WO2006002571A1 - Druckträger mit tarnfeld zum verstecken eines vertraulichen informationsmusters - Google Patents

Druckträger mit tarnfeld zum verstecken eines vertraulichen informationsmusters Download PDF

Info

Publication number
WO2006002571A1
WO2006002571A1 PCT/CH2005/000388 CH2005000388W WO2006002571A1 WO 2006002571 A1 WO2006002571 A1 WO 2006002571A1 CH 2005000388 W CH2005000388 W CH 2005000388W WO 2006002571 A1 WO2006002571 A1 WO 2006002571A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
camouflage
field
carrier
ink
Prior art date
Application number
PCT/CH2005/000388
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jules Fischer
Original Assignee
Fofitec Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fofitec Ag filed Critical Fofitec Ag
Priority to AU2005259752A priority Critical patent/AU2005259752A1/en
Priority to EP05754456A priority patent/EP1771307A1/de
Priority to US11/631,600 priority patent/US20080012288A1/en
Publication of WO2006002571A1 publication Critical patent/WO2006002571A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/025Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets with peel-away layer hiding information

Definitions

  • the present invention relates to a print carrier with camouflage field on which with normal printing ink, in particular using today's conventional laser or inkjet printer, a e.g. Information pattern consisting of characters can be imprinted in such a way that, against the background of the camouflage field, it can only be recognized by the naked eye after certain manipulations have been carried out. Accordingly, the term "normal printing ink” is also intended to include the toner used by laser printers or the ink used by ink-jet printers.
  • Such print media are used to PIN codes of bank or credit cards, passwords or similar sensitive information by mail to their
  • a print carrier of the type mentioned is known from WO 99/24267 A1.
  • a transparent film on another substrate such as a paper sheet is arranged in the area of a previously printed on it camouflage field.
  • the confidential information is printed on the upper surface of the film. Against the background of the camouflage field visible through the film, it can not be read, at least with the naked eye if suitably executed. It only becomes recognizable when the film and the substrate are separated, this separation leaves the irreversible traces necessary for the Maniplationsindativativity.
  • EP 1 120 291 A2 the confidential information becomes readable by decoloration of an ink used for the camouflage field under the action of heat.
  • EP 1 120 291 A2 does not contain any details of a suitable printing ink. It is questionable whether the apparently desired thermochromatic effect can be sufficiently irreversibly realized in order to make manipulations clearly recognizable.
  • WO 2004/106085 A1 proposes to irreversibly decolorize the printing ink of the camouflage field by the action of a chemical reagent.
  • the Tarnfeld is in the prior art embodiments, a so-called sea of numbers, which is made by overprinting different characters and forms a disorderly, dark background in which the characters of the confidential information pattern for the naked eye are no longer visible or disappear into it. With the use of technical aids, however, it is still possible in the known embodiment to read the confidential information without this being subsequently recognizable.
  • EP 1 001 884 B1 It is known from EP 1 001 884 B1 to improve this type of camouflage by printing the areas forming the confidential information pattern with an overlap of less than 100%, which is achieved, for example, by screening with resolution of the characters into a multiplicity of small dots can be.
  • EP 1 001 884 B1 additionally proposes to also apply a grid of small dots in the camouflage field. Even if, for example, with the help of a microscope, the individual points should be recognizable, in this case there is the difficulty of assigning them to the confidential information on the one hand or the camouflage field on the other hand.
  • the present invention has the object of further improving the security of the confidential information in the case of a printing carrier with camouflage field of the type mentioned at the outset
  • the first of the features of the invention is that the camouflage field contains irregularly distributed color dots with irregular diameters in the large range between 20-400 ⁇ m and with a total area between 0 3 - 0 5 cm 2 per cm 2
  • This feature further improves the camouflage improvement already known from EP 1 001 884 B1 by screening the confidential information as well as by halftone dots even in the camouflage field. It has been shown that the halftone dots of the confidential information in EP 1 001 884 B1 alone due to their geometric arrangement of the yes also geometrically arranged halftone dots in the camouflage field with sufficient magnification can be discriminated for example under a microscope.
  • irregular arrangement of color dots with irregular diameters of said variable type in the camouflage field and with greater density than the density with which the halftone dots of confidential information are usually printed this discrimination is, however, as good as no longer possible.
  • the density of the color points may be chosen to for example, that the number of color dots in the size range between 50-100 microns 2000-5000 per cm 2, in the size range 100 - 200 microns 500 - 1000 per cm 2, and in the size range between 200-400 microns 200 - 500 per cm 2 .
  • the camouflage field is printed with a liquid ink, wherein the color dots are formed by the ink mixed particles.
  • the color dots are formed by the ink mixed particles.
  • a liquid printing ink for camouflage printing can be used as described in WO 2004/106085, which, in contrast to normal printing ink, in particular the toner of a laser print or the ink of an inkjet printer, can be irreversibly bleached using a chemical decolorizing agent is.
  • the special printing ink may e.g. by reaction of the products CB and CF as used for copying papers and well known to those skilled in the art.
  • Desensitizing printing ink for the product CF as used in printing technology
  • bleaching agents such as those used for bleaching paper and textiles, including commercial Javel water or the product DIRAXON S12 from CECA (F -92062 LA DEFENSE), CAS No. 61790-85-0
  • the particles admixed for the production of the color dots in the camouflage field of the printing ink are preferably porous and have an approximately corresponding color due to the absorption of ink.
  • Suitable particles are known from so-called matting agents and can consist of amorphous silica, for example. These particles, however, have only one grain size between them 5 - 7 microns on color dots with diameters in the desired range between 50-400 microns are still formed by agglomeration of these particles By not all the particles used to agglomerate the desired color dots in the specified large area resulting in larger numbers and smaller color dots, resulting in the desired camouflage effect but hardly contribute
  • the layer thickness of the camouflage field layer are subject to technical limitations due to the application quantity, drying and undesired imprinting or doubling of the pressure in the stack or on the roll.
  • the color intensity of the camouflage field can alternatively or additionally also be increased according to the third of the inventive solution features by concentrating at least 50% of the printing ink with which the camouflage field is printed in a camouflage field layer. Preferably even at least 90% of the printing ink is concentrated in the camouflage field layer.
  • the desired concentration of the printing ink can be achieved in one
  • Camouflage layer itself on per se absorbent paper through a barrier layer, which is dense for the ink at least in the said percentage.
  • the barrier layer may for example consist of a material, as it is commonly used for the coating of so-called coating base papers. These coatings applied, for example, by brushing also serve to obtain a surface that is as closed as possible and also smooth, and consist, for example, of China Clay, chalk, casein or plastic dispersion Despite their tightness and smoothness, they still have good anchoring properties for printing inks
  • the printing ink for the camouflage printing is preferably optically matted in order to avoid the recognizability of a printed information pattern by gloss effects. It is particularly advantageous to adapt the ink in color and in terms of its gloss to conventional toner as used by laser printers
  • the camouflage field can be at least partially and / or together with other layers with a Ablosekraft between 0 5 N / 50 mm and 2 N / 50 mm according to the Finat Test Method Nr 1 remove (using the Finat test method No. 1 see also www finat com)
  • the Ablosekraft amounts to about 1 N / 50 mm
  • the camouflage pressure or the camouflage field layer can be arranged on an intermediate layer which, if subjected to a corresponding load, has a cohesive failure in itself or an adhesion break to an adjacent one Suffers interface
  • the above-mentioned barrier layer may optionally be used in combination with a release layer
  • thermochromatic reagent which irreversibly discolored when exposed to heat from a temperature of 140 ° Suitable reagents are state of the art and commercially available
  • This feature takes into account the fact that it is possible in the known print carriers of the type considered with the aid of an iron to read the confidential information, provided that it is printed with toner of a laser printer For this purpose, it is sufficient to put a thin smooth paper over the print and rub it with the iron until a readable impression is made on the paper.
  • the impression results from the fact that toner is thermoplastic and begins to soften again at a certain temperature.
  • the characteristic according to the invention became the reagent in such a manipulation attempt discolour and make it recognizable
  • the specified limit temperature of 14O 0 C for the reagent used results from the fact that this just barely discolored at the usual fixing temperature for the toner in a laser printer
  • thermochromatic reagent is arranged on the back of a carrier layer carrying the camouflage field on the front and can thus not impair the camouflage pressure and the ink used therefor and, if preferred, chemically decolonable ink
  • the print carrier is alternatively or additionally provided with a solvent reactive reagent which irreversibly discolors in a solvent atmosphere.
  • a solvent reactive reagent which irreversibly discolors in a solvent atmosphere.
  • This feature takes into account the fact that certain printing inks, such as the chemically decolonable printing ink preferably used for the camouflage field, reversibly decolorize in cold solvent vapor, for example in acetone vapor, and thereby temporarily make the confidential information visible By irreversible discoloration of the reagent used, such a manipulation attempt would also be recognizable later
  • the solvent-reactive reagent can also be arranged on the back of a carrier layer bearing the camouflage field on the front side
  • the decolorizing agent can advantageously be kept ready on the printing substrate and / or even integrated in its structure
  • FIG. 2 shows a correspondingly enlarged photographic illustration of the confidential information pattern of FIG. 1 in front of a uniformly light background in the form of the number "2", FIG.
  • FIG. 3 shows a basic embodiment of a printing carrier according to the invention
  • FIG. 5 shows an embodiment of a printing carrier according to the invention with a barrier layer adjacent to the camouflage field layer
  • FIG. 6 shows an embodiment of FIG. 5 with a torn barrier layer
  • FIG. 7 shows an embodiment of a printing carrier according to the invention with a barrier layer and a separating layer adjacent thereto
  • FIG. An embodiment of an inventive print carrier with a coating which irreversibly discolored under the action of heat and / or in a solvent atmosphere
  • Print carrier with a coating which irreversibly discolors under the action of heat and / or in a solvent atmosphere
  • a print carrier according to FIG. 5 additionally provided with a protective layer on the front side and additionally provided on the back with a pressure-sensitive adhesive layer and a cover layer for the pressure-sensitive adhesive layer,
  • Decoating agent, back pressure-sensitive adhesive layer and a covering layer for this pressure-sensitive adhesive layer Decoating agent, back pressure-sensitive adhesive layer and a covering layer for this pressure-sensitive adhesive layer
  • the print carrier according to FIG. 12 after removal of the cover layer, adhered to a substrate and provided with a printed information pattern,
  • FIG. 13 shows the print carrier after detachment of an upper complex with the information pattern
  • FIG. 13 after turning and reincorporation of the complex shown in FIG. 14 on the remaining lower complex with the integrated decoupling agent, FIG.
  • FIG. 16 shows the substrate of FIG. 16 with the camouflaged part part slipped out and pushed under the reactive label
  • FIG. FIG. 18 shows the substrate of FIG. 17 after decoupling of the camouflage field
  • FIG. 19 shows in section (A-A) the substrate of FIG. 16, FIG.
  • FIG. 1 The photographic image of Figure 1 shows a small, but greatly enlarged section of a formed in the manner of a numerical camouflage field according to the invention on which in Fig. 2 in front of a uniformly bright background shown and resolved into individual, spaced apart grid points digit "2" in the same
  • the figure "2" in Fig. 1 is not visible.
  • the good small camouflage is clearly illustrated by the many small dots of varying size distributed unevenly over the camouflage field in FIG.
  • the print carrier can simply have a carrier layer 30 which is printed on one side with a camouflage field 10 using a printing ink which can be bleached with a chemical decolorizing agent and mixed with particles of the type described above schematically represented also a directly on the camouflage field z B with toner of a laser printer printed confidential information pattern M.
  • a carrier layer 30 may be, for example, a paper or foil layer
  • Figure 3 the individual layer thicknesses shown greatly exaggerated thick, which also applies to all other sectional views
  • the camouflage field 10 is constructed from two layers 11 and 12 printed on top of one another.
  • the carrier layer 30 consists, for example, of absorbent paper.
  • a barrier layer 20 prevents the printing ink of the camouflage field layer from penetrating into the carrier layer during printing. The ink thus remains substantially concentrated in the camouflage field layer, producing a pressure-intensive image there and There is also good and quickly accessible there for the required for their Decolo ⁇ réelle chemical Decolo ⁇ réellesstoff
  • At least one of the layers of the print carrier according to the invention is advantageously designed so that it has only a small inner cohesion and suffers a cohesive failure, if it should be attempted to lift the confidential information pattern z B by means of an adhesive strip
  • Cohesion failure is shown in FIG. 6 by the example of the barrier layer 20 which is torn in two in FIG. 6. Instead of a cohesive failure, an adhesion break z B at a separation layer 31, as shown in FIG. 7, also serves the same purpose
  • the print carrier is otherwise still formed in the manner of a self-adhesive label on the back of the carrier layer 30, he is provided with a pressure-sensitive adhesive layer 60 and adhered to a larger substrate 70 by means of this with the substrate 70 may in particular a standard paper sheet z B in A4 format act
  • FIGS. 8-10 show a print carrier in such a configuration on a substrate 70, wherein additionally a coating 40 or 50 is additionally provided on the back side of the carrier layer 30.
  • the coating 40 is a thermochromatic reagent, which starts from a temperature of about 140 0 C irreversibly changes color when coating 50 is it is a solvent-reactive reagent which in a Losungstoffatmospare such B in acetone vapor irreversibly changes color through the Verfarbungs clear experiments are seen partly reflect the confidential information by Bugein on another transmitter or by reversible Decolo ⁇ eren of the ink briefly to make the two reagents may alternatively be present next to each other or mixed with each other It could also be used reagent that has both properties simultaneously
  • the camouflage field layer 10 is in the embodiment of FIG
  • the pressure-sensitive adhesive layer 60 is flat-shaped somewhat smaller than the carrier layer, whereby its edge strip can be raised and the coating 40/50 can be viewed directly
  • a punched-out portion 71 is mounted in the substrate 70 below the print carrier, whereby the view of a portion of the coating 40/50 is also released
  • the printing ink used for the printing of the camouflage field can hardly be knocked downwards, as was explained above for normal paper.
  • the higher-boiling, more volatile constituents of the printing ink remain in the camouflage field layer as a result Wiping and scratching resistance of this layer may be impaired.
  • unwanted effects such as the so-called ghost effect can occur during further processing.
  • the ghosting effect is a technical term for a print in which no printing form is present and where by the
  • the print carrier can be actively dried immediately after the application of the ink, whereby especially the higher-boiling components of the printing ink used can be effectively removed
  • a particularly effective and intensive drying results for example, using high-speed hot air
  • Floating dryers are used, which build from both sides of the web high-speed hot air cushion and keep the web without Walzenbowung in suspension
  • the printing ink is formulated with very low-boiling organic solvents or water, or a reactive ink is additionally used, such as a two-component system with resin and hardener. It could also be a 100% solids Solid-body formulation can be chosen as a radiation-curing system with or without photoinitiators (UV or EB radiation hardening)
  • the camouflage field layer 120 is provided on the surface with a transparent protective layer 110 increasing the abrasion and scratch resistance of the printing ink, as shown in FIG. 11.
  • the layers 130, 140 and 150 correspond to the layers
  • the layer 190 is a masking paper z B in the form of a silicone paper.
  • the protective layer 110 must, of course, be sufficiently transparent to the decolorizing agent This may be due to a porous or lattice-like
  • this layer should be very small and, for example, only 1 - 2 microns
  • the upper four layers 110-140 correspond to those of FIG. 11
  • the layers 130 and 140 are transparent here.
  • the carrier layer 140 may, for example, comprise a plastic film, in particular a preferably slightly matt, stretched polyester film a thickness of about 50 microns
  • a further carrier layer 170 is provided in the embodiment of FIG. 12, and between the two carrier layers 140 and 170 are two outer, preferably strip-shaped pressure-sensitive adhesive layers 151 and 152 which in turn enclose a preferably strip-shaped layer 160 between them, which encloses the decoupling agent z B encapsulated in liquid form in microcapsules which can be destroyed under pressure
  • the further carrier layer 170 is preferably a film layer of only a very small thickness, such as 12 ⁇ m
  • a further pressure-sensitive adhesive layer 180 is present, which in turn is provided with a removable cover layer 190
  • the cover layer 190 is selected to be the same size as other layers of the print carrier
  • the print carrier of FIG. 12 could also be a stripe-shaped material with a uniform structure that extends endlessly perpendicular to the plane of the paper, from which individual print carriers could be obtained by stitching, which is then transferred to a so-called Web-F ⁇ n ⁇ sh ⁇ ng plant could be mounted on a running paper web or on running sheets or forms From such a Endlosmate ⁇ al could be produced by a lattice punching a label material
  • the respective Endlosmate ⁇ alien are in any case by the cover 190 on itself aufrollbar and are preferably on roll produced and processed
  • FIG. 13 shows the print carrier of FIG. 12 after the covering layer 190 has been removed and pasted on a substrate in the form of a paper sheet 200, a confidential information pattern M (reversed page) already being printed on its upper side
  • pressure-sensitive adhesive layers 151 and 152 and the layer 160 with the Decolo ⁇ mecanicsstoff are strip-shaped is advantageous in their production They can be produced efficiently by continuous coating by coating a moving web (support layer 170)
  • the two layers 170 and 180 may also be omitted, because then the layer 160 containing the decolorizing agent is already protected against evaporation by the plastic substrate the Decolo ⁇ réellesffens is protected
  • the print carrier in the form of a substrate 210 which is only partially illustrated in FIGS. 16-18, is, for example, a sheet of A4-sized paper, as can be processed, in particular, in commercially available laser or inkjet printers
  • the substrate 210 is provided with a camouflage field 220 and with a reactive label 230
  • camouflage field layer 222 of the camouflage field 220 is printed using a special ink which, in contrast to normal ink under Use of a chemical Decolo ⁇ réellesmittels in an irreversible manner bleachable
  • the camouflage field 220 is arranged on a part 212 of the substrate 210 which is delimited by a perforation 21 1 from the rest of the substrate 210.
  • the perforation 21 1 may be, for example, a land or a micro-perforation by severing the perforation 211
  • the part 212 comprises a first area 214 substantially corresponding to the camouflage field 220 and a second area 15 which can be used as a grip area and having a somewhat larger width.
  • the contours of the part 212 are rounded, see FIG that the release of the part 212 does not lead to undesirable cracking
  • the reactive label 230 comprises a transparent carrier layer 232, made of polyester, which carries on its underside, ie its side facing the substrate 210, a layer 233 which contains a liquid decolorizing agent for bleaching the special printing ink of the tamse field 222, eg in microencapsulated form the support layer 232 on both sides of the layer 233 on the substrate 210 by two strip-shaped adhesive layers 234 and 235
  • the layer 233 itself is not connected to the substrate 210.
  • the adhesive of the adhesive layers 234 and 235 is selected and / or adjusted so that the Carrier layer 232 non-destructive leave not detach from the substrate 210
  • the part 212 with the camouflage field 220 is removed from the composite with the remaining substrate 210 and then pushed under the carrier layer 232 of the reactive label 230 in that the camouflage field 220 or the tamfield layer 222 with which the
  • Decoating agent-containing layer 233 comes into direct overlap At the location of the substrate 210, at which the part 12 wasMAgelost, remains a relatively large hole 213 back
  • FIG. 17 shows the substrate of FIG. 16 with part 21 stripped out and subsequently with its region 214 between the support layer 232 of the reactive label 230 and the substrate 210. Insertion is possible because the layer 233, as already mentioned, is not connected to the substrate 210 is also the is The distance between the two pressure-sensitive adhesive layers 234 and 235 is slightly larger than the width of the region 214.
  • the insertion of the region 214 of the part 212 between the support layer 232 and the substrate 210 is also simple and convenient, because the part 212 at its region 215 according to Art
  • the region 215 has a slightly larger width than the region 214, it is more advantageous at the upper end of the two pressure-sensitive adhesive layers 234 and 235 each a stop, by which it is ensured that the camouflage field 220 in exact overlap with the layer 233 comes to cher
  • FIG. 18 shows the state after a deflection of the camouflage field and with an information pattern M which has become recognizable in the bleached area
  • a very thin film with a thickness in the range of only 36 microns is used for the support layer 232.
  • a comparatively low pressure on the surface of the film is sufficient to release the decolorizing agent.
  • the use of such a thin film is possible because it after bonding on the substrate 10 no longer needs to be handled freely
  • FIG. 19 illustrates, in a section A - A, the layer structure of the substrate of FIG. 16 as described above.
  • the confidential information pattern M which is not recognizable in the plan view of FIG. 16, is printed on the surface of the camouflage field 222
  • FIG. 20 shows the layer structure of the substrate according to FIG. 17 in a section B - B, ie how it results after detaching the part 212 with the camouflage field 220 from the composite with the remaining substrate 210 and then inserting the part 212 under the support layer 232 of the reactive label 230
  • FIG. 21 shows in a representation corresponding to that of FIG. 19 still another preferred embodiment of a substrate according to the invention in which both the camouflage field 220 and the reactive label 230 are widened by further layers, which make it possible, inter alia, to completely prefabricate the two units and to apply as dispenser parts z B with a label dispenser on the substrate 210.
  • This and the attachment of the perforation 211 can be particularly efficient in an endless process, in which the substrate 210 forms a continuous web, the For example, B is subdivided into individual sheets
  • the structure of the camouflage field 220 in addition to the aforementioned camouflage field layer 222, also comprises a transparent protective layer 221 and below this an intermediate layer 223, a carrier layer 224 and a pressure-sensitive adhesive layer 225.
  • the pressure-sensitive adhesive layer 225 is preferably adjusted again so that Abloding the entire Tarnfeldoidss from the substrate 210 is not possible nondestructively
  • the carrier layer 224 may be a paper or a film layer, the latter in particular with a thickness of about 60 microns It must allow the cohesion of the entire camouflage structure and its "handling" during dispensing
  • the camouflage field layer is anchored on the carrier layer 224 without the ink of the camouflage field layer 222 being able to penetrate to a greater extent into the intermediate layer 223 or even into the underlying carrier layer 24 used ink are concentrated in the camouflage field layer 22
  • camouflage field layer 222 serves the protective layer 210.
  • it is designed as a porous or lattice-like structure with a thickness of only 1-2 ⁇ m
  • Reactive label 230 according to FIG. 21 includes, in addition to those already mentioned
  • Layers 232-235 on the upper side of the carrier layer 232 still have a transparent sliding layer 231 and below the adhesive layers 234 and 235 another carrier layer 236 and a pressure-sensitive adhesive layer 237.
  • the latter establishes the connection of the reactive label to the substrate 210 and is again of the type that a Abred the entire structure of the reactive label 230 from the substrate 210 is non-destructive not possible.
  • the further carrier layer 236 is preferably like the carrier layer 232 a Foil layer z B made of polyester and also preferably only very thin z B with a thickness of 12 microns
  • the sliding layer 231 advantageously reduces the sliding resistance of the surface of the support layer 232 that is noticeable when rubbing with a finger to make confidential information visible, thus simplifying scratching.
  • the sliding resistance is preferably reduced by the sliding layer 231 to such an extent that the peel force required to move a 5 x 7 cm 2 piece of the overlayer coated with the overlay on a similar horizontal surface under load of 416 g at a constant rate of 138 to 8 cm / min, less than 1 N, and is preferably only about 0 5 N amounts
  • Protective varnish formulation are prepared, as offered by various manufacturers of paint and varnish.
  • the lubricity is adjusted by adding special lubricating waxes, for example for paints as wass ⁇ ge basic dispersion with LUBA-p ⁇ nt wax dispersion 138, available from LP Bader & Co GmbH, PF 1137, D-7861 Rottweil
  • the layer 233 is tightly embedded, especially if both support layers are film layers, which is indeed preferred.
  • a loss of Decolo ⁇ réellesstoff with time, for example by evaporation, is so good as excluded
  • the layer 233 preferably also contains a binder which contains wood glue and / or an odorizing agent and / or a liquid-absorbing agent and / or a dye

