WO2006010550A1 - Lagersystem - Google Patents

Lagersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2006010550A1
WO2006010550A1 PCT/EP2005/007914 EP2005007914W WO2006010550A1 WO 2006010550 A1 WO2006010550 A1 WO 2006010550A1 EP 2005007914 W EP2005007914 W EP 2005007914W WO 2006010550 A1 WO2006010550 A1 WO 2006010550A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conveyor
storage system
storage
shelf
columns
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/007914
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Garbers
Original Assignee
Bellheimer Metallwerk Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellheimer Metallwerk Gmbh filed Critical Bellheimer Metallwerk Gmbh
Publication of WO2006010550A1 publication Critical patent/WO2006010550A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level
    • B65G1/065Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level with self propelled cars

Definitions

  • the invention relates to a storage system with at least one in a winning ⁇ shaft between a front and a rear shelf column vertical or ver ⁇ vertical and horizontal movements exporting, provided with a Horizontal ofteneinrich ⁇ device conveyor, by the load-carrier of at least one located in the front shelf column Loading and unloading opening in La ⁇ gerlautn the only one row of stacked storage bins for each having only one carrier goods having shelf columns can be transferred and transported back from them.
  • Storage systems of the above type are known for example from DE 203 05 773 U1. They consist of differently positioned bearing lifts of the known from DE 42 33 688 A1 construction. If such storage lifts are arranged one after the other, as has already been practiced, then the respective front of two storage racks arranged one behind the other in each of its two rack columns must be equipped with a loading and unloading opening reducing the storage volume of the rack columns and this is derge ⁇ stalt that the rear loading and unloading opening of the respective front storage lift is aligned with the front loading and unloading opening of each hinte ⁇ ren storage lift.
  • the mutually aligned feed and removal openings form a transit channel designed like a pass-through, in which the load-carriers carried by the horizontal conveyor of the conveyor of one storage lift are conveyed by auxiliary conveyors into the access area of the horizontal conveyor of the respective other Storage lift to be transferred.
  • Systems with such successive storage lifts can not be fully satisfied insofar as the load-carriers of the rear storage lifts in each case pass through a stationary transitional channel or several transitional channels and consequently always at the distance of the storage space have to cover corresponding ways to the transitional channel.
  • auxiliary conveying devices in the area of the transitional channels and the time required for the auxiliary conveying process proves to be disadvantageous, whereby the auxiliary conveying devices are required because the horizontal conveying devices used can only remove stored goods carriers from their associated regulating column or store them in them.
  • the object of the invention is to provide, with the use of storage lifts or storage lift components, a storage system which has a high degree of flexibility, enables short access times and makes auxiliary conveying devices unnecessary in the area of transitional channels.
  • This object is achieved in a storage system of the type considered in accordance with the invention in that it has at least one row of more than two rack columns arranged one behind the other, each having a rack separated from each other by a conveyor, and by each of On both sides of each one rack column movable conveyor all storage bins of this rack column directly, d. H. can be loaded or emptied in a direct way in order to be able to store stored goods carriers in downstream racking columns by utilizing free storage bins of the shelf fences arranged between the respective conveyors.
  • a storage system designed in accordance with claim 1 which has a plurality of rows of successively arranged shelf columns and conveyor shafts arranged next to one another having.
  • the foremost shelf column of each row is provided with a loading and unloading opening.
  • the speed of the loading and unloading process does not play a dominant role, then it can be useful to increase ease of operation and to reduce the personal outlay if the first and second shelf columns of the rows of shelves arranged next to each other delimit a common conveyor shaft. in which a vertically and horizontally movable conveyor ange ⁇ is arranged. It is then sufficient, if only a part - d. H. Under certain circumstances, only one or two - the first or front shelf columns of a plurality of juxtaposed shelf columns rows is provided with a loading and unloading opening.
  • the bins of the shelf columns are such. B. from DE 42 33 689 C3 be ⁇ known, formed by spaced from each other superimposed support profile pairs whose length substantially corresponds to the length of the load-carrier.
  • the height of the storage bins is variable depending on the height of the stored goods.
  • the conveyor can perform in the individual delivery wells of the inde pendent and simultaneous movements.
  • Show it: 1 is a side view of a storage system with three shelf columns in which a load-carrier was removed from the rear shelf column,
  • FIG. 2 shows the side view of a storage system according to FIG. 1 in which a storage product carrier has been removed from the front shelf column and at the same time a load carrier has been transferred from the central shelf column into the rear shelf column, FIG.
  • FIGS. 1 and 2 shows a top view of a storage system with four rows of shelf columns and conveyor shafts arranged one behind the other according to FIGS. 1 and 2;
  • FIG. 4 shows the side view of a storage system which has been expanded by a fourth shelf column and in which, in addition to the operations illustrated in FIG. 2, a load-carrier has simultaneously been transferred to a free storage space of the third shelf column and
  • FIG. 4 shows the side view of a storage system which has been expanded by a fourth shelf column and in which, in addition to the operations illustrated in FIG. 2, a load-carrier has simultaneously been transferred to a free storage space of the third shelf column and
  • Fig. 5 is a plan view of a storage system with four rows of according to the figure 4 successively arranged shelf columns and conveyor shafts, in which the first and second shelf columns of the shelf columns rows in a common conveyor shaft vertically and horizontally movable conveyor is assigned.
  • Figure 1 shows the side view of the essential parts of the invention for the new storage system.
  • a housing 1 In a housing 1 are three successively connected shelves 2, 3 and 4, each with a series of stacked storage spaces housed, which are separated by conveyor shafts 5 and 6, in de ⁇ NEN vertically up and down movable conveyors 8, 9 with - Because of storage lifts known - not shown horizontal conveyors up and down are movable.
  • the trajectory tracing line 10 shows how, for example, a load-carrier 12 equipped with a container 11 is conveyed from a storage location of the shelf column 4 to a loading and unloading opening 13 of the system.
  • the figure makes it clear that the illustrated process be at least one empty storage space 14 in the rack column 3 requires.
  • FIG. 2 shows the simultaneous sequence of two processes. While the conveyor 8 conveys a container 15 along the line 16 from a storage location of the rack column 8 to the loading and unloading opening 13, the conveyor 9 shifts a container 17 along the line 16 into the rack column 4 to provide a passage for further To create loading or unloading operations with respect to the shelf column 4.
  • Figure 3 shows the top view of four juxtaposed rows of successively arranged shelf columns and conveyor shafts, d. H. four adjacent storage systems of the type disclosed in Figures 1 and 2, each row of which is provided with a loading and unloading opening 13.
  • Figures 4 and 5 show a storage system which has three differences from the system described so far.
  • a first difference is that it has a further shelf column 18 and an additional conveyor shaft 20 equipped with a vertically upwardly and downwardly movable conveyor 19.
  • More serious is the second difference, which consists in the fact that the juxtaposed rows of each four rack columns comprehensive systems have a common conveyor shaft 21 in which a Hubbalkencru 22 is moved up and down on which a conveyor 23 is guided, the differently than the conveyor 8 and 9 can also perform horizontal movements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Lagersystem mit mindestens drei hintereinander angeordneten Regal­säulen (2, 3, 4), zwischen denen Förderer (8, 9) angeordnet sind, die vertikale oder vertikale und horizontale Bewegungen ausführen können, ist mindestens die mittle­re (3) der drei Regalsäulen (2, 3, 4) durch zwei Förderer (8, 9) bedienbar.

Description

Lagersystem
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Lagersystem mit mindestens einem in einem Förder¬ schacht zwischen einer vorderen und einer hinteren Regalsäule vertikale oder ver¬ tikale und horizontale Bewegungen ausführenden, mit einer Horizontalfördereinrich¬ tung versehenen Förderer, durch den Lagergutträger von mindestens einer sich in der vorderen Regalsäule befindenden Beschickungs- und Entnahmeöffnung in La¬ gerplätze der jeweils nur eine Reihe übereinander angeordneter Lagerplätze für jeweils nur einen Lagergutträger aufweisenden Regalsäulen überführbar und aus ihnen zurück transportierbar sind.
Stand der Technik
Lagersysteme der vorstehenden Art sind beispielsweise aus der DE 203 05 773 U1 bekannt. Sie bestehen aus in unterschiedlicher weise zueinander positionierten Lagerliften der aus der DE 42 33 688 A1 bekannten Bauweise. Ordnet man - was ebenfalls bereits praktiziert wurde - derartige Lagerlifte hintereinander an, so muss der jeweils vordere von zwei hintereinander angeordneten Lagerliften in jeder sei¬ ner beiden Regalsäulen mit einer das Speichervolumen der Regalsäulen vermin¬ dernden Beschickungs- und Entnahmeöffnung ausgestattet sein und dies derge¬ stalt, dass die hintere Beschickungs- und Entnahmeöffnung des jeweils vorderen Lagerliftes mit der vorderen Beschickungs- und Entnahmeöffnung des jeweils hinte¬ ren Lagerliftes fluchtet. Die miteinander fluchtenden Beschickungs- und Entnahme¬ öffnungen bilden mit anderen Worten einen nach Art einer Durchreiche ausgebilde¬ ten Übergangskanal, in dem die durch die Horizontalfördereinrichtung des Förde¬ rers des einen Lagerliftes überführten Lagergutträger durch Hilfsförderer in den Zugriffsbereich der Horizontalfördereinrichtung des Förderers des jeweils anderen Lagerliftes überführt werden. Systeme mit derart hintereinander geschalteten La¬ gerliften vermögen insofern nicht voll zu befriedigen, als die Lagergutträger der hin¬ teren Lagerlifte in jedem Fall einen ortsfesten Übergangskanal oder mehrere derar¬ tige Übergangskanäle passieren und folglich stets dem Abstand des Lagerplatzes zum Übergangskanal entsprechende Wege zurücklegen müssen. Als nachteilig erweist sich zudem die Notwendigkeit von Hilfsfördereinrichtungen im Bereich der Übergangskanäle und der für den Hilfsfördervorgang erforderliche Zeitaufwand, wobei die Hilfsfördereinrichtungen deshalb benötigt werden, weil die verwendeten Horizontalfördereinrichtungen nur Lagergutträger aus der ihnen zugeordneten Re¬ galsäule entnehmen bzw. in sie einlagern können.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Nutzung von Lagerliften bzw. La- gerliftkomponenten ein Lagersystem zu schaffen, das über ein hohes Maß an Flexi- bilität verfügt, kurze Zugriffszeiten ermöglicht und Hilfsfördereinrichtungen im Be¬ reich von Übergangskanälen entbehrlich macht. Gelöst wird diese Aufgabe bei ei¬ nem Lagersystem der in Betracht gezogenen Art erfindungsgemäß dadurch, dass es mindestens eine Reihe von mehr als zwei hintereinander platzierten, durch je¬ weils einen mit einem Förderer ausgestatteten Förderschacht voneinander getrenn- ten Regalsäulen aufweist und dass durch jeden der beidseits jeweils einer Regal¬ säule verfahrbaren Förderer sämtliche Lagerplätze dieser Regalsäule unmittelbar, d. h. auf direktem Wege beschickbar bzw. entleerbar sind, um unter Ausnutzung freier Lagerplätze der zwischen den jeweiligen Förderern angeordneten Regalsäu¬ len Lagergutträger in nachgeschaltete Regalsäulen einlagern zu können.
Bei dem erfindungsgemäßen Lagersystem werden abweichend von der bisherigen Praxis nicht mehrere Lagerlifte in mindestens einer Reihe hintereinander angeord¬ net, sondern es werden gewissermaßen einem kompletten Lagerlift ein halber La¬ gerlift oder mehrere halbe Lagerlifte nachgeschaltet, wobei die bei Lagerliften re¬ gelmäßig praktizierte Modulbauweise eine kostengünstige Realisierung des neuen Lagersystems ermöglicht. Die angestrebte Flexibilisierung des Systems lässt sich dadurch erreichen, dass jeder Lagerplatz der zwischen jeweils zwei Förderschäch¬ ten angeordneten Regalsäulen als Übergangskanal genutzt werden kann, d. h. be¬ sondere, das zur Verfügung stehende Speichervolumen des Systems reduzierende Übergangskanäle entbehrlich sind. Soll nicht nur die Tiefe eines vorgegebenen Raumes, sondern auch dessen Breite für Lagerzwecke ausgenutzt werden, erweist es sich als zweckmäßig, ein im Sinne des Anspruches 1 ausgestaltetes Lagersystem zu wählen, das mehrere nebenein¬ ander angeordnete Reihen von hintereinander angeordneten Regalsäulen und För- derschächten aufweist. In diesem Falle ist die vorderste Regalsäule einer jeden Reihe mit einer Beschickungs- und Entnahmeöffnung versehen.
Spielt die Geschwindigkeit des Be- und Entladevorgangs keine dominierende Rolle, so kann es zur Erhöhung des Bedienungskomforts und zur Reduzierung des Per¬ sonalaufwandes sinnvoll sein, wenn die ersten und zweiten Regalsäulen der ne- beneinander angeordneten Regalsäulen-Reihen einen gemeinsamen Förder¬ schacht begrenzen, in dem ein vertikal und horizontal verfahrbarer Förderer ange¬ ordnet ist. Es reicht dann nämlich aus, wenn nur ein Teil - d. h. unter Umständen nur eine oder zwei - der jeweils ersten bzw. vorderen Regalsäulen einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Regalsäulen-Reihen mit einer Beschickungs- und Entnahmeöffnung versehen ist.
Die Lagerplätze der Regalsäulen werden, wie z. B. aus der DE 42 33 689 C3 be¬ kannt, von im Abstand voneinander übereinander angeordneten Stützprofilpaaren gebildet, deren Länge im Wesentlichen der Länge der Lagergutträger entspricht. Die Höhe der Lagerplätze ist in Abhängigkeit von der Höhe des Lagergutes varia- bei.
Für die Flexibilität und Arbeitsgeschwindigkeit des neuen Lagersystems erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Förderer in den einzelnen Förderschächten voneinan¬ der unabhängige und gleichzeitige Bewegungen ausführen können.
Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Lagersystems ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung zweier in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht eines Lagersystems mit drei Regalsäulen bei dem ein Lagergutträger aus der hinteren Regalsäule ausgelagert wurde,
Fig. 2 die Seitenansicht eines Lagersystems gemäß Fig. 1 bei dem ein Lagergut¬ träger aus der vorderen Regalsäule ausgelagert und gleichzeitig ein La- gergutträger von der mittleren Regalsäule in die hintere Regalsäule über¬ führt wurde,
Fig. 3 die Draufsicht auf ein Lagersystem mit vier Reihen von entsprechend den Figuren 1 und 2 hintereinander angeordneten Regalsäulen und Förder¬ schächten,
Fig. 4 die Seitenansicht eines Lagersystems, das um eine vierte Regalsäule er¬ weitert wurde und bei dem zusätzlich zu den in Fig. 2 dargestellten Vor¬ gängen gleichzeitig ein Lagergutträger in einen freien Lagerplatz der dritten Regalsäule überführt wurde und
Fig. 5 die Draufsicht auf ein Lagersystem mit vier Reihen von entsprechend der Figur 4 hintereinander angeordneten Regalsäulen und Förderschächten, bei dem den ersten und zweiten Regalsäulen der Regalsäulen-Reihen ein in einem gemeinsamen Förderschacht vertikal und horizontal verfahrbarer Förderer zugeordnet ist.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt die Seitenansicht der für die Erfindung wesentlichen Teile des neuen Lagersystems. In einem Gehäuse 1 sind drei hintereinander geschaltete Regalsäu¬ len 2, 3 und 4 mit jeweils einer Reihe von übereinander angeordneten Lagerplätzen untergebracht, die durch Förderschächte 5 und 6 voneinander getrennt sind, in de¬ nen vertikal auf- und abbewegbare Förderer 8, 9 mit - weil von Lagerliften bekannt - nicht dargestellten Horizontalfördereinrichtungen auf- und abbewegbar sind. Die den Bewegungsablauf nachzeichnende Linie 10 lässt erkennen, wie beispielsweise ein mit einem Behälter 11 bestückter Lagergutträger 12 aus einem Lagerplatz der Regalsäule 4 zu einer Beschickungs- und Entnahmeöffnung 13 des Systems beför¬ dert wird. Die Figur macht deutlich, dass der dargestellte Vorgang das Vorhanden- sein mindestens eines leeren Lagerplatzes 14 in der Regalsäule 3 voraussetzt. In der Praxis ist dies kein Problem, da aufgrund laufender Bewegungen im System regelmäßig in jeder Regalsäule ein nicht mit einem Lagergutträger besetzter Lager¬ platz vorhanden ist. Da die Tiefe der Lagerplätze der Länge der Lagergutträger 12 entspricht, ist es auch möglich, ohne einen großen Verlust an Speichervolumen bei Bedarf einen Lagerplatz generell freizuhalten. Der Lagergutträger 12 wird in der von Lagerliften her bekannten Weise aus seinem Lagerplatz auf den Förderer 9 über¬ führt, um anschließend in den Bereich des jeweils nächstgelegenen freien Lager¬ platzes 14 der Lagersäule 3 eingelagert zu werden. Anschließend übernimmt der Förderer 8 den Lagergutträger 12 und befördert ihn in den Bereich der Beschi- ckungs- und Entnahmeöffnung 13.
In Figur 2 ist der gleichzeitige Ablauf zweier Vorgänge dargestellt. Während der Förderer 8 einen Behälter 15 längs der Linie 16 aus einem Lagerplatz der Regal¬ säule 8 zur Beschickungs- und Entnahmeöffnung 13 befördert, verlagert der Förde- rer 9 längs der Linie 16 einen Behälter 17 in die Regalsäule 4, um einen Durchlass für weitere Beschickungs- bzw. Entnahmevorgänge bezüglich der Regalsäule 4 zu schaffen.
Figur 3 zeigt die Draufsicht auf vier nebeneinander angeordnete Reihen von hinter¬ einander angeordneten Regalsäulen und Förderschächten, d. h. vier benachbarte Lagersysteme der in Figur 1 und 2 offenbarten Art, von denen jede Reihe mit einer Beschickungs- und Entnahmeöffnung 13 versehen ist.
Die Figuren 4 und 5 zeigen ein Lagersystem, das gegenüber dem bisher beschriebenen System drei Unterschiede aufweist. Ein erster Unterschied besteht darin, dass es eine weitere Regalsäule 18 und einen mit einem vertikal auf- und abbewegbaren Förderer 19 ausgestatteten, zusätzlichen Förderschacht 20 aufweist. Gravierender ist der zweite Unterschied, der darin besteht, dass die nebeneinander angeordneten Reihen der jeweils vier Regalsäulen umfassenden Systeme über einen gemeinsamen Förderschacht 21 verfügen, in dem ein Hubbalkenpaar 22 auf- und abbewegbar ist, auf dem einer Förderer 23 geführt ist, der anders als die Förderer 8 und 9 auch horizontale Bewegungen ausführen kann. Die Verwendung eines nicht nur in der Zeichenebene der Figur 4 auf- und abbewegbaren, sondern auch senkrecht zu dieser Zeichenebene verfahrbaren För¬ derers 23 gestattet es - und dies ist der dritte Unterschied - nur eines der neben¬ einander angeordneten Teilsysteme mit einer Beschickungs- und Entnahmeöffnung 13 auszustatten. Diese Lösung bietet sich dann an, wenn es weniger auf die Schnelligkeit der Be- und Entladevorgänge als auf die Bedienbarkeit des Systems durch eine einzige Person ankommt.
In Figur 4 ist der Ablauf von vier gleichzeitigen Fördervorgängen durch die Linien 24, 25, und 26 angedeutet. Nach Ablauf der dargestellten Vorgänge ist die Lager¬ säule 4 voll besetzt. Vor der neuen Entnahme von Lagergut aus der Lagersäule muss folglich entweder ein Lagerplatz der Lagersäule 4 durch Entnahme eines Be¬ hälters aus der Regalsäule 4 nach dem in Figur 1 durch die Linie 10 angedeuteten Schema oder die Rückverlagerung eines Behälters aus der Regalsäule 4 in die Re¬ galsäule 18 längs einer Bahn, die der Linie 16 in Figur 2 entspricht, geräumt wer¬ den.

Claims

Ansprüche:
1. Lagersystem mit mindestens einem in einem Förderschacht zwischen ei¬ ner vorderen und einer hinteren Regalsäule vertikale oder vertikale und horizontale Bewegungen ausführenden, mit einer Horizontalfördereinrichtung versehenen För- derer, durch den Lagergutträger von mindestens einer sich in der vorderen Regal¬ säule befindenden Beschickungs- und Entnahmeöffnung in Lagerplätze der jeweils nur eine Reihe übereinander angeordneter Lagerplätze für jeweils nur einen Lager¬ gutträger (12) aufweisenden Regalsäulen überführbar und aus ihnen zurück trans¬ portierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Reihe von mehr als zwei hintereinander platzierten, durch jeweils einen mit einem Förderer (8, 9, 19, 23) ausgestatteten Förderschacht (5, 6, 20, 21) voneinander getrennten Re¬ galsäulen (2, 3, 4, 18) aufweist und dass durch jeden der beidseits jeweils einer Regalsäule verfahrbaren Förderer sämtliche Lagerplätze dieser Regalsäule unmit¬ telbar, d. h. auf direktem Wege beschickbar bzw. entleerbar sind, um unter Ausnut- zung freier Lagerplätze der zwischen den jeweiligen Förderern (8, 9, 19, 23) ange¬ ordneten Regalsäulen (2, 3, 4, 18) Lagergutträger (12) in nachgeschaltete Regal¬ säulen (4, 18) einlagern zu können.
2. Lagersystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es meh¬ rere nebeneinander angeordnete Reihen von hintereinander angeordneten Regal- säulen (2, 3, 4, 18) und Förderschächten (21, 6, 20) aufweist.
3. Lagersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ers¬ ten und zweiten Regalsäulen (2, 3) der nebeneinander angeordneten Regalsäulen- Reihen einen gemeinsamen Förderschacht (21) begrenzen, in dem ein vertikal und horizontal verfahrbarer Förderer (23) angeordnet ist.
4. Lagersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein
Teil der vorderen Regalsäulen (2) der nebeneinander angeordneten Regalsäulen- Reihen mit einer Beschickungs- und Entnahmeöffnung (13) versehen ist.
5. Lagersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass maximal zwei unmittelbar nebeneinander angeordnete erste Regalsäulen der Regalsäulen- Reihen mit einer Beschickungs- und Entnahmeöffnung (13) versehen sind.
6. Lagersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich- net, dass die Lagerplätze der Regalsäulen (2, 3, 4, 18) von Stützprofilpaaren, deren
Länge im Wesentlichen der Länge der Lagergutträger (12) entspricht, gebildet wer¬ den.
7. Lagersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich¬ net, dass durch die Förderer (8, 9, 19, 23) in den Förderschächten (5, 6, 20, 21) voneinander unabhängige und gleichzeitige Bewegungen ausführbar sind.
8. Lagersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich¬ net, dass wechselnde Lagerplätze der Regalsäulen (2, 3, 4, 18) als Übergangska¬ näle zwischen jeweils benachbarten Förderschächten nutzbar sind.
PCT/EP2005/007914 2004-07-27 2005-07-20 Lagersystem WO2006010550A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037292 2004-07-27
DE102004037292.6 2004-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006010550A1 true WO2006010550A1 (de) 2006-02-02

Family

ID=35079253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/007914 WO2006010550A1 (de) 2004-07-27 2005-07-20 Lagersystem

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2006010550A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007098797A1 (de) * 2006-02-22 2007-09-07 Bellheimer Metallwerk Gmbh Lagerliftanordnung
WO2008125597A1 (de) 2007-04-12 2008-10-23 Hänel & Co. Verfahren zur lagerung von lagergut in einem lagerregal mit mehreren regaleinheiten und einem transportschacht sowie ein solches lagerregal
WO2011006601A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 Kardex Produktion Deutschland Gmbh Hybridlager
RU2452676C1 (ru) * 2011-03-25 2012-06-10 Вячеслав Константинович Цой Манипулятор для перемещения грузов
EP2557056A3 (de) * 2011-08-11 2013-03-20 TGW Logistics Group GmbH Lagersystem mit Hubbalkengerät
WO2014072290A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Semoconsult Gmbh Einrichtung und verfahren zum umstapeln von warenträgern
NO347558B1 (en) * 2022-06-29 2024-01-15 Autostore Tech As Container handling vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804307A (en) * 1983-07-11 1989-02-14 Motoda Electronics Co., Ltd. Modular storehouse
DE4233688A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Bellheimer Metallwerk Gmbh Lagerregal
EP0768256A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-16 FATA AUTOMATION S.p.A. Integrierte Depots mit hoher Kapazität für Container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804307A (en) * 1983-07-11 1989-02-14 Motoda Electronics Co., Ltd. Modular storehouse
DE4233688A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Bellheimer Metallwerk Gmbh Lagerregal
EP0768256A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-16 FATA AUTOMATION S.p.A. Integrierte Depots mit hoher Kapazität für Container

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007098797A1 (de) * 2006-02-22 2007-09-07 Bellheimer Metallwerk Gmbh Lagerliftanordnung
WO2008125597A1 (de) 2007-04-12 2008-10-23 Hänel & Co. Verfahren zur lagerung von lagergut in einem lagerregal mit mehreren regaleinheiten und einem transportschacht sowie ein solches lagerregal
US8186932B2 (en) 2007-04-12 2012-05-29 Hanel & Co. System and method for storing products in a storage rack
CN101663215B (zh) * 2007-04-12 2012-11-14 亨乃尔公司 在包括多个货架单元和输送通道的库房货架中存放库存货物的方法及这样的库房货架
WO2011006601A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 Kardex Produktion Deutschland Gmbh Hybridlager
RU2452676C1 (ru) * 2011-03-25 2012-06-10 Вячеслав Константинович Цой Манипулятор для перемещения грузов
EP2557056A3 (de) * 2011-08-11 2013-03-20 TGW Logistics Group GmbH Lagersystem mit Hubbalkengerät
WO2014072290A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Semoconsult Gmbh Einrichtung und verfahren zum umstapeln von warenträgern
NO347558B1 (en) * 2022-06-29 2024-01-15 Autostore Tech As Container handling vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920405C1 (de)
DE102009017241B4 (de) Lagersystem
EP2753559B1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln aus ladehilfsmitteln
DE10234150B4 (de) System zum Bedienen eines Regals in einer Kommissionieranlage
EP2794434B1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln
EP1486435B1 (de) Kommissionierlagersystem zum Kommissionieren von Transporteinheiten
EP2125578B1 (de) Verfahren zur lagerung von lagergut in einem lagerregal mit mehreren regaleinheiten und einem transportschacht sowie ein solches lagerregal
WO2003010074A1 (de) Verfahren und system zum bedienen eines regals vorzugsweise in einer kommissionieranlage
DE4233688A1 (de) Lagerregal
EP2753558B1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln aus ladehilfsmitteln
WO2006010550A1 (de) Lagersystem
EP0734974B1 (de) Lagerregal
DE202004012021U1 (de) Lagersystem
DE102006049411A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Behältern
EP2746193B1 (de) Regalfahrzeug, Regalbediengerät, Lager und entsprechendes Verfahren
DE202009019202U1 (de) Hybridlager
EP0126431B1 (de) Durchschub-/Einschublager für Rollpaletten, Gitterboxen und dergl.
EP1005432B1 (de) Dynamisches kompaktlager
EP2557056B1 (de) Lagersystem mit Hubbalkengerät
EP2007658A1 (de) Lagerlift
DE19712839B4 (de) Kommissionierverfahren, Kommissionieranlage zur Durchführung des Verfahrens sowie Sortierpuffer hierfür
EP0442000B1 (de) Kommisionierkabine
DE10105706A1 (de) Regallager
EP1813556B1 (de) Lagersystem
WO2005097631A1 (de) Regallager und vertikalfördervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase