WO2006012932A1 - Gelenkband für glastüren - Google Patents

Gelenkband für glastüren Download PDF

Info

Publication number
WO2006012932A1
WO2006012932A1 PCT/EP2005/005220 EP2005005220W WO2006012932A1 WO 2006012932 A1 WO2006012932 A1 WO 2006012932A1 EP 2005005220 W EP2005005220 W EP 2005005220W WO 2006012932 A1 WO2006012932 A1 WO 2006012932A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening arrangement
arrangement according
glass
hinge part
hinge
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/005220
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Orbach
Joachim Radermacher
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg filed Critical Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg
Priority to DE202005021284U priority Critical patent/DE202005021284U1/de
Priority to EP20050742892 priority patent/EP1771635B1/de
Priority to JP2007522924A priority patent/JP2008508447A/ja
Publication of WO2006012932A1 publication Critical patent/WO2006012932A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1064Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • E05D2005/0253Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels the panels having conical or stepped recesses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • E05D2005/0261Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels connecting two or more glass panels
    • E05D2005/0269Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels connecting two or more glass panels the panels being coplanar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/16Applicable on combinations of fixed and movable wings
    • E05Y2800/162Applicable on combinations of fixed and movable wings the wings being coplanar when the movable wing is in the closed position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/27Profiles; Strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a hinged hinge for glass doors, in particular for shower doors, with a mounted on the glass door first hinge part, which is connected to a hinge axis shaming with a second hinge part, which is adapted for attachment to a wall or glass plate. More generally, the invention relates to a mounting arrangement with a fitting attached to a glass element.
  • the present invention has for its object to provide a hinge for glass doors, especially for shower doors, which has on one side of the door an intact glass surface without protruding or embedded in the glass surface fasteners.
  • a hinge for glass doors especially for shower doors, which has on one side of the door an intact glass surface without protruding or embedded in the glass surface fasteners.
  • the glass cut on the edge of the door should be avoided.
  • Characteristics of claim 1 solved. Instead of a through hole only becomes one undercut blind hole drilled in the glass element and inserted into this an undercut anchor. In order to transmit exclusively the operating forces (for example, weight forces of a glass door) via the undercut anchor in the glass element, the fitting is not screwed against the glass element, but against an axial stop of the undercut anchor. In a simple
  • the undercut anchor for this purpose, a flat nut or the like.
  • the undercut anchor with predetermined torque is slightly biased against the glass element. This can be done for example in the context of a factory pre-assembly. When assembling the fitting at the point of use, it can be bolted against the stop of the undercut anchor with virtually any torque without inducing forces on the glass element which would result in the failure of the fastener assembly under the added load of operating forces.
  • a first hinge part as a fitting part bores with glass door side formed depressions.
  • the threaded shank of the anchor carries a plastic washer which engages over the edge of the glass bore and by a screwed onto the threaded shank of the anchor flat nut in contact with the head of the
  • Undercut anchor is held.
  • the hardness of the plastic material may e.g. in the Shore range from 60 to 90.
  • the glass door-side countersinks of the holes serve to receive the aforementioned flat nut and possibly a portion of the washer.
  • the distance between the glass door and the band part depends on the thickness of the washer and how far it is also included in the reduction. Due to the one-sided mounting of the glass door with the hinge bands according to the invention, the other side of the glass door, in particular the inside of a shower door, remains intact. The Schamierachse is offset out of the door to the outside. The glass processing for the attachment of the hinge is limited to the introduction of non-continuous undercut holes.
  • a sealing material layer is arranged between the glass door and the first hinge part. This layer prevents contact between the glass door and the
  • Joint hinge part It also prevents moisture from getting between the first hinge part and the glass plate of the door to the undercut anchors.
  • the sealing material suitably has a Shore hardness in the range of 30 to 60.
  • It can e.g. be a silicone rubber material and be crystal clear or colored as desired. It is so dimensioned that the forces caused by the jamming between
  • the glass door-side depressions in the first hinge part are arranged for receiving the Flachmuttem the undercut anchor. These depressions generally have a flat cylindrical shape. They may also accommodate part of the thickness of said washer, e.g. may have a thickness of 2.5 mm, so that the sealing material layer between the glass door and hinge part is sufficiently clamped and a sufficient seal results.
  • the nuts supported on the first hinge part are cap nuts.
  • the holes in the hinge part can also have outside cuts.
  • the nuts are then countersunk cap nuts, which finish flush with the outside of the hinge part after screwing with the threaded shafts of the anchor.
  • the first hinge part can also be covered on the outside by a plate, so that the countersunk heads of the cap nuts are invisible.
  • the distance of the axis of the undercut anchor from the edge of the first (and in the case of glass-glass compounds and the second) hinge part at least 20 mm and the axial distance of two adjacent undercut anchors also at least 20 mm.
  • Articulated hinge part e.g. can be arranged vertically above one another or horizontally next to one another.
  • the second hinge part of the hinge can be a Anschraubteil or also held by undercut anchor on a glass plate hinge part.
  • the Anschraubten serves to attach the hinge to a wall, such as the tiled wall of a shower cubicle.
  • the second hinge part can also be attached by undercut anchors to a glass wall, when the glass door is hinged to a glass wall.
  • the mounting plate of the Anschraubteils can only extend on one side or both sides of the hinge. With a shower door are the
  • Undercut anchor used on the outside of the door, so that the hinge is outside the shower cubicle and is exposed only to the prevailing outside of the shower cubicle moisture.
  • Figure 1 shows a first embodiment of the hinge on a
  • Figure 2 is a section along the line 11-11 of Figure 1;
  • Figure 3 is a front view of a second embodiment of the hinge, wherein the hinged to the glass door hinge part at a
  • Figure 4 is a similar embodiment as Figure 3, in which the two
  • Undercut anchors for attachment to the glass door are arranged horizontally next to each other;
  • Figure 5 is a section along the line V-V of Figure 4.
  • FIGS. 6 to 11 are partial illustrations of various embodiments of the hinge part to be connected to the glass door, which are in the embodiment of FIG.
  • FIG. 12 is a view similar to FIG. 8, but with the sealing material layer inside and cover plate outside; 13 shows the view of the hinge part of Figure 3 in the direction of the arrow Y, but without the Anschraubteil and with the glass door.
  • Figure 14 is a view of the hinge part shown in Figure 13 in the direction of
  • Figure 15 is the view of the cooperating with the hinge part of Figures 13 and 14 Anschraubteils;
  • Figure 17 is a view like Figure 13, but with a modified hinge part
  • Figure 18 is an enlarged view of the Anschraubteils of Figure 15 in section.
  • a first hinge part 1 is attached by two undercut anchors 5 on the outside of a glass door 3 of a shower cubicle.
  • the second hinge part 2 is attached to a glass wall 4, wherein the two hinge parts 1, 2 are hingedly connected by a schematically illustrated hinge 6.
  • the joint between the glass plates 3 and 4 is closed by an elastic sealing strip 7.
  • the glass door 3 and the glass wall 4 contain on the outside undercut holes 8, in which the undercut anchors 5 are used.
  • the anchor 5 protrude with their threaded shanks 5a in holes 9, which are included in the hinge parts 1 and 2.
  • the bores 9 have a countersink 9a for receiving the flat nut 10 screwed onto the shank 5a. Furthermore, the bore 9 has on the outside a frustoconical countersink 9c.
  • the threaded shank 5 a is screwed to a corresponding countersunk head nut 11, whereby a releasable connection between the hinge part 1 and the glass door 3 and between the hinge part 2 and the
  • Glass wall 4 is produced. In this case, determines the thickness of the washer 12 located between the flat nut 10 and the head of the armature 5, as far as a located between the hinge and the glass elastic sealing material layer 13 is compressed.
  • the layer 13 ensures that no moisture can get between the hinge part 1 or 2 and the glass door 3 or the glass wall 4. She is dimensioned so that the forces acting on the undercut anchors 5 from the compression, are small compared to the operating forces that result on the undercut anchors 5. When mounting the sealing material layer 13, for example, this is compressed by a defined amount until the hinge part 1 is seated on the flat nut.
  • the mutual center distance A of the undercut anchor 5 should be at least 20 mm and the edge distance B of the anchor 5 also at least 20 mm.
  • Figure 3 shows a hinge whose second hinge part is formed as Anschraubteil 2 'with a mounting plate 14, which will be discussed in more detail below.
  • Figures 4 and 5 show a similar hinge band as the figure 3, but the
  • Figures 6 to 11 show various embodiments of the holes 9 in the first hinge part 1, wherein one of the two holes 9 with the associated cap nut 11 and, if necessary.
  • the flat nut 10 of the undercut anchor 5 is fitted.
  • the hinge part 1 has on the glass side a shallow recess 1b into which the elastic sealing material layer 13 is inserted. On the outside, the hinge part 1 also has a recess 1c, in which a cover plate 17 is inserted.
  • FIG. 13 shows the hinge part 1 attached to the glass door 3 in plan view (seen in the direction of the arrow Y of FIG. 3 after removal of the screw-on part 2 '). It can be seen that the hinge part 1 has an outwardly and upwardly open recess 16, in the side walls groove-shaped recesses 18 are formed. As indicated in Figure 14, threaded holes 19 are on this Grooves 18 out, the grub screws (not shown) included.
  • the Anschraubteil shown in Figures 15 and 16 includes a cylindrical shaped body 21 with the end face arranged, flattened pin 20.
  • the pins 20 are inserted from the front into the grooves 18 and then by tightening the grub screws fixed in the threaded holes 19.
  • the Anschraubteil 2 ' may include a Schnäpperfunktion, which will be explained in more detail with reference to FIG 18.
  • FIG. 17 shows, like FIG. 13, the first hinge hinge part 1 attached to the glass door 3.
  • the recess 16 is open to the outside and to the inside, but covered inside by a removable wall plate 1a.
  • the grooves 18 are open in this embodiment at their inner ends and closed at their outer ends.
  • the recess 16 is sealed inside together with the grooves 18 through the wall plate 1a, before the hinge part is attached to the glass door 3.
  • the separation of the Anschraubteils 2 'of the hinge part 1 is not possible without removing the plate 1a.
  • FIG. 18 shows an axial section of the screw-on part 2 '.
  • the housing 28 contains in its upper part the molded body 21 with the flattened pin 20 for insertion into the grooves 18 of the hinge part 1.
  • the Indexier-shaped body 21 has one (or more) Indexiermulden 22, with a locking body 23 through the Force of the helical compression spring 27 is held in engagement.
  • a screw cap 25 is screwed with a piston 24 displaceable therein.
  • the in the lid 25 movably guided piston 24 supports the spring 27 from below and. has an axial threaded hole in which a set screw 26 engages, the head is rotatably mounted in the bottom 25a.
  • the spring 27 holds the locking body 2 ⁇ in latching engagement with the Indexiermulde 22 of the shaped body 21.
  • Variation of the spring compression, the strength of the latching engagement and thus the determination of the glass door 1 can be varied.
  • the fitting parts for transmitting moments are ideally fastened with at least two undercut anchors 5 each. From optical and economic reasons, however, it may be desirable at lower operating forces to use only one undercut anchor 5 each. In this case, it may be necessary to provide a device for securing against twisting of the fitting part about the longitudinal axis of the undercut anchor. For this purpose, measures on the basis of a form and / or friction fit into question.
  • positive-locking solutions can affect the fitting part 1 itself, for example by a projection engaging in a recess of the glass element or resting against an outer edge (not shown).
  • the undercut anchor 5 and the washer 12 and the flat nut 10 can be positively connected with each other and with the glass door 3 by projections, recesses and the like, and then the fitting 1 by form or frictional engagement with the undercut anchor 5 is rotatably connected (not shown) , If a sealing material layer 13 between fitting part 1 and glass door 3 is used, this can also act in the sense of a frictional connection as rotation. However, as stated, make sure that the contact pressure between
  • Fitting part 1 and glass door 3 is not so high that the addition of axially acting on the undercut anchor 5 forces reach the magnitude of the intended operating forces.
  • the effect of a sealing material layer 13 as anti-rotation is better, the further outward the contact forces act. It may therefore be useful, the sealing material layer 13 only in the outer region of the
  • fitting part 1 or only to clamp here (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung mit einem an einem Glaselement (3) angebrachten Beschlagteil (1), insbesondere ein Gelenkband an einer Duschkabinentür. Um den Kraftfluss zu verbessern und damit die erreichbaren Haltewerte zu erhöhen schlägt die Erfindung vor, dass ein Hinterschnittanker (5) in einer Hinterschnittbohrung (8) im Glaselement eingesetzt ist und dass das Beschlagteil gegen einen axialen Anschlag (10) des Hinterschnittankers verschraubt ist.

