WO2005028878A1 - Baukastensystem - Google Patents

Baukastensystem Download PDF

Info

Publication number
WO2005028878A1
WO2005028878A1 PCT/EP2004/009567 EP2004009567W WO2005028878A1 WO 2005028878 A1 WO2005028878 A1 WO 2005028878A1 EP 2004009567 W EP2004009567 W EP 2004009567W WO 2005028878 A1 WO2005028878 A1 WO 2005028878A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
group
modular system
hydraulic
components
placeholders
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/009567
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Laurvig Haugaard
Original Assignee
Hydac Accessories Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Accessories Gmbh filed Critical Hydac Accessories Gmbh
Priority to DK04764541T priority Critical patent/DK1664548T3/da
Priority to US10/570,764 priority patent/US8127797B2/en
Priority to EP04764541A priority patent/EP1664548B1/de
Priority to DE200450008289 priority patent/DE502004008289D1/de
Publication of WO2005028878A1 publication Critical patent/WO2005028878A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0835Cartridge type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/086Sensing means, e.g. pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0885Assembly of modular units using valves combined with other components
    • F15B13/0892Valves combined with fluid components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0896Assembly of modular units using different types or sizes of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/003Systems with different interchangeable components, e.g. using preassembled kits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Definitions

  • the invention relates to a modular system with at least one main valve block, with at least two groups of connecting lines, all of which are connected to one another in a fluid-conducting manner via a connecting line of the one group.
  • a hydraulic modular system consisting of small hydraulic elements that can be linked in terms of height and area, with pressure and / or quantity changing or distributing or controlling functions and a basic block, the connection diagram of the elements and the basic block being point symmetrical designed and formed by two connecting bores and two mounting bores and wherein the elements and the base block are arranged in a predetermined assignment and / or sequence and rotated about the longitudinal axis by 180 °.
  • EP 0 854 982 B1 discloses a modularly constructed main valve block of a pilot-operated valve and seat valve and / or piston valve system, which has both a standardized connection interface and a pilot valve interface for receiving a pilot valve and which has a pump, a tank and a first work leader, a second work leader device, a first control line and a second control line and in which four valve receptacles are arranged for receiving one valve unit each.
  • the solution in question has proven to be particularly suitable for cartridge technology, in which valve units (cartridges) suitable for the respective application are attached to the main valve block.
  • a hydraulic system for supplying a hydraulic consumer in motor vehicles is known, with which the effort for designing different variants is reduced.
  • a pressure or hydraulic tank is provided, in which a hydraulic medium can be stored and pressurized, wherein all components of the hydraulic system can be attached in the form of a carrier housing in such a way that they form a completely mountable assembly unit.
  • the known solution has a hydraulic medium pump which conveys the hydraulic medium from the pressure tank or into the pressure tank, an electric motor also being provided for driving the hydraulic medium pump and a control device which contains a control for actuating the electric motor.
  • the object of the invention is therefore to further improve the known solutions to the effect that a modular system is created which can be implemented inexpensively and in a space-saving manner, which is functionally reliable in use and which meets the increased requirements in terms of the complexity of possible tasks for an overall hydraulic system.
  • a related problem is solved by a modular system with the features of claim 1 in its entirety.
  • At least two further connecting lines of this one group are each connected to an assignable connecting line of the other group of the main valve block, that at least three placeholders are connected in the connecting lines of the other group for the use of predeterminable valve components, and that At least two further placeholders are connected between a common connecting line of the other group and a different assignable connecting line of this other group, starting from the main valve block as the main component of the modular system mentioned, a placeholder solution is created that allows, depending on the respective system task and in Depending on the components of the modular system that are otherwise to be fitted, individual valve components for each placeholder use, which then solve the set system task with the other components.
  • the addressed placeholders form in connection with the mentioned connecting lines for the main valve block a kind of matrix structure with transverse and longitudinal rows, whereby the placeholder solution according to the invention, in addition to the matrix-like connection structure via the connecting lines, enables a pronounced variety of system tasks to be performed.
  • the solution in question is also space-saving in its structure; thus inexpensive to implement and, moreover, functionally reliable in use.
  • Main valve blocks that are in use as the basic system for the respective hydraulic modular system can also be easily converted on site, if changed system tasks make this appear necessary.
  • At least one placeholder remains unoccupied by a valve component or blocks the respective fluid-carrying path of one or more connecting lines of one or the other group or forms a fluid-carrying path between connecting lines of the other group. While the other placeholders are accordingly acted upon by valve components, the placeholder that has been left free in this regard permits a sensible fluid control within the main valve block depending on the system task.
  • the main valve block on the outer circumference has connection points for optionally or partially jointly connecting further components, such as pressure gauges, hydraulic pumps, cooler and / or filter units, hydraulic accumulators, further valve components, hydraulic tanks, electrical and electronic control components sensory ren and switching magnet, and at least one intermediate or auxiliary terminal block.
  • further components such as pressure gauges, hydraulic pumps, cooler and / or filter units, hydraulic accumulators, further valve components, hydraulic tanks, electrical and electronic control components sensory ren and switching magnet, and at least one intermediate or auxiliary terminal block.
  • the intermediate or secondary connection block is provided with additional placeholders, such as pressure limiting valves, non-return valves, controllable switching valves etc. which can be used as a valve component for the placeholders, the selection of which is primarily based on the particular system task oriented.
  • the respective hydraulic tank is constructed as a module and can be selected from a large number of hydraulic tanks which have the mentioned connection points for the purpose of complementing the other components of the modular system and which have different tank volumes which can be selected in predefined stages. It has proven to be particularly advantageous to provide the hydraulic tanks in sizes 25, 50, 100, 150 and 200 liters, and the hydraulic tanks are designed in such a way that they fit into one another and at the same time fit on half a EURO pallet for transport purposes.
  • the modular system concept allows a complete delivery of system components, in particular of the hydraulic tank, hydraulic pump and associated electric motor, valve blocks with pressure, direction and flow valves, including filter units, hydraulic accumulators, oil and air coolers and accessories.
  • system components in particular of the hydraulic tank, hydraulic pump and associated electric motor, valve blocks with pressure, direction and flow valves, including filter units, hydraulic accumulators, oil and air coolers and accessories.
  • valve blocks with pressure, direction and flow valves, including filter units, hydraulic accumulators, oil and air coolers and accessories.
  • Fig.1 to 4 in the form of circuit diagrams four different system solutions
  • FIG. 5 shows a perspective top view of a hydro system composed of individual components of the modular system.
  • FIG. 1 shows a main valve block 10 with at least two groups 12, 14 of connecting lines, all of which are fluidly connected to one another at a point 16 via a connecting line of one group 12, at least two further connecting lines of this one group 12 each an assignable connecting line of the other group 14 are connected, with at least three placeholders 18 being connected in the connecting lines of the other group 14 for the use of predeterminable valve components and at least two further placeholders 20 between a common one Connecting line 14a of the other group 14 and each of a different assignable connecting line 14b of this other group 14 are connected.
  • FIGS. 2 to 4 now also show various embodiments of hydraulic solutions in the manner of circuit diagrams, in which the placeholders 18, 20 are occupied by valve components.
  • the circuitry solution according to FIG. 2 has a pressure relief valve 22 for each of the two right placeholders 18, as seen in the direction of view of the figure, and one on the left
  • Half of the picture is the placeholder 18 with a check valve 24.
  • the right placeholder 20 is provided with an adjustable throttle 26 and the leftmost placeholder 20 allows a fluid-carrying path 28 between connecting lines 14, 14b of the other group in question.
  • the relevant placeholders 20 can also be provided with a device 30 blocking the fluid path 28, or in the case of an embodiment not shown in detail, a relevant placeholder 18, preferably however 20, can also remain completely empty. depending on which overall hydraulic system you want to implement.
  • the main valve block has connection points 32 on the outer circumference side (see FIG. 1) for optionally or partially jointly connecting further components, such as pressure gauges 34, hydraulic pumps 36 with an electric drive 60, cooler units 38 (see FIG. 5), filter units 40, hydraulic accumulators 42, further valve components 44, hydraulic tanks 46, electrical and electronic control components 48 (see FIG. 2) and at least one intermediate or auxiliary connection block 50 (see FIG. 4).
  • further components such as pressure gauges 34, hydraulic pumps 36 with an electric drive 60, cooler units 38 (see FIG. 5), filter units 40, hydraulic accumulators 42, further valve components 44, hydraulic tanks 46, electrical and electronic control components 48 (see FIG. 2) and at least one intermediate or auxiliary connection block 50 (see FIG. 4).
  • the respective placeholder 18, 20 can have valve components, such as pressure relief valves 22, check valves 24, throttles 26 or orifices and switching valves 52, for example in the form of the 4/3-way valve according to FIG Type of pressure compensators 54 (see Fig. 4).
  • the main valve block 10 is combined there with an intermediate or secondary connection block 50 which is correspondingly attached to one of its end faces.
  • the intermediate or secondary connection block 50 in question is provided with additional placeholders 56, which in turn can be assigned appropriate valve components, as already explained, depending on the solution to the respective system task.
  • additional placeholders 56 which in turn can be assigned appropriate valve components, as already explained, depending on the solution to the respective system task.
  • the basic circuit according to FIG. 1 shows, to combine the respective placeholders 18, 20 of the main valve block 10 into functional groups, once in a group of two and once in a group of three, which are spatially separated from connecting lines of one group 12.
  • the left functional group shown in the direction of FIG. 1 consists of a placeholder 18 and another placeholder 20 and the right functional group consists of two placeholders 18 and another placeholder 20.
  • the circuits are preferably also six pieces of placeholders realized and a division according to integer multiples of placeholders.
  • the already mentioned hydraulic tank 46 which acts as a module, serves as the basic framework part can be selected from a large number of hydraulic tanks, which have the mentioned connection points (not shown) for complementing the other components of the modular system and which have different tank volumes (EURO-palletizable) that can be selected in predefined stages.
  • the hydraulic tank 46 has a fill level indicator on its front view facing the viewer, and the electric motor 60 is arranged on the top, which drives the hydraulic pump 36 projecting into the tank 46.
  • the cooling unit 48 is arranged on a further end face of the hydraulic tank 46, and on the upper side of the hydraulic tank 46, in addition to the hydraulic accumulator 42, the main valve block 10 and the intermediate and secondary connection block 50 with various switching valves are arranged.
  • the modular system shown in FIG. 5 can be delivered as a complete package if requested by the customer, but also in the form of individual components, with a customer-specific component purchaser also being able to obtain components from third-party manufacturers, in order to then supply a complete hydraulic system according to his own specifications and quality requirements create.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem mit mindestens einem Hauptventilblock (10), mit mindestens zwei Gruppen an Verbindungsleitungen (12,14), die an einer Stelle (16) über eine Verbindungsleitung der einen Gruppe (12) allesamt fluidführend miteinander verbunden sind, wobei mindestens zwei weitere Verbindungsleitungen dieser einen Gruppe (12) jeweils mit einer zuordenbaren Verbindungsleitung der anderen Gruppe (14) verbunden sind, wobei für den Einsatz vorgebbarer Ventilkomponenten mindestens drei Platzhalter (18) in die Verbindungsleitungen der anderen Gruppe (14) geschaltet sind, und wobei mindestens zwei weitere Platzhalter (20) zwischen eine gemeinsame Verbindungsleitung (14a) der anderen Gruppe (14) und jeweils einer anderen zuordenbaren Verbindungsleitung (14b) dieser anderen Gruppe (14) geschaltet sind.

Description

Baukastensystem
Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem mit mindestens einem Hauptventilblock, mit mindestens zwei Gruppen an Verbindungsleitungen, die an einer Stelle über eine Verbindungsleitung der einen Gruppe allesamt fluid- führend miteinander verbunden sind.
Durch die DE-OS 27 50 035 ist ein hydraulischer Baukasten bekannt bestehend aus kleinen höhen- und flächenverkettbaren hydraulischen Elementen mit druck- und/oder mengenverändernden bzw. verteilenden oder steuernden Funktionen und einem Grundblock, wobei das Anschlußbild der Ele- mente und des Grundblocks punktsymmetrisch gestaltet und durch zwei Anschlußbohrungen und zwei Befestigungsbohrungen gebildet ist und wobei ferner die Elemente und der Grundblock in vorbestimmter Zuordnung und/oder Folge sowie um die Längsachse um 180° verdreht aufeinander angeordnet sind. Dergestalt ergibt sich ein platzsparender Aufbau für die genannten miteinander verkettbaren hydraulischen Elemente.
Durch die EP 0 854 982 B1 ist ein modular aufgebauter Hauptventilblock bekannt eines vorgesteuerten Sitz- und/oder Kolbenventile aufweisenden Ventil Systems, der sowohl eine genormte Anschlußschnittstelle als auch eine Pilotventilschnittstelle zur Aufnahme eines Pilotventils aufweist und der eine Pump-, eine Tank-, eine erste Arbeitsleitung, eine zweite Arbeitslei- tung, eine erste Steuerleitung und eine zweite Steuerleitung aufweist und in dem vier Ventilaufnahmen zur Aufnahme von je einer Ventileinheit angeordnet sind. Die dahingehende Lösung hat sich insbesondere für die Car- tridge-Technik als geeignet erwiesen, bei der für den jeweiligen Anwen- dungsfall geeignete Ventileinheiten (Cartridges) an den Hauptventilblock angebaut werden.
Durch die DE 199 21 436 A1 ist eine Hydraulikanlage zur Versorgung eines Hydraulikverbrauchers bei Kraftfahrzeugen bekannt, mit der der Auf- wand zur Ausbildung unterschiedlicher Varianten reduziert ist. Bei der bekannten Hydraulikanlage ist ein Druck- oder Hydrauliktank vorgesehen, in dem ein Hydraulikmittel bevorratet und mit Druck beaufschlagbar ist, wobei als Trägergehäuse ausgebildet sämtliche Bestandteile der Hydraulikanlage derart anbringbar sind, dass diese eine komplett montierbare Montage- einheit bilden. Des weiteren weist die bekannte Lösung eine Hydraulikmittel-Pumpe auf, die das Hydraulikmittel aus dem Drucktank oder in den Drucktank fördert, wobei ferner ein Elektromotor vorgesehen ist zum Antrieb der Hydraulikmittel-Pumpe sowie ein Steuergerät, das eine Steuerung zur Betätigung des Elektromotors enthält. Dabei ist ein Druckspeicher, der Druck in Form potentieller Energie speichert und das Hydraulikmittel des Drucktanks mit diesem Druck beaufschlagt sowie das Pumpenmodul im Inneren des Drucktanks und die sonstigen Module außen am Drucktank angebracht. Mit der dahingehend bekannten Lösung einer Hydraulikanlage ist ein modular aufgebautes Baukastensystem realisiert, mit dem sich eine Vielzahl an Aufgaben lösen läßt.
Die bekannten Lösungen sind jedoch nicht geeignet, den zusehends komplexer werdenden Systemanforderungen an Hydraulikanlagen gerecht zu werden. Der Steuerungsaufwand für dahingehende hydraulische Steuerun- gen nebst den zuordenbaren Anlagenteilen ist derart gewachsen, dass man heute in Abkehr von modular aufbauenden Konzepten verstärkt Einzellösungen sucht, weil die bekannten Module oder Komponenten zur Kople- mentierung eines hydraulischen Baukastens regelmäßig nicht ausreichen, um dem dahingehend gestiegenen System- und Steueraufwand gerecht zu werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten Lösungen dahingehend weiter zu verbes- sern, dass ein Baukastensystem geschaffen ist, das sich kostengünstig und in platzsparender Weise realisieren läßt, das funktionssicher im Gebrauch ist und das den gestiegenen Anforderungen an die Komplexität an möglichen Aufgabenstellungen für ein dahingehendes hydraulisches Gesamtsystem gerecht wird. Eine dahingehende Aufgabe löst ein Baukastensystem mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
Dadurch, dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 mindestens zwei weitere Verbindungsleitungen dieser einen Gruppe jeweils mit einer zuordenbaren Verbindungsleitung der anderen Gruppe des Hauptventilblocks verbunden sind, dass für den Einsatz vorgebbarer Ventilkomponenten mindestens drei Platzhalter in die Verbindungsleitungen der anderen Gruppe geschaltet sind, und dass mindestens zwei weitere Platzhalter zwischen eine gemeinsame Verbindungsleitung der anderen Gruppe und jeweils einer anderen zuordenbaren Verbindungsleitung dieser ande- ren Gruppe geschaltet sind, ist ausgehend von dem Hauptventilblock als Hauptkomponente des angesprochenen Baukastensystems eine Platzhalterlösung geschaffen, die es erlaubt, in Abhängigkeit der jeweiligen Systemaufgabe und in Abhängigkeit der ansonsten anzubauenden Komponenten des Baukastensystems einzelne Ventilkomponenten für jeden Platzhalter zu benutzen, die dann insgesamt auch mit den anderen Komponenten die jeweils gesetzte Systemaufgabe lösen. Die angesprochenen Platzhalter bilden in Verbindung mit den angesprochenen Verbindungsleitungen für den Hauptventilblock eine Art Matrixaufbau aus mit Quer- und Längsreihen, wobei die erfindungsgemäße Platzhalterlösung nebst dem matrixartigen Verbindungsaufbau über die Verbindungsleitungen es ermöglicht, einer ausgesprochene Vielzahl an Systemaufgaben gerecht zu werden. Die dahingehende Lösung ist auch platzsparend in ihrem Aufbau; somit kostengünstig zu realisieren und im übrigen funktionssicher in der Anwendung. Einmal im Einsatz befindliche Hauptventilblöcke als Grundsystem für den jeweiligen hydraulischen Baukasten lassen sich darüber hinaus vor Ort leicht umbauen, sofern geänderte Systemaufgaben dies notwendig erscheinen lassen.
Vorzugsweise ist des weiteren vorgesehen, dass mindestens ein Platzhalter von einer Ventilkomponente unbesetzt bleibt oder den jeweiligen fluidfüh- renden Weg einer oder mehrerer Verbindungsleitungen der einen oder der anderen Gruppe sperrt oder einen fluidführenden Weg zwischen Verbindungsleitungen der anderen Gruppe bildet. Während die anderen Platzhal- ter demgemäß mit Ventilkomponenten beaufschlagt sind, erlaubt der dahingehend frei gebliebene Platzhalter eine sinnfällige Fluidsteuerung innerhalb des Hauptventilblockes in Abhängigkeit von der Systemaufgabe.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Baukasten- Systems weist der Hauptventil block außenumfangsseitig Anschlußstellen auf zum wahlweisen oder teilweise gemeinsamen Anschließen von weiteren Komponenten, wie Manometern, Hydropumpen, Kühler- und/oder Filtereinheiten, Hydrospeicher, weiteren Ventilkomponenten, Hydrauliktanks, elektrischen und elektronischen Steuerkomponenten einschließlich Senso- ren und Schaltmagneten, sowie von mindestens einem Zwischen- oder Nebenanschlußblock. Da somit nicht nur integrale Ventilkomponenten innerhalb des Hauptventilblocks nutzbar sind, sondern weitergehende, außenumfangsseitig angeordnete Komponenten am Hauptventilblock anschließ- bar sind, ist auch insoweit die Varianz des Systems deutlich erhöht bei dennoch kompakt aufbauendem Systemteil-Hauptventilblock. Vorzugsweise ist dabei weiter vorgesehen, dass der Zwischen- oder Nebenanschlußblock mit zusätzlichen Platzhaltern versehen ist, wobei als Ventilkomponente für die Platzhalter solche wie Druckbegrenzungsventile, Rückschlagventile, an- steuerbare Schaltventile etc. zur Anwendung gebracht werden können, deren Auswahl sich an der jeweiligen Systemaufgabe vorrangig orientiert.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Baukastensystems ist der jeweilige Hydrauliktank als Modul aufgebaut und aus einer Vielzahl an Hydrauliktanks auswählbar, die über genannte Anschlußstellen verfügen zwecks Komplementierung mit den anderen Komponenten des Baukastens und die in vorgebbaren Stufen auswählbar unterschiedliche Tank-Volumina aufweisen. Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, die Hydrauliktanks in den Größen 25, 50, 100, 150 sowie 200 Liter vorzusehen und die Hydrauliktanks sind derart konzipiert, dass sie ineinander und gleichzeitig auf eine halbe EURO-Palette zu Transportzwecken passen.
Das Baukastensystem-Konzept erlaubt zum einen eine komplette Lieferung an Systemkomponenten, insbesondere von Hydrauliktank, Hydropumpe nebst zugehörigem Elektromotor, Ventilblöcke mit Druck-, Richtungs- und Flow-Ventilen unter Einbezug von Filtereinheiten, Hydrospeichem, Öl-, Luft-Kühlern nebst Zubehörteilen. Im Hinblick auf den modularen Aufbau bleibt es innerhalb des Ermessensspielraums des Anwenders, ob er alle Komponenten von nur einem Hersteller beziehen möchte oder gegebenenfalls sich auch flankierend für Komponenten anderer Hersteller entscheidet. Mit dem erfindungsgemäßen Baukastensystem ist somit eine Lösung geschaffen, die weitgehend anwenderspezifisch die Komplementierung von Gesamt-Hydraulikanlagen ermöglicht.
Im folgenden wird das erfind ungsgemäße Baukastensystem anhand von Ausführungsbeispielen nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung die
Fig.1 bis 4 in Form von Schaltplänen vier verschiedene Systemlösungen;
Fig.5 in perspektivischer Draufsicht eine aus einzelnen Komponenten des Baukastens zusammengesetzte Hy- dro-Anlage.
Die Fig.1 zeigt in schaltungstechnischer Hinsicht einen Hauptventilblock 10 mit mindestens zwei Gruppen 12,14 an Verbindungsleitungen, die an einer Stelle 16 über eine Verbindungsleitung der einen Gruppe 12 allesamt fluidführend miteinander verbunden sind, wobei mindestens zwei weitere Verbindungsleitungen dieser einen Gruppe 12 jeweils mit einer zuordenbaren Verbindungsleitung der anderen Gruppe 14 verbunden sind, wobei für den Einsatz vorgebbarer Ventilkomponenten mindestens drei Platzhalter 18 in die Verbindungsleitungen der anderen Gruppe 14 geschaltet sind und wobei mindestens zwei weitere Platzhalter 20 zwischen eine gemeinsame Verbindungsleitung 14a der anderen Gruppe 14 und jeweils einer anderen zuordenbaren Verbindungsleitung 14b dieser anderen Gruppe 14 geschaltet sind.
Ausgehend von dem Grundkonzept nach der Fig.1 zeigen die Fig.2 bis 4 nunmehr gleichfalls in der Art von Schaltplänen verschiedene Ausführungsformen an hydraulischen Lösungen, bei denen die Platzhalter 18,20 durch Ventilkomponenten besetzt sind. So weist die schaltungstechnische Lösung nach der Fig.2 für die beiden in Blickrichtung auf die Figur gesehen rechten Platzhalter 18 je ein Druckbegrenzungsventil 22 auf und auf der linken
Bildhälfte ist der Platzhalter 18 mit einem Rückschlagventil 24 besetzt. Der rechte Platzhalter 20 ist mit einer einstellbaren Drossel 26 versehen und der ganz linke weitere Platzhalter 20 erlaubt einen fluidführenden Weg 28 zwischen Verbindungsleitungen 14,14b der dahingehenden anderen Gruppe.
Bei einer entsprechend geänderten Ausführungsform nach der Fig.3 können die dahingehenden Platzhalter 20 auch mit einer den Fluidweg 28 sperrenden Einrichtung 30 versehen sein oder bei einer nicht näher dargestellten Ausführungsform kann ein dahingehender Platzhalter 18, vorzugsweise je- doch 20, auch vollständig unbesetzt bleiben, je nachdem, welches hydraulische Gesamtsystem man realisieren möchte.
Des weiteren weist der Hauptventil block außenumfangsseitig Anschlußstellen 32 auf (s. Fig.1) zum wahlweisen oder teilweise gemeinsamen An- schließen von weiteren Komponenten, wie Manometern 34, Hydropumpen 36 mit Elektroantrieb 60, Kühlereinheiten 38 (vgl. Fig.5), Filtereinheiten 40, Hydrospeichern 42, weiteren Ventilkomponenten 44, Hydrauliktanks 46, elektrischen und elektronischen Steuerkomponenten 48 (s. Fig.2) sowie von mindestens einem Zwischen- oder Nebenanschlußblock 50 (s. Fig.4). Wie die einzelnen Schaltpläne zeigen, kann der jeweilige Platzhalter 18,20 Ventilkomponenten aufweisen, wie Druckbegrenzungsventile 22, Rückschlagventile 24, Drosseln 26 oder Blenden sowie Schaltventile 52, beispielsweise in Form des 4/3-Wege-Ventils nach der Fig.3, oder in der Art von Druckwaagen 54 (vgl. Fig.4).
Wie insbesondere die Fig. 4 zeigt, ist dort der Hauptventilblock 10 mit einem Zwischen- oder Nebenanschlußblock 50 kombiniert, der auf einer seiner Stirnseiten entsprechend angebracht ist. Der dahingehende Zwischen- oder Nebenanschlußblock 50 ist mit zusätzlichen Platzhaltern 56 versehen, die wiederum mit entsprechenden Ventilkomponenten, wie bereits erläutert, in Abhängigkeit der Lösung der jeweiligen Systemaufgabe belegbar sind. Für einen funktionssicheren und kompakten Aufbau hat es sich darüber hinaus als vorteilhaft erwiesen, wie dies die Grundschaltung nach der Fig.1 zeigt, die jeweiligen Platzhalter 18,20 des Hauptventilblockes 10 in Funktionsgruppen zusammenzufassen, und zwar einmal in einer Zweier- Gruppe und einmal in einer Dreier-Gruppe, die räumlich von Verbindungsleitungen der einen Gruppe 12 getrennt sind. Die in Blickrichtung auf die Fig. 1 dargestellte linke Funktionsgruppe besteht dabei einmal aus einem Platzhalter 18 sowie einem weiteren Platzhalter 20 und die reche Funktionsgruppe aus zwei Platzhaltern 18 sowie einem weiteren Platzhalter 20. Bei einer anderen, nicht näher dargestellten Ausführungsform werden die Schaltungen vorzugsweise mit sechs Stück an Platzhaltern realisiert und eine Aufteilung nach ganzzahligen Vielfachem an Platzhaltern vorgenom- men.
Gemäß der Darstellung nach der Fig.5 ist dort eine Hydraulikanlage dargestellt mit einer Vielzahl der bereits beschriebenen Modulkomponenten. Als Grundgerüstteil dient der bereits genannte Hydrauliktank 46, der als Modul aufgebaut aus einer Vielzahl an Hydrauliktanks auswählbar ist, die über genannte Anschlußstellen (nicht dargestellt) zur Komplementierung mit den anderen Komponenten des Baukastens verfügen und die in vorgebbaren Stufen auswählbar unterschiedliche Tank-Volumina (EURO-palettierbar) aufweisen. Als Zubehör 58 weist der Hydrauliktank 46 an seiner dem Betrachter zugewandten Vorderansicht eine Füllstandsanzeige auf und auf der Oberseite ist der Elektromotor 60 angeordnet, der die in dem Tank 46 hineinragende Hydropumpe 36 antreibt. An einer weiteren Stirnseite des Hydrauliktanks 46 ist die Kühleinheit 48 angeordnet und auf der Oberseite des Hydrauliktanks 46 ist neben dem Hydrospeicher 42 der Hauptventilblock 10 sowie der Zwischen- und Nebenanschlußblock 50 mit verschiedenen Schaltventilen angeordnet.
Das in der Fig.5 komplementiert dargestellte Baukastensystem kann derge- stalt auf Kundenanforderung als Komplettpaket ausgeliefert werden aber auch in Form von Einzelkomponenten, wobei anwenderspezifisch ein Abnehmer dahingehender Komponenten auch solche von Drittherstellern beziehen kann, um dann nach eigenen Vorgaben und Qualitätsvorstellungen ein hydraulisches Gesamtsystem zu erstellen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Baukastensystem mit mindestens einem Hauptventil block (10), mit min- destens zwei Gruppen an Verbindungsleitungen (12,14), die an einer Stelle (16) über eine Verbindungsleitung der einen Gruppe (12) allesamt fluidführend miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei weitere Verbindungsleitungen dieser einen Gruppe (12) jeweils mit einer zuordenbaren Verbindungsleitung der anderen Gruppe (14) verbunden sind, dass für den Einsatz vorgebbarer Ventilkomponenten mindestens drei Platzhalter (18) in die Verbindungsleitungen der anderen Gruppe (14) geschaltet sind, und dass mindestens zwei weitere Platzhalter (20) zwischen eine gemeinsame Verbindungsleitung (14a) der anderen Gruppe (14) und jeweils einer anderen zuor- denbaren Verbindungsleitung (14b) dieser anderen Gruppe (14) geschaltet sind.
2. Baukastensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Platzhalter (20) von einer Ventilkomponente unbesetzt bleibt oder den jeweiligen fluidführenden Weg einer oder mehrerer Verbindungsleitungen der einen oder der anderen Gruppe sperrt oder einen fluidführenden Weg (28) zwischen Verbindungsleitungen (14,14b) und der anderen Gruppe bildet.
3. Baukastensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptventilblock (10) außenumfangsseitig Anschlußstellen (32) aufweist zum wahlweisen oder teilweise gemeinsamen Anschließen von weiteren Komponenten, wie Manometern (34), Hydropumpen (36), Kühler(38)- und/oder Filtereinheiten (40), Hydrospeichem (42), weiteren Ventilkomponenten (44), Hydrauliktanks (46), elektrischen und elektronischen Steuerkomponenten (48) einschließlich Sensoren und Schaltmagnete, sowie von mindestens einem Zwischen- oder Nebenanschlußblock (50).
4. Baukastensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischen- oder Nebenanschlußblock (50) mit zusätzlichen Platzhaltern (56) versehen ist.
5. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Platzhalter (18) des Hauptventilblockes (10) Ventilkomponenten aufweist, wie Druckbegrenzungsventile (22), Rückschlagventile (24), Drosseln (26) sowie Blenden.
6. Baukastensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige zusätzliche Platzhalter (56) des Zwischen- oder Nebenanschlußblockes (50) Schaltventile (52) aufweist, wie 2/2- oder 3/2-Wege- Schaltventile, Druckbegrenzungsventile sowie Ventile (54), die eine Druckwaagenfunktion aufweisen.
7. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Platzhalter (18,20) des Hauptventilblockes (10) in Funktionsgruppen zusammengefaßt sind, insbesondere in Zweier- oder Dreier-Gruppen, die räumlich von Verbindungsleitungen der einen Gruppe (12) voneinander getrennt sind.
8. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Hydrauliktank (46) als Modul aufgebaut aus einer Vielzahl an Hydrauliktanks auswählbar ist, die über genannte Anschlußstellen verfügen zwecks Komplementierung mit den anderen Komponenten des Baukastens und die in vorgebbaren Stufen auswählbar unterschiedliche Tank-Volumina aufweisen.
PCT/EP2004/009567 2003-09-11 2004-08-27 Baukastensystem WO2005028878A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK04764541T DK1664548T3 (da) 2003-09-11 2004-08-27 Modulsystem
US10/570,764 US8127797B2 (en) 2003-09-11 2004-08-27 Construction-kit system
EP04764541A EP1664548B1 (de) 2003-09-11 2004-08-27 Baukastensystem
DE200450008289 DE502004008289D1 (de) 2003-09-11 2004-08-27 Baukastensystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003143330 DE10343330A1 (de) 2003-09-11 2003-09-11 Baukastensystem
DE10343330.9 2003-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005028878A1 true WO2005028878A1 (de) 2005-03-31

Family

ID=34258742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/009567 WO2005028878A1 (de) 2003-09-11 2004-08-27 Baukastensystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8127797B2 (de)
EP (1) EP1664548B1 (de)
AT (1) ATE411475T1 (de)
DE (2) DE10343330A1 (de)
DK (1) DK1664548T3 (de)
WO (1) WO2005028878A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020260124A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulik-steuerblock und hydraulische achse mit dem steuerblock

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105212A1 (de) 2011-06-09 2012-12-13 Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg "Hydropneumatische Vorrichtung und Bausatz"
US9139982B2 (en) 2011-06-28 2015-09-22 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having swing energy recovery
US9068575B2 (en) 2011-06-28 2015-06-30 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having swing motor energy recovery
US8776511B2 (en) 2011-06-28 2014-07-15 Caterpillar Inc. Energy recovery system having accumulator and variable relief
US8919113B2 (en) * 2011-06-28 2014-12-30 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having energy recovery kit
US8850806B2 (en) 2011-06-28 2014-10-07 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having swing motor energy recovery
CN103994130A (zh) * 2014-06-05 2014-08-20 爱克奇换热技术(太仓)有限公司 一种液压工作回路中使用的冷却设备
DE102016000644A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Hydac System Gmbh Schaltungsanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080983A (en) * 1975-05-15 1978-03-28 Fritz Stumpmeier Valve base for connecting hydraulic valves in hydraulic circuits
DE2750035A1 (de) 1977-11-09 1979-05-10 Rausch & Pausch Hydraulischer baukasten
EP0854982A2 (de) * 1995-10-09 1998-07-29 Hans Schwelm Ventilsystem
DE19921436A1 (de) 1999-05-08 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Hydraulikanlage
US20020038671A1 (en) * 1998-10-23 2002-04-04 Johnson Kenneth Alan Fluid handling port array
DE10115913A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Festo Ag & Co Ventilanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3513876A (en) * 1968-04-09 1970-05-26 Akro Tec Inc Valve manifold module and system
DE2523951C3 (de) * 1975-05-30 1982-05-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Fluidische, programmierbare Verknüpfungseinrichtung in Matrixform
DE2752938C2 (de) * 1977-11-26 1985-06-20 Bürkert GmbH, 7118 Ingelfingen Steuerventilanordnung für zahnärztliche Geräte
US4723576A (en) * 1985-06-24 1988-02-09 Fluidcircuit Technologies, Inc. Fluid power control system
US4726393A (en) * 1986-07-31 1988-02-23 Mosier Industries, Inc. Power valve assembly
GB8724066D0 (en) * 1987-10-14 1987-11-18 Kinetrol Ltd Actuator control means
DE19934574C2 (de) * 1999-07-22 2001-09-20 Wilfried Schael Fluidsystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080983A (en) * 1975-05-15 1978-03-28 Fritz Stumpmeier Valve base for connecting hydraulic valves in hydraulic circuits
DE2750035A1 (de) 1977-11-09 1979-05-10 Rausch & Pausch Hydraulischer baukasten
EP0854982A2 (de) * 1995-10-09 1998-07-29 Hans Schwelm Ventilsystem
EP0854982B1 (de) 1995-10-09 2001-12-19 Hans Schwelm Ventilsystem
US20020038671A1 (en) * 1998-10-23 2002-04-04 Johnson Kenneth Alan Fluid handling port array
DE19921436A1 (de) 1999-05-08 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Hydraulikanlage
DE10115913A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Festo Ag & Co Ventilanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020260124A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulik-steuerblock und hydraulische achse mit dem steuerblock
US11788560B2 (en) 2019-06-27 2023-10-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulic control block and hydraulic spindle comprising said control block

Also Published As

Publication number Publication date
EP1664548A1 (de) 2006-06-07
US8127797B2 (en) 2012-03-06
ATE411475T1 (de) 2008-10-15
EP1664548B1 (de) 2008-10-15
DE502004008289D1 (de) 2008-11-27
DK1664548T3 (da) 2009-02-09
DE10343330A1 (de) 2005-04-07
US20070199604A1 (en) 2007-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10314643C5 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
DE3643265C2 (de)
DE4004854A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE102011120226B4 (de) System zur Verbesserung der Energieeffizienz bei Hydrauliksystemen
DE19537482A1 (de) Hydraulischer Steuerblock
WO2005028878A1 (de) Baukastensystem
DE19538339B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Druckluft
DE3422165A1 (de) Hydraulische einrichtung mit einer pumpe und mindestens zwei von dieser beaufschlagten verbrauchern hydraulischer energie
EP1118800A2 (de) Steuereinrichtung für ein Getriebe
DE102013220563A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Befüllen und Entleeren von Blasen in einem Sitz eines Verkehrsmittels
DE4108915A1 (de) Hydraulische einrichtung zur druckmittelversorgung eines bevorrechtigten primaerlastkreises
EP1769951B1 (de) Anordnung und Kabinenfederung
DE3427902C2 (de)
DE2738483A1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP2927371B1 (de) Schaltungsanordnung
EP1666726B1 (de) Baukastensystem für Fluidpumpenvorrichtungen
DE102010025616A1 (de) Hydraulische Versorgungsvorrichtung
WO2011038813A1 (de) Hochdruckverteilerblock einer kühl-schmierstoffversorgungseinrichtung
DE3016943A1 (de) Hydraulische anlage mit zwei pumpen
DE102017113057A1 (de) Integrierbares Kühlmittelfördermodul sowie Getriebe mit Kühlmittelfördermodul
WO2006027141A1 (de) Feder-dämpfer-einrichtung für kraftfahrzeuge und niveauregulierungssystem für kraftfahrzeuge
EP1350708B1 (de) Hydrauliksystem eines Schleppers mit Anbaugerät
DE19745489A1 (de) System zur Lastdruckunabhängigen Steuerung und Lasthaltung mehrerer rotatorischer und/oder translatorischer Verbraucher
WO2011038814A1 (de) Niederdruckverteilerblock einer kühl-schmierstoffversorgungseinrichtung
DE2711137A1 (de) Hydraulikanlage mit einem vorratsbehaelter fuer das fluessige druckmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG MD RU TJ TM AT BE BG CH CY DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004764541

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004764541

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10570764

Country of ref document: US

Ref document number: 2007199604

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10570764

Country of ref document: US