ausführungsbei- spiel für einen Erdungsleiter verwendet.
Figur 3 zeigt eine schematische Skizze eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kabelhalters. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Kabelhalter 1 jeweils aus zwei Teilen erster Art 6b, 6c sowie zwei Teilen zweiter Art 6a, 6d zusammengesetzt. Wie in dem linken Teil der Figur dargestellt grenzen dabei die beiden Teile erster Art 6b, 6c jeweils aneinander und an ein Teil zweiter Art 6a, 6d. Die dargestellte Unterteilung bietet den Vorteil, dass für den Kabelhalter 1 lediglich zwei unterschiedliche Arten von Teilen erforderlich sind. Der dargestellte modulare Aufbau aus mehreren Teilen ermöglicht es hierbei vorteilhafterweise, die Kabel auf einfache Art und Weise zu verlegen.
Die einzelnen Schritte beim Verlegen der Kabel beim Zusammenbauen des Kabelhalters 1 sind im rechten Teil der Figur 3 mittels Pfeilen angedeutet. Dabei wird von unten nach oben in einem ersten Schritt das untere Teil zweiter Art 6a mittels seiner Montageschiene 4 an einer in der Figur nicht darge- stellten, mit einer Wand, beispielsweise eines Kabelschachtes, verbundenen Montagevorrichtung befestigt. Daraufhin werden, unter Annahme einer Verteilung der Kabel Rl, Sl, Tl, R2,. S2, T2 gemäß der Darstellung in Figur 2, die Kabel S2 und R2 des zweiten Drehstromsystems in das Teil zweiter Art 6a ge- legt. Im nächsten Schritt wird das untere Teil erster Art 6b aufgesetzt und damit die Durchgangsöffnungen der Kabel S2 und R2 geschlossen. Anschließend werden die Kabel T2 und Tl der beiden parallel geschalteten Drehstromsysteme sowie gegebenenfalls der Erdungsleiter gelegt. Im nächsten Schritt wird nun das obere Teil erster Art 6c aufgesetzt. Daraufhin werden die Kabel Rl und Sl des ersten Drehstromsystems gelegt sowie das zweite Teil zweiter Art 6d aufgesetzt und befestigt. Abschließend werden dann die Teile 6a, 6b, 6c und 6d des Kabel- halters 1 mittels einer Befestigungsvorrichtung 7 in Form einer Klammer fixiert.
Es sei darauf hingewiesen, dass der die Durchgangsöffnungen 2 und 3 umgebene Kreis in Figur 3, ebenso wie der entsprechende Kreis in Figur 2, lediglich zur Verdeutlichung der kreisförmigen Symmetrie der Anordnung der Durchgangsöffnungen 2 und 3 dient und kein strukturelles Merkmal des dargestellten Kabelhalters 1 bildet.
Figur 4 zeigt in einer schematischen Skizze ein Beispiel für die Verwendung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kabelhalters 1 in einem Kabeltrog 10 mit beidseitiger Belegung. Dabei sind die auf der linken bzw. rechten Seite des Kabeltroges 10 dargestellten Kabelhalter 1 jeweils mittels einer in der Figur nicht erkennbaren Montageschiene in einen Schlitz einer mit der linken Wand des Kabeltroges 10 verbundenen Montagevorrichtung 11 geklemmt.
Darüber hinaus zeigt Figur 4 zusätzliche Kabelhalter 8, die zur Aufnahme zusätzlicher Kabel ausgebildet sind. Die zusätzlichen Kabelhalter 8 sind dabei ebenfalls an der Montagevorrichtung 11 montiert und können jeweils entfernt oder in unmittelbarer Nähe von den Kabelhaltern 1 angebracht sein.
Durch die Montagevorrichtung 11 und die Montageschiene der jeweiligen Kabelhalter 1 wird es vorteilhafterweise ermöglicht, die Kabelhalter 1 sowie die zusätzlichen Kabelhalter 8 vertikal zu verschieben. Hierdurch wird eine hohe Flexibilität hinsichtlich der möglichen Anordnungen der Kabelhalter 1 sowie der zusätzlichen Kabelhalter 8 erreicht. Darüber hinaus ist auch eine Ausführungsform denkbar, bei der die Montagevorrichtung 11 entlang des Bodens des Kabeltroges 10 verläuft, so dass eine Verschiebung des Kabelhalters 1 bezie- hungsweise der zusätzlichen Kabelhalter 8 parallel zu den Achsen der Durchgangsöffnungen möglich ist. Hierdurch wird insbesondere im Falle von Reparaturen oder Umbauarbeiten Flexibilität gewonnen.
Wie aus Figur 4 zu erkennen ist, bietet der erfindungsgemäße Kabelhalter 1 insbesondere in engen Kabelräumen, wie etwa dem dargestellten Kabeltrog 10, aufgrund des geringen Platzbedarfes Vorteile. Somit kann aufgrund der Platz sparenden Verlegung der Kabel, beispielsweise zweier parallel geschalteter Drehstromsysteme, eine Verlegung der Kabel mittels des Kabelhalters 1 vorteilhafterweise an Stellen geschehen, an denen dies zuvor aus Platzgründen nicht möglich war. Darüber hinaus werden durch den Kabelhalter 1 vorteilhafterweise vom Planer die Kabelwege für den Monteur der Kabel unmittelbar vorgege- ben.
Figur 5 zeigt in einem weiteren Ausführungsbeispiel die Verwendung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabelhalters 1 in einem üblichen Einzeltrog 12. Dabei weist der Ein- zeltrog 12 eine Montagevorrichtung 13 in Form beidseitiger
Schienen auf. Wie in Figur 5 durch den Pfeil angedeutet, wird es hierdurch möglich, dass der Kabelhalter 1, gegebenenfalls wiederum gemeinsam mit zusätzlichen Kabelhaltern 8, auf einfache Art und Weise in den Einzeltrog eingebracht werden kann. Alternativ zu der dargestellten beidseitigen Schienung des Kabeltroges 12 ist es auch denkbar, dass auf einer der beiden Seiten lediglich eine schmale Nut zur Verhinderung einer Drehung des Kabelhalters 1 vorgesehen ist.

Claims

Patentansprüche
1. Kabelhalter aus Isolierstoff mit mehreren Durchgangsöffnungen (2) zur Aufnahme jeweils eines Kabels, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Durchgangsöffnungen (2) gleichmäßig verteilt kreisförmig angeordnet sind.
2. Kabelhalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kabelhalter (1) sechs in Form eines Kreises gleichmäßig verteilte Durchgangsöffnungen (2) zur Aufnahme der Kabel (Rl, Sl, Tl; R2, TS, S2) von zwei parallel geschalteten Drehstromsystemen aufweist.
3. Kabelhalter nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kabelhalter (1) in einer Ebene senkrecht zu den Achsen der Durchgangsöffnungen (2) aus mehreren miteinander verbun- denen Teilen (6a, 6b, 6c, 6d) aufgebaut ist, wobei die Trennfläche zwischen zwei jeweils miteinander verbundenen Teilen (6a, 6b, 6c, 6d) durch die Durchgangsöffnungen (2) verläuft.
4. Kabelhalter nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass es sich bei den Teilen jeweils um zwei identische Teile erster Art (6b, 6c) und zwei identische Teile zweiter Art (6a, 6d) handelt, wobei die Trennflächen der Teile (6a, 6b, 6c, 6d) jeweils durch die Mitte der Durchgangsöffnungen (2) ver- laufen, und die Teile erster Art (6b, 6c) einerseits miteinander und andererseits jeweils mit einem der Teile zweiter Art (6a, 6d) verbunden sind.
5. Kabelhalter nach einem der Ansprüche 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teile (6a, 6b, 6c, 6d) zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind.
6. Kabelhalter nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teile (6a, 6b, 6c, 6d) mittels Feder-Nut-Systemen miteinander verbunden sind.
7. Kabelhalter nach einem der Ansprüche 3 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass er an mindestens einer Seite eine Befestigungsvorrichtung (7) zur Fixierung der Teile (6a, 6b, βc, 6d) aufweist.
8. Kabelhalter nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Befestigungsvorrichtung (7) eine Klammer ist, die in Aussparungen des Kabelhalters (1) greift und mit diesem verschraubt ist.
9. Kabelhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass er eine Montageschiene (4) aufweist.
10. Kabelhalter nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Montageschiene (4) zum passgenauen Klemmen in einen Schlitz einer Montagevorrichtung (11, 13) ausgebildet ist.
11. Kabelhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine weitere Durchgangsöffnung (3) in der Mitte der kreisförmig angeordneten Durchgangsöffnungen (2)' zur Aufnahme eines weiteren Kabels.
12. Anordnung mit
- einem Kabelhalter (1) aus Isolierstoff mit sechs in Form eines Kreises gleichmäßig verteilt angeordneten Durchgangsöffnungen (2) und - je drei Kabeln (Rl, Sl, Tl; R2, S2, T2) von zwei parallel geschalteten Drehstromsystemen, wobei die Kabel (Rl, Sl, Tl; R2, S2, T2) derart auf die Durchgangsöffnungen (2) verteilt sind, dass sich jeweils die Kabel einander entsprechender Phasen (Rl, R2; Sl, S2; Tl, T2) der beiden Drehstromsysteme diametral gegenüber liegen.
13. Anordnung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kabelhalter (1) in einer Ebene senkrecht zu den Achsen der Durchgangsöffnungen (2) aus mehreren miteinander verbundenen Teilen (6a, 6b, 6c, 6d) aufgebaut ist, wobei die Trennfläche zwischen zwei jeweils miteinander verbundenen Teilen (6a, 6b, 6c, 6d) durch die Durchgangsöffnungen (2) verläuft.
14. Anordnung nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass es sich bei den Teilen jeweils um zwei identische Teile erster Art (6b, 6c) und zwei identische Teile zweiter Art (6a, 6d) handelt, wobei die Trennflächen der Teile (6a, 6b, 6c, 6d) durch die Mitte der Durchgangsöffnungen (2) verlaufen, und die Teile erster Art (6b, 6c) einerseits miteinander und andererseits jeweils mit einem der Teile zweiter Art (6a, 6d) verbunden sind.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teile (6a, 6b, 6c, 6d) zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind.
16. Anordnung nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teile (6a, 6b, 6c, 6d) mittels Feder-Nut-Systemen miteinander verbunden sind.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kabelhalter (1) an mindestens einer Seite eine Befestigungsvorrichtung (7) zur Fixierung der Teile (6a, 6b, 6c, 6d) aufweist.
18. Anordnung nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Befestigungsvorrichtung (7) eine Klammer ist, die in Aus- sparungen des Kabelhalters (1) greift und mit diesem verschraubt ist.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kabelhalter (1) eine Montageschiene (4) aufweist.
20. Anordnung nach Anspruch 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Montageschiene (4) zum passgenauen Klemmen in einen Schlitz einer Montagevorrichtung (11, 13) ausgebildet ist.
21. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kabelhalter (1) eine weitere Durchgangsöffnung (3) in der Mitte der kreisförmig angeordneten Durchgangsöffnungen (2) zur Aufnahme eines weiteren Kabels aufweist.
PCT/DE2006/000942 2006-05-24 2006-05-24 Kabelhalter und anordnung mit einem kabelhalter WO2007134559A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212006000099U DE212006000099U1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Kabelhalter und Anordnung mit einem Kabelhalter
PCT/DE2006/000942 WO2007134559A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Kabelhalter und anordnung mit einem kabelhalter
CNU2006900000975U CN201327978Y (zh) 2006-05-24 2006-05-24 电缆支架和带有电缆支架的装置
DE112006002117T DE112006002117A5 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Kabelhalter und Anordnung mit einem Kabelhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2006/000942 WO2007134559A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Kabelhalter und anordnung mit einem kabelhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007134559A1 true WO2007134559A1 (de) 2007-11-29

Family

ID=37665826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/000942 WO2007134559A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Kabelhalter und anordnung mit einem kabelhalter

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN201327978Y (de)
DE (2) DE212006000099U1 (de)
WO (1) WO2007134559A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104092157A (zh) * 2014-06-26 2014-10-08 国家电网公司 二次电缆接线临时稳固装置
CN105337239A (zh) * 2015-11-14 2016-02-17 彭伟成 一种电缆固定架