Description

Beschreibung
Gelenkband für Glastüren
Die Erfindung betrifft ein Gelenkband für Glastüren, insbesondere für Duschkabinentüren, mit einem an der Glastür angebrachten ersten Gelenkbandteil, das um eine Gelenkachse schamierend mit einem zweiten Gelenkbandteil verbunden ist, das für die Anbringung an einer Wand oder Glasplatte eingerichtet ist. Allgemeiner gesprochen betrifft die Erfindung eine Befestigungsanordnung mit einem an einem Glaselement angebrachten Beschlagteil.
Es sind Gelenkbänder für Duschkabinenglastüren bekannt, zu deren Anbringung die Glastür einfach oder mehrfach durchbohrt werden muss und dementsprechend auf der Innenseite der Glastür ein bzw. mehrere Schraubköpfe vorstehen, die zur sicheren Halterung der Glastür nötig sind. Wenn das Gelenkband eine Schnäpperfunktion hat, ist außer diesen Bohrungen in der Glastür auch am Rand ein Glasausschnitt für die
Aufnahme des Schnäpperteils erforderlich. Innenseitig vorstehende Schraubköpfe oder ähnliche Halterelemente haben den Nachteil, dass sie Ansatzstellen für Verschmutzungen sein können und die innenseitige Reinigung der Glastür behindern. Der bei Gelenkbändern mit Schnäpperfunktion benötigte Randausschnitt der Glastür erfordert erhöhte Kosten für die Glasbearbeitung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gelenkband für Glastüren, insbesondere für Duschkabinentüren zu schaffen, das auf einer Türseite ein unversehrte Glasfläche ohne vorspringende oder in die Glasfläche eingelassene Befestigungselemente aufweist. Insbesondere sollen keine von dem Gelenkband von der einen Seite durch die Tür auf die andere Seite übergreifende Befestigungselemente erforderlich sein. Schließlich soll auch bei Gelenkbändern mit Schnäpperfunktion der Glasausschnitt am Türrand vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Befestigungsanordnung mit den
Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Statt eines Durchgangslochs wird lediglich ein hinterschnittenes Sackloch in das Glaselement gebohrt und in dieses ein Hinterschnittanker eingesetzt. Um ausschließlich die Betriebskräfte (beispielsweise Gewichtskräfte einer Glastür) über den Hinterschnittanker in das Glaselement zu übertragen, wird das Beschlagteil nicht gegen das Glaselement, sondern gegen einen axialen Anschlag des Hinterschnittankers verschraubt. In einer einfachen
Ausführungsform weist der Hinterschnittanker hierzu eine Flachmutter oder dgl. auf, mit welcher der Hinterschnittanker mit vorgegebenen Drehmoment leicht gegen das Glaselement vorgespannt ist. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer werkseitigen Vormontage erfolgen. Bei der Montage des Beschlagteils am Ort der Anwendung kann dieser mit nahezu beliebigen Drehmoment gegen den Anschlag des Hinterschnittankers verschraubt werden, ohne dass Kräfte in das Glaselement eingeleitet würden, die unter der zusätzlichen Last der Betriebkräfte zum Versagen der Befestigungsanordnung führen würden.
Vorzugsweise enthält ein erstes Gelenkbandteil als Beschlagteil Bohrungen mit glastürseitig ausgebildeten Senkungen. Durch die Bohrungen ragen Gewindeschäfte der Hinterschnittanker, die mit in oder auf dem ersten Gelenkbandteil abgestützten Muttern verschraubt sind. Der Gewindeschaft des Ankers trägt eine Unterlegscheibe aus Kunststoff, die den Rand der Glasbohrung übergreift und durch eine auf den Gewindeschaft des Ankers aufgeschraubte Flachmutter in Anlage an dem Kopf des
Hinterschnittankers gehalten wird. Die Härte des Kunststoffmaterials kann z.B. in dem Shore-Bereich von 60 bis 90 liegen. Die glastürseitigen Senkungen der Bohrungen dienen zur Aufnahme der genannten Flachmutter und gegebenenfalls eines Teils der Unterlegscheibe. Auf den in die Bohrung ragenden Gewindeschaft des Hinterschnittankers wird dann eine Mutter aufgeschraubt und so das erste
Gelenkbandteil an der Glastür befestigt, wobei der Abstand zwischen der Glastür und dem Bandteil von der Dicke der Unterlegscheibe abhängt sowie davon, wie weit sie ebenfalls in der Senkung aufgenommen ist. Durch die einseitige Halterung der Glastür mit den erfindungsgemäßen Gelenkbändern bleibt die andere Seite der Glastür, insbesondere die Innenseite einer Duschkabinentür, unversehrt. Die Schamierachse ist aus der Tür heraus nach außen versetzt. Die Glasbearbeitung für die Anbringung des Gelenkbandes ist auf die Einbringung der nicht durchgehenden Hinterschnittbohrungen beschränkt. Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gelenkbandes ist zwischen der Glastür und dem ersten Gelenkbandteil eine Dichtungsmaterialschicht angeordnet. Diese Schicht verhindert den Kontakt zwischen der Glastür und dem
Gelenkbandteil. Sie verhindert auch, dass Feuchtigkeit zwischen dem ersten Gelenkbandteil und der Glasplatte der Tür zu den Hinterschnittankern gelangen kann.
Das Dichtungsmaterial hat zweckmäßig eine Shore-Härte in dem Bereich von 30 bis 60.
Es kann z.B. ein Silikongummimaterial sein und glasklar oder nach Wunsch eingefärbt sein. Es ist so dimensioniert, dass die Kräfte, die durch das Verklemmen zwischen
Glastür und Gelenkbandteil in axialer Richtung auf den Hinterschnittanker wirken, gering sind gegenüber den Betriebskräften, für den die Befestigungsanordnung ausgelegt ist.
Die glastürseitigen Senkungen in dem ersten Gelenkbandteil sind für die Aufnahme der Flachmuttem der Hinterschnittanker eingerichtet. Diese Senkungen haben im allgemeinen flachzylindrische Form. Sie können auch einen Teil der Dicke der genannten Unterlegscheibe aufnehmen, die z.B. eine Dicke von 2,5 mm haben kann, so dass die Dichtungsmaterialschicht zwischen Glastür und Gelenkbandteil genügend geklemmt wird und eine ausreichende Dichtung resultiert.
Vorzugsweise sind die auf dem ersten Gelenkbandteil abgestützten Muttern Hutmuttern. Dabei können die Bohrungen in dem Gelenkbandteil auch außenseitig Senkungen haben. Die Muttern sind dann Senkkopfhutmuttern, die nach der Verschraubung mit den Gewindeschäften der Anker bündig mit der Außenseite des Gelenkbandteils abschließen. Das erste Gelenkbandteil kann außenseitig auch noch durch eine Platte abgedeckt werden, so dass die Senkköpfe der Hutmuttern unsichtbar sind.
Vorzugsweise beträgt der Abstand der Achse des Hinterschnittankers von dem Rand des ersten (und bei Glas-Glas-Verbindungen auch des zweiten) Gelenkbandteils wenigstens 20 mm und der Achsabstand zweier benachbarter Hinterschnittanker ebenfalls wenigstens 20 mm. So wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Glastür und dem Gelenkband erreicht, wobei zwei Hinterschnittanker an dem
Gelenkbandteil z.B. senkrecht übereinander oder horizontal nebeneinander angeordnet sein können.
Das zweite Gelenkbandteil des Gelenkbandes kann ein Anschraubteil oder ein ebenfalls durch Hinterschnittanker an einer Glasplatte gehaltenes Gelenkbandteil sein. Das Anschraubten dient zur Anbringung des Gelenkbandes an einer Wand, z.B. der gekachelten Wand einer Duschkabine. Das zweite Gelenkbandteil kann auch durch Hinterschnittanker an einer Glaswand angebracht werden, wenn die Glastür an einer Glaswand angelenkt ist. Die Anschraubplatte des Anschraubteils kann sich nur einseitig oder beidseitig des Scharniers erstrecken. Bei einer Duschkabinentür sind die
Hinterschnittanker auf der Türaußenseite eingesetzt, so dass sich auch das Gelenkband außerhalb der Duschkabine befindet und nur der außerhalb der Duschkabine herrschenden Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine erste Ausführungsform des Gelenkbandes an einer
Duschkabinentür, die an einer Glaswand angelenkt ist, teilweise im Schnitt;
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Figur 1 ;
Figur 3 die Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform des Gelenkbandes, bei der das mit der Glastür verbundene Gelenkbandteil an einem
Anschraubteil angelenkt ist;
Figur 4 eine ähnliche Ausführungsform wie Figur 3, bei der die beiden
Hinterschnittanker zur Befestigung an der Glastür jedoch horizontal nebeneinander angeordnet sind;
Figur 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Figur 4;
Figuren 6 bis 11 Teildarstellungen verschiedener Ausführungsformen des mit der Glastür zu verbindenden Gelenkbandteils, die sich in der Ausbildung der
Bohrungen für die Verschraubung mit den Gewindeschäften der Hinterschnittanker unterscheiden;
Figur 12 eine ähnliche Darstellung wie Figur 8, jedoch mit eingezeichneter Dichtungsmaterialschicht innen und Abdeckplatte außen; Figur 13 die Ansicht des Gelenkbandteils der Figur 3 in Richtung des Pfeils Y, jedoch ohne das Anschraubteil und mit der Glastür;
Figur 14 eine Ansicht des in Figur 13 gezeigten Gelenkbandteils in Richtung des
Pfeils Z, jedoch ohne die Glastür;
Figur 15 die Ansicht des mit dem Gelenkbandteil der Figuren 13 und 14 zusammenwirkenden Anschraubteils;
Figur 16 die Ansicht des Anschraubteils der Figur 15 in Richtung des Pfeils D;
Figur 17 eine Darstellung wie Figur 13, jedoch mit geändertem Gelenkbandteil; und
Figur 18 eine vergrößerte Darstellung des Anschraubteils der Figur 15 im Schnitt.
Nach den Figuren 1 und 2 ist ein erstes Gelenkbandteil 1 durch zwei Hinterschnittanker 5 außenseitig an einer Glastür 3 einer Duschkabine angebracht. In gleicher Weise ist das zweite Gelenkbandteil 2 an einer Glaswand 4 angebracht, wobei die beiden Gelenkbandteile 1 , 2 durch ein schematisch dargestelltes Scharnier 6 gelenkig verbunden sind. In der in Figur 1 gezeigten Schließstellung der Tür 3 ist die Fuge zwischen den Glasplatten 3 und 4 durch eine elastische Dichtleiste 7 geschlossen. Die Glastür 3 und die Glaswand 4 enthalten außenseitig Hinterschnittbohrungen 8, in welche die Hinterschnittanker 5 eingesetzt sind. Die Anker 5 ragen mit ihren Gewindeschäften 5a in Bohrungen 9, die in den Gelenkbandteilen 1 und 2 enthalten sind. Die Bohrungen 9 haben glasseitig eine Senkung 9a zur Aufnahme der auf den Schaft 5a aufgeschraubten Flachmutter 10. Femer hat die Bohrung 9 außenseitig eine kegelstumpfförmige Senkung 9c. Der Gewindeschaft 5a ist mit einer entsprechenden Senkkopfhutmutter 11 verschraubt, wodurch eine lösbare Verbindung zwischen dem Gelenkbandteil 1 und der Glastür 3 sowie zwischen dem Gelenkbandteil 2 und der
Glaswand 4 hergestellt wird. Dabei bestimmt die Dicke der zwischen Flachmutter 10 und dem Kopf des Ankers 5 befindliche Unterlegscheibe 12, wie weit eine zwischen dem Gelenkband und dem Glas befindliche elastische Dichtungsmaterialschicht 13 komprimiert wird. Die Schicht 13 stellt sicher, dass keine Feuchtigkeit zwischen das Gelenkbandteil 1 oder 2 und die Glastür 3 bzw. die Glaswand 4 gelangen kann. Sie ist so dimensioniert, dass die Kräfte, die aus der Komprimierung auf die Hinterschnittanker 5 wirken, gering sind gegenüber den Betriebskräften, die auf die Hinterschnittanker 5 resultieren. Bei der Montage der Dichtungsmaterialschicht 13 wird diese beispielsweise um einen definierten Betrag komprimiert, bis das Gelenkbandteil 1 auf der Flachmutter aufsitzt.
Zur sicheren Halterung der Glastür 3 soll der gegenseitige Achsabstand A der Hinterschnittanker 5 wenigstens 20 mm und der Randabstand B der Anker 5 ebenfalls wenigstens 20 mm betragen.
Figur 3 zeigt ein Gelenkband, dessen zweites Gelenkbandteil als Anschraubteil 2' mit einer Anschraubplatte 14 ausgebildet ist, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird.
Die Figuren 4 und 5 zeigen ein ähnliches Gelenkband wie die Figur 3, jedoch sind die
Muttern 11 horizontal nebeneinander angeordnet. Die Anschraubplatte 14 ist an einer Wand 15 angeschraubt. Das Scharniergelenk 6 ist in einer Aussparung 16 des Gelenkbandteils 1 angeordnet, die durch einen Wandteil 1a des Gelenkbandteils 1 von der Dichtungsmaterialschicht 13 bzw. der Glastür 3 getrennt ist. Die Ausbildung dieses Scharniergelenks mit einer Schnäpperfunktion ist weiter unten an Hand der Figuren 13 bis 18 näher beschrieben.
Die Figuren 6 bis 11 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Bohrungen 9 in dem ersten Gelenkbandteil 1 , wobei die eine der beiden Bohrungen 9 mit der zugehörigen Hutmutter 11 und ggfs. der Flachmutter 10 des Hinterschnittankers 5 bestückt ist. Figur
12 zeigt eine ähnliche Ausführung wie Figur 8. Das Gelenkbandteil 1 hat jedoch glasseitig eine flache Ausnehmung 1b, in die die elastische Dichtungsmaterialschicht 13 eingelegt ist. Außenseitig hat das Gelenkbandteil 1 ebenfalls eine Ausnehmung 1c, in die eine Abdeckplatte 17 eingesetzt ist.
Figur 13 zeigt das an der Glastür 3 angebrachte Gelenkbandteil 1 in der Aufsicht (gesehen in Richtung des Pfeils Y der Figur 3 nach Entfernung des Anschraubteils 2'). Es ist ersichtlich, dass das Gelenkbandteil 1 eine nach außen und oben offene Aussparung 16 hat, in deren Seitenwandungen nutenförmige Ausnehmungen 18 ausgebildet sind. Wie in Figur 14 angedeutet, sind Gewindebohrungen 19 an diese Nuten 18 geführt, die Madenschrauben (nicht dargestellt) enthalten. Das in den Figuren 15 und 16 gezeigte Anschraubteil enthält einen walzenförmigen Formkörper 21 mit stirnseitig angeordneten, abgeflachten Zapfen 20. Zur Herstellung der Schamierverbindung zwischen den Gelenkbandteilen 1 und 2' werden die Zapfen 20 von vorne in die Nuten 18 eingeschoben und dann durch Anziehen der Madenschrauben in den Gewindebohrungen 19 fixiert. Das Anschraubteil 2' kann eine Schnäpperfunktion enthalten, die an Hand von Figur 18 näher erläutert wird.
Figur 17 zeigt wie Figur 13 das an der Glastür 3 angebrachte erste Gelenkbandteil 1. Abweichend von der Ausführungsform nach Figur 13 ist die Aussparung 16 jedoch nach außen und nach innen offen, aber innen durch eine abnehmbare Wandplatte 1a abgedeckt. Die Nuten 18 sind bei dieser Ausführungsform an ihren inneren Enden offen und an ihren äußeren Enden geschlossen. Die Zapfen 20 des Anschraubteils 2' werden hier bei abgenommener Wandplatte 1a von der Innenseite in die Nuten 18 eingesetzt. Dann wird die Aussparung 16 zusammen mit den Nuten 18 durch die Wandplatte 1a innenseitig verschlossen, bevor das Gelenkbandteil an der Glastür 3 angebracht wird. Bei dieser Ausführungsform ist ohne Abnahme der Platte 1a die Trennung des Anschraubteils 2' von dem Gelenkbandteil 1 nicht möglich.
Figur 18 zeigt einen Axialschnitt des Anschraubteils 2'. Wie daraus ersichtlich enthält das Gehäuse 28 in seinem oberen Teil den Formkörper 21 mit den abgeflachten Zapfen 20 zum Einsetzen in die Nuten 18 des Gelenkbandteils 1. Der Indexier-Formkörper 21 hat eine (oder mehrere) Indexiermulden 22, mit der ein Rastkörper 23 durch die Kraft der Schraubendruckfeder 27 in Eingriff gehalten wird. In die axiale Bohrung 29 des Gehäuses 28 ist ein Schraubdeckel 25 mit einem darin verschieblichen Kolben 24 eingeschraubt. Der in dem Deckel 25 beweglich geführte Kolben 24 stützt die Feder 27 unten ab und. hat eine axiale Gewindebohrung in die eine Stellschraube 26 eingreift, deren Kopf in dem Boden 25a drehbar gelagert ist. Die Feder 27 hält den Rastkörper 2~ in Rasteingriff mit der Indexiermulde 22 des Formkörpers 21. Durch Drehen der Stellschraube 26 von außen kann der Kolben 24 axial verfahren werden und so durch
Variation der Federkompression die Stärke des Rasteingriffs und damit der Feststellung der Glastür 1 variiert werden.
Wie in den Figuren gezeigt, sind die Beschlagteile zur Übertragung von Momenten idealerweise mit jeweils mindestens zwei Hinterschnittankern 5 befestigt. Aus optischen und wirtschaftlichen Gründen kann es bei geringeren Betriebskräften jedoch wünschenswert sein, jeweils lediglich einen Hinterschnittanker 5 einzusetzen. In diesem Fall kann es erforderlich sein, eine Einrichtung zur Sicherung gegen Verdrehen des Beschlagteils um die Längsachse des Hinterschnittankers vorzusehen. Hierzu kommen Maßnahmen auf der Basis eines Form- und/oder Reibschlusses in Frage. Formschlüssig wirkende Lösungen können einerseits das Beschlagteil 1 selbst betreffen, beispielsweise indem ein Vorsprung in einer Ausnehmung des Glaselements eingreift beziehungsweise an einer Außenkante anliegt (nicht dargestellt). Alternativ kann der Hinterschnittanker 5 sowie die Unterlegscheibe 12 und die Flachmutter 10 formschiüssig untereinander sowie mit der Glastüre 3 durch Vorsprünge, Ausnehmungen und dergleichen verbunden werden, und dann das Beschlagteil 1 durch Form- oder Reibschluss mit dem Hinterschnittanker 5 drehsicher verbunden wird (nicht dargestellt). Sofern eine Dichtungsmaterialschicht 13 zwischen Beschlagteil 1 und Glastüre 3 eingesetzt wird, kann dieses ebenfalls im Sinne eines Reibschlusses als Verdrehsicherung wirken. Dabei ist jedoch, wie ausgeführt, darauf zu achten, dass der Anpressdruck zwischen
Beschlagteil 1 und Glastüre 3 nicht so hoch wird, dass die zusätzlich axial auf den Hinterschnittanker 5 wirkenden Kräfte in die Größenordnung der vorgesehenen Betriebskräfte gelangen. Grundsätzlich ist die Wirkung einer Dichtungsmaterialschicht 13 als Drehsicherung umso besser, je weiter außen die Anpresskräfte wirken. Es kann daher sinnvoll sein, die Dichtungsmaterialschicht 13 lediglich im Außenbereich des
Beschlagteils 1 anzuordnen beziehungsweise nur hier zu klemmen (nicht dargestellt).

Claims

PCT 2180 22.04.2005 USUPatentansprüche
1. Befestigungsanordnung mit einem an einem Glaselement (3) angebrachten Beschlagteil (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass ein Hinterschnittanker (5) in einer Hinterschnittbohrung (8) im Glaselement eingesetzt ist und dass das
Beschlagteil gegen einen axialen Anschlag (10) des Hinterschnittankers verschraubt ist.
2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Anschlag durch eine gegen das Glaselement verschraubte Flachmutter (10) gebildet ist.
3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung eine Glastür (3) als Glaselement und ein erstes
Gelenkbandteil (1) als Beschlagteil aufweist, das um eine Gelenkachse (6) schamierend mit einem zweiten Gelenkbandteil (2, 2') verbunden ist, das für die
Anbringung an einer Wand (15) oder Glasplatte (4) eingerichtet ist.
4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gelenkbandteil (1) Bohrungen (9) mit glastürseitigen Senkungen (9a) enthält und die in die Bohrungen (9) ragenden Hinterschnittanker (5) mit in oder auf dem ersten Gelenkbandteil (1 ) abgestützten Muttern (11 ) verschraubt sind.
5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Glastür (3) und dem ersten Gelenkbandteil (1 ) eine Dichtungsmaterialschicht (13) angeordnet ist.
6. Befestigungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial eine Shore-Härte in dem Bereich von 30 bis 60 hat.
7. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Schamiergelenks (6) außerhalb des Dickenbereichs der Glastür (3) angeordnet ist.
8. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Senkungen (9a) für die Aufnahme von Flachmuttern (10) der Hinterschnittanker (5) eingerichtet sind.
9. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Muttern (11 ) Hutmuttern sind.
10. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (9) außenseitig Senkungen (9c) haben.
11. Befestigungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die
Muttern (11 ) Senkkopfhutmuttern sind.
12. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gelenkbandteil (1) außenseitig durch eine Platte (17) abgedeckt ist.
13. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Achse des Hinterschnittankers (5) vom Rand des Gelenkbandteils (1 , 2) wenigstens 20 mm und der Achsabstand zweier benachbarter Hinterschnittanker (5) wenigstens 20 mm beträgt.
14. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gelenkbandteil ein Anschraubteil (2') oder ein ebenfalls durch Hinterschnittanker (5) an einer Glasplatte (4) gehaltenes Gelenkbandteii (4) ist.
PCT/EP2005/005220 2004-07-31 2005-05-13 Gelenkband für glastüren WO2006012932A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021284U DE202005021284U1 (de) 2004-07-31 2005-05-13 Gelenkband für Glastüren
EP20050742892 EP1771635B1 (de) 2004-07-31 2005-05-13 Gelenkband für glastüren
JP2007522924A JP2008508447A (ja) 2004-07-31 2005-05-13 ガラス扉のための継手

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004012023U DE202004012023U1 (de) 2004-07-31 2004-07-31 Gelenkband für Glastüren
DE202004012023.2 2004-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006012932A1 true WO2006012932A1 (de) 2006-02-09

Family

ID=34967653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/005220 WO2006012932A1 (de) 2004-07-31 2005-05-13 Gelenkband für glastüren

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1771635B1 (de)
JP (1) JP2008508447A (de)
KR (1) KR20070039095A (de)
CN (1) CN1993532A (de)
DE (1) DE202004012023U1 (de)
WO (1) WO2006012932A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170355218A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-14 Pr Germany Gmbh Glass Element For Shower Cubicle

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060302A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren
JP2010138987A (ja) * 2008-12-11 2010-06-24 Toppan Printing Co Ltd 防水用パッキング及びそれを用いた嵌合組立機器
CN112227857B (zh) * 2020-09-10 2022-07-29 福建西河卫浴科技有限公司 转夹结构及淋浴房门

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7705090U1 (de) * 1977-02-19 1977-06-16 Bfg Glassgroup, Paris Klemmbeschlag fuer ganzglasanlagen
EP1087147A2 (de) 1999-09-21 2001-03-28 Joachim Fischbach Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Bauteile
DE20304646U1 (de) * 2003-03-21 2003-05-15 Reichel Guenter Beschlag
DE10219232C1 (de) 2002-04-30 2003-10-30 Zoltan Anton Kiefer Anordnung mit Türblatt und Scharnieren sowie Duschkabine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8814259U1 (de) * 1988-11-15 1989-02-09 Johann Sprinz GmbH & Co KG, 7980 Ravensburg Bandgarnitur
DE4334286C2 (de) * 1993-10-08 2002-09-19 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zur Verankerung in insbesondere aus Glas bestehenden Platten
JP3120962B2 (ja) * 1995-11-29 2000-12-25 セントラル硝子株式会社 ガラス板の支持構造
JP2000170299A (ja) * 1998-12-08 2000-06-20 Central Glass Co Ltd ガラス板の支持構造
DE10009009C2 (de) * 2000-02-25 2003-01-02 Dorma Gmbh & Co Kg Beschlag für eine Duschabtrennung mit einer integrierten Dichtung
DE20302370U1 (de) * 2002-11-20 2003-05-15 Schulte Duschkabinen Duschabtrennung
DE20308590U1 (de) * 2003-06-02 2003-08-07 Gang Gwo Ind Co Scharnieranordnung zum gelenkigen Verbinden einer Glasplatte mit einer Halterung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7705090U1 (de) * 1977-02-19 1977-06-16 Bfg Glassgroup, Paris Klemmbeschlag fuer ganzglasanlagen
EP1087147A2 (de) 1999-09-21 2001-03-28 Joachim Fischbach Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Bauteile
DE10219232C1 (de) 2002-04-30 2003-10-30 Zoltan Anton Kiefer Anordnung mit Türblatt und Scharnieren sowie Duschkabine
DE20304646U1 (de) * 2003-03-21 2003-05-15 Reichel Guenter Beschlag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170355218A1 (en) * 2016-06-13 2017-12-14 Pr Germany Gmbh Glass Element For Shower Cubicle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008508447A (ja) 2008-03-21
KR20070039095A (ko) 2007-04-11
DE202004012023U1 (de) 2005-12-22
EP1771635B1 (de) 2015-05-13
EP1771635A1 (de) 2007-04-11
CN1993532A (zh) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822309B1 (de) Gelenkbänder mit Rastpunktverstellung
EP3789571A1 (de) Scharnier mit hebe-/senkmechanismus
EP1771635B1 (de) Gelenkband für glastüren
DE19715055C2 (de) Riegelzapfen
EP2503084A1 (de) Verstellbares Scharnierband
EP1040245B1 (de) Vorreiberverschluss für dickwandige türen, klappen oder dgl.
DE4138144C2 (de) Einstellbare, planeben montierbare Befestigungseinrichtung
EP2084356B1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP1692358B1 (de) Scharniergehäuse für türflügel, die zumindest bereichsweise aus dünnwandigem metall oder metallischen holprofilen bestehen
EP1979567A1 (de) Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen
EP1103686B1 (de) Halterung für Befestigungszapfen eines Fenster-, Tür- oder Möbelscharniers
DE10249382B4 (de) Gelenkband
DE202005021284U1 (de) Gelenkband für Glastüren
EP3871575A1 (de) Scharnier
EP0036480A1 (de) Ganzglasflügel-Beschlag
EP1560996A1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
AT411478B (de) Türband
EP0258639B1 (de) Bremsvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE19502362C2 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
DE3042208A1 (de) Tuer- oder fensterband fuer stumpf einschlagende fluegel
DE10306921B3 (de) Duschtürbeschlag
DE202007002494U1 (de) Gelenkband für Türen und Fenster
DE3109860C2 (de)
WO2007028490A1 (de) Band für türen, fenster oder dergleichen
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005742892

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007522924

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020077001995

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580025674.6

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 940/DELNP/2007

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020077001995

Country of ref document: KR

Ref document number: 2005742892

Country of ref document: EP