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Druckträger mit Tarnfeld, auf welchem ein Informationsmuster so aufdruckbar ist, dass es vor dem Hintergrund des Tarnfeldes erst nach Ausführung bestimmter Manipulationen erkannt werden kann, werden zur weiteren Erhöhung der Sicherheit der vertraulichen Information folgende Massnahmen für sich oder in Kombination miteinander vorgeschlagen: - das Tarnfeld enthält unregelmässig verteilt Farbpunkte im Grössenbereich zwischen 50 - 400 pm und mit einer Gesamtfläche zwischen 0.3 - 0.5 cm2 pro cm2; und/oder - das Tarnfeld ist aus mehreren übereinander gedruckten Schichten aufgebaut; und/oder - das Tarnfeld ist mit einer Druckfarbe gedruckt, von welcher mindestens 50% in einer Tarnfeldschicht konzentriert sind; und/oder - das Tarnfeld lässt sich unter Verwendung eines Klebestreifens zumindest teilweise und/oder zusammen mit anderen Schichten mit einer Ablösekraft zwischen 0.5 N / 50 mm und 2 N / 50 mm gemäss der Finat Testmethode Nr. 1 entfernen; und/oder - der Druckträger ist mit einem thermochromatischen Reagens versehen, welches sich unter Wärmeeinwirkung ab einer Temperatur von 140° irreversibel verfärbt; und/oder - der Druckträger ist mit einem lösungsmittelreaktiven Reagens versehen, welches sich in einer Lösungsmittelatmosphäre irreversibel verfärbt.

Description

BESCHREIBUNG
TITEL
Druckträger mit Tarnfeld zum Verstecken eines vertraulichen Informationsmusters
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckträger mit Tarnfeld, auf welchem mit normaler Druckfarbe insbesondere unter Verwendung der heute üblichen Laser- oder Inkjet-Drucker ein z.B. aus Schriftzeichen bestehendes Informationsmuster so aufdruckbar ist, dass es vor dem Hintergrund des Tarnfeldes erst nach Ausführung bestimmter Manipulationen mit blossem Auge erkannt werden kann. Unter den Begriff "normale Druckfarbe" soll entsprechend auch der von Laserdruckern verwendete Toner oder die von Ink-Jet-Druckem verwendete Tinte fallen.
Derartige Druckträger werden dazu verwendet, PIN-Codes von Bank- oder Kreditkarten, Passwörter oder ähnlich sensible Informationen per Post an ihre
Empfänger zu übermitteln, ohne dass unbefugte Dritte die Möglichkeit haben, diese Informationen zumindest ohne weiteres zur Kenntnis zu nehmen. Erst der berechtigte Empfänger macht sie durch Ausführung der bestimmten Manipulationen für das blosse Auge erkennbar. Die Manipulationen sind von der Art, dass sie irreversible Spuren hinterlassen, so dass Versuche durch unbefugte Dritte, die Information zumindest mit dem blossen Auge zu lesen, erkennbar sind. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Manipulationsindikativität.
STAND DER TECHNIK
Ein Druckträger der genannten Art ist bekannt aus der WO 99/24267 A1. Hierbei ist ein transparenter Film auf einem weiteren Substrat wie z.B. einem Papierbogen angeordnet im Bereich eines zuvor darauf aufgedruckten Tarnfeldes. Die vertrauliche Information wird auf die obere Oberfläche des Films aufgedruckt. Vor dem Hintergrund des durch den Film hindurch sichtbaren Tarnfeldes kann sie zumindest mit blossem Auge bei geeigneter Ausführung nicht gelesen werden. Sie wird erst erkennbar, wenn der Film und das Substrat getrennt werden, wobei diese Trennung die für die Maniplationsindikativität notwendigen irreversiblen Spuren hinterlässt.
Gemäss einer anderen, aus EP 1 120 291 A2 bekannten Ausführungsform wird die vertrauliche Information lesbar durch Decoloration einer für das Tarnfeld verwendeten Druckfarbe unter Einwirkung von Wärme. EP 1 120 291 A2 enthält allerdings keine näheren Angaben zu einer dafür geeigneten Druckfarbe. Es erscheint fraglich, ob der offenbar angestrebte thermochromatische Effekt ausreichend irreversibel realisiert werden kann, um auch Manipulationen eindeutig erkennbar zu machen.
Zur Sichtbarmachung der vertraulichen Information wird in der WO 2004/106085 A1 dagegen vorgeschlagen, die Druckfarbe des Tarnfeldes durch Einwirkung einer chemischen Reagens irreversibel zu decolorieren.
Bei allen bisher bekannt gewordenen Druckträgern ist der Kontrast des vertraulichen Aufdrucks nach Aufhebung der Wirkung des Tarnfeldes ziemlich schwach und jedenfalls verbesserungsbedürftig.
Das Tarnfeld ist bei den vorbekannten Ausführungsformen ein sogenanntes Zahlenmeer, das durch Übereinanderdrucken verschiedenster Schriftzeichen hergestellt ist und einen ungeordneten, dunklen Hintergrund bildet, in dem die Schriftzeichen des vertraulichen Informationsmuster für das blosse Auge nicht mehr auszumachen sind bzw. darin quasi verschwinden. Unter Einsatz technischer Hilfsmittel ist es bei den bekannten Ausführungsform jedoch immer noch möglich, die vertrauliche Information zu lesen, ohne dass dies nachträglich erkennbar wäre.
Aus EP 1 001 884 B1 ist es bekannt, diese Art der Tarnung zu verbessern, indem die das vertrauliche Informationsmuster bildenden Flächen mit einer Überdeckung von weniger als 100% gedruckt werden, was z.B. durch eine Rasterung unter Auflösung der Schriftzeichen in eine Vielzahl kleiner Punkte erreicht werden kann. Um die Tarnung der so gedruckten Schriftzeichen noch weiter zu verbessern schlägt EP 1 001 884 B1 zusätzlich vor, ein Raster kleiner Punkte auch im Tarnfeld anzubringen. Selbst wenn z.B. unter Zuhilfenahme eines Mikroskops die einzelnen Punkte erkennbar sein sollten, besteht in diesem Fall die Schwierigkeit, sie der vertraulichen Information einerseits bzw. dem Tarnfeld andererseits zuzuordnen. Was die erwähnten Anwendungen zur Übermittlung von PIN-Codes etc anbetrifft, so genügt es hierbei in der Regel, die Sicherheit wahrend des Drucks in der Druckerei bis zum meist automatischen Kuvertieren zu gewährleisten Die mit dem Druck befassten Personen sollen die vertrauliche Information nicht einfach lesen können, insbesondere wenn diese zusammen mit den persönlichen Daten des Empfangers auf dasselbe Dokument aufgedruckt wird Die Manipulationsmoglichkeiten oder die Möglichkeiten, technische Hilfsmittel einzusetzen sind in dieser Phase jedoch relativ gering und können durch geeignete organisatorische Massnahmen in der Druckerei zusätzlich eingeschränkt werden
In jüngster Zeit sind aber auch Anwendungen ins Auge gefasst worden, bei denen der berechtigte Empfanger die mit dem Substrat an ihn übermittelte vertrauliche Information aus bestimmten Gründen gar nicht benutzt und erkennbar macht und dies durch Vorlage des unmanipulierten Substrats bei Bedarf auch belegt Es versteht sich, dass hierbei im Bereich des Empfangers ggf sehr viel mehr Zeit zur Verfugung steht und auch technische Hilfsmittel eingesetzt werden konnten, die vertrauliche Information zu lesen und dabei allfalhg verursachte Spuren wieder zu beseitigen, ohne dass dies nachträglich für einen Dritten zumindest einfach erkennbar wäre
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung stellt sich unter anderem im Hinblick auf die zuletzt erwähnten Anwendungen die Aufgabe, bei einem Drucktrager mit Tarnfeld der eingangs genannten Art die Sicherheit der vertraulichen Information weiter zu verbessern
Diese Aufgabe wird gelost durch wenigstens eines der im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale Bevorzugte Ausfuhrungsarten sind in den abhangigen Ansprüchen angegeben
Das erste der erfindungsgemassen Losungsmerkmale besteht darin, dass das Tarnfeld unregelmassig verteilt Farbpunkte mit unregelmassigen Durchmessern im Grossenbereich zwischen 20 - 400 μm und mit einer Gesamtflache zwischen 0 3 - 0 5 cm2 pro cm2 enthalt Durch dieses Merkmal wird die aus EP 1 001 884 B1 bereits bekannte Verbesserung der Tarnung durch Rasterung der vertraulichen Information sowie durch Rasterpunkte auch im Tarnfeld noch weiter erheblich verbessert. Es hat sich nämlich gezeigt, dass die Rasterpunkte der vertraulichen Information bei der EP 1 001 884 B1 allein auf Grund ihrer geometrischen Anordnung von den ja ebenfalls geometrisch angeordneten Rasterpunkten im Tarnfeld bei ausreichender Vergrösserung z.B. unter einem Mikroskop diskriminiert werden können. Durch unregelmässige Anordnung von Farbpunkten mit unregelmässigen Durchmessern der genannten variablen Art im Tarnfeld sowie mit grosserer Dichte als der Dichte, mit der die Rasterpunkte einer vertraulichen Information üblicherweise gedruckt werden, ist diese Diskriminierung hingegen so gut wie nicht mehr möglich.
Die Dichte der Farbpunkte kann z.B. so gewählt sein, dass Zahl der Farbpunkte im Grössenbereich zwischen 50 - 100 μm 2000 - 5000 pro cm2, im Grössenbereich zwischen 100 - 200 μm 500 - 1000 pro cm2, und im Grössenbereich zwischen 200 - 400 μm 200 - 500 pro cm2 beträgt.
Bevorzugt ist das Tarnfeld mit einer flüssigen Druckfarbe gedruckt, wobei die Farbpunkte durch der Druckfarbe beigemischte Partikel gebildet werden. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass es schwierig oder zumindest aufwendig und/oder teuer ist, drucktechnisch unregelmässig angeordnete Punkte mit unregelmässigen Durchmessern im angegebenen Grössenbereich sowie in der angegebenen Dichte zu drucken.
Als flüssige Druckfarbe für den Tarnfelddruck kann im Rahmen der Erfindung eine solche wie in der WO 2004/106085 beschriebene eingesetzt werden, welche im Unterschied zu normaler Druckfarbe wie insbesondere dem Toner eines Laserdruckes oder der Tinte eines Tintenstrahldruckers unter Verwendung eines chemischen Decolorierungsmittels in irreversibler Weise ausbleichbar ist.
Die spezielle Druckfarbe kann z.B. durch Reaktion der Produkte CB und CF hergestellt werden, wie sie für Durchschreibpapiere verwendet werden und dem Fachmann gut bekannt sind.
Als chemisches Decolorierungsmittel geeignet ist in diesem Fall eine
Desensibilisierungs-Druckfarbe für das Produkt CF, wie sie in der Drucktechnik verwendet wird zur Aufhebung der selbstkopierenden Eigenschaften von chemischen Papieren, sowie insbesondere eine ethoxylierte Amine enthaltende Losung Als chemische Decoloπerungsmittel geeignet sind auch Bleichmittel, wie sie zum Bleichen von Papier und von Textilien verwendet werden, darunter handelsübliches Javelwasser oder das Produkt DIRAXON S12 von CECA(F-92062 LA DEFENSE), CAS-Nr 61790- 85-0
Die für die Erzeugung der Farbpunkte im Tarnfeld der Druckfarbe beigemischten Partikel sind bevorzugt porös und haben durch Absorption von Druckfarbe eine dieser etwa entsprechende Farbe angenommen Geeignete Partikel sind von sogenannten Mattierungsmitteln bekannt und können z B aus amorpher Kieselsaure bestehen Diese Partikel weisen allerdings nur eine Korngrosse zwischen 5 - 7 μm auf Farbpunkte mit Durchmessern im gewünschten Grossenbereich zwischen 50 - 400 μm bilden sich dennoch durch Agglomerationen dieser Partikel Indem nicht alle eingesetzten Partikel zu den gewünschten Farbpunkten im angegebenen Grossenbereich agglomerieren ergeben sich in grosserer Zahl auch kleinere Farbpunkte, die zu dem gewünschten Tarneffekt jedoch kaum beitragen
Der Einsatz kleinerer Partikel und ihre Agglomeration hat im Vergleich zum Einsatz grosserer Partikel mit Durchmessern direkt im angegebenen Grossenbereich den Vorteil, dass die Agglomerationen sich eher flach ausbilden und sich dadurch gut in die Tarnschicht einfügen, wahrend grossere Partikel aus der Tarnschicht hervorstehen wurden und von daher als solche wieder erkennbar waren
Das zweite der erfindungsgemassen Losungsmerkmale besteht dann, dass das Tarnfeld aus mehreren übereinander gedruckten Schichten aufgebaut ist
Mit zunehmender Schichtdicke des Tarnfeldes nimmt dessen sogenannter Opazitatswert zu, wie er z B mit einem in der graphischen Industrie üblichen
Densitometer messbar ist Die Farbintensitat des Tarnfeldes wird dadurch grosser und es lasst sich darüber eine vertrauliche Information besser verstecken Die vertrauliche Information konnte alternativ oder zusätzlich auch selbst intensiver gedruckt werden, was dann ihre Lesbarkeit nach Aufhebung ihrer Tarnung durch das Tarnfeld verbessern wurde Der Schichtdicke der Tarnfeldschicht sind wegen Auftragsmenge, Trocknung und unerwünschtem Abklatsch oder Doublieren des Druckes im Stapel oder auf der Rolle jedoch technische Grenzen gesetzt. Durch den Aufbau der Tarnfeldschicht aus mehreren übereinander gedruckten Schichten lässt sich dennoch eine ausreichend grosse Schichtdicke erreichen. Durch die mehreren Teilschichten lässt sich auch ein die Tarnung weiter verbesserndes Erscheinungsbild des Tarnfeldes erreichen mit einer besseren Verteilung der die erwähnten Farbpunkte erzeugenden Partikel. Insbesondere nehmen die "weissen" Flächen im Tarnfeld ab, d.h. diejenigen Flächen, die bei der Erzeugung des Tarnfeldes nach Art eines Zahlenmeers nicht mit Druckfarbe bedeckt sind und auf denen entsprechend auch keine Farbpunkte erzeugenden Partikel vorhanden sind.
Die Farbintensität des Tarnfeldes lässt sich gemäss dem dritten der erfindungsgemässen Lösungsmerkmale alternativ oder zusätzlich auch noch dadurch erhöhen, dass mindestens 50% der Druckfarbe, mit der das Tarnfeld gedruckt ist, in einer Tarnfeldschicht konzentriert werden. Bevorzugt sind sogar mindestens 90% der Druckfarbe in der Tarnfeldschicht konzentriert.
Dies ist z.B. nicht der Fall, wenn als Träger für den Druck des Tarnfeldes normales, unbeschichtetes Papier verwendet wird. Dieses hat die Eigenschaft, Druckfarbe zumindest überwiegend in sich aufzunehmen und dadurch den Aufdruck schnell wischfest zu machen. Man spricht in diesem Zusammenhang in der Fachsprache des Offsetdrucks auch von Wegschlagen der Druckfarbe, wobei dieser Effekt bei Papieren mit nur geringer Faserleimung, wie sie im Zusammenhang mit Druckträgern der betrachteten Art im Stand der Technik bisher bevorzugt verwendet wurden, besonders ausgeprägt ist.
Erreichen lässt sich die gewünschte Konzentration der Druckfarbe in einer
Tarnfeldschicht selbst auf an sich saugfähigem Papier durch eine Sperrschicht, welche für die Druckfarbe zumindest im genannten prozentualen Anteil dicht ist. Die Sperrschicht kann z.B. aus einem Material bestehen, wie es für die Beschichtung von sogenannten Beschichtungsrohpapieren üblicherweise verwendet wird. Diese z.B. durch Streichen aufgebrachten Beschichtungen dienen ebenfalls dazu, eine möglichst geschlossene und auch glatte Oberfläche zu erhalten und bestehen z.B. aus China- Clay, Kreide, Kasein oder Kunststoffdispersion Sie weisen für Druckfarbe trotz ihrer Dichtigkeit und Glatte aber immer noch gute Verankerungseigenschaften auf
Durch die Konzentration der Druckfarbe ergibt sich bei Verwendung einer speziellen, chemisch decoloπerbaren Druckfarbe zusätzlich der Vorteil, dass sie schneller von dem Decoloπerungsmittel erreicht wird Die Decoloπerung erfolgt dadurch ebenfalls schneller und benotigt ggf nur noch wenige Sekunden Ausserdem ist sie wesentlich wirksamer und vollständiger
Die Druckfarbe für den Tarnfelddruck ist vorzugsweise optisch matt eingestellt, um die Erkennbarkeit eines aufgedruckten Informationsmusters durch Glanzeffekte zu vermeiden Speziell vorteilhaft ist es, die Druckfarbe im Farbton sowie bezüglich ihrers Glanzes an üblichen Toner anzupassen, wie er von Laserdruckern verwendet wird
Gemass dem vierten der erfindungsgemassen Losungsmerkmale lasst sich das Tarnfeld unter Verwendung eines Klebestreifens zumindest teilweise und/oder zusammen mit anderen Schichten mit einer Ablosekraft zwischen 0 5 N / 50 mm und 2 N / 50 mm gemass der Finat Testmethode Nr 1 entfernen (zur Finat Testmethode Nr 1 siehe auch www finat com) Bevorzugt betragt die Ablosekraft etwa 1 N / 50 mm
Wie namhch Erfahrungen mit bereits bekannten Drucktragern der betrachteten Art gezeigt haben, kann es durchaus gelingen, die zum Druck des vertraulichen Informationsmusters verwendete Druckfarbe bzw den dazu verwendeten Toner wenigstens zum Teil mit einem Klebestreifen von dem Tarnfeld abzuheben, so dass das Muster auf dem Klebestreifen erkennbar wird Durch die vorgenannte Ausbildung wurde sich bei einem derartigen Manipulationsversuch das Tarnfeld wenigstens teilweise und/oder zusammen mit anderen Schichten des Drucktragers mit ablosen, wodurch der Drucktrager zerstört und die Manipulation sichtbar gemacht wurde Die vorgenannte Ausbildung erübrigt sich natürlich dann, wenn es gelingt, die zum Druck des vertraulichen Informationsmusters verwendete Farbe genügend stark auf dem Tarnfeld zu verankern
Zur Erzielung der angegeben Werte kann der Tarnfelddruck bzw die Tarnfeldschicht auf einer Zwischenschicht angeordnet werden, die bei entsprechender Belastung einen Kohasionsbruch in sich oder einen Adhasionsbruch zu einer angrenzenden Grenzflache erleidet Als Zwischenschicht kann die vorerwähnte Sperrschicht ggf in Kombination mit einer Trennschicht verwendet werden
Gemass dem fünften der erfindungsgemassen Losungsmerkmale ist der Drucktrager mit einem thermochromatischen Reagens versehen, welches sich unter Wärmeeinwirkung ab einer Temperatur von 140° irreversibel verfärbt Geeignete Reagenzien sind Stand der Technik und im Handel erhältlich
Dieses Merkmal tragt dem Umstand Rechnung, dass es bei den bekannten Drucktragern der betrachteten Art unter Zuhilfenahme eines Bügeleisens möglich ist, die vertrauliche Information zu lesen, sofern diese mit Toner eines Laserdruckers gedruckt ist Hierzu genügt es, ein dünnes glattes Papier über den Druck zu legen und mit dem Bügeleisen solange darüber zu reiben, bis ein lesbarer Abdruck auf dem Papier entsteht Der Abdruck ergibt sich durch die Tatsache, dass Toner thermoplastisch ist und ab einer bestimmten Temperatur wieder zu erweichen beginnt Durch das erfindungsgemasse Merkmal wurde sich bei einem derartigen Manipulationsversuch das Reagens verfärben und diesen erkennbar machen Die angegebene Grenztemperatur von 14O0C für das eingesetzte Reagens ergibt sich aus der Tatsache, dass sich dieses bei der üblichen Fixiertemperatur für den Toner in einem Laserdrucker gerade noch nicht verfärben darf
Gemass einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist das thermochromatische Reagens auf der Ruckseite einer vorderseitig das Tarnfeld tragenden Tragerschicht angeordnet und kann so den Tarnfelddruck und die dazu verwendete ggf spezielle und wie dies bevorzugt ist, chemisch decolonerbare Druckfarbe nicht beeinträchtigen
Gemass dem sechsten der erfindungsgemassen Losungsmerkmale ist der Drucktrager alternativ oder zusätzlich mit einem losungsmittelreaktiven Reagens versehen, welches sich in einer Losungsmittelatmosphare irreversibel verfärbt Geeignete Reagenzien sind Stand der Technik und im Handel erhältlich
Dieses Merkmal tragt dem Umstand Rechnung, dass gewisse Druckfarben wie beispielsweise die für das Tarnfeld bevorzugt eingesetzte chemisch decolonerbare Druckfarbe in kaltem Losungsmitteldampf, z B in Acetondampf, reversibel decoloπeren und sich dadurch die vertrauliche Information vorübergehend sichtbar machen lasst Durch irreversible Verfärbung des eingesetzten Reagens wäre auch eine derartiger Manipulationsversuch nachträglich erkennbar
Wie das thermochromatische Reagens kann auch das losungsmittelreaktive Reagens auf der Ruckseite einer vorderseitig das Tarnfeld tragenden Tragerschicht angeordnet sein
Im Rahmen der Ausfuhrungsformen, bei welcher das Tarnfeld mit einer speziellen Druckfarbe gedruckt ist, die sich mit einem chemischen Decoloπerungsmittel decoloπeren lasst, kann das Decoloπerungsmittel mit Vorteil auf dem Drucktrager direkt bereitgehalten werden und/oder in dessen Aufbau sogar integriert sein
KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden nunmehr Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung erläutert Es zeigen
Fig 1 eine stark vergrosserte fotografische Abbildung eines mit einem vertraulichen Informationsmuster bedruckten Tarnfeldes nach der Erfindung,
Fig 2 eine entsprechend vergrosserte fotografische Abbildung des vertraulichen Informationsmusters von Fig 1 vor einem einheitlich hellen Hintergrund in Form der Ziffer "2",
Fig 3 eine Basisausfuhrung eines Drucktragers nach der Erfindung,
ig 4 eine Ausfuhrungsform eines erfindungsgemassen Drucktragers mit zweischichtig aufgebautem Tarnfeld,
ig 5 eine Ausfuhrungsform eines erfindungsgemassen Drucktragers mit einer Sperrschicht angrenzend an die Tarnfeldschicht,
ig 6 eine Ausfuhrungsform von Fig 5 mit zerrissener Sperrschicht,
ig 7 eine Ausfuhrungsform eines erfindungsgemassen Drucktragers mit einer Sperrschicht und einer daran angrenzenden Trennschicht, eine Ausfuhrungsform eines erfindungsgemassen Drucktragers mit einer Beschichtung, welche sich unter Einwirkung von Warme und/oder in einer Losungsmittelatmosphare irreversibel verfärbt,
eine weitere Ausfuhrungsform eines erfindungsgemassen Drucktragers mit einer Beschichtung, welche sich unter Einwirkung von Warme und/oder in einer Losungsmittelatmosphare irreversibel verfärbt,
noch eine weitere Ausfuhrungsform eines erfindungsgemassen
Drucktragers mit einer Beschichtung, welche sich unter Einwirkung von Warme und/oder in einer Losungsmittelatmosphare irreversibel verfärbt,
einen Drucktrager entsprechend Fig 5, vorderseitig zusätzlich versehen mit einer Schutzschicht und rückseitig zusätzlich versehen mit einer Haftkleberschicht und einer Abdeckschicht für die Haftkleberschicht,
eine Ausfuhrungsform eines Drucktragers mit integriertem
Decoloπerungsmittel, rückseitiger Haftkleberschicht und einer Abdeckschicht für diese Haftkleberschicht,
den Drucktrager gemass Fig 12 nach Entfernen der Abdeckschicht aufgeklebt auf einem Substrat und mit einem aufgedruckten Informationsmuster versehen,
den Drucktrager von Fig 13 nach Ablosen eines oberen Komplexes mit dem Informationsmuster,
den Drucktrager von Fig 13 nach Wenden und Wiederankleben des in Fig 14 abgelost dargestellten Komplexes auf den restlichen unteren Komplex mit dem integrierten Decoloπerungsmittel,
unter a) in Aufsicht einen Drucktrager in Form eines Substrats nach der Erfindung mit herauslobarem Tarnfeldteil und einer Reaktivetikette im
Oπginalzustand,
das Substrat von Fig 16 mit herausgelostem und unter die Reaktivetikette geschobenem Tarnfeldteil, Fig 18 das Substrat von Fig 17 nach Decoloπerung des Tarnfeldes und
Erkennbarmachen eines auf dem Tarnfeld aufgedruckten vertraulichen Informationsmusters,
Fig 19 im Schnitt (A-A) das Substrat von Fig 16,
Fig 20 im Schnitt (B-B) das Substrat von Fig 17, und
Fig 21 in einer Fig 19 entsprechenden Darstellung eine um weitere Schichten erweiterte Ausfuhrungsform
WEGE ZUR AUSFUHRUNG DER ERFINDUNG
Die fotografische Abbildung von Fig 1 zeigt einen kleinen, jedoch stark vergrosserten Ausschnitt eines nach Art eines Zahlenmeers ausgebildeten Tarnfeldes nach der Erfindung auf welchem die in Fig 2 vor einem einheitlich hellen Hintergrund dargestellte und in einzelne, voneinander beabstandete Rasterpunkte aufgelöste Ziffer "2" in gleicher Weise aufgedruckt ist Auf Grund der Tarnung ist die Ziffer "2" in Fig 1 jedoch nicht auszumachen Wesentlich zur guten Tarnung tragen die in Fig 1 gut erkennbaren vielen kleinen, über das Tarnfeld ungleichmassig verteilten Farbpunkte unterschiedlichster Grosse bei
In einer Basisausfuhrung kann der Drucktrager, so wie in Fig 3 im Schnitt dargestellt, einfach eine Tragerschicht 30 aufweisen, die einseitig mit einem Tarnfeld 10 unter Verwendung einer mit einem chemischen Decoloπerungsmittel ausbleichbaren und mit Partikeln der vorbeschriebenen Art versetzten Druckfarbe bedruckt ist In Fig 3 ist schematisch auch noch ein direkt auf dem Tarnfeld z B mit Toner eines Laserdruckers aufgedrucktes vertrauliches Informationsmuster M dargestellt Dieses wird durch Ausbleichen der Druckfarbe des Tarnfelds erkennbar Bei der Tragerschicht 30 kann es sich z B um eine Papier oder Folienschicht handeln In Fig 3 sind die einzelnen Schichtdicken stark übertrieben dick dargestellt, was im Übrigen auch für alle weiteren Schnittdarstellungen gilt
Fig 4 zeigt eine Ausfuhrungsform eines Drucktragers, bei welcher das Tarnfeld 10 aus zwei übereinander gedruckten Schichten 11 und 12 aufgebaut ist Vor dem Auftrag der Schicht 12 wurde die Schicht 1 1 getrocknet Bei der Ausfuhrungsform von Fig 5 besteht die Tragerschicht 30 beispielsweise aus einem saugfahigen Papier Eine Sperrschicht 20 verhindert jedoch, dass die Druckfarbe der Tarnfeldschicht beim Drucken in die Tragerschicht eindringen kann Die Druckfarbe bleibt damit in der Tarnfeldschicht im wesentlichen konzentriert, erzeugt dort ein druckintensives Bild und ist dort auch für das zu ihrer Decoloπerung erforderliche chemische Decoloπerungsmittel gut und schnell erreichbar
Mindestens eine der Schichten des erfindungsgemassen Drucktragers ist mit Vorteil so ausgebildet, dass sie einen nur geringen inneren Zusammenhalt hat und einen Kohasionsbruch erleidet, sofern versucht werden sollte, das vertrauliche Informationsmuster z B mittels eines Klebestreifens abzuheben Einen solchen
Kohasionsbruch zeigt Fig 6 am Beispiel der Sperrschicht 20, die in Fig 6 in zwei Teile zerrissen ist Anstelle eines Kohasionbruchs wurde auch ein Adhasionsbruch z B an einer Trennschicht 31 , wie in Fig 7 dargestellt, den gleichen Zweck erfüllen
In den Figuren 6 und 7 ist der Drucktrager im übrigen noch nach Art einer Selbstklebetikette ausgebildet Auf der Ruckseite der Tragerschicht 30 ist er mit einer Haftkleberschicht 60 versehen und mit Hilfe von dieser an einem grosseren Substrat 70 aufgeklebt Bei dem Substrat 70 kann es sich insbesondere um einen üblichen Papierbogen z B im Format A4 handeln
Die Figuren 8 - 10 zeigen einen Drucktrager in einer ebensolchen Ausbildung auf einem Substrat 70, wobei hier zusätzlich noch eine Beschichtung 40 bzw 50 auf der Ruckseite der Tragerschicht 30 vorgesehen ist Bei der Beschichtung 40 handelt es sich um ein thermochromatisches Reagens, welches sich ab einer Temperatur von etwa 140 0C irreversibel verfärbt Bei der Beschichtung 50 handelt es sich um ein losungsmittelreaktives Reagens, welches sich in einer Losungmittelatmospare wie z B in Acetondampf irreversibel verfärbt Durch den Verfarbungseffekt werden Versuche erkennbar, die vertrauliche Information durch Bugein teilweise auf einem anderen Trager abzubilden oder durch reversibles Decoloπeren der Druckfarbe kurzzeitig sichtbar zu machen Die beiden Reagenzien können alternativ, nebeneinander oder miteinander vermischt vorhanden sein Es konnte auch Reagenz verwendet werden, dass beide Eigenschaften gleichzeitig aufweist
Damit der Verfarbungseffekt der Beschichtung 40/50 trotz des Tarnfeldes 10 gut sichtbar ist, ist bei der Ausfuhrungsform von Fig 8 die Tarnfeldschicht 10 flachenmassig etwas kleiner als die Beschichtung 40/50 ausgebildet Hierbei sollte die Tragerschicht zusätzlich transparent sein In Fig 9 ist aus dem gleichen Grund die Haftkleberschicht 60 flachenmassig etwas kleiner als die Tragerschicht ausgebildet, wodurch deren Randstreifen angehoben und die Beschichtung 40/50 direkt angesehen werden kann In Fig 10 ist in dem Substrat 70 eine Ausstanzung 71 unterhalb des Drucktragers angebracht, wodurch der Blick auf einen Teil der Beschichtung 40/50 ebenfalls freigegeben wird
Durch das Vorhandensein der Zwischenschicht 20 kann die für den Druck des Tarnfeldes verwendete Druckfarbe so gut wie nicht nach unten wegschlagen, wie dies weiter oben für normales Papier erläutert wurde Insbesondere bleiben dadurch auch die hohersiedenden, fluchtigeren Bestandteile der Druckfarbe in der Tarnfeldschicht zurück, was die Wisch- und Kratzfestigkeit dieser Schicht ggf beeinträchtigt Hierdurch können bei der Weiterverarbeitung unerwünschte Effekte wie z B der sogenannte Geistereffekt auftreten Beim Geistereffekt handelt es sich um eine Fachbezeichnung für einen Druck, bei welchem keine Druckform vorhanden ist und wo durch den
Abklatsch des eigentlichen Drucks wegen ungenügender Abriebfestigkeit sich mehr als ein Abbild ergibt, welches zunehmend schwacher wird und sich sehr störend auswirkt
Zur Erzielung einer ausreichenden Wisch- und Kratzfestigkeit sind folgende Massnahmen entweder für sich oder in Kombination miteinander geeignet
Der Drucktrager kann unmittelbar nach dem Auftrag der Druckfarbe aktiv getrocknet werden, wodurch vor allem die hohersiedenden Bestandteile der verwendeten Druckfarbe wirksam entfernt werden können Eine besonders wirksame und intensive Trockung ergibt sich z B unter Einsatz von Hochgeschwindigkeits- Heissluft Hierfür können, wenn der Auftrag der speziellen Druckfarbe in einem Endlosverfahren an einer laufenden Drucktragerbahn erfolgt, sogenannte
Schwebetrockner eingesetzt werden, die von beiden Seiten der Bahn Hochgeschwindigkeits-Heissluftkissen aufbauen und die Bahn ohne Walzenfuhrung in der Schwebe halten
Die Druckfarbe wird mit möglichst tief siedenden organischen Losemitteln oder Wasser formuliert oder es wird zusätzlich eine reaktive Farbe eingesetzt wie z B ein Zweikomponentensystem mit Harz und Harter Es könne auch eine 100-%ιge Festkorperformulierung gewählt werden als strahlenhartendes System mit oder ohne Fotoinitiatoren (UV- oder EB-Strahlenhartung)
Die Tarnfeldschicht 120 wird oberflächlich mit einer die Abrieb- und Kratzfestigkeit der Druckfarbe erhöhenden, transparenten Schutzschicht 110 versehen, wie dies in Fig 11 dargestellt ist Die Schichten 130, 140 und 150 entsprechen den Schichten
20, 30 und 60 von Fig 6 oder 7 in der genannten Reihenfolge Die Schicht 190 ist ein Abdeckpapier z B in Form eines Silikonpapiers Für den Fall, dass die Druckfarbe mit einem Decoloπerungsmittel chemisch decolonerbar ist, muss die Schutzschicht 110 selbstverständlich ausreichend durchlassig für das Decoloπerungsmittel sein Dies kann z B durch eine poröse oder gitterartige
Struktur für die Schutzschicht 1 10 erreicht werden Ausserdem sollte die Dicke dieser Schicht nur sehr gering sein und beispielsweise nur 1 - 2 μm betragen
Fig 12 zeigt eine Ausfuhrungsform eines erfindungsgemassen Drucktragers mit integriertem Decoloπerungsmittel Die oberen vier Schichten 110 - 140 entsprechen denjenigen von Fig 11 Ausserdem sind hier die Schichten 130 und 140 transparent Die Tragerschicht 140 kann z B eine Kunststoffolie, insbesondere eine vorzugsweise etwas matte, gereckte Polyesterfolie mit einer Dicke von etwa 50 μm sein
Unterhalb der Tragerschicht 140 ist bei der Ausfuhrungsform von Fig 12 eine weitere Tragerschicht 170 vorgesehen und zwischen den beiden Tragerschichten 140 und 170 zwei aussere, vorzugsweise streifenförmige Haftkleberschichten 151 und 152, welche zwischen sich wiederum eine ebenfalls vorzugsweise streifenförmige Schicht 160 einschliessen, welche das Decoloπerungsmittel z B in flussiger Form verkapselt in unter Druck zerstörbaren Mikrokapseln enthalt Die weitere Tragerschicht 170 ist vorzugsweise eine Folienschicht von nur sehr geringer Dicke wie z B 12μm
Zwischen den beiden Tragerschichten 140 und 170 und den beiden
Haftkleberschichten 151 und 152 ist das Decoloπerungsmittel dicht eingebettet, insbesondere wenn die Tragerschichten 140 und 170 Folienschichten sind, was ja bevorzugt ist Ein Verlust an Decolorierungsmittel mit der Zeit, beispielsweise durch Verdunstung, ist damit so gut wie ausgeschlossen
Auf der Ruckseite der weiteren Tragerschicht 170 ist eine weitere Haftkleberschicht 180 vorhanden, die wiederum mit einer ablösbaren Abdeckschicht 190 versehen ist Die Abdeckschicht 190 ist hier gleich gross wie übrigen Schichten des Drucktragers gewählt
Bei dem Drucktrager von Fig 12 konnte es sich (wie bei allen anderen beschriebenen Drucktragern) auch um ein sich senkrecht zur Papierebene endlos erstreckendes streifenförmiges Material mit einheitlichem Aufbau handeln, aus welchem einzelne Drucktrager durch Ablangen gewonnen werden konnten, die dann z B auf einer sogenannten Web-Fιnιshιng-Anlage auf eine laufende Papierbahn oder auf laufende Einzelbogen bzw Formulare aufgespendet werden konnten Aus einem solchen Endlosmateπal konnte durch eine Gitterstanzung auch ein Etikettenmaterial hergestellt werden Die jeweiligen Endlosmateπalien sind jedenfalls durch die Abdeckschichten 190 auf sich selbst aufrollbar und werden bevorzugt auch auf Rolle hergestellt und weiterverarbeitet
Anhand der Fig 13 - 15 wird nunmehr die Handhabung des Drucktragers von Fig 12 erläutert
Fig 13 zeigt den Drucktrager von Fig 12 nach Entfernung der Abdeckschicht 190 aufgeklebt auf einem Substrat in Form eines Papierbogens 200, wobei auf seiner Oberseite bereits auch schon ein vertrauliches Informationsmuster M (seitenverkehrt) aufgedruckt ist
In Fig 14 ist ein oberer Komplex des Drucktragers mit dem Informationsmuster M sowie den Schichten 110 - 140 von den übrigen Schichten 151 , 151 , sowie 160 - 180 abgelost und in Fig 15 nach Wenden auf diese Schichten wieder aufgeklebt Hierdurch ist die Tarnfeldschicht 120, zumindest mittelbar durch die durchlassige Schutzschicht 1 10 hindurch, in Kontakt mit der das Decoloπerungsmittel enthaltenden Schicht 160 gekommen
Zur Decoloπerung der speziellen Druckfarbe der Tarnfeldschicht genügt es, z B durch Rubbeln mit dem Finger eines gewissen Druck (Pfeile P) auf den gesamten Komplex auszuüben und dadurch das in der Schicht 160 in verkapselter Form enthaltene Decoloπerungsmittel freizusetzen Indem der weitaus grosste Anteil der speziellen, decoloπerbaren Druckfarbe in der angrenzenden Tarnfeldschicht 120 konzentriert ist, erfolgt die Decoloπerung nach Freisetzung des Decoloπerungsmittels schnell und effektiv Entsprechend schnell sowie mit gutem Kontrast wird das vertrauliche Informationsmuster M durch die transparenten Schichten 140 und 130 hindurch erkennbar Ausserdem genügt eine ausserordenthch geringe Menge an Decoloπerungsmittel von z B lediglich 10 - 20 g/m2
Die Ablösung des oberen Komplexes mit den Schichten 1 10 - 140 wie in Fig 14 gezeigt wird erleichtert durch den Umstand, dass die beiden Haftkleberstreifen 151 und 152 jeweils mit etwas Abstand vom Rand des abzulösenden Komplexes angeordnet sind und sich hierdurch beidseitig schmale Grifflaschen ergeben, an welchen der Komplex zum Ablosen einfach erfasst werden kann Für die Ablösung eine Rolle spielen natürlich auch die Hafteigenschaften des Haftklebers der Streifen 151 und 152 an der Unterseite der Tragerschicht 140 Diese Haftung muss losbar sein Bei
Verwendung einer Polyesterfolie für die Tragerschicht 140 ist diese Anforderung erfüllt
Dass die Haftkleberschichten 151 und 152 sowie die Schicht 160 mit dem Decoloπerungsmittel streifenförmig sind ist von Vorteil bei ihrer Herstellung Sie können dadurch im Endlosverfahren durch Beschichten einer laufenden Bahn (Tragerschicht 170) rationell hergestellt werden
Sofern der Drucktrager von Fig 12 dazu vorgesehen ist, anstatt z B auf einem Papierbogen, auf einem Plastiksubstrat aufgeklebt zu werden, konnten die beiden Schichten 170 und 180 ggf auch weggelassen werden, weil dann die das Decoloπerungsmittel enthaltende Schicht 160 bereits durch das Plastiksubstrat gegen Verdunstung des Decoloπerungsmittels geschützt ist
Im folgenden wird noch eine weitere Ausfuhrungsform beschrieben, bei welcher ein Decoloπerungsmittel auf dem Drucktrager zur Verwendung bereit gehalten wird
Der in den Figuren 16 - 18 jeweils nur teilweise dargestellte Drucktrager in Form eines Substrats 210 ist z B ein Bogen aus Papier im Format A4, wie er insbesondere in handelsüblichen Laser- oder Inkjetdruckern verarbeitet werden kann
Gemass Fig 16 ist das Substrat 210 mit einem Tarnfeld 220 sowie mit einer Reaktivetikette 230 versehen
Die Tarnfeldschicht 222 des Tarnfeldes 220 ist unter Verwendung einer speziellen Druckfarbe gedruckt, welche im Unterschied zu normaler Druckfarbe unter Verwendung eines chemischen Decoloπerungsmittels in irreversibler Weise ausbleichbar ist
Das Tarnfeld 220 ist auf einem Teil 212 des Substrats 210 angeordnet, welcher durch eine Perforation 21 1 von dem übrigen Substrat 210 abgegrenzt ist Bei der Perforation 21 1 kann es sich z B um eine Steg- oder eine Mikroperforationsstanzung handeln Durch Auftrennen der Perforation 211 kann der Teil 212 aus dem Verbund mit dem übrigen Substrat 210 herausgelost werden Der Teil 212 umfasst einen ersten, dem Tarnfeld 220 im wesentlichen entsprechenden Bereich 214 und einen zweiten, als Grifflasche verwendbaren Bereich 15 mit etwas grosserer Breite Die Konturen des Teils 212 sind gerundet, so dass es beim Herauslosen des Teils 212 nicht zu einer unerwünschten Rissbildung kommt
Die Reaktivetikette 230 umfasst eine transparente Tragerschicht 232 z B aus Polyester, welche auf ihrer Unterseite, d h ihrer dem Substrat 210 zugewandten Seite eine Schicht 233 tragt, die ein flussiges Decoloπerungsmittel zum Ausbleichen der speziellen Druckfarbe der Tamfeldschicht 222 z B in mikroverkapselter Form enthalt Befestigt ist die Tragerschicht 232 auf beiden Seiten der Schicht 233 auf dem Substrat 210 durch zwei streifenförmige Kleberschichten 234 und 235 Die Schicht 233 selbst ist mit dem Substrat 210 jedoch nicht verbunden Der Kleber der Kleberschichten 234 und 235 ist so ausgewählt und/oder eingestellt, dass sich die Tragerschicht 232 zerstörungsfrei nicht von dem Substrat 210 ablosen lasst
Zum Erkennbarmachen eines auf dem Tarnfeld 220 aufgedruckten, in Fig 1 vor dem Hintergrund des Tarnfeldes nicht erkennbaren vertraulichen Informationsmusters M wird der Teil 212 mit dem Tarnfeld 220 aus dem Verbund mit dem übrigen Substrat 210 herausgelost und dann so unter die Tragerschicht 232 der Reaktivetikette 230 geschoben, dass das Tarnfeld 220 bzw die Tamfeldschicht 222 mit der das
Decoloπerungsmittel enthaltenden Schicht 233 in direkte Uberdeckung kommt An der Stelle des Substrats 210, an welcher der Teil 12 herausgelost wurde, bleibt ein relativ grosses Loch 213 zurück
Fig 17 zeigt das Substrat von Fig 16 mit herausgelostem und anschliessend mit seinem Bereich 214 zwischen die Tragerschicht 232 der Reaktivetikette 230 und das Substrat 210 eingeschobenen Teil 212 Das Einschieben ist möglich, weil die Schicht 233, wie bereits erwähnt, mit dem Substrat 210 nicht verbunden ist Ausserdem ist der gegenseitige Abstand der beiden Haftkleberschichten 234 und 235 etwas grosser als die Breite des Bereichs 214 gewählt Das Einschieben des Bereichs 214 des Teils 212 zwischen die Tragerschicht 232 das Substrat 210 ist auch deshalb einfach und bequem ausfuhrbar, weil der Teil 212 an seinem Bereich 215 nach Art einer Grifflasche erfasst werden kann Indem der Bereich 215 eine etwas grossere Breite als der Bereich 214 aufweist, ergibt sich mit weiterem Vorteil am oberen Ende der beiden Haftkleberschichten 234 und 235 jeweils ein Anschlag, durch welchen sichergestellt wird, dass das Tarnfeld 220 in exakter Uberdeckung mit der Schicht 233 zu hegen kommt
Zum Erkennbarmachen des auf dem Tarnfeld 220 aufgedruckten Informationsmusters M muss dann nur noch Druck auf die Tragerschicht 232 ausgeübt werden, um die Mikrokapseln zu zerstören und das in ihnen enthaltene Decoloπerungsmittel zum Ausbleichen der speziellen Druckfarbe der Tarnfeldschicht 222 freizusetzen Fig 18 zeigt den Zustand nach einer Ausbieichung des Tarnfeldes und mit einem im ausgebleichten Bereich erkennbar gewordenen Informationsmuster M
Bevorzugt ist für die Tragerschicht 232 eine sehr dünne Folie mit einer Dicke im Bereich von nur 36 μm verwendet In diesem Fall genügt bereits ein verhaltnismassig geringer Druck auf die Oberflache der Folie, um das Decoloπerungsmittel freizusetzen Die Verwendung einer derart dünnen Folie ist möglich, weil sie nach dem Aufkleben auf dem Substrat 10 nicht mehr frei gehandhabt werden muss
Fig 19 verdeutlicht in einem Schnitt A - A den Schichtaufbau des Substrats von Fig 16 wie vorstehend beschrieben Auf der Oberflache der Tarnfeldschicht 222 ist das in der Aufsicht von Fig 16 nicht erkennbare vertrauliche Informationsmuster M aufgedruckt dargestellt
Fig 20 zeigt den Schichtaufbau des Substrats gemass Fig 17 in einem Schnitt B - B, d h wie er sich ergibt nach dem Herauslosen des Teils 212 mit dem Tarnfeld 220 aus dem Verbund mit dem übrigen Substrat 210 und dem anschliessenden Einschieben des Teils 212 unter die Tragerschicht 232 der Reaktivetikette 230
Fig 21 zeigt in einer Darstellung entsprechend der von Fig 19 schliesshch noch eine bevorzugte Ausfuhrungsform eines Substrats nach der Erfindung, bei welcher sowohl das Tarnfeld 220 als auch die Reaktivetikette 230 um weitere Schichten erweitert sind, die es u a möglich machen, die beiden Einheiten komplett vorzufertigen und als Spendeteile z B mit einem Etikettenspender auf das Substrat 210 aufzubringen Dies, sowie das Anbringen der Perforation 211 kann besonders rationell in einem Endlosprozess erfolgen, in dem das Substrat 210 eine Endlosbahn bildet, die z B erst nachfolgend in einzelne Bogen unterteilt wird
In der Ausfuhrung von Fig 21 umfasst der Aufbau des Tarnfeldes 220 ausser der bereits erwähnten Tarnfeldschicht 222 auf dieser noch eine transparente Schutzschicht 221 sowie unter dieser eine Zwischenschicht 223, eine Tragerschicht 224 und eine Haftkleberschicht 225 Die Haftklebersicht 225 ist bevorzugt wieder so eingestellt, dass ein Ablosen des gesamten Tarnfeldaufbaus vom Substrat 210 zerstörungsfrei nicht möglich ist
Die Tragerschicht 224 kann eine Papier- oder auch eine Folienschicht sein, letztere insbesondere mit einer Dicke von ca 60 μm Sie muss den Zusammenhalt des gesamten Tarnfeldaufbaus und dessen "Handhabung" beim Aufspenden ermöglichen
Durch die Zwischenschicht 223 ist die Tarnfeldschicht auf der Tragerschicht 224 verankert, ohne dass die Druckfarbe der Tarnfeldschicht 222 zu einem grosseren Anteil in die Zwischenschicht 223 oder gar in die darunter liegende Tragerschicht 24 eindringen kann Wenigstens 50 %, vorzugsweise jedoch mehr als 90 %, der eingesetzten Druckfarbe sind in der Tarnfeldschicht 22 konzentriert
Zur Vermeidung des weiter oben bereits beschriebenen Geistereffektes und zur
Erzielung einer ausreichenden Wisch- und Kratzfestigkeit der Tarnfeldschicht 222 dient die Schutzschicht 210 Damit sie für das Decoloπerungsmittel ausreichend durchlassig ist, ist sie als poröse oder gitterartige Struktur mit einer Dicke von nur 1 - 2 μm ausgeführt
Die Reaktivetikette 230 gemass Fig 21 umfasst ausser den bereits erwähnten
Schichten 232 - 235 auf der Oberseite der Tragerschicht 232 noch eine transparente Gleitschicht 231 sowie unterhalb der Kleberschichten 234 und 235 eine weitere Tragerschicht 236 sowie eine Haftkleberschicht 237 Letztere stellt die Verbindung der Reaktivetikette zum Substrat 210 her und ist wieder von der Art, dass ein Ablosen des gesamten Aufbaus der Reaktivetikette 230 vom Substrat 210 zerstörungsfrei nicht möglich ist Die weitere Tragerschicht 236 ist bevorzugt wie die Tragerschicht 232 eine Folienschicht z B aus Polyester und ebenfalls bevorzugt nur sehr dünn z B mit einer Dicke von 12 μm
Durch die Gleitschicht 231 wird der sich z B beim Rubbeln mit dem Finger zum Erkennbarmachen einer vertraulichen Information bemerkbar machende Gleitwiderstand der Oberflache der Tragerschicht 232 mit Vorteil reduziert, so dass das Rubbeln vereinfacht wird Bevorzugt wird der Gleitwiderstand durch die Gleitschicht 231 so weit herabgesetzt, dass die Abzugskraft, die erforderlich ist, um ein 5 x 7 cm2 grosses Stuck der mit der Gleitschicht beschichteten Tragerschicht auf einer gleichartigen horizontalen Oberflache unter Belastung mit einem Gewicht von 416 g mit einer konstanten Geschwindigkeit von 138 8 cm/min zu bewegen, kleiner als 1 N ist und vorzugsweise nur etwa 0 5 N betragt
Folien, die mit einer geeigneten Gleitschicht bereits versehen sind, sind vorkonfektioniert auf dem Markt erhaltlich, z B unter der Bezeichnung LUMIRROR 50 12 von der Firma Toray Plastics S A , St Maurice de Beynost, F-01708 Miπbel Cedex Andererseits kann die Gleitschicht 41 auch unter Verwendung einer
Schutzlackformulierung hergestellt werden, wie sie von verschiedenen Färb- und Lackherstellern angeboten werden Bei diesen wird der Gleitwert eingestellt durch Zugabe spezieller Gleitwachse, zum Beispiel für Lacke als wassπge Grunddispersion mit LUBA-pπnt Wachsdispersion 138, erhältlich von L P Bader & Co GmbH, PF 1137, D-7861 Rottweil
Zwischen den beiden Tragerschichten 232 und 236 und den beiden Haftkleberschichten 234 und 235 ist das Decoloπerungsmittel der Schicht 233 dicht eingebettet, insbesondere wenn beide Tragerschichten Folienschichten sind, was ja bevorzugt ist Ein Verlust an Decoloπerungsmittel mit der Zeit, beispielsweise durch Verdunstung, ist damit so gut wie ausgeschlossen
Die Schicht 233 enthalt ausser dem Decolorierungmittel in mikroverkapselter Form bevorzugt auch noch ein Bindemittel, welches Holzleim und/oder ein Odorierungsmittel und/oder ein Flüssigkeit absorbierendes Mittel und/oder einen Farbstoff enthalt
Abschliessend bleibt noch zu erwähnen, dass einzelne Losungs- oder auch Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sowie soweit sie vorstehend lediglich im
Rahmen einzelnener oder spezieller Ausfuhrungsbeispiele vorkommen und erläutert wurden, auch bei anderen Ausführungsbeispielen sowie in anderer Kombination miteinander eingesetzt werden könnten. Alle beschriebenen Merkmale können insbesondere bei Ausführungformen nach Art von Fig. 21 eingesetzt werden, wobei mehrschichtige Komplexe mit dem Tarnfeld einerseits und/oder einem Decolorierungsmittel anderseits als solche komplett vorgefertigt werden und z.B. nur noch auf einen Formularbogen aufgespendet zu werden brauchen.
BEZEICHNUNGSLISTE
10 Tarnfeld bzw Tarnfeldschicht
11 Teilschicht des Tarnfeldes
12 Teilschicht des Tarnfeldes 20 Sperrschicht
30 Tragerschicht
31 Trennschicht
40 Beschichtung mit thermochromatischer Reagens
50 Beschichtung mit losungsmittelreaktiver Reagens 60 Haftkleberschicht
70 Substrat/Papierbogen
71 Ausstanzung 110 Schutzschicht 120 Tarnfeldschicht 130 Zwischenschicht
140 Tragerschicht
150 Haftkleberschicht
151 ,152 Haftkleberschichten
160 Decolorierungsmitte! enthaltende Schicht 170 weitere Tragerschicht
180 Haftkleberschicht
190 Abdeckschicht
200 Substrat , Papierbogen
210 Substrat 211 Perforationsstanzung
212 herauslosbarer Teil des Substrats
213 Loch
214 Bereich von 12
215 Bereich von 12 220 Tarnfeld
221 Schutzschicht
222 Tarnfeldschicht
223 Zwischenschicht
224 Tragerschicht 225 Kleberschicht
230 Reaktivetikette
231 Gleitschicht
232 Tragerschicht
233 Decoloπerungsmittel enthaltende Schicht 234 Kleberschicht
235 Kleberschicht
236 weitere Tragerschicht
237 Haftkleberschicht
M vertrauliches Informationsmuster P Pfeile betreffend Druck

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 Drucktrager mit Tarnfeld, auf welchem ein Informationsmuster so aufdruckbar ist, dass es vor dem Hintergrund des Tarnfeldes erst nach Ausfuhrung bestimmter Manipulationen erkannt werden kann, gekennzeichnet durch wenigstens eines der folgenden Merkmale
das Tarnfeld enthalt unregelmassig verteilt Farbpunkte im Grossenbereich zwischen 50 - 400 μm und mit einer Gesamtflache zwischen 0 3 - 0 5 cm2 pro cm2, und/oder
das Tarnfeld ist aus mehreren übereinander gedruckten Schichten aufgebaut, und/oder
das Tarnfeld ist mit einer Druckfarbe gedruckt, von welcher mindestens 50% in einer Tarnfeldschicht konzentriert sind, und/oder
das Tarnfeld lasst sich unter Verwendung eines Klebestreifens zumindest teilweise und/oder zusammen mit anderen Schichten mit einer Ablosekraft zwischen 0 5 N / 50 mm und 2 N / 50 mm gemass der Finat Testmethode Nr
1 entfernen, und/oder
der Drucktrager ist mit einem thermochromatischen Reagens versehen, welches sich unter Wärmeeinwirkung ab einer Temperatur von 140° irreversibel verfärbt, und/oder
- der Drucktrager ist mit einem losungsmittelreaktiven Reagens versehen, welches sich in einer Losungsmittelatmosphare irreversibel verfärbt
2 Drucktrager nach Anspruch 1 und bei welchen das Tarnfeld ungleichmassig verteilt Farbpunkte im Grossenbereich zwischen 20 - 400 μm und mit einer Gesamtflache von 0 3 - 0 5 cm2 pro cm2 enthalt, dadurch gekennzeichnet, dass das Tarnfeld mit einer flussigen Druckfarbe gedruckt ist und dass die Farbpunkte durch der Druckfarbe beigemischte Partikel gebildet werden
3 Drucktrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Farbpunkte im Grossenbereich zwischen 50 - 100 μm 2000 - 5000 pro cm2, im Grossenbereich zwischen 100 - 200 μm 500 - 1000 pro cm2, und im Grossenbereich zwischen 200 - 400 μm 200 - 500 pro cm2, betragt
4 Drucktrager nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Druckfarbe beigemischten Partikel porös sind und durch Absorption von Druckfarbe eine dieser etwa entsprechende Farbe angenommen haben
5 Drucktrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der Druckfarbe beigemischten Partikel aus amorpher Kieselsaure bestehen
6 Drucktrager nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Druckfarbe beigemischten Partikel eine Korngrosse zwischen 5 - 7 μm aufweisen und dass die Farbpunkte durch Agglomerationen dieser Partikel gebildet werden
7 Drucktrager nach einem der Ansprüche 1 - 6 und bei welchem das Tarnfeld mit einer Druckfarbe gedruckt ist, von welcher mindestens 50% in einer Tamfeldschicht konzentriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 90% der Druckfarbe in der Tamfeldschicht konzentriert sind
8 Drucktrager nach einem der Ansprüche 1 - 7 und bei welchem das Tarnfeld mit einer Druckfarbe gedruckt ist, von welcher mindestens 50% in einer Tamfeldschicht konzentriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass er angrenzend an die Tamfeldschicht eine Sperrschicht aufweist, welche für die Druckfarbe zumindest im genannten prozentualen Anteil dicht ist
9 Drucktrager nach einem der Ansprüche 1 - 8 und bei welchem sich das Tarπfeld unter Verwendung eines Klebestreifens zumindest teilweise oder zusammen mit anderen Schichten mit einer Ablosekraft zwischen 0 5 N / 50 mm und 2 N / 50 mm gemass der Finat Testmethode Nr 1 entfernen lasst, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Tarnfeld mit einer Ablosekraft von etwa 1 N / 50 mm entfernen lasst
10 Drucktrager nach einem der Ansprüche 1 - 9 und welcher mit einem thermochromatischen Reagens versehen ist, welches sich unter Wärmeeinwirkung ab einer Temperatur von 140° irreversibel verfärbt, dadurch gekennzeichnet, dass das thermochromatische Reagens auf der Ruckseite einer vorderseitig das Tarnfeld tragenden Tragerschicht angeordnet ist 11 Drucktrager nach einem der Ansprüche 1 - 10 und welcher mit einem losungsmittelreaktiven Reagens versehen, welches sich in einer Losungsmittelatmosphare irreversibel verfärbt, dadurch gekennzeichnet, dass das losungmittelreaktiven Reagens auf der Ruckseite einer vorderseitig das Tarnfeld tragenden Tragerschicht angeordnet ist
12 Drucktrager nach einem der Ansprüche 1- 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass er nach Art einer Selbstklebeetikette ausgebildet und mit einer rückseitigen Haftkleberschicht, ggf in Streifenform, versehen ist
13 Drucktrager nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Tarnfeld mit einer speziellen Druckfarbe hergestellt ist, welche im Unterschied zu normaler Druckfarbe wie insbesondere dem Toner eines Laserdruckes oder der Tinte eines Tintenstrahldruckers unter Verwendung eines chemischen Decoloπerungsmittels in irreversibler Weise ausbleichbar ist
14 Drucktrager nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tamfeldschicht oberflächlich mit einer die Abrieb- und Kratzfestigkeit der speziellen Druckfarbe erhöhenden, für ein Decoloπerungmittel jedoch durchlassigen Schutzschicht versehen ist
15 Drucktrager nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass er auf der Ruckseite einer vorderseitig zumindest mittelbar die Tamfeldschicht tragenden ersten Tragerschicht mit einem Decoloπerungmittel, vorzugsweise in Streifenform, versehen ist
16 Drucktrager nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Decoloπerungsmittel zwischen der vorderseitig zumindest mittelbar die Tarnfeldschicht tragenden ersten Tragerschicht und einer zweiten Tragerschicht eingebettet ist
17 Drucktrager nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite
Tragerschicht eine Kunststofffolie ist
18 Drucktrager nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Tragerschicht rückseitig mit einer Haftkleberschicht versehen ist 19 Drucktrager nach einem der Ansprüche 12 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftkleberschicht mit einer ablösbaren Abdeckung, vorzugsweise in Endlosform, versehen ist
20 Drucktrager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihm eine Reaktivetikette mit einer transparenten Tragerschicht zerstörungsfrei nicht losbar befestigt ist, welche auf ihrer drucktragerseitigeπ Oberflache ein chemisches Decoloπerungsmittel zum irreversiblen Ausbleichen der speziellen Druckfarbe tragt, und dass ein Teil des Drucktragers mit dem Tarnfeld aus dem Verbund mit dem übrigen Drucktrager herauslosbar und danach so unter die Tragerschicht der Reaktivetikette schiebbar ist, dass das Tarnfeld mit dem Decoloπerungsmittel in direkte Uberdeckung kommt
21 Drucktrager nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des Drucktragers mit dem Tarnfeld über eine insbesondere als Steg- oder Mikroperforationsstanzung ausgeführte Perforation mit dem übrigen Drucktrager verbunden ist
22 Drucktrager nach Anspruch 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem Verbund mit dem übrigen Drucktrager herauslosbare Teil des Drucktragers mit dem Tarnfeld einen ersten, dem Tarnfeld im wesentlichen entsprechenden Bereich und einen zweiten, als Grifflasche dienenden Bereich aufweist
23 Drucktrager nach einem der Ansprüche 20 - 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Decoloπerungsmittel in einem Bindemittel eingebettet ist, welches Holzleim und/oder ein Odorierungsmittel und/oder ein Flüssigkeit absorbierendes Mittel und/oder einen Farbstoff enthalt
PCT/CH2005/000388 2004-07-07 2005-07-07 Druckträger mit tarnfeld zum verstecken eines vertraulichen informationsmusters WO2006002571A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2005259752A AU2005259752A1 (en) 2004-07-07 2005-07-07 Stock comprising a masking field for hiding a confidential information pattern
EP05754456A EP1771307A1 (de) 2004-07-07 2005-07-07 Druckträger mit tarnfeld zum verstecken eines vertraulichen informationsmusters
US11/631,600 US20080012288A1 (en) 2004-07-07 2005-07-07 Print Substrate with a Scrambling Pattern for Concealing a Confidential Information Sequence