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102623935B (zh) * 2012-03-22 2015-05-06 李超 电缆敷设方法及其支架
DE102013103441A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Eaton Industries (Austria) Gmbh Modulare halterung fuer elektrische leiter
DE102014002563A1 (de) * 2014-02-26 2015-08-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Nassraum-Trockenraum-Trennung für ein Fahrzeug
CN104185091B (zh) * 2014-08-21 2018-06-19 华为技术有限公司 通信装置的馈线安装结构和通信装置的馈线安装方法
CN110733609A (zh) * 2019-09-03 2020-01-31 海洋石油工程(青岛)有限公司 小面积多专业集中开孔的海洋平台格栅及制作方法
CN118100050A (zh) * 2024-04-19 2024-05-28 新乡市荣泰电器有限公司 一种叉车用线束引入式防水电器控制盒及其装配方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2172756A (en) * 1985-02-20 1986-09-24 Telephone Cables Ltd Clamping arrangements
EP0863595A2 (de) * 1997-03-05 1998-09-09 ABB Research Ltd. Drehstromfreileitung mit in zwei Teilleiter aufgeteilten Phasenleitern
WO2001041276A2 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Ccs Technology, Inc. Dichtungskörper für längsgeteilte kabelgarnituren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614016U1 (de) 1996-08-13 1996-10-24 Formzeug, Formen-und Werkzeuggesellschaft mbH & Co KG, 41844 Wegberg Mehrfach-Kabelhalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2172756A (en) * 1985-02-20 1986-09-24 Telephone Cables Ltd Clamping arrangements
EP0863595A2 (de) * 1997-03-05 1998-09-09 ABB Research Ltd. Drehstromfreileitung mit in zwei Teilleiter aufgeteilten Phasenleitern
WO2001041276A2 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Ccs Technology, Inc. Dichtungskörper für längsgeteilte kabelgarnituren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104092157A (zh) * 2014-06-26 2014-10-08 国家电网公司 二次电缆接线临时稳固装置
CN105337239A (zh) * 2015-11-14 2016-02-17 彭伟成 一种电缆固定架

Also Published As

Publication number Publication date
DE212006000099U1 (de) 2009-05-20
DE112006002117A5 (de) 2008-05-08
CN201327978Y (zh) 2009-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007134559A1 (de) Kabelhalter und anordnung mit einem kabelhalter
DE19726500B4 (de) Trennvorrichtung für eine Kabelbahn
DE19953561C1 (de) Stromschienenanordnung für ein elektrisches Schaltfeld
DE102014115986A1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von an einem Regal anzuordnenden Stromverbrauchern
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
EP1999830B1 (de) Geräteeinbausatz zur anordnung eines gerätes in einer elektrischen schaltanlage
DE3516149A1 (de) Kabelkanalprofil zur verlegung von installationsleitungen od. dgl.
DE19511358A1 (de) Stromschienenträger für Niederspannungs-Energieverteiler
EP3291396B1 (de) Modulares system fuer elektrischer leiter
EP2240985B1 (de) Installationskasten, insbesondere verteilerkasten, zur aufputzinstallation
DE102008005117B4 (de) Elektrische Stromverteilereinheit
DE8432766U1 (de) Bausatz für Montagevorrichtungen für elektrische Schalt- oder Verteilerschränke
DE202011000244U1 (de) Verteilerblock
EP2801137A1 (de) Stromschienensystem speziell für lange vertikale strecken
EP1443617B1 (de) Tragschienenanordnung für Schaltschränke
CH716408A2 (de) Anordnung zur Zufuhr von gasförmigen und/oder flüssigen Medien zur Arbeitsplätzen in einem Labor.
DE69000666T2 (de) Fussbodenstruktur, insbesondere fuer mit einer computer-ausruestung versehene raeume.
EP3499660B1 (de) Anordnung, die eine erste und eine zweite tragschiene, eine abdeckung und eine erste und eine zweite halteeinrichtung umfasst, sowie verteilerkasten
EP0304513B1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE102017127687B4 (de) Universalhalter
EP0517938A1 (de) Modulares Einrichtungssystem
CH716745A2 (de) Medienbox für eine Anordnung zur Verteilung von gasförmigen und flüssigen Medien in einem Labor.
EP0857366B1 (de) Geräte-, abgangs- und/oder einspeisekasten eines energieverteilsystems
DE2317254C3 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen von elektrischen Installationen
DD235769A1 (de) Halterung fuer elektrische geraete in gerasteter einschubtechnik

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200690000097.5

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060021176

Country of ref document: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06753224

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112006002117

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080508

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06753224

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1