WO2005031674A1 - Verfahren und einrichtung zur kommunikation mit einer anlage - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur kommunikation mit einer anlage Download PDF

Info

Publication number
WO2005031674A1
WO2005031674A1 PCT/EP2004/010641 EP2004010641W WO2005031674A1 WO 2005031674 A1 WO2005031674 A1 WO 2005031674A1 EP 2004010641 W EP2004010641 W EP 2004010641W WO 2005031674 A1 WO2005031674 A1 WO 2005031674A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
communication device
battery
remaining
charge
functionality
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/010641
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gottfried Rieger
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US10/571,844 priority Critical patent/US7424378B2/en
Priority to EP04765503.0A priority patent/EP1665192B1/de
Publication of WO2005031674A1 publication Critical patent/WO2005031674A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for communication with a system, in particular for operating and monitoring an automation system in industrial production.
  • Output devices or in other words observation devices, are, for example, indicator lights, alphanumeric or graphic displays, which inform the system operator about the current system status.
  • Input devices, or in other words control devices are e.g. Switches, rotary knobs or keyboards for alphanumeric input that enable the operator to influence the system.
  • communication devices In the conventional way, for the purpose of communication between the user and the system, so-called operating and monitoring devices, hereinafter referred to as communication devices, are fixed to the system itself or e.g. installed in the production hall in which the system is located.
  • a typical communication device has a handy housing on which input and output devices are arranged. The data exchange with the system or with its control takes place via a permanently installed connection line.
  • wired communication devices With very large or difficult to access systems, wired communication devices can no longer be handled.
  • mobile, ie freely movable, battery-operated communication devices that communicate wirelessly with the system and handle the data exchange with the system via radio connection.
  • the wireless communication devices must be equipped with safety functions that can be used to achieve a safe system status in the event of danger.
  • safety functions For radio-based communication devices, this is usually the so-called stop function.
  • the stop function is usually implemented using a safety button on the communication device. Pressing this button causes the system to stop immediately.
  • So-called approval functions can also be provided on the communication device.
  • the enabling function is triggered by a safe, two- or three-stage enabling button in order to move safety-critical movements in the pressed or half-pressed position of the button, e.g. trigger the movement of a part of the system or the movement of a robot arm.
  • a safe, two- or three-stage enabling button in order to move safety-critical movements in the pressed or half-pressed position of the button, e.g. trigger the movement of a part of the system or the movement of a robot arm.
  • the mobile communication device is normally logged off from the system in a controlled manner without the radio link being broken, whereupon this is again via e.g. Permanently installed wired communication devices are operated and monitored, but continue to operate normally without triggering the safety shutdown.
  • Known communication devices also have indicators for the state of charge of the battery. The operator himself has to draw the right conclusions from this, e.g. End the operation and monitoring of the system in good time with the help of the mobile communication device and log it off properly in order not to activate the system's own safety functions.
  • the object of the invention is to specify a method and a device in order to enable the operator to use the full battery capacity as far as possible and yet to avoid the system downtime caused by battery draining.
  • the object is achieved by a method for communicating with a system, in particular for operating and monitoring an automation system in industrial production.
  • a battery-powered communication device is available for exchanging data with the system.
  • the state of charge of the battery is determined and the expected remaining life of the communication device is determined from the state of charge.
  • a measure is taken in the system or in the communication device.
  • the determined remaining running time of the communication device that is to say the time that its user still has to communicate wirelessly with the system, has determined a meaningful quantity which can be further processed in the system or in the communication device.
  • the time for example in minutes, provides much more useful information than the knowledge of the state of charge of the battery, for example in percent.
  • measures can be taken in the system or in the communication device. These can e.g. consist in reducing the power consumption in the communication device by reducing the brightness of a display attached to it. Or as a measure with sufficient remaining runtime, the user is not shown any information about the charge status or remaining runtime. This does not distract him because he does not have to worry about the state of charge at this time. Other measures may be to give the user an acoustic, visual or mechanical warning, e.g. by honking, flashing or vibrating the communication device when the remaining time is approaching zero.
  • Specifying a threshold value for the remaining term and taking the measure when the threshold value is reached is particularly advantageous.
  • the threshold value can be set individually for each system. If, for example, the operator only needs a little time to complete any work with the communication device, the threshold value can be kept very low, so that as a rule, that is to say for most of the battery charge levels, the operator is never confronted with measures.
  • the operator is not bothered, for example, for remaining terms above the threshold value, the functionality of the communication device is fully provided. The operator does not need to process any additional information.
  • An advantageous measure is to indicate the remaining time to the operator.
  • the display can be permanent or only below a given threshold for the remaining term. The remaining time in minutes is displayed, for example, on an alphanumeric display on the communication device.
  • the user can estimate much better whether or which work he can still properly complete with the help of the communication device in the remaining remaining time before the battery is completely empty. The user can thus use the almost full operating time of the communication device and still log off the communication device to the system in good time, i.e. surrender control of the mobile communication device properly, thus avoiding the automatic plant safety shutdown of the entire plant.
  • the functionality of the communication device is changed depending on the remaining time.
  • the functionality of the communication device is changed depending on the remaining time.
  • the user can never use the communication device to trigger functions on the system that cannot be locked within the determined remaining term. This prevents the user from triggering a process that takes too long, which would inevitably lead to the activation of the system-side safety functions due to the radio contact being torn off after the battery has been drained. The user cannot inadvertently activate such processes.
  • a plurality of threshold values are specified and the functionality of the communication device is successively changed when each threshold value is reached.
  • targeted user guidance can be implemented on the communication device, in which, for example, its functionality is gradually and increasingly restricted, for example with a decreasing remaining term.
  • the operator has to limit himself more and more in the operation of the system. As a result, he can always be led to a safe use of the communication device, which relieves him of a lot of responsibility for incorrect operation of the communication device.
  • Escalation levels can be implemented in the communication device, which range from unrestricted normal operation to warnings and restrictions on functionality to automatic intervention in the functions that can be triggered by the communication device or the system being stopped.
  • the functionality is changed in such a way that an enabling function that can be triggered by the communication device on the system is forcibly deactivated.
  • any consent function given by the user is automatically canceled and cannot be reactivated. This prevents the operator, for example, from carrying out safety-relevant traversing movements in a system, for which he no longer has enough time on the communication device. Safe plant operation is always guaranteed.
  • the functionality is changed such that a stop function that can be triggered by the communication device on the system is forcibly activated. This is e.g. a final security level is given to trigger the safe system shutdown if the user has overlooked the remaining battery life despite all warnings before the battery is completely drained and the inevitably associated demolition of the radio link relinquishes control of the mobile communication device.
  • the object is further achieved by a device for communication with a system, in particular for operating and monitoring an automation system in industrial production.
  • the device has a battery- of the communication device for exchanging data with the system. It also has a measuring device for determining the state of charge of the battery and the expected remaining life of the communication device. In addition, it has a control device, which interacts with the measuring device, for taking measures in the system or in the communication device.
  • the battery is usually a rechargeable battery.
  • the measuring device can e.g. be a standard module for measuring the state of charge of the battery, which is already partially integrated in the battery itself today.
  • a current sensor to determine the current power requirement of the communication device, possibly linked to a program module in the operating software of the
  • the control device is also implemented, for example, as a program module or a corresponding control IC, which emits various electrical control signals depending on the state of charge.
  • a threshold switch which cooperates with the measuring device and the control device is particularly advantageously contained in the device. This is e.g. realized as an electrical comparator or as a program module and triggers a measure depending on the remaining time by emitting a control signal.
  • the device has a display device for the remaining term.
  • This can be a separate display in the form of a light bar labeled with time information, but also the display of the time display in an alphanumeric display that is present anyway on the communication device.
  • a changeover switch is provided in the device, which interacts with the measuring device and so on is linked to the remaining term.
  • the switch can be, for example, a program module of the operating software located in the communication device in order to change the functionality of the communication device.
  • An advantageous embodiment of the device provides an enabling switch that can be deactivated by the changeover switch. Is e.g. as a measure to deactivate the enabling function, the enabling switch can be deactivated by the changeover switch, ie the electrical contact in the enabling switch is completely interrupted. Even pressing the enabling switch no longer leads to an electrical connection and the approval is canceled and can no longer be activated.
  • stop button that can be activated by the changeover switch.
  • the contact on the stop button can be closed without the user actually pressing the switch. This is like a forced pressure on the stop button.
  • FIG. 1 shows an automation system with a mobile communication device in a perspective view
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment of a mobile communication device in a top view, in four different operating states (a to d) in a schematic diagram.
  • FIG. 1 shows a system 2 for industrial production with a communication device 4 in a partially broken-open representation for wireless data exchange with the system 2.
  • the wireless data exchange takes place via a radio link 6 between see two antennas 8 and 10 attached to the system 2 and to the communication device 4.
  • the communication device 4 has a centrally arranged, rectangular display 14 on its upper side 12. To the left and right of the display 14 there are control buttons 16 arranged parallel to the display edge, of which only the two left ones are visible in FIG. 1. Parallel to the underside of the display 14, two enabling buttons 18 are arranged on its lower edge. A stop button 20 is attached to the communication device 4 above the display 14.
  • a measuring device 26 for determining the state of charge of the accumulator 22 is connected to the accumulator 22 via a measuring line 24.
  • the measuring device 26 is connected to a control device 28.
  • the control device 28 is in turn connected to the consent buttons 18 and the stop button 20 via control lines 30 and 32.
  • a changeover switch 33 is integrated in the control device 28 and is likewise connected to the measuring device 26.
  • the changeover switch 33 serves to influence the functionality of the communication device 4, that is to say, for example, to influence the display 14 and the function of the buttons 16 and enabling buttons 18.
  • the changeover switch 33 thus has an influence on the control software running in the communication device 4 or the system 2.
  • the stop button 20 causes an immediate system shutdown in the system 2.
  • the functionality of the stop button 20 thus corresponds to that of an industrial standard red-yellow emergency stop button.
  • the stop button 20 since it only works depending on the battery and its triggering is only transmitted via an insecure radio link 6 to the system 2, must not be red-yellow.
  • the control buttons 16 and the enabling button 18 are assigned various functions. These are so-called softkeys.
  • the enabling buttons 18 are assigned safety-related functions that are only activated while the enabling buttons 18 are held. For example, pressing the left enabling button 18 causes a robot arm to move in the system 2. This movement stops immediately when the corresponding button 18 is released.
  • the stop button 20 can be activated by the control line 32, that is to say the system 2 can be stopped without it actually being mechanically pressed in.
  • the control lines 30, bring about a withdrawal of the consent function in the consent buttons 18, that is to say its deactivation, without actually releasing them. Pressing the enabling button 18 again does not cause a new enabling function.
  • the display 14 is a graphics-capable matrix display, which is also freely programmable in the system 2 or in the communication device 4, depending on the software program.
  • a charging display 34 which reflects the state of charge of the accumulator 22 in the communication device 4.
  • the accumulator is charged to about three quarters, which is why six of the eight segments 36 of the charge indicator 32 are shown as black bars. The user operating the communication device 4 obtains from this display that sufficient energy is available in the accumulator 22 to initially be able to work with the communication device 4 without restriction.
  • FIG. 2 shows a mobile, portable communication device 4 in an alternative, round embodiment with a total of eight Control buttons 16 and five enabling buttons 18.
  • the communication device 4 is shown in plan view.
  • the accumulator 22 is fully charged, which is why all eight segments 36 of the charge indicator 34 are shown as black bars.
  • energy stored in the accumulator 22 is consumed.
  • the state of charge of the accumulator 22 drops, whereupon the segments 36 of the charge indicator 34, starting from the left, gradually go out.
  • the remaining runtime of the communication device 4 is continuously determined internally in the device and transmitted to the control device 28 and, as it were, monitored by the latter.
  • the remaining runtime is calculated in the communication device 4 in the measuring device 26 from the state of charge of the accumulator 22, the resulting amount of final energy in the accumulator 22 and the current power consumption of the communication device 4 per unit of time, either as a fixed empirical value or measured by an ammeter (not shown).
  • a time of 30 minutes is determined in FIG. 1b as the maximum remaining running time.
  • Four of the eight segments 36 have gone out, that is to say the accumulator 22 has dropped to about half its state of charge.
  • the value of 30 minutes remaining running time is set in the control device 28 as the threshold value.
  • the control unit 28 therefore takes the following measure at this point in time: When the remaining running time of 30 minutes has been reached, the expected remaining maximum running time of the communication device 4 is shown in a status line 38 below the charging display 34 in alphanumeric representation.
  • a warning window 40 is shown on the display 14.
  • the user is reached by the text message ⁇ Critical battery condition " Forms that the accumulator 22 has dropped to a critical charge state, in this case half the emptying of the accumulator 22 is reached.
  • the warning window 40 which e.g. Process information of the system shown on the display 14 can be made to disappear by pressing an operating button 16.
  • the traffic jam line 38 remains faded in during the remaining 30 minutes of the communication device 4. From this point in time, the traffic jam line 38 provides the user with more precise information about the remaining operating time than the charge indicator 34. If the accumulator 22 is more than half charged, as in FIG. 1 or 2a, which corresponds to a remaining running time of over 30 minutes however, no status line 38 is displayed so as not to bother the user with unnecessary information.
  • Fig. Lb the full security-relevant functionality of the communication device 4 is still available, i.e. that all enabling buttons 18 and the stop button 20 are ready for operation.
  • the functionality of some control buttons 16 has been changed such that they no longer trigger a function in FIG. 2b.
  • the blocked functions are intended to trigger processes in system 2 that last longer than 30 minutes and thus exceed the remaining life of communication device 4. These functions are no longer available so that the user no longer accidentally triggers these processes at the time shown in FIG. 2b, which would inevitably lead to a loss of control after 30 minutes.
  • a further threshold value is stored in the controller 28 in the communication device 4, at which a warning window 40 again appears in the display 14 as a measure.
  • the warning message indicates that the enabling buttons 18 are now deactivated.
  • an approval button 18 held down at this moment is deactivated, i.e. the approval function is immediately withdrawn via the control line 30, which leads to an immediate stop of the movement on the system 2 caused by it.
  • the warning window 40 also informs the operator that the stop button 20 is still ready for operation, but the stop function on the system is not activated, and the system is therefore still in the normal operating state. Pressing the stop button 20 would nevertheless bring about an immediate system shutdown.
  • the warning window 40 since this is already a critical warning of the user, is shown flashing, accompanied by acoustic warning tones from a loudspeaker (not shown) and by vibration of the communication device 4, namely by vibration of the accumulator 22. This draws the user's attention to the display 14 even when he is not looking there, e.g. the plant 2 observed.
  • the stop function on the system 2 is activated in Fig. 2d with a remaining running time of one minute, i.e. System 2 is stopped in a defined manner from communication device 4. This is done by means of a threshold value of one minute in the control device 28 as a measure and is achieved by activating the stop button 20 via the control line 32. The operator is informed of this in turn via a warning window 40 which is no longer visible, as in FIGS. 1b and c can be removed by pressing a button 16.
  • the user of the communication device 4 only has the possibility to use it again e.g. to be connected to a battery charging station (not shown) on the system 2, or at least to switch it off within the last minute of operation, in order to avoid a deep discharge of the battery 22.
  • the various warning levels in FIGS. 2b and 2c should normally avoid activating the last warning level of FIG. 2d and thus stopping the system. This leads e.g. to production downtimes and other disadvantages associated with a system style.
  • the operator should properly log off the communication device 4 from the system 2, at least before the last threshold of one minute remaining has been reached, in order to avoid this system downtime.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage (2), insbesondere zum Bedienen und Beobachten einer Automatisierungsanlage in der industriellen Fertigung. Bei einem batteriebetriebenen Kommunikationsgerät (4) zum Austausch von Daten mit der Anlage (2) wird der Ladezustand der Batterie (22) ermittelt. Aus dem Ladezustand wird die voraussichtliche Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes (4) ermittelt und abhängig von der ermittelten Restlaufzeit eine Maßnahme in der Anlage (2) oder im Kommunikationsgerät (4) ergriffen.

Description

Beschreibung
Verfahren und Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage, insbesondere zum Bedienen und Beobachten einer Automatisierungsanlage in der industriellen Fertigung.
Industrielle Automatisierungsanlagen benötigen mit ihnen in Verbindung stehende Ein- oder Ausgabegeräte, um betrieben werden zu können; hierbei handelt es sich um die sogenannte Prozesskopplung. Ausgabegeräte, oder mit anderen Worten Beobachtungsgeräte, sind zum Beispiel Kontrollleuchten, alphanu- merische oder graphische Displays, die den Anlagenbediener über den aktuellen Anlagenzustand informieren. Eingabegeräte, oder mit anderen Worten Bediengeräte, sind z.B. Schalter, Drehknöpfe oder Tastaturen zur alphanumerischen Eingabe, die es dem Bediener ermöglichen, auf die Anlage einzuwirken.
In herkömmlicher Weise sind zum Zweck der Kommunikation zwischen Benutzer und Anlage sogenannte Bedien- und Beobachtungsgeräte, im folgenden kurz Kommunikationsgerät genannt, fest an der Anlage selbst oder z.B. in der Fertigungshalle, in der sich die Anlage befindet, installiert. Ein typisches Kommunikationsgerät weist ein handliches Gehäuse auf, an dem Ein- und Ausgabegeräte angeordnet sind. Der Datenaustausch mit der Anlage bzw. mit deren Steuerung erfolgt über eine fest installierte Anschlussleitung.
Bei sehr großen oder schwer zugänglichen Anlagen sind kabelgebundene Kommunikationsgeräte nicht mehr handhabbar. Hierzu existieren mobile, also frei bewegliche, drahtlos mit der Anlage kommunizierende und batteriebetriebene Kom unikationsge- rate, welche den Datenaustausch mit der Anlage per Funkverbindung abwickeln. Die drahtlos arbeitenden Kommunikationsgeräte müssen gemäß verschiedener Industrienormen mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein, mit Hilfe derer im Gefahrenfalle der sichere Anlagenzustand erreicht werden kann. Für funkbasierte Kommunikationsgeräte handelt es sich hierbei meist um die sogenannte Stoppfunktion. Die Stoppfunktion wird in der Regel durch einen Sicherheitstaster am Kommunikationsgerät realisiert. Ein Druck auf diesen Taster bewirkt den sofortigen Stillstand der Anlage.
Am Kommunikationsgerät können auch sogenannte Zustimmfunktionen vorgesehen sein sein. Durch einen sicheren, zwei- bzw. dreistufigen Zustimmtaster wird die Zustimmfunktion ausgelöst, um in der gedrückten bzw. halbgedrückten Position des Tasters sicherheitskritische Bewegungen, wie z.B. das Verfahren eines Anlagenteils oder das Bewegen eines Roboterarmen auszulösen. Durch Loslassen bzw. komplettes Durchdrücken (Panikfunktion) des Zustimmtasters wird die entsprechende Bewegung sofort gestoppt, sozusagen die Zustimmung hierzu aufge- hoben.
Bei kabellos arbeitenden, und daher batteriebetriebenen Kommunikationsgeräten ist nun naturgemäß die Einsatzdauer durch die in der Batterie bzw. dem Akkumulator gespeicherte Energie begrenzt. Ein vollständiges Entleeren der Batterie hätte zur Folge, dass die Kommunikation zwischen Kommunikationsgerät und Anlage abbräche und folglich keine Information mehr zur Anlage übermittelt würde. Die am Kommunikationsgerät kurz vor Abbruch der Verbindung gegebene Zustimmung könnte nicht mehr zurückgenommen werden oder die Stoppfunktion nicht mehr ausgelöst werden. Heute gängige Lösungen weisen anlageseitig zusätzlich Sicherungsmechanismen auf, die z.B. bei Abbruch der Funkverbindung zum Kommunikationsgerät den sofortigen Anlagenstillstand und somit auch die Zurücknahme jeder Zustimmung zur Folge haben. Bei laufender Produktion ist jedoch ein Anlagenstillstand aus Kosten- und Aufwandsgründen möglichst zu vermeiden. Somit gilt es vor allem zu vermeiden, dass die Anlage nur wegen Entleerung der Batterie im mobilen Kommunikationsgerät, und nicht wegen einer tatsächlichen Gefahrensituation angehalten wird.
Normalerweise erfolgt ohne Abriss der Funkverbindung eine kontrollierte Abmeldung des mobilen Kommunikationsgerätes von der Anlage, worauf diese wieder über z.B. festinstallierte kabelgebundene Kommunikationsgeräte bedient und beobachtet wird, aber normal, ohne Auslösen der Sicherheitsabschaltung weiterläuft. Auch sind an bekannten Kommunikationsgeräten Anzeigen für den Ladezustand der Batterie vorhanden. Der Bedie- ner muss hieraus selbst die richtigen Schlüsse ziehen, z.B. rechtzeitig die Bedienung und Beobachtung der Anlage mit Hilfe des mobilen Kommunikationsgerätes beenden, und dieses ordnungsgemäß von der Anlage abmelden, um nicht die anlageneigenen Sicherheitsfunktionen zu aktivieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung anzugeben, um dem Bediener möglichst die Nutzung der vollen Batteriekapazität zu ermöglichen, und dennoch den durch Batterieentleerung bedingten Anlagenstillstand zu ver- meiden.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Kommunikation mit einer Anlage, insbesondere zum Bedienen und Beobachten einer Automatisierungsanlage in der industriellen Fertigung. Bei diesem Verfahren ist zum Austausch von Daten mit der Anlage ein batteriebetriebenes Kommunikationsgerät vorhanden. Der Ladezustand der Batterie wird ermittelt und aus dem Ladezustand die voraussichtliche Restlaufzeit des Kommuni ations- gerätes ermittelt. Abhängig von der ermittelten Restlaufzeit wird in der Anlage oder im Kommunikationsgerät eine Maßnahme ergriffen. Durch die ermittelte Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes, also die Zeit, die dessen Benutzer noch verbleibt, um mit der Anlage drahtlos zu kommunizieren, ist eine aussagekräftige Größe ermittelt, die in der Anlage oder im Kommunikationsge- rät weiterverarbeitet werden kann. Die Zeit, z.B. in Minuten, liefert wesentlich nützlichere Information als das Wissen um den Ladezustand der Batterie, z.B. in Prozent.
Aufgrund der ermittelten Zeit können in der Anlage oder im Kommunikationsgerät Maßnahmen ergriffen werden. Diese können z.B. darin bestehen, den Stromverbrauch im Kommunikationsgerät zu senken, indem die Helligkeit eines daran befindlichen Displays erniedrigt wird. Oder dem Benutzer wird als Maßnahme bei ausreichender Restlaufzeit keine Informationen über Lade- zustand oder Restlaufzeit angezeigt. Hierdurch wird er nicht abgelenkt, da er sich zu dieser Zeit um den Ladezustand nicht zu sorgen braucht. Andere Maßnahmen können die Ausgabe einer akustischen, optischen oder mechanischen Warnung an den Benutzer sein, z.B. durch Hupen, Blinken oder Vibrieren des Kommunikationsgerätes bei Annäherung an Restlaufzeit Null.
Besonders vorteilhaft ist die Vorgabe eines Schwellwertes für die Restlaufzeit und die Ergreifung der Maßnahme bei Erreichen des Schwellwertes. Der Schwellwert kann hierbei indivi- duell für jede Anlage eingestellt werden. Benötigt der Bediener z.B. nur wenig Zeit, um jedwede Arbeit mit dem Kommunikationsgerät abzuschließen, so kann der Schwellwert sehr niedrig gehalten werden, so dass im Regelfall, d.h. für die meisten Ladezustände der Batterie, der Bediener nie mit Maßnahmen konfrontiert ist. Für Restlaufzeiten oberhalb des Schwellwertes wird der Bediener z.B. nicht belästigt, die Funktionalität des Kommunikationsgerätes ist vollständig gegeben. Der Bediener braucht keine zusätzlichen Informationen zu verarbeiten. Eine vorteilhafte Maßnahme ist, dem Bediener die Restlaufzeit anzuzeigen. Die Anzeige kann dauerhaft oder nur unterhalb eines gegebenen Schwellwertes für die Restlaufzeit erfolgen. Die Anzeige der Restlaufzeit in Minuten erfolgt z.B. über ein alphanumerisches Display am Kommunikationsgerät .
Bei Anzeige der Restlaufzeit anstelle des Ladezustandes der Batterie, z.B. in Prozent, kann der Benutzer wesentlich besser einschätzen, ob oder welche Arbeiten er mit Hilfe des Kommunikationsgerätes in der verbleibenden Restlaufzeit noch ordnungsgemäß abschließen kann, bevor die Batterie gänzlich entleert ist. Der Benutzer kann so möglichst die nahezu volle Betriebsdauer des Kommunikationsgerätes nutzen und das Kommunikationsgerät dennoch rechtzeitig bei der Anlage abmelden, d.h. die Kontrolle vom mobilen Kommunikationsgerät ordnungsgemäß abgeben, und so die automatische anlagenseitige Sicherheitsabschaltung der gesamten Anlage vermeiden.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird als Maßnahme die Funktionalität des Kommunikationsgerätes abhängig von der Restlaufzeit geändert. Durch die Änderung der Funktionalität ist es möglich, den Benutzer gezielt zu führen und ihm Ent- Scheidungen abzunehmen. Z.B. kann der Benutzer über das Kommunikationsgerät nie Funktionen an der Anlage auslösen, die nicht innerhalb der ermittelten Restlaufzeit abschließbar sind. So wird vermieden, dass der Benutzer einen zu lange dauernden Vorgang auslöst, der zwangsläufig zur Aktivierung der anlagenseitigen Sicherheitsfunktionen wegen Abreißen des Funkkontaktes nach Batterieentleerung führen würde. Der Benutzer kann derartige Vorgänge auch nicht versehentlich aktivieren.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden mehrere Schwellwerte vorgegeben und bei Erreichen jedes Schwellwertes die Funktionalität des Kommunikationsgerätes sukzessive geändert. Hierdurch kann eine gezielte Benutzerführung am Kommunikationsgerät realisiert werden, in dem z.B. dessen Funktionalität sukzessive, z.B. mit abnehmender Restlaufzeit immer stärker beschränkt wird. So muss sich der Bediener mit abnehmender Restlaufzeit immer mehr in der Anlagenbedienung einschränken. Hierdurch kann er zu einer stets sicheren Benutzung des Kommunikationsgerätes geführt werden, wodurch ihm viel Verantwortung für Fehlbedienung des Kommunikationsgerätes abgenommen wird.
Durch die sukzessive Änderung der Funktionalität können z.B. Eskalationsstufen im Kommunikationsgerät realisiert werden, die von einem uneingeschränkten Normalbetrieb über Warnungen und Einschränkungen der Funktionalität bis hin zum automati- sehen Eingriff in die durch das Kommunikationsgerät auslösbaren Funktionen oder das Anhalten der Anlage reichen.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Funktonalität dahingehend geändert, das eine durch das Kommunikationsgerät an der Anlage auslösbare Zustimmfunktion zwangsdeaktiviert wird. Ab einer bestimmten Restlaufzeit wird somit eine eventuell vom Benutzer gegebene Zustimmfunktion automatisch aufgehoben und ist auch nicht wieder aktivierbar. Dies hindert den Bediener beispielsweise daran, noch sicherheitsrelevante Verfahrbewegungen in einer Anlage auszuführen, zu denen ihm nicht mehr genügend Zeit am Kommunikationsgerät zur Verfügung steht. Ein sicherer Anlagenbetrieb ist hierbei stets gewährt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Funk- tionalität dahingehend geändert, dass eine durch das Kommunikationsgerät an der Anlage auslösbare Stoppfunktion zwangsaktiviert wird. Hierdurch ist z.B. eine letzte Sicherheitsstufe gegeben, um den sicheren Anlagenstillstand auszulösen, falls der Benutzer trotz sämtlicher Warnungen über die verbliebene Restlaufzeit übersehen hat, vor der vollständigen Entleerung der Batterie, und dem damit zwangsläufig verbundenen Abriss der Funkstrecke die Kontrolle vom mobilen Kommunikationsgerät definiert abzugeben.
Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage, insbesondere zum Bedienen und Beobachten einer Automatisierungsanlage in der industriellen Fertigung. Die Einrichtung weist ein eine Batterie enthalten- des Kommunikationsgerät zum Austausch von Daten mit der Anlage auf. Sie weist darüber hinaus eine Messeinrichtung zur Ermittlung des Ladezustands der Batterie und der voraussichtlichen Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes auf. Außerdem weist sie eine mit der Messeinrichtung zusammenwirkende Steuereinrichtung zur Ergreifung von Maßnahmen in der Anlage oder im Kommunikationsgerät auf.
Die Batterie ist im Regelfall ein wiederaufladbarer Akkumula- tor. Die Messeinrichtung kann z.B. ein Standardmodul zur Ladezustandmessung des Akkumulators sein, welches heute teilweise bereits im Akkumulator selbst integriert ist. In Verbindung mit z.B. einem Stromsensor zur Ermittlung des aktuellen Strombedarfs des Kommunikationsgerätes, eventuell ver- knüpft mit einem Programmmodul in der Betriebssoftware des
Kommunikationsgerätes kann so die Berechnung der Restlaufzeit erfolgen. Die Steuereinrichtung ist beispielsweise ebenfalls als Programmmodul realisiert oder auch ein entsprechendes Steuer-IC, welches je nach Ladezustand verschiedene elektri- sehe Steuersignale abgibt.
Besonders vorteilhaft ist in der Einrichtung ein Schwellwertschalter enthalten, der mit der Messeinrichtung und der Steuereinrichtung zusammenwirkt. Dieser ist z.B. als elektrischer Komparator oder als Programmmodul realisiert und löst abhängig von der Restlaufzeit durch die Abgabe eines Steuersignals eine Maßnahme aus .
Vorteilhaft ist auch, wenn die Einrichtung eine Anzeigeein- richtung für die Restlaufzeit aufweist. Dies kann eine separate Anzeige in Form eines mit Zeitangaben beschrifteten Leuchtbalkens sein, aber auch die Einblendung der Zeitanzeige in ein sowieso am Kommunikationsgerät vorhandenes alphanumerisches Display.
In vorteilhafter Weise ist in der Einrichtung ein Umschalter vorgesehen, der mit der Messeinrichtung zusammenwirkt und so an die Restlaufzeit gekoppelt ist. Der Umschalter kann z.B. ein Programmmodul der im Kommunikationsgerät befindlichen Betriebssoftware sein, um die Funktionalität des Kommunikationsgerätes zu ändern.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung sieht einen durch den Umschalter deaktivierbaren Zustimmschalter vor. Ist z.B. als Maßnahme die Deaktivierung der Zustimmfunktion vorgesehen, so kann der Zustimmschalter durch den Umschalter de- aktiviert werden, das heißt der elektrische Kontakt im Zustimmschalter wird gänzlich unterbrochen. Auch ein Druck auf den Zustimmschalter führt so nicht mehr zu einer elektrischen Verbindung und die Zustimmung ist aufgehoben und kann auch nicht mehr aktiviert werden.
Vorteilhaft ist auch, einen durch den Umschalter aktivierbaren Stopptaster vorzusehen. So kann bei der Maßnahme der Aktivierung der Stoppfunktion der Kontakt am Stopptaster geschlossen werden, ohne dass der Schalter tatsächlich vom Be- nutzer niedergedrückt wird. Dies gleicht einem erzwungenen Druck auf den Stopptaster.
Für die weitere Beschreibung wird auf die Ausführungsbeispiel der Zeichnungen verwiesen. Es zeigen, jeweils in einer Prin- zipskizze:
Fig. 1 eine Automatisierungsanlage mit mobilem Kommunikationsgerät in perspektivischer Darstellung, Fig.2 eine alternative Ausführung eines mobilen Kommunika- tionsgerätes in Draufsicht, in vier verschiedenen Betriebszuständen (a bis d) in einer Prinzipskizze.
Fig. 1 zeigt eine Anlage 2 zur industriellen Fertigung mit einem Kommunikationsgerät 4 in teilweise aufgebrochener Dar- Stellung zum drahtlosen Datenaustausch mit der Anlage 2. Der drahtlose Datenaustausch erfolgt über eine Funkstrecke 6 zwi- sehen zwei, an der Anlage 2 und am Kommunikationsgerät 4 angebrachte Antennen 8 und 10.
Das Kommunikationsgerät 4 weist an seiner Oberseite 12 eine zentral angeordnete, rechteckige Anzeige 14 auf. Links und rechts der Anzeige 14 befinden sich parallel zum Anzeigenrand angeordnete Bedienknöpfe 16, von denen in Fig. 1 nur die beiden linken sichtbar sind. Parallel zur Unterseite der Anzeige 14 sind an deren unterem Rand zwei Zustimmtaster 18 angeord- net. Oberhalb der Anzeige 14 ist ein Stopptaster 20 am Kommunikationsgerät 4 angebracht.
Im Inneren des Kommunikationsgerätes 4 befindet sich ein Akkumulator 22, der dieses mit elektrischer Energie versorgt. Am Akkumulator 22 ist über eine Messleitung 24 eine Messeinrichtung 26 zur Ermittlung des Ladezustands des Akkumulators 22 angeschlossen. Die Messeinrichtung 26 ist verbunden mit einer Steuereinrichtung 28. Die Steuereinrichtung 28 ist wiederum über Steuerleitungen 30 und 32 mit den Zustimmtastern 18 und dem Stopptaster 20 verbunden.
In der Steuereinrichtung 28 ist ein Umschalter 33 integriert, der ebenfalls mit der Messeinrichtung 26 verbunden ist. Der Umschalter 33 dient zur Beeinflussung der Funktionalität des Kommunikationsgerätes 4, das heißt zum Beispiel zur Beeinflussung der Anzeige 14 und der Funktion der Taster 16 und Zustimmtaster 18. Der Umschalter 33 hat somit Einfluss auf die im Kommunikationsgerät 4 oder der Anlage 2 ablaufende Steuersoftware .
Ein Druck auf den Stopptaster 20 bewirkt in der Anlage 2 einen sofortigen Anlagenstillstand. Die Funktionalität des Stopptasters 20 entspricht also der eines industrienormgerechten rot-gelben Not-Aus-Tasters. Allerdings darf der Stopptaster 20, da er nur batterieabhängig funktioniert und seine Auslösung nur über eine unsichere Funkverbindung 6 zur Anlage 2 übermittelt wird, nicht rot-gelb ausgeführt sein. Die Bedienknöpfe 16 und Zustimmtaster 18 sind je nach Programmierung der Anlage bzw. des Kommunikationsgerätes 4 und dem jeweiligen Zustand des im Kommunikationsgerät 4 ablaufen- den Bedienprogramms mit verschiedenen Funktionen belegt, es handelt sich um sogenannte Softkeys. Die Zustimmtaster 18 sind hierbei sicherheitsrelevanten Funktionen zugeordnet, die nur während des Festhaltens der Zustimmtaster 18 aktiviert sind. Z.B. bewirkt der Druck auf den linken Zustimmtaster 18 das Verfahren eines Roboterarmes in der Anlage 2. Durch Loslassen des entsprechenden Tasters 18 stoppt diese Bewegung sofort.
Durch die Steuerleitung 32 kann der Stopptaster 20 aktiviert werden, also die Anlage 2 angehalten werden, ohne dass dieser tatsächlich mechanisch eingedrückt wird. Die Steuerleitungen 30 hingegen bewirken eine Zurücknahme der Zustimmfunktion in den Zustimmtastern 18, also dessen Deaktivierung, ohne dass diese tatsächlich losgelassen werden. Auch erneuter Druck auf den Zustimmtaster 18 bewirkt keine neuerliche Zustimmfunktion.
Die Anzeige 14 ist eine grafikfähige Matrixanzeige, welche ebenfalls je nach Softwareprogramm in der Anlage 2 bzw. im Kommunikationsgerät 4 frei programmierbar ist. Im rechten oberen Eck der Anzeige 14 befindet sich eine Ladeanzeige 34, welche den Ladezustand des Akkumulators 22 im Kommunikations- gerät 4 wiederspiegelt. In Fig. 1 ist der Akkumulator zu ca. dreiviertel geladen, weshalb sechs der acht Segmente 36 der Ladeanzeige 32 als schwarze Balken dargestellt sind. Dieser Anzeige entnimmt der das Kommunikationsgerät 4 bedienende Benutzer, dass ihm ausreichend Energie im Akkumulator 22 zur Verfügung steht, um zunächst uneingeschränkt mit dem Kommunikationsgerät 4 arbeiten zu können.
Fig. 2 zeigt ein mobiles, tragbares Kommunikationsgerät 4 in einer alternativen, runden Ausführungsform mit insgesamt acht Bedienknöpfen 16 und fünf Zustimmtastern 18. Das Kommunikationsgerät 4 ist in Draufsicht dargestellt.
In Fig. 2a ist der Akkumulator 22 vollständig geladen, wes- halb alle acht Segmente 36 der Ladeanzeige 34 als schwarze Balken dargestellt sind. Durch Betrieb des Kommuni ationsge- rätes 4 wird im Akkumulator 22 gespeicherte Energie verbraucht. Der Ladezustand des Akkumulators 22 sinkt, woraufhin schrittweise die Segmente 36 der Ladeanzeige 34, von links her beginnend erlöschen.
Obwohl nicht angezeigt, wird geräteintern ständig die Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes 4 ermittelt und an die Steuereinrichtung 28 übertragen und sozusagen von dieser ü- berwacht. Die Berechnung der Restlaufzeit erfolgt im Kommunikationsgerät 4 in der Messeinrichtung 26 aus dem Ladezustand des Akkumulators 22, der daraus resultierenden Endenergiemenge im Akkumulator 22 und des aktuellen Stromverbrauchs des Kommunikationsgerätes 4 pro Zeiteinheit, entweder als fest eingestellter Erfahrungswert oder gemessen durch einen nicht dargestellten Strommesser.
In' Fig. lb ist als maximale Restlaufzeit eine Zeit von 30min ermittelt. Vier der acht Segmente 36 sind erloschen, der Ak- kumulator 22 also etwa auf seinen halben Ladezustand abgesunken. Als Schwellwert ist in der Steuereinrichtung 28 der Wert von 30 Minuten Restlaufzeit eingestellt. Deshalb wird zu diesem Zeitpunkt durch die Steuereinrichtung 28 folgende Maßnahme ergriffen: Mit Erreichen der Restlaufzeit von 30 Minuten wird unterhalb der Ladeanzeige 34 in alphanumerischer Darstellung die voraussichtlich verbleibenden maximale Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes 4 in einer Statuszeile 38 eingeblendet .
Gleichzeitig wird auf der Anzeige 14 ein Warnfenster 40 eingeblendet. Im Warnfenster 40 wird der Benutzer durch die Textmeldung ΛKritischer Batteriezustand erreicht" darüber in- formiert, dass der Akkumulator 22 auf einen kritischen Ladezustand abgesunken ist, in diesem Fall die halbe Entleerung des Akkumulators 22 erreicht ist.
Hierdurch wird der Benutzer zusätzlich hingewiesen, fortan die Restlaufzeit zu beachten, während der das Kommuni ations- gerät 4 noch maximal betriebsbereit bleibt. Das Warnfenster 40, welches z.B. auf der Anzeige 14 dargestellte Prozessinformationen der Anlage bedeckt, kann durch Druck auf einen Bedienknopf 16 zum Verschwinden gebracht werden. Die Stauszeile 38 dagegen verbleibt während der 30minütigen Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes 4 eingeblendet. Die Stauszeile 38 liefert dem Benutzer ab diesem Zeitpunkt also eine genauere Information über die verbleibenden Betriebszeit als die Ladeanzeige 34. Ist der Akkumulator 22, wie in Fig.l oder 2a mehr als die Hälfte geladen, was einer Restlaufzeit von über 30 Minuten entspricht, wird dagegen keine Statuszeile 38 eingeblendet, um den Benutzer nicht mit unnötiger Information zu belästigen.
In Fig. lb ist die volle sicherheitsrelevante Funktionalität des Kommunikationsgerätes 4 weiterhin verfügbar, d.h. dass sämtliche Zustimmtaster 18 und der Stopptaster 20 betriebsbereit sind. Die Funktionalität einiger Bedienknöpfe 16 ist je- doch dahingehend geändert, dass diese in Fig. 2b keine Funktion mehr auslösen. Die blockierten Funktionen sind dazu bestimmt, Vorgänge in der Anlage 2 auszulösen, die länger als 30 Minuten dauern, und so die Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes 4 übersteigen. Damit der Benutzer diese Vorgänge zum in Fig. 2b dargestellten Zeitpunkt nicht mehr versehentlich auslöst, was zwingenderweise zu einem Kontrollverlust nach 30 Minuten führen würde, sind diese Funktionen nicht mehr verfügbar.
Im Falle einer linearen Abnahme des Ladezustandes des Akkumulators 22 über der Zeit verschwindet alle siebeneinhalb Minuten ein Segment 36 der Ladeanzeige 34. In der Statuszeile 38 dagegen wird die restliche Laufzeit minutengenau angezeigt. In Fig. lc beträgt die Restlaufzeit acht Minuten, weshalb noch zwei Segmente 36 der Ladeanzeige 34 zu sehen sind.
Mit dem Erreichen der Acht-Minuten-Grenze ist im Kommunikationsgerät 4 ein weiterer Schwellwert in der Steuerung 28 abgelegt, bei dem als Maßnahme wiederum ein Warnfenster 40 in der Anzeige 14 erscheint. Die Warnmeldung gibt an, dass ab sofort die Zustimmtaster 18 deaktiviert sind. D.h., ein in diesem Moment gedrückt gehaltener Zustimmtaster 18 wird deaktiviert, also die Zustimmfunktion über die Steuerleitung 30 sofort zurückgenommen, was zu einem sofortigen Halt der durch diesen verursachten Bewegung an der Anlage 2 führt. Auch kann keinerlei sicherheitskritische Funktion über die anderen Zu- stimmtaster 18 mehr ausgelöst werden. Das Warnfenster 40 informiert den Bediener außerdem darüber, dass der Stopptaster 20 immer noch betriebsbereit ist, aber die Stoppfunktion an der Anlage nicht aktiviert ist, sich die Anlage also weiterhin im normalen Betriebszustand befindet. Ein Druck auf den Stopptaster 20 würde dennoch den sofortigen Anlagenstillstand bewirken.
Der Bediener weiß nun, dass er noch acht Minuten Zeit hat, seine Arbeit mit dem Kommunikationsgerät 4 abzuschließen und dieses ordnungsgemäß an der Anlage 2 abzumelden bzw. außer
Betrieb zu setzen. Das Warnfenster 40 ist, da es sich in diesem Falle bereits um eine kritische Warnung des Benutzers handelt, blinkend dargestellt, durch akustische Warntöne aus einem nicht dargestellten Lautsprecher und durch Vibration des Kommunikationsgerät 4, nämlich durch Vibration des Akkumulators 22, begleitet. Dies zieht die Aufmerksamkeit des Benutzers auf die Anzeige 14, selbst wenn dieser gerade nicht dorthin sieht, da er z.B. die Anlage 2 beobachtet.
Führt der Benutzer keine definierte Abmeldung des Kommunikationsgerätes 4 an der Anlage 2 durch, so besteht die Gefahr, dass der Akkumulator 22 vollständig entladen ist, hierdurch der Funkkontakt 6 zur Anlage 2 abreißt und die Anlage 2 in einen gefährlichen Betriebszustand geraten würde, der jedoch durch die anlageninterne Notabschaltung (STOPP) abgefangen wird.
Um nicht auf diesen letzten Sicherheitsmechanismus zurückgreifen zu müssen, wird in Fig. 2d bei einer Restlaufzeit von einer Minute die Stoppfunktion an der Anlage 2 aktiviert, d.h. die Anlage 2 vom Kommunikationsgerät 4 aus definiert an- gehalten. Dies geschieht durch einen Schwellwert von einer Minute in der Steuereinrichtung 28 als Maßnahme und wird erreicht durch die Aktivierung des Stopptaster 20 über die Steuerleitung 32. Dem Bediener wird dies wiederum über ein Warnfenster 40 mitgeteilt, welches sich nicht mehr, wie in Fig. lb und c durch einen Tastendruck auf einen Bedienknopf 16 entfernen lässt. Gemäß Fig. ld verbleibt dem Benutzer des Kommunikationsgerätes 4 nur noch die Möglichkeit, dieses wieder z.B. an eine an der Anlage 2 befindliche, nicht dargestellte Akkumulatorladestation anzuschließen oder zumindest innerhalb der letzten Betriebsminute abzuschalten, um eine Tiefentladung des Akkumulators 22 zu vermeiden.
Die verschiedenen Warnstufen in den Figuren 2b und 2c sollten jedoch im Normalfall vermeiden, dass die letzte Warnstufe von Fig. 2d aktiviert und damit die Anlage angehalten wird. Dies führt nämlich z.B. zu Produktionsausfällen und sonstigen Nachteilen, die mit einem Anlagenstilstand einhergehen. Durch die verschiedenen Warnschwellen und Warnmeldungen 40 sollte der Bediener zumindest vor Erreichen der letzten Schwelle von einer Minute Restlaufzeit das Kommunikationsgerät 4 ordnungsgemäß an der Anlage 2 abmelden, um eben diesen Anlagenstillstand zu vermeiden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Kommunikation mit einer Anlage (2), insbesondere zum Bedienen und Beobachten einer Automatisierungsan- läge in der industriellen Fertigung, bei dem bei einem batteriebetriebenen Kommunikationsgerät (4) zum Austausch von Daten mit der Anlage (2) der Ladezustand der Batterie (22) ermittelt wird, und aus dem Ladezustand die voraussichtliche Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes (4) ermittelt wird, und abhängig von der ermittelten Restlaufzeit eine Maßnahme in der Anlage (2) oder im Kommunikationsgerät (4) ergriffen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Schwellwert für die Restlaufzeit vorgegeben wird und die Maßnahme bei Erreichen des Schwellwertes ergriffen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als Maßnahme die Restlaufzeit einem Bediener des Kommunikationsgerätes (4) an- gezeigt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als Maßnahme die Funktionalität des Kommunikationsgerätes (4) geändert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem mehrere Schwellwerte vorgegeben werden und bei Erreichen jedes Schwellwertes die Funktionalität sukzessive geändert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Funktionalität dahingehend geändert wird, dass eine durch das Kommunikationsgerät (4) an der Anlage (2) auslösbare Zustimmfunktion zwangsdeaktiviert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die Funktionalität dahingehend geändert wird, dass eine durch das Kommunikationsgerät (4) an der Anlage (2) auslösbare Stoppfunktion zwangsaktiviert wird.
8. Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage (2), insbe- sondere zum Bedienen und Beobachten einer Automatisierungsanlage in der industriellen Fertigung, mit einem eine Batterie (22) aufweisenden Kommunikationsgerät (4) zum Austausch von Daten mit der Anlage (2), mit einer Messeinrichtung (26) zur Ermittlung des Ladezustands der Batterie (22) und der voraus- sichtlichen Restlaufzeit des Kommunikationsgerätes (4) und einer mit der Messeinrichtung (26) zusammenwirkenden Steuereinrichtung (28) zur Ergreifung von Maßnahmen in der Anlage (2) oder dem Kommunikationsgerät (4) .
9. Einrichtung nach Anspruch 8, mit einem mit der Messeinrichtung (26) und der Steuereinrichtung (28) zusammenwirkenden Schwellwertschalter.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, mit einer Anzeigeein- richtung (14) zur Anzeige der Restlaufzeit.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, mit einem mit der Steuereinrichtung (28) zusammenwirkenden Umschalter (33) zur Änderung der Funktionalität des Kommunikationsgerä- tes (4) .
12. Einrichtung nach Anspruch 11, mit einem durch den Umschalter (33) deaktivierbaren Zustimmtaster (18) .
13. Einrichtung nach Anspruch 11 oder 12, mit einem durch den Umschalter (33) aktivierbaren Stopptaster (20) .
PCT/EP2004/010641 2003-09-24 2004-09-22 Verfahren und einrichtung zur kommunikation mit einer anlage WO2005031674A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/571,844 US7424378B2 (en) 2003-09-24 2004-09-22 Method and device for communication with a plant
EP04765503.0A EP1665192B1 (de) 2003-09-24 2004-09-22 Verfahren und einrichtung zur kommunikation mit einer anlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344359A DE10344359A1 (de) 2003-09-24 2003-09-24 Verfahren und Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
DE10344359.2 2003-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005031674A1 true WO2005031674A1 (de) 2005-04-07

Family

ID=34384261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/010641 WO2005031674A1 (de) 2003-09-24 2004-09-22 Verfahren und einrichtung zur kommunikation mit einer anlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7424378B2 (de)
EP (1) EP1665192B1 (de)
DE (1) DE10344359A1 (de)
WO (1) WO2005031674A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4080494B2 (ja) * 2005-06-10 2008-04-23 ファナック株式会社 ロボット制御装置
DE102008043212A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh Energieverbrauchsausgabevorrichtung und Verfahren zur Ausgabe einer noch verbleibenden Nutzungsmöglichkeit
DE102009031828A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Vodafone Holding Gmbh Batterieladestatusanzeige für ein Benutzerendgerät
JP6095361B2 (ja) * 2012-12-26 2017-03-15 株式会社ダイヘン ロボット制御システム
US9865029B2 (en) 2016-04-06 2018-01-09 Yokogawa Electric Corporation Contextual rendering of process graphics

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5587924A (en) 1995-03-31 1996-12-24 Compaq Computer Corporation Automatic system for handling batteries
WO2002049509A2 (en) 2000-12-21 2002-06-27 Insulet Corporation Medical apparatus remote control and method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW510977B (en) * 2000-03-13 2002-11-21 Nippon Telegraph & Telephone Capacity estimation method, degradation estimation method and degradation estimation apparatus for lithium-ion cells, and lithium-ion batteries
US6965309B1 (en) * 2003-04-08 2005-11-15 At&T Corp. Alarm data delivery method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5587924A (en) 1995-03-31 1996-12-24 Compaq Computer Corporation Automatic system for handling batteries
WO2002049509A2 (en) 2000-12-21 2002-06-27 Insulet Corporation Medical apparatus remote control and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1665192B1 (de) 2013-05-15
US20070078615A1 (en) 2007-04-05
US7424378B2 (en) 2008-09-09
EP1665192A1 (de) 2006-06-07
DE10344359A1 (de) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2356526B1 (de) Sicherheitssteuerung und verfahren zum steuern einer automatisierten anlage
EP2139803B2 (de) Verfahren zum steuern einer lastbewegungsvorrichtung und steuerung einer lastbewegungsvorrichtung
EP1655645A2 (de) Vorrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
DE102015226734A1 (de) Industrielles Gerät und tragbare Vorrichtung
EP1356872A2 (de) Sicherheitswerkbank mit vereinfachter Bedienbarkeit
AT521872A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Maschinensteuerungssystems sowie entsprechendes Maschinensteuerungssystem
EP2865899B1 (de) Druckluft-Wartungsgerät, damit ausgestattete Verbrauchersteuervorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
EP3371663B1 (de) Steuerungssystem für elektrisch gesteuerte anlagen
DE102017127951A1 (de) Tragbare bedienkonsole mit vibrierfunktion und vibrationserkennungsfunktion
EP1665192B1 (de) Verfahren und einrichtung zur kommunikation mit einer anlage
WO2020087101A1 (de) Verfahren zum betreiben eines maschinensteuerungssystems sowie entsprechendes maschinensteuerungssystem
EP1354643B1 (de) Fernbedienbare Sicherheitswerkbank
DE202015009641U1 (de) An eine Energiequelle angeschlossenes Arbeitsgerät
EP1519336B1 (de) Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
EP2931482B1 (de) Verfahren zum betreiben eines handgeführten arbeitsgeräts
DE102013223577B4 (de) Maschinenbedieneinheit
EP2728205A2 (de) Druckluft-Wartungsgerät und damit ausgestattete Verbrauchersteuervorrichtung
DE102009011242A1 (de) Grenzsignalgeber und Verfahren zum Betreiben eines Grenzsignalgebers
AT518665A4 (de) Steuerungssystem für elektrisch gesteuerte Anlagen
DE202019103188U1 (de) Sicherheitsschaltelement für Maschinen oder Roboter
AT521873B1 (de) Industrielles Steuerungssystem
EP2962122B1 (de) Vorrichtung zur ortung von werkzeugen während des einsatzes an einem werkstück
WO2005040947A1 (de) Einrichtung zur kommunikation mit einer anlage
EP3980224B1 (de) Sicherheitsschaltelement für maschinen oder roboter
DE4219369A1 (de) Verfahren zum ueberwachen der last einer hebevorrichtung und vorrichtung zu seiner durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004765503

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007078615

Country of ref document: US

Ref document number: 10571844

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004765503

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10571844

Country of ref document: US