WO2006136506A1 - Signalübertragungseinrichtung zur übertragung von signalen innerhalb eines kraftwerks - Google Patents

Signalübertragungseinrichtung zur übertragung von signalen innerhalb eines kraftwerks Download PDF

Info

Publication number
WO2006136506A1
WO2006136506A1 PCT/EP2006/063102 EP2006063102W WO2006136506A1 WO 2006136506 A1 WO2006136506 A1 WO 2006136506A1 EP 2006063102 W EP2006063102 W EP 2006063102W WO 2006136506 A1 WO2006136506 A1 WO 2006136506A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
radio
transmission
adapter
signals
radio adapter
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/063102
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karlheinz Bender
Gilbert Braun
Jörg Dörner
Dirk Fährmann
Stefan Hoffmann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2006136506A1 publication Critical patent/WO2006136506A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/18Network protocols supporting networked applications, e.g. including control of end-device applications over a network

Definitions

  • Signal transmission device for transmitting signals within a power plant
  • the invention relates to a device for transmitting signals within a power plant between components or components of this power plant.
  • data intended for transmission to other components of the power plant are transmitted as signals solely through wired devices.
  • signals are transmitted from a memory programmable controller (PLC) to the control technology level, which is, for example, PC-computer-based.
  • PLC memory programmable controller
  • the exchange of data can be done, for example, within the automation level.
  • the construction, commissioning ⁇ sioning, customization and operation of such vetige--bound system is associated with high costs and entspre ⁇ accordingly expensive and inflexible, particularly in that in a conversion of the power plant and to the delegation ⁇ restriction device according laborious, time consuming and cost intensive must be adjusted.
  • the default behavior of the device to the the wire-line transmission media typical behavior tied, so typically, although rarely occurring has sub ⁇ interruptions to, but typically are of protracted duration.
  • the invention is based on the consideration that by a radio transmission of the signals, in particular the structure of the Sig ⁇ nalübertragungs worn faster and less error-prone can be performed. It should be emphasized here the fact that while the prejudice that a radio-based Kochtra ⁇ restriction device in the presence of the various electromagnetic interference radiation sources is not suitable in a power station for generating electric current is refuted. It has surprisingly been found that such a device is indeed due and applicable within such a power plant, despite the numerous and very strong sources of interference to electromagnetic radiation, such as the generator.
  • the invention makes it possible by means of an advantageous combination of radio transmission and line-connected transmission to minimize interference by a combination of the failure behavior of line-connected transmission with wireless transmission, since radio connection with its typically only short-term interruptions or transmission interference are suitably, typically to compensate for long-term disturbances occurring on redundantly routed transmission lines.
  • a part of the Funkadap ⁇ operates at least ter according to one of the two transmission standard wireless LAN IEEE 802.16 and / or Blue Tooth. Since these standards are particularly suitable for the transmission of signals within power plants, in particular by the error correction method inherent in these standards and adaptation of the data rates to the quality of the radio channels used in each case.
  • the transmission frequencies of the radio adapters are zoned.
  • the transmission frequencies can thereby be used several times within the power plant ⁇ the. As a result, a very high transmission rate can be achieved.
  • wireless adapters are combined to form at least ei ⁇ nem network.
  • the structure of the device can be structured in groups of radio adapters and associated components.
  • the structure can be further simplified and structured.
  • the central radio adapter transmits or exchanges signals only with the assigned radio adapters.
  • FIG. 1 shows a schematically illustrated embodiment of a signal transmission device according to the invention within a power plant.
  • the embodiment of the invention will be described in ⁇ way of example. Matching components are provided with matching reference numerals.
  • FIG. 1 An exemplary embodiment of a signal transmission device 1 according to the invention shown in FIG. 1 is shown used in a gas and steam power plant 25 for the conversion of fossil fuels into electrical energy.
  • the signal transmission device 1 essentially comprises radio adapters 11, 12, 13, 14,
  • the power plant 25 consists essentially of two CCG turbo sets 5, 6 each of which a waste heat boiler 3, 4 is assigned to the walls 16, 18 of the power plant building , Auxiliary units 22, the power station 19 and each different memory programmable controllers 7, 8, 9, 10, 23, which are referred to below with the common abbreviation SPS.
  • the PLC 7, 8, 9, 10, 23, even partially, replaced by other control devices can be, example ⁇ as may be integrated with PC-based controllers, which gen in jeweili ⁇ component itself.
  • the PLC 7, 8, 9, 10, 23 are used to control or regulate the respective associated components or components of the power plant 25, wherein the first waste heat boiler 3, the first PLC 7, the second waste heat boiler 4, the second PLC 8, the first door ⁇ Bosatz 5 the third PLC 9, the second turbine set 6, the fourth PLC 10 and the auxiliary units 22, the fifth PLC 23 are assigned.
  • the term component or component for many different power plant components can be used, for example, the host computer 20 of the power station 19, a not shown portable diagnostic equipment, one of the PLC 7,8, 9, 10, 23rd or not-shown signaling devices,
  • Measuring equipment, switchgear and mobile HMIs Human Ma- machine interfaces
  • visual display units for example, visual display units and a ⁇ reproducing apparatus.
  • ge ⁇ secretes gas turbine illustrated as a component part to be controlled by their own PLC not shown.
  • the Darge ⁇ presented PLC 7, 8, 9, 10, 23 may also be redundant, so that, for example, two or three PLCs control a component, the SPS used in this case may have its own radio adapter.
  • the radio adapter 11, 12, 13, 14, 21, 24 used in the exemplary embodiment and the central radio adapter 15 operate according to the transmission standard wireless LAN IEEE 802.16.
  • the central radio adapter 15 is also referred to as a so-called access point.
  • part or all of the radio adapters 11, 12, 13, 14, 21, 24 can also work according to the Blue Tooth standard, especially if only shorter transmission distances have to be overcome and only lower data transmission rates are required.
  • the arrows represented by the reference numeral 2 in the drawing correspond to the signals to be transmitted and the radio transmission path.
  • the data to be transmitted from the waste heat boilers 3, 4 are recorded in the respectively assigned PLC 7, 8.
  • the second waste heat boiler 4 and the associated therewith second SPS 8 over ⁇ thus carry data as signals 2 via the second radio adapter 12 to the central radio adapter 15, which is arranged approximately in the area in the middle of the two waste heat boiler 3, 4 o- the at least in the same machine hall or in about the geometric center of all communicating with the central radio adapter 15 radio adapters 7, 8, 9, 10. Since the second PLC 8 with the second radio adapter 12 on the side facing away from the central radio adapter 15 side of the second Waste heat boiler 4 is arranged, the signals 2 are transmitted via a shielded An ⁇ antenna cable 27 to an antenna 26.
  • the antenna 26 may have a directional characteristic, which is aligned with the central radio adapter 15, wherein it may in particular be designed, for example, as a Yagi antenna. Zwi ⁇ tween the antenna 26 and the central radio adapter 15 is a visual connection, the central radio adapter 15 itself ü- may have an external antenna, not shown, and the line of sight then exists between the two antennas.
  • the data of the first waste heat boiler 3 and the first PLC 7, which are intended for transmission, are transmitted to the central radio adapter 15 via the first radio adapter 11.
  • the data of the first turbo set 5 and the third SPS 9 to be transmitted are transmitted via the third radio adapter 13 to the central radio adapter 15.
  • the data of the second turbo set 6 and the fourth SPS 10 to be transmitted are transmitted via the fourth radio adapter 14 to the central radio adapter 15.
  • the radio adapters 11, 12, 13, 14 can also be configured so that they only exchange the data intended for transmission as signals 2 with one another, in particular in the event of failure of the central radio adapter 15 or failure of the connection of the central radio adapter 15 to the master computer 20 or at its failure. It is also possible to exchange the data intended for transmission as signals 2 between the radio adapters 11, 12, 13, 14 and between the central radio adapter 15 and the radio adapters 11, 12, 13, 14.
  • the two waste heat boilers 3, 4, the turbo sets 5, 6, and the associated PLC 7, 8, 9, 10, the radio adapter 11, 12, 13, 14 and the central radio adapter 15 are located in a first space 28, which outwardly is largely shielded with respect to a microwave radiation. Therefore, the central radio adapter 15 transmits the signals 2 transmitted to it from the components 3 to 15 arranged in space 28 via a shielded cable 17 to the host computer 20.
  • the host 20 not only receives / transmits the signals 2 via the cable 17 and the central radio adapter 15, but also has the sixth radio adapter 21.
  • the sixth radio adapter 21 transmits the data available for transmission to the master computer 20 wirelessly as signals 2 to the fifth radio adapter 24, which transmits the data intended for transmission from the auxiliary units 22 and the fifth PLC 23 as signals 2.
  • the components 22, 23, 24 are located in a second space 29 shielded from the space 28 with respect to the electromagnetic wave spectrum used by the radio adapters 11 to 14. Therefore, it is also possible to use this wave spectrum or frequency ranges used by the radio adapters 11 to 14 in the second space 29, without any mutual interference and a concomitant reduced data transmission rate.
  • the radio adapters 11, 12, 13, 14 and the central radio adapter 15 arranged in the first space 28 form a network which can be configured such that signals 2 from radio adapters 21, 24 not belonging to this network are not taken into account.
  • signals 2 naturally apply in each case to the reception and transmission of data or signals 2, So in both directions of transmission, even if this is not specified separately.
  • Standard working wireless adapter to transmit measurement data to, for example, the first PLC 7 and then transmit the ⁇ se measurement data via the first radio adapter 11 and the central radio adapter 15 the host computer 20 or via the first radio adapter 11 directly, for example, the third radio adapter 13.
  • the transmission of the signals 2 is ensured by a corresponding encryption / coding, for example with the aid of an error correction code. It is possible in the
  • the first turbo set 5 already ei ⁇ ne extensive automated final signal check make.
  • the components 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 20, 22, 23 shown in the exemplary embodiment may be partially connected to each other by means of conductor-bound transmission paths, not shown, to the device 1.
  • the components arranged in space 28 can additionally communicate with one another, for example by means of a bus system, and / or exchange signals 2 with a cable with the host computer 20. The occurring redundant signal transmission improves the failure behavior of the device. 1
  • the invention is not limited play to the illustrated embodiments and may for example also in other Ar ⁇ th are used by power plants for generating electric energy, for example in a hydroelectric power plant, a wind turbine or a wind farm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (1) zur Übertragung von Signalen (2) zwischen Bauteilen innerhalb eines Kraftwerks (10). Zumindest ein Teil der an die Einrichtung (1) angeschlossenen Bauteile weisen aus Gründen der besseren Flexibilität zumindest einen Funkadapter (11, 12, 13, 14, 21, 24) auf, der eine Übertragung der Signale (2) an anderer Bauteile mit Funkadaptern (11, 12, 13, 14, 21, 24) ermöglicht.

Description

Signalübertragungseinrichtung zur Übertragung von Signalen innerhalb eines Kraftwerks
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Übertragung von Signalen innerhalb eines Kraftwerks zwischen Bauteilen bzw. Komponenten dieses Kraftwerkes.
In Kraftwerksanlagen mit räumlich weit verteilten und getrennten Komponenten herkömmlicher Art werden Daten, die zur Übertragung an andere Bauteile des Kraftwerks bestimmt sind als Signale allein durch kabelgebundene Einrichtungen übertragen. Beispielsweise werden solche Signale von einer Spei- cher-Programmierbaren-Steuerung (SPS) zur Leittechnikebene, welche beispielsweise PC-computer-basiert ist, übertragen. Auch kann der Austausch von Daten beispielsweise innerhalb der Automatisierungsebene geschehen. Die Errichtung, Inbe¬ triebnahme, Anpassung und der Betrieb einer solchen kabelge- bundenen Anlage ist mit hohem Aufwand verbunden und entspre¬ chend kostenintensiv und unflexibel, insbesondere dadurch, dass bei einem Umbau der Kraftwerksanlage auch die Übertra¬ gungseinrichtung entsprechend arbeitsaufwändig, zeitaufwändig und kostenintensiv angepasst werden muss. Außerdem ist durch die Einschränkung auf ein leitergebundenes Übertragungsmedium das Ausfallverhalten der Einrichtung an das den leitergebundenen Übertragungsmedien typische Verhalten fest gebunden, weist also typischerweise zwar nur selten vorkommende Unter¬ brechungen auf, die aber typischerweise von lang anhaltender Dauer sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Einrichtung zum Übertragen von Signalen innerhalb eines Kraftwerks zwischen räumlich getrennten Kraftwerkskomponenten anzugeben, welche fle- xibel und kostengünstig errichtet, betrieben, geändert, abge¬ baut und/oder erweitert bzw. verkleinert werden kann. Außer- dem ist es Aufgabe der Erfindung Übertragungsstörungen zu vermeiden und diese zu minimieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung mit 5 den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung basiert auf der Überlegung, dass durch eine Funkübertragung der Signale insbesondere der Aufbau der Sig¬ nalübertragungseinrichtung schneller und weniger fehlerbehaf- tet durchführbar ist. Hervorzuheben ist dabei die Tatsache, dass dabei das Vorurteil, dass eine funkbasierte Übertra¬ gungseinrichtung in Anwesenheit der vielfältigen elektromagnetischen Stör-Strahlungs-Quellen in einem Kraftwerk zur Erzeugung elektrischen Stroms nicht geeignet ist, widerlegt wird. Es hat sich überraschender Weise herausgestellt, dass eine solche Einrichtung tatsächlich innerhalb eines solchen Kraftwerks aufgrund und anwendbar ist, trotz der zahlreichen und sehr starken Störquellen an elektromagnetischer Strahlung, wie beispielsweise dem Generator. Außerdem ermöglicht die Erfindung durch eine vorteilhafte Kombination von Funkübertragung und leitergebundener Übertragung Störungen durch eine Kombination des Ausfallverhaltens leitergebundener O- bertragung mit drahtloser Übertragung zu minimieren, da Funkverbindung mit ihren typischerweise nur kurzzeitigen Unter- brechungen bzw. Übertragungsstörungen in Vorzüglicher Weise dazu geeignet sind, typischerweise langfristige auf redundant geführten leitergebundenen Übertragungswegen auftretende Störungen auszugleichen.
Die in den Unteransprüchen ausgeführten Maßnahmen betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen der im Hauptanspruch angege- benen Einrichtung möglich. Vorteilhafterweise arbeitet zumindest ein Teil der Funkadap¬ ter nach einem der beiden Übertragungsstandards Wireless LAN IEEE 802.16 und/oder Blue Tooth. Da diese Standards für die Übertragung von Signalen innerhalb von Kraftwerken besonders geeignet sind, insbesondere durch die diesen Standards inne¬ wohnenden Fehlerkorrekturverfahren und Anpassung der Datenraten an die Qualität der jeweils verwendeten Funkkanäle.
Von Vorteil ist es außerdem, wenn die Übertragungsfrequenzen der Funkadapter zoniert sind. Die Übertragungsfrequenzen können dadurch innerhalb des Kraftwerks mehrmals verwendet wer¬ den. Dadurch kann eine sehr hohe Übertragungsrate erzielt werden .
Vorteilhafterweise sind mehrere Funkadapter zu zumindest ei¬ nem Netzwerk zusammen gefasst. Der Aufbau der Einrichtung lässt sich dadurch in Gruppen von Funkadaptern und jeweils zugeordneten Bauteilen strukturieren.
Durch einen zentralen Funkadapter in einem Netzwerk lässt sich die Aufbau weiter vereinfachen und strukturieren.
Vorteilhafterweise überträgt bzw. tauscht der zentrale Funk- adapter nur mit den zugeordneten Funkadaptern Signale aus.
Dadurch können Störungen anderer Funkadapter vermieden werden und die Kommunikation wird vereinfacht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Signalübertragungseinrichtung inner- halb eines Kraftwerks. Nachfolgend wird das Ausführungsbeispiel der Erfindung bei¬ spielhaft beschrieben. Übereinstimmende Bauteile sind dabei mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
Ein in Fig. 1 dargestelltes Ausführungsbeispiel einer erfin- dungsgemäßen Signalübertragungseinrichtung 1 ist dargestellt in der Verwendung in einem Gas- und Dampf-Kraftwerk 25 zur Umwandlung von fossilen Brennstoffen in elektrische Energie.
Die Signalübertragungseinrichtung 1 umfasst im Ausführungs- beispiel im Wesentlichen aus Funkadaptern 11, 12, 13, 14,
21,24, einem zentralen Funkadapter 15, einem Kabel 17 und einem Leitrechner 20. Das Kraftwerk 25 besteht im wesentlichen aus zwei GuD-Turbosätzen 5, 6 denen jeweils ein Abhitzekessel 3, 4 zugeordnet ist, den Wänden 16, 18 des Kraftwerksgebäu- des, Hilfsaggregaten 22, der Kraftwerkswarte 19 und jeweils verschiedenen Speicher-Programmierbaren-Steuerungen 7, 8, 9, 10, 23, welche im Folgenden mit der gebräuchlichen Abkürzung SPS bezeichnet werden. In anderen nicht dargstellten Ausführungsbeispielen können die SPS 7, 8, 9, 10, 23, auch nur teilweise, durch andere Steuergeräte ersetzt sein, beispiels¬ weise durch PC-basierte Steuergeräte, welche auch im jeweili¬ gen Bauteil selbst integriert sein können.
Die SPS 7, 8, 9, 10, 23 dienen der Steuerung bzw. Regelung der jeweils zugeordneten Bauteile bzw. Komponenten des Kraftwerks 25, wobei dem ersten Abhitzekessel 3 die erste SPS 7, dem zweiten Abhitzekessel 4 die zweite SPS 8, dem ersten Tur¬ bosatz 5 die dritte SPS 9, dem zweiten Turbosatz 6 die vierte SPS 10 und den Hilfsaggregaten 22 die fünfte SPS 23 zugeord- net sind. Hierbei sei erwähnt, dass im Sinne der Erfindung der Begriff Bauteil bzw. Komponente für viele verschiedenartige Kraftwerkskomponenten Verwendung finden kann, beispielsweise für den Leitrechner 20 der Kraftwerkswarte 19, ein nicht dargestelltes portables Diagnosegeräte, eine der SPS 7,8, 9, 10, 23 oder nicht dargestellte Meldeeinrichtungen,
Messeinrichtungen, Schaltanlagen und mobile HMI ' s (Human Ma- schine Interfaces) , beispielsweise Datensichtgeräte und Ein¬ gabegeräte. Ebenso kann beispielsweise die im gezeigten Aus¬ führungsbeispiel im ersten Turbosatz 5 integrierte nicht ge¬ sondert dargestellte Gasturbine als Bauteil gelten und durch eine eigene nicht dargestellte SPS gesteuert sein. Die darge¬ stellten SPS 7, 8, 9, 10, 23 können auch redundant ausgeführt sein, so dass beispielsweise zwei oder drei SPS ein Bauteil steuern, wobei der dabei verwendeten SPS einen eigenen Funkadapter aufweisen kann.
Die im Ausführungsbeispiel verwendeten Funkadapter 11, 12, 13, 14, 21, 24 sowie der zentrale Funkadapter 15 arbeiten nach dem Obertragungsstandart Wireless Lan IEEE 802.16. Bei diesem Standard wird der zentrale Funkadapter 15 auch als sog. Access Point bezeichnet. Ein Teil oder alle Funkadapter 11, 12, 13, 14, 21, 24 können jedoch auch nach dem Blue- Tooth-Standart arbeiten, vor allem dann, wenn nur kürzere Ü- bertragungsstrecken überwunden werden müssen und nur geringere Datenübertragungsraten gefordert sind.
Die in der Zeichnung mit dem Bezugszeichen 2 dargestellten Pfeile entsprechen den zu übertragenden Signalen bzw. dem Funkübertragungsweg. Im Ausführungsbeispiel werden die von den Abhitzekesseln 3, 4 stammenden zu übertragenden Daten in der jeweils zugeordneten SPS 7, 8 erfasst. Üblicherweise er¬ zeugt die jeweilige SPS auch selbst Daten, beispielsweise Warnmeldungen bei Überschreitung eines Grenzwertes in den von dem jeweiligen Abhitzekessel 3, 4 stammenden Daten, so dass die jeweilige SPS 7, 8 selbst als Bauteil gilt. Die im Aus- führungsbeispiel zur Funkübertragung benutzten Funkadapter
11, 12 sind im Ausführungsbeispiel als Steckkarten ausgeführt und in der jeweiligen SPS 7, 8 integriert. Die dem zweiten Abhitzekessel 4 und die diesem zugeordnete zweite SPS 8 über¬ tragen somit Daten als Signale 2 über den zweiten Funkadapter 12 zu dem zentralen Funkadapter 15, welcher etwa im Bereich in der Mitte der beiden Abhitzekessel 3, 4 angeordnet ist o- der zumindest in der gleichen Maschinenhalle oder in etwa der geometrischen Mitte aller mit dem zentralen Funkadapter 15 kommunizierenden Funkadaptern 7, 8, 9, 10. Da die zweite SPS 8 mit dem zweiten Funkadapter 12 an der dem zentralen Funk- adapter 15 abgewandten Seite des zweiten Abhitzekessels 4 angeordnet ist, werden die Signale 2 über ein abgeschirmtes An¬ tennenkabel 27 an eine Antenne 26 übertragen. Die Antenne 26 kann eine Richtcharakteristik aufweisen, welche auf den zentralen Funkadapter 15 ausgerichtet ist, wobei sie insbesondere beispielsweise als Yagi-Antenne ausgebildet sein kann. Zwi¬ schen der Antenne 26 und dem zentralen Funkadapter 15 besteht Sichtverbindung, wobei der zentrale Funkadapter 15 selbst ü- ber eine nicht dargestellte externe Antenne verfügen kann und die Sichtverbindung dann zwischen beiden Antennen besteht.
Die zur Übertragung bestimmen Daten des ersten Abhitzekessels 3 und der ersten SPS 7 werden über den ersten Funkadapter 11 an den zentralen Funkadapter 15 übertragen. Ebenso werden die zur Übertragung bestimmen Daten des ersten Turbosatzes 5 und der dritten SPS 9 über den dritten Funkadapter 13 an den zentralen Funkadapter 15 übertragen. Ebenso werden die zur Übertragung bestimmen Daten des zweiten Turbosatzes 6 und der vierten SPS 10 über den vierten Funkadapter 14 an den zentralen Funkadapter 15 übertragen.
Die Funkadapter 11, 12, 13, 14 können auch so konfiguriert sein, das sie die zur Übertragung bestimmten Daten als Signale 2 nur untereinander austauschen, insbesondere bei Ausfall des zentralen Funkadapters 15 oder einem Ausfall der Verbin- düng des zentralen Funkadapters 15 mit dem Leitrechner 20 bzw. bei dessen Ausfall. Es ist auch möglich, die zur Übertragung bestimmten Daten als Signale 2 zwischen den Funkadaptern 11, 12, 13, 14 und zwischen dem zentralen Funkadapter 15 und den Funkadaptern 11, 12, 13, 14 auszutauschen. Die beiden Abhitzekessel 3, 4, die Turbosätze 5, 6, sowie die zugeordneten SPS 7, 8, 9, 10, die Funkadapter 11, 12, 13, 14 und der zentrale Funkadapter 15 befinden sich in einem ersten Raum 28, welcher nach außen weitgehend hinsichtlich einer Mikrowellenstrahlung abgeschirmt ist. Deshalb überträgt der zentrale Funkadapter 15 die an ihn von den in Raum 28 angeordneten Bauteilen 3 bis 15 übertragenen Signale 2 über ein abgeschirmtes Kabel 17 an den Leitrechner 20.
Der Leitrechner 20 empfängt/sendet die Signale 2 nicht nur über das Kabel 17 und den zentralen Funkadapter 15, sondern weist auch den sechsten Funkadapter 21 auf. Der sechste Funkadapter 21 überträgt die dem Leitrechner 20 zur Verfügung stehenden, zur Übertragung vorgesehenen Daten drahtlos als Signale 2 an den fünften Funkadapter 24, welcher die zur Ü- bertragung vorgesehenen Daten aus den Hilfsaggregaten 22 sowie der fünften SPS 23 als Signale 2 überträgt. Die Bauteile 22, 23, 24 befinden sich in einem vom Raum 28 hinsichtlich des von den Funkadaptern 11 bis 14 verwendeten elektromagne- tischen Wellenspektrums abgeschirmten zweiten Raum 29. Deshalb ist es möglich dieses von den Funkadaptern 11 bis 14 verwendete Wellenspektrum bzw. diese Frequenzbereiche auch im zweiten Raum 29 zu verwenden, ohne das es zu einer gegenseitigen Beeinträchtigung und einer damit einhergehenden redu- zierten Datenübertragungsrate kommt.
Die im ersten Raum 28 angeordneten Funkadapter 11, 12, 13, 14 und der zentrale Funkadapter 15 bilden ein Netzwerk, welches so konfiguriert sein kann, dass Signale 2 von nicht zu diesem Netzwerk gehörenden Funkadaptern 21, 24 nicht berücksichtigt werden .
Die voran gemachten Angaben zur Übertragungsrichtungen der
Signale 2 gelten im Sinne der Erfindung selbstverständlich jeweils für Empfang und Sendung von Daten bzw. Signalen 2, also in beide Übertragungsrichtungen, auch wenn dies nicht gesondert angegeben ist.
Es ist außerdem möglich beispielsweise von einer nicht darge- stellten Messeinrichtung über einen nach dem Blue-Tooth-
Standard arbeitenden nicht dargestellten Funkadapter Messdaten an beispielsweise die erste SPS 7 zu übermitteln und die¬ se Messdaten dann über den ersten Funkadapter 11 und den zentralen Funkadapter 15 dem Leitrechner 20 oder über den ersten Funkadapter 11 direkt beispielsweise dem dritten Funkadapter 13 zu übermitteln.
Die Übertragung der Signale 2 ist durch eine entsprechende Verschlüsselung/Kodierung, beispielsweise mit Hilfe eines Fehlerkorrekturkodes, gewährleistet. Es ist möglich in der
Fertigung, beispielsweise des ersten Turbosatzes 5, schon ei¬ ne weitgehende automatisierte Endsignalprüfung vorzunehmen.
Die im Ausführungsbeispiel gezeigten Bauteile 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 20, 22, 23 können teilweise untereinander durch nicht dargestellte leitergebundene Übertragungswege an die Einrichtung 1 angeschlossen sein. So können die in Raum 28 angeordneten Bauteile zusätzlich beispielsweise durch ein Bus-System untereinander in Verbindung stehen und/oder durch ein Kabel mit dem Leitrechner 20 Signale 2 austauschen. Die dabei auftretende redundante Signalübertragung verbessert das Ausfallverhalten der Einrichtung 1.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbei- spiel beschränkt und kann beispielsweise auch in anderen Ar¬ ten von Kraftwerken zur Erzeugung elektrischer Energie angewendet werden, beispielsweise in einem Wasserkraftwerk, einer Windkraftanlage oder einem Windpark.
Die Merkmale des Ausführungsbeispiels können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung (1) zur Übertragung von Signalen (2) zwischen Bauteilen (3,4,5,6,7,8,9,10,20,22,23) innerhalb eines Kraftwerks (25) , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der an die Einrichtung (1) angeschlossenen Bauteile (3,4,5,6,7,8,9,10,20,22,23) zumindest einen Funk¬ adapter (11,12,13,14,21,24) aufweisen, der eine Funk- Übertragung der Signale (2) an andere Bauteile (3,4,5,6,7,8,9,10,20,22,23) mit Funkadapter (11,12,13,14,21,24) ermöglicht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkadapter (11,12,13,14,21,24) nach einem der Übertragungsstandards Wireless LAN IEEE 802.16 und Blue Tooth arbei¬ ten .
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Funkadapter (11,12,13,14,21,24) nach dem Übertragungsstandard Wireless LAN IEEE 802.16 arbeitet und ein anderer Teil der Funkadapter (11,12,13,14,21,24) nach dem Blue Tooth-Standard.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkadapter (11,12,13,14,21,24) jeweils so konfiguriert sind, dass sie nur an bestimmte andere Funkadapter (11,12,13,14,21,24) Signale übertragen können bzw. empfangen können .
5. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsfrequenzen der Funkadapter (11,12,13,14,21,24) zoniert sind, wobei Übertragungsfrequenzen nach entsprechend starkem Abklingen noch ein- mal verwendbar sind.
6. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anzahl von Funkadaptern (11,12,13,14,21,24) zu zumindest einem Netzwerk zusammengefasst ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Netzwerk zumindest einen zentralen Funkadapter (15) a ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkadapter (11,12,13,14) Signale nur mit jeweils dem zentralen Funkadapter (15) austauschen bzw. übertragen.
9. Kraftwerk (25) mit einer Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
PCT/EP2006/063102 2005-06-20 2006-06-12 Signalübertragungseinrichtung zur übertragung von signalen innerhalb eines kraftwerks WO2006136506A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005028416A DE102005028416A1 (de) 2005-06-20 2005-06-20 Signalübertragungseinrichtung zur Übertragung von Signalen innerhalb eines Kraftwerks
DE102005028416.7 2005-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006136506A1 true WO2006136506A1 (de) 2006-12-28

Family

ID=36889308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/063102 WO2006136506A1 (de) 2005-06-20 2006-06-12 Signalübertragungseinrichtung zur übertragung von signalen innerhalb eines kraftwerks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005028416A1 (de)
WO (1) WO2006136506A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016756A1 (de) 2007-04-07 2008-10-09 Reinhold Gernandt Windkraftanlage mit horizontal liegender Welle und drehendem Turm zur Kraftübertragung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6658850B1 (en) * 2002-11-05 2003-12-09 General Electric Company Radio frequency communications network for power plant control systems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345037A1 (de) * 2003-09-27 2005-04-28 Steag Encotec Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Industrieanlage
DE102004020393A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-10 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Funkmodul für Feldgeräte der Automatisierungstechnik

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6658850B1 (en) * 2002-11-05 2003-12-09 General Electric Company Radio frequency communications network for power plant control systems

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KALDENBACH BRIAN ET AL: "Wireless technologies and their application to nuclear power plants", AM. NUCL. SOC. INTER. TOPICAL MEET. NUCL. PLANT INSTRUM. CONTR. HUMAN MACH. INTERFACE TECHN.; AMERICAN NUCLEAR SOCIETY 4TH INTERNATIONAL TOPICAL MEETING ON NUCLEAR PLANT INSTRUMENTATION, CONTROL AND HUMAN MACHINE INTERFACE TECHNOLOGY; AMERICAN NUCLEA, 2004, pages 83 - 90, XP008068344 *
RAO Y S ET AL: "An overview on harmonization of broadband wireless standards", PERSONAL WIRELESS COMMUNICATIONS, 2000 IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON 17-20 DECEMBER 2000, PISCATAWAY, NJ, USA,IEEE, 17 December 2000 (2000-12-17), pages 178 - 183, XP010534037, ISBN: 0-7803-5893-7 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005028416A1 (de) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004114621A1 (de) Verfahren zur sicheren datenübertragung über einen feldbus
EP0069831B1 (de) Verfahren zur Verhinderung von "kompromittierender Abstrahlung" bei der Verarbeitung und Übertragung geheimer Dateninformationen
EP2109244A1 (de) Verfahren zur sicherheitsgerichteten Übertragung Sicherheitsschaltgerät und Kontrolleinheit
EP2210325B1 (de) Verfahren und anordnung zum schützen, steuern oder überwachen einer elektrischen schalt- oder energieversorgungsanlage
EP3800755A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung von dezentralen energieerzeugungsanlagen
EP1464205A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum senden, empfangen und bearbeiten von audio- steuersignalen in informations-systemen
DE102010029482A1 (de) Schnittstelleneinrichtung, mit einer Schnittstelleneinrichtung ausgestattete Fahrzeug-Kommunikationseinheit und Verwendung einer Fahrzeug-Kommunikationseinheit in der Fahr-zeug-zu-Umgebung-Kommunikation
WO2007082773A1 (de) Drahtlose feldbus verwaltung
DE102012109227A1 (de) Anordnung, umfassend zumindest ein Feldgerät, zumindest eine diesem zugeordnete Sensor- oder Signalerfassungseinheit und zumindest einen Funktionsblock
WO2009036891A1 (de) Verfahren zur sicheren datenübertragung und gerät
DE102014100970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Abschalten einer elektrischen Last
WO2006136506A1 (de) Signalübertragungseinrichtung zur übertragung von signalen innerhalb eines kraftwerks
WO2007028361A2 (de) Wlan-zugangsgerät für den einsatz in gasgefährdeten grubengebäuden
DE102017202024A1 (de) Verfahren zum Koppeln eines portablen, mobilen Nutzergeräts mit einem in einem Kraftfahrzeug verbauten Fahrzeuggerät sowie Servervorrichtung
DE102007039154A1 (de) Sicherungssystem für ein Eisenbahnnetz
DE102010043001A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien
DE102004051130A1 (de) Verfahren und Automatisierungssystem zum Bedienen und/oder Beobachten mindestens eines Feldgerätes
EP3408970A1 (de) Verfahren zur erfassung und bestimmung einer ausfallwahrscheinlichkeit eines funknetzwerkes und zentralrechner
DE102006049636B4 (de) Buskoppler sowie Kommunikationssystem mit Buskoppler
WO2016079091A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ersten und zumindest eines zweiten feldgerätes
DE102016217774A1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Bahnübergang
EP2506445A1 (de) Verbindungsgerät, System und Verfahren zur Signalübertragung zwischen einer Leitstelle und mindestens einem Feldgerät in einer Industriellen Anlage
EP3620869A1 (de) Verfahren und umsetzungskomponente für den datenaustausch zwischen zwei systemen mit verschiedenen sicherheitskonzepten für funktionale sicherheit
DE10205832A1 (de) Ansteuerung für Stromrichterventile
EP3657274B1 (de) System und verfahren zur überwachung von produktionstechnischen anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06763643

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1