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH11422004 2004-07-07
CH1142/04 2004-07-07
CH13532004 2004-08-17
CH1353/04 2004-08-17
CH17832004 2004-10-28
CH1783/04 2004-10-28
CH2822005 2005-02-17
CH282/05 2005-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006002571A1 true WO2006002571A1 (de) 2006-01-12

Family

ID=34971269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2005/000388 WO2006002571A1 (de) 2004-07-07 2005-07-07 Druckträger mit tarnfeld zum verstecken eines vertraulichen informationsmusters

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080012288A1 (de)
EP (1) EP1771307A1 (de)
AU (1) AU2005259752A1 (de)
WO (1) WO2006002571A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2902695A1 (fr) * 2006-06-26 2007-12-28 Packaging Partner Sarl Etiquette d'information inviolable
WO2009103021A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Documotion Research, Inc. Tamper evident materials for securely carrying information

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5834706B2 (ja) * 2011-09-28 2015-12-24 富士ゼロックス株式会社 画像検査装置及び画像形成装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092449A (en) * 1974-10-07 1978-05-30 Bernstein Donald J Alteration-sensitive imprinted article
GB2188283A (en) * 1986-03-21 1987-09-30 Advertising And Marketing Asso Prize-generating printed substrates
WO1999024267A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Documotion Research, Inc. Tamper-evident form for securely carrying information
WO2004106085A1 (fr) * 2003-05-28 2004-12-09 Michel Lata S.A. Substrat adapté à être muni d'un dessin confidentiel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092449A (en) * 1974-10-07 1978-05-30 Bernstein Donald J Alteration-sensitive imprinted article
GB2188283A (en) * 1986-03-21 1987-09-30 Advertising And Marketing Asso Prize-generating printed substrates
WO1999024267A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Documotion Research, Inc. Tamper-evident form for securely carrying information
EP1120291A2 (de) * 1997-11-07 2001-08-01 Documotion Research Inc. Formular das unerlaubtes Lesen erkennen lässt, zur sicheren Übermittelung von Informationen
WO2004106085A1 (fr) * 2003-05-28 2004-12-09 Michel Lata S.A. Substrat adapté à être muni d'un dessin confidentiel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2902695A1 (fr) * 2006-06-26 2007-12-28 Packaging Partner Sarl Etiquette d'information inviolable
WO2008000941A3 (fr) * 2006-06-26 2008-07-10 Packaging Partner Sarl Etiquette d'information inviolable
WO2009103021A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Documotion Research, Inc. Tamper evident materials for securely carrying information

Also Published As

Publication number Publication date
US20080012288A1 (en) 2008-01-17
EP1771307A1 (de) 2007-04-11
AU2005259752A1 (en) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69117756T2 (de) Verbesserungen für unterschriftsstreifen
DE60037223T2 (de) Etikettfolie
DE19832990B4 (de) Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
DE69101544T2 (de) Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten.
DE69405599T2 (de) Sicherheitsetikett
EP0734713B1 (de) Datenträger mit verkapselten Duftstoffen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2340810A1 (de) Faelschungssichere dokumente mit computerausdrucken
DE3507145A1 (de) Faelschungssicherer maschinenlesbarer verkehrsfaehiger gegenstand, insbesondere wertpapier, sowie verfahren zu seiner herstellung und zu seinem gebrauch
DE20004025U1 (de) Abdeck- oder Siegeletikett
DE2805146C2 (de) Blattförmiger Dokumententräger
EP0477535B1 (de) Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1278454C2 (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE102010026071A1 (de) Transparente Farbannahmeschicht
EP1622109A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rubbelbaren Etiketts mit verdeckter Information
WO2006002571A1 (de) Druckträger mit tarnfeld zum verstecken eines vertraulichen informationsmusters
EP1372978B1 (de) Wärmeempfindlicher aufzeichnungsbogen und seine verwendung
DE69608827T2 (de) Druckbares Dokument enthaltend Mittel zum Aufdecken von Fälschungen
DE2600781C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fahroder Eintrittskarten oder anderen Belegen von Wert
WO2009137949A1 (de) Druckträger zur übertragung von vertraulicher information
DE69006759T2 (de) Träger für Sicherheitsdokumente mit einer Beschichtung, die durchsichtig werden kann.
DE10211213B4 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber für eine auf einem Dokument angebrachte Zeichenfolge
DE68903600T2 (de) Selbstklebender sicherheitsstreifen und seine anwendung zur verbindung der faelschbarkeit von dokumenten.
DE69222779T2 (de) Drucken auf kunststoffolien
DE2444984A1 (de) Bedruckbare etikettenanordnung
DE2801015A1 (de) Identitaetskarte, z.b. scheckkarte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005754456

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 859/DELNP/2007

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005259752

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007104585

Country of ref document: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005259752

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20050707

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005259752

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005754456

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11631600

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11631600

Country of ref document